Didaktischer Jahresplan ITA-FHR-Unterstufe : Zeitplanung der Kurse, Lernsituationen und (Unterrichts-)Projekte Stand: 19.10.2006 Lernbereich Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Woche 5 Woche 6 Woche 7 Woche 8 Woche 9 Woche 10 Woche 11 Woche 12 Woche 13 Woche 14 H F Woche 15 Woche 16 Lernfeld "Informationen einholen und Sachverhalte klären" - Protokoll - Bericht - Referat - Präsentation - Internetrecherche Lernfeld "Interessen vertreten und verhandeln" - Diskussionen strukturieren - Argumentationsketten entwickeln Englisch 2 UStd./Woche Lernfeld "Berufswahl und Schule" - Reflexion der eigenen Berufswahl und der schulischen Situation - Vergleich des deutschen und britischen Ausbildungs- und Schulsystems - Interkulturelle Kontakte Lernfeld "Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln" - Technische Entwicklung und gesellschaftliche Auswirkungen - Erscheinungsformen moderner Werbemethoden - Entwicklung grundlegender Mittel zur Präsentation eigener Vorstellungen Politik/ Gesellschaftslehre 2 UStd./Woche Einstieg: Was ist Politik Wirtschaftslehre 2 UStd./Woche Lernbereich Berufsausbildung und Arbeitswelt - Berufsausbildungsvertrag - Arbeitsschutz - Unfallverhütung Religionslehre 2 UStd./Woche Lernbereich "Gefühle wahrnehmen - mitteilen - annehmen" - sich in sich selbst, in andere, in Situationen und in Traditionen einfühlen - Gefühle (Freude, Trauer, Angst, Ärger, Wut, Haß, Mitempfinden, ...) über sich selbst, die anderen in der Lerngruppe, über Situationen und Sachverhalte, über die eigene Lebensgeschichte wahrnehmen und mitteilen - religiöse Gefühle in der Alltagssprache, in Bildern, Symbolen, Texten und Bekenntnissen wahrnehmen Sport/ Gesundheitsförderung 2 UStd./Woche - Richtiges Aufwärmen - Funktionelle Dehn- und Kräftigungsübungen - Körperliche Befindlichkeiten wahrnehmen - Kooperationsspiele Mathematik FHR: 2 UStd./Woche Lerngebiet Gleichungslehre - Lineare Gleichungen und Ungleichungen - Bruchgleichungen - Betragsgleichungen Werkstatttechnik 4 UStd./Woche Grundlagen ET Elektrotech-nik 2 UStd./Woche und Prozesstechnik 8 UStd./Woche (gesamt) Physik 2 UStd./Woche Woche 17 Woche 18 Woche 19 Woche 20 Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche 24 Woche 25 Woche 26 Woche 27 Woche 28 Woche 29 Woche 30 Woche 31 Woche 32 Woche 33 Woche 34 Woche 35 Woche 36 Woche 37 Woche 38 Woche 39 Woche 40 W F Deutsch/ Kommunikation 2 UStd./Woche Lernfeld "Geschäftsbeziehungen gestalten Bewerbung und Telephonieren" - Entwicklung und Veränderung von beruflichen Zukunftsperspektiven - Umgang mit Stellenanzeigen - Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch Lernfeld Öffentlichkeit: Werden wir richtig informiert? - Informationsflut und ihre Auswirkungen - Berichterstattung durch die Massenmedien - Informationen analysieren und zusammenfassen - Eigene Erfahrungen mit Literatur und Medien - Was ist "Info-Kompetenz"? Lernfeld "Technische Kommunikation" - description - installation intructions - trouble shooting - support Lernfeld "Erörtern und entscheiden" - Analyse expositorischer Texte, z.B. politische Rede, Werbeanzeige Lernfeld "Texte gestalten" - Prosatexte szenisch gestalten - Literarische Kurzprosa schreiben Lernfeld "Umwelt und Energie" - Ursachen und Auswirkungen der Umweltverschmutzung - Lösungsmöglichkeiten im gesellschaftlichen und privaten Bereich Lernfeld "Veränderungen industrieller Prozesse" - Automatisierung - Digitalisierung - soziale Auswirkungen - Reflexion zukünftiger beruflicher Situationen Lernfeld Gesellschaft: Wird die Jugend auf die Zukunft richtig vorbereitet? - Jugend in unserer Gesellschaft - Zukunftsvorstellungen - Mitwirkungsmöglichkeiten in der Demokratie - Die politischen Parteien / Geschichte / Wiedergründung - Parteiverdrossenheit in der Jugend? Ursachen, Alternativen Lernfeld "Analyse, Interpretation und Evaluation fiktionaler Texte" - short stories Psychische und physische Beanspruchungen wahrnehmen am Beispiel "Ausdauerschulung" - Herz- und Atemfrequenz als Indikator - Kennenlernen der Grenzbereiche - Entwickeln von intensiven Spielen - Leistungsverbesserung durch Training erlebe Basketball: Vom Streetball zum Großspiel - Regeln finden und akzeptieren - im Team arbeiten - Schulung partieller Selbständigkeit - Technikschulung der Grundfähigkeiten - physische und psychische Belastungen erfahren und bewerten Unfallver- Grundlagen Technischen Zeichnens Metall- und Werkstofftechnik Metalle und Kunststoffe hütung Elektrotechnik Arbeitstechniken und Maschinenkunde Lernbereich Grundlagen des Vertragsrechts - Rechts- und Geschäftsfähigkeit - Rechtsgeschäfte - Kaufvertrag, Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages - Verjährung von Forderungen - Haftung und Schadensersatz Lernbereich "Sich informieren - kennen - übertragen" - sich über unbekannte Sachverhalte aus Tradition und Situation informieren und selber Lernwege dafür finden - theologische und christliche Dimensionen von Sachverhalten sachgerecht erarbeiten - Spaß am Entdecken entwickeln - wichtige Fakten zum bearbeiteten Thema aufnehmen und behalten - Informationen miteinander verknüpfen und auf andere Bereiche übertragen Miteinander team- und aufgabenbezogen kooperieren am Beispiel "Volleyball" - eigenverantwortliches Gestalten der Lernsituation - Schulung der Grundtechniken und -taktiken Lötübungen + Messtechnik Unterrichtsprojekt 1 "AD-Umsetzer" Bearbeitung der Gehäuseteile Einführung in die Elektrostatik: - Elektrische Kraft, elektrische Ladung - Ionisationsmöglichkeiten (Braunsche Röhre) - Elektrische Influenz; - Elektrisches Feld und Felddarstellungen Kurs: Grundlagen Betriebssysteme - Aufgaben eines Betriesbsystems - Datenverwaltung (Dateisysteme, Verzeichnisse...) - Ausgewählte DOS-Befehle (Extern, Intern) - Bootvorgang - z.B. Systemdateien, Analyse Startdiskette, PAP Kurs: Festplattenverwaltung - Partitionen - MBR - FAT - Dateien löschen Rechnerund Systemtechnik 4 UStd./Woche Zahlensysteme - Dualzahlen - Hexadezimale Zahlen Logische Gatter Boolsche Algebra Programmierung 3 UStd./Woche Einführung in die Programmierung - PC-Aufbau, Programmiersprachen, C# und .NET, Ein- Ausgabeprinzip - C# Entwicklungsumgebung, Compiler, Kommandozeile, SharpDevelop - Variablen, Datentypen und Wertebereiche, Arbeitsspeicher RAM - Typenumwandlung und Typenkompatibilität - Strukturierung von Algorithmen mit dem Struktogramm (Nassi-Schneidermann) - Verzweigung mit if-Abfragen und Schleifen mit while Konkretisierung durch kleinschrittige Aufgaben z.B. GGT-Berechnung o. Ohmsches Gesetz Datenbanken 2 UStd./Woche Kurs: Einstieg in tabellenbasierte Datenspeicherung am Bsp. EXCEL Grundlagen Tabellenkalkulation - Handhabung Excel - Tabellengestaltung - Umgang mit Formeln - WENN-DANN-Formeln Kurs: Grundlagen Datenbanken - DB versus klassische Programmierumgebung - Datenbankstrukturen - Handhabung Access2000 - "Eine erste Problemstellung" - Das Relationenmodell Grundbegriffe der Elektrizitätslehre: - Elektrisches Potenzial, elektrische Spannung - Elektrischer Strom - Elektrische Leistung, Elektrische Kapazität Puffer Risiko und Wagnis erkennen, einschätzen und sicherheitsbewusst handeln - Bewegen an Geräten: Geräteparcours, Mini-Trampolin, Seile, Ringe, Klettern Lötübungen an Platinen Kenntnisse beruflicher Belastungen erwerben und Ausgleichschancen nutzen lernen - Rückenschule - Entspannungs- und Bewegungspausen Lerngebiet Winkelfunktionen (Periodische Prozesse) - Grad- und Bogenmaß - Praxisbezug der Begriffe Amplitude, Frequenz, Periodendauer, Phasenverschiebung - Graphische Darstellung Unterrichtsprojekt 1 "AD-Umsetzer" Platinenlayout planen, Platine bestücken und löten, Funktionsprüfung Puffer Unterrichtsprojekt 2 "Temperaturfühler" - Messerweiterung für AD-Umsetzer planen und herstellen Lernsituation 2: Temperaturüberwachung im Serverraum - Signalarten - Messung und Umwandlung analoger nichtelektrischer Größen - Funktionsweise und Beschaltung eines Analog-Digital-Umsetzers - Analog-Digital-Umsetzung - Parallele und serielle Ausgabe digitaler Signale Lernsituation 1: Elektrotechnische Planung und Einrichtung eines PC-Schulungsraumes für ein Unternehmen - Anforderungsanalyse und - Bestimmung des Energiebedarfs, - Dimensionierung der Leitungen, Leitungsführung, Verschaltung, Grundschaltungen - Schutzmaßnahmen nach VDE, Anlagen- und Personenschutz - Transport und Nutzung von Elektroenergie Betriebssysteme und Netzwerke 3 UStd./Woche Einführung und Durchführung von Muskelkraft- und Fitnesstraining im Kraftraum - Vorstellen von sportmotorischen und Fitnesstests und erkennen von persönlichen Defiziten - Entspannungstechniken kennenlernen Lerngebiet Ganzrationale Funktionen höherer Ordnung (Grad > 2) - Linearfaktorzerlegung - Polynomdivision, Horner-Schema - Näherungsverfahren zur Nullstellenberechnung (Intervallhalbierung, Sekantenverfahren) - Symmetrieeigenschaften - Graphische Darstellung ganzrationaler Funktionen Lerngebiet Quadratische Funktionen - Normal- und Scheitelform - Parabeln - Nullstellenbegriff (p-q-Formel, quadratische Ergänzung) - Umkehrfunktion – Wurzelfunktion Lerngebiet Lineare Funktionen - Funktionsbegriff - Funktionsgraphen - Steigungsbegriff - Umkehrfunktionen Lernfeld Gesellschaft: Keine Macht den Drogen - Sucht hat viele Gesichter - Legale und illegale Drogen - Stationen eines Suchtprozesses Lernfeld Wirtschaft und Arbeit - Junge Menschen in der Konsumgesellschaft - Die Zukunft von Arbeit und Beruf - Ursachen der Arbeitslosigkeit - Strategien gegen Arbeitslosigkeit - Warum ist es so wichtig, ein Leben lang zu lernen? Lernbereich Sozialversicherung - soziales Netz - private Zusatzversicherung - Sozialgerichtsbarkeit Lernfeld "Science, Technology, Futurology" Lernsituation "Startdiskette zur Fehlersuche für PCSysteme" - mit Zusatztools, CDROM, RAMDISK etc. Schaltungsaufbau mit NANDGattern Schaltungsvereinfachung KV-Diagramm 7-Segment-Anzeige Kurs: Batchprogrammierung - Menügestaltung - Ablaufsteuerung - Übungsaufgabe zum Tastaturlayout Einführung in die Elektrodynamik: - Magnetische Kraft; - Magnetische Influenz, Magnetisierungsmöglichkeiten - Magnetisches Feld und Felddarstellungen; - Oersted-Versuch - Lorenzkraft Puffer Codes - BCD-Codes - Code-Umsetzer Lernsituation: Entwicklung eines TicTacToe-Spiels - Eindimensionale Arrays und new Operator (bei Arrays) - Vertiefung Konsolen API - Iterationen mit For- und Foreach-Schleife - Eingabeprüfung mit Exceptions (try-catch) - Programmablaufplan für die Strukturierung (PAP) - Vertiefung von Methoden Erweiterungsschritte: TicTacToe mit 2-dimensionalen Feldern, Netz-TicTacToe (Verteilte Console) Lernsituation: Entwicklung einer einfachen schlüsselbasierten DB - Entwicklung einer DB zur Verwaltung von Videofilmen - Primärschlüssel - Felder indizieren - Sortierung / Filter - Alternativen für die DB: Adress-/ Party-/ Finanzverwaltung Puffer Kurs: Datenbanktheorie - Abhänigkeiten - Beziehungen - referentielle Integrität - Bestimmung der Multiplizität Kurs: Präsentationstechniken am Beispiel Leistungsmerkmale WinXP - Architektur (Lehrerpräsentation) - Schülerpräsentationen: - Virtuelle Maschine - Dateiverwaltung - Multitasking, Multithreading - OLE - PNP - Zusatztools Multiplexer Demultiplexer Komparator Komplementbilder Verknüpfung von elektrischen und magnetischen Feldern - Kraftwirkung auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld - Elektromagnetische Induktion; - Energieerhaltungssatz; - Energieumwandlungsprozesse Kurs: WinXP im Detail - Aufbau der Registry - Policies - Protokollle (TCP-IP) Flipflops Addierer Subtrahierer Arithmetisch-LogischeEinheit (ALU) Register, Zähler, CPU Programmablauf Assembler-Adressierung Systembus RAM Lernsituation: Entwicklung einer Formatierungssoftware für HTML-Dokumente - Vertiefung Stringverarbeitung, Formatierte Ausgabe - Die Klassen String und StringBuilder - Arbeiten mit Textdateien (Ein- und Ausgabe) - HTML-Grundlagen - Zeichencodes Unicode, ASCII, UTF8 - Textanalyse und Synthese Kurs: Die Normalformen von E.F. Codd - 1. bis 3. Normalform - Normalisierung diverser DB (z.B. "Autowerkstatt", Wetterstation, etc.) Lernsituation Normalisierung in Access - Fallbeispiele: Getränkegrosshandel und Fortbildungs-Unternehmen - Normalisierung der DBs - Umsetzung in Access - Dateneingabe - Datenausgabe verknüpfter Tabellen mit Abfragen Lernsituation Einrichtung einer Mehrbenutzerumgebung nach Kundenanforderungen - Benutzerprofile - Gerätemanger Kurs: Windows-Scripting Host - Objektbasierte Programmierung in VB Script PC-Komponenten - Motherboard - Massenspeicher - ... - ... - Maus Lernsituation: Entwicklung einer Lern und Unterrichtssoftwae (CBT) zum Ohmschen Gesetz - Mathematische Berechnungen, Datentyp flaot - Dokumentation von Quellcode - Projektmethode - Projektdokumentation - Menüstruktur - Textanalyse und Synthese Kurs: Formulare Grundlagen Formulare Puffer Unterrichtsprojekt: Erstellung einer komplexen DB Alternativen: - Videothek - Zeitschriften/CDROM Verwaltung - Apotheken-DB Vorschau in die Objekt-orientierung an einfachen Beispielen