Mitgliederversammlung der LEV am 29.oo3.2014 LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT Gliederung 1. Science Fiction (?) 2. Theorie: Medienbildung und Schule 3. Praxis: Lehren und Lernen mit Medien – ein Erfahrungsbericht 4. Der Plan: Agenda 2020 5. Handlungsfelder digitalen LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 1. Science-Fiction Zwei Erfindungen verändern (revolutionieren?) seit drei Jahrzehnten die Lebenswirklichkeit weltweit: Die Einführung des PCs Anfang der 80er Jahre (= digitales Speichermedium); das Internet seit 1993 (= globales Netz). Die Veränderungen sind umfassend, d.h. sie betreffen alle Bereiche des menschlichen Lebens, also auch die Schule, und zwar ebenfalls umfassend (Lehren, Lernen, Verwaltung, Kommunikation usw.). LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 1. Science-Fiction Das Tempo der (Neu)-Entwicklungen wird sich die nächsten zehn Jahre nicht verlangsamen. Das heißt: In wenigen Jahren „verschwindet“ die notwendige Technik in Accessoires (Brille, Kontaktlinsen, Uhr, Armband); der „Normalzustand“ der Menschen – zumindest in den Industriestaaten – ist ONLINE: Der Zugang zum Internet steht zeitund ortsunabhängig ohne großen Aufwand zur Verfügung (= vernetzte Gesellschaft). LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 1. Science-Fiction Apple Watch Google Glasses LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 2. Medienbildung und Schule Art. 56 Absatz 5 BayEUG bestimmt: 1. Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten. 2. Die unterrichtende oder die außerhalb des Unterrichts Aufsicht führende Lehrkraft kann Ausnahmen gestatten. 3. Bei Zuwiderhandlung kann ein Mobilfunktelefon oder ein sonstiges digitales Speichermedium vorübergehend einbehalten werden. Die „Medien“-Verantwortung liegt also bei der einzelnen Schule. LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 2. Medienbildung und Schule (2) Vorschlag einer Definition: „Ziel des Gymnasiums ist und bleibt die autonome, selbstständige Persönlichkeit, die bereit und in der Lage ist, für sich selbst und innerhalb der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Zu den Merkmalen eines autonomen Menschen gehört in diesem Zusammenhang, dass er die ihn umgebende Lebenswirklichkeit inkl. Medien sicher beherrscht, d.h. deren Chancen und Risiken kennt, und nicht von ihnen beherrscht wird.“ 7 LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 2. Medienbildung und Schule (3) Falls wir übereinstimmen, dass eine so verstandene Medienbildung Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags an die Schulen ist/sein soll, ergibt sich daraus eine konkrete – politische Aufgabe: Der Staat schafft die erforderlichen Voraussetzungen, damit die Schulen diesen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen können. („Organisatorische Hülle“ Klaus Kornwachs, Philosophie der Technik) 8 3. LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.1. Die Beobachtung … und im Unterricht? Die meisten Lehrkräfte nutzen PC und Internet zur Verwaltungsarbeit. ? Die meisten Lehrkräfte nutzen PC und Internet zur Vorbereitung des Unterrichts. LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.2. Die Thesen Lehrkräfte nutzen Medien (auch „neue“), wenn sie problemlos zur Verfügung stehen, zuverlässig und einheitlich funktionieren, den Arbeitsaufwand (letztlich) reduzieren, ihre pädagogische Kreativität unterstützen und aus Sicht von Schulleitung und Sachaufwandsträger - finanzierbar sind. LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.3. Die Zielvorgabe EDV und IT werden so eingesetzt, dass ihre Stärken alle schulischen Bereiche - Lehren, Lernen, Verwalten, Kommunikation – sinnvoll unterstützen. IT-gestütztes Arbeiten wird normaler Schulalltag für alle Schüler/-innen und alle Lehrkräfte. LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.4. Das Konzept Arbeitsgerät Software Netzwerk + + Wartung + Klassenraummanagement inkl. WWW rechtlich einwandfreies Material + LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.5. Das Ergebnis Beamer Lautsprecher Lautsprecher Komplettvernetzung aller Klassenzimmer und Fachräume (M@School) Medienwagen LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.5. Das Ergebnis Medienwagen (in jedem Klassenzimmer) • PC • CD/DVD-Player • Dokumentenkamera • Umschalter • Lautstärkeregler • Wacom-Tablett LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.5. Das Ergebnis Medienwagen (in jedem Klassenzimmer) • PC • CD/DVD-Player • Dokumentenkamera • Umschalter • Lautstärkeregler • Wacom-Tablett LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.6. Kosten Vernetzung der Schule: PC und Beamer: Lautsprecher Medienwägen: 110.000 90.000 9.000 120.000 Euro Euro Euro Euro LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.7. Zwischenbilanz Die Akzeptanz bei den Lehrkräften und den Schüler/-innen ist sehr hoch. Die Umsetzung erfordert Zeit, Geduld und viel Unterstützung „Friendly Service“, SchiLF Die Kreativität der Lehrkräfte ist eine Überraschung! Die Schüler/-innen sind aktiv mit dabei ( Medienscouts) Wir diskutieren jetzt völlig andere Themen und auf einem ganz anderen Niveau ( Mediencharta) LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 3.7. Charta 2.0: Textvorschlag Wir respektieren die Persönlichkeitsrechte aller Beteiligten. Wir gehen verantwortungsvoll mit den technischen Geräten um. Wir gehen gegen Cybermobbing und andere Verletzungen der Persönlichkeitsrechte aktiv vor. Wir setzen im Unterricht Medien so ein, dass wir die Unterrichtsqualität verbessern. Wir behalten die Kontrolle über jedes Medium und über unsere Zeit. Wir schätzen den Menschen mehr als das Gerät. Die Medienscouts unterstützen die Lernenden und Lehrenden beim Umgang mit den Medien. LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 4. Agenda 2020 LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 5. Handlungsfelder (1): Lehrerausbildung Medienpädagogik (Netzdidaktik, -methodik) wird ein verbindlicher Bestandteil des Lehramts-Studiums. Während des Referendariats lernen und üben die angehenden Lehrkräfte das kompetente Unterrichten mit neuen Medien – lehrergesteuert/schülerorientiert. Für die Zeit im Beruf stehen aktuelle Fortbildungsangebote zur Verfügung (auch eLearning). 21 LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 5. Handlungsfelder (2): Datenschutz Vernünftige Unterstützung der pädagogischen Arbeit durch EDV: Daten-Sicherheit nicht Daten-Blockade Ausbau und Verbesserung der vorhandenen Diagnose-Instrumente (z.B. Jahrgangsstufentests) EDV als hilfreiches Frühwarnsystem Sicherer Speicherplatz auf staatlichen Servern (z.B. Rechenzentrum Süd) Bayern-Cloud 22 LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN – EIN ERFAHRUNGSBERICHT 5. Handlungsfelder (3): Leistungserhebungen Wie können Prüfungen aussehen, bei denen den Prüflinge auf das Internet zugreifen können/dürfen/sollen/müssen? Wie kann man Teamprüfungen organisieren und bewerten? 23 Vielen Dank !