Weimarer Republik «- Die goldenen 20er- Jahre Quelle 1 : Hans Bredow, Rundfunk1komissar im Reichspostministerium, 24.05.1924 „Früher opferte man Ruhe, Gesundheit und Zeit, um auf beschwerlichen Wegen zum geistigen Wohl zu gelangen- und jetzt kommt die Kunst und das Wissen ins Haus! Die jagende Ruhelosigkeit der Großstadt entweicht, das Haus wird zum Heim, auch für Kunstgenuss und Belehrung.“ Quelle 2: Viktor Engelhard, Berliner Schriftsteller, 1924 5 „ Das letzte Bollwerk ist zerstört. Tausend und abertausend Familien, hunderttausende von Männern und Frauen haben nicht mehr die Wahl zu weinen, zu lachen, wie es ihnen beliebt. Weinen und Lachen wird ihnen zugetragen, wird ihnen aufgezwungen. Der Rundfunk vernichtet die persönliche Kultur des geselligen Zusammenseins. Er zwingt dort, wo er wirkt, alles in einen gemeinsamen Bann.“ Quelle 3: Der Theater und Filmkritiker Herbert Ihring über Hollywood- Filme (1928) „Sie alle werden dem amerikanischen Geschmack unterworfen, werden gleichgemacht, uniformiert (…). Der amerikanische Film ist der neue Weltmilitarismus. Er rückt an. Er ist gefährlicher als der preußische. Er verschlingt nicht Einzelindividuen. Er verschlingt Völkerindividuen.“ Quelle 4: Der Schriftsteller Gottfried Benn (1928) „Die ganze deutsche Literatur seit 1918 arbeitet mit dem Schlagwort Tempo, Jazz, Kino, Übersee, technische Aktivität, bei betonter Ablehnung seelischer Probleme… Ich persönlich bin gegen Amerikanismus. Ich bin der Meinung, dass die Philosophie des rein auf Nutzen gerichteten Denkens des Optimismus um jeden Preis, des ‚keep smiling’, des dauernden Grinsens aus den Zähnen, dem abendländischen Menschen und seiner Geschichte nicht gemäß ist.“ 5 Quelle 5: Georg Grosz, Grauer Tag (1921) Quelle 6: E. Kettelhut, Zeichnung für den Film „Metropolis“ (1925) 1 Rundfunk= Radio Fragen: 1. Erklären Sie den Begriff „Goldene 20er- Jahre“. 2. Vergleichen Sie Materialien 1 und 2 miteinander und erklären Sie, welches Verhältnis zum Fortschritt deutlich wird. (16 Punkte) 3. Geben Sie den Inhalt von Quelle 3 wieder und ziehen Sie Quelle 4 und 6 zum Vergleich hinzu. (12 Punkte) Beurteilen Sie auf Basis aller Materialien, ob die Menschen in der Weimarer Republik in den 1920er Jahren Massenkultur positiv sehen. 4. (4Punkte)