Mentoring zu „Wie schreibe ich ein Exkursionsprotokoll? Kathrin Schneider [email protected] Gliederung Titelseite Inhaltsverzeichnis Ggf. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Regionalgeologischer Überblick Aufschlussbeschreibung Literaturverzeichnis 2 [email protected] 27.10.2014 Titelseite Was? Wann? Wer? Titel der Exkursion Datum Dozenten der Exkursion Eigenen Namen mit Matrikelnummer und E-Mail Adresse Ggf. Logos der Uni Bonn und des Steinmann Institutes 3 [email protected] 27.10.2014 Inhaltsverzeichnis Beispiel: 1. Abbildungsverzeichnis 2. Tabellenverzeichnis 3. Regionalgeologischer Überblick 4. Aufschlussbeschreibung 4.1 Kahlenborner Höhe 4.2 … 5. Literaturverzeichnis 4 [email protected] 3 3 4 6 6 7 15 27.10.2014 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildungs– und Tabellennummer sowie Unter- bzw. Überschrift Dient zur Übersicht bei vielen Abbildungen und Tabellen Beispiel: Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Geologische Karte des Rheinischen Schiefergebirges Abb. 2: Cloos´sche Falte. Die Faltenachse fällt mit xx° nach Norden ein. Tabellenverzeichnis Tab. 1: …. Tab. 2: … 5 [email protected] 27.10.2014 Abbildungen und Tabellen Tabellen haben Überschriften Abbildungen haben Unterschriften Bei Tabellen und Abbildungen müssen die Über- bzw. Unterschriften erklärend sein! Bildunterschriften dürfen lang sein! Im Text muss auf Tabellen bzw. Abbildungen verwiesen werden Abbildungen können Fotos sein, man schreibt aber nicht Foto 1, 2, … sondern Abb. 1, 2, … Maßstab nicht vergessen! Linien zur Verdeutlichung möglich Abb.1: Wechselfolge von rotem Ton- und Sandstein. Der Ton ist plattig und der Sandstein bankig ausgebildet. Die Schichten fallen mit 59° bis 61° nach Süden (178 bis 186) ein. 6 [email protected] 27.10.2014 Regionalgeologischer Überblick Bezieht sich immer auf das Exkursionsgebiet und die Gesteine, die man dort beschreibt! Geologische Karte der Region zeigen (aus Literatur) Geographische Einführung: Wo befindet sich das Exkursionsgebiet? Geologischer Überblick: 7 Chronologische Reihenfolge der Entstehung [email protected] 27.10.2014 Aufschlussbeschreibung Bezeichnung mit Ortsangabe (Bsp.: Cloos´sche Falte bei Altenburg) Ggf. GPS-Koordinaten Kurze Wegbeschreibung zum Aufschluss Gesteinsbeschreibung 8 Farbe Korngröße Mineralgehalt Fossiliengehalt (wie im Schotterkurs) Foto! [email protected] 27.10.2014 Aufschlussbeschreibung In welchem Kontext tritt das Gestein auf? Ist es ein massiger Kalkstein, der aus einem Riff entstanden ist? Hat das Gestein eine Schichtung? Hat das Gestein eine Schieferung? Interpretation 9 Was sind die geologischen Zusammenhänge, die zu der Bildung dieses Gesteins geführt hat? Foto! Literatur! [email protected] 27.10.2014 Aufschlussbeschreibung Gesteinsbeschreibung und Interpretation strikt voneinander trennen!!!! 10 [email protected] 27.10.2014 Zitierweise und Literaturverzeichnis Handout! 11 [email protected] 27.10.2014 Sonstiges Grammatik und Sprache! KEIN ich, wir, man benutzen! Präzise formulieren – kein Geschwafel! Kurze Sätze! Internetseite Outdoor: www.steinmann.uni-bonn.de „Studium“ „Outdoor“ 12 [email protected] 27.10.2014 Sonstiges WORD / EXCEL Inhaltsverzeichnis Zum Texte verfassen gibt es auch: 13 Adobe InDesign LaTeX OpenOffice Pages (Apple) … [email protected] 27.10.2014 Sonstiges BASIS Klausurenanmeldung 14 Mit eigenem Account bei BASIS anmelden Auf „Funktionen“ gehen „Prüfungsan- und abmeldung“ „Akzeptieren“ klicken In Vorlesungsstruktur Modul und Prüfung aussuchen [email protected] 27.10.2014