Klopstock und Schubert - Bibliothèque et Archives Canada

Werbung
Klopstock und Schubert: die Vertonung der Oden
by Julia Downer Eastin
Submitted in partial fuifillment of the requirements for the degee of Master of Arts.
at
Dalhousie University
Halifax, Nova Scotia
September, 1999
Q
Copyright by Julia Downer Eastin, 1999
1*1
of Canada
National Library
Bibliothèque nationale
du Canada
Acquisitions and
Bibliographie Services
Acquisitions et
services bibliographiques
395 Wellington Street
OttawaON KlA ON4
Canada
395. rue Wellington
OnawaON K l A W
Canada
The author has granted a nonexclusive licence dowing the
National Library of Canada to
reproduce, loan, distribute or seii
copies of this thesis in microform,
paper or electronic formats.
L'auteur a accordé une licence non
exclusive permettant à la
Bibliothèque nationale du Canada de
reproduire, prêter, distribuer ou
vendre des copies de cette thèse sous
la forme de microfiche/film, de
reproduction sur papier ou sur format
électronique.
The author retains ownership of the
copyright in this thesis. Neither the
thesis nor substantial extracts fkom it
may be printed or o t h e d s e
reproduced without the author's
permission.
L'auteur conserve la propriété du
droit d'auteur qui protège cette thèse.
Ni la thèse ni des extraits substantiels
de celle-ci ne doivent être imprimés
ou autrement reproduits sans son
autorisation.
Table of contents
Tabie of contents ..................................................................................... iv
Abstract ................................................................................................ vï
Acknowledgements .................................................................................
...
VIU
Einleitende Vorbemerkungen...................................................................... - 1
Zum literarischen Streit im 18. Jahrhundert .............................................
7
,
Zur Wortwahl und zu den Wortveriinderungen in der Dichtung: Die Poesie
gegenüber der Prosa .............................. ............................... ........... -4
Fur die Poesie unbrauchbare Worter...................................................... 7
Für die Poesie vorzügtiche Worter.......................................................-9
MaBnahrnen Klopstocks, um den poetischen Wortschatz zu bereic hem............ 10
Zur Wortstellung in der Dichtung........................................................
12
VersmaBe und Reime..................................................................... -14
Zum Ziel der Dichtung: GemUlhrbewegung............................................. 16
Drei Gedichte aus den Oden an Cidli: Furchr der Gelieb~en,
An Sie und Dus Rosenband Analyse hinsichtlich den Kennzeichen
von kiopstock'scher Dichtung ............................................................ 20
Furch der Geliebren.....................................................................
2 1
Dus Hosenband ............................................................................. 29
An Sie .......................................................................................
III .
35
Klopstock und die Musik: zur Klopstocks Musikasthetik ........................... - 3 8
III .1. Zu Schuberts literarischer Ausbildung und seiner Kemtnis
der Oden Klopstocks ....................................... ............................... -42
Schuberts Kornpositionsweise........................................................... 47
Abstract:
Friedrich Gottlieb Klopstock (1 724-1803) was an influential figure in the
development of German as a literary language and in particular in the development of the
German poetic language. He is best known for his odes, written in the Grecian ode foms,
as well as in metrical forms of his own invention. The main characteristics of Klopstock's
poetry are ihstrated in Klopstock's collection of poems Oden a n Cidli. An examination
of three of these odes, Furchr der Gelzebten, An Sie, and Das Rosenband' reveals many of
Klopstock's poetic ideals. His desire to create new words, borrowing frorn the German
dialects, and to have a more flexible word order for poetry, as opposed to prose, are
outlined in his aesthetic works and demonstrated in these odes. The main goal of poetry
is, according to Klopstock, to "move the soui" of the reader. Further, Klopstock argues
for expressiveness in jmetry.
The emotiond content and expressiveness of Klopstock's odes may have
influenced the young Franz Schubert's decision to set them to music. His Lieder provide
an interpretation of the odes, which is sensitive to Klopstock's poetic ideals. Schubert
pays particular attention to the memcal form chosen by Klopstock and the songs Vary
only occasionally from the given meter. The metrical aspect of poetry is the main focus
of K~opstock'smusic aesthetic. Schubert respects Klopstock's ode texts making only
occasional changes or repetitions in his Song settings. The atmosphere of the poem, as
well as particular phrases of the ode text are expressed through melody and harmony in
Schubert's Song settings. The fact îhat Schubert, who was instrumental in the
development of the Liedas a musical genre, set Klopstock's odes to music, is evidence of
Klopstock's influence on German literature and music in the romantic era.
vii
Acknowledgements:
1 wish to thank my supervisor, Dr. Jane Cwan, for her kind and patient support of
me during the compIetion of my thesis. in addition, 1 would iike to express my gratitude
to the entire Department of Gerrnan at Dalhousie University. My special thanks are
extended to Dr. Walther Dürr and Dr. Werner Aderhold fiom the Schubert Insrirur in
Tübingen for their advice regarding the analysis of Schubert Lieder and for their
technical assistance in finding the sketch of Furcht der Geliebten An Cidli D285. A debt
of gratitude is owed Professor Friedrich Strack in Heidelberg for his academic advice and
for recommending the German program at Dalhousie University to me.
Furthermore, I would like to thank Michaela Kinzler for her patience and
kindness in proofreading my thesis. I would also like to thank Michaela, Jakub Kazecki,
Silvia Giuliani, and Anita Schneider for their invaluable assistance in technical matters
and for the ice crearn breaks at the "house on Shirley Street". I am grateh1 to Bnan Philip
Crenna for his help in formamng this thesis, his assistance in completing the musical
examples, and for his continuing moral support. Finally, I want to thank my father for his
unceasing support of al1 of my endeavors. Without him none of this would have been
possible.
Einleitende Vorbemerkungen:
Friedrich Gottlieb Klopstock ( 1724- 1803) war einer der bedeutendsten Denker
seiner Zeit. Bei der Entwicklung der deutschen Sprache zu einer literarischen Sprache hat
er viel, besonders in der poetischen Sprache, beiptragen. Klopstock war am Ausdruck
der Poesie besonden interessiert und dieses Interesse geht in ein Interesse am
musikalischen Ausdnick seiner Texte aber. Durch eine Untersuchung seiner
sprachiisthetischen Schriften und seiner Gedanken zum musikalischen Ausdnick eines
Textes lemt man viel über die theoretischen Kennzeichen seiner Poesie, in der die
Bewegung der Seele von hochter Bedeutung ist. Klopstock wwde von Denkern seiner
Zeit beeinfldt und sein EinfluB hat wiederum bis weit in die Romantik gereicht und
nicht nur in der Poesie, sondem auch in der Musik eine besondere Bedeutung gehabt. Die
Lieder von Franz Schuben zu Klopstocks Texten zeigen von welcher grokn Bedeutung
das Werk Klopstocks in spateren Zeiten war. Der junge Schuben hat rnehrere Gedichte
Klopstocks in Musik gesetzt und interpretiert.
Die folgende Arbeit wird durch die Untenuchung dreier Oden Klopstocks und
deren Vertonmgen von Schubert die Kennzeichen seiner Poesie erlautern und den
EinfluB dieses Poeten in seiner Zeit und weitiiber seiner Zeit hinaus darstellen. Die
wesentliche Bedeutung, die dieser Dichter auf seine Sprache hat und sein Verlangen, die
deutsche Sprache und ihre Entwicklwig m beeinflussen, wird deutlich. Sein EinfluB
reicht bis in den Bereich der Musik hinein. Seine hervorragende Leistunpn bei der
Enhvicklung der deutschen Sprache m einer literarischen Sprache und sein EinfluD
besonders auf die deutsche poetische Sprache und ihre Entwicklung bleiben unbestritten.
1.
Zurn literarischen Streit im 18. Jahrhundert
Friedrich Gottlieb Klopstock ( 1724-1803) ist in eine Zeit hineingeboren, die von
groBer Verandemg in der deutschen Sprache gekennzeichnet ist. An einem Streit des f 8.
Jahrhunderts, der fiir die Entwicklung der deutschen Sprache ni einer selbstandigen,
literarischen Sprache unerlaBlich war, nahm er aktiv teil. Dieser Streit hat seine
Hauptgegner in Christoph Gottsched (1700-1766) in Leipzig, Johannes Jakob Bodmer
( 1698-1783) und
Johannes Jakob Breitinger (170 1-1 776) in Zürich gefunden. l Unter
anderem beschafiigten sich diese Schriflsteller mit der Womahl, der Gestaltung und der
Form der deutschen Dichtung. Laut Gottsched solle die deutsche Dichtung die
franzosische Dichtung nachahmen, wahrend Bodmer und Breitinger eher in der
englischen Dichtung ein Vorbild fùr die deutsche Dichtung fanden.' Der EinfluB der
Schweizer auf Klopstock ist bedeutend.
In seinen asthetischen Schrifien stellt Klopstock seine Gedanken hinsichtlich des
Unterschieds nvischen Prosa und Poesie deutlich dar. Bodmen Übenetrung von
Miltons -'Paradise Lost" und dessen Sprachstil hat Klopstock beim Schreiben seines
goBen Epos "Der Messias" sehr gepragt. Dieser EinfluB dnickt sich auch in seinen
sprachtheoretischen Schnfien aus und seine Stellung zur Poesie stimmt stark mit der
Bodrners und Breitingers überein. Einer Untersuchung dieser Schriften sollte eine
Analyse und eine interpretation von Klopstocks Oden dienen und zu einem Überblick
über die Besonderheiten seines dichterischen Schaffens beitragen.
'
'
Viëtor, Karl, Damches Dichen und Derrken von der A ~ & / h ~ t bis
g zmn Realismm
Deursche Lirerarurgeschichre von 1700 bis 1890, Gniyter, Berlin, 1958, S. 13.
Flern mer. Walter, Hng.. Friedrich Gonlieb KIops~ock:Dichrungen und Schrfien: eine
A t m v a h l m s d m Gescmttwerk, Goldmann, München, 1962, S. 5-6.
Im Rahrnen der jetzigen Arbeit ziehe ich hauptsiichlîch zwei von Hopstocks
Schriften in Betracht: "Von der Sprache der Poesie" und "Gedanken über die Natur der
Poesie". Beide dieser Schrifien sind in der Zeitschrift, 'Der nordische Aufseher'',
erschienen, die zwischen 1758 und 176 1 in Kopenhagen und Leipzig von J. A. Cramer
herausgegeben wurde.) Hierin verdeutlicht Klopstock seine Gedanken über die
Gestaltmg der Poesie-
3
Blackall. Eric A., The Emergmce o j German as a L i t e r q Lang~ugr:/ 700-1775, Cambridge University
Press, Cambridge, 1959, S. 322.
1.1.
Zur Womahi und zu den Wortveriinderungen in der Dichtung Die Poesie
gegenüber der Prosa
Bis ins 18. Jahrhundert wurde auf Latein untemchtet und publizien. Durch die
Leistungen wichtiger Penonlichkeiten wie Gottfried Wilhelm ~ e i b n i i , Christian
hom mas id
und Christian Wolff (1679-1754)6 begann ein langer ProzeD der
Entwicklung, in der die deutsche Sprache als Unterrîchtssprache und literarische Sprache
Anerkennung bekam. Dieser ProzeB fand durch dieses wichtige Jahrhundert hindurch
statt.
Gottsched, ein konservativer Grammatiker, wollte die deutsche Dichtung, sowie
die deutsche Prosa, mit bestimmten Regelungen unter anderem im Hinblick auf die
Wortwahl und die Wortstellung vereinheitlichen. Wenn man bededt, daB sehr viele
verschiedene deutsche Dialekte im 18. Jahrhundert mit ihrem teilweise unterschiedlichen
Wortschatz, der Rechtschreibung und Wonstellung gesprochen und auch geschrieben
wurden, k t Gottscheds Unternehmung, die deutsche Sprache durch Regelungen
ni
vereinheitlichen nicht nur verstandlich, sondern auch niitig. Nur auf diese Weise konnte
sie sich zu einer bedeutenden literarischen Sprache enhvickeln. Breitinger stellt schon in
der Vorrede von seiner Schrift 'Critische Dichtkunsf' Sprachregeln in Frage:
Vgi. Blackall. Emergetice of Gemmi: In zwei wichtigen Schritlen spricht Leibniz über den Zustand der
deutschen Sprache: "Emahnung an die Teutsche, ihren vemand und sprache b e k zu uben. sammt
beygefiigten vorschlag einer Teutsch gesinten Gesellschaft" (ca. 1682-3 ) und "Unvorgreiffliche Gedanken
betreffend die Ausübung und Verbessening der Teutschen sprache" (M. 1697), S. 2 und S. 5 .
Vg1. Blackall. Ernergeme of G r m m : Thornasius hat eine Reihe von Vorlesungen in der deutschen
Sprache 1687 an der Universitat Leipzig gehalten. , S. 12.
Vgi. BlacMI. Emergeme of Gennan: Y t was Christian Wolff ...who introduced into Gmnany both the
reasoned presentation of philosophy and a stable philosophical terminology.", S. 26.
''
'
Ein gewisser Kunstrichter hat angemercket, da0 die Natur vor der Kunst
gewesen, d d die besten Schriflen nicht von den Regeln entstanden seyn,
sondern hingegen die Regeln von den Schrifien hergehoiet worden und
daB seit der Zeit, daB man Poeticken und Rhetoriken gemacht hat, kein
Homer, kein Sophockles, kein Dernosthenes, mehr gesehen worden.'
Die Idee, daB der Dichter gegen die Regeln nicht nur verstokn darf, sondem sogar die
Pflicht hat, gegen bestimmte prosaische Regeln zu verstokn, findet xhon in diesen
ursprünglichen Gedanken Unterstützung.
Klopstock pladierte in seinem Aufsatz "Von der Sprache der Poesie?', \vie
Bodmer und Breitinger in ihren Schrifien, f"ur eine freiere Anwendung der Sprache in der
Dichtung, die von den Regeln in der Prosa abweicht. Zur Unterstiitzung dieser Ansicht
bezieht er sich auf andere "vollkommenere", sowohl alte als auch zeitgenossische
Sprachen.
Soviet ist unterdes gewiB, d d keine Nation weder in der Prosa noch in der
Poesie vortrefflich geworden ist, die ihre poetische Sprache nicht sehr
merklich von der prosaischen unterschieden hatte?
AIS Beispiele
fiihrt er die griechische, italienische, franzosische und englische Sprache
an. Nach Klopstock ist das Griechische weiter als alle anderen in ihrer Unterscheidung
mischen der Sprache in der Prosa und in der Poesie, indem sie den Wortklang veriindert.
Eben das Woa, das auch in Prosa gebrauchlich \var, wrde, durch eine
Silbe mehr oder weniger, durch Hinsetzung, Wegnehmung oder
Veriinderung eines Buchstabens zum poetischen Worte gemacht.9
7
Breitinger, Johannes Jacob, Crirische Dichthinsr. woritirwn die p r i s c h e Mahlerey irl A bsichr airf die
r~-rrdungim Gnitrde tmrerstrcher urrd mit BeyspjeZerr mts detr bmihmresretr Aire11 ut~dNeiteni erlinltcrt
wird Mir einer bbrrede eitrgefiihrrt rvn Johmtn Jacob Bodemer, Zurich und Leipzig, 1 740.
8
Klopstock, Friedrich Gottlieb, For?der Sprache der Poesie aus Flemmer, Walter. Hrsg., Friedrich Gorriieb
Klopstock Dichrrmgen u r u i Schrvten: eim Armahl airs dem Gesamwerk, Goldmann, München, 1962, S.
158.
Klopstock, Sprack der Poêsie, S . 1 58.
Die italienische Sprache hingegen hat nach Klopstock
"eine nicht geringe Anzahl
Worter, die der Poesie allein gewidmet sind."I0 Auch über die franz~sischeSprache, die
am wenigsten zwischen der Prosa und der Poesie unterscheide, "würde man sich sehr
irren, wenn man glaubte, ci& ihre Poesie gar nicht von ihrer Prosa unterschieden wiire.'" '
Unter den modemen Sprachen, die er als Beispiel heram-eht, habe die englische Sprache
den starksten, poetischen Ausdmck, wenn sie auch m viele Fremdworter aufgenommen
habe.
''
Die poetische Sprache ist hoher als die prosaische und ein anderer Wortschatz ist
notwendig, um die hoheren Gedanken der Poesie ausàrücken zu konnen.
Die Poesie sol1 ûberhaupt vielseitigere, schonere und erhabnere Gedanken
als die Prosa haben. Wenn wir sie ausdriicken wollen: so miissen wir
Worter wahlen, die sie ganr ausdnichn.''
Man mu0 also einige Worter der Prosa aus der Poesie tilgen. Klopstock venucht
zunachst die unbrauchbaren Worter ni identifizieren.
10
II
'
''
Klopstock, Sprache der Poesie, S. 158-159.
Klopstock, Sprache der Poesie, S. 158-159.
KI opstock, Sprache der Puesie, S. 1 5 8- 159.
Klopstock, Sprache der Pwsie, S . 160.
1.2.
Fiir die Poesie unbrauchbare Worter
Die Poesie hat einen kleineren Wortschatz als die Prosa Klopstock erlautert
zunachst die Ursachen dieses Mangels an poetisch brauchbaren Wortern, bevor e r die
Gegenrnittel vorschlagt, um diesen Mange1 auszufùllen. Manche Worter der Prosa d e r
auc h der alltaglichen Sprache sind wegen ihrer haufigen Verwendung firr die Poesie
ungeeignet. "Sie haben in dem Munde des Volkes allen ihren Nachdmck verloren, oder
sie haben niemals einigen gehabt.'?'J Das Wort 'Wachdnick und die Idee, die dahinter
liegt, ist hier bezeichnend. Es ist ein wichtiger Aspekt der Sprach~thetik,der in den
Schrifien, "Critische Betrachtungen über die poetischen Gemahlde der Dichter" von
Bodmer und "Critische Dichtkunst" von Breitinger im Zusammenhang mit der
'-herzruhrenden Schreibart" besprochen wird. Breitinger hebt seine Besprechung "Von
der Hertuührenden Schreibart" auf und trennt sie von einer Besprechung V o n der
Schreibart insgemein". Sie ist
... die pathetische, bewegliche oder hertnührende Schreibart. Diese ist
zwar mit der nachdnicklichen in Absicht auf die Würkung sehr nahe
vewandt, und sie kan ofters ohne derselben Hiilfe ihren Zweck nicht
erreichen, welcher darimen bestehet, daB sie mittelst der Entzückung der
Phantasie das Hertz der Leser angreiffe, und sich davon Meister mache
[und] geraden Wegs auf die Bewegung des Hertzens losgehet.""
Die Entwicklung davon zu einer Sprache der Erlebnisdichtung hat bedeutende Vorlaufer
in Immanuel Jakob Pym und Samuel Gotthold Lange, aber Klopstock "ist der
14
EUopstock, S p c h e der Poesie, S . 160.
Beckmann, Pau[ und Sengle, Ftiednch. tfrsg, Breirirrger. Joharrrr Jacob Brriririger Cririxhe Dichrkurisr.
Faksimiledn~ckrlach der Atrsgabe vorr 17-10,Zweiter Band, Metzler, Stuttgart, S.3 52 -3 53.
15
Vollstrecker dieser ~ n t w i c k l u n ~ . " Klopstock
'~
steht in einer Tradition, die er in seinen
Oden fortfùhrt und vollzieht. Für die hohere Auf'gabe der Poesie ist die prosaische oder
-gew6hnliche Sprache nicht ausreichend.
Dam ist die gemeine und gewohnte Art zu reden viel m schwach: Sein
gantzer Ausdruck muB darurn gantz neu und m d e r b a r , d-i. viel
sinnl icher, prtichtiger, nachdriicklicher seyn. "
A d e r Wortem, die ihren Nachdruck verloren haben, gibt es auch welche, die "wegen
ihres Ubelklangs oder auch wegen des Silbenmaks, das wir gewahlt haben" unbrauchbar
sind.18 Unter den brauchbaren Wortem muD der Dichter des weiteren darauf achten, daO
sie "keine niedngen d e r lacherlichen Nebenbegriffe veranlassen." Klopstock gibt keine
Anweisungen, wie diese Worter genau zu erkemen sind. Der Geschrnack sei der Richter.
Die deutsche Dichtung solle in dieser Hinsicht "in einer gewissen Entfemung" die
Franzosische nachahmen, die vieles lacherlich finde, was eigentlich nicht Iacherlich sei. l9
Die Dichter sollen auch Worter in der Dichtung gebrauchen, "die wirklich etwas sagen
und nicht nur zu sagen ~cheinen."~'Klopstock verlangt eine Echtheit in der Poesie. Die
Worter sollen den Gedanken, die sie ausdrücken, gemaB sein.
16
Schneider, Karl Ludwig, KIopstock r d die Er~reuenmgder deurschen Dich~erspruche lm 18.
Jahrltwiderf,Winter, Heidelberg, 1965, S.20-2 1.
17
Breitinger, Johannes Jakub, Criliscire Dichrkumt, S . 403 E, nach Schneider, Karl Ludwig, ebenda, S. 2 1 .
Klopstock. Sprache der Poosiie, S . 1 60.
19
Klopstock. Sprache der Poesie, S . 161.
O' Klopstock, Sprache der Pwsiie, S . 161.
'*
1.3.
Für die Poesie vorzügliche Worter
Worter, die fiu die Poesie geeignet sind, sind "von ausgemachter Stârke" und
unter diesen sind auch die "Worter, die mit Geschmack nisammengesetzt s i n d zu
ziihlen.?'" Angenehme und sanfte Worier kamen in der Poesie brauchbar sein, wenn der
p e tische Gedanke diese Art Wôrter verlan@. Klopstock pladiert zusatzl ich dafur, da.B
neue Worter in die deutsche Sprache, nicht nur in der Poesie, aufgenommen werden
sollen. Der Dichter sol1 n w mit Vorsicht vorgehen und die Verwandtschafi mit Wonen
von "niedriger Bedeutung" vermeiden. Neben diesen neuen Wôrtem sollen auch alte
deutsche Worter wieder aufgenommen werden. 'Die deutsche Sprache, die nun anfàngt
gebildet zu werden, hat noch neue Worter notig."= Der Wortschatz der Poesie muO
nachdrücklich sein, urn die gewollte Wirkung auf den Leser
ni
schaffen, namlich die
Seele des Lesers zu bewegen. Im folgenden solI auf diesen Aspekt noch naher
eingegangen werden.
'' Klopstock, Sprache der Poesie, S.
" Kiopstock, Sprache
161.
der Poesie, S. 16 1.
1.4.
MaDnahmen Klopstocks, urn den poetischen Wortschatz zu bereichem
Klopstock klagt in seinem Aufsatz ,,Von der Sprache der Poesie" über die vielen
und vie1 gelesenen deutschsprachigen Schriften, die noch nicht ,'nach der N a m der
Sprache" geschrieben sind. Er bezeichnet die deutsche Sprache als sehr ,,reich0',
allerdings habe sie auch an ,,UnnutzenWeinen ÜberfluD. Klopstock wolle diesen ÜbertluD
an unbrauchbaren Worter wegschaffen.
Sie kann nicht ni streng in der Enthaltung von solchen Wortern und
Redensarten sein, die, nicht einrnal in die Prosa geduldet werden ~ollten.'~
Nachdem diese unbrauchbaren Worter aus der Sprache verbannt sin4 miissen sie mit
neuen von fahigen "Sbbenten" und mit "Sorgfalt und Beurteilung" verschaffenen
Wortem enetzt werden.
Klopstock betont die Notwendigkeit einer rationalen
Überprüfüng von dichterischen Ideen, insbesondere hinsichtlich des ausgewahlten
Wortschatzes oder Ausdnicks einer Idee, die in einer "feurigen Stunde" inspiriert wird.
Auf die feurige Stunde der Ausarbeitung m d , besonders auch in Absicht
auf den Ausdruck, die kaltere der Verbesserung folgen. Und nie darf diese
ihren Rechten etwas vergeben."
Klopstock lehnt ein rüchichtsloses Verstokn gegen die Regeln der Prosa hiermit ab.
Um mit Kraft zu schreiben ist er aber da*,
daf3 man von der Ordnung der Prosa
abweicht."
23
23
25
Klopstock, Sprache der Puese, S. 164-165.
Klopstock Spruche der Poesie, S. 165.
Blackall, Ernergence of Gennan, "The conviction that the language of poetry is and must be quite
different fiom that of prose is the generating force in Klopstock's use of language. Yet his avoidance of the
ordinary proceeds not, as with Gottsched, fiom a desire to be civiliseci but from a detemaination to be
powerful.", S. 329.
In seiner Dichtung hat Klopstock auf verschiedene Weise die Sprache der Poesie
bereichert Robert M. Browning gibt uns einen kleinen Überûlick über Klopstocks
dichterische Mittel, die als Kennzeichen von Klopstocks Dichtungssprache repraentativ
sind. Klopstock hat archaische Worter, wie zurn Beispiel "fleuch" und 7creuch" fUr
"flieg" und "kriech" angewendet. Er hat das konjugierte Verb durch die Hinsetzung d e r
die Wegnahme eines Vokals veriindert. Zum Beispiel ersetzte er das nisamrnengesetzte
Wort durch seine einfache Form, \vie bei "fernen" ansratt "entfernen". Er hat neue
Worter durch Hinzufigung oder Wegnahme eines Priifixes oder Suffixes erfimden, \vie
beim Wort "Vergebung" oder "Erblickung". Er kreiecte neue Fomen der Mehrzahi, wie
"Venvesungen" oder "Kühlungen". Diese Worter hatten vermutlich keine Mehnahl in
der Weise. Er erfand neue zusammengesetzte Worter, um die Bedeutung des Wortes
ni
steigern, wïe zum Beispiel "Flammenwort" oder "grabverlangend". Nicht nileta hat er
intransitive Verben wie transitive Verben venvendet, wie in der Zeile, "schlummr' ich
ihn sichef?
Es handelt sich hier urn Kennzeichen der dichterischen Sprache
Klopstocks7die sich bei der weiteren Analyse seiner Oden wiederholt zeigen werden.
26 Browning Robert M.. Gennan Poetry i» the Age of /be Enlgbteemettt: from BrwAws
Pennsylvania State University Press, University Park und London, 1978, S. 201.
10
K/opsrok.
1.5.
Zur Wortstellung in der Dichtung
Es reicht nicht aus, vorzügliche Worter zu wiihlen, sondern der Dichter muB auf
die Wortstellung achten. Diese Forderung wird nicht nur als Moglichkeit vorgestellt,
sondem als Pflicht des Dichters. "Sie [die Woner] sind den Gedanken, den sie
ausdnicken sollen, alsdann erst angemessen, wenn sie an der rechten Stelle stehen.""
Dadurch erhebt sich der Dichter iiber die Poesie. Als Hauptregelung datw sollen die
"Gegenstande, die in einer Vorstellung am meisten rùhren" vorgezogen werden. Wie sehr
die Wortstellung von der der Prosa abweicht, wird durch drei inhahliche Kriterien
unterschieden. An Stellen, an denen die Einbildungskraft und die Leidenschafi des
Gedichts herrschen, wird von der Prosa Ordnung abgewichen. An Stellen, an denen der
Verstand herrscht, wird weniger von der gewohnlichen Wortfiigung der Prosa
abgewichen. In jedem Falle ist der Dichter verpflichtet, von der gewohnlichen
prosaischen Wortordnung abzuweichen.
Eine fast unmerkliche Veriinderung der Worifiigung m6chte auch denen
Stellen manchrnal angemessen sein, wo wir nuar vomehmlich beschafiigt
sind, den Verstand ni unterhalten, aber uns auch erimem, daB wir es als
Poeten tun mussen.'*
Sogar im Hinblick auf den Wohlklang darf die Wortstellung veranderi werden.
DaR die Woner und ihre Stellung vom Dichter gut gewahlt und den) poetischen
Gedanken gemm sind, reicht aber nicht aus, um gute Dichtung zu schreiben.
Aber nicht allein die Wahl guter Wdrter und die geanderte Verbindung
denelben unterscheiden die poetischen Penoden von den prosaischen.2g
27
Browning, Germmt Pwtty. S. 162.
Kiopstock Sprache d*T Pmsie, S. 162.
29
Kiopstock, Sprache der Poesie, S. 162.
Ein guter Dichter, so wie Virgil, achtet auch auf "anscheinende Kleinigkeiten". Der
Dichter muB ausgebildet sein, um mit kleinen Wortern wie "doch", "ach" oder
Inte rjektion wnzugehen, an die richtigen Stelle zu setzen d e r auch w e p l a s s e n .
Wenn in den poetischen Perioden ni diesen Fehlern noch die beiden
groflem kommen, daB die Hauptworter teils Ncht gut gewahlt, teils nicht
nach der Natur der Handlung geord.net sind, so haben wir eine Statue, die
weder Bildung noch Stellung hat.30
Die
fur
die Poesie gebrauchiiche Worter, ihre Stellung und das Verwenden oder
Wegiassen von kleinen Ausdnickswortern werden bei jeder einzeinen Ode durch den
30
Klopstock, Sprache der Pwsie, S. 163.
1.6.
VersmaBe und Reime
In den VersmaBen greifi Klopstock auf die Antike zurück. Er hat asklepiadeische,
alkaische und sapphische Versma.De aufgenommen, aber er blieb nicht statisch. In seinen
Oden erfahren die klassischen VersmaBe Erneueningen. Ein Beispiel ist eine typische
Ânderung der sapphischen Ode.
Urn Eintonigkeit zu vermeiden, M e Klopstock die Neuenmg ein, die
zweisilbige Senkung ihren Platz wechseln ni lassen; er gebrauchte sie in
der ersten Zeile als erste Senkung, in der meiten als zweite und in der
dritten als dritte ~ e n k u n ~ .
'
Im antiken VersmaDe und in den Hexametern fand Klopstock neue poetische
In der Ausbildung des deutschen Hexameters und der OdenrnaBe sah
Klopstock ... nichts Geringeres ais die Ruckgewinnung verlorener
Ausdmcksbereiche der poetischen Sprache und somit eine entscheidende
Steigerung der künstlerischen ~ u s s a ~ e m ~ ~ l i cten.
h kjZe i
Ab 1754 hat er seine freien Rhythrnen entwickelt, die einen groDen EinfluB auf die
Romantiker und die literarische Welt haben sollen. , E r ist gekennzeichnet durch das
Fehlen des Reimes, das Fehlen gleicher Strophen, Fehlen gleicher Zeilen, Fehlen gieicher
~enkun~en.""Er benuta den freien Rhythmus hauptsachlich, um Gott zu loben.
Die Bewegung gegen den Reim im 18. Jahrhundert ist auch durch die Aufgabe
der Poesie der Seele zu bewegen, bewirkt. Der Reim wirkt negativ auf den Inhalt der
Der Kampf gegen den Reim ...wird einerseits von der Üùerzeugung her
gefùhrt, daB der Reim den Bedeutungsgehalt der Worte mindert und der
31
Kayser, Wolfgang, Kleime derrtxhe Versschufe,Francke, Bem und München, 1 969,S.53.
Kayser, Wolfgang, Fersschtde, S. 53.
33
Kayser, Wolfgang, Geschichre des deurschen Verses: Zehn Cbrlestrngerr fiir H&er aller Fahlzüren,
Francke, Tübingen, 199 1, S.44.
32
Reimzwang den Poeten vom Sinn des zu Sagenden fortfùhren konnte.
Dem so gegebenen MiBtrauen dem Reim gegenüber kam auBerdem das
Vorbild der Antike entgegen, dem sich die Zeit nun bedingungslos
unterstellt. Spater, in der zweiten Jahrhunderthalfie, wurde die Ablehnung
des Reimes noch durch die Kemtnis des attgermanischen Verses,
besonders der "Edda verstârkt, die ja ebenfalls nicht den Endreim kennt.
So entsteht jetzt, getragen von einer neuen Generation, eine Dichtun
.$ die
den Reim ûberhaupt aus der deutschen Dichtung verbannen rnwhte..
Klopstock wird von Samuel Gotthold Lange beeinfldt, der in seiner Vorrede zu den
,,Horatzischen Men" gegen den Reim spricht Die Dichtung vom Reim zu befieien,
unterstützt die Hauptaufgabe der Poesie, die Seele
ni
bewegen. Weil der Reim den
Nac hdmc k der Wtirter mindert, muB er abgescham werden.
34
Kayser, Wolfgang, Geschichte des deu~sckriGérses , S. 44-45.
L7.
Zum Ziel der Dichtung: Gemzïthsbewegung
Klopstock schildert das Ziel der Poesie in dem Aufsatz " h r die Natur der
Poesie". Alle seine theoretischen Gedanken über die Sprache der Poesie stammen von
diesem Ziel. Die Poesie sol1 die Seele in Bewegung setzen und die Gedanken von einer
Seite zeigen, die diese Gernüthbewegung bewirkt. Deswegen weichen die Regelungen
der Poesie von der Prosa ab, der poetische Wortschatz ist begrenzt und die Schopfung
neuer Worter notwendig. Das Ziel der Poesie, die Seele in Bewegung zu setzen, erklart
die klopstockische Emeuerung der Sprache in Wortschatz, Wortstellung, im VenmaD
und auch im Reim. Durch die Emeuerungen sol1 die Sprache nachdriicklicher gefaDt
werden. Das poetische Ziel wird dadurch erreichbar.
Die poetische Sprache ist von der prosaischen Sprache unterschieden, weil sie
eine hohere Aufgabe hat. Die Wortstellung und Wortwahl haben zusammen das Ziel, den
Gedanken der Poesie nachdrücklicher ni machen. Die stilistischen Gedanken, die in den
theoretischen Schriflen Klopstocks erlautert worden sind, sind notwendig, um diese
Aufgabe der Poesie ni erfiillen, niimlich, die Seele in Bewegung zu setzen. Wahrend sich
Klopstock in der Schrifi ,,Von der Sprache der Poesie" mit den sprachtechnischen
Mitteln der Poesie beschaftigt, spricht er in der Schrift .,Gedanken über die Natur der
Poesie" von dem Wesen der Poesie. Was kt eigentlich die Poesie?
Das Wesen der Poesie besteht darin, daB sie, dwch die Hilfe der Sprache,
eine gewisse Anzahl von Gegenstanden, die wir kemen oder deren Dasein
wir vermuten, von einer Seite zeigt, welche die vomehmsten Kriifie
unserer Seele in einem so hohen Grade beschaftigt, daB eine auf die
andere wirkt und dadurch die ganze Seele in Bewegung s e t ~ t . ~ ~
Der Einfld3 von Bodmer und Breitinger auf Klopstock ist hier eindeutig Nach Breitinger
steht der Dichter:
... in dem Ansehen eines von oben begeisterten Menschen, der von einem
mehr als menschlichen Triebe entzündet werde ... Seine Erzehlung muB
als ein sichtbares Gernahlde die Sachen nicht bloB erzehlen, sondem
zeigen, und das Gemüthe in eben diejenige Bewegung setzen, als die
würckliche Gegenwan und das Anschauen der Dinge erwecken wiirde.
Dani ist die gemeine und gewohnte Art zu reden vie1 zu schwach: Sein
gantzer Ausdruck muB darum gantz neu und wunderbar, d i vie1
simlicher, priichtiger, nachdrkklicher
Der Dichter scheint nach Bodmer, Breitinger und KIopstock die Rolle des Vermittlers
zwischen einer hoheren Macht und dem normalen Menschen ni erfüllen. Bodmer und
Breitinger finden ihr Vorbild in der englischen Dichtung, aber sie haben ihr Konzept des
Zieles und der Wirkung der Poesie von dem fianztisischen ~sthetikerJ. B. Dubos
übemommen. Er hat "in seinen 'Reflexions critiques sur la Poesie et la peinture' den
Wert eines Kunstwerks ... an dem Grad seiner bewegenden Wirkung" gemessen.'7
Mit der Aufklarung und der Verstandeskultur ist die Dichtung nicht mehr, wie in
dem Barockzeitalter, eine gesellschafisgebundene Dichtung, deren Bedingungen den
~esellschaft1ichenNormen entsprechen. Die Künste und damit auch die Dichtkunst sind
C
in den Bereich des Pivaten geriickt.38Die Poesie Kiopstocks, die das Ziel, die Seele zu
bewegen, zu realisieren versucht und in seiner Sprachemeuerungen eine individuelle
"
Klopstock. Friedrich Gottlieb. G e h r k t r über d e Namr I r Poesie. aus R e m e t , Walter, Hrsg..
Frieclrich GotrJIeb Kiopstock Dichtutrger~~itd
Schrfte~r:eim Aumahi
dem Gesamh~erk,Goldmarin,
München, 1962, S. 168.
36
Breitinger, Johannes Jakub. Crirische Dici~rkr~~tsl,
S. 403 f , nach Schneider, Kari Ludwig, ebenda, S. 21.
" Schneider. K/opstock rmd die Enreueru~rg,S . 20.
38
Vgl. Browning Emergerrce of Germun, German Poetry, S. x.
Empfindsamkeit zur Geltung m bringen versucht, ist mit der literarischen
Zeit eng
verbunden. Dwch den literarischen Zeitgeist wird die poetische Sprachenh~icklungen
Klopstocks erst moglich. Wiederurn kredierte Karl Ludwig Schneider Klopstock mit der
Enhvicklung und Durchmhning einer neuen Gefuhlssprache, eine Sprache der
Empfindsamkeit und des individuellen Ausdnicks.
... Klopstock fihrte ... nicht nur einen vorübergehenden Wandel der
Stilfomen herbei, sondern vollzog in seinem Werk die fùr die gesarnte
neuere Dichtung pndlegende Umbildung der Sprache ni einem
Ausdrucksorgan des individuellen ~ u h l e n s . ~ ~
Die Dichtung wird individueller, wenn ihre Themen aus der subjektiven Erfahrungen
kommen.
Die Verstandeskultur der Aufklaning wird in der Empfindsamkeit und im
Sturm und Drang allmahlich durch eine neue Gefiihlsk~lturabgelost.40
Ein Übergang m r Erlebnisdichtung findet statt, an dem Klopstock einen wichtigen Anteil
hat. In den tisthetischcn Schrifien, in denen Klopstock die poetische Sprache von den
Regelungen der prosaischen Sprache befreien wïll, wird dieser bewuBte Anteil deutlich.
Er vi11, dal3 die poetische Sprache nachdrücklicher wird, damit sie die Seele bewegt. Er
steht damit in enger Verbindung zu Bodmer und Breitinger. Seine ~ s t h e t i kenthalt eine
Ablehnung der Stniknir der prosaischen Sprache und die Annahme der poetischexpressiven Moglichkeiten.
AI1 this ... represents a rejection of prose logic in favour of poetic
expressiveness. It is "Sprache der Mecte"; and the connection with the
theories of Bodmer and Breitinger is close."
-
39
'O
41
-
-
Schneider. Klopsrmk iirrddie Erneiwnirig, S . 7.
Schneider. Nachwori in Klopstock. Friedrich Gottlieb, Oden, S . 167.
Blackali, Emergerrct?of Ge171~11,
S . 324.
Beispiele fiir Klopstocks theoretische ÀuDerungen zur Stilistik und Âsthetik der
poetischen Sprache sind in seinen Oden reichlich
ni
finden und eine Verbindung
mischen seinen theoretischen Schrifien und der Ausarbeitung dieser Ideen in seinen
Oden ist eindeutig. Eine Analyse seiner Oden wird zeigen, wie Klopstock das Problern
des begrenzten poetischen Wortschatzes praktisch Iost und wie er durch seinen gewahlten
Wortschatz und die Adjebivwortstellung versucht, den Zweck der Poesie, die Seele in
Bewegung zu setzen, erreicht.
II.
Drei Gedichte aus den Oden an Cidli: Furcht der Geliebten, /In Sie und Das
Rosenband.: Analyse hinsichtlich den Kennzeichen von klopstock'scher
Dichtung
Analysen der Oden, ,,Furcht der Geliebten", "Das Rosenband" und "An Sie" von
Friedrich Gottlieb Klopstock verdeutlichen mehrere Merkmaie seiner Dichtung. Diese
zunachst im Rahrnen der Gedichte berücksichtigten dichtenschen und sprach1ichen
Merkmale sind in Klopstocks sprach&thetischen Schriften erklart und gerechtfertigt.
Klopstocks Sprachiisthetik ist mit seiner Musiksthetik eng verbunden, und er zeigte ab
einem gewissen Zeitpunkt interesse daran, ci&
seine Oden vertont wurden. Wahrend
seiner Lebenszeit w r d e n seine Werke oft vertont. Nach einem kleinen Exkurs über seine
Musikathetik
folgt eine Untersuchung der Vertonung der drei Oden durch Franz
Schubert, die eine
weitere
lnterpretation der
Gedichten darstellt.
Besondere
Aufmerksamkeit wird den Gemeinsarnkeiten Mischen den Vertonungen von Schubert
und Klopstocks musi kasthetischen Ideen, besonders in der Wiedergabe des Rhythmus,
-cegeben. Diese Lieder beweisen,
daB die Oden Klopstocks bis in die Romantik eine
wichtige Auswirkung unter anderem in der Kunst hatten. Die sprachlichen Leistungen
Klopstocks, wie im vorherigen Kapitel gezeigt wurde, waren fttr die Entwicklung der
deutschen Sprache
ni
einer der wichtigsten literarischen Sprachen unerlaBl ich. Er ist
einer der Begründer der deutschen Sprache der Neuzeit. Von besonderem Interesse kt es,
da0 seirie Werke von Franz Schubert vertont wurden, von einem Komponisten, der
b e k a ~ t i i c hfur die Entwicklung des Liedes tu einer hoheren musikalischen Gattung
entscheidend wurde und mit Recht als B e m d e r des Kunstlieds schlechthin gepriesen
wird.
II. 1.
Furcht der Geliebten: eine Analyse des Gedichts
Die Ode Jurcht der Geliebten" wird am 16. Oktober 1752 von Friedrich Gottlieb
Klopstock gedichtet, als er von Hamburg nach Kopenhagen reist?'
Jorn
Reiseweg
durch Holstein und über den Kleinen Belt dichtet Kiopstock die Ode 'Furcht der
~eliebten?'
Es handelt sich um ein Gelegenheitsgedicht, das Klopstock in einem Bnef
an seine Verlobte, Margarete (Meta)Moller sendet.
Furcht der Geliebten
Cidli, d u weinest, und ich schlumre sicher,
Wo irn Sande der Weg verzogen fortschleicht;
Auch wenn stille Nacht ihn umschattend decket
Schlumr' ich ihn sicher.
Wo er sich endet, wo ein Strom das Meer wird,
Gleit' ich über den Strom, der sanffer aufschwillt;
Denn, der mich begleitet, der Gott gebot's ihrn!
Weine nicht, ~ i d l i ?
Anscheinend hat sich seine Verlobte schon vor der Abreise Sorgen um ihn gemacht.
Dies wird aus dem Briefbechset der beiden deutlich. Einen von Meta am 15. Oktober
1752 geschriebenen Brief erhalt Klopstock am 20. Oktober:
... nun geht meine schwerste Sorge wieder an ...Wenn du nur erst
dücklich in Koppenhagen warst, ach, wenn ich das nur erst d t e ...45
CI
Daraufhin schreibt Klopstock zunick:
Ach, meine Kleine! Wo sol1 ich anfangen, dir m sagen, wie glüklich, \vie
in ,allem' gliiklich ,dein' Klopstock seine Reise vollendet hat. ,Deinb
"'Siehe den Anhang A 1.
"'Tiemann, F r a ~ s k aund Hermann,
Hrsg. Ge.srhiche der Meta Klopstock rri Briefe~t, Schünernann,
Bremcn, 1962, S. 256.
W
Tiemann, Geschichre der Meta Klopstock, S . 256.
.4us dem Nachwort von Karl Ludwig Schneider genommen in Friedrich Gottfieb KCopslock: Odert,
Reclarn, Sruttgart, 1966.
"'
Klopstock, weil ich del3wegen alle die Sorgen eines nur ,m6glichen6
Unglüks empfunden habe, weil du sie empfunden hast. Meine Beste,
Beste! Diesen Morgen brachte mir Rahn deinen ersten Brief; u bald darauf
der Bediente den andem?
Diese Briefe zeigen, aus welchen personlichen Umstiinden heraus die Ode entstanden ist.
Sie gehort zu eine Gruppe von sechs Gedichten, die Klopstock in den Jahren 1752 und
1753 schreibt und die er Oden an Cidli nennt. Cidli, eine Gestalt aus dem .JMe~sias,'~
wahlte Klopstock als einen von mehreren Kosenamen fiir Meta ~ o l l e r . "
Sowohl die Sorgen seiner Verlobten als auch die geographischen Begebenheiten
seiner Reise werden im Gedicht dargestellt. Der Text aus der ersten Strophe, ,,wo ein
Strom das Meer wird, Gleit' ich iiber den Strom, der sanfler aufschwillt" bezieht sich auf
den Weç ,,am GroBen und Kleinen Belt." Im Brief, der mit dem Gedicht aus Flensburg
kommt, beschreibt er den Weg, den er machen wird: ,,Ich envarte den Postillon ... in
dem ich dir sage, ... da0 wir morgen Nachmittag über den kleinen Belt gehen
werden. ":.*
Laut Karl Ludwig Schneider hatte Meta entscheidenden Anteil daran, daB
Klopstock dieses schlichte Gelegenheitsgedicht schrieb. ,,Vie1leicht war es dern EinfluB
der mit fnschem Wirklichkeitssim begabten Meta zuzuschreiben, daB sich unter den
Cid1i Oden auch Gedichte von auBerordentlicher Schlichtheit und fast al ltaglicher
Stomichkeit fi~~den."'~
Es wird in der Sekundiirliteratur argurnentien, daB die Lynk von
KIopstock sich von der Dichtung des vorangegangenen Barockzeitalters unterscheidet.
Die Lyrik vor Klopstock ist allegorisch. Sie sagt einen dem Gedicht
vorgegebenen Gedanken oder Gedankengang aus, der in dichterische
47
Schneider. K . L., in Friedrich GortfiebKfopsrock: Odert, S . 257.
Flemmer, Walter, Friedrich Gorrlieb KIopsfock. Dichturzgen urd Schrijlert. Eirle Auswahl arcs akm
Gesamtwerk,
48
Tiemann, Geschichte der Meta Klopstock, 256.
J9
Schneider, Frietùich Gortlreb KIops~mk:Oden, S . 1 75.
Gleichnisse und Bilder übersetzt ist. Klopsf~cksGedichte sagen nichts aus
als sich selbst?
Cari Friedrich Cramer, .,Klopstocks erster grtindlicher ~ommentator,'~'sah in dem
Gedicht ..Furcht der Geliebten" eine allegorische Bedeutwig, die auf das ewige Leben
deutete. Demgegenüber auBerte sich der Aitphilologe Christian Gottlob Heyne, das
Gedicht beziehe sich auf ein genau datierbares Ereignis. Der ..Weg, der im Sande
vemgen fortschleicht, sei der ordentliche Postweg in Fiihnen oder ~ o l s t e i n ' ~in' seiner
Untersuchung vorn Denken Klopstock bestreitet Kevin Hilliard die Einsteliung, die ihn
als Vorfahrer oder auch Zeitgenosse von Goethe versteht. Hi 1liard versucht, die
Verbindung zwischen Klopstock und die Generation der 15. und 16. Jahrhunderte
\\lederhemistellen. Er sieht in Klopstock eine Weiterfiihrung des klassischen und
humanistischen Tradition und die ~hetorik" und er versteht die ernotionalen Inhalt
seiner Poesie nicht ais etwas gegensatzlich zur vergangenen Generationen, sondern als
eine Weiterführung des classischen Rhetorik:
Rhetoric offered al1 the emphasis on feeling and arousing the emotions
that one might wish [...] rediscovering rhetoric [...] altows us to trace a
pre-Romantic ,emphasis on feeling' al1 the way back to classical antiquity
[and] restores to our possession a rich store of concepts and ideas which is
of immense value not only in interpreting critical theory, but also in
understanding the system of values which prevailed until the begiming of
the modem erC5'
Hi1liard kntisiert die Einstellung, daB die Poesie Klopstocks eine imperfekt Real isierung
einer Erlebnisdichtung darstellt. Seiner Meinung nach gibt diese Theorie die Romantik
O
-(
Kaiser, Gerhard. Klops~ock:Refigron und Dichmag, Mohr, Gütersloh, 1963,S. 283.
' Kaiser, G., Klopsmk, S . 3 3.
'' Kaiser, G . Klopstmk, 283.
" Hilliard. K N i n Philosopht~..Leitem, and the Fine Arts in Klopsiock *sThou&
ix.
'' Hilliard, K., Philosophy, S. iu.
Maney, Leeds. 1 987. S.
und die Literatur dieses Zeitaiters als Ziel eine tu hohe Stellung. Die Gegenüberstellung
von Verstandnis und Gefuhl ist seiner Meinung nach zu abstrakt und die Gefahr liegt
darin, daB man die Poesie nur aus dem Sicht des einen Ziels sieht und versteht?
Klopstock auf der andere Seite hat von seiner Schulung her klassische Einflüsse.
Die Tremung Mischen Klopstock und die Dichtung der Barockzeit kt nach
Hilliard eine Mythe: die Verbindung -schen
Klopstock und diesem Zeitalter ist vie1
groBer als die Forschung und die Sekundarliteratur zugeben mkhte. Das Gedicht hrchr
der Gelrebren unterstützt Hilliards Bild von Klopstock als ein Dichter, der ein
Zeitgenosse der Barockzeitalter sowie auch ein Vorvater der Romantik kt.
Furchr der Geliebren stellt viele typische Merkmale klopstock'scher Dichtung
dar, sowohl in seinem sprachlichen Ausdmck, als auch in der auDeren Form des
Gedichts. Das Gedicht besteht aus nvei Strophen und entspricht einer sapphischen Ode,
die aus drei elfsilbigen Zeilen und einem Adoneus, besteht.j6 Der Adoneus, ein
..meital\-tiger antiker Kurzvers9-aus einem Daktylus und einem Trochaus gebildet, bleibt
. ~ den
~ drei elfsilbigen Zeilen führt Klopstock eine
unverandert bei ~ l o ~ s t o c k In
Erneuerung ein, um die Eintonigkeit zu vermeiden. Alle drei elfsilbige Zeilen bestehen
normalerweise aus einem Daktylus und vier Trochaii. Klopstock IaBt die 2-silbige
Senkung und damit der Daktylus ihren Platz wechse~n.~~
In der ersten Zeile ist sie die
erste Senkung, in der zweiten Zeile die meite Senkung und in der dritten Zeile die dritte
Senkung.
" Hilliard,
K., PhiIosophy, S. 6
'' ,,.ode"in Microsofi@ Encarta@ Enzyklopadie. 8 1993-1996 Microsofi Corporation.
" von
Wilpert. Gero, Sachw~erbuchder Lireratw, Kroner, Stuttgart. 1979, S.6.
W., Eérsschule. Francke, Beni und München, 1969, S. 5 1.
" Kayser.
Den freien Rhythmus schafft Klopstock erst m e i Jahre spater im Jahr 1754.j9 Klopstock
hat sich den antiken Odenformen mgewandt und wie die Oden der Antike ist diese Ode
reimlos. Klopstock pladiert
W reimlose Dichtung im allgemeinen, weil er den Reim als
eine Begrenzung, die seine Dichtung zu sehr einschrankt, betrachtet. Er gehort einer
ganzen Generation an, die sich im 18. Jahrhundert gegen den Reim stellt. Man w a r
überzeugt, ,?daBder Reim den Bedeutungsgehalt der Worte mindert und der Reimzwang
den Poeten vom Sinn des ni Sagenden fortfiihren k o ~ t e . *Durch
- ~ ~ den Verlust des
Reimes bekommt der Rhythmus eine gewichtigere Rolle.
Eine andere Macht, niimlich der Rhythmus, tritt nun als tragendes Element
hervor und gleicht den Verlust an klanglicher Bindung a u d i
Bei Klopstock ist der Rhythmus iiberhaupt von grokr Bedeutung. Sein Epos .Der
Messias" hat er in klassischen Hexametern gedichtet. Bei der nachfolgenden Behandlung
seiner Interessen an der Musik nimmt der Rhythmus auch eine herausragende Stellung
ein.
Die Ode ,,Furcht der Geiiebten" enthalt neben der Tatsache, daB sie ein reimloses
Gedicht ist und daB die antike sapphische Odenform mit einer rhythmischen Erneuenrng
versehen wird, einige typische Merkmale Klopstocks. Die Ode besteht aus nur nvei
Strophen und ist damit von einer für Klopstock ungewohnlichen Kürze. Moglicherweise
59
Kayser. W.,Geschichre des dmischen Verses, S . 53.
Kayser, W ., Gexhiciire des deurschen I'erses, S. 44-45.
61
Kayser, W . , Geschichre des derrrscherr Lérses, S. 45.
60
hiingt die Kûrze mit den vorher besprochenen Urnstanden der Gelegenheitsdichtung, zu
der sie gehort, zusarnmen.
Im ersten Vers geht es um die weinende Cidli, die sich um das lyrische Ich, den
Erahler, Sorgen rnacht. Der Erziihler M o n t sein Wohlbefinden, in dem e r in der ersten
und letzten Zeile wiederholt, daB er sicher schlaft: ,,und ich schlumre sicher" und
.,Schlumr' ich ihn sicher? Klopstock beschreibt die natürliche Welt, die den Erzahler
umght und die bei Dunkelheit erschreckend werden kann: .,Wo im Sande der Weg
verzoçen fortschleicht" und ,Auch wenn stille Nacht ihn umschattend decket". Diese
Beschreibung entspricht der Natur auf dem tatsachlichen Reiseweg Klopstocks. Ein
bedeutendes ktopstock'sches Merkrnal zeigt das Umgehen mit dem intransitiven Verb in
der abschlieknden Zeile ..Schlumr6 ich ihn sicher?
An einer Stelle, an der
nomalerweise kein Akkusativobjekt steht, setzt Klopstock den Akkwsativpronomen ,,ihni'
hin. Der Gedanke wird durch diese Venvendung betont unter anderem auch dadurch, daB
er am Ende des Verses steht. Dam 1st die Abkürzung vom Won ,,schlurnere" auch ein
Beispiel der haufigen sprachlichen Veriînderungen in seiner Lw-k. Die haufige
Venvendung von Partizipien, sowohl im Prâsenz als auch im Perfekt ist typisch f%r
Klopstock. Obwohl Klopstock fiir eine fieie Stellung der Worter in der Lyrik pladien,
folgt diese Ode noch gewohnlichen Wonstellungen. In der ersten Strophe bleibt
Klopstock bei einer Beschreibung des Einzelnen, in der zweiten Strophe macht der
Dichter einen Sprung ins Allgemeine. Immerhin geht es aber um wïrkliche Ereignisse,
~~
wird die Natur auf eine
diese Strophe ist also nicht symbolisch zu l e ~ e n .Wieder
''
Vgi. Blackail, Eric A. Germm as a Lirermy Lar~guage.S. 330 und Browning Roben
Poerry. S . 20 1
VSI. Kaiser, Gerhard, Klopstock: ReIigior~utd Dichunp. S. 283
M. G e m m
einfache Art und Weise beschrieben: ,,Wo er [der Weg] sich endet, wo ein Strom das
Meer wîrd." Wiedenrm gibt es einen transitiven Umgang mit einem intransitiven Verb in
,,Wo er sich endet.'- Das Wort .,Gleitb" in der zweiten Zeile, ,,GleitLich über den Strorn,
der sanfter aufschwillt," wird wie ,,Schlurnr'" abgekürzt. In der dritten Zeile, .Denn, der
mich begleitet, der Gott gebot's ihm!" ber& sich der Dichter auf Gott, der ihn schützt
und schlieDt mit einem letzten Trost ,,Weine nicht, Cidli." Die Worter .,gebot es" werden
m m ..gebot'sG abgehnt. Diese Abkiirzung wiihlt Klopstock der Rhythmus wegen.
Klopstocks Musikiisthetik, die mit seinem Rhythmusgefuhl zusammenhangt, ist an dieser
Stclle des Gedichts deutlich dargestellt. Klopstock wamt in seinem Aufsatz, ..Von der
Sprache der Poesie," gegen kleine Worter, die Stellen in einern Gedicht verderben
k6nnen6< Solche Worter miissen vom Dichter auch aus rhythmischen Grùnden
vermieden werden. Die musikalische Bedeutung des Rhythmus hat eine heworragende
Stellung in der Dichtung Klopstocks und sie erklart m m Teil, warurn die Dichtungen
Klopstocks zum Vorfage fÙr die Lieder von Schubert und anderen Komponisten wurde.
Nachdem Klopstock in dieser gleichen Schnfl fW die Wahl starker und
nachdriicklicher Worter plaàiert, fùgt er hinzu: , D e r poetische Ausdmck sol1 sich nicht
immer, besonders in gewissen Dichtarten, durch die Starke unterscheiden, er kann dies
auch of?. nachdem ihn der Gedanke dam veranlaBt durch angenehme und sanfie Worter
tu?'
Dem Gedanicen muB diesem Ausdruck entsprechen. Im Gedicht Jurcht
Geliebten" dichtet Klopstock eine vollkommene und auch einfache Ode, die seine
64
65
Klopstock. Friedrich Gottlieb, Sprache der Pcwsie, S. 163.
KIopstock. Sprache der Puesle, S. 16 1.
der
Gedanken zu einer spezifischen Situation ausdrückt und seinen sprachasthetischen
Idealen entspricht,
II. 2.
Dus Rosenband: eine Analyse des Gedichts
Das Gedicht "Das Rosenband" schreibt Klopstock im Jahr 1753 und sendet es als
Weihnachtsgeschenk an Meta, wie sie in einern am 24. Dezember 1753 geschnebenen
Bnef einem Jugendfreund, Nikolaus Dietrich Giseke ( 1724-1765) r n i t ~ e i l t . ~Giseke
~~'
studierte Theologie in Leipzig und lemte Kiopstock kennen, als er in den Kreis der
~
k t das
Bremer Beitrager eintrat. Die beiden \ w d e n auch ~ r e u n d e .Versehentlich
Gedicht nicht 1771 in der Hamburger Ausgabe bei Bode veroffentlicht worden, wurde im
Jahr 1762 in Rosenbaums "Liedern fur Klavier", Teil Ii gedmckt und erschien im Jahr
1775 in der Leibziger Ausgabe unter den Tite1 " ~ i d l i " .Da
~ ~ Gedicht wird hier unter vier
Aspekten analysiert: hinsichtlich des Inhalts, der Form, der Sprache beziehungsweise des
Sti1s und des Gehalts beziehungsweise des ~ e d a n k e n ~ a n ~ s . ' ~
Das Gedicht stellt ein typisches Bild der Anakreontik dar, die im 17. und 18.
Jahrhundert eine bedeutende europaische literarische Strornung war. Diese Ric htung in
der Lyrik umfdte die Zeit von circa 1740 bis 1770. Typische Motive der Anakreontik
sind "Macht der Liebe, Preis der Geliebten, Lob des Weins und der Geselligkeit [und]
heiterer ~ e b e n s ~ e n u ~ . 'Schafenkostüme,
"'
Namen aus der Mythologie, wie Venus.
Arnor oder Bacchus und Landschaftsbilder wie Wiesen, Quellen, Bachlein und Lauben
-
66
Tiemann, Geschichle der Meta K/ops~ock,
S . 343 -345.
67
Siehe den Anhang A2.
68
Tiemann, Geschich~eder Meta Klopstock, S . 602.
69
Muncker, Franz und Pawel, Jaro, Hrsg., Friedrich Gorriieb KIopsroeh Oden, Goschen, 1889, S. 120.
70
VgI. Kayser, W ., D m sprachliche Kwmrwerk. S . 4 1 .
" Wilpert, Snchworrerbirch, S . 23-24.
kommen haufig in der anakreontischen Lyrik
var." Der Ton der anakreontischen
Lyrik
ist tandelnd. Insofem gehort das in "Das Rosenband geschilderte Bild von der
schlafenden Geliebten, die vom verliebten Dichter geweckt wird, zu dieser Lyrik. Dabei
fehlt der tandelnde Aspekt, der mit einem serioseren ersetzt wird. Nach Karl Ludwig
Schneider wird dieses gelaufige
Motiv der Rokokodic htung von Klopstock anden
behandelt und bekommt eine tiefere geistige Bedeutung: "Klopstock entledigt das Motiv
jedoch aller Pikanterie und setzt an die Stelle des heiter-unverbindlichen Liebesgetmdels
das Motiv der ~eelenbindun~."'~
Über die Emsthafiigkeit des Gedichts, die den
spielerischen Charakter der Anakreontik erseut, stimmt Kayser mit Schneider überein.
"Die spielensche Haltung ist durch eine andere enetzt, die echte Empfindungen echt
ausdnicken wi11."~" Diese Umfomung des Gedichtmotivs deutet auf das vorher
angesprochene Ziel der Dichtung die Seele ni bewegen, die fur die Dichtung Klopstocks
mundlegend ist.
C
Das Motiv der Seelenbindung findet man sogar in den Briefen aus den Iahren
1752 und 1753 Mischen Klopstock und Meta Moller. '"Meine ganze Seele hangt an
deiner Seele, mein Leben an deinem Leben'; 'Wie han@ meine Seele an deiner Seele,
und wie bin ich so ewig dein."'75 Bei dieser Wendung greift Klopstock auf die
Luthersprache rurùck. Die Ode bekommt dadurch eine tiefere geistl iche Bedeutung.
76
Kayser gibt zwei biblische Stellen an, um die Verbindung zu der Bibelsprache von Luther
''
Wil pen. Sachworcerb~~ch,
S. 23-24.
n Schneider, K. L., Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden. S . 143
74
Kayser, W.,
sptachliche K~mmtwerk,S . 43.
Zitien nach Schneider, Karl Ludwig Friedrich Goiilieb Klopsrock: Oden, Reclam, Smttgan 1966, S
''
143.
76
Kay ser. W ., D a ~prach
fiche Kumrwerk, S . 42.
zu verdeutlichen: '$1. Mose 2,24: d a m wird ein Mann ... an seinem Weibe hangen; 44,
30: ... an des Seele seine Seele hanget..."'77 Die Gedichtstrophen schildem die
Begegnung N s c h e n zwei Seelen. Bis zum Gedichtende ist eine tiefere Verbindung der
m e i Seelen vollzogen.
In der ersten Strophe des Gedichts findet der Dichter die schlafende Geliebte. Die
erste Andeutung einer seelischen Verbindung wird in "den Rosenbiindem" a u ~ ~ e d n i c k t ' ~
Im Friihlinpschatten fand ich Sie;
Da band ich Sie mit Rosenbmdern:
Sie ftihlt' es nicht, und schlumrnerte.
Die "Rosenbandern" deuten auf eine sanfie Bindung, denn Rosen sind sowohl duftig ais
auch visuel fur die S i m e anregend. Es handelt sich nicht um eine schlichte Begepung
oder Beobachtung. In dieser Strophe wird sogar eine etwas genauere Jahreszeit
angegeben in dem Begriff "Frühlingsschatten". Es konnte sich urn einen spateren
Frühlingszeitpunkt handeln, in der die Rosen krafiiger duften würden.
In der zweiten Strophe schaut der Dichter sie an und verliebt sîch.
Ich sah sie an; mein Leben hing
Mit diesem BIick an ihrem Leben:
Ich fihlt' es wohl und wuf3tYes nicht.
In der dritten Strophe spricht er sie "sprachlos" an und weckte sie.
Doch lispelt' ich Ihr sprachlos ni
Und rauschte mit den Rosenbandern:
Da wachte sie vom Schiummer auf
In der vierten und letzten Strophe verliebt sie sich in den Dichter und die Welt wird
himmlisch.
TI
78
zitiert nach Kayser, Dus sprachliche Kurlstwerk, S. 42.
Kayser, W., Das sprachliche Klcnstwerk, S.4 1.
Sie sah mich an; Ihr Leben hing
Mit diesem Blick' an meinem Leben,
Und um uns ward's Elysium.
Obwohl das Gedicht durch das anakreontische Motiv auf die Antike hinweist, hat es
keine menische Form, die sich auf die Antike bezieht. Es besteht aus 4 Strophen von
jeweils drei Zeilen. Auffallend ist die Reimlosigkeit, welche die Tendenz gegen den
Reim, die
ni
dieser Zeit hemcht, repraentiert und wieder auf eine Anlehnung an die
Antike hinweist, weil die Ode in der Antike keinen Endreirn kennt.
An sich pflegt ja die Anakreontik das gereimte Lied. Andererseits war
aber die "iùassische" Herkunft der Anakreontik ein Grund und eine
Rechtfertigung für reimlose Verse, gerade in ~eutschland.'~
In der Anakreontik und in der Reimlosigkeit bezieht sich das Gedicht auf die Antike,
wahrend in der Metrik das Gedicht eine solche Verbindung nicht darstellt. Im Gegensatz
zum Gedicht "An Cidli", das eine sapphische Odenfonn nachweist, hat "Das Rosenband"
ein iambisches Memm und ahnelt in ihrer Strophenfonn einer altengl ischen Ballade
oder einem deutschen ~olkslied.'~
Das Metrum, das für alle Strophen gleich bleibt, ist
folgendes:
U-U-U-U-
U-U-U-U-U
U-U-U-uWolfgang Kayser betont das Nicht-liedhafie an diesem Gedicht, das durch die
dreizeilige Strophe auffallt.
...die ersten beiden Zeilen gehoren eng zusammen, wahrend die dritte
durch ihre Bedeutungsbeschwening ihnen das Gleichgewicht hm. Dieser
Tatbestand ist wichtig; er verrat, daB der Dichter sich von der üblichen
Anakreontik etwas entfernt. D ~ M
die ist ûberwiegend liedhaft, hier aber
79
Kayser, W., 13ar~prachlcbeKu~tstwerk,S.42.
Vgi. Schleiden, Karl August, Hrsg.. Fried-ich Gottlieb Klopstock: Ausgewïhlte Werke, Hansen. S. 123 5
und Schneider, K . L., Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, S. 143.
80
wird nicht gesungen oder getrallen, sonder hier wird gesprochen. Es ist,
mie der Stil naher ausweisen wird, gar nicht einmal ein so leises, intimes
Sprechen; man meint im Verlauf fast etwas Feierliches, Hymnisches in
diesem Sprechen ni spuren, auf jeden Fall eine immer weitere Entfemung
vom ~iedhafien.''
Durch die Interpunktion wird sowohl diese Verbindung nvischen den ersten beiden
Zeilen als auch die Gewvichtigkeit und Bedeutung der dritten Zeile demgegenüber
offensichtlich. Die Interpunktion unterstreicht den Inhalt der Zeilen. In der enten Strophe
m m Beispiel wird die erste und zweite Zeile durch ein "semi-colon" getrennt, die eine
imere Bindung zwischen den Zeilen erlaubt. Demgegenüber deutet der Doppelpunkt
Mischen der zweiten und dritten Zeile auf eine inhaltliche Folge hin. Der Dichter
'Yindet" die Geliebte und "bindet" sie in den ersten beiden Zeilen. AIS Folge dieser
Verhandelnsweise, wenn nicht ihr zum Trotz, "fûhlt" es die Geliebte nicht und
"schiummert" weiter. In der meiten Strophe gibt es auch nur ein "semi-colon" zwischen
"Ich sah Sie an" und "mein Leben hing / Mit diesem Blick' an lhrem Leben:". Dieses
Geschehnis wird durch den darauffolgenden Doppelpunkt unterstrichen. "Ich fühlt' es
wohl, und M t ' es nicht." In der dritten Strophe ist die Folge noch deutlicher. Der
Dichter "lispelt" der Geliebten "sprachlos"
tu
und "rauschte mit den Rosenbiindem" bis
die Geliebte aufivacht. Zwischen der ersten und tweiten Zeile gibt es nur ein Komma,
das die Zeile weniger als ein "semi-colon" trennt. Es ist in diesem Fall eine Reihung, die
weniger Interpunktion verlangt. Vor der dritten Zeile steht wie bei den anderen Strophen,
der Doppelpunkt. Nur bei der vierten Strophe fehlt der Doppelpunh zwischen der
zweiten und dritten Zeile. Die letzte Zeile ist nicht nw eine Folge in der Strophe, sondem
'' Kayser, W., D m sprachliche Kurwwerk, S.4 1-42.
repriisentiert eine Zusarnmenfassung und die Folge des ganzen Gedichts. "Und um uns
ward's Elysiurn." Dieser Zustand resultieri aus dem Geschehen des ganzen Gedichts.
Sprachlich zeigt das Gedicht einige klopstock'sc he Merkmale, die von der
Dichtung der Antike abgeleitet sind. Um das Metrum einzuhalten fehlen eEndwgen bei
den folgenden Textstellen: fiihlr
',
Blick ', wu$?&', und
fispelr '. In der lemen Strophe
werden die Worter ward es zum ward's abgekiirzt. Diese Andenmgen in der Sprache sind
notwendig, um das M e m der sapphischen Ode einzuhalten. Es handelt sich um eine
antike Odenform, bei der die Silben anstatt ihrer Betonung die metrkche Form bildet.
Die Z usammensetzung der Wdrîer frühlingsschatten und Rosenband sind typisch fur
Klopstock. Dazu sagt Kayser folgendes:
Die Zusammensetmngen "Friihlingsschatten", "Rosenbiind" erinnem an
die Bereicherung der dichterischen Sprache, die besonders durch
Klopstock und g r a d e mit diesem Zug erzielt war (das nveite Won ist
nicht vor Klopstock belegt, das erste Won wird im GWD nicht
a~f~efïihrt).~'
Das Won Elvsium wie auch sprachfos gehoren nach Kayser m der dichterischen Sprache
im 18. Jahrhundert. Man findet E/"vsiumbei Schiller und Goethe.
82
Kay ser. W., Dus sprachlche Kunsnwrk, S. 32.
21.3.
An Sie: eine Analyse des Gedichts
Das Gedicht An Sie dichtet Klopstock im Jahr 1752.''
.An Sie entstand irn
Sommer 1752, als Klopstock noch auf die Moglichkeit einer baldigen Heirat home,
vermutlich im Juli oder August.,, 84 Das Gedicht gehort, wie Das Rosenband und Furcht
der Geliebren, ni den Oden an Cidli und weist einige charakteristische Kennzeichen der
klopstock'schen Lyrik auf Es handelt sich um ein Gedicht ohne Endreim, ein besonderes
Kennzeichen Klopstocks. Der Endreim wurde zu dieser Zeit in der Dichtung Europas
abgelehnt, als ein Element, das vom Inhalt der Lyrik wegnimmt. Es handelt sich um ein
Liebesgedicht, das auch tninscendentale Aspekte hat. Der Dichter spricht die selige Zeit
an. Mehrere sprachliche Wendungen deuten das Transcendentale an: Engeh... die
Menschen waren; nun lieben Wie ein Unsterblicher liebt; Auf den Fltïgeln der Ruh; mit
dem ewigen Friïhling, ko-
du den ffirnmefherab; die voffeSeele.
Der erste Vers stellt ein Bild des leidenden Dichters dar, der auf der Suche nach
seiner Geliebten unglücklich wird. Der Ausruf an die Zeit wird durch die Interpunktion
deutlich gemacht, in dem einen Ausrufezeichen am Ende des Verses steht.
Zeit, Verkündigerin der besten Freuden,
Nahe selige Zeit, dich in der Ferne
Auszuforschen, vergof3 ich
Trübender Thriinen zu viel!
Der Dichter spricht die Zeit in einer Personifizierung direh an. Sie sol1 Freude mit sich
bringen und der Dichter beschreibt seine Trauer, als er die Zeit und die Freude, die
83
84
Siehe den Anhang 8 3 .
Muncker und Pavel, Frieciiich Gotrlieb Kiopstockr Oden, S . 1 12.
immer in der Feme, beziehungsweise in der Zukunft lag, gesucht hat. Das Pronomen
Dich in diesem Vers ist jedoch etwas uneindeutig; moglicherweise meint der Dichter
seine Geliebte oder die Freude, die die Zeit mit sich bnngt.
Im iweiten Vers schildert der Dichter seine Sehnsucht, die durch die komrnende
Zeit, Freude oder die Geliebte gestillt wird.
Und doch Komst du! O dich, ja Engel senden,
Engei senden dich mir, die Menschen waren,
Gleich mir liebten, nun lieben
Wie ein Unsterblicher liebt.
Die Zeit bnngt die Geliebte und die Liebe mit sich. Wiederum konnte die Zeit der Freude
in diesem Vers gemeint sein. Sie ist unendlich und insofern unsterblich. Dieses
zweideutige Bild, das entweder die kommende Zeit der Freude oder die vom Himmel
kommende Geliebte schildem k o ~ t ewird
,
im dritten Vers weitergefiihrt.
Auf den Flügeln der Ruh, in Morgenlüften,
He11 vom Thaue des Tags, der hoher Iachelt,
Mit dern ewigen Friihling,
Komst du den Himmel herab.
Die Deutungen der Natur in der Textstellen: A f ~ r g e n I ~ eTnh, u e des Tages und mit dern
ewigen Frültling schildem die Liebe, die Freude, die mit der Zeit kornmt.
Beim letzten Vers ist es etwas uneindeutig, worauf sich das Pronomen sie bezieht.
Hiermit konnte w i e d e m die Zeit, die Freude d e r auch die Geliebte gemeint sein.
Denn sie W l e t sich ganz, und gieBt Entziickung
In dem Herzen empor die volle Seele,
Wenn sie, daB sie geliebt wird,
Trunken von Liebe, sichs denkt!
Das Versmap dieses Gedichts ist Klopstocks eigene Erfindung anstelle der w i s c h e n
Odenforrn.
Einige Textstellen sind in der Sekundarliteratur naher erklan und beschrieben.
Der Text ,,volle Seele" bezieht sich auf einen pietistischen Terminus, womit die ,JPlle
der Seele" gemeint ist. Graf Friedrich L. Stolberg, ein Dichter dieser Zeit und ein enger
Freund von Klopstock hat sogar einen A u f z~u diesem Thema unter dem Tite1 . , h r
die Fülle des Herzens" (1777) geschneben.85Der Text ,,Gien Entzückung empof' ist ein
~ypischer Ausdnick der Psychologie des Herzens im
charakteristisch fùr Klopstocks lyrischen ~ t i l . " ~
'' Schleiden, K . A. Klopstock: Airsgewaidte Werke, S . 1234.
86
Schleiden, K . A., KIopstock: AusgewrihffeWerke, S . 1234.
18. Jahrhundert
und
IJI.
Klopstock und die Musik: zur Klopstocks Musikathetik
Klopstock war kein Musiker und seine Kemtnisse in diesem Bereich waren
bescheiden. Bis 1764 zeigt er kein besonderes Interesse an der Venonung seiner
Gedichte. Im Sommer 1764 macht e t die Bekamtschaft des musikalisch gebildeten
Dichters Heinrich Wilhelm von Gerstenberg und begimt, musikalische Abende bei ihm
zu verbringen. Damit beginnt sein Interesse an die Musik und den musikaIischen
Sachverhalt zu wachsen. Der Umgang mit der Musik bei diesen Treffen bezeichnet
Oswald Koller als ,_eineglückliche Naivitiit des
enu us ses."^' Er stützt seine Bemeilung
auf einen Brief Klopstocks.
Ich bin ein sehr verliebter Liebhaber der Musik, und ob ich gleich selbst
weder spiele noch singe, so habe ich doch ein Flügelclavier auf meiner
Stube. Ich singe bisweilen wohl ein wenig mit, wenn es leicht ist, was
gesungen wird. Gerstenberg und seine Frau singen sehr gut und sehr nach
meinem Geschmacke. Wir haben eine deliciose kleine Sammlung von
Musik. Wir lesen Melodien aus, die uns vorzüglich gefallen. Wir rnachen
Texte oder wir nehmen auch irgend einer Melodie, die uns nicht gefallt,
einen Text, der uns gefallt, und bringen ihn unter eine andere ~ e l o d i e : ' ~ ~
Es handelt sich hier um reine Unterhaitung und nicht um einen Umgang mit Text und
Musik in Hinblick auf die Erfüllung eines musikalischen oder künstlerischen Zweckes.
Bei Klopstock übenviegt die Empfindung den ~ e n t a n d . ' ~
Der Aspekt der Musik, der Klopstock am meisten interessierte, war die Rhythmik.
Urn seine Metra vertont
N
bekommen, hat Klopstock sich zunachst briefiich an mehrere
--
m Koller, Oswdd. Klops~ock~udien:
1. K I q s ~ o c kals mrrsika/isckr Asrhefikur. 2. KIopstacks B e z i e h ~ ~ ~ g e n
,-tr =eitgerrossischeri Mttsikerr~, Sonderabdruck aus dem Jahresbericht der Landes-Okr-Realschule,
Kremsier, 1889, S. 24.
Koller, O., KlopsrockiFrttdiert, S. 24.
89
Koller, O.. Klopstocks~r~dien,
S. 25.
88
Komponisten gewandt Daraus ersieht man, daO ihm der Rhythrnus und nicht eine
musikalische Wiedergabe des Textes durch die Musik von Bedeutung war. Dam sagt
Koller:
Es ist beachtenswert, daf3 Klopstock nicht ganze Oden zur Composition
vorlegt, sondern nur einzelne Strophen. Es kann ihm also nicht d a m ni
thun sein, daB der Charakter der Composition dem Inhalte des Textes
entspreche, &O sie die gegebene Vorstellungsbewegung dwch eine
analoge musi ka1ische Bewegung ausdriicke, sondem nur um das rein
formale rhythmische Element. ...Er verlangt von dern Componisten, daO
man in seiner Composition den Gang des Verses und der Musik hore, daB
also die rhythmische Fügung des Verses nicht durch den musikalischen
Rhythmus verdeckt werde; das Ganze sollen wohlgegliederte musikalische
Perioden werden, ohne dal3 jedoch das musikalische und poetische
M e t m einander wiederstreiten?
Unter anderen wendet sich Klopstock an Friedrich Gottlob Fleischer ( 1722- 1806),
Christian Friedrich Krause ( 17 19- 177 1) und Johann Adolph Hasse ( 1699- 1 783). Er hat
jedoch keinen Erfolg, da die Komponisten auf seine Forderungen nicht eingehen. Mit
dern Erscheinen von Macphersons "Ossian" im Jahr 1764 versucht Klopstock auch
aertragungen der angeblichen alten Notation
ni
bekommen. Sein Ziel dabei ist es nicht,
die Musik als ganzes zu verstehen, sondem den Rhythmus.
,,Mit Hilfe dieser Melodien de& ich das Silbenmass der alten Barden
herauszubringen und diese kleinen Entdeckungen sollen meiner
Abhandlung vom Silbenrnasse gar nicht ubel lassen.""
Seine Untersuchungen von altdeutschen Texten galten vor allem auch dem Rhythmus. Im
"Heliand" versucht er den Hexameter nachmweisen. Laut Koller hat Klopstock das
eigentlich Wesentliche dieser Werke nicht erkamt.
Den fieien Rhythmus der Bardengesange aus den Melodien ni entnehrnen,
ware ihm, wenn er ihn nicht aus dem Texte selbst erkannte, kaum
gelungen. Einen Nutzen aber, den sie ihm wirklich hiitten bringen k o ~ e n ,
90
91
Koller, O., Klops~ocks~~~dien,
S.26.
Koller, O., Kiops~ockstudie~r,
S.30.
hat er nicht beachtet. Das Charakteristische der Stimmung, die
Übereinstirnmung des musikalischen und poetischen Ausdnicks komte e r
allerdings daraus lernen; dani bediirfte es aber nicht erst der Ossian'schen
Melodien, diese Erkemtnis konnte ihrn jedes Volkslied, das er horte,
gewàhren D a m hat er aber nie gedacht und über seiner nebelhafien
teutonischen Lyrîk der echt vol ksthiimlichen Blümchen des Vol ksliedes,
die ihrn am Wege wuchsen, nicht geachtet.9'
Zu dieser Zeit ist Klopstocks interesse an der Musik erstens auf den Rhythrnus bezogen
und zweitens durchaus dem Zweck der Unterhaltung dienend. In einer zwveiten Phase
geiangt Klopstocks Kontakt mit der Musik auf eine hohere Ebene.
C
Im Jahr 2770 zieht Kiopstock nach Hamburg, wo er im Kreis von Phillip Emanuel
Bach und irn Haus von Johanna Elisabeth von Winthem, der Nichte von Meta Klopstock,
einer hervorragenden Sangerin, of3 verkehrt. Die Musik, die er seit dieser Zeit hort, ist
anspruchsvol ler.
Was in Klopstocks Freundeskreis musiciert wurde, ist jetzt durchwegs
gehaholle Musik: er hort Bach'sche Symphonien, Frau von Winthem
singt Bach, Salieri, Handel, Klopstock IaBt sich von Gluck Arien aus
Orfeo und Alceste nachschicken; ja er iibersetzt in Gemeinschafi mit
Ebeling den Text zu Handels Messias ins Deutsche und fühlte sich durch
Werke alterer italienischer Componisten zu Nachdichtungen a ~ ~ ~ e r e ~ t . ~ '
Laut Koller hat Klopstock wenige Lieder, die fiir die Vertonung geeignet sind,
geschrieben.
Lieder, die auf den Gesang berechnet sind, hat Klopstock nicht viele
geschrieben; der hohe Flug seiner Oden, der eigentlich die Mitwirkung der
Musik mehr hindert ais fordert, verbot das. Der Gedankenverlauf seiner
Oden ist zu erhaben, ni abstract, ofi auch zu sprunghaft, wahrend das
eigentliche Lied eine gleichmuig gehaltene Stimmung erfordert. Das
gelang ihm selten.. .94
'' Koller. O.. K/opsroc~tz~diert,
S. 3 1 .
93
94
Koller. O., Klopsrocksr~~diert,
S. 3 1.
Koller, O.. Klopstocksr~~dierr,
S. 3 2.
Koller nennt die folgenden Dichtungen, die f"ur die Vertonung bestimmt sind:
Schiachtgesang (1 765), das groBe Hallelujah (1 766), Schlachtlied (1767), Vaterlandslied
( 1770), Morgengesang
am Schopfbngsfeste (1 786) und Psdm (1 789). Er
stiitzt
seine
These, indem er sagt, daO diese Gedichte ofters vertont wurden? Dabei wurden einige
Oden, die unter den Titel "An Cidli" erschienen sind und die über zehn Jahre f i h e r
geschrieben wurden, iifiers vertont. In Kollers unvollstandigem Verzeichnis sind mehrere
Odenvenonungen angegeben. Es gibt etliche und auch ùedeutende Komponisten, die die
Oden von Klopstock vertonten: Egli Johann Heinrich, Christoph Willibald Gluck, einer
der bedeutendsten Opemkomponisten seiner Zeit, G. C. Grosheim, A. Harder, Ph. Chr.
Kayser, Martius, Johann Gottlieb Naumann, Christian Gottlob Neefe, sowie Johann
Friedrich Reichardt, Andreas Romberg, Franz Schubert, J. A. Steinfeld, Georg Peter
Weimar, Johann Rudolf Zumsteeg, der auf Goethe goBen EinfluB in musikalischem
Bereich hatte? ..Furcht der Geliebten" wurde von G. C. Grosheim vertont, allerdings
unter dem Titel ,.An Cidli", der eigentliche Titel fur die game Sammlung von sechs
Gedichten war. Moglicherweise war diese Vertonung Schubert bekamt. Karl Ludwig
Schneider nennt die Ode in seinem Nachwort zu einer Odensammlung ein Gedicht .,von
aufierordentlicher Schlichtheit und fast alltaglicher ~tofflichkeit."" Laut Schneider
scheint Meta Moller mit ,,fiischem Wirklichkeitssinn," Klopstock dabei beeinflusst zu
haben."
Koller, O . , Klopstocksiudiert, S . 32.
Koller, O.. KIopsfockiFr~~die~~,
S. 5 1-54.
Schneider, K . L..Kiopsfock.Friedrich Gorrlieb: Oden, S . 1 75.
9R
Schneider, K. L.,Klopsiock, Friedrich Goirfieb:Oden S . 175.
95
%
97
ILI. 1. Zu Schubens literarischer Ausbildung und seiner Kenntnis der Oden Klopstocks
Ein haufiges Thema der Sekundarliteratur bleibt die Frage nach der literarischen
Ausbildung Franz Schuberts. Er wurde ofi als Komponist dargestellt, der nicht viel
Augenmerk auf den Gedichttext legt und der die Gedichte, die er vertont hat, nicht
kntisch aussucht. Nach dieser Vorstellung war er ein "in seiner Kammer naiv vot sich hin
komponierenden Somnambulen, der in Musik setzt, was ihm nur unter die Finger
kommt. "" Walther Diin bestreitet diese Vorstellung, die seiner Meinung nach daher
kommt, daB Schubert viele Gedichte seiner Freunde vertont hatte.
Es ist [...] selbstverstandlich, daB Schubert die Lieder seiner Freunde, die
ihrn wohl zumeist erst mündlich, das heiBt mit besonderer Intensitat,
vorgetragen d e n , anders, wunittelbarer hone und aufnahrn als n u
eednicide Gedichte von ihrn Fremden. Kriterien für Schuberts
Literahirverstandnis lassen sich ciaraus nicht ableiten.'"
CI
Schuberts literarische Bildung wird durch seine Schulung an der Stadtkonvikt und durch
seinen Freundeskreis beeinfluBt und befordert. Seine Bekanntschaft mit den Oden und
Ideen Klopstocks stammt a u seiner Schulzeit und wird in der Freundeskreis
wei tergepflegt.
Obwohl Gerrnanistik als Fach nicht unterrichtet tvurde, war Literatur ein
wichtiger Teil des Curriculums. Wie aus dem Schulbuch Instifutio ad eloquenticlm, das
im 1812 benützt wurde, ni entnehmen ist, kannte Schubert aus seiner Schulzeit
hauptsachlich Autoren der Aufklihung. Mit den Oden und den iisthetischen Gedanken
von Friedrich Gottlieb Klopstock ist er dadurch fnih bekamt.
Dürr, Walther, Worf r d Musik (II) in Franz Schuben Lieder. Volume
Harnburg, 1969, S.28.
'00 Dürr, Waither, Wort rrrrdMrtsik (II), S. 29.
93
n
( 1 797-1828). Polydor,
The sbte-authorized instruction books used between 1779 and 1848 as the
basis for teaching rhetoric and poetics (instiruîio ad ehquenfiam - a
school reader) incorporated strict and unchanging precepts for language
and grammar. This standard selection of German te* included excerpts,
fables, and poetry. In the 1812 edition the selection was still weighted
towards the literature of the Enlightenrnent, especially the works of
Lessing and Klopstock...10 1
Von den Liedem, die Schubert mischen 18 14 und 18 17 vertont, sind über die Halfte aus
diesern Schulbuch. 'O'
Schuberts Interesse an die Dichtung ging weit über sein Schulunterricht hinaus.
Seine eigene dichterische Versuche belegen dieses Interesse. Anton Holzapfel berichtet
1859 in einem Brief an Ferdinand Luib von einer Ode, die Schubert im Stil Klopstocks
geschrieben hatte. 'O3 Sein Bericht zeugt auch fur die literarischen Kenntnisse des jungen
Schuberts. Schuberts intellehnielle ljberlegenheit den anderen Schüiem gegeniiber, zeigt
sich nach Holzapfel an die Gedichte, die Schubert selbst schrieb.
...even in those days h s intellectual activity was far in advance of his
years; this was proved by a long poem of his, dating from that time, which
1 kept but which has since been lost, written in the lively style of
Klopstock's odes, a style hardly understood by us pupils, and on the theme,
incidentally, of God's omnipotence in the creation.
Holzapfels Kommentar deutet auf Schuberts Interesse sowohl an dem Stil als auch dem
Inhalt und theoretischen Gedanken der Dichtung Klopstocks. Die Begeistening für die
Sthetischen Ideen Klopstocks von Schubert und seinen Mitschülern tragt zu seiner
Entscheidung, Klopstock zu vertonen, bei.
Schubert \vas not alone in his vision of a cormection between God and
Beauty, especially the kauties of nature. Whiie a student at the
Stadtkonvilct, like many of his contemporaries, he had fallen under the
101
McKay, Elizabeth Norman, Frant Schubert: A Biugrqhy, Clarendon. M o r d . 1996,S. 25.
McKay, E. N., Frart- Schubert: A Biogrq/y, S. 49.
103
Clive, Peter, Schubert and his World: A Biogrqhical Dictionary, Clarendon, Oxford, 1 997, S.98.
104
Clive, P.,Schrrbert a d his World, S.98.
'O2
spell of Klopstock. The teleological argument for the existence of God,
which Klopstock's work i llustrated, caught the imagination of a
generation, who shared a new sensibility to nature. For Schubert, this
component of his religious belief was to prove an influence not only on his
thinking but also on his choice of poerns to set to music, and his creative
response to poetry. lo5
Unter den literarischen Versuchen von Schubert ist ein Gedicht "Die Zeit", das ebenfalls
Kriterien des Stils Klopstocks aufWeist und das er in Mai 1813 schrieb.
Here, in a style which owes much to the p e t Klopstock, Schubert
expressed views of the transience of time and its importance to man and
music. At this period of his life the 16-year-old composer was attracting
the attention of some of the older students at the Stadtkonvikt, on account
not only of hi; rare musical talents but also of some of his literary
perceptions. 'O6
In spateren Jahren wird dieser Kontakt sich aufbreiten und fiu Schuberts weitere
literarische Entwicklung von Bedeutung werden.
Gesprache über die Dichtung, die schon ni seiner Schulzeit stattfinden, gehen in
den Jahren nach der Schule in der sogenannten "Bildungsrirkel" weiter.lo7 Eduard von
Bauemfeld, ein Freund von Schubert, schrieb in seiner Todesanteige folgendes über
Schuberts Freundeskreis:
At the time Schubert came out into the world several young men in his
native city, mostly p e t s and painters (e.g. the esteemed Kupelwieser),
gathered together, whom genuine striving after art and similarity of views
soon united in sincere fnendship, and into whose circle Schubert too was
drawn. The mutual communication between these youths and their artisitc
conversations had a great effect on him and stirnulated him, if not so much
to talk, at any rate to the most varied musical productivity.'08
105
.
McKay, E . N . . Frac Schubert: A Biography S. 30-3 1.
McKay, E . N., Frwc Schubert: A Biogrtylhy, S . 30-3 1 .
107
McKay, E . N . , Frmz Schubert: A Biography, S . 3 0-3 1 .
IO8
Deutsch, Otto Ench, Schubert: Memoirs by his Friends, Black, London, 1958, S. 32.
Solche Bildungszirkel existierten um die Jahrhundertwende haufig Die Bildungszirkel,
in der Schubert sich verkehrte, hatten EinfluB auf seine athetische und intellektuelle
Entwicklung. 1 O9 Auch athetische Ideen wurden durch die Bildungszirkel vennittelt.
The bonding of groups of young men into brotherhoods founded on
intense personal fnendships, affection, and openness, and cultivating
idealistic theories such as the 'love of al1 that is good' (Lïebe ,um Guten)
and the means of attaining this in practice, were not uncommon in
German-speaking areas at the tum of the century. [...] Self-improvement
through learning and artistic activity was zealously sought by the
protagonists, whose attitudes showed considerable knowledge of, and
synpathy for, the late ei hteenth-centuy ideals of Bildung (selfimprovement and education).Bm
Unterhaltungen zur Literatur und Poesie gehorten auch zu den Themen, die in diesen
Kreisen diskutiert wurden. Dieser Freundeskreis priigte Schuberts weitere literarische
Ausbildung nach der Schulzeit und sein Verstandnis fi& die Literatur Unter den
belesenen Autoren befinden sich: "Herder, Goethe (but with notable reservations),
Schiller, Greek and Roman texts of classical antiquity, Friedrich Jacobi, and, for light
relief, Jean ~aul.'"" Die Freunde Schuberts waren literarisch gebildet.
Franz von Schober, Johann Mayrhofer und Eduard von Bauernfeld waren
literarisch hochgebildet, Mayrhofer und Bauernfeld selbst bedeutende
Dichter und Schrifbteller. Dehnt man den Kreis uber Schuberts engste
Freunde hinaus aus, d a m treten etwa auch Autoren wie Franz Grillparzer
hinzu.;12
Diese Freunde trafen sich ni den sogenannten Schubertiaden, Zusammentreffen, bei dem
McKay, E. N., Frariz Schubert: A Biography,S.45-46.
McKay, E. N., Frme Schberr: A Biogrqhy, S. 4 5 4 6 .
III
McKay. E. N., Frmc Skhrrberr: A Biography, S. 45-46.
"'Dürr, Walther, Worr rrndM~sik(74, S . 28.
lW
110
die Freunde sowohl musiziert haben als auch Neuerscheinungen und ihre eigene Werke
vorgefihrt haben.
111.2.
Schuberts Kompositionsweise
Franz Schubert hat, wie bei seinen anderen Gaîtungen auch bei den Liedem oft
einen Partinir-Ennd geschrieben, worauf die Ausarbeitung des Liedes basierte.
'
l3
Diese Technik der Komposition lemte er vermutlich bei Antonius ~alieri"', denn sie war
typisch nicht nur fUr Schubert, sondern fiir viele Komponisten der Zeit.
Es ist dabei folgendes ni bedenken: Nicht das Beethovensche Verfahren
der Anlage umfangreicher Skiuenbücher, das heute in der Regel als
Modell ernsthafier kompositorischer Arbeit erscheint, war das ÜbIiche,
sondem gerade das Schubertsche. Wie man eine Komposition zuerst in
Umrissen vollstiindig entwerfen (als "Verlaufsskine" oder "continuity
draft") und dam im Detail ausfiihren kann, scheint Schubert bei Salieri
gelernt ni haben (selbst dann also war er nicht "Naturalist"): Seine friihen
Kompositions-Studien Gr den Lehrer belegen das deutlich, man
vergleiche d m nur die EntwUrfe fiir die Arien "Quell'imocente figlio"
und "Serbate O Dei custodi" (D 17 und D35,s NGA Vm,2,S. 18Sff- und
2 13ff.) sowie verschiedene Fassungen der Arîe "Misero pargoletto" (D42,
S. NGA N, 6, S. 60ff.,180ff.). Man findet ganz Ahnliches bei Rossini,
bei Donizetti und auch noch bei verdi. ''
'
Wenn allerdings Schubert, wie es bei den Liedern oft der Fa11 war, den Entwurf sofort
vewol l stiindigt, ist die ursprlingl iche Fassung of3 schwer rekonstniierbar.
Was wir an der Orchesterpartitur beobachten komten, gilt entsprechend fur
Kamrnennusik (etwa fur Streichquartett-Partituren), aber auch fiir Lieder.
Schubert schrieb auch hier tunachst die führenden Stimmen, im Lied das
Klaviervonpiel sowie die vol lstandige Singstimme, unterbrochen durch
charakteristische EnhMirfe der Klavierstimme. Die ausgefiihrte Version ist
freilich ofl nicht leicht vom Entwurfzu unterscheiden, weil die Ausarbeitung
vielfacti unmittelbar auf den Entwurf folgte, mit derselben Tinte und
derselben Feder. Gelegentlich allerdings haben sich in diesen kleineren
Gattungen EnnMirfe erhalte~weil Schubert sie fllr die Ausarbeitung Il3
Dürr. Walther, Kompositionsverfahren und Auffuhningspraxis in DI&, Walther und Krause, Andreas.
Hrsy.,Schubert Hudbirch, Biirenreiter, Kassel und Mettler. Stuttgart und Weimar. 1997, S. 8 t .
113
Dürr, W . , Komposirio~~~~erfahren
wui Auffii~htur~gspraxis,
S . 79. Vgl. auch Dürr, Walther, Etzm~tt$Ausarbeirwtg-Revisi011-Zur Arbeit-nueise Schuberts am Beispief des Liedes .Der Ungfiickliche' (;D713) in
Die hI~isi~orschirng,
S. 22 1 .
Dürr, W . . Komposirion.wer$ahre~ 1rnà Azrfiihrungspraxis, S . 79 und üürr, Walther. Omrw7tvA trmbei frrrtg-Revisio~ S. 22 1.
"'
zumindea mitweilig - fùr unbrauchbar hielt und es daher vomg, ein Lied
vollig neu zu schreiben. l6
'
In dem Lied Jurcht der Geliebten ist Schuberts KompositionsprozeB deutlich dargestellt.
Schubert druch den Texî von Klopstock in seiner Vertonung aus und liefert eine
Interpretation des Gedichts, die die musik&thetischen ldeen von Klopstock auch
beriicksichtigen. Die gemeinsamen Aspekte des Gedichts und des Liedes werden hier
untersucht. Am Beispiel vom Lied "Der Taucher'' nach einer Ode von Friedrich von
Schiller wird Schuberts Kompositionsweise und die unterschiedlichen Arten und Weisen,
wie er den Text ausmdrücken versucht, deutlicher. Walther Dürr erlautert bei diesem
Lied nvei kompositonsche Weisen, wie Schubert den Gedichtsinhalt ausdrückt: die
Vertonung von einzelnen Wortern gibt den Ausdnick von der Atmosphare des Gedichts
als ganzes in diesem Falle nach. Dabei nimmt das Klavier eine gewichtiger Rolle
gegenüber der ~in~stirnme.'"in den Liedem von Schubert fàllt dem Klavier nicht nur
die Rolle zu, die Singstimme
ni
begleiten, sondern es bekommt eine musikalische
Ausdnicksrolle, die mit der der Singstimme zurn ersten mal in der Musikgeschichte
gleichberechtigt ist und dadurch wird das Lied als eine hohere musikalische Gattung von
Schubert erst etabliert.
Franz Schubert und sein Werk bezeichnen eine neue Epoche der
Musikgeschichte. Eine Zeit, in der der Komponist, von überkommenen
Bindungen weitgehend fiei, nicht mehr Fur bestimmte Anlasse schreibt,
dem, \as er schreibt, An!& genug ist. Dabei geht die Musik neue
Bindungen ein: andere Künste, die Literatur m a l , ordnen sich ihr zu. Das
Wort k t dann nicht nur Matenal, nicht einmal nur Modell f i r das
musikalische Kunshverk: es ist Teil seiner selbst, es verwandelt sich in der
"m
,
W., S c h r t k ~Hardbrich, S. 81. Vgl. auch S. 85-86 "Im Lied, aber auch in der Klaviennusik sind
E n M e nach Art eines Partid-EnnMlrfs vergleichsweiseçelten."
117
Schuberts Venonung von "Gretchenam Spinnrad" 18 14 hat das deutsche Lied zum Kunstlied, nt einer
neuen Gattung der Musik, erhoben.
Synthese mit der Musik. Wort und Musik iiberhohen und deuten sich
gegenseitig.
"
Vom Lied "Der Taucher" sind einige Skinen iiberliefert, die zeigen, auf welche Weise
Schubert auf den T e a eingegangen ist und wie er den Text in der Musik darstellt.
Walther Dürr beschreibt die Vertonungen des Liedes in den Phasen, die aus den Skinen
sichtbar sind. Er berücksichtigt folgender Strophe:
Drauf der Konig greifi nach dern Becher schnell,
In den Strudel ihn schleudert hinein:
Und schaffst du den Becher mir wieder zur Stell',
So sollst du der trefflichste Ritter mir sein
Und sollst sie als Ehgemahl heut' noch umarrnen,
Die jetzt fur dich bittet mit zartem Erbarmen.
Schubens Verionungen gehen durch Phasen, die seine kompositionsmethoden
verdeutlichen. In den friiheren Skinen sind einzelne Worter oder Bilder in der Musik
ausgedrüchx Diim bringt ais Beispiel Schuberts Vertonung von dem Wone des Konigs:
..mit zartem Erbarmen".
Schubert vertont diese Strophe zunachst nach alter Weise, jedem
einzelnen Bild des Texîes nachspiirend. Des Konigs Wone "mit zartem
Erbarmen" erklingen weich, s a , ~ockend."~
Bei den spateren Skiuen und der endgilltige Fassung wird in der Musik die allgemeine
Atmosphare des ganzen Gedichts ausgedrückt, die nach Dürr auch erfolgreicher den Text
von Schiller nachgeht.
Aber Schubert erkennt, daB dieser Ton der Situation nicht gerecht wird:
die Gef'ühle der Tochter, das Leben des Knappen bedeuten dem Konig
nichts, er spielt mit ihnen nach "seines Herzens Geiüsten".
Dementsprechend andert Schubert: des Konigs Rede wird in jedem neuen
Entwurf bestimmter. In der endgültigen [...] Fassung spncht der Konig
' l 8 Durr. Walther. Worr t t r d Musik (7)
1970.
S.35.
in Franr Schubert Lieder. Volume 1 < 1811-1 817). Poiydor, Hamburg,
hemsch, die SiiBe ist Hohn geworden; nun erscheint er so, wie Schiller ihn
konzipien hat: als maf3loser ~yran.n."*
"Der Taucher" ist ein Beispiet Schuberts eigenartige Kompositionsweise, die zu dem
neuen Liedtypus gefuhrt hat und Generationen von Komponisten nach ihm beeinflusst
haben. Im folgenden wird am Beispiel von den drei Oden von Klopstock aus der
Sammlung Oden an Cidli: Furchr der Geliebren, Dus Rosenband und An Sie gezeigt, wie
Schubert auf diese Texte in der Musik eingeht und sich und den T e a ausdriickt. Von
besonderem Interesse wiire, ob die Musik auf die typische klopstock'sche M e r h a l e des
Textes eingeht und in der Vertonung ausdnickt.
"O
D ü rr, Walther, FVorr und Musik (Hj, S. 29.
111.3.
Furcht der Geliebredh Cidli D285: das Lied von Franz Schubert: zum
musikalischen Ausdruck der Ode von Klopstock
Von Klopstock hat Schubert insgesamt dreizehn Gedichte fùr Solostimme vertont.
Die ersten acht Lieder davon komponierte er zwischen dern 12. und 14. September 1815.
Unter ihnen befindet sich auch "Furcht der ~eliebten"."' Die Lyrik von Klopstock, \vie
oben envahnt, wurde von Komponisten im 18., 19. und im 20 Jahrhundert hiiufig vertont.
Klopstocks Oden, Bardengesiinge und geistl. Lieder wurden auch im 19.
Jh. noch oft vertont, so von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven,
Robert Schumann, Louis Spohr, Carl Loewe, im 20. Jh. von Richard
Strauss, Gustav Mahler (2. Symphonie c A u$emehen}, Philipp Wolfrum,
K u n von WolfÛrt, Hermann Simon, Robert Oboussier u-a."'
Schubert folgt einer langen Tradition, dem die Gedichte Klopstocks wurden von Bach
und Gluck, mit denen e r wahrend seiner Lebenszeit engen Kontakt haîte, vertont.
Von dem Schubert-Lied sind ein Entwurf und 2 Fassungen vorhanden. Ein
Vergleich zwischen dem E n n d und diesen m e i Fassungen, deren Unterschiede und
deren Gemeinsarnkeiten bildet eine wichtige Quelle, um Schuberts Kompositionsweise
zu verstehen. Wiedenun stellt ein Verstanânis der Kompositionsweise Schuberts eine
Interpretation der Ode dar.
"'
" [ ~ i anderen
e
Lieder vertont Schubert am 15. O k t o k 1 81 5 und im Juni 18 16. Wopstocks sec& O& un C a r
sind Furcht akr Gefiebterr (1752). An Sie (1752), Ihr Schiummer (1752),Ali CI& (1752). Gegernvart &r
rihcvsetdm ( 1 753), und L h s Rosetrbd (1 753). Von den Oder#av C~dhvertont Schubert drei: Fzircht der
Grlirbretz,At1 Sie und D m Rosfnband
Wodtke. Friedrich Wilhelm Klopstock in Die Mrsik ;tr Geschichte rrnd Gegetnvart: Aifgemeine
Ettzykfopûdie der Mr~sIk,Hrsg. Friedrich Blume, Band 7 Jensen-Kyrie,Biirenreiter, Kassel, Basel London
und New York, 1958, S. 1240.
123
Für die Notenbeispiele vom Lied, Frrrchr der GeliebretdAn C i d i D285, siehe den Anhang B 1, B2 und
'"
B3.
Schubert hat
beim
Komponieren
seines zwei-strophigen Liedes
keine
Textver&nderungen der Ode vorgenomrnen.'2' Auch der Rhythmus der sapphischen Oden
wird von Schubert im Lied fast genau wiedergeben. Nur eine Heine Veradenmg wird
unternommen, in der das Zeilenende verliingert wird und die letzte Silbe auf dem ersten
Taktschlag fallt. Bei der Venonung bleibt Schubert der Fonn treu. In der 1. Fassung
wurde die erste Strophe des Gedichts den Noten unterlegt, die zweite Strophe ist am
Ende des Liedes ganz ausgeschrieben, was ein pisc ch es Verfahren darstellt.
Das Hauptthema des Gedichts ist die "weinende Cidli". Auf das Motiv des
Weinen legt Schubert bei seiner Vertonung besonderen Wert. Es wird gezeigt, wie
Schubert dieses Motiv, so wie auch das Bild vom "Sande", der "verzogen fortschleicht",
und von der "stillen Nacht", die den Weg "umschattend decket" musikalisch, sowohl
melodisch als auch harmonisch d a r ~ t e l l t . Die
' ~ ~ zweite Strophe beinhaltet ebenfalls das
Bild der weinenden Cidli, aber auch eine Beschreibung, wie der Geliebte durch den
Glauben an Gott die Gefahren auf seinem Weg übentindet. Die letzten Worte des
Gedichts, "weine nicht Cidli", und die eindeutige Überzeugung vom Schutz Gottes
bewirken einen positiven SchIuB, der auch für Schuberts Vertonung wichtig kt.
Das Lied "Furcht der Geliebten" oder "An CidIi" D285 hat Schubert am 12.
September 1815 geschneben. Das Datum ist aus dem Autographen der ersten Fassung
"' Oehlmann, Werner, Hrsg.. Liet#ihrer, R d a m , S. 2 13-215. Nach Oehlmann hat Schuben wahrsceinlich
Gfucks Venonungen von den Oden Klopstock gekannt.
Die Tatsache, daO der Geliebte, trou die Sorgen Cidlis ".cher" rhiummert wird im LKd musikalisch durch
eine aufsteigende Bewegung Un LiedmeIodie und hSchiuflkadenzdargestelit.
'"
entnommen.126 127 Darnit gehort das Lied ni den m e n Liedem Schuberts.
Beim Lied "Furcht der Geliebten" im Gegensatz zu den Liedem "Das Rosenband
und '-An Sie" bieten der Entwurf und nvei Fassungen, die überliefert sind, die
Moglichkeit an, rnusikalische Überlegungen von Schubert hinsichtlich des Textausdrucks
in mehreren Stadien zu betrachten und untersuchen.
Aus
dem
Entwurf alleine
kam
man
schon
einiges
über
Schuberts
Gedichtinterpretation schlie0en. Dieser Entwurf entspncht einem Partitur-Entwurf. Die
Singstimme und die BaDstimme sind vollstandig notien. Die Mittelstimme fehlt auDer an
nvei Stellen: drei Tone in Takt 2 und ein Ton in Takt 13. In Takt 17 und 18 schreibt et
die Kadenz im Nachspiel auch aus. Jede Angabe der Dynamik oder Akzentsetzung fehlt,
ebenso siimtliche Bogen.
Es gibt auch noch keine Angaben zur Vortragsweise.
Da die Tone in der Mittelstimme als Ausnahmen ausfallen, ergibt eine genauere
Anschauung Information über die für Schubert wichtige Gedichtstellen. Obwohl der
Enhvurf untextiert ist, hat Schubert den Gedichttext zumindest ungefahr im Kopf Schaut
man die Stellen an, wo Schubert die Mittelstimme dam komponiert hat, stellt man fest,
daD er eine besondere Idee fur die Darstellung des Gedichttextes hat. In Takt 2 imitieren
-
die Tone - eingestrichenes as', g', undf die vorhergehende fallende Figur im 1. T a h der
Singstimme - meigestrichenes c ", eingestrichenes b ' und as '. Das Lied beginnt mit den
Worten "Cidli du weinest". Dieses Hauptmotiv des Gedichts wird durch die
Iz6 Zu~atziicheAbrhrüten sind in der Sammlung W~tteczek-Spiain.Albert Stadler, Johann Leopold Ebna und
.4loys Fuchs u.a. zB. " Schubert-Mappe" von Frau Maria Ruckenbauer-Weis-Ostbom, Graz Vgl. Deutsch, Otto
Ench, Schubert Veizeichnis.
"'Der Entwurf von Schubai. d a undatien in und die Abschriflen d a 2. Fassung, die leida verscholla ist,
haben die iiberschrifi An Ci&. Bei der 1. Fassung steht die Überschrifi Furcht &r Gfiebten.
128
Vgl. Vorrede in F r m Schi&m: Nme Ausgabe xïmtiickr Werk, über Balken und Bogen, S. LX-x.
herabfallenden Tone in der Musik bildlich dargestellt. Schrittweise gleiten die Tone
herab. Sie zogem a d dem eingestrichenen as', der Tonika, und fallen d a m weiter. Das
Bild der fallenden Trânen besteht noch weiter im BaB in Takt 3 und 4, wo die Tone
weiter von einem kleinen es zum c, bis m m b herabfallen. Im Entwurf erregen diese
ersten Takte dadurch Aufinerksarnkeit, daB hier einige der wenigen notierten Tone der
Mittelstimme vorkommen. €in Einblick in den E n f i d dient ein Verstbdnis von
Schuberts Interpretation der Ode. lZ9
Irn Takt 4 in der Singstimme gibt es eine weitere Imitation der Melodie vom 1.
Tak, die um eine Terz hoher gelegt wird / auf die Tone zweigestrichenes es", des " und
c".
Zwischen Sopran und BaB entsteht ein Quartvorhalt, wie schon im 2. Takt, dort
allerdings zwischen der eingeGgten Mittelstirnme und dem BaB. Problematisch ist die
Folge von zwei Vorhalten innerhalb des Taktes, da das des" im Sopran auf den zweiten
Taktschlag mit einem
c
im BaB zusammentriflt. Wie wir sehen werden, komgierte
Schubert in der Ausarbeitung diese Stelle. Auch diese Haufung von Vorhalten kann ais
Ausdeutung des "Weinens" verstanden werden.
Andere Stellen an der Schubert Wortmalerei amvendet, diesen Text musikalisch
auszudrücken, sind in Takt 14 und 15. Im Takt 13, wo der Text "Cidli, nicht weinen"
hingehort, schreibt Schubert wieder diese fallende Figur in der Singstimme."' Bei der
Kadenz der Singstimme in Takt 15 kommen m m AbschluB die gleichen Tone vor
-
zweigestrichenes c", eingestrichenes b' und as', dieses mal aber mit einem leicht
i29 Für die Analyse und fiir eim interpretation des Liedes bedanei eh Einbiick in den E
n&
Nun g r o h
Gewinn. Der Quartvorhait, der an diStelle schon irn Entwurf ethmbar kt, ist eh weiterer f3eIeg, daB
Schubert sich sehr auf "das Weinen" von Cidli konzenuiert hatte. Mlerdings wird er nicht gmz richtig ausgelost; in
der 1. Fassung korregiert Schubert diesen Fettier.
An dieser Stelfe sind aber die weiteren Tone der Mittelstimme nicht vorhanden.
veranderten Rhythmus (2 Achtel und eine Halbe). Im Nachspiel finden sich die gleichen
Tene, nun in aufsteigender ~ i n i e . ' Die
~ ' Parallelstelle dani ist die Kadenz in Takt 5 and
6. Moglicherweise wollte Schubert durch die steigende melodische Figur Hoffnung
ausdnicken. Eine zweite Stelle, an der Schubert offenbar den genauen Text vor Augen
hatte und musikalisch malen wollte, in Takt 9, wo er von (eingestrichenem) g' auf
(zweigeshichenes) d" eine reine Quinte hochspringt. Zu dieser Stelle gehon bei der 1.
Strophe das Won "fortschleifi" und bei der 2. Strophe das Wort "aufschwdlt". Beide
Textstellen werden mit diesern Sprung in der Musik bildlich dargestellt. Wenn wir nun
die 1. und 2. Fassung betrachten, werden wir sehen, \vie Schubert diese musikalischen
Figuren irn Lauf des Liedes ausgearbeitet hat und was sie fir eine bedeutende Rolle im
Lied spieien.
In Takt 4 gibt es ein Quartvorhalt auf den Text schlzrmrn're im ersten Vers und
Strorn im nveiten Vers. Der Dissonanz auf diesen Text und die Auflosung in einem
Konsonanz dnickt moglichenveise den Kontrast aus, nvischen der Furcht der Geliebten
und der eigentlichen Tatsache, das Wohlbefinden des Dichters. In der BaBstimme im
selben Takt gibt es eine rhythmische Verandening dem Entwurf gegenùber. Die m e i
Halben auf (groBem) B und (kleinem) c werden durch eine punktierte Halbe auf (dem
groBen) B, gefolgt von einem Viertel auf (kleinem) c, ersetzt. Damit vermeidet Schubert
eine zusatzliche Dissonanz (eine None) zwischen c und des" und kann den Quartvorhalt
zur Terz korrekt auflosen.
Schubert folgt dem Rhythmus der Ode mit ziemlicher Genauigkeit, eine Tatsache,
die Klopstocks vorhin envahntes Interesse an den Rhythmus in seiner Musikiisthetik
13'
Vom kleinen m zum kleinen b zum eingestxichenen c'
entspricht und, wenn auch unbewdt, beriicksichtigt. Insofem beachtet der Musiker die
Wunschen des Dichters. Rhythmische Veradenmgen der enten Fassung dem Entwurf
gegenüber kommen in der Singstimme in Takt 6 , 8 und 1 1 vor, beziehen sich aber nur auf
die Deklamiening des Liedtextes. In Takt 8 und 1 1 ist jeweils eine Halbe durch eine
punktierte Viertel und eine Achtel ersetzt worden.
'"
Die Veriinderung betrifft nicht die
Tonhohe, sondern nur den ~ h ~ t h m u13's .
Andere rhythmische Unterschiede zwischen dem Entwurf und der ersten Fassung,
die Schuberts Beschafiigung mit der Textunterbringung beweisen, kommen in Takt 5, 6
und 1 1 vor. In Takt 1 1 verteilt Schubert den Anfang mr dritten Zeile, die Worter "auch
wenn" auf diesen neuen Rhythmus. Im Bal3 bleibt der Rhythmus gleich, ein moglicher
Hinweis darauf, daB er hier nur mit der Unterbringung des Textes beschaftigt war. In
Takt 5 braucht Schubert mehr als einen Auftakt fiir den Anfang der ZeiIe: "Wo im Sande
der Weg verzogen fortschleicht." In der ersten Fassung verteilt er den Text auf m e i
Vierteln für "wo im"; im Entwurf hatte Schubert an dieser Stelle eine Viertelpause nach
der Kadenz und d a m eine Viertel als Auftakt notiert. Für das Wort "Sande" kt die HaIbe
in Takt 6 sicherlich von Anfang an gedacht.
In TA? 5 und 6 gibt es aber 2 weitere melodische Andermgen, die mehr auffallen
und die fir die Analyse des Liedes bedeutender sind. Bei der Kadenz am Ende der ersten
Zeile vorn Lied veranderte Schubert die Melodie. Statt einer steigenden Figur vorn
13'
An dern K o r r e h d e c k (eh durchgestrichenes Wort) im Takt 8 sieht man. daB Schubert mit der
Unt erbringung des Textes an dieser Stelle beschaftigt war.
13' im Tak 11 handelt es sich wieder um die Unterbruigung des Liedtextes: der Anfang air dnnen Zeile der 1.
Strophe "Auch wenn srille Nacht ihn umschattend decketn. Der Rhythmus im BaO bleibt wie beim Emwurf: e h
Hinweis d a r d , dal3 Schubert die genaue Textverteilung fur den detaillienen Auwbehmgsprotei3 aufgehoben
haue.
eingestrichenen as' zum eingestrichenen 6 und zweigestrichenen c" kehrt er diese urn und
IaBt die Melodie zum Grundton der Tonika fallen, Moglicherweise wollte Schubert die
Melodie an dieser Stelle durch eine fallende Figur variieren und die Wiederholung
desselben Tones (c") ~ermeiden.'~' Die fallende Bewegung erimert an die vorhin
envahnte Figur des "Weinens"; sie hat Schubert bei der SchluDkadenz der Singstirnme im
Entwurf wie auch hier venvendet. Dieses Motiv komrnt notengetreu und synkopiert, aber
versteckt, nvischen Takt 7 und Takt 9 in der Mittelstimme wieder vor. Beim Horen des
Liedes fallen die Tone nicht auf, da andere musikalische Figuren in den Vordergmnd
treten. Die Achtelbewegung im BaB und die Vorhalte der Mittelstimrnen stellen
besonders den Text der folgenden 1. Strophe musikalisch dar: "Wo im Sande der Weg
verzogen fortschleicht .135 Hiermit sind noch einige Beispiele von dem musikalischen
Ausdnick einzelne Textstellen, die Dürr in seiner Analyse von "Der Taucher" envahnt.
In Takt 6 in der BaBstimme nimmt Schubert eine weitere, grokre Ândening vor,
die moglichenveise mit der Verwderung der Singstimme in der Kadenz zusammenhiingt
Da im EnhVUrf eine Viertel-Pause in der Singstimme nach der Kadenz steht, schreibt
Schubert eine Ubergangsfigur in der BaDstimme: Ein Viertel auf groBem As geht eine
Achtelfigur as,b. c', 6. as,g voran. In der 2. Fassung geht das Lied ohne Pause gleich
weiter mit der zweiten Zeile des Gedichts, und Schubert schreibt eine Achtelfigur (as,6,
c', b, as, 6, as, g), die
nicht nur den Grundton umzirkelt und in die Achtelfiguren von
Takt 7 bis 10 überieitet, sondern auch eine Beziehung
ni
den Achtelfiguren in der
BaBstimme von Takt 9 und 20 aufbaut. Datu hat er moglicherweise einen helleren Klang
134
Bei der 2. Fassung stehen dreimal c" himereinander im Takt 6.Vielleicht wollte Schubert dies v-den.
Der T m der 2. Strophe "Gieit ich über den Strom, der Sanfter aufkhwiüt'' wird weniger durch die Musik an
dieser Stelle geschildert.
'35
auf dern Wort "sicher" gewoflt und deswegen das g r o k As eine Oktave nach oben
verlegt.
In Takt 10 gibt es eine weitere Tonvertindemg gegenüber dern EnnMlrf, die
einen harmonischen Unterschied des Liedes bewirkt. In der AchteIfigur des nveiten
Tah~tschlagsim BaB steht hier ein kleines b vor dern eingestrichenen cf, wogegen im
Entwurf ein kleines h steht. Das b vervollstandigt den C-Dur-Akkord zum Septakkord,
wahrend das h im Entwurf als akkordfiemder Ton die Linearitat der BaDbewegung
betont. Interessanterweise driickt die lineare Bewegung das Wort des ersten Verses
fortschleichf eher aus, wahrendessen das Wort des zweiten Verses oufschwtllc durch die
Betonung der Harmonie ausgedruckt wird.
In der 2. Fassung geht Schubert in vielen Hinsichten zurück zur ursprünglichen
Version des Liedes im Entwurf. In Takt 10 gibt er dern melodischen Verlauf der
BaBstimme den Vorzug vor dern harmonischen. Schubert hat das h vom Entwrf wieder
in Tah? 10 aufgenommen und einen neuen Rhythmus in die Mittelstirnrne eingefùhrt, um
die direkte Reibung des h gegen c" zu umgehen. Statt einer Halben und zwei Vierteln
wahlt er eine punktierte Halbe und ein Viertel als Auftakt zur dntten Textzeile. Dam
verdoppelt er die Singstimme. Sowohl die Verdopplung der Singstimme als auch die
regelmaBige Art des Akkordenwechsels in der Klavierbegleitung von Takt 1 bis 6 und
von Takt 1 1-1 8 bewirken einen Charakter, der den kirchlichen Hymnen ahnelt. Auch das
KIavier von Takt 6 bis 10, wo im BaB eine Achtelbewegung herrscht, hat einen
kirchenahnlichen Charakter. Schubert betont dadurch die religiosen Andeutungen des
Textes, in dern der Dichter Gott aufmft mit den Wartem, "..der mich begleitet, der Gott
gebot's ihm."
Schubert geht bei der 2. Fassung ofi auf den Entwurfninick, behalt aber auch vie!
aus der 1. Fassung bei. Die 2. Fassung ist ein Produkt der Vorarbeit sowohl des Entwurfs als
auch der 1. Fassung. Auch im 4. Takt kehrt er zurück
ni
der ausgeschriebenen
Schreibweisen der Singstimme ohne den Vorschlag. Dam nimmt er eine leichte tonale
Veriindening in den Mittelstimmen vor. Die rechte Hand des Pianisten verdoppelt das
zweigestrichene es" in der Singstimme und darnit den Quartvorhalt, anders als beim
Entwurf, wo ein zweigestnchenes des" an dieser Stelle steht. Auf diese Weise vermeidet
Schubert eine Sekunde nvischen des" und es" zusatzlich zu dem Quamorhalt. Das des"
wird bei der Auflosung des Quartvorhalts auf Schiag 2 nachgeholt. Dadurch wird der
Vorhalt auf den Textstellen "schlumm're" und "Strom" starker. Auch in Takt 9 und 13
verdoppelt die Mittelstimme die Singstimrne in der 2. Fassung an Stellen, wo Schubert
moglichenveise
mehr
Betonung
wollte:
narnlich
bei
den
Wortern
"fortschleift"/"aufschwilltl'in Takt 9 und "decket"/"gebot's ihrn" in Takt 13. Wichtig ist
auch, daB Schubert in Takt 5 in der Singstimme die steigende Figur (as: b', cf') bei der
Kadenz bevorzugt statt deren Umkehrung aus der 1. Fassung. Moglicherwese war ihm
die SchluBwirkung der zum Gmndton as' abfallenden Figur zu deutlich. Die fallende
Figur behalt er in der SchluBkadenz der Singstimrne bei, wahrend das Nachspiel die
steigende Linie wieder aufhimmt.'36
Die besprochenen Unterschiede Mischen dem En&
136
und der 1. Fassung deuten
Schubert geht qarsamer in der 2. Fassung mit den Bogen um. Auch die dynamixhen Angaben sind
unterschiediich. Im 1. Takt bei der 1. Fassung steht pianissimo, wahrend in der 2. Fassuiig piano steht. In Takt 6
der 2. Fassung wird aber dam pianissimo hinnigetiigt. Ansietle e i .crescendo in der 2. Fassung steht in der 1.
Fassung eh Akzentsymbol. Im Takt 13 steht in beiden Fassungen ein Akzmt. Zuletzt steht irn Takt 14 in der 1 .
Fassung pianissimo und in der 2. Fassuig piano. Schubert wahlt pianissirno fw die 2. Zde des Liedtextes,wo der
Siwger den "Sand"beschreibt. In der 2. Fassung hat Schubert die Dynamik mehr Wer4ert.
darauf hin, daB Schubert bei seiner Interpretation des Liedes zu dern Textausdruck neue
Überlegunpn hatte. In der Singstirnme als auch im Klavier im BaO gibt es bedeutende
Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Fassung.13' Schubert greift in der 2.
Fassung, wie gesehen, mehrmals auf den Entwurf zuriick. Ein solcher Entwurf wirft
einen Blick in Schuberts KompositionsprozeD und seine iiberlegungen zu dem
Gedichttext werden erlautert. 13'
In seiner Vertonung von "Furcht der Geliebten" verandert Schubert den Text und
seinen Rhythmus nicht. Der Komponist schildert das Bild der weinenden Cidli in der
Musik und bezieht sich auch auf die übrigen Bilder des Gedichts in seiner MeIodie und
dem Akkordenauswahl. Mehrere Vertonungen der Lyrik Klopstocks existierten bevor
Schubert seinen Versuch von den "Cidli-Oden" untemahm. Die Bilder, die in diesem
Gedicht vorkommen, haben moglicherweise den Komponisten angezogen. Seine
musikalische Schilderung dieser Bilder spricht dafür. Es ist interessant, daB Schubert sich
auf die Figur, "Cidli," konzentriert, in dem er ihr "weinen" schiIdert, denn Klopstock \var
bei der Vertonung dieses schlichten Gelegenheitsgedichts von ihr inspiriert. Schubert, der
im romantischen Zeitalter der Musik komponiert, wird vielleicht von diesem Gedicht aus
dern Zeitalter der Empfindsamkeit und des Rokokos wegen seines emotionellen Inhalts
Düm, Walther im Gespach.
ZU den Korrehrflecken in der 1 . Fassung: Im Takt 6 bei der Untergelegung des Textes hat Schubert ein Wort
weggestrichen und " i d dorthin gesetzt. Es ist unklar, was der Fehler war an diese Stelle, aber es zeugt
mogiicherweise da!?&, dai3 Schubert noch Gedanken gernacht hane bei der Textunterlegung oder den Text nicht
gant genau irn Kopf hatte. Im Takt 9 in der Singstimme haî Schubert überfegt einen anderen Ton, vielleicht einem
nveigestrichenem c" ni nehmen. Es komte sich aber auch um einen Abschreibungs- oder Gedankensfehier
handeln. Im Takt 15 in der Mittelstimme hat Schut>ert moglichenveise überlegt, wieder das "weinenU-Motivni
verwenden, in dem er die Mittelstimme weiter herabfaSIen 1d3t zum eingestrichenen f und dam weiter nach
13'
13'
eingestrichenem e.
angesprochen und angezogen. Die Ode hat eine Substaw die in der Musik besonders gut
ausgedrückt werden kann.
111.4. An Sie D288: das Lied von Franz Schubert: zum musikalischen Ausdmck der Ode
von Klopstock
Das Lied An Sie D288 vertont Franz Schubert am 14. September 1815.139140 Es ist
in einem Manuskript mit drei anderen Klopstock-Liedern niedergeschrieben: D 286,
zweite Fassung; D 287, erste Fassung; D 289, erste ~ a s s u n g ' Es
~ ' ist bemerkenswert, dai3
Schubert, \vie die Lieder D280 Dos Rosenband und D 285 Furch der Geliebten, auch
dieses Lied in As Dur vertont, d e m alle drei sind Liebeslieder. Môglichenveise
identifiziert Schubert der Tonart As Dur und seine vier Tiefalterationen mit der Liebe
und glaubt die Liebe mit diesem Klang besonderes gut ausdriicken
ni
kômen.
Wenigstens darf man übedegen, ob Schuben mit dieser Tonan und der Moglichkeit,
einen Text über die Liebe damit auszudrùcken, experimentiert hat. Nicht alle Lieder aus
der Klopstock Sarnmlung Oden un Cidi vertont Schubert in As Dur.
An Sie ist ein strophisches Lied, in dem alle vier Verse mit derselben Musik
ausgednickt werden. Es steht im dreiviertel Takt, woyegen Das Rosenband und Furch
der Geliebten beide in zweihalbem Takt stehen. Im dreiviertel Takt liegt der Hauptschlag
auf dem ersten Schlag des Taktes. Der zweite und dritte Schiag sind Nebenschlage.
Schubert untemimmt keine Textveriindeningen bei seiner Vertonung von An Sie. Bei der
Unterbringung des Gedichttextes komponiert Schubert, im Gegensatz zu seinen
Vertonungen von Dos Rosenband und Fwcht der Geliebten, gelegentlich gegen den
Rhythmus, der von Klopstock vorgegeben wurde. Die Silben oder Worter der ersten
139
Vgl. Schleiden. K. A.. Ausgewdhlre Werke, S. 1234. Ari Sie wurde vor Schuben von Zumsteg und
Reichardt verront.
140
Für das Lied, An Sie D288, siehe den Anhang B4 und B5.
Id1
Derrrsch- Ver:eicnÎs, S. 177.
Strophe des Gedichtes, die beim Gedicht auf dern Hauptschlag des Metrums ihren PlatI
haben, fallen oft im Lied auf den Nebenschlag; -in in das Wort Pérkündigerin, Freu- in
Freuden, se- in selige, in bei der Phrase dich in der Ferne und am- in das Wort
auszuforschen fallen auf den Nebenschlag des Liedmetrums. Der auffallendste
rhythrnische Unterschied zwischen dern Lied von Schubert und der Ode von Klopstock
ist in der letzten Zeile der Strophe zu finden. Auf den Text trübender Thrünen zu viel
fallt die Silbe tru- nicht auf dern Hauptschlag sondem auf dern dritten Schlag vom
dreivierteI Takt. Dies hat eine Synkope-artige Wirkung, da auf dern Hauptschlag des
darauf folgenden Taktes kein Text unterlegt wird, sondern eine Verlangermg der Silbe
rru- von dem Wort trübender reprâsentiert. Dieser letzte Zeile der Strophe wird bei
Schubert wiederholt. Diese An von Textveriinderung sin& obwohl sie nicht bei den
Liedem Furchr der Geliebren und Dus Rosenband zu finden sind, nicht selten bei
Schubert. Bei dern Gedicht An Sie ist moglicherweise diese MaBnahme notwendig, um
die kurze letzte Zeile auf eine gleiche Stellung mit den anderen Zeiten der Strophe zu
bringen. Das strophische Lied verlangt eine Gleichsetzung der Lange und dadurch das
musikalische Gewicht von jeder Zeile einer Strophe. Beim Lied Das Rosenband, bei dern
jede Strophe Zeilen von gleicher Lange ist und durchkornponiert ist, hat Schubert keine
Texhv~ederholungenunternommen. Auch beim Lied Fzircht der Geliebten hat Schubert
trotz der kurzen letzten Zeile keine Textwiederholungen vorgenommen. Hier geht es
auch urn ein strophisches Lied. Moglicherweise wollte Schubert auch den Text am Ende
der Strophen durch die Wiederholung unterstreichen: rnïbender Thrünen ,u viel in der
ersten Strophe, Wie ein Unsterbiicher iiebr in der nveiten Strophe, Kornrnst d u den
Himmel herab in der dritîen und Trunken von Liebe sich S denkr in der vierten und letzten
Strophe.
Das Gedicht beginnt mit einem Ausruf und mit einem Ausrufezeichen, das am
Ende der Strophe gesetzt wird: a i t , Verkündigerin der besren Freuden ... ! Obwohl das
Ausrufezeichen in der Liedversion fehlt, driickt Schubert es in seinen Anweisungen zur
Dynamik am. In der ersten Zeile des Liedes geht er von fortepiano zum piano. Das Lied
beginnt mit dem Wort Zeit in forlepiano, auf den Text besten wird es forte und bei dem
Wort Freuden steht piano. Innerhalb von drei Takten gibt es von Schubert drei
unterschiedliche Anweisungen zur Dynamik. Ein Akzentzeichen auf dem Wort Zeif wird
auch harmonisch durch einen Quartvorhalt unterstrichen. Bei dieser Art von Vorhalt wird
der BaDton durch eine Quarte und eine Quinte erg-.
Die Quarte bewirkt durch ihr
Kennzeichen ais eine Dissonanz eine Spannung, die erst durch ihre Auflosung zur Terz,
eine Konsonanz, sich a~flost.'~'
Der Quartvorhalt in Takt funf fallt auf den Hauptschlag
des Tahqes und lost sich im ersten Achtel des darauffolgenden Schlages wieder auf Das
Wort Zeir wird dadurch betont. Darauf folgt eine crescendo auf den Textstellen: dich in
der Ferne auszuforschen. vergoss icll. Der decrescendo kommt erst in Takt 9. Es gibt
nvei Akzentsetzungen beim Text trübender Thriinen =u viel: auf vie1 und Thranen. Die
Ahente auf diese Worter scheinen die Bedeutung dieser Textstellen besonders zu
betonen.
'4Wolf.
12.
Ench. Die M~dkar~sbiidutig:
Brmd /I: Harmonidehre, Breitkopf & Hartel. Wiesbaden, 1972,S.
I
I
Dus Rosenbund D280: das Lied von Franz Schubert: zum musikalischen
Ausdmck der Ode von Klopstock
Obwohl Wolfgang Kayser das Gedicht Dus Rosenbund als nicht liedhaft
-
-
bezeichnet, wird es vor Franz Schubert es in Musik setzt haufig vertont.
"'1774 1st es
"mit einer Musik Begleining von WeiB im Gottinger Musenalmanach" erschienen und
davor im Jahr 1762 in Rosenbaums "Liedern für ECIavier".'"
Durch eine Analyse des
Liedes von Franz Schubert ergibt sich einer weiteren hterpretation des Gedichts aus der
Sicht des Komponisten, der einige charakcteristische Merkrnale der Lyrik von Klopstock
hervorhebt. Im Gegensat. ni den Oden A n Cidli und A n Sie, die beide Strophenlieder
sind, ist die Vertonung von "Das Rosenband" ein durchkomponiertes Lied. Kaysers
Bemerkung
zur
Liedhaftigkeit
des
Gedichts
wird
durch
die
Wahl
eines
durchkomponienen Liedes wiedergespiegelt. Schubert schaffl sich dadurch mehr Freiheit
bei seiner Vertonung. Die Melodie des Liedes ist aus nvei musikalischen Phrasen oder
Perioden gebaut, die den ersten und zweiten Vers des Gedichts umfaBt.
'"' Fur das Lied. Das Rosenbarid D280,siehe auch den Anhang B6 und B7.
1W
Muncker und Pawel, Friedrch Gortfieb Klopstocks Oa'eri, S . 120. Vgl. auch Schneider in Friedrich
Gorrlirb Klopstock: Oderi, S . 143.
lm
Fruh-lingsgar-ten
fand ich
sie,
Ro-sen-ban-dern: sie fuhlt' es nicht und schlum-mer
an; mein Le
wohl,
und
-
ben hing mit die-sem Bfick8-an ih
wusst'
es
da
-
- rem
te.
band ich sie mit
Ich
Le - ben: ich
sah sie
Fuhlt' es
nicht.
Die Penoden sind jeweils von sechseinhalb Takten mit Auftab und achteinhalb Takten
mit Auftab. Dieser unsymmetische Aufbau von Versen, die im Gedicht von der selben
Lange sind, verdient Aufmerksarnkeit. Beim Lied widmet Schubert dern nveiten und
vierten Vers mehr Zeit in der Musik und drückt dadurch die gesteigerten emotionellen
Gefuhle, die diese Verse gegenüber dern ersten und dritten Vers haben, musikalisch aus.
Die Melodie, die dern ersten und zweiten Vers unterliegt, wird beim dritten und vierten
Vers exakt wiederholt. Auf diese Weise lost Schubert das technische Problem, mit dern
er konfrontiert wurde. Zunikhst sind die Strophen ungew6hnlich kurz, da sie aus nur drei
Versen bestehen. In dern er dern Text eine zweiteilige Melodie unterlegt, schafft er
sowohi eine Flexibilittlt bei seiner Vertonung als auch eine Fom, in der er seine
Gedichtsinterpretation in der Musik ausdrucken kann.
Wahrend die Melodie sich wiederholk gibt es beim zweiten Durchgang
Untenchiede in der Klavierbegleitung, die die emotionale Steigemg im Inhalt des
Gedichts und eine Entwicklung des Gedichts durch eine schnellere rhythmische
Bewegung und einen unterschiedlichen musikalischen Ausdnick untentreicht . Von Takt
1 bis 15 hat Schubert mit einer akkordischen Begleitung dem Gedichttext und der
Melodie unterlegt, die dem Lied einen kirchlichen, hymnischen Klang verleiht.
Besonders bei der ersten Strophe hat die begleitende Musik diesen hymnischen
Charakter. Es ist bemerkenswert, daB es von Takt 1 bis 7 keine Notenwerte weniger als
eine Viertelnote gibt. Vom Anfang der zweiten Strophe an wird die Klavierbegleitung
etwas beweglicher, in dem Schubert einige Achteln als Verzienmg dahinzieht. Davon
sind in Takt 8 und 9 nur zwei Beispiele. In Takt 15, mit dem Beginn der zweiten
Gedichtstrophe,
komponiert
Schubert
eine
Achtelbewegung
im
Sopran
der
Klavierbegleitung, die bis zum des Ende des Liedes durchgeht. Dieser musikalische
Kontrast schildert einen Kontrast im Gedicht, wo die Handlung in der ersten und in der
nveiten Strophe allein vom Dichter ausgeht. In diesen Strophen sieht der Dichter seine
Geliebte, bindet sie in Rosenbander und sein Leben han@ an ihrem Leben- In der dritten
Strophe, die irn Lied mit Takt 15 anfagt, beginnt eine Unterhaltung nvïschen dem
Dichter und seiner Geliebte. Einen halben Takt h g , bei Takt 15, steht nur diese neue
Achtelbewegung im Sopran wahrend der Bai3 m m ersten und letzten Mal vollig wegfallt.
Der Kontrast in der Klavierbegleitung und die eintaktige Vorbereitung auf diese
~ n d e r u n gin der Liedkomposition hebt den Inhalt des Gedichttextes hervor. Der
fir
inhaltliche Kontrast zwischen dem Text in der ersten und zweiten Strophe und dem Tein der dritten und vierten Stophe wird dadurch ciargestellt und betont. Im dritten und
vierten Vers spricht der Dichter seine Geliebte an, sie erwacht, sieht ihn an, und ihr
Leben h-gt
an seinem Leben. Es ist ein drarnatischer SchluB, der im Elysiunr endet. Die
Achteibewegung ist in sich beweglich: es ist teilweise eine Arpeggio, die die Akkorde
wiedergibt, wie in Takt 16 oder 19 um nur einige Beispiele anzudeuten, und teilweise
eine alterierende Bewe-mg, die auch die Akkordtone wiedergeben, wie beispielsweise in
T a k 15 und 17. Die Bewegung hat in sich auch Stabilitat, weil der sich im Sopran
bewegende Akkord durch die BaBtone unterstiitzt wird. Im Ba0 bewirkt der Rythmus, der
aus Halbe- und VierteItonen besteht, noch eine Stabilitat und Kontinuitat im Lied
-~egenüberder rhythmischen Bewegung im Sopran. Das Lied ist eine Interpretation des
Gedichts von Schubert, der trotz der Steigemg des emotionalen Inhalts des Textes, den
transcendentalen Charaber und das darausfolgende Stabilitatsgefühl des Textes in der
Musik betont. Mogiicheweise ist hier ein Beispiel
den von Elizabeth Norman McKay
dargestellten emotionalen EinfluB, der die Gedichte und Gedanken Kiopstocks auf die
Jugend des frllhen 18. Jahrhunderts gepragt hat. Schubert hat das Gedicht nicht nur als
ein Liebesgedicht erfaBt, sondern als Ausdmck der Idee, daB das Gottliche in allen
Dingen besteht.
Melodische und rhythrnische Aspekte de Komposition
-
obwohl von groBer
-
Bedeutung beim musikalischen Ausdmck des Gedichttextes sind nicht allein wichtig.
Harmonische Merkmale sind ebenso wichtig. Durch das ganze Lied hindurch gibt es
harmonisch interessante Akkorde, die sich auch bei der Wiederholung der Melodie im
dritten und vierten Vers wiederholen. Schubert verwendet besonders hauflg einen
verkürzten Dominantseptakkord, der sich zur Subdominante auflosen mtkhte, um
wichtige Textstelien ni betonen und um eine Atmosphare von Verlangen im ganzen Lied
zu bewirken. Der verkurzte Dominantseptakkord, der in einer anderen Tonika, als der
Haupnon der Tonart sich aufiosen m&hte, bewirkt eine Spannung in der Musik. Um den
Text zu betonen, vewendet Schubert diesen Akkord: in Takt 2 beim Text fund ich sie; in
Takt 3 bei dem Text da band ich sie mit Rosenbündern; in Takt 4 bei der Textstelle
Rosenbcïndern um nur einige Beispiele zu nennen. Diese immer wiederkehrenden
Akkorde bewirken eine Atmosphtire des Verlangens und eine Unterhaltung hin und her,
die dem Gedichttext besonderen Ausdruck gibt.
Schubert hat bei seiner Vertonung wenige Temerandemgen unternommen.
Deswegen ist die Ersetzung des Wortes Frühlingsschatten durch Frühlingsgarten in der
ersten Strophe und das Wort sprachlos durch leise in der dritten Strophe auffallend. Das
Wort FrüMngshatren wird, wie vorhin angedeutet, nicht im "Deutschen Worterbuch"
von Grimm ange&.
Idee, sprachlos
ni
Vielleicht war es Schuberts Meinung nach m fremd, wie auch die
lispeln. Fnihlingsscliarren und spruchlos sind Worter die unfdbarer
sind als Früllfingsgwten, den man sich bildlich vorstellen kann, und leise, ein Attribut,
das eher vorstellbar ist als spruchios zu lispeln. Moglicherweise nur der Klarheit wegen
hat Schubert den Text an diesen Stellen verandert.
Bei seiner Vertonung von Dern Rosenband stellt Schubert sowohl die Stabilitat
des Gedichtstextes als auch die Steigenmg in der emotionalen Bedeutung des meiten
und dritten Verses dm. Das durchkomponierte Lied hat eine Forrn, die durch die
Wiederholung der Melodie und Akkorde durchsichtiger wird. Gleichzeitig sctiafft
Schubert einen musikalischen Kontrast in seiner Darstellung des dritten und vierten
Verses gegenüber dern ersten und zweiten Vers, in dern er den ersten und zweiten Vers
durch den Rhythmus des Klaviers mit einer hymnischen ruhigen Akkordfolge in Halben
und Viertelnoten darstellt und bei dern dritten und vierten Vers durch eine
Achtelbewegung ersetzt. Sein Lied ist dern Rhythmus und Inhalt der Klopstock-Ode treu.
Sogar die Vortrags-Anweisung Maflig. lieblich spiegeit den Inhalt des Textes. der sowohl
einen transcendentalen Aspekt hat, als auch eine emotionale Steigerung auhveist.
Die Dynamik des Liedes, das im piunno begimt und endet, ist auffallend
kontrastarrn. Lauter wird das Lied nicht Es gibt nwpianissimo in Takt 12 beim Text ich
fühlt es nichi und einige Anweisungen m r crescendo und decrescendo. Crescendo steht
beim Test Ich sah sie an. mein leben hing in Takt 8 bis 10 und wird zum decrescendo bei
der Textstelle mit diesem Blick an ihrern Leben nvïschen Takt 10 bis 12. Hier erreicht
das Lied den nihigsten Moment bei dern Text Ich fghlt es wohl. und wuîst' es nich. In
der zweiten Halfie des Liedes steht das crescendo bei dern Tex? Sie sah mich un, ihr
Leben hing in Takt 24 und 25 und das decrescendo bei dern Text mit diesem BIick on
rneinern Leben nvischen Takt 27 und 28. Die zwei Stellen sind Parallelstellen. Schubert
wollte eindeutig durch die Dynamik den Text ausdnicken. Ein crescendo in Takt 29 auf
dern Text um uns ward Elysium mündet in einem pianissimo bei dern Wort Hysium.
Schl ~Bbemerkungen:
Der Dichter und der Komponist lebten zu unterschiedlichen Zeiten, aber eine
Denhveise verbindet die Künstler miteinander. Klopstocks Ziel, in seiner Lyrik die Seele
zu bewegen, bringt Schubert in seiner Musik ni seinem Hohepunkt. Der Liedkomponist,
der in der Musik das Lied zu einer hüheren klassischen musikalischen Gattung an der
Seite von Gaitungen wie der Oper, der Symphonie und der Streichquartet hebf hat einen
Dichter und seine Lyrik ausgesucht, die er in seiner Musik ausdrucken konnte. Schuberts
Leistung war das Klavier und die Begleitung der Melodie auf einer gleichen Ebene als
Partner m m Ausdmck des Gedichttextes ni bringen. Zum ersten Mal war die Begleitung
ein gleichwertiger Partner. Deswegen 1st es wichtig bei der Anaiyse der Lieder, die
Klavierbegleitung genauso wie Meiodie und Rhythmus zu beachten. Für Klopstock mit
seinem begrenzten musikalischen Wissen war der Rhythmus in seiner Musiksthetik am
wichtigsten. Seine Sprachibthetik kommt in der Musik bei den Liedkornpositionen
Schuberts zur Geltung. Es ist keine Übenaschung, daB der junge Schubert mehrere
Klopstock-Gedichte in einem engeren Zeitraum vertont, d e n . diese Gedichte mit ihrem
hochst emotionalen und auch transcendentalen Inhalt waren für ihn eine ideale Quelle,
bei der er seine neuen musikalischen Ideen ausprobieren konnte. Schuberts musikalische
Ausdmck des Textes hebt charakteristische Aspekte der Klopstock-Ode hervor.
Der Rhythmus war fur Klopstock von g r o k r Bedeutung in seiner Musikathetik und
Schuben achtet meistens auf die Wiedergabe des Rhythmus, den Klopstock angegeben
hatte. AuDer Wiederholungen des Textes, besonders beim SchluB eines Liedes,
untemimmt Schubert wenige Textveranderungen. An Stellen, bei denen er
Textveranderungen untemimmf hilngen sie m6glicheweise mehr mit seinem Zeitalter
oder mit dem Sinn des Gedichts zusarnmen. Schubert venvendet musikal ische Mittel wie
die Dynami k, um die Lnterpunktion des Gedichts wiedemgeben. Der regelmaoige
Wechsel von Akkorden im Klavier geben zurn Beispiel beim Lied, Dos Rosenbund, den
hymnischen Charakter des Gedichttextes von Klopstock wieder. Durch das Klavier, das
eine gleichwertige Rolle gegenüber der Singstimme und der Melodie bei den
Liedkompositionen Schuberts hat, driickt Schubert sowohl einzelne Stel len des
Gedichttextes, als auch die Atmosphiire des Gedichts aus.
Friedrich
Gottlieb
Klopstock
und
Franz
Schubert
hatten
in
ihrer
experimentiervollen Haltung dem Gedichttext gegenüber und ihren emotionalen
Ausdruckzielen gemeinsame künstlerischen Vorstellungen. In dem Schubert den
VersmaB der Oden benicksichtigt und sowohl auf einzelne Worîer a1s auch die
Atmosphare des Gedichts bei seinen Vertonungen eingeht, entsprechen diese Lieder in
vielen Hinsichten den musikalischen Vorstellungen Klopstocks. Die Lieder Schuberts tu
Texten von Klopstock sind ein Beweis fiir den langrvirkenden und breiten EinfluO, den
Klopstock und seine Oden nicht nur auf die Poesie sondern auch auf die Musik hatten.
Anhang A l :
Furcht der Geliebten:la5
cr fi& ciibet, mo eiii Etroiit bas gr'ccr ~uirb,
GLtit' id) iibtr btii Gtroiii, ber jaiiittr aiifi@niiUt;
S a n , ber mi4 btgltiteî, kt Bott gebota it)iit!
98cinc nid#, OibIi.
%O
'"
Muncker und Pavel Friedrich Gottiteb Klopstock Odetr. S. 1 13.
73
:1
Uiib bod) foinft bu! O bidj, ja t h ~ e [ierben,
Eiigel ftiiben bidj inir, bie Weni~titmoreit,
@Leid) iiiir [itbtcii, iiiiir liebeit
Sie eiii Iliiflcrbli@r [iebt.
la
Muncker und Pavcl, Frierfiich Gottiieb KJopstocAs Oden, S. 1 12.
Anhang A3 :
Dos
il7
os en band:'^^
Muncker und Pavel, F r i e b c h Gottlie b It'iopslo~ksW n , S. 120.
Furch der Geïiebren An Cidli D285:Erste ~ a s s u n g ' ' ~
Fwcht der Geliebten.
G r d i ~ h rme Tr.G. Kiapstock.
Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte
componirt von
F R A S Z SCHUBERT.
-
Cid li, du uei -nesr.
U o er sich eu dct.
*
Sin
ü
.-
-
-
-
de der Weg G r - r o .gcn
ber den Strorn. der sanf -ter
und ich ichlumm're si
M
r u ein Swom das
fun
auf
-
-
-
-
-
rchlcicht;
- schr-iiit;
e
e
-
Cher,
r rird.
=O
im
gieit' ich
aueh mm sril-ie
dcm.der michbe -
- ' - Mandyczewsiii, Eusebius. Hrsg..Schubert Complere WorAs,C hl. 14. Series 20. Lieder
ru>dSo~gs
for orje J hice, Brerikopj& Hcir~eI:188C189i. D o v a , New York, 1965. S. 70.
.
Furchr der Geliebten An Cidi D285: Zweite ~ a s s u n I5O
g
Furcht der Geliebten.
Gadich .on Fr. G. ïiiop.tock.
Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte
componirt von
Schubert's W h k r .
Sorie 20. lia 130?
F R A N Z SCHUBERT.
Pianoforte.
I-
-
'
'O
I
San
-
ü
-
de der Weg ver-ro ,gcn
ber den Slrom, derud-ter
fort
iuf
-
-
uuischitrcnd de - ckch schiiiminr' ich ibn si
glti - tct,derGottgt - bot-Yihm.
Réi ne nicht. Cid
Sacht iho
-
Mandyczewski, Schubert Complete Works, S. 7 1.
-
-
-
-
rcbIeicht;
rchrillt,
-
-
cher.
li!
iuchrcnnail -le
d m , der michbc
-
Arihang B4:
An Sie D 288:"'
A n Sie.
Gtdicb *on Fr. G. Uopsaock.
Für eine Sinptimme mit Begleitung des Pianoforte
compoain won
F R A S Z SCHCBERT.
' Mandyczewski. Schukn Compkte WorkF. S. 78.
"
Anhang B5:
An Sie
D 288: mtzliche verse:'51
Und doch kommst du! 0, dich, ja, Engel icndea,
Engel senden dich mir, die &nsche~ waren,
Glcich mir liebten, nun lieben,
W i e ein Unsterblicher liebt.
Auf den Flügein der Rua, in Moqenlüften,
Hel1 rom Thaue des Tags, der haher lilcbelt,
Mit dem ewigen Frühling
Kommst du den Himmel herab.
Denn sic fühlet sich gant und giesst Entziickuq
In dem Herzen empop,
die volle
Wrnn sic, dass sic geliebt wird,
Trunken von Liebe sich's denkt!
15'
Mandyunuski. Schubert Compleie Works, S. 79.
Seelt,
Anhang B6:
Das Rosenbond D280: ente seite:ls3
Das Rosenband.
G . d k b .on Fr.G. I;lopwrock.
Für eine Singstimme mit Begleitang des Pianofo*
eomponirt .on
Schubert's n i r ke.
F R S S Z SCHUBERT.
di
T
r
r
1
-
R o - s e n - b ~ n d e r n sic
:
fiïhit'
an; mein Lc - ben
rohl.
'S
und
r u s s t ' es
7
es nicht und
-
hine mit die. sem
nicht.
band ich
m
scbium-mer
Blick an
Doch
Mandyczewski. Schubert Complete Works. S. 72.
,
ih
Lis
-
rem
- pdt'
r
Ich
te.
Le
ich
-
ibr
rie
mit
1
.
iab
b;n: ich
lei , se
sir
fühlf
au
es
und
Anhang B7:
Das Rosenbmd D28O:zweite ~eite:
ISJ
Sie
sah
mich
an;
F. S. ru.
IW
Mandyczewski, Schubert Cmtplere Works, S. 73.
ihr Le
,
ben
h i n ~ mir
die
-
scm
LITERATURVERZEICHNIS
B rei tinger, JOhann Jacob, Critische Dichtkunst, worinnen die poetische Mühlerey in
Absicht aufdie Erfindung im Grunde untersuchet und mit ûeyspielen aus den
Berühmîesten Alfen und Neuern eriautert wird Mit einer Vorrede eingefuhret von
Jolzann Jacob Bodmer, Conrad Orell und Comp., Zürich und Joh. Fried.
Gleditsch, Leipzig, 1740 [Faksimilednick nach der Ausgabe von 1740, Hrsg.,
Paul Bockmann und Friedrich Sengle, J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung,
Stuttgart, 19663
B reitinger, JOhann Jacob, Fortsecmg der CrifischenDichtkunst, Conrad Orel l und
Comp., Zürich und Joh. Fried. Gleditsch, Leipzig, 1740 @?aksimiIedruck nach der
Ausgabe von 1740, Hrsg., Paul Bockrnann und Friedrich Sengle, J.B. Metzlersche
Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 19661
Deutsch, Otto Erich, Schubert: Mernoirs by his Friends, English translation b y
Rosamond Ley and John Nowell, Adam and Charles Black, Limited, London?
1958. [German Edition: Breitkopf & Mirtel, Leipzig]
Klopstock, Friedrich Gottlieb, "Gedanken B e r die Nutur der Poesle " a u dem
h'ordischen Aufseher in Flemmer, Walter, Friedrich Gottlieb Klopstock:
Dichtungen und Schrrfien: Eine Aurwahl aus dem Gesarniwerk, Wilhelm
Goldmann Verlag, 1962.
Klopstock, Friedrich Gottlieb, "Von der Sprache der Poesie" a m dern Nordischen
Aufseher in Flemmer, Walter, Friedrich Gortlieb Klopsfock: Dichtungen und
Schrrfren: Eine A w a h l aus dern Gesamtwerk, Wilhelm Goldmann Verlag, 1962.
Klopstock, Friedrich Gottlieb, Oden, Karl Ludwig Schneider, Hrsg, Philipp Reclam
Jun., Stuttgart, 1966.
Muncker, Franz und Pawel, Jaro, Hrsg., Friedrich Gorrlieb Klopst0ck.s Oden, G. J.
Goschen'sche Verlagshandlung, 1889.
iMandyczewski, E usebius, Hrsg., Schubert Complere Works, Vol. 14, Series 20, Lieder
and Songs for one Phice, Breirkopf& Hürtel Critical Edilion: 1884- 1897, Dover
Pub., Inc., New York, 1965.
II.
S e h d a r l iteratur
Blackall A. Eric, The Ernergence of G e m n as a Literary Lunguage: 1700-1775,
Cambridge University Press, Cambridge, 1959.
Bra nscom be, Peter, Klopstock, Friedrich Gottiieb in The New Grove D ictronup of
Mwic, S. 1 12.
Browning, Robert M., German Poerry in the Age ofthe Enfightenment, The
Pennsylvania State University Press, University Park and London, 1978.
Clive, Peter, Schubert ancl his WorM A Biogmphical Dicrionmy, Clarendon Press,
Oxford, 1997.
Deutsch, Otto Erich, F r u z Schubert: Themarisches Verzeichnis seiner Werke in
chronologischer Folge, Neuausgabe in deutscher Sprache bearbei tet und
herausgegeben von der Editionsleitung der Neuen Schubert-Ausgabe und Werner
Aderhold Barenreiter-Verlag, Kassel, Basel, Tours und London, 1978.
DU r r, Wal t ber, EntwMf-A usarbeitung-Revision. Zur Arbeifsweise Schuberts am Beispiel
des L iedes. "Der Unglückliche " 0713 in Die Musi@?orschung
Diirr, Walther; Feil, Arnold; Landon, Christa; und Aderhold, Werner;
Editionsleitung, Frunz Schubert: Neue Ausgobe sümtliclzer Werke, hrsg. von der
Intemationalen Schubert-Gesellschaft, Barenreiter-Verlag, Kassel, Basel, Tours
und London, 1978.
Dürr, Walther, Komposi~ionsve~ultren
undAt~uhrungsprmisin Dürr, Walther und
Krause, Andreas, Schubert W b u c h , Gemeinschaftsausgabe der Verlage
Barenreiter, Kassel und J.B. Metzler, 1997.
Dürr, Walther und Krause, Andreas, Schubert Hundbuch, Gemeinschaftsausgabe der
Verlage Barenreiter, Kassel und J.B. Metzler, 1997.
Dürr, Walther, Wort und Musik (I) in Franz Schubert L ieder, Volume 1(18/1-18171, S.
33-35 Polydor International, Hamburg, 1970. peutsche Grarnmophon, Berlin]
Dürr, Walther, Wort und Musik
in Fron= Schubert Lieder, Volume II fl797-1828),
S. 28-30 Polydor International, Hamburg, 1969. [Deutsche Grammophon, Berlin]
Flem mer, Walter, Friedrich Gottlieb Klopstock: Dichtungen und Schrrfren: Eine
A uswuhl aus dem Gesurntwerk, Wilhelm Goldmann Verlag, 1962.
Hillia rd, Kevin, Philosophy, Letters. and the Fine Arts in Klopstock 's Thoughf, Institute
of Germanic Studies, University of london, W. S. Maney & Son Ltd., Leeds,
England, 1987.
Kaiser, Gerhard, Klopstock: Religion und Dichrung, Gütersloher Verlagshaus Gerd
Mohn, Gütersloh, 1963.
Kayser, Wolfgang, Heine deutsche Versschule, Franke Verlag, Bern und München,
1969.
Ka yser, Wolga ng, Geschichf e des deufschen Verses: Zehn Vorfesungenfür Norer aller
Fukultaten, Frank Verlag GmbE-l, Tübingen, 1991.
Kayser, Wolfgang, Dus Sprachliche Kunstwerk: Eine Einfihrung in die
Literutunuissenschafr, Franke Verlag, Bern und München, 1969. mesonderç Seite
40 - 44, Analyze des Gedichts Das Rosenbandj
Koller, Oswa Id, Klopstockstudien: 1. Klopstock als musikuiischer Asthet iker. 2.
Klopstocks Beziehungen zu zeitgenossischen Musikern, Sonderabdnick aus dem
Jahresberic ht der Landes-Ober-Realschule in Kremsier, 1889.
McKay, Elizabeth Norman, F r a Schubert:
~
A Biography, Clarendon Press, Oxford,
1996.
Oehlmann, Werner, Hrsg., Liedf~hrer,Reclam.
Schleiden, Karl August, Hrsg., Friedrich Gotttieb Klopstock: Ausgewahlte Werke, Carl
Hanser Verlag, München, 2962.
Sc h neider, Ka r l Lud wig, Hopstock und die Erneuermg der deutschen Dichtersprache
im 18. hhrhundert, Car! Winter, Universitatsverlag, Heidelberg, 1965.
Tiemann, Franziska und Hermann, Hrsg., Geschichte der hieta Klopstock in Briefen,
Bremen, Carl Schonemann Verlag, Bremen, 1962Viëtor, Ka rl, Deutsches Dichren und Denken von der A@lürung bis zum Realismus:
Deutsche Literaturgeschichre von 1700 bis 1890, Samml ung Goschen Band
1096,Walter de Gniyter & Co., Berlin, 1958.
Wilpert, Gero von, Sachworterbuch der Literatur, Alfred Kroner Verlag, Stuttgart, 1979.
Wodtke, Friedrich Wilhelm, Klopstock, Friedrich Gottlieb, in Die kfusik in Geschichre
und Gegenwart: A llgerneine EnzykIopüdie der Musik, hrsg. von Friedrich B 1urne,
Band 7 Jensen-Kyrie. Barenreiter, Kassel, Basel, London und New York, S. 12371241.
Wolf, E rieh, Die Murzkambildung: Band 11: Harrnonielehre, Breiîkopf & i-imel,
Wiesbaden, 1972.
Herunterladen