Abstracts

Werbung
Abstracts
Wissenschaftliches DGBS e.V.-Symposium
Bipolare Störungen in
Wissenschaft und Praxis
1. – 2. September 2005
5. Jahrestagung
Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
Depression und Manie im
Spannungsfeld
von Familie und Umwelt
2. – 3. September 2005
gemeinsam mit den
Rheinischen Kliniken Bonn
Tagungsvorsitz
Priv.-Doz. Dr. Matthias R. Lemke
Prof. Dr. Peter Bräunig
Bonn, Pädagogische Fakultät
��������������
�������������������������������
��������������������������������
�����������������
���������
����������������
�������������
����������������������
������������������
����
������
���������
����������������
�����������������������
������������
��������
��������������
�������������������������
������� ���������� ������� ������� ���� ������� �����
��������� ������������ ���
��������������������������� ���
������� ��� ������������������� ���� ��� ����� ��������
�������
��������������������������������
�����������������������������
����������������������������������
������������������
���������������������������������������������������
�����������������������������������������������
���������������������������������������������������
�������������������������������������������������
��������������������������������������������������
�����������������������������������������������
��������������������������������������������
����������������������������������������������������
���������������������������������������������
���������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
�
� � ��
� � � � ��� � � � ��
� � � � ��� � � � ��
���
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
�����������������
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ���������������� � �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������������������
������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ����
������������ � ������������� ���� ��������������� ������������� ���� ��������������� �����
������������������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������
��� �������������� ������������ ��� �������������� ������������ ��� ��������������
����������
�������
�����������������
������������������
��������������
�����������������������
���������������
�������������������
������������������
���������������������������������������������
�������������������������������������������������
��������������������������������������������
���������������������������������������������������
�������������������������������������������������
����������������������������������������������������
���������������������������������������������������
������������������
�����������������������������������������������
�����������������������������������������������
�����������������������������������������������
�����������������������������������������������
���������������������������������������������
���������������������������������������������������
��������������������������������������������������
��������������������������������������������������
����������������������������������������
��������������������������������������
�����������������
����������
�����������������������������
�������������
���������
����������
��������������������������
�������������������������
�����������������������
��������������������
��������������������
���������������������
������������������
���������
��������������
���������� �� ����� ���������� �� �������
������������������
�������
���������������
��������������
������������
��������������������
���������������
�������
�������������
���������
��������������������
���������������
���������������������������������
�����������������������������
�������������������
������������������
���������������������������������������������
��������������������������������������������������
�������������������������������������������������
����������������������������������������������������
���������������������������������������������
������������������������������������������������
�����������������������������������������������
��
���������������������������
��������������
����������������������������
��������������������������������������������������������������
����������������������������������������������������
Inhalt
Inhalt
(Bei Redaktionsschluss vorliegende Abstracts)
Depression und Manie im
Spannungsfeld von Familie und Umwelt
Bipolare Störungen in
Wissenschaft und Praxis
5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Bipolare Störungen e.V.
gemeinsam mit den Rheinischen Kliniken Bonn
2.-3. September 2005, Bonn
Wissenschaftliches DGBS e.V.-Symposium
gemeinsam mit den Rheinischen Kliniken Bonn
1.-2. September 2005, Bonn
Forum 1
Vorträge
Donnerstag, 01.09.
Freitag, 02.09.
Neue Forschungsergebnisse bei bipolaren Störungen
4
Bipolare Störung – Beruf und Ehrenamt
Neuroprotektive Forschungsansätze
4
Vorträge Samstag, 03.09.
Vulnerabilitäts- und Schutzmarker bei Lithium-behandelten
bipolaren Patienten und deren gesunden Geschwistern – eine
PET-Untersuchung mit 15-H20
4
Inositol-Transporter-Effekte von Stimmungsstabilisierern
5
Halluzinationen bei Bipolaren Störungen – eine vergleichende
Untersuchung mit Schizophrenie und unipolarer Depression
6
Forum 2
Freitag, 02.09.
Genetische Aspekte bipolarer Depressionen
6
Aktuelle psychotherapeutische Interventionen bei
bipolarer Depression
6
Forum 3
Freitag, 02.09.
Vergleichende Neurohistologie, schizophrene versus affektive
Störungen
Forum 4
11
Neues zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen
11
Die psychodynamische Dimension der bipolaren Erkrankung
12
Workshops
Samstag, 03.09.
Workshop 2
Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten – ein
breites Spektrum, von der Einzel- über die Gruppen- bis
zur Familientherapie
13
Workshop 4
Pharmakotherapie bipolarer Störungen. Akut- und
Langzeittherapie: Empirische Evidenz, Leitlinien und Praxis
13
Workshop 5
7
Freitag, 02.09.
Symptome manisch-depressiver Mischzustände. Konsequenzen
für die Differenzialdiagnostik und Therapie
8
Forum 5
3
Stürmische Entwicklung der genetischen Forschung:
Welche Konsequenzen sich für die Beratung bipolar Betroffener
und ihrer Familien ergeben. Besonderheiten des Verlaufs der
bipolaren Störung und Risiken von Psychopharmaka in der
Schwangerschaft und Postpartalzeit
14
Workshop 6
Trialog: Spannungsfelder zwischen Angehörigen, bipolar
Erfahrenen und Therapeuten. Was wünschen sich Angehörige,
wenn ein Familienmitglied erkrankt?
15
Freitag, 02.09.
Familienstudien zum Zusammenhang zwischen bipolaren
Störungen und Alkohol- oder Heroinabhängigkeit
8
Bestehen Assoziationen von Manie mit Cannabis und von
Depression mit Alkohol?
9
Suchtkomorbidität und komplizierte Krankheitsverläufe: Daten
des Stanley Foundation Bipolar Network
9
Workshop 7
„Bittere Pillen“ – Die Rolle der Medikamenteneinnahme aus
Sicht des Patienten und des Arztes
15
Workshop 8
Paarbeziehung und bipolare Störungen. Was macht die
besonderen Beziehungskomponenten aus?
16
Workshop 9
Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Wie kann ihre
Auflösung verhindert werden?
Workshop 10
Rechtsfragen: Betreuungs-, Sozial-, und Zivilrecht
Poster
16
17
Kategorie Selbsthilfe
18
Referenten und Moderatoren
19
© DGBS e.V. und die Autoren. Deutsche Gesellschaft für bipolare Störungen e.V., Postfach 92 02 49, 21132 Hamburg, www.dgbs.de
Donnerstag, 1. September 2005
4
Bipolare Störungen in
Wissenschaft und Praxis
Wissenschaftliches DGBS e.V.-Symposium
gemeinsam mit den
Rheinischen Kliniken Bonn
1.-2. September 2005, Bonn
Forum 1
01.09. 17:30 – 19:30
Neue Forschungsergebnisse bei
bipolaren Störungen
Vorsitz: M. Bauer
Es besteht heute immer noch ein beträchtliches Defizit in der Erforschung und Behandlung bipolarer Störungen. Weltweit werden
bipolare Störungen im Vergleich zu anderen häufigen und schweren
Krankheitsbildern immer noch relativ wenig beforscht. In der Mehrzahl der Fälle wird die Erkrankung zudem nicht diagnostiziert und
dementsprechend nicht adäquat behandelt. Hinzu kommt, dass in
Deutschland insgesamt die Förderung der Forschung und Lehre,
das Netz der Selbsthilfegruppen sowie die Information der Öffentlichkeit über bipolare Störungen nicht so weit fortgeschritten ist wie
z.B. in Nordamerika. Die Forschungsschwerpunkte der Psychiatrie
betreffen in Deutschland derzeit hauptsächlich die Krankheitsbilder
der unipolaren Depressionen und schizophrenen Psychosen.
Weitgehend unklar sind bis heute die Ursachen bipolarer Störungen, wobei eine multifaktorielle Genese mit sowohl biologisch-genetischen als auch psychosozialen Faktoren angenommen wird. Bei
der Ursachenforschung konnte in den vergangenen Jahren mit Hilfe
der modernen molekularbiologischen und bildgebenden Verfahren
(z.B. in Form von Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und
funktioneller Kernspintomographie (fMRT) erhebliche Fortschritte
erzielt werden.
Gegenwärtige Schwerpunktfelder der bipolaren Forschung:
Genetik
Pharmakogenetik
Funktionelle Bildgebung
Neue Computer-Technologien zur Verlaufsdokumentaion
Neue Therapieoptionen, insbesondere Pharmakotherapie und
Psychotherapie
In diesem Forum berichten Wissenschaftler über ihre neuesten Forschungsergebnisse.
M. Bauer
Neuroprotektive Forschungsansätze
A. Pfennig, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus CharitéMitte (CCM)
Die manisch-depressive Erkrankung ist im Langzeitverlauf häufig mit
gravierenden neurokognitiven Beeinträchtigungen assoziiert. Diese
tragen in hohem Maße zu der von vielen Patienten empfundenen
Einschränkung der psychosozialen Funktionsfähigkeit und gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei. Das Risiko für demenzielle Entwicklungen scheint gegenüber der gesunden Bevölkerung deutlich
erhöht zu sein. In Studien der letzten Jahre konnten neurostrukturelle und -funktionelle Veränderungen spezifischer Hirnregionen bei
Patienten mit langjähriger bipolarer Krankheitsgeschichte gezeigt
werden. In jüngster Zeit werden nun verstärkt Strategien erforscht,
die diesen krankheitsbedingten Veränderungen entgegenwirken
oder zumindest deren Ausmaß positiv beeinflussen sollen. Dabei
werden sowohl Auswirkungen unterschiedlicher pharmakologischer
Langzeitbehandlungen als auch experimentelle Interventionen
untersucht. Der Vortrag bietet einen Überblick über den aktuellen
Forschungsstand und einen Einblick in derzeit laufende Studien.
Vulnerabilitäts- und Schutzmarker bei
mit Lithium behandelten bipolaren
Patienten und deren gesunden Geschwistern – eine PET-Untersuchung
mit (15O)-H20
S. Krüger, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und
Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
Einleitung
Wir haben in früheren Studien über spezifische Unterschiede in der
Response auf ein Emotions-Induktionsparadigma bei bipolaren und
unipolaren Patienten berichtet. In der vorliegenden Studie wurden
potentielle Vulnerabilitäts- und Resilienzmarker für bipolare Störungen bei stabilen bipolaren Lithiumrespondern und deren gesunden
Gechwistern nach Induktion eines emotionalen Paradigmas mittels
Positronen-Emissions-Tomografie (PET) gemessen.
Methode
Der intracerebrale regionale Blutfluss (rCBF)wurde mittels (15O)H2O und PET bei 12 langzeitstabilen bipolaren Lithium-Respondern
und deren gesunden Geschiwstern in Ruhe und nach Induktion
einer traurigen Stimmung gemessen. Die Veränderungsmuster
beider Gruppen wurden mit denen von Kontrollpersonen und den
Befunden aus früheren Studien, insbesondere mit denen instabiler
valproatbehandelter Patienten verglichen.
Diskussion/Ergebnisse
Die Lithiumresponder, ihre Geschwister und die valproattherapierten Patienten wiesen nach emotionaler Provokation rCBF-Erhöhungen im dorsalen/rostralen anterioren Cingulum und rCBF-Verminderungen im orbitofrontalen Cortex auf. Die Patientengruppen wiesen
eine rCBF-Verminderung im medifrontalen Cortex auf; bei den Geschwistern zeigte sich hier eine rCBF-Erhöhung. Die Veränderungen in cingulären und orbitofrontalen Regionen fanden sich nicht bei
Kontrollpersonen und nicht bei Patienten mit unipolarer Depression.
Es handelt sich um Hirnbereiche erhöhter emotionaler Vulnerabilität
bei bipolaren Patienten und deren gesunden Geschwistern. Die
rCBF-Erhöhung im mediofrontalen Cortex bei Geschwistern und die
verminderte Aktivität in diesem Bereich bei den Patientengruppen
spricht für eine bessere cortikale Kontrolle der Geschwister nach
emotionaler Provokation, während Patienten keine ausreichende
Kontrollfunktion aktivieren können. Die kompensatorische Fähigkeit
gesunder Geschwister bei gleicher familiärer Vulnerabilität stellt
einen Resilienzmarker gegenüber transienten emotionalen Stressoren dar.
Veränderungen des regionalen intrazerebralen Blutflusses nach
Induktion transienter Traurigkeit bei remittierten bipolaren Patienten
gemessen mit PET
Vorteile von PET
§ Die organischen Elemente C, N, O, haben Positronen-emittierende Isotope
§ Diese Isotope können leicht in biologische Verbindungen eingebaut werden, um Blutfluss, Glukose-, Aminosäurenstoffwechsel,
Donnerstag, 1. September 2005
Rezeptoraffinität, etc. zu messen
§ Kennzeichnung von Medikamenten, Messung von Pharmakokinetik
§ Funktionelle Untersuchungen v.a. mit (15O)-H2O
Die bipolare Störung im Intervall
§ Klinisch remittierte bipolare Patienten zeigen auch im
symptomfreien Intervall
- Kognitive Defizite (z.B. Martinez-Aran et al., 2004; Loeber et al.,
1999; Videbech, 2000)
- Stimmungsinstabilität (Fukuda et al., 1983; Keller et al.,
1986; Bowden, 2001)
- Stress-/Belastungsintoleranz (Lauer et al., 1998)
§ Stressinduzierte Remanifestationen bipolarer Episoden häufig
§ Es gibt bisher keine funktionell-bildgebenden Studien, die die
emotionale Vulnerabilität bipolarer Patienten im Intervall untersucht haben
Studie – Hintergrund
RISK AND RESILIENCE MARKERS IN BIPOLAR DISORDER: BRAIN RESPONSES TO EMOTIONAL CHALLENGE IN BIPOLAR PATIENTS AND
THEIR HEALTHY SIBLINGS
§ Lithium-Response
- Remittierender Verlauf der Bipolaren Störung
- ‚Klassische‘ Episoden
- Wenig Komorbidität
- Vor Lithiumbeginn häufig schwere und chronische Episoden
- Nach Therapie mit Lithium oftmals jahrelange Stabilität
und phänomenologisch nicht von gesunden Familienmitgliedern
zu unterscheiden
§ Genetische Studien legen eine hohe Heritabilität der bipolaren
Störung nahe, aber:
- Nicht alle genetisch prädisponierten Familienmitglieder
entwickeln die Erkrankung
- Klinisch zeigen Familienmitglieder bipolarer Patienten sog.
‚Soft signs‘ der Erkrankung, v.a. eine erhöhte Responsivität
auf emotionalen Stress
§ Deswegen:
- rCBF-Messung bei Langzeit-stabilen Lithiumrespondern
und ihren gesunden Geschwistern
- identisches Stimmungsinduktionsprotokoll wie in Studie 1
- Vergleich mit einer Gruppe von Valproatrespondern, die
immer wieder ‚break-through-Episoden‘ aufwiesen
Hypothesen
§ Gesunde Geschwister bipolar erkrankter Lithiumresponder
zeigen unter emotionaler Provokation ähnliche Veränderungen
im rCBF wie die Patienten
è Identifizierung/Demaskierung von Hirnregionen, die Vulnerabilität für eine bipolare Erkrankung bedeuten
§ Gesunde Geschwister weisen Unterschiede in kortikaler
Response auf die emotionale Provokation auf
è Identifizierung von Schutz-/Widerstandsregionen.
Inositol-Transporter-Effekte von
Stimmungsstabilisierern
D. van Calker, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Sowohl in der Pathophysiologie bipolarer Störungen als auch
bei den Wirkungsmechanismen der zur Therapie eingesetzten
„Stimmungsstabilisierer“ (z.B. Lithiumsalze, Valproinsäure) wird eine
Rolle sogenannter „Signaltransduktionsmechanismen“ vermutet,
die Weiterleitung, Umcodierung und Verarbeitung hormoneller Signale im Zellinneren vermitteln (1). Dabei kommt dem sogenannten
„Phosphatidyl-inositol(PI)/Ca2+-System“ eine besondere Bedeutung
5
zu. Neurotransmitter wie Noradrenalin und Serotonin, die offenbar
in der Pathophysiologie bipolarer Störun-gen eine Rolle spielen, stimulieren über spezifische Rezeptoren die Spaltung von speziellen
Membranlipiden (Inositolphospholipide) in Diacylglyzerin (DAG) und
Inositol-1,4,5-trisphosphat (IP3), zwei „second-messenger“-Moleküle, die über eine intrazelluläre Freisetzung von Ca2+ -Ionen (IP3)
und Aktivierung von Proteinkinase C (DAG) viele zelluläre Prozesse
regulieren, einschließlich der für eine Anpassung an veränderte
funktionelle Anforderungen erforderlichen Veränderungen der Genexpression. IP3 wird über eine Reihe von Dephosphorylierungsschritten letztlich zu Myo-Inositol abgebaut, das wieder zur Resynthese der
Inositolphospholipide verwendet wird. Der letzte Schritt im Abbau
von IP3, die Hydrolyse von Inositolmonophosphat zu Myo-Inositol
wird durch Lithiumionen im therapeutischen Konzentrationsbereich
(Ki=0.8 mM) gehemmt. Die „Inositol-Depletion“-Hypothese von
Berridge und Mitarbeitern (2) postuliert, daß diese lithium-induzierte
Hemmung der Inositolmono-phosphatase zu einer Verarmung der
Zellen an Inositol führt. Dies soll eine Vermin-derung der rezeptorstimulierten Freisetzung PI-abhängiger second-messenger zur
Folge haben und damit spezifisch nur die Aktivität pathologisch
überaktivierter neuronale Systeme dämpfen, ohne eine wesentliche
Beeinflussung normal aktiver Systeme. Arbeiten unserer Gruppe
haben gezeigt, daß ein alternativer Weg zur Inositolverarmung in
der Hemmung des hochaffinen Inositoltransporters („sodium-myoinositol-cotransporter“, SMIT) besteht, der gegen einen steilen
Konzentrationsgradienten Inositol in die Zelle hineinpumpt. In
vitro-Untersuchungen an neuralen Zellkulturen zeigten, daß alle
bisher etablierten Stimmungsstabilisierer (Lithium, Carbamazepin,
Valproat) bei chronischer Behandlung eine Herabregulation der Aktivität und Expression des SMIT hervorrufen. Dies könnte also ein
gemeinsamer Wirkungsmechanismus von Stimmungsstablisierern
sein (3). Eine kürzlich abgeschlossene klinische Studie unserer
Gruppe zeigte, daß sich eine geringere Expression von SMIT-mRNA
unter Behandlung mit Lithium und Valproat auch bei neutrophilen
Granulozyten von bipolaren Patienten in vivo nachweisen läßt. Bei
unbehandelten bipolaren (bp1) Patienten zeigte sich dagegen eine
deutlich stärkere Expression der SMIT-mRNA (gemessen durch
Real-Time PCR) als bei nach Alter und Geschlecht parallelisierten
gesunden Kontrollen. Der Inositolgehalt im Gehirn wird im wesentlichen durch die Aktivität des SMIT bestimmt: SMIT-Knock-out-Mäuse zeigen eine über 90% Reduktion des Inositolgehaltes im Gehirn
und sterben kurz nach der Geburt (4), eine Überexpression von
SMIT führt dagegen zu einem erhöhten Inositolgehalt im Gehirn.
Falls eine Überexpression des SMIT bei bipolaren Patienten nicht
nur in Granulozyten sondern auch im Gehirn vorhanden wäre, könnte dies vorläufige MR-spektroskopische Befunde eines erhöhten
Inositolgehaltes im Gehirn jugendlicher bipolarer Patienten erklären
(5). Die mögliche Bedeutung einer erhöhten SMIT-Aktivität in der
Pathophysiologie bipolarer Störungen ist ungeklärt.
Literatur:
1. Manji HK, Moore GJ, Chen G (2001): Bipolar disorder: leads from the molecular and cellular mechanisms of action of mood stabilizers. Br J Psychiatry
Suppl.41:s107-19.
2. Berridge MJ, Downes CP, Hanley MR (1989): Neural and developmental
actions of lithium: a unifying hypothesis. Cell 59: 411-419.
3. van Calker D, Belmaker RH (2000): The high affinity inositol transport system-implications for the pathophysiology and treatment of bipolar disorder.
Bipolar Disord 2: 102-107
4. Berry GT, Wu S, Buccafusca R, Ren J, Gonzales LW, Ballard PL, Golden
JA, Stevens MJ, Greer JJ (2003): Loss of murine Na+/myo-inositol cotransporter leads to brain myo-inositol depletion and central apnea. J Biol Chem
278(20):18297-302.
5. Davanzo P, Yue K, Thomas MA, Belin T, Mintz J, Venkatraman TN, Santoro
E, Barnett S, McCracken J (2003):Proton magnetic resonance spectroscopy
of bipolar disorder versus intermittent explosive disorder in children and
adolescents. Am J Psychiatry 160(8):1442-52
6
Donnerstag, 1. September 2005
Halluzinationen bei Bipolaren
Störungen – eine vergleichende
Untersuchung mit Schizophrenie und
unipolarer Depression
C. Baethge, Universität Köln
Hintergrund: Obwohl immer wieder Patienten mit Bipolaren Störungen über Halluzinationen berichten, gibt es bisher nur sehr wenig
empirische Daten zu Häufigkeit und Charakteristik dieser Sinnestäuschungen bei bipolaren Erkrankungen.
Methode: Bei Aufnahme in die Psychiatrische Abteilung der Freien
Universität Berlin wurden alle Patienten obligatorisch mit Hilfe des
AMDP-Sytems psychopathologisch untersucht. Die AMDP-Daten
der Patienten mit Bipolarer Störung haben wir durch bi- und multivariate Statistik mit den entsprechenden Daten von Patienten mit
unipolarer Depression und Schizophrenie verglichen. Erhebungszeitraum waren die Jahre 1981-2001.
Ergebnisse: Bei Aufnahme ergab sich folgende Reihenfolge für
das Auftreten von Halluzinationen: Schizophrenie: 61%; Bipolare
Störung, gemischt: 23%; Bipolare Störung, manisch: 11%; Bipolare Störung, depressiv: 11%; unipolare Depression: 6%. In allen
Krankheitsgruppen fanden sich am häufigsten akustische Halluzinationen, gefolgt von somatischen und optischen Halluzinationen.
Das Risiko, Halluzinationen zu erleben, war nicht wesentlich mit
Alter und Geschlecht assoziiert. Verglichen mit Halluzinationen im
Rahmen einer Schizophrenie waren die Sinnestäuschungen der
Patienten mit Bipolarer Störung weniger schwer, häufiger optisch
und weniger häufig akustisch. Es bestanden starke Ähnlichkeiten
zwischen den Halluzinationen in Manie, bipolarer und unipolarer
Depression. Halluzinierende Patienten mit affektiven Erkrankungen
hatten höhere Angst-Werte, weniger Einsicht in die Erkrankung und
einen geringfügig niedrigeren formalen Bildungsgrad. Das Auftreten
von Halluzinationen war mit einer längeren Aufenthaltsdauer im
Krankenhaus verbunden. Alle Halluzinationen, aber ganz besonders olfaktorische, sind mit Wahn assoziiert. Von den verschiedenen Wahnarten waren fast alle auch mit Halluzinationen assoziiert,
wobei der Größenwahn eine Ausnahme bildet.
Schlussfolgerungen: Die Studie bietet erstmals einen Überblick
über Halluzinationen in einer große Gruppe von Patienten, die nach
modernen Diagnosekriterien und mit einem operationalisierten
psychopathologischen Messinstrument untersucht wurden und
zeigt, dass ungefähr jeder Zehnte ins Krankenhaus aufgenommene
Patient mit einer Bipolaren Störung auch halluziniert. Der Zusammenhang von Angst und dem Auftreten von Halluzinationen verdient
weitere wissenschaftliche Vertiefung.
Freitag, 2. September 2005
Forum 2
02.09., 7:30 – 9:15
Wissenschaft und Meinung
Bipolare Depression
Vorsitz: M. R. Lemke
Genetische Aspekte bipolarer
Depression
W. Maier, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
der Universität Bonn
Seit über 100 Jahren ist bekannt, dass die manisch-depressive Erkrankung familiär gehäuft vorkommt. Schon in den 20er Jahren des
letzten Jahrhunderts wurden die ersten Zwillingsuntersuchungen
durchgeführt, die einen genetischen Einfluss auf die Erkrankung
nahe legten. Weitere Zwillingsstudien und Adoptionsstudien bestätigten diesen Eindruck. Modellrechnungen auf der Grundlage von
Konkordanzziffern von Zwillingsuntersuchungen führen den größten
Teil der ätiologischen Varianz auf genetische Faktoren zurück. Andere Risikofaktoren bei bipolaren Störungen sind zahlreich, wobei
die einzelnen, spezifischen Umweltfaktoren jeweils nur ein geringes
relatives Risiko aufweisen.
Die Fortschritte der molekularen Genetik werden seit über 20 Jahren genutzt, um Dispositionsgene für bipolare Störungen zu finden.
Die Erfolge waren dabei über lange Zeit sehr unbefriedigend. Der
Hauptgrund hierfür liegt in der komplexen Form der Übertragung des
genetischen Risikos: Der Erkrankung liegt nämlich kein Mendelscher
Erbgang zugrunde, d.h. weder eine dominante noch eine rezessive
Vererbung; statt dessen spielen bei der Vermittlung des genetischen
Risikos mehrere genetische Anlagefaktoren eine Rolle. Die Identifikation spezifischer Gene, die über Mutationen das Erkrankungsrisiko
erhöhen, ist erst in den letzten drei Jahren gelungen.
Heute sind drei Dispositionsgene für die bipolare Störung bekannt:
das G72-Gen (das auch ein Risikogen für die Schizophrenie darstellt), das BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor)-Gen und das
Neuregulin-1-Gen. Auch Varianten des Serotonintransporter-Gens
leisten einen kleinen Beitrag zur Entstehung schwerer affektiver
Störungen. In all diesen Dispositionsgenen sind allerdings die pathogenen Mutanten, die direkt das Krankheitsrisiko beeinflussen,
noch nicht bekannt. Die Aufklärung der Funktion dieser Gene wird
derzeit intensiv betrieben. Die für die Krankheitsentstehung relevante Genfunktion ist angesichts der Multifunktionalität der Genprodukte schwierig. Interessanterweise stehen aber alle drei Gene
mit Hirnfunktionen in Verbindung, die durch die uns bekannten Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren beeinflusst werden.
Seit ca. 3 Jahren sind also eindrucksvolle Erkenntnisfortschritte
bei den molekulargenetischen Einflussfaktoren auf die bipolare Erkrankung zu verzeichnen. Hier ist zu erwarten, dass unser diesbezügliches Wissen in den nächsten Jahren noch schneller wachsen
wird. Zwar reichen die bisherigen Erkenntnisse nicht hin, um die
molekulargenetischen Grundlagen bipolarer Störungen zu verstehen. Es können aber einige Kernbotschaften aus dem heutigen
genetischen Wissen um bipolare Störungen abgeleitet werden:
(1) DNA-Sequenzvarianten von verschiedenen Genen tragen zur
Erkrankung bei; keine einzelne Genvariante ist dabei notwendig.
(2) Die Größe des Beitrags jeder einzelnen genetischen Variante ist
jeweils gering.
(3) Die krankheitsbegünstigenden Geneffekte werden nur unter
bestimmten (bisher weithin unbekannten) Umgebungsbedingungen
wirksam.
Freitag, 2. September 2005
Die genetische Prädisposition führt also niemals unausweichlich
zur bipolaren Störung (wie dies bei monogenen Störungen der Fall
ist). Die Voraussage des Auftretens der Erkrankung mit genetischen
Mitteln im Einzelfall ist stets nur höchst unscharf und mit sehr hoher
Unsicherheit möglich; Gentests für bipolare Störungen sind also
nicht möglich. Das Wissen um direkte molekulare Ursachenfaktoren
ist dagegen vor allem in therapeutischer Sicht vorteilhaft. Dieses
Wissen wird zu neuen pathogenetischen Mechanismen führen, die
neue Medikamentenentwicklungen ermöglichen werden.
Aktuelle psychotherapeutische Interventionen bei bipolarer Depression
M. Berger, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Universitätsklinikum Freiburg
Es gibt zunehmend empirische Nachweise dafür, daß psychotherapeutische Ansätze in Kombination mit pharmakologischer
Standardtherapie bei bipolaren Patienten mit zahlreichen Vorteilen
verbunden sind. Zum einen gilt es als empirisch gesichert, dass die
meist mangelnde Medikamenten-Compliance durch zusätzliche
Psychotherapie deutlich verbessert werden kann. Zum anderen
lässt sich auch eine Verbesserung der sozialen und beruflichen
Leistungsfähigkeit sowie eine verringerte Krankheitsleugnung bzw.
eine höhere Krankheitsakzeptanz durch psychosoziale Interventionen erreichen. Ein weiterer klinisch bedeutsamer Gewinn besteht
in der Verringerung des Risikos für Rückfälle und Klinikaufnahmen
(Miklowitz und Frank, 1999; Rothbaum und Astin, 2000; Zaretsky,
2003). Die Vorteile von zusätzlicher Psychotherapie sind besonders ausgeprägt bei Ansätzen, die manualisiert, zeitlich begrenzt,
empirisch validiert und reproduzierbar sind und ausserdem kritische
Bereiche von bipolaren Patienten thematisieren (Zaretsky 2003).
Bei biplarer Depression haben sich psychoedukative Ansätze
(Colom 2003), kognitiv-behaviorale Therapie (Lam 2003), Familientherapie (Miklowitz & Goldstein 1997) sowie die interpersonelle
und soziale Rhythmustherapie (IPSRT; Frank et al. 1994) bewährt.
Das letztgenannte Verfahren überzeugt besonders durch eine Integration störungsspezifisch-krankheitsbewältigender Elemente (z.B.
Psychoedukation, Regulierung des sozialen Rhythmus) und einer
Berücksichtigung des Lebenskontext des Patienten unter Anwendung interpersoneller Strategien, die auch das Einbeziehen von Bezugspersonen ermöglicht. In dieser Hinsicht bietet die IPSRT mehr
Flexibilität als beispielsweise eine Familienintervention, die davon
abhängt, daß der Patient eine Bezugsperson hat, die bereit ist, an
der Therapie teilzunehmen.
Die Begründer der IPSRT gehen davon aus, dass sich Stimmungsstabilität unter anderem aus der Regelmässigkeit sozialer Rhythmen und deren Einfluss auf die Stabilität biologisch basierender
zirkadianer Rhythmen ableiten lässt. Die Hauptstrategien der IPSRT beinhalten deswegen eine gezielte Bearbeitung der alltäglichen
sozialen Lebensrhythmen des Patienten (z.B. durch Herstellen
von Regelmäßigkeit im Tagesablauf und dem Einsatz der sozialen
Rhythmusskala-SRM, um Veränderungen zu erfassen) sowie die
bekannten Elemente der Interpersonellen Psychotherapie (Zusammenhang zwischen Stimmung und Lebensereignissen herstellen,
Fokussieren des interpersonellen Problembereichs, der im Zusammenhang mit der bipolaren Depression steht sowie den Verlust der
Gesundheit bzw. Integrität betrauern).
Bei der SRM handelt es sich um eine einfache Skala, die 5 Items beinhaltet, nämlich: 1) Aufstehzeit, 2) erster Kontakt mit einer anderen
Person, 3) Beginn der Arbeit, Schule, Haushalt, Kinderbetreuung
etc., 4) Abendessen, 5) Zubettgehzeit. Es ist nachgewiesen, daß
der regelmäßige Einsatz dieses Verfahrens zu einer deutlichen
Stabilisierung der sozialen Rhythmen des Patienten beiträgt. In der
ersten Phase der IPSRT geht es in erster Linie um eine Aufklärung
des Patienten und ggf. der Bezugspersonen über die Störung und
7
Behandlungsmöglichkeiten, die Einführung der sozialen Rhythmusskala sowie um die Identifikation eines interpersonellen Problembereiches. Die zur Frage stehenden Bereiche lehnen sich an dem Originalmanual von Klerman et al. 1984 (dt. Fassung: Schramm 1998)
an und beinhalten „Trauer“, „Rollenwechsel“, „Rollenkonflikte“ sowie
„interpersonelle Defizite“. Dabei ist bei bipolaren Störungen allerdings zu beachten, daß sich die Foki während der akuten und der
Erhaltungsphase verändern können und daß die interpersonellen
Fertigkeiten in hohem Maße mit dem jeweiligen Stimmungszustand
im Zusammenhang stehen. In dem Beitrag wird das Verfahren dargestellt sowie auf den Umgang mit Komorbidität auf Achse I oder
II sowie Komorbidität mit körperlichen Problemen im Rahmen von
Psychotherapie Bezug genommen. Darüber hinaus wird auf Psychotherapie-Forschungsergebnisse eingegangen.
Literatur
Colom F, Vieta E, Martínez-Arán A, et al. A randomized trial on the efficacy of
group psychoeducation in the prophylaxis of recurrences in bipolar patients
whose disease is in remission. Arch Gen Psychiatry 2003;60:402-407.
Frank E, Kupfer DJ, Ehlers CL, et al. Interpersonal and social rhythm therapy
for bipolar disorder: integrating interpersonal and behavioral approaches.
Behavior Therapist 1994, 17, 143-149
Klerman GL, Weissman MM, Rounsaville BJ, Chevron ES. Interpersonal
psychotherapy of depression. New York: Basic Books, 1984
Lam DH, Watkins ER, Hayward P, et al. Randomized controlled study of cognitive therapy for relapse prevention in bipolar affective disorder. Arch Gen
Psychiatry 2003, 60:145-152
Miklowitz DJ, Goldstein MJ. Bipolar Disorder: A Family-focused Treatment
Approach, Guilford Press: New York, 1997
Rothbaum BO, Astin MC. Integration of pharmacotherapy and psychotherapy
for bipolar disorder. Journal of Clinical Psychiatry, 2000, 61 Suppl 9: 68-75
Schramm E (ed). Interpersonelle Psychotherapie – bei Depressionen und
anderen psychischen Störungen. Stuttgart: Schattauer, 1998
Zaretsky A. Targeted psychosocial interventions for bipolar disorder. Bipolar
Disorders 2003, 5, 80-87 (suppl. 2)
Forum 3
02.09. 9:15 – 11:00
Wissenschaft und Meinung
Psychotische und affektive
Störungen – eng verwandt und doch
verschieden
Vorsitz: P. Bräunig
Vergleichende Neurohistologie, Schizophrene versus affektive Störungen
B. Bogerts, H. Bielau, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Otto-vonGuericke-Universität Magdeburg
In der ersten Hälfte des zurückliegenden Jahrhunderts war die
psychiatrische Forschung eng mit Neuroanatomie und Neuropathologie verbunden. Kreapelin (1856-1926) war davon überzeugt,
dass die von ihm als „Dementia preacox“ bezeichnete Erkrankung
ein neuropathologisches Substrat hat. Die erste neurohistologische
Studie zur „Dementia praecox“ wurde bereits 1897 von Alzheimer
publiziert. Er beschrieb Veränderungen kortikaler Neuronen, welche
sich deutlich von denen unterschieden, die er später bei den senilen
Demenzen beobachtete. Wichtige Impulse zur neuropathologischen
Erforschung psychiatrischer Erkrankungen wurden von den Vogts
und Mitarbeitern gegeben (Vogt und Vogt 1948). Es wurden zellu-
Freitag, 2. September 2005
8
läre Veränderungen in Kortex, Basalganglien und Thalamus Schizophrener beschrieben. Diese ersten neurohistologischen Befunde
zur Schizophrenie, obgleich niemals schlüssig widerlegt, wurden
kontrovers diskutiert und letztlich für mehrere Dekaden weitgehend
vergessen. Während dieser Zeit gab es zu affektiven Störungen
überhaupt keine Untersuchungen. Auf dem ersten internationalen
Kongress der Neuropathologie in Rom 1952, stimmten die meisten
Neuropathologen darin überein, dass bei der Schizophrenie keine
pathomorphologischen Veränderungen vorliegen. Erst mehr als
30 Jahre später fand 1985 ein Symposium „Neuropathology of
Schizophrenia“ beim Weltkongress für Biologische Psychiatrie in
Philadelphia statt.
In den vergangenen 20 Jahren erfolgten zahlreiche neurohistologische und bildgebende Studien bei schizophrenen und affektiven
Störungen. Im Symposiumsvortrag werden vorrangig neurohistologische Untersuchungen aus der „Magdeburger Hirnsammlung“
vorgestellt. Bei der Schizophrenie werden strukturelle Defizite vorzugsweise für das limbische System, den Thalamus und Areale des
heteromodalen Assoziationskortex berichtet (Bogerts 1999, Danos
2004). Der Befund einer hochgradig verminderten Expression von
Neuregulin 1 eröffnet einen Brückenschlag von der Genetik über die
Neuropathologie zur Klinik schizophrener Erkrankungen (Bertram
et al. 2004).
Trotz vorhandener Überlappungen hinsichtlich neurohistologischer
Befunde scheinen bei affektiven Störungen insbesondere kleinere
Mittellinienstrukturen betroffen zu sein, wie z. B. Hypothalamus,
Habenulae und dorsale Raphe (Bielau et al. 2005a, Bernstein et
al. 2002, Baumann et al. 2002). Darüber hinaus sind limbische
Strukturen der Basalganglien, unabhängig von Polarität, betroffen.
Wichtig zu erwähnen ist, dass nosologisch übergreifende Faktoren
wie Suizidalität Einfluss nehmen (Bielau et al. 2005b). Replizierte
Daten zu richtungsweisenden neurobiologischen Differenzen bipolarer zu unipolar depressiven Störungen stehen bisher aus. Generell ist zu betonen, dass die makroskopischen und histologischen
Abnormalitäten bei schizophrenen und affektiven Störungen nicht
so ausgeprägt sind, wie bei sogenannten organischen Hirnerkrankungen. Es gibt einen breiten Überschneidungsbereich zwischen
psychiatrischen Patienten und gesunden Kontrollgruppen, das heißt
die morphologischen Parameter vieler Patienten liegen innerhalb
der normalen Spanne. Bislang wurden keine pathognomonischen
Abnormalitäten des Hirngewebes gefunden, die für eine reliable Differentialdiagnose schizophrener und affektiver Störungen, entsprechend der gültigen Klassifikationssysteme psychischer Störungen,
verwandt werden können (Bogerts 1999).
Literatur
- Alzheimer A (1897) Beiträge zur Pathologischen Anatomie der Hirnrinde
und zur anatomischen Grundlage der Psychosen. Mschr Psychiat Neurol
2: 82-120
- Baumann B, Bielau H, Krell D; Agelink MW, Diekmann S, Wurthmann C,
Trübner K, Bernstein HG, Danos P, Bogerts B (2002) Circumscribed numerical
deficit of dorsal raphe neurons in mood disorders. Psychol Med 32:93-103
- Bernstein HG, Heinemann A, Krell D, Mawrin C, Bielau H, Danos P, Diekmann S, Keilhoff G, Bogerts B, Baumann B (2002) Further immunohistochemical evidence for impaired NO signaling in the hypothalamus of depressed
patients. Ann N Y Acad Sci 973: 91-93.
- Bertram I, Bernstein HG, Dobrowolny H, Kanakis D, Krell D, Lendeckel U,
Bukowska A, Keilhoff G, Stauch R, Bergmann A, Falkai P, Bogerts B (2004)
Neuregulin-1-Immunreaktive (NRG-1-IR) Neurone im Neokortex und im
Marklager von Schizophrenen und Kontrollen (2004) Nervenarzt, Supplement
(Abstract)
- Bielau H, Trübner K, Krell D, Agelink MW, Bernstein HG, Stauch R, Mawrin
C, Danos P, Gerhard L, Bogerts B, Baumann B (2005a)Volume deficits of
subcortical nuclei in mood disorders. Eur Arch Psychiatry Clin Neuroscie, Aug
17 (online)
- Bielau H, Mawrin C, Krell D, Agelink MW, Trubner K, Davis R, Gos T, Bogerts
B, Bernstein HG, Baumann B (2005b) Differences in activation of the dorsal
raphe nucleus depending on performance of suicide. Brain Res 1039: 43-52.
- Bogerts B. The neuropathology of schizophrenic diseases: historical aspects
and present knowledge. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 1999;249 Suppl
4:2-13
- Danos P (2004) Pathologie des Thalamus und Schizophrenie - Ein Überblick.
Fortschr Neurol Psychiatr 72: 621-634
- Vogt C , Vogt O (1948) Über anatomische Substrate. Bemerkungen zu pathoanatomischen Befunden bei Schizophrenie. Ärztl. Forsch. 3: 1-7
Forum 4
02.09. 11:30 – 13:15
Wissenschaft und Meinung
Instabile Emotionen. Das Kernproblem manischdepressiver Mischzustände
Vorsitz: D. van Calker
Symptome manisch-depressiver
Mischzustände. Konsequenzen für die
Differenzialdiagnostik und Therapie
S. Krüger, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und
Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
Manisch-depressive Mischzustände sind komplizierte Verlaufsformen bipolarer Erkrankungen. Sie sind durch ein sequentielles oder
simultanes Auftreten manischer und depressiver Symptomatik gekennzeichnet. Die Diagnostik manisch-depressiver Mischzustände
ist aufgrund des komplexen klinischen Bildes schwierig, entsprechend ist das Risiko einer Fehldiagnose hoch. In diesem Beitrag
sollen die wesentlichen klinischen Charakteristika manisch-depressiver Mischzustände erläutert werden.
Manisch-depressive Mischzustände
Symptomatik und Differentialdiagnose
Definition der Mischzustände - Kraepelin Kraepelin 1899
§ Depressive Manie
Störungen der Stimmung, des
§ Erregte Depression
Denkens und der Psychomotorik
§ Gedankenarme Manie
§ Manischer Stupor
Symptompolymorphismus
§ Manie mit Ideenflucht
§ Gehemmte Manie
Syndromlabilität
Prävalenz manisch-depressive Mischzustände
Studie
Winokur et al. (1969)
Kotin & Goodwin (1972)
Himmelhoch et al. (1976)
Akiskal & Puzantian (1979)
Nunn (1979)
Prien et al. (1988)
Post et al. (1989)
Dell‘Osso et al. (1991)
McElroy et al. (1995)
Cassidy et al. (1998)
Bräunig et al. (1998)
Dilsaver et al. (1999)
Krüger et al. (2002)
Patienten (N)
61
20
84
60
112
103
48
108
71
273
70
105
99
1315
Prozent
16
65
31
25
36
67
46
45
40
14
36
40
40
38.5%
Freitag, 2. September 2005
9
DSM-IV Kriterien ‚Specifier‘ der bipolaren Störung
§ Sowohl die Kriterien einer manischen, als auch die einer
depressiven Episode sind erfüllt
§ Dauer mindestens 1 Woche
§ Erhebliche Einschränkungen beruflicher und sozialer
Leistungsfähigkeit oder
§ Hospitalisierung notwendig
§ Ausschluss organische Erkrankung/Substanzabusus
è DSM-IV Kriterien sind nicht hinreichend
ICD-10 Kriterien ‚Subtyp‘
§ Eine affektive Episode, die mindestens 2 Wochen anhält, und
die wie folgt charakterisiert ist
§ gemeinsames Auftreten manischer, hypomaner und
depressiver Symptome
§ schneller Wechsel (innerhalb von Stunden) manischer,
hypomaner und depressiver Symptome
è ICD 10-Kriterien sind nicht hinreichend
Manisch-depressive Mischzustände vs. reine Manien – klinische Bedeutung
§ Häufiger als zuvor angenommen (40% aller Manien)
§ häufiger bei Frauen
§ Schwerer ausgeprägt und klinisch variabler – meist
Aufnahme auf die Akutstation wegen Schwere der Symptomatik
- richtige Diagnose stellen
- rasches Handeln erforderlich
§ Mehr psychiatr. Komorbidität, vor allem Substanzabusus,
Katatonie, Angsterkrankungen, Impulsivität
§ Höheres Suizidrisiko
§ Schlechtere Prognose (depr. und ängstl. Restsymptomatik)
§ Schwerer zu therapieren
Forum 5
02.09. 14:00 – 15:45
Wissenschaft und Meinung
Manie und komorbide Suchterkrankungen
Vorsitz: H. Grunze
Familienstudien zum Zusammenhang
zwischen bipolaren Störungen und Alkohol- oder Heroinabhängigkeit
M. Preisig, J. Besson, Universitätsklinik, Departement
für Psychiatrie, Lausanne, Schweiz;
F. Ferrero, Universitätsklinik, Departement für Psychiatrie, Genf, Schweiz
a) Einleitung: Klinische und epidemiologische Studien haben stets
eine erhebliche Komorbidität zwischen Affektstörungen und sowohl
Alkohol- wie auch Heroinabhängigkeit gezeigt. Die Ursache dieser
Assoziation zwischen diesen beiden Erkrankungen ist hingegen
nach wie vor unklar. Der Familienstudienansatz ist eine der Forschungsstrategien, die über die Ursachen einer Komorbidität zwischen zwei Erkrankungen gewisse Aufschlüsse gegen können. Ziel
dieses Referates ist es daher, einerseits einen kurzen Ueberblick
über bestehende Familienstudien in diesem Gebiet zu vermitteln,
andererseits aktuelle Daten der in Lausanne und Genf durchgeführten psychiatrischen Familienstudie über bipolare Störungen und
Suchabhängigkeit zu präsentieren. Diese Studie erlaubt es:
1) das Ausmass der Komorbidität zwischen der Bipolar-I Störung
und sowohl Heroin- wie auch Alkoholabhängigkeit in nicht-behandelten Individuen (Verwandte ersten Grades) zu ermitteln;
2) die zeitliche Sequenz der Ersterkrankung in Personen mit komorbiden Störungen, sowie
3) das familiäre Aggregationsmuster dieser Erkrankungen zu bestimmen.
b) Methodik: Für die in Lausanne und Genf durchgeführte Familienstudie wurden 128 stationäre oder ambulante Patienten (Probanden) mit einer Bipolar-I Störung, 42 mit einer Heroin- und 46 mit
einer Alkoholabhängigkeit ohne komorbide Affektstörung rekrutiert.
Unter den bipolaren Patienten waren 11 (8.6%) heroin- und 34
(26.6%) alkoholabhängig. Zudem wurden 97 Kontrollprobanden
ohne Affekterkrankungen, Heroin- oder Alkoholabhängigkeit in den
orthopädischen Abteilungen der Universitätskliniken von Lausanne
und Genf rekrutiert. Alle noch lebenden Verwandten ersten Grades,
die französisch oder englisch sprachen, nicht weiter als 300 km
von Lausanne oder Genf lebten und bereit waren mitzumachen,
wurden wie die Probanden einem direkten diagnostischen Interview
unterzogen. Von allen übrigen Verwandten wurde Information über
Familienanamnesen gesammelt. Die hier vorgestellten Auswertungen basieren auf den 313 Probanden und deren 1265 erwachsenen
Verwandten ersten Grades. Die Diagnosen der Probanden wie auch
der Verwandten wurden gestellt unter Einbeziehung von multiplen
Informationsquellen, die das semi-strukturierte diagnostische DIGSInterview (Diagnostic Interview for Genetic Studies), Krankengeschichten und Information von Familienmitgliedern umfassen.
c) Resultate: Die wichtigsten Ergebnisse der Studie waren: 1) unter
den Familienmitgliedern der Probanden war die Bipolar-I Störung
sowohl mit der Heroin- (OR=3.7) wie auch der Alkoholabhängigkeit (OR=2.4) signifikant assoziiert; 2) unter den Probanden mit
komorbiden Störungen begannen die Heroin- und mehr noch die
Alkoholabhängigkeit in den meisten Fällen nach dem Beginn der
bipolaren Störungen; 3) sowohl die Bipolar-I Störung (OR=5.9), wie
auch die Heroin- (OR=2.7) und die Alkoholabhängigkeit (OR=2.5)
wiesen eine starke familiäre Häufung auf; zudem zeigten die Daten
eine partielle Kreuz-Aggregation zwischen der Bipolar-I Störung und
sowohl der Heroin- (Verwandte von reinen Heroinabhängigen hatten eine höheres Risiko an einer Bipolar-I Störung zu erkranken) wie
auch der Alkoholabhängigkeit (Verwandte von Bipolaren ohne Alkoholabhängigkeit entwickelten häufiger eine Alkoholabhängigkeit).
Diskussion: Die Ergebnisse der Familienstudie in Lausanne und
Genf bestätigen die bekannte familiäre Häufung der Bipolar-I Störung, sowie auch der Heroin- und Alkoholabhängigkeit. Die nicht
erwartete partielle Kreuz-Aggregation der Bipolar-I Störung und der
Heroinabhängigkeit ist entweder auf einen Artefakt (unentdeckte
bipolare Störungen in heroinabhängigen Probanden) oder auf teilweise identische pathogenetische Faktoren zwischen der bipolaren
Störung und Heroinabhängigkeit zurückzuführen. Auch die partielle
Kreuz-Aggregation zwischen der bipolaren Störung und der Alkoholabhängigkeit kann auf einem Artefakt (unentdeckte bipolare Störungen in alkoholabhängigen Verwandten) oder auf teilweise identische pathogenetische Faktoren zwischen diesen beiden Störung
beruhen. Die Daten bezüglich des Ersterkrankungsalters zeigen,
dass in der Regel die Suchterkrankungen nach dem erstmaligen
Auftreten der bipolare Störung beginnen, was eher für einen kausalen Zusammenhang als für gemeinsame pathogenetische Faktoren, die zu diesen Erkrankungen prädisponieren, spricht. Sollten
prospektive Studien tatsächlich die in unserer Studie beobachtete
Sequenz des Ersterkrankungsalter und weitere Familienstudien die
partiellen Kreuz-Aggregationen als Artefakt bestätigen, könnte die
Verwendung von Alkohol oder Heroin durch bipolare Patienten im
Einklang mit älteren klinischen Studien am ehesten als Selbstheilungsversuch interpretiert werden.
10
Bestehen Assoziationen von Manie
mit Cannabis und von Depression mit
Alkohol?
C. Baethge, Medizinisch-wissenschaftliche Redaktion, Deutsches Ärzteblatt, Köln
Hintergrund: In einer vorhergehenden Langzeituntersuchung
von 112 Patienten mit Bipolarer Störung hatten wir eine Assoziation von Cannabisabhängigkeit und dem Auftreten von manischer
Symptomatik im Krankheitsverlauf sowie eine Assoziation von Alkoholabhängigkeit und dem Auftreten von depressiver Symptomatik
beobachtet.
Methode: Im Rahmen der gleichen Langzeitstudie, aber mit einer höheren Fallzahl (n=166), haben wir eine Zeitreihenanalyse
durchgeführt mit dem Ziel, das zeitliche Muster der Assoziation von
Cannabis und Manie sowie von Alkohol und Depression besser zu
verstehen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stand der Konsum
von Cannabis und Alkohol, nicht notwendigerweise in abhängiger
Form.
Ergebnisse: Es bestätigte sich die starke Assoziation von Cannabiskonsum und manischer Symptomatik, wobei die Ergebnisse für
ein gleichzeitiges Auftreten sprechen sowie für ein Vorausgehen
des Cannabiskonsums, nicht aber für ein Vorausgehen der manischen Symptomatik. Der Befund blieb auch nach Adjustierung um
demographische und klinische Faktoren in einer multivariaten Analyse robust. Für den Alkoholkonsum bestätige sich der vorläufige
Befund einer Assoziation nicht.
Schlussfolgerungen: Unsere Ergebnisse sprechen eher dafür,
dass Cannabis eine verursachende Bedeutung für manische Symptomatik haben könnte als dafür, dass Cannabis ein bewusster oder
unbewusster Selbsttherapieversuch der Patienten sein könnte.
Allerdings sind die methodenbedingt langen Intervalle von drei Monaten in dieser Studie zu berücksichtigen.
Suchtkomorbidität und komplizierte
Krankheitsverläufe: Daten des Stanley
Foundation Bipolar Network
H. Grunze, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Ludwig-Maximilians-Universität München
Bipolare Störungen sind durch ein hohes Maß an Komorbidität mit
Suchterkrankungen gekennzeichnet. Auswertung von Krankheitsverläufen von über 1000 Patienten der Stanley-Foundation Bipolar
Network (SFBN), eines multinationalen Netzwerkes Amerikanischer
und Europäischer Zentren, ergab, dass etwa 42 % der bipolaren
Patienten eine Lebenszeit-Komorbidität mit Suchterkrankungen
aufweisen (1). Führend ist dabei in erster Linie der Alkohol. Ebenso
zeigten auch Daten der Stanley Zentren München und Freiburg in
einer Zwischenauswertung von 2002, dass 26 % der bipolaren Patienten entweder zeitgleich oder anamnestisch ein Alkoholproblem
hatten (2). Eine detaillierte Auswertung der Daten des SFBN zeigte,
dass das relative Risiko, einr Alkoholabhängigkeit aufzuweisen, bei
Männern mit bipolaren Störungen etwa um das 2,7fache, bei Frauen
jedoch 7,5fach erhöht ist (3). Damit einher geht insbesondere bei
Frauen eine größere Häufigkeit und Schwere von Depressionen
sowie vermehrtes Auftreten von rapid-cycling-Verläufe.
Aber auch Suchterkrankungen in der Familie spielen eine Rolle: So
ist eine Alkoholabhängigkeit bei den Eltern ein Prädiktor für spätere
Suizidversuche bei bipolar erkrankten Kindern (4;5).
Komorbidität mit Suchterkrankungen erscheint somit generell als
ein Prädiktor für einen schlechteren Krankheitsverlauf und ein
Freitag, 2. September 2005
weniger gutes Ansprechen auf die Medikation. Dabei spielen auch
Compliance-Probleme eine nicht unerhebliche Rolle. Aus diesem
Grunde ist es erforderlich, bei Patienten mit komorbiden bipolaren
Störungen und Suchterkrankungen gezielt und mit maximaler Effizienz beide Erkrankungen gleichzeitig anzugehen.
Reference List
(1) McElroy SL, Altshuler LL, Suppes T, Keck PE, Frye MA, Denicoff KD et al. Axis I psychiatric comorbidity and its relationship to
historical illness variables in 288 patients with bipolar disorder. Am J
Psychiatry 2001; 158(3):420-426.
(2) Dittmann S, Biedermann NC, Grunze H, Hummel B, Schärer
L, Kleindienst N et al. The Stanley Foundation Bipolar Network:
Results of the naturalistic follow-up study (NFS) after 2 1⁄2 years
of follow-up in the German centres. Neuropsychobiology 2002; 46
Suppl 1:2-9.
(3) Frye MA, Altshuler LL, McElroy SL, Suppes T, Keck PE, Denicoff
K et al. Gender differences in prevalence, risk, and clinical correlates of alcoholism comorbidity in bipolar disorder. Am J Psychiatry
2003; 160(5):883-889.
(4) Leverich GS, McElroy SL, Suppes T, Keck PE, Jr., Denicoff KD,
Nolen WA et al. Early physical and sexual abuse associated with
an adverse course of bipolar illness. Biol Psychiatry 2002; 51(4):
288-297.
(5) Leverich GS, Nolen WA, Rush AJ, McElroy SL, Keck PE, Denicoff KD et al. The Stanley Foundation Bipolar Treatment Outcome
Network. I. Longitudinal methodology. J Affect Disord 2001; 67(1-3):
33-44.
Freitag, 2. September 2005
Samstag, 3.September, 16.30 Uhr
Depression und Manie
im Spannungsfeld von
Familie und Umwelt
Neues zur Diagnostik und Therapie
bipolarer Störungen
5. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
gemeinsam mit den
Rheinischen Kliniken Bonn
2.-3. September 2005, Bonn
Vorträge
Bipolare Störung – Beruf und
Ehrenamt
M. Tillmann, Bipolar Selbsthilfe-Netzwerk, Köln;
S. Scharnowski, Bipolar Selbsthilfe-Netzwerk, Berlin
Neben der medikamentösen und therapeutischen Behandlung stellt
die Selbsthilfe eine wichtige Komponente im Umgang mit der bipolaren Störung dar. Die Selbsthilfe wird inzwischen von professioneller
Seite als gleichwertiges therapeutisches Instrument anerkannt.
Diesem Sachverhalt tragen auch die Krankenkassen Rechnung, indem sie die Selbsthilfearbeit unterstützen. Anhand meines eigenen
Krankheitsverlaufes wird die Rolle der Selbsthilfe für meine gesundheitliche Stabilisierung dargestellt. Nach einer einjährigen Teilnahme
an einer Selbsthilfegruppe übernahm ich die Leitung dieser Gruppe.
Zu meinen Aufgaben als Leiter gehören die Moderation der Gruppe,
Konfliktmanagement, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Im Sommer 2004 wurde mit Unterstützung der DGBS e.V. ein nationales
Selbsthilfe Netzwerks gegründet. Die Ziele des bundesweiten Netzwerkes sind unter anderem: Erfahrungsaustausch der regionalen
Gruppen, Hilfe bei der Gründung von neuen Gruppen, Aufklärung
der Öffentlichkeit über die Erkrankung und Informationsaustausch
mit Ärzten, Psychologen, Angehörigen und Interessierten. Innerhalb
des Selbsthilfe Netzwerkes vertrete ich unsere Gruppe und bin seit
Dezember 2004 im Sprecherteam tätig. Die Arbeit im Sprecherteam
beinhaltet wöchentliche Telefonkonferenzen zur Koordinierung unserer Arbeit, Erstellung eines monatlich erscheinenden Newsletters,
Beantwortung von Anfragen per E-Mail, Vorträge und Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit der DGBS e.V. Alle aufgeführten
Tätigkeiten erfolgen auf ehrenamtlicher Basis. Optimismus und
Selbstbewusstsein aus dem ehrenamtlichen Engagement waren
unverzichtbar für meine Bereitschaft wieder berufliche Verantwortung zu übernehmen. Durch das Ehrenamt erworbene Erfahrungen
und Kompetenzen unterstützen und fördern erheblich meine berufliche Perspektive. Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Ehrenamt unverzichtbar für die Wiedererlangung meiner Gesundheit
und einer ansprechenden Lebensqualität ist. Dieses spiegelt sich
sowohl im Beruf als auch im Privaten wieder.
11
H. Grunze, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Therapie bipolarer Störungen ist, wie bei dem heterogenen
Krankheitsbild zu vermuten, sehr individuell.
Akute Manie
Zu Beginn steht die diagnostische Einschätzung: Handelt es sich
um eine euphorische Manie, eine dysphorische Manie bis hin zum
Mischzustand, oder eine psychotische Manie. Für die euphorische
Manie kann man unverändert von einer relativ guten Wirksamkeit
von Lithium ausgehen. Für all die anderen genannten Formen
jedoch gibt es Hinweise, die eine relativ bessere Wirksamkeit von
Valproat sowie den verschiedensten atypischen Antipsychotika
nahe legen. Prospektiv wurde dies z.B. gezielt in den großen Zulassungsstudien für Olanzapin untersucht, dabei zeigte sich eine
gleiche Wirksamkeit für Olanzapin bei allen Manieformen, einschl.
Manien im Rahmen eines rapid cyling.
Die antimanische Wirksamkeit dieser Alternativen zu Lithium, namentlich Valproat und die verschiedenen atypischen Antipsychotika,
ist dabei vergleichbar. Sie alle zeichnen sich durch eine rasche Aufdosierbarkeit mit schnellem Wirkeintritt bei gleichzeitiger relativ hoher Arzneimittelsicherheit und großem therapeutischen Fenster aus.
Bipolare Depression
Prospektive epidemiologische Untersuchungen der letzten Jahre
konnten zeigen, dass bipolare Störungen nicht nur mit einer erheblichen Morbidität belastet sind, sondern vornehmlich sich in depressiven Episoden manifestieren (1-3). Die traditionelle Behandlung
bipolarer Depressionen besteht aus einem Antidepressivum in
Kombination mit einem Stimmungsstabilisierer wie Lithium, Lamotrigin, Valproat oder Carbamazepin.
Bei der Auswahl des geeigneten Antidepressivums erscheinen
SSRI´s hinsichtlich der Wirksamkeit, aber auch des relativ geringen
Switch-Risikos zunächst als primäre Wahl (4). Mindestens gleich
wirksam sind auch andere neue Antidepressiva, wie z.B. Venlafaxin, weisen nach ersten Untersuchungen jedoch ein höheres
Switch-Risiko auf (5). In jedem Fall sollte aber bereits von Anfang
an das Antidepressivum immer mit einem Stimmungsstabilisierer
kombiniert werden.
Kürzlich konnten zwei atypische Antipsychotika, nämlich Olanzapin
(6) und Quetiapin (7).Wirksamkeit in der Akutbehandlung bipolarer
Depressionen zeigen; allerdings fehlen noch Vergleichsdaten zu
bisherigen Standardtherapien sowie Untersuchungen zu einem
phasenprophylaktischem, depressionsverhütendem Effekt.
Bei therapierefraktären Depressionen sollte jedoch unbedingt auch
an die Möglichkeit einer Elektrokrampftherapie (EKT) gedacht werden, die auch bei bipolaren Depressionen die wirkungsvollste und
schnellste Behandlungsmöglichkeit darstellt (8).
Phasenprophylaxe
Die erfolgreiche Rückfallverhütung bipolarer Störungen stellt die
zentrale Herausforderung einer erfolgreichen Behandlung dar.
Die Therapiealternativen bei der Phasenprophylaxe haben in den
letzten Jahren deutlich zugenommen. Als weitere Substanz neben
Lithium mit einem überwiegend Manie-vorbeugenden Profil konnte
Olanzapin den Wirknachweis bringen (9;10).
Für Patienten, bei denen die depressiven Episoden jedoch den
Krankheitsverlauf dominieren, ergibt sich nunmehr mit Lamotrigin
eine weitere zugelassene Möglichkeit der Phasenprophylaxe (11).
Zusätzlich konnte Lamotrigin phasenprophylaktische Effekte beim
rapid cycling zeigen (12), einer schwer zu behandelnden Unterform
bipolarer Störungen.
Phasenprophylaktische Wirksamkeit von Valproat wurde nochmals
in einer Langzeitstudie über 47 Wochen zur Rückfallprophylaxe
12
indirekt bestätigt. Dabei erwies es sich Olanzapin gegenüber als
gleichwertig (13).
Zentrales Problem einer erfolgreichen Prophylaxe ist oft die eingeschränkte Compliance (14). Zu ihrer Verbesserung können
Psychoedukation und Psychotherapie einen wertvollen Beitrag
leisten.Sowohl Psychoedukation per se als auch kognitive Psychotherapie konnte mittlerweile in kontrollierten Studien einen
rückfallprophylaktischen Effekt nachweisen. Aber auch weitere
unterstützende Maßnahmen wie beispielsweise sozialpsychiatrische Unterstützung und Selbsthilfegruppen können in Kombination
mit medikamentöser und psychotherapeutischer Behandlung einen
Beitrag zu höherer Lebensqualität und weniger Rezidiven leisten.
Reference List
(1) Judd LL, Akiskal HS, Schettler PJ, Endicott J, Maser J, Solomon DA et al.
The long-term natural history of the weekly symptomatic status of bipolar I
disorder. Arch Gen Psychiatry 2002; 59(6):530-537.
(2) Judd LL, Akiskal HS, Schettler PJ, Coryell W, Endicott J, Maser JD et
al. A prospective investigation of the natural history of the long-term weekly
symptomatic status of bipolar II disorder. Arch Gen Psychiatry 2003; 60(3):
261-269.
(3) Kupka R, Leverich G, Nolen W, Altshuler LL, Frye M, Suppes T et al.
Similar Depression-to-Mania Ratios in Bipolar I and Bipolar II Disorder. Arch
Gen Psychiatry. In press.
(4) Grunze H, Möller H-J. The place of antidepressants in the acute treatment of bipolar disorder. Clinical Approaches in Bipolar Disorders 2002; 1(2):
40-46.
(5) Vieta E, Martinez-Aran A, Goikolea JM, Torrent C, Colom F, Benabarre A et
al. A randomized trial comparing paroxetine and venlafaxine in the treatment
of bipolar depressed patients taking mood stabilizers. J Clin Psychiatry 2002;
63(6):508-512.
(6) Tohen M, Vieta E, Calabrese J, Ketter TA, Sachs G, Bowden C et al. Efficacy of olanzapine and olanzapine-fluoxetine combination in the treatment of
bipolar I depression. Arch Gen Psychiatry 2003; 60(11):1079-1088.
(7) Calabrese JR, Keck PE, Jr., Macfadden W, Minkwitz M, Ketter TA, Weisler
RH et al. A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial of Quetiapine
in the Treatment of Bipolar I or II Depression. Am J Psychiatry 2005; 162(7):
1351-1360.
(8) Geddes J. Efficacy and safety of electroconvulsive therapy in depressive
disorders: a systematic review and meta-analysis. Lancet 2003; 361(9360):
799-808.
(9) Tohen M, Marneros A, Bowden C, Calabrese J, Greil W, Koukopoulos
A et al. Olanzapine versus lithium in relapse prevention in bipolar disorder:
a randomized double-blind controlled 12-month clinical trial. Bipolar Disord
2002; 4 Suppl 1:135.
(10) Tohen M. Olanzapine vs placebo for relapse prevention in bipolar disorder. Data presented at the ACNP 2002.
(11) Goodwin GM, Bowden CL, Calabrese JR, Grunze H, Kasper S, White R
et al. A meta-analysis of two placebo-controlled 18-month trials of lamotrigine
and lithium maintenance in Bipolar I disorder. J Clin Psychiatry. In press.
(12) Calabrese JR, Suppes T, Bowden CL, Sachs GS, Swann AC, McElroy
SL et al. A double-blind, placebo-controlled, prophylaxis study of lamotrigine
in rapid-cycling bipolar disorder. Lamictal 614 Study Group. J Clin Psychiatry
2000; 61(11):841-850.
(13) Tohen M, Ketter TA, Zarate CA, Suppes T, Frye M, Altshuler L et al.
Olanzapine versus divalproex sodium for the treatment of acute mania and
maintenance of remission: a 47-week study. Am J Psychiatry 2003; 160(7):
1263-1271.
(14) Scott J, Pope M. Nonadherence with mood stabilizers: prevalence and
predictors. J Clin Psychiatry 2002; 63(5):384-390.
Die psychodynamische Dimension
der bipolaren Erkrankung
S. Mentzos, Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik im Zentrum der Psychiatrie des Klinikums
der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M.
Die bipolaren Störungen gehören auch nach der verbreiteten
Akzeptanz des bio-psycho-sozialen Modells zu denjenigen psychischen Störungen, welche von den meisten Psychiatern als die am
stärksten biologisch bedingten betrachtet werden: die genetischen
Zusammenhänge, die Ergebnisse der Hirnforschung, die Gesetzmäßigkeiten des Ablaufs und die – angebliche – psychologische
Samstag, 3. September 2005
Unableitbarkeit der Umschwünge von Depression zur Manie und
umgekehrt lassen oft die psychodynamischen Aspekte den psychiatrischen Beobachter sekundär und nur am Rande interessant
erscheinen lassen. Allenfalls – so wird oft behauptet – könnte man
eine geringe Bedeutung bestimmter Ereignisse bei der Auslösung
einer „Phase“ oder ein Verständnis für die Inhaltsbesetzung, je
nachdem ob es sich um eine manische oder depressive Phase
handelt, ernsthaft diskutieren. In Wirklichkeit verhält es sich aber
ganz anders.
Im vorliegenden Beitrag versuche ich zu zeigen, dass im Gegenteil,
die hinter den klinischen Phänomenen vorhandenen und oft sich
stark widersprechenden Affekte, Motivationen und Impulse einer
psychologischen Dynamik entsprechen, die keineswegs nur auf die
biologisch bedingten Stimmungs- und Antriebslagen zurückführbar
sind. In vielen Fällen, die von mir sowohl psychopharmakologisch,
aber parallel dazu auch psychodynamisch-psychotherapeutisch
behandelt wurden, zeigten sich gewisse typische Konstellationen
und Regelmäßigkeiten, welche auch bestimmte gut begründete
Arbeitshypothesen formulieren lassen. Dies bedeutet freilich keineswegs, dass die periodischen und zyklischen Reaktionsweisen
des limbischen Systems nicht von großer Bedeutung sind. Was übrigens die erwähnten psychologischen Zusammenhänge zusätzlich
dazu zeigen, ist die Tatsache, dass Manie und Depression nicht nur
wegen der gemeinsamen, wenn auch entgegengesetzten biologischen Prozesse und dazu gehörigen Stimmungs- und Antriebslagen zusammen gehören. Gleichzeitig stellen sie nämlich diametral
entgegensetzte „Antworten“ auf dasselbe „Problem“, auf dieselbe
intrapsychischen Gegensätzlichkeiten dar. In ähnlicher Weise nämlich, wie bei den schizophrenen Psychosen ein zentrales Dilemma
zwischen Selbstidentität und Autonomie einerseits und Bindungsund Verschmelzungstendenz andererseits von großer Bedeutung
sind (die biologische Vulnerabilität kann lediglich die Entstehung
dieser dilemmatischen Konstellation fördern), so handelt es sich
auch im Fall der Manie und Depression, um diametral entgegengesetzte Antworten auf ein anderes Dilemma: Eine absolut auf sich,
also narzisstisch gestützte, versus einer absolut auf das Objekt (die
anderen) beruhende Selbstwertgefühlsregulation. Dafür spricht die
auch schon seit Kraepelins Zeiten sehr gut bekannte spiegelbildliche Entsprechung der manischen und der depressiven Symptome
(expansive Größenideen, künstliche Aufblähung des Selbstwertgefühls, Selbstüberschätzung usw. bei der Manie; Versündigungs- und
Kleinheitswahn, Schuldgefühle, katastrophaler Zusammenbruch
des Selbstwertgefühls, Selbstvorwürfe bei der Depression). Die
früher und auch heute noch anzutreffenden Versuche innerhalb der
Psychiatrie, diese psychologischen Besonderheiten als eine den
- biologisch bedingt - herrschenden Affekten angemessene Inhaltsbesetzung zu deuten, reicht bei näherer Betrachtung nicht aus. Ich
will damit nicht behaupten, dass das Gegenteilige der Fall sei, dass
also die Inhalte und die psychologischen Gegensätzlichkeiten, die
Grundstimmung und die Schwankungen bestimmen: es gibt keine
solche naive Psychogenese der bipolaren Störungen. Es gibt aber
offensichtlich ein Zusammentreffen, eine gegenseitige „Passung“
und Verstärkung des Biologischen und des Psychodynamischen,
die viele bemerkenswerte Beobachtungen erklären kann, die sonst
nicht zu begreifen wären.
Solche real vorkommenden Konstellation und dazu passende
Arbeitshypothesen werden auch anhand von Beispielen näher
dargestellt.
Samstag, 3. September 2005
Workshops
Workshop 2, 3.9. 8:00-9:30
Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten – ein breites
Spektrum, von der Einzel- über die
Gruppen- bis zur Familientherapie
Moderation: L. Schärer, R. Hagen
Was heißt hier Psychotherapie? Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen der Psychotherapie und alternativer Behandlungswege
R. Hagen, Diplom-Sozialpädagoge,
Sozialpsychiatrischer Dienst Kehl
Darstellung aus der Sicht einer geleiteten Selbsthilfegruppe für
manisch depressive Menschen in Kehl.
Mein Beitrag zu diesem Thema befasst sich mit der gemeinsamen
Erarbeitung der Abgrenzung einer geleiteten Selbsthilfegruppe zu
einer Psychotherapie. Dabei ist zu diskutieren, inwieweit eine
Teilnahme an einer solchen Gruppe die psychotherapeutische
Behandlung erweitert oder ersetzt.
Einige Anhaltspunkte:
Das Setting in den meisten Psychotherapien beinhaltet ein
Gefälle von Behandler zu Behandeltem. Während in einer
Selbsthilfegruppe eher die Begegnung auf gleicher Augenhöhe
geschiet. Auch die Funktion der Professionellen ist nicht die eines
Behandlers, sonder eher eines Moderators. Wir verstehen unsere
Aufgabe eher als „Ermöglicher“ eines Dialoges.
Ein wesentlicher Unterschied besteht in dem Vorteil der Selbsthilfegruppe, dass sich die Betroffenen in unterschiedlichen Phasen
ihrer Erkrankung und Gesundheitsphasen erleben. Es kann dann
zu einem Austausch unterschiedlichster Befindlichkeiten kommen. Die Erarbeitung der individuellen Frühwarnzeichen und der
geeignete Umgang damit, eröffnet die Möglichkeit sich gegenseitig auf seine schwierigen Phasen aufmerksam zu machen und
so noch rechtzeitig gegensteuern zu können. Ich denke dieser
Aspekt, ist besonders den Professionellen sehr wichtig, da es den
Betroffenen untereinander eher gelingt, eine passendere Ansprache zu finden, die den Professionellen nicht möglich ist, da ihnen
das persönliche Erleben meist fehlt. In der Gruppe findet auch so
eine Wertschätzung des jeweiligen Erlebens als Wissensbereicherung statt.
Die bipolare Erkrankung unterbricht die Sinnkontinuität des
Lebens und verursacht so soziale Beziehungsprobleme. Die
Netzwerkfunktion einer Selbsthilfegruppe ist ein unschätzbarer
Gewinn. Wenn ein solches Netzwerk steht, dann ist die Gruppe
auch eine entscheidende Hilfe bei der Bewältigung des Alltages.
In dem Workshop geht es dann darum, genauer den Beitrag der
Selbsthilfearbeit und deren Grenzen herauszuarbeiten.
Die Selbsthilfegruppe „Zwischen den Polen“ in Kehl wurde im
April 2000 von Frau D. Couralet vom Diakonischen Werk Kehl
13
und Herrn R. Hagen vom Sozialpsychiatrischen Dienst Kehl,
des Landratsamt Ortenaukreis gegründet. Es nehmen an den
14 tägigen Treffen zwischen 14 und 8 Personen durchschnittlich
teil. Teilweise nehmen die Einzelnen lange Anfahrtswege in Kauf,
da es die nächsten Gruppen für manisch-depressive Menschen
erst in Karlsruhe oder Freiburg gibt. Die Gruppe trifft sich jeden
2. Dienstag der geraden Kalenderwoche um 16.00 Uhr in der
Ehrmannstrasse 16 in Kehl. Anmeldung bei Frau Couralet 07851/
72244 [email protected] oder Herrn Hagen 07851/899740 [email protected]
Workshop 4, 3.9. 8:00-9:30
Pharmakotherapie bipolarer Störungen. Akut- und Langzeittherapie: Empirische Evidenz, Leitlinien
und Praxis
Moderation: H.-P. Unger, C. Scheffler
Die psychopharmakologische Behandlung ist neben der Psychotherapie einer der Hauptbestandteile in der Behandlung bipolarer
Störungen. In den letzten fünf Jahren sind eine Reihe neuer Medikamente zur Behandlung zugelassen worden. Aufgrund der für
die Zulassung eines Medikaments heute erforderlichen Studien
ist die medikamentöse Behandlung bipolarer Störungen deshalb
transparenter als vor 10 Jahren. Transparenz ist die Voraussetzung für eine enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Patient und
Angehörigen. Nur so können die vorhandenen Behandlungsoptionen, ihre Vor- und Nachteile, Nebenwirkungsspektren und
phasenprophylaktische Wirkung so klar wie möglich miteinander
besprochen werden. In den letzten Jahren sind eine Reihe von
Behandlungsleitlinien entstanden. Neben allen Leitlinien geht
es aber immer um eine individuelle Therapieentscheidung. Die
Besonderheiten des Erkrankten und seines Lebensumfeldes
müssen dabei berücksichtigt werden. Die Langzeitbehandlung
zur Phasenprophylaxe stellt eine besondere Herausforderung
an Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments sowie an die
Compliance des Patienten. Weiter sind die hohe Komorbidität der
bipolaren Erkrankung mit anderen psychischen Störungen und
körperlichen Erkrankungen sowie die Häufigkeit und Dauer der
Phasen zu berücksichtigen.
Hauptziel dieses Workshops ist, dazu beizutragen, dass der
Patient Experte seiner Erkrankung und der Behandlungsmöglichkeiten wird. Dazu werden von Dr. Unger in fünf Schritten die
Behandlungsmöglichkeiten
a) der akuten Manie
b) der akuten bipolaren Depression
c) der Langzeitbehandlung zur Rezidiv- oder Phasenprophylaxe
d) des rapid-cycling dargestellt sowie
e) die Besonderheiten der Behandlung bipolar erkrankter Frauen
erläutert.
Frau Scheffler wird zu den jeweiligen Abschnitten über ihre persönlichen Erfahrungen berichten.
Literatur:
Grunze H., Walden J., Die bipolaren Störungen manisch-depressiver
Erkrankungen; Ratgeber für Betroffene und ihre Angehörigen, Thieme
Verlag, 3. überarbeitete Auflage, 2005
Ketter et al., Advances in treatment of bipolar disorder
disorder; American
Psychiatric Publishing, 2005
Weitere Literatur: www.dgbs.de
Samstag, 3. September 2005
14
Workshop 5, 3.9. 8:00-9:30
Stürmische Entwicklung der genetischen Forschung: Welche Konsequenzen sich für die Beratung
bipolar Betroffener und ihrer Familien ergeben. Besonderheiten des
Verlaufs der bipolaren Störung und
Risiken von Psychopharmaka in der
Schwangerschaft und Postpartalzeit
Moderation: W. Maier, S. Krüger, J. Beyer
Frauen stellen ungefähr 50% der an einer bipolaren Störung
erkrankten Patientengruppe dar. Die Mehrzahl dieser Frauen ist
im gebährfähigen Alter, so dass sich früher oder später die Frage nach der adäquaten Versorgung vor, während und nach der
Schwangerschaft stellt. Dabei müssen das Risiko, die Erkrankung
zu verschlimmern gegen das Risiko, dem Kind zu schaden, gegeneinander abgewogen werden.
Dabei gilt es zunächst einmal, verschiedene Mythen zu beseitigen.
Dazu gehören die weit verbreitete Meinung, eine Schwangerschaft
schütze vor akuten Krankheitsepisoden und man könne deswegen
Medikamente ohne großes Risiko absetzen. Dem stehen Erkenntnisse gegenüber, die zeigen, dass gerade depressive Episoden
während der Schwangerschaft häufiger sind als bisher angenommen und dass deren Risiko mit Absetzen einer phasenprophylaktischen Medikation steigt. Ähnliche Meinungen gibt es auch in Bezug
auf die Probleme im Wochenbett und in der Stillzeit. Hier ist es
wichtig zu wissen, wie hoch das Risiko für Frauen mit einer bipolaren Erkrankung ist, eine Wochenbettdepression oder -psychose zu
bekommen und welche Medikamente stillverträglich sind.
Andererseits gilt es natürlich, das teratogene Risiko von Psychopharmaka richtig einzuschätzen und nicht nur das erste Trimenon
als kritische Zeit zu bewerten, sondern darüber hinaus auch zu
bedenken, dass manche Psychopharmaka beim Kind zu Nebenwirkungen führen und neuropsychologische Entwicklungsstörungen
auslösen können.
Dieser Teil des Workshops soll wichtige Fragen rund um die
Schwangerschaft, Postpartal- und Stillzeit bei Frauen mit affektiven
Störungen beantworten. Sicherheit von Medikamenten und Einfluss
der Schwangerschaft auf den Verlauf der Erkrankung können hier
ausführlich diskutiert werden.
Verlauf und Therapie der bipolaren Störung in der Schwangerschaft
Bipolare Erkrankung und Schwangerschaft – was wird den
Patientinnen geraten?
42% der Frauen wurde abgeraten, schwanger zu werden
Toxizität von Psychopharmaka
§ Teratogene Toxizität
- Häufigkeit von Missbildungen
§ Perinatale Toxizität
- Häufigkeit von substanzspezifischen Nebenwirkungen
§ Neurobehaviorale Toxizität
- Häufigkeit von Entwicklungsstörungen
Lithium & Schwangerschaft – Historische Perspektive
§ Internationales Lithiumregister seit 1970
§ Freiwillige Arztangaben
§ Erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Fehlbildungen, v.a.
Ebstein Anomalie
§ In der Allgemeinbevölkerung: 0.001-0.005, nach Li-Exposition:
0.01-0.05
§ Absolutes Risiko ist gering, relatives Risiko ist hoch
Valproat
§ Neuralrohrdefekte 5-9%
§ 17-30 Tage post conceptionem, Risiko dosisabhängig
§ Defekt meist lumbosakral, nicht anenzephal
§ ‚Antikonvulsiva-Gesicht‘: Mittelgesicht-Hypoplasie, kurze Nase
mit antevertierten Nasenlöchern, lange Unterlippe
§ Neonatale und neurobehaviorale Toxizität
(Yonkers et al., 2004)
Carbamazepin
§ Neuralrohrdefekte: 0.5-1%, manche Studien bis 3%
§ Craniofaziale Anomalien: 11%
§ Fingernagelhypoplasie: 26%
§ Geringes Geburtsgewicht
§ Vit.K-Mangel beim Kind (20mg Vit.K im letzten
Schwangerschaftsmonat, 1mg Vit.K i.m. postnatal)
§ Geringe neonatale, keine neurobehaviorale Toxizität
§ Eventuell hat Oxcarbazepin geringere teratogene Eigenschaften
(Yonkers et al., 2004)
Lamotrigin
§ Teratogenes Risiko 2% (N=415) unter Monotherapie, 3.4%
unter Kombination (N=278)
- Ventrikel-Septumdefekte
- Monotherapie-Malformationsrate = Rate in der Allgemeinbevölkerung
§ Neonatale Toxizität: hepatische Störungen, Hauterscheinungen
§ Keine Hinweise auf neurobehaviorale Toxizität
§ Wichtig: Clearance Rate steigt in der Schwangerschaft an,
reduziert sich rasch nach der Geburt wieder!
(Yonkers et al., 2004)
‚Klassische‘ Antipsychotika und Schwangerschaft
§ Teratogenes Risiko vorhanden, je nach Substanztyp aber
unterschiedlich
§ Hochpotente AP (z.B. Haloperidol)
- Geringes Risiko
§ Einige niederpotente AP (Prothazin, Melperon)
- Fehlbildungen der grossen Organe und Extremitätenfehlbildungen
Atypische Antipsychotika - Hersteller-Informationen § Clozapin: Teratogenes Risiko +
- 523 Fälle
- 22 Malformationen
- Extremitätenfehlbildungen
- Gestationsdiabetes - Schulterdystokie
§ Olanzapin: sicher in Bezug auf Fehlbildungen
- >200 Fälle
- Fehlgeburten, Aborte, Totgeburten, Gestationsdiabetes
§ Quetiapin
- 151 Fälle
- 8 Fehlbildungen, allerdings in 7 Fällen Polypharmazie
- Im Tierversuch: niedriges Geburtsgewicht, Verzögerung
der Verknöcherung
Depression in der Schwangerschaft
§ 20% aller Frauen haben während der Schwangerschaft depressive Symptome
§ 10% aller Frauen müssen antidepressiv behandelt werden
§ Risikofaktoren:
- Depression in der Anamnese
- Geringe soziale Unterstützung
Samstag, 3. September 2005
- Kinderzahl +
- Alter < 25
- Ambivalenz bzgl. der Schwangerschaft
§ Bipolare Frauen: 60% Risiko einer Schwangerschaftsdepression, insbesondere, wenn Stimmungsstabilisierer
vorher abgesetzt wurde
(Kornstein, 2001; Yonkers, 2004)
Behandlungsplan - vor der Konzeption § Krankheitsrisiko
- Respons auf Medikation
- Stabilität unter Therapie
- Länge des euthymen Intervalls vor und nach Behandlung
- Schwere der akuten Episoden
Suizidalität
Mischzustände
Psychotische Merkmale
§ Teratogenität der eingesetzten Medikamente
- Lithium und Lamotrigin bevorzugen
§ Einfluss eingesetzter Substanzen (z.B. Haloperidol, Risperidon)
auf die Empfängnisfähigkeit (Prolaktin!)
§ Einfluss von Olanzapin auf die Nidation!
S. Krüger
Workshop 6, 3.9. 13:30-15.00
Trialog: Spannungsfelder zwischen
Angehörigen, bipolar Erfahrenen
und Therapeuten. Was wünschen
sich Angehörige, wenn ein Familienmitglied erkrankt?
Moderation: U. Trenckmann, K.-H. Möhrmann
Der einzelne Angehörige steht psychischen Krankheiten und
dem psychiatrischen Versorgungssystem verunsichert und hilflos
gegenüber. Die erforderliche Information zum Verständnis der
Krankheit und der notwendigen Behandlung sowie die Begründung
für vielleicht vorübergehend notwendige Einschränkungen wird oft
vorenthalten oder in einer Form gegeben, die den Angehörigen nicht
weiterhilft und vorhandene Schuldgefühle noch verstärkt. Vor allem
der Erstkontakt mit der Psychiatrie ist oft gekennzeichnet durch ein
extremes Machtgefälle: hilflose und erschöpfte Angehörige mit ihrem massiv psychotischen Patienten fühlen sich einer weitgehend
anonymen, einschränkenden und nicht verstehbaren Psychiatrie
machtlos ausgeliefert.
Wir Angehörige fordern eine familiengerechte Psychiatrie, die
sowohl die Bedürfnisse der Betroffenen als auch die berechtigten Ansprüche der Angehörigen auf eine eigene Lebensplanung
berücksichtigt. Psychiatrische, sozialpsychiatrische und psychotherapeutische Maßnahmen sollen sowohl personenorientiert wie
familienorientiert ausgerichtet sein.
Daher wünschen wir uns Entlastung der Angehörigen sowie Unterstützung der Angehörigen bei ambulanter und stationärer Behandlung und bei der Betreuung unseres psychisch Kranken. Dazu
gehört die umfassende Information zum Verständnis der Krankheit,
der Behandlungsmöglichkeiten und der Nebenwirkungen der Medikamente, sowie die Begründung für vielleicht vorübergehend
notwendige Einschränkungen.
Die Angehörigen sind – auf welche Weise auch immer – selbst Betroffene. Die Fachleute sollen daher auch die Begegnung mit den Angehörigen suchen! Sie sollen die Angehörigen nicht als „Ungehörige“
sondern als Co-Therapeuten betrachten, welche die Anamnese mit
wertvollen Hinweisen unterstützen können.
K.-H. Möhrmann
15
Workshop 7, 3.9. 13:30-15.00
„Bittere Pillen“ – Die Rolle der Medikamenteneinnahme aus Sicht des
Patienten und des Arztes
Moderation: M. Bauer, M. Adli,
S. Scharnowski
Bipolare Erkrankungen erfordern im allgemeinen eine dauerhafte
medikamentöse Behandlung zur Phasenprophylaxe. Üblicherweise erfolgt die Behandlung mit Lithium, Antikonvulsiva (wie
Carbamazepin, Lamotrigin und Valproinsäure) oder mit atypischen
Antipsychotika, allein oder in einer Kombinationsbehandlung. In
selteneren Fällen ist die Einnahme zusätzlicher Substanzen, wie
Schilddrüsenhormone, o.ä. erforderlich, um den gewünschten Behandlungserfolg zu erreichen. Trotz der allgemein als gut beurteilten
Verträglichkeit sind vor allem leichte Nebenwirkungen bei Phasenprophylaktika häufig. In der Regel sind diese Nebenwirkungen nicht
sehr beeinträchtigend.
Einige Patienten reagieren jedoch sehr empfindlich auf die verordnete Phasenprophylaxe. Oftmals verunsichert die Aussicht auf eine
jahrelange, häufig lebenslange, Einnahme eines Phasenprophylaktikums. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, dass Arzt und Patient auf dem Boden einer Nutzen-Risiko-Analyse ein gemeinsames
Vorgehen erarbeiten, um eine rationale und akzeptable Langzeitbehandlung zu etablieren.
Häufig sind betroffene Patienten mit folgenden Fragen konfrontiert:
1. Braucht jeder Patient mit manisch-depressiver Erkrankung eine
medikamentöse Phasenprophylaxe ?
2. Wie lässt sich feststellen, welches Medikament für mich das
richtige ist ?
3. Ist die dauerhafte Einnahme eines Phasenprophylaktikum langfristig schädlich ? Gibt es ein Abhängigkeitsrisiko ?
4. Was ist zu tun, wenn ich grundsätzlich empfindlich auf Medikamente reagiere ?
5. Was sind die Handlungsalternativen, wenn ich von mir erwarte,
ohne Medikamente gegen die Krankheit anzugehen ?
6. Wie thematisiere ich Probleme mit der Medikamenteneinnahme
mit meinem Arzt und mit meinen Angehörigen ?
Häufig sind Angehörige bipolarer Patienten eng mit den Folgen
einer Phasenprophylaxe konfrontiert, entweder als Gesprächs- und
Beratungspartner, wenn es um die Entscheidung um den Beginn
einer entsprechenden Langzeitbehandlung geht oder aber auch,
wenn beeinträchtigende Nebenwirkungen auftreten. Die Belastung
durch eine nicht gut eingestellte oder nicht wunschgemäß auf die
Behandlung ansprechende bipolare Erkrankung, wird von den Angehörigen mitgetragen.
Nach dem regen Interesse an dem Workshop in den vergangenen
Jahren, möchten wir den Workshop bei der DGBS e.V.-Tagung 2005
in Bonn erneut anbieten.
Ziel des Workshops ist die Definition von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von ärztlicher und von Patientenkompetenz, aber auch
Angehörigenkompetenz in der Behandlung bipolarer Erkrankungen.
Wir wollen Strategien erarbeiten, wie beiderseitige Kompetenzen zu
einer erfolgreichen Zusammenarbeit verwoben werden können.
M. Adli
16
Samstag, 3. September 2005
Workshop 8, 3.9. 13:30-15.00
Workshop 9, 3.9. 13:30-15.00
Paarbeziehung und bipolare Störungen. Was macht die besonderen Beziehungskomponenten aus?
Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Wie kann ihre Auflösung verhindert werden?
Moderation: Th. Bock, R. Freitag
Moderation: R. Geislinger, J. Fürhoff
Die „Achterbahn der Gefühl“ betrifft nicht nur die Erfahrenen/
Patienten, sondern auch die Angehörigen - oft besonders die
PartnerInnen. Die Spannungsfelder mögen verschieden sein: Die
einen schwanken zwischen Höhen und Tiefen von Stimmung und
Antrieb, die andern müssen zwischen Nähe und Distanz balancieren, um mit den Belastungen zurechtzukommen und die eigene
Liebe nicht zu gefährden. Gibt es besondere Muster der Beziehung,
gibt es „Teufelskreise“? Welche Hilfen von außen tun gut? Wie sind
Psychiater und Psychotherapeuten zu überzeugen, den familiären
Beziehungen mehr wahrzunehmen und zu achten? Der WS ist offen
für den Trialog, also für den Erfahrungsaustausch von Erfahrenen,
Angehörigen und Profis/Therapeuten.
Die folgenden Sätze könnten aus der Perspektive des gesunden
oder kranken Partners geschrieben sein. Sie stimmen für beide
– Anregungen für eine offene Diskussion.
Was hilft? Was kann ich tun?
• mich nicht an Belastungsgrenzen anderer messen, auch nicht an
der des Partners,
• eigene Grenzen sachlich rechtzeitig mitteilen, zur Vermeidung von
Konflikten. Vermeidung von falscher Rücksichtnahme und Fehleinschätzung eigener Ressourcen.
• die Grenzen des Partners anerkennen,
• die Krankheit nicht auf dem Rücken des Partners austragen (ich
bin die Kranke, du hast Rücksicht zu nehmen)
• Einmischung anderer (die alles besser wissen) strikt verbieten
außer ich will sie.
• Vertrag mit anderen schließen, was im Ernstfall zu tun ist. Kooperation zulassen.
• den Partner einbinden z.B. durch Kennenlernen von SHG-Mitgliedern, Ärzten
• rechtzeitig meine Stimmungslage einschätzen, ggf. Rückzug
antreten.
• Nicht aus Angst, den anderen zu verlieren etwas tun, das man
innerlich ablehnt.
• Sich nicht durch Wünsche und Forderungen des anderen unter
Druck setzen lassen. (Wenn man sich nicht traut, NEIN zu sagen,
überschreitet man die eigenen Grenzen und vermittelt zweideutige
Botschaften.)
• nicht jedes (Fehl)Verhalten mit der Krankheit begründen und
sich damit aus der Verantwortung für Konflikte und Spannungen
stehlen.
• Beziehungskonflikte nicht über die Krankheit lösen wollen, z.B.
indem man Mitleid oder unangemessenes Verständnis fordert.
Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe gründen, Ihre bestehende Gruppe
besser gestalten oder erhalten wollen, können Sie gemeinsam einem aktiven Mitglied einer Selbsthilfegruppe und einer Psychologin,
die in einer psychiatrischen Klinik arbeitet und vorher zehn Jahre in
der Selbsthilfeunterstützung tätig war, in diesem Workshop diese
oder ähnliche Fragestellungen bearbeiten:
• Soll meine Selbsthilfegruppe „nur“ für Menschen mit bipolaren Störungen sein oder für Psychiatrie-Erfahrene allgemein? Sind Angehörige zugelassen? Immer oder nur an bestimmten Terminen?
• Wie groß soll meine Gruppe sein? Wie komme ich an die richtigen
Mitglieder?
• In welchen ambulanten und stationären Einrichtungen gibt es
Betroffene?
• Gibt es eine Kontaktstelle für Selbsthilfe im Ort bzw. Landkreis?
• Wie komme ich an Informationen über Selbsthilfe (DGBS, NAKOS, DAG SHG)? Wo finden geeignete Schulungen statt?
• Brauchen wir einen Flyer? Wie soll dieser aussehen?
• Brauchen wir Multiplikatoren? Wo finden wir diese?
• Wo soll sich die Gruppe treffen? Wo und wie soll die Gruppe
bekannt gemacht werden? Welche Zeitungen sind z.B. für Informationen geeignet?
• Wie oft soll sie sich treffen? Wie lange sollen die Sitzungen dauern?
• Wie sollen sich die Mitglieder ansprechen, per Du oder per Sie?
• Gibt es eine Rauchpause? Wie mit Getränken und Essen umgehen?
• Soll mit einem Blitzlicht begonnen werden? Gibt es ein Schlussblitzlicht, eine Schlussrunde?
• Wie umgehen mit Mitgliedern, die immer zu spät kommen?
• Gibt es eine Moderation? Soll diese wechseln?
• Gibt es eine Gruppenleitung? Wer vertritt die Gruppe nach außen?
• Wer gibt seinen Namen/seine Adresse als Ansprechpartner her?
• Gehen Kontakte über das eigene Telefon oder sucht man eine
andere Lösung (z.B. einen Anrufbeantworter)?
• Trifft man sich auch außerhalb der Sitzungen?
• Gibt sich die Gruppe Regeln und wenn ja, welche? Wie soll mit
der Einhaltung/Nichteinhaltung der Schweigepflicht umgegangen
werden?
• Dürfen Journalisten oder Profis in die Gruppe; wenn ja unter welchen Bedingungen?
• Wie umgehen mit Mitgliedern, die die Regeln nicht einhalten oder
die Gruppe „spalten“?
• Wie umgehen mit Mitgliedern, die sich in Behandlung begeben
sollten, aber nicht wollen? Wer besucht wen in der Klinik?
• Wie straff oder offen soll die Struktur der Gruppe sein?
• Sollen Referent/innen eingeladen werden?
• Wie umgehen mit hoher Fluktuation in der Gruppe? Woher kommen evtl. neue Mitglieder?
• Geht die Gruppe aktiv an die Öffentlichkeit? Wer soll das machen?
Wie soll das aussehen?
• Soll mit dem professionellen System kooperiert werden?
• Engagiert sich die Gruppe in der örtlichen Sozial- und Gesundheitspolitik?
• Braucht die Gruppe Geld? Wofür? Woher könnte das kommen,
wie beantragt man das? Welche Auflagen muss die Gruppe dafür
Samstag, 3, September 2005
einhalten?
• Wer rechnet das Geld anschließend ab, macht den Verwendungsnachweis?
• Soll die Gruppe unabhängig bleiben oder sich einem Dachverband
oder Netzwerk anschließen?
• Wie kann ein „Ausbrennen“ der Gruppenleitung verhindert werden?
• Wer hilft, wenn es schwierig wird (z.B. bei einem Suizidversuch
oder Suizid eines Gruppenmitgliedes)?
• Unter welchen Umständen darf oder soll sich eine Gruppe wieder
auflösen bzw. teilen?
• Haben Professionelle Vorbehalte gegenüber Selbsthilfegruppen?
Wie kann man sie überwinden?
• Wie kann man die Selbsthilfe (vorausgesetzt, die Gruppe wünscht
dies) in die psychiatrische und ärztliche Versorgung (besser) integrieren?
Workshop 10, 3.9. 13:30-15.00
Rechtsfragen: Betreuungs-, Sozial-,
und Zivilrecht
Moderation: S. M. Meier, D. Hirsch, U. Bröter
I. Betreuungsrecht
1. Betreuerbestellung durch Vormundschaftsgericht, § 1896
BGB
§ 1896 BGB:
(1) Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit
oder eine körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt
das Vormundschaftsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen
für ihn einen Betreuer.
(2) Ein Betreuer darf nur für Aufgabenkreise bestellt werden, in denen die Betreuung erforderlich ist.
Objektive und subjektive Voraussetzungen:
• Volljähriger
• Psychische Krankheit oder körperliche, geistige oder seelische
Behinderung
• Unvermögen, seine Angelegenheiten ganz oder teilweise zu besorgen
• Kausalität zwischen Krankheit und Unvermögen
• Erforderlichkeit
• Unfähigkeit zur freien Willensbestimmung
Verfahrensgang: Betreuungsanregung, Sozialbericht, Sachverständigengutachten, Anhörung, Beschluss
2. Einwilligungsvorbehalt, § 1903 BGB:
§ 1903 BGB:
(1) Soweit dies zur Abwendung einer erheblichen Gefahr für die
Person oder das Vermögen des Betreuten erforderlich ist, ordnet
das Vormundschaftsgericht an, dass der Betreute zu einer Willenserklärung, die den Aufgabenkreis des Betreuers betrifft, dessen
Einwilligung bedarf (Einwilligungsvorbehalt). Die §§ 108 bis 113,
131 Abs. 2 und § 210 gelten entsprechend.
(3) Ist ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet, so bedarf der Betreute
dennoch nicht der Einwilligung seines Betreuers, wenn die Willenserklärung dem Betreuten lediglich einen rechtlichen Vorteil bringt.
Soweit das Gericht nichts anderes anordnet, gilt dies auch, wenn
die Willenserklärung eine geringfügige Angelegenheit des täglichen
Lebens betrifft.
17
Voraussetzungen :
• Erhebliche Gefahr
• für Person oder Vermögen des Betreuten
• Erforderlichkeit
Rechtsfolgen
• Willenserklärungen des Betreuten sind vom Betreuer zu genehmigen und bis dahin schwebend unwirksam
• Einseitige Willenserklärungen, wie z. B. Kündigung, ist ohne eine
vorherige Einwilligung des Betreuers nicht möglich
• Regelungen über beschränkte Geschäftsfähigkeit, §§ 108 ff. BGB
weitgehend anwendbar
• Zustellungen nur an Betreuer, § 131 BGB
• Fristenhemmung bei Verjährung, § 210 BGB
Verfügungsbefugnisse des Betreuten trotz Einwilligungsvorbehalt
für
• Geschäfte des täglichen Lebens, § 105 a BGB
• Zur Verfügung gestellte Mittel, analog § 110 BGB
• Rechtlicher Vorteil, analog § 108 BGB
II. Sozialrecht
Anerkennung als Schwerbehinderter (u.a. Kündigungsschutz für
Arbeitsverhältnis)
Außergerichtliches und gerichtliches Verfahren
• Antrag
• Bescheid
• Widerspruchsbescheid
• Klage vor dem Sozialgericht
III. Zivilrecht
Geschäftsfähigkeit
§ 104 BGB Geschäftsunfähigkeit
Geschäftsunfähig ist:
1. wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat,
2. wer sich in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden
Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit befindet, sofern
nicht der Zustand seiner Natur nach ein vorübergehender ist.
§ 105 BGB Nichtigkeit der Willenserklärung
(1) Die Willenserklärung eines Geschäftsunfähigen ist nichtig.
(2) Nichtig ist auch eine Willenserklärung, die im Zustand der Bewusstlosigkeit oder vorübergehender Störung der Geistestätigkeit
abgegeben wird.
§ 105 a BGB Geschäfte des täglichen Lebens
Tätigt ein volljähriger Geschäftsunfähiger ein Geschäft des täglichen Lebens, das mit geringwertigen Mittel bewirkt werden kann,
so gilt der von ihm geschlossene Vertrag in Ansehung von Leistung
und, soweit vereinbart, Gegenleistung als wirksam, sobald Leistung
und Gegenleistung bewirkt sind. Satz 1 gilt nicht bei einer erheblichen Gefahr für die Person oder das Vermögen des Geschäftsunfähigen.
§ 131 BGB Wirksamwerden gegenüber nicht voll Geschäftsfähigen
(1) Wird die Willenserklärung einem Geschäftsunfähigen gegenüber
abgegeben, so wird sie nicht wirksam, bevor sie dem gesetzlichen
Vertreter zugeht.
(2) Das Gleiche gilt, wenn die Willenserklärung einer in der Geschäftsfähigkeit beschränkten Person gegenüber abgegeben
wird. Bringt die Erklärung jedoch der in der Geschäftsfähigkeit
beschränkten Person lediglich einen rechtlichen Vorteil oder hat der
gesetzliche Vertreter seine Einwilligung erteilt, so wird die Erklärung
in dem Zeitpunkt wirksam, in welchem sie ihr zugeht.
Poster
18
Poster
Kategorie Selbsthilfe
Literatur-Recherche mit Bewertung
Dipl.-Ing. R. Gielen, Jahnstr. 73
D-22869 Schenefeld
[email protected]
T. 040 / 83019497
Hintergrund
Das Nationale Programm für Versorgungsleitlinien wird gemeinsam
von der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften getragen. Die Beteiligung von
Patienten gehört zu international anerkannten Qualitätskriterien
bei der Erstellung von Leitlinien. Welche Komponenten stehen zur
Verfügung, um Betroffene an ihrem eigenen Selbstmanagement
qualifiziert zu beteiligen.
Fragestellung und Methodik
Wie kann aus Sicht von bipolar Erfahrenen ein individuell gestaltetes, optimales Selbststeuerungskonzept gefunden werden? Was
kann beim Selbstmanagement von bipolar Erfahrenen helfen? Literatur-Recherche und Bewertung zum Thema. Kurzbeschreibung
der gefundenen Methoden und Ansätze.
• Teilnahme an Selbsthilfegruppen
• Teilnahme an chats oder Foren in Internet
• Persönliches gewähltes Netzwerk
• Freunde/ PartnerInnen/ Familienmitglieder/
BetreuerInnen
• InterPersonelle und SozialeRythmusTherapie
• Selbst-Steuerung-TrainingsProgramm nach Scheidhauer
• Gruppentherapeuthisches Konzept nach Bock/Koesler
• Palm-Life-Chart Methode www.lifechart.de
• Medizinische Versorgung, Medikation
• Sport
• Psychologische Psychotherapie
• Psychoedukation
• ….
Ergebnis
Das Ergebnis wird in einer Zusammenschau einer Literaturrecherche dargestellt.
Ziel: Verbesserte Selbstbeobachtung, Selbstmanagement, Compliance
Schlussfolgerung
Individuell sind diverse Ansätze denkbar. Jede/r kann seine Komponenten frei nach Effizienz wählen. Eine Bündelung ist nur individuell
bewertbar.
Diskussion
Wie können die schon gefundenen/erprobten Komponenten systemisch/systematisch und effizient kombiniert werden?
Ausblick – Was kommt an Möglichkeiten noch in Frage?
Zielsetzung: Selbstmanagement bei
bipolaren Störungen unter Nutzung
systemischer Methoden
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Günther, Hochschule
Anhalt (FH)
Materialien
Am Beispiel der eigenen Erfahrungen und anderer Betroffener
(Quelle Bipolar-Forum) wird das Potenzial des Selbstmanagements
kritisch hinterfragt.
Zusammenfassung
In diesem Posterbeitrag erläutert der Autoren aus Sicht eines Betroffenen unter Anwendung systemischer Methoden die Chancen
und Risiken des Selbstmanagements.
Dabei wird herausgearbeitet, dass Selbstmanagement nur dann erfolgreich sein kann, wenn eine intensive Zusammenarbeit mit dem
Psychiater, dem Therapeuten und anderen Personen des sozialen
Umfeldes erfolgt.
Voraussetzungen für ein Selbstmanagement sind Kenntnisse über
die bipolare Störung (Psychoedukation) und eine systematisch
durchgeführte Selbstbeobachtung. Wichtig dabei ist, dass ein ständiger Abgleich der eigenen Beobachtungen mit den Beobachtungen
des Therapeuten bzw. auch des Lebenspartners oder anderer nahestehenden Personen erfolgt.
Selbstmanagement ersetzt nicht die medikamentelle Therapie,
sondern verbessert diese. Es hat sich bewährt, detaillierte Aufzeichnungen über Stimmungslage, Schlafverhalten, aktuelle Medikation
und signifikante Stressbelastung durchzuführen. Dies kann z.B. so
erfolgen, wie dies unter www.lifechart.de vorgeschlagen wird. Aber
auch die Anfertigung handschriftlicher Aufzeichnungen kann schon
eine große Hilfe sein.
Das Selbstmanagement in den hypomanischen und in den depressiven Phasen unterscheidet sich erheblich. Gerade in der hypomanen
Phase fällt die Selbstbeobachtung oftmals besonders schwer. Man
fühlt sich leistungsstark und übersieht gern die sich möglicherweise
schon anbahnenden Probleme.
Außerdem ist zu beachten, dass ein nicht zu unterschätzendes
Risiko besteht, sich selbst zu belügen. Wenn man unter dem Deckmantel des Selbstmanagements die Ratschläge des Psychiaters
und der anderen Personen des sozialen Umfeldes ignoriert, dann
ist das kontraproduktiv.
In einer manischen Phase ist ein Selbstmanagement nur sehr
eingeschränkt möglich. Durch das Selbstmanagement muss der
Betroffene erreichen, dass er sich schon bei den ersten Anzeichen
einer hypomaischen Phase stabilisiert (z.B. durch Aufdosierung von
Akutmedikamenten) und schrittweise wieder den Normalzustand
erreicht.
Aus Sicht der systemischen Forschung ist die eingeschränkte
Beziehungsfähigkeit der Betroffenen ein wichtiger Ansatzpunkt. Es
wäre sehr wünschenswert, wenn mit wissenschaftlichen Methoden
untersucht werden würde, ob und wie Patienten mit einer bipolaren
Störung ihre Fähigkeit zum Eingehen einer stabilen Partnerschaft
durch Selbstmanagement verbessern können.
Moderatoren
19
Moderatoren und Referenten
Adli, M.
15
Baethge, C.
6, 10
Bauer, M.
4, 15
Beyer, J.
14
Berger, M.
7
Besson, J.
8
Bielau, H.
7
Bock, Th.
16
Bogerts, B.
7
Bräunig, P.
7
Bröter, U.
17
Calker, D. v.
5, 8
Ferrero, F.
8
Freitag, R.
16
Fürhoff, J.
16
Geislinger, R.
16
Gielen, R.
18
Günther, W.
18
Grunze, H.
9, 10, 11
Hagen, R.
13
Hirsch, D.
17
Krüger, S.
4, 8, 14
Lemke, M. R.
6
Maier, W.
6, 14
Mentzos, S.
12
Meier, S. M.
17
Möhrmann, K.-H. 15
Pfennig, A.
4
Preisig, M.
9
Schärer, L.
13
Scharnowski, S. 11,15
Scheffler, C.
13
Tillmann, M.
11
Trenckmann, U. 15
Unger, H.-P.
13
Notizen
Herunterladen