Content - VDE Verlag

Werbung
Mehr Informationen zum Titel
3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Nr. Kapitel – Bezeichnung
4
Seitenzahl
Kapitel Nr. Kapitel – Bezeichnung
Seitenzahl
6–7
33
Elektrisches Feld
8 – 10
34
Elektrische Feldstärke und Durchschlagfestigkeit
Ohmsche Gesetz (Rechnen mit dem Leitwert)
11 – 12
35
Verschiebungsdichte und Verschiebungsfluss
4
Widerstand und Abmessungen (spez. Widerstand)
13 – 15
36
Dielektrische Polarisation (Isolierstoffe / Dielektrikum)
101 – 102
5
Widerstand und Abmessungen (spez. Leitfähigkeit)
16 – 17
37
Kondensator
103 – 104
6 / 6A
Temperaturabhängigkeit des Widerstandes
18 – 20
38
Kapazität von Kondensatoren
105 – 106
6 / 6B
Temperaturabhängigkeit des Widerstandes (Rechnen mit dem fiktiven Materialnullpunkt)
21 – 22
39
Kapazität von Leitungen
107 – 108
23 – 24
40
Reihenschaltung von Kondensatoren
109 – 110
25 – 27
41
Parallelschaltung von Kondensatoren
111 – 112
Gemischte Schaltung von Kondensatoren
113 – 115
116 – 117
1
Stromdichte
2
Ohmsche Gesetz (Rechnen mit dem Widerstand)
3
7 / 7A
Elektrische Leistung (1. Teil)
7 / 7B + 7C Elektrische Leistung (2. Teil)
95 – 96
97 – 98
99 – 100
7 / 7D
Elektrische Leistung (3. Teil)
28 – 29
42
8 / 8A
Elektrische Arbeit
30 – 31
43
Energie des elektrostatischen Feldes
8 / 8B
Elektrische Leistung / Arbeit
32 – 33
44
Laden eines Kondensators mit konstantem Strom
118 – 119
8 / 8C
Elektrische Arbeit / Energiekosten
34 – 36
45
Laden eines Kondensators mit einer Gleichspannungsquelle
120 – 121
9
Einzelwirkungsgrad
37 – 38
46
Entladen eines Kondensators
122 – 123
10
Gesamtwirkungsgrad
39 – 40
11
Reihenschaltung
41 – 43
47
Magnetische Durchflutung
124 – 125
12
Vorwiderstand
44 – 45
48
Magnetische Feldstärke
126 – 127
13
Parallelschaltung
46 – 48
49
Magnetische Flussdichte oder magnetische Induktion
128 – 129
14
Gemischte Schaltung
49 – 51
50
Permeabilität; eisenlose Spule
130 – 131
15
Spannungsteilerschaltung
52 – 54
51
Permeabilität; Umgebung von Leitern
132 – 134
16
Brückenschaltung
55 – 56
52
Magnetische Eigenschaften von ferromagnetischen Stoffen
135 – 136
17
Dreieck – Stern und Stern – Dreieck Umwandlung
57 – 59
53
Magnetisierungskurve
137 – 139
18
Messschaltungen
60 – 62
54
Magnetischer Widerstand
140 – 141
19
Messgerätefehler
63 – 64
55
Der magnetische Kreis
142 – 144
20
Spannungsfall auf Leitungen
65 – 67
56
Induktivität (1. Teil)
145 – 146
57
Induktivität (2. Teil)
147 – 148
21
Chemische Wirkung des elektrischen Stromes
68 – 69
58
Induktivität von Leitungen
149 – 150
22
Primärelement (Galvanische Elemente)
70 – 71
59
Reihenschaltung von Induktivitäten
151 – 152
23
Entladen eines Primärelementes
72 – 73
60
Parallelschaltung von Induktivitäten
153 – 154
74 – 75
61
Gemischte Schaltung von Induktivitäten
155 – 156
Elektromagnetische Induktion durch Bewegen eines Leiters
157 – 158
24
Sekundärelement
25
Ersatzspannungsquelle
76 – 77
62
26
Ersatzstromquelle
78 – 79
63
Elektromagnetische Induktion durch Magnetfeldänderung
159 – 161
27
Anpassung (Spannungsanpassung / Leistungsanpassung / Stromanpassung)
80 – 81
64
Selbstinduktion
162 – 163
28
Reihenschaltung von Spannungsquellen
82 – 84
65
Einschaltverhalten einer Induktivität an Gleichspannung
164 – 165
29
Parallelschaltung von Spannungsquellen
85 – 87
66
Ausschaltverhalten einer Induktivität
166 – 167
30
Gemischte Schaltung von Spannungsquellen
88 – 90
67
Kraftwirkung zwischen zwei Magneten
168 – 169
31
Netzwerke (Kreisstromverfahren)
91 – 92
68
Kraftwirkung auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld
170 – 171
32
Netzwerke (Überlagerungsmethode)
93 – 94
69
Kraftwirkung zwischen stromdurchflossenen Leitern
172 – 173
3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Nr. Kapitel – Bezeichnung
4
Seitenzahl
Kapitel Nr. Kapitel – Bezeichnung
Seitenzahl
6–7
33
Elektrisches Feld
8 – 10
34
Elektrische Feldstärke und Durchschlagfestigkeit
Ohmsche Gesetz (Rechnen mit dem Leitwert)
11 – 12
35
Verschiebungsdichte und Verschiebungsfluss
4
Widerstand und Abmessungen (spez. Widerstand)
13 – 15
36
Dielektrische Polarisation (Isolierstoffe / Dielektrikum)
101 – 102
5
Widerstand und Abmessungen (spez. Leitfähigkeit)
16 – 17
37
Kondensator
103 – 104
6 / 6A
Temperaturabhängigkeit des Widerstandes
18 – 20
38
Kapazität von Kondensatoren
105 – 106
6 / 6B
Temperaturabhängigkeit des Widerstandes (Rechnen mit dem fiktiven Materialnullpunkt)
21 – 22
39
Kapazität von Leitungen
107 – 108
23 – 24
40
Reihenschaltung von Kondensatoren
109 – 110
25 – 27
41
Parallelschaltung von Kondensatoren
111 – 112
Gemischte Schaltung von Kondensatoren
113 – 115
116 – 117
1
Stromdichte
2
Ohmsche Gesetz (Rechnen mit dem Widerstand)
3
7 / 7A
Elektrische Leistung (1. Teil)
7 / 7B + 7C Elektrische Leistung (2. Teil)
95 – 96
97 – 98
99 – 100
7 / 7D
Elektrische Leistung (3. Teil)
28 – 29
42
8 / 8A
Elektrische Arbeit
30 – 31
43
Energie des elektrostatischen Feldes
8 / 8B
Elektrische Leistung / Arbeit
32 – 33
44
Laden eines Kondensators mit konstantem Strom
118 – 119
8 / 8C
Elektrische Arbeit / Energiekosten
34 – 36
45
Laden eines Kondensators mit einer Gleichspannungsquelle
120 – 121
9
Einzelwirkungsgrad
37 – 38
46
Entladen eines Kondensators
122 – 123
10
Gesamtwirkungsgrad
39 – 40
11
Reihenschaltung
41 – 43
47
Magnetische Durchflutung
124 – 125
12
Vorwiderstand
44 – 45
48
Magnetische Feldstärke
126 – 127
13
Parallelschaltung
46 – 48
49
Magnetische Flussdichte oder magnetische Induktion
128 – 129
14
Gemischte Schaltung
49 – 51
50
Permeabilität; eisenlose Spule
130 – 131
15
Spannungsteilerschaltung
52 – 54
51
Permeabilität; Umgebung von Leitern
132 – 134
16
Brückenschaltung
55 – 56
52
Magnetische Eigenschaften von ferromagnetischen Stoffen
135 – 136
17
Dreieck – Stern und Stern – Dreieck Umwandlung
57 – 59
53
Magnetisierungskurve
137 – 139
18
Messschaltungen
60 – 62
54
Magnetischer Widerstand
140 – 141
19
Messgerätefehler
63 – 64
55
Der magnetische Kreis
142 – 144
20
Spannungsfall auf Leitungen
65 – 67
56
Induktivität (1. Teil)
145 – 146
57
Induktivität (2. Teil)
147 – 148
21
Chemische Wirkung des elektrischen Stromes
68 – 69
58
Induktivität von Leitungen
149 – 150
22
Primärelement (Galvanische Elemente)
70 – 71
59
Reihenschaltung von Induktivitäten
151 – 152
23
Entladen eines Primärelementes
72 – 73
60
Parallelschaltung von Induktivitäten
153 – 154
74 – 75
61
Gemischte Schaltung von Induktivitäten
155 – 156
Elektromagnetische Induktion durch Bewegen eines Leiters
157 – 158
159 – 161
24
Sekundärelement
25
Ersatzspannungsquelle
76 – 77
62
26
Ersatzstromquelle
78 – 79
63
Elektromagnetische Induktion durch Magnetfeldänderung
27
Anpassung (Spannungsanpassung / Leistungsanpassung / Stromanpassung)
80 – 81
64
Selbstinduktion
162 – 163
28
Reihenschaltung von Spannungsquellen
82 – 84
65
Einschaltverhalten einer Induktivität an Gleichspannung
164 – 165
29
Parallelschaltung von Spannungsquellen
85 – 87
66
Ausschaltverhalten einer Induktivität
166 – 167
30
Gemischte Schaltung von Spannungsquellen
88 – 90
67
Kraftwirkung zwischen zwei Magneten
168 – 169
31
Netzwerke (Kreisstromverfahren)
91 – 92
68
Kraftwirkung auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld
170 – 171
32
Netzwerke (Überlagerungsmethode)
93 – 94
69
Kraftwirkung zwischen stromdurchflossenen Leitern
172 – 173
5
11
3
Inhaltsverzeichnis
OHMSCHE GESETZ
Der elektrische Leitwert G hat die Einheit Siemens (S) nach Werner von Siemens, deutscher Ingenieur, 1816 bis 1892.
Der elektrische Leitwert ist das Verhältnis von Stromstärke I zur Spannung U. Er sagt aus, wie gut ein Bauelement den elektrischen Strom leitet. Besitzt ein Verbraucher z.B. einen kleinen Widerstand, leitet er den
elektrischen Strom gut. Er hat somit einen grossen Leitwert (G).
70
Grundlagen Wärmelehre
174 – 175
71
Mischung unterschiedlicher Wärmemengen
176 – 177
72
Aggregatzustandsänderung
178 – 179
73
Elektrowärme (Wärmewirkung des elektrischen Stromes)
180 – 181
74
Erwärmung von isolierten Leitern
182 – 184
75
Stationärer Zustand in der Erwärmung von isolierten Leitern
185 – 187
76
Wärmenutzungsgrad (Wärmewirkungsgrad)
188 – 189
77
Wärmedurchgangswiderstand
190 – 191
78
Wärmedurchgangskoeffizient (u-Wert)
192 – 193
79
Wärmeleitung
194 – 195
I =U×G
A = V×S
80
Wärmestrahlung
196 – 197
81
Wärmeströmung (Konvektion)
198 – 199
1
G=
R
1
S=
Ω
82
Transmissionswärmebedarf
200 – 201
83
Lüftungswärmebedarf
202 – 203
84
Wärmeleistungsbedarf
204 – 205
85
Wärmequellen
206 – 207
86
Anschlusswert von Elektroheizungen
208 – 209
87
Elektrowärmepumpen
210 – 211
Der Fachbegriff „Widerstand“ wird in zweifacher Hinsicht verwendet. Er bezeichnet zum einen das Bauelement Widerstand - und zum anderen die Eigenschaft eines Materials, dem elektrischen Strom einen Widerstand
entgegen zu setzen. Üblicherweise wird in der Elektrotechnik jeweils der Widerstandswert von Verbrauchern,
Bauelementen, Leitungen usw. angegeben.
U=
I
G
V=
A
S
G=
I
U
S=
A
V
Bei ohmschen oder linearen Widerständen ist
die Stromstärke direkt von der Spannung abhängig. Kennzeichnend für dieses Verhalten
ist die Widerstandsgerade im Koordinatensystem. Die unterschiedlichen Widerstandswerte werden aufgrund der verschiedenen
Steigungen der Geraden erkannt. Das Verhalten dieser Widerstände ist unabhängig von
der Spannungs- bzw. Strompolarität gleich,
was dazu führt, dass die Kennlinien im 1.
sowie im 3. Quadranten gleich verlaufen. Aus
diesem Grund wird für die grafische Darstellung nur der erste Quadrant verwendet.
Beispiel 1
A
I = 0.25A
Geg.: U = 12V R = 15Ω
Ges.: I, G
R=
U 4.5V
=
= 18Ω
I 0.25A
G=
I 0.25A
=
= 56mS
U 4.5V
Anhang 5 / 6 / 7 / 8
214
Anhang 9 / 10
215
Anhang 11 / 12 / 13a / 13b
216
Beispiel 3
Griechisches Alphabet
217
Wie gross sind der Strom I und der Widerstand R?
Naturkonstanten
217
Auszug einiger mathematischer Zeichen
218
SI - Vorsätze
218
V
R
Geg.: U = 230V G = 28.6mS
U = 230V
Ges.: I, R
I=U×G oder
221
Elektrizität, Magnetismus und Licht
222
Temperatur und Wärme
223
Radioaktivität, ionisierende Strahlung und Chemie
223
Radiometrie
223
Überstromunterbrecher DIAZED
224
Zuordnung Nennauslösestromstärke der ÜUB zu den Leiterquerschnitten
224
Zusammenstellung der spezifischen Stoffwerte 1. Teil
225
Zusammenstellung der spezifischen Stoffwerte 2. Teil
226
Literatur
227
G = 28.6mS
R=
U
= 6.58A
R
1
1
=
= 35Ω
G 0.0286S
V
V U
U 12V
=
= 0.8A
R 15Ω
G=
1
1
=
= 67mS
R 15Ω
Wie gross sind die Spannung U und der Widerstand R?
Geg.: I = 5A
U
G = 12.5mS
Ges.: U, R
A I = 5A
U=
I
oder U×R = 400V
G
U 400V
R= =
= 80Ω
I
5A
G = 12.5mS
I
Wie gross sind die Spannung U und der Strom I?
G
I=
elektrischer Strom I in A
Beispiel 5
A
Aufgabe nicht lösbar!
I
Es sind zwei Werte unbekannt.
R = 120Ω
Mechanik und Akustik
U = 12V
Beispiel 4
219 – 223
220
Wie gross sind der Strom I und der Leitwert G?
I
213
Raum und Zeit
4. Quadrant
3. Quadrant
A
Anhang 3 / 4
SI – Basiseinheiten (Internationales Einheitensystem)
x – Achse (Abszisse)
Spannung U in V
Ges.: R, G
212
N
1. Quadrant
Geg.: I = 0.25A U = 4.5V
Anhang 1 / 2
L
2. Quadrant
Beispiel 2
Wie gross sind der Widerstand R und der Leitwert G?
U = 4.5V
Strom I in A
y – Achse (Ordinate)
Seitenzahl
R = 15Ω
Kapitel Nr. Kapitel – Bezeichnung
Durch Messen einer dieser
beiden Werte ist die Aufgabe lösbar.
elektrische Spannung
U in V
U
Bild 3.1 Ohmsche Gesetz
x G
Leitwert G in S
Herunterladen