B evor Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden ärztliche Hilfe suchen, haben sie häufig bereits das Internet zu Rate gezogen. Informationsportale zu Gesundheitsthemen, Online-Diskussionsforen, Fitness-Apps und andere digitale Anwendungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ärzte und Ärztinnen, aber auch andere Akteure im Gesundheitswesen werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt: Wie geht man mit internet-(fehl)informierten Patienten und Patientinnen um? Welche Kriterien müssen Websites oder Apps erfüllen, damit man sie bedenkenlos weiterempfehlen kann? Wie verändert sich die klassische Arztrolle, wenn Patienten und Patientinnen Diagnose und Therapie mit digitaler Unterstützung selbst in die Hand nehmen? Die Tagung nähert sich dem Phänomen des „Patienten im Netz“ aus interdisziplinärer Perspektive. Sie beleuchtet Veränderungen im Gesundheitsinformationsverhalten und fragt nach ihren ethischen Implikationen. Ärzte und Ärztinnen aller Fachrichtungen, Vertreter und Vertreterinnen anderer Gesundheitsfachberufe sowie Interessierte aus Krankenversicherungen, Verbänden, Public Health, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitspolitik und Medizinjournalismus sind herzlich dazu eingeladen! Ruth Denkhaus Mag. Theol. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover Prof. Dr. Eva Baumann Hanover Center for Health Communication [HC]², Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Veranstalter Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover T: 0511 / 1241-496 F: 0511 / 1241-497 E-Mail: [email protected] www.zfg-hannover.de Kooperationspartner: Hanover Center for Health Communication [HC]² Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (www.hc-quadrat.de) Tagungsgebühr: 110 € inkl. Verpflegung Tagungsort: Hanns-Lilje-Haus Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover Anmeldung: Schriftlich mit der beiliegenden Karte, per Fax, per E-Mail oder über das Online-Formular auf unserer ZfG-Homepage. Die schriftliche Anmeldung ist rechtsverbindlich. Wir bearbeiten Ihre Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs. Nach Eingang erhalten Sie von uns eine Anmeldebestäti­ gung/Rechnung. Der Patient im Netz Ethische Aspekte der digitalen Gesundheitskommunikation 5. – 6. Oktober 2017 Rücktritt: Im Falle einer Verhinderung bitten wir Sie um sofortige schriftliche Nachricht. Bei Absagen bis vier Wochen vor der Tagung erstatten wir Ihnen den Tagungsbeitrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15 €. Bei späteren Absagen müssen wir den gesamten Tagungsbeitrag als Ausfallgebühr einbehalten. Im Fall einer Absage der Tagung durch das Zentrum für Gesundheitsethik werden die Gebühren voll erstattet. Verpflichtungen anderer Art entstehen dem ZfG durch die Absage nicht. Anreise: Vom Hauptbahnhof erreichen Sie uns zu Fuß in 10 Minuten. Die U-Bahn-Haltestelle „Markthalle/Landtag“ liegt nur 150 m vom Haus entfernt. Am Hanns-Lilje-Haus stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Nächste Parkmöglichkeit im Parkhaus „Schmiedestr.“ Unterkunft: Übernachtungen in Hannover müssen von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen selbst gebucht werden. Falls Sie eine Übernachtung im Hanns-Lilje-Haus reservieren möchten, wenden Sie sich ggf. frühzeitig an: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover, T: 0511 / 1241-698. Kooperationspartner: Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum Donnerstag 5. Oktober 2017 Freitag 6. Oktober 2017 Referenten und Referentinnen 14.00 Begrüßung und Einführung Ruth Denkhaus Eva Baumann 9.00 Gesundheits-Apps – sinnvoll oder risikobehaftet und ethisch bedenklich? Viviane Scherenberg Prof. Dr. Eva Baumann Hanover Center for Health Communication [HC]², Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 14.15 Erst mal Doktor Google fragen? – Potenziale und Herausforderungen des Gesundheitsinformationsverhaltens im digitalen Zeitalter Eva Baumann Doreen Reifegerste 10.00 Krankheitsmanagement mit Hilfe von Apps – die Nutzerperspektive Diana Droßel Dr. Anja Bittner Ärztin, Projektleiterin Verbicur UG, Dresden 15.15 Der Einfluss von Emotionen auf die Verarbeitung von Gesundheitsinformationen aus dem Internet Kai Sassenberg 16.00Kaffeepause 16.30 Online-Communities als Therapiebegleiter: Die Chancen und Risiken der Online-Kommunikation für Patienten und Patientinnen Elena Link 10.45Kaffeepause 11.15 Förderung von eHealth-Literacy als Aufgabe für Public Health Florian Fischer 12.00 Welche Kompetenzen brauchen Ärzte und Ärztinnen im digitalen Zeitalter? Sebastian Kuhn 12.45 Fazit und Ausblick 13.00 Ende der Tagung PD Dr. Sebastian Kuhn, MME Oberarzt, Projektleiter „Curriculum 4.0“, Universitätsmedizin Mainz Elena Link, M.A. Hanover Center for Health Communication [HC]², Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Prof. Dr. Kai Sassenberg Arbeitsgruppe „Soziale Prozesse“, Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen; Eberhard Karls Universität Tübingen 18.00Abendessen 20.30 Gemeinsamer Abend Dr. Florian Fischer Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld Dr. Doreen Reifegerste Hanover Center for Health Communication [HC]², Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 17.15 Das Arzt-Patient-Verhältnis im digitalen Zeitalter. Ein Beitrag aus klinischethischer Perspektive Jan Schildmann 19.00 Dr. med. trifft Dr. Google – Chancen und Herausforderungen im Umgang mit selbstinformierten Patienten Workshop Anja Bittner Diana Droßel Stellvertretende Vorstandsvorsitzende, diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe e.V., Berlin Prof. Dr. Viviane Scherenberg Dekanin, Fachbereich Prävention und Gesundheitsförderung, APOLLON-Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen Fortbildungspunkte für Ärzte und Ärztinnen sind bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt. Prof. Dr. Jan Schildmann Department Ethik und Philosophie, Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth