Domäne: INFOPOOL

Werbung
Bildungsfahrplan
©
infra:training
Gesellschaftsspezifische Fachausbildung – Infrastruktur – INFRA Fachausbildung
Seminar – Bahnökologie (Titel)
Zielgruppe:
Primäre Zielgruppe innerhalb der ÖBB-Infrastruktur AG:
Projektkoordinatoren, Baumanager, die im Rahmen der
Projektabwicklung auch Aufgaben des technischen Umweltschutzes und
der Ökologie übernehmen sollen, sowie Anlagenverantwortliche.
In zweiter Linie auch: Projektleiter, QSU-Koordinatoren, interne
Auditoren, Kommunikations- und PR-Mitarbeiter
Das Seminar soll aber auch für andere Zielgruppen des ÖBB
Konzerns (mit umweltrelevanten und öffentlichkeitsbezogenen
Tätigkeiten), gestaltet und angeboten werden.
Ziele:
Umweltfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit (= Nachhaltigkeit) sind die
wesentlichen USPs (Alleinstellungsmerkmale) der Bahn, die im durch
Marktversagen geprägten, verzerrten Wettbewerb im Verkehrssektor
intensiv ins Spiel gebracht werden sollten.
Das Bewusstsein dafür und das Wissen, wie diese USPs weiter ausgebaut
werden können, soll in diesem Seminar vermittelt werden.
Im ÖBB Bildungsfahrplan finden sich außer abfallwirtschaftlicher
Schulungen keinerlei Angebote zu übergeordneten Umwelt und
Nachhaltigkeitsthemen.
Im Bereich des konzerninternen, umweltfachlichen Know-Hows, des
Umwelt-Bewusstseins bzw. des internen Schulungsangebotes dazu gibt es
allerdings noch großen Aufholbedarf.
Das Seminar soll den Teilnehmern auf fachlich fundierter Basis, dem Stand
des Wissens entsprechend und in didaktisch, abwechslungsreicher und
interaktiver Form wesentliche Inhalte aus den Themenbereichen Umwelt
und Nachhaltigkeit vermitteln, insbesondere in Hinblick auf die
Projektabwicklung von Eisenbahn-Infrastrukturprojekten bzw. dem Bau und
Betrieb von Eisenbahnanlagen.
Ziel soll auch eine verstärkte Sensibilisierung der Teilnehmer für diese
Themen sein. Produkte und Dienstleistungen der Bahn gelten prinzipiell als
umweltfreundlich, dennoch gibt es zahlreiche Konfliktbereiche und
Herausforderungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich denen sich
Mitarbeiter der ÖBB stellen müssen. Das Seminar soll den Teilnehmern
helfen in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen kompetent auftreten zu
können, sowie Behörden, Sachverständigen, Planern und sonstigen
Anspruchsgruppen bei diesen Themen besser informiert begegnen zu
können.
Prinzipiell kann das Seminar auch als Umsetzung der ISO 14001
Normforderungen
hinsichtlich
4.4.1
Ressourcen,
Aufgaben,
Verantwortlichkeiten und Befugnis, 4.4.2 Fähigkeit, Schulung und
Bewusstsein und 4.4.3 Kommunikation, geltend gemacht werden.
Inhalte:
1. Modul: Ökologie
a. Grundlagen der Haushaltslehre der Natur
i. Kreisläufe, Stoffflüsse und Wechselwirkungen
ii. Biosphäre – Lithosphäre, Gaia Hypothese; Wert
der Vielfalt
b. Angewandte Ökologie in Technik, Gesellschaft und
Wirtschaft
c.
i. Ökologie in Abwasserreinigung,
Altlastensanierung; Ökologische Bauaufsicht
ii. Ökologie als Gesellschaftsbewegung –
öffentliches Interesse
iii. Ökologie in Management und Wirtschaftswelt
Ökologie vs. Ökonomie, Widerspruch oder 2 Seiten einer
Medaille
2. Modul: Naturschutz, Umweltschutz und Klimaschutz
a. Grundlagen des Naturschutzes und Naturschutz in der
Praxis
i. Warum Naturschutz?
ii. Naturschutzpraxis in Österreich –
Naturschutzsituation/Kennzahlen/
Vergleichswerte
b. Grundlagen des Umweltschutzes und Umweltschutz in der
Praxis
i. Warum Umweltschutz?
ii. Umweltschutzpraxis in Österreich Umweltschutzsituation/Kennzahlen/
Vergleichswerte
c. Grundlagen des Klimaschutzes und Klimaschutz in der
Praxis
i. Warum Klimaschutz?
ii. Klimaschutzpraxis in Österreich Klimaschutzsituation/Kennzahlen/
Vergleichswerte
d. Umweltmanagementsysteme
i. UMS allgemein
ii. UMS der ÖBB Infrastruktur AG
e. Ausgewählte ÖBB-Praxisbeispiele
3. Modul: Bahnbau und Umweltgesetzgebung
a. Umweltrecht in Österreich
b. Relevante Umweltgesetze für Eisenbahnprojekte
c. Spielraum für ökologisch und sozial verträgliche
Beschaffung im Vergaberecht
4. Modul: Nachhaltigkeit und ökologischer Fußabdruck
a. Einführung in das Konzept der Nachhaltigkeit
i. Woher kommt das Konzept, was steckt dahinter?
ii. Wesentliche Hürden – Externe Kosten und
Verursacherprinzip
b. Eisenbahn und Nachhaltigkeit
i. Nachhaltigkeit als USP der Eisenbahn
ii. CSR-Rankings
iii. Nachhaltigkeitsmanagement in der ÖBB
c. Das Konzept des ökologischen Fußabdruckes
Arbeitsformen:
Bei allen Themen soll versucht werden immer auch einen direkten Konnex
zur Eisenbahn herzustellen.
 Themenspezifische Präsentationen durch Seminarleiter und
Fachreferenten
 Fotos und Praxisbeispiele aus dem Bahnwesen
 Filme und Audiomaterial
 Exkursionen bzw. Freiland - Aktivitäten
 Referate durch Gastvortragende
 Gruppenarbeit, Ergebnispräsentation
Zusatzinformation, Daten- und Wissensquellen bzw. Literatur werden
soweit möglich und sinnvoll zur Verfügung gestellt.
Dauer:
2,5 Tage
Vortragende:
Thomas Schuh, Wolfgang Rauh,
weitere Referenten n.n.
Voraussetzungen:
Keine, außer Interesse für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen.
Besonderheiten:
Dieses Seminar schließt eine Ausbildungslücke im Bildungsfahrplan der
ÖBB.
Es ist geplant im Rahmen des Seminars auch eine 0,5 tägige
Fachexkursion bzw. Naturschutz – Outdoor Aktivitäten zu absolvieren.
Eine Erfolgskontrolle könnte ev. auf freiwilliger Basis erfolgen wobei
hierbei entweder multiple-choice oder die schriftliche Ausarbeitung
anhand von Fallbeispielen denkbar wären.
Das Seminar soll mittels Feedback und/oder spezifischem Fragebogen
evaluiert werden.
Abschluss:
SAP-Veranstaltungstyp:
SAP-Qualifikationsnr.
Herunterladen