Vorbemerkungen Was ist ein LMS? Blackboard Das Wichtigste

Werbung
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
WOPSYnet im Einsatz:
Die LVs des Arbeitsbereichs
und das LMS BLACKBOARD
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
• Das e-Learning Portal Blackboard unterstützt nun mehrere
Sprachen:
Vorbemerkungen
Was ist ein LMS?
Blackboard
Das Wichtigste
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch,
Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch
• Die Benutzeroberfläche wird über verschiedene Schaltflächen,
Links, Buttons und einem Navigationspfad gesteuert.
• Für die Lehrveranstaltungen sind verschiedene Benutzer
registriert:
Kursleiter(in)/instructor, Lehrassistent(in)/teaching assistants
& Teilnehmer(in)/student
• Der Anmeldevorgang (login):
Nach erfolgreichem Anmelden gelangt man auf die Startseite
Mein Campus.
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Was ist eine Lernplattform (LMS)?
Vorbemerkungen
•
Ein LMS, auch Learning Management System oder Lernplattform
genannt, bildet in der Regel den technischen Kern einer komplexen
webbasierten e-Learning Infrastruktur. Es handelt sich dabei um
eine auf einem Webserver installierte Software, die das Bereitstellen
und die Nutzung von Lerninhalten unterstützt und Instrumente für
das kooperative Arbeiten und eine Nutzerverwaltung bereitstellt.
•
Lernplattformen bieten eine internetbasierte integrierte
Lernumgebung, mit der Studierende und Lehrende auch ohne
spezielle IT- Kenntnisse online lernen und lehren können.
•
Durch den Einsatz dieser Lernplattform können sowohl
Präsenzlehrveranstaltungen durch Elemente des Online-Lernens
ergänzt und begleitet, als auch Kurse mit überwiegenden oder
gänzlichen Online-Anteilen gestaltet werden.
Was ist ein LMS?
Blackboard
Das Wichtigste
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
•
Das Ziel eines LMS ist es, die Verwaltung von Lern- oder Trainingsprogrammen innerhalb einer Organisation zu vereinfachen. Es hilft
Lehrenden den Lernfortschritt zu beurteilen sowie zu planen und es
vereinfacht die Kommunikation sowie Kollaboration zwischen Kollegen.
•
Eine weitere zentrale Aufgabe von Lernplattformen ist die
Administration und Authentifizierung von Benutzern. Dabei wird
üblicherweise auf ein Rollenmodell zurückgegriffen, das es
ermöglicht verschiedenen Typen von Benutzern (Autoren, Dozenten,
Studenten, ...) unterschiedliche Sichten auf Inhalte und Dienste zu
bieten.
•
Der Lernfortschritt der Lernenden kann werden und schließlich können
sogar Prüfungen online abgewickelt werden.
•
Der Einstieg in die Lernplattform erfolgt für alle Benutzer über die
Internetseite http://lms.fu-berlin.de
Vorbemerkungen
Was ist ein LMS?
Blackboard
Das Wichtigste
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Was kann Blackboard?
Vorbemerkungen
• Organisation und Verwaltung von Kursinhalten
• Benutzerverwaltung
Was ist ein LMS?
• Erstellen und Auswerten von Übungen, Tests und Umfragen
• Tools für die synchrone und asynchrone Kommunikation
Blackboard
• Ankündigungen (announcements)
• Persönliche Tools
• Adaptive Freigabe von Lerninhalten
Das Wichtigste
• Unterstützung mehrerer Sprachen (7)
• Zentraler Zugang zu allen Kursen in Blackboard
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Unbedingt notwendig und zu beachten !!!
•
Zum anmelden bei Blackboard brauchen Studierende:
1. eine gültige e-mail Adresse
2. FU-Matrikelnummer
Was ist ein LMS?
•
Anmeldung erfolgt über die Seite:
http://lms.fu-berlin.de
Blackboard
•
Kurs ID-Nummern der LVs merken bzw. über die Kurstitel
die LVs im System suchen  Rubrik “Kurssuche”
•
Für externe Studierende/ Gasthörer bzw. bei Problemen
kann man sich auch beim Kursadmin anmelden – einfach
eine e-mail an:
[email protected]
Vorbemerkungen
Das Wichtigste
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Alle wichtigen Informationen für User sind auf
der folgenden Seite aufgelistet:
Vorbemerkungen
http://lms.fu-berlin.de
Was ist ein LMS?
Bitte sorgfältig die folgenden Rubriken auf dieser Seite
durchlesen:
Blackboard
• Kurzanleitung für Studierende / das Online-Tutorial
• FAQ für Studierende
Das Wichtigste
bzw.
• Materialien für Lehrende
• FAQ für Lehrende
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Blackboard-Kurse des Arbeitsbereichs im SS 2006 :
Vorbemerkungen
12539 V:
Themen der Sozialpsychologie (Eisermann)
12541 S/Ü: Beobachtungsverfahren in der Sozialpsychologie (Eisermann)
Was ist ein LMS?
12542 S:
Soziale Interaktion und zwischenmenschliche Beziehungen
(Lorenz)
12544 S/Ü: Kommunikation und Interaktion (Torjus)
Blackboard
Das Wichtigste
12581 V:
Einführung in die Organisationspsychologie (Liepmann)
12582 V:
Markt- und Werbepsychologie (Liepmann)
12590 S:
Empirische Aspekte der Organisationsdiagnostik (Liepmann)
12592 S:
Praxis der Eignungsdiagnostik (Smolka)
12593 Ü:
Kommunikation in Organisationen (Torjus)
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Bei System-Problemen wenden Sie sich bitte an:
Vorbemerkungen
Was ist ein LMS?
Blackboard
CeDiS (Center für Digitale Systeme)
Blackboard Support Team
Hotline: 030-838-54900 (Mo.-Fr.10-17 Uhr)
e-mail: [email protected]
Bei Problemen mit dem online Angebot der LVs bzw.
für die Anmeldung externer Studierender/Gasthörer
wenden Sie sich bitte an:
Das Wichtigste
e-mail: [email protected]
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Kurse
Ankündigungen
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Hauptmenü
Position
Kursmenü
Inhaltsbereich
(z.B. Kursunterlagen oder Ankündigungen)
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Inhaltsbereiche
(Content Areas)




Kursinformationen
Materialien
Übungen
Verweise
Werkzeuge
(Tool Areas)
 Ankündigungen
 Dozentenprofile
 Kommunikation
Marc Heinitz, M.A.
Arbeitsbereich
Wirtschafts- und Sozialpsychologie
http://lms.fu-berlin.de
Marc Heinitz, M.A.
Herunterladen