Mentoring zu „Wie schreibe ich ein Exkursionsprotokoll? Kathrin Schneider [email protected] Gliederung Titelseite Inhaltsverzeichnis Ggf. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Regionalgeologischer Überblick Aufschlussbeschreibung Literaturverzeichnis 2 [email protected] 02.11.2015 Titelseite Was? Wann? Wer? Titel der Exkursion Datum Dozenten der Exkursion Eigenen Namen mit Matrikelnummer und E-Mail Adresse 3 [email protected] 02.11.2015 Inhaltsverzeichnis Beispiel: 1. Abbildungsverzeichnis (hier nicht erwünscht) 3 2. Tabellenverzeichnis 3 3. Regionalgeologischer Überblick 4 4. Aufschlussbeschreibung 6 4.1 Kahlenborner Höhe 6 4.2 … 7 5. Literaturverzeichnis 15 4 [email protected] 02.11.2015 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildungs– und Tabellennummer sowie Unter- bzw. Überschrift Dient zur Übersicht bei vielen Abbildungen und Tabellen Beispiel: Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Geologische Karte des Rheinischen Schiefergebirges Abb. 2: Cloos´sche Falte. Die Faltenachse fällt mit xx° nach Norden ein. … Tabellenverzeichnis Tab. 1: …. Tab. 2: … 5 [email protected] 02.11.2015 Abbildungen und Tabellen Tabellen haben Überschriften Abbildungen haben Unterschriften Die Über- bzw. Unterschriften erklärend sein! Bildunterschriften dürfen lang sein! Im Text muss auf Tabellen bzw. Abbildungen verwiesen werden Abbildungen können Fotos sein, man schreibt aber nicht Foto 1, 2, … sondern Abb. 1, 2, … Maßstab nicht vergessen! Linien zur Verdeutlichung möglich Abbildungen aus Literatur -> Zitieren! Abb.1: Wechselfolge von rotem Ton- und Sandstein. Der Ton ist plattig und der Sandstein bankig ausgebildet. Die Schichten fallen mit 59° bis 61° nach Süden (178 bis 186) ein. 6 [email protected] 02.11.2015 Regionalgeologischer Überblick Bezieht sich immer auf die Region in der das Exkursionsgebiet und die Gesteine sind, die man dort beschreibt! Geologische Karte der Region zeigen (aus Literatur) Geographische Einführung: Wo befindet sich das Exkursionsgebiet? Geologischer Überblick: Chronologische Reihenfolge der Entstehung In diesem Protokoll: 1. Geol. Überblick, 2. Kahlenborner Höhe: Geographie beschreiben 7 [email protected] 02.11.2015 Aufschlussbeschreibung Bezeichnung mit Ortsangabe (Bsp.: Cloos´sche Falte bei Altenburg) Ggf. GPS-Koordinaten Kurze Wegbeschreibung zum Aufschluss Gesteinsbeschreibung 8 Farbe Korngröße Mineralgehalt Fossiliengehalt (wie im Schotterkurs) Foto! [email protected] 02.11.2015 Aufschlussbeschreibung In welchem Kontext tritt das Gestein auf? Ist es ein massiger Kalkstein, der aus einem Riff entstanden ist? Hat das Gestein eine Schichtung? Hat das Gestein eine Schieferung? Interpretation 9 Quelle: Geologischer Dienst NRW Was sind die geologischen Zusammenhänge, die zu der Bildung dieses Gesteins geführt hat? Foto! Literatur! [email protected] 02.11.2015 Aufschlussbeschreibung Gesteinsbeschreibung und Interpretation strikt voneinander trennen!!!! 10 [email protected] 02.11.2015 Zitierweise (wichtig!) 2 Arten von Zitierweisen: Wörtliches Zitat Inhaltliches Zitat Bücher: Name, V. Erscheinungsjahr. Buchtitel. Verlagsort: Verlag. z.B.: Meyer, W. 2013. Geologie der Eifel. Stuttgart: Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung. 4. Auflage. Zeitschriften: Name, V. Erscheinungsjahr. Titel. Zeitschriftentitel Bandnummer: Seitenangabe. z.B.: Cloos, H. 1950. Gang und Gehwerk einer Falte. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 100: 290-303. Aufsätze aus Büchern: Name V. Erscheinungsjahr. Titel. In Buchtitel, ed. V. Name, Seitenzahlen. Verlagsort: Verlag. z.B. Koenigswald, W.v. 2007. Der Kartstein bei Eiserfey (Kakushöhle). In Georallye – Spurensuche zur Erdgeschichte, eds. W.v. Koenigswald, and K.-F. Simon, 244-251. Bonn: Bouvier. 11 [email protected] 02.11.2015 Zitierweise Beispiel: The basement of the Rhenish Massif developed during the Variscan orogeny in Carboniferous times. Since the end of the Miocene, the Rhenish Massif has been uplifted at a rate of 0.4-0.6 mm/year (Ziegler 1992; Walter 2007; Reicherter et al. 2008). The maximum uplift rate is reached in the Eifel with over 1 mm/year (Ziegler 1992). Beneath the Rhenish Massif, the present-day lithosphere-asthenosphere boundary is elevated to approximately 50 to 60 km below the surface. Laterally, the lithosphere-asthenosphere boundary descends to depths ranging between 80 and 120 km (Giese 1983; Babuska et al. 1987; Prodehl 1989; Suhadolc et al. 1990; Babuska & Plomerova 1992). 12 [email protected] 02.11.2015 Literaturverzeichnis Alphabetische Reihenfolge nach Erstautor Danach chronologisch Bzw. nach Zweitautor Siehe Literaturliste auf Handout 13 [email protected] 02.11.2015 Sonstiges Grammatik und Sprache! KEIN ich, wir, man benutzen! Präzise formulieren – kein Geschwafel! Kurze Sätze! Eventuell jemanden Korrektur lesen lassen Internetseite Outdoor: www.steinmann.unibonn.de „Studium“ „Outdoor“ 14 [email protected] 02.11.2015 Sonstiges Microsoft WORD / EXCEL .doc bzw. .docx / .xls bzw. .xlsx Zum Texte verfassen gibt es auch: 15 OpenOffice (.odt) Adobe InDesign LaTeX Pages (Apple) … [email protected] 02.11.2015