Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Jürgen Abt Solution Architect, SAP AG Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Voraussetzungen Instrumente Grenzen Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Voraussetzungen Instrumente Grenzen Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen und Emotionsarbeit Wirtschaftliche Folgen Umsatzsteigerung oder -verfall Emotionen Affekt Stimmung Wirtschaftliche Erfolgsparameter Kundenbeziehung Gefühl Entscheidungs- und Urteilsvermögen Emotion Motivation Seminar: Emotionen in Organisationen, Emotionsarbeit bei Selbstmanagement / Jürgen Abt / 4 Imagegewinn oder -verlust Steigende oder fehlende Kundenbindung richtige, fehlende oder falsche Entscheidungen geschätzter Schaden durch Fehlmotivation: !00 – 260 Mrd. bzw. 20% der Produktion! Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen und Emotionsarbeit Wirtschaftliche Folgen Umsatzsteigerung oder -verfall Emotionen Affekt Stimmung Wirtschaftliche Erfolgsparameter Kundenbeziehung Gefühl Entscheidungs- und Urteilsvermögen Emotion Motivation Inhalt Emotionsarbeit: Ziel Emotionsarbeit: Emotionen gestalten, hervorrufen, unterdrücken, eindämmen, usw. Wirtschaftliche Erfolgsparameter positiv zu beeinflussen Seminar: Emotionen in Organisationen, Emotionsarbeit bei Selbstmanagement / Jürgen Abt / 5 Imagegewinn oder -verlust Steigende oder fehlende Kundenbindung richtige, fehlende oder falsche Entscheidungen geschätzter Schaden durch Fehlmotivation: !00 – 260 Mrd. bzw. 20% der Produktion! Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Voraussetzungen Instrumente Grenzen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Spontane Reaktion TrotzReaktion OberflächenHandeln Das spontan empfundene Gefühl wird auch gezeigt Ehrlich, aber Zielereichung eher zufällig Das erwartete / erforderliche Gefühl wird bewusst nicht gezeigt Zielerreichung ist nicht gegeben Das erwartete / erforderliche Gefühl wird gezeigt, aber nicht empfunden geringe Rückstrahlung auf das tatsächliche Gefühl Die Wirkung auf die Ziele ist zwar positiv, aber schwach Das erwartete / erforderliche Gefühl wird zunächst erzeugt und dann gezeigt Tiefenhandeln hohe positive Wirkung auf die Ziele Seminar: Emotionen in Organisationen, Emotionsarbeit bei Selbstmanagement / Jürgen Abt / 7 Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Voraussetzungen Instrumente Grenzen Voraussetzungen Persönliches Wollen Persönliches Können Spannungen zwischen erwünschter und empfundener Emotion abbauen Bessere Zielereichung Neue Erkenntnis: Emotionen sind keine schicksalhaft genetisch bedingte Widerfahrnis, sondern es ist möglich diese zu beeinflussen Voraussetzung für das Können ist das Wollen Emotionen/ Emotionsarbeit erwünscht (Unternehmenskultur) Umfeld Arbeitsplatz geeignet Voraussetzung: Können und Wollen des Managements Bekannt Instrumente Vorhanden Anwendbar und situationsadäquat Psychische Belastbarkeit des Emotionsarbeiters Gesundheit Analog Physischen Belastbarkeit bei körperlicher Arbeit Seminar: Emotionen in Organisationen, Emotionsarbeit bei Selbstmanagement / Jürgen Abt / 9 Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Voraussetzungen Instrumente Grenzen Instrumente der Emotionsarbeit Aspekt Affekt Ergebnis / Beispiele Methode Konzentration Unterdrückung der Wahrnehmung eines Reizes Unterdrückung der Reaktion auf einen Reiz Körperliche Entspannung Intensität wird reduziert − Tief durchatmen − kaltes Wasser trinken Verzögerung Vermeidet Handlungen im Affekt − Nacht drüber schlafen − Neues Meeting Stimmung künstlerische Betätigung − Malen, zeichnen… − Musik hören, singen, … Bewegung gelernte soziokulturelle Empfindungen Erinnerungen Endorphine − Sport − Tanzen Seminar: Emotionen in Organisationen, Emotionsarbeit bei Selbstmanagement / Jürgen Abt / 11 Instrumente der Emotionsarbeit Aspekt Gefühl Umleitung − Nicht zeigen − Später zeigen Optimismus − Positives Denken − Positive Sprache Emotion Emotion & Gefühl Ergebnis / Beispiele Methode Gefühle werden nicht zum falschen Zeitpunkt gezeigt Unterdrückung der Reaktion auf einen Reiz Andere Deutung der Situation Eigene Wahrnehmung wird verändert Andere Interpretation der Situation Beispiel: Man will keine Versicherung verkaufen, sondern die Person gegen Gefahren absichern Beispiel: Fluggäste sind nicht im Flugzeug, sondern Gäste zu Haus Andere Interpretation der Person Beispiel: Die Person ist nicht hilfsbedürftig, sondern ein Parasit der Gesellschaft (oder anders herum) Stanislavski Methode Bilder und Vorstellungen bewusst hervorrufen, die passende Gefühle oder Emotionen auslösen Arbeitsteilung Kombination von positvien und negativen Gefühlen bzw. Emotionen Bad Cop / Good Cop, Advocatus Diaboli Seminar: Emotionen in Organisationen, Emotionsarbeit bei Selbstmanagement / Jürgen Abt / 12 Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Voraussetzungen Instrumente Grenzen Grenzen der Emotionsarbeit Persönliches Können Persönliches Wollen Umfeld Persönliche Disposition z.B. Möglichkeiten der Impulskontrolle sind eingeschränkt, Mandelkern schaltet häufig das Bewusstsein aus Dauer und Stärke der Emotionsarbeit, Änderung des geforderten Gefühls ethische oder moralische Einwände (Lüge, Wirkung) Nebenwirkungen wie neue Spannungen, durch Ausschalten der natürlichen Signalfunktion Fähigkeit und Willen der Manager zur Emotionsarbeit (Z.B. Ferdinand Piech, der sich selbst als emotionslosen Technokraten sieht) Gesellschaft: Natürliche Signalfunktion vs. erzeugten Emotionen Instrumente Voraussetzung nicht gegeben, z.B. situationsbedingt nicht anwendbar, oder vorhanden Abnutzung der Instrumente, (Plötzliche) Änderung des erforderlichen Gefühls Burn Out Syndrom, eingeschränkte psychische Belastbarkeit Gesundheit Workoholic Seminar: Emotionen in Organisationen, Emotionsarbeit bei Selbstmanagement / Jürgen Abt / 14 Seminar vom 18.12.06 – 20.12.06 Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement Wirtschaftliche Bedeutung von Emotionen Handlungsspektrum des Emotionsarbeiters Voraussetzungen Instrumente Grenzen