BHKW Technik - Aircraft Communication Engineering GmbH

Werbung
126 KVA Insel Power System
mit BHKW & PV Anlage
Projekt Herrliberg
Die BHKW Technik
30.03.2012
© Aircraft Communication Engineering GmbH
1
Die BHKW Technik
Ein BHKW verwerten mindestens 90 Prozent der ihm zugeführten primär
Energie.
BHKW‘s für Wohnhäuser sind in der Schweiz wenig bekannt. Bislang kamen
sie vor allem in Gewerbebauten oder Schulhäusern zum Einsatz. Dabei sind
die Vorteile gegenüber anderen Heiz Systemen bestechend. Ein BHKW
erzeugt aus der ihm zugeführten Primärenergie ein Drittel Strom und zwei
Drittel Wärme.
Die Wärme-Kraft-Koppelungstechnik vom BHKW verwertet mindestens
90 Prozent des eingesetzten Brennstoffs. Mit einem im Abgaskreis integrierten
Abgaskatalysator werden sogar 95% erreicht.
Für die ökologische Energiegewinnung (Heizungswärme und Strom) wird beim
BHKW auf die Wärme-Kraft-Koppelungstechnik (WKK) gesetzt. Diese Technik
nutzt mehr als 90% des eingesetzten Brennstoffes effizient aus.
In dem Projekt Herrliberg wurde das BHKW vom Typ: PT20 der Firma
PowerTherm EnergieSysteme GmbH aus Hamburg eingesetzt.
30.03.2012
© Aircraft Communication Engineering GmbH
2
Die BHKW Technik
30.03.2012
© Aircraft Communication Engineering GmbH
3
Die BHKW Technik
Dieses BHKW kann sowohl mit Propangas LPG (C3H8) sowie auch mit Biooder Klärgas betrieben werden und ist modulierbar. Das heisst, es kann durch
Drehzahländerungen seine Abgabeleistung den jeweiligen Anforderungen
anpassen und behält dabei seinen hohen Wirkungsgrad bei!
Durch diese Technologie mit diesem BHKW kann der Verbrauch von
Primärenergie um bis zu einem Drittel verringert werden. Der CO2-Ausstoss
kann bei dieser Art der Wärme- und Stromerzeugung gegenüber der
öffentlichen Stromerzeugung um bis zu 60% reduziert werden. Das heisst,
dass mit dem hier eingesetztem BHKW bei der Erzeugung pro kWh Strom
gegenüber der Stromerzeugung aus dem deutschen Kraftwerksmix 0,425kg
CO2 eingespart werden.
Diese Werte wurden von der Globales Emissions-Modell Integrierter
Systeme (GEMIS) Studie entnommen. Diese Studie wurde vom deutschen
Öko-Institut e.V. in Auftrag gegeben. www.oeko.de
30.03.2012
© Aircraft Communication Engineering GmbH
4
Die BHKW Technik
Das BHKW arbeitet in einem modulierbarem Drehzahlbereich von 900 - 2300
U/min was einer elektrischen Leistungsabgabe von ca. 5 bis 20kW und einer
thermischen Leistungsabgabe von ca. 10 bis 43kW entspricht. Es hat bei einer
max. Leistung von 20kW elektrisch und 43kW thermisch einen Gasverbrauch
von 72 kW/Std. oder 5,6kg /Std. Flüssiggas. Das entspricht für die Erzeugung
von 1 kWh elektrisch werden 1,14 kWh Primärenergie benötigt. Dies
wiederum entspricht 0,089kg Flüssiggas.
Das BHKW basiert auf einem 4-Zylinder-Industriemotor, der eigens für das
PowerTherm entwickelt wurde. Es ist ein optimierter Magermotor für den
Einsatz im Bereich Energiespartechnik. Der Motor ist mit einem wartungs- und
verschleissfreien Permanentmagnet-Generator ausgestattet.
Der im BHKW integrierte Permanentmagnet-Generator ist ein wassergekühlter
Synchron-Spezialgenerator. Er ist direkt auf der Kurbelwelle ohne Lager
montiert. Der Generator wird vom Rücklauf des Heizungswassers gekühlt. Der
Generator erreicht einen elektrischen Wirkungsgrad von 96,5% bei einer
Rücklauftemperatur von 80 °C.
30.03.2012
© Aircraft Communication Engineering GmbH
5
Herunterladen