Pluripotente Stammzellen Thrombozyten Neutrophile Eosinophile

Werbung
Pluripotente
Stammzellen
SCF
G-CSF
IL-1
IL-6
SCF
TPO
FLT-3L
SCF
IL-1
IL-3
IL-6
?
CFU-GEMM
B-Stammzelle
IL-3
SCF
GM-CSF
IL-3
SCF
IL-11
BFU-E
IL-3
SCF
CFU-Mega
TPO
GM-CSF
IL-3
IL-6
SCF
IL-11
CFU-GM
GM-CSF
IL-3
CFU-G
GM-CSF
IL-3
GM-CSF
IL-3
CFU-M
CFU-Eo
CFU-DZ
Proerythroblast
Megakaryozyt
EPO
GM-CSF
IL-5
GM-CSF
M-CSF
Eosinophiler
Myelozyt
Myeloblast Monoblast
GM-CSF
M-CSF
GM-CSF
IL-4
TNF-α
GM-CSF
M-CSF
Prothymozyt
?
CFU-Baso
IL-15
GM-CSF
G-CSF
IL-6
IL-11
IL-1
IL-2
IL-6
IL-7
Prä-B-Zelle
IL-3
CFU-E
EPO
T-Stammzelle
IL-1
IL-6
IL-7
IL-1
IL-2
IL-4
IL-5
IL-6
CFU-DZ
IL-2
IL-4
IL-3
IL-4
Basophiler
Myelozyt
IL-3
IL-4
BLymphoblast
TLymphoblast
AntigenStimulation
AntigenStimulation
Retikulozyt
Neutrophile Monozyten
Erythrozyten
DZ
Eosinophile
Basophile NK-Zelle B-Zellen
Thrombozyten
IL-3
IL-4
Makrophage
Mastzelle
Plasmazelle
DZ
T-Zellen
Erythrozyten
Neutrophiler
Granulozyt
Eosinophiler
Granulozyt
Basophiler
Granulozyt
Thrombozyten
Monozyt
B-Lymphozyt
T-Lymphozyt
Unterscheidung der Leukozyten aufgrund des
Nachweises von Differenzierungsantigenen
Einteilung nach dem CD-System (Cluster of differentiation)
-membrangebundene Glykoproteine
-Bisher CD1 bis CD339 vergeben
-Alle Leukozyten CD45 positiv (Tyrosinphosphatase)
-Alle Leukozyten CD11 und CD18 positiv (Zelladhäsion)
-Alle Lymphozyten CD3+
Anwendung: Durchflusszytometrie (FACS)
Normalwerte des Differentialblutbilds
Anzahl/µl Blut
Mittelwert
Granulozyten
Neutrophile
Eosinophile
Basophile
Monozyten
Lymphozyten
4150
165
44
456
2185
Leukozyten
7000
(%)
Variation
(59)
(2)
(<1)
(7)
(31)
712 Ð 7588
0 Ð 397
0 Ð 112
66 Ð 846
1029 Ð 3341
2800 Ð 11200
Aufgaben des Immunsystems
- Äußere Abwehr: epitheliale Barrieren (Haut), Atemwegsschleim,
Zilienbewegung, saurer pH-Wert (Magen).
- Innere Abwehr:
Immunsystems.
zelluläre
und
humorale
Komponenten
des
- Schutz des Körpers vor körperfremden Strukturen (pathogene
Mikroorganismen und Substanzen), die zur Infektion oder Schädigung
des Körpers führen können.
Infektion: Eindringen von pathogenen Mikroorganismen in den Körper
und ihre Vermehrung.
- Erkennung von körperfremden Strukturen (=Antigene) und deren
anschließende Elimination.
Mechanismen der Antigenerkennung
- Opsonisierung: Anlagerung von Komplementfaktoren oder
Antikörpern an körperfremde Organismen ⇒ Erleichterung der
Phagozytose.
Antigenpräsentation:
MHC-I
oder
MHC-II
(Major
Histocompatibility Complex, Syn.:HLA) Moleküle auf der Oberfläche
von antigenpräsentierenden Zellen (Makrophagen, dendritische Zellen)
⇒ körperfremdes Material wird als „fremd“ erkennbar gemacht.
Expression
von
„Toll-like“
Rezeptoren
(TLR)
auf
Monozyten/Makrophagen und Granulozyten, die der Erkennung
pathogener
Molekülstrukturen dienen ⇒ Aktivierung der
Transkriptionsfaktoren HIF und NFκB ⇒ Freisetzung chemotaktisch
aktiver Substanzen.
TLR 4: bakterielle Lipopolysaccharide (LPS) gramnegativer Bakterien
TLR 3 und 7: virale RNA
Aufbau des Immunsystems
- unspezifisch (angeboren):
- zellulär: Granulozyten, Monozyten/Makrophagen, Mastzellen,
natürliche Killerzellen (NK-Zellen).
- humoral: Komplementsystem, Lysozym, Akute-Phase-Proteine,
Zytokine.
-spezifisch (erworben):
- zellulär: T-Lymphozyten, B-Lymphozyten.
- humoral: Antikörper, Zytokine.
Steuerung und Koordination der Immunreaktion
- Zytokine - Interleukine (IL)
- Chemokine
- Interferone (IFN)
- Tumornekrosefaktor (TNF)
- Transforming Growth Factor (TGF)
Wirkung wird über Zytokinrezeptoren vermittelt
⇒ Aktivierung Janus-Kinasen (JAK)
⇒ STATs (= signal transducers and activators of transcription)
Aufbau des Immunsystems
- unspezifisch (angeboren):
- zellulär: Granulozyten, Monozyten/Makrophagen, Mastzellen,
natürliche Killerzellen (NK-Zellen).
- humoral: Komplementsystem, Lysozym, Akute-Phase-Proteine,
Zytokine.
-spezifisch (erworben):
- zellulär: T-Lymphozyten, B-Lymphozyten.
- humoral: Antikörper, Zytokine.
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- Beteiligte Zellen - Granulozyten: 50% im interstitiellen Raum, 30% im Knochenmark
- neutrophile
- eosinophile
- basophile
- Mastzellen
- Monozyten/Makrophagen
- Natürliche Killerzellen (NK-Zellen)
Normalwerte des Differentialblutbilds
Mittelwert
Granulozyten
Neutrophile
Eosinophile
Basophile
Monozyten
Lymphozyten
4150
165
44
456
2185
Leukozyten
7000
(%)
Variation
(59)
(2)
(<1)
(7)
(31)
712 Ð 7588
0 Ð 397
0 Ð 112
66 Ð 846
1029 Ð 3341
2800 Ð 11200
Erythrozyten
Neutrophiler
Granulozyt
Eosinophiler
Granulozyt
Basophiler
Granulozyt
Thrombozyten
Monozyt
B-Lymphozyt
T-Lymphozyt
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- neutrophile Granulozyten Eigenschaften:
- 50% der intravasalen neutr. Gr. zirkulieren frei im Blut, (gehen ins
Differentialblutbild ein)
- 50% haften an den Gefäßendothelzellen (Lunge und Milz)
⇒ rasche Freisetzung ins Blut bei Bedarf ⇒ schnelle Zunahme der Zahl
der neutr. Gr. zu Beginn einer Entzündung.
⇒ „Linksverschiebung” im Differentialblutbild.
- bilden mit 50-70% den größten Prozentsatz aller Leukozyten im
peripheren Blut.
- Lebensdauer: Stunden bis Tage
Normalwerte des Differentialblutbilds
Mittelwert
Granulozyten
Neutrophile
Eosinophile
Basophile
Monozyten
Lymphozyten
4150
165
44
456
2185
Leukozyten
7000
(%)
Variation
(59)
(2)
(<1)
(7)
(31)
712 Ð 7588
0 Ð 397
0 Ð 112
66 Ð 846
1029 Ð 3341
2800 Ð 11200
Pluripotente
Stammzellen
SCF
G-CSF
IL-1
IL-6
SCF
TPO
FLT-3L
SCF
IL-1
IL-3
IL-6
?
CFU-GEMM
B-Stammzelle
IL-3
SCF
GM-CSF
IL-3
SCF
IL-11
BFU-E
IL-3
SCF
CFU-Mega
TPO
GM-CSF
IL-3
IL-6
SCF
IL-11
CFU-GM
GM-CSF
IL-3
CFU-G
GM-CSF
IL-3
GM-CSF
IL-3
CFU-M
CFU-Eo
CFU-DZ
Proerythroblast
Megakaryozyt
EPO
GM-CSF
IL-5
GM-CSF
M-CSF
Eosinophiler
Myelozyt
Myeloblast Monoblast
GM-CSF
M-CSF
GM-CSF
IL-4
TNF-α
GM-CSF
M-CSF
Prothymozyt
?
CFU-Baso
IL-15
GM-CSF
G-CSF
IL-6
IL-11
IL-1
IL-2
IL-6
IL-7
Prä-B-Zelle
IL-3
CFU-E
EPO
T-Stammzelle
IL-1
IL-6
IL-7
IL-1
IL-2
IL-4
IL-5
IL-6
CFU-DZ
IL-2
IL-4
IL-3
IL-4
Basophiler
Myelozyt
IL-3
IL-4
BLymphoblast
TLymphoblast
AntigenStimulation
AntigenStimulation
Retikulozyt
Neutrophile Monozyten
Erythrozyten
DZ
Eosinophile
Basophile NK-Zelle B-Zellen
Thrombozyten
IL-3
IL-4
Makrophage
Mastzelle
Plasmazelle
DZ
T-Zellen
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- neutrophile Granulozyten Funktion:
- Phagozyt („Fresszelle”)
- werden durch Chemotaxine (Zytokine, Leukotriene, aktivierte
Komplementfaktoren) zum Entzündungsherd gelockt.
⇒ Verlassen der Blutbahn
⇒ Einwanderung ins entzündete Gewebe (Emigration).
⇒ Phagozytose von (opsoniertem) körperfremden Material.
⇒ Anschließender
Granulozyten.
Abbau
des
phagozytierten
Materials
im
- Freisetzung von Prostaglandinen, die die weitere Entzündungsreaktion
beeinflussen.
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- neutrophile Granulozyten Abbau des phagozytierten Materials in den neutr. Gr. durch:
- Enzyme: Lysozym, Hydrolasen, Elastasen, Kollagenasen, die
Bakterien zerstören und und Kollagen abbauen, um die Emigration
weitere Leukozyten zu erleichtern.
- Sauerstoffradikale: gebildet durch NADPH-Oxidasen, wirken toxisch
auf Bakterien.
Die beim Abbau des phagozytierten Materials entstehende Mischung
aus neutr. Gr. Und eingeschmolzenem Gewebe bezeichnet bildet den
Eiter (Pus).
Neutr. Gr. können Energie durch anaerobe Glykolyse gewinnen ⇒
Voraussetzung für Überleben und Funktionsfähigkeit im Eiter.
Granula (ab Promyelozytenstadium)
Primäre Granula
Myeloperoxidase
saure Phosphatase
saure Hydrolasen
Sekundäre Granula
Kollagenase
Lactoferrin (Fe-Chelator)
Lysozym
Tertiäre Granula
Gelatinase
Glykoproteine für Zelladhäsion
Erythrozyten
Neutrophiler
Granulozyt
Eosinophiler
Granulozyt
Basophiler
Granulozyt
Thrombozyten
Monozyt
B-Lymphozyt
T-Lymphozyt
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- eosinophile Granulozyten Eigenschaften:
- 2-4% der Blutleukozyten sind eosinophile Granulozyten.
- Zahl der Eosinophilen unterliegt zirkadianen Schwankungen
(Glukokortikoidsynthese).
- Lebensdauer: ca. 4-5 Tage.
Funktion:
- Phagozytose.
- Granula enthalten Substanzen zur Bekämpfung von Parasiten und
Würmern.
Erhöhte Werte bei Allergien und Autoimmunerkrankungen
⇒ Eosinophilie
Eosinophile Granulozyten
Vorkommen: Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts, Atemwege, Haut
Zahl bestimmt durch circadiane Rhythmik
frühmorgens - niedrig
Mitternacht - höchste
spiegelbildliches Verhalten des Cortisols + u. a. Glukokortikoide
Glukokortikoide nachts ↓ morgens↑
Eosinophile im Wesentlichen gewebeständig (Zahl wie im Knochenmark)
etwa 100 - 400 x höher als im Blut
Granula
- Major Basic Protein (MBP) eosinophil
- eosinophile kationische Protein (ECP)
- eosinophile Protein X
MBP + ECP →
zytotoxisch für Parasiten (Würmer)
aktiv. Basophile + Mastzellen → Histaminausschüttung
ECP im Serum als Parameter für Aktivierung des Immunsystems
→ Allergische Erkrankungen
Granula enthalten auch Histaminase
→ Abbau Histamin
Eosinophiles Protein X
→ neurotoxisch für Parasiten, RNASE aktiv.
Bildung Leukotriene (LTC4)
→ - bronchokonstriktorisch, sekretagog
Simulation Bildung Eosinophiler durch IL5 (von TH2-Lymphos)
Erythrozyten
Neutrophiler
Granulozyt
Eosinophiler
Granulozyt
Basophiler
Granulozyt/
Mastzelle
Thrombozyten
Monozyt
B-Lymphozyt
T-Lymphozyt
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- basophile Granulozyten/Mastzellen Eigenschaften:
- mit 0-1% seltenste Granulozytenart.
- Lebensdauer: ca. 4-5 Tage.
- Zirkulieren im Blut und infiltrieren Gewebe im Entzündungsfall.
Mastzellen sind mit basophilen Gr. eng verwandt, zirkulieren jedoch
nicht, kommen also nur ortsständig vor und sind größer und reicher an
Granula.
- Lebensdauer: Wochen bis Monate.
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- basophile Granulozyten/Mastzellen Funktion:
-Beide Zellarten können durch IgE-Antikörper aktiviert werden
⇒Degranulation:
Heparin:
-aktiviert Lipoproteinlipasen, erleichtert den Abbau von durch
Zerstörung von Pathogenen freigesetzten Fetten.
- hemmt Blutgerinnung.
Histamin:
-Vasodilation, erleichtert Anhaftung von Leukozyten an das Endothel,
führt aber auch zu Hautrötung und Quaddelbildung.
-IgE-vermittelte Soforttypreaktion (allergisches Asthma)
Erythrozyten
Thrombozyten
Neutrophiler
Granulozyt
Monozyt/
Makrophage
Eosinophiler
Granulozyt
Basophiler
Granulozyt/
Mastzelle
B-Lymphozyt
T-Lymphozyt
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- Monozyten/Makrophagen Eigenschaften:
- Monozyten sind mit 12-20 µm Durchmesser die größten Leukozyten
und machen 4-10% der Blutleukozyten aus.
- größte Phagozytoseaktivität aller Leukozyten.
- zirkulieren 2-3 Tage im Blut und wandern dann in Gewebe ein.
- Im Gewebe: unter dem Einfluss von Zytokinen oder Bestandteilen von
Mikroorganismen (LPS) kommt es zur Differenzierung zu
gewebsständigen Makrophagen (Makrophagenaktivierung).
- Dabei kommt es zu einer Vergrößerung der Zellen um den Faktor 5-10
und zu einer Zunahme der Phagozytosekapazität.
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- Monozyten/Makrophagen Gewebsständige Makrophagen:
- Mikrogliazellen im ZNS
- Kupfferzellen in der Leber
- Alveolarmakrophagen der Lunge
- Osteoklasten im Knochen
- Histiozyten im Bindegewebe
- Mesangiumzellen in der Niere
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
- Monozyten/Makrophagen Funktion:
- Erkennung von pathogenen Mikroorganismen über TLRs.
- Phagozytose und Abtötung von Mikroorganismen (Lysozym,
Peroxidasen, Sauerstoffradikale, Sticktoffmonoxid (NO).
- Unterstützung und Steuerung der Entzündungsreaktion durch
Freisetzung von Zytokinen: IL-1 (T-Zellproliferation), TNFα
(Aktivierung des Endothels ⇒ Leukozytenadhäsion), IL-12 und TGF-β
(T-Zellaktivierung).
- Antigenpräsentation durch MHC-II-Rezeptoren zur Aktivierung von
T-Zellen.
⇒ Schlüsselverbindung zwischen unspezifischem und spezifischem
zellulären Immunsystem.
NK-Zellen
Neutrophiler
Granulozyt
Eosinophiler
Granulozyt
Basophiler
Granulozyt/
Mastzelle
Thrombozyten
Monozyt
B-Lymphozyt
T-Lymphozyt
Pluripotente
Stammzellen
SCF
G-CSF
IL-1
IL-6
SCF
TPO
FLT-3L
SCF
IL-1
IL-3
IL-6
?
CFU-GEMM
B-Stammzelle
IL-3
SCF
GM-CSF
IL-3
SCF
IL-11
BFU-E
IL-3
SCF
CFU-Mega
TPO
GM-CSF
IL-3
IL-6
SCF
IL-11
CFU-GM
GM-CSF
IL-3
CFU-G
GM-CSF
IL-3
GM-CSF
IL-3
CFU-M
CFU-Eo
CFU-DZ
Proerythroblast
Megakaryozyt
EPO
GM-CSF
IL-5
GM-CSF
M-CSF
Eosinophiler
Myelozyt
Myeloblast Monoblast
GM-CSF
M-CSF
GM-CSF
IL-4
TNF-α
GM-CSF
M-CSF
Prothymozyt
?
CFU-Baso
IL-15
GM-CSF
G-CSF
IL-6
IL-11
IL-1
IL-2
IL-6
IL-7
Prä-B-Zelle
IL-3
CFU-E
EPO
T-Stammzelle
IL-1
IL-6
IL-7
IL-1
IL-2
IL-4
IL-5
IL-6
CFU-DZ
IL-2
IL-4
IL-3
IL-4
Basophiler
Myelozyt
IL-3
IL-4
BLymphoblast
TLymphoblast
AntigenStimulation
AntigenStimulation
Retikulozyt
Neutrophile Monozyten
Erythrozyten
DZ
Eosinophile
Basophile NK-Zelle B-Zellen
Thrombozyten
IL-3
IL-4
Makrophage
Mastzelle
Plasmazelle
DZ
T-Zellen
Unspezifisches zelluläres Immunsystem
Eigenschaften:
- natürliche Killerzellen -
- werden als CD3 negative Lymphozyten bezeichnet, da ihr Rezeptor
nicht mit dem CD3 assoziiert ist. Besitzen keine Antigen-spezifischen
Rezeptor. Erkennung infizierter Zellen über unveränderlich kodierten
Rezeptor.
Funktion:
-bekämpfen infizierte Zellen, die kaum MHC-Moleküle exprimieren
(Erythrozyten, Nervenzellen, Tumorzellen) oder die von Viren befallen
sind, die die Expression von MHC-Molekülen unterdrücken (CMV) ⇒
Erkennung dieser Zellen durch T-Lymphozyten ist erschwert. NKZellen können jedoch das Fehlen von MHC-Molekülen auf infizierten
Zellen erkennen (Missing-self-Prinzip).
- Ausschüttung von Perforinen ⇒ Bildung Löchern in der Zellwand
befallener Zellen ⇒ Zelltod.
5 klassische Entzündungszeichen nach Celsus
Entzündung: Antwort eines Gewebes auf einen schädlichen Reiz
(äußerer/innerer Reiz).
- Rubor (Rötung) und Calor (Überwärmung): lokale Vasodilatation
führt zur Steigerung der Durchblutung.
- Tumor (Schwellung): Flüssigkeitsaustritt ins Gewebe durch erhöhte
Gefäßpermeabilität.
- Dolor (Schmerz): Erhöhung des Gewebedrucks, Prostaglandine.
- Functio laesa: Beeinträchtigte Funktion des entzündeten Gewebes.
Labordiagnostische Hinweise: Erhöhung der Leukozytenzahl (DiffBild) Linksverschiebung, Erhöhte Konzentration von Zytokinen (IL-6)
und Akute-Phase-Proteinen, beschleunigte BSG.
Emigration (Extravasation) von Leukozyten
Einwanderung von Phagozyten aus dem Blutkreislauf ins Gewebe im
Rahmen einer Entzündungsreaktion.
- Chemotaxis: Anlocken von weiteren Leukozyten durch Freisetzung
von Zytokinen aus gewebsständigen Leukozyten.
- Margination: Vasodilatation (Histamin, Prostaglandine) ⇒
Verlangsamung des Blutflusses ⇒ Zellen werden zur Gefäßwand
gedrängt.
- Adhäsion: Freisetzung von IL-1 und TNF-α durch Makrophagen ⇒
Expression von Adhäsionsmolekülen auf Endothelzellen.
- Diapedese: Verformung der Leukozyten (IL-8, TNF-α) und
amöboider
Durchtritt
durch
die
Gefäßwand
(IL-8
und
Komplementfaktor C5a).
- Migration: Wanderung zum Entzündungsort im Gewebe.
Phagozytose durch Leukozyten
- Erkennung eines opsonierten Fremdkörpers durch Phagozyten
(Granulozyten, Makrophagen).
- Bildung von Pseudopodien
Umschließung des Fremkörpers.
(Membranausstülpungen)
und
- Phagosom: vollständig endozytierter und von der abgeschnürten
Plasmamembran umgebener Fremdkörper.
- Phagolysosom: enzymhaltige Lysosomen lagern sich an das
Phagosom an und verschmelzen mit diesem.
- Abbau des körperfremden Materials.
- Exozytose von Resten des Abbaus.
- Anschließend steht der Phagozyt zur erneuten Phagozytose zur
Verfügung.
Aufbau des Immunsystems
- unspezifisch (angeboren):
- zellulär: Granulozyten, Monozyten/Makrophagen, Mastzellen,
natürliche Killerzellen (NK-Zellen).
- humoral: Komplementsystem, Lysozym, Akute-Phase-Proteine,
Zytokine.
-spezifisch (erworben):
- zellulär: T-Lymphozyten, B-Lymphozyten.
- humoral: Antikörper, Zytokine.
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Lysozym - Enstehung: wird beim Zerfall von Phagoyzten aus deren Granula
freigesetzt. Außerdem kommt es in der Tränenflüssigkeit vor.
- Funktion: Spaltung von Mukopolysacchariden, die sich auf der
Zellwand grampositiver Bakterien befinden ⇒ Bakterienzellwand wird
porös ⇒ Absterben der Bakterien.
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Akute Phase Proteine - Entstehung: Freisetzung von Zytokinen (z.B. IL-6) durch aktivierte
Makrophagen führt zur Bildung von Akute-Phase-Proteine in der Leber
- Funktion: Beispiel C-reaktives Protein (CRP).
Opsoniert Oberflächenstrukturen von Bakterien und kennzeichnet diese
für das Komplementsystem, dessen Aktivierung dann zur Lyse der
Bakterien führt.
Diagnostik: Konzentrationsbestimmung von CRP im Blut zur Diagnose
oder Verlaufskontrolle (Antibiotika) einer Entzündung. Steigt mit einer
Verzögerung von ca 6-10 Stunden an und hat eine HWZ von ca. 24
Stunden („hinterherhinken”).
! Beschleunigte BSG!
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Komplementsystem - Familie aus ca. 20 Proteasen (C1-C9 plus Spaltprodukte), die
komplementär (ergänzend) zu spezifischen Antikörpern wirken und mit
diesen zusammen Fremdzellen durch Lyse (Zellauflösung) abtöten
können.
- Die Proteasen bilden miteinander verbundene Enzymkaskaden.
- Die Aktivierung der Komplementkaskade beginnt mit der Spaltung
einer Komponente, wodurch aktive Proteasen entstehen, welche die
nachfolgenden C-Komponenten spalten.
- Die Komplementkaskade kann über drei verschiedene Wege aktiviert
werden.
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Komplementsystem Funktion:
- Lyse von Krankheitserregern (Porenbildung) durch den sogenannten
Membranangriffskomplex.
- Anlockung und Aktivierung verschiedener Leukozyten (C3a ⇒
eosinophile Gr. und C5a ⇒ neutrophile Gr.).
- Steigerung der Gefäßpermeabilität (C3a ⇒ Histaminfreisetzung aus
Mastzellen)
- Opsonisierung von Krankheitserregern (Anlagerung von C3b and
Antigen-Antikörper-Komplexe.
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Komplementsystem Klassischer Weg:
- Aktivierung durch: Antikörper, die bereits an ein Antigen gebunden
sind: Antigen-Antikörper-Komplexe (IgG, IgM).
- Erster Schritt: Aktivierung der C1q-Unterheinheit des Faktors C1 ⇒
C1q, C1r, C1s.
- weiterer Verlauf: C4 ⇒ C2 ⇒ C3 ⇒ C3b, C3a
⇒ Verbindung
(Antikörper)
von
unspezifischer
und
spezifischer
Abwehr
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Komplementsystem Alternativer Weg:
- Aktivierung durch: bakterielle Oberflächenpolysaccharide (LPS) und
durch CRP opsonierte Membranoberflächen.
- Erster Schritt: Spaltung von C3.
- weiterer Verlauf: C3b ⇒ B ⇒ D ⇒ P ⇒ C3 ⇒ C3b, C3a
⇒ C3b is zentraler Faktor, da hier die verschiedenen Kaskaden
konvergieren.
Außerdem
opsoniert
C3b
selbst
pathogene
Mikroorganismen ⇒ Phagozytose
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Komplementsystem Lektin-Weg:
- Aktivierung durch: Mannose-haltige Kohlenhydrate in der Membran
von Bakterien, die durch das im Blut natürlich vorkommende Lektin
Mannose-bindendes Protein (MBP) erkannt werden. MBP weist
strukturelle Eigenschaften wie C1q (klassischer Weg) auf.
- Erster Schritt: Aktivierung von MBP.
- weiterer Verlauf: C1v, C1s, C4, C2 ⇒ C3 ⇒ C3b, C3a
⇒ Mündet über C4 und C2 in den klassischen Weg der
Komplementaktivierung.
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Komplementsystem Gemeinsame Endstrecke:
- C3 ⇒ C3b, C3a ⇒ C5 ⇒ C5b, C5a
- C5b initiiert die Polymerisation des Membranangriffskomplex
bestehend aus:
C5b, C6, C7, C8 und C9 (10-16x)
⇒ Bildung von Poren in der Bakterienmembran ⇒ Lyse mit
anschließendem Erregertod durch Einstrom von Ca2+, Na+ und H2O.
Unspezifisches humorales Immunsystem
- Komplementsystem Genetisch bedingter C3-Mangel:
- rezidivierende Infektionen mit verschiedenen pyogenen Bakterien wie
Pneumokokken und Meningokokken.
- hartnäckige Lungen- bzw. Hirnhautentzündungen bereits in jungem
Alter.
- mangelnde Opsonisierung von Bakterien mit Komplement C3b,
deshalb keine Phagozytose der Bakterien durch Makrophagen.
Pluripotente
Stammzellen
SCF
G-CSF
IL-1
IL-6
SCF
TPO
FLT-3L
SCF
IL-1
IL-3
IL-6
?
CFU-GEMM
B-Stammzelle
IL-3
SCF
GM-CSF
IL-3
SCF
IL-11
BFU-E
IL-3
SCF
CFU-Mega
TPO
GM-CSF
IL-3
IL-6
SCF
IL-11
CFU-GM
GM-CSF
IL-3
CFU-G
GM-CSF
IL-3
GM-CSF
IL-3
CFU-M
CFU-Eo
CFU-DZ
Proerythroblast
Megakaryozyt
EPO
GM-CSF
IL-5
GM-CSF
M-CSF
Eosinophiler
Myelozyt
Myeloblast Monoblast
GM-CSF
M-CSF
GM-CSF
IL-4
TNF-α
GM-CSF
M-CSF
Prothymozyt
?
CFU-Baso
IL-15
GM-CSF
G-CSF
IL-6
IL-11
IL-1
IL-2
IL-6
IL-7
Prä-B-Zelle
IL-3
CFU-E
EPO
T-Stammzelle
IL-1
IL-6
IL-7
IL-1
IL-2
IL-4
IL-5
IL-6
CFU-DZ
IL-2
IL-4
IL-3
IL-4
Basophiler
Myelozyt
IL-3
IL-4
BLymphoblast
TLymphoblast
AntigenStimulation
AntigenStimulation
Retikulozyt
Neutrophile Monozyten
Erythrozyten
DZ
Eosinophile
Basophile NK-Zelle B-Zellen
Thrombozyten
IL-3
IL-4
Makrophage
Mastzelle
Plasmazelle
DZ
T-Zellen
Pluripotente
Stammzellen
SCF
G-CSF
IL-1
IL-6
SCF
TPO
FLT-3L
SCF
IL-1
IL-3
IL-6
?
CFU-GEMM
B-Stammzelle
IL-3
SCF
GM-CSF
IL-3
SCF
IL-11
BFU-E
IL-3
SCF
CFU-Mega
TPO
GM-CSF
IL-3
IL-6
SCF
IL-11
CFU-GM
GM-CSF
IL-3
CFU-G
GM-CSF
IL-3
GM-CSF
IL-3
CFU-M
CFU-Eo
CFU-DZ
Proerythroblast
Megakaryozyt
EPO
GM-CSF
IL-5
GM-CSF
M-CSF
Eosinophiler
Myelozyt
Myeloblast Monoblast
GM-CSF
M-CSF
GM-CSF
IL-4
TNF-α
GM-CSF
M-CSF
Prothymozyt
?
CFU-Baso
IL-15
GM-CSF
G-CSF
IL-6
IL-11
IL-1
IL-2
IL-6
IL-7
Prä-B-Zelle
IL-3
CFU-E
EPO
T-Stammzelle
IL-1
IL-6
IL-7
IL-1
IL-2
IL-4
IL-5
IL-6
CFU-DZ
IL-2
IL-4
IL-3
IL-4
Basophiler
Myelozyt
IL-3
IL-4
BLymphoblast
TLymphoblast
AntigenStimulation
AntigenStimulation
Retikulozyt
Neutrophile Monozyten
Erythrozyten
DZ
Eosinophile
Basophile NK-Zelle B-Zellen
Thrombozyten
IL-3
IL-4
Makrophage
Mastzelle
Plasmazelle
DZ
T-Zellen
Aufbau des Immunsystems
- unspezifisch (angeboren):
- zellulär: Granulozyten, Monozyten/Makrophagen, Mastzellen,
natürliche Killerzellen (NK-Zellen).
- humoral: Komplementsystem, Lysozym, Akute-Phase-Proteine,
Zytokine.
-spezifisch (erworben):
- zellulär: T-Lymphozyten, B-Lymphozyten.
- humoral:
Zytokine.
Antikörper
(aus
B-Lymphozyten/Plasmazellen),
Spezifisches (erworbenes) Immunsystem
- Antigenerkennung und Elimination mit hoher Präzision.
- wird getragen durch Lymphozyten.
- Charakteristika der erworbenen Immunität:
- verzögerte Aktivierung, aber hohe Spezifität der Antigenerkennung
(im Vergleich zum angeborenen Immunsystem).
- es wird ein zelluläres immunologisches Gedächtnis gebildet
(schnellere
und
stärkere
Immunantwort
bei
erneuter
Antigenexposition = Immunität).
- hohes Unterscheidungsvermögen zwischen vielen verschiendenen
Fremdantigenen aber auch zwischen körperfremden und
körpereigenen Strukturen (Autoimmunerkrankungen).
Lymphatische Organe
- primäre: Thymus (Reifung von naiven T-Lymphozyten),
Knochenmark (Bursa-Äquivalent: Reifung von naiven B-Lymphozyten)
⇒ Erlangung der Immunkompetenz.
- sekundäre:
Lymphgewebe.
Milz,
„Zusammenbringung”
Lymphozyten.
LKs,
von
bronchus-
Antigenen
und
und
darm-assoziierte
reifen
T-
und
B-
-Antigenpräsentation durch Dendritische Zellen und Makrophagen, die
aus dem entzündeten Gewebe in die sek. lymphat. Organe einwandern.
⇒Vermehrung (Proliferation) der reifen Lymphozyten in diesen
Organen.
⇒ Schwellung der Milz und der Lymphknoten
Spezifisches (erworbenes) Immunsystem
- Antigene - Antigen: Stoffe und Strukturen, die in der Lage sind eine
Immunantwort auszulösen und als immunogen bezeichnet werden.
- Epitop/antigene Determinante: Bereich an der Oberfläche des Antigens
gegen den Antikörper gebildet werden.
- Molekülgröße entscheidet über die Immunogenität eines Stoffes (große
Proteine, > 10000 Dalton).
- Haptene: Stoffe, die erst nach Anlagerung an große Proteine eine
Immunreaktion hervorrufen (Nickel).
Spezifisches (erworbenes) Immunsystem
- T-Zellen - patrouillieren nach der Reifung im Thymus als Träger der spezifischen
zellulären Abwehr zwischen Blutbahn und sekundären lymphatischen
Organen.
- T-Zell-Rezeptor (TZR) assoziiert mit CD3: dient der Erkennung von
Antigenen, die mittels MHC-Molekülen präsentiert werden.
⇒ Aktivierung von T-Zellen
⇒ Proliferation (klonale Expansion) von T-Lymphozyten
⇒ Differenzierung:
- CD4 ⇒ T-Helferzellen, nach Ag-Präsentation durch MHC-II (APCs
sowie B-Zellen).
- CD8 ⇒ Zytotoxische T-Zelle, nach Ag-Präsentation durch MHC-I.
MHC-Moleküle
- Multi-Protein-Komplexe, die permanent im rauhen ER synthetisiert
werden.
- Binden im „loading compartment” Teilstrukturen von Antigenen, die
zuvor intrazellulär zerlegt wurden.
⇒ MHC-Antigen-Komplexe, die in Vesikeln an die Oberfläche
gelangen und dort „präsentiert” werden.
- Nur mittels Präsentation in MHC-Molekül-Tasche kann eine T-Zelle
Antigene erkennen und über den TZR aktiviert werden (T-ZellRestriktion).
- dienen der korrekten Identifizierung körpereigener Zellen, die ein
fremdes Antigen au der Oberfläche tragen.
MHC-Moleküle
unterliegen
einem
starken
genetischen
Polymorphismus, kommen also in zahlreichen Variationen vor
(Histokompatibilität).
Arten von MHC-Molekülen
MHC-I Moleküle:
- kommen auf fast allen Körperzellen vor.
- präsentieren intrazelluläre (endogene) Antigene (virale Antigene).
- Zielzelle: CD8 T-Zelle ⇒ zytotoxische T-Zelle
MHC-II Moleküle:
- kommen auf DZ, Makrophagen (APCs) und B-Lymphozyten vor.
- präsentieren Teilstrukturen von Antigenen, die zuvor phagozytiert und
im Phagolysosom zerlegt wurden.
- Zielzelle: CD4 T-Zelle ⇒ T-Helferzelle (Th1 vs. Th2)
T-Zell-Rezeptor
- antigenspezifischer Rezeptor, der die Bindung an Antigen-MHCKomplexe ermöglicht.
-Wird während der Reifung der T-Vorläuferzellen im Thymus gebildet.
- ist mit CD3 assoziiert und bildet einen TZR/CD3-Rezeptorkomplex
- ist ein Heterodimer aus den α- und β-Untereinheiten, die den variablen
zentralen Teil der Antigenbindungstelle ausmachen. Die peripheren
Anteile interagieren mit dem MHC-Komplex.
- Ähnlichkeiten mit dem molekularen Aufbau der Immunglobuline,
jedoch weisen die Ag-erkennenden Abschnitte des TZRs eine größere
Vielfalt auf (1015 verschiedene TZR).
- genetische Rekombination der sog. V-, D- und J-Gensegmente, die für
die α- und β-Untereinheiten kodieren.
- CD4 und CD 8 haben als Korezeptoren verstärkende Wirkung.
Reifung der T-Lymphozyten (Thymus)
- aus den T-Vorläuferzellen ohne TZR, CD4 und CD8 (doppelt
negative
Thymozyten) entstehen zunächst doppelt positive
Thymozyten, die neben dem TZR/CD3-Komplex sowohl CD4 als auch
CD8 exprimieren.
- diese doppelt positiven Thymoyzten werden nun in der Rindenregion
des Thymus einem Selektionsprozess unterzogen:
- positive Selektion
- negative Selektion
- diese Prozesse stellt das Unterscheidungsvermögen zwischen
körpereigen und körperfremd sicher und dient der Vermeidung von
Autoimmunität (Induktion von „Selbsttoleranz”)
Positive Selektion (Thymus)
- Prüfung, ob durch die genetischen Rekombination TZR entstanden
sind, die körpereigene MHC-Moleküle (Polymorphismus) ohne
Antigenpeptid korrekt und eindeutig als „eigen” erkennen. (MHCRestriktion)
- Nur diese Thymozyten dürfen überleben (positive Selektion), da nur
diese Zellen körpereigene Zellen, die ein Antigen-MHC-Komplex
präsentieren, als fremd erkennen können.
- Alle restlichen Thymozyten, die dieses Kriterium nicht erfüllen sterben
durch Apoptose.
- Im Laufe der positive Selektion verlieren die doppelt positiven
Thymozyten auch einen ihrer Korezeptoren (CD4 oder CD8) und
werden dann als einfach positive Thymozyten bezeichnet.
Negative Selektion (Thymus)
- Prüfung, ob Thymozyten körpereigene Antigene erkennen, die ihnen
durch MHC-I und-II Moleküle (von DZ) präsentiert werden (in
Abwesenheit von kostimulatorischen Signalen).
- Alle Thymozyten, die Komplexe aus körpereigenem Antigen
(Selbstpeptid) und MHC-Molekülen erkennen ⇒ Apoptose (negative
Selektion).
- Es wird also sichergestellt, dass das Immunsystem keine
körpereigenen Strukturen angreift ⇒ Vermeidung von Autoimmunität,
Induktion von Selbsttoleranz.
Anschließend wandern die reifen, Thymozyten in die sek.
Lymphorgane, wo sie als naïve (ruhende) T-Lymphozyten auf ihre
Aktivierung warten.
1. Antigenkontakt (Aktivierung der T-Zellen)
- Naive T-Zellen können nicht in entzündetes Gewebe auswandern.
- APCs mit Antigen-MHC-Komplex auf ihrer Oberfläche wandern in
sek. lymphat. Gewebe ein und treffen auf naive T-Zellen, die mit ihrem
TZR/CD3-Rezeptorkomplex den Antigen-MHC-Komplex erkennen.
⇒ klonale Expansion und Differenzierung
- Gleichzeitig binden auch die Korezeptoren CD4 und CD8 and die
MHC-Moleküle:
- CD4 bindet and MHC-II ⇒ CD4-positive Lymphozyten
differenzieren zu T-Helferzellen.
- CD8 bindet MHC-1 ⇒ CD8-positive Lymphozyten
differenzieren zytotoxischen T-Zellen (T-Killerzellen).
- Voraussetzung ist ein gleichzeitiges kostimulatorisches Signal.
- Ein Teil der T-Helfer- bzw. T-Killerzellen wird zu CD44-positiven TGedächtniszellen (immunologisches Gedächtnis).
Bedeutung der Kostimulation
- T-Zellen benötigen zu ihrer Aktivierung einen kostimulatorisches
Signal. Fehlt dieses Signal, bleiben die T-Zellen inaktiv (anerg).
- Beispiel CD28/B7 Komplex: CD 28 befindet sich auf den T-Zellen
und B7 auf den APCs.
- Die Abhängigkeit der T-Zell-Aktivierung von kostimulatorischen
Signalen stell einen weiteren Sicherheitsmechanismus dar, der eine zu
einfache Aktivierung und überschießende Immunreaktion verhindert.
- Dies ermöglicht eine Immuntoleranz bie Lymphozyten, die den
Thymus bereits verlassen haben (periphere Toleranz).
Klassen von T-Helferzellen
Welche Klasse von T-Helferzellen bevorzugt gebildet wird hängt
wahrscheinlich vom Zytokinmilieu ab (IL-12 ⇒ TH1-Zellen, IL-4 TH2Zellen).
- TH1-Zellen: sezernieren neben IL-2 auch Interferon γ, dass
Makrophagen aktiviert und ihnen hilft, intrazelluläre Erreger abzutöten
(proinflammatorisch). Interferon γ hemmt außerdem die Vermehrung
von TH2-Zellen.
- TH2-Zellen: sezernieren IL-4 und IL-10. IL-4 induziert die Bildung
weiterer TH2-Zellen . IL-10 hemmt Makrophagen
(antiinflammatorisch). TH2-Zellen sind wichtig für die B-Zell-Aktivierung
und damit für die Bildung von Immunglobulinen. Exprimieren den CD
40-Liganden (Interaktion mit B-Zellen)
Aktivierung von TH-Zellen (CD4 positiv)
Infektion mit Viren, einigen Bakterien
Phagozytose extrazell. Mikroorgansimen
APC –
NK- Zellen -
Makrophagen –
produzieren IL-12
produzieren IFNγ
TH1 Lymphozyten
Sekretion IL-2 und IFNγ
Produktion IgM und IgG
durch B-Lymphozyten
Ak-Abhängige Aktivierung
von NK-Zellen
zelluläre Antwort
inflammatorisch
produzieren IL-4
und IL-6
TH2 Lymphozyten
Sekretion IL-4
Ak-Switch
humorale Antwort
anti-inflammatorisch
2. Antigenkontakt
T-Effektorzellen (T-Helfer- und T-Killerzellen) können im Gegensatz
zu den naiven Thymozyten ins Gewebe auswandern.
Treffen die T-Killerzellen auf infizierte Zellen, die ihnen „ihr”
spezifisches Antigen auf einem MHC-1-Molekül präsentieren binden sie
an diese Zelle ⇒ Freisetzung von Perforinen und Serinproteasen
(Granzyme) ⇒ Absterben der infizierten Zelle.
TH1-Zellen sezernieren nach dem 2. Ag-Kontakt neben IL-2 auch
Interferon γ, dass Makrophagen aktiviert und ihnen hilft, intrazelluläre
Erreger abzutöten (proinflammatorisch). Interferon γ hemmt außerdem
die Vermehrung von TH2-Zellen.
T-Zell-abhängige B-Zell-Aktivierung
Das gleiche Epitop, das zuvor über einen Antigen-MHC-II-Komplex zur
klonalen Expansion von CD4 T-Helferzellen geführt hat, kann auch von
B-Zellen durch das passende Paratop ihres Rezeptors erkannt werden.
Die B-Zellen nehmen das Antigen über den B-Zellrezeptor (BZR=
membranständiges IgM oder IgD) auf, zerlegen es in kleinere
Bestandteile und präsentieren die Antigenstrukturen auf MHC-IIMolekülen auf ihrer Oberfläche (Koexpression von CD40)
Wird der Antigen-MHC-II-Komplex nun von den (durch klonale
Expansion) zahlreich vorhandenen „passenden” T-Helferzellen erkannt
und es kommt zur Interaktion.
Durch Produktion von Zytokinen aus T-Helferzellen kommt es zur:
Proliferation von B-Zellen, Differenzierung von B-Zellen zu
Plasmazellen
(AK-Bildung),
Reifung
der
Antikörper
(Affinitätssteigerung), Klassensprung (statt IgM werden vermehrt IgG
und IgE freigesetzt.
B-Zell-Reifung im Knochenmark
Antigenunabhängige Reifung: Prä-B-Zellen, die den prä-BZR
besitzen, entwickeln sich zu unreifen B-Zellen, die IgM und IgD auf
ihrer Oberfläche besitzen.
Antigenabhängige Reifung: B-Zellen, die IgM und IgD auf ihrer
Oberfläche besitzen, werden verschiedenen körpereigenen Antigenen
ausgesetzt. B-Zellen, die diese Antigene erkennen, werden durch
Apoptose eliminiert (negative Selektion) = Ausbildung von
Selbsttoleranz.
Die verbleibenden B-Zellen wandern als reife, naive B-Zellen in die
sekundären lymphatischen Organe und warten auf ihre Aktivierung.
Jede B-Zelle ist also nach der Reifung mit für sie charakteristischen IgD
und und IgM bestückt, die ein spezifisches Antigen binden können.
B-Zell-Aktivierung
T-Zell-unabhängige B-Zell-Aktivierung:
Durch Bindung des Antigens and den BZR wird direkt die Proliferation
und Differenzierung der B-Zelle zu Plasmazellen ausgelöst. Diese Art
der Immunantwort is doch nur schwach ausgeprägt.
T-Zell-abhängige B-Zell-Aktivierung:
Aktivierung einer B-Zelle durch eine „passende” T-Helferzelle, die
durch das gleiche Epitop aktiviert wurde.
Antikörper
Aufbau:
- zwei leichte (light) Ketten
-zwei schwere (heavy) Ketten: die schweren Ketten α,δ,ε,γ und µ
bestimmen die Immunglobulinklasse, die nach diesen Ketten als IgA,
IgD, IgE, IgG und IgM bezeichnet werden.
- konstante Teile (Constant)
- variable Teile (Variable)
- Fc-Fragment: konstante Teile der der schweren Kette (CH2 und CH3)
- Fab (Antigen-bindendes Fragment): VH- und VL-Domänen sowie CH1und CL-Domänen
Antikörper
- Antikörpervielfalt VDJ-Rekombination:
- Die variablen Bereiche der H-Ketten (VH) werden von den
Gensegmenten V (variable segment), D (diversity segment) und J
(joining segment) kodiert.
- Die variablen Bereiche der L-Ketten (VL) werden nur von den
Segmenten V und J kodiert.
- während der B-Zellreifung im Knochenmark werden die Gensegment
V,D und J in vielen verschiedenen Kombinationen in VH und VL
arrangiert (antigenunabhängig).
Antikörper
- Antikörpervielfalt Kombination von H- und L-Ketten:
Unterschiedliche Kombination der verschiedenen VH und VL.
Klassensprung:
Statt initial gebildeten IgM, werden von den Plasmazellen die in ihrer
Affinität modifizierbaren IgG und IgE gebildet. (T-Zell-abhängiger
Prozess).
Somatische Hypermutation:
B-Zellen können Antikörper durch Punktmutationen in den variablen
Bereichen so modifizieren, dass sie das entsprechende Antigen mit
gesteigerter Affinität erkennen (Affinitätsreifung).
Durch die Rezeptorvielfalt und die Fähigkeit zur klonalen Expansion,
können Antigene mit hoher Spezifität und Effizienz bekämpft werden.
Antikörper
Funktion:
- Opsonisierung
- Aktivierung des Komplementsystems (Fc-Fragment)
- Neutralisation von Antigenen durch Bindung.
Herunterladen