Einbindung des Notebooks in das Fach Deutsch (10

Werbung
Einbindung des Notebooks in das Fach Deutsch (10. Klasse)
Thema
Inhalte nach dem Kerncurriculum und anzuwendende
Programme
Romanlektüre:
„das
Parfüm“ (Süskind) –
Literaturverfilmungen/Filmanalyse
Traditionelle und moderne Erzähltechniken, Fachbegriffe der
Filmanalyse,Vergleich dieser mit den Gestaltungsmitteln
literarischer Texte (Literaturverfilmung)
Herausfiltern einzelner Sequenzen mit „imovie“ - Gestalten
eigener Filmsequenzen – Beispiel: Kurzgeschichten verfilmen
Eigene Rezensionen bei „amazon“ veröffentlichen
Rhetorik und Macht der Reden analysieren, bewerten und selbst schreiben – Reden im
Medien: „Kampf der Internet anhören und ansehen – Medienkritik- Meinungsmache
Kulturen“
im Internet
Textgebundene
Textverarbeitung
„Schülerpräsentation“
mit
direkter
Erörterung
Fehlerkorrektur über den Beamer
Schwierigkeiten
der
Kommunikation/
Kommunikationsmodelle
/moderne
Kurzgeschichten
(kreatives Schreiben)
Kommunikationsmodelle von Watzlawick, Schulz v. Thun, Bühler –
Elemente einer Kurzgeschichte – Analyse von Gesprächen in
Filmen oder im Internet – Veröffentlichung von eigenen
Kurzgeschichten im Internet oder bei lo-net
Dramenlektüre: Mutter Vergleich offene und geschlossene Dramenform / episches Theater
Courage und ihre Kinder Besuch einer Theatervorstellung (modernes Theater) –
Radioreportage/Radiointerview über Theaterbesuch und
Theaterkritik mit „garage band“
Literaturgeschichte
Lyrik: Anpassung
Widerstand
unterschiedlichen
Epochen
und Epochenmerkmale, zeitgeschichtliche Hintergründe und
und literaturgeschichtliche Einordnung, Motiv in unterschiedlichen
in Epochen, Formalien zur Lyrik
Gestalten
eigener
Internetseiten
mit
„iweb“
zu
unterschiedlichen Epochen oder Schülerpräsentationen zu
unterschiedlichen
Epochen
„Lernen
durch
Lehren“(Unterrichtsgestaltung durch Schüler)
Einbindung des Notebooks in das Fach Geschichte (10. Klasse)
Thema
Inhalte nach dem Kerncurriculum und anzuwendende
Programme
Die inneren und äußeren Belastungen, aber auch die Chancen der
Veränderungen in Europa ersten deutschen Demokratie. Der Weg Deutschlands von der
und
die
Weimarer Isolation zur internationalen Kooperation.
Republik
Schülerpräsentation zu unterschiedlichen Themen – Analyse
der Wahlplakate und historischen Originalquellen aus der
Weimarer Republik im Internet – Vergleich mit heutigen
Parteien (Fächerübergriff Politik)
Wirtschaftskrise
und Die Belastungsfaktoren der späten Weimarer Republik und der
Aufstieg der NSDAP
Aufstieg der NSDAP – Vergleich mit aktueller Wirtschaftskrise
Zeit
Nationalsozialismus
Ideologie
Herrschaftspraxis
des Die Mittel der Machtübernahme und der Herrschaftssicherung im
– Nationalsozialismus.
Die
grundlegenden
Strukturen
des
und Nationalsozialismus sowie die Lebenswirklichkeit unter der
nationalsozialistischen
Diktatur.
Schülerpräsentation
zu
unterschiedlichen Themen –Analyse von Dokumentarfilmen im
Internet.
Vorgeschichte,
Ursache Hintergründe des Zweiten Weltkriegs, Auseinandersetzung mit den
und Verlauf des Zweiten Verbrechen des NS, Widerstandsbestrebungen – Analyse der
Weltkriegs
unterschiedlichen Ansichten zum Ende des Zweiten Weltkriegs
anhand verschieden sprachlichen Internetseiten
Geschichte Deutschlands
nach
1945
im
europäischen
und
internationalen Kontext
Hauptlinien der frühen deutschen Nachkriegsgeschichte.
Weltpolitische und europäische Rahmenbedingungen für die
deutsche Nachkriegsgeschichte.
Wesentliche Etappen der
deutschen Nachkriegsgeschichte. Die unterschiedlichen Formen
gesellschaftlichen Lebens in den beiden deutschen Staaten.
Filmreportagen (imovie) zum unterschiedlichen Leben in Ost
und West – Vergangenheit und Heute – Ausblick für die
Zukunft – Interviews mit Zeitzeugen - Verknüpfung mit
Originaldokumentarfilmen
Einbindung des Notebooks in das Fach Politik (10. Klasse)
Thema
Inhalte nach dem Kerncurriculum und anzuwendende
Programme
Der
politische
Willensbildungsund
Entscheidungsprozess in
der Bundesrepublik
Deutschland
Wahl zum Bundestag – Aufgaben der Parteien - Unterschied
zwischen Verhältnis- und Mehrheitswahl - Aufgaben und Einfluss
der Medien in der Demokratie - Schülerpräsentationen zu
Parteien: geschichtliche Hintergründe, Wahlprogramm,
Kandidaten, Kandidaten der Region etc- aktuelle Probleme, für
die Parteien unterschiedliche Lösungen.
Analyse der Fernsehdebatten und des Internetwahlkampfs
Aufgaben des Staates in
der
sozialen
Marktwirtschaft / Sozialer
und
wirtschaftlicher
Wandel
Die demographische Entwicklung und ihre Folgen (Familie und ihre
Erziehungsfunktion,
Verhältnis
der
Generationen,
Sozialversicherungssystem,
Beschäftigung)
Wirtschaftlicher
Strukturwandel
und
seine
Auswirkungen
auf
das
Beschäftigungssystem – Analyse von Wirtschaftsdaten aus dem
Internet – Darstellung von Statistiken mit „numbers“ Szenariotechnik „Mein Berufsleben im Jahr 2020“
Politik und Wirtschaft in Stationen des politischen und ökonomischen Integrationsprozesses
der Europäischen Union
(politische und wirtschaftliche Motive, Integrationsstufen,
Entwicklungsperspektiven) Politisches Institutionensystem und
politischer Prozess (Gesetzgebung, nationale und europäische
Zuständigkeiten) - e-Twinning ( e-Mailaustausch) mit einer
anderen europäischen Schule – Reportage „garage band“ zur
Identifikation der Bevölkerung mit der EU
Migration und nationale Diskussion – die Türkei als vollständige Mitglied der EU
Integrationspolitik
Herunterladen