PSA - Bestimmung im Rahmen der Früherkennung von Prostatakrebs

Werbung
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 1
Patienteninformation
PSA-Bestimmung im
Rahmen der Früherkennung
von Prostatakrebs
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 2
Die Inhalte dieser Broschüre basieren auf folgenden
Informationen:
• Urologische Universitätsklinik Heidelberg; Urologie,
•
•
•
Kinderurologie und Poliklinik; Im Neuenheimer Feld 110;
69120 Heidelberg
Urologische Beratung durch Priv.-Doz. Dr. med. Marc-Oliver
Grimm; Urologische Klinik der Heinrich-Heine-Universität;
Moorenstr. 5; 40225 Düsseldorf
Patientenbroschüren des Prostatazentrums; Klinik und
Poliklinik für Urologie; Westfälische Wilhelms-Universität;
Albert-Schweitzer-Straße 33; 48143 Münster
Leitlinie „PSA-Bestimmung in der Prostatakarzinomdiagnostik“ (www.awmf-leitlinien.de)
Diese Broschüre informiert über die Möglichkeiten der
Früherkennungsuntersuchungen für das Prostatakarzinom.
2
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 3
Prostata
Die Vorsteherdrüse oder Prostata gehört zu den männlichen
Geschlechtsorganen. Sie liegt direkt unterhalb der Harnblase
und umschließt den oberen Abschnitt der Harnröhre des
Mannes. Die Prostata ist etwa kastaniengroß.
Sie wiegt beim jungen Mann etwa 20 – 25 g und beim älteren
Mann etwa 30 – 40 g.
Die Prostata produziert ein milchiges Sekret, das beim Samenerguss (Ejakulation) dem Samen beigemischt wird. Das Prostatasekret, das große Mengen des prostataspezifischen Antigens
(PSA) enthält, dient der Verflüssigung des Samens und macht
die Spermien beweglich.
Enddarm
Harnblase
Samenblase
Samenleiter
Harnröhre
Prostata
After
Nebenhoden
Hoden
3
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 4
Prostataspezifisches Antigen (PSA)
PSA ist ein Eiweiß (Protein), das von der Prostata des Mannes
gebildet wird und in hoher Konzentration im Sekret der
Prostata enthalten ist. Es wird dem Samen bei der Ejakulation
beigemischt. Ein geringer Anteil des PSA gelangt auch in
das Blut. Wenn die Prostatagröße mit zunehmendem Alter
ansteigt, so erhöht sich auch die PSA-Konzentration im Blut.
PSA kommt im Blut in zwei Formen vor:
1) gebunden an bestimmte „Trägersubstanzen“, die
selbst auch in die
Gruppe der
Eiweißsubstanzen
gehören und
verhindern, dass
PSA im Blut
andere Eiweiße
spaltet.
α 2-Antichymotrypsin-PSA
(ACT-PSA)
AC
PSA
PSA
freies PSA
Anteil 10 – 30 %
gesamt (total) PSA
2) ungebunden als freies PSA.
Roche Diagnostics bietet zwei PSA-Tests an: Elecsys姞 totalPSA bestimmt die Summe aus gebundenem und freiem PSA
und Elesys姞 freies PSA, mit dem ausschließlich das freie PSA
gemessen wird. Das freie PSA wird nur dann bestimmt, wenn
das total PSA leicht erhöht ist. Beide Tests ermöglichen eine
hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Bestimmungen.
4
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 5
Prostatavergrößerung
Mit zunehmendem Alter kann es zu einer Vergrößerung der
Prostata kommen. Diese Vergrößerung ist in den meisten
Fällen gutartig, führt aber oft zu unangenehmen Symptomen
z. B. zu Problemen beim Wasserlassen.
Prostatakarzinom
8 – 14 % aller Männer erkranken im Laufe ihres Lebens an
einem Prostatakarzinom (Prostatakrebs), aber nicht alle dieser
Männer entwickeln auch Beschwerden durch das Prostatakarzinom. Das Prostatakarzinom tritt selten bei Männern
unter 50 Jahren auf. Das durchschnittliche Alter bei Diagnosestellung beträgt 75 Jahre. Das Risiko ist größer für Männer,
in deren Blutsverwandtschaft bereits Prostatakarzinome diagnostiziert wurden. Etwa 3 % der Männer sterben an dieser
Krankheit. Eine vollständige Heilung ist nur möglich, wenn
der Tumor in einem sehr frühen Stadium erkannt wird. Allerdings sind nicht alle Prostatakarzinome aggressiv. Einige wachsen schnell bis sehr schnell und bilden Tochtergeschwülste,
sog. Metastasen. Sie sind – wenn sie nicht in einem frühen
Stadium erkannt und angemessen behandelt werden – nicht
heilbar und führen oftmals zum Tode. Andere wachsen langsam. Diese Tumore werden wahrscheinlich nie Beschwerden
hervorrufen und nicht in andere Organe hineinstreuen.
Das Prostatakarzinomgewebe gibt in der Regel mehr PSA in
das Blut ab als normales, gesundes Gewebe. Eine Erhöhung des
PSA-Wertes im Blut kann somit ein Hinweis auf das Vorliegen
eines Prostatakarzinoms sein. Je höher die PSA-Konzentration
ist, umso seltener findet man Tumore, die auf die Prostata
begrenzt sind und vollständig entfernt werden können, bevor
Krebszellen in andere Teile des Körpers abwandern. Dieses
bedeutet, dass mit steigenden PSA-Werten meist die Tumorgröße zunimmt. In Studien wurde festgestellt, dass die
PSA-Konzentration mit der Größe des Tumors in Zusammenhang steht.
5
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 6
Früherkennung
Je früher ein Prostatakarzinom entdeckt wird, umso besser
sind die Heilungschancen. Ist der Tumor noch klein, so ist
meistens eine vollständige Heilung möglich. Viel zu wenige
Männer – nur etwa 13 % – gehen zur Früherkennungsuntersuchung. Bei der von den Krankenkassen bezahlten Untersuchung wird die Prostata vom Arzt mit dem Finger abgetastet.
Diese Untersuchung wird von vielen Männern als unangenehm
empfunden. Nachteile dieser Untersuchungsmethode sind:
1) dass nur die Anteile der Prostataoberfläche abgetastet
werden können, die vom Enddarm aus mit dem Finger
zugänglich sind.
2) dass Tumore, die ertastet werden können, oft schon ein
fortgeschrittenes Stadium aufweisen. Eine vollständige
Heilung ist dann oftmals nicht mehr möglich.
Auf die rektale
Tastuntersuchung
kann jedoch nicht
verzichtet werden,
weil ein Teil aller
Prostatakarzinome
nur durch diese
Untersuchung
entdeckt werden
kann.
Symphyse, Schambein
Bauchfell
Harnblase
Prostata
Samenblase
Mastdarm
Samenleiter
In den letzten Jahren
gewinnt die Bestimmung des PSA-Wertes im Blut zur Früherkennung von
Prostatakrebs immer mehr an Bedeutung. Diese Untersuchung
wird bei beschwerdefreien Männern von den gesetzlichen
Krankenkassen nicht bezahlt.
6
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 7
Empfehlungen der medizinischen
Fachgesellschaften
Die deutsche Gesellschaft für Urologie, der Berufsverband der
Deutschen Urologen und die Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie haben gemeinsam mit anderen medizinischen
Fachgesellschaften eine Leitlinie zur PSA-Bestimmung in der
Prostatakarzinomdiagnostik (www.awmf-leitlinien.de) herausgegeben. Die Leitlinie, die den höchsten Anspruch und Empfehlungsgrad besitzt, basiert auf einer Auswertung der wissenschaftlichen Ergebnisse der vergangenen Jahre sowie auf einem
Konsens von Experten. Mit der Leitlinie soll eine einheitliche
Vorgehensweise der behandelnden Ärzte auf hohem Qualitätsniveau sichergestellt werden.
Die Früherkennungsuntersuchung soll Männern ab 50 (bei
familiärer Belastung ab 45 Jahre) als freiwillige Maßnahme
nach sorgfältiger Aufklärung über die Chancen und die Risiken
angeboten werden. Die Bestimmung des totalen PSA (Summe
aus gebundenem und freiem PSA) wird als wichtigste Eingangsuntersuchung in der Früherkennung des Prostatakarzinoms
empfohlen. Als Grenzwert wird eine Konzentration von
4,0 ng/ml angegeben. Werte über 4,0 ng/ml gelten als verdächtig
und sollen weiter abgeklärt werden. Allerdings schließen
Konzentrationen unter 4,0 ng/ml ein Prostatakarzinom nicht
sicher aus, deshalb soll die Untersuchung nach derzeitigem
Kenntnisstand alle 12 Monate wiederholt werden. Werte über
4,0 ng/ml können bei gutartiger (benigner) Prostatavergrößerung (BPH), bei Entzündungen der Prostata (Prostatitis) sowie
bei Prostatakrebs auftreten. Je höher der PSA-Wert angestiegen
ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit für ein Prostatakarzinom.
7
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 8
75 % aller asymptomatischen Prostatakarzinome werden
zurzeit aufgrund der PSA-Bestimmung diagnostiziert.
PSA-Werte in der männlichen Bevölkerung:
Prozentualer Anteil
der Männer
PSA-Konzentration
(ng/ml)
80 – 85 %
< 4,0
10 – 15 %
4,0 – 10,0
2 – 5%
> 10,0
Quelle: Leitlinie PSA-Bestimmung in der Prostatakarzinomdiagnostik
Wahrscheinlichkeit ein Prostatakarzinom durch die
PSA-Bestimmung zu entdecken:
PSA-Konzentration
(ng/ml)
Prozentualer Anteil der entdeckten Prostatakarzinome
< 4,0
4 – 15 %
4,0 – 10
25 %
> 10
33 – 50 %
Quelle: Leitlinie PSA-Bestimmung in der Prostatakarzinomdiagnostik
Bei PSA-Werten über 4,0 ng/ml sollen nach den Empfehlungen
der Leitlinie Gewebeproben (Stanzbiopsie) entnommen und
untersucht werden. Nur dadurch kann Prostatakrebs sicher
nachgewiesen werden. Allerdings kann die Untersuchung der
Gewebeproben einen Tumor nicht sicher ausschließen. Bei
kleinen Tumoren bleibt ein Risiko, dass bei der Biopsie der
Tumor nicht erfasst wird und der Krebs deshalb (noch) nicht
erkannt wird.
8
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 9
Die Entnahme der
Gewebeproben
äußere Zone
bedeutet zudem
einen Eingriff in
den Körper. Etwa
ein Prozent aller
Biopsienadel
Männer erkrankt
aufgrund der
Gewebeentnahme aus verschiedenen
Abschnitten der Prostata (seitliche Ansicht)
Gewebeentnahmen
an einer Entzündung
der Prostata.
Deshalb muss der
Arzt gemeinsam mit
dem Patienten die
Vorteile und Risiken
abwägen und
entscheiden, wann
Äußere und innere Zone der Prostata
Gewebeproben
entnommen werden
sollen und wann darauf verzichtet werden kann.
Offene Diskussionspunkte
Nicht alle Prostatakarzinome sind aggressiv. Es gibt – nach
derzeitigem Kenntnisstand – auch Tumore, die sehr langsam
wachsen, keine Beschwerden verursachen und das Leben nicht
verkürzen. Diese Tumore müssen – wahrscheinlich – nicht
behandelt werden. Die große Schwierigkeit besteht darin, die
aggressiv wachsenden Tumore von den langsam wachsenden,
so genannten harmlosen Tumoren zu unterscheiden. Diese
Schwierigkeit hat eine intensive Diskussion in Gang gebracht.
Einerseits ist durch die Bestimmung des PSA die Erkennung
vieler Prostatakarzinome im Frühstadium und damit eine
Heilung möglich. Andererseits werden auch langsam wachsende
Prostatakarzinome entdeckt. Kritiker sehen einige Gefahren:
• Ängste und Verunsicherung beim Patienten.
• sog. Übertherapie: Patienten, deren Prostatakarzinom nie in
Erscheinung getreten wäre, werden behandelt mit möglichen
unerwünschten Folgen (Impotenz, Inkontinenz [Unfähigkeit, den Harn in der Blase zu halten], Darmprobleme).
9
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 10
Weitere diagnostische Methoden
Es gibt verschiedene Methoden, um bei niedrigen und bei leicht
erhöhten PSA-Werten (bis 10 ng/ml) mit Hilfe der PSA-Bestimmung die Anzahl der richtig erkannten Prostatakarzinome
zu erhöhen ohne eine höhere Anzahl Tumore zu übersehen. Das
Ziel ist, durch diese Untersuchungen möglichst viele Patienten
zu identifizieren, bei denen Gewebeentnahmen notwendig sind.
Gleichzeitig soll die Anzahl unnötiger Biopsien so gering wie
möglich gehalten werden.
Methoden zur Verbesserung der klinischen Aussage:
• Die PSA-Anstiegsgeschwindigkeit: Da die Krebszellen mehr
•
•
PSA freisetzen, steigt die PSA-Konzentration im Blut bei
Prostatakrebs oft schneller an als bei gutartiger Prostatavergrößerung.
Die PSA-Dichte: Bei diesem Ansatz wird die PSA-Konzentration auf das Prostatavolumen bezogen. Diese Methode
erfordert große Erfahrung seitens des Untersuchers und ist
oft nicht zuverlässig.
Die Bildung des prozentualen Anteils des freien PSA am
gesamt (total) PSA (Quotient aus freiem PSA und total PSA):
In Studien wurde festgestellt, dass bei Männern mit Prostatakrebs der Quotient freies PSA/total-PSA oft niedriger ist als
bei Männern mit gutartiger Prostatavergrößerung.
10
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 11
Wahrscheinlichkeit ein Prostatakarzinom durch den
Quotienten freies PSA/total PSA (Roche-Tests)
im Konzentrationsbereich 4,0 – 10 ng/ml zu entdecken:
Prozent freies PSA
(freies PSA/
total PSA)
Wahrscheinlichkeit für ein Prostatakarzinom in Prozent in verschiedenen
Altersgruppen
50 – 59 Jahre
60 – 69 Jahre
70 Jahre und älter
< 10
49
58
65
11 – 18
27
34
41
19 – 25
18
24
30
> 25
9
12
16
Quelle: Multicenter-Studie Roche Diagnostics
Alle Ansätze haben das Ziel, die Anzahl unnötiger Gewebeentnahmen zu senken. Der Nachteil ist, dass einige Tumore
übersehen werden können, die bei einer Gewebeentnahme
möglicherweise entdeckt worden wären.
Studien mit total PSA und freiem PSA haben folgende Resultate ergeben: Bei einem Grenzwert von 25 % freies PSA am
total PSA werden 93 % aller Prostatakarzinome nachgewiesen;
bei 20 % der Männer ohne Prostatakrebs werden zugleich
unnötige Gewebeentnahmen vermieden.
11
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 12
Vorteile und Risiken der PSA-Bestimmung
Vorteile des PSA-Tests:
• Ein niedriger PSA-Wert stellt eine Beruhigung für den
betroffenen Mann dar.
• Ein Prostatakarzinom kann im Frühstadium entdeckt
•
werden, bevor Symptome auftreten.
Die Chancen auf Heilung sind bei Früherkennung eines
Prostatakarzinoms gut.
Risiken des PSA-Tests:
• Ein niedriger PSA-Wert schließt ein Prostatakarzinom nicht
sicher aus.
• Ein erhöhter PSA-Wert kann zu Verunsicherung und Ängsten
•
•
führen, auch wenn kein Prostatakarzinom nachgewiesen
werden kann. Die Entnahme weiterer Gewebeproben kann
folgen.
Ein erhöhter PSA-Wert kann auch zur Entdeckung von
Prostatakarzinomen führen, die langsam wachsen, keinerlei
Symptome verursachen und vielleicht keinerlei Einfluss auf
die Lebenserwartung haben.
In diesen Fällen steht die schwierige Entscheidung bevor, ob
eine Therapie mit den möglichen Nebenwirkungen durchgeführt werden soll oder ob abwartendes Beobachten mit
schwer kalkulierbaren Risiken vorzuziehen ist.
12
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 13
Referenzbereich und Interpretation
Bei PSA-Konzentrationen unter 4,0 ng/ml sollte der PSA-Wert
im Rahmen der jährlichen Früherkennungsuntersuchung
bestimmt werden. Bei Werten über 4,0 ng/ml gelten für die
weitere Abklärung die Empfehlungen der Leitlinie
„PSA-Bestimmung in der Prostatakarzinomdiagnostik“.
Bedeutung der Labormethode
Die PSA-Bestimmung sollte immer mit der gleichen Labormethode durchgeführt und dokumentiert werden. Die verschiedenen Methoden zeigen zwar im Allgemeinen eine gute
Vergleichbarkeit, allerdings teilweise auf unterschiedlichem
Konzentrationsniveau, z. B. misst Methode A einen Wert von
2,4 ng/ml und Methode B einen Wert von 3,0 ng/ml. Deshalb
ist es wichtig, dass das Labor Ihren Arzt immer über die
eingesetzte Methode informiert. Der Wechsel der Methode
kann eventuell irgendwann unausweichlich sein. Dann sollten
wenigstens 1 – 2 Blutproben parallel mit beiden Methoden
bestimmt werden, um sicher zu erkennen, ob unterschiedliche
Messwerte durch den Wechsel der Methode bedingt sind oder
aber durch eine tatsächliche Änderung der PSA-Konzentration.
13
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 14
Ihr PSA Wert
Sie haben auf den folgenden Seiten die Möglichkeit, die Ergebnisse Ihrer PSA-Bestimmungen eintragen und dokumentieren
zu lassen. Die Tabelle kann für die Früherkennung wie auch für
die Verlaufskontrolle beim Prostatakarzinom verwendet werden.
Hinweis zur Anwendung der Tabelle in der Früherkennung
Die Bestimmung des total PSA erfolgt im Rahmen der regelmäßigen Früherkennungsuntersuchung. Bei leicht erhöhten total
PSA Werten kann die zusätzliche Bestimmung des freien PSA
sinnvoll sein.
Hinweis zur Anwendung in der Verlaufskontrolle
In der Verlaufskontrolle nach Therapie eines Prostatakarzinoms
wird grundsätzlich total PSA bestimmt. Die Bestimmung
des freien PSA hat in der Verlaufskontrolle keine Bedeutung.
Die Ergebnisse der PSA-Bestimmungen besprechen Sie bitte
mit Ihrem Arzt.
14
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 15
Datum
Total PSA
ng/ml
Freies PSA Quotient
ng/ml
Freies PSA/
total PSA
Messmethode
(total +
freies PSA)
25.02.04
4,3
1,2
Roche Elecsys姞
28.02.05
4,7
–
Bemerkungen
Beispiel
28 %
Roche Elecsys姞
15
Prostatitis
Therapie mit
Antibiotikum
Arztstempel
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 16
Datum
Total PSA
ng/ml
Freies PSA Quotient
ng/ml
Freies PSA/
total PSA
Messmethode
(total +
freies PSA)
16
Bemerkungen
Arztstempel
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 17
Datum
Total PSA
ng/ml
Freies PSA Quotient
ng/ml
Freies PSA/
total PSA
17
Messmethode
(total +
freies PSA)
Bemerkungen
Arztstempel
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 18
Datum
Total PSA
ng/ml
Freies PSA Quotient
ng/ml
Freies PSA/
total PSA
Messmethode
(total +
freies PSA)
18
Bemerkungen
Arztstempel
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 19
Datum
Total PSA
ng/ml
Freies PSA Quotient
ng/ml
Freies PSA/
total PSA
Messmethode
(total +
freies PSA)
Bemerkungen
Arztstempel
Warten Sie nicht bis Beschwerden auftreten!
Sprechen Sie Ihren Arzt an auf den PSA-Test von Roche –
präzise und zuverlässig.
19
COBAS und ELECSYS
sind Marken von Roche.
www.roche.de
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
D-68305 Mannheim
04722493990 햲 0605
24297/2 PSA Folder A5_20stg_2AK 13.06.2005 11:50 Uhr Seite 20
Herunterladen