ProgrAMM - Goethe

Werbung
Programm
Frühjahr/Sommer 2009
Frankfurter
LehrerforTbildung
geowissenschaf ten/
GeograPHie
Veranstalter: Fachbereich 11
Geowissenschaften/Geographie
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer
Sie halten das aktuelle Programm der Frank-
Auf Wunsch bieten wir ausgewählte Fort-
furter Lehrerfortbildung Geowissenschaften/
bildungsveranstaltungen auch direkt an Ihrer
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns.
Geographie in Ihren Händen.
Schule oder im Umfeld Ihres Schulstandortes
// Prof. Dr. Andreas Junge
Alle Veranstaltungen sind vom Institut für
an.
(Studiendekan)
Qualitätsentwicklung (IQ) akkreditiert. Die
Weitere Angebote (z.B. Ganztagespro-
Angebotspalette umfasst verschiedene
gramme) lassen sich nach Ihren Erforder-
geographische und geowissenschaftliche
nissen konzipieren und zusammenstellen.
Themenbereiche.
Gern informieren und beraten wir Sie.
Wir hoffen, dass wir Ihnen ein vielseitiges, an
Ihren Interessen ausgerichtetes und für den
Bitte wenden Sie sich an eine der
Unterrichtsalltag nützliches Angebot vorlegen
angegebenen Kontaktadressen.
können.
Das aktuelle Angebot der Frankfurter Lehrerfortbildung Geowissenschaften/Geographie finden Sie im Internet auf der Seite
www.geo.uni-frankfurt .de/schulen/lehrerfortbildung
Für Anmeldungen verwenden Sie bitte den Vordruck in diesem Flyer oder buchen Sie online über den Hessischen Bildungsserver
http://lb.bildung.hessen.de.
Koordination und Ansprechpartner für Lehrerfortbildung
// Informationen
// Verbindliche Anmeldung
Informationen zu allen Veranstaltungen erhalten Sie durch unsere beiden Koordinatoren
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie
der Lehrerfortbildung Geographie:
eine Bestätigung und eine Rechnung. Bitte
überweisen Sie die Kursgebühr erst nach
// Dr. Rainer Dambeck
// Dipl. Geol. Judith Jördens
Erhalt der Rechnung unter Angabe der Kurs-
Dekanat Geowissenschaften/Geographie
Geo-Agentur des Fachbereiches
nummer. Bei Überschreiten der maximalen
Institut für Physische Geographie
Geowissenschaften/Geographie
Teilnehmerzahl entscheidet das Datum des
Altenhöferallee 1 // 60438 Frankfurt a. M.
Altenhöferallee 1 // 60438 Frankfurt a. M.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten
eMail: [email protected]
eMail: [email protected]
binnen 14 Tagen weitere Programminforma-
Fon: + 49 (0) 69 / 798 - 4 02 07
Fon: + 49 (0) 69 / 798 - 4 02 06
tionen und eine detaillierte Weg-/Anfahrtsbe-
Zahlungseingangs. Verbindlich angemeldete
schreibung.
// Alternativprogramme
Auf Wunsch konzipieren wir für Sie maßgeschneiderte Fortbildungsprogramme,
// Anmeldeschluss:
die wir nach Möglichkeit am Standort Ihrer Schuleinrichtung oder im Nahbereich
30.04.2009 (Zahlungseingang)
anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gern.
Masters of Space
// Stadtentwicklung zwischen Glanz und
Im Seminar werden Akteure − von Projekt-
Prof. Dr. Susanne Heeg ist Expertin für geo-
Vernachlässigung //
entwicklern, Investoren, Stadtplanern bis
graphische Stadtforschung am Institut für
hin zu Stadtteilinitiativen − und Prozesse
Humangeographie. Ihr Forschungsschwer-
Wie kann man in Städten wie Frankfurt das
der Stadt(teil)entwicklung in der Innenstadt
punkt liegt im Überschneidungsbereich von
Nebeneinander von glitzernden Glasfassaden
untersucht.
Stadtökonomie und -kultur.
wie wird entschieden, in welche Gebiete,
Ein kurzer Vortrag führt in Prozesse der Stadt-
Flächen und Gebäude investiert wird und in
entwicklung und Planung ein. Den Abschluss
welche nicht?
bildet eine Exkursion.
GEO-09
// Referentin: Prof. Dr. Susanne Heeg // teilnehmerzahl: 10 - 25 // ort: Frankfurt am
T yp: Main, Institut für Humangeographie // Treffpunkt: Institut für Humangeographie, Robert-
Seminar, Fußexkursion
Termin: 29.05.2009
Mayer-Str. 6-8, D-60325 Frankfurt am Main. Die Veranstaltung kann auch an Schulen in der
Dauer: Nähe der Innenstadt angeboten werden // Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 5 LP
15.00 - 18.00 Uhr
GEO-09
und baulichen Verfall erklären? Von wem und
Stein und Wein
// Es ist der Boden, den man schmeckt //
Themenschwerpunkt bilden Böden und ihre
Geologiedirektor Prof. Dr. Karl-Josef Sabel lei-
ökologische Bedeutung. Warum sind Böden
tet am Hessischen Landesamt für Umwelt und
Wein-Genuss fängt im Boden an. Auf diese
schutzwürdig, wie wirken sich Gesteine und
Geologie das Dezernat Bodenschutz/Boden-
einfache Formel könnte man die vielschich-
Böden auf den Geschmack aus, warum werden
information. Der bekennende Wein-Liebhaber
tigen Einflüsse reduzieren, die sich aus dem
Weinbergsgassen begrünt?
ist zudem Honorar-Professor für Bodenkunde
Zusammenspiel von Gestein, Standort, Klima,
An typischen Bodenprofilen werden vielfältige
an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Mensch und Pflanze ergeben.
geographische Inhalte rund um die Themen
Sie erhalten zahlreiche Anregungen zur Um-
tischen Voraussetzungen für Weinbau? Den
setzung im Schulunterricht.
GEO-10
// Referent: Prof. Dr. Karl-Josef Sabel // teilnehmerzahl: 5 - 20 // Ort: Eltville- Hat-
T yp: tenheim/Rheingau. Bei entsprechender Nachfrage kann das Programm zusätzlich an weiteren
Fußexkursion
Termin: 15.05.2009
Standorten angeboten werden (z.B. Flörsheim/Main, Hochheim/Main, Heppenheim/Bergstraße)
Dauer: //Treffpunkt: Hattenheim/Rheingau, Parkplatz am Bahnhof // Kosten: 20 € (inkl. Begleit-
15.00 - 18.00 Uhr
heft) // Leistungspunkte: 5 LP
GEO-10
Weinbau, Geologie und Boden angesprochen.
Was sind die bodenkundlichen und klima-
Gärten als atmosphärische Räume
// Ein Gegenstandsbereich des Geographie-
exemplarisches Beispiel für andere atmosphä-
Prof. Dr. Jürgen Hasse ist Autor zahlreicher
unterrichts //
rische Räume (in Schule und anderen Soziali-
Veröffentlichungen und lehrt seit 1993 an der
sationsräumen) verstanden werden kann? In
Universität Frankfurt Geographie und Didaktik
In einem Rundgespräch wird die Frage
den Mittelpunkt wird dabei die Frage rücken,
der Geographie.
diskutiert, welche Rolle die Thematisierung
welche Bedeutung Gefühle im Raumerleben
von Gärten im Geographieunterricht spielen
haben.
Gartenkunst und –planung (am Beispiel des
Optionales Zusatzangebot: Exkursion in den
Schwetzinger Schlossgartens) wird der Frage
Schlossgarten Schwetzingen am 23.05.2009
nachgegangen, inwieweit der Garten als
(siehe ID-Nr. GEO-12)
GEO-11
// Referent: Prof. Dr. Jürgen Hasse // teilnehmerzahl: 10 - 15 // ort: Frankfurt am Main,
T yp: Institut für Humangeographie // Treffpunkt: Institut für Humangeographie, Robert-Mayer-
Seminar, Rundgespräch
Termin: 22.05.2009
Dauer: 15.00 - 18.00 Uhr
Str. 6-8, D-60325 Frankfurt am Main // Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 5 LP
GEO-11
könnte. Nach einer kurzen Einführung in die
Exkursion in den Schlossgarten Schwetzingen
// Zusatztag zum Programm GEO-11 „Gärten
nachvollziehen und den Versuch machen, die
rische Räume − Ein Gegenstandsbereich des
als atmosphärische Räume − Ein Gegen-
erlebten Atmosphären zu verbalisieren. Dieser
Geographieunterrichts“ gebucht werden.
standsbereich des Geographieunterrichts //
praktische Teil geht von der Annahme aus,
dass suggestive Gefühle nur „beherrschen“
Besucht wird der Schlossgarten Schwetzingen. kann, wer gelernt hat, sich rational (um ihre
Prof. Dr. Jürgen Hasse ist Autor zahlreicher
Veröffentlichungen und lehrt seit 1993 an der
Dieser Besuch ist weder eine „Besichtigung“,
subtilen Wirkungen wissend) mit ihnen aus-
Universität Frankfurt Geographie und Didaktik
noch im engeren Sinne eine fachliche
einanderzusetzen.
der Geographie.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer den (baro-
Kann auch ohne die vorherige Teilnahme am
cken und englischen) Garten als Gefühlsraum
Programm GEO-11 „Gärten als atmosphä-
GEO-12
// Referent: Prof. Dr. Jürgen Hasse // teilnehmerzahl: 10 - 15 // ort: Schlossgarten
T yp: Schwetzingen // Treffpunkt: Schlossgarten Schwetzingen, Eingang // Kosten: 20 €
Exkursion
Termin: 23.05.2009
Individuelle An-/Abreise. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für An-/Abreise nicht enthal-
Dauer: ten // Leistungspunkte: 5 LP
10.00-14.30 Uhr
GEO-12
Fortbildungs-Exkursion. Vielmehr sollen die
Schule und Stadtteil vernetzen
// Innovative Wege der interkulturellen Eltern-
hat sich dieser Problematik angenommen.
den bereichert. Auf Anfrage lässt sich das
und Stadtteilarbeit //
Indem es die Jugendlichen zu Mittlern in der
Seminar alternativ am Ort Ihrer Schuleinrich-
interkulturellen Eltern- und Stadtteilarbeit
tung organisieren.
ausbildet, versucht es Zugänge zu erarbeiten,
Baustein für eine erfolgreiche Karriere von
die sonst nur schwer möglich wären. Im Semi-
Dr. Pascal Goeke ist wissenschaftlicher Mit-
Schülerinnen und Schülern. Zugleich müssen
nar wird das Projekt mit seinen theoretischen
arbeiter am Institut für Humangeographie
Lehrerinnen und Lehrer schmerzvoll erfahren,
Hintergründen, seiner praktischen Arbeits-
und begleitet das Projekt „Südstadtkids“ aus
dass die Zugänge zu Familien mit Migrations-
weise sowie seinen Erfolgen und Misserfolgen
Nürnberg (www.suedstadtkids.de) seit 2002.
hintergrund schwer, wenn nicht gar unmög-
dargestellt. Die Präsentation wird regelmäßig
lich sind. Das Modellprojekt „Südstadtkids“
um Workshopelemente und Diskussionsrun-
GEO-14
// Referent: Dr. Pascal Goeke // teilnehmerzahl: max. 25 // ort: Frankfurt am Main,
T yp: Institut für Humangeographie // Treffpunkt: Institut für Humangeographie, Robert-Mayer-
Seminar mit Workshopelementen
Termin: 05.06.2009
Dauer: GEO-14
Die schulische Elternarbeit gilt als wichtiger
Str. 6-8, D-60325 Frankfurt am Main // Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 5 LP
15.00 - 18.00 Uhr
Bitte freimachen!
Name
Vorname
Anschrift
SchuleFach/Fächer
e-MailTelefon
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben! Bitte geben Sie Ihre e-mail-Adresse optional Telefon an,
damit wir Sie kurzfristig über Änderungen informieren können. Bitte unbedingt Rückseite beachten!
FRANKFURTER LEHRERFORTBILDUNG GEOWISSENSCHAFTEN/GEOGRAPHIE
Absender (bitte in Blockschrift)
An
Dr. Rainer Dambeck
Koordination Lehrerfortbildung
FB Geowissenschaften/Geographie
Dekanat
Geozentrum Riedberg
Altenhöferallee 1
D-60438 Frankfurt am Main
Wenn der Feldberg wackelt
// Das Taunus-Observatorium am Kleinen
Warum ist die Erde ständig in Bewegung? Wo
// Dr. Ingo Wölbern ist wissenschaftlicher
Feldberg //
treten Erdbeben auf? Wann war das letzte
Mitarbeiter am Lehrstuhl für Seismologie und
Erdbeben im Rhein-Main-Gebiet? Kann man
Mathemathische Geophysik. Sein Forschungs-
Erdbeben vorhersagen?
schwerpunkt liegt in der Untersuchung von
Im Taunus-Observatorium wird seit fast 100
Jahren die regionale und globale Erdbebenaktivität registriert.
Strukturen der Erdkruste und des Erdmantels
Anschauliche Beispiele zur Beantwortung
unter Verwendung von Fernbeben.
Ihren Unterricht. In diesem Kontext wird das
Beitrag leisten seismologische Beobach-
Taunus-Observatorium vorgestellt, das auch
tungen zum Verständnis des Erdaufbaus?
für Besuche mit Schulklassen geeignet ist.
GEO-15
// Referent: Dr. Ingo Wölbern // teilnehmerzahl: 10 - 25 // ort: Frankfurt am Main,
T yp: Campus Riedberg, Geozentrum, Institut für Geowissenschaften // Treffpunkt: Geozentrum,
Seminar
Termin: 06.06.2009
Altenhöferallee 1, Frankfurt am Main, Foyer (vor der Pförtnerloge)
Dauer: // Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 5 LP
15.00 - 17.00 Uhr
GEO-15
all dieser Fragen liefern Anregungen für
Wie funktioniert ein Seismometer? Welchen
Lebendige Geologie
// Plattentektonik im Klassenzimmer //
bringen. Neben der Erklärung des Grundkon-
vorgestellt, die im Unterricht anwendbar sind.
Das von Prof. Alasdair Skelton (Universität
das Puzzle auch hervorragende Anknüpfungs-
// Dr. Carlo Dietl ist wissenschaftlicher
Stockholm) entwickelte Plattentektonik-
möglichkeiten zu Themen wie „Vulkanismus“,
Assistent am Institut für Geowissenschaften.
Puzzle ist ein hervorragendes Werkzeug, um
„Fossilien“, „Gesteinskreislauf“ und „Nutzen
Spezialgebiete sind Struktur- und Kristal-
schon Grundschülern (aber auch 5.-8. Klasse)
von Geowissenschaften“. Auch zu diesen
lingeologie, sowie Analogexperimente und
die Prinzipien der Plattentektonik und die
Themen werden im Rahmen der Veranstal-
Salztektonik.
Methode des kritischen Denkens nahe zu
tung Experimente und Präsentationsformen
GEO-23
// Referent: Dr. Carlo Dietl // teilnehmerzahl: 10 – 15 // Ort: Frankfurt am Main, Cam-
T yp: pus Riedberg, Geozentrum, Institut für Geowissenschaften (Räume: 2.309, 2.102)
Seminar
Termin: 09.05.2009
// Treffpunkt: Geozentrum, Altenhöferallee 1, Frankfurt am Main, Foyer (vor der Pförtnerlo-
Dauer: ge) // Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 5 LP
13.00 - 16.00 Uhr
GEO-23
zeptes moderner Geowissenschaften bietet
Aus dem Meer in die Stadt
// Rifforganismen an Frankfurter Gebäuden //
Die Gesteine stammen aus Deutschland,
// Dr. Eberhard Gischler ist Professor für Bio-
Österreich und Nord-Italien. Die enthaltenen
sedimentologie, arbeitet schwerpunktmäßig
Bei einem Rundgang durch die Stadt werden
Fossilien geben Aufschluss über die Umwelt-
über moderne und fossile Korallenriffe und
verschiedene Gebäude besucht, deren Fas-
bedingungen zur Zeit ihrer Entstehung.
lehrt am Institut für Geowissenschaften das
saden oder Innenräume mit polierten bzw.
Fach Paläontologie.
angeschliffenen Platten von fossilen Riff-
Die besuchten Lokalitäten können auch Schul-
Gesteinen verkleidet sind.
kindern vorgeführt werden.
An den Oberflächen können fossile LebensGemeinschaften, u.a. der Devon-, Trias-, Jura-
GEO-24
// Referent: Prof. Dr. Eberhard Gischler // teilnehmerzahl: max. 15 // Ort: Frankfurt am
T yp: Fußexkursion
Main, verschiedene Gebäude in der Stadt Frankfurt (Paulskirche, U-Bahnstation Römer, Haupt-
mit Nutzung von U-Bahn/Bus
bahnhof, Senckenberg, Casino IGF) //Treffpunkt: Paulskirche Haupteingang
Termin: 15.05.2009
Dauer: 13.00 - 18.00 Uhr
// Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 10 LP
GEO-24
und der Kreide-Zeit studiert werden.
Monsterspecht und Mörderbrunnen – Die L andschaft im Frankfurter Stadt wald
// Bodengeographische Wanderung am
Was sind die Besonderheiten und wie sind
// Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer lehrt das Fach
Sachsenhäuser Berg (mit Bezügen zur „Neuen
diese Verhältnisse entstanden? Wo finden sich
Bodenkunde am Institut für Physische Geogra-
Frankfurter Schule“) //
Spuren von Vulkanausbrüchen? Warum gibt
phie. Er ist Vorsitzender der Frankfurter Geogra-
es unterschiedliche Böden? Wie findet man
phischen Gesellschaft.
Die Landschaft am Sachsenhäuser Berg blickt
diese? Was passiert, wenn der Boden fehlt?
vom Main entscheidend mitgeprägt wurde.
Während der Fußexkursion werden verschie-
Unter den Einflüssen des quartären Eiszeital-
dene Stationen der Erdgeschichte beleuchtet
ters entwickelte sich ein Landschaftsmuster,
sowie die zentrale Bedeutung der Böden in
das heute eine differenzierte Standortqualität
der Ökosphäre und wichtige Bodenfunktionen
und Nutzung bedingt.
angesprochen und diskutiert.
GEO-25
// Referent: Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer // teilnehmerzahl: 5 – 20 // Ort: Frankfurt am
T yp: Main, Stadtwald, Sachsenhäuser Berg // Treffpunkt: Endstelle Buslinien 30,36 „Hainer Weg“
Fußexkursion
Termin: 06.06.2009
Dauer: // Kosten: 20 € inkl. Begleiheft // Leistungspunkte: 5 LP
15.00 - 18.00 Uhr
GEO-25
zurück auf eine wechselvolle Entstehung, die
Geo-Bike: Mit dem Drahtesel Durch die Wetterau
zoische Schiefergebirge und seine Sediment-
Erläuterung, wie der Mensch die Landschaft
hülle, die neogenen fossilreichen Sedimente
seit Jahrtausenden geformt und genutzt hat.
In Etappen durchradeln Sie hunderte Millio-
der Wetterausenke, die Vogelsberg-Basalte so-
nen Jahre Erdgeschichte. Die Reise beginnt im
wie die quartärzeitlichen Terrassen der Nidda.
Erdaltertum und endet in der Neuzeit. Unter-
Mitzubringen sind: Fahrrad, Hammer, Lupe,
wetterfeste Kleidung und Tagesverpflegung.
wegs erhalten Sie Einblicke in den geolo-
Zwischenstopps an Zeugnissen der kul-
gischen Aufbau des Untergrundes, anhand de-
turgeschichtlichen Entwicklung − u.a. Alte
// Prof. Dr. Peter Prinz-Grimm lehrt Regionale
rer die Grundzüge der Landschaftsentstehung
Gerichtsstätte „Steinerner Tisch“ bei Kaichen,
und Historische Geologie am Institut für
seit dem Paläozoikum exemplarisch erörtert
Verwendung von Naturwerksteinen, Nidda-
Geowissenschaften. Er ist Mitautor des Geolo-
werden. Etappenziele sind das jungpaläo-
Renaturierung bei Ilbenstadt – dienen der
gischen Führers Wetterau und Mainebene.
GEO-26
// Referent: Prof. Dr. Peter Prinz-Grimm // teilnehmerzahl: max. 10 (an der Exkursion
T yp: nehmen auch Studierende teil) // Ort: Wetterau, Fahrt über Kaichen - Erbstadt - Bönstadt und
Fahrradexkursion
Termin: 06.06.2009
an der Nidda zurück nach Karben. Gesamtstrecke ca. 35 km //Treffpunkt: S-Bahnhof Groß-
Dauer: Karben. // Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 10 LP
08.30 - 17.00 Uhr
GEO-26
// Geowissenschaftliche Fahrrad-Exkursion //
Rauchende Meiler − Wüster Wald
// Spuren der historischen Waldwirtschaft als
anderen Relikten der historischen Wald-
Inhalte in umweltpädagogische Erlebnis-Pro-
Lernobjekte der Schülerbildung //
nutzung, die eng mit der Entstehung der
gramme im Schulunterricht umsetzen lassen.
Kulturlandschaft verbunden sind. Wie lebten
Die frühneuzeitliche Wirtschaftsentwicklung
die Köhler? Was verraten Meilerplatten über
// Dr. Rainer Dambeck ist wissenschaftlicher
steht im direkten Zusammenhang mit dem
den Waldbestand/-zustand in der frühen Neu-
Mitarbeiter der Professur für Bodenkunde
Aufschwung der Eisenindustrie nach dem
zeit? Wie viel Holz wurde verbraucht, um eine
am Institut für Physische Geographie. Seit
Dreißigjährigen Krieg. Wichtigste Rohstoff-
Tonne Eisen zu produzieren?
1996 entwickelt und leitet er Programme zur
Kinder- und Erwachsenenbildung.
tung erforderliche Holzkohle − das „Schwarze
Wir erörtern die Auswirkungen der histo-
Gold“ der Wälder − lieferte.
rischen Waldwirtschaft für die Umwelt. Dazu
Sie begegnen den Spuren der Köhlerei und
gibt es praktische Beispiele, wie sich die
GEO-27
// Referent: Dr. Rainer Dambeck // teilnehmerzahl: 5 - 20 // Ort: Idstein-Lenzhahn
T yp: Fußexkursion
// Treffpunkt: Idstein-Lenzhahn, Bushaltestelle am Dorfgemeinschaftshaus, Ortstraße //
Termin: 08.05.2009
Dauer: 15.00 - 18.00 Uhr
Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 5 LP
GEO-27
quelle war der Wald, der die zur Eisenverhüt-
Spurensuche im Wald
// Kulturlandschaftsrelikte am Rande des
für Veränderungen der Landschaft lassen sich
finden lassen. Sie erhalten Anregungen, wie
Amöneburger Beckens//
finden? Welche Bedeutung haben Kultur-
Sie diese Thematik im Unterricht anschaulich
landschaftsrelikte und wie lassen sie sich
vermitteln können.
schützen?
burger Beckens, dichte Wälder in den angren-
// Prof. Dr. Jürgen Wunderlich lehrt das Fach
zenden Naturräumen sowie expandierende
Bei einem Streifzug durch die Gemarkung
Physische Geographie. Seine Forschungs-
Dörfer und Städte kennzeichnen die heutige
Roßberg werden Antworten auf diese Fragen
schwerpunkte liegen in der Geomorphologie
Kulturlandschaft. Wie ist dieses Landnut-
gesucht. Es wird gezeigt, wie sich mit dem
und Geoarchäologie sowie der Analyse von
zungsmuster entstanden? Wie hat sich das
Handwerkszeug des Geographen Hinweise auf
Mensch-Umwelt-Beziehungen (Mitteleuropa,
Siedlungsbild verändert? Welche Zeugnisse
den historischen (Kultur-)Landschaftswandel
Naher Osten, Afrika).
GEO-28
// Referent: Prof. Dr. Jürgen Wunderlich // teilnehmerzahl: 10 - 16 // ort: Vorderer Vo-
T yp: gelsberg/Amöneburger Becken // Treffpunkt: Südbahnhof Marburg (Apotheke). Die Anreise
Fußexkursion
Termin: 15.05.2009
in das Exkursionsgebiet wird nach Anmeldeschluss in Absprache mit den Teilnehmern organisiert.
Dauer: // Kosten: 20 € // Leistungspunkte: 5 LP
14.30 - 18.00 Uhr
Wir über uns...
Wie sieht die Zukunft des Regenwaldes aus?
Neben der Lehre und Forschung legen wir
Alterstufen, die von Ihnen gerne für Ihre Klas-
Was hat der Mensch mit dem Klimawandel
großen Wert darauf, geowissenschaftliche
se „gebucht“ werden können.
zu tun? Wie gestalteten sich die Lebensbe-
und geographische Themen einer breiten
Auch für Schülerpraktikanten stehen unsere
dingungen vor 200 Millionen Jahren? Was
Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das
Türen offen – die SchülerInnen erwartet
können Diamanten aus der Tiefe berichten?
vorliegende Lehrerfortbildungsprogramm
ein spannendes Programm mit Einblicken
Hat das Rhein-Main-Gebiet als Metropolregion
ist Teil einer breiten Palette von Angeboten für
in alle Teilbereiche des Fachbereiches.
eine Zukunft? Warum sind Muscheln wichtige
LehrerInnen und Schulklassen.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen
Klima-Archive?
wenden Sie sich bitte an:
Wir organisieren Vorträgen zu aktuellen, geo-
Ebenso vielfältig wie die Fragestellungen, die
wissenschaftlichen Themen, Besuche
// Geo-Agentur // Judith Jördens
sich um die Lebensgrundlage Erde drehen,
an und von Schulen, Informationstage zu den
Altenhöferallee 1 // 60438 Frankfurt
sind auch unsere Forschungsschwerpunkte,
verschiedenen Studiengängen sowie Füh-
Tel .: + 49 (0) 69 / 798 - 4 02 06
mit denen wir uns an vier Instituten im
rungen durch die Einrichtungen des Fachbe-
Fa x: + 49 (0) 69 / 798 - 4 02 10
Fachbereich Geowissenschaften/Geographie
reiches. Wir entwickeln Unterrichtseinheiten
[email protected]
der Johann Wolfgang Goethe-Universität
und Unterrichtsbesuche zu verschiedenen
www.geo.uni-frankfurt.de/Schulen
beschäftigen.
Themenbereichen und für unterschiedliche
Frankfurter Lehrerfortbildungstage geOWISSENSCHAFTEN/Geographie
Ich melde mich für die folgende(n) Veranstaltung(en) verbindlich an (bitte ankreuzen):
GEO-09 »Masters of Space«
GEO-23 »lebendige Geologie«
GEO-10 »Stein und Wein«
GEO-24 »Aus dem meer in die Stadt«
GEO-11 »Gärten als atmosphärische Räume«
GEO-25 »Monsterspecht und Mörderbrunnen«
GEO-12 »Exkursion in den Schlossgarten Schwetzingen«
GEO-26 »Geo-Bike: Mit dem Drahtesel Durch die Wetterau «
GEO-14 »Schule und Stadtteil vernetzen«
GEO-27
GEO-15
GEO-28 »Spurensuche im Wald«
»Wenn der Feldberg wackelt«
»Rauchender Meiler- wüster Wald«
Die Bezahlung der Teilnehmergebühr erfolgt gegen Rechnung (wird nach Eingang der Anmeldung zugeschickt). Bitte überweisen
Sie die Kursgebühr erst nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Kursnummer. Verbindlich angemeldete Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erhalten binnen 14 Tagen weitere Programminformationen und eine detaillierte Weg-/Anfahrtsbeschreibung. Im Falle zu
großer Nachfrage erfolgt die Berücksichtigung nach dem Termin der Anmeldung. Bei Rücktritt nach Ende der Anmeldefrist entstehen
Stornierungskosten in Höhe von 5 Euro. Sollte die Veranstaltung aus Gründen zu geringer Nachfrage oder unvorhersehbarer kurzfristiger Vorkommnisse ausfallen müssen, erhalten Sie die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zurück.
Ort, Datum
Unterschrift
GEO-28
Agrarsteppe in der Lösslandschaft des Amöne-
Herunterladen