Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Dezember 2016 Inhalt Termine im Dezember..................................................................................................................................................Seite 1 Aus der Redaktion..........................................................................................................................................................Seite 1 Mondkalender..................................................................................................................................................................Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten................................................. .............................................................................Seite 2 Interessantes am Himmel.............................................................................................................................. .............Seite 2 AGO- und öffentlicher Beobachtungsabend am Freitag, 30. Dezember 2016....................... ..................Seite 3 Eine seltene Konstellation - Vollmond in Erdnähe.......................................................................... ..................Seite 4 Rückblick auf die Generalversammlung vom 11. November 2016..............................................................Seite 5 Bericht: AGO Vereinsabend vom 4. November 2016.......................................................... ..............................Seite 6 Bericht: AGO- und öffentlicher Beobachtungsabend vom Freitag, 25. November 2016........ ............Seite 7 Die Messier-Objekte: M23, M24 und M25..............................................................................................................Seite 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine im Dezember Freitag, 30. Dezember, 19:00 Uhr AGO- und öffentlicher Beobachtungsabend* * Bei unsicherer Witterung gibt unsere Webseite www.ago-sternwarte.ch über die Durchführung der Veranstaltung Auskunft. Aus der Redaktion ORION Der Rechnungsbeitrag für die Zeitschrift ORION der SAG wird ab 2017 direkt bei den Abonnenten eingefordert. Die Abonnenten sind gebeten, die Rechnung der ORIONmedien GmbH zu begleichen. Die AGO wird entsprechend ab nächstem Jahr nur noch den regulären Mitgliederbeitrag einkassieren. Der Vorstand und die Redaktion wünschen allen AGO-Mitgliedern und ihren Angehörigen eine gesegnete Weihnachtszeit und frohe Festtage. Wir danken allen Mitgliedern herzlich, die im vergangenen Jahr mit ihren Beiträgen zum Gelingen der AGO-Mitteilungen beigetragen haben. Wir hoffen auch weiterhin auf eure Unterstützung und freuen uns auf weitere Einsendungen. Die Beiträge bitte wie bisher an [email protected] senden. Michael und Alexander Hauck Astronomische Gesellschaft Oberwallis Dezember 2016 Seite 1 Mondkalender Erstes Viertel: Vollmond: Letztes Viertel: Neumond: Mittwoch, 07. Dezember Mittwoch, 14. Dezember Mittwoch, 21. Dezember Donnerstag, 29. Dezember Die Planeten Merkur: Kann im Dezember nach Sonnenuntergang knapp über dem südwestlichen Horizont aufgesucht werden. Gegen Ende des Monats wird er unsichtbar. Venus: Wird zum hell strahlenden Abendstern. Mars: Kann nach Einbruch der Nacht über dem Horizont in südwestlicher Richtung beobachtet werden. Mars wechselt Mitte Dezember vom Steinbock in den Wassermann. Sein Untergang erfolgt den ganzen Monat über gegen 22 Uhr. Die Helligkeit des roten Planeten geht im Laufe des Monats von 0.6 auf 0.9 mag zurück. Jupiter: Wird immer früher am Morgen sichtbar. Jupiter wandert rechtläufig auf Spica in der Jungfrau zu. Der -198 mag helle Planet geht Anfang Dezember um drei Uhr auf und am Ende des Monats bereits um 1:30 Uhr. Saturn: Nicht sichtbar. Uranus: Beendet seine Oppositionsperiode in den Fischen und wird wieder rechtläufig. Uranus ist 5.8 mag hell und kulminiert in den ersten Nachtstunden. Neptun: Kann in den ersten Nachtstunden im Wassermann aufgesucht werden. Neptun ist 7.9 mag hell. Kleinplaneten ▪▪ (1) Ceres: Wird im Sternbild im Walfisch stationär. Sie kulminiert in den ersten Nachtstunden. Ihre Helligkeit nimmt im Laufe des Monats von 8.1 auf 8.6 mag ab. ▪▪ (4) Vesta: Wird in der Nähe der Krippe im Krebs stationär und dann rückläufig. Vesta geht Anfang Dezember gegen 21 Uhr auf und Ende Dezember bereits um 18:30 Uhr. Ihre Helligkeit nimmt von 6.7 auf 6.2 mag zu. Interessantes am Himmel ▪▪ Am 3. Dezember bei Einbruch der Nacht stehen die schmale Sichel des zunehmenden Mondes und Venus nahe beieinander knapp über dem Horizont im Südwesten. ▪▪ Am 5. Dezember hält sich der Mond bei Mars auf. ▪▪ Am 6. Dezember abends stehen Mond und Neptun nahe beieinander. ▪▪ In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember wandert der fast volle Mond auf Aldebaran im Stier im Stier zu und bedeckt ihn am Morgen nach 6 Uhr. ▪▪ Am 21. Dezember ist Wintersommerwende. Die Sonne erreicht ihren tiefsten Punkt des Jahres. ▪▪ Am 22. Dezember morgens steht die Sichel des abnehmenden Mondes bei Jupiter. ▪▪ Im Dezember werden die Geminiden (Radiant bei Kastor in den Zwillingen, Maximum am 13. Dez.) die Ursiden (Radiant im Kleinen Bär, Maximum in der Nacht vom 21. auf den 22. Dez.) erwartet. Astronomische Gesellschaft Oberwallis Dezember 2016 Seite 2 AGO- und öffentlicher Beobachtungsabend am Freitag, 30. Dezember 2016 ord. re Position 30 0s (CET) Jagdhunde 20°00' 8°00'00" 40°00' NE N 00°00' 340°00' 320°00' NW Großer Bär Kleiner Löwe Kleiner Bär Drache Leier 60°00' 300°00' Luchs Krebs 80°00' E Kleiner Hund Giraffe Kepheus Schwan Fuhrmann Zwillinge Eidechse Orion Perseus Stier Andromeda 260°00' Widder Fische Walfisch Hase SE Eridanus Mars Venus Neptun Wassermann 240°00' SW 140°00' Chemischer Ofen 160°00' W Füllen Pegasus Uranus 120°00' 280°00' Delphin Dreieck 100°00' Einhorn Pfeil Fuchs Kassiopeia S 180°00' Bildhauer 220°00' 200°00' Am Freitag, den 30. Dezember findet ab 19 Uhr ein öffentlicher Beobachtungsabend in unserer Sternwarte auf dem Simplonpass statt. Bei unsicherer Witterung gibt die AGO-Webseite www.ago-sternwarte.ch Auskunft, ob der Anlass durchgeführt wird. Um 19 Uhr, zu Beginn des Abends, steht die hell strahlende Venus knapp über dem südwestlichen Horizont auf dem Simplonpass. Sie ist zu gut der Hälfe beleuchtet, wie sich beim Blick durch ein Teleskop zeigt. Weiter südlich auf der Ekliptik folgen die Planeten Mars und Neptun nahe beieinander im Sternbild Wassermann. Herausfordernd ist der Helligkeitsunterschied der beiden Planeten. Während Mars 0.9 mag hell ist, ist Neptun mit 7.9 mag recht lichtschwach. Als vierter Planet zeigt sich an diesem Abend Uranus in den Fischen. Mit 5.8 mag Helligkeit liegt sein Sichtbarkeit im Grenzbereich zwischen blossem Auge und Fernglas. Der Sternenhimmel zeigt im Westen noch die verbleibenden Sommersternbilder Leier und Schwan. Gegen Süden macht sich Pegasus mit seinem markanten Sterne-Quadrat breit. Im Zenit stehen Andromeda, Cassiopeia und Perseus. Und im Osten steigen die Wintersternbilder Stier, Fuhrmann, Orion und Zwillinge auf. Wie immer steht der geheizte Schulungsraum bereit, um sich zwischendurch aufzuwärmen, ein Tasse Kaffee oder Tee zu trinken und sich einen astronomischen Vortrag anzuhören. Venusphase am 30.12.2016 Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mars (unten), Neptun (Mitte) und λ Aqr (oben) am 30.12.2016 im Wassermann Dezember 2016 Seite 3 Eine seltene Konstellation - Vollmond in Erdnähe von Remo Glaisen Da in diesem Jahr der Vollmond 2x fast in Erdferne und 1x in Erdnähe am Himmel stand, habe ich mir vorgenommen, den Grössenunterschied bei den beiden Positionen im Bild festzuhalten. In der Nacht vom 22./23. März 2016 war der Mond nur 1.5 Tage von seiner erdfernsten Position entfernt. Da das Wetter sehr gut war, habe ich vorsorglich schon mal ein Bild vom fast voll beleuchteten Mond gemacht. Einen Monat später, in der Nacht vom 21./22. April, wäre der Vollmond fast genau auf den erdfernsten Bahnpunkt gefallen, aber man weiss ja im Voraus nie wie das Wetter sein wird. Und prompt waren die Bedingungen im April nicht ideal. In der Nacht vom 14./15. November erstrahlte der Vollmond in der erdnächsten Position. Unser Begleiter war der Erde ca. 48‘000 km näher als am 22. März und sollte somit am Himmel heller und grösser erscheinen. Um den Grössenunterschied korrekt darzustellen, habe ich die Aufnahmen an beiden Abenden mit der gleichen Ausrüstung gemacht. Eine Canon EOS 6D mit Vollformat-Chip am Takahashi 128 unserer Sternwarte. Im November wurde das Vorhaben aber zu einer Zitterpartie. Bis eine Stunde vor Mondaufgang präsentierte sich der Himmel über dem Simplon wolkenlos. Aber dann zogen innert Minuten dichte Nebelschwaden auf und verdeckten die Sicht zum Himmel. Es brauchte viel Geduld und etwas Kälteresistenz, denn Astronomische Gesellschaft Oberwallis der Mond zeigte sich immer nur für ein paar Sekunden hinter den durchziehenden Nebelschwaden. Und das bei -6°C und ca. 30 km/h Wind. Trotz einer dicken Schicht Raureif auf Teleskop und Fotoapparat gelang es schliesslich, ein paar Aufnahmen mit einigermassen akzeptabler Fokussierung zu schiessen. Da der letzte Vollmond in Perigäum (Erdnähe) im Jahr 1948 stattfand und der nächste erst im Jahr 2034 folgt, war es die Mühe wert. Für den „normalen“ Beobachter war es allerdings ein ganz normaler Vollmond. Erst das Wissen um die spezielle Konstellation der beiden Himmelskörper macht solche Ereignisse interessant. Dank der Fotografie ist es auch möglich die beiden Vollmonde (Erdnähe – Erdferne) zu vergleichen und so den optischen Grössenunterschied zu dokumentieren. Dezember 2016 Seite 4 Rückblick auf die Generalversammlung vom 11.11.2016 von Michael Hauck Unser Präsident Hugo begrüsst zu Beginn 15 Mitglieder und verliest die Entschuldigungen. Urs übernimmt die Aufgabe als Stimmenzähler. Hugo beantragt die Ergänzung der Traktandenliste um die Ersatzwahl des Aktuars. Nun wird das Protokoll der letzten Generalversammlung verlesen und einstimmig genehmigt. Dann folgt der Jahresbericht des Präsidenten. Die wenigen astronomischen Ereignisse des Jahres 2016 wie der Merkurtransit im Mai und die Halbschattenfinsternis im September waren für den Laien zu wenig eindrücklich, als dass man einen Beobachtungsanlass durchgeführt hätte. In der Sternwarte seien diverse Optimierungen durchgeführt worden und die Anschaffungen gemäss der letzten GV getätigt worden. Hugo lobt die AGO-Webseite mit der Fotogalerie, bedauert aber, dass sie nur von ganz wenigen Fotografen lebt. Ebenso werden die monatlichen Mitteilungen gewürdigt. Die Pressearbeit lief im letzten Jahr sehr gut. Im Walliser Boten erschienen zwei ausführliche Artikel und im Lokalsender RRO gab es Interviews zu den Perseiden und zur Halbschattenmondfinsternis. Der Jahresbericht wurde einstimmig angenommen. Der Sternwartenverantwortliche Remo berichtet über ein problemloses Jahr auf der Sternwarte. Die Ausrüstung wurde unter anderem durch einen Feldstecher mit Bildstabilisator, einem Feather-Touch-Auszug am Meade-Teleskop, einem Prisma von Urs für das Takahashi, Kugelköpfe zum Fotografieren und BahtinovMasken zum Scharfstellen ergänzt. Ausserdem wurde der Autoguider von Claudio in Betrieb genommen. Der Besuch der Sternwarte erfolgte entsprechend den Wetterbedingungen. Mit 735 Besuchern fanden 100 Leute mehr auf die Sternwarte als im Vorjahr. Höhepunkt mit etwa 100 Besuchern war der Perseiden-Abend im August. Das Wetter war an neun der elf öffentlichen Abenden gut. Für die Demonstrationen wurde zwar immer jemand gefunden, aber Remo wünscht sich mehr Mitglieder, die bei solchen Anlässen aushelfen. Fortschritte gibt es bei der Auswahl der beobachteten und fotografierten Objekte. Es werden zunehmend schwierigere Objekte vor die Linse genommen und auf den Chip gebannt. Der Bericht und die Arbeit des Sternwarten- Astronomische Gesellschaft Oberwallis chefs werden mit Applaus verdankt. Der Vorstand dankt Remo ganz besonders für seinen Einsatz für den Verein. Als nächstes Traktandum verliest der Kassier den Kassabericht. Thomas konnte einen Überschuss von gut CHF 1‘000.- verbuchen. Erfreulich ist, dass die Sternwarte selbsttragend ist. Robert verliest den Revisorenbericht und beantragt Decharge, die von der Versammlung einstimmig erteilt wird. Die Jahresbeiträge bleiben unverändert. Hans-Peter legt sein Amt als Aktuar nieder. In einer Ersatzwahl wird Jasmin Wüthrich als Nachfolgerin gewählt. Betreffend Mutationen wurden ein Neumitglied und sieben Austritte, zum Teil wegen Nichtbezahlens des Beitrags, vermeldet. Nachdem die Sternwarte im vergangen Jahr aufgerüstet wurde, gab es in diesem Jahr keine neuen Anträge. Es folgte das Jahresprogramm 2017. Neben den monatlichen Beobachtungsabenden gibt es auch drei Vereinsabende. Die nächste Generalversammlung ist für den 10. November vorgesehen. Unter dem Tagungspunkt „Varia“ werden weitere Verbesserungen in und um die Sternwarte diskutiert, wie ein neuer Wegweiser oder Adapter für Kamerasysteme von Canon, Nikon und Sony. Für Handys hat Robert bereits einen Adapter angefertigt. Man könnte dann z.B. einen Abend unter dem Motto ankündigen: Bringt eure Kamera mit und ihr könnt ein Astrofoto mit nach Hause nehmen. Auch am Ende der öffentlichen Beobachtungsabende könnte man so vermehrt Möglichkeit geben, noch ein paar Aufnahmen zu machen. Claudio regt an, eine Kamera mit Bildschirm zu kaufen, die an Stelle des Okulars auf das Teleskop gesteckt wird. Robert möchte, bevor man eine solche Kamera kauft, schauen, welche Resultate man mit der vorhandenen Ausrüstung erzielt. Der Vorstand kann dann entscheiden, ob man die Kamera anschafft. Nach zwei Stunden wurde der offizielle Teil der GV geschlossen und ein Abendessen serviert. Dezember 2016 Seite 5 Bericht: AGO Vereinsabend vom 04. November 2017 von Jasmin Wüthrich Der Abend fing schon gut an, als Remo unterwegs Richtung Simplonpass war, um das Abendessen vorzubereiten. Dieses Foto hat er um 17:30 Uhr auf dem Weg zur Sternwarte vor dem Schutzhaus im Schallbett aufgenommen. Lediglich das Wetter wollte an diesem Abend nicht mitmachen, es herrschte dicker Nebel und somit war Beobachten und Fotografieren nicht möglich. Kein Problem, nach dem Abwasch gab es Kaffee und Kekse, dann hielt Remo einen spannenden Vortrag. Zuerst stellte er uns den Beobachtungsvorschlag für das Winterhalbjahr vor, der verschiedene Objekte im Sternbild Orion umfasst. Wir hoffen dass möglichst viele AGO Mitglieder mitmachen werden! Es sind Objekte dabei an die sich auch ein noch nicht so erfahrener Sterngucker wagen kann um erste Erfolge zu verzeichnen sowie schwierigere Objekte für Leute die eine Herausforderung suchen. Die Details und ausführlichen Erklärungen dazu sind in den Mitteilungen November 2016 zu finden. In einem zweiten Teil zeigte er uns die beiden innersten Jupitermonde Io und Europa etwas genauer. Es war hochinteressant zu erfahren, warum der am Jupiter nächstgelegene Mond Io mit Abstand der vulkanisch aktivste Körper im ganzen Sonnensystem ist und warum es auf dem zweitinnersten Mond Europa möglicherweise Leben geben könnte. Pünktlich bis 19 Uhr trafen auch Hanspeter, Robert und Hugo ein. Remo war bereits fleissig gewesen und das leckere Essen stand bereit. Aber die vier Anwesenden mussten einen Impromptu Bauchknurr-Wettbewerb durchführen bis Brigitta und ich um kurz vor 20 Uhr auch eintrafen (ich dachte es finge erst um 20 Uhr an…Donnerwetter…). Schliesslich konnten sich alle mit Gschwellti, diversen verschiedenen Käsesorten sowie Früchten und Wein verköstigen. Astronomische Gesellschaft Oberwallis Um 23 Uhr machten wir uns langsam auf den Heimweg, Remo blieb noch eine Weile, um fertig abzuwaschen und aufzuräumen. Vielen Dank Remo für den schönen Abend und das tolle Znacht! Dezember 2016 Seite 6 Bericht: Öffentlicher Beobachtungsabend vom 25.11.2016 von Robert Glaisen Das Wetter Der Wetterbericht verheisst nichts Gutes: Regen und Schnee, Temperatur um 0° und leichter Föhn. Und so wars dann auch! Mit den Schneeschuhen stapfen wir kurz vor Sieben durch den etwa 50cm hohen Nass-Schnee zur Sternwarte. Die Besucher Es gibt sie noch, die unverwüstlichen Besucher. Ein Paar aus Naters findet gegen 19:30 Uhr die Sternwarte in der Guxa. Nach einem wärmenden Kaffee beginnt Martin mit der Präsentation der Sternwarten-Ausrüstung - der Abend entwickelt sich zu einer angenehmen Diskussionsrunde mit 2 Gästen. Die AGO-Mitglieder Neben Martin sind auch Remo, Claudio und Robert auf der Sternwarte. Die News Remo hat zwei neue Plakate kreiert: Die Sonne und ihre 8 Planeten sowie ein Frage-Antwort-Spiel zu den Planeten. Oben: Sonnensystem; rechts oben: Frage-Antwort-Spiel zu den Planeten; rechts unten: Schneekristalle. Astronomische Gesellschaft Oberwallis Dezember 2016 Seite 7 Die Messier-Objekte: M23, M24 und M25 Typ: Offene Sternhaufen (M23 und M25) bzw. Sternwolke (M24) Entfernung: ca. 2000 Lichtjahre (M23 und M25) bzw. 12000-16000 LJ (M24) Sternbild:Schütze Helligkeit: 5.5, 2.5 bzw. 4.6 mag Die Messier-Objekte M23, M24 und M25 liegen nebeneinander im Sternbild Schütze. Sie wurden am 20.6.1764 von Charles Messier in seinen Katalog aufgenommen. Die Sternenwolke M24 ist der hellste der drei Objekte und bereits von blossem Auge sichtbar. M23 und M25 erscheinen im Fernglas Sternhaufen. Unten links: M25, unten Mitte: M24, unten rechts: M23. Aufnahme von AGO-Mitglied Robert Glaisen. Astronomische Gesellschaft Oberwallis Dezember 2016 Seite 8