Candida spp - Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie

Werbung
III
Infektionsserologie
1/1
Candida spp.

Monitoring Candidose-gefährdeter Patienten

Früherfassung beginnender Mykosen
(Intensivpatienten mit und ohne Immunsuppression mit
hohem Risiko für eine Candida-Infektion z. B. aufgrund einer
Breitspektrumantibiose, Diabetes mellitus ...)
Untersuchungsmaterial:

Serum
Methodik:

Candida-HAT
Candida-Hämagglutinations-Test, quantitativ

Antigen-ELISA
Nachweis von Candida-Galaktomannan, quantitativ

direkter Erregernachweis Candida kulturell und mittels
Nukleinsäurediagnostik

Antigen-ELISA:
Indikation:
Bewertung:
Ein negatives Ergebnis schließt das Vorliegen einer
invasiven Candidose nicht aus.
Im Frühstadium geringe Galaktomannankonzentration sowie
schnelle Elimination des Antigens aus dem Serum!
Engmaschiges Monitoring von Risikopatienten (2 Proben pro
Woche) erhöht die Sensitivität!
Keine Kreuzreaktivität mit Plasmaexpandern!

Candida-HAT:
Bei Immunkompetenten weisen Einzelwerte ≥ 160 bzw.
Titerbewegungen über mehr als 2 Titerstufen auf eine immunologische Auseinandersetzung mit Candida hin.
Bei Immunsupprimierten können auch Titerbewegungen auf
niedrigem Niveau relevant sein.
Eine sichere Abgrenzung zwischen ausgedehnter Besiedlung und systemischer Infektion ist mittels derzeit verfügbarer serologischer Verfahren (insbesondere bei hämatologischen Patienten) nicht möglich, da auch mukokutane
Besiedlungen/ Infektionen zu einem Titeranstieg bzw. pos.
Ag-Test führen können!
Alle Befundinterpretationen können nur im Zusammenhang mit der klinischen Symptomatik erfolgen!
© Universitätsmedizin Rostock
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Auszug Einsenderhinweise IMIKRO
www.imikro.uni-rostock.de
Stand: 04/2013
Herunterladen