Dopplerkühlen von Atomstrahlen und optische Melasse

Werbung
Dopplerkühlen von Atomstrahlen und optische Melasse

Doppler Kühlung : Kühlen im 2­Niveausystem





Anwendungen



Zeeman Slower
Chirped Slower
Frank Ziesel
Institut für Quanteninformationsverarbeitung
Universität Ulm
Optische Melasse



Einleitung
Energieübergänge
Doppler­Limit
Zeeman­Aufspaltung
Laserkonfiguration
Anwendung
Kühlen in 3­Niveausystemen

Raman Kühlen
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
1
Doppler Kühlen
Temperaturvergleich
K
mK
µK
nK
6000
300
30
3
300
30
3
300
30
3
300
30
3
Ulm, 05.11.2007
Sonnenoberfläche
Raumtemperatur
flüssiges Helium
Helium Kryostat
Doppler Limit
Photon Rückstoß Limit
Raman Kühllimit
Evaporation – BEC
Frank Ziesel
2
Erstes Experiment
[1]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
3
Erstes Experiment
[1]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
4
Geschichte
Experiment
Theorie
D. Wineland and H. Dehmelt,
Bull. Am. Phys. Soc. 20, 637 (1975)
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
5
Doppler Kühlen



Photonenabsorbtion
Impulsübertrag
Statistisch verteilte Emission in alle Raumrichtungen

mv
ℏ
k

 −ℏ k
mv

Na [3]
23
v 0 =105 cm/s
 v=3 cm/s
3⋅10 4 Emissionen
5
a≈10 g
ℏ
k'
 −ℏ  
mv
k− 
k'
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
6
Dopplerverschiebung




Resonanzfrequenz
Blau verschoben
Rot verschoben
Energie des Photons
E=ℏ =h 
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
7
Termschema
85

Ulm, 05.11.2007
 F=3
F=2
P3/2
2
n
F=1
F=0
ck
pu
m
pe
n
rü


le

Spinflip, Streulicht oder Magnetfeldschwankungen ändern Energiezustand
Festsitzen auf unerreichbarem Niveau
zusätzlicher Rückpumplaser um Verlassen des Kühlzyklus leerzupumpen
möglichst geringe Zahl an Energieniveaus (keine Moleküle)
kü
h

Rb D2-Linien
0,38
0,16
S1/2
2
F=2
0,13
F=1
Frank Ziesel
8
Doppler Kühlen

Maximaler Impulsübertrag
F max =

p ℏ k 
=
t
2
geschwindigkeitsabhängige Kraft
F =±
I /Is
2
14±kv 
2
ℏk
 natürliche Linienbreite
I Laserintensität
I S Sättigungsintensität
 Laserverstimmung
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
9
Übergangswahrscheinlichkeiten
Na




Wahl des Kühlübergangs
Übergang mit hoher Streurate benutzen
Energieniveauabstand groß genug
Mit Laserlinienbreite realisierbar
[9]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
10
Doppler Limit



Bei welchem Laserdetuning wird die Minimale Temperatur erreicht?
Minimale Temperatur bei =− /2
Kühlrate
Akühl=

 
dE
dt
I /Is
2
14±kv  
2
ℏ k v

Heizrate
 
dE
Aheiz =
dt

kühl
=

2
4 I / Is
1 d p2
 ℏ k
=
=

2
2M
dt
2M
12 / 
heiz
Doppler Limit (Doppler Temperatur)
ℏ
T D=
2 kB
Ulm, 05.11.2007
23
Na : T D =240 µK
Frank Ziesel
 Linienbreite
 Laserverstimmung
11
Photon Rückstoß Limit


Alle Laser Kühlmethoden basieren auf Licht­Atom­
Wechselwirkung
Impulsübertrag durch Photonenemission
ℏ2 k2
Tr=
kB m
Ulm, 05.11.2007
23

k
Na : T r =2.4 µK
=
v
Frank Ziesel

ℏk
m
12
Einfangbereich


Effektiver Geschwindigkeitsbereich bei Dopplereffekt sehr klein
verschiedene Möglichkeiten um den Bereich anzupassen


anpassen der Laserfrequenz
anpassen des Energieübergangs
[4]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
13
Zeeman Aufspaltung

Linienaufspaltung
87
Rb
E=a⋅B

Übergänge auswählbar durch Polarisation des Laserlichts
 +  m F =1
 -  m F =−1
[6]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
14
Dopplerkühlen von Atomstrahlen und optische Melasse

Doppler Kühlung : Kühlen im 2­Niveausystem





Anwendungen



Zeeman Slower
Chirped Slower
Optische Melasse



Einleitung
Energieübergänge
Doppler­Limit
Zeeman­Aufspaltung
Laserkonfiguration
Anwendung
Kühlen in 3­Niveausystemen

Raman Kühlen
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
15
Zeeman slower



Anpassen der maximal möglichen Kraft an Geschwindigkeit der Teilchen
Veränderung der Energieübergänge durch Zeemanaufspaltung
Magnetfeldverlauf
MPI-K Heidelberg – Selim Jochim
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
16
Zeeman slower


kontinuierliches Kühlen eines Atomstrahls
Laden von magneto­optischen Fallen (MOT)
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
17
Zeeman slower


Effektives Abbremsen über großen Geschwindigkeitsbereich Halbwertsbreite Ulm, 05.11.2007
 v=80 m/s
v C=800 m/s
Frank Ziesel
18
Chirped laser slower


Anpassung des Einfangbereichs durch anpassung der Laserfrequenz
Laserpulse mit Frequenzverlauf
[4]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
19
Chirped laser slower

Simulationen der Geschwindigkeitsänderungen
[5]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
20
Dopplerkühlen von Atomstrahlen und optische Melasse

Doppler Kühlung : Kühlen im 2­Niveausystem





Anwendungen



Zeeman Slower
Chirped Slower
Optische Melasse



Einleitung
Energieübergänge
Doppler­Limit
Zeeman­Aufspaltung
Laserkonfiguration
Anwendung
Kühlen in 3­Niveausystemen

Raman Kühlen
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
21
Optische Melasse



paarweise rotverschobene Strahlen
1, 2 oder 3 dimensionaler Einschluss
Kraft bei kleinem Geschwindigkeitsintervall
F =−a⋅v

Reibung
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
22
Optische Melasse

Kollimator für Atomstrahlen



Dämpfen der transversalen Geschwindigkeitskompone
nte mit Hilfe einer Optischer Melasse
Fokussieren des Atomstrahls mit einer optischen oder magnetischen Linse
Erzeugung eines paralellen Atomstrahls mit zweiter Optischen Melasse
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
23
Optische Melasse
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
24
Dopplerkühlen von Atomstrahlen und optische Melasse

Doppler Kühlung : Kühlen im 2­Niveausystem





Anwendungen



Zeeman Slower
Chirped Slower
Optische Melasse



Einleitung
Energieübergänge
Doppler­Limit
Zeeman­Aufspaltung
Laserkonfiguration
Anwendung
Kühlen in 3­Niveausystemen

Raman Kühlen
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
25
Motivation

Dopplerlimit als fundamentale Grenze?
T D=

ℏ
,  natürliche Linienbreite des Dopplerübergangs
2 kB
Erzeugen von schärferen Übergängen durch 3­Niveausysteme



Ramankühlen
Dunkelresonanzkühlen
Narrow line cooling Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
26
Raman Kühlen
Cs




Erzeugen eines schmalen Übergangs durch Verwendung eines dritten Niveaus
Charakterisierung des Übergangs durch Detuning Δ und δ
Temperatur 30nK
Realisierung mit MOT
[5]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
27
References
[1] R. Frisch, Z. Phys. 86, 42­48 (1933)
[2] T. E. Barrett et al., Phys. Rev. Lett. 67, 3483 (1991)
[3] W. D. Phillips, Rev. Mod. Phys. 70, 721 (1998)
[4] D. Suter, Vorlesung: Laserspektroskopie und Quantenoptik (2000)
[5] R. Blatt, et al., Phys. Rev. A 34, 3022 (1986)
[6] H. J. Metcalf, „Laser Cooling and Trapping“, Springer (1999)
[7] V. Boyer et al., Phys. Rev. A 70, 043405 (2004)
[8] D. Wineland and H. Dehmelt, Bull. Am. Phys. Soc. 20, 637 (1975)
[9] Ungar et al. J. Opt. Soc. Am. B/Vol.6, No. 11 (1989)
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
28
Anhang
[6]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
29
Anhang
[6]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
30
Anhang
[6]
Ulm, 05.11.2007
Frank Ziesel
31
Herunterladen