12.05.2011 Lernfeld 12 Prothetik 02 Kronen + Brücken All Copyrights by P.-A. Oster ® Zahnersatz kann in 3 Gruppen eingeteilt werden: 1. Festsitzender Zahnersatz 2. herausnehmbarer Zahnersatz 3. kombinierter festsitzendfestsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz All Copyrights by P.-A. Oster ® ad 1) Festsitzender Zahnersatz ist mit Zement oder der Adhäsivtechnik an den Zähnen befestigt. Zement wird angespatelt und in den Zahnersatz eingefüllt und auf den Zahnstumpf aufgepresst. Das Prinzip der Adhäsivtechnik besteht darin, dass ein flüssiger Kunststoff ( Haftvermittler) einen Verbund zwischen der Zahnhartsubstanz (Schmelz, Dentin) einerseits und dem entsprechenden Füllungsmaterial (z.B. einem Komposite) andererseits eingeht. Merke: Es gibt keine Substanz, die einen chemischen Verbund mit Schmelz oder Dentin eingeht !! All Copyrights by P.-A. Oster ® 1 12.05.2011 Bei festsitzendem Zahnersatz unterscheidet man: - Kronen, zur Überkronung einzelner Zähne - Brücken, zum Überbrückung fehlender Zähne Mit Kronen können Zähne wieder aufgebaut werden, die durch Karies oder Verletzungen zerstört wurden. Oder es können auch Fehlstellungen und Fehlbildungen der Zähne ausgeglichen werden. Kronen werden aus Metall, Keramik und Kunststoffen und der Kombination hergestellt. All Copyrights by P.-A. Oster ® Dazu werden verschiedene Präparationsformen der Zähne angewendet: Die Tangentialpräparation, die Hohlkehlenpräparation, die Stufenpräparation nach dem die Zähne leicht konisch geschliffen wurden. All Copyrights by P.-A. Oster ® Man unterscheidet verschiedene Arten von Einzelkronen: - Vollgusskrone Vollgusskrone: Krone, die in einem Stück aus einer Metalllegierung gegossen wird. - Verblendkrone Verblendkrone: Krone aus einer Metalllegierung, die ganz oder teilweise mit Kunststoff oder Keramik verblendet ist.Um gingival Platz zu schaffen, wird die Hohlkehlenpräparation angewendet. Sonderform: NEM-Kronen (Nicht-Edel-Metall) werden Käppchen galvanisch hergestellt - vergoldet + verblendet = GALVANOKRONE All Copyrights by P.-A. Oster ® 2 12.05.2011 - Mantel Mantel--, bzw. Jacketkrone Jacketkrone: Die Krone besteht komplett aus Keramik oder Kunststoff. Dazu muss das Material bis zum Kronenrand eine Mindestdicke ausweisen – es wird eine Stufenpräparation angewendet. - Stiftkrone Stiftkrone: Krone, die mit einem Stift oder einem Stiftstumpfaufbau im Wurzelkanal verankert ist. All Copyrights by P.-A. Oster ® - Teilkrone Teilkrone: Sie bedecken nur einen Teil des Zahnes. - Doppelkronen Doppelkronen: Sie werden bei kombiniertem herausnehmbarenfestsitzendem Zahnersatz angewendet, wobei auf eine festsitzende Innenkrone eine Außenkrone Außenkrone, die mit dem herausnehmbaren Zahnersatz verbunden ist, aufgesetzt wird. All Copyrights by P.-A. Oster ® Unter Brücken versteht man festsitzenden Zahnersatz, Zahnersatz bei dem im Lückengebiss fehlende Zähne durch Brücken- bzw. Zwischenglieder ersetzt werden. Die Kronen über einem Zahnstumpf oder einem Implantat (Brückenpfeiler) nennt man Brückenanker. All Copyrights by P.-A. Oster ® 3 12.05.2011 Nach der Konstruktion unterscheidet man folgende Brückenarten: - Einspannige Brücke, Brücke die eine einzelne Lücke schließt (verblendet oder unverblendet) - mehrgliedrige einspannige Brücke, Brücke die eine Lücke mit 2 oder 3 Brückengliedern schließt All Copyrights by P.-A. Oster ® - mehrspannige Brücke, Brücke die zwei oder mehr Lücken schließen - Freiendbrücke Freiendbrücke, die ein frei endendes Brückenglied haben All Copyrights by P.-A. Oster ® - Schwebebrücke Schwebebrücke, deren Zwischenglied nicht dem Alveolarkamm aufliegt - Tangentialbrücken Tangentialbrücken, deren Brückenglied tangential dem Alveolarkamm (herzförmig verschoben) aufliegen oder sattelförmig dem Alveolarkamm aufsitzen (nur bei herausnehmbaren Brücken!!) All Copyrights by P.-A. Oster ® 4 12.05.2011 - festsitzende oder herausnehmbare Brücken (letztere mit Doppelkronen) - Adhäsivbrücken (Marylandbrücke), die flügelartig gestaltete Brückenanker haben All Copyrights by P.-A. Oster ® - Geteilte Brücken, Brücken bei denen das Zwischenglied mit Hilfe eines Matrizen--PatrizenMatrizen Patrizen-Geschiebes mit den Ankern verbunden ist. All Copyrights by P.-A. Oster ® ad 2) Herausnehmbarer Zahnersatz - Vollprothesen - Teilprothesen All Copyrights by P.-A. Oster ® 5 12.05.2011 Vollprothesen oder Totalprothesen dienen zur Versorgung eines unbezahnten Kiefers. Im Gegensatz zur Teilprothese können bei der Vollprothese keine natürlichen Zähne für den Prothesenhalt herangezogen werden. Entscheidend für den Prothesenhalt ist ein exakt geformter Funktionsrand in den Umschlagsfalten vestibulär, im Unterkiefer lingual im distalen Bereich und im Oberkiefer am Übergang von dem harten zum weichen Gaumen und am Tuberculum maxillae. All Copyrights by P.-A. Oster ® Der gute Prothesenhalt wird dadurch erreicht, dass ein dünner Speichelfilm zwischen Prothesenbasis und Kieferschleimhaut einen Saugeffekt ausübt. (Ähnlich wie zwischen 2 Glasplatten, die mit Wasser benetzt sind). All Copyrights by P.-A. Oster ® Der Prothesenrand dient als Ventilrand zur Abdichtung des Unterdruckraumes unter der Prothese. Sobald irgendwo am Prothesenrand Luft unter die Prothese kommen kann, wird die Saugwirkung aufgehoben und die Prothese hält nicht mehr. All Copyrights by P.-A. Oster ® 6 12.05.2011 Bei der Funktionsabformung muss peinlichst genau darauf geachtet werden, dass alle Bewegungen der Muskulatur und Schleimhautbänder vestibulär und oral den Bereich der Ventilränder nicht abhebeln können. Im Unterkiefer soll die Prothese lingual und bukkal so gestaltet werden, dass die Muskulatur der Zunge und der Wange sich stabilisierend auf die Prothese auswirkt. All Copyrights by P.-A. Oster ® Teilprothesen (partielle Prothesen) - sind herausnehmbarer Zahnersatz zur Versorgung eines teilbezahnten Kiefers. Sie haben künstliche Zahnreihen, die auf einer Kunststoff-Prothesenbasis befestigt sind. Die zahntragenden Anteile der Prothesenbasis werden als Prothesensättel bezeichnet. All Copyrights by P.-A. Oster ® Die Prothesensättel werden durch zusammenhängende Modellguss-Basisplatten und einzelne Gerüstteile (OK Transversalbügel; UK Sublingualbügel) miteinander verbunden. Sublingualbügel All Copyrights by P.-A. Oster ® 7 12.05.2011 Die Verankerung der Teilprothese an den natürlichen Zähnen erfolgt durch Klammern mit sattelfernen Auflagen oder in Kombination mit festsitzendem Zahnersatz mit Doppelkronen,Geschieben, Stegen, Riegeln (und selten Gelenken). All Copyrights by P.-A. Oster ® Einteilung der Teilprothesen nach: - technischer Ausführung - Anordnung des Lückengebisses - Abstützung auf den restlichen Zähnen - Tragedauer All Copyrights by P.-A. Oster ® Nach der technischen Ausführung spricht man von Kunststoffprothesen, Modellgussprothesen, Teleskop- (Konuskronen-) Prothesen und Geschiebeprothesen. All Copyrights by P.-A. Oster ® 8 12.05.2011 Nach der Anordnung des Lückengebisses unterscheidet man: - Schaltprothesen, zum Ersatz von Lücken innerhalb einer Zahnreihe. - Freiendprothesen, zum Ersatz von verkürzten Zahnreihen. - Kombination von Schalt- und Freiendprothesen. All Copyrights by P.-A. Oster ® Auch nach der Abstützung der Teilprothese unterscheidet man: - parodontal getragene Prothesen, sind vollständig auf den natürlichen Restzähnen mit Klammerauflagen oder Doppelkronen bei Schaltlücken abgestützt (sattelfern!!) - parodontal parodontal--gingival getragene Prothesen, die zum Teil von natürlichen Zähnen und der unbeweglichen Schleimhaut (Alveolarkamm) getragen werden. - Schleimhaut getragene Prothesen sind nicht auf vorhandenen natürlichen Zähnen abgestützt. Dies sollte aber nur bei temporären provisorischen Prothesen geschehen. All Copyrights by P.-A. Oster ® - Nach der Tragedauer unterscheidet man Interimsprothesen, Interimsprothesen die nur bis zur Fertigstellung des definitiven Zahnersatzesgetragen wird; und Immediatprothesen (Sofortprothesen), die vor der Zahnextraktion angefertigt werden und sofort nach der Zahnentfernung eingegliedert werden. All Copyrights by P.-A. Oster ® 9 12.05.2011 Materialien für die Teilprothesen: Sogenannte Modellgussprothesen werden aus Metalllegierungen Kobalt--Chrom Kobalt Chrom--Molybdän gegossen. Die zahntragenden Sättel werden aus Prothesenkunststoffen, Prothesenkunststoffen heiß- oder kaltpolymerisiert, hergestellt. All Copyrights by P.-A. Oster ® Die Verankerung von Teilprothesen: werden mit Hilfe von Klammern oder kombiniert mit festsitzendem Zahnersatz mit Doppelkronen, Geschieben, Stegen, Kugelankern oder Riegeln an den verbliebenen Zähnen (oder Implantaten) verankert. (Nur bei provisorischen Teilprothesen werden aus Draht gebogene Klammern im Kunststoff verankert) All Copyrights by P.-A. Oster ® Bei den Klammern unterscheidet man die Klammerauflage, Klammerschulter und den Klammerarm. (Der Klammerarm sollte unter dem Zahnäquator liegen) All Copyrights by P.-A. Oster ® 10 12.05.2011 Die Prothesenabstützung sollte durch sattelferne Auflagen, die in den Zahn dünn Auflagen eingeschliffen werden, geschehen. All Copyrights by P.-A. Oster ® Durch Doppelkronen (Teleskopkronen oder Konuskronen), durch Geschiebe oder einen Steg wird eine Teilprothese optimal abgestützt und gehalten. All Copyrights by P.-A. Oster ® Bei einer Geschiebearbeit ist eine Matrize in die sattelnahe Krone eingearbeitet, in die die Patrize, Patrize die an der Teilprothese sitzt, einrastet. All Copyrights by P.-A. Oster ® 11 12.05.2011 Stege verwendet meist nur bei einer Restbezahnung von zwei Eckzähnen, Eckzähnen die damit primär verblockt sind und einen guten Halt und Abstützung der Modellgussprothese bietet. All Copyrights by P.-A. Oster ® Selten werden noch Kugelanker verwendet, die in Wurzelkappen eingearbeitet sind und die die Prothese nach dem Druckknopfprinzip einrastet. All Copyrights by P.-A. Oster ® 12