Lehrstuhl für Marketing Technische Universität Dresden Jahresbericht 2014 Impressum Herausgeber: Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Marketing Prof. Dr. Florian Siems Redaktion: Josephine Dölz, M.Sc. Dipl.-Kffr. Anja Franck Dr. Thomas Niemand Marie-Christin Papen, M.Sc. Jana Stolz, M.Sc. Fotos Titelseite: Florian Siems in Hellerau: High Tech Startbahn Netzwerk e.V. TUD/Eckold (Mitte oben und rechts unten) Inhaltsverzeichnis: Klaus Gigga Seite 5: TUD/Eckold Seite 8: nexus e.V. – Absolventenverein der Wirtschaftswissenschaftler der TU Dresden Seite 11 (unten): Klaus Gigga Seite 12: Matthias Lohse Seite 20: Matthias Lohse Seite 22: High Tech Startbahn Netzwerk e.V. Seite 23: CIMTT/Ott; Lehmann Seite 26 (oben): Klaus Gigga Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Lehre Ressort Lehre Neue Lehrform „Marketing Science“ Gastreferenten Lehrpreis 2014 nexus 2 3 4 5 6 8 9 2. Forschung Ressort Forschung Dissertation Produktpiraterie EUKO 2014 S2B Conference 2014 AMA / ICAR 2014 Publikationen 2014 10 11 12 13 15 17 18 3. Projekte & Wissenstransfer Ressort Projekte & Wissenstransfer Vortrag in Hellerau Vortrag in Litvinov Executive Education 20 21 22 23 24 4. Internes und Externes Lehrstuhlausflug 2014 Diverses Artikel Sputnika Ressort IT/ Webpage 26 27 28 29 31 5. Team 32 2 Vorwort Univ.-Prof. Dr. Florian Siems Lehrstuhlinhaber Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing Liebe an unserem Lehrstuhl interessierte Leserinnen und Leser, mit diesem Jahresbericht wollen wir auf das Jahr 2014 zurückblicken und aufzeigen, was bei uns am Lehrstuhl in diesem Jahr geschehen ist – und damit gleichzeitig einen Ausblick auf die nächsten Jahre geben. Schon vorab sei verraten: 2014 war ein intensives Jahr. Und da die Neubesetzung des Lehrstuhls mit mir erst vor genau einem Jahr (Dezember 2013) erfolgte, war 2014 auch mein persönlich erstes Jahr an der TU Dresden. Entsprechend stand zunächst der erste – und aus meiner Sicht wichtigste – Schritt an, das Team neu aufzustellen und die Lehrstruktur inhaltlich und organisatorisch neu auszurichten. Gleichzeitig war wichtig, auch bereits erste Schritte zur Drittmittelakquise zu gehen und die Forschung trotz des hohen Zeitbedarfs zur Realisierung der anderen ersten Ziele nicht zu sehr zu vernachlässigen. Ich denke, insgesamt haben wir eine Menge geschafft, gerade dank meines hervorragenden Teams, dem ich an dieser Stelle herzlich danken möchte. Für den Jahresbericht stellte sich uns nun die Frage, wie man die ganzen Aktivitäten des Jahres am besten darstellt. Wir haben einen speziellen Weg versucht: Wir wollen auf den nächsten Seiten informieren, aber auch darstellen, visualisieren, unterhalten und so vor allem auch neugierig auf uns als Lehrstuhl, Team und vielfältigen Dienstleister machen. Entsprechend ist mit diesem „Bericht“ zukunftsgerichtet die Hoffnung verbunden, bestehende Kontakte zu intensivieren, auszuweiten und ggf. neue hinzuzugewinnen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen 2015! Florian Siems 1. Lehre Foto Hörsaal (Ideal wäre wie FS mitten unter den Studis steht – in RM aufnehmen???= Unsere Grundsätze in der Lehre: • Gelebte Integration von Lehre und Forschung • Theorie und praktische Anwendung • Aktualität • Innovative Lehrkonzepte • Exzellente Betreuung Wir sind Anja Franck und Jana Stolz. Gemeinsam sind wir zur Zeit für das Ressort „Lehre“ zuständig. Wir haben stets ein offenes Ohr für die Fragen und Anregungen unserer Studierenden. Bei kleinen und größeren Sorgen zur Studienplanung geben wir unser Bestes, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 4 Ressort Lehre Lehre im Bachelorstudium: Lehre im Master- und Diplomstudium: Wir verfolgen inhaltlich einen generalistischen, breiten Ansatz. Dabei haben wir 2014 folgende Lehrveranstaltungen angeboten: Wir verfolgen einen forschungsorientierten und anwendungsbezogenen Ansatz. Dabei haben wir 2014 folgende Lehrveranstaltungen angeboten: • • • • Marketing Grundlagen Marketing Mix WPA – Mentorenprogramm „Marketing“ Bachelorseminar Fokus: Die Veranstaltung „Marketing Grundlagen“ bietet den Studierenden einen vollständigen Überblick über das Fach „Marketing“. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den MarketingStrategien und dem Konsumentenverhalten. Für besonders Interessierte ermöglicht insb. die Veranstaltung „Marketing Mix“ eine berufsqualifizierende Vertiefung. Hier werden v.a. Planung und Anwendung operativer Marketinginstrumente besprochen. • • • • • • • • Relationship Marketing Marktforschung Marketing Science Marketing Science interaktiv Anwendung der Marktforschung Marketing Literature Review Projektseminar „Marketing“ Forschungsseminar Fokus: Im Rahmen des Master- bzw. Diplomstudiums bieten wir inhaltliche Vertiefung und Erweiterung des Grundlagenwissens insbesondere in den Bereichen „Relationship Marketing“ und „Marktforschung“. Wir ermöglichen eine methodisch quantitative Vertiefung mit Schwerpunkt auf Datenerhebung und multivariater Statistik. 5 Neue Lehrform Etwas ganz Neues: Marketing Science „Wir fahren um die halbe Welt, um einen zwanzig-minütigen Konferenzvortrag zu halten und unsere Studierenden bekommen davon (meist) gar nichts mit. Das wollen wir ändern.“ (Florian Siems) In der Veranstaltung „Marketing Science“ sollen den Masterstudierenden aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich Marketing aufgezeigt werden. Dabei stehen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch der Forschungsprozess selbst (inkl. Ideenfindung, Reviewprozess usw.) im Vordergrund. In der zugehörenden Übung durften die Studierenden in Gruppen eine eigene (kurze) Forschungsarbeit verfassen. Als bestes Kurzpaper wurde die Arbeit zum Thema „Aufgaben- und Beziehungskonflikte im Einzelhandel und deren Auswirkungen auf die Kundenbeziehung“ ausgezeichnet. Siegergruppe bei der Urkundenverleihung für das beste Kurzpaper 6 Gastreferenten Gastreferenten Marketing Science Im Rahmen der Veranstaltung „Marketing Science“ stellten die Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Marketing selbst Themen vor. Gleichzeitig konnten wir vier Gastreferenten begrüßen. Wir danken an dieser Stelle Antje Hütten, Tessa Flatten, Uta Schwarz und Katja Soyez! Gastreferenten und Themen: • Antje Hütten, M.Sc. (Lehrstuhl für Innovation, Strategie und Organisation, RWTH Aachen University): „Neue Entwicklungen im Relationship Marketing“ (13.05.2014) • Dr. Uta Schwarz (Dekanat der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden): „Humor als Stilmittel der Kommunikation“ (17.06.2014) • Dr. Katja Soyez (Sport- und Eventmanagement, Staatliche Studienakademie Riesa): „Entscheidungen für ökologische Innovationen“ (24.06.2014) • Dr. Tessa Flatten (Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement, Justus-Liebig-Universität Giessen): „Preissetzungsfähigkeiten in jungen, technologieorientierten Unternehmen“ (01.07.2014) Antje Hütten, M.Sc. und Dr. Thomas Niemand vor der Dresdner Skyline 7 Gastreferenten Gastreferent Relationship Marketing Auch im Wintersemester konnten wir in einer Masterveranstaltung „Relationship Marketing“ einen Gastreferenten begrüßen. Herr Burkhard von der Osten bot den Studierenden am 16.12.2014 mit seinem Vortrag zum Thema „Relationship Marketing in der Mittelstandsbank“ Einblick in die Umsetzung des Relationship Marketing der Commerzbank. Insbesondere widmete er sich dem Thema der Kundenzufriedenheit. Burkhard von der Osten (Vorsitzender der Geschäftsleitung, Mittelstandsbank Sachsen, Commerzbank AG) in der Veranstaltung „Relationship Marketing“ 8 Lehrpreis 2014 „Den Preis hätten eigentlich die Studierenden verdient….“ Liebe Mitarbeitende der Fachschaft, Liebe Studierende, am vergangenen Samstag erhielt ich (zusammen mit Herrn Prof. Buscher) im Rahmen des von nexus veranstalteten Absolventenballs den „Preis für Exzellenz in der Lehre“ (Kategorie Professor) für das WS 2013/2014. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für diese Auszeichnung bedanken! An sich hätte Ihnen selbst – den Studierenden – dieser Preis gebührt: Die oft bis in die Abendstunden reichenden von mir gehaltenen Blockveranstaltungen im WS forderten viel von Ihnen und ich war besonders erfreut, dass den Veranstaltungen trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen so viel Interesse entgegengebracht wurde (und dass es - wie die erfreulichen Leistungen in den Klausuren zeigten - offensichtlich trotzdem gelang, umfassend Wissen zu vermitteln). Ich bin sehr beeindruckt vom Interesse und Engagement der Studierenden hier und freue mich sehr auf die weiteren Veranstaltungen mit Ihnen! Denjenigen, die keine Veranstaltungen mehr bei mir haben / Ihr Studium bereits abgeschlossen haben, wünsche ich für ihren weiteren Weg alles Gute. Und bleiben Sie uns verbunden, wir würden uns freuen – gerade der Absolventenverein nexus ist, wie ich denke, eine sehr gute Möglichkeit dafür. Viele Grüße, Florian Siems (Quelle: E-Mail von Prof. Siems an die Studierenden im April 2014) Im April 2014 erhielt Florian Siems (zusammen mit Prof. Buscher) den „Preis für Exzellenz in der Lehre“ (Kategorie Professor) für das WS 2013/2014 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Dresden. 10 9 nexus „nexus – das unbekannte Wesen?“ In seiner Funktion als Ansprechpartner für nexus e. V., den Absolventenverein der Wirtschaftswissenschaftler der TU Dresden, nimmt Professor Siems die Anliegen des Vereins besonders ernst. Unter anderem bindet er nexus aktiv in die Lehre ein, um den Dialog zwischen Absolventenverein und Studierenden zu fördern. So findet in diesem Wintersemester ein gemeinsames Projektseminar mit Bachelor- und Masterstudierenden statt. In dem Seminar können die Studierenden ihre Marketing-Kompetenz zur Lösung einer von nexus gestellten, praxisorientierten Fragestellung einsetzen. Ziel des Projektes ist es, Maßnahmen zu entwickeln, um noch stärker und möglichst frühzeitig die Studierenden der TU Dresden für den Verein nexus zu gewinnen und an ihn zu binden. Die Bachelor-Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaftern führen dazu ein Benchmarking zum Thema „Studierendenansprache und Studierendenbindung von Alumni- bzw. Studierendenvereinen“ durch. Währenddessen untersuchen die Masterstudierenden die Hemmnisse der Studierenden hinsichtlich einer Mitgliedschaft im Absolventenverein nach Studienabschluss. Im Raum steht z.B. die Frage, welchen Bekanntheitsgrad nexus an der Fakultät besitzt und wie dieser gesteigert werden kann. Aus den Ergebnissen der Ist-Analyse und des Benchmarking entwickeln die Studierenden anschließend Maßnahmen, die die Bereitschaft der Studierenden, bei nexus Mitglied zu werden, erhöhen sollen. Mit Spannung erwarten wir die Präsentation der Ergebnisse im Januar! 2. Forschung Unsere Grundsätze in der Forschung: • Methodenmix aus konzeptionell, qualitativ und quantitativ • Empirisch • Theoretisch fundiert • Interdisziplinär • Mit Anwendungsbezug Foto MCP Mein Name ist Marie-Christin Papen. Ich leite das Ressort „Forschung“ am Lehrstuhl. Vor Beginn meiner Tätigkeit an der TU Dresden im Februar 2014 habe ich bereits für Prof. Siems gearbeitet, an seiner früheren Professur an der RWTH Aachen University. Für mich bedeutet Forschung in erster Linie neugierig zu sein – und das bin ich mit großer Begeisterung. Besonders spannend finde ich dabei Forschungskooperationen und freue mich über den zugehörigen Austausch mit anderen Interessierten. 11 Ressort Forschung Der übergeordnete Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls ist das Relationship Marketing, d.h. der Aufbau und die Gestaltung (langfristiger) Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Anspruchsgruppen. Einen besonderen Schwerpunkt stellen dabei Industriegüterunternehmen sowie Dienstleistungsunternehmen dar. Bisher untersuchte Teilthemenfelder waren / sind insbesondere: • • • • • • • • Kundenzufriedenheit Kundenbedarfslebenszyklusmanagement Kundenintegrationsmanagement Internes Marketing Kundenkommunikation Preiskommunikation /-verhandlungen Marketingstrategien Technologiemarketing 12 Dissertation „Mit Produktpiraterie zum Erfolg?“ Thomas Niemand zeigte im Rahmen einer mehrstufigen Meta-Analyse zum Thema „Produktpiraterie“, wie teilweise widersprüchliche bisherige Studien zu diesem Thema zu interpretieren sind und welche Konsequenzen sich insbesondere für Markenartikelhersteller daraus ergeben. Die zugehörige Dissertation wurde mit der Note „summa cum laude“ bewertet (erfolgreiche Disputation: 24.1.2014) und mit dem Dr. Feldbausch-Förderpreis für exzellente Dissertationen ausgezeichnet (zusammen mit Maik Hamann). Dr. Thomas Niemand mit seinen beiden Gutachtern, Herrn Prof. Dr. Buscher und Herrn Prof. Dr. Schefczyk 13 EUKO 2014 „Im Land der 1000 Seen“ Ende Oktober präsentierten Mitarbeitende des Lehrstuhls für Marketing auf der Konferenz EUKO – Interdisziplinäres Symposium der Forschungskooperation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation / European Cultures in Business and Corporate Communication 2014 – an der Universität in Turku/Finnland verschiedene Forschungsansätze und -ergebnisse. Übergeordnetes Thema der Konferenz war in diesem Jahr „Cross Media“. Das Team aus Dresden hielt hierzu Vorträge zu den Themen "Rache", "Bedarfslebenszyklus" und "Love Brands". Florian Siems durfte zudem den Track “Cross Media Challenges in Corporate Communication: Social and other Media“ moderieren. 14 EUKO 2014 „Meine erste Konferenz“ Am 15.Oktober begann für mich ein neuer beruflicher Weg als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl. Nach nur drei Tagen hieß es dann schon Koffer packen und auf nach Finnland! Es ergab sich die Möglichkeit, mit den neuen Kollegen die EUKO Konferenz in Turku zu besuchen. Das war natürlich eine tolle Gelegenheit, das Team während der gemeinsamen Reise von Anfang an gut kennenzulernen. Außerdem war es für mich nach meiner Tätigkeit in der Wirtschaft und nach der Elternzeit ein perfekter Wiedereinstieg in „wissenschaftliche Gefilde“. Neben internationalen Fachvorträgen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen hatten unsere Gastgeber ein ausgezeichnetes Rahmenprogramm (inklusive Abendempfang im Rathaus) für uns vorbereitet. Ein gemeinsamer Spaziergang entlang Turkus Scherenküste bildete einen perfekten Abschluss der Reise. Jana Stolz 15 S2B Conference 2014 „Member of …. “ Vom 3. bis 4. Juni 2014 fand in Winterthur/Schweiz die Science to Business Marketing Conference mit dem Thema "Cross-Organizational Value Creation" statt. Florian Siems war “Member of the Scientific Committee”. Im Rahmen dieser Funktion übernahm er zusammen mit verschiedenen wissenschafltichen Mitarbeitern des Lehrstuhls auch Aufgaben im Review Prozess. Auf der Konferenz selbst wurde Florian Siems durch Thomas Niemand vertreten. Dr. Thomas Niemand auf der Science-to-Business Marketing Conference in Winterthur/ Schweiz, Juni 2014 16 S2B Conference 2014 „Mehr Co-Autoren sind eben manchmal doch besser ….“ Marie-Christin Papen hielt auf der S2B Marketing Conference (vgl. Seite 15) eine Vortrag zum Thema „Managing Relationships in Interdisciplinary Research Projects: The HoQ Experience“. Das Besondere: Am zugehörigen Paper waren zehn Autoren beteiligt (vgl. Schriftenverzeichnis: Conference Proceedings). Hintergrund war die gelebte Interdisziplinarität des zugehörigen Forschungsprojektes, welches Mitte 2013 (und damit noch zu Zeiten von Florian Siems und Marie-Christin Papen an der RWTH Aachen University) startete. Beteiligte an diesem Drittmittelprojekt waren (jeweils: RWTH Aachen University) neben dem Lehrund Forschungsgebiet für Technologie- und Dienstleistungsmanagement das Universitätsklinikum, die Lehr- und Forschungsgebiete für Funktionale und Interaktive Polymere, für Nichtlineare Dynamik der Laser-Fertigungsverfahren und der Lehrstuhl für Textiltechnik. Insbesondere die Kommunikation zwischen den verschiedenen Wissensgebieten stellte dabei eine spannende Herausforderung für uns dar. Wir hoffen, den guten Kontakt zu unseren KollegInnen in Aachen aufrecht erhalten zu können und freuen uns darauf, derartige interdisziplinäre Projekte hoffentlich bald auch an der TU Dresden realisieren zu können. 17 AMA / ICAR 2014 Ein Habilitand auf Reisen …. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen … Konferenzen sind für Wissenschaftler in mehrerlei Hinsicht Highlights. Zum einen ist es die Möglichkeit, Hinweise, Lob und Kritik für neue Forschungsideen zu bekommen sowie neue und alte KollegInnen zu treffen. Zum anderen findet sich die eine oder andere freie Minute, um Attraktionen zu besuchen und die Konferenzorte zu besichtigen. Meine Konferenzhighlights 2014: Die AMA-Conference (Winter Marketing Educators' Conference) in Orlando/ Florida (Februar 2014) und das Symposium des International Centre for Anti-consumption Research (ICAR) in Kiel (Juli 2014). Thomas Niemand 18 Publikationen 2014 Publikationen 2014 Im Publikationsverzeichnis finden Sie alle Arbeiten, die im Jahr 2014 von aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls veröffentlicht wurden. Bücher Niemand, T. (2014): Produktpiraterie – Eine integrative Analyse der Einflussgrößen, Moderatoren und Mediatoren des Erwerbs von Fälschungen und Raubkopien. Wiesbaden: Gabler Edition Wissenschaft. Fachzeitschriften Franck, A./Wünschmann, S. (2014): Understanding Unique Consumer Behavior: Insights From Social Psychology, European Journal of Management (EJM), 14 (2), 131-146. Mai, R./Hoffmann, S./Schwarz, U./Niemand, T./Seidel, J. (2014): The Shifting Range of Optimal Web Site Complexity, in: Journal of Interactive Marketing, 28 (2), S. 101-116. Niemand, T./Hoffman, S./Mai, R. (2014): Einsatzpotenziale und Grenzen bei der Anwendung des Impliziten Assoziationstests (IAT) in der Marketing-Forschung, in: Marketing ZfP – Zeitschrift für Forschung und Praxis, im Druck. Siems, F./Bystrova, O./Niemand, T. (2014): The Life Event Cycle as an Instrument of Relationship Management in SMEs: Theory, Results of an Empirical Investigation at a Health Club and Management Implications, angenommen bei International Journal of Entrepreneurial Venturing, im Druck (erscheint ca. Ende 2014/Anfang 2015). Steiner, W./Siems, F./Weber, A./Guhl. D. (2014): How Customer Satisfaction with Respect to Price and Quality Affects Customer Retention: An Integrated Approach Considering Nonlinear Effects, in: Journal of Business Economics (JBEC) (ehemals Zeitschrift für Betriebswirtschaft ZFB), Vol. 84, No. 6, S. 879-912. Beiträge in Sammelbänden Brust, L./Papen, M.-C./Schumacher, M.-B./Siems, F.U. (2015): Poka Yoke für Dienstleistungen – Ein Ansatz zur Vermeidung von Kundenfehlern, angenommen bei Bruhn, M./Hadwich, K. (Hrsg.): Interaktive Wertschöpfung durch Dienstleistungen – Forum Dienstleistungsmanagement, Gabler: Wiesbaden, im Druck. Siems, F. (2014): Das Risiko der Integration des Kunden in den Erstellungsprozess bei Dienstleistungen. Theoretische Grundlagen und Konsequenzen für Kommunikation, Marketing und Unternehmensführung, in: Stumpf, M./Wehmeier, S. (Hrsg.): Kommunikation in Change und Risk – Wirtschaftskommunikation unter Bedingungen von Wandel und Unsicherheiten, Springer VS: Wiesbaden, S. 253-270. 19 Publikationen 2014 Proceedings / Conference Paper Dölz, J./Steffen, D./Niemand, T./Siems, F.: Kunden im Bedarfslebenszyklus crossmedial begleiten – Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel SBB, in: Schmidt, C. (Hrsg.): Book of Abstracts, 14. Interdisziplinäres Symposium der Forschungskooperation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation – European Cultures in Business and Corporate Communication (EUKO 2014): „Crossmediale Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation“, 23.-25.10.2014, Turku/Finnland, S. 51-51. Dötsch, J./Papen, M.-C./Niemand, T./Siems, F. (2014): Die Rache des Kunden – sozialwissenschaftliche Theorien und deren Relevanz im Mediamix, in: Schmidt, C. (Hrsg.): Book of Abstracts, 14. Interdisziplinäres Symposium der Forschungskooperation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation – European Cultures in Business and Corporate Communication (EUKO 2014), Crossmediale Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation, 23.-25.10.2014, Turku/Finnland, S. 28-29. Franck, A./Eckstein, M. (2014): Love Brands: Mit Kommunikation in sozialen Medien Brand Love steigern, in: Schmidt, C. (Hrsg.): Book of Abstracts, 14. Interdisziplinäres Symposium der Forschungskooperation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation – European Cultures in Business and Corporate Communication (EUKO 2014), Crossmediale Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation, 23.-25.10.2014, Turku/Finnland, S. 58-59. Siems, F.U./Papen, M.-C./Hütten, A.S.J./Niemand, T./Walcher, D./Antons, D./Bürgermeister, L./Feher, K./Pich, A./Vogt, F. (2014): Managing Relationships in Interdisciplinary Research Projects – The HoQ Experience, in: Conference Proceedings of the 13th International Science-to-Business Marketing Conference on Cross Organizational Value Creation, Winterthur/Zürich, Juni 2014, S. 202-211 Beiträge zum Wissenstransfer Siems, F. (2014): Expertenstatement: CRM – Hype oder nachhaltiger Trend, in: Hannich, F./Rüeger, B./Scherrer, C./Gehring, B./Seiler, R./Müller, S./Hüttermann, M./Kübler, D./Stadelmann, M. (Hrsg.): Swiss CRM 2014 – Einsatz und Trends in Schweizer Unternehmen, Winterthur/Schweiz, S. 13. Siems, F. (2014): Expertenstatement: Herausforderung für die Umsetzung von CRMInitiativen, in: Hannich, F./Rüeger, B./Scherrer, C./Gehring, B./Seiler, R./Müller, S./Hüttermann, M./Kübler, D./Stadelmann, M. (Hrsg.): Swiss CRM 2014 – Einsatz und Trends in Schweizer Unternehmen, Winterthur/Schweiz, S. 16. 3. Projekte & Wissenstransfer JD Foto: FS Marketing ist für uns angewandte Wissenschaft. Entsprechend sind wir auch in den Bereichen • Drittmittelprojekte • Vorträge und • Executive Education aktiv. F. Siems auf der 5. Innovationswerkstatt Wirtschaft in Hellerau Mein Name ist Josephine Dölz. Ich leite seit April diesen Jahres das Ressort „Projekte & Wissenstransfer“ am Lehrstuhl. Am Ressort reizt mich besonders, gemeinsam mit interdisziplinären Partnern spannende Themenkomplexe auch mal aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und Neues jenseits der bekannten Standards zu entdecken. Am Lehrstuhl werden Projekte und Forschung bewusst als Einheit gesehen, so dass sich alle Projekte inhaltlich an den Forschungsarbeiten des Lehrstuhls orientieren. Dies betrifft einerseits unseren übergeordneten Forschungsschwerpunkt „Relationship Marketing“, aber auch Projekte im Bereich des „Technologiemarketing“ spielen eine bedeutende Rolle. Wir verfolgen dabei eine interdisziplinäre Ausrichtung und nutzen im Rahmen der „Marktforschung“ einen Methodenmix aus konzeptionellen und empirischen Ansätzen. 21 Ressort Projekte Fokus: Aufbau und Gestaltung (langfristiger) Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Anspruchsgruppen Themenfelder: • Kundenzufriedenheit • Kundenbindung • Kundenintegration • Beziehungsorientierte Kundenkommunikation • Internes Marketing Relationship Marketing Fokus: Entwicklung neuer Technologien aus Kundenperspektive und Vorbereitung der Technologieanwendung im Rahmen interdisziplinärer Projekte Technologie -marketing Themenfelder: • Technologieentwicklung • Technologiebewertung • Kommunikation in interdisziplinären Projekten • Marketingstrategien für neue Technologien Marktforschung Fokus: Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte, Kunden und andere Anspruchsgruppen Themenfelder: • Marktanalyse • Wettbewerbsanalyse • Kundenanalyse • Erweiterte Auswertungsverfahren • Implementierungshilfen 22 Vortrag in Hellerau „Wissenstransfer in der Region …“ Wer sind meine Kunden? Welche Bedürfnisse haben meine Kunden? Diese und weitere Fragen stellten sich die Teilnehmer der 5. Innovationswerkstatt Wirtschaft „BESTSELLER! Planung, Preise, Perspektiven: Meilenstein Kundentermin“ am 13.05.2014. Florian Siems schien für die Veranstalter der Richtige, um bei der Beantwortung solcher Fragen zu helfen. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Josephine Dölz machte er sich auf den Weg in die beeindruckenden Räumlichkeiten des Gebäudeensemble „Deutsche Werkstätten Hellerau“. Dort erläuterte er anhand eines persönlichen Erfahrungsberichts, in dem ein Bademantel eine entscheidende Rolle spielte, das Management von Kundenerwartungen. Die interaktiven Diskussionsforen nach den Vorträgen boten eine besondere Gelegenheit, mit den Teilnehmern in Dialog zu treten und ihre Fragen zu beantworten. 23 Vortrag in Litvinov „ …und im Nachbarland“ Am 21.05.2014 führte die Mission „Wissenstransfer“ Florian Siems und seine Mitarbeiterin Josephine Dölz nach Litvinov in Tschechien. Dort trafen sich im Rahmen des EUProjektes „protransfer“ 18 tschechische und deutsche Transferakteure im Zentrum für Forschung und Weiterbildung (UniCRE), um sich der Thematik „Verwertungsplanung“ zu widmen. Dolmetscher übersetzt simultan vom Deutschen ins Tschechische und vice versa Florian Siems gab gemeinsam mit Josephine Dölz einen Einblick in das strategische Vorgehen beim Marketing von Technologien. Diesmal verbunden mit einer besonderen Herausforderung bzw. einer Premiere für uns als Referenten: Ein Dolmetscher übersetzte simultan das gesprochene deutsche Wort ins Tschechische. Er hat uns mit seiner Leistung besonders beeindruckt – und wir denken, so stand dem grenzüberschreitenden Wissenstransfer nichts im Wege. 24 „Executive Education – klingt wichtig, und ist es auch“ Executive Education Immer mehr Menschen erkennen, dass vor dem Hintergrund sich immer schneller verändernden Wissens und immer öfter nichtlinearer Karrierewege heute die Primär-Ausbildung oft nicht mehr ein Leben lang ausreicht – und auch nicht mehr ausreichen muss: „Executive Education“, d.h. die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Den Führungskräften werden hierzu von immer mehr Hochschulen und Business Schools unterschiedliche Programme angeboten. Gerade die BWL und dort wiederum das Marketing sind Bereiche, die hier als Vertiefung bzw. Zusatzqualifikation sehr gefragt sind. Für Dozenten ist es eine Florian Siems in Puch/Salzburg im Oktober 2014: Unterricht an der Salzburg Management Business School (SMBS) besondere Aufgabe, in oft halb- oder ganztätigen Blockveranstaltungen den meist berufsbegleitend Studierenden praxisnah Wissen zu vermitteln: Der Unterricht ist i.d.R. nicht frontal, sondern erfolgt im Dialog mit den Teilnehmern. So lernt auch der Dozent selbst stets eine Menge über neue Entwicklungen in der Praxis dazu – und zudem hochmotivierte und interessante Menschen kennen. Executive Education bietet für den Dozenten zudem die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Hochschulen – und Freunden und Kollegen dort – zu halten und zu intensivieren. Wer einmal Freude an derartigen Dozententätigkeiten gewonnen hat, macht es in der Regel entsprechend immer wieder, und oft auch nicht nur an einer Hochschule … 25 Executive Education „Executive Education – oft lange Tage, aber mit wunderbaren Menschen und oft an großartigen Destinationen“ Florian Siems hat 2014 an folgenden Hochschulen in Programmen der Executive Education unterrichtet: • • • • • • • • • Universität St. Gallen/Schweiz (Diplom Vertriebsmanager HSG) RWTH Aachen International Academy GmbH (Executive MBA) University of Salzburg Business School (SMBS) (MBA) Universität Basel (MAS Marketing) Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) (MBA) Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW, Fachhochschule Zürich) (MAS Product Management) Hochschule Luzern (HSLU, Fachhochschule Zentralschweiz) (MAS Communication Management / Brand and Marketing Management) Schweizerisches Institut für Marketing, Werbung und Kommunikation (SAWI, Dübendorf/Zürich) (Kommunikationsleiter) u.a. Unterrichtsfreier Tag zwischen zwei Blockveranstaltungen an der Hochschule Luzern: Winterwanderung auf der Rigi, März 2014, im Hintergrund der Gipfel des Pilatus, von den Wolken verdeckt im Tal der Vierwaldstätter See und Luzern 4. Internes und Externes Am 19. Juni 2014 paddelten wir mit zwei Booten auf der Neiße. Nach kleineren Stromschnellen (und nicht wissenschaftlich erklärbaren „Kreiseln“) ließen wir den Nachmittag bei Bier und Bratwurst ausklingen. Lehrstuhlausflug Neisse (Juni 2014) 28 Diverses „Was der Lehrstuhl sonst noch so gemacht hat …“ (Auswahl) + + + Mitglied in sechs Promotionskommissionen an der RWTH Aachen (darunter einmal Vorsitz und einmal Zweitgutachter) (Florian Siems, 01/2014-12/2014) + + + Reviewertätigkeit für eine renommierte, internationale Fachzeitschrift (Florian Siems, zusammen mit Thomas Niemand, 04/2014-05/2014) + + + Mitglied (externer Gutachter) einer Berufungskommission einer Hochschule in Österreich (Florian Siems, 05/2014-11/2014) + + + Antrittsvorlesung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden, zum Thema „Kundenzufriedenheitsmanagement – Theorie und praktische Anwendung“ (Florian Siems, 06/2014) + + + Internes Doktorandenkolloquium in Turku/Finnland (Florian Siems mit allen Assistierenden sowie Antje Hütten, 10/2014) + + + Gastvortrag in der Fachgruppe Investitionsgütermarketing des Marketingclubs Dresden zum Thema „Der Preis – ein schwieriger Bekannter“ (Florian Siems, 11/2014) + + + DoktorandInnenseminare an der TU Dresden zum Thema „Marktforschung“ im SoSe 2014 (Florian Siems zusammen mit Uta Schwarz) und zum Thema „Strukturgleichungsmodelle“ im WS 2014/2015 (Thomas Niemand) + + + u.a. Univ.-Prof. Dr. Florian Siems bei der Antrittsvorlesung an der TU Dresden am 25. Juni 2014 29 PR Ressort Bestandteil des Ressorts PR (Marie-Christin Papen) sind Berichte in verschiedenen Medien über unseren Lehrstuhl. Nachfolgend möchten wir ein besonders schmeichelhaftes Exemplar zeigen. Der Artikel zeigt einen Auszug aus dem Magazin „Sputnika“, erschienen im Juli 2014, Abdruck hier im Jahresbericht mit freundlicher Genehmigung von Sputnika. NEUER SUPER-PROFESSOR AN DER TU DRESDEN. Mit Prof. Dr. Florian Siems hat die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden den Lehrstuhl für Marketing neu besetzt. Nach der Emeritierung von Prof. Dr. Stefan Müller war der Lehrstuhl frei. Bewerber gab es hinreichend. Seit dem Sommersemester 2014 lehrt und forscht der Münchener Prof. Dr. Siems in Dresden. Ein beachtlicher Ruf eilt ihm voraus. Sputnika ist dem nachgegangen, hat Prof. Siems getroffen und interessante Antworten zu seinem Werdegang, Unis in Deutschland und der Schweiz sowie zu neuen Lehrveranstaltungskonzepten erhalten. Prof. Dr. Florian U. Siems ist seit 1.12.2013 Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Technischen Universität Dresden. In dieser Zeit lehrte der Professor parallel auch noch an der RWTH Aachen. Der Ruf aus Dresden schien dringend, aber seine Studenten mitten im Semester zurücklassen? Das kam für ihn nicht in Frage. Also lehrte Siems einfach für ein Semester gleichzeitig an zwei Universitäten! Eine starke Leistung, die aber typisch für Siems scheint, denn gleich nach diesem Wintersemester 2013/2014 verliehen ihm die Dresdner Studenten den „Preis für Exzellenz in der Lehre“ / Kategorie Professor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Dresden 2014! Wissenschaftliche Auszeichnungen Es ist nicht der erste Preis für Prof. Siems: Seine Dissertation zum Thema „Preiswahrnehmungen von Dienstleistungen“ wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Fakultätspreis der Universität Basel und Preisen der Marktforschungsverbände in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Auszeichnungen erhielt Florian Siems auch für aktuelle Forschungsarbeiten (u.a. „Best Research Publication in Journal Award“ des International Journal of Business Strategy für den 2013 dort in Vol. 13, No. 3 erschienenen Beitrag „Development and Strategic Consequences of Cold Loyalty“) sowie sein Engagement in der Lehre (3. Platz des fakultätsübergreifend vergebenen Lehrpreises der RWTH Aachen University 2012. Ein Super-Professor eben: Exzellente Forschungsleistungen, langjährige Praxiserfahrung und dazu ein begeistertes Engagement für Lehrstuhl und Studentenschaft. 30 PR Ressort Doktorarbeit unter Manfred Bruhn Das Erstaunliche ist, dass es zunächst gar nicht so aussah, als ob Siems in der Wissenschaft bleiben würde. Nach seinem Studienabschluss der BWL an der Uni Regensburg ging er zunächst von München nach Basel, um dort mit seiner Dissertation zu beginnen. Neben seiner Promotion arbeitete er gleichzeitig acht Jahre in der Wirtschaft als Consultant. Die Leidenschaft für das universitäre Forschungsumfeld ließ ihn aber nicht los. Schon während seines Studiums übernahm er Lehraufträge und so war die Promotion unter der Betreuung von Manfred Bruhn nur ein logischer Schritt. Über eine Fachhochschul-Professur in Salzburg gelangte Siems schließlich zur RWTH Aachen an eine Junior-Professur. Die ermöglichte ihm, den eigenen Fokus wieder verstärkt auf die Forschung zu richten. Interdisziplinäre Forschung ist das Stichwort, welches er verwendet, wenn man ihn nach Gemeinsamkeiten der RWTH Aachen und der TU Dresden fragt. Das sei eine positive Eigenschaft der technischen Universitäten, gerade auch für Wirtschaftswissenschaftler, ergänzt er. Interdisziplinarität bedeutet für ihn auch, dass Kompliziertes am besten einfach erklärt wird. Warum der Wechsel zur TU Dresden? Über den Tenure Track qualifizierte Florian Siems sich schließlich für eine Professur in Aachen. Der Tenure Track ist ein Verfahren aus dem anglo-amerkanischen Raum, bei dem die Chance geboten wird, nach einer befristeten Anstellung zur Bewährung der Leistungen eine Professur auf Lebenszeit zu erhalten. Die Möglichkeiten einer umfangreicheren Professur und als Lehrstuhlinhaber an der TU Dresden schienen Siems jedoch attraktiver. Seine Chance, wie er sagt, eine eigene Studentengeneration auszubilden. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden hat zudem einen ausgezeichneten Ruf, der sich in der interdisziplinären Forschung und einer sehr guten Ausstattung zeigt. Für Prof. Siems ist das ideal. Das vollständige Interview lesen Sie im digitalen Magazin für regionales Marketing auf Sputnika.de. (Stichwort: siems) Interview: Ann Caroline Drews / Sputnika 31IT Webpage „Besuchen Sie uns doch mal …“ … auf unserer Homepage. Sie finden neben Informationen zur Lehre, zur Forschung und zum Team auch regelmäßig aktuelle Meldungen unter „Aktuelles“ 5. Team 2014 Univ.-Prof. Dr. Florian Siems Lehrstuhlinhaber Heike Grahn Sekretärin Dr. Thomas Niemand Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dipl.-Kffr. Anja Franck Wissenschaftliche Mitarbeiterin Marie-Chistin Papen, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Josephine Dölz, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Jana Stolz, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Antje Hütten, M.Sc. Assoziierte Doktorandin Nicole Ludat, M.Sc. Externe Doktorandin Dipl.-Kfm. Henry Kobsch Externer Doktorand Linda Dullin, B.Sc. Studentische Mitarbeiterin Claudia Hofmann, Studentische Mitarbeiterin 33 Lehrstuhlteam Florian Zeiser, B.Sc. Studentischer Mitarbeiter Silke Pfaff, B.Sc. Studentische Mitarbeiterin Tina Wunderlich, B.Sc., Studentische Mitarbeiterin M.A. May-Britt Schumacher, ehem. wissenschaftl. Mitarbeiterin Dr. Katja Soyez, ehem. wissenschaftl. Mitarbeiterin Claudia Symmank, M.Sc., ehem. wissenschaftli. Mitarbeiterin Cornelia Kobs, B.Sc., Studentische Mitarbeiterin Dr. Katharina Hutter, ehem. wissenschaftl. Mitarbeiterin Wir bedanken uns bei allen, denen wir im Jahr 2014 begegnen durften – unseren Studierenden sowie unseren KollegInnen, Partnern und Freunden an der TU Dresden, anderen Hochschulen und in der Praxis – und wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!