Oktober/November/Dezember 2016 kostenlos (bei Auslage) www.sanierungsratgeber.de 21. Jahrgang Nr. 81 Abo AUS DEM INHALT: Mit der Dämmung kommen die Algen (Teil 2) - Seite 5 Französisches Herrenhaus in Neubauqualität - Seite 7 Sonnenwärme ins Haus bringen - Seite 10 Wiederbelebung alter Bausubstanz - Seite 11 € 1,50 (D) € 2,00 (A) € 2,00 (CH) Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 18. Bauen - Wohnen & Energietage s A Neubrandenburg 17.02.-19.02.2017 Rostock 03.03.-05.03.2017 Schwerin 08.09.-10.09.2017 2017 au lle H s ru 18. Bauen & Sanieren im Norden EIGENHEIM 2017 s um nd Taunus/Lahn/Ww. Ihr starker Partner Unsere Termine 2017 29.+30. Okt. 25. Handwerksmesse Schwerin 10-18 Uhr 08.09.-10.09.2017 18. WOHNIDEEN & Lifestyle Limburg Rostock 06.10.-08.10.2017 Markthallen Eintritt: Erwachsene 6,- €, Ermäßigt 5,- €, Jugendliche frei MESSECOM J. BÜRSCHEL & R. ZINKE GbR Info (0 27 41) 933 444 www.messelimburg.de Bestellung Sanierungsratgeber (Index 4/2016) ab der nächsten Ausgabe für mindestens 1 Jahr zum Bezugspreis von € 1,50 (D) € 2,00 (A) € 2,00 (CH) /Ausgabe. SANIERUNGSRATGEBER Landsberger Str. 58 04736 Waldheim Die Rechnungen werden jährlich versandt. Ein Nichtbegleichen der Rechnung wird mit einer Kündigung gewertet. Danach wird der Versand des Sanierungsratgeber automatisch eingestellt. Name: .............................................................................. Straße: .............................................................................. PLZ, Ort: .............................................................................. Datum: .............................................................................. Email: .............................................................................. Unterschrift: .............................................................................. IMPRESSUM Herausgeber, Satz- und Anzeigenwerbung: Der SANIERUNGSRATGEBER der RIWAK & Co. OHG - Landsberger Str. 58 - 04736 Waldheim Redakteurin: Romy Heinold-Boitz Tel: 034327 / 6291-16 Fax: 034327 / 6291-11 E-Mail: [email protected] / Internet: http://www. sanierungsratgeber.de Ust.-Id.-Nr.: DE 197055379 Steuer-Nr.: 236/162/02944 Geschäftsführer: Harald Kroll Amtsgericht Leipzig, HRA 13096 Druck: AROPRINT Druck- u. Verlagshaus GmbH - 06406 Bernburg Auflagenhöhe: 20.000 Exemplare Für die Richtigkeit der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion! “Der Sanierungsratgeber” erscheint quartalsweise (4x im Jahr). Titelfoto: Rustikale Bauernhaus-Tür (Uwe-Jens Kahl / Pixelio) 2 Anzeigenschluss für die 1. Ausgabe 2017 ist der 01.12.2016 Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 Große Fliesen richtig verlegen (txn-p). G roßformatige Fliesen liegen im Trend: Sie lassen nicht nur kleinere Räume optisch größer und weitläufiger erscheinen, sondern durch die reduzierte Fugenanzahl auch besonders elegant. Dank moderner Fertigungstechniken ist heute fast jedes Dekor auf Fliesen realisierbar. Um große Fliesen von mindes­ tens 9 mm Dicke zum Beispiel auf Fermacell TrockenestrichElementen oder Powerpanel TE verlegen zu können, sollte in drei Schritten gearbeitet werden: Um einen festen und formstabilen Untergrund herzustellen, werden kleine Unebenheiten (bis 20 mm) mit einer selbstverlaufenden Nivelliermasse oder größere mit einer gebundenen Schüttung ausgeglichen. So wird sichergestellt, dass die Estrich-Elemente fest liegen und nicht wackeln. Eine zusätzliche 10 mm dicke Gipsfaser-Platte auf den verlegten Estrich-Elementen erhöht die Steifigkeit der Tragschicht. Damit biegt sich der Boden auch unter Belastung Längliche Fliesen in Holzoptik liegen im Trend. Voraussetzung für die Verlegung ist ein ebener, fester Untergrund, etwa aus Trockenestrich-Elementen. Foto: fermacell/txn nicht durch und großformatige sicherstellt, dass kein Wasser Fliesen sind vor Brüchen und aus dem Fliesenkleber in den Rissen geschützt. Trockenestrich eindringt. Ein Für die Verlegung großer hochflexibler, zementärer FlieFliesen hat sich ein speziel- senkleber nimmt die eventules Klebesystem bewährt. Es ell auftretende Restspannung besteht aus einer Grundierung zwischen Oberbelag und auf Reaktionsharz-Basis, die Trockenestrich auf, um Verfor- mungen in den Fliesen vorzubeugen. Wer sich das Ganze lieber im Original ansehen möchte, findet unter www. ausbau-schlau.de ein ausführliches Verarbeitungs-Video, das Schritt für Schritt erklärt und zeigt, worauf es ankommt. OberhavelBau Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT Größte Verbrauchermesse in Sachsen-Anhalt Bauen und Wohnen Gesundheit und Wellness Kochen und Genießen u. v. m. 29. + 30. Okt. 2016 täglich 10 - 17 Uhr - Velten, Ofen-Stadt-Halle www.oberhavelbau.de js messe consult | Tel.: 03338 / 359 69 85 | [email protected] 4. - 6. Nov. 2016 • HALLE MESSE 10 - 18 Uhr • www.saalemesse.de HALLE MESSE GmbH · [email protected] 3 Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 Innovationen für ein besseres Leben Heizungssanierung leichtgemacht Langlebiger Fugenmörtel Neue Heizung kostenfrei Länger schöner wohnen (txn-p). b im Bad, in der Küche oder im Flur, ob Glasmosaik oder Großformat: Fliesen sind ein beliebter Oberbelag für Wohnräume. Als Schwachstellen erweisen sich in der Regel die Fugen. Denn viele Sanitärreiniger sowie aggressive Putz- und Scheuermittel machen die Fliesen zwar strahlend sauber, greifen langfristig jedoch die Fugen an. Die Folge: das Erscheinungsbild des Fliesenbelags wird durch ausgewaschene und bröckelnde Fugen gestört. O Ein Heizungstausch ist für Eigenheimbesitzer meist eine große Investition. Aber es geht auch anders: Wenn der Energieversorger die neue Heizung finanziert, zahlen Hauseigentümer nur eine monatliche Grundgebühr und ihren Gasverbrauch.txn-Foto: RWE/energiewelt.de (txn-p). E ine alte Heizung verbraucht unnötig viel Energie und treibt die Heizkosten in die Höhe. In der Regel lohnt sich daher nach 15 bis maximal 20 Jahren ein Heizungstausch. Doch was ist, wenn zu diesem Zeitpunkt das notwendige Kleingeld für diese Maßnahme fehlt? Eine pfiffige Lösung bietet der Energieversor- ger RWE: Er übernimmt die Anschaffungskosten und die Wartung einer neuen ErdgasBrennwertheizung, die Hauseigentümer zahlen lediglich einen monatlichen Grundpreis und das Gas, das sie verbrauchen. Weitere Informationen zum dem interessanten Finanzierungsmodell für eine neue Heizung gibt es unter www. waermewochen.de Foto: Saint-Gobain Weber/txn Edle Fliesen brauchen ein sauberes Fugenbild: Bei der Wahl des Fugenmörtels sollte daher auf eine hohe Resistenz gegen Reinigungsmittel geachtet werden. Bau + Immobilien Messe Immobilien + BauTage Frankfurt – Main-Taunus – Hochtaunus Abhilfe schafft ein hochwiderstandsfähiger Fugenmörtel wie weber.fug 875 BlueComfort. Der Mörtel ist in acht lichtechten Farben zu haben und sowohl abriebfest als auch wasser- und schmutzabweisend. Bemerkenswert ist die Resistenz gegen saure Sanitärreiniger. Der Fugenmörtel ist für alle keramischen Beläge geeignet und sorgt für eine feine, langfristig makellose Fugenoberfläche, der auch intensive Putz- und Reinigungseinsätze nichts anhaben können. präsentiert von 180 mm 65 mm 85 mm 45 mm = kleinste druckbare Größe ÜBER 60 AUSSTELLER MITMACH- & STANDAKTIONEN 19./20. Nov. 2016 Jahrhunderthalle Frankfurt 4 MESSE FÜR KAUFEN & VERKAUFEN BAUEN & SANIEREN VORTRAGSPROGRAMM 15./16. Oktober 2016 Max-Reger-Halle Weiden Die Messe rund ums Eigenheim! www.immobilien-bau-frankfurt.messe.ag Messe für Bauen, Sanieren, Kaufen, Mieten www.bau-immobilien-weiden.messe.ag Sa./So. von 10.00 bis 17.00 Uhr Eintritt: 3,00 € (Kinder und Jugendliche frei) Sa./So. von 10.00 bis 17.00 Uhr Eintritt: 3,00 € (Kinder und Jugendliche frei) Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 Mit der Dämmung kommen die Algen! (Teil 2) (Fortsetzung aus 3/16) ämmstoffe wie Styropor und Polystyrol, die so genannten Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ziehen schon nach einiger Zeit Moose, Flechten und Algen an. Die Folge: Fassaden werden grün. Ein flächendeckendes Problem. D Ob Imprägnierung, Dickschichtputz, Dünnschichtputz oder Fassadenfarben, „Die Fassadenreiniger“ haben ein Wartungskonzept entwickelt, das überall funktioniert. Dabei steht die Verantwortung und Engagement im Umweltschutz ganz vorn. Denn bei der Fassadenreinigung werden nicht nur Algen und Pilze entfernt, sondern auch problembehaftete Substanzen abgewaschen. Zum Beispiel Blei, Cadmium, Zink, Nickel. Beim Einleiten in die Kanalisation müssen festgelegte Grenzwerte unbedingt eingehalten werden. Dafür muss das Schmutzwasser am Einsatzort aufgefangen werden. Eine mobile Aufbereitungsanlage ermöglicht eine Behandlung des Schmutzwassers um die Grenzwerte einzuhalten. Nur so ist eine Einleitung in die öffentliche Kanalisation gesetzlich möglich. Die perfekte Reinigung ist ein Zusammenspiel von biologisch-abbaubaren Produkten und einer schonenden Anwendungstechnik. Fassadenrein - Fassadenschutz gegen Neuveralgung 90% aller Verschmutzungen an Putzfassaden sind auf das Wachstum von Algen und Pilzen zurückzuführen. Langjährigen Erfahrungen haben gezeigt, dass Imprägnierungen auf WDVS-Fassaden den „Grünbefall“ eher noch beschleunigen als verhindern. Der Fachbetrieb für Dach- und Fassadenreinigung hat daher ein Konzept entwickelt, um die Fassade langfristig vor neuem Grünbefall zu schützen. Moose und Flechten auf Pflaster- oder Dachsteinen werden durch den Langzeitschutz komplett zersetzt. Der Langzeitschutz ist dabei absolut unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt. Die Oberfläche wird durch den Spezialwirkstoff desinfiziert und bleibt durch die sehr hohe Tiefenwirkung über Jahre geschützt. Weitere Einsatzmöglichkeiten: Behandlung von Waschbetonplatten, Holz, Dachpfannen, Denkmäler, Grabsteine, Natursteine, Kunststoffe und vieles mehr. Für frisch gereinigte oder gestrichene Objekte sowie für neu verputzte Fassaden wird eine Fassadenwartung angeboten. Hierfür wird vorerst eine Sichtprüfung Ihrer Fassade durchgeführt und im Anschluss das Desinfektionsmittel aufgetragen, damit die Fassade für weitere Jahre gegen neue Veralgung geschützt ist. Zum Auftragen des Langzeitschutzes werden keine Gerüste benötigt, Gearbeitet wird mit Teleskoplanzensystemen und Hubarbeitsbühnen. Der Fassadenschutz: Hierzu wird bei stark anfälligen Fassaden nach der Reinigung eine diffusionsoffene Schicht aufgebracht, die bis zu 5 Jahre lang die Oberfläche leicht desinfiziert und dadurch neue Mikroorganismen abtötet. Der Fassadeschutz ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, biologisch abbaubar, gut pflanzenverträglich und auf allen erdenklichen Untergründen anwendbar. Sogar Größte Baumesse in Westsachsen 856776 istockphoto.com/gajda (Die Fassadenreiniger Trebbin). 26. Landesbaumesse MV 03. – 05. Februar 2017 10 – 18 Uhr • Messe Chemnitz BAUEN, ENERGIE N WOH EN, N! R A SP E Im Fokus www.arge-haus.de • Nachhaltiges Bauen und Renovieren • Sonderschau „Smart Home – moderne Technik erleben“ und „Sicherheit rund ums Haus – von Einbruch- bis Hochwasserschutz“ Halle 1 und 2 14. – 16. Okt. 2016 Rostock 10.00 bis 18.00 Uhr www.messe-und-stadthalle.de www.baumesse-chemnitz.de 5 Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 Vorstellung von Naturprodukten Hochwertige Wandgestaltung mit Antischimmel-Wirkung SILIKAT FÜR GESUNDES RAUMKLIMA (SR). N aturfarben für die Wandgestaltung finden immer mehr Anhänger und das zu Recht. Ökologische Silikatfarben stellen dabei eine interessante Wahl für die Innen- und Außengestaltung dar. Der klassische Wandanstrich vereint Natürlichkeit mit hochwertiger Gestaltung und Unverwüstlichkeit. Mit Silikatfarben gestrichene Fassaden sehen nicht selten auch nach 20 Jahren noch gut aus. Grund dafür ist das mineralische Bindemittel Wasserglas. Wasserglas ist in Wasser gelöstes Kaliwasserglas (Farbenwasserglas). Hergestellt wird es aus Quarzsand und Pottasche. Die beiden Bestandteile werden bei ca. 1400°C zusammengeschmolzen, gemahlen und unter Wasserdampf zu einer wässrigen Lösung verarbeitet. Durch ihre Wasserlöslichkeit, ziehen Silikatfarben sehr gut in die Poren des Untergrundes ein. Dort wird der Farbe Wasser ent- zogen, wodurch die Zähigkeit des Anstrichs erhöht und der Untergrund verfestigt wird. Silikatfarbe trocknet unter Verdunstung von Wasser und durch Kohlendioxid-Aufnahme aus der Luft. Bei diesem Vorgang “verkieselt” das Wasserglas und bindet Pigmente an den Untergrund. Durch die Verkieselung entsteht eine natürliche, höchst beständige Verbindung. Silikatfarben bewähren sich seit langer Zeit und sind aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht empfehlenswert und hoch- Silikatfarbe gilt als eine langlebige Farbe. Durch Verkieselung entsteht eine natürliche, höchst beständige Verbindung mit dem Untergrund. Silikatfarbe ist durch seine natürliche Alkalität schimmel- und flechtenhemmend. 15. Immobilienmesse Franken wertig. Aufgrund ihrer natürlichen Alkalität wirkt der Anstrich vorbeugend gegen Schimmelpilz- und Algenbefall. Die mikrokristalline Struktur sorgt für eine hohe Dampfdiffusionsfähigkeit. Silikatfarben gehören zu den diffusionsoffensten Farben überhaupt. So verhindern Silikatfarben Bauschäden und verbessern das Raumklima. Silikatfarben finden ihre Anwendung in Alt-, Neubauten und beim Denkmalschutz. bauen wohnen immobilien in franken präsentiert von Präsentieren: bauen wohnen immobilien in franken Sonderthema 2017: Nachhaltig Bauen & Sanieren, Klima, Energie und Sicherheit 28.-29.1.2017 Durchgehend Fachvorträge Bamberg Wir übernehmen die Parkplatzgebühren: Kostenlos Parken für alle Messebesucher! Hotline: 0951 / 180 70 505 6 www.immobilienmesse-franken.de ist Der Ausstellungbereich t! ach erd überwiegend üb Eintritt frei! Fachvorträge und Live-Vorführungen Bauherrenfrühstück und Live-Musik Spielmobil und Hüpfburg 15.-16.10.2016 bei Gunreben Holz kreativ rg Jäckstraße 18 in Bambe Messe-Öffnungszeiten: Uhr Sa. 8-18 Uhr • So. 10-18 www.kreativbau-bamberg.de Aus der Region / Aus den Ländern Ausgabe 4/2016 Risse im Mauerwerk - Putzschäden (Teil 1) Foto: SR Risse im Mauerwerk zeigen Verarbeitungs- / oder Sanierfehler an. demittel zu weit nach oben; • Putz wird nach unten gezoer Putz ist die Haut des gen, hier sollte eine Latte Mauerwerkes, der sowohl angelegt werden! außen wie innen zum Glätten, • Falsches Material kommt zum Schützen und Verschönern auf- Einsatz; z.B. Schnellzement getragen wird. Bei Verwendung bzw. gipshaltiger Putz; und Auftragung gibt es eine • Keine Maßnahmen gegen Vielzahl von möglichen Fehler- aufsteigende Feuchtigkeit. quellen, z.B. • die Zusammensetzung des Erscheinungsformen Putzmateriales und Ursachen der häu• Beschaffenheit des Mauerwer- figsten Putzschäden kes mit vorhandenen Salzen bzw. Feuchtigkeit Die Rissbildungen • richtige Wahl der Beschichtung als Abschluss. Einzelrisse • Setzungserscheinungen Die häufigsten Fehler beim • Konstruktive Fehler im PutzVerputzen sind: grund • Falsche Verbauung von Bau• Der Putz wird zu glatt gerieteilen aus Holz oder Stahl im ben, dadurch kommt das BinPutzgrund (SR). D Messen 2016 / 2. Halbjahr Energie - Bauen - Wohnen - Umwelt 06. - 08. Oktober 5. Energie-Spar-Tage - Beetzsee Center, Brandenburg / H (Energie | Bauen | Wohnen | Umwelt) 13. - 15. Oktober 6. Energie-Spar-Tage - Südring Center, Rangsdorf (Energie | Bauen | Wohnen | Umwelt) 20. - 22. Oktober Energie|Bauen|Wohnen|Umwelt - Förde Park, Flensburg • Arbeitsfugen beim Putzauftrag • Mischmauerwerk als Putzgrund Zerstörung des Mörtelgefüges Risse im Verlauf der Fugen des Putzgrundes • Mangelhafte Ausbildung der Mauerwerksfugen • Zu geringe Putzdicke (besonders wichtig bei Sanierputzen) • Nachschwinden der Wandbausteine • Nicht raumbeständige Putzträger • Unsachgemäße Befestigung der Putzträgers • Mangelhafte Sicherung der Plattenstöße bei HolzwolleLeichtbauplatten Kraterförmige Aussperrungen • Nachlöschende Bestandteile des Kalkes (Korn zerfällt bei Berührung zu Pulver) • Quellende Tonteilchen, Kohleteilchen oder Kohleteilchen aus dem Sand (Korn ist fest) Horizontale Strukturrisse • Frühzeitige Bearbeitung eines noch zu weichen Mörtels bei zu dicker Putzlage xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Unregelmäßig, netzartig verlaufenden Risse • Zu hoher Bindemittelgehalt des Mörtels • Übermäßig hoher Anteil des Sandes an aufschlämmbaren Bestandteilen eines bereits erstarrtenden Gipsmörtels durch erneute Wasserzugabe • Zu schnelle Austrocknung des Putzes durch Zugluft oder Sonneneinstrahlung • Künstliche Raumaustrocknung • Bindemittelreicher Oberflächenfild bei Kellenputzen und Glättputzen • Oberputz fester als Unterputz = falsches Festigkeitsgefälle. Bildung von Blasen bei zermürbtem Mörtelgefüge • Nachlöschende Bestandteile im Feinkalk des Mörtels Blätterteigartige Schichtstruktur im Mörtel • Nachlöschende Bestandteile im Feinkalk des Mörtels • Treiberscheinungen (z.B. durch „Zementbazillus“) • Frosteinwirkung auf den durchfeuchteten Sockelputz Unzureichende Mörtelfestigkeit Absanden der Putzfläche • Zu hoher Anteil an ausschlämmbaren oder organischen Bestandteilen im Sand • Zu geringer Bindemittelanteil des Mörtels durch stark saugenden Putzgrund • Zu schnelle Austrocknung der Putzfläche Gipsputz nicht abriebfest • Zu hoher Wassergehalt bei Mörtelzubereitung Foto: SR 03. - 05. November 7. Energie-Spar-Tage - Ostsee Park, Rostock Energie|Bauen|Wohnen|Umwelt 10. - 12. November 8. Energie-Spar-Tage - Bethanien Center, Neubrandenburg Energie|Bauen|Wohnen|Umwelt Informationen: management für energie und umwelt Wedel und Rostock Tel.: 04103 700 98 78 www.dr-michael-vollmer.de So schön kann eine sanierte Fassade aussehen. A Aus der Region / Aus den Ländern Ausgabe 4/2016 Feuchte Keller - was tun? (SR). Kellerentlüftung mit Lüftung und Steuerung O ft entstehen feuchte Wände durch fehlendes oder falsches Lüftungsverhalten. Dauert dieser Zustand an, entstehen Putzschäden und Schimmel. Feuchte und muffig riechende Keller und Räume sind ein Problem, dass heute viele Hausbesitzer und Mieter kennen. Die Ursache ist zu hohe Feuchtigkeit in Wänden und im Boden. Das ist ungesund und ein idealer Nährboden für Schimmel. Mit einem Kellerentlüftungssystem kann man diesem Problem gut vorbeugen. Die einfache Möglichkeit der Kellerentlüftung: mit nur einem Lüfter und einem steckbaren Feuchtigkeitsregler wird die feuchte Luft nach außen transportiert. Eine Erweiterung wären zwei Lüfter, wobei einer die Luft nach außen und der andere nach innen transportiert. Zwei Einbaumöglichkeiten stehen für die Kellerentlüftung zur Verfügung: Fenstereinbau oder Mauerdurchbruch. Weiterhin gibt es zwei Leistungsklassen mit 235m³ (25 Watt) und 480m³ (26 Watt) Luftvolumen. Beim Fenstereinbau empfiehlt sich den Lüfter auf eine 10mm bzw. 16mm starke Polycarbonatplatte zu schrauben. Diese Platte ist lichtdurchlässig, schlagfest und besitzt eine UV-abweisende Schicht. In Kombination mit der automatischen Kellerentlüftungs® steuerung eBREEZE wird eine geniale Komplettlösung angeboten. Das System funktioniert gleich auf mehreren Ebenen: Kellerentlüftungssystem mit Ventilatoren auf vorgefertigter Polycarbonat-Platte in steckerfertiger Komplettlieferung • optimal zur Kellerentfeuchtung • Förderleistung 220 / 450 m³/h • sorgt für gleichbleibende Luftfeuchtigkeit • schaltet mittels Feuchtefühlers automatisch ab und zu • für Keller, Garagen, Schwimmbäder, u.v.m. • individuelle Werte einstellbar • gratis Zuschnitt in Fenstergröße möglich 1. Trocknung durch Ventilatorlüftung: Da es nicht immer sicher gestellt werden kann, über die Fenster regelmäßig zu lüften, hilft es, einem Ventilator diese Aufgabe zu übertragen. Ein Zuluftventilator drückt frische Luft in den Keller. Die feuchte Luft wird über Abluftöffnungen abgeleitet. 2. Feuchtigkeitsvergleich innen/ außen: Der Vergleich zwischen Innenund Außenfeuchte wird von Foto: SR 22. Messe Haus & Wohnen 18. - 20. November 2016 im Design Center Linz www.messe-haus-und-wohnen.at B Sanierungsratgeber.indd 1 22.09.16 11:26 Aus der Region / Aus den Ländern Ausgabe 4/2016 Feuchte Keller - was tun? Kellerentlüftung mit Ventilatoren und Steuerung zwei empfindlichen Fühlern ständig gemessen. Sie liefern Ihre Informationen an die Lüftungssteuerung. Die Steuerung stellt fest, ob es außen trockener ist als innen. Gemessen wird die absolute Feuchte in Gramm/m³, um so die Temperatur zu berücksichtigen. Foto: SR Förderleistung 450 m³/h Förderleistung 220 m³/h 3. Feuchtigkeitsabhängige Lüftung Ist die Luft außen trockener als innen, beginnt der Lüfter seine Arbeit und drückt die Feuchtigkeit hinaus. Die feuchte Luft wird gegen trockene Luft ausgetauscht. Dabei verhindert ein intelligentes Programm dass im Winter der Raum zu stark auskühlt. Die Vorteile sind: kostengünstige Betriebskosten durch einen geringen Energieverbrauch, das Gerät ist für den Kellerentlüftung in verschiedenen Ausführungen auf einer vorgefertigten Polycarbonat-Platte zum einfachen Einbau. Dauereinsatz geeignet und durch seine vollautomatische Funktionsweise einfach zu bedienen. Es gibt verschiedene Einstellmöglichkeiten. terintervalle sind frei sowie die Dauer der der Pausen- und der Die Lüfwählbar Laufzeit, Ruhezeit (z.B. nachts, Beginn, Ende). Die Frostschutztemperatur verhindert das Auskühlen der Räume. Kellerentlüftung Steuereinheit eBREEZE® mit Innenund Außenfühler bei feuchten und muffigen Kellern: • kostengünstig: geringer Energieverbrauch • vollautomatisch und für den Dauereinsatz geeignet • einfache Bedienung und Montage • verhindert im Winter das Auskühlen der Räume • optimiert für das Kellerentlüftungssystem auf vorgefertigten Karbonplatten • individuelle Werte einstellbar Kellerentlüftung eBREEZE Steuerung. ® Foto: SR be- und entlüftet feuchte Räume mit intelligenter Foto: SR C Aus der Region / Aus den Ländern Ausgabe 4/2016 ember 2016 . Nov 29. Oktober bis 6 Messe Basel | Halle 2 | www.herbstwarenmesse.ch Tiere am Äquator Weihnachtsbaum schmücken mit Johann Wanner Medienpartner Weitere Parallelveranstaltungen Energiesparen auf lange Sicht Beleuchtungsstimmung ganz einfach auf Tastendruck verändern Foto: djd/www.aeg-led.lighting LED-Leuchten mit einer neuen Technologie machen spezielle Dimmschalter und aufwendige Umbauten überflüssig. Hell zum Lesen, etwas weniger intensiv für den Spielfilmabend: Licht, das sich nach Wunsch dimmen lässt, trägt zur Wohlfühlstimmung bei. (djd). L euchtdioden, kurz LED, setzen sich als Lichtquelle im privaten Haushalt immer stärker durch - und das gleich aus mehreren Gründen: Zum einen sind LED-Leuchten besonders langlebig und auf viele tausend Betriebsstunden ausgelegt, der regelmäßige Wechsel des Leuchtmittels gehört damit der Vergangenheit an. Zum anderen verbrauchen LEDs im Vergleich zu kon- D ventionellen Leuchtmitteln bis zu 90 Prozent weniger Energie - ein Effekt, den man mit der nächsten Stromabrechnung auch schwarz auf weiß nachvollziehen kann. Moderne und energiesparende LED-Leuchtmittel machen das stufenlose Verstellen der Lichtleistung besonders einfach und komfortabel - erfordern aber dennoch einen speziellen Dimmschalter, der erst nachgerüstet sein will. Eine neue Technologie macht diesen Aufwand allerdings überflüssig. Dimmen mit jedem konventionellen Lichtschalter Wer dimmen will, braucht einen dafür geeigneten Schalter, meist mit einem Drehrad, der individuelle Einstellungen ermöglicht: Diese Faustregel galt bis jetzt. Der Umstieg auf eine dimmbare Beleuchtung bedeutete damit einen zusätzlichen Installationsaufwand. Doch die patentierte easydim-Funktion macht aus jedem konventionellen Kippschalter einen komfortablen Die Helligkeit der Beleuchtung beeinflusst ganz wesentlich die Atmosphäre im Zuhause. Eine neue Technologie macht Dimmschalter dafür nun überflüssig. Jeder normale Lichtschalter lässt sich jetzt zum Dimmschalter umfunktionieren ganz ohne Aufwand für die Elektroinstallation.Voraussetzung dafür sind spezielle Leuchten etwa von AEG Foto: djd/www.aeg-led.lighting/WavebreakmediaMicro - Fotolia Dimmer - ganz ohne dass ein Installateur erst Umrüstungen vornehmen müsste. Voraussetzung dafür sind spezielle Leuchten etwa von AEG: Die Stimmung der LED-Lichtquelle lässt sich hier auf Tastendruck verändern. Bei den AEG-Leuchten etwa, die in vielen Baumärkten erhältlich sind, ist der Verbraucher mit der fünfjährigen Garantie auf der sicheren Seite. Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 Mineralische Klima- und Heizplatten installiert Französisches Herrenhaus in Neubauqualität bauten Heizplatten versorgt eine Wärmepumpe das 200 Jahre alte Gemäuer nun mit wohnlichen Temperaturen. Das Herrenhaus im französischen Jura wurde 1812 erbaut und 200 Jahre später innen komplett erneuert. (epasit - Peggy Wandel). Das Innere des herrschaftlichen Gebäudes im französischen Jura war nach mehrjährigem Leerstand sanierungsbedürftig. Mit viel Sachverstand wurde es komplett überholt. Heute sorgen mineralische Innendämmung, Geothermie und Heizplatten für ein hervorragendes Raumklima und höchste Wohnqualität. Historischer Charakter mit modernem Innenleben: So präsentiert sich das Herrenhaus in der Region Franche-Comté nach knapp zweijähriger Umbauphase. Mit Sachverstand und Liebe zum Detail schufen die Eigentümer sich ein Wohnhaus mit historischem Flair, dass quasi Neubauqualität bietet – inklusive Fußbodenheizung und Geothermie. Besonders zufrieden sind die Bewohner mit dem Raumklima in ihren vier Wänden. Es entsteht durch die Kombination aus starkem Natursteinmauerwerk und mineralischen Baustoffen. Verbaut wurden der Renoviermörtel epasit 5in1, die Wohnklimaplatten epatherm etp sowie die Heizplatten epatherm etp/H. Neben den im Bad ver- vorher: Altputze werden entfernt, neue Fenster und Türen eingebaut. Die Innendämmung mit Klimaplatten kann beginnen. Gebäude mit wechselvoller Geschichte Napoleon befand sich 1812 gerade auf dem Rückzug aus Russland, als im französischen Jura neben einer Mühle ein zweigeschossiges Herrenhaus erbaut wurde. 1949 vermachten die damaligen Eigentümerinnen das Gebäude der Kirche, die im 5,80 m hohen Salon einen Kino- und Theatersaal mit Bühne und Zuschauergalerie errichtete. Durch diesen Schritt mauserte sich der zugehörige kleine Ort in den 1950er Jahren zeitweise zu einem überregionalen kulturellen Zentrum. Vielleicht lag es an der strengen Zensur des Priesters, der über die gezeigten Filme wachte – jedenfalls wurde das Kino nach einigen Jahren geschlossen und das Haus stand leer. Anfang der 1990er begannen die neuen Eigentümer, einen Teil des Obergeschosses als Ferienwohnung zu nutzen. Umbau 2010 bis 2012: Wandbegradigung im ehemaligen Kino Die Besitzer machten sich 2010 daran, das ehrwürdige Gemäuer in ein modernes Wohnhaus für den Eigenbedarf umzuwandeln. Im ehemaligen Kino in der nördlichen Haushälfte wurde innen komplett erneuert. eine Zwischendecke eingezogen. Dadurch entstand im Obergeschoss ein 76 m² großer Wohn- und Essbereich mit einer Raumhöhe von 3,50 Unbeheizte Räume einfach nachrüsten Wie in diesem Herrenhaus ist es in Bestandsgebäuden häufig nötig, ursprünglich unbeheizte Räume zu Wohnräumen umzugestalten. Mit epatherm können solche Räume gleichzeitig gedämmt und beheizt werden: Die Wohnklimaplatten übernehmen die Innendämmung, die dazu passenden Wandheizplatten ermöglichen das einfache und effektive Nachrüsten einer Heizung. Die Heizplatten bestehen aus dem selben Material wie die Wohnklimaplatten, zeichnen sich jedoch aus durch eine integrierte Heizfolie. Beim vorliegenden Objekt wurden die Wandheizplatten im Bad verbaut und sorgen dort zuverlässig für Wärme, zumal sie deutlich schneller reagieren als die Fußbodenheizung. Fotos: Peggy Wandel / epasit Rechts wird das Bad abgeteilt. In der zweiten Reihe von unten werden dort Heizplatten verlegt, die Anschlüsse für Strom und Thermostat ragen aus der Wand. m. Die Innenwände des Hauses sollten mit Wohnklima- und teilweise mit Heizplatten versehen werden. Zunächst wurden Altputze, darunter Kunstharz, abgeschlagen. In der Folge stellten die Verarbeiter fest, dass die massiven Wandflächen sich spürbar verjüngten. Um eine senkrechte Wandfläche als Grundlage für das epathermSystem zu erhalten, wurden die Wände zunächst mit mineralischem Mörtel verputzt, stellenweise bis zu 4 cm dick. Weit über 100 m² Klimaplatten mit einer Dicke von 60 mm wurden im gesamten Innenraum des Herrenhauses verbaut. Die epatherm-Platten lassen sich vor Ort einfach zuschneiden und werden vom Boden beginnend mit dem zugehörigen Kleber an der Wand montiert. Das epatherm System ist bauaufsichtlich zugelassen und wird häufig im Bereich des Denkmalschutzes eingesetzt. Es dämmt, reguliert das Wohnklima und verhindert Kondenswasser + Schimmel im Innenbereich. Innendämmung: Gut für Bausubstanz und Klima Hier herrscht Wohlfühlklima: D a s H e r re n haus ist nach der Renovierung von innen nicht wieder zu erkennen. nachher: Die Innenwände sind mit Wohnklimaplatten versehen und verspachtelt. 7 Ausgabe 4/2016 Sanierungsratgeber Energiesparkonzepte (Jana Bischof – Dipl. Ing. Architektur - Baubiologin IBN). darf ermöglicht eine wirtschaftliche und ökologische Einschätzung des Gebäudes. F Die EnEV gilt für alle neu zu errichtenden Gebäude, die nicht unten aufgeführt sind, wobei sie unterschiedliche Forderungen an Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Bestandgebäude stellt. Die EnEV gilt nicht für: ür die Baubiologie ist energiesparendes, umweltschonendes und gesundes Bauen, Wohnen und Leben schon seit Jahren ein Thema. Auch die Nutzung regenerativer Energiequellen gehört mit zu den wichtigsten Forderungen. Das große Thema Energiesparkonzepte werden wir uns in den nächsten Ausgaben genauer anschauen. Beginnen wir aber zuerst mit der viel gehörten Energieeinsparverordnung, kurz der EnEV. Was ist das eigentlich? Die EnEV vereinigt zwei vor dem Jahr 2002 geltende Verordnungen, die Wärmeschutzverordnung (WSchV) und die Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV) und stellt ein Instrument der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik dar. Die Verordnung soll dazu beitragen, die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung, insbesondere einen nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Dazu wird der Jahresprimärenergiebedarf in kWh/m² eines Gebäudes in 7 Schritten berechnet. Der Primärenergiebedarf berücksichtigt neben dem Endenergiebedarf für Heizung und Warmwasser auch die Verluste, die von der Gewinnung des Energieträgers an seiner Quelle über Aufbereitung und Transport bis zum Gebäude und der Verteilung, Speicherung im Gebäude anfallen. Auch kann man den Faktor Anlagentechnik und den Faktor baulichen Wärmeschutz in gewissem Maße miteinander verrechnen, also eine schlechte Wärmedämmung mit einer effizienten Heizanlage ausgleichen oder umgekehrt. Der Primärenergiebe8 • Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen (Ausnahme beantragen) • Betriebsgebäude, die der Tierhaltung dienen • großflächige Betriebsgebäude, die langanhaltend offengehalten werden müssen • unterirdische Bauwerke • Räume, die Aufzucht und Verkauf von Pflanzen dienen (Gewächshäuser, etc.) • Traglufthallen, Zelte und ähnliche Gebäude, die wiederholt aufgebaut und zerlegt werden müssen. • Gebäude, die nicht unter die oben genannten Parameter fallen z.B., wenn sie weniger als 4 Monate pro Jahr beheizt werden Generell arbeiten gute Planer so, dass sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Haustechnik und baulichen Wärmeschutz erreichen, die Vermeidung von Wärmeverlusten in der Gebäudehülle hat hier stets Vorrang. Auch sollte exakt berechnet werden wo eventuelle feuchte- und schimmelgefährdete Wärmebrücken entstehen könnten, um diese von vornherein auszuschließen. Die EnEV überlässt den Planern einen gewissen Spielraum, mit welchen Komponenten man es gut schafft, wenig Primärenergie zu verbrauchen. So wird Platz für innovative Lösungen geschaffen. Auch wird ein Gebäude welches regenerative Energie erzeugt, besser bewertet als eines, welches lediglich verbraucht. Da lohnt recyclingfähiger Baustoffe zu schon eine kleine Solaranlage fördern. Momentan geht der für die Trinkwassererwär- Trend dahin, industriell gefermung zur Verbesserung der tigte „supergedämmte“ HüllGesamtbilanz. Leider wird flächen zu schaffen, um die in der EnEV die Forde- geforderten Werte zu unterrung nach gesunden, der schreiten. Diese Stoffe gehen Umwelt nicht schaden- häufig zu Lasten der Gesundden Baustoffen noch nicht heit und der Umwelt und meigestellt. Auch wäre es wich- lenweit an der Forderung nach tig, den gesamten Lebens- einem gesunden, ökologisch zyklus unserer Gebäude zu und energiesparenden, Bauen betrachten, um so die Verar- vorbei. (mehr unter www. beitung gesunder, regionaler, enev-online.com) Foto: SR An dieser mit Styropor gedämmten Fassade macht sich nicht nur der Specht zu schaffen, sondern auch Algen. Viele 100 Millionen m² wurden in Deutschland bereits verklebt. Unter anderem werden die Platten mit schädlichen Flammschutzmitteln behandelt. Zu Lasten von Gesundheit und Umwelt geht der Trend am ökologischen Bauen vorbei. Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 Wenn das Haus mitdenkt (txn-p). D ie Menschen werden immer älter. Und sie wollen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen. In Tübingen arbeiten Wissenschaftler, Unternehmen und Handwerksbetriebe aus der Region Neckar-Alb daran, dies möglich zu machen. Ihr LebensPhasenHaus ist das erste seiner Art in Deutschland. In Skandinavien und den Niederlanden begannen Forschung und Entwicklung für die alternde Gesellschaft schon vor vielen Jahren. Professor Udo Weimar, feder- führender Wissenschaftler im LebensPhasenHaus: „Wir wollen möglichst schnell zu diesen Ländern aufschließen und praktikable Lösungen finden, die bezahlbar sind und den Menschen helfen.“ Das spannende Forschungsprojekt kombiniert Baudetails und haustechnische Besonderheiten zu einem beeindruckenden Konzept. Barrierefreiheit beispielsweise wird konsequent durchdacht - und führt hier zu Hochbeeten im Garten, die von Rollstuhlfahrern bepflanzt und gepflegt werden können. Viel Technik ist im Einsatz, bleibt aber meist unsichtbar: So öffnet sich zum Beispiel die Haustür schlüssellos über einen Fin- Das erste seiner Art: In Tübingen zeigt der Prototyp eines Hauses, wie die Kombination modernster Technologien mit wissenschaftlichen Erkenntnissen das Leben im Alltag deutlich leichter macht. Foto: LebensPhasenHaus Majer/txn gersensor. Spüle und Kochfeld in der Küche sind elektrisch höhenverstellbar. Ein intelligentes Lichtsystem unterstützt die natürlichen Schlafund Wachphasen. Und für subjektive und objektive Sicherheit sorgt ein durch- Wärmstens zu empfehlen Mit Thermostoffen und Wandbespannungen lassen sich die Heizkosten senken Foto: djd/ADO Goldkante Verantwortlich dafür sind Wärmeverluste über die Fenster und die Außenwände der Fassade", berichtet Journalist Martin Blömer von RGZ24.de. Nicht immer müsse es aber die aufwändige und kostspielige Komplettsanierung sein. Schon mit simplen Maßnahmen wie wärmedämmenden Fensterdekorationen oder einer textilen Wandspannung lässt sich das Raumklima spürbar verbessern. Textile Wandbespannungen mit ihren isolierenden Eigenschaften - optisch passend zum Fensterschmuck ausgewählt - helfen ebenfalls dabei, die Heizkosten zu senken. Wärmeverluste wirksam Behaglichkeit in der kalten Jahreszeit: Mit Thermostoffen lassen sich Wärmeverluste und Heizkosten ebenso unkompliziert wie dekorativ eindämmen. eindämmen Spezielle Thermostoffe machen es möglich, Wärmeverluste und Sie dämpfen nachweislich ideal mit textilen WandbespanHeizkosten ebenso unkompli- den Schall und sorgen für nungen wie "CoverTex" neu und ziert wie dekorativ eindämmen. einen angenehm reduzierten wärmedämmend gestalten. Das Besonders praktisch: Diese Geräuschpegel. Für die dekora- schnell montierte System kann Energiesparmaßnahme ist tive Optik, passend zum persön- mit vielen Farben und trendisogar in der Mietwohnung mög- lichen Einrichtungsstil, sorgt die gen Designs bespannt werden. lich, denn bei einem späteren große Zahl an Stoff- und Farb- Die attraktive Alternative zur Umzug lassen sie sich mühelos varianten. Besonders im Trend Tapete wirkt aufgrund ihrer speeinfach abmontieren und mit- liegt eine vielseitig einsetzbare ziellen Moltonschicht ebenfalls nehmen. Die Textilien etwa von Chenille-Qualität, die mit ihrem wärmeisolierend. Der-art gut ADO Goldkante bieten einen Crash-Effekt für einen lässigen vorbereitet, kann der nächste wirksamen Kälte- und Zugluft- Auftritt sorgt - passend auch Winter kommen. Einen Überschutz an Fenstern, Türen und für junge, moderne Interieurs. blick über alle dekorativen wie im Raum. Zusätzlich schenken wärmedämmenden Lösungen sie Ruhe, denn die textilen Wär- Textile Wandbespannungen geben Raumausstatter. Fachmespender wirken sich vorteil- wirken wärmeisolierend händler in der Nähe finden sich haft auf die Raumakustik aus. Wände wiederum lassen sich unter www.ado-goldkante.de. (djd). B ehaglichkeit ist Trumpf in den eigenen vier Wänden - vor allem dann, wenn es draußen immer ungemütlicher und kälter wird. Doch in vielen älteren Eigenheimen und Altbauwohnungen hält das Raumklima nicht, was die Heizkostenrechnung verspricht. "Oft herrschen klamme Verhältnisse vor, obwohl alle Heizkörper bereits voll aufgedreht sind. Foto: djd/ADO Goldkante 9 Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 (txn-p). Sonnenwärme ins Haus bringen N ach Auskunft der Deutschen Energie-Agentur (dena) werden in einem typischen Haushalt nur 13 Prozent der Energie für Strom verwendet, die restlichen 87 Prozent entfallen auf die Wärmeerzeugung. Den größten Anteil macht dabei die Heizung für alle Räume aus, gefolgt von der Warmwasser-Bereitung. Da die Sonne täglich kostenlos Wärme bereitstellt, investieren inzwischen immer mehr Baufamilien und Eigenheimbesitzer in eine SolarthermieAnlage. Voraussetzung für eine spürbare Entlastung der Heizkosten durch Sonnenwärme sind leistungsstarke Solarkollektoren wie der Aqua Plasma von Paradigma. Der VakuumRöhrenkollektor hat eine spezielle Plasma-Beschichtung, die besonders viele Sonnenstrahlen aufnimmt. Einmal in die Röhre aufgenommen, sorgt das Vakuum dafür, dass keine Wärme nach außen entweicht - ähnlich wie bei einer Thermoskanne. Zudem txn-p. Kostengünstig warmes Wasser dank Solarthermie auf dem Dach. Foto: Schäuble/Paradigma/Diez funktionieren die Kollektoren mit einfachem Heizungswasser als Wärmeträgerflüssigkeit, sodass sie ganz leicht an die bestehende Heizungsanlage angeschlossen werden können. Auf den sonst üblichen zweiten Heizkreis mit zusätzlichem Wärmetauscher kann verzichtet werden. Dadurch sinken die Montagekosten und die Effizienz des Gesamtsystems steigt. Weitere Informationen zu den vielfältigen technischen Möglichkeiten ökologischer Wärme gibt es im Internet unter www. paradigma.de denkmal 2016: Umfangreiche Angebote für Eigentümer denkmalgeschützter Immobilien B GEMEINSAM FÜR UNSER KULTURERBE ENGAGIEREN Leipziger Messe GmbH, Projektteam denkmal Tel.: +49 341 678-8063, Fax: +49 341 678-7800 E-Mail: [email protected], www.denkmal-leipzig.de 10 ei der Sanierung und denkmal, die vom 10. bis 12. Restaurierung denkmal- November 2016 in Leipzig geschützter Immobilien sind stattfindet. Die AngebotsvielEigentümer und Investoren falt der denkmal wird unter auf Planer und Handwerker anderem bereichert durch die angewiesen, die eine beson- „Lebenden Werkstätten“ und dere Fachkompetenz und praktischen Vorführungen spezielle Fähigkeiten mit- traditioneller Handwerkstechbringen. Denn zum einen niken. Hier sind viele, auch müssen gesetzliche Vorschrif- seltene Handwerksberufe live ten beachtet werden und zum erlebbar. anderen sollen die Maßnahmen der historischen Bedeutung des Objekts gerecht werden. Fachleute aus allen Bereichen und essentielle Informationen rund um das Thema finden Besucher auf der europäischen Leitmesse Sanierungsratgeber Ausgabe 4/2016 Die Wiederbelebung alter Bausubstanz (SR/Roman Glück). putzen und -farben ist deren natürliche Alkalität. Mit einem pH-Wert von 12,6 handelt es sich um ein hochalkalisches Milieu mit desinfizierender und antibakterieller Wirkungsweise. Nicht umsonst kalken Bauern ihre Stallungen seit jeher mit Kalk, um einem Schimmel-, Algen- oder Ungezieferbefall dauerhaft vorzubeugen. Schimmelpilze zersetzen organische Bestandteile in Baustoffe und wandeln diese in anorganisches Material um. Dieser Prozess der Mineralisierung kann mitunter ewig verlaufen. K alk ist seit Urzeiten der Menschheit als Baustoff bekannt, geriet aber durch die Entwicklungen der Technik und Chemie größtenteils in Vergessenheit. Die teilweise schlechten Erfahrungen mit den sogenannten „modernen“ Baustoffen haben heute zu einer Renaissance des Kalkes als Baustoff geführt. Kalk ist einzigartig als biologischer Baustoff und vielseitig anwendbar. Die hygienische Wirkung und Haltbarkeit eines Kalkputzes und Anstriches ist bis heute unübertroffen. Neueste Studien bestätigen: Rein mineralische Kalkputze besitzen die Fähigkeit, Schadstoffe und Keime einzubinden und auszuhungern - eine Eigenschaft, die vor allem in Zeiten der erhöhten Gebäudedichtheit zu einem brisanten Thema geworden ist. Angriffe auf das menschliche Immunsystem, hervorgerufen durch allergene und mikrobiologische Belastungen, können dauerhaft ausgeschlossen werden. Auch die Gefahr einer Als Wärmedämmer leisten mineralische Putze, also Kalkputze, ganz Erstaunliches. Mit ihren vielen kleinen strukturellen Hohlräumen wirken sie gleichsam wie eine Temperaturschleuse. Putz macht rauhe Wände glatt, optisch sauber und schön. Der Außenputz schützt Häuser und Menschen vor Regen, Kälte, hält Lärm draußen, die Wärme drinnen. Kalkhaltiger Putz ist wie eine Gebäudehaut! Atmungsfähig, korrosionssicher, absolut feuerbeständig (nicht brennbar) und schlagfest. In seiner Funktion fürs Raumklima wirkt er wie eine regelrechte „Klimaanlage“. Algen- oder Schimmelbildung ist nicht gegeben. Sicherheitsfaktor Alkalität: Einer der größten Vorteile von Kalk- Alpenkalk Premium Fassadenfarbe ist eine mineralische Fassadenfarbe mit hoher Diffusionsfähigkeit, hergestellt aus Sumpfkalk und mit hochwertigen Polymerisaten vergütet. Hierdurch wird das Wasser bei Anstrich so lange zurückgehalten, bis der Kalk abgebunden ist. Ein Aufbrennen des Kalkes wird verhindert. Alpenkalk ist eine reinweiße Farbe, die schmutzabweisend und hemmend gegen Moos, Algen & Schimmel wirkt und trotzdem wasserdampfdurchlässig und atmungsaktiv ist. Sumpfkalk / Malerkalk - mehrere Monate gesumpft wird zur Herstellung hochwertiger Kalkanstriche und Farbmischungen auf allen mineralischen, saugenden Untergründen, wie Fassaden und Wohnräume verwendet. Sumpfkalk / Malerkalk (mind. 72 Monate gesumpft) eigenet sich hervorragend für viele in Kalktechnik ausgeführte Arbeiten. Malerkalkanstriche versteinern durch Aufnahme von Kohlendioxid aus der Luft. Bei diesem Prozess unterstützen Kalkanstriche unsere Umwelt durch die Aufnahme von CO2 aus der Luft, werden wasserunlöslich und sehr haltbar. Reine Kalkputze und Kalkanstriche sind bereits von Natur aus mineralisch (anorganisch) und alkalisch (natürlich desinfizierend) und verwehren daher Schimmelsporen jegliche Lebensgrundlage. Fassaden, die mit Kalk gestrichen werden, behalten ihr Aussehen auch noch nach Jahrzehnten. Kalk, das Naturprodukt, gelangt seit Jahrtausenden als geschätzter und wertvoller Baustoff zum Einsatz, ja ist geradezu unverzichtbar. Die mannigfaltigen Eigenschaften des Kalkes prägen z.B. als Putz und Anstrich nicht nur das Aussehen unserer Umwelt, sondern bringen auch Farbe ins Leben. Ein Fassadenanstrich mit Kalk sieht auch nach 20 Jahren noch aus wie frisch gestrichen. Die Gefahr einer Algen- und Pilzbildung ist dank der natürlichen Alkalität von Kalk nicht gegeben. 11 Die kanarischen Inseln (3) Gran Canaria: Die Insel der vielen Gesichter Foto: Hans-Werner Schultz / pixelio Das malerisches Puerto Mogan, eine sehenswerte Hafen- und Touristenstadt im Süden der Insel. Foto: Doreen / pixelio Kathedrale „Santa Ana“ war das erste Kunstdenkmal auf den Kanaren und steht inmitten der Vegueta, dem ältesten Teil der Stadt Las Palmas de Gran Canaria. (SR / http://www.grancanaria.com). Foto: Joerg Sommer / pixelio G ran Canaria ist mit einer Fläche von 1560,1 km² nach Teneriffa und Fuerteventura die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Dank der Passatwinde wurde hier eine Vielzahl von Mikroklimazonen mit beeindruckender Vielfalt von Naturräumen geschaffen. Neben wunderschönen Stränden besitzt die Insel im Innern eine beeindruckende Bergwelt mit schroffen Vulkanen und tiefen Schluchten. Gran Canaria ist beliebt bei Wanderern und Aktivurlaubern. Die Insel ist ein Mix aus unzähligen Kulturen, die irgendwann in der Geschichte Gran Canaria bereisten. Ein Besuch im Museo Canario (Ethnographie) in Las Palmas de Gran Canaria und im Archäologiepark der Cueva Pintada in Gáldar ist sehenswert. Im Museum der Cueva Pintada, der „bemalten Höhle“ können nach mehr als 20 Ausgrabungsjahren die Reste des alten Dorfes Agáldar besichtigt werden. Das Kulturerbe von Gran Canaria besteht aber nicht nur aus archäologischen Funden. In jeder Ortschaft existieren Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten europäischer Geschichte. Die Athmosphäre der alten Zeit kann man heute noch in den engen Gassen der Vegueta spüren, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Das alte Stadtviertel windet sich um die steinerne Kathedrale der Inselhauptstadt. Auch die Wallfahrtskapellen der Dörfer auf den Gipfeln der Hügel und Berge sind sehenswert. An all diesen Orten können die verschiedenartigsten Baustile bewundert werden. Las Palmas de Gran Canaria. San Juán wurde auf einem der zahlreichen Hügel der Stadt errichtet und seine Häuser trohnen wie eine bunte und von engen Gassen durchzogene Festung über dem ältesten Viertel der Stadt: Vegueta. Foto: Robert Babiak / pixelio Malerische Windmühlen findet man überall auf der Insel. Foto: Dieter Schütz / pixelio Der Leuchtturm in Maspalomas ist eines der Symbole der wunderschönen Küste von Maspalomas und ein Navigationszeichen, das die südliche Seite der Insel markiert.