„Einführung in die Allgemeine Botanik“ 3 Fragen bzw. Aufgaben

Werbung
Sie werden aus dem Stoffgebiet „Einführung in die Allgemeine Botanik“ 3
Fragen bzw. Aufgaben erhalten, die kurz in Stichworten oder auch mit
einfachen Skizzen zu beantworten sind. Diese werden gleich oder prinzipiell
ähnlich den folgenden Beispielen sein:
-Was sind Flechten?
-Was sind Kormophyten?
-Welche sind die grundlegenden Funktionen der Wurzel?
-Beschreiben Sie kurz allorhize und homorhize Wurzelsysteme. Bei welchen Taxa (Pflanzengruppen)
treten sie auf?
-Was sind Meristeme und wie werden sie klassifiziert?
-Skizzieren und benennen Sie die Phytomere im Spross- und Wurzelbereich!
-Beschreiben Sie den Querschnitt einer Wurzel in der Wurzelhaarzone (angiosperme Pflanze)!
-Beschreiben Sie Morphologie und Anatomie der Wurzel einer angiospermen Pflanze längs von der
Wurzelspitze bis zur Zone der Seitenwurzelbildung!
-Beschreiben Sie den Querschnitt der Sprossachse einer typischen dikotylen Pflanze!
-Beschreiben Sie den Querschnitt der Sprossachse einer typischen monokotylen Pflanze (ohne
anomales sekundäres Dickenwachstum)!
-Welche häufigen Unterschiede sind zwischen mono- und dikotylen Pflanzen zu finden
(Blattmorphologie, Wurzelsysteme, Dickenwachstum, Leitbündel)?
-Worin bestehen die grundlegenden Funktionen der Sprossachse?
-Wodurch sind dichotome und axilläre Verzweigung charakterisiert und bei welchen
Pflanzengruppen(Beispiele) treten sie auf?
-Wie sind offen kollaterale Leitbündel aufgebaut und bei welchen Pflanzengruppen treten sie auf?
-Wie sind geschlossen kollaterale Leitbündel aufgebaut und bei welchen Pflanzengruppen treten sie
auf?
-Nennen sie die grundlegenden Funktionen der Laubblätter!
-Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede zwischen Thallophyten und Kormophyten? Bitte
geben Sie jeweils ein Beispiel dafür an.
-Welche Merkmale und Anpassungen waren für den Übergang zum Landleben wesentlich (nennen
und erläutern Sie mind. 3 Aspekte)?
- Welche Typen von Dauergeweben gibt es (nennen Sie mind. 4 davon) und gehen Sie kurz (!) auf
deren Aufgabe ein?
-Welche Funktionen erfüllt die Epidermis und welche ihrer Zellen ermöglichen den regulierten
Stoffaustausch?
-Welches Gewebe der Wurzel bildet die Wurzelhaare und welches die Seitenwurzeln? In welchen
Abschnitten der Wurzel werden die jeweiligen Strukturen ausgebildet?
-Wie wird die Festigkeit bzw. Stabilität bei Kormophyten gewährleistet (3 Faktoren)? Nennen Sie die
2 grundlegenden Typen von Festigungsgeweben samt kurzer Definition/Abgrenzung.
-Wo befindet sich der „Casparystreifen/Casparische Streifen“ (Organ, Zellschicht bzw. Gewebe) und
worin besteht seine Aufgabe?
-Wie ist der Begriff „Metamorphose“ in der Botanik definiert? Geben sie jeweils ein Beispiel für eine
Metamorphose der Wurzel, des Blattes und der Sprossachse an (Bezeichnung, Funktion, wenn
möglich auch Pflanzenart)
-Wie unterscheiden sich fasciculäres und interfasciculäres Kambium in Position und
Ursprung/Meristemart?
-Was ist ein „Klon“ (Definition) und wie können Klone bei Pflanzen entstehen? Nennen Sie mögliche
Vorteile und Nachteile von Klonen.
-Geben Sie eine kurze allgemeingültige Definition der Blüte an. Wieso heißen Magnoliopsida auch
„Bedecktsamer“? Was ist der Grund für deren auffällige Blütenhülle?
-Geben Sie eine kurze allgemeingültige Definition der Blüte an. Wie ist die Blüte der
Magnoliopsida/Bedecktsamer aufgebaut (Blütenorgane von außen nach innen bennen; evtl. Skizze)?
-Bei den Magnoliopsida/Bedecktsamern findet die „Doppelte Befruchtung“ statt. Was bedeutet das
und welche Zellen der Samenanlage werden dabei „befruchtet“? Was entwickelt sich nach der
Befruchtung aus diesen? Worin besteht der Vorteil der „Doppelten Befruchtung“?
-Wie können sich Pflanzen prinzipiell fortpflanzen und vermehren und welche Konsequenzen
ergeben sich aus genetischer Sicht?
-Wodurch ist ein Generationswechsel bei Echten Landpflanzen (Moos-, Farn und Samenpflanzen)
gekennzeichnet?
Herunterladen