Informationen zur Architektur Das ehem. Kommunbräuhaus der Stadt Schönsee gehört zu den wertvollsten Baudenkmälern der Region. Das Gebäude mit Westflügel (Sudhaus / 19. Jahrhundert), Ostflügel (Bierlagerkeller / wahrscheinlich 17./18. Jahrhundert) und Mittelbau (frühere Malzdarre) diente den brauberechtigten Bürgern der Stadt Schönsee bis Anfang der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts als Braustätte. Nach dem Ende der Brautradition wurde das Gebäude von der Stadt veräußert und von privaten Eigentümern als Blechschmiede, zu Wohnzwecken und später überhaupt nicht mehr genutzt. Im Jahr 1988 erwarb die Stadt das Baudenkmal zurück und suchte nach einer öffentlichen Nutzung. Die erste Idee eines Tourismuszentrums „Oberpfälzer Wald" scheiterte. Die 1997/98 vom damaligen Bürgermeister Hans Eibauer konzipierte Idee eines „bayerisch-böhmischen Kulturzentrums" erhielt nach äußerst schwierigen Verhandlungen 2004 grünes Licht. Nach den Plänen des Architekturbüros „Brückner & Brückner“, Tirschenreuth, wurde das Gebäude in Trägerschaft der Stadt Schönsee zur Nutzung für das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) saniert und erweitert. Die Planung erhielt mit dem best architects Award 2008 eine hohe Auszeichnung. In deutschen und internationalen Architekturzeitschriften erschienen ausführliche Text- und Fotobeiträge. Das Projekt erhielt mit der Nr. 33 eine eigene Veröffentlichung in der Reihe „Baukulturführer“. Für die architektonische Qualität der Sanierung / Erweiterung erhielt die Stadt Schönsee den Bayerischen Bauherrenpreis 2009 und den Regionalpreis 2009 des Bund Deutscher Architekten (BDA), Kreisverband Niederbayern-Oberpfalz. Die Baumaßnahme in Trägerschaft der Stadt Schönsee wurde im März 2006 abgeschlossen. Für Bau, Einrichtung und Medientechnik entstanden Kosten in Höhe von ca. 2,5 Mio. Euro. Förderpartner waren der Freistaat Bayern (Städtebauförderung) in Verbindung mit Ziel 2 (EU-Förderung), der Bezirk Oberpfalz, der Landkreis Schwandorf, die Bayerische Sparkassenstiftung, die Sparkasse im Landkreis Schwandorf, die LAG Oberviechtacher & Schönseer Land mit dem EU-Programm LEADER+ und das Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie für die mediale Präsentation. Der Eigenanteil der Stadt Schönsee als Träger betrug 473.700 Euro. Eröffnung des Centrum Bavaria Bohemia: 30.03.2006 Bauherr: Stadt Schönsee, vertreten durch den damals amtierenden 1. Bürgermeister Hans Eibauer Betreiber des Centrum Bavaria Bohemia: Bavaria Bohemia e.V. Adresse: Centrum Bavaria Bohemia Freyung 1 D-92539 Schönsee Tel. 09674 – 92 48 77 www.bbkult.net Centrum Bavaria Bohemia | Freyung 1 | D- 92539 Schönsee Projekt „Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic“ | Projektleitung Hans Eibauer Telefon:+49 (0) 9674 - 92 48 77 | Fax: +49 (0) 9674 - 91 30 67 | E-Mail: [email protected] Trägerverein: Bavaria Bohemia e.V. : 1. Vors. Anne Gierlach | 2. Vors. Dr. Wolfgang Kunert | 3. Vors. Karel Smutny www.bbkult.net Baudaten: Planungsbeginn: August 2003 Baubeginn: November 2004 Fertigstellung: März 2006 Grundstücksfläche: 1.430 m² Hauptnutzfläche: 565 m² Baukosten brutto: 2,0 Mio. Euro Einrichtung brutto: 500 Tsd. Euro Architekten: Brückner & Brückner Architekten BDA Peter Brückner - Christian Brückner Franz-Böhm-Gasse 2 D-95643 Tirschenreuth www.architektenbrueckner.de Fassade und Dach Konstruktion und Fassade Da das Gebäude nicht genug Volumen für das ehrgeizige Raumprogramm des Zentrums bot, musste erweitert werden. Die Architekten verbanden eine Aufstockung mit einer konstruktiv raffinierten statischen Sicherung: ein fortentwickeltes Haus-im-Haus-Prinzip, wonach eine nach oben überstehende Stahlbetonkiste in das Gemäuer gesteckt, an das Mauerwerk fugenlos betoniert und zusätzlich mit fünf Edelstahlankern pro Quadratmeter befestigt wurde. Die überstehenden Betonwände versah man mit Putzträger-Platten aus Recyclingglas, an die wiederum farbig bedruckten Glasplatten im Format 150 x 30 cm im wilden Verband geklebt wurden. Peter und Christian Brückner gestalteten das Glas wie ein Mauerwerk. In einem Schönseer Unternehmen fanden die Architekten einen einheimischen, innovativen und leistungsfähigen Partner, der die fotografische Abstraktion des geschichteten Glases in einem mehrgängigen Siebdruckprozess auf die Scheiben applizie rte. Die glatte, fast fugenlose Glasoberfläche mit ihrer monolithischen Anmutung erscheint als moderne Fortsetzung der Feldsteinmauern. Die gläserne Verblendung wiederholt sich im Innern bei den Schalterabdeckungen und ist tagsüber das weithin sichtbare Zeichen der Modernisierung des alten Hauses. Bilder auf dem Dach Während die Turmaufstockung eine Aussichtsplattform erhielt, bekam der östliche Aufbau, dessen Höhe die Firstlinien der Umgebung aufnimmt, ein gläsernes Dach. Transparente Schindeln sind heute nur noch aus thermoplastischem Kunststoff (PET) erhältlich. Die beteiligte ortsansässige Glasbaufirma ließ eigens für das Kulturzentrum Biberschwänze aus Glas produzieren. Doch die Architekten folgten nicht einfach der Tradition, sie drehten sie vielmehr beinahe buchstäblich um: Abends, wenn im CeBB eine Veranstaltung stattfindet, leuchtet das Dach von innen in bunten Bildern. Das Licht kommt dabei aus Projektoren und wird mittels Glasfasern unter die Glasbiber geleitet. Centrum Bavaria Bohemia | Freyung 1 | D- 92539 Schönsee Projekt „Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic“ | Projektleitung Hans Eibauer Telefon:+49 (0) 9674 - 92 48 77 | Fax: +49 (0) 9674 - 91 30 67 | E-Mail: [email protected] Trägerverein: Bavaria Bohemia e.V. : 1. Vors. Anne Gierlach | 2. Vors. Dr. Wolfgang Kunert | 3. Vors. Karel Smutny www.bbkult.net Das Dach ist – wie das gesamte Gebäude – architektonisch wie inhaltlich ein gelungener Versuch, auf vielschichtige Weise historisches Erbe und zeitgenössische Befindlichkeiten, regionale Tradition und innovation zu verknüpfen. Das Planungsteam Beteiligte Baufirmen Architekten: Brückner & Brückner Architekten BDA Peter Brückner - Christian Brückner Franz-Böhm-Gasse 2 D-95643 Tirschenreuth www.architektenbrueckner.de Baumeisterarbeiten: Duschner Bau GmbH D-92506 Nabburg Projektteam: Robert Reith Rudi Völkl Tragwerksplanung: Brückner & Brückner Ingenieure BDB Dipl.-Ing. Klaus-Peter Brückner D-Tirschenreuth Projektierung H/L/S: EURA Ingenieure Büro Weißmann, D-München www.eura-ing-weissmann.de Stahlbau: Gürtler GmbH D-92526 Oberviechtach www.metallbau-guertler.de Medientechnik: AEC Ars Electronica Center A-Linz, AUSTRIA, www.aec.at VS-Fickenscher KG D-Nürnberg www.vs-fickenscher.com Siemens Building Technologies D-Nürnberg www.siemens.de/buildingtechnologies Projektierung Elektro: Ingenieurbüro Butz, Hausmann & Hiller GmbH D-Amberg www.ibbhh.de Lichtplanung: Zumtobel Licht GmbH Rüdiger Maag, Werner Hellweg D-Lemgo www.zumtobel.de StoVerotec GmbH D-Lauingen www.stoverotec.de Granitarbeiten: Flöttl KG D-92539 Schönsee Beteiligte Firmen: Glasbau: Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH D-92539 Schönsee www.irlbacher.com Centrum Bavaria Bohemia | Freyung 1 | D- 92539 Schönsee Projekt „Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic“ | Projektleitung Hans Eibauer Telefon:+49 (0) 9674 - 92 48 77 | Fax: +49 (0) 9674 - 91 30 67 | E-Mail: [email protected] Trägerverein: Bavaria Bohemia e.V. : 1. Vors. Anne Gierlach | 2. Vors. Dr. Wolfgang Kunert | 3. Vors. Karel Smutny www.bbkult.net