T Zellen

Werbung
T-Zellrezeptoren
Durchflußzytometrie
Dr. Daniela Wesch
[email protected]
T-Zell-Rezeptor
Durchflußzytometrie
Immunität
angeboren
(innate)
Komplementsystem
Zytokine
Granulozyten
Makrophagen
NK-Zellen
erworben
(adaptive)
humoral
zellulär
B-Zellen
T-Zellen
SPEZIFISCH
(Antigen-)Spezifische Rezeptoren
TZR
Antikörper
MHC
mIgM
Ti
CD3
class I class II
γεεδ
ζ
ζ
Igβ Igα
Igα Igβ
α2 α1
α1 β1
α3 β2m
α2 β2
Struktur des T-Zell-Rezeptors (TZR)
β-Kette
α-Kette
V
V
C
C
Gelenk
+
+
+
Transmembranregion
zytoplasmatischer Anteil
~ 30.000 Ag-Rezeptoren/ T -Zelle
T-Lymphozyten
αβ T-Lymphozyten
Vα
TZR
γδ T-Lymphozyten
Vβ
Cβ
Cα
Vγ
CD
3
Cγ
Cδ
Vδ
TZR
3
D
C
~ 80-95 %
epitheliales Gewebe: ~20%
Blut: ~1-5%
Organisation und Rearrangement der Gene
für die α/β Kette des TZR
n = ~70~70-80
n = 52
n=2
n = 61
n=1
n = 13
n=2
Immunologie, Janeway, 2002
Organisation der Gene für
die γ/δ Kette des TZR
δ-Kette
γ-Kette
V: n = ~8
n=3
n=3
n=1
n = 14
n=5
n=5
Immunologie, Janeway, 2002
Antigen-Rezeptor Vielfalt bei
B-Lymphozyten (Immunglobulin) und T-Lymphozyten
Kristallstruktur: αβ TZR
CDR 1-3 :
Antigenbindende
Stellen
(CDR = complementarity determining region)
Immunologie, Janeway, 2002
TZR/CD3 Komplex
αβ TZR
γδ TZR
Vα
Vβ
Vγ
Vδ
Cα
Cβ
Cγ
Cδ
CD3
εγ
δε
ζζ
εγ
δε
CD3
ζζ
CD = Cluster of Differentiation
TZR-assoziierte Proteine: CD3 und ζ-Ketten
TZR
S S
CD3
ε
γ
S S
CD3
ε
δ
S
S
S S
S
S
S
S
S S
S
S
ζ
ζ
aussen
Plasmamembran
innen
TZR/CD3-Komplex und Ko-Rezeptoren
akzessorische und kostimulatorische Moleküle
Signal 2
CD80
CD86
Signal 1
MHC
Antigen
CD4
CD8
TZR
CD28
ε γ
ζ
Grb2
P
P
P
δ ε
P
p59fyn
P
SLP-76
CD3/ζ ζ
Nck
PI 3-kinase
GADS
p56lck
ZAP-70
p85
PI 3-kinase
P
ζ
WASP
WIP
Aktin
intrazellulärer Aktivierungskomplex
aus Adapterproteinen, Enzymen und Zytoskelettproteinen
Ohne CD3 kein TZR
Eigenschaften von αβ und γδ T-Zellen
αβ T-Zellen
γδ T-Zellen
Häufigkeit
~ 95%
~ 1-5%
KeimbahnRepertoire
groß
(~ 70 Vα / ~ 50 Vβ)
klein
(6 Vγ / 6 Vδ)
Oberflächenmarker
60% CD4
30% CD8
<1% CD4- CD8-
< 5% CD4
~ 20% CD8
~ 60% CD4-CD8-
Funktion
spez. zellulär
Antigen/MHC
unspez. zellulär
PAMP/ ?
Funktion von CD4+ αβ T-Zellen
· Antigen (Peptid)-Erkennung im Kontext von
MHC Klasse II Molekülen („Helferzellen“)
· Produktion von Zytokinen
· Differenzierung von B-Zellen
· Th1: IFN-γ, GM-CSF, TNF-α
· Th0
· Th2:
IL-4, IL-5, IL-6, IL-10, TGF-β
Funktion von CD8+ αβ T-Zellen
· Antigen (Peptid)-Erkennung im Kontext von
MHC Klasse I Molekülen („Killerzellen“)
· Eliminierung von Virus-infizierten und entarteten
Zellen
· Freisetzung von Perforin und Granzymen
· Expression FasL, Freisetzung TNF-α
· Abstoßungsreaktion von Organtransplantaten
Effektorfunktion der T-Lymphozyten
Perforine
Granzyme A/B
T-Zelle
Granulysin
TNF-α IFN-γ
Chemokine
FasL
Fas
Apoptose
z.B. Tumorzelle oder
Bakterien-infizierter Makrophage
(αβ)-T-Zellaktivierung
AG-spezifisch
Superantigen
MHC II
MHC II
CD4 CD45
CD4 CD45
SAg
TZR/CD3
<1%
~15 %
T-Zellaktivierung
Anti-TCR/CD3 mAb
Phorbolester/Ca-Ionophore
CD4
CD4
CD4
TZR/CD3
Lektin (PHA, PWM, ConA)
CD45
TZR/CD3
Ca2+
PKC
90-95 %
CD45
TZR/CD3
CD45
Funktion von γδ T-Zellen
·
Zytotoxität:
· z.B. gegenüber M. tb.-infizierten Makrophagen
· z.B. Lyse von Tumorzellen
·
Zytokinproduktion:
· z.B. IFN-γ, TNF-α, CC-Chemokine
Mögliche Funktionen von γδ T-Zellen
·
Immunabwehr gegen Antigene, welche von αβ T-Zellen
nicht erkannt werden
(Phosphoantigene, Aminobisphosphate, Alkylamine)
·
Immunregulatorische Interaktion mit αβ T-Zellen und
B-Zellen
·
Bindeglied zwischen angeborener und erworbener
Immunität
Liganden der γδ T-Lymphozyten
Mevalonat
Pyruvat
Eukaryonten
Prokaryonten
DOXP
Mevalonat -P
MEP
Mevalonat -PP
IPP
Aminobisphosphonate
GAP
phosphorylierte
Antigene
GPP
FPP Synthase
Protein GeranylGeranylation
Cholesterol
FPP
Dolichol
Farnesol
Ubiquinone
Protein Farnesylation
Altincicek et al, J Immunol 166: 3655, 2001 (modifiziert)
Unterschiedliche Antigenerkennung
αβ T-Lymphozyten
CD4
γδ T-Lymphozyten
prozessierte
Peptide
phosphorylierte
Antigene (pAg)
Mykobacterium tuberculosis (M. tb.)
Antigen-präsentierende Zelle (z.B. Makrophage)
Mögliche Funktionen von γδ T-Zellen
·
Immunabwehr gegen Antigene, welche von αβ T-Zellen
nicht erkannt werden
(Phosphoantigene, Aminobisphosphate, Alkylamine)
·
Immunregulatorische Interaktion mit αβ T-Zellen und
B-Zellen
·
Bindeglied zwischen angeborener und erworbener
Immunität
γδ T-Zellen als Bindeglied?
Angeborene Immunität
·
·
·
·
limitiertes Keimbahnrepertoire
präferentielle Expression von Vγ9Vδ2
MHC unabhängige Erkennung
Erkennung von PAMP´s
Erworbene Immunität
·
·
·
·
Genrearrangement notwendig
TZR-Diversität
T-Zelleffektorfunktion/ „memory“-Phänotyp
Expression kostimulatorischer Moleküle
Toll-like Rezeptoren und deren Liganden
z.B. PGN, LTA,
Lipoproteine,
Zymosan
HCV, HSV-1
LPS,
HSPs,
RSV F,
Taxol
ssRNA,
Imidazoquinoline
(anti virale
Komponenten)
Flagellin
ds RNA,
Diazyl„polyinosiniclösliche
lipobakterielle polycytidylic acid“,
peptide
poly(I:C)
Faktoren
TLR1 TLR2 TLR3 TLR4 TLR5 TLR6 TLR7
+ TLR2 (+ TLR6)
+ TLR2
PAMPs
bakterielle DNA
(CpG DNA)
virale DNA
unbekannt
TLR8
TLR9 TLR10
PRR
Indirekter TLR-Ligand Effekt auf
die Aktivierung humaner γδ T Zellen
CD11c- BCDa-4+
plasmacytoide DC
Poly(I:C)
CpG ODN
CD11c+ BDCA-4myeloide DC
TLR9
TLR3
Phosphoantigen
(IFN-α)
IFN-β
CD69 Hochregulation
γδ
γδ
Phosphoantigen
IFN-α
IFN-β
CD69 Hochregulation
IFN-γ Sekretion
γδ
Kunzmann et al, Immunology, 2004, 112: 369-377
γδ
γδ
γδ
Rothenfusser et al , Eur J Immunol 2001, 31: 3525-3534
Direkter TLR-Ligand Effekt auf
die Aktivierung humaner γδ T Zellen
CD11c+ BDCA-4myeloide DC
Poly(I:C)
?
TLR3
PAg
TLR3
(IFN-α)
Poly(I:C)
Integriertes Signal
über TLR3 and TZR
induzieren zusammen
einen antivirale
Effektorfunktion von
γδ T-Zellen
IFN-β
γδ T cells
γδ T cells
γδ T cells
CD69 Hochregulation
verstärkte Zytokin-Sekretion (z.B. IFN-γ)
Wesch et al , J Immunol 2005, eingereicht
Kostimulatorischer Effekt der TLR-Liganden
TLR-8 Ligand:
Maus: Oligonucleotide mit
Guanosin Nucleotiden
(Poly-G10, Poly-G2)
Mensch: ssRNA40, ssRNA33
„memory“ CD4+ CD45RO+ T Zellen
anti-CD3
anti-CD2 or IL-2
TLR-7/8 Ligand:
Resiquimod (R-848,
Modifikator von
Imidazoquinolin)
anti-CD3
TLR-5 Ligand:
Flagellin
TLR-2 Ligand:
Pam3CSK4
IFN-γ, IL-8, IL-10 Produktion
keine IL-4 Produktion
Proliferation
Komai-Koma et al., PNAS, 2004, 101: 3029-3034
Caron et al., J. Immunol., 2005, 175:1551-1557
-
CD4+
CD25-
CD4+
CD25-
CD4+
CD25high
TLR8
+
CD4+
CD25Aufhebung der Suppression
durch CD4+ CD25+ (Treg)
Peng et al. , Science 2005, 309: 1381-1384
T-Zell-Rezeptor
Durchflußzytometrie
Grundlagen
der
Durchflußzytometrie
Was ist Durchflußzytometrie?
Die Durchflußzytometrie ist eine Methode
zur Analyse von Einzelzellen in Suspension
auf der Grundlage von Fluoreszenz und/oder Streulichteigenschaften
(auch: Zytofluorometrie)
Optischer Aufbau eines Durchflußzytometers
Probenzuführung am Durchflußzytometer
Welche Informationen gibt uns
die Durchflußzytometrie von einer Zelle?
• relative Größe
• relative Granularität
• relative Fluoreszenz-Intensität
Prinzip der Streulicht-und Fluoreszenzmessung
Die Zelle interagiert mit
dem einfallendem Licht,
wobei die Richtung des
anregenden Lichts
verändert wird.
Die Lichtstreuung wird
beeinflusst durch:
- Zellgröße
- Zellmembranstruktur
- intrazelluläre Bestandteile
Seitwärtsstreulicht
Diskriminierung der Zellen nach Streulicht
Lymphozyten
Vowärtsstreulicht
Relative Fluoreszenz-Intensität
• Zellen werden mit Fluoreszenzfarbstoffgekoppelten Antikörpern markiert.
• Die Farbstoffmenge ist direkt proportional
zur Anzahl der Bindungstellen (z.B. an DNA
oder an Oberflächenantigene).
• Die Intensität der emittierten Fluoreszenz ist
ein Mass für die zellulären Bindungsstellen.
Relative Fluoreszenz-Intensität
Absorptions und Fluoreszenzspektren
λ = 488 nm
eingestrahlte
Lichtenergie
FITC
λ = 530 nm
emittierte
Fluoreszenz
530
585
615
655
Fluorescein-isothiocyanat (FITC), Phycoerythrin (PE), Propidiumjodid (PI), 7-Amino-Actinomycin (7AAD)
Analysen am Durchflußzytometer
Derzeit bei BD verfügbare Farbstoff/Laser-Kombinationen
Optischer Aufbau eines Durchflußzytometers
sample
nozzle
sheet flow
red fluorescence
prism
green fluorescence
laser
right angle scatter
forward scatter
sorted cells
Fluorescence
Activated
Cell
Sorter
Analysen am Durchflußzytometer
• Phänotypisierung (Oberflächenmarkierung)
• Bestimmung Absolutzellzahl (SCDA)
• Bestimmung der Zellteilungsrate (CSFE)
• Intrazelluläre Zytokinmessung
• Apoptose- bzw. Zelltodmessung
• Zellzyklus-Analyse
• Calzium-Messung
• DNA/RNA Gehalt
• Phagozytose & „oxidativer burst“
• Transmembranpotential
Fluoreszenzanalyse der Lymphozytenpopulation
R1
anti-TZR γδ-PE
anti-CD3-PE
R1
6,2%
72,9%
anti-TZR αβ-FITC
Durchflußzytometrie in der Diagnostik
z.B. Lymphozytendifferenzierung/-aktivierung
Analyse
Messprinzip
Masseinheit
Referenzbereich
HLA-B27
Zytofluorometrie
qualitativ
positiv/negativ
Lymphozyten
Zytofluorometrie
Zellen/µl
1200-2800
CD3 absolut
Zytofluorometrie
Berechnung
Zellen/µl
% der Lymphozyten
690-2540
55-84
CD4 absolut
Zytofluorometrie
Berechnung
Zellen/µl
% der Lymphozyten
410-1590
31-60
CD8 absolut
Zytofluorometrie
Berechnung
Zellen/µl
% der Lymphozyten
190-1140
13-41
NK-Zellen
Zytofluorometrie
Berechnung
Zellen/µl
% der Lymphozyten
90-590
5-27
B-Zellen
Zytofluorometrie
Berechnung
Zellen/µl
% der Lymphozyten
90-660
6-25
bei Immundefizienzen (HIV) oder Immunsuppression
Bestimmung der Absolutzellahl (Zellproliferation)
Standardzellverdünnungsanalyse (SCDA)
γδ T-Zellen Tag 5 nach Stimulation
Standardzellen
a)
d)
R1
e)
-PJ
b)
-PJ
R1
R2
R2
-FITC
R3
f)
-PE
c)
-PE
-FITC
R3
61 %
3,7 %
R4
-FITC
-FITC
Bestimmung der Zellteilungsrate mittels
Carboxyfluoreszein Diacetat, Succinimidyl Ester
(CFDA, SE)
O
O
O
CH3-C-O
O-C-CH3
Esterase
O
O
-O
O
O
-O
Protein NH2
O
O
O
O
N-O-C
O
C-OO
O
CFDA, SE
farblos
N-O-C
Protein NH-C
O
O
O
Zellmembran
C-OO
CFSE
CFSE + Amine
fluoresziert
CFSE Fluoreszenz in γδ T Zellen nach
Stimulation mit Isopentenylpyrophosphat (IPP)
Tag 4
Medium
IPP
4 3 2 1
unbehandelte
behandelte
CFSE
CFSE
Intrazelluläre Zytokinmessung
Zytokinproduktion von γδ T-Zellen
• Lymphozyten kultiviert
mit Stimulus und Monensin
für 4-6 Stunden
• (Oberflächenmarkierung)
• Permeabilisierung und
Fixierung der Zellen
• Markierung mit
Fluochrom-konjugierten
anti-Zytokin-Antikörpern
IFN-γ
IL-4
95,6
%
4%
TH1
γδ + IPP
8,7%
TH2
80%
Apoptosemessung mittels Annexin-V und 7AAD
Bindung von Annexin-V
Zelltodmessung mittels Propidium-Jodid
Zellzyklus-Analysen mittels Propidium-Jodid
97,46
0,57
1,76
G1
Apo
S G2/M
93,56
5,20
Apo
70,68
1,49
G1
S G2/M
3,91
Apo
25,89
G1
S G2/M
92,09
49,27
5,12
Apo
2,97
G1
S G2/M
unstimuliert
4,22
Apo
47,24
G1
S G2/M
OKT3 + α-CD28
Calziummessung mittels FLUO-3-AM
λ = 488 nm
Esterase
FLUO-3-AM
Fluo-3
(Acetoxymethyl (AM)-Ester)
Ca 2+
Fluo-3
Ca 2+
MIP-1β
RANTES
Ca2+ Mobilisation
Ca2+ Mobilisation
CCR5
Ca2+ Mobilisation
CD4+ αβ T-Zellklon Vδ2 Vγ9 T-Zellklon Vδ1 Vγ3 T-Zellklon
Zellmembran
Zeit: 40 sec
MIP-1α
Fluo-3
Ca 2+
Literatur
Davis M.M., Lindsten T., Gascoigne N.R., Goodnow C., Chien Y.H., T-cell receptor gene
structure and function. Cell Immunol. 1986; 99(1):24-8.
Kronenberg M., Siu G., Hood L.E., Shastri N., The molecular genetics of the T-cell antigen
receptor and T-cell antigen recognition. Annu Rev Immunol. 1986; 4:529-91. Review.
Szamel M., Resch K., T-cell antigen receptor-induced signal-transduction pathwaysactivation and function of protein kinases C in T lymphocytes. Eur J Biochem. 1995 Feb 15;
228(1):1-15. Review
Hayday A.C., γδ cells: a right time and a right place for a conserved third way of protection.
Annu Rev Immunol. 2000; 18:975-1026. Review.
Janeway C. A., Travers P., Walport M., Shlomchik M., Immunolgie, 5. Auflage, 2002,
Spektrum Akademischer Verlag GmbH, ISBN 3-8274- 1079-7 (Deutsche Ausgabe)
Janeway, C.A., Travers P., Immunbiology, 5th edition, 2001, Garland Publishing
Herunterladen