GeoTask™ System by Condesys Consulting Koordination im öffentlichen Raum: Gemeinsam planen, realisieren und nutzen und dabei viel Ärger und Geld sparen 15.07.2016 Anwendung des GeoTask™ Systems Koordination im öffentlichen Raum • • • • Um was geht es? Organisation und Prozesse bei der Stadt Bern Innovative Web-GIS-DatenbankAnwendung Einfache Umsetzung Koordination im öffentlichen Raum: Um was geht es? Wenn alle an der Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums Beteiligten ihre Vorhaben und Anforderungen koordinieren Spart jeder beteiligte Bauträger 10 – 20% seiner Baukosten Reduzieren sich die Behinderungen für Verkehr und Anwohner Die Stadt Bern koordiniert seit Juni 2000 alle Massnahmen im öffentlichen Raum mit Hilfe einer Internet-Anwendung Qualitätsgesicherte Verwaltungsprozesse "Bedarfsanmeldung", "Koordination", "Vernehmlassung", "Bewilligung", "Baustellenkontrolle" und "Freihalterouten" Massive Verbesserungen für alle Beteiligten über 15 Jahre dokumentiert Die Firma Condesys Consulting bietet eine flexibel anpassbare Web-GIS-Datenbank-Anwendung für die Koordination im öffentlichen Raum 17 Jahre Erfahrung für sichere Transaktionen mit Geodaten über Internet Innovative Konzepte und Beratung, abgestimmt auf die Umsetzung mit zukunftssicherer Technologie Nutzen der Koordination Zitat aus Studie "Management der Strassenerhaltung (MSE) für Strassennetze in Städten und Gemeinden" der Vereinigung Schweizerischer Strassenfachleute (VSS, 2003): „Nutzniesser einer fachtechnisch abgestimmten Erhaltungsplanung sind die Bevölkerung, die Verkehrsteilnehmer, die Teilsysteme und die politischen Entscheidungsträger. Aufgrund der Fallbeispiele dürfte, bei einer konsequenten Umsetzung des beschriebenen Vorgehens, die Kosteneinsparung in der Grössenordnung von 15 25 % und die Reduktion der Baustellendauer bei 25 - 30 % liegen.“ Chronologie der Koordination in der Stadt Bern 04.11.1998 GRB Nr. 2415: Tiefbauamt (TAB) erhält Funktion und Verantwortung des Bauherrn und Werkeigentümers im öffentlichen Raum: Planung der Strassenerhaltung (mit Strassenkataster und Zustandserfassung) Koordination aller Bauarbeiten im öffentlichen Raum (Baukoordination) Hoheitliche Aufgaben in der Funktion als Strasseneigentümer 16.06.2000: Einführung des Internet basierten KÖR-Tools, Basis GeoTask™ System V. 1.0 Ab 2000: Erfassung und Koordination aller Vorhaben aller 40 Planungs-, Bau- und Verkehrsträger Einführung des verbindlichen Jahresprogramms und der baustellenfreien Freihalterouten Ab 2001: Bewilligungen und Baustellenverwaltung, automatische Baustellenpublikation im Internet Ab 2006: Vernehmlassungen und Einholen der verbindlichen Auflagen 2014: Migration des KÖR-Tools auf GeoTask™ System V. 2.0, Integration mit GIS und SAP der Stadt Bern 10.12.2001: Prix du Service Public 2001 zum Thema „eGovernment“ für TAB Vortrag UNIGIS, Salzburg, 22.3.2005 Bahnbrechende Technologie trifft weitsichtige Verwaltungsprozesse QS-Prozess Beispiele koordinierter Grossprojekte 2000 – 2003: Ersatz aller Graugussleitungen 2012: Gleissanierung Zytglogge 2002 – 2004: Sanierung und Neugestaltung Casino-Platz 2013: Sanierung Marktgasse 2003 – 2004: Neugestaltung Bundesplatz 2016: Neugestaltung Eigerplatz 2007 –2008: Neugestaltung des Bahnhofplatzes Koordination aller Massnahmen mit dem KÖR-Tool Vollsperrung (10'000 Fahrzeugbewegung / Tag) und Erstellung von Freihalterouten für die Umfahrungen für den öffentlichen und privaten Verkehr Sicherstellung der Einhaltung der Freihalterouten durch den Bewilligungsprozess auf Basis des KÖR-Tools Fazit: Budgets und Zeitpläne eingehalten, respektive unterschritten Täglich gelebte Koordinationskultur KÖR-Tool auf Basis des GeoTask™ Systems Innovative Technologie für die Abwicklung von Geschäftsprozessen im geografischen Raum mit vielen Beteiligten Vollständig Modell basiert, d.h. Anpassung der Datenbank, der WebDienste und der Web-Anwendung mit nur 20% des Aufwands herkömmlicher Internet-GIS-Datenbank-Systeme Praxiserprobt im Asset-Lifecycle-Management, im Betrieb und Unterhalt von Infrastrukturen, im Umweltdatenmanagement und in öffentlichen Planungs- und Bewilligungsprozessen Gesicherter Zugang für alle Partner Identifikation der Projekte durch Login Effiziente Kommunikation durch einfache Benutzerschnittstelle Überblick über alle Vorhaben Umfassende Information für alle Eigene Projekte auf einen Blick Anmeldung in wenigen Minuten Geografische Lage einfach einzeichnen Gegenseitige Abstimmung in Vernehmlassungen Pläne und Dokumente sofort einsehbar Geografische Information im Internet Stellungnahme mit Textbausteinen Transparenz GeoTask™ Solution Factory: 80% Implementierungskosten sparen Data Requirements Business Requirements GeoTask™ Solution Patterns Web Applications Services & Interfaces Solution Design Solution Generator Database Classic GIS Tools Smart City Management mit dem GeoTask™ System: Integrierte Asset Lifecycle Information Planung Unterhalt Projekt Design Betrieb Koordination Bau Kontakt Condesys Consulting GmbH Dr. Martin Huber Stöcklimattweg 18 3113 Rubigen [email protected] +41 79 749 44 84 www.condesys.com www.geotask.com geo:46.8964613489668,7.543786169635937 Hintergrundinformationen Anwendungsgebiete das GeoTask™ Systems Spatial Asset Management Planungs- und Baukoordination Asset Lifecycle Management, geografisches BIM Umwelt- und Betriebsdaten, Echtzeit und Archiv Spatial Asset Management Inventar von technischen Infrastrukturen, Netzen (Telekommunikation, Energie, Wasser, Entwässerung), Bewirtschaftungsflächen (Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz), Immobilien, "Möblierungen" des öffentlichen Raums usw. Typabhängige Zuweisung von Tätigkeiten, Unterhaltsmassnahmen und Inspektionszyklen Planung, räumliche und zeitliche Koordination, Beauftragung, Abrechnung und Dokumentation von Massnahmen Schnittstellen zu Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Content Management (ECM), Customer Relationship Management (CRM) GeoTask™ System bei NSNW AG: 150’000 Objekte, 350’000 Tätigkeiten im Griff 7/15/2016 Projektreferenz ISN, NSNW AG NSNW AG ist ein Unternehmen für den Betrieb und die Instandhaltung von Hochleistungsstrassen in der Nordwestschweiz Das System ISN (Informationssystem Strasseninstandhaltung NSNW) stellt das Inventar aller 150’000 instandhaltungsrelevanten Objekte mit den zugehörigen 350’000 Tätigkeiten gemäss Leistungsauftrag mit 500 Positionen für alle Geschäftsprozesse zur Verfügung Integration mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Enterprise Content Management (ECM) Web-Anwendung für Abfrage, Darstellung und Datenerfassung Betrieb, Konfiguration und Anpassungen durch eigenes Personal der NSNW AG Ablösung von 5 fachspezifischen Unterhaltssystemen in eine unternehmensweite Anwendung Aufbau in 4 Phasen und 3 Releases seit 2011 Kosten für Prozessberatung, Schulung, Systemkonfiguration und Datenintegration ca. CHF 500’000 Planungs- und Baukoordination Nachgewiesene Einsparungen von 10 – 20% des geplanten Bauvolumens bei allen beteiligten Bauträgern sowie Reduktion der Belästigungen durch Bautätigkeit für Anwohner, Verkehr und Geschäfte mit der Planungs- und Baukoordination auf Basis des GeoTask™ Systems: Einfache Web-Applikation, Web-Services und Geodatenbank für folgende Aufgaben: Eingabe von Planungsgebieten, Erneuerungs- Sanierungs- und Ausbaubedarf, Bauprojekten und exklusiven Nutzungen des öffentlichen Raums direkt durch die Bedarfsträger (Planungsbehörden, Werke, öffentlicher Verkehr, Veranstalter usw.) Erarbeitung von koordinierten Projekten durch die Koordinationsstelle Einholen von Stellungnahmen und Projektauflagen bei allen Beteiligten (Vernehmlassung, Mitwirkungsverfahren), Aufbewahrung der Auflagen bis zur Baustellenabnahme Planfestlegung (Mehrjahresprogramm, Jahresprogramm, Freihalterouten mit Bauverbot) Abwicklung von Bewilligungsverfahren über das Internet Baustellenverwaltung inkl. Kommunikation für die Öffentlichkeit GeoTask™ System Stadt Bern: Kostensparende Zusammenarbeit 15.07.2016 Projektreferenz KÖR, Stadt Bern Koordination im öffentlichen Raum (KÖR) des Tiefbauamts der Stadt Bern (TAB) mit 40 Partnern (Werke, öffentlicher Verkehr, Planung, Stadtgrün, Sicherheit usw.) 1. Koordinationsanwendung im Internet im Jahr 2000 Qualitätsgesicherte Prozesse vollständig über Internet abgewickelt: Erfassung der Bedürfnisse Koordination inkl. Vernehmlassung und Abgabe von Stellungnahmen und Auflagen Bewilligungsprozess Baustellenverwaltung inkl. Bauabnahme und automatische Information der Öffentlichkeit Prix du Service Public für TAB 2001, Top 50 People in Energy IT in USA für Dr. M. Huber Modernisierung 2013 - 2014 durch Condesys Consulting auf das GeoTask™ System: neue Geodatenbank und Web-Applikationsplattform, Absicherung durch SSL, Integration des alten Java Clients, neuer HTML-Client,, Datenmigration, Integration in GIS Bern Jährliche Einsparungen über alle Bedarfsträger: CHF 5-7 Mio Baukosten, CHF 1 Mio Prozessabwicklung Termingerechte Abwicklung komplexer Grossprojekte (u.a. Graugusssanierung, Casisnoplatz, Bundesplatz, Bahnhofplatz, Marktgasse) Verkehrsmanagement durch rollende Festlegung und Überwachung von Freihalterouten Kosten für Modernisierung inkl. Prozessberatung, Umbau des bisherigen Java Clients, neuer Plattform und neuen Schnittstellen: CHF 200’000 Asset Lifecycle Management, geografisches BIM Anforderunge sytematische Netzanalysen «flow» «flow» Marktanforderung Risikokataster «flow» ( «flow» «flow» Bedarf ermitteln Kundenanforderung und Anforderungen Dritter «flow» «flow» Bedürfnis «flow» «flow» Perfektes Timing durch aufgabenbezogene Informationen aus dem GeoTask™ System: «flow» KÖR (TAB) Im Asset Lifecycle Management: Mass «flow» «flow» Planung und Budgetierung auf quantifizierbarem Bedarf: Regelmässige Risikoanalysen zu Zustand, Belastung und Lebensdauer von Infrastrukturen und technischen Einrichtungen sowie systematische Erfassung von Engpässen und Neuanforderungen aus dem Betrieb Anforderung aus KÖR GIS-Anteil Vorhaben Bedürfnis von ewb in KÖR «flow» Multiprojektmanagement für Planungen, Bewilligungsprozesse, Projektierung, Bau und Inbetriebnahme Auftrag Aufbruchbewilligung KÖR Im geografischen Building Information Modelling (BIM) Alle Bauelemente und Tätigkeiten im räumlichen und zeitlichen Kontext sowie mit allen fachlichen und organisatorischen Zusammenhängen im GeoTask™ System verwaltet, jederzeit für alle Beteiligten abrufbar und übersichtlich dargestellt Aufwände, Statusinformationen und Erledigung an der Quelle erfasst Plan-Ist-Vergleich und rollende Planung in Echtzeit Netzdokumen Betriebsphase «flow» Netzauskunft erteilen «flow» «flow» Netzauskunft Netz kontrollieren «flow» «flow» «flow» betriebliche Anforderung Betriebs & Lastda Betrieb und Instandhaltung planen «flow» und dokumentieren Instandhaltun Umwelt- und Betriebsdaten, in Echtzeit und aus dem Archiv Das GeoTask™ System schafft verlässliche Objektinformationen mit Langzeitgedächtnis. Eindeutige, systemübergreifende Identifikation von Assets als Referenzsystem für alle Beobachtungen und Messungen zu einem Objekt, über die gesamte Lebensdauer Kein Messwert ohne Metadaten und Objektbezug Aufbaubar ohne Programmierung: Neue dynamische Messparameter werden einfach durch entsprechende Metadaten festgelegt Echtzeit Messdatenintegration und -archivierung: Aktueller Zustand inkl. Auslösung von Massnahmen bei Überschreiten von Schwellenwerten Summen über Zeitperiode (z.B. Verkehrsbelastung) Trendanalysen (z.B. zum Zustand eines Objekts) Räumliche Analysen (z.B. Interpolation von Umweltmessungen) 15.07.2016 GeoTask™ System bei der Liechtensteinischen Landesverwaltung 500 Umwelt- und Emissionsparameter an mehreren Tausend Objekten (Messstationen, Gewässer, umweltrelevante Anlagen) Innert Sekunden exakt die gewünschte Information aus Millionen von Messdaten Standard-Berichte durch Pivot-Funktion für Messprogramme Vollzug der Umweltschutzgesetzgebung (z.B. Erdsondengesuche und -inventar) Projektreferenz UDK, LLV, Amt für Umwelt Umweltdatenkataster der Liechtensteinischen Landesverwaltung Konzeption und funktionsfähiger Prototyp 2005/2006 Aufbau UDK mit dem GeoTask™ System ab 2012 nach Ausschreibung und gescheiterter Realisierung mit klassischer GIS-Technologie Ablösung von Dutzenden von Datensammlungen (Excel, Spezialanwendungen) weitgehend eigenständig durch das Amt für Umwelt (AU) mit den Werkzeugen des GeoTask™ Systems Bis Ende 2015 bereits 10 Mio. Datensätze, Endausbau 50 Mio Geschäftsabwicklung Bewilligungswesen Umweltschutzgesetzgebung ab Mitte 2016 Realisierungskosten UDK mit GeoTask™ System: CHF 100’000 (vs. CHF 250’000 für gescheiterte Implementierung mit marktüblichen GIS-Komponenten) 25 Jahre Innovation und Umsetzungserfahrung im GeoTask™ System Definition des Begriff GeoTask™ 1996: Integration von Raum-Zeit-Information in StandardTechnlogie für die Unterstützung der alltäglichen Aufgabenabwicklung 25 Jahre Konzeption, Innovation und Umsetzung führen zum GeoTask™ System 1990: Konzept für die Modellierung von Raum-Zeit-Daten (Diplomarbeit, Universität Basel) 1998: Weltweit erste Implementierung des OpenGIS® Simple Features for SQL Standards (heute Standard in Oracle, IBM DB2, SQL Server etc.) 1991 - 1994: Konzepte und praktische Anwendungen für die Modellierung dynamischer räumlicher Prozesse (Landschaftsökosystem) (Dissertation, Universität Basel) 1999: XML basierte Vektorkarten imWeb-Browser (VML), direkt aus der Datenbank erzeugt 1999: Single Page Web Mapping Anwendungen 1992: Implementierung eines mulitmedialen räumlichen Arbeitsplatzes (Verbindung DBMS, GIS, Foto/Video) (Prototypentwicklung bei IBM mit Kanton Basel-Landschaft) 2000: Geodatenerfassung über Internet 2001 - 2011: Business und Lösungsarchitekt für viele mittlere bis sehr grosse räumliche IKT-Anwendungen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten (öff. Verwaltung, Telekommunikation, Umwelt, Infrastruktur, Notfallorganisation usw.) Seit 2005: UNIGIS MSc Modul OpenGIS® und Interoperabilität Seit 2011: Implementierung von Best Practice Lösungsmustern für die Integration von Raum-Zeit-Datenmanagement in allgemeine IKTLösungen 1996 - 1998: Systematische Analyse des Raum-Zeit-DatenManagements und der Geodatenverarbeitung (Post-Doc am Datenbank-Lab der EPFL) 1997: Mitentwicklung des FME-API, erstes externes Schnittstellenmodul von FME (Interlis), danach Entwicklung von weiteren FME-Modulen und Schulung von OEM-Partner von Safe Software Inc Referenzprojekte (Auswahl) Konzept und Organisation der GIS-Koordinationsstelle der schweizerischen Bundesverwaltung (KOGIS) mit heute 45 Mitarbeitenden (1997-1998) Audit Datenbank der festen Anlagen (DfA) der SBB zu Handen der Geschäftsleitung (1998) Lösungsentwurf und Integrationskonzept “Tür-zu-Tür-Internet-Fahrplan” über alle öffentlichen Verkehrsträger für die Schweizerischen Bundesbahnen SBB (1999) Baukoordination über Internet, Stadt Bern (2000 – 2002, 2011 – heute) Real-Time Interoperabilitätsplattform für die Alarmzentrale der Polizei Kanton Solothurn (2003 – heute), Verbindung aller System und Datenbanken für die Einsatzleitung Lösungsarchitektur und Realisierungsbegleitung “Planning Tool Access” (CHF 250 Mio, grösstes GIS Projekt der Schweiz), Swisscom (2003 - 2008) Lösungsarchitektur und Realisierungsbegleitung “Strasseninformationsdatenbank Nordrhein-Westfalen”, Strassen.NRW (2003 - 2008) Lösungsarchitektur (2005 – 2006) und Realisierung (2012 – heute) “Umweltdatenkataster”, Landesverwaltung Liechtenstein Anforderungsworkshops und Lösungsarchitektur GIS Stadt Bern (2008 – 2010) Agile Softwareentwicklung “Fibre-to-the-Home-DB” für automatische Grundlagenbereitstellung (ETL und Data Warehouse), bedarfsgerechte Netzdimensionierung, Netzplanung, Multiprojektmanagement, Reporting und Vertragsverwaltung für den Glasfasernetzbau der Swisscom (2008 – 2011) Anforderungsworkshops, Business Prozess Design, Realisierungssteuerung “Asset Lifecycle Management GIS”, ewb Energie Wasser Bern (2009 – 2011) Business Prozess Design (2011) und Realisierung (2012 – heute) “Informationssystem Strasseninstandhaltung NSNW”, NSNW AG Sissach Kontakt Condesys Consulting GmbH Dr. Martin Huber Stöcklimattweg 18 3113 Rubigen [email protected] +41 79 749 44 84 www.condesys.com www.geotask.com geo:46.8964613489668,7.543786169635937