Ulf Noggler Entwicklung einer Datenbank zur Vereinfachung der Dokumentation von BrandschutzAbnahme-Protokollen eingereicht als DIPLOMARBEIT HOCHSCHULE MITTWEIDA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Informationstechnik Graz 2013 Erstprüfer: Zweitprüfer: Vorgelegte Arbeit wurde verteidigt am: _________________ Ulf Noggler Database design to simplify documentation of fire prevention acceptance protocols Thesis HOCHSCHULE MITTWEIDA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Information technology Graz 2013 Zusammenfassung / Referat Noggler, Ulf: Entwicklung einer Datenbank zur Brandschutz-Abnahme-Protokollen, Vereinfachung Hochschule der Mittweida Dokumentation (FH), von Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik, Diplomarbeit,2013 Referat: Ziel der Diplomarbeit ist der Entwurf und die Realisierung einer Datenbank. Die Datenbank dient zur Speicherung und Strukturierung von BrandschutzAbnahme-Protokollen. Die Arbeit gibt zuerst die Ist-Situation und gewünschte Anforderungen wieder. Die Grundbegriffe des baulichen Brandschutzes werden dargelegt. Nach der Erläuterung des Datenbankdesigns wird die Entwicklung der Datenbank gezeigt. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Zusammenfassung der Lösung im Vergleich zur Ausgangssituation und gibt einen weiteren Ausblick. Irgendwann fängt etwas an (Susanne Kilian) Etwas endet und etwas fängt an. Jetzt war vorhin irgendwann. Gestern ist heute lange vorbei, und morgen ist morgen heute. Der nächste Augenblick ist weit … Schwimm wie ein Schiff auf der Zeit! Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGEN .....................................................................................................................................................XI VORWORT ........................................................................................................................................................... XIII 1 2 3 4 EINLEITUNG .................................................................................................................................................. 15 1.1 MOTIVATION ........................................................................................................................................... 15 1.2 KAPITELÜBERSICHT ................................................................................................................................. 16 BAULICHER BRANDSCHUTZ .................................................................................................................... 17 2.1 VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS ....................................................................................................... 17 2.2 BEGRIFFSERKLÄRUNG BRANDSCHUTZ ..................................................................................................... 17 2.2.1 Brandabschnitte ............................................................................................................................. 18 2.2.2 Weichschotte .................................................................................................................................. 18 2.2.3 Brandschutztüren ........................................................................................................................... 19 2.2.4 Fenster, Verglasungen ................................................................................................................... 19 2.2.5 Wände (Brandwand) ...................................................................................................................... 20 IST-ANALYSE................................................................................................................................................. 21 3.1 BISHERIGER ARBEITSABLAUF DER DOKUMENTENVERWALTUNG ............................................................. 21 3.2 MÖGLICHE VERBESSERUNGEN................................................................................................................. 22 GRUNDLAGEN DES DB-DESIGNS............................................................................................................. 23 4.1 BEGRIFFSDEFINITIONEN ........................................................................................................................... 23 4.1.1 Der Begriff „Datenbank“ .............................................................................................................. 24 4.1.2 Anforderungen ............................................................................................................................... 24 4.1.3 Typen von Datenbanken ................................................................................................................ 25 4.2 MODELL EINES RELATIONALEN DATENBANKMANAGEMENTSYSTEMS ..................................................... 25 4.3 TABELLEN................................................................................................................................................ 27 4.3.1 Tabellennamen .............................................................................................................................. 27 4.3.2 Tabellenschlüssel ........................................................................................................................... 28 4.3.3 Index .............................................................................................................................................. 28 4.3.4 Detailtabellen ................................................................................................................................ 28 4.3.5 Lookup Tabellen ............................................................................................................................ 28 4.3.6 Temporäre Tabellen ...................................................................................................................... 28 4.3.7 Verknüpfungstabellen .................................................................................................................... 29 4.4 VORSTELLUNG MS ACCESS ..................................................................................................................... 29 4.4.1 Typen von Tabellenbeziehungen .................................................................................................... 30 4.4.1.1 1:n-Beziehung ........................................................................................................................................... 30 4.4.1.2 m:n-Beziehung .......................................................................................................................................... 30 4.4.1.3 1:1-Beziehung ........................................................................................................................................... 30 4.4.2 Referentielle Integrität ................................................................................................................... 30 4.4.3 Eigenschaften der Verknüpfungen ................................................................................................. 31 vii Inhaltsverzeichnis 4.5 4.5.1 Erste Normalform .......................................................................................................................... 32 4.5.2 Zweite Normalform ........................................................................................................................ 33 4.5.3 Dritte Normalform ......................................................................................................................... 33 4.5.4 Vierte Normalformen ..................................................................................................................... 33 4.5.5 Weitere Normalformen................................................................................................................... 33 4.6 5 NORMALFORMEN ..................................................................................................................................... 32 ZUSAMMENFASSUNG DER GRUNDLAGEN DES DB-DESIGNS ..................................................................... 34 ENTWURF DER DATENBANK ................................................................................................................... 35 5.1 EINLEITUNG ............................................................................................................................................. 35 5.2 VORGEHENSWEISE ................................................................................................................................... 35 5.2.1 Namenskonvention der Tabellen- und Feldnamen ......................................................................... 36 5.2.1.1 Benennung von Tabellen .......................................................................................................................... 36 5.2.1.2 Benennung der Felder ............................................................................................................................... 36 5.2.1.3 Beschreibung der Felder ........................................................................................................................... 36 5.3 TABELLENÜBERBLICK .............................................................................................................................. 37 5.4 DEFINITION DER TABELLEN ..................................................................................................................... 40 5.4.1 tblProjekt ....................................................................................................................................... 40 5.4.2 tblPlzOrt ........................................................................................................................................ 41 5.4.3 tblHersteller ................................................................................................................................... 41 5.4.4 tblBauteil........................................................................................................................................ 41 5.4.5 tblGeschoß ..................................................................................................................................... 42 5.4.6 tblBauteilGeschoß .......................................................................................................................... 42 5.4.7 tblDokumentArt .............................................................................................................................. 42 5.4.8 tblRaum .......................................................................................................................................... 42 5.4.9 tblEinbauten ................................................................................................................................... 43 5.4.10 tblBezeichnung ............................................................................................................................... 43 5.4.11 tblRaumBezeichnung ..................................................................................................................... 44 5.4.12 tblBezeichnungFoto ....................................................................................................................... 44 5.4.13 tblDokument ................................................................................................................................... 44 5.4.14 tblEinbautenDokument .................................................................................................................. 44 5.4.15 tblAnmerkungArt ............................................................................................................................ 45 5.4.16 tblBegehung ................................................................................................................................... 45 5.4.17 tblBegehungAnmerkung ................................................................................................................. 45 5.5 RELATIONEN – DEFINITION DER TABELLEN BEZIEHUNGEN ..................................................................... 46 5.5.1 tblBauteilGeschoß .......................................................................................................................... 46 5.5.2 tblBegehungAnmerkung ................................................................................................................. 46 5.5.3 tblBezeichnung ............................................................................................................................... 46 5.5.4 tblBezeichnungFoto ....................................................................................................................... 46 5.5.5 tblDokument ................................................................................................................................... 47 5.5.6 tblEinbauten ................................................................................................................................... 47 5.5.7 tblHersteller ................................................................................................................................... 47 viii Inhaltsverzeichnis 6 5.5.8 tblEinbautenDokument – Beziehungen .......................................................................................... 47 5.5.9 tblRaum ......................................................................................................................................... 47 5.5.10 tblRaumBezeichnung ..................................................................................................................... 47 5.5.11 Db-Schema, das ERM-Blockdiagramm ......................................................................................... 48 REALISIERUNGSPROZESS ........................................................................................................................ 49 6.1 VORGANGSWEISE..................................................................................................................................... 49 6.2 ERSTELLEN DER TABELLEN ..................................................................................................................... 49 6.2.1 Entwurfsansicht – Register „Allgemein“ ..................................................................................... 50 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“ ................................................................................ 51 6.2.3 Tabelle tblPlzOrt ........................................................................................................................... 52 6.2.4 Tabelle tblProjekt .......................................................................................................................... 53 6.2.5 Tabelle tblHersteller ...................................................................................................................... 55 6.2.6 Tabelle tblBauteil .......................................................................................................................... 56 6.2.7 Tabelle tblGeschoß ........................................................................................................................ 56 6.2.8 Tabelle tblBauteilGeschoß............................................................................................................. 57 6.2.9 Tabelle tblDokumentArt ................................................................................................................ 58 6.2.10 Tabelle tblRaum............................................................................................................................. 59 6.2.11 Tabelle tblEinbauten...................................................................................................................... 60 6.2.12 Tabelle tblBezeichnung – mit Beispiel Weichschott WS-008 ......................................................... 61 6.2.13 Tabelle tblRaumBezeichnung ........................................................................................................ 66 6.2.14 Tabelle tblBezeichnungFoto .......................................................................................................... 67 6.2.15 Tabelle tblDokument...................................................................................................................... 68 6.2.16 Tabelle tblEinbautenDokument ..................................................................................................... 69 6.2.17 Tabelle tblAnmerkungArt .............................................................................................................. 70 6.2.18 Tabelle tblBegehung ...................................................................................................................... 71 6.2.19 Tabelle tblBegehungAnmerkung .................................................................................................... 72 6.3 6.3.1 tblProjekt – Beziehungen ............................................................................................................... 76 6.3.2 tblBauteilGeschoß – Beziehungen ................................................................................................. 77 6.3.3 tblAnmerkungArt – Beziehungen ................................................................................................... 77 6.3.4 tblBegehungAnmerkung – Beziehungen ........................................................................................ 78 6.3.5 tblBezeichnungFoto – Beziehungen ............................................................................................... 78 6.3.6 tblBezeichnung – Beziehungen ...................................................................................................... 79 6.3.7 tblDokument – Beziehungen ......................................................................................................... 79 6.3.8 tblHersteller – Beziehungen .......................................................................................................... 80 6.3.9 tblEinbauten – Beziehungen .......................................................................................................... 80 6.3.10 tblEinbautenDokument – Beziehungen .......................................................................................... 80 6.3.11 tblRaum – Beziehungen ................................................................................................................. 81 6.3.12 tblRaumBezeichnung – Beziehungen ............................................................................................. 82 6.4 7 ERSTELLEN DER TABELLENBEZIEHUNGEN ............................................................................................... 75 ERM–BLOCKDIAGRAMM – GESAMTANSICHT .......................................................................................... 82 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK .................................................................................................. 85 ix Inhaltsverzeichnis 7.1 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................................................ 85 7.2 PROBLEME UND LÖSUNGSANSÄTZE ......................................................................................................... 86 7.2.1 Postleitzahl und Ort in den Tabellen tblProjekt und tblHersteller ................................................ 86 7.2.2 Tabelle tblBezeichnungFoto .......................................................................................................... 88 7.2.3 Tabelle tblRaumBezeichnung – Vermeidung von Mehrfachverwendung eines Teiles ................... 89 7.3 AUSBLICK – ZENTRALE LÖSUNG UND TRENNUNG ZUR APPLIKATION ...................................................... 90 7.3.1 Vergleich von Access mit Client-Server-Systemen ......................................................................... 90 7.3.2 SQL-Serverlösung – Einführen von Mandanten ............................................................................ 91 ANHANG ................................................................................................................................................................... 93 ANHANG A – AUSWAHL VON NORMEN ZUM BAULICHEN BRANDSCHUTZ .......................................................... 95 ANHANG B - OIB RICHTLINIE 2.1 – BRANDSCHUTZ BEI BETRIEBSBAUTEN ...................................................... 97 ANHANG C – ERM-BLOCKDIAGRAMM DETAILANSICHTEN ............................................................................. 109 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ............................................................................................................................. 111 TABELLENVERZEICHNIS.................................................................................................................................. 113 LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................................................................ 115 SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG ............................................................................................................ 117 x Abkürzungen Abkürzungen 1 Abb. AG AN ANSI CD-ROM DA DB DBMS DBS DDL DI Dipl. Ing. DIN dll DML Dr. DRL DSL DVD E E EI EM ER ERM FH GF GmbH Hrn. http ID idf IME Ing. Int. 1 Abbildung Auftraggeber; in Verbindung mit Firmennamen „Aktiengesellschaft“ Auftragnehmer American National Standards Institute Compact Disc – read only memory Diplomarbeit Datenbank Datenbankmanagementsystem Datenbanksystem Data Definition Language Diplomingenieur Diplomingenieur Deutsche Industrie Norm Dateierweiterung steht für dynamic link library Data Manipulation Language Doktor Data Retrieval Language Data Security Language Digital Video Disk Entität (eine Tabelle) Klassifizierung der Brandklassen (Kombinationen möglich): E (Étanchéité) Raumabschluss; I (Isolation) Wärmedämmung; (unter Brandeinwirkung) Entitätsmenge Entitäten Relationen Entitäten Relationen Modell (Tabellen-Beziehungs-Modell) Fachhochschule Geschäftsführer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herrn Hypertext Transfer Protocol (HTTP, deutsch HypertextÜbertragungs-Protokoll) Identifier, Identifikation Identifier Fremdschlüssel Input Method Editor Ingenieur International Die Bedeutung der Abkürzungen wurden zum Teil aus Wikipedia entnommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite. xi Abkürzungen IT Kap. MA MS NOK ODBC OIB OK OOP OSR Plz Prof. R RDB RDBMS RDBS REI RTF SPARC SQL STZ-VO Tab. TB Univ.-Lektor URL VB VBA WS WWW xls XML z.B. Informationstechnik Kapitel Mitarbeiter Microsoft – Amerikanischer Konzern aus Redmond, USA, bekannt für das Betriebssystem Windows und die Office Programme Excel, Word, Access et al. Not OK – nicht in Ordnung (siehe OK) Open Database Connectivity Österreichisches Institutes für Bautechnik Okay – umgangssprachliches amerikanisch für „all correct“; Deutsch: „In Ordnung“ Objekt Orientierte Programmierung Oberschulrat Postleitzahl Professor Relation (Beziehung) Rationale Datenbank Relationales Datenbank Management System Rationales Datenbanksystem Klassifizierung der Brandklassen (Kombinationen möglich): R (Résitance) Tragfähigkeit; E (Étanchéité) Raumabschluss; I (Isolation) Wärmedämmung; (unter Brandeinwirkung) Rich Text Format Standards Planning And Requirements Committee Structured Query Language In Österreich: Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über sicherheitstechnische Zentren Tabelle Technisches Büro Universitätslektor (Dozent) Uniform Resource Locator (Abk. URL; englisch für einheitlicher Quellenanzeiger) Visual Basic Visual Basic for Applications Weichschott (Brandschott) World Wide Web Excel – ein Programm zur Tabellenverarbeitung Extensible Markup Language (engl. „erweiterbare Auszeichnungs-Sprache“) Zum Beispiel Sofern nicht anders angegeben liegen die Markenrechte und Copyrights bei den jeweiligen Rechteinhabern. xii Vorwort Vorwort Die vorliegende Diplomarbeit wurde in der Zeit von Juli 2013 bis September 2013 eigenständig von Herrn Ing. Ulf Noggler erstellt. Ich bedanke mich ganz besonders bei Herrn DI Norbert Rabl, Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH, für die Möglichkeit und die gute Unterstützung, bei Hrn. Prof. Hiersemann für die Betreuung der Diplomarbeit sowie bei Herrn DI Hubert Petz von der Leder und Schuh International für die Unterstützung während der Studienzeit. Des Weiteren bedanke ich mich bei all den Menschen die mich während der Studienzeit unterstützt und mit viel Verständnis und ihrer Liebe begleitet haben. Besonderer Dank gilt Ingrid für das Verständnis während der Studienzeit und Elisabeth für ihre Zeit, ihr Verständnis und die liebevolle Unterstützung, Danke. xiii xiv Kapitel I 1 Einleitung 1.1 Motivation Einleitung Bei Wohn- und Bürogebäuden sind grundsätzlich spezielle Maßnahmen für den Brandschutz vorgeschrieben. Planer haben diesen bereits in der Planungsphase vorzusehen und zu kalkulieren. Neben dem organisatorischen sowie dem anlagentechnischen Brandschutz ist der bauliche Brandschutz von besonderer Bedeutung. In dieser Arbeit stellen die Brandschutz-Abnahme-Protokolle zum baulichen Brandschutz die Basis der Dokumente dar, welche in einer Datenbank erfasst werden sollen. Ein technisches Büro mit entsprechender Zertifizierung wird vom Bauträger mit der Kontrolle des baulichen Brandschutzes beauftragt. Bei diesen Begehungen sind die Verwendung der vorgeschriebenen Bauteile sowie der korrekte Einbau zu kontrollieren und zu dokumentieren. Nach erfolgter Begutachtung sind AbnahmeProtokolle anzufertigen und mitsamt den Prüfzeugnissen und Zertifikaten sowie etwaigen Fotografien der verbauten Teile dem Auftraggeber zu überreichen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Architekten, welcher aus dem Bauplan ein Raumbuch ableitet und dem technischen Büro zur Verfügung stellt. Dieses Raumbuch stellt die Grundlage für die zu prüfenden Räumlichkeiten dar. Eine Datenbank soll als Basis für Applikationen die Administrierung und Strukturierung der Abnahmeprotokolle erleichtern. Zu diversen Einbauten sollen Zertifikate, Fotos, Pläne, Ausführungsbestätigungen, Prüfzeugnisse et cetera, sowie der Endbericht im Dateisystem gefunden werden können. Die Entwicklung und Realisierung der Datenbank ist Gegenstand dieser Arbeit. 15 / 118 Kapitel I 1.2 Einleitung Kapitelübersicht In Kapitel 2 werden nach der Vorstellung der Firma, in der die Datenbank zur Anwendung kommt, die wichtigsten Begriffe und Bauteile des Brandschutzes erklärt. Dies soll einen Einblick in die Aufgaben des baulichen Brandschutzes geben. Kapitel 3 stellt die derzeitige Situation im Unternehmen im Bereich der Dokumentation von Brandschutz-Abnahme-Protokollen dar und gibt die Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeiter des Unternehmens an die zu erarbeitende Lösung wieder. Kapitel 4 zeigt die Grundlagen im Design von Datenbanken. Es wird der Begriff Datenbank erläutert und beschrieben, wie eine Datenbank aufgebaut ist, welche Komponenten für ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) notwendig sind und worauf beim Design einer Datenbank zu achten ist. Im Kapitel 5 wird der Entwurf der Datenbank, die erarbeitete Lösung, gezeigt sowie Details zu den Tabellen und Tabellenbeziehungen aufgelistet. In Kapitel 6 ist die Realisierung beschrieben. Der Autor zeigt, wie die Tabellen und Tabellenbeziehungen angelegt werden und worauf in diesem Prozess zu achten ist. Kapitel 7 gibt eine Zusammenfassung der Lösung im Vergleich zur AusgangsSituation sowie einen Ausblick auf weitere Überlegungen wieder. Anhang A listet auszugsweise Normen zum baulichen Brandschutz auf. Anhang B beinhaltet die Richtlinien zum Baulichen Brandschutz des OIB (Österreichisches Institut für Bautechnik). Anhang C zeigt Detailsichten zum Blockdiagramm der Tabellenverknüpfungen. 16 / 118 Kapitel II 2 Baulicher Brandschutz 2.1 Vorstellung des Unternehmens 2 Baulicher Brandschutz Die Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH wurde 1997 von DI Norbert Rabl und Martina Rabl-Deutschbauer gegründet, verfügt über eine Befugnis als Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen und ist ein sicherheitstechnisches Zentrum gemäß STZ-VO. Die Betätigungsfelder liegen in der Kontrolle des baulichen Brandschutzes, des Arbeitnehmerschutzes sowie im Bereich Blue/Green Building Zertifizierung. Stichwortartig seien die Einzelheiten den Brandschutz betreffend 3 wie folgt angeführt: Begleitende Kontrolle Baulicher Brandschutz • Kontrolle bzw. Überprüfung der ordnungsgemäßen Durchführung der dem baulichen Brandschutz zuzuordnenden Einbauten • Kontrolle der Leistungsverzeichnisse sowie der Ausführungs- und Detailplanung aus brandschutztechnischer Sicht • Beratung bzw. Unterstützung bei der Entwicklung von speziellen Lösungen für die in diesem Zusammenhang auftretenden Problemstellungen • Erstellung von datenbankunterstützten Dokumentationen Abnahmen • Abnahme der dem baulichen Brandschutz zuzuordnenden Einbauten 2.2 Begriffserklärung Brandschutz Baulicher Brandschutz hat zur Aufgabe, die Verbreitung von Feuer und Rauch gemäß den Vorschriften und Normen für eine bestimmte Dauer zu verhindern. Bei Bauvorhaben ist grundsätzlich auf einen richtig verbauten Brandschutz zu achten; exakte Definition siehe [OIB] Kapitel 2 – Seite 2 sowie Tabelle 1 – Seite 8. Planer haben diesen bereits in der Planungsphase vorzusehen und zu kalkulieren. 2 3 http://www.rabl-zt.at/Uber_uns/1997_-_Heute/1997_-_heute.html vom 20. Mai 2013 http://www.rabl-zt.at/Brandschutz/Brandschutzplanung/brandschutzplanung.html vom 20. Mai 2013 17 / 118 Kapitel II 2.2.1 Baulicher Brandschutz Brandabschnitte Unter einem Brandabschnitt werden in Gebäuden Bereiche bezeichnet, aus denen Feuer und Rauch nicht auf andere Bereiche innerhalb der vordefinierten Zeit übergreifen dürfen. Um dies zu verhindern, gibt es Richtlinien, welche vom OIB, Österreichisches Institutes für Bautechnik, in der Landesamtsdirektorenkonferenz ausgearbeitet wurden. Exemplarisch sind die Begriffe Weichschott, Brandschutztüre, Fenster / Verglasung sowie Wand erklärt. 2.2.2 Weichschotte Die gebräuchlichste Abschottung bei Wanddurchführungen von Kabel, Leitungen, et cetera ist das Weichschott 4 wie in Abb. 2 - 1 abgebildet. Abb. 2 - 1 4 Weichschott EI 90 Quelle: http://www.trinkl.co.at/tr-main.php?page=brandschutz vom 13.05.2013 18 / 118 Kapitel II 2.2.3 Baulicher Brandschutz Brandschutztüren Brandschutztüren haben die Aufgabe, im Falle einer Brand- oder Rauchentwicklung die Brandabschnitte geschlossen zu halten und eine Verbreitung von Feuer und Rauch zu unterbinden. Selbsttätig schließende Brandschutztüren sind mit Rauchmeldern auf beiden Seiten der Türe auszustatten und werden durch einen Magneten offengehalten. Meldet einer der zwei Rauchmelder Feuer oder Rauch, entriegelt die Magnethalterung, und die Türe wird automatisch verschlossen. Vorteil der selbstständig schließenden Brandschutz-Türe ist, dass diese offengehalten werden kann. Einfache Brandschutztüren ohne Rauchmelder müssen hingegen immer geschlossen sein, um die Funktion zu gewährleisten. Ein längeres offenhalten besonders durch Hilfsmittel wie Bodenkeile, Türhacken etc., ist strengstens untersagt. 2.2.4 Fenster, Verglasungen Besonders im Krankenhaus-Bereich ist oft zwischen zwei Räumen ein Sichtfenster zur Beobachtung der Patienten, z.B. Koma-Patienten, notwendig. Diese Verglasung ist nötigenfalls auch gemäß dem baulichen Brandschutz auszuführen. Definition gemäß DIN 4102 Teil 13: "Brandschutzverglasungen sind Bauteile mit einem oder mehreren lichtdurchlässigen Elementen, die in einem Rahmen sowie mit Halterungen und vom Hersteller vorgeschriebenen Dichtungen und Befestigungsmitteln eingebaut sind und bestimmte, in der Norm DIN 4102 Teil 13 angeführte Anforderungen erfüllen." "Als EI-Verglasungen gelten lichtdurchlässige Bauteile in senkrechter, geneigter oder waagerechter Anordnung, die dazu bestimmt sind, entsprechend ihrer FeuerWiderstandsdauer nicht nur die Ausbreitung von Feuer und Rauch, sondern auch den Durchtritt der Wärmestrahlung zu verhindern." "Als E-Verglasungen gelten lichtdurchlässige Bauteile in senkrechter, geneigter oder waagerechter Anordnung, die dazu bestimmt sind, entsprechend ihrer 19 / 118 Kapitel II Baulicher Brandschutz Feuerwiderstandsdauer nur die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Der Durchtritt der Wärmestrahlung wird lediglich behindert." 2.2.5 Wände (Brandwand) Eine Brandwand, Abb. 2 - 2 , (auch Brandschutzwand, Brandmauer oder FeuerMauer) ist eine Wand zur Trennung oder Abgrenzung von Brandabschnitten. Als elementarer Bestandteil des Brandschutzes ist sie dazu bestimmt, das Übergreifen eines Feuers auf andere Gebäude oder Gebäudeabschnitte (Brandabschnitte) zu verhindern. Brandwände werden entsprechend ihrer Widerstandsdauer grundsätzlich in die Klassen (R)EI-30 / (R)EI-60 / (R)EI-90) eingeteilt. Abb. 2 - 2 Brandwand mit Durchlässen [Widetschek] Seite 21 Für alle weiteren Bauteile gelten ähnliche Bestimmungen, die ebenfalls den OIB Richtlinien 2.ff zu entnehmen sind. 20 / 118 Kapitel III 3 Ist-Analyse Ist-Analyse Um die Ist-Situation zu erfassen, wurden vom Autor vor Ort Interviews mit den Mitarbeitern durchgeführt. In Besprechungen konnten in Zusammenarbeit mit den Veranrwortlichen der Arbeitsablauf kennengelernt und die Wünsche an die zukünftige Applikation erfasst werden. Anhand dieser Analyse soll eine Datenbank entworfen und realisiert werden, welche die Grundlage für weitere Appliaktionen zum Bearbeiten der Daten darstellen soll. 3.1 Bisheriger Arbeitsablauf der Dokumentenverwaltung Mit der Beauftragung der Abnahme des baulichen Brandschutzes zu einem Bauvorhaben werden die Baupläne der zukontrollierenden Objekte dem technischem Büro ausgehändigt. Ein Mitarbeiter des technischen Büros wird entsprechende Brandabschnitte in den Bauplänen definieren und einzeichnen. Vor Ort wird bei der Begehung der korrekte Einbau der Einbauteile begutachtet, abfotographiert und die Einbauposition in den Plänen vermerkt. In eine Liste werden die Bezeichnungen der Einbauteile und die Raumnummern des zu besichtigenden Gebäudes eingetragen. Es ist also ein Liste mit den Räumlichkeiten sowie eine Liste mit den Bezeichnugen notwendig. Auf den Listen sind jeweils die Objekt- bzw. Projektdaten einzutragen. Über die erfolgte Abnahme wird dann ein Protokoll angefertigt. Bei nicht korrektem oder zum Zeitpunkt der Begehung noch nicht erfolgtem Einbau werden Anmerkungen bei den Räumen bzw. Einbauteilen gesetzt. Alle besichtigten Teile sind in einer Liste zu führen, der Konnex zu den Fotos ist zu vermerken und alle Prüfzeugnisse und Zertifikate zu sammeln. Die Unterlagen, Dokumente und Zertifikate werden kopiert. Die Listen werden in Excel-Listen übertragen, um dann ausgedruckt und in Akten-Ordner abgelegt, mit den Dokumenten, Protokollen, Listen, Zertifikaten, Prüfprotokolle et cetera dem Auftraggeber übergeben werden können. Der Aufwand, den Raumplan und die bezeichneten Einbauten handschriftlich in Listen überzuführen ist beträchtlich. Auch das Papiervolumen der Protokolle, der kopierten Prüfzeugnisse und Fotos kann den Raum mehrerer Aktenordner einnehmen. 21 / 118 Kapitel III 3.2 Ist-Analyse Mögliche Verbesserungen Der Wunsch der Auftraggeber ist es, den Ablauf der Dokumentation rascher und effizienter zu gestalten. Einmal erfasste Werte und Einträge in Listen sollen auch für andere Projekte verwendet werden können, wie zum Beispiel Adressdaten der Hersteller oder Prüfzertifikate der Einbauten. Die Werte der Listen wie z. B. vom Raumbuch oder der Einbauteile sollen rasch, wenn möglich automatisiert, in die Berichte und bei Formularen durch Auswahl übernommen werden können. Daten und davon abhängige Werte sind vollständig zu hinterlegen, Redundanzen und Mehrfacheinträge sind zu vermeiden. Ziel ist es dem Auftraggeber eine CD-ROM bzw. DVD mit allen relevanten Dokumenten zu übergeben und die Wiederverwendung der Datenbank für die Begehung andere Bauvorhaben zu gewährleisten. 22 / 118 Kapitel IV 4 Grundlagen des DB-Designs Grundlagen des DB-Designs Seit es Aufzeichnungen gibt, existieren Daten. Früher auf Papier oder ähnlichem und seit Einführung der elektronischen Datenverarbeitung eben in elektronischer Form. Als Daten werden ganz allgemein Buchstaben und Zahlen verstanden, welche in Kombination interpretierbare, sinnbehaftete Werte ergeben. Durch die Weiterentwicklung der Informationstechnik nimmt auch das Volumen der Daten in großer Geschwindigkeit zu. Um diese Daten effizient weiterverarbeiten zu können werden diese in Datenbanken gespeichert, um dann für Auswertungen verdichtet und aufbereitet zu werden. Daten sind „zum Zweck der Verarbeitung zusammengefasste Zeichen, die aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen Informationen (d. h. Angaben über Sachverhalte und Vorgänge) darstellen“ (Gabler). 5 4.1 Begriffsdefinitionen Eine Datenbank ist die Summe aller Datenbasen und des Datenverwaltungssystems. • Tabellen – Entitäten Tabellen werden als Entitäten E (engl. entity) bezeichnet. • Beziehungen – Relationen Relationen (R) sind Beziehungen zwischen den Tabellen. Daraus wird das EntityRelationship-Model (ERM), abgeleitet und bezeichnet die Verknüpfungen zwischen den Tabellen, welche im ERM-Blockdiagramm dargestellt werden. • Datensatz – Entitätsmenge Die Datensätze oder Entitätsmenge (EM) ist die Summe aller Werte einer Tabelle. Attribute (Spalten) definieren die Tabellen und werden mit Werten, Attributwerten, befüllt. Ein Tupel ist die Summe aller Attributwerte einer Zeile, also ein Datensatz einer Tabelle. • Datenbasis - Datenverwaltungssystem Die Datenbasis ist die Summe aller Tabellen. Applikationen (hier Programme für den Datenbankzugriff), die Datenbasis und Zugriffsrechte ergeben ein Datenverwaltungssystem. 5 http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54483/daten-v5.html vom 27.05.2013 23 / 118 Kapitel IV 4.1.1 Grundlagen des DB-Designs Der Begriff „Datenbank“ In einer Datenbank werden Daten erfasst, gespeichert und verwaltet. Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) hat die Aufgabe Daten dauerhaft, eigenständig, flexibel und sicher zu speichern und zu verwalten. Auf die Datenbasis können mehrere Anwender/Anwendungen zur gleichen Zeit zugreifen und diese benutzten. Um Datenkonsistenz sicherzustellen, werden Zugriffs- und Berechtigungssysteme angewandt. 4.1.2 Anforderungen „Datenkonsistenz, Redundanzfreiheit, Datensicherheit und Datenschutz gewährleisten die notwendige Integrität der Daten: Daten werden fehlerfrei gespeichert sowie vor Verlust und unbefugtem Zugriff geschützt“ 6 Unter Datenunabhängigkeit versteht man hier die Trennung zwischen Organisation und Verwaltung der Daten. Applikationen, also Anwenderprogramme, sind nicht für die Verwaltung der Datenbestände zuständig, sondern lediglich für das Erfassen und die Darstellung der Auswertung. Des Weiteren soll eine Änderung des Datenbestandes nicht unbedingt eine Änderung der Applikationen bewirken. Bei einer Änderung der Datenbasis soll die Datenbank weiterhin nutzbar sein. Inkonsistenzen, widersprüchliche Daten, sowie Redundanzen, mehrfach Speicherung gleicher Werte, sollen vermieden werden. Archivierung der Daten soll vor Verlust schützen. Ein Berechtigungssystem dient zur Vermeidung missbräuchlicher Verwendung, vor Verfälschung sowie ungewollte Löschung von Daten. 6 [Hiersemann] Kapitel 1.2.2. Seite 6 24 / 118 Kapitel IV 4.1.3 Grundlagen des DB-Designs Typen von Datenbanken Datenbankmodelle werden nach vier Grundtypen eingeteilt: - Hierarchisches Datenbankmodell - Netzartiges Datenbankmodell - Relationales Datenbankmodell - Objektorientiertes Datenbankmodell Im Folgenden sei das Modell der relationale Datenbank beschrieben. 4.2 Modell eines relationalen Datenbankmanagementsystems Das Schalenmodell eines relationalen Datenbankmanagementsystems (RDBMS) wird in Abb. 4 - 3 dargestellt. Im Zentrum steht die Datenbasis, welche über die Schnittstelle mit den Applikationen vebunden ist. Abb. 4 - 3 Schalenmodell eines RDBMS Quelle: [Hiersemann] 25 / 118 Kapitel IV Grundlagen des DB-Designs Die 3-Ebenen des relationalen Datenbankkonzeptes Ausgehend der Definition von Datenbankkonzepten, welche die Unabhängigkeit von speziellen Programmiersprachen gewährleisten soll, wurde 1975 vom Gremium ANSI/SPARC ein Standard verabschiedet, der drei Ebenen definiert. 7 Abb. 4 - 4 ANSI-3-Ebenen-Modell – Daetnbankkonzept Quelle: FH-Köln (8) Die Drei Abstraktionsebenen gemäß Abb. 4 - 4 sind: 1) physische Sicht auf die Daten, die interne Ebene. Hier erfolgt die Definition des Speichermediums, der Zugriffmechanismen. Administratoren verwalten hier die Performance, Zugriffsberechtigungen, Datenschutz, Datensicherheit etc. 2) logische Gesamtsicht auf die Daten, die konzeptionelle Ebene (Abbild der Realität). In dieser Ebene werden die Zusammenhänge und Beziehungen der Daten dargestellt. Hier wird auch der Entwurf vom Entwickler mit Augenmerk auf Redundanzfreiheit und Normalisierung realisiert. 7 Internet http://wikis.gm.fh-koeln.de/wiki_db/Datenbanken/ANSI-3-Ebenenmodell vom 24.05.2013 8 Internet http://wikis.gm.fh-koeln.de/wiki_db/Datenbanken/ANSI-3-Ebenenmodell vom 24.05.2013 26 / 118 Kapitel IV Grundlagen des DB-Designs 3) Benutzersichten auf die Daten, die externe Ebene. Für die Benutzer ist diese Ebene von Bedeutung. Hier werden die Daten dem Anwender über diverse Applikationen angezeigt. Die Konzeption und die physikalische Ebene werden nicht weitergereicht und sind hier nicht von Interesse. 4.3 Tabellen In der datenbankspezifischen Applikation ist für den Entwurf der Tabellen je Feld der Name, der Datentyp und eventuell eine Beschreibung einzufügen. Nachdem alle Felder erstellt wurden sind noch Primärschlüssel und eventuell Indizes festzulegen. Beim Speichern der Tabelle aus der Entwurfsansicht ist ein sinnvoller, sprechender Name zu vergeben. Nachfolgend seien jene Punkte, die speziell für diese Datenbank von Bedeutung sind, beschrieben. 4.3.1 Tabellennamen Um den Entwurf und die Programmierung der Applikation zu erleichtern, wird empfohlen eine durchgängige Semantik bei der Benennung von Tabellen und Felder zu verwenden. Folgende Präfixe wird der Verfasser im Folgenden verwenden: tbl Tabellen (tables) sql Datenbankabfragen (select-statements) qry Abfragen (queries) frm Formulare (forms) rpt Berichte (reports) bas Module Bei den Tabellenfeldern wird der Tabellenname vorangestellt und dann eine schlüssige Bezeichnung für das Feld angefügt. Beispiel: Tabelle für Einbauten Tabellenname tblEinbauten Erstes Feld ist der Primärschlüssel mit IDEinbauten Zweites Feld die Bezeichnung für die Werte, hier die Einbauten ab dem dritten Feld EinbautenMaterial, EinbautenZulassung, usf. 27 / 118 Kapitel IV 4.3.2 Grundlagen des DB-Designs Tabellenschlüssel Um Datensätze eindeutig in Tabellen identifizieren zu können, sind Schlüsselfelder notwendig. Diese können aus einem Feld, oder wie bei Verknüpfungstabellen oft angewandt, aus mehreren Feldern bestehen. Primärschlüssel können zum Beispiel Zahlen im Bereich Long Integer sein, welche vom System automatisch vergeben werden. Fremdschlüssel verweisen auf Primärschlüssel anderer Tabellen. Attribute zu Schlüssel zusammenzufassen empfiehlt sich nicht, da die Attributwerte dann aufgrund der Datenintegrität und Datenkonsistenz nicht mehr geändert werden dürfen. Zudem ist der Speicherbedarf bei Zahlen weitaus geringer. 4.3.3 Index Felder zu indizieren beschleunigt bei großen Datenmengen den Zugriff merklich. Hierbei werden Datenbankintern Indextabellen aufgebaut, auf diese bei Anfragen (sql-statements) zugegriffen wird. Indextabellen bedürfen jedoch auch einer Administration und Organisation. 4.3.4 Detailtabellen Für weitere Details zu den Datensätzen einer Tabelle können weitere Tabellen definiert werden. Diese beinhalten zusätzliche Daten zur Basistabelle und sind in einer 1:1 - Beziehung verknüpft. 4.3.5 Lookup Tabellen In Lookup-Tabellen (Stammdaten-Tabellen) werden jene Daten abgelegt, welche aufgrund der Normalisierung aus den Datentabellen extrahiert werden müssen. Als Beispiele seien die Tabellen für Postleitzahl mit Ort, Anrede und Dokumentarten genannt. 4.3.6 Temporäre Tabellen Vor allem bei Verwendung externer Daten kann es notwendig sein, kurzfristig Hilfstabellen zu füllen. Zum Beispiel um Daten zusammenzuführen oder zu trennen. Hierfür werden Temporär-Tabellen verwendet. Diese werden nur kurzzeitig mit Werten befüllt und nach Gebrauch wieder geleert, also der Inhalt gelöscht. Klassisch sei der Import und Export von Daten per Datei aus bzw. für Fremdsysteme genannt. 28 / 118 Kapitel IV 4.3.7 Grundlagen des DB-Designs Verknüpfungstabellen Um den Konventionen der Normalform Rechnung zu tragen, besteht die Notwendigkeit Beziehungen zwischen den Tabellen herzustellen. Die Verknüpfungstabellen (manchmal auch als Kreuztabellen genannt) beinhalten demnach die Primärschlüssel der zu verknüpfenden Tabellen. Beispiel: Verknüpfungstabelle der Einbauten zu den Dokumenten Tabellenname IDEinbautenDokument Erstes Feld ist der Primärschlüssel mit IDEinbautenDokument Zweites Feld Fremdschlüssel idfEinbauten zeigt auf den Primärschlüssel der Tabelle tblEinbauten Drittes Feld Fremdschlüssel idfDokument zeigt auf den Primärschlüssel der Tabelle tblDokument Tab 1. Beispiel: Verknüpfungstabelle der Einbauten zu den Dokumenten 4.4 Vorstellung MS Access Da vom Auftraggeber die Datenbank in einer von MS Access lesbarer Datei gewünscht wird, siehe Kapitel 5.1, seien das Programm und seine für die Realisierung wichtigsten Eigenheiten kurz vorgestellt. Vom Software-Hersteller Microsoft gibt es für Datenbanken unter anderem das im Office-Paket enthaltene Programm Microsoft Access. Mit diesem Programm kann man sowohl Datenbanken als auch Applikationen zur Verwaltung der Daten erstellen. Es stehen die Objekt-Arten Tabelle, Abfrage (Query), Formular, Bericht, Makro sowie Module für die Programmierung in der Programmiersprache VBA, Visual Basic for Applications, zur Verfügung. 9 Die jeweils aktuelle Version sei beim Hersteller nachzufragen. Aus eigner Erfahrung kann der Autor berichten, dass bei einem Upgrade auf die nächste, höhere Version unter Umständen Aktualisierungen vorzunehmen sind. Auch bei der Weitergabe auf andere PCs kann es, je nach verwendeter Version und Patch-Stand des Office-Paketes, zu Problemen kommen, da eventuell Verweise auf Bibliotheken nachzuladen sind. 9 http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Access vom 18.07.2013 29 / 118 Kapitel IV 4.4.1 Grundlagen des DB-Designs Typen von Tabellenbeziehungen Tabellenbeziehungen dienen als Basis für das erzwingen der refertiellen Integrität und liefern Daten für das Abfrage-, Formular- und Berichtsdesign 10. 4.4.1.1 1:n-Beziehung 11 Das klassische Beispiel für 1:n-Beziehungen ist der Zusammenhang von Kunden und Bestellungen. In der Tabelle Kunden existiert der Eintrag für den Kunden nur einmal, mit einem eindeutigen Primärschlüssel ohne Duplikate, in der Tabelle für Bestellungen jedoch je Bestellung, also n-mal. Realisiert wird dies über einen Fremdschlüssel in der Tabelle für Bestellungen als Verweis zu dem Kunden. 4.4.1.2 m:n-Beziehung 12 Betrachtet man die Tabellen für Artikel und Bestellungen, wird ersichtlich, dass Artikel in vielen Bestellungen zugeordnet und in der Bestellung mehrere Artikel angeführt werden können. Diese Beziehung wird über eine dritte Tabelle, die Kreuzbzw. Verbindungs- oder auch Zuordnungstabelle, realisiert in welcher nur die Primärschlüssel beider Tabellen vorkommen. 4.4.1.3 1:1-Beziehung 13 Ist es aus Gründen der Sicherheit oder des Platzbedarfes notwendig Tupel in mehrere Tabellen abzulegen, werden die Detail-Tabellen über 1:1 Beziehungen verbunden. Realisiert wird dies über einen indizierten Primär- und indizierten Fremdschlüssel. 4.4.2 Referentielle Integrität „Mithilfe der referentiellen Integrität sollen verwaiste Datensätze verhindert und Verweise synchron gehalten werden, sodass keine Datensätze angezeigt werden, die auf andere, nicht mehr vorhandene Datensätze verweisen“ 14. 10 http://office.microsoft.com/de-at/access-help/leitfaden-fur-tabellenbeziehungen-HA010120534.aspx vom 18.07.2013 11 http://office.microsoft.com/de-at/access-help/leitfaden-fur-tabellenbeziehungen-HA010120534.aspx vom 18.07.2013 12 siehe ebendort 13 siehe ebendort 14 http://office.microsoft.com/de-at/access-help/leitfaden-fur-tabellenbeziehungen-HA010120534.aspx#BM9 30 / 118 Kapitel IV Grundlagen des DB-Designs Wird referentielle Integrität genützt, kann im Fremdschlüsselfeld kein Wert eingegeben werden, der nicht im Primärschlüsselfeld der Quelltabelle vorhanden ist. Auch kann in der Quelltabelle ein Datensatz nicht gelöscht werden, wenn in der Tabelle, auf die der Fremdschlüssel zeigt, noch verwandte Werte vorhanden sind. Jedoch mit der Aktivierung der Löschweitergabe können in beiden Tabellen zusammenhängende Werte in einem Vorgang gelöscht werden. Auch ist das ändern der Primärschlüssel-Werte unterbunden. 15 4.4.3 Eigenschaften der Verknüpfungen In Access stehen die Verbindungstypen „Links innere Verknüpfung“ (left inner join), „Links äußere Verknüpfung“ (left outer join) sowie „Rechts äußere Verknüpfung“ (right outer join) zur Verfügung. Zur Erläuterung sei die Beziehung der Tabelle tblBegehung, die linke Tabelle, mit der Tabelle tblBegehungAnmerkung, die rechte Tabelle, in Abb. 4 - 5 gezeigt. Abb. 4 - 5 Db-Schema / Tabellen-Beziehungen - Quelle: Screen-Shot Da in der beschriebenen Datenbank nur die „Links innere Verknüpfung“ verwendet wird, ist dieser Verbindungstyp hier näher ausgeführt. Anderen Verknüpfungstypen sind in der entsprechenden Literatur nachzulesen. vom 18.07.2013 15 http://office.microsoft.com/de-at/access-help/leitfaden-fur-tabellenbeziehungen-HA010120534.aspx#BM9 vom 18.07.2013 31 / 118 Kapitel IV Grundlagen des DB-Designs Die Eigenschaft der Verbindung „Links innere Verknüpfung“ ist in Abb. 4 - 6 dargestellt und betrachtet die Schnittmenge (gemeinsame, idente Werte) der linken Tabelle tblBegehung und der rechten Tabelle tblBegehungAnmerkung aus dem Bild Abb. 4 - 5. Abb. 4 - 6 4.5 Tabellen Verbindungsart left-inner-join - Quelle: Screen-Shot Normalformen Der Zweck der Normalisierung von Datenbanken besteht darin, Redundanzen, Inkonsistenzen sowie transitive Abhängigkeiten (Attribute sind von anderen Attributen innerhalb eines Tupels abhängig) zu vermeiden. Das Ändern von Attributen soll nur einmalig in einer Attribut-Tabelle vollzogen werden. Durch entsprechende Verweise (Fremdschlüssel) in den anderen Tabellen ist dann der Zugriff auf den geänderten Wert möglich. Als Beispiele sind die Internationalisierung, Übersetzung in andere Sprachen sowie die Änderung von Lieferanten-Ansprechpartner und deren Telefonnummer genannt. 4.5.1 Erste Normalform Eine Tabelle liegt dann in der ersten Normalform vor, wenn die Attributwerte nicht mehr in weitere Informationen unterteilt werden können. Man spricht dann auch von einfachen oder atomaren Informationen. 16 Als Beispiel sei die Post-Adresse genannt, welche in die drei Felder für Straße mit Hausnummer, Postleitzahl und Ort untergliedert wird. 16 [Minhorst] Kapitel 1.3.1 – Seite 72 32 / 118 Kapitel IV 4.5.2 Grundlagen des DB-Designs Zweite Normalform Die zweite Normalform besagt, dass alle Felder einer Tabelle vom Primärschlüssel beziehungsweise vom „Ganzen“ Primärschlüssel abhängig sein müssen. Ein „Ganzer“ Primärschlüssel besteht aus mehreren Primärschlüssel. 17 Alle Attribute (ohne ID-Schlüssel) sind funktional vom Primärschlüssel abhängig. 4.5.3 Dritte Normalform Die dritte Normalform liegt dann vor, wenn keine transitiven Abhängigkeiten innerhalb einer Tabelle vorkommen und kein Feld Detailinformationen über ein anderes Feld hat. Felder die keine Schlüsselfelder sind, haben nur Abhängigkeiten vom Primärschlüssel. Bei einer Änderung von Daten eines Feldes ist demnach kein weiteres Feld in dieser Tabelle betroffen. 4.5.4 Vierte Normalformen Wenn sich alle Tabellen einer Datenbank in der dritten Normalform befinden und nur lokale und globale Attribute vorkommen so befindet sich die Datenbank in der vierten Normalform. 4.5.5 Weitere Normalformen Weitere, nicht genannte, Normalformen haben eher theoretischen Charakter und werden hier nicht näher behandelt. 17 [Minhorst] Kapitel 1.3.2 – Seite 77 33 / 118 Kapitel IV Grundlagen des DB-Designs 4.6 Zusammenfassung der Grundlagen des DB-Designs 1. Generell kann definiert werden, dass jede Tabelle einen Primärschlüssel aufweisen muss. Dies ist die Voraussetzung um eindeutige Datensätze zu gewährleisten und um eine eindeutige ID für etwaige Beziehungen zu anderen Tabellen bereitzustellen. 2. Bei Fremdschlüssel ist auf eine Einschränkung des dynamischen Wertebereiches zu achten. 3. Attribute, sofern keine Schlüssel, dürfen nur statische Werte (keine laufende Nummer welche automatisch erzeugt wird, also kein „Auto-Wert“) aufweisen. 4. Die Datenbasis soll in der dritten Normalform vorliegen. 5. Rekursive Beziehungen, Werte mit Beziehungen zu anderen Werten innerhalb einer Tabelle, sind zu vermeiden. 34 / 118 Kapitel V 5 Entwurf der Datenbank 5.1 Einleitung Entwurf der Datenban Im Zuge der Erstgespräche mit den Verantwortlichen wurde vom Autor auch das Thema des zu verwendenden DB-Systems angesprochen. Letztendlich wurden die Vorzüge und Nachteile der Programme Access und SQL-Server diskutiert. Die wichtigsten Unterschiede sind im Kapitel 7 beschrieben. Da im Unternehmen bereits Access vorhanden und für andere Anwendungen im Einsatz ist, wurde firmenintern beschlossen, auch für dieses Projekt die bestehende Software anzuwenden, zumal die Lösung rasch benötigt wird. Des Weiteren ist die Lebenserwartung der eingesetzten Hard- und Software auf mindestens weitere fünf Jahre definiert worden. Es ist jedoch generell geplant das firmenweite Server- und DB-System in naher Zukunft auf den jeweils aktuellen Release-Stand zu bringen. Bei diesem Upgrade sollen dann auch alle zurzeit verwendeten Datenbanksysteme in einen SQL-Server integriert werden. Ein Upsizing wäre dann kostenneutral, da die Migration innert der Gesamtumstellung realisieren werden kann. 5.2 Vorgehensweise Das Design der Datenbank lehnt sich an die Realität an. Ein Gebäude (Bauteil) wird über die Geschoße definiert. Zuerst wird die Gebäudegrundplatte errichtet. Auf die Grundplatte dann das erste Geschoß, meist das erste Kellergeschoß und anschließend die Geschoßdecke, welche die Grundlage für ein darüber liegendes Geschoß bildet. Ein Geschoß wird mittels Räumen unterteilt bzw. strukturiert. In den Räumen sind dann gemäß der Brandabschnitte die vorgeschriebenen Maßnahmen zum Brandschutz zu treffen. Diese Einbauten werden mit Bezeichnungen versehen. In dieser Betrachtungsweise sind nun die Tabellen definiert worden. Die Felder ergeben sich aus den Eigenschaften des zu betrachtenden realen Objektes. Die Definition der Primärschlüssel stellt die Eindeutigkeit eines Datensatzes sicher. 35 / 118 Kapitel V Entwurf der Datenban Um Redundanzen zu vermeiden, werden Tabellen in der dritten Normalform 18 definiert und durch Beziehungen und Fremdschlüssel verknüpft. 5.2.1 Namenskonvention der Tabellen- und Feldnamen Um in weiterer Folge den Entwurf und die Programmierung zu erleichtern, wird vom Autor eine Namenskonvention eingeführt. 5.2.1.1 Benennung von Tabellen Zur Benennung von Tabellen wird das Präfix tbl vorangestellt. Beispiel – Tabelle der Einbauten tblEinbauten Präfixe zu den Feldnamen werden wie folgt vergeben: 5.2.1.2 ID Identity (Datentyp Autowert) – Primärschlüssel idf Fremdschlüssel (Datentyp Long Integer) Benennung der Felder Die Felder einer Tabelle beginnen mit dem Tabellennamen. Nach dem Primärschlüssel ist das erste Feld ein Bezeichnungsfeld. Beispiel – Felder zur Tabelle tblEinbauten IDEinbauten – der Primärschlüssel Einbauten – Bezeichnung EinbautenMaterial – Attribut Tab 2. Entwurf - Beispiel – Felder zur Tabelle tblEinbauten 5.2.1.3 Beschreibung der Felder Die Bezeichnung der Felder sollte derart aussagekräftig sein, dass eine nähere Beschreibung nicht notwendig ist. Bei Auswahlfeldern (Ja/Nein, OK/NOK, o. ä.) bietet 18 [Hiersemann] Definition der dritten Normalform siehe Kapitel 4 – Pkt. 4.4.3. 36 / 118 Kapitel V Entwurf der Datenban die Beschreibung eine Interpretationshilfe der hinterlegten Werte und vermeidet Missverständnisse und falschen Gebrauch der Werte. Beispiel Tabelle tblBezeichnung – Feld BezeichnungFirma BezeichnungFirma – Ja/Nein – Ja … die Bezeichnung wurde von der ausführenden Firma übernommen Tab 3. Entwurf - Beispiel – Felder zur Tabelle tblBezeichnung – Feld BezeichnungFirma 5.3 Tabellenüberblick Hier sei kurz beschrieben, welche Tabellen anhand der Analyse benötigt werden. Definition der Tabelle tblPlzOrt: Die Postleitzahlen sind in einer Stammdatentabelle hinterlegt. Definition der Tabelle tblProjekt: Die Daten zum Projekt sind in einer eigenständigen Tabelle hinterlegt und beinhalten Daten zum Auftraggeber und Auftragnehmer. Es sei erwähnt, dass in der Datenbank Daten zu jeweils nur einem Projekt eingetragen werden. Somit ist hier nur ein Eintrag zu erwarten. Definition der Tabelle tblHersteller: Die Einbauten werden von Herstellern produziert und sind in einer eigenen Tabelle gelistet Definition der Tabelle tblBauteil: Das Projekt könnte aus mehreren Bauteilen (z.B. Gebäude) bestehen. Somit ist eine Bauteil-Tabelle notwendig. Definition der Tabelle tblGeschoß: Die Geschoße sind in einer Geschoß-Tabelle definiert. 37 / 118 Kapitel V Entwurf der Datenban Definition der Tabelle tblBauteilGeschoß: Die Verbindung von den Bauteilen zu den Geschoßen erfolgt über die Verknüpfungstabelle Bauteil-Geschoß, da jeder Bauteil gleichlautende Geschoße beinhalten könnte. Definition der Tabelle tblDokumentArt: Die Art der Dokumente können Prüfzeugnisse, Bescheide, Pläne, Bestätigungen u.v.m. sein. Daraus werden Dokumentenarten abgeleitet. Zur besseren Unterscheidung gegenüber den Anmerkungen, wird hier eine separate Tabelle verwendet. Definition der Tabelle tblRaum: Die Räumlichkeiten sind in der Raum-Tabelle definiert. Die Verbindung von der Raum-Tabelle zu der Geschoß-Tabelle erfolgt über einen Fremdschlüssel in der Raumtabelle, da der Raum gemäß Raumbuch nur in einem Geschoß platziert sein kann. Definition der Tabelle tblEinbauten: Eine Definition der Einbauteile beschreibt den Teil mit seinen spezifischen Attributen. Definition der Tabelle tblBezeichnung: Des Weiteren ist die Definition des Einbauteiles notwendig, ebenso dass dieser Teil in einem Raum verbaut wurde. Das ausführende Unternehmen wird auf dem Teil einen Aufkleber mit einer Bezeichnung aufbringen. Daraus wird die Tabelle für die Bezeichnungen (Bezeichnung eines Einbauteiles) abgeleitet. Definition der Tabelle tblRaumBezeichnung: Die Zuordnung von den Einbauteilen zu den Räumlichkeiten erfolgt über die Verknüpfungstabelle Raum-Bezeichnung. Definition der Tabelle tblBezeichnungFoto: Mittels Fotografie sind die verbauten Teile auch optisch zu protokollieren. Eine Verknüpfungstabelle ist hier nicht notwendig, da die Zuordnung zur Bezeichnung über einen Fremdschlüssel erfolgen kann. 38 / 118 Kapitel V Entwurf der Datenban Definition der Tabelle tblDokument: Zur näheren Bestimmung und Bestätigung der Angaben sind Dokumente für den Einbauteil zu hinterlegen. Definition der Tabelle tblEinbautenDokument: Je Einbauteil können auch mehrere Dokumente notwendig sein. Dies wird in der Verknüpfungstabelle Einbauten-Geschoß bewerkstelligt. Definition der Tabelle tblAnmerkungArt: Die Anmerkungen können zum besseren Verständnis in Arten eingeteilt werden. Um eine Vermischung mit den Dokumenten zu vermeiden, werden die Arten der Anmerkungen in einer eigenen Tabelle definiert. Definition der Tabelle tblBegehung: Für jede Begehung ist ein Begehungsprotokoll anzulegen. Definition der Tabelle tblBegehungAnmerkung: Je Begehung sind gewisse Einbauteile (Bezeichnungen) begutachtet sowie eventuell mehrere Anmerkungen protokolliert worden. Diese Zuordnung erfolgt über einen Fremdschlüssel. 39 / 118 Kapitel V 5.4 Entwurf der Datenban Definition der Tabellen 5.4.1 tblProjekt Die Daten zum Projekt sind in einer eigenständigen Tabelle hinterlegt und beinhalten Daten zum Auftraggeber und Auftragnehmer. Da die Datenbank jeweils für nur ein Projekt befüllt wird, ist hier nur ein Eintrag vorhanden. Das erste Feld IDProjekt sei eine laufende Nummerierung (Datentyp Autowert) und wird als Primärschlüssel deklariert. Des Weiteren sind jeweils für Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) der Projektname, Adressdaten, ein Feld für die nähere Beschreibung sowie Dateisystem-Pfadangaben für die Ablage weitere Dokumente, Bilder und das Projekt-Logo vorzusehen. Als Datentypen der Felder sind der Datentyp Text ausreichend, sofern die Felder keine Fremdschlüssel beinhalten, IDProjekt Auto Wert Daten ProjektName Text 50 ProjektNummer Text 50 Auftraggeber AG ProjektAG Text 150 ProjektStraßeAG Text idfPlzOrtAG Zahl Long Integer ProjektLogoAG Text 255 idfPlzOrtAN Zahl Long Integer ProjektStraßeAN Text 50 ProjektLogoAN Text 255 ProjektBeschreibung Memo ProjektPfad Text 255 Auftragnehmer AN Daten zum Daten zum Allgemeine welche als Long-integer definiert werden. Fremdschlüssel zu tblPlzOrt Fremdschlüssel zu tblPlzOrt Tab 4. Felder zur Tabelle tblProjekt Anmerkung des Autors: Grundsätzlich wird die Beschreibung der Tabellen in der Reihenfolge der Notwendigkeit gezeigt. Aus Gründen des Layouts jedoch, ist die Beschreibung der Tabelle tblPlzOrt nach tblProjekt gereiht. 40 / 118 Kapitel V 5.4.2 Entwurf der Datenban tblPlzOrt Einen klassischen Fall von Stammdaten in einer Look-Up-Tabelle stellt die Tabelle für die Ortsnamen und ihrer zugehörigen Postleitzahl dar. IDPlzOrt – AutoWert – Primärschlüssel Plz – Text 10 – Postleitzahl Ort – Text 150 – Ortsname Tab 5. Felder zur Tabelle tblPlzOrt 5.4.3 tblHersteller Als Basis für den Hersteller von Einbau-Teilen dient die Tabelle tblHersteller. Diese beinhaltet unter anderem ein Feld für den Fremdschlüssel idfPlzOrt als Verweis auf die Lookup-Tabelle tblPlzOrt. IDHersteller – AutoWert – Primärschlüssel Hersteller – Text 150 – Name des Herstellers, Firmen-Bezeichnung HerstellerAdresse – Text 150 – Adresse des Herstellers idfPlzOrt – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblPlzOrt HerstellerTelefon – Text 150 – Telefonnummer HerstellerFax – Text 150 – Faxnummer HerstellerEMail – Text 150 – Mail-Adresse zum Hersteller HerstellerWeb – Text 150 – Internetadresse des Herstellers Tab 6. Felder zur Tabelle tblHersteller 5.4.4 tblBauteil Das Projekt könnte aus mehreren Bauteilen (z.B. Gebäuden) bestehen. Somit ist in der Bauteil-Tabelle eine Bezeichnung des Bauteiles vorgesehen. IDBauteil – AutoWert – Primärschlüssel Bauteil – Text 50 – Bezeichnung des Gebäudes Tab 7. Felder zur Tabelle tblBauteil 41 / 118 Kapitel V 5.4.5 Entwurf der Datenban tblGeschoß Die Geschoße sind in der Geschoß-Tabelle als Stammdaten definiert. IDGeschoß – AutoWert – Primärschlüssel Geschoß – Text 50 – Bezeichnung des Geschoßes GeschoßAnmerkung – Text 150 Tab 8. Felder zur Tabelle tblGeschoß 5.4.6 tblBauteilGeschoß Die Verbindung von den Bauteilen zu den Geschoßen erfolgt über die Verknüpfungstabelle Bauteil-Geschoß, da jeder Bauteil gleichlautende Geschoße beinhalten könnte. IDBauteilGeschoß – AutoWert – Primärschlüssel idfBauteil – Fremdschlüssel zur tblBauteil idfGeschoß – Fremdschlüssel zur tblGeschoß Tab 9. Felder zur Verknüpfungstabelle tblBauteilGeschoß 5.4.7 tblDokumentArt Die Art der Dokumente können Prüfzeugnisse, Bescheide, Pläne u.v.m. sein. IDDokumentArt – AutoWert – Primärschlüssel DokumentArt – Text 50 – Beschreibung Tab 10. Felder zur Tabelle tblDokumentArt 5.4.8 tblRaum Die Räume haben Fremdschlüssel für Verweise zu den Geschoßen. IDRaum – AutoWert – Primärschlüssel idfBauteilGeschoß – Zahl Long Integer Fremdschlüssel zur Tabelle tblGeschoß Raum – Text 50 – Bezeichnung des Raumes lt. Architektenplan RaumAnmerkung – Text 150 – Beschreibung RaumZusatz – Text 50 – reale Bedeutung z.B. Lift Tab 11. Felder zur Tabelle tblRaum 42 / 118 Kapitel V 5.4.9 Entwurf der Datenban tblEinbauten Eine Definition der Einbauteile beschreibt den Teil mit seinen spezifischen Attributen. IDEinbauten – AutoWert – Primärschlüssel Einbauten – Text 150 – Bezeichnung EinbautenMaterial – Text 150 – Beschreibung EinbautenZulassung – Text 150 – Zulassungsnummer / Normen etc. idfHersteller – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblHersteller EinbautenZulassungEnde – Datum/Uhrzeit – Gültigkeitsdatum der Zulassungsstelle EinbautenZulassungStelle – Text 150 – Name der Zulassungsstelle EinbautenZulassungDatum – Datum/Uhrzeit – Datum der Zulassung der Prüfstelle EinbautenZulassungÖN – Text 50 – Ö-Norm zum Einbauteil Tab 12. Felder zur Tabelle tblEinbauten Anm.: Zulassungen sind vom Einbauteil abhängig und ändern sich sehr häufig. Eine eigene Tabelle hierfür erscheint hier nicht sinnvoll. 5.4.10 tblBezeichnung Es ist die Definition des Einbauteils notwendig, ebenso dass dieser Teil in einem Raum verbaut wurde. Das ausführende Unternehmen wird auf dem Teil einen Aufkleber mit einer Bezeichnung aufbringen. IDBezeichnung – AutoWert – Primärschlüssel idfEinbauten – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblEinbauten idfBegehung – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblBegehung Bezeichnung – Text 50 – Bezeichnung lt. ausführende Firma BezeichnungAnmerkung – Datentyp Memo BezeichnungAbgenommen – Ja/Nein – Ja… erfolgreich abgenommen BezeichnungFirma – Ja/Nein – Ja … Bezeichnung gemäß ausführenden Firma BezeichnungMangelhaft – Ja/Nein – Nein (false)… kein Mangel BezeichnungAusgeführt – Ja/Nein Bezeichnungid – Zahl Long Integer – lfd. Nummerierung Tab 13. Felder zur Tabelle tblBezeichnung 43 / 118 Kapitel V Entwurf der Datenban 5.4.11 tblRaumBezeichnung In dieser Verknüpfungstabelle erfolgt die Zuordnung von den verbauten Einbauteilen zu den Räumlichkeiten. IDRaumBezeichnung – AutoWert – Primärschlüssel idfRaum – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zur Tabelle tblRaum idfBezeichnung – Zahl Long Integer Fremdschlüssel zur Tabelle tblBezeichnung Tab 14. Felder zur Tabelle tblRaumBezeichnung 5.4.12 tblBezeichnungFoto Mittels Fotographie sind die verbauten Teile auch optisch zu protokollieren. IDBezeichnungFoto – AutoWert – Primärschlüssel idfBezeichnung – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblBezeichnung BezeichnungFoto – Text 255 – Pfadangabe des Foto-Datei Tab 15. Felder zur Tabelle tblBezeichnungFoto 5.4.13 tblDokument Zur näheren Bestimmung und Bestätigung der Angaben sind Dokumente für den Einbauteil zu hinterlegen. IDDokument – AutoWert – Primärschlüssel Dokument – Text 255 – Name des Dokumentes inkl. Extension idfDokumentArt – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblDokumentArt Tab 16. Felder zur Tabelle tblDokument 5.4.14 tblEinbautenDokument Je Einbauteil können auch mehrere Dokumente notwendig sein. Dies wird in der Verknüpfungstabelle Einbauten-Geschoß bewerkstelligt. IDEinbautenDokument – AutoWert – Primärschlüssel idfEinbauten – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblEinbauten idfDokument – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblDokument Tab 17. Felder zur Verknüpfungstabelle tblEinbautenDokument 44 / 118 Kapitel V Entwurf der Datenban 5.4.15 tblAnmerkungArt Anmerkungen können in unterschiedlichen Arten wie INFO, MEMO et cetera spezifiziert werden. IDAnmerkungArt – AutoWert – Primärschlüssel AnmerkungArt – Text 6 – Kurzform der Art der Anmerkung AnmerkungArtBezeichnung – Text 50 – Langtext / Beschreibung Tab 18. Felder zur Tabelle tblAnmerkungArt 5.4.16 tblBegehung Für jede Begehung ist ein Begehungsprotokoll anzulegen. IDBegehung – AutoWert – Primärschlüssel Begehung – Text 50 – Bezeichnung zur Begehung BegehungDatum – Datum/Uhrzeit – Datum der Begehung BegehungBeginn – Datum/Uhrzeit – Uhrzeit Beginn der Begehung BegehungEnde – Datum/Uhrzeit – Uhrzeit Ende der Begehung BegehungTeilnehmer – Text 200 – teilgenommene Personen BegehungAnmerkung – Datentyp Memo Tab 19. Felder zur Tabelle tblBegehung 5.4.17 tblBegehungAnmerkung Je Begehung sind Einbauteile (Bezeichnungen) begutachtet sowie eventuell mehrere Anmerkungen hierzu protokolliert worden. IDBegehungAnmerkung – AutoWert – Primärschlüssel idfBegehung – Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblBegehung idfAnmerkungArt– Zahl Long Integer – Fremdschlüssel zu tblAnmerkungArt BegehungAnmerkung – Datentyp Memo BegehungAnmerkungErl – Ja/Nein – Begehung Erledigt Tab 20. Felder zur Tabelle tblBegehungAnmerkung 45 / 118 Kapitel V 5.5 Entwurf der Datenban Relationen – Definition der Tabellen Beziehungen In diesem Kapitel werden die Beziehungen der Tabellen und ihre Fremdschlüssel begründet. 5.5.1 tblBauteilGeschoß Die Verknüpfungstabelle beschreibt die Beziehung der Bauteile (Gebäude) zu den Geschoßen. Gemäß Tab 9 - Felder zur Verknüpfungstabelle tblBauteilGeschoß – Seite 42 ist die 1: n Verbindung zur Tabelle tblBauteil (ein Verweis zum Bauteil kommt hier mehrmals vor) und die 1:n Verbindung zur Tabellen tblGeschoß (ein Verweis zum Geschoß kommt hier mehrmals vor) ersichtlich. 5.5.2 tblBegehungAnmerkung Je zu dokumentierender Begehung sind mehrere Anmerkungen möglich. Die Anmerkung kann unterschiedlicher Art sein. Somit ergibt sich eine 1: n Beziehung der Begehung zur Anmerkung (ein Verweis zur Begehung kommt hier mehrmals vor) und eine 1:n Beziehung der Art zur Anmerkung (ein Verweis zur Art kommt hier mehrmals vor). 5.5.3 tblBezeichnung Der verbaute Teil erhält eine Bezeichnung. Der Verweis erfolgt über den Fremdschlüssel zu den Einbauten (ein Verweis zu den Einbauten kommt hier mehrmals vor). Da die Begehungs-Protokolle auch auf einen spezifischen verbauten Teil Beziehung nehmen, ist hier die Verbindung zu den Begehungsprotokollen (ein Verweis zu einer Begehung kann hier mehrmals vorkommen) gegeben. Für ein Design in der vierten Normalform müssten zwei Verknüpfungstabellen herausgelöst werden, eine Verknüpfung der Bezeichnung zu Einbauten und eine der Bezeichnung zu Begehung. Der Autor begnügt sich mit einem Design der dritten Normalform. 5.5.4 tblBezeichnungFoto Ein Foto hat einen Verweis zu den Bezeichnungen. Der Schlüssel der Bezeichnungen kann hier öfters angeführt sein, mehrere Fotos zeigen auf einen verbauten Teil (Bezeichnung). 46 / 118 Kapitel V 5.5.5 Entwurf der Datenban tblDokument Mehre Dokumente können dieselbe Dokument-Art besitzen. 5.5.6 tblEinbauten Hersteller können mehrere Einbauteile produzieren, daher die n:1 Beziehung zur Tabelle tblHersteller. 5.5.7 tblHersteller Die Postleitzahl und die zugehörige Ortsbezeichnung werden als Stammdaten gepflegt. Ein Verweis zur tblPlzOrt wird hier als n:1 Beziehung erstellt. 5.5.8 tblEinbautenDokument – Beziehungen Zur Verifizierung der Einbau-Teile können mehrere Dokumente notwendig sein. In der Verknüpfungstabelle Einbauten-Geschoß wird die Verbindung der Einbauten (hier Mehrfachnennung der Einbauten möglich) zu den Dokumenten (hier Mehrfachnennung der Dokumente möglich) geschaffen. 5.5.9 tblRaum Die Beziehung des Raumes zum Geschoß sei hier hergestellt. Der Fremdschlüssel idfBauteilGeschoß verweist per n:1 Beziehung auf ein Geschoß (mehrere Räume in einem Geschoß). 5.5.10 tblRaumBezeichnung Welche Bezeichnungen (verbaute Teile) in einem Raum montiert wurden, ist in der Verknüpfungstabelle tblRaumBezeichnung hinterlegt und zeigt die Verbindung der Bezeichnung (hier öfter verwendbar) zum Raum (einmalige Verwendung per 1:1 Beziehung) her. Wie später gezeigt wird, ist hier auf einmalige Verwendung der Bezeichnung zu achten, da der Teil nur einmal eingebaut werden kann. 47 / 118 Kapitel V Entwurf der Datenban 5.5.11 Db-Schema, das ERM-Blockdiagramm Die zuvor beschriebenen Beziehungen und Erklärungen der Fremdschlüssel können nun in einem Gesamtbild Abb. 5 - 7 der Tabellenzuordnung dargestellt werden. Abb. 5 - 7 Entwurf Db-Schema ERM-Blockdiagramm - Quelle: eigenen Darstellung Die 1:n Verknüpfung ist wie folgt zu interpretieren: 1 … Der Eintrag kommt in der Tabelle einmal vor, ein eindeutiger Primärschlüssel. n … Der Verweis auf den Primärschlüssel der Quelltabelle kann öfter vorkommen. Beispiel tblDokument: Es wird eine Dokumentenart definiert. Diese kann den Typ mehrerer Dokumente definieren. Inhaltlich kann ein Dokument für mehrere Einbauten Gültigkeit haben. Einem Einbauteil können mehrere Dokumente zugeordnet werden. 48 / 118 Kapitel VI 6 Realisierungsprozess Realisierungsprozess Der Entwurf ist unabhängig von der verwendeten relationalen Datenbank. Auf Wunsch des Kunden wird die Lösung der Software „Microsoft Access“, in Folge „Access“, realisiert. Access bietet zum Erstellen von Tabellen, Berichten und Formularen eine Entwurfsansicht. In der Datenblattansicht können dann Werte erfasst werden. Formulare erleichtern für den Anwender das Erfassen der Daten und bieten eine Kontrolle der Werte. Im Folgenden wird die Erstellung der Tabellen und der Tabellen-Beziehungen beschrieben. Formulare und Berichte sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. 6.1 Vorgangsweise Zuerst wurden die Stammdaten-Tabellen erstellt, also die Tabellen, welche unveränderte Werte beinhalten, wie zum Beispiel die Tabelle tblPlzOrt für die Postleitzahlen. Dann sind jene Tabellen angelegt worden, welche als Basis für die Fremdschlüssel dienen, aber selbst keinen Fremdschlüssel beinhalten, gefolgt von den Verknüpfungstabellen, da hierfür die Basis-Tabellen Voraussetzung sind, und den Tabellen die Fremdschlüssel beinhalten. 6.2 Erstellen der Tabellen Im Kapitel 5.3 – Definition der Tabellen – wurde der Entwurf der Tabellen und der Felder bereits beschrieben. Hier möchte der Autor nur die Besonderheiten herausheben, welche beim Anlegen im Entwurfsmodus mit Einhaltung der Namenskonventionen für Tabellennamen und Feldbezeichnungen aufgetreten sind, da die Bezeichnung der Felder großteils selbsterklärend ist. Für Felder, deren Feldnamen nicht selbsterklärend sind oder eine nähere Erklärung hilfreich ist, wurden Bezeichnungen vergeben. Die exakte Beschreibung des Eigenschaftsfenster würde über den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen und sei hier nur Ansatzweise beschrieben. 49 / 118 Kapitel VI 6.2.1 Realisierungsprozess Entwurfsansicht – Register „Allgemein“ Im Register „Allgemein“, siehe Abb. 6 - 8, sind Eigenschaften zum Felddatentyp hinterlegt. Abb. 6 - 8 Tabellenentwurf – Register „Allgemein“ Eigenschaften für Felddatentypen: • Feldgröße bei 1:n Bezeichungen gilt Long-Interger für Auto-Werte • Format Ausgabeformat • Eingabeformat Muster für die Eingabe • Beschriftung Anzeige in Formularen, wenn leer dann die Bezeichnung • Standardwert Vorbelegter Wert bei neuen Datebsätzen • Gültigkeitsregel Ausdruck zur Prüfung • Gültigkeitsmeldung Meldung bei Verletzung der Gültigkeitsregel • Eingabe erforderlich JA/NEIN - Sind Null-werte erlaubt • Indiziert bei JA werden doppelte Werte nicht zugelassen • Smarttags Aktionen schneller Aufrufen beim Felddatentyp „Zahl“ zusätzlich • Dezimalstellenanzeige Anzahl der Dezimalstellen, rechts vom Komma beim Felddatentyp „Text“ und „Memo“ zusätzlich • Leere Zeichenfolge • Unicode-Kompression bei JA - komprimieren wenn erstes Byte 0 • IME-Modus gilt nur für ostasiatische und japanische Sprachen • IME-Satzmodus gilt nur für japanische Sprachen bei JA sind leere Zeichenfolgen zugelassen 50 / 118 Kapitel VI 6.2.2 Realisierungsprozess Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“ Um in Formularen und in der Sicht Tabellenblatt nach Einträgen des FremdSchlüssels zu suchen, sind in der Entwurfsansicht, im Register „Nachschlagen“, entsprechende Einträge zu pflegen, siehe Abb. 6 - 9. Abb. 6 - 9 Tabellenentwurf – Register „Nachschlagen“ Eigenschaften der Felder: • Steuerelement anzeigen Art des Steuerelementes: Text-, Listen-, Kombinationsfeld zusätzlich bei Listen- und Kombinationsfeldern • Herkunftstyp Tabelle/Abfrage oder Werte-, Feldliste • Datensatzherkunft Tabelle/Abfrage oder Angabe der SQL-Anweisung • Gebundene Spalte Spalte des ID-Schlüssels • Spaltenanzahl Anzahl der gezeigten Spalten • Spaltenüberschrift JA/NEIN • Spaltenbreite bei 0 keine Spalte des ID-Schlüssel zusätzlich bei Kombinationsfeldern • Zeilenanzahl für Kombinationsfeld • Listenbreite Breite des Drop-Down im Kombinationsfeld • Nur Listeinträge für Kombinationsfelder, nur Werte der Quell-Tabelle Der Wert in „Gebundene Spalte“ verweist auf jene Spalte der Quelltabelle, welche den ID-Schlüssel beinhaltet, meist den Primärschlüssel in der ersten Spalte. Der Wert für die „Spaltenanzahl“ zeigt die Gesamtanzahl der Spalten. Wie viele Spalten 51 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess bei der Auswahl im Pull-Down angezeigt werden, wird über die „Spaltenbreite“ gesteuert. Ist ein Wert eingetragen, werden alle Spalten angezeigt, die Spalten gemäß Anzahl inklusive der Gebundenen, hier also zwei Spalten. Bei einer Spaltenbreite 0 cm wird die Anzahl der Spalten ohne die Gebundenen im Pull-Down gezeigt, hier also die zweite Spalte. 6.2.3 Tabelle tblPlzOrt Diese Tabelle beinhaltet die Postleitzahlen und Ortsnamen. Feld PlzOrtPlz: Die Postleitzahl sei hier, wie in Abb. 6 - 10 gezeigt, als 6-stellige Zahl ohne Dezimalen definiert und kann einen Wert über 32757 annehmen. Daher ist die Definition als Long Integer notwendig. Abb. 6 - 10 Accesstabellenentwurf tblPlzOrt - Feld Plz Feld PlzOrtOrt: für die Bezeichnung des Ortes wird, wie in Abb. 6 - 11 gezeigt, die Länge 90 gesetzt, da der längste Ortsname 83 Zeichen beträgt 19. 19 http://de.wikipedia.org/wiki/Ortsname#Lange_und_kurze_Ortsnamen vom 05.Juni 2013 52 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 11 6.2.4 Realisierungsprozess Accesstabellenentwurf tblPlzOrt - Feld Ort Tabelle tblProjekt Da der Ortsname und die Postleitzahl im Normalfall nicht geändert werden, sind diese Werte als Stammdaten in Lookup-Tabellen abgelegt. Daher wird aus tblProjekt mit einem Fremdschlüssel auf die Tabelle tblPlzOrt verknüpft. Abb. 6 - 12 zeigt in der Entwurfsansicht die Fremdschlüssel. Abb. 6 - 12 Accesstabellenentwurf tblProjekt – Fremdschlüssel auf tblPlzOrt 53 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess Das ERM-Blockdiagramm in Abb. 6 - 13 zeigt dann die Verknüpfung der beiden Tabellen. Abb. 6 - 13 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt Die Primärschlüssel der tblPlzOrt sind in der tblProjekt als Fremdschlüssel hinterlegt. Die referenzielle Integrität, Abb. 6 - 14, ist gemäß den Regeln von Microsoft hier nicht erfüllt. Diese Funktionalität wurde vorerst nicht gewählt und wird im Kapitel 7.2 im Unterpunkt 7.2.1 „Postleitzahl und Ort in den Tabellen tblProjekt und tblHersteller.“ näher erläutert werden. Abb. 6 - 14 Beziehungen bearbeiten / referenzielle Integrität – Quelle: Screen-Shot Die Verknüpfung wird über eine 1:n Beziehung hergestellt. 54 / 118 Kapitel VI 6.2.5 Realisierungsprozess Tabelle tblHersteller Die Hersteller sind als Stammdaten in der Lookup-Tabelle tblHersteller hinterlegt. Um Redundanzen zu vermeiden, zeigt der Fremdschlüssel idfPlzOrt auf die Tabelle mit den Ortsnamen und deren Postleitzahl. Abb. 6 - 15 Tabellenentwurf tblHersteller – Fremdschlüssel zu tblPlzOrt Die Datenherkunft ist, wie Abb. 6 - 15 ersichtlich, als Verweis zur Tabelle tblPlzOrt gezeigt. Für die nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 55 / 118 Kapitel VI 6.2.6 Realisierungsprozess Tabelle tblBauteil Bauteilen wie Gebäude, Hallen et cetera, haben keine weiteren Attribute und sind in einer Lookup-Tabelle, Abb. 6 - 16, als Stammdaten hinterlegt. Abb. 6 - 16 6.2.7 Tabellenentwurf tblBauteil – Lookup-Tabelle (Stammaten) Tabelle tblGeschoß Auch Geschoße sind in einer Lookup-Tabelle, Abb. 6 - 17, als Stammdaten hinterlegt. Abb. 6 - 17 Tabellenentwurf tblGeschoß – Lookup-Tabelle (Stammdaten) 56 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess Die Beziehung der Bauteile (Gebäude) zu den Geschoßen wird über die Verknüpfungstabelle (oft auch Kreuztabelle oder Zwischentabelle genannt) hergestellt. 6.2.8 Tabelle tblBauteilGeschoß Diese Verknüpfungstabelle besteht aus den zwei Fremdschlüsseln der zu verbindenden Tabellen tblBauteil und tblGeschoß. Abb. 6 - 18 Tabellenentwurf tblBauteilGeschoß – Fremdschlüssel idfBauteil Die Datensatzherkunft für das Feld idfBauteil wird, wie in Abb. 6 - 18 gezeigt, mit einem Verweis zur Quelltabelle tblBauteil bewerkstelligt. Ebenso wird die Datensatzherkunft für das Feld idfGeschoß mit einem Verweis zur Quelltabelle tblGeschoß, wie in Abb. 6 - 19 gezeigt, beschrieben. 57 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 19 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblBauteilGeschoß – Fremdschlüssel idfGeschoß Die nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 6.2.9 Tabelle tblDokumentArt Diese Lookup-Tabelle enthält Stammdaten zur Art der Dokumente. Abb. 6 - 20 Tabellenentwurf tblDokumentArt – Primärschlüssel Inkrement für neue Werte 58 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess Neue Werte für den Primärschlüssel sollen inkrementell, also aufsteigend, erstellt werden. Die zweite Möglichkeit wäre per Zufall die Werte zu generieren. Wie in Abb. 6 - 20 gezeigt, ist für den Primärschlüssel die Möglichkeit eines Index erwähnt. Den eindeutigen Primärschlüssel ohne Duplikate zu erstellen erklärt sich von selbst. 6.2.10 Tabelle tblRaum Räume sind in Geschoßen, und diese in Bauteilen. Aufgrund der Definition der Normalform ist die Tabelle tblRaum mit einem Fremdschlüssel auf die Verknüpfungstabelle tblBauteilGeschoß notwendig. Abb. 6 - 21 Tabellenentwurf tblRaum – Fremdschlüssel idfBauteilGeschoß Die Datensatzherkunft, Abb. 6 - 21, wird hier mit einem geschachtelten SQLStatement zur Quelltabelle tblBauteilGeschoß bewerkstelligt. 59 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 22 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblRaum – Auswahl des Fremdschlüssels idfBauteilGeschoß Das Statement hierfür lautet wie folgt: „SELECT tblBauteilGeschoß.IDBauteilGeschoß, [Bauteil] & [Geschoß] AS Ausdr1 FROM tblGeschoß INNER JOIN (tblBauteil INNER JOIN tblBauteilGeschoß ON tblBauteil.IDBauteil=tblBauteilGeschoß.idfBauteil) ON tblGeschoß.IDGeschoß=tblBauteilGeschoß.idfGeschoß;“ Schön zu sehen ist in Abb. 6 - 22, dass Geschoße, hier das Obergeschoß, in mehreren Bauteilen vorkommen können. Obwohl nur zwei Spalten bestimmt sind, mit der ersten als gebundene Spalte, wird aufgrund der Spaltenbreite 0 cm die zweite Spalte, hier „Ausdr1“ aus dem SQL-Statement, als Kombination der beiden Felder Bauteil und Geschoß angezeigt. Für die nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 6.2.11 Tabelle tblEinbauten Die Einbauten, zu verbauende Teile wie Zargen, Weichschotte et cetera, werden von den Herstellern produziert. Die Hersteller können mehrere Teile erzeugen und sind gemäß Definition der Dritten Normalform in einer eignen Tabelle zu führen. Der Fremdschlüssel idfHersteller bezieht die Daten aus der Tabelle tblHersteller. Für die Vorschlagswerte genügt der Name des Herstellers aus der zweiten Spalte. Somit ist, wie in Abb. 6 - 23 gezeigt, für den Primärschlüssel die Spalte eins gebunden und es werden zwei Spalten ausgewählt. Durch die Spaltenbreite 0 cm wird nur die zweite Spalte zur Anzeige gebracht. 60 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 23 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblHersteller – Entwurf, Fremdschlüssel idfHersteller im Register „Nachschlagen“ Für die weitere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 6.2.12 Tabelle tblBezeichnung – mit Beispiel Weichschott WS-008 Die Bezeichnung kennzeichnet eindeutig den verbauten Teil und wird von der Montagefirma vergeben. Für den Konnex zu den Einbauten und den Begehungsprotokollen sind Fremdschlüssel vorgesehen. Hier sei in Abb. 6 - 24 gezeigt, dass vor der Bezeichnung der Felder explizit der Tabellenname angeführt werden kann. Besonders bei Joins (Verknüpfungen von Tabellen) ist dies hilfreich, um festzustellen, in welcher Tabelle das Feld zugehörig ist. 61 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 24 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblBezeichnung – Fremdschlüssel idfEinabuten Die Datenherkunft der Einbauten wird mit einem SQL-Statement erstellt, anzugeben in der Form: „SELECT tblEinbauten.IDEinbauten, tblEinbauten.Einbauten FROM tblEinbauten;“ Für die nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 62 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 25 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblBezeichnung – Fremdschlüssel idfBegehung Abb. 6 - 25 zeigt die Datenherkunft des Fremdschlüssels idfBegehung mit einem SELECT-Statement: „SELECT tblBegehung.IDBegehung, tblBegehung.Begehung FROM tblBegehung;“. Das Ergebnis ist in einem Listfeld in Abb. 6 - 26 gezeigt. Abb. 6 - 26 Sicht Tabellemblatt tblBezeichnung – Fremdschlüssel idfEinbauten Auswahlliste Sicht Tabellenblatt Nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 63 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess Beispiel Weichschott WS-008 Am Beispiel Weichschott WS-008 soll hier der Zusammenhang zwischen den Tabellen und Fremdschlüssel gezeigt werden. Der verbaute Einbauteil, per Fremdschlüssel ein Verweis zu den Einbauteilen, erhält eine Bezeichnung. Das zugehörige Foto wiederum verweist in der Tabelle tblBezeichnungFoto per Fremdschlüssel zur Tabelle für die Bezeichnungen tblBezeichnung. Abb. 6 - 27 Sicht Tabellenblatt tblBezeichnung – Eintrag Weichschot WS-008 In Abb. 6 - 27 gut erkennbar ist, dass mehreren Bezeichnungen denselben Einbauten zugrunde liegen. Abb. 6 - 28 Sicht Tabellenblatt tblBezeichnungFoto – Eintrag für Foto P1150440.JPG Demnach ist auch die Zuordnung mehrerer Photos je verbauten Teil möglich, dargestellt in Abb. 6 - 28 an dem Fremdschlüssel mit der Nummer 17 für die Einträge mit den Primärschlüsseln 29 und 30. 64 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 29 Realisierungsprozess Foto P1150440.JPG – Weichschott WS-008 Zu den Einbauteilen ist immerwährend die Bezeichnung des verbauten Teiles anzubringen. Abb. 6 - 29 zeigt für den Primärschlüssel 30 das weiter oben erwähnte Foto. 65 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess 6.2.13 Tabelle tblRaumBezeichnung In diese Verknüpfungstabelle, welche nur aus Fremdschlüssel besteht, wird die Verbindung der Räume mit den Bezeichnungen (verbaute Einbauteile) hergestellt. In der Abbildung Abb. 6 - 30 ist die Datensatzherkunft für den Fremdschlüssel idfRaum und in Abb. 6 - 31 für den Fremdschlüssel idfBezeichnung ersichtlich. Abb. 6 - 30 Tabellenentwurf tblRaumBezeichnung – Fremdschlüssel idfRaum Die Datenherkunft für den Fremdschlüssel zur Tabelle tblRaum wird als SQLStatement geschrieben und lautet wie folgt: „SELECT tblRaum.IDRaum, [Raum] & [Geschoß] AS Ausdr1 FROM tblGeschoß INNER JOIN (tblBauteilGeschoß INNER JOIN tblRaum ON tblBauteilGeschoß.IDBauteilGeschoß=tblRaum.idfBauteilGeschoß) ON tblGeschoß.IDGeschoß=tblBauteilGeschoß.idfGeschoß;“ Für die weitere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 66 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 31 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblRaumBezeichnung – Fremdschlüssel idfBezeichnung Die Datenherkunft für den Fremdschlüssel zur Tabelle tblBezeichnung lautet wie folgt: „SELECT tblBezeichnung.IDBezeichnung, [Bezeichnung] & "-" & [Bezeichnungid] AS Ausdr1 FROM tblBezeichnung;“ und zeigt, dass die zweite Spalte aus zwei Feldern mit einem Trennzeichen zusammengefügt wird. Für die weitere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 6.2.14 Tabelle tblBezeichnungFoto An sich ist gemäß der Normalform eine Verknüpfungstabelle der Bezeichnungen zu den Fotos vorzusehen. Der Autor sieht es jedoch als legitim an, die Verknüpfungstabelle mit einem Attribut zu erweitern, da die Tabelle für die Fotos nur aus dem ID-Schlüssel und dem Feld für die Pfadangabe bestehen würde. Es wird also eine Tabelle eingespart, und die Aufgabe mehrere Bilder für eine Bezeichnung kann auch hier gelöst werden. Anmerkungen dieser Lösung werden in Kapitel 7.2.2 dargelegt. 67 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess In der Tabelle tblBezeichnungFoto sind für die Fotos die Pfadangaben der Datei auf das Filesystem hinterlegt. Abb. 6 - 32 Ein Tabellenentwurf tblBezeichnungFoto – Fremdschlüssel idfBezeichnung manuelles Pflegen dieser Tabelle ist nicht vorgesehen, der Eintrag „Datenherkunft“ entfällt. Die Zuordnung in den Verknüpfungstabellen wird über Applikationen erfolgen. In Abb. 6 - 32 sei die Möglichkeit eines Index, hier für einen Fremdschlüssel, erwähnt. Duplikate sind möglich und sogar notwendig, da zu einer Bezeichnung mehrere Fotos zugeordnet werden können. 6.2.15 Tabelle tblDokument Um den Inhalt der Dokumente kategorisieren zu können, wird eine Dokumenten-Art dem Dokument zugewiesen. Auch hier, Abb. 6 - 33, wird ein Fremdschlüssel mit einem Verweis auf eine Tabelle, Tabelle tblDokumentArt, verwendet. 68 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 33 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblDokument – Fremdschlüssel aus tblDokumentArt Eine andere Möglichkeit wäre ein SQL-Statement anzugeben, in der Form: „SELECT IDDokumentArt, DokumentArt FROM tblDokumentArt ORDER BY DokumentArt;“. Im Eintrag für die Spaltenanzahl ist die Anzeige der zweiten Spalte, nach der auch sortiert wird, erkennbar. Die erste Spalte IDDokumentArt ist die Gebundene und wird aufgrund der Spaltenbreite 0 cm bei Listfeldern nicht angezeigt. Für die nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. 6.2.16 Tabelle tblEinbautenDokument Für die Einbauten gibt es Beschreibungen, Zertifikate, Prüfberichte et cetera, welche in der Tabelle tblDokument hinterlegt sind. Da die Dokumente jedoch auch für mehrere Einbauten verwendet werden können, ist diese Verknüpfungstabelle notwendig. 69 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess Abb. 6 - 34 Tabellenentwurf tblEinbautenDokument – Fremdschlüssel Es entfällt, wie in Abb. 6 - 34 ersichtlich, die Datenherkunft, da eine Verwendung in Formularen nicht vorgesehen ist. 6.2.17 Tabelle tblAnmerkungArt Anmerkungen sollen in Kategorien unterteilt werden. Der Kurztext mit der Feldgröße 50, Abb. 6 - 35, erleichtert dem Anwender die Auswahl des Fremdschlüssels, da der gewünschte Eintrag nur über ein Kürzel geschrieben werden muss Abb. 6 - 35 Tabellenentwurf tblAnmerkungArt - Feld AnmerkungBezeichnung 70 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess 6.2.18 Tabelle tblBegehung Für jede Begehung ist ein Protokolleintrag mit Datum und Uhrzeit der Begehung und teilgenommenen Personen anzulegen. Die Teilnehmer werden nicht in der Datenbank erfasst und sind daher im Textfeld BegehungTeilnehmer mit max. 200 Zeichen, wie in Abb. 6 - 36 gezeigt, als Text zu vermerken. Abb. 6 - 36 Accesstabellenentwurf tblBegehung - Feld BegehungTeilnehmer Des Weiteren soll die Möglichkeit für Kommentare vorgesehen werden. Seit Access 2007 20 besteht die Möglichkeit, Rich-Text 21 mit 65.536 Zeichen bei Eingabe über die Benutzeroberfläche 22 mit dem Datentyp Memo zu erfassen. Text Formatierungen werden beibehalten. 20 [Minhorst] Kapitel 1.1.2 Felder hinzufügen - Seite 39 21 Rich-Text: Dateiformat RTF für Texte von Microsoft 1987 eingeführt; beinhaltet Anweisungen das Aussehen des Textes zu ändern. http://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Text_Format vom 07.06.2013 22 [Minhorst] Tabelle 1.1 Datentypen - Seite 37 71 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess 6.2.19 Tabelle tblBegehungAnmerkung Je Begehung sind gewisse Einbauteile (Bezeichnungen) begutachtet sowie eventuell mehrere Anmerkungen protokolliert worden. Die Zuordnung erfolgt über jeweilige Fremdschlüssel, siehe Abb. 6 - 37. Damit in Formularen nach der Begehung gesucht werden kann, wird im Register „Nachschlagen“ die Datensatzherkunft entweder als SELECT-Statement oder der Verweis zur Tabelle hinterlegt. Abb. 6 - 37 Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung – Fremdschlüssel idfBegehung Statt dem Verweis zur Tabelle tblBegehung kann im Register „Nachschlagen“ - Feld „Datensatzherkunft“ - das SQL-Statement „SELECT tblBegehung.IDBegehung, tblBegehung.Begehung FROM tblBegehung;“ eingetragen werden. 72 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 38 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung – Fremdschlüssel idfAnmerkungArt Für die nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. Abb. 6 - 39 Sicht Tabellenblatt zu tblBegehungAnmerkung - Drei gezeigten Spalten und der Breite 0cm Das Bild Abb. 6 - 39 zeigt das Listenfeld der Art der Anmerkung. Über den Fremdschlüssel wird auf den Primärschlüssel der Tabelle tblAnmerkungArt zugegriffen. Da die Spaltenbreite 0 cm eingetragen wurde, siehe Abb. 6 - 38, sind die zweite und dritte Spalte, nicht jedoch der ID-Schlüssel, sichtbar. 73 / 118 Kapitel VI Abb. 6 - 40 Realisierungsprozess Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung - Drei gezeigten Spalten und der Breite 1cm Für die nähere Beschreibung der Einträge für die Spalten siehe Kapitel 6.2.2 Entwurfsansicht – Register „Nachschlagen“. Abb. 6 - 41 Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung - Drei gezeigten Spalten und der Breite 1cm Hier, Abb. 6 - 40 , wurde die Spaltenbreite 1 cm eingetragen. Damit sind, wie in Abb. 6 - 41 ersichtlich, der Primärschlüssel sowie die zweite und dritte Spalte sichtbar. 74 / 118 Kapitel VI 6.3 Realisierungsprozess Erstellen der Tabellenbeziehungen In diesem Kapitel wird die Erstellung und Pflege der Tabellen-Beziehungen gezeigt. Um die Datenbank in Normalformen darzustellen, sind die Daten in entsprechende Tabellen aufzuteilen und mittels passenden Beziehungen zu verknüpfen. Im Access wird diese Funktion über das Menü Extra, wie in Abb. 6 - 42 gezeigt, oder über das Kontext-Menü der Projektübersicht aufgerufen. Abb. 6 - 42 Aufruf der Funktion zur Pflege von Tabellen-Beziehungen im Menü Extras Um die Daten-Integrität zu gewährleisten wird die Löschweitergabe aktiviert. Exemplarisch sei dies anhand der Tabelle tblPlzOrt in Abb. 6 - 43 gezeigt. Abb. 6 - 43 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt 75 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess Über den Auswahlknopf „Verknüpfungstyp“ kann der Typ der Verknüpfung gewählt werden. Es erscheint, wie in Abb. 6 - 44 gezeigt, das Eigenschaftsfeld zur Verknüpfung. Ausgewählt wurde bei allen Beziehungen der sogenannte Left-InnerJoin (Links-Innere-Verbindung), also die Schnittmenge beider Tabellen. Abb. 6 - 44 6.3.1 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt tblProjekt – Beziehungen In der Tabelle tblProjekt sollen Postleitzahlen ausgewählt werden können. Abb. 6 - 45 ERM-Diagramm tblProjekt zu der Quell-Tabelle tblPlzOrt Wie in Abb. 6 - 45 ersichtlich, zeigen die beiden Fremdschlüssel zur Postleitzahl auf den Primärschlüssel IDPlzOrt. Aufgrund der referentiellen Integrität zeigt Access hier eine zweite Tabelle im ERM-Blockdiagramm. Dies wird in Kapitel 7.2.1 näher erläutert. 76 / 118 Kapitel VI 6.3.2 Realisierungsprozess tblBauteilGeschoß – Beziehungen In dieser Verknüpfungstabelle, Abb. 6 - 46, werden die Geschoße je Gebäude definiert, die Zuordnung der Räume zu den Geschoßen geschaffen und die Beziehung der Bauteile (Gebäude) zu den Geschoßen hergestellt. Gemäß „Tab 9 Felder zur Verknüpfungstabelle tblBauteilGeschoß“ auf Seite 42 ist die 1: n Verbindung zur Tabelle tblBauteil und die 1:n Verbindung zur Tabellen tblGeschoß ersichtlich. Abb. 6 - 46 6.3.3 ERM-Diagramm tblBauteilGeschoß mit den beiden Quell-Tabellen tblAnmerkungArt – Beziehungen Wie in Abb. 6 - 47 gezeigt, sollen die Anmerkungen in unterschiedlichen Arten wie INFO, MEMO, et cetera kategorisiert werden können. Abb. 6 - 47 ERM-Blockdiagramm tblBegehungAnmerkung mit der Quell-Tabelle tblAnmerkungArt 77 / 118 Kapitel VI 6.3.4 Realisierungsprozess tblBegehungAnmerkung – Beziehungen Je zu dokumentierender Begehung sind mehrere Anmerkungen möglich. Die Anmerkung kann unterschiedlicher Art sein. Somit ergibt sich eine 1: n Beziehung von der Tabelle tblBegehung zur Tabelle tblAnmerkungArt, Abb. 6 - 48, und eine 1:n Beziehung von tblAnmerkungArt zur tblBegehungAnmerkung und ist mit den Attributen zur Anmerkung versehen. Dies ist keine Verknüpfungstabelle im herkömmlichen Sinne. Die Bezeichnung der Tabelle soll einen Hinweis geben, zu welchem Objekt bei einer Begehung Anmerkungen gepflegt worden sind. Abb. 6 - 48 6.3.5 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt tblBezeichnungFoto – Beziehungen Ein Foto hat einen Verweis zu den Bezeichnungen (verbaute Teile). Die Verbindung der beiden Tabellen zeigt Abb. 6 - 49. Der Schlüssel der Bezeichnungen kann hier öfters angeführt sein, mehrere Fotos können auf dieselbe Bezeichnung verweisen. Abb. 6 - 49 ERM-Blockdiagramm tblBezeichnung zu tblBezeichnungFoto 78 / 118 Kapitel VI 6.3.6 Realisierungsprozess tblBezeichnung – Beziehungen Der verbaute Teil erhält eine Bezeichnung. Der Verweis erfolgt über den Fremdschlüssel zu den Einbauten. Da die Begehungsprotokolle auch auf einen spezifischen verbauten Teil Beziehung nehmen, ist hier die Verbindung zu den Begehungsprotokollen gegeben. Die Beziehungen der Tabelle tblBezeichnung zu anderen Tabellen zeigt Abb. 6 - 50. Abb. 6 - 50 ERM-Blockdiagramm zur tblBezeichnung mit den zugehörigen Quell- und Verknüpfungs- Tabellen 6.3.7 tblDokument – Beziehungen Mehre Dokumente können dieselbe Dokument-Art, wie in Abb. 6 - 51 ersichtlich, führen. Abb. 6 - 51 ERM-Blockdiagramm tblDokument zu tblDokumentArt 79 / 118 Kapitel VI 6.3.8 Realisierungsprozess tblHersteller – Beziehungen Die Postleitzahl und die zugehörige Ortsbezeichnung werden als Stammdaten gepflegt. Die Verbindung zur tblPlzOrt, siehe Abb. 6 - 52, wird mittels einer 1:n Beziehung erstellt. Abb. 6 - 52 6.3.9 ERM-Blockdiagramm tblHersteller zu tblPlzOrt tblEinbauten – Beziehungen Hersteller können mehrere Einbauteile produzieren. Daher die 1:n Beziehung mit einem klassischen Fremdschlüssel, Abb. 6 - 53, in der Tabelle tblHersteller zur Tabelle tblEinbauten. Abb. 6 - 53 ERM-Blockdiagramm tblEinbauten zu tblHersteller 6.3.10 tblEinbautenDokument – Beziehungen Zur Verifizierung der Einbau-Teile können mehrere Dokumente notwendig sein. In der Verknüpfungstabelle tblEinbautenDokument wird die Verbindung, Abb. 6 - 54, 80 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess der Einbauten (hier Mehrfachnennung der Einbauten) zu den Dokumenten (hier Mehrfachnennung der Dokumente) geschaffen. Abb. 6 - 54 ERM-Blockdiagramm tblEinbautenDokument zu den Quell-Tabellen 6.3.11 tblRaum – Beziehungen Die Beziehung des Raumes zum Geschoß sei in Abb. 6 - 55 gezeigt. Der Fremdschlüssel idfBauteilGeschoß verweist per n:1 Beziehung auf ein Geschoß (mehrere Räume in einem Geschoß). Abb. 6 - 55 ERM-Blockdiagramm tblBauteilGeschoß zu der Quell-Tabelle tblRaum 81 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess 6.3.12 tblRaumBezeichnung – Beziehungen In einem Raum können mehrere verbaute Einbauteile montiert werden. Die Verknüpfungstabelle tblRaumBezeichnung stellt die Verbindung vom Raum zur Bezeichnung her. Wie in Abb. 6 - 56 ersichtlich, ist es möglich, dass Bezeichnungen (verbaute Teile) öfter in der Verknüpfungstabelle verwendet werden können. Dies ist nicht gewünscht und der Lösungsansatz wird in Kapitel 7.2.3 erläutert. Abb. 6 - 56 6.4 ERM-Blockdiagramm tblRaum zu tblRaumBezeichnung ERM–Blockdiagramm – Gesamtansicht Das ERM-Blockdiagramm in Abb. 6 - 57 zeigt die zuvor beschriebenen Beziehungen und Verknüpfungen der Tabellen in der Gesamtansicht und ist zur besseren Sichtbarkeit im Anhang C – ERM-Blockdiagramm Detailansichten in zwei Bildern dargestellt. 82 / 118 Realisierungsprozess Abb. 6 - 57 ERM-Blockdiagramm – Gesamtansicht Abb. 6 - 57 ERM-Blockdiagramm – Gesamtansicht Kapitel VI 83 / 118 Kapitel VI Realisierungsprozess 84 / 118 Kapitel VII Zusammenfassung und Ausblick 7 Zusammenfassung und Ausblick 7.1 Zusammenfassung In der Ausgangssituation musste der Mitarbeiter die Unterlagen, Dokumente und Zertifikate per Hand ausdrucken, kopieren und handschriftlich in Listen erfassen. Wiederkehrende Bezeichnungen und Beschriftungen sind nun einmalig in der entsprechenden Tabelle zu pflegen und werden auf den dafür vorgesehen Stellen in Formularen und Berichten angezeigt. Ein wiederholtes Beschreiben der Berichte entfällt. Durch die Datenbank ist es gelungen, eine Basis für die Applikation bereitzustellen, mit welcher weitgehend papierfrei gearbeitet und der zeitliche Aufwand zum Erstellen der Brandschutz-Abnahme-Protokolle reduziert werden konnte. Lediglich die Baupläne sind in Papierform bei den Begehungen mitzuführen, da auf diesen handschriftliche Notizen über die Bezeichnungen aufgebracht werden. Das Ergebnis einer Brandschutz-Abnahme wird dem Auftraggeber nun in Form einer CD, DVD oder anderen Datenspeichermedien überreicht. Die Dokumente wie das Raumbuch, Prüfberichte, Zertifikate, Begehungs-Protokolle und Fotos liegen als Datei in einer Ordnerstruktur vor. Die Platzersparnis bei der Archivierung der Unterlagen liegt auf der Hand. Überlegenswert ist nun eine zentrale Lösung mit einer Datenbank, welche Werkzeuge für die Administration, Benutzerverwaltung und Sicherung der Datenbank zur Verfügung stellt. 85 / 118 Kapitel VII 7.2 Zusammenfassung und Ausblick Probleme und Lösungsansätze 7.2.1 Postleitzahl und Ort in den Tabellen tblProjekt und tblHersteller Anfänglich wurde die Verknüpfung der Tabellen tblProjekt mit tblPlzOrt wie in Abb. 7 - 58 und in Abb. 7 - 59 gezeigt, durchgeführt. Abb. 7 - 58 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt Abb. 7 - 59 Tabellenbeziehung tblProjekt zu tblPlzOrt In Abb. 7 - 60 wird eine Access-Meldung angezeigt, welche durch die Verletzung der Bedingungen zur referentiellen Integrität ausgegeben wird. Abb. 7 - 60 Accesstabellenentwurf Fehlermeldung Referenzielle Integrität tblProjekt zu tblPlzOrt 86 / 118 Kapitel VII Zusammenfassung und Ausblick Abb. 7 - 61 zeigt dann die Lösung, dass die Beziehung zur tblPlzOrt zweimal zu erstellten ist. Angezeigt wird dies durch zwei Blöcke, deren Verknüpfung aber auf den Primärschlüssel derselben Tabelle verweist. Abb. 7 - 61 Tabellenbeziehung tblProjekt zu tblPlzOrt Auf Wunsch wurden jedoch in der Tabelle tblProjekt die beiden Fremdschlüssel idfPlzOrtAG und idfPlzOrtAN entfernt und durch die jeweiligen Felder ProjektPLZAG / ProjektPLZAN und ProjektOrtAG / ProjektOrtAN ersetzt. Die Argumentation der Anwender beruht auf den unterschiedlichen Vorlieben der Benutzer und Auftraggeber auf unterschiedliche Schreibweise der Ortsnamen und der Stadtbezirke. Dies widerspricht zwar der Normalform, ist aber aufgrund der Einmaligkeit des Tupels in der Tabelle tblProjekt vertretbar. Auch in der Tabelle tblHersteller wurde der Fremdschlüssel zur Tabelle tblPlzOrt entfernt und durch die Felder HerstellerPlz und HerstellerOrt ersetzt. 87 / 118 Kapitel VII 7.2.2 Zusammenfassung und Ausblick Tabelle tblBezeichnungFoto Zur fotooptischen Dokumentation der verbauten Einbauteile sind die Tabellen tblBezeichnung und tblFoto vorgesehen. Die Fotos werden aufgrund des zu erwartenden Speicherbedarfes nicht per FotoOLEobj in die Datenbank eingebunden, sondern es wird auf den Dateipfad der Fotodatei am Dateisystem verwiesen. Die Tabelle würde also aus dem Feld ID-Schlüssel (Primärschlüssel) und dem Feld für den Pfad bestehen. Zur Verbindung mit den Bezeichnungen wäre dann eine Verknüpfungstabelle mit den jeweiligen Fremdschlüsseln zu den Tabellen notwendig. Da für die Fotos keine weiteren Angaben vorgesehen sind, hat der Verfasser entschieden, die Verknüpfungstabelle mit dem Feld der Pfadangabe zu erweitern. Der Programmierer der Applikation wird es danken, da ohne Umweg über eine Verknüpfungstabelle mittels eines einfachen SQL-Statement und dem Primärschlüssel der Bezeichnungen, alle zugehörigen Fotos gefunden werden können. Sollten jedoch zu den Fotos Attribute benötigt werden, ist aufgrund der Vermeidung von Redundanzen hiervon abzugehen, die Normalform herzustellen und eine Tabelle tblFoto mit den Feldern IDFoto für den Primärschlüssel, Foto (Bezeichnung), FotoPfad und den weiteren Attributen sowie einer Verknüpfungstabelle tblBezeichnungFoto bestehend aus zwei Fremdschlüssel zu den ID-Schlüssel der jeweiligen Tabelle zu erstellen. Auch hier sind die Applikationen anzupassen, wenn die zusätzlichen Attribute verwenden werden wollen. 88 / 118 Kapitel VII 7.2.3 Zusammenfassung und Ausblick Tabelle tblRaumBezeichnung – Vermeidung von Mehrfachverwendung eines Teiles Abb. 7 - 62 zeigt, dass ein Teil in mehreren Räumen zugeordnet werden könnte. Das macht keinen Sinn und ist entweder durch die Applikation oder durch das Design der Datenbank zu unterbinden. Abb. 7 - 62 Tabellenbeziehung tblRaumBezeichnung – Mehrfachverwendung Bezeichnungen Mittels Indizierung ohne Duplikate, Abb. 7 - 63 , kann eine einmalige Verwendung sichergestellt werden. Abb. 7 - 63 Tabellenbeziehung tblRaumBezeichnung – Index ohne Duplikate 89 / 118 Kapitel VII 7.3 Zusammenfassung und Ausblick Ausblick – zentrale Lösung und Trennung zur Applikation Die weiterführende Überlegung zielt auf eine zentrale Lösung ab, sodass der Mitarbeiter mit einem Tablet-Computer die handschriftlichen Bemerkungen online direkt in der Datenbank pflegen kann. Da dann die Baupläne in elektronischer Form vorliegen, entfällt hier auch der Papieranteil, und die Pläne können zur besseren Übersichtlichkeit je nach Belieben vergrößert oder verkleinert dargestellt werden. Aufgrund der vergrößerten Speicher-Kapazität von Information in elektronischer Form gegenüber bedrucktem Papier, stehen Unterlagen mit einem höheren Detaillierungsgrad und mit leichterem Gewicht zur Verfügung. Auch könnte eine Schnittstelle für die ausführende Firma und den Auftraggeber bereitgestellt werden, über die dann die Bezeichnungen der verbauten Teile direkt in die Datenbank einpflegt werden. Durch entsprechende Applikationen könnte ein Foto direkt mit dem Einbauteil in der Datenbank vermerkt werden, ein Nachtragen entfiele. 7.3.1 Vergleich von Access mit Client-Server-Systemen Für kleine Datenbanken mit gleichzeitigen Zugriffen von bis zu zehn Nutzern kann Access geeignet sein. Darüber hinaus sind Server-Client-Systeme effizienter und besser geeignet. Es besteht die Möglichkeit über ODBC auf andere Datenbanken zuzugreifen und Access nur als Oberfläche, als Backend, zu verwenden. Eine Accessdatenbank speichert alle Elemente wie Daten, Tabellenbeschreibung, Oberflächen et cetera in einer Datei ab 23. Dadurch kann es mit der Zeit zu „Löchern“ in dieser Datei kommen, welche nur durch Reorganisation und Komprimierung behoben werden können. Durch Upsizings 24 auf eine Datenbank wie zum Beispiel SQL und die Trennung zur Applikation, wird die Flexibilität erhöht. Dadurch kann die Verwaltung der DB auch von anderen Applikationen realisiert werden. Der Einsatz von VB-Programmen, 23 24 http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Access vom 18. Juni 2012 http://office.microsoft.com/de-at/access-help/verschieben-von-access-daten-in-eine-sql-server- datenbank-mithilfe-des-upsizing-assistenten-HA010275537.aspx vom 18. Juni 2013 90 / 118 Kapitel VII Zusammenfassung und Ausblick Java- oder Android-Applikationen, auch für mobile Geräte, wäre dann denkbar. Vorteile des Upsizings sind die höhere Leistung und Skalierbarkeit, welche in der besseren Arbeitsweise unter anderem durch Verwendung von Threads für parallele Abfragen begründet ist. Sicherungen können vollständig oder inkrementell während der Datenbank-Benutzung erfolgen. Durch Verwendung von Netzwerk-Verbindungen mit Sicherheits-Zertifikaten und der Einbindung in die Windows-Systemsicherheit wird die Sicherheit verbessert. Nach Systemausfällen kann ohne Eingriff des DBAdministrators der letzte konsistente Zustand vom System selbst hergestellt werden. Durch die Durchführung der Datenbankabfragen am Server wird der Netzwerkverkehr verringert, und durch die bessere technische Ausstattung erhöht sich die Abfragegeschwindigkeit. 7.3.2 SQL-Serverlösung – Einführen von Mandanten Bei einer zentralen Lösung ist die Datenbank für mehrere Projekte verwendbar. So sind z.B. in der Tabelle tblProjekt die Daten zu mehreren Projekten hinterlegt. Um die Daten entsprechend zuweisen zu können und Vermischungen der Projektdaten zu vermeiden, sind alle Tabellen um ein Feld für den Projektschlüssel (Mandant) zu erweitern und eine Tabelle tblMandant für Mandanten und deren Attribute anzulegen. Einmal gepflegte Basisdaten zu den Einbauten sowie die Prüf-Zertifikate, Normen et cetera können in den andern Projekten ohne zusätzlichen Aufwand verwendet werden. In Summe wird dann der Gesamtspeicherplatz verkleinert. 91 / 118 Kapitel VII Zusammenfassung und Ausblick 92 / 118 Anhang Anhang 93 / 118 94 / 118 Anhang A – Auswahl von Normen zum baulichen Brandschutz Anhang A – Auswahl von Normen zum baulichen Brandschutz Ziel dieser Arbeit ist das Datenbank Design, die Applikation zur Verwaltung von Brandschutz-Abnahme-Protokollen. Die hier angeführten Normen und Vorschriften dienen lediglich nur dazu, einen schmalen Einblick in den Brandschutz zu geben. Der Autor bittet hier um Verständnis, nicht näher auf die Details des baulichen Brandschutzes eingehen zu können. Auszug von der Internet-Seite der Wiener Berufsfeuerwehr vom 13.05.2013 http://www.berufsfeuerwehr-wien.at/plaintext/stdt/index.html • Baulicher Brandschutz: • Bauordnung für Wien in der Fassung der Bautechniknovelle 2007 • OIB-Richtlinien mit Erläuterungen (erhältlich beim Österreichischen Normungsinstitut) • ONR 22000: Brandschutz in Hochhäusern • MA 37 – B/13849/2005: Installations-Richtlinie (Wien), brandschutztechnische Anforderungen bei Leitungsdurchführungen • ÖNORM EN 13501-Serie: Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten • TRVB B 148: Feststellanlagen für Brandschutz- und Rauchabschlüsse • ÖNORM EN 2: Brandklassen • TRVB B 108: Baulicher Brandschutz - Brandabschnittsbildungen • ÖNORM H 6031: Einbau und Erprobung von Brandschutzklappen • Büro- und Wohngebäude: • TRVB N 115: Brandschutz in Büro- und Wohnbauten, bauliche Maßnahmen • TRVB N 116: Brandschutz in Büro- und Wohnbauten, betriebliche Maßnahmen Tab 21. Auswahl von Normen zum baulichen Brandschutz - Quelle: Berufsfeuerwehr Wien Weitere Details siehe Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten bzw. [OIB] Österreichisches Institut für Bautechnik OIB-300.2-007/07 – Richtlinie 2 baulicher Brandschutz Ausgabe Okt. 2011 und folgend. 95 / 118 96 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 97 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 98 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 99 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 100 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 101 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 102 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 103 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 104 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 105 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 106 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 107 / 118 Anhang B - OIB Richtlinie 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten 108 / 118 Anhang C – ERM-Blockdiagramm Detailansichten Anhang C – ERM-Blockdiagramm Detailansichten Zur besseren Lesbarkeit ist hier das Blockdiagramm der Tabellenbeziehungen in zwei Teilen dargestellt. Abb. C - 64 zeigt den linken Teil und Abb. C - 65 den rechten Teil der Gesamtdarstellung. Abb. C - 64 ERM-Blockdiagramm – Detail Links 109 / 118 Anhang C – ERM-Blockdiagramm Detailansichten Abb. C - 65 ERM-Blockdiagramm – Detail Rechts 110 / 118 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 2 - 1 Weichschott EI 90 ____________________________________________________________ 18 Abb. 2 - 2 Brandwand mit Durchlässen [Widetschek] Seite 21 __________________________________ 20 Abb. 4 - 3 Schalenmodell eines RDBMS Quelle: [Hiersemann] _________________________________ 25 Abb. 4 - 4 ANSI-3-Ebenen-Modell – Daetnbankkonzept Quelle: FH-Köln () _______________________ 26 Abb. 4 - 5 Db-Schema / Tabellen-Beziehungen - Quelle: Screen-Shot_____________________________ 31 Abb. 4 - 6 Tabellen Verbindungsart left-inner-join - Quelle: Screen-Shot__________________________ 32 Abb. 5 - 7 Entwurf Db-Schema ERM-Blockdiagramm - Quelle: eigenen Darstellung ________________ 48 Abb. 6 - 8 Tabellenentwurf – Register „Allgemein“ __________________________________________ 50 Abb. 6 - 9 Tabellenentwurf – Register „Nachschlagen“ _______________________________________ 51 Abb. 6 - 10 Accesstabellenentwurf tblPlzOrt - Feld Plz _________________________________________ 52 Abb. 6 - 11 Accesstabellenentwurf tblPlzOrt - Feld Ort ________________________________________ 53 Abb. 6 - 12 Accesstabellenentwurf tblProjekt – Fremdschlüssel auf tblPlzOrt _______________________ 53 Abb. 6 - 13 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt______________________________ 54 Abb. 6 - 14 Beziehungen bearbeiten / referenzielle Integrität – Quelle: Screen-Shot __________________ 54 Abb. 6 - 15 Tabellenentwurf tblHersteller – Fremdschlüssel zu tblPlzOrt __________________________ 55 Abb. 6 - 16 Tabellenentwurf tblBauteil – Lookup-Tabelle (Stammaten) ____________________________ 56 Abb. 6 - 17 Tabellenentwurf tblGeschoß – Lookup-Tabelle (Stammdaten) __________________________ 56 Abb. 6 - 18 Tabellenentwurf tblBauteilGeschoß – Fremdschlüssel idfBauteil ________________________ 57 Abb. 6 - 19 Tabellenentwurf tblBauteilGeschoß – Fremdschlüssel idfGeschoß ______________________ 58 Abb. 6 - 20 Tabellenentwurf tblDokumentArt – Primärschlüssel Inkrement für neue Werte ____________ 58 Abb. 6 - 21 Tabellenentwurf tblRaum – Fremdschlüssel idfBauteilGeschoß _________________________ 59 Abb. 6 - 22 Tabellenentwurf tblRaum – Auswahl des Fremdschlüssels idfBauteilGeschoß ______________ 60 Abb. 6 - 23 Tabellenentwurf tblHersteller – Entwurf, Fremdschlüssel idfHersteller im Register „Nachschlagen“ ___________________________________________________ 61 Abb. 6 - 24 Tabellenentwurf tblBezeichnung – Fremdschlüssel idfEinabuten ________________________ 62 Abb. 6 - 25 Tabellenentwurf tblBezeichnung – Fremdschlüssel idfBegehung ________________________ 63 Abb. 6 - 26 Sicht Tabellemblatt tblBezeichnung – Fremdschlüssel idfEinbauten Auswahlliste Sicht Tabellenblatt _________________________________________________ 63 Abb. 6 - 27 Sicht Tabellenblatt tblBezeichnung – Eintrag Weichschot WS-008 ______________________ 64 Abb. 6 - 28 Sicht Tabellenblatt tblBezeichnungFoto – Eintrag für Foto P1150440.JPG _______________ 64 Abb. 6 - 29 Foto P1150440.JPG – Weichschott WS-008 _______________________________________ 65 Abb. 6 - 30 Tabellenentwurf tblRaumBezeichnung – Fremdschlüssel idfRaum _______________________ 66 Abb. 6 - 31 Tabellenentwurf tblRaumBezeichnung – Fremdschlüssel idfBezeichnung _________________ 67 Abb. 6 - 32 Tabellenentwurf tblBezeichnungFoto – Fremdschlüssel idfBezeichnung __________________ 68 Abb. 6 - 33 Tabellenentwurf tblDokument – Fremdschlüssel aus tblDokumentArt ____________________ 69 Abb. 6 - 34 Tabellenentwurf tblEinbautenDokument – Fremdschlüssel ____________________________ 70 Abb. 6 - 35 Tabellenentwurf tblAnmerkungArt - Feld AnmerkungBezeichnung ______________________ 70 Abb. 6 - 36 Accesstabellenentwurf tblBegehung - Feld BegehungTeilnehmer ________________________ 71 Abb. 6 - 37 Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung – Fremdschlüssel idfBegehung _________________ 72 111 / 118 Abbildungsverzeichnis Abb. 6 - 38 Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung – Fremdschlüssel idfAnmerkungArt ______________ 73 Abb. 6 - 39 Sicht Tabellenblatt zu tblBegehungAnmerkung - Drei gezeigten Spalten und der Breite 0cm ___ 73 Abb. 6 - 40 Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung - Drei gezeigten Spalten und der Breite 1cm _______ 74 Abb. 6 - 41 Tabellenentwurf tblBegehungAnmerkung - Drei gezeigten Spalten und der Breite 1cm _______ 74 Abb. 6 - 42 Aufruf der Funktion zur Pflege von Tabellen-Beziehungen im Menü Extras ________________ 75 Abb. 6 - 43 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt ______________________________ 75 Abb. 6 - 44 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt ______________________________ 76 Abb. 6 - 45 ERM-Diagramm tblProjekt zu der Quell-Tabelle tblPlzOrt _____________________________ 76 Abb. 6 - 46 ERM-Diagramm tblBauteilGeschoß mit den beiden Quell-Tabellen ______________________ 77 Abb. 6 - 47 ERM-Blockdiagramm tblBegehungAnmerkung mit der Quell-Tabelle tblAnmerkungArt ______ 77 Abb. 6 - 48 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt ______________________________ 78 Abb. 6 - 49 ERM-Blockdiagramm tblBezeichnung zu tblBezeichnungFoto __________________________ 78 Abb. 6 - 50 ERM-Blockdiagramm zur tblBezeichnung mit den zugehörigen Quell- und Verknüpfungs-Tabellen ________________________________________________ 79 Abb. 6 - 51 ERM-Blockdiagramm tblDokument zu tblDokumentArt ________________________________ 79 Abb. 6 - 52 ERM-Blockdiagramm tblHersteller zu tblPlzOrt _____________________________________ 80 Abb. 6 - 53 ERM-Blockdiagramm tblEinbauten zu tblHersteller __________________________________ 80 Abb. 6 - 54 ERM-Blockdiagramm tblEinbautenDokument zu den Quell-Tabellen _____________________ 81 Abb. 6 - 55 ERM-Blockdiagramm tblBauteilGeschoß zu der Quell-Tabelle tblRaum___________________ 81 Abb. 6 - 56 ERM-Blockdiagramm tblRaum zu tblRaumBezeichnung _______________________________ 82 Abb. 6 - 57 ERM-Blockdiagramm – Gesamtansicht ____________________________________________ 83 Abb. 7 - 58 Accesstabellenentwurf Beziehung tblProjekt zu tblPlzOrt ______________________________ 86 Abb. 7 - 59 Tabellenbeziehung tblProjekt zu tblPlzOrt __________________________________________ 86 Abb. 7 - 60 Accesstabellenentwurf Fehlermeldung Referenzielle Integrität tblProjekt zu tblPlzOrt _______ 86 Abb. 7 - 61 Tabellenbeziehung tblProjekt zu tblPlzOrt __________________________________________ 87 Abb. 7 - 62 Tabellenbeziehung tblRaumBezeichnung – Mehrfachverwendung Bezeichnungen ___________ 89 Abb. 7 - 63 Tabellenbeziehung tblRaumBezeichnung – Index ohne Duplikate ________________________ 89 Abb. C - 64 ERM-Blockdiagramm – Detail Links _____________________________________________ 109 Abb. C - 65 ERM-Blockdiagramm – Detail Rechts ____________________________________________ 110 112 / 118 Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab 1. Beispiel: Verknüpfungstabelle der Einbauten zu den Dokumenten _________________________ 29 Tab 2. Entwurf - Beispiel – Felder zur Tabelle tblEinbauten ___________________________________ 36 Tab 3. Entwurf - Beispiel – Felder zur Tabelle tblBezeichnung – Feld BezeichnungFirma ____________ 37 Tab 4. Felder zur Tabelle tblProjekt ______________________________________________________ 40 Tab 5. Felder zur Tabelle tblPlzOrt ______________________________________________________ 41 Tab 6. Felder zur Tabelle tblHersteller ____________________________________________________ 41 Tab 7. Felder zur Tabelle tblBauteil ______________________________________________________ 41 Tab 8. Felder zur Tabelle tblGeschoß _____________________________________________________ 42 Tab 9. Felder zur Verknüpfungstabelle tblBauteilGeschoß _____________________________________ 42 Tab 10. Felder zur Tabelle tblDokumentArt _________________________________________________ 42 Tab 11. Felder zur Tabelle tblRaum _______________________________________________________ 42 Tab 12. Felder zur Tabelle tblEinbauten ____________________________________________________ 43 Tab 13. Felder zur Tabelle tblBezeichnung __________________________________________________ 43 Tab 14. Felder zur Tabelle tblRaumBezeichnung _____________________________________________ 44 Tab 15. Felder zur Tabelle tblBezeichnungFoto ______________________________________________ 44 Tab 16. Felder zur Tabelle tblDokument ____________________________________________________ 44 Tab 17. Felder zur Verknüpfungstabelle tblEinbautenDokument _________________________________ 44 Tab 18. Felder zur Tabelle tblAnmerkungArt ________________________________________________ 45 Tab 19. Felder zur Tabelle tblBegehung ____________________________________________________ 45 Tab 20. Felder zur Tabelle tblBegehungAnmerkung ___________________________________________ 45 Tab 21. Auswahl von Normen zum baulichen Brandschutz - Quelle: Berufsfeuerwehr Wien ___________ 95 113 / 118 114 / 118 Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis [Minhorst] Access 2010 - Das Grundlagenbuch für Entwickler Verlag Addison-Wesley 3. Auflage Mai 2011 – ISBN13 978-3827329509 [Hiersemann] Prof. Dr.-Ing. Rolf Hiersemann Vorlesungsskripte_Datenbanken_2008.pdf zur Vorlesung SS 2010 [OIB] Österreichisches Institut für Bautechnik – Dokument „Brandschutz bei Betriebsbauten“ - OIB-330.2-070/11 - OIB-Richtlinie 2.1 [ACCESS] Zusammengefasste Beschreibung und Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Access http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Access vom 10.07.2013 [Widetschek] Univ.-Lektor OSR Dr. Otto Widetschek – Vortag Baulicher Brandschutz http://www.brandschutzforum.eu/BFA/FH_Joanneum/Teil_4_Baulicher_Brandschutz.pdf vom 20.06.2013 Anmerkung: Angaben aus dem Internet sind mit der jeweiligen URL und dem Datum der Recherche als Fußnote hinterlegt. 115 / 118 116 / 118 Selbstständigkeitserklärung Selbstständigkeitserklärung Erklärung Ich erkläre, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und nur unter Verwendung der angegebenen Literatur und Hilfsmittel angefertigt habe. Graz im September 2013 117 / 118 118 / 118