20.05.2016 14:22 Uhr Modulbeschreibung #60253/1 Seite 1 von 2 Modulbeschreibung Grundlagenprojekt Ökologie Modultitel: Leistungspunkte: Modulverantwortlicher: Grundlagenprojekt Ökologie 12 Pflugmacher Lima, Stephan Sekretariat: Ansprechpartner: keine Angabe keine Angabe URL: Modulsprache: Kontakt: keine Angabe Deutsch [email protected] Lernergebnisse Das Modul dient der Vermittlung und Einübung von analytischen Instrumentarien (ökologische Grundlagen, Methoden, Techniken) und von Bewertungsansätzen, die sich an den Zielen des Natur- und Umweltschutzes orientieren. Dies erfolgt anhand raumbezogner Fallbeispiele im Zusammenhang mit planungsrelevanten Fragestellungen. Die Studentierenden lernen dabei, das in den Lehrveranstaltungen und innerhalb des Projektes erarbeitete ökologische Grundlagenwissen selbständig anzuwenden und zu verknüpfen. Zudem erlangen die Studierenden Kompetenz im wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Teamarbeit. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%. Lehrinhalte Anhand von praxisnahen Aufgaben- und Problemstellungen werden ökologische Grundlagen und Methoden vermittelt und angewendet, die für die Analyse und Bewertung ganzer Landschaften oder wesentlicher ökologischer Komponenten wichtig sind. Zu den im Hinblick auf das Projektthema zu erarbeitenden Grundlagen gehören auch relevante -gesetzliche Grundlagen sowie Leitbilder des Natur- und Umweltschutzes und Ansätze zu ihrer Umsetzung -Ansätze zur Erfassung und Bewertung von Landschaftsbestandteilen und –funktionen (Ökosystemdienstleistungen), wobei in Abhängigkeit vom Projektthema ökologische Kartierungen, Auswertungen ökologischer Karten oder laborgestützte Analysen zum Einsatz kommen können sowie -die Erarbeitung von Lösungsansätzen Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Grundlagenprojekt Ökologie Art PJ Nummer Turnus WS/SS SWS 8 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Grundlagenprojekt Ökologie (Projekt) Arbeitsgruppen, individuelle Rücksprachen, Exkursionen Plenum Präsenzzeit Selbsstudium Multiplikator: 15.0 15.0 15.0 1.0 Stunden: 4.0h 4.0h 8.0h 120.0h Gesamt: 60.0h 60.0h 120.0h 120.0h 360.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Die Projektarbeit wird in der Projektgruppe (Plenum) sowie in studentischen Kleingruppen geleistet. Wesentliche Inhalte werden dabei von den Projektteilnehmerinnen und –teilnehmern selbst erarbeitet und diskutiert. Die Projektbetreuung besteht der Vermittlung einer konkreten Aufgabenstellung, Hilfestellung bei der weiteren Konkretisierung des Themas, Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und inhaltlicher Inputs, z. B. in Form von Vorträgen, Quellenhinweisen und feed-back zu Arbeitsergebnissen. Für die Vorbereitung, Moderation und Protokollierung von Kleingruppen und Plena sind die Studierenden verantwortlich, die hierdurch wesentliche ‚soft skills’ erlernen. Die Arbeitsergebnisse des Projekts werden in einem abschließenden gemeinsamen, zusammenhängenden und nach wissenschaftlichen Kriterien erstellten Projektbericht zusammengefasst und abschließend in einem universitätsöffentlichen Kolloquium oder einer Ausstellung vorgestellt werden. Gender-Aspekte werden insbesondere im Rahmen der Leitbilddiskussionen (u.a.: Für wen sollen Natur und Umwelt geplant werden? Welche Zielgruppen sind anzusprechen? Zur Projektarbeit gehört die Durchführung von Exkursionen. Jeder Studierende ist verpflichtet, an einer Exkursion von mindestens zweitägigem Umfang teilzunehmen. 20.05.2016 14:22 Uhr Modulbeschreibung #60253/1 Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: Keine. Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe Abschluss des Moduls Prüfungsform: Portfolioprüfung Benotet: benotet Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl. Anmeldeformalitäten Anmeldung über Projektbörse und Eintragung in Teilnehmerliste Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: nicht verfügbar Elektronisches Skript: nicht verfügbar Empfohlene Literatur: Aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der LV. Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet: Ökologie und Umweltplanung (Bachelor of Science) StuPO 11.07.2012 Modullisten der Semester: WS 2014/15 SS 2015 WS 2015/16 SS 2016 Sonstiges keine Angabe Seite 2 von 2