Inhalt Vorwort Römische Republik und Vorklassik: bis ca. 130 v. Chr. . . . . . . . . . 1 1 Die geschichtlichen Anfänge Roms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Die Befreiung Roms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 Die Ständekämpfe – Klärung der inneren Machtstruktur . . . . . . . . . 2 4 Ausdehnung der römischen Macht über Italien und das westliche Mittelmeer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Die Eroberung des griechischen Ostens: Berührung mit Griechenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 6 Die römische Verfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 7 Frühe römische Geschichtsschreibung in griechischer Sprache: die Annalisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8 Griechische Literatur in römischem Gewand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1 Livius Andronicus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2 Die römische Komödie: Plautus und Terenz . . . . . . . . . . . . . . . . 9 9 10 9 Das römische Epos: Naevius und Ennius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 10 Geschichtliche Umbruchszeit nach den Eroberungen . . . . . . . . . . . . 13 11 Auseinandersetzung mit der griechischen Kultur 11.1 Cato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2 Der Scipionenkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.3 Exkurs: Polybios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 15 17 18 12 Lucilius und die römische Satire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krise der Republik und Klassik: die Zeit Ciceros . . . . . . . . . . . . . . 21 1 Von den Gracchen bis zu Caesars Ermordung: das Zeitalter der „Römischen Revolution“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2 Der Beginn der römischen Wissenschaft: Varro . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3 Rhetorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4 Cicero . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 5 Sallust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 6 Römische Wertbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 7 Caesar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 8 Apolitische Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 9 Lukrez und der Epikureismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 10 Catull und die Neoteriker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 11 Nepos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Prinzipat und Klassik: die Zeit des Augustus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 1 Die Epoche des Prinzipats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 2 Der Rechenschaftsbericht des Augustus: das „Monumentum Ancyranum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3 Der Maecenaskreis und die „Hofschriftsteller“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4 Vergil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 5 Horaz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 6 Livius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 7 Die „vergessliche“ junge Generation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 8 Epigramm und Elegie – die römische Liebeselegie . . . . . . . . . . . . . . . 71 9 Tibull und Sulpicia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 10 Properz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 11 Ovid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Kaisertum und Nachklassik: die Zeit Senecas und Tacitus’ . . . . . 84 1 Die ersten zwei Jahrhunderte der Kaiserzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 2 Die Literatur der Kaiserzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 3 Velleius Paterculus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 4 Curtius Rufus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 5 Exkurs: Die Stoa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 6 Seneca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 7 Petrons „Satyricon“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 8 Martial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 9 Tacitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 10 Plinius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Spätes Kaisertum und christliche Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 1 Der Zerfall des Römischen Reiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 2 Christliche Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 3 Augustinus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 4 Boethius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Chronologischer Überblick zur lateinischen Literatur und Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Exkurs: Römisches Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Exkurs: Einführung in die lateinische Metrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Literaturempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Personen- und Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Autor: Gerhard Metzger