Ginormous German Grammar Go-To Guide Regelmäßige Verben /Conjugating Basic Verbs (D1-5) Regular Verbs follow the usual pattern: ich ______e du ______st er sie _______t es ich gehe du gehst er sie geht es wir _____en ihr _____t Here are some common irregular verbs. This guide will not go into detail about all irregular verbs in this section. ich bin du bist er sie ist es sie Sie ______en sein—to be wir sind ihr seid sie Sie sind gehen – to go wir gehen ihr geht ich habe du hast er sie hat es haben-to have wir haben ihr habt sie Sie haben werden-for future + infinitive ich werde wir werden du wirst ihr werdet er sie wird sie es Sie werden sie Sie gehen A. Fill in the blanks with the correct forms of the verbs in brackets. z.B. Ich höre gerne Musik und schaue gerne Filme. [hören / schauen] 1.) Wir und einkaufen und dann die Oma. [gehen / besuchen] 7.) Meine Eltern 2.) Heute dann ich und und ich morgen zu mir meinen Hund mit. [kommen / bringen] ich. [schwimmen / lernen] 8.) Ich 3.) Meine Mutter danach. [spielen / arbeiten] einkaufen, mir ein Wasser, das . [trinken / schmecken] aber lieber zu Hause. [gehen / bleiben] 9.) Hier ist jemand. 4.) Dann 5.) Meine Schwester und 6.) Du du es nicht? [hören] du mir deinen Namen? ich dir. [sagen / schreiben] ihre Hausaufgaben 10.) Es schon den ganzen Tag. [regnen] 11.) Ihr Musik und Brief. [hören / schreiben] einen eine E-Mail. [machen / schreiben] mit deinem Hund 12.) Wer Sachen? [kaufen] denn alle diese teuren Stem-Changing Verbs (D1-5) Remember, stem-changing verbs are verbs which change only in the [du & er/sie/es] forms, everything else follows the rules. There are 4 kinds of stem-changing verbs. ei verbs (like essen, sterben, vergessen, sprechen); eie (like lesen, sehen); aä (like schlafen, fahren) ; & au äu (the only one is laufen) z.B. Ich esse Kuchen. Du isst Kuchen. Martina isst Kuchen. Wir schlafen gern. Du schläfst gern. Ich nehme Deutsch, du nimmst Spanisch. Page | 1 A. Now try some simple sentences: combine the elements below to make complete sentences. Watch out for sep-prefix verbs. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Maria / tragen / heute / einen Hut . Peter / essen / jeden Tag / Pizza . du / sehen / den Tisch / dort ? ich / einschlafen / normalerweise / um 11 Uhr . mein Vater / lesen / abends / die Zeitung Fahren / du / abends/ zur Uni ? Sie (formal) / sprechen / Deutsch ? Ihr / nehmen / dieses Jahr / zu viele Klassen ! Wann / treffen / du / deine Freunde ? Wann / anfangen / die Klasse ? ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ ____________________________________________________ Note: the verbs einladen and halten are unusual. Here’s the full conjugation for those two verbs. What do you notice doesn’t fit the normal verb pattern, besides the stem-vowel change? einladen (to invite) ich lade ein wir laden ein du lädst ein ihr ladet ein er/sie/es lädt ein sie/Sie laden halten (to hold, stop) ich halte wir halten du hältst ihr haltet er/sie/es hält sie/Sie halten Don’t worry – most other stem changers are quite normal apart from the stem change itself (except of course for nehmen, which loses its ‘h’ and gets a double ‘m’ instead). Separable and Inseparable Prefixes (D2-5) As you know, German verbs can have separable prefixes. These prefixes change the meaning of the original verb, and make a new word. In the present tense, separable prefixes are separated from the verb and placed at the end of the sentence bracket. The separation rule also applies in the imperative. When used in the infinitive, however (e.g. with a modal auxiliary), separable prefix verbs are not divided. The participle forms in the past tense are also combined. Hans steht jeden Tag um 9.00 Uhr auf. Hans gets up every day at 9:00. Hans, steh jetzt auf! Hans, get up now! Hans muss jeden Tag um 9.00 Uhr aufstehen. Hans has to get up every day at 9:00. Common separable prefixes. Remember that this list is only a rough guide to the meanings of prefixes, since their use is highly idiomatic. ab = off, down an = at, on auf = up aus = out ein = in, into abholen = to pick up abnehmen = to take off anfangen = to start, begin anrufen = to call, telephone anziehen = to put on, dress aufhören = to stop aufräumen = to clean up aufstehen = to get up, stand up ausgehen = to go out aussehen = to look, appear einkaufen = to shop einschlafen = to fall asleep Page | 2 fern = far fernsehen = to watch TV fort = away fortgehen = to leave, go away her = ‘hither’, to here herholen = to fetch herkommen = to come from hin = ‘thither’, to there hinstellen = to place, put mit = with, along mitbringen = to bring along mitkommen = to come along mitnehmen = to take along nachdenken = to think, reflect nachfragen = to inquire, ask after um = around, at umsehen = to look around vor = before vorhaben = to have planned vorstellen = to introduce vorbei = by, past vorbeikommen = to come by weg = away weggehen = to go away, leave wegnehmen = to take away zuhören = to listen zumachen = to close zurückgeben = to give back zurückkommen = to come back nach = after zu = to, closed zurück = back Page | 3 zusammen = together zusammenkommen = to come together Some German verbs have recognizable prefixes that are INSEPARABLE, e.g. they remain with the verb at all times. Das Feuer zerstört unser Haus. The fire is destroying our house. Zerstör das Haus! Destroy the house! Das Feuer kann unser Haus zerstören. The fire can destroy our house. The meanings of these prefixes are much harder to explain, since they often perform a grammatical function but do not have a direct English cognate. Nonetheless, here’s a short list of common INSEPARABLE prefixes and example verbs. be = makes a verb transitive or turns action towards object ent, emp = beginning of action or separation er = stress on outcome or accomplishment ge = result, completeness or successful action miss = same as English ‘mis-’ ver = action of the verb has beantworten = to answer (a question) besuchen = to visit bekommen = to receive, get entgehen = to escape empfangen = to receive erleben = to experience erkennen = to recognize gewinnen = to win or gain gebrauchen = to use up, consume missverstehen = to misunderstand missbrauchen = to abuse verschlafen = to oversleep miscarried (BUT NOT ALWAYS!) verlaufen zer = asunder, apart = to go astray zerbrechen = to break into pieces zerstören = to destroy A. Practice: Form complete German sentences out of the elements. 1. ich / vorbeikommen / heute / um 8 Uhr ____________________________________________________________________ 2. wann / du / müssen / aufstehen ?____________________________________________________________________________ 3. wir / gewinnen / das Fußballspiel .__________________________________________________________________________ 4. Hans, / aufräumen / dein Zimmer!__________________________________________________________________________ 5. Hans, / besuchen / mich ! ___________________________________________________________________________________ 6. fernsehen / du / jetzt ? ______________________________________________________________________________________ 7. erkennen / du / ihn ? ________________________________________________________________________________________ 8. zurückgeben / mir / mein Buch !____________________________________________________________________________ Übung: Verben mit trennbaren Präfixen B. Was hat Anna heute vor? Write the sentences using the elements given. Pay attention to word order! 1. Anna / aufwachen / um 7.30 Uhr Anna wacht um sieben Uhr dreißig auf. 2. sie (sg) / bleiben / im Bett / bis 8 ______________________________________________________________________________ 3. sie (sg) / aufstehen / um 8 Uhr__________________________________________________________________________________ 4. sie (sg) / haben / Frühstück / um 8.30 Uhr______________________________________________________________________ 5. sie (sg) / dann / anrufen / ihren Freund Stefan____________________________________________________________________ 6. Stefan / vorbeikommen / um 9.45 Uhr ___________________________________________________________________________ 7. Anna und Stefan / einkaufen / zusammen (=together) / im Supermarkt ___________________________________________________________________________________________________________________ 8. sie (pl) / spazieren gehen / danach (=afterwards)___________________________________________________________________ 9. Anna / kennen lernen / Stefans Bruder___________________________________________________________________________ 10. Anna / gehen / auf eine Party / am Abend_________________________________________________________________________ 11. Stefan / mitkommen / zur Party __________________________________________________________________________________ 12. Anna und Stefan / mitbringen / Wein und Käse___________________________________________________________________ 13. Anna / zurückkommen / sehr spät_________________________________________________________________________________ 14. sie (sg) / schlafen gehen / um 2 Uhr morgens______________________________________________________________________ Wissen und Kennen (D2-5) Kennen is used to express familiarity with people and places. It always takes a direct object. Kennst du seine Schwester? Do you know his sister (have you met her)? Ich kenne Madison sehr gut. I know Madison very well (I’m familiar with Madison). Kennst du Kafkas “Die Verwandlung”? Do you know Kafka’s “The Metamorphosis”? Wissen is used to express a knowledge of facts. It may take a direct object, but more often is used with a relative clause (starting with a question word like ‘wo’, ‘wann’, ‘wer’,etc). Weißt du, wo ich wohne? Do you know where I live? Ich weiß nicht, wer der Mann ist. I don’t know who the man is. Ich weiß deine Telefonnummer nicht. I don’t know your telephone number. Kennen is a regular verb, but wissen is not. Here is the conjugation for both verbs: kennen (to be familiar with, know) ich kenne wir kennen du kennst ihr kennt er/sie/es kennt sie/Sie kennen wissen (to know facts) ich weiß wir wissen du weißt ihr wisst er/sie/es weiß sie/Sie wissen Page | 4 A. Practice: Fill in the blanks with the appropriate form of the verb wissen or kennen. 1. ___________________ Sie meinen Bruder David? -- Nein, ich ___________________ ihn nicht. Aber ich ___________________, dass er Lehrer ist. 2. ___________________ du die Stadt Rancho Santa Fe? -- Nein, ich ___________________ die Stadt nicht, und ich ___________________ auch nicht, wo sie liegt. 3. Was macht ihr heute abend? -- Wir ___________________ das noch nicht. ___________________ du, wie spät es ist? Wir möchten einen Film sehen. ___________________ du den Film Mein Leben als Hund? 4. Wann fängt das Seminar an, und wer ist die Professorin? -- Ich ___________________ nicht, wann das Seminar anfängt, aber ich ___________________, wer die Professorin ist: ich ___________________ Frau Stein schon, und sie ist sehr nett. 5. Im Winter ist es sehr kalt in Madison. -- Ja, ich ___________________ das schon. Ich ___________________ viele Leute, die in Kalifornien leben möchten. 6. Morgen haben wir eine Party. Wann kommt ihr vorbei und was bringt ihr mit? -- Wir ___________________ nicht genau, wann wir vorbeikommen, aber ich ___________________, dass wir Bier mitbringen. 7. Lädst du ihn ein? -- Ich ___________________ es noch nicht. Ich ___________________ ihn nicht so gut. 8. Willst du ihn anrufen? -- Nein, er ist noch nicht zu Hause. Das ___________________ ich schon. Ich kann seine Freundin anrufen. Ich ___________________ ihre Telefonnummer. 9. Julia, ich ___________________ nicht, wo du wohnst. -- Ah so. ___________________ du die Universitätsstraße? Und ___________________ du die große Kirche dort? -- Ja, ich ___________________ die Universitätsstraße, aber ich ___________________ nicht, wo die Kirche liegt. Übung: Kennen und Wissen B. Kennen oder wissen? Füllen Sie die Lücken mit der richtigen Form von kennen oder wissen ein. 1. ______________ du meinen Freund Robert? 9. ______________ du das Datum heute? 2. ______________ du, wie viel es kostet? 10. ______________ du die Professorin? 3. ______________ du die Stadt München? 11. ______________ du, ob deine Schwester krank ist? 4. ______________ du, wann wir Klasse haben? 12. ______________ du den Film Schindlers Liste? 5. ______________ du, warum wir hier sind? 13. ______________ du den Jahrestag von deinen Eltern? 6. ______________ du die Memorial Union? 14. ______________ du die Adresse von unserer Lehrerin? 7. ______________ du Shakespeares Werke? 15. ______________ du, welches Jahr es ist? 8. ______________ du meine Telefonnummer? 16. ______________ du die Statistiken über Arbeitslosigkeit? 17. ______________ du Picasso? -- Ich ______________ ihn persönlich nicht, aber ich ______________, dass er Maler (=painter) war, und ich ______________ seine Werke gut. 18. Ich ______________ nicht, wie lang der Film ist, aber ich ______________, dass es gut ist. Ich ______________ viele andere Filme von dem Direktor. 19. Mein Bruder ______________ die Stadt Hamburg gut. Er hat ein Jahr dort gewohnt. Er ______________ auch, wo die besten Restaurants sind. 20. ______________ ihr, dass wir einen Quiz haben? -- Ja, das ______________ wir schon. Aber wir ______________ nicht, ob der Lehrer heute kommt. 21. Wir haben heute ein Seminar. ______________ du, wer der Professor ist? -- Ja, ich ______________ das. Er heißt Professor Henkler. Meine Schwester ______________ ihn von letztem Jahr, denn sie hat dieses Seminar auch gehabt. 22. Ich lese jetzt Harry Potter und der Orden des Phönix. ______________ du es? -- Nein, aber meine zwei Brüder _____________ es sehr gut. Sie haben alle Harry-Potter-Bücher gelesen. Sie ______________ auch, wie das Buch endet. Modalverben—Verb Kickers!! (D1-5) Modal verbs are auxiliary (helping) verbs that combine with another main verb in one sentence or clause. Their meaning tells us about the speaker’s attitude or feelings regarding the action of the verb: Do you want to read a book? Should you read the book? Do you have to read the book? Last week we learned the modal verbs können (can) and möchten (would like). This week we’ll be reviewing those and adding five other modal verbs. The same usage rules apply tokönnen as to all the other modal verbs. The chart below summarizes the Page | 5 modal verbs in German and their conjugations. Note that all modals are irregular, but they all have a similar pattern: they have ‘regular’ plural forms, whereas the singular forms (ich, du, er/sie/es) are marked by a vowel change (except for sollen). The ich and er/sie/es forms have NO ending. können dürfen müssen mögen wollen sollen ich kann darf muss mag will soll du kannst darfst musst magst willst sollst er/sie/es kann darf muss mag will soll wir können dürfen müssen mögen wollen sollen ihr könnt dürft müsst mögt wollt sollt sie/Sie können dürfen müssen mögen wollen sollen can, to be able to may, to be allowed to must, to have to to like (to) to want (to) should, to be supposed to Möchten has a different conjugation because technically speaking, it’s the subjunctive form of mögen (“would like”, not just “like”). But it’s extremely easy to use and it’s incredibly useful and common, so it’s best to learn it now as an irregular verb. It follows the same usage rules (infinitive at end of sentence) as the other modals; only its conjugation is different. möchten (=would like to) ich möchte wir möchten du möchtest ihr möchtet er/sie/es möchte sie/Sie möchten When you use a modal verb, the main verb appears as an infinitive (unconjugated verb ending in -en) at the very end of the sentence. Sometimes the infinitive can be omitted, but only if the context makes it clear what the infinitive would be. Also notice the word order in the following examples: Ich will heute schwimmen. Ich will meinen schwarzen Mantel nach Deutschland mitnehmen. Ich muss zum Deutschkurs gehen, aber dann darf ich nach Hause. (infinitive omitted) Ich kann Auto fahren, Tennis spielen und sehr gut kochen. (modal not repeated for each verb) English also has modal verbs (can, should, must, may, etc.), and the meanings are often similar in German, although there are a few differences you need to watch out for, especially when a ‘nicht’ is added to the sentence. For example, “du musst nicht” does not have the same meaning as it does in English. When you are talking about what someone may not do or must not do, you use dürfen + nicht: Du darfst dein Buch nicht vergessen! You must not forget your book! When you are talking about what someone doesn’t have to do (but they may do it), you use müssen + nicht: Du musst dein Buch nicht mitnehmen. You don’t have to take your book along. Wollen is close in meaning to English “want”, but be aware that it can quickly sound demanding or impolite in German in certain settings, and möchten is usually preferred. In ordering food or requesting something to eat or drink, you will almost always use möchten, and when making plans with friends, möchten is also more common: Möchtest du etwas trinken? Do you want anything to drink? Was möchtest du heute abend machen? What do you want to do tonight? If you use wollen in these sentences instead of möchten, it’s not ‘wrong,’ but it makes you sound very forceful and demanding. In general, use möchten when you want to politely request or inquire about something, and reserve wollen for very firm statements of intention or purpose, e.g: Ich will dich nie wieder sehen! I never want to see you again! Page | 6 A. Lückensätze. Fill in the blanks with the correct form of the modal verb in parentheses. 1. Tanja ___________________ (wollen) nächstes Jahr in Berlin studieren. 2. ___________________ (müssen) du morgen arbeiten? 3. Kurt ___________________ (können) sehr gut kochen. 4. ___________________ (mögen) du Wienerschnitzel? 5. Warum ___________________ (dürfen) Sie keinen Kaffee trinken? 6. Morgen ___________________ (sollen) es regnen (=rain). 7. Warum ___________________ (wollen) Sie mit Professor Weber sprechen? 8. ___________________ (können) ihr bitte mein Auto waschen? 9. Hans ___________________ (möchten) ein Bier, und ich ___________________ (möchten) Rotwein. 10. Was ___________________ (sollen) ich machen? B. Mögen or möchten? Remember that mögen means “to like or enjoy”, while möchten translates as “would like”. Fill in the blanks so that the second sentence means approximately the same thing as the first. 1. Willst du ein Stück Schokolade? = ___________________ du ein Stück Schokolade? 2. Ich esse gern Schokolade. = Ich ___________________ Schokolade. 3. Habt ihr eure neue Professorin gern? = ___________________ ihr eure neue Professorin? 4. Was wollt ihr heute Abend essen? = Was ___________________ ihr heute Abend essen? 5. Mein Bruder will ein Fahrrad zum Geburtstag. = Mein Bruder ___________________ ein Fahrrad zum Geburtstag. 6. Ich trinke Mineralwasser lieber (=preferably) als Cola. = Ich ___________________ Mineralwasser mehr als Cola. C. Kleine Gespräche. Complete these short conversations, using the modal verbs in each box. können • Lisa: Monika: Karl: Bettina: Florian: mögen • wollen • können • mögen • sollen Warum kochst du denn dein tolles Chili con carne nicht, Bettina? Ich _________________ es so sehr! Mein Chili con carne? Das nimmt zu viel Zeit. Aber du _________________ es gern selbst (=yourself) kochen. Ich? Ich _________________ gar nicht kochen! Dann _________________ du es lernen, es ist nicht schwer! können Florian: Claudia: • Warum _________________ du denn deine Zimmerkollegin (=roommate) nicht, Brigitte? Ach, Monika ist doof. Sie _________________ immer nur lernen und ihre Hausaufgaben machen. Ich _________________ deshalb (=therefore) keine laute Musik hören! dürfen Karl: Bettina: • wollen Warum _________________ du denn deine Zimmerkollegin (=roommate) nicht, Monika? Ach, Brigitte _________________ immer laute Musik hören, bis spät in der Nacht. Und ich _________________ dann meine Hausaufgaben nicht machen. dürfen Brigitte: mögen • möchten • müssen (2x) • sollen • wollen Kommst du heute Abend mit, Claudia? Wir _________________ tanzen gehen. Ich _________________ gern, aber ich _________________ nicht. Ich _________________ bis (=by) morgen früh ein ganzes Buch für Deutsch lesen. _________________ ihr denn nicht morgen Abend tanzen gehen? Nein, das geht nicht. Morgen Abend _________________ wir für ein Examen in Mathe lernen. Page | 7 Reflexivverben Reflexive Verbs (D2-5) Reflexive verbs in German are really quite simple. Like many other languages, German has some verbs that require a reflexive pronoun to complete a sentence. “Reflexive” simply means that the pronoun refers back to the subject of the sentence. We do this in English, too, although German has many more reflexive verbs than English. Compare the following: Ich wasche das Auto. NOT REFLEXIVE: I’m washing the car. Ich wasche mich. REFLEXIVE: I’m washing myself. There are many verbs in German that require a reflexive pronoun where their English counterparts do not. Examine the following: Ich ziehe mich an. I’m getting dressed. Ich schminke mich. I’m putting on makeup. Ich rasiere mich. I’m shaving. Ich entspanne mich. I’m relaxing. These verbs do not form complete sentences without an object -- for our purposes, the reflexive pronoun. “Ich ziehe an” does not make any sense in German, because it’s not statedWHAT you’re putting clothes onto. Many reflexive verbs in German take accusative reflexive pronouns. Quite simply, these pronouns function as direct objects in the sentence. What am I washing? -- Myself, so: Ich wasche mich. If the action of the verb reflects directly back to the subject, then the reflexive pronoun will be accusative. Some reflexive verbs, though, require a dative reflexive pronoun. These pronouns function as indirect objects, because there is some other element in the sentence that is the direct object. Most often, the direct object is a body part or piece of clothing that belongs to the subject. Compare the following: Ich ziehe mich an. ACCUSATIVE: I’m getting dressed. Ich ziehe mir einen Mantel an. DATIVE: I’m putting on a coat. Ich wasche mich. ACCUSATIVE: I’m washing myself. Ich wasche mir die Hände. DATIVE: I’m washing my hands. Rasierst du dich? ACCUSATIVE: Are you shaving (yourself)? Rasierst du dir die Beine? DATIVE: Are you shaving your legs? When you’re trying to decide whether to use an accusative or dative reflexive pronoun, look at the sentence and determine if there is another element (such as a body part) that is acting as the direct object. If so, then the reflexive pronoun will be dative (the indirect object). Otherwise, if there is no other element in the sentence, the reflexive pronoun must be accusative. The following is a chart of the accusative and dative reflexive pronouns in German. Notice that for the most part, these pronouns are the same as the object pronouns (dich, uns, etc.). Only the third-person forms (sich) are new to you. Also notice that the only differences between dative and accusative forms are in the first (mich-mir) and second (du-dir) singular persons. NOM AKK DAT NOM AKK DAT ich........... mich.......... mir wir............ uns.............. uns du........... dich........... dir ihr............ euch............ euch er............ sich........... sich sie............ sich............. sich sie........... sich........... sich Sie............ sich............. sich es............ sich........... sich Page | 8 Usage notes: Body parts do not take a possessive adjective. Unlike English, where we say “I’m washing MY hands”, when a reflexive pronoun is used in German, it already indicates to whom the body parts belong, so there is no possessive adjective used. It is not only redundant but also wrong to use a possessive here. Ich wasche mir die Hände. I’m washing (my) hands. Ich putze mir die Zähne. I’m brushing (my) teeth. Direct objects with reflexive pronouns. Although the general rule-of-thumb is that reflexive pronouns are dative when a body part or article of clothing is specified, please be aware that there are other types of nouns that can function as direct objects, thus making the reflexive pronoun dative. For example: Ich koche mir Kaffee. I’m making myself coffee. Ich sehe mir einen Film an. I’m watching (myself) a movie. Word order: In statements, the reflexive pronoun should occur directly after the conjugated verb, or as close to the subject as possible (while maintaining verb-second word order). Ich wasche mir jeden Tag die Haare. Jeden Tag wasche ich mir die Haare. Ich habe mir heute die Haare gewaschen. Ich kann mir heute die Haare nicht waschen. In questions, the same rule applies: the reflexive pronoun stays as close to the subject as possible, allowing for correct verb placement. Putzt du dir jetzt die Zähne? Soll ich mir die Zähne putzen? Hast du dir die Zähne geputzt? When proper names are used in a sentence, it is possible to move the reflexive pronoun even further forward in the sentence than normal. However, standard word order is also possible, so if in doubt, simply keep the reflexive pronoun in its normal position. Ärgert Karl sich? (normal position) Ärgert sich Karl? (alternate, equally possible position) Page | 9 Liste häufiger Reflexivverben—(Some you learned in D2, others will be learned throughout D3-5) AKKUSATIV sich ärgern (to get upset, be angry) sich benehmen (to behave) sich beeilen (to hurry) sich entscheiden (to decide) sich entschuldigen (to excuse oneself) sich erholen (to recover, recuperate) sich erinnern (to remember) sich erkälten (to catch a cold) sich fragen (to wonder) sich freuen (to look forward to) sich (krank/wohl) fühlen (to feel sick/well) sich gewöhnen (to get used to) sich hinlegen (to lie down) sich interessieren (to be interested) sich konzentrieren (to concentrate) sich setzen (to sit down) sich treffen (to meet) sich überlegen (to consider, think about) sich unterhalten (to converse, talk) sich verlieben (to fall in love) sich verstehen (to get along) sich vorbereiten (to get ready) sich wundern (to be amazed, surprised) DATIV sich etwas anhören (to listen to something) sich etwas ansehen (to watch something) sich das Bein brechen (to break one’s leg) sich etwas kaufen (to buy oneself something) sich etwas kochen (to cook oneself something) sich weh tun (to hurt, be painful) sich vorstellen (to imagine) sich etwas wünschen (to wish for something) sich leisten (to afford) Morgenroutine - Reflexivverben: AKKUSATIV sich abtrocknen (to dry off) sich anziehen (to get dressed) sich ausziehen (to get undressed) sich baden (to bathe) sich duschen (to take a shower) sich rasieren (to shave) sich schminken (to put on makeup) sich strecken (to stretch) sich umziehen (to change clothes) sich waschen (to wash oneself) DATIV sich die Haare bürsten (to brush one’s hair) sich die Haare fönen (to blow dry one’s hair) sich die Haare kämmen (to comb one’s hair) sich die Zähne putzen (to brush one’s teeth) sich die Beine rasieren (to shave one’s legs) sich die Haare waschen (to wash one’s hair) sich die Hände waschen (to wash one’s hands) sich etwas anziehen (to put something on) A. Gemischt: Akkusativ und Dativ. Füllen Sie die Lücken mit dem richtigen Reflexivpronomen ein, und sagen Sie, ob das Verb den Akkusativ oder den Dativ erfordert. 1. 2. 3. 4. 5. Wie oft rasierst du _____________ die Beine? [ AKK / DAT ] Wir haben _____________ alle furchtbar erkältet. [ AKK / DAT ] Wascht ihr _____________ die Hände vor dem Essen? [ AKK / DAT ] Morgens dusche ich ____________ [ AKK / DAT ], dann föhne ich ___________ die Haare. [ AKK / DAT ] Frau Meyer, setzen Sie _____________, bitte! [ AKK / DAT ] Page | 10 6. 7. 8. 9. 10. Meine Mutter ist ganz müde. Sie muss _____________ jetzt hinlegen. [ AKK / DAT ] Bevor du ins Bett gehst, musst du _____________ das Hemd und die Hose ausziehen. [ AKK / DAT ] Ich kann _____________ einen Ferrari nicht leisten. [ AKK / DAT ] Wir freuen _____________ sehr auf die Ferien. [ AKK / DAT ] Meine Schwester hält _____________ mit Radfahren fit. [ AKK / DAT ] B. Einfache Sätze. Bilden Sie Sätze aus den gegebenen Elementen. Passen Sie auf die Wortstellung (=word order) und auf den Kasus (=case) auf! Schreiben Sie einen Satz im Präsens und den anderen Satz im Perfekt (z.B. hat sich geärgert). 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. ich / sich hinlegen / auf das Sofa / eine Weile. Präsens: ___________________________________________________________________________________ Perfekt: ___________________________________________________________________________________ Maria / sich waschen / die Hände / vor dem Abendessen. Präsens: ___________________________________________________________________________________ Perfekt: ___________________________________________________________________________________ du / sich schminken / am Wochenende ? Präsens: ___________________________________________________________________________________ Perfekt: ___________________________________________________________________________________ ihr / sich interessieren / für klassische Musik? Präsens: ___________________________________________________________________________________ Perfekt: ___________________________________________________________________________________ ich / sich das Bein brechen / auf der Treppe. Präsens: ___________________________________________________________________________________ Perfekt: ___________________________________________________________________________________ Frau Scheu, was / Sie / sich wünschen / zum Geburtstag? Präsens: ___________________________________________________________________________________ Perfekt: ___________________________________________________________________________________ er / sich entscheiden / für die bessere Uni. Präsens: ___________________________________________________________________________________ Perfekt: ___________________________________________________________________________________ C. Die Simpsons am Morgen. Ergänzen Sie die Sätze mit den richtigen Formen der Reflexivverben in Klammern. MARGE: Bart! Lisa! Seid ihr fertig? Ihr musst jetzt zur Schule gehen! LISA: Mutti, ich muss ________________ noch _______________________ (sich duschen), aber Bart spielt im Badezimmer. Er _______________________ __________________ (sich amüsieren) mit der Rasiercreme. MARGE: Ach nein! _______________________ er ___________________ (sich rasieren) wieder die Beine? BART: MARGE: Nein, Mutti, Lisa lügt! Ich _______________________ __________________ nur (sich waschen). Na gut, aber vergiss doch nicht: du musst ___________________ auch noch die Zähne _______________________ (sich putzen). BART: Hab’ ich schon gemacht. Jetzt müssen wir _________________ nur noch ______________________ (sich anziehen). MARGE: Kinder, ihr sollt ____________________ warm _______________________ (sich anziehen). Es ist kalt draußen. Ihr könntet ____________________ leicht _______________________ (sich erkälten). LISA: Mutti! Bart ______________________ __________________ meine Jacke _______________ (sich anziehen)! Jetzt habe ich nichts zu tragen. MARGE: Genug, Kinder! Geht jetzt! Der Schulbus wartet! Page | 11 D. Einfache Sätze und Verständnisfragen. Bilden Sie Sätze aus den gegebenen Elementen, und dann sagen Sie, was der Satz auf Englisch bedeutet. 1. ich • sich melden • bei Professor Müller • um 9 Uhr . Deutsch: _________________________________________________________________________________________ English meaning: __________________________________________________________________________________ 2. er • sich vorbereiten • auf eine große Prüfung . Deutsch: _________________________________________________________________________________________ English meaning: __________________________________________________________________________________ 3. ich • können • sich leisten • ein neues Auto • nicht . Deutsch: _________________________________________________________________________________________ English meaning: __________________________________________________________________________________ Nominativ und Akkusativ (D1-5) What is the subject of a sentence? The subject of a sentence is the person or thing that is “doing” the verb. To find the subject, look for the verb and ask “Who or what is doing?” (substitute the verb for “doing” -- Who or what is singing? Who or what is sleeping?) Subjects are always in the NOMINATIVE CASE. What is the direct object of a sentence? The direct object receives the action of the verb. To find the direct object, look for the verb and ask “Who or what is being verbed?” (as in Who or what is being kicked? Who or what is being read?) Direct objects take the ACCUSATIVE CASE. For example: The woman sees the girl. The woman is the subject and is nominative. the girl is the direct object and is accusative. The girl sees the woman. The girl is the subject and is nominative. the woman is the direct object and is accusative. Mr. Crayton is the principal. Mr. Crayton is the subject and is nominative. the principal is ALSO nominative because it follows “to be” (is). In English the articles “the”, “a” and “an” do not change depending on whether the noun is accusative or nominative. (Only pronouns change case in English: compare “She sees me” and “I see her”.) In German not only the personal pronouns but also many other words change their form based on case. The articles (der, ein, kein, etc.), possessive adjectives (mein, dein, etc.), and a few (unusual) nouns all change their form (usually by adding or changing endings) depending on what case they are in. Right now we’ll be dealing mostly with the definite articles (der/die/das) and the indefinite articles (ein/eine); the table below shows how they change in the accusative case: Nominative Definite Accusative Indefinite Definite Indefinite Masc. Der Tisch ist braun. Das ist ein Tisch. Masc. Ich sehe den Tisch. Ich habe einen Tisch. Fem. Das ist eine Lampe. Fem. Ich habe eine Lampe. Das ist ein Fenster. Neut. Ich sehe das Fenster. Ich habe ein Fenster. Plural Ich sehe die Bücher. Ich habe keine Bücher. Die Lampe ist neu. Neut. Das Fenster ist offen. Plural Die Bücher sind interessant. Das sind keine Bücher. All of the nouns above are in the nominative case because they are the subjects of the sentences or because they follow the verb “sein.” Ich sehe die Lampe. The nouns above are all in the accusative case because they are direct objects. Page | 12 To summarize in a few words: Nominative case is used: Accusative case is used: - for the subjects of sentences - after any form of the verb “to be” or “heißen” Masculine Nominativ Akkusativ der ein mein unser dein euer sein ihr ihr/Ihr den einen meinen unseren deinen eueren seinen ihren ihren/Ihren - for direct objects - after accusative prepositions (don’t worry about right now) Feminine die eine meine deine seine ihre die eine meine deine seine ihre unsere euere ihre/Ihre unsere euere ihre/Ihre Neuter das ein mein dein sein ihr das ein mein dein sein ihr unser euer ihr/Ihr unser euer ihr/Ihr Plural die (keine) meine deine seine ihre die (keine) meine deine seine ihre unsere euere ihre/Ihre unsere euere ihre/Ihre A. Fill in the correct DEFINITE article (der/die/das/den). 1. ________________ Vater findet ________________ Tür nicht. 2. ________ Professorin schreibt __________ Brief (=letter, m). 3. Hat ________________ Bruder ________________ Buch? 4. Er hat ________ Buch und ________ Stift. 5. ________ Frau kauft ________ Fernseher, _______ Lampe und ________ Telefon (n). 6. Das ist ________ Mann! 7. Ich mache ________ Buch, ________ Tür und _______ Fenster auf. (aufmachen = to open up) 8. ________ Klassenzimmer ist sehr groß. 9. ________ Bücher (pl) sind klein. 10. Wo sind ________________ Kinder (pl)? 11. Wo ist _________ Schreibtisch? 12. Ich sehe _________ Schreibtisch. 13. Wir hören ________ Schüler (pl). 14. ________________ Mutter lernt Englisch. 15. Herr und Frau Schmidt verstehen ________________ Sohn und ________________ Tochter nicht. B. Fill in the correct INDEFINITE article (ein/eine/einen). 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. ________ Mann kommt ins Klassenzimmer. Hast du ________ Bruder oder ________ Schwester? ________________ Stuhl ist kaputt. Hast du ________________ Stuhl? Ich suche ________ Stuhl und _________ Schultasche. Meine Schwester und ich sehen ________________ Freund und ________________ Freundin in der Schule. Heute (=today) kommt ________ Neffe von mir (=of mine). ________ Schülerin heißt Karin und ________ Schüler heißt Karl. C. Fill in the correct form of kein. 1. Das ist ________ Mann -- das ist eine Frau! 2. Das ist ________ Problem (n). 3. Wir haben ________ Zeit (=time, f). 4. Hier ist ________ Uhr. 5. Sie hat ________ Lampe, ________ Stuhl und ________ Buch. Page | 13 D. Fill in the blanks with the correct form of the word in parentheses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Ist das ___________________ Hausaufgabe? (my) Nein, das ist __________________ Hausaufgabe. (your) Ich sehe _____________________ Mann. (the) Ulli braucht ________________________ Rechner für Mathe. (a) Wilhelm und Otto haben _________________ Heft. (a) Wo ist ______________________ Fahne? (the) _____________ Klasse hat ____________ Mädchen (pl.) (my, no/not any) Wir haben ________________Stuhl im Klassenzimmer. (a) ________________ Stuhl ist im Klassenzimmer. (a) Du brauchst ___________________ Farbstift. (a) Hast du _______________Bruder oder _______________Schwester? (a, a) Ich habe __________________ Geschwister. (no, not any) Luise hat ____________ gute Note in Deutsch. (a) 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. ________________ Uhr ist da. (the) Frau Spam hat _______________Computer. (a) __________________ Junge heißt Sascha. (the) ___________________ Mädchen heißt Marlene. __________________ hast du für Deutsch? (who) ____________________ ist der Lehrer? (who) Ludwig hat ______________ Schwester. (a) Ist ____________________ Heft blau? (your) Nein, ________________ Heft ist rot. (my) Wo ist ________________ Schwester? (his) Ich sehe __________________ Bruder nicht. (his) Wir kaufen _____________Computer. (the) _________________ Radiergummi ist neu. (the) Accusative Pronouns (D2-5) You have already learned the accusative case with definite and indefinite articles (den, einen). You have also learned personal pronouns in the nominative case (ich, du, er, etc). Now it’s time to learn the same pronouns in the accusative case. They are: NOM AKK ENG NOM AKK ENG ich mich me wir uns us du dich you ihr euch you all er ihn him sie sie them sie sie her Sie Sie You (formal) es es it Learning aid: the pronouns for ‘me’ (mich) and ‘us’ (uns) are very much like English, so they shouldn’t be a problem. The pronouns for ‘him’, ‘her’, ‘it’ and ‘them’ follow the same pattern as the articles: der (er) becomes den (ihn); die (sie) stays die (sie), and das (es) stays das (es). That leaves the plural you form (ihr - euch), which you’ll just need to memorize! When to use the accusative case, as a reminder: direct objects in a sentence must be in the accusative case. Siehst du den Mann? -- Ja, ich sehe ihn. Hast du das Buch? -- Ja, ich habe es. Kennst du mich? -- Ja, ich kenne dich. Note: please do not confuse these pronouns with the possessive adjectives (his, her, my, your) that you’ve learned. Those words (mein, dein, sein) are just like the articleein: (m)eine Mutter. The accusative pronouns, however, stand alone as a substitute for a noun, just like in English: I see them = Ich sehe sie. A. Restate the sentences using a pronoun instead of the underlined noun. B. Supply the proper personal pronoun in German. Write the correct pronoun in the blank. 1. Kann ich ____________ (You, formal) etwas fragen, Herr Peters? 1. Wir hören das Konzert. -- Wir hören ____________. 2. Wir sehen ____________ (her) im Klassenzimmer. 2. Ich sehe den Lehrer. -- Ich sehe ____________. 3. Kennt ihr ____________ (him) nicht? 3. Besucht ihr die Familie? -- Besucht ihr ____________? 4. Warum könnt ihr ____________ (me) nicht verstehen? 4. Ich frage die Lehrerin. -- Ich frage ____________. 5. Fragen Sie ____________ (us) bitte! 5. Ich rufe die Kinder an. -- Ich rufe ____________ an. 6. Ich kann ____________ (you) schon sehen, Jörg. 6. Ich höre den Engländer. -- Ich höre ____________. 7. Sie besucht ____________ (you, pl) bald, Petra und Andrea. 7. Er hat ein Buch. -- Er hat ____________. 8. Hast du den Stift? -- Hast du ____________? C. Provide the pronouns for the underlined nouns in the answering statement. 1. Seht ihr den Fernseher? -- Ja, wir sehen ____________. 2. Fragst du deinen Freund? -- Ja, ich möchte ____________ fragen. 3. Versteht ihr die Hausaufgaben (pl)? -- Nein, wir verstehen ____________ nicht. Page | 14 Akkusativpräpositionen—Accusative Prepositions --- (D2-D5) FUDG(E)BO(W) Review: what is the accusative case? The accusative case is used for direct objects in German. The forms of the accusative articles are: NOMINATIVE ACCUSATIVE, DEFINITE ARTICLE ACCUSATIVE, INDEFINITE ARTICLE masc Der Tisch ist braun. Ich sehe den Tisch. Ich sehe einen Tisch. fem Ich sehe die Tasche. Ich sehe eine Tasche. neut Das Buch ist grün. Ich sehe das Buch. Ich sehe ein Buch. plur Ich sehe die Stühle. Ich sehe keine Stühle. Die Tasche ist weiß. Die Stühle sind gelb. Page | 15 You’ve learned the accusative pronouns. These pronouns are used for direct objects, e.g. instead of ‘ich’ you need to use ‘mich’ for the direct object. ich mich wir uns (me) (us) du dich (you, sg) ihr euch (you, pl) er ihn (him) sie sie (them) sie sie (her) Sie Sie (You, form) es es (it) A. Let’s do a brief review of the basics before moving on. Fill in the proper nominative OR accusative articles OR pronouns, according to the clues in parentheses. _______________ (my) Familie ist nicht sehr groß. Ich habe _______________ (a) Mutter und _______________ (a) Vater, und ich habe zwei Brüder aber _______________(no) Schwestern. _______________ (the) ältere Bruder heißt David. Ich sehe _______________ (him) nur im Sommer, denn _______________ (he) wohnt in California. _______________ (my) jüngerer Bruder heißt Rob, und _______________ (his) Frau heißt Heather. _______________ (they) haben zwei Kinder. _______________ (my)Nichten heißen Anna und Alyssa. Ich sehe _______________ (them) im Sommer und auch im Dezember. Hast du _______________ (a) große Familie? Wohnen _______________ (your) Eltern noch zusammen? Wo wohnt _______________ (you all)? Wollen deine Eltern _______________ (you) in Madison besuchen? Willst du _______________ (them) sehen? Accusative Prepositions—FUDG(E)BO(W) Up to now, the accusative case has been only for direct objects. There is another part of speech that requires the accusative case in German: the accusative prepositions. They are: E= entlang…. Means “along”, but can be used either before or durch = through after the noun phrase. für = for as in Ich gehe die Straße entlang. OR gegen = against (with time: ‘about’) Ich gehe entlang die Straße. The first sentence is more common, but the 2 nd is not incorrect. ohne = without W = wider… Means “against” as in contrary or opposed to um = around (with time: ‘at’) Wir kämpfen wider diese revolutionäre Gruppe. When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example: Ich kaufe ein Buch für meinen Vater. I’m buying a book for my father. Wir gehen ohne dich. We’re going without you. Ich laufe durch das Haus. I’m running through the house. In casual German, you may see contractions when using prepositions with ‘das’: fürs = für das durchs = durch das ums = um das These are common but very informal, so we’d prefer that you write out the full ‘für das’ in your work. B. Use the cues below to write sentences with prepositional phrases (preposition + object). BEISPIEL: Elke geht _____________ (durch / das Haus). Elke geht durch das Haus 1. Hier ist ein Brief ______________________________________. (für / dein Bruder) . 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Frau Bauer kommt ______________________________________. (durch / die Tür) Ich laufe ______________________________________. (durch / der Park) ______________________________________ gehe ich nicht spazieren. (ohne / mein Freund) Er geht ______________________________________. (um / das Haus) Sie kommt ______________________________________ in die Schule. (ohne / ihre Bücher) Martin hat nichts ______________________________________. (gegen / wir) Arbeitest du ______________________________________? (für / er) Ihr geht wirklich ______________________________________? (ohne / ich) Er läuft ______________________________________. (um / sie) Udo hat eine Karte ______________________________________. (für / du) Ich gehe nicht ______________________________________ zur Uni. (ohne / mein Pullover) C. Write the appropriate preposition in the blank, and add endings as needed to the articles. Max braucht ein Geschenk __________ sein____ Freund Moritz. Moritz hat alles und braucht nichts, aber morgen ist sein Geburtstag. __________ sechs Uhr gibt Moritz eine kleine Party __________ sein____ Freunde. Max hat nicht viel Zeit und auch nicht viel Geld; außerdem ist er im Prinzip __________ teure Geschenke. Aber __________ ein____ Geschenk (n) geht es auch nicht! Also sucht er eine Buchhandlung (=bookstore). Ein Buch ist immer gut. Max geht __________ d____ Tür, und dann geht er __________ ein____ Tisch mit Sonderangeboten(=sale items). Fünfzig Euro __________ die Autobiographie von Madonna? Max hat nichts __________ Madonna, aber das ist zu viel! Max hat aber nicht viel Zeit: __________ vier Uhr hat er ein Seminar. Er läuft schnell __________ d____ Geschäft (=store, n). Endlich sieht er ein Poster __________ ein____ Buch mit dem Titel “Die Biere der Welt”. Das ist perfekt __________ Moritz, denn Moritz kann __________ sein____ Bier nicht leben! Also kauft Max das Buch __________ Moritz und geht glücklich zur Party. D. Supply the appropriate prepositions and personal pronouns from the list below. durch • für (3x) • gegen (2x) • ohne (2x) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. mich • dich (2x) • sie • ihn (3x) • Sie Ich kann _______________ ____________ nicht leben, Sabine! Meine Eltern mögen meinen Freund nicht. Ich weiß nicht, was sie _______________ ____________ haben. Ich mache das sehr gern _______________ ____________, Frau Meyer. Martin sagt, er kann nicht kommen. Wir sollen _______________ ____________ schwimmen gehen. Wenn ihr ihn fangen (=catch) wollt, müsst ihr _______________ ____________ kommen! Peter, hier ist ein Brief _______________ ____________. Marias Vater hat viel Geld. Er kauft ein neues Auto _______________ ____________. Was hältst du von Paul? -- Ich habe nichts _______________ ____________; er ist nett. E. Lückensätze. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Präpositionen (durch, für, gegen, ohne, um) ein. 1. Warum willst du denn ein Motorrad kaufen? Ein Fahrrad ist doch viel besser _____________ dich. 2. Warum geht Brigitte jetzt so oft _____________ ihren Freund aus? Liebt sie ihn nicht mehr? 3. Die neue Straße soll direkt _____________ den Park gehen. 4. Ich bin _____________ Experimente an Mäusen und Ratten. 5. _____________ wie viel Uhr fängt das Konzert an? -- _____________ acht Uhr. 6. Wir haben noch keine Karten _____________ das Konzert. 7. Das Konzert kostet nichts. Ihr könnt auch _____________ Karten gehen. 8. Kevin joggt morgens _____________ den Campus. 9. Ich trinke meinen Kaffee mit viel Milch, aber _____________ Zucker. 10. Was hast du denn _____________ Bernd? Ich finde ihn sehr nett. 11. Heute müsst ihr mal _____________ mich ausgehen. Ich muss ein Referat schreiben. Page | 16 12. Mein Freund wohnt direkt _____________ die Ecke (=corner) hier. 13. Spielen die Badgers am Samstag _____________ Northwestern? 14. Wir kommen nicht genau (=exactly) ________ 7 Uhr an. Wir kommen _________ 7 Uhr, vielleicht ein paar Minuten später. Der Dativ (mit Wiederholung: Nominativ und Akkusativ) (D2-5) Nominative • for the subject of a sentence: who or what is doing this? Der Student lernt Deutsch. • for predicate nouns: when the main verb is sein or werden, use the nominative for both subject and predicate nouns. Das ist ein Tisch. Accusative • for the direct object of a sentence: who or what is being <verbed>? Ich habe einen Tisch. What is being had? A table. Note that the very common expression "es gibt" (there is/are) requires that the noun be in the accusative case because it is grammatically a direct object. Es gibt einen Stuhl da drüben. There is a chair over there. • after the accusative prepositions and postpositions: durch, für, gegen, ohne, um (memory aid: dogfu), as well as the postpositions bis and entlang . If a noun follows these prepositions, it will ALWAYS be in the accusative! Er geht um den Tisch. Around what? The table. Ist das Geschenk für mich? For whom? For me. • time expressions in a sentence are usually in accusative: jeden Tag, letzten Sommer, den ganzen Tag, diesen Abend, etc. We haven’t officially learned this yet, but it’s good to know. Jeden Morgen esse ich Brot und Marmelade zum Frühstück. Every morning. A. Let’s practice a bit. These sentences mix nominative and accusative forms, so watch out. 1. Heute habe ich ein_____ hässlichen Mann gesehen! 2. Mein_____ Schwester und _________ (I) fahren morgen nach Hause. 3. Nächste Woche wollen wir _________ (you) besuchen. 4. Man soll nie ohne sein_____ Deutschbuch zum Unterricht kommen. 5. Mein_____ Lieblingsgruppe (f) Rammstein spielt am Freitag in Köln! 6. _________ (you) musst mir d____ Geld (n) geben! 7. D____ Tisch ist wirklich alt. _________ (you) sollst ein____ neuen Tisch kaufen! 8. D____ Mantel habe ich für _________ (you) gekauft! 9. Hast du mein____ Mantel irgendwo sehen? Ich kann _________ (it) nicht finden. Übrigens, ich kann mein____ Hemd auch nicht finden. Weißt du zufällig, wo _________ (it) ist? 10. Morgen fahren wir durch d____ Stadt. D____ Glockenturm (m) ist schön. Wir besichtigen d____ Turm und kaufen dort ein____ Postkarte (f). Now it’s time to learn the DATIVE case -- the third of German’s four cases. (You’ll learn the fourth, the genitive case, next semester.) First, let’s learn what the forms of the dative look like for the articles: m f n pl m f n pl NOM der die das die ein eine ein keine RESE AKK den die das die einen eine ein keine NESE DAT dem der dem den einem einer einem keinen MRMN+n You’ll notice that whereas in the accusative case, only the masculine articles changed their form (to den/einen), in the dative case, ALL of the genders change. It may help you to remember these changes with the mnemonic device “rese nese mr mn” -- in other words, der-die-das-die, den-die-das-die, dem-der-dem-den. Page | 17 When to use the dative case? A primary use of the dative case is for the indirect object of a sentence. An indirect object is the beneficiary of whatever happens in a sentence. It’s usually a person, although it doesn’t have to be. If you ask yourself: “TO whom or FOR whom is this being done?”, the answer will be the indirect object, and in German it will need the dative case. Not every sentence will have an indirect object -- all semester, we’ve mostly been using sentences that do not have indirect objects. Like in English, only some verbs allow an indirect object: to give (to), to bring (to), to tell (to), to buy (for), to send (to) are some good examples of verbs that will almost always have an indirect object. In English, we don't distinguish the direct and indirect object in the forms of words; instead, we often use "to" or "for" to mark these. If you can potentially insert "to" or "for" in front of a noun in an English sentence, it's probably an indirect object. Ich gebe der Frau ein Buch. Er schenkt mir ein Buch. Ich habe das dem Mann schon gesagt. Wir kaufen unserer Mutter ein Geschenk. I’m giving her a book = a book to her. He's giving me a book. I already told the man that. We're buying our mother a present. B. Let’s practice identifying objects in some sentences first. Tell whether the underlined nouns/pronouns in these sentences are SUBJECTS (S), DIRECT OBJECTS (DO), or INDIRECT OBJECTS (IO). 1. The salesman offered the customer the car. 2. We’re bringing her the mail. 3. I lent my stereo to you. 4. He promised his wife everything. 5. The realtor sold the house to us. 6. For my dog, I’m buying a chew-toy. C. Now do the same thing, but with these German sentences. 1. Ich gebe ihm ein Auto. 2. Die Schwester hat ihrem Lehrer die Antwort gesagt. 3. Der Sohn gibt seiner Mutter eine Blume. 4. Kannst du uns dein Auto leihen (=to lend)? 5. Euch gebe ich jetzt das Quiz. 6. Die Fotos habe ich meinen Freunden gezeigt (=showed). You’ll notice in the last sentence that the normal plural form “die Freunde” has changed to “meinen Freunden”. This is the only irregularity in the dative case: dative PLURAL forms add an -n to the noun if at all possible. Consider: Ich gebe den Freunden den Amerikanern den Leuten den Eltern den Frauen den Cousins viele Geschenke. (adds -n to plural form Freunde) (adds -n to plural form Amerikaner) (adds -n to plural form Leute) (already had an -n for plural, no second -n added) (already had an -n for plural, no second -n added) (had an -s for plural, but Cousinsn not possible!) D. Now, remember that your dative articles are dem - der - dem - den. Let’s try filling in some blanks. 1. Ich kaufe mein_____ Vater ein_____ Krawatte zum Geburtstag. 2. Die Studenten sagen d_____ Lehrerin d_____ Antworten (pl). 3. Kannst du d_____ Mann sein_____ Suppe bringen, bitte? 4. Wir kaufen d_____ Kind ein_____ Eis (n). 5. Morgen gebe ich mein_____ Freunde___ (pl) d_____ Weihnachtsgeschenke (pl). Page | 18 E. Sätze mit dem Dativ. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Endungen ein. Achtung: die Endungen sind im Nominativ, Akkusativ ODER Dativ! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Der Bruder schenkt sein_____ Schwester ein_____ neuen Drucker. Ich gebe d_____ Frau mein_____ alte Couch. Heute hat d_____ Lehrerin d_____ Studenten (pl) ein_____ Quiz (n) gegeben. Hast du gestern unser_____ Freunde in d_____ Bibliothek (f) gesehen? Kaufst du d_____ Kinder___ ein_____ Radio? Wir haben unser_____ Opa d_____ Computer geliehen. Hast du dein_____ Mutter etwas zum Muttertag geschenkt? Kauft ihr eur_____ Vater ein_____ neuen Computer? Page | 19 DATIVE PRONOUNS (D2-5) In addition to the articles (dem, einem, etc), we need to learn the pronouns in the dative case (to me, to you, etc). Here’s a summary table: NOM AKK DAT NOM AKK DAT I ich mich mir we wir uns uns you du dich dir you all ihr euch euch he er ihn ihm they sie sie ihnen she sie sie ihr You Sie Sie Ihnen it es es ihm This may look horribly confusing, but there are some patterns here that can help you. Consider the following: • the masculine article changes from der - den - dem. The masculine pronoun (he/him) changes from er - ihn - ihm. • the feminine article changes from die - die - der. The feminine pronoun (she/her) changes from sie - sie - ihr. • the neuter article changes from das - das - dem. The neuter pronoun (it) changes from es - es - ihm. • the plural article changes from die - die - den. The plural pronoun (they/them) changes from sie - sie - ihnen. A. Now let’s try some setences with pronouns. 1. Ich kaufe ___________ (you) ein Buch zum Geburtstag. 2. Hast du ___________ (me) einen Kuchen gebacken? Toll! 3. Wir sagen ___________ (you all) die Wahrheit (=truth). 4. Er hat ___________ (her) den Ring gegeben. 5. Kann ich ___________ (You, formal) eine Tasse Kaffee bringen? 6. Ich bringe ______________ (der Lehrer—him) meine Hausaufgaben. DATIVE PREPOSITIONS (D2-5) That covers the dative case when used with indirect objects. There are two other uses for the dative case that you’ll need to learn. One of them is the dative verbs. But the second use, which really is very common and useful, is the dative case with PREPOSITIONS. Remember that the prepositions you learned in chapter four(durch-für-gegen-ohne-um) always take the accusative case. These new prepositions will always take the dative case. aus..........................out of, from nach................................after, to außer.................except for, besides seit................................since bei........................at, near, with von.................................from, by mit..................................with zu..................................to gegenüber ………………....across from (One memory aid for these prepositions is to sing the Blue Danube Waltz melody with the prepositions: aus-außer-bei-mit-nachseit-von-zu.) There are many possible translations of these prepositions, depending on exactly what the context of the sentence is. Sie haben ein Geschenk von ihrem Vater bekommen. Außer meiner Mutter spricht meine ganze Familie Deutsch. Ich fahre am Wochenende zu meiner Tante in Minnesota. From their father. Except for my mother. To my aunt's. A. Let’s try a few sentences using the dative prepositions. As you’ll see, there are many uses for these prepositions, so you’ll get used to them very quickly. 1. Wir bleiben bei ein_____ Freund in Madrid. 2. Kommst du mit ________ (us)? -- Ja, ich komme mit ________ (you all), und mein Hund kommt mit ________ (me). 3. Wir gehen von d_____ Unterricht zu d_____ Studentenheim (m). 4. Wir gehen um 10 Uhr aus d_____ Haus. 5. Nach d_____ Party (f) sind wir nach Hause gegangen. 6. Das Buch ist von ein_____ französischen Autor (m). 7. Anna geht zu d_____ Verwandten in Deutschland. 8. Ich wohne seit ein_____ Woche (f) hier. 9. Außer mein_____ Freunde___ weiß nur meine Mutter, dass ich krank bin. A few final notes on using the dative with prepositions. First off, there are several contractions that occur with dative prepositions. They are: vom = von dem zum = zu dem beim = bei dem zur = zu der For whatever reason, you cannot contract ‘bei der’ or anything else, just the ones listed above. Also, as we talked about yesterday, the preposition “in” often uses the dative case. Next semester you will be learning more about this preposition and how to use it correctly. For now, the most you need to know is that when ‘in’ is used with a stationary verb (e.g. He’s in the house), it takes the dative case. Like the contractions above, im = in dem. Der Tisch steht in der Küche. Where is it? In the kitchen. Mein Schreibtisch ist im Arbeitszimmer. Note that im = in dem Die Autos sind in den Garagen. The cars are in the garages, plural. So frequently in the sentences we’ll be practicing about house and furniture, ‘in’ will take the dative case. z.B. Ich stehe in der Küche unc bereite das Abendessen vor. Wir sind im Wohnzimmer. B. Übungen: Dativpräpositionen Nach oder zu? 1. Herr Berg: Wie weit ist es von hier __________ Ihr___ Haus bei Salzburg? Frau Koch: Von hier __________ Salzburg sind es etwa 500 Kilometer und dann dauert die Fahrt noch eine halbe Stunde. 2. Frau Roth: Was kann ich machen? Ich habe Zahnschmerzen aber mein Zahnarzt ist __________ England geflogen. 3. Frau Klein: Gehen Sie doch __________ mein___ Zahnarzt. Er ist noch hier. Claudia: Fährst du in den Semesterferien _________ Hamburg _________ dein___ Tante? Peter: Nein, ich fahre dieses Jahr mit René _________ Berlin. Aus oder von? 1. Claudia: Stephanie: 2. Sebastian: Peter: 3. Annette: Christine: Hier ist ein Brief _________ Chicago, Stephanie. Vielleicht ist es ________ mein___ Eltern. Weißt du vielleicht, wie lange der Flug _________ New York nach Kalifornien braucht? Nein, aber frag Stephanie. Sie kommt _________ d____ USA und weiß es bestimmt. __________ wem ist dieses Buch? Wer hat es geschrieben? Ich glaube, dass es __________ Kafka ist. Page | 20 Aus, außer, bei, mit, nach? Liebe Eltern und lieber Opa, herzlich Grüße _________ der Hansestadt Hamburg! Claudias Eltern haben mich eingeladen, zu Weihnachten _______ Hamburg zu kommen. Ich will sehen, wie man _________ einer deutschen Familie Weihnachten feiert. Die ganze Familie ist hier, _________ Claudias Schwester Maria. Sie studiert in Berkeley und feiert Weihnachten ___________ ihren Freunden in San Franzisko. Heute Page | Abend ___________ dem Essen machen wir die Bescherung (=present-opening). Ich schenke Claudias Eltern einen Kalender _________ vielen schönen Farbfotos von Amerika. 21 Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! - Stephanie C. Präpositionen mit dem Dativ. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Präpositionen UND die Phrasen in Klammern ein! (Make sure to use the dative case for the articles in parentheses!) aus • außer • bei • mit • nach • seit • von • zu 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Es ist fast (=almost) Weihnachten! Ich warte schon _______________________________ (since/for) Monaten darauf! Ich habe viele Pläne. _______________________________________ (after my) Frühstück gehe ich einkaufen. Ich fahre ___________________________________________ (with my) Freunden in die Stadt. Mein Freund Robert arbeitet _________________________________ (at the) Post (f) -- wir können ihn besuchen. _______________________________ (except for him) kommen alle meine Freunde mit. Meine kleine Schwester bleibt _________________________ (at) Hause. Sie darf nicht ______________________________________ (out of the) Haus gehen, weil sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht hat. Sie hat auch eine schlechte Note (=grade) ______________________________________ (from her) Lehrerin bekommen. Armes Kind! D. Noch mehr mit Präpositionen. Füllen Sie die Lücken mit den Phrasen in Klammern ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Jürgen kommt ____________ (from) Deutschland. Er möchte _______________ (to) Frankreich reisen. ___________ ______________ (since one) Jahr lebt er __________ _____________ (at/with his) Freundin. Das Geld für die Miete kriegt er ____________ _______________ (from his) Eltern. ___________ ________________ (after this) Semester (n) möchte er _________ _____________ (at a) Bank (f) arbeiten. Dieses Buch ist ___________ (by) Goethe. Kurt liest es ___________ ______________ (since/for one) Stunde. Petra ist jetzt ____________ ___________________ (at home). Morgen geht sie ___________ ______________ ________________ (out of her) Haus und fährt ____________ _________________ (to her) Onkel. Sie muss __________ _____________ (with the) Bus (m) fahren. _____________ ________________ (after one)Tag ____________ _______________ (with her) Onkel kommt sie wieder _____________ _________________ (home). E. Dieser, jeder, welcher? Füllen Sie die Lücken mit einem DER-WORT (dies-, jed-, welch-, all-) ein. Achten Sie auf die Endungen! (There may be more than one appropriate answer for some blanks.) MAX: _____________________ Sofa kaufst du, Moritz? MORITZ: _____________________ Sofa hier ist sehr schön und nicht teuer -- nur € 400. Und _____________________ Sessel hier geht gut mit dem Sofa. MAX: Kosten _____________________ Sofas hier nur € 400? Das ist wirklich toll! MORITZ: Ja, _____________________ Sofa kostet € 400. Und _____________________ Tische (pl) kosten nur €100. MAX: Dann soll ich einen kaufen. Aber _____________________ Tisch soll ich kaufen? MORITZ: _____________________ braune Tisch ist sehr schön. Er passt gut zu _____________________ Stuhl, findest du nicht? MAX: Ja, sie passen sehr gut zusammen! Ich glaube, ich kaufe _____________________ Tisch und _____________________ Stuhl. MORITZ: Und ich kaufe _____________________ Sofa und _____________________ Sessel. Kaufen wir auch _____________________ Lampe hier? MAX: Ich brauche keine Lampe, denn ich habe schon Lichter in _____________________ Zimmern (pl) zu Hause. Und du -- brauchst du wirklich eine Lampe? In _____________________ Zimmer möchtest du eine Lampe haben? MORITZ: In meinem Wohnzimmer. Ich habe schon eine kleine Lampe, aber _____________________ Lampe hier ist wunderschön und ich muss sie haben! MAX: Ja, OK. Kauf doch die Lampe. Und dann bringen wir _____________________ neuen Möbel (pl) nach Hause! The question words wer - wen – wem (D2-5) To ask “who” in German, you need to decided whether the “who” is the subject, the direct object, or the indirect object. The forms of ‘wer’ are just like the masculine article: wer - wen - wem. Wer ist das? Who is that? Wer kommt morgen zur Party? Who’s coming to the party tomorrow? Wen hast du eingeladen? Whom did you invite? Wem hast du das Buch gegeben? To whom did you give the book? A. Let’s Practice: Choose the appropriate question word. 1. ________ hast du für Mathe? 2. _______ ist das Mädchen da drüben? 3. _________ kaufst du diese Kette? 4. Mit __________ fährst du nach Bremen? 5. Für ___________ ist dieser Brief? 6. _______________ sieht Martin in der Schule? 7. ________________ hilfst du bei der Arbeit? Summary: When to use which case—Nominitve, Accusative, oder Dative? (D2-5) So, when you're trying to decide which case to use, consider the following things: 1. Is it a fixed expression? (such as Mir ist kalt, or Es tut mir Leid) 2. Does the noun follow either an accusative or a dative preposition? If so, this should be easy, since the preposition determines the case. Just make sure you know which prepositions take the accusative (dogfu) and which take the dative (Blue Danube Waltz). Once you have the accusative and dative prepositions memorized, these are your friends when it comes to case -- they tell you exactly what to do. (Next semester you will learn some other prepositions which aren't quite so easy.) 3. Is the verb a dative verb? If so, the object will be in the dative. We’ll be discussing these tomorrow. 4. If none of the other conditions apply, then you need to determine which noun in the sentence is the subject, and put that in nominative. Then look for a direct object (put in accusative) and indirect object (put in dative). Remember that not every sentence necessarily has a direct object and an indirect object: some have only one or the other, or none at all. If you need reference to these, here's a table of the different endings and pronouns in the three cases: Nom Akk Dat (Poss) 1 sg ich mich mir (mein_) 2 sg du dich dir (dein_) 3 sg er ihn ihm (sein_) 3 sg sie sie ihr (ihr_) 3 sg es es ihm (sein_) 1 pl wir uns uns (unser_) 2 pl ihr euch euch (euer_) 3 pl sie sie ihnen (ihr_) Page | 22 form Sie Sie Ihnen masc der den dem fem die die der neut das das dem plur die die den (+ _n) masc ein einen einem fem eine eine einer neut ein ein einem plur keine keine keinen (+ _n) masc unser unseren unserem fem unsere unsere unserer neut unser unser unserem plur unsere unsere unseren (+ _n) masc dieser diesen diesem fem diese diese dieser neut dieses dieses diesem plur diese diese diesen (+ _n) (Ihr_) Page | 23 Dativverben Dative Verbs (Some are D2, Others D3-D5) Object of a dative verb or dative construction A number of verbs, adjectives, and idiomatic expressions require a dative object in German. The following verbs require a dative object and will never have an accusative object. antworten to answer imponieren to impress begegnen to encounter Leid tun to be sorry danken to thank nutzen to be useful to dienen to serve passen to suit drohen to threaten passieren to happen to ein•fallen to occur to reichen to be enough fehlen to be missing schaden to damage folgen to follow schmecken to taste gefallen to be pleasing to schwer•fallen to be difficult for gehören to belong to vertrauen to trust gelingen to succeed verzeihen to forgive glauben to believe weh•tun to hurt gratulieren to congratulate widersprechen to contradict helfen to help zu•hören to listen to EXAMPLES: Hilfst du mir mit der Hausaufgabe? Will you help me with the homework? "Me" is the object of the dative verb helfen. Der Hund folgte dem Kind nach Hause. The dog followed the child home. "The child" is the object of the dative verb folgen. Das Geld reicht uns nicht. The money is not enough for us. "Us" is the object of the dative verb reichen. Like dative indirect objects, the objects of dative verbs normally refer to persons. In the few instances where the verb objects are impersonal, they take the accusative case. In other words, when you use glauben, if you believe a person, it’s dative; if you believe an object or concept, it’s accusative. Ich glaube dir (dat.). I believe you. Du glaubst mir. Ich glaube dem Mann. Ich glaube die Geschichte (acc.). I believe the story. Ich glaube die Antwort nicht. Er verzeiht mir nie (dat.). He'll never forgive me. Er verzeiht den Fehler nie (acc.). He'll never forgive the mistake. Dative Adjectives: (this is a D4/5 topic) In addition to the dative verbs, a number of adjectives and other idiomatic phrases are commonly used with dative objects. Here are some of them: ähnlich similar gleich same angenehm pleasant leicht easy begreiflich understandable nützlich useful behilflich helpful peinlich embarrassing bekannt known schädlich damaging bequem comfortable teuer expensive dankbar thankful verwandt related fremd foreign willkommen welcome Notice in the examples below that the dative objects that accompany these adjectives are often rendered in English with an accompanying "to" or "for". There is no need to add an additional preposition to the German sentence, since these meanings are included when the noun or pronoun is declined in the dative case. EXAMPLES: Sie ist ihrem Vater sehr ähnlich. She is very similar to her father. Dieses Bett ist mir zu teuer. This bed is too expensive for me. Der Name war ihm sehr bekannt. The name was well-known to him. "(To) her father" is the dative object of the adjective "similar". "(For) me" is the dative object of the adjective "expensive". "(To) him" is the dative object of the adjective "known". A. Wiederholung: Präpositionen. Füllen Sie die Lücken mit einer Präposition aus der Liste ein. aus • außer • bei • mit • nach • seit • von • zu 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Wo wohnt Johannes? -- Er wohnt ________________ einer Familie in Wien. Franz ist nicht sehr aktiv. Er bleibt immer ________________ Hause. Cecile Zemp ist Schweizerin. Sie kommt ________________ Zürich. Hier ist ein Brief für dich. ________________ wem ist er? Frau Lett reist oft für ihren Job. Diesen Monat reist sie ________________ Rom ________________ Paris. Herr Blume ist Architekt. Er arbeitet ________________ drei Jahren in München. Ich bin sehr müde. Ich möchte jetzt ________________ Hause gehen. Alle meine Verwandten sprechen Deutsch, ________________ meinem Vater. Page | 24 B. Dativverben. Wählen Sie ein Verb von der Liste, und schreiben Sie es in die Lücke. Sie müssen das Verb auch konjugieren! antworten • danken • gefallen • gehören • glauben • gratulieren • helfen • passen • schmecken 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Diese Bücher _________________________ mir, aber die Stifte hier sind für dich. Du musst mir _________________________! Ich sage dir die Wahrheit (=truth)! Die Mutter fragt die Kinder: »_________________________ euch diese Musik?« Die Kinder _________________________ ihrer Mutter: »Ja, die Musik ist toll!« Diese Schuhe _________________________ mir nicht. Ich trage Größe 10, nicht 9. Ich _________________________ dir zum Abschluss (=graduation)! Hier ist ein kleines Geschenk. Maria, das ist so nett! Ich _________________________ dir für das Geschenk! Dieser Apfelsaft _________________________ mir nicht. Ich mag nur Orangensaft. Mutti, kannst du mir _________________________? Ich kann meine Hausaufgaben nicht verstehen. C. Dativpronomen. Schreiben Sie das richtige Pronomen in jede Lücke. Alle sind im Dativ! 1. Hallo Anita! Wie geht es ______________ ? 2. Es tut ______________ Leid, dass ich dich nicht angerufen habe. 3. Kinder, wie schmeckt ______________ das Essen? 4. Opa kann es nicht allein machen. Bitte helft ______________! 5. Wir lieben Deutsch! Deutsch gefällt ______________ sehr! D. Dativformen. Ergänzen Sie die Sätze mit den Wörtern in Klammern. Alle sollen im Dativ sein! 1. Das Haus gehört _____________________________________________ (meine Mutter). 2. Ich erzähle _____________________________________________ (die Kinder) ein Märchen. 3. Wir haben es _____________________________________________ (keine Leute) gesagt. 4. Er hat _____________________________________________ (seine Tante) Parfüm geschenkt. 5. Ich glaube _____________________________________________ (der Mann) nicht. E. Adjektive mit dem Dativ. Schreiben Sie eine Antwort auf jede Situation. Folgen Sie dem Beispiel. heiß • kalt • langweilig • schlecht • warm 1. 2. 3. 4. 5. Es ist 101° Fahrenheit, und du stehst draußen in der Sonne. Wie fühlst du dich? Mir ist heiß. Du sitzt in einem Kurs, aber er ist nicht interessant. Wie fühlst du dich? ____________________________________________________________________________________________ Du hast sehr viele Bonbons gegessen, und du hast kein richtiges Essen gehabt. Wie fühlst du dich? ____________________________________________________________________________________________ Du sitzt im Zug mit 10 anderen Leuten, und das Fenster ist nicht auf. Wie fühlst du dich? ____________________________________________________________________________________________ Es ist Dezember und du hast deinen Mantel zu Hause vergessen. Wie fühlst du dich? ____________________________________________________________________________________________ F. Auf deutsch. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. (All of them have some dative element in them.) 1. I can help you. ____________________________________________________________________________________________ 2. I wrote my friends a letter. _______________________________________________________________________________________ 3. What did you do after breakfast? _________________________________________________________________________________ 4. He works at the post office (=die Post). ___________________________________________________________________________________ 5. Does he like the soup? (use gefallen) _____________________________________________________________________________________ 6. That’s much too expensive (=teuer) for me. ____________________________________________________________________________ 7. Who is the letter from? ("From whom is the letter?") __________________________________________________________________ Page | 25 Der Genitiv-(D3-5) The genitive case is used in German to express either: • possession, ownership, belonging to or with: Hier ist das Auto meines Vaters. Hast du die Freunde meiner Schwester gesehen? Here is my father’s car. Did you see my sister’s friends? • “of” in English, when referring to a part or component of something else: Am Anfang des Kurses haben wir viel gelernt. Manche Seiten des Buches fehlen. We learned a lot at the beginning of the course. Some pages of the book are missing. • in addition, there are a handful of prepositions that require the genitive case: anstatt (statt) -- instead of: Anstatt eines Wagens haben sie ein Motorrad gekauft. Instead of a car they bought a motorcycle. außerhalb -- outside of: Der Park liegt außerhalb der Stadt. The park is outside of the city. innerhalb -- inside of, within: Sie sind innerhalb eines Tages angekommen. They arrived within a day. trotz -- in spite of: Ich gehe zur Party trotz meiner Erkältung. I’m going to the party in spite of my cold. während -- during, in the course of: Während der Party habe ich mich sehr schlecht gefühlt. During the party I felt very ill. wegen -- because of, due to: Wir sind wegen des Wetters zu Hause geblieben. We stayed at home because of the weather. You may occasionally see other genitive prepositions, such as diesseits (on this side of), jenseits (on that side of) or dank (thanks to, due to), but in general the most common genitive prepositions -- and the only ones you’re responsible for knowing -- are listed above. The formation of the article in the genitive is fairly simple, as there are only two different endings (-es for masculine and neuter, -er for feminine and plural). However, the genitive case is unusual in German because it adds an ending not only to the articles, but to masculine and neuter nouns as well. This ending is -es for single-syllable masculine and neuter nouns. When the noun is more than one syllable long, the ending is usually just -s. masc neut fem pl des Mannes des Buches der Frau der Blumen meines Mannes meines Buches meiner Frau meiner Blumen Although you aren’t required to learn them, the adjective endings for the genitive case are extremely easy: masculine and neuter are always -en, feminine and plural are either -en (if there’s an article) or -er (with no article): with article without article (rare!) masc die Frau des alten Mannes der Geschmack kalten Kaffees fem anstatt heißer Suppe der Sohn meiner jungen Schwester neut ein Zimmer innerhalb des großen Gebäudes trotz schlechten Wetters pl wegen langer Tage die Augen der schwarzen Katzen Page | 26 GENITIVE QUESTION WORD--WESSEN? = WHOSE? In addition, you may see the question word wessen: this is merely the genitive form of wer, and means “whose”. It never has any other form or endings: Wessen Auto ist das? Whose car is that? Wessen Bücher liegen hier? Whose books are lying here? Word of warning: Your impulse may be to simply put an -s before a noun to indicate the possessive, as we do in English (my father’s car). However, saying “mein Vaters Wagen” is not only incorrect in German, it is incomprehensible and makes no sense at all. You must rephrase: “der Wagen meines Vaters”. If it helps to think of it as “the car of my father,” that’s fine, since the meaning is the same as English “my father’s car.” Remember that with personal names, you can simply add an -s to indicate the possessive. But when referring to a common noun rather than a proper name, the genitive formation must be used: Marias Freund heißt Thomas. Der Freund meiner Schwester heißt Thomas. Hans’ Mutter ist nett. Die Mutter meines Freundes ist nett. Wisconsins Hauptstadt ist Madison. Die Hauptstadt dieses Bundeslands ist Madison. Alternate method—VON + DATIVE The genitive case has been disappearing in German for some time now. It’s not ‘dead’ yet, but you won’t often hear it in informal situations -- it’s mostly reserved for formal writing or elevated styles of speech. Instead of the genitive to indicate possession, you will often hear the dative used with the preposition ‘von’: das Haus meines Freundes = das Haus von meinem Freund der Onkel meiner Mutter = der Onkel von meiner Mutter die Namen der Kinder = die Namen von den Kindern Der Genitiv A. Genitivformen. Fill in the blanks with the genitive or possessive forms of the nouns indicated. 1. Ist das das Haus _________________________________________ (deine Schwester)? Nein, das ist das Haus __________________________________________ (unsere Großeltern) 2. 3. Das ist die neue Freundin __________________________________________ (mein Bruder). So! Das ist _________________________________ (Klaus) Freundin! Ist das _________________________________ (Karin) Sohn? Nein, das ist der Sohn _____________________________________ (mein Arzt). B. Anders ausdrücken. Combine the information in the two sentences in just one sentence. You will need to use genitive forms to say whose items they are. To make sure you’re clear on what you’re doing, write an English translation for each result as well. 1. Dort sind die Schuhe. Die Schuhe gehören meiner Mutter. Dort sind die Schuhe meiner Mutter. (=There are my mother’s shoes.) 2. Die Katze ist weggelaufen. Die Katze gehört meiner Eltern. _________________________________________________________________________________________________ 3. Ich gehe zu dem Haus. Das Haus gehört meinem Freund. _________________________________________________________________________________________________ 4. Ich kann das Buch nicht finden. Das Buch gehört meinem Bruder. _________________________________________________________________________________________________ 5. Der Vater wohnt in Irland. Mein Freund ist sein Sohn. _________________________________________________________________________________________________ Page | 27 C. Genitivpräpositionen. Complete the dialog with prepositions from the list (not all are used). anstatt • außerhalb • im • trotz unter • vor • während • wegen Katja: Klaus: Katja: Klaus: Katja: Klaus: Wann warst du in Zürich? _____________________________ der Ferien. Seid ihr mit dem Auto gefahren? Nein. ______________________________ des Wetters mussten wir mit dem Zug fahren. Habt ihr im Hotel übernachtet? Nein, bei Freunden. Sie wohnen ______________________________ der Stadt. Sie haben uns _________________________ einer Woche angerufen und uns noch einmal eingeladen. Wahrscheinlich fahren wir _________________________ Mai wieder dahin. D. Genitivpräpositionen. Complete the sentences using genitive prepositions: anstatt, trotz, während, or wegen; don’t forget to add the nouns as well! 1. (because of the weather) Wir müssen __________________________________ zu Hause bleiben. 2. (instead of his son) __________________________________ nahm der Vater die Tochter mit. 3. (in spite of the danger, die Gefahr) __________________________________ sprang er sofort ins Wasser. 4. (because of her child) Die Mutter macht sich __________________________________ Sorgen. 5. (during the night) Rudi hat __________________________________ zweimal angerufen. E. Mehr Präpositionen. Fill in the blanks using the clues in parentheses. Note that there are dative and accusative prepositions here as well as genitive ones -- you’ll need to decide which case to use! 1. (anstatt / ein Brief) _____________________________________________________ schickte er eine Postkarte. 2. (seit / meine Kindheit) Meine Lehrerin kennt mich schon ____________________________________________. 3. (wegen / der Kurs) Du musst ________________________________________________ sehr schwer arbeiten. 4. (ohne / sein Bericht) Wie können Sie das ___________________________________________________ wissen? 5. (bis zu / der Bahnhof) Wir begleiten die Eltern ____________________________________________________. 6. (während / das Konzert) Das Kind war _____________________________________________ keine Minute still. 7. (in / diese Straße) Wohnst du nicht ______________________________________________________________? 8. (trotz / das Wetter) Holen Sie mich bitte ______________________________________________________ ab! 9. (für / du ) Ich habe leider nichts ____________________________________________________________ übrig. Adjektivendungen (D3-5) When does an adjective need an ending? There are two ways to use adjectives in a sentence: as a descriptive adjective ("the house is nice"), or as an attributive adjective ("it is a nice house"). All attributive adjectives -- that is, adjectives that precede a noun which they modify -- MUST show declension, i.e. they must have an ending in German. If an adjective does not precede a noun, but rather occurs as a descriptive adjective after the noun, then it does not have any ending. Compare the following: Descriptive Adjective = no ending Attributive Adjective = with ending Das Haus ist schön. Das ist ein schönes Haus. Meine Katze ist alt. Ich habe eine alte Katze. What ending does it take? This is of course the hard part. There are many ways to understand and learn adjective endings: if you were to simply memorize a chart, you would need to memorize 48 different possible combinations -- but it would work, if that's what you prefer. (I don't.) Instead, let's try to approach adjective endings from a more logic-oriented framework, with a set of rules. Keep in mind 1: Something -- either an article (der/ein/dieser/etc.) or the adjective itself -- must show what gender the noun is. For example, der Mann clearly shows that Mann is masculine; ein Mann, on the other hand, does not show this, because ein could also be applied to a neuter noun (ein Kind). Keep in mind 2: Some articles show that a noun has changed from its original nominative case, others do not. For example, in the sentence "ich sehe einen Mann", einen shows clearly that Mann is no longer in the nominative case. In the sentence "ich sehe ein Buch", Page | 28 however, the neuter accusative ein does not differ from its nominative form, which is also ein. This distinction will be important in deciding which adjective ending to use. With those guidelines in mind, we can now set up a flow chart of rules that will give you the correct adjective ending. Question 1: Does the adjective have an article in front of it? (Articles are words like der, die, das, ein, mein, unser, dieser, jeder, etc.) If NO (if there is no article): add the ending that would occur on a der-word for that noun. For instance: Deutsches Bier schmeckt gut. (it would be dieses Bier, so we add -es to deutsch) Ich trinke kalten Kaffee gern. (it would be diesen Kaffee, so we add -en to kalt) If YES (if there is an article already), move on to question 2. Question 2: Is the article in the standard, unchanged form? (This references the second keep in mind described above. "Ich sehe ein Buch", even though Buch is in the accusative, uses the same ein form as the original nominative, so it is in the original form.) If NO (if the article is different from its original form), add -en. Ich kenne einen guten Mann. (einen, masculine accusative, has changed from the original ein) Ich spreche mit der netten Frau. (der, feminine dative, has changed from the original die) If YES (if the article is in its original form), move on to question 3. Question 3: Is the noun singular? If NO (if the noun is plural), add -en. Ich sehe die jungen Kinder. (die, plural accusative, is in its original form, but it is plural, so an -en is added to jung) Keine schönen Frauen waren da. (keine, plural nominative, is in its original form, but it is plural, so an en is added to schön) If YES (if the noun is singular), move on to question 4. Question 4: Does the article show gender? (This references the first keep in mind above. Der Mann, den Mann, dem Mann, einen Mann, and einem Mann all show the gender of Mann, but ein Mann does not.Das Buch, dem Buch, and einem Buch all show the gender of Buch, but ein Buch does not. Die Frau, der Frau, eine Frau, and einer Frau all show gender. As you see, pretty much the only articles which do not show gender are ein and its equivalents (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr). If NO (if the article is ein/dein/etc): add -er for masculine nouns, -es for neuter nouns. Das ist ein gutes Buch. (something needs to show the -s that is inherent to das Buch -since ein does not show it, -es is added to gut) Sein alter Hund war in der Küche. (something needs to show the -r that is inherent to der Hund -since sein does not show it, -er is added to alt) If YES (if the article already shows the gender): add -e. Hier ist eine kleine Lampe. (eine shows that Lampe is feminine, so only -e is added to klein) Wo ist der rote Mantel? (der shows that Mantel is masculine, so only -e is added to rot) That's it! If you follow these rules correctly, then all adjective endings will fall into place for you. To summarize in a more graphical form: There are, of course, a few things you should watch out for -- not exceptions, merely common misperceptions. Page | 29 Common problem 1: UNSER. Remember that the -er in unser is part of the article unser (our), it is NOT an ending itself. (Unser Buch ist gut; unsere Mutti ist nett; unser Vater ist alt.) Unser Vater is equivalent to mein Vater, and therefore Question 4 applies: when adding an adjective, it must be unser netter Vater to show the -r inherent to Vater; or unser gutes Buch to show the -s inherent to Buch. Similarly, EUER (your, pl.) is also an ein-word, the -er is part of the article itself. In their base forms, then, unser and euer do not show gender. Common problem 2: What qualifies as an article? Articles in German include all der/die/das words, all ein-words, and all the dieser, jeder, mancher, and solcher words. Alle (only ever seen as the plural form as an article) and beide (both) are also articles. Thus a complete list of articles: der, die, das, den, dem (the) dieser, diese, dieses, diesen, diesem (this/that/these) jeder, jede, jedes, jeden, jedem (each/every) mancher, manche, manches, manchen, manchem (some) solcher, solche, solches, solchen, solchem (such) welcher, welche, welches, welchen, welchem (which) ein, eine, einen, einem, einer (a/an) kein--, mein--, dein--, sein--, ihr--, unser--, euer--, Ihr-- (no, my, your, his/its, her, our, your, Your) alle, beide (all, both) Common problem 3: VIELE (many) is not an article -- it is simply another adjective. The same is true of EINIGE (a few, some), MEHRERE (several), and WENIGE (few, not many). Thus these words as well as any adjectives following them must be declined according to Question 1, using the der-endings (viele gute Bücher, einige nette Leute). Common problem 4: When there is more than one adjective modifying the same noun (the nice old man), each adjective acts independently and takes the appropriate ending (der nette alte Mann, ein netter alter Mann). Thus all adjectives in a string will have the same endings. Common problem 5: Forgetting Question 3 is common -- remember to check if the noun is plural. If it is, and it has any article before it, the ending will be -en. Plural nouns without an article, following Question 1, will have -e or -en depending on their case. A. Endungen. Ergänzen Sie die Endungen für die Adjektive! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Ich lese gerade ein interessant_____ Buch (n). Das ist billig_____ Wein (m). Ich kaufe nur teur_____ Wein. Ich habe diese lustig_____ Geschichte (f) nicht verstanden. Herbert ist ein gut_____ Freund (m) von mir. Es gibt hier leider keine gut_____ Museen (pl). Der alt_____ braun_____ Mantel (m) ist dort. Er arbeitet in einer klein_____ Bäckerei (f). Dieser lang_____ Brief (m) ist von meiner französisch_____ Freundin (f). Die braun_____ Socken (pl) kosten fünf Euro. Wir nehmen den gelb_____ Pulli (m). In dieser Stadt sind schon viel_____ schön_____ alt_____ Häuser (pl). Darf ich mit amerikanisch_____ Geld (n) bezahlen? Peter hat das neu_____ Auto (n) von seinen reich_____ Eltern (pl) bekommen. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. Woher hast du dieses wunderschön_____ Bild (n)? Das ist nicht für ein klein_____ Kind (n). Wir verkaufen frisch_____ Äpfel (pl) und warm_____ Brot (n). Es ist ein alt_____ Brief (m) von einig_____ deutsch_____ Freunden (pl). Bei schlecht_____ Wetter (n) bleiben wir zu Hause. Wir suchen ein klein______ Haus (n) mit einem groß_____ Garten (m). Die ander_____ Leute (pl) sind in ein teur_____ Restaurant (n) gegangen. Ich wünsche dir einen gut_____ Tag (m)! Sie sieht gern französisch_____ Filme (pl). Du hast doch solche höflich_____ Kinder (pl)! Auf der Party habe ich viel_____ jung_____ Leute (pl) getroffen. Ich habe alle italienisch_____ Filme (pl) in den letzt_____ 10 Jahren (pl) gesehen. Page | 30 B. Brief von einer geärgerten Hausfrau. Ergänzen Sie die Endungen in diesem Brief. Mein lieb_____ Mann (m), du sagst, ich soll mich ein bisschen entspannen. Aber ich habe genug gehabt! Weißt du eigentlich, was ich den ganz_____ Tag (m) mache? Während du noch in deinem warm_____ Bett (n) schläfst, wecke ich unsere klein_____ Kinder (pl). Dann mache ich in der kalt_____ Küche (f) das groß_____ Frühstück (n). Endlich verlässt du dein schön_____ warm_____ Bett (n), und du setzt dich an den gedeckt_____ Tisch (m). Du liest deine lang_____ Zeitung (f), und ich helfe den laut_____ Kindern (pl) bei ihren letzt_____ Hausaufgaben (pl). Nachdem ihr alle aus dem Haus seid, muss ich das schmutzig_____ Geschirr (n) spülen und die ganz_____ Wäsche (f) waschen. Ich muss auch bei gut_____ und schlecht_____ Wetter (n) in dem groß_____ Garten (m) arbeiten und den ganz_____ Haushalt (m) in Ordnung bringen. Denn wenn mein müd_____ Mann (m)von seiner schwer_____ Arbeit (f) nach Hause kommt, möchte er ein sauber_____ ordentlich_____ Haus (n) finden. Mein lieb_____ Mann (m): Haushalt und Beruf sind die gemeinsam_____ Aufgabe (f) von beid_____ Eheleuten (pl). Mit nicht so herzlich_____ Grüßen (pl) von deiner geärgert_____ Frau (f). Übungen: Possessivadjektive, Verben, Konjunktionen Possessives, Verbs, Conjunctions (D1-5) A. Possessive Adjektive. Fill in the blanks with the appropriate possessive adjective, in either the nominative or accusative case. 1. Ist das _________________ (your) Buch? -- Nein, das ist _________________ (his) Buch. 2. Wir lieben _________________ (our) Großvater, aber Tina und Georg haben _________________ (their) Großvater nicht besonders gern. 3. Ich kenne _________________ (your, pl) Tante und _________________ (your, pl) Onkel nicht. Sind sie nett? 4. 5. Lisa und _________________ (her) Schwester möchten _________________ (their) Auto (n) waschen. Entschuldigen Sie, beißt (=bite) _________________ (Your, formal) Hund (m)? -- Nein, _________________ (my) Hund beißt nicht. -- Ach, netter Hund ... Aua! Hey! Sie sagten, _________________ (Your, formal) Hund beißt doch nicht! -- Ja. Das ist nicht _________________ (my) Hund. 6. 7. 8. 9. _________________ (our) Eltern wohnen in Hamburg. _________________ (their) Haus (n) ist sehr groß. _________________ (my) Mutter hat ein Pferd (n). _________________ (its) Name (m) ist Astrid. Christoph, was machst du? Der Brief ist für Johann! Du kannst _________________ (his) Brief (m) nicht lesen! Möchtest du _________________ (our) neuen Hund sehen? -- Ja, gern. Wie heißt _________________ (your, pl) Hund? -_________________ (his) Name (m) ist Pluto. Robert, kommst du mit? Ich möchte _________________ (their) Hund sehen. -- Nein, ich bleibe lieber hier. Ich muss _________________ (my) Vater suchen. 10. B. Möchten und Können. Answer the questions as indicated in a complete sentence. 1. Kannst du Lasagne machen? Ja, ich ______________________________________________________. 2. Möchtest du jetzt schlafen? Ja, ich ______________________________________________________. 3. Kann deine Mutter gut kochen? Nein, sie ____________________________________________________. 4. 5. 6. 7. Kinder, möchtet ihr ein Eis haben? Können wir heute ins Kino gehen? Möchte dein Vater mehr Geld verdienen (=to earn)? Können deine Eltern eine Fremdsprache sprechen? Ja, wir ______________________________________________________. Nein, ihr ____________________________________________________. Ja, er _______________________________________________________. Nein, sie ____________________________________________________. C. Verben. Fill in the blanks with a verb from the list. There are many stem-changing verbs here, but some are regular verbs, so be careful! essen (2x) • fahren • geben • gehen • hören • lesen • sehen • 1. 2. Welche Bücher ____________________ du gern? ____________________ du oft ins Kino? 3. 4. Was ____________________ du zum Frühstück? Ich ____________________ normalerweise Cornflakes. Michael ____________________ dieses Wochenende nach Illinois. sprechen • tragen (2x) Page | 31 5. 6. Jana ____________________ oft klassische Musik. ____________________ du Französisch oder Spanisch? 7. 8. 9. Am Montag ____________________ wir einen Video. Was ____________________ du im Winter? Ich ____________________ eine Jacke und warme Socken. Im Klassenzimmer ____________________ es eine Leinwand. D. Konjunktionen. Fill in a conjunction: aber, denn, oder, sondern, und. Each one should be used only once. 1. Anna geht nach Deutschland, _______________ sie möchte ihre Verwandten besuchen. 2. 3. 4. 5. Anna kommt aus den USA, _______________ sie kann Deutsch sprechen. Tante Uschi ist keine Amerikanerin, _______________ sie ist Deutsche. Hannelore kann Englisch sprechen _______________ sie kann auch Deutsch. Möchtest du eine Banane _______________ einen Apfel essen? E. Verben. Ergänzen Sie den Dialog mit der richtigen Form der Verben im Präsens (=present tense). KARIN: Morgen, Martin! Hast (haben) du heute viele Kurse? MARTIN: Na ja, ich ________________ (müssen) um 10 Uhr zur Biologie, dann ________________ (kommen) ich zum Mittagessen nach Hause. Danach ________________ (sollen) Rudi vorbeikommen, und er ________________ (fahren) mich in die Stadt. Er ________________ (nehmen) auch Klaus mit. KARIN: ________________ (gehen) ihr einkaufen? MARTIN: Ja. ________________ (möchten) du etwas vom Supermarkt? KARIN: ________________ (können) du mir vielleicht Milch und Eier kaufen? Mein Auto ________________ (sein) leider kaputt. MARTIN: Kein Problem. ________________ (sein) du dann heute Abend zu Hause? KARIN: Ich ________________ (wissen) es noch nicht. Meine Schwester ________________ (sehen) heute Abend einen Film, und vielleicht ________________(wollen) ich mitgehen. Wenn nicht, dann ________________ (sein) ich zu Hause. MARTIN: Ich ________________ dann später _______ (anrufen). Tschüss! ImperativesDas Imperativ, the Command Form (D1-5) 1. Formal Command This is the Sie-command. When you address one OR several people in a formal manner, you must use this form. The verb takes the -enending of the Sie form, and the pronoun Sie is always placed immediately after the verb, exactly as in an interrogative sentence. Nehmen Sie das Buch! Take the book! Kaufen Sie es! Buy it! 2. Familiar Command - Singular When you are on a du basis with someone, the familiar singular command is used. This command is formed by removing the -st ending from the present tense of the du form, which leaves just the basic stem. The personal pronoun is not used -- just the verb itself. komm! come! geh! go! trink! drink! Note: verbs that end in a -t or -d, or a consonant cluster like -fn, retain the additional -e- that was added to facilitate pronunciation: antworte! answer! rede! speak! öffne! open! You may also see an -e ending on other verbs in the command form, especially in conversational German, but it’s optional and technically should only be added to verbs with a -t, -d or consonant cluster ending. Note on stem-changing verbs: verbs that have a vowel change from e > i or e > ie retain this change in the familiar singular command. iss! eat! gib! give! sieh! look! Page | 32 However, verbs whose stem vowel changes from a > ä do not retain this change in the imperative. fahr! drive! lauf! run! 3. Familiar Command - Plural When you address several persons with whom you are on a du basis, the familiar plural command is used. This command has exactly the same form as the ihr conjugation, with the personal pronoun dropped. kauft! buy! antwortet! answer! lernt! study! esst! eat! This is the easiest of the command forms, since it is exactly the same as the conjugated ihr-form, just without the pronoun! 4. Mild Commands—We Command, or the Let’s Command When expressing the form “let us” (let’s eat!) the first person plural (wir) with an inverted word order is used. Gehen wir jetzt! Let’s go now! Sprechen wir deutsch! Essen wir Pizza! 5. Command forms of SEIN & HABEN The command forms of sein are slightly irregular: the Sie and wir forms are different than you would expect. The command forms for “be!” are: Sein: Seien Sie! Sei! Seid! Seien wir! Haben: Haben Sie! Hab! Habt! Haben wr! Note on separable-prefix verbs: if there is a separable prefix attached to the verb, it functions in the normal manner and appears after the command form. This holds true for all command forms (Sie, ihr, du, wir): Steh auf! Stand up! Kommen Sie bitte mit! Come along, please! A. Umschreiben. Rewrite the following sentences in the familiar singular and the familiar plural command forms. 1. Nehmen Sie das Brot mit! 2. du: __________________________________________ ihr: __________________________________________ 3. Haben Sie keine Angst! 4. du: __________________________________________ ihr: __________________________________________ 5. Fahren Sie bitte schnell! 6. du: __________________________________________ ihr: __________________________________________ 7. Vergessen Sie es nicht! 8. du: __________________________________________ ihr: __________________________________________ 9. Seien Sie vorsichtig! 10. du: __________________________________________ ihr: __________________________________________ 11. Sprechen Sie laut! 12. du: __________________________________________ ihr: __________________________________________ B. Befehle. Tell the following people what they should do. BEISPIEL: Sagen Sie zu Fritz, dass er das Auto kaufen soll! 1. Sagen Sie zu Paul, dass er das Brot essen soll. 2. Sagen Sie zu Frau Braun, dass sie nicht laufen soll. 3. Sagen Sie zu Paul und Hans, dass sie brav sein sollen. 4. Sagen Sie zu Luise, dass sie dich anrufen soll. 5. Sagen Sie zu Professor Schmidt, dass er anfangen soll. 6. Sagen Sie zu Paul und Fritz, dass sie den Wein mitbringen sollen. Fritz, kauf das Auto! _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ Page | 33 The Present Perfect Tense in English vs German:--from the Dartmouth site (D2-5) The present perfect tense describes a past event that has present tense implications (compare the simple past "I cooked twice this week" with the present perfect: "I have cooked twice this week" - the former implies that that's all the cooking I'm going to do, while the latter suggests that I might cook more). English forms this tense with a combination of the auxiliary verb "to have" and a past participle: "I have noticed that," "She has gone there twice," etc. The name "present perfect" reflects the fact that the auxiliary verb, "to have," is conjugated in its present-tense forms. Some verbs long ago used "to be" as the auxiliary, and we find vestiges of this structure in biblical English or old nursery rhymes: The Lord is risen. For He is come. Elsie Marley is grown so fine, she won't get up to feed the swine, but lies in bed till eight or nine. Weak and strong verbs form past participles differently. Weak verbs add "-ed": "looked," "wanted," "worked," etc. Strong, or irregular, verbs generally (but not always) change the vowel in the stressed syllable and typically (but not always) add "-n" or "-en": "risen," "written," "eaten," "sung," "slept," "brought," etc. Using the Present Perfect Tense (das Perfekt) In German, as in English, the present perfect differs from the simple past, in that it describes past events that have present implications. German speakers are not always careful in making this distinction, however. Indeed, they sometimes even mix the two tenses indiscriminately. Even more important: in colloquial conversation, Germans use the present perfect almost exclusively. Indeed, many dialects do not even have a simple past, which is thus mostly reserved for written narrations. Colloquial accounts are in the present perfect: "Ich bin nach Hause gegangen und habe meinem Mann gesagt...." There are a few exceptions, such as the verb "sein" and the modal auxiliaries. It is quite common to use the less complex "ich war da" instead or "ich bin da gewesen" or "sie konnte ihn sehen" rather than "sie hat ihn sehen können." Even in ordinary speech it is more usual to say "ich musste einen Arzt rufen lassen" than "ich habe einen Arzt rufen lassen müssen." "Er hatte einen Hund" is also possible in place of "Er hat einen Hunde gehabt." Forming the Present Perfect Tense in German: Weak verbs typically form the past participle by adding the prefix "ge-" and a suffix of "-t" or "-et" to the stem: Ich habe das gesagt. I said that. Sie hat gut gespielt. She played well. Wir haben schwer gearbeitet. We worked hard. Ich habe nichts gehört. I didn't hear anything. If the verb has a separable prefix, the "ge" becomes an infix; it is placed between the prefix and the stem: Wir haben die Tür zugemacht. We closed the door. Ich habe eingekauft. I went shopping. If the verb ends in -ieren, there is no ge- added: Das hat gut funktioniert. That worked well. Sie hat Physik studiert. She studied physics. Hast du auch die Küche renoviert? Did you renovate the kitchen, too? If the verb has an inseparable prefix, that replaces the "ge": Was hast du ihnen erzählt? What did you tell them? Habt ihr viel Geld dafür bezahlt? Did y'all pay a lot of money for that? Der Wagen hat mir gehört. The car belonged to me. Strong verbs: The "irregular strong verbs," including the modal auxiliaries when they are not associated with another verb in the infinitive, add the suffix "-t" or "-et" to a (usually) changed stem: Ich habe das nicht gewollt. I didn't want that. Als Kind habe ich gut Chinesisch gekonnt. As a child I could speak Chinese well. Sie hat das nicht gewusst. She didn't know that. Was hast du mir gebracht? What did you bring me? Page | 34 The remaining strong verbs add "-en" to a stem that may or may not be changed. Ich habe meinen Hut gefunden. I found my hat. Du hast zu schnell gesprochen. You spoke too fast. Haben Sie gut geschlafen? Did you sleep well? Sie hat mein Buch nicht gelesen. She didn't read my book. These strong verbs fall into distinct categories. Here is a list of the most common strong verbs, arranged in those groups. The rules about the prefix "ge-" remain the same: Was hast du mitgebracht? What did you bring along? Das Konzert hat schon begonnen. The concert has already begun. Sie hat schon alles aufgegessen. She has already eaten up everything. Die Kinder haben den ganzen Tag ferngesehen. The children watched TV all day. Wir haben etwas anderes vorgehabt. We planned to do something else. The Auxiliary Verb: Most verbs, as in the examples above, take "haben," but some require "sein": Wann bist du nach Hause gekommen? When did you come home? Wir sind ins Kino gegangen. We went to the movies. Seid ihr geflogen oder gefahren? Did y'all fly or drive? Er ist alt geworden. He's gotten old. Sie sind in der Stadt geblieben. They stayed in the city. Die Musik ist sehr laut gewesen. The music was very loud. The verbs that take "sein" are mostly predictable on the basis of their meaning. They must satisfy two conditions: 1) they must be intransitive; 2) they must indicate a change of position or of condition. In the example "Wir sind nach Hause gegangen," the verb "gehen" 1) takes no direct object and 2) describes motion from one place to another. The same is true with: Sie ist spät aufgestanden. She got up late. Er ist gestern angekommen. He arrived yesterday. Ich bin langsam gelaufen. I ran (or walked) slowly. Examples of a change of condition: Ihr Ring ist schon grün geworden. Er ist gestern gestorben. Die Pflanze ist schnell gewachsen. Ich bin sofort eingeschlafen. Her ring has already turned green. He died yesterday. The plant grew fast. I fell asleep immediately. Some Other Wrinkles: 1) There are two obvious exceptions to these rules: "bleiben" and "sein". While they are intransitive (or, from another point of view, take the nominative case), they clearly do not show a change of position or condition. In fact, they specifically mean not to make such a change. Nevertheless, they take "sein." "Folgen" might also be a surprise, unless we consider its use of the dative. Er ist zu Hause geblieben. He stayed home. Er ist ein Junge geblieben. He remained a boy. Es ist immer so gewesen. It was always that way. Der Mann ist mir nach Hause gefolgt. The man followed me home. 2) With some verbs, the context determines whether or not they take "sein." "Fahren," for example has two meanings: a) to drive in the sense of riding in a vehicle ("Wir sind nach Berlin gefahren") and b) to operate a vehicle ("Ich habe deinen Wagen gefahren"). In the second case, "haben" is called for because "fahren" is transitive. Other examples: Wir sind nach Madrid geflogen. We flew to Madrid. Page | 35 Der Pilot hat das Flugzeug allein geflogen. The pilot flew the plane alone. Wir sind um zwei gelandet. We landed at two. Der Pilot hat das Flugzeug um zwei gelandet. The pilot landed the plane at two. 3) With a verb like "fahren," those two meanings are sufficiently distinct. In some other instances, a certain amount of good will is called for. "Gehen," for example, can actually, though rarely, take an object, but one still says, "Er ist seinen eigenen Weg gegangen" ("He went his own way"). And one normally says, "Ich bin einen Marathon gelaufen" - although some Germans would differ and insist on "haben." 4) The movement implied in "tanzen" is not sufficient for "sein." Hence: "Ich habe nur mit ihm getanzt." Although: "Ich bin mit ihm ins nächste Zimmer getanzt" ("I danced with him into the next room" [think tango]). "Schwimmen," in contrast, most often takes "sein," even if it's just doing laps: "Ich bin heute nur kurz geschwommen" ("I swam today just for a short time"). 5) "Stehen" and "sitzen" obviously do not meet the criterion of motion, but Southern Germans, to the horror of Northerners, typically say "Ich bin gestanden" or "Ich bin gesessen." Foreigners who use this construction get their knuckles rapped. (LOL—they do this sometimes in Austria, too.) Double Infinitives: (D4-5) The modal auxiliaries behave differently when paired with an infinitive. The present perfect form of "Ich kann Deutsch" is "Ich habe Deutsch gekonnt." But "Ich kann Deutsch sprechen" becomes "Ich habe Deutsch sprechen können." Other examples: Ich habe das nicht wissen können. I couldn't know that. Sie hat das nicht machen müssen. She didn't have to do that. Wir haben ihm nicht schreiben dürfen. We weren't allowed to write to him. The same is true of verbs of perception that take an infinitive without "zu." "Sie hört ihn singen" becomes "Sie hat ihn singen hören." Other examples: Ich habe sie schwimmen sehen. I saw her swimming. also possible: Ich habe sie schwimmen gesehen. Hast du ihn kommen hören? Did you hear him coming? also possible: Hast du ihn kommen gehört? Two other verbs, lassen and helfen, also form double infinitives Wir haben ein Haus bauen lassen. We had a house built. Ich habe ihr kochen helfen. I helped her cook also possible: Ich habe ihr kochen geholfen. In these cases, the double infinitive remains in the final position in dependent clauses, and the "haben" slips into the second-the-last place: Bist du sicher, dass sie das Buch hat lesen können? Are you sure that she was able to read the book? Wir sind nach Hause gegangen, weil wir keine Karten haben kaufen können. We went home because we couldn't buy any tickets. Es ist schade, dass du ihn nie hast singen hören. It's too bad that you've never heard him sing. In the above examples, the modal was put into a perfect tense. As in English, the modal can have a different meaning when combined with another verb that is in the past. Note the following distinctions (See also special meanings of the modal auxiliaries): Sie hat das sagen dürfen. She was allowed to say that. Sie darf das gesagt haben. She may have said that. Er hat mir einen Brief schreiben können. He was able to write me a letter. Er kann mir einen Brief geschrieben haben. He may have written me a letter. Sie haben mich nach Hause tragen müssen. They had to carry me home. Sie müssen mich nach Hause getragen haben. They must have carried me home. Ihr habt mir helfen sollen. You were supposed to help me. Ihr sollt mir geholfen haben. You are supposed to have helped me. Page | 36 Er hat es finden wollen. He wanted to find it. Er will es gefunden haben. He claims to have found it. A. Hilfsverben. Welches Hilfsverb ist richtig? Füllen Sie die Lücken mit Formen von haben oder sein ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Mutti ________________ mich nicht gesehen. Gestern ________________ wir nicht zum Unterricht gegangen. Wir ________________ unsere Freunde im Café getroffen. Um wie viel Uhr ________________ das Konzert begonnen? Jens ________________ oft nach Afrika gereist. ________________ du dein Buch endlich gefunden? Ihr ________________ über zwei Stunden gewartet. Ich ________________ Wein zur Party mitgenommen. Wann ________________ du heute Morgen aufgewacht? Maria ________________ ihre Tante in München besucht. Meine Großeltern ________________ 10 Jahre in England gewohnt. Wir ________________ bei meinem Onkel in Berlin geblieben. ________________ du das neue CD von David Bowie gekauft? Der Lehrer ________________ vor der Klasse gestanden. In welchem Jahr ________________ Beethoven gestorben? B. Ein Brief. Birgit schreibt einen Brief an ihre Schwester. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Hilfsverben (haben oder sein) und den richtigen Partizipien ein. (This may be hard -- it mixes up strong and weak verbs as well as haben and sein, so take your time and think things through!) Liebe Renate: Hallo, Schwester! Ich _____________ einen Mann _______________________ (finden)! Er heißt Boris und ist sehr nett. Letzen Donnerstag _____________ er mich _______________________ (sehen); wir _____________ uns bei einem Café __________________ (treffen). Ich _____________ fast zu spät _______________________(sein): ich _____________ zu lange _______________________ (schlafen). Aber er war so süß, er _____________ mir Blumen _______________________ (mitbringen). Dann waren wir in einem Restaurant und _____________ italienisches Essen _______________________ (essen). Für zwei Stunden _____________ wir in dem Restaurant _______________________ (bleiben), und wir _____________ auch eine ganze Flasche Wein _______________________ (trinken)! Er _____________ über seine Familie _______________________ (sprechen). Seine Mutter _____________ ein Buch über die Beatles _______________________ (schreiben), was ich sehr interessant finde! _____________ du vielleicht im Radio das neue Lied von Ringo Starr __________________ (hören)? Um neun Uhr _____________ er mich wieder nach Hause _______________________ (bringen). Er mußte am Freitag eine Prüfung schreiben. Ich _____________ ihm für eine Stunde _______________________ (helfen), denn ich kann auch Englisch. Ich _____________ ihm auch meine Notizen _______________________ (geben). Er _____________ sie in seiner Tasche nach Hause _______________________ (tragen). Er _____________ mich sogar _______________________ (küssen)! Später am Donnerstagabend _____________ ich nichts _______________________ (machen). Ich _____________ ihn vorher nicht _______________________ (kennen), und ich _____________ also nicht _______________________ (wissen), dass er so wunderbar ist! Ich _____________ im Bett _______________________ (bleiben) und ich _____________ nur an ihn __________________ (denken). Meine Freundin Paula _____________ mich “ein verrücktes Mädchen” _______________________ (nennen), weil ich ihn so liebe. Na ja, so ist das Leben! Ich _____________ nicht _______________________ (verstehen), dass die Liebe so schön ist! Bis zum nächsten Brief! Schreib doch bald wieder! Deine Schwester, Birgit Page | 37 C. Haben oder Sein? Was ist das richtige Hilfsverb? Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Formen von HABEN oder SEIN ein. LINDA: Tag, Hans! _______________ ihr gestern Abend noch ins Kino gegangen? HANS: Ja, wir _______________ einen alten Film mit Charlie Chaplin im Rialto gesehen. Und du, was _______________ du gestern Abend gemacht? LINDA: Ach, ich _______________ zu Hause geblieben. Ich _______________ gearbeitet, und dann _______________ ich früh ins Bett gegangen. HANS: Schade. Wir _______________ nach dem Film noch ein Bier getrunken. Ich _______________ erst nach zwei Uhr eingeschlafen! KARL: Mein neuer Wagen ist schon kaputt. UTE: Wie _______________ denn das passiert? KARL: Ich _______________ gegen einen Baum gefahren. Die Polizei _______________ gekommen, und dann _______________ ich eine Strafe (=citation) bekommen. Dann _______________ ich einen Mechaniker angerufen, und er _______________ das Auto repariert. SABINE: Ich _______________ gestern mit Gabi gesprochen. Sie _______________ letzte Woche aus Hamburg zurückgekommen. NINA: Ah, schön! _______________ sie dort eine gute Zeit gehabt? SABINE: Ja, aber es _______________ jeden Tag geregnet. Gabi _______________ viele Tage im Museum und im Kino verbracht; sie _______________ nur an einem Tag durch die Stadt gelaufen. D. Gestern war ein schöner Tag. Rolf ist Student in Göttingen. Er erzählt seinem Freund Bernd, was er mit seinen Freunden am Wochenende gemacht hat. Füllen Sie die Lücken ein! Freitag _______________ ich mit meinen Freunden bei McDonalds ________________________ (essen). Danach _______________ wir im Kino einen Film ________________________ (sehen). Der Film _______________ (sein) langweilig, aber danach _______________ wir durch die Stadt ________________________ (spazieren gehen). Wir _______________ viele Leute von der Uni ________________________ (treffen). Samstag _______________ wir einen Bus ________________________ (nehmen). Wir _______________ zu einem schönen Park ________________________ (fahren). Dort _______________ wir durch das Gras ________________________ (laufen) und wir _______________ über die Uni und die Professoren ________________________ (diskutieren). Sonntag _______________ wir an einem See in Northeim ________________________ (reisen). Wir _______________ etwas zu essen und zu trinken ________________________ (kaufen). Am See _______________ wir ein Picknick ________________________ (machen). Wir _______________ lange ________________________ (bleiben) und wir _______________ spät nach Hause ________________________ (kommen). Wir _______________ gar nicht ________________________ (studieren)! The Simple Past Tense (also called the Imperfect or Preterite) in English: (D3-5) The simple past describes an event within a time frame that is completed (compare the simple past "I cooked twice this week" with the present perfect, "I have cooked twice this week" - the former implies that that's all the cooking I'm going to do, while the latter leaves open the possibility that I might cook more). English forms this tense in several ways: Weak verbs add -ed: "looked," "wanted," "worked," etc. Strong, or irregular, verbs generally change the vowel in the stressed syllable. A variety of other changes are possible, as well: "ate," "sang," "held," "went," "thought," etc. The Simple Past Tense (das Präteritum, das Imperfekt) in German: In German, as in English, the simple past differs from the present perfect, in that it describes past events that are interrelated within a time frame that is separate from the present. Hence it is typically used in narratives. German speakers are not always careful in making this distinction. Indeed, they sometimes even mix the two tenses indiscriminately. Weak verbs form the simple past by adding -(e)te, -(e)test, -(e)ten, or -(e)tetto the stem: Ich sagte das. I said that. Wir machten die Tür zu. We closed the door. Du kauftest zu viel. You bought too much. Page | 38 Ihr wohntet neben uns. Y'all lived next to us. Sie arbeiteten hart. You worked hard. Es regnete stark. It rained hard. Sie redeten viel. They talked a lot. The irregular weak verbs, including the modal auxiliaries, add these same endings to a (usually) changed stem: Ich wollte das hören. I wanted to hear that. Wir durften das nicht sagen. We weren't allowed to say that. Du nanntest ihn Hans. You named him Hans. Ihr wusstet das schon. Y'all knew that already. Sie konnten das nicht wissen. You couldn't know that. Sie brachte den Wein. She brought the wine. Sie verbrannten die Bücher. They burned the books. The remaining strong verbs (usually) change the stem and add either no ending or -st, -en, or -t: Ich ging nach Hause. I went home. Wir sahen ihn nicht. We didn't see him. Du sprachst zu schnell. You spoke too fast. Ihr halft uns nicht. Y'all didn't help us. Sie schliefen lang. They slept late. Sie las das Buch. She read the book. Sie schrieben es auf Deutsch. They wrote it in German. Further distinctions between the simple past and the present perfect: in spoken German, the simple past is perceived as formal. Colloquial narratives often use the present perfect tense: "Ich bin nach Hause gegangen und habe meinem Mann gesagt As in the present tense, the finite verb might have a separable prefix, which then goes to the end of the clause: Wir kauften immer montags ein. We always shopped on Monday. Sie brachte ihren neuen Freund mit. She brought her new boyfriend along. Er lud uns dieses Mal nicht ein. He didn't invite us this time. Er rief seine Mutter nie an. He never phoned his mother. 1 As a result, ordinary speakers have forgotten the preterite form of some strong verbs that are traditionally used informally. The third person past of backen ("to bake") was once buk or bük, but few Germans know that anymore, even though the past participle of backen remains strong: gebacken. In the 3rd person singular, both bäckt and backt are possible. The verb hauen provides another example. When it is used to mean "to hew," its past form can still be hieb (although haute is more common). But when used with slang expressions like Ich haue dir eins auf die Fresse ("I'll pop you one in the chops") or hau ab!("buzz off!"), the simple past form is haute - of course, the less formal present perfect is even more likely: Er ist endlich abgehauen(He finally left). See also mahlen ("to grind" [grain, coffee]): mahlte, gemahlen. Similarly, the ihr or even du forms, which are by definition informal, can sound a bit odd - or even poetic - in the simple past: du gingst, ihr wusstet. A. Ein billiger Urlaub. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Formen der Verben im Präteritum ein. Herr Kleist _________________ (wollen) für seinen Urlaub sehr wenig Geld ausgeben. Er ________________ (gehen) ins Reisebüro und _________________ (sprechen) mit Herrn Vogt über Preise für Fahrkarten und Pensionen. Er ________________ (finden) aber alles viel zu teuer. Herr Vogt __________________ (fragen) ihn darauf: “Haben Sie schon einmal eine Tour durch unsere Stadt gemacht?” Herr Kleist _______________________ (antworten): “Nein, das habe ich noch nie getan.” Herr Vogt ________________ ________ (vorschlagen): “Bleiben Sie doch zu Hause, und lernen Sie unsere Stadt besser kennen.” Herr Kleist ________________________(entscheiden) sich dafür, denn es _______________ (sein) eine gute Idee. Er ______________________ (verbringen) also seinen Urlaub zu Hause. Es gibt viel in der Stadt zu tun und sich anzuschauen, und jeden Tag ________________ (tun) er etwas Interessantes. Er ____________________ (machen) drei Stadtrundfahrten, ________________ durch die Parks ___________________ (spazierengehen), und so __________________ er seine eigene Stadt Page | 39 ________________ (kennen lernen). Sonntags __________________ (besuchen) er Museen, und danach ________________ er Freunde zu sich ___________ (einladen). Nachmittags _____________________ (arbeiten) er im Garten, und abends ________________ (sitzen) er stundenlang im Wohnzimmer und ___________ __________ (fernsehen). Er _______________ (haben) einen besseren Urlaub zu Hause, und __________________ (müssen) nicht so viel Geld ausgeben. Page | B. Der Baron von Münchhausen erzählt. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Formen der Verben im Präteritum ein. (Passen 40 Sie auf: diese Verben sind schwieriger!) Ich ___________________ (beginnen) meine Reise nach Russland im Winter. Ich __________________ (reisen) zu Pferde, weil das am bequemsten ________________ (sein). Leider ________________ (fühlen) ich mich immer sehr kalt, weil ich nur leichte Kleidung ________________ (tragen). Plötzlich ________________ (sehen) ich einen alten Mann im Schnee. Ich ________________ (geben) ihm meinen Mantel und ________________ (reiten) weiter. Bald _________________ (werden) ich müde und _______________ __________ (aufhören) zu reiten. Ich _________________ (machen) die Zügel (=reins) vom Pferd an einen Baumast im Schnee fest. Dann __________________ ich mich ___________ (hinlegen) und ________________ ___________ (einschlafen). Als ich am anderen Morgen ______________________ (aufwachen), ________________ (finden) ich mich mitten in einem Dorf. Ich _________________ (wissen) zuerst nicht, wo mein Pferd ________________ (stehen). Ich __________________ (kennen) keinen Menschen in diesem Dorf, und ich _______________ ________ (anfangen), traurig zu sein. Past Perfect (Appears in some readings in D3, seen more in D4-5) This tense indicates situations or events that have been established through the past or present perfect tense. An example of the past perfect in English would be: "He was tired because he had not slept the night before". In German, the past perfect is created similar to the present perfect tense, except war, warst, waren and wart (conjugation of "sein") or hatte, hattest, hatten, and hattet (conjugation of haben) is used instead of sein or haben. Examples: He had played well until he was hurt - Er hatte gut gespielt, bis er verletzt wurde She had already been in Munich for one month before she went to the opera - Sie war schon einen Monat in München gewesen, bevor sie in die Oper gegangen ist. Basically, it’s like the present perfect, except that instead of using haben or sein in the present tense, you use the simple past forms to act as the helpers. All the participles you’ve learned before are the same. z.B. Ich sehe einen Film. Ich habe einen Film gesehen. Ich sah einen Film. Ich hatte einen Film gesehen. present tense present perfect simple past past perfect I see a movie. I have seen a movie. I saw a movie. I had seen a movie. Ich bin in der Küche. Ich bin in der Küche gewesen. Ich war in der Küche. Ich war in der Küche gewesen. present tense present perfect simple past past perfect I am in the kitchen. I have been in the kitchen. I was in the kitchen. I had been in the kitchen. Ich laufe im Park. Ich bin im Park gelaufen. Ich lief im Park. Ich war im Park gelaufen. present tense present perfect simple past past perfect I run in the park. I have run in the park. I ran in the park. I had run in the park. Past perfect simple past present perfect present tense future A. Fill in the blanks with the correct helper and participle, using the verb in brackets. Example: Ich hatte gerade geschlafen, als jemand an der Tür klingelte. [schlafen] 1.) Wir einen Hund und eine Katze . [haben] 2.) Du keine Zeit 3.) 10.) Wir . [haben] warten 11.) Du nie mit mir spielen . [wollen] . [müssen] Page | 41 ihr gestern meine Mutter 12.) Ihr nicht bereits zu Hause waren. [wissen] ? [sehen] 4.) Sie (=Meine Schwester) bereits vor der 13.) Wer meinen Schule . [essen] Schlüssel 5.) Ich gestern meinen 14.) Du nicht Tennis . [vergessen] spielen . [können] Schlüssel 6.) Er nach Berlin . [fahren] 7.) Ihr damals ohne mich nach Hause . [gehen] 8.) Ihr zu spät 9.) Wir nach Amerika . [fliegen] , dass wir ? [nehmen] 15.) Wir nicht zu Hause also du uns besuchen kamst. [sein] , 16.) Ich gerade 18 meine Freundin heiratete. [werden] . [kommen] 17.) Ich früh , als ich . [aufstehen] 18.) Sie Deutsche nicht Das änderte sich, als sie nach Berlin kam. [mögen] . FUTURE PERFECT (D4-5) Rarely used, this tense requires conjugation of a verb's past participle and used with conjugated forms of werden. The infinitive form of the helping verb haben is then put at the end of the sentence, or sein at the end if it is a motion verb (or if it usually takes sein.) We will have slept all night. We will have played all day. He will have found it. I will have traveled. You will have run in the park. Wir werden die ganze Nacht geschlafen haben Wir werden den ganzen Tag gespielt haben Er wird es gefunden haben. Ich werde gereist sein. Du wirst im Park gelaufen sein. This tense indicates something that will be completed in the future but conversational German usually contains the simpler versions of future, perfect tenses and the future tenses. A. Fill in the blanks with the correct form of werden & the correct participle + helper. Example: Morgen um diese Zeit werde ich dir dein Geschenk bereits gegeben haben. [geben] 1.) In drei Stunden ich genug 2.) Ich . [lernen] eine Stunde Fußball 3.) In einem Jahr , wenn ich die Lust verliere. [spielen] wir alle Prüfungen 4.) Nächste Woche du bereits dein neues Auto 5.) Opa morgen bereits bereits 8.) Du schon 15 Minuten 11.) Morgen um diese Zeit, 12.) Meine Schwester . [trinken] , wenn ich nach Hause komme. [essen] , wenn ich ins Büro komme. [arbeiten] ich mit 60 bereits in New York 10.) In zwei Stunden . [kaufen] du nicht genug 7.) Ihr Page | 42 , dass wir ihn besuchen kommen. [vergessen] 6.) Wenn du noch durstig bist, dann 9.) . [schreiben] ihr lange genug wir bereits in Berlin bereits 18 ? Ich weiß es nicht. [sein] . [warten] . [ankommen] , wenn sie ihren Führerschein macht. [werden] Übungen: Das Perfekt, Konjunktionen und Wortstellung—Practice with Present Perfect, Conjunctions & Wort order (Mix of D2-5) A. Mini-Dialoge. Ergänzen Sie die Dialoge mit einer Form von haben oder sein. 1. Ingo: Was _______________ du am Sonntag gemacht? Axel: Nach dem Frühstück _______________ ich zum Fischmarkt gegangen. 2. Martin: Wann _______________ ihr gestern Abend eingeschlafen? Jens: Um Mitternacht. Wir _______________ bis elf Uhr ferngesehen, dann _______________ wir ins Bett gegangen. 3. Frau Pauli: _______________ Sie in Deutschland gewohnt? Frau Kamm: Ja, wir _____________________ bei meinen Verwandten in Hamburg geblieben. B. Liebe auf den ersten Blick. Gestern hat sich Katrin in Kurt verliebt. Helfen Sie Katrin, diese Seite ihres Tagebuchs zu schreiben. Ergänzen Sie die Sätze mit einem Partizip der Verben in Klammern. Gestern habe ich einen ganz netten Mann __________________________ (kennen lernen). Er heißt Kurt. Ich habe ihn zuerst im Kaffeehaus mit meinen Bekannten Heiko und Nils ____________________ (sehen). Dort haben wir alle Kaffee ___________________ (trinken) und Karten ____________________ (spielen). Wir haben über Sport und Politik ____________________ (sprechen). Kurt und ich haben uns sofort gut ____________________ (verstehen). Ich habe Kurt meine Telefonnummer ____________________ (geben). Am Abend hat er mich ____________________ (anrufen) und ____________________ (fragen), ob ich am Samstag mit ihm zum Faschingsfest gehen möchte. Natürlich habe ich ja ____________________ (sagen). Jetzt glaube ich, dass ich mich in ihn _____________________ (verlieben) habe! C. Aber das war gestern. Schreiben Sie die Sätze ins Perfekt um. 1. Fabian kauft einen Ring. 2. Amelie geht mit Harald aus. 3. Gudrun arbeitet am Samstag. 4. Du vergisst dein Buch. 5. Ihr steht heute Morgen sehr früh auf. 6. Karin und Imke diskutieren viel. 7. Heute schreibe ich einen Brief. 8. Am Wochenende fahren meine Freunde nach Berlin. 9. Ich esse Brot und Käse zum Abendessen. 10. Heike studiert Philosophie. _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ _________________________________________________ D. Uli und Jochen sind beste Freunde. Machen Sie aus den zwei Sätzen einen neuen Satz. Benutzen Sie die Konjunktionen in Klammern, und achten Sie auf die Wortstellung im neuen Satz. 1. Uli und Jochen machen einen Spaziergang. Das Wetter ist so schön. (weil) ______________________________________________________________________________________________ 2. Uli ist glücklich. Seine kleine Schwester kommt nicht mit. (dass) ______________________________________________________________________________________________ 3. Gestern sind die zwei Freunde zu Hause geblieben. Es hat so stark geregnet. (weil) ______________________________________________________________________________________________ 4. Sie wissen nicht. Das Wetter soll morgen besser sein. (ob) ______________________________________________________________________________________________ 5. Sie denken. Sie können morgen einkaufen gehen. (dass) ______________________________________________________________________________________________ E. Eine gute Studentin. Machen Sie aus jedem Satzpaar einen Satz. Benutzen Sie die Konjunktion in Klammern. Seien Sie vorsichtig! Es gibt nicht nur unterordnende Konjunktionen, aber auch koordinierende Konjunktionen! 1. Monika geht heute nicht zur Uni. Sie ist krank. (weil) ______________________________________________________________________________________________ 2. Ich will wissen. Monika ist wirklich sehr krank. (ob) ______________________________________________________________________________________________ 3. Manchmal möchte ich zu Hause bleiben. Ich bin eine gute Studentin. (aber) ______________________________________________________________________________________________ 4. Ich gehe zur Uni. Ich bin krank. (wenn) ______________________________________________________________________________________________ 5. Ich gehe immer gern zum Deutschkurs. Deutsch macht Spaß. (denn) ______________________________________________________________________________________________ F. So ein Pech! Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge (=order). Beginnen Sie jeden Satz mit dem unterstrichenen (=underlined) Satzteil. 1. Seit August / nicht mehr / Hanno / geht / mit seiner alten Freundin / aus ______________________________________________________________________________________________ 2. Nach dem großen Krach / getrennt / sich / sie / haben ______________________________________________________________________________________________ Page | 43 Subordinating Conjunctions: Als - wenn - wann – ob (D3-5) ALS = single event in the past (an event that only occurred once) e.g. when I was seven; or when I got home almost always used with the simple past WENN = (a) a repeated event (e.g. “whenever” it happened) used with the present, future, or perfect tenses (rarely simple past) = (b) if, when (on condition that) used most often with the present or subjunctive tenses OB = whether, if (yes-no answer) used with any tenses WANN = when (in questions or reported questions), what time or day or year e.g. whenever I ate ice cream, I got sick; or when I’m tired, I fall asleep e.g. if it’s raining, we can’t go; or if he didn’t come, we couldn’t go. e.g. do you know whether / if she’s coming? e.g. do you know when she’s coming? when does class start? used with any tenses A. ALS oder WENN? Setzen Sie das richtige Wort in die Lücken. 1. Wann sind Stephanies Eltern nach Chicago umgezogen? ___________ sie fünf Jahre alt war. 2. Wann fliegt Stephanie nach Hause? ___________ das Sommersemester zu Ende ist. 3. Wann hat Stephanie Peter kennen gelernt? ___________ sie in München studierte. 4. Weißt du, wann Maria bei IBM anfängt? ___________ sie aus Florida zurückkommt. 5. Wann hast du Maria angerufen? ___________ ich gestern abend nach Hause kam. 6. Wann hast du dich denn so erkältet? ___________ ich gestern im Regen joggen ging. 7. Wann machst du denn deinen Führerschein? ___________ ich achtzehn bin. 8. Wann hast du denn deinen Führerschein gemacht? ___________ ich achtzehn war. B. Welches Wort? Setzen Sie ALS, WENN, WANN, oder OB in die Lücken. 1. Ruf mich an, _________________ du wieder in Madison bist! 2. Er war nicht da, _________________ ich ihn anrief. 3. Du kannst deine Freundin mitbringen, _________________ du möchtest. 4. Können Sie mir sagen, _________________ der Zug nach Berlin abfährt? 5. Weißt du, _________________ er heute krank ist? 6. _________________ es regnet, fahre ich mit dem Bus. 7. _________________ kommst du nach Deutschland? 8. _________________ ich Kind war, habe ich viele Freunde gehabt. 9. Ich bin nicht sicher, _________________ ich mitkommen werde. 10. _________________ du nicht mitkommen willst, dann gehe ich allein. 11. Ich weiß nicht, _________________ ich ihn besuchen darf. 12. Tony weiß noch nicht, _________________ er in Urlaub fährt. 13. _________________ du Zeit hast, kannst du ja heute abend vorbeikommen. Page | 44 C. In der Kindheit. Ergänzen Sie ALS oder WENN. ___________ ich zwölf war, lebten wir in Berlin. Im Sommer 1988 besuchten wir meinen Großvater in SchleswigHolstein. Er war Bauer und hatte ein wunderschönes Pferd. Jeden Morgen, ___________ wir im Stall fertig waren, durfte ich auf diesem Pferd reiten. Mein kleiner Bruder hatte Angst vor Pferden. Jedes Mal ___________ Großvater das Pferd aus dem Stall holte, rannte er ins Haus. Aber ___________ wir wieder in Berlin waren, sagte er zu seinen Freunden: »___________ ich bei meinem Opa in Schleswig-Holstein war, habe ich sogar reiten gelernt.« D. Als - wenn - wann - ob Als, Wenn, Wann, Ob? Schreiben Sie das richtige Wort in die Lücke! 1. ____________ kommst du nach Deutschland? 2. ____________ wir nach Hannover fahren, besuchen wir das Schloss Herrenhausen. 3. Weißt du, ____________ Gerhard heute krank ist? 4. Sag mal, ____________ willst du deine Hausaufgaben machen? 5. ____________ wir letztes Jahr in Hannover waren, haben wir die Expo besucht. 6. Tony weiß noch nicht,____________ er in Urlaub fährt. 7. ____________ Marika gestern in der Stadt war, hat sie eine CD gekauft. 8. ____________ dieser Fehler (=error) noch einmal passiert, müssen wir Reparaturen machen. 9. Lasst uns doch an den Strand fahren, ____________ du mit deiner Arbeit fertig bist. 10. Ich weiß gar nicht, ____________ ich Zeit haben werde. 11. Können Sie mir sagen, ____________ der nächste Zug nach Hallsberg abfährt? 12. ____________ Stefan Sabine in Frankfurt traf, hat er sich sofort in sie verliebt. 13. Sie fragte mich, ____________ ich morgen mit ihr gehen wollte. 14. ____________ du Zeit hast, kannst du ja heute abend vorbeikommen. 15. ____________ Monika ihren Freund anrief, war er nicht in seiner Wohnung. 16. ____________ können wir mit der Arbeit beginnen? 17. Du kannst gerne deine Freundin mitbringen, ____________ du möchtest. 18. Jonas hat sich auch das Olympiastadion angesehen, ____________ er in München war. Wechselpräpositionen 1 –2 Way /Prepositions(D3-5) an auf hinter in neben über unter vor zwischen These prepositions take either the accusative or the the dative case. 1. Use accusative if there is a significant change of location/position. In other words, if the action has moved from one place to a different place, or a specific "border" has been crossed. 2. Use dative if the former does not occur, i.e. if the action is occurring in a confined, defined space. Helpful ways to think about this: 1. English speakers usually distinguish between "in" and "into" in such sentences as: The dog ran into the house. The dog is in the house. 2. He moved into high circles. He moved in high circles. Most of the time, however, English speakers do not make this distinction, e.g.: Page | 45 The dog ran under the car. The dog is under the car. In this case, English does not distinguish between the "in"-situation and the "into"-situation. German makes this distinction (when using the two-way prepositions) by taking accusative for "into"-situations and dative for "in"-situations, e.g.: Der Hund läuft unter das Auto. Der Hund liegt unter dem Auto. The dog is running under the car. The dog is lying under the car. Additional notes: 1. an and auf an describes an area "leaning against and touching" or "by or at" the point of reference, e.g.: Sie sitzen an dem Tisch. They are sitting "up against" or "at" the table. auf describes an area "on top of" the point of reference, e.g.: Sie sitzen auf dem Tisch. 2. Some prepositions may have meanings beyond their "locational" ones, e.g. Sie studiert an der Universität von Wisconsin. 3. They are sitting on top of the table. She studies at the University of Wisconsin. Wo and Wohin Wo means simply "where" -- a static location that is not in motion. Wohin means "to where" -- into which location is the object moving. When using a motion verb (and therefore using the accusative with the two-way prepositions), you must use "wohin" rather than the stationary "wo". Wo bist du? Wohin gehst du? Where are you? Where are you going? Exercises: A. Fill in the blanks with the appropriate definite articles. 1. Das Kind geht unter __________ Tisch (m.). 2. Das Kind ist unter __________ Tisch (m.). 3. Martin geht an __________ Fenster (n.). 4. Martin steht an __________ Fenster (n.). 5. Der Stuhl ist hinter __________ Schreibtisch (m.). 6. Das Auto fährt hinter __________ Haus (n.). 7. Das Auto steht vor __________ Haus (n.). 8. Dein Buch liegt neben __________ Zeitung (f.). 9. Er läuft zwischen __________ Stühle (pl.). 10. Er steht zwischen __________ Stühlen (pl.). B. Fill in the blanks with the prepositions + nouns in the proper case. Remember to check whether the verb indicates motion or not! (Remember that ‘wo’ (location) vs. ‘wohin’ (motion) provides a big clue!) 1. Wo sitzt Großmutter? ___________________________________ (at the table) 2. Wohin geht die Dame? ___________________________________ (up to the window) Page | 46 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Wo ist mein Mantel? Wohin laufen die Kinder? Wo ist der Regenschirm? Wohin läuft der Hund? Wo wohnt deine Mutter? Wohin fährt Onkel Thomas? Wo findet man die Bäckerei? Wohin wirfst du die Zeitung? Wo hängt die Lampe? Wohin willst du gehen? Wo schläft die Katze? Wohin soll ich meine Schuhe setzen? Wo steht die Lehrerin? Wohin geht der Student? Wo sitzt meine Tante? Wohin bringe ich das Sofa? ___________________________________ (on top of the bed) ___________________________________ (onto the football field) ___________________________________ (behind the door) ___________________________________ (behind the sofa) ___________________________________ (in this city) ___________________________________ (into the city) ___________________________________ (next to the supermarket) ___________________________________ (next to the chair) ___________________________________ (above the dresser) ___________________________________ (across the street) ___________________________________ (under the window) ___________________________________ (under the bed) ___________________________________ (in front of the table) ___________________________________ (to the front of the class) ___________________________________ (between my brothers) ___________________________________ (between the chairs) Wechselpräpositionen – 2 Way Prepositions C. Im Theater. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Artikeln oder Pronomen ein. Achten Sie auf den Kasus! Anna geht in __________ (the) Theater und setzt sich hinter __________ (a) großen Mann hin. In __________ (the) Theater ist es ganz dunkel. Jetzt sitzt sie hinter __________ (the) Mann und kann nichts sehen. Die Schauspieler springen auf __________ (the) Bühne (=stage, f.) und das Stück fängt an. Über __________ (the) Bühne hängen schöne Lampen: rote, grüne, und blaue. Anna sieht die Lampen über __________ (the) Schauspieler_____ (=actors, pl.), aber sie sieht die Schauspieler nicht! Der Mann vor __________ (her) ist SEHR groß. Neben __________ (her) setzen sich zwei Frauen hin. Jetzt sitzt Anna zwischen __________ (the) Frauen und hinter __________ (the) großen Mann. Sie kann nicht weggehen und sie kann nichts sehen. Unter __________ (her) Sitzplatz (=seat, m.) findet sie alten Kaugummi (=chewing gum). Bäh!!! Plötzlich springt Anna über __________ (the) Frau neben ihr und fällt auf __________ (the) Boden (=ground, m.). Sie sitzt auf __________ (the) Boden und schreit: "Ich kann Sie da auf __________(the) Bühne nicht sehen!" Das darf man in __________ (a) Theater natürlich nicht machen. Die Polizei kommt, und sie muss in __________ (the) Gefängnis (=prison, n.) gehen. Moral: Du sollst nicht hinter __________ (a) großen Mann in Theater sitzen. D. Aufräumen in dem Kindergarten. Wählen Sie das richtige Wort in Klammern. Frau So, Kinder, jetzt räumen wir auf. Bitte [ stellt / steht / setzt ] alle Bücher ins Bücherregal! Zeller: Gabi: Frau Zeller, soll ich die Stifte (=pens) auch ins Regal [ stellen / legen / liegen ] ? Frau Nein, hier ... so. Jetzt ist es besser: alle Stifte [ legen / liegen ] zusammen hier im Zeller: Schubladen (=drawer). Jürgen: Steffi, wo sind die Bilder, die ihr gemalt habt? Wir wollten sie doch ans Fenster [ hängen / setzen ] . Frau Jürgen, hilf mir bitte. Wir müssen die Stühle auf die Tische [ stellen / sitzen / liegen ] , denn ich Zeller: möchte schnell staubsaugen (=vacuum). Tobias: Ach nein! Der ganze Sand aus dem Sandkasten (=sandbox) [ liegt / sitzt / steht ] hier auf dem Boden. Den müssen wir wegkehren (=sweep up). Jürgen: Ich helfe dir. Wo [ steht / stellt / sitzt ] der Besen (=broom)? Tobias: Ich habe den Besen gestern in den Schrank [ gesetzt / gestellt / gelegt ] , er muss noch da sein. Page | 47 E. Wo / Wohin? Wählen Sie das richtige Wort in Klammern. 1. [ Wo / Wohin ] gehst du heute Abend? -- Ich gehe [ ins / im ] Theater. 2. [ Wo / Wohin ] ist dein Mantel? -- Er hängt [ an / auf ] der Wand dort. 3. [ Wo / Wohin ] fährt deine Mutter? -- Sie muß [ an / auf ] die Post gehen. 4. [ Wo / Wohin ] soll ich den Brief schicken? -- An [ dieser / diese ] Adresse in Berlin. 5. [ Wo / Wohin ] liegt Ulm? -- Ulm liegt [ an / auf / in ] der Donau (=Danube). 6. [ Wo / Wohin ] ist der Brief von meiner Freundin? -- Er [ legt / liegt ] auf dem Tisch. 7. [ Wo / Wohin ] hast du mein Fahrrad gestellt? -- Es [ steht / stellt ] hinter der Garage. 8. [ Wo / Wohin ] ist die Bäckerei? -- Die Bäckerei [ liegt / sitzt ] neben der Metzgerei. 9. [ Wo / Wohin ] wohnst du jetzt? -- Ich wohne [ an / auf / in ] der Schillerstraße. THE SPECIAL USAGES OF "LASSEN" IN GERMAN & ENGLISH (D4-5) The verbs "to leave" and "to let" correspond to "lassen," which explains the existence of "leave him be" beside the more standard "let him be." Note that both English verbs combine with an infinitive without "to." "lassen" in German has several distinct functions. 1) "lassen" means "to leave (behind); to allow to remain in a place or condition." This action can be on purpose or accidental. It always requires an object or other complement (as opposed to the English "let's leave"): Ich lasse das Kind bei meinen Eltern. I am leaving the child with my parents. Lässt du den Wagen hier? Are you leaving the car here? Sie ließ ihre Brille im Wagen. She left her glasses in the car. Lassen Sie einfach alles auf. Just leave everything open. Lassen Sie mich in Ruhe. Leave me in peace. Sie hat ihr Buch im Büro gelassen. She left her book at the office. Sie lässt die Stadt hinter sich. She is leaving the city behind. Wir lassen alles beim Alten. We're leaving everything as it was. Der Film ließ mich kalt. The film left me cold. In this meaning, it can also be combined with other verbs as if it were a modal auxiliary. Often special meanings result: I left my car (standing) in the garage ["stehen lassen" is often used in this sense for things that cannot be carried]. Sie lässt alles liegen. She's leaving everything as is [in order to do something else] Sie ließen mich im Regen stehen. They left me in the rain [abandoned me; left me stranded] Er hat sie sitzen lassen. He jilted her. Du hast mich mit den Kindern sitzen lassen. You left me to take care of the children. Ich ließ den Wagen in der Garage stehen. 2)"lassen" also means: "to let, permit, or cause someone else to do something:" Wir lassen ihn fahren. We're letting him drive. Ich ließ sie etwas anderes machen. I let her do something else. Sollen wir ein Taxi rufen lassen? Should we have someone call a taxi? Lässt du ein Haus bauen?. Are you having a house built? Er hat sein Referat von einem anderen Studenten schreiben lassen. He had his paper written by another student. 3. "sich lassen" can be used instead of the passive voice, often implying "können:" Der Wagen lässt sich leicht reparieren. The car is easy to repair/can be repaired easily. Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty. Das lässt sich hoffen. That is to be hoped. With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln. Page | 48 4. It is also possible to use "lassen" for imperatives that combine the first and second person, corresponding in structure to the English "let's...." The form of "lassen" reflects whether one other person is being addressed or more than one, as well as whether or not the speaker uses the familiar or formal pronouns with the addressee(s): Lass uns gehen. Let's go. Lasst uns beten. Let us pray. Lassen Sie uns morgen schwimmen gehen. Let's go swimming tomorrow. 5. Some other special uses of "lassen:" Das lasse ich mir nicht gefallen. Er lässt sich alles gefallen. Er lässt gerne auf sich warten. Lass dir das eine Warnung sein. Mein Vater lässt grüßen. Er hat sich nicht anmerken lassen, was er denkt. Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geht. Lass ihn nur kommen. Lassen Sie mal von sich hören. Dein Vorschlag lässt viel zu wünschen übrig. Wir ließen den Arzt kommen. Lassen Sie mal sehen. Ihre Antwort lässt mich glauben, dass sie nichts verstanden hat. Der Professor lässt das Buch herumgehen. I won't put up with that. He'll put up with anything. He doesn't mind making you wait (It's typical of him to keep us waiting). Let that be a warning to you. My father sends his greetings. He didn't let show what he thinks. Let us know how you're doing. Just let him come [I'll deal with him]. Get in touch sometime. Your suggestion leaves a lot to be desired. We sent for the doctor. Let's have a look. Her answer leads me to believe that she didn't understand anything. The professor passes the book around (the table/the room). A. Practice using lassen in these sentences, then write what they mean in English, since the translation is not always easy. Example: Wenn du schlafen möchtest, lasse ich dich in Ruhe. [lassen] If you would like to sleep, I’ll let you be in peace. 1.) Wir uns bei dem Projekt nicht beeinflussen. [lassen] ______________________________________________________________________________________________________________________ 2.) Ob wir die Aufgabe erledigen, wir uns noch offen. [lassen] _______________________________________________________________________________________________________________________ 3.) Wir uns gerne bei der Hausarbeit . [lassen / helfen] _______________________________________________________________________________________________________________________ 4.) Wir sind nicht dazu bereit, uns die Party verderben zu . [lassen] _______________________________________________________________________________________________________________________ 5.) Ich den Luftballon fliegen. [lassen] ________________________________________________________________________________________________________________________ 6.) Miteinander es sich besser an einer Lösung arbeiten. [lässt] ________________________________________________________________________________________________________________________ Page | 49 7.) er sich auf das Experiment ? [einlassen] ________________________________________________________________________________________________________________________ 8.) Der Lehrer die Schüler selbständig . [lassen / arbeiten] _________________________________________________________________________________________________________________________ 9.) Meine Mutter will sich auch nicht von mir helfen . [lassen] ________________________________________________________________________________________________________________________ 10.) Die Frauen sich sehr oft unterdrücken. [lassen] ________________________________________________________________________________________________________________________ 11.) Er sich die Aufgabe erklären. [lassen] ________________________________________________________________________________________________________________________ 12.) Mein Freund sich nicht von mir helfen. [lassen] _________________________________________________________________________________________________________________________ 13.) Hans seine Freundin mit dem Baby allein. [lassen] _________________________________________________________________________________________________________________________ 14.) Ihr könnt euch das nicht gefallen ! [lassen] __________________________________________________________________________________________________________________________ 15.) Du dich mit einer Pistole unter Druck setzen? [lassen] __________________________________________________________________________________________________________________________ 16.) Tine ihren Freund, da sie einen anderen Mann kennengelernt hat. [verlassen] __________________________________________________________________________________________________________________________ 17.) Dass ich mich mit ihm nicht , ist meine Entscheidung. [einlassen] __________________________________________________________________________________________________________________________ Page | 50