Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung Code der Lehrveranstaltung Wissenschaftlichdisziplinärer Bereich der Lehrveranstaltung Semester Studienjahr Kreditpunkte Tag und Uhrzeit Sitz Umwelt und Ökologie / Scienze ambientali ed ecologia 89005 BIO/03 Gesamtanzahl der Vorlesungsstunden Anwesenheit Voraussetzungen 30 Spezifische Bildungsziele Einführung in die Umweltwissenschaften, Ökologie und Umweltschutz: anhand aktueller Fragen und Probleme des Natur- und Umweltschutzes, wie z.B. Biodiversitätsverlust, Verlust von Ökosystemleistungen und Renaturierung, Biologische Invasionen, Klimawandel, nicht-nachhaltige Landnutzung, Naturkatastrophen und Desertifikation bzw. Bodenversalzung und Nutzung von Biomasse werden Grundlagen der Ökologie und des Umweltschutzes erläutert; so wird unmittelbar Theorie und Praxis verbunden. Das in der Vorlesung erworbene Wissen wird im Rahmen einer Exkursion in Südtirol an praktischen Beispielen veranschaulicht. Einzelne Themen werden durch Fachreferenten/innen vertieft (z.B. Umweltrecht; nachhaltige Energieproduktion, Mikrobiologie, Hydrologie, Klimawandel). Verständnis ökologischer Grundlagen und Zusammenhänge v.a. in Bezug auf praktische Fragen, Probleme und Anwendungen in der Landnutzung und des Natur- bzw. Umweltschutzes; fundiertes Wissen, um bei Umweltfragen konstruktiv „mitreden und mitdiskutieren“ zu können. Dozent Unterrichtssprache Prof. Stefan Zerbe Deutsch & Italienisch 2 2015-2016 5 Dienstag, 17:00-19:00 Bozen Vorlesung & Exkursion verbindlich keine 1/2 Auflistung der behandelten Themen Unterrichtsform Erwartete Lernergebnisse Ökosystem, Schlüsselkonzepte der Ökologie, Landschaft, Biodiversität, Vegetation und Landnutzung Mitteleuropas, Renaturierung von Ökosystemen, global change, Ökosystemleistungen und -funktionen, Landschaftsgeschichte, ökologische Karten, aktuelle Forschungsprojekte, Umweltrecht, Energie, urbane Ökosysteme, angewandte Mikrobiologie. Vorlesungen (20) & Exkursion (10) Wissen und Verstehen der wichtigsten Grundlagen von Ökologie und Umwelt Anwenden von Wissen und Verstehen kontextbezogen im privaten und beruflichen Alltag Urteilen im Diskurs im privaten und öffentlichen Leben Kommunikation: autonome Anwendung und Kommunikation des Wissens im Diskurs im privaten und öffentlichen Leben Art der Prüfung Prüfungssprache Bewertungskriterien und Kriterien für die Notenermittlung Schriftliche Prüfung Deutsch und Italienisch Bei der schriftlichen Prüfung werden die Klarheit der Antworten, die Synthesefähigkeit, das Urteilsvermögen und die Fähigkeit, Bezüge zu den behandelten Themen herzustellen, bewertet; Pflichtliteratur Weiterführende Literatur Präsentationen der Vorlesungen - Begon et al. (2003): Ökologie - Ellenberg & Leuschner (2010): Vegetation Mitteleuropas - Zerbe & Wiegleb (Hrsg., 2009): Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa - Kramer (Hrsg., 2010): Integratives Umweltmanagement. Systemorientierte Zusammenhänge zwischen Politik, Recht, Management und Technik 2/2