projekt 1 aufgabe mit bewertungsraster

Werbung
Zusammenfassung301_F14.doc
F14
Deutsch 301, Unterrichtseinheit I: vereinigtes Deutschland
Schriftliche Aufgabe 1 mit Bewertungsraster
Ein Wikipedia-Artikel zu der Koalition oder der Opposition in der Debatte um
das Recht auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts, 2012
Die Redakteure von Wikipedia haben neulich erfahren, dass Deutschlernende an der Emory Universität
die Bundestagsdebatte vom 28. Juni 2012 ausführlich besprochen haben, und hätten sehr gern eine
Zusammenfassung der beiden Seiten dieser Debatte auf Ihrer Site. Schreiben Sie also eine
Zusammenfassung der Argumente von entweder der Koalition oder der Opposition. Eine
Zusammenfassung gibt in eigenen Worten wieder, was passiert, sowohl in Bezug auf das Geschehen als
auch auf die Perspektiven, Gedanken und Gefühle der Redner. Dazu ist es nötig, die argumentative
Struktur des Original Textes zu erkennen. Es kommt nicht nur darauf an festzustellen: Was erzählt der
Redner/die Rednerin, sondern auch: wie beschreibt er/sie das und warum sagt er/sie das an dieser
Stelle? Die Themen sollten mit Beispielen dargestellt werden.
Achten Sie darauf, dass es am Ende im Stil eines echten Wikipedia-Artikels aussieht. Ein paar Sätze am
Anfang als ein Überblick, mehrere Aufteilungen mit Überschriften bzw. Zwischenüberschriften, jeder
Absatz erörtert ein Thema im Detail, keine Wiederholungen.
Inhalt
Einleitung
•
•
•
•
•
•
Titel oben darauf
ein paar Sätze am Anfang als ein Überblick
Anlass, Ort und Zeit der Handlung
Definition der „Koalition“ und „Opposition“ zu dieser Zeit und Erläuterung ihrer Positionen
Redner, Perspektive entweder der Koalition oder der Opposition
Worum ging es? Name des Gesetzes? Was war das Resultat? Ja oder nein?
•
•
•
•
•
•
Inhaltsangabe in mehreren Sinnabschnitten
Jeder Abschnitt bekommt einen Überschrift
Zeitlich richtige Reihenfolge
Was sind die wichtigsten Argumente, und wie hängen sie zusammen?
Welche interessanten Perspektiven gibt es unter den Politikern?
Wichtige Details und Beispiele
•
•
Resultat der Debatte / Abstimmung
Offene Fragen / Bedeutung der Debatte
Hauptteil
Schluss
Sprachliche Schwerpunkte
•
•
•
•
Zeitform: Präteritum (T)
indirekte Rede (M)
Verbposition in Nebensätzen (VP)
Passende rhetorische Mittel (siehe Handouts „Text besprechen“ und „Organisation eines Texts“:
http://german.emory.edu/home/academics/learning_resources.html und Liste unten)
Zusammenfassung301_F14.doc
F14
Schreibprozess
Sie schreiben zunächst die erste Fassung (400-500 Wörter). Dann bekommen Feedback von Ihrem
Professor. Danach verbessern Sie die erste Fassung und schreiben eine neue multimodale Version
(mindesten 4 Links und etwas Audiovisuelles), die Sie auf Ihre Website stellen.
Rhetorische Mittel bei dieser Zusammenfassung
um die Debatte einzuführen
Am (Datum) wurde (Thema) (Ort) debattiert / besprochen.
die Debatte handelte von (Thema)
in dieser Debatte ging es um (Thema)
Die Debatte befasste sich mit (Thema)
um Redner einzuleiten
im Mittelpunkt der Debatte stand / standen
weitere Redner waren
um Argumente einzuordnen:
Er begann mit ....
Er leitete den Text ein mit
Zu Beginn des Textes ... (Verb + Subjekt)
Zunächst ....
Danach .... Schließlich ... (Verb + Subjekt)
In der folgenden Ansprache
Außerdem ... (Verb + Subjekt)
Danach
Darüber hinaus .... (Verb + Subjekt)
Nachdem sie das Thema xxx hinreichend ausführlich behandelt hat, wendete sie sich yyy zu.
Nach ausführlicher/kurzer/informativer/kritischer Behandlung von xxx, ....
Zusammenfassend behauptete er, dass ...
Abschließend stellte er fest, dass ...
Er kam zu dem Schluss, dass
Er kehrte zu seiner ursprünglichen Behauptung zu
um auf die Bedeutung der Debatte einzugehen
Bei der Abstimmung wurde der Gesetzentwurf abgelehnt / angenommen
Die Debatte zeigte ... (auf)
Mit dem Argument stellte (Redner/Partei) ... dar.
Zusammenfassung301_F14.doc
Name ______________________________
F14
Note ____________
Deutsch 301
Schreibaufgabe: Wikipedia-Artikel zur Haltung der Koalition oder Opposition in der HomoEhe-Debatte, 2012
Genre (20%)
Der Wikipedia-Artikel enthält folgende Elemente:
• Titel
• Überschriften
• Überblick (Einleitung)
• Hauptteil – Diskussion EINER Seite der
Debatte mit mehreren Abschnitten
• Schluss
• 3. Person
• keine persönlichen Meinungen
• keine Befangenheit
• Länge (ca. 400 Wörter)
Inhalt (40%):
Überblick
• kurz
• Anlass, Ort und Zeit der Handlung
• Textsorte / Genre (z.B., Debatte, Rede,
Drama, Gedicht, Roman)
• Worum ging es im Gesetzentwurf?
• bewilligt oder abgelehnt?
• Parteien u. Redner in der Koalition ODER
Opposition
Hauptteil
• Diskussion EINER Seite der Debatte
• Inhaltsangabe in Sinnabschnitten (nach
Parteien oder Rednern)
• Was sind die wichtigsten Argumente, und
wie hängen sie zusammen?
• interessante Perspektiven
• Zitate
Schluss
• Resultat der Debatte / Abstimmung
• Offene Fragen / Bedeutung der Debatte
• Weitere Informationen
Sprachliche Schwerpunkte (40%):
• Zeitform: Präteritum (T)
• indirekte Rede (M)
• Verbposition in Nebensätzen (VP)
• Passende rhetorische Mittel (siehe
Handouts „Text besprechen“ und
„Organisation eines Texts“)
• Hilfreiches Vokabular aus den Texten
Herunterladen