Samstag, 26.04.2014 Prof. Dr. Jochen Wambach (TU Darmstadt) Neutronensterne – Leuchttürme im Universum Beginn 20:00 Uhr Auf der Ludwigshöhe © Aufbau eines Neutronensterns Lexikon der Astrophysik 08 / 2007 Dr. Andreas Müller Pulsar im Supernova-Überrest CTA 1 NASA, S. Pineault (DRAO) Neben weißen Zwergen und schwarzen Löchern gehören die Neutronensterne zu den „kompakten Objekten“ im Universum. Diese zeichnen sich durch geringe Größe (mit Radien zwischen zehn und einigen tausend Kilometern) und unvorstellbar hohe Materiedichten aus. Wir kennen zurzeit über 2000 Neutronensterne in unserer Milchstraße, wobei die Gesamtzahl jedoch auf mehr als hundert Millionen geschätzt wird. Neutronensterne wie schwarze Löcher sind das Endprodukt massereicher Sterne (mindestens 8 - 10-mal schwerer als die Sonne), deren Verlöschen sich als spektakuläres kosmisches Ereignis in Form einer Supernova-Explosion vollzieht. Dabei werden solch gewaltige Energiemengen frei, dass die Leuchtkraft einer Supernova-Explosion zeitweilig vergleichbar mit der einer gesamten Galaxie ist. Die Existenz von Neutronensternen wurde bereits in den frühen 1930 Jahren vorhergesagt. Erste Berechnungen zeigten, dass sie etwa die Masse der Sonne und einen Durchmesser von ca. 20 km haben sollten. Sie rotieren mit Perioden von Sekunden und weniger um ihre eigene Achse. Jüngere Neutronensterne besitzen ein extrem starkes Magnetfeld, was sie in Verbindung mit der Eigenrotation zu Pulsaren macht. Dabei werden fokussierte elektromagnetische Wellen abgestrahlt, die wie bei einem Leuchtturm den Beobachter streifen. Dieser Effekt führte 1967 schließlich zur Entdeckung der Neutronensterne. Ähnlich der Erde hat auch ein Neutronenstern einen komplexen inneren Aufbau, der nur teilweise verstanden ist. Oft findet man Neutronensterne in einem Doppelsternsystem mit einem Stern, einem weißen Zwerg oder einem anderen Neutronenstern oder schwarzen Loch als Begleiter. Dies führt zu so interessanten Phänomenen wie dem Aussenden von Gravitationswellen oder zum Verschmelzen mit dem Begleiter; sogar ein schwarzes Loch kann dabei entstehen. Beachten Sie bitte auch unsere Website im Internet http://www.vsda.de