Die Wortarten - Die wichtigsten Wortarten im Überblick - Das folgende Gedicht wird dich durch die Präsentation begleiten und kann dir dabei helfen, einzelne Wortarten besser im Gedächtnis zu behalten. Affe, Schüler, Gesundheit, und Mut, das sind die Nomen, die merkt man sich gut. Essen, lachen, bekleckern und schalten, das sind die Verben, die kann man behalten. Lustig, witzig, fleißig und wahr, die nennt man Adjektive - das ist doch klar. Der, die, das und ein und eine, die heißen Artikel - weiter gibt`s keine. Ich und du und wir, ihr, sie, das sind Pronomen - das lerne ich nie! (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de Das ist Tines Wortmaschine Der Professor füttert sie mit verschiedenen Wortarten, wie den den denNomen den Konjunktionen Adjektiven Verben (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de Das Nomen Das Nomen steht für einen Namen, das Substantiv für eine Hauptsache. Wir unterscheiden • Namen bzw. Eigennamen • Appellativa • Konkreta • Abstrakta • Kollektiva MERKE: Affe, Schüler, Gesundheit, und Mut, das sind die Nomen, die merkt man sich gut. (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de Die Artikel Artikel sind Begleiter des Nomens. Sie richten sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens. Wir unterscheiden im Wesentlichen zwei Gruppen: • den bestimmten Artikel (der – die – das) • den unbestimmten Artikel ( ein – eine – eines) Merke: Der, die, das und ein und eine, die heißen Artikel - weiter gibt`s keine. (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de Die Adjektive Adjektive (Eigenschaftswörter) sind ebenfalls Begleiter des Nomens. Sie begleiten das Nomen, beschreiben es haargenau oder drücken Empfindungen aus. Die Endung des Adjektivs richtet sich wie der Artikel nach Genus, Kasus und Numerus des Nomens, auf das es sich bezieht. Alle Adjektive sind steigerbar. Die drei Formen der Steigerung heißen Positiv, Komparativ, Superlativ. Adjektive werden unterschiedlich gebraucht: attributiv, adverbial und prädikativ. Merke: Lustig, witzig, fleißig und wahr, die nennt man Adjektive - das ist doch klar. (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de Die Verben Die Grundaufgabe des Verbs besteht darin, Tätigkeiten gedanklicher oder konkreter Art zu benennen. Sie können demnach konkret (z. B. schaufeln) oder abstrakt (z. B. denken als geistiger Prozess) sein. Mit den Verben und Hilfsverben bildest du alle Zeiten – Tempora. Merke: Essen, lachen, bekleckern und schalten, das sind die Verben, die kann man behalten. (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de Pronomen Merke: Ich und du und wir, ihr, sie, das sind Pronomen - das lerne ich nie! (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de Adverbien Adverbien sind nicht veränderbare Wörter, die genauere Angaben zu Zeit, Ort, Grund oder Art und Weise machen. Dabei kann sich das Adverb auf • ein Verb • ein Adjektiv • ein anderes Adverb • oder einen ganzen Satz beziehen. Pronominaladverbien sind Wortverbindungen aus den Adverbien da, hier, wo und einer Präposition (an, auf, über, unter, von, durch, für, gegen, bei etc.). [Zurück zum Inhaltsverzeichnis] (c) deutsch.digitale-schule-bayern.de