Aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. F.W. Neukam) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Prognoserelevante Bedeutung der Expression von Repp86 bei Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Philipp Häußinger aus Aachen 2 Gedruckt mit Erlaubnis der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dekan: Prof. Dr. J Schüttler Referent: Prof. Dr. Dr. E. Nkenke Korreferent: Prof. Dr. Dr. F. W. Neukam Tag der mündlichen Prüfung: 10. Februar 2010 3 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung…………………………………………………...1 1.1. 1.2. Zusammenfassung……………………………………………………. 1 Summary……………………………………………………………….. 3 2. 2.1. 2.2. 2.3. Einleitung………………………………………………………………5 Das Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle……………………….. 5 Ki-67…………………...……………………………………………….. 6 Repp86…………………………………………………………………. 8 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.3.1. 3.3.2. 3.3.2.1. 3.3.2.2. 3.3.3. 3.3.4. 3.3.5. 3.3.6. 3.3.6.1. 3.3.6.2. 3.4. 3.5. Material und Methoden……………………...…………………….... 12 Patientenauswahl…………………...……………………………….... 12 TNM-Klassifikation und histopathologisches Grading……...…….. 13 Immunhistochemie……………………………………………...…….. 14 Prinzip der immunhistochemischen Färbung………………………. 14 Primärantikörper………………………………………...…………….. 16 Ki-S2 (Repp86)……………………………………………………..…. 16 Ki-S5 (Ki-67)…………………………………………………………… 16 Herstellung und Vorbehandlung der Schnittpräparate……………..17 Austestung der Primärantikörper-Konzentration…………………… 18 Immunhistochemische Färbung………………………………………19 Kontrollen………………………………………………………………. 21 Negativkontrolle……………………………………………………….. 21 Positivkontrolle………………………………………………………… 21 Auswertung…………………………………………………………….. 21 Statistikteil……………………………………………………………… 22 4. 4.1. 4.2. 4.2.1. 4.2.2. 4.3. 4.3.1. 4.3.1.1. 4.3.1.2. 4.3.2. 4.3.2.1. 4.3.2.2. 4.3.3. 4.4. 4.4.1. 4.4.2. 4.4.3. Ergebnisse……………………………………………………………..23 Patientenbezogene Parameter…………………………………….....23 Qualitative immunhistochemische Analysen……………………….. 23 Antikörper Ki-S2 (Repp86)…………………………………………… 23 Antikörper Ki-S5 (Ki-67)………………………………………......….. 25 Quantitative Analyse der Antigenexpression………………………. 25 Repp86-Expression…………………………………………………... 25 Explorative Datenanalyse der Repp86-Expression………………...25 Univariate Analyse – Repp86…………………………………………27 Ki-67-Expression.……………………………………………………... 29 Explorative Datenanalyse der Ki-67-Expression…………………... 30 Univariate Analyse – Ki-67………………………………………….... 32 Korrelation der Proliferationsmarker nach Pearson……………….. 34 Prognose……………………………………………………………….. 35 Überlebensfunktion nach Kaplan-Meier…………………………….. 35 Univariate Analyse…………………………………………………….. 35 Multivarianzanalyse…………………………………………………… 37 5. Diskussion…………………………………………………………….. 41 6. Literaturverzeichnis…………………………………………………. 45 7. Anhang………………………………………………………………… 56 8. Danksagung…………………………………………………………... 57 9. Lebenslauf…………………………………………………………….. 58 1 1. Zusammenfassung 1.1. Zusammenfassung Hintergrund und Ziele Ziel der Untersuchung war die Erfassung der prognostischen Bedeutung der Expression von Repp86 (Restrictedly Expressed Proliferation-associated Protein), eines S-Phase-spezifischen Proteins, bei Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle. Methoden In die retrospektive Untersuchung wurden 225 Patienten aus einem Kollektiv von 731 Patienten eingeschlossen, bei anhand denen definierter die Ein- und Erstdiagnose Ausschlusskriterien eines primären Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle in den Jahren 1997 bis 2003 gestellt worden war und die anschließende R0-Tumorresektion, Lymphknotenchirurgie und Defektrekonstruktion einzeitig erfolgten. Die Expressionsindizes von Repp86 und Ki-67 wurden immunhistochemisch ermittelt und mit klinischen Parametern korreliert. Die Überlebensdaten wurden aus einer prospektiven Datenbank (Tumorzentrum, Universitätsklinikum Erlangen) generiert. Die statistische Auswertung erfolgte zunächst mittels univariater Analyse und Erstellung der Kaplan-Meier-Überlebenskurven. Zudem wurde der Einfluss der Expressionsindizes und der klinischen Parameter (Alter, Geschlecht, pT, pN, histopathologische Differenzierung) auf das tumorspezifische Überleben sowie das Gesamtüberleben in einem multivariaten Modell überprüft. Ergebnisse und Beobachtungen Repp86 konnte in allen untersuchten Gewebeproben nachgewiesen werden. Die mittleren Labelingindizes (LI) betrugen 19,2% und 27,6% für Repp86 bzw. Ki-67. Ein Zusammenhang von Repp86- bzw. Ki-67-LI und pT- bzw. pNStadium sowie histopathologischem Differenzierungsgrad konnte im 2 untersuchten Kollektiv nicht nachgewiesen werden. Dagegen zeigte sich eine signifikante Korrelation der Proliferationsmarker (rRepp86_Ki-67=0,194; p<0,01). Aus dem Patientenkollektiv verstarben 117 Patienten (52,5%) im Beobachtungszeitraum. Das Gesamtüberleben sowie das tumorbezogene Überleben betrugen 67% nach zwei Jahren, 63% nach drei Jahren und 53% nach fünf Jahren bzw. 78%, 78% und 71%. Die univariate Analyse zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen Gesamtüberleben bzw. tumorspezifischem Überleben und pT-Stadium (p<0,001) sowie pN-Stadium (p<0,001). In der multivariaten Analyse hatten Tumorgröße (p<0,05) und Nodalstatus (p<0,01) einen signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben. Bzgl. des tumorspezifischen Überlebens zeigte sich ein signifikanter Effekt allein für den Nodalstatus (p<0,01). Praktische Schlussfolgerungen Die vorliegende Analyse zeigt, dass die Repp86-Expression als Maß der Fraktion proliferierender Tumorzellen keinen signifikanten Einfluss auf die Prognose von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle hat. Im Gegensatz zu anderen Tumorentitäten führt der Vorteil der S-Phase-Spezifität des Repp86-Antigens gegenüber anderen Proliferationsmarkern (Ki-67) somit nicht zu einer verbesserten Abschätzung der Prognose. 3 1.2. Summary Purpose The aim of the study was to assess the impact of Repp86 (Restrictedly Expressed Proliferation-associated Protein) labeling index on prognosis in patients undergoing curative resection of oral squamous cell carcinoma (OSCC) and reconstruction by microvascular flaps. Patients and Methods A total of 731 patients with squamous cell carcinoma of the oral cavity (OSCC) were selected from a prospective database (Clinical Cancer Registry, University of Erlangen-Nuremberg). Following an in- and exclusion protocol, 225 patients were included in the study. All patients underwent complete resection (R0) of squamous cell carcinoma of the oral cavity and reconstruction by microvascular flaps at a single center between 1997 and 2003. The closing date of the study was March 31st, 2008. Repp86 and Ki-67 labeling indices (LI) were determined immunohistochemically by use of monoclonal antibodies Ki-S2 and Ki-S5. Clinical (age, sex), pathologic (pT and pN stage, grading) and survival data were retrieved from a prospective database and analysed retrospectively. Overall and tumor related survival were assessed using the method of Kaplan and Meier. For multivariate analysis the Cox hazard model was chosen. Results Repp86 and Ki-67 were detectable in all tissues analyzed. The mean LI were 19,2% und 27,6% for Repp86 and Ki-67 resp.. The expression of Repp86- and of Ki-67 were not related to tumor size, lymph node invasion, or histopathological grading but were positively correlated with each other (rRepp86_Ki-67=0,194; p<0,01). 117 patients (52,5%) died within the period of observation. Overall survival was 67% at 2 years, 63% at 3 years, and 53% at 5 years while tumor related survival was 78%, 78%, and 71% resp.. In univariate analysis pT stage (p<0,001), and nodal status (p<0,001) were significantly associated with both tumor related and overall survival. Multivariate 4 analysis identified pT and pN stage as independent risk factors (p<0,05 and p<0,01 resp.) for overall survival, whereas only pN stage showed a significant effect on tumor related survival (p<0,01). Conclusion Repp86 and Ki-67 LI failed to show a significant influence on prognosis following R0 resection of oral squamous cell carcinoma. 5 2. Einleitung 2.1. Das Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle Das Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle ist ein maligner Tumor, der seinen Ursprung im Epithel der Neuerkrankungen/100.000 Mundschleimhaut Einwohner haben nimmt. Mit 22,2 Mundhöhlen- und Rachenkarzinome die fünfthöchste Inzidenz und mit 8,7 Todesfällen/100.000 Einwohner die achthöchste Mortalität maligner Tumorerkrankungen bei der männlichen Bevölkerung in Bayern. Bei Frauen sind Inzidenz und Mortalität mit 5,7 Neuerkrankungen/100.000 Einwohner bzw. 2,0 Todesfällen/100.000 Einwohner deutlich geringer, was primär als Folge einer verminderten Kanzerogeneinwirkung angesehen wird. Hier sind Rauchen und Alkoholkonsum als die bedeutendsten Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle wie auch des oberen Aerodigestivtraktes im Allgemeinen zu nennen [8,27,31,40,45]. Sie allein tragen einen Anteil von 75% zur Inzidenz dieser Tumorarten bei [7]. Daneben gibt es eine Reihe erwiesener bzw. vermuteter Risikofaktoren aus den Bereichen Beruf, Ernährung, Mikrobiologie und medizinische Vorgeschichte [8,13,15,31,38,43,48,49,50,52]. Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle, wobei diese in der Literatur als Nachrangig angesehen wird [22,47]. Schlechte Mundhygiene wird seit langem als unabhängiger Risikofaktor diskutiert, konnte aber bis heute nicht konsistent nachgewiesen werden [39]. Es summieren sich mit fortschreitendem Alter die exogenen und endogenen Ursachengruppen, wodurch die ansteigende Tumorrate in den höheren Lebensjahren eine Erklärung findet [1,28,53]. Die Prognose wird limitiert durch Lokalrezidive, Zweitmalignome im Bereich des oberen Aerodigestivtraktes, Fernmetastasen und lokoregionäre Metastasen. Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt für die Gesamtheit der am Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle Erkrankten trotz diagnostischer und therapeutischer Fortschritte derzeit lediglich 55% [27]. Trotz ähnlicher klinischer und histopathologischer Charakteristika zeigen sich sehr unterschiedliche 6 Krankheitsverläufe, so dass die zur Risikostratifizierung herangezogenen Faktoren, wie beispielsweise das pTNM Klassifikationssystem, eine genaue Einschätzung des Krankheitsverlaufes bzw. der individuellen Prognose oftmals nicht zulässt [34]. Dieser Umstand lässt nach Faktoren suchen, die es ermöglichen, das Risiko eines Wiederauftretens in Form eines Regional- oder Lokalrezidives sowie die Überlebenswahrscheinlichkeit im individuellen Fall genauer bestimmbar zu machen. In diesem Zusammenhang haben Proteine wie Ki-67 Antigen, Topoisomerase IIα oder Repp86, deren Expression auf die DNS-Synthesephase bzw. die Teilungsphase des Zellzyklus beschränkt ist, bei verschiedenen Tumorerkrankungen Bedeutung erlangt. 2.2. Ki-67 Ki-67 wurde erstmals im Jahre 1983 durch J. Gerdes beschrieben [25]. Das Protein besteht aus zwei Untereinheiten mit einem Molekulargewicht von 345 bzw. 395 kDa [23]. Beide Isoformen enthalten sog. Ki-67-Repeats mit jeweils 16 repetitiven Elementen, die von einem einzigen, 6845 Basenpaaren umfassenden Exon kodiert werden [62]. Der Genlocus von Ki-67 umfasst annähernd 30.000 Basenpaare [21]. Ki-67 gilt als Bestandteil der nukleären Matrix und wird ausschließlich in proliferierenden Zellen, der sog. Wachstumsfraktion, exprimiert [83]. Es liegt somit während der Phasen G1, S, G2 und der Mitose (M) vor, nicht aber während G0 [24,65,78]. In Zusammenhang mit diesem Expressionsverhalten ist die Dauer der Phasenintervalle von Bedeutung. Es ist in der S- und G2-Phase sowie während der Mitose sowohl in entartetem als auch in physiologischem Gewebe nahezu gleich, wohingegen in der G1-Phase eine zeitliche Inkonstanz herrscht [57]. Diese Variabilität wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst [31,51]. Als Maß für die Aggressivität eines Tumors wird die Höhe der Proliferationsaktivität angesehen. Die Zellen aggressiver Tumoren durchlaufen die G1-Phase schneller als die Zellen langsam wachsender Tumoren. Weiterhin sind die in G1 befindlichen Zellen Zellzyklusphasen allen anderen zahlenmäßig Zellpopulationen überlegen [55]. Daraus der einzelnen resultiert eine 7 konsistente Überschätzung Proliferationsmarker der der Anzahl proliferierender Wachstumsfraktion zeichnen Zellen sich [10,68]. durch die kontinuierliche Expression im Verlauf des Zellzyklus, sowie eine unverzügliche Abnahme der Expression bei Wachstumsstillstand aus [80]. Diese Forderungen werden von Ki-67 erfüllt. Unterschiedliche Auffassungen existieren hingegen für die relative Expression in G1. Während manche Autoren einen Anstieg der Ki67 Expression bereits in der späten G1-Phase beschreiben, wiesen andere Arbeitsgruppen eine Abnahme bis zum Eintritt in die S-Phase nach [9,11,37,72]. Diese Diskrepanz wird von du Manoir in einem Modell mit tridirektionalem Signalweg gedeutet [17]. Der Signalweg der Anreicherung mündet dabei aus dem Zellzyklus in die reversible G0-Phase. Werden diese Zellen anschließend mittels geeigneter Wachstumsfaktoren aktiviert und in den Zyklus rückgeführt, resultiert eine Anreicherung und der Eintritt in die S-Phase. Liegen optimale Wachstumsbedingungen vor, verfolgen die Zellen einen konstanten Signalweg und exprimieren kontinuierlich. Während der S-Phase ist ein Anstieg der Expression feststellbar, der in der G2-Phase weiter zunimmt [17]. In der Metaphase erreicht die Expression ihr Maximum [60,81]. In der nachfolgenden Ana- und Telophase nimmt die Expression wieder ab. Die Halbwertszeit von Ki67 beträgt maximal eine Stunde [32]. Zu Beginn der G1-Phase ist die Lokalisation von Ki-67 in direkter Nachbarschaft zur Satelliten-DNA zu finden [10]. Diese räumliche Beziehung wird aber im Verlauf des Zellzyklus zugunsten einer diffusen Verteilung im Kernplasma fast vollständig aufgegeben [62]. Weiterhin ist Ki-67 in den Umformungsprozess der Nukleoli involviert, die das Protein ab Mitte der G1-Phase überwiegend assimilieren [47]. Während der G2Phase sind Lokalisationen im Nukleus oder im Nukleoplasma beschrieben [9,17]. Die Funktion von Ki-67 ist bis zum heutigen Tag nicht vollständig geklärt. Vermutungen über mögliche Interaktionen stützen sich häufig auf die CoLokalisation zu Strukturen bekannter Funktionalität oder ähnlicher genetischer Muster. So beinhaltet das Protein eine Struktur, die man als “forkhead assoziiert” bezeichnet [42]. Diese Sequenz weisen auch Proteine auf, die regulierend in den Zellzyklus eingreifen. Falini et al. wiesen Ki-67 in physiologischem und neoplastischem Gewebe von Hunden, Ratten und Kaninchen nach und brachten diese weitreichend evolutionäre Antigenkonservierung mit einer Kontrollfunktion des Zellzyklus in Verbindung 8 [18]. Die Erfahrungen mit Ki-67 mit Bezug zu klinischen Daten sind weitreichend. Rudolph und Jansen et al. beschrieben dabei den Ki-67 LI als einen signifikanten prognostischer Faktor [33,55]. Tabelle 1 gibt einen Literaturüberblick über bereits veröffentlichte Ki-67-Studien beim Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle. 2.3. Repp86 Im Jahr 1997 beschrieben Heidebrecht et al. ein bisher unbekanntes Protein, das im Westernblot durch Immunisierung weiblicher BALB/C Mäuse mit nukleären L428-Zelllysaten generierten monoklonalen Maus-Antikörper der Subklasse IgG1 detektiert wurde [31]. Dieses Protein wurde vorübergehend als p100, und schließlich aufgrund seines theoretischen Molekulargewichts von 86 kDa als “restrictedly expressed proliferation-associated protein” 86kDa (Repp86) bezeichnet. Manda et al. spezifizierte diese Bezeichnung für untersuchtes Lungengewebe und führte als Synonym die Kurzbezeichnung DIL2 (differentially expressed in cancerous and noncancerous lung cells 2) ein [41]. Das korrespondierende Gen ist auf dem Chromosom 20 lokalisiert. Während der Mitose wird Repp86 mittels Phosphorylierung aktiviert, was für zellzyklusassoziierte Proteine als typisch ausgewiesen wird. Repp86 ist in der G1-Phase nicht detektierbar und liegt im Verlauf der Phasen S und G2 im Nukleoplasma diffus verteilt vor [30]. Repp86 besitzt eine Halbwertszeit von 90 Minuten [31]. Färbungen mit dem monoklonalen Antikörper Ki-S2 zeigen, dass Repp86 in der Prophase an den Spindelpolen kumuliert, während es in Meta- und Anaphase den Verlauf des Spindelapparates nachzeichnet [31]. Weiterhin konnte Repp86 durch Klonierung der cDNA als menschliches Homolog des Xenopus Proteins TPX2 charakterisiert werden [30,83]. Dieses Protein interagiert mit dem am Minusende der Mikrotubuli und an den Spindelpolen lokalisierten Protein Xklp2, dem eine wichtige Funktion bei der Chromosomentrennung zukommt [30]. Während der Mitose ist TPX2 für die chromatininduzierte Mikrotubulusformation verantwortlich und kann die Geschwindigkeit der Mitose quantitativ beeinflussen 9 [29]. Eine analoge Affinität ist in Form des humanen Repp86-Hklp2 Komplexes gegeben und lässt Vermutungen über eine gemeinsame Funktionsweise zu. In der Mitose tritt Wechselwirkung. das Antigen Weiterhin ist mit Spindelpolen Repp86 neben und der Mikrotubuli Vermittlung in eines Dynein/Dynactin-Komplexes am Transport des Motorproteins Hklp2 an die Minusenden der Mikrotubuli mitbeteiligt. Ein unterschiedlicher Phosphorylierungsstatus könnte neben der Bindungsaffinität von Repp86 auch seine Ubiquitierung bedingen, die in der Ana- und Telophase erfolgt. Das 747 Aminosäuren umfassende Protein Repp86 nimmt bezüglich seines Expressionsverhaltens eine Sonderstellung ein, die es als neuartigen Proliferationsmarker etabliert. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Markern hebt es sich durch Beginn der Expression am Übergang von der G1/SPhase ab [30,35]. Durch dieses Expressionsmuster wird ein Proliferationsmarker beschrieben, der eine Differenzierung von schnell proliferierenden und langsam wachsenden Tumoren zulässt. Untersuchungen an Normalgewebe und verschiedenen Tumorentitäten zeigten, dass der LI nur ca. 40% der Ki-67 positiven Zellfraktion ausmacht [31]. In retro- und prospektiven Studien prognoserelevanter konnte Parameter die beim Expression von Neuroblastom, Repp86 als Mammakarzinom, Endometriumkarzinom und Non-Hodgkin-Lymphom etabliert werden (Tab. 2). Jahr 2002 1999 2002 2008 1996 2006 1994 1997 2004 1999 2002 Autor De Vicente JC [14] Sittel C [69] Bettendorf O [5] Faratzis G [19] Gonzalez-Moles MA [26] Myoung H [46] Roland NJ [54] Tab. 1: Literaturübersicht zu Veröffentlichungen von Ki-67 Sommer T [71] Tumuluri V [79] Xie X [84] Yao L [85] 66 85 47 64 79 113 74 87 329 56 35 Fallzahl retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv prospektiv prospektiv Studienart Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Nachweisverfahren Hohe Ki-67-Werte stehen in Beziehung zu ungünstiger Überlebensprognose Hohe Ki-67-Werte stehen in Beziehung zu ungünstiger Überlebensprognose LI bei bereits metastasierenden Tumoren signifikant höher als bei Tumoren ohne Metastasierung Ohne prognostische Bedeutung Ki-67 ohne signifikante Aussagekraft auf Überlebensrate Ki-67 als unabhängiger Prognosefaktor; mit signifikantem Effekt auf Überlebensdaten Ki-67-Expression ohne Auswirkung auf Mitoseanzahl und Überlebensrate Exprimiert in 56,3% → korreliert signifikant mit schlechter Überlebensprognose Alleinige Färbung mit Ki-67 ohne relevante prognostische Bedeutung Signifikant ungünstigere Überlebensprognose bei Ki-67-LI >53,7%; deutet auf Behandlungsfehler hin Li signifikant höher bei Tumoren mit niedriger histopathologischer Differenzierung Ergebnis 10 Tab. 2: Literaturübersicht zu Veröffentlichungen von Repp86 [76] Tiemann M [75] Tiemann M [74] Taheri ZM [63 Schrader C [21] Fenner M [56] Rudolph P J [44] 2005 2005 2008 2005 2005 1999 2007 2003 Krams M [35] Mohsenifar Jahr Autor Hodgkin Lymphom T-Zell-reiches grosszelliges B-ZellLymphom malignes Mesotheliom vs. benigne mesotheliale Hyperplasie Mantelzell-Lymphom Gesunde Mundschleimhaut vs. Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle Mammakarzinom Mammakarziom mit neg. Nodalstatus vs. Mammakarzinom mit pos. Nodalstatus Neuroblastom Tumorart 224 16 36 vs. 22 94 10 vs.59 371 60 vs. 27 161 Fallzahl retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv retrospektiv prospektiv prospektiv prospektiv Studienart Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Immunhistochemie Nachweisverfahren Nur geringe Repp86-Expression (LI ca. 20%) im Vergleich zu Ki-67-Expression (LI ca. 80%) deutet auf ein Aussetzen des Zellzykluses während der G1-Phase hin Nur geringe Repp86-Expression (LI ca. 10%) im Vergleich zu Ki-67-Expression (LI ca. 40%) Mittlerer LI malignes Mesotheliom 26,3% und mesothelialer Hyperplasie 3,26%. Nützlicher Marker für Diagnosestellung und Unterscheidung beider Krankheiten. Signifikanter Unterschied der Überlebenszeit nach Diagnosestellung zwischen LI 0-1% und LI >10% LI gesunde Schleimhaut 4,7%; LI Ple-Ca der Mundhöhle 18,4% LI > 10% sagt signifikant erhöhte Mortalität vorher Mamma-Ca mit neg. Nodalstatus: LI zeigt keinen signifikanten Unterschied zwischen Patientengruppe und Kontrollgruppe Mamma-Ca mit pos. Nodalstatus: LI zeigt signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen LI > 10% sagt signifikant erhöhte Mortalität vorher Ergebnis 11 12 3. Material und Methoden 3.1. Patientenauswahl Im Rahmen dieser retrospektiven Studie wurden in Kooperation mit dem Tumorzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Krankengeschichten aller Patienten der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen (Direktor Prof. Dr. Dr. F.W. Neukam), die im Zeitraum vom 01.01.1995 bis zum 31.12.2003 aufgrund eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle behandelt worden waren, rekrutiert. Die Patientenselektion erfolgte anhand definierter Ein- und Ausschlusskriterien. Einschlusskriterien: primäre Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle operative Therapie mit R0-Resektion kurativ intendierte Behandlung Ausschlusskriterien: weitere maligne Grunderkrankungen Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich in der Anamnese Vorbestrahlung im Kopf-Hals-Bereich schwerwiegenden Grunderkrankungen (ASA-Wert>3) Aus insgesamt 731 Krankengeschichten wurden 225 Patientenfälle anhand der genannten Ein- und Ausschlusskriterien zur weiteren Analyse herangezogen. Die dem histopathologischen Befund zugrundeliegenden Paraffinblöcke wurden vom Pathologischen Institut, Universitätsklinikum Erlangen (Direktor Prof. Dr. Arndt Hartmann) zur Verfügung gestellt. Im Falle einer präoperativen neoadjuvanten Radiatio wurde auf die archivierte Probeexzision (PE), bei postoperativer Bestrahlung auf das Resektionsmaterial zurückgegriffen. Neben Geburtsdatum, Geschlecht, Operationsdatum und Bestrahlungsart, fanden das 13 pTNM Staging nach der Empfehlungen der Union internationale contre le cancer (UICC), sowie das histopathologische Grading Berücksichtigung [70]. Weiterhin wurde das Alter bei Diagnosestellung ermittelt. Es wurden insgesamt 54 (24,00%) Frauen und 170 (74,60%) Männer in die Studie aufgenommen. Bei einem Patienten ist das Geschlecht unbekannt (0,40%). Für die weitere Analyse wurden die patientenbezogenen Daten nach Rücksprache mit der Ethikkommission, Universitätsklinikum Erlangen, anonymisiert. 3.2. TNM-Klassifikation und histopathologisches Grading Die klinische Diagnose “Plattenepithelkarzinom” erfordert die routinemäßige Klassifikation des Tumors in Ausdehnung und Metastasierungszustand anhand des Schemas der UICC, wobei unterschieden wird zwischen TNM als klinische Klassifikation und pTNM als pathologische Klassifikation. Nach diesem System ist definiert [70]: Tumorgröße T Tis: Carcinoma in situ T0: Kein Hinweis auf einen Primärtumor T1: Tumor bis zu zwei Zentimeter im Größendurchmesser T2: Tumor zwischen zwei und vier Zentimeter im Größendurchmesser T3: Tumor mehr als vier Zentimeter im Größendurchmesser T4: Jeder Tumor, der Nachbarstrukturen infiltriert. Die Klassifizierung erfolgt bei T4 unabhängig von der Tumorgröße. Lymphknotenbefall N NX: Der Lymphknotenstatus ist nicht zu beurteilen N0: Kein Hinweis auf regionäre Lymphknotenmetastasen 14 N1: Lymphknotenmetastasen in einem regionärem Lymphknoten bis 3cm Durchmesser auf der ipsilateralen Seite N2a: Lymphknotenmetastase in einem regionären Lymphknoten zwischen 3 und 6cm im Durchmesser auf der ipsilateralen Seite N2b: Lymphknotenmetastasen in mehreren regionären Lymphknoten bis 6cm Durchmesser auf der ipsilateralen Seite N2c: Lymphknoten in einem oder mehreren regionären Lymphknoten bis 6cm Durchmesser auf der kontralateralen Seite oder bilateral N3: Lymphknotenmetastasen in einem oder mehreren regionären Lymphknoten über 6cm Differenzierungsgrad G GX: Differenzierungsgrad kann nicht bestimmt werden G1: gut differenziert G2: mäßig differenziert G3: schlecht differenziert G4: undifferenziert 3.3. Immunhistochemie 3.3.1. Prinzip der immunhistochemischen Färbung Das zugrunde liegende Prinzip der immunhistochemischen Färbung besteht in der Bindung eines Antikörpers an das für ihn spezifische Antigen. Diese Bindung weist eine hohe Spezifität auf, indem die Bindungsstelle des Antikörpers, das Paratop, nur an ein bestimmtes komplementäres Areal des zugehörigen Antigens, das Epitop, bindet. Diese Bindungsreaktion eines Primärantikörpers wird über mehrere Folgeschritte mittels enzymatischer Färbereaktion sichtbar gemacht. Mit Hilfe eines vollautomatischen, immunhistochemischen Färbegeräts der Firma DAKO (Dako Autostainer Plus; DAKO Diagnostics, Hamburg) wurden diese Färbereaktionen durchgeführt. 15 Prinzipiell können direkte und indirekte Färbeverfahren unterschieden werden. Bei der direkten Methode ist der Primärantikörper bereits chemisch mit einer Peroxidase gekoppelt. Diese wandelt ein chromogenes Substrat enzymatisch in einen Farbstoff um und verursacht somit die spezifische Färbung des Präparates. Bei der indirekten Methode kommt es zunächst zur Verbindung des darzustellenden Antigens mit dem Primärantikörper, der allerdings nicht mit einer Peroxidase gekoppelt ist. Um diesen Komplex sichtbar zu machen ist ein weiterer Antikörper, der Sekundärantikörper nötig, der mit einer Peroxidase konjugiert ist. Dieser konjugierte Sekundärantikörper bindet spezifisch an den Primärantikörper, womit der Gesamtkomplex durch Chromogene wiederum sichtbar gemacht werden kann. Das hier verwendete Detektionssystem Advanced™ HRP (DakoCytomation Advanced HRP Ready-to-Use; For In Vitro Diagnostic Use) verwendet ein indirektes immunhistochemisches Färbeverfahren, welches zum Nachweis niedriger Konzentrationen vorhandener Antigene eingesetzt wird. Dieses System funktioniert nach der Peroxidase-Antiperoxidase-Färbemethode (PAPMethode; Abb. 1). Dazu werden drei Reagenzien gebraucht: - Der Primärantikörper (im Advanced™ HRP-Kit nicht enthalten), - Der Sekundärantikörper (Advanced™ HRP link mit sekundären Anti-Maus- und Anti-Kaninchen-Antikörpern in Tris-HCl-Puffer) und - Der Tertiärantikörper oder PAP-Komplex (Advanced™ HRP Enzyme mit Meerrettichperoxidase polymerisierte Antikörper in Tris-HCl-Puffer). Der Primärantikörper ist spezifisch gegen das Antigen (Repp86, Ki-67) gerichtet. Der Sekundär- oder Brückenantikörper (link antibody) kann sich sowohl an den Primärantikörper als auch an den PAP-Komplex binden, da beide in derselben Tierspezies hergestellt wurden [6]. Da es biotinfrei ist wird die unspezifische Färbung wie z.B. in lymphatischen Geweben erheblich abgeschwächt. 16 3.3.2. Primärantikörper 3.3.2.1. Ki-S2 (Repp86) Der monoklonale Mausantikörper Ki-S2 wurde im Institut für Pathologie der Universität Kiel als Marker der Immunglobulin-Subklasse IgG1 entwickelt [32] Im Westernblot wurde die Affinität von Ki-S2 zum Antigen Repp86 nachgewiesen, das vom Übergang G1/S-Phase bis zur Mitosephase exprimiert wird. Zur Detektion dieses formalin- und paraffinresistenten Antigens können sowohl frische als auch gefrorene Gewebeproben verwendet werden. 3.3.2.2. Ki-S5 (Ki-67) Der monoklonale Antikörper Ki-S5 [32,36,58,59] ist ein Immunglobulin der Subklasse IgG1, der gegen ein formalinresistentes Epitop des Ki-67-Antigens gerichtet ist [23,24,25,61], das ausschließlich in proliferierenden Zellen exprimiert wird. Westernblot-Analysen zeigten, dass der Antikörper Ki-S5 an ein Kernantigen bindet, das wie bei Ki-67 aus einem 345 kDa und einem 395 kDa Protein besteht und in den Zellzyklusphasen G1, S, G2 und M aber nicht in G0 exprimiert wird [77]. Abb. 1: Prinzip der Peroxidase-Antiperoxidase (modifiziert nach einer Produktbeschreibung der Firma DAKO Diagnostika GmbH Hamburg, Deutschland) 17 3.3.3. Herstellung und Vorbehandlung der Schnittpräparate Von den Paraffinblöcken wurden mittels eines Schlittenmikrotoms (Leica RM 2165®, Leica Microsysteme, Nussloch GmbH, Deutschland) 2-3μm dicke Schnitte angefertigt. Diese wurden zum Strecken in ein auf ca. 40°C beheiztes Wasserbad (Aqua dest.) gegeben und anschließend auf beschichtete Objektträger (Super Frost Plus, Menzel, Braunschweig, Deutschland) aufgezogen. Über Nacht wurden die Schnitte bei 37°C im Brutschrank getrocknet. Die nachfolgende Inkubation für 3×15 Minuten in Xylol (Merck, Darmstadt, Deutschland) entzog dem Gewebe das Paraffin. Danach wurden die Schnitte für eine Dauer von jeweils 2 Minuten in einer absteigenden Alkoholreihe (100%, 100%, 96%, 96%, 90%, 70%, 70%; Isopropanol, Roth, Karlsruhe, Deutschland) rehydriert. Abschließend wurden die Proben für 15 Minuten in einem Puffermedium (S3006, DAKO, Wash Buffer, 1:10 mit Aqua dest. verdünnt) gespült. Die Formalinfixierung vor der routinemäßigen Paraffineinbettung der Tumorproben ruft eine Veränderung der Proteinstruktur im Gewebe hervor, wodurch es auch zu einer Veränderung der antigenen Bindungsstellen, den Epitopen kommen kann. Man spricht von einer so genannten „AntigenMaskierung“. Um die Immunreaktivität der Epitope wiederherzustellen, also eine „Antigen-Demaskierung“ herbeizuführen, eignet sich besonders die auch hier eingesetzte Methode der Hitze-induzierten-Epitop-Wiederherstellung (Retrieval). Durch Inkubation der Schnitte zusammen mit einer weiteren Pufferlösung (S2367, DakoCytomation, Target Retrieval Solution, pH 9) in ein kochendes Wasserbad (Aqua dest. ca. 99°C) für 25 Minuten werden die Proben vorbehandelt. Es folgt ein Abkühlungsintervall von 30 Minuten in Pufferlösung bei Raumtemperatur. 18 3.3.4. Austestung der Primärantikörper-Konzentrationen Als zu verändernde Variablen wurden die Andauzeit, das Puffermedium in welchem die Proben während der Andauzeit liegen sowie die Primärantikörperkonzentration [PAK] gewählt. Die Vorbehandlung der Schnitte, die Konzentration der Sekundärantikörper, die Färbung und Gegenfärbung war hingegen bei jeder Probefärbung identisch. Verdünnt wurden die Primärantikörper mit einem stabilen, gebrauchsfertigen Reagenz der Firma DAKO (S2022, Dako REAL™, Antibody Diluent), das speziell für die Verdünnung von Primärantikörpern entwickelt wurde. 1. Probefärbung: [Ki-S2] 1:5 und 1:10 [Ki-S5] 1:10 und 1:20 Andauzeit: 30 Minuten in Citratpuffer (2,1g Zitronensäuremonohydrat in 900ml Aqua dest.; mit NaOH auf pH 6 einstellen und abschließend mit Aqua dest. auf 1000ml auffüllen) 2. Probefärbung: [Ki-S2] 1:25; 1:50 und 1:100 [Ki-S5] 1:10; 1:25 und 1:50 Andauzeit: 20 Minuten in Target Retrieval Solution (Dako; verdünnt mit Aqua dest. 1:10; pH 9) 3. Probefärbung: [Ki-S2] 1:5; 1:10 und 1:25 Andauzeit: 20 Minuten in Target Retrieval Solution (Dako; verdünnt mit Aqua dest. 1:10; pH 9) 4. Probefärbung: [Ki-S2] 1:5; 1:10 und 1:25 [Ki-S5] 1:10 und 1:25 Andauzeit: 25 Minuten in Target Retrieval Solution (Dako; verdünnt mit Aqua dest. 1:10; pH 9) 19 Nach den Probefärbungen wurde die Andauzeit auf 25 Minuten in Target Retrieval Solution (Dako; verdünnt mit Aqua dest. 1:10; pH 9) sowie folgende Primärantikörperkonzentrationen festgelegt: Verwendete Primärantikörper Antigen Antikörper Verdünnung Repp86 Ki-S2 1:10 Ki-67 Ki-S5 1:10 Prof. Dr. Parwaresch, Institut für HämatoPathologie, Christian-Albrechts-Universität, Kiel Prof. Dr. Parwaresch, Institut für HämatoPathologie, Christian-Albrechts-Universität, Kiel Tab. 3: Auflistung der verwendeten Primärantikörper 3.3.5. Immunhistochemische Färbung Vor Beginn einer Färbung wurden alle Reagenzien auf Raumtemperatur gebracht. Da ausgetrocknete Schnitte unspezifische Färbungen aufweisen können wurde die Luft im Automaten angefeuchtet um ein Austrocknen der Gewebeproben zu verhindern. Außerdem wurde das richtige Tropfvolumen, das pro Präparat und Reagenz auf den Objektträger getropft wurde, eingestellt. Dieses Volumen ist bei kleinen Proben 100µl und 150µl bei den Restlichen. Nach dem Andauen wurden die Präparate der Reihe nach in den Färbeautomat (Dako Autostainer plus®, Dako Diagnostics, Hamburg, Deutschland) eingeordnet. Alle Proben wurden mit Dako Wash Buffer (S3006, verdünnt mit Aqua dest. 1:10) gespült. Dieser Dako Wash Buffer ist ein Tris-Puffer mit einem pH-Wert von 7,6 (+/-0,1), der Tween 20 enthält, ein Stoff der die Oberflächenspannung herabsetzt und molekulare, oberflächliche Verbindungen löst. Im nächsten Schritt wurde die im Gewebe vorhandene endogene Peroxidase geblockt, um eine Hintergrundfärbung zu vermeiden. Das geschieht mit DEEB (S2003, Dual Endogenous Enzyme Block, DakoCytomation, Carpinteria, California, USA). Dieser Enzymblock wurde für 10 Minuten auf die Objektträger gegeben und anschließend wieder mit Dako Wash Buffer (S3006, verdünnt mit Aqua dest. 1:10) abgespült. Der Primärantikörper (Repp86/Ki-67) wurde inkubiert und für 60 Minuten auf den Präparaten belassen. Nach einer 20 weiteren Spülung der Objektträger mit Dako Wash Buffer (S3006, verdünnt mit Aqua dest. 1:10) wurde nun der Sekundärantikörper für 30 Minuten, gefolgt von einer Spülung mit Dako Wash Buffer (S3006, verdünnt mit Aqua dest. 1:10), aufgetragen. Auch der Tertiärantikörper blieb für 30 Minuten auf den Proben. Nach einer neuerlichen Spülung mit Dako Wash Buffer (S3006, verdünnt mit Aqua dest. 1:10) wurde das chromogene Substrat (K3469, AEC + High Sensitivity Substrate Chromogen, DakoCytomation, Carpinteria, California, USA) auf die Proben aufgebracht und für 18 Minuten auf den Gewebeschnitten belassen. Wieder wurde gespült und für 15 Minuten Aqua dest. auf die Objektträger appliziert. Der Färbedurchgang wurde mit einer Spülung Dako Wash Buffer (S3006, verdünnt mit Aqua dest. 1:10) beendet. Anschließend wurde die Gegenfärbung mit Hämatoxylin durchgeführt [6]. Dazu wurden die Objektträger in Küvetten überführt und für 4 Minuten in Hämatoxylin (S3301, Automation Hematoxylin Histological Staining Reagent, DakoCytomation, Carpinteria, California, USA) inkubiert. Um die Gegenfärbung zu stabilisieren und die Haltbarkeit des Präparates zu verlängern wurden die angefärbten Proben nachfolgend 5 Minuten „gebläut“, d. h. sie wurden unter fließendem Leitungswasser abgespült um abschließend noch 5 Minuten in Aqua dest. gelagert zu werden [12]. Nun wurden die Schnittpräparate auf das Eindecken vorbereitet. Dazu mussten sie mit Zellstofftüchern getrocknet werden um anschließend mit einem wasserbasiertem Klebstoff (Aquatex von Merck, Darmstadt, Deutschland) und geeigneten Deckgläsern (Carl Roth, Karlsruhe, Deutschland) eingedeckt zu werden. Das Eindeckmedium muss wasserhaltig sein, da das Reaktionsprodukt von AEC in Alkohol und organischen Lösungsmitteln löslich ist. Beim Eindecken muss außerdem darauf geachtet werden, dass sich keine Luftblasen unter dem Deckglas befinden, da AEC sehr oxidationsempfindlich ist und es so zu einem Ausbleichen des Präparats kommen kann [6]. 21 3.3.6. Kontrollen 3.3.6.1. Negativkontrolle Als Negativkontrolle wurde ein Präparat mit TBS-Pufferlösung, anstelle des primären Antikörpers inkubiert. Es folgte das reguläre Färbeprotokoll. 3.3.6.2. Positivkontrolle Als Positivkontrolle wurde in jeder Färbeserie ein Gewebeschnitt von humanem Ovarialkarzinom mit bekannter Positivität mitgeführt. 3.4. Auswertung Zunächst wurden die Schnitte unter einem Hellfeldmikroskop (Axio Imager.A1, Zeiss, Oberkochen, Deutschland) in 25- und 50-facher Vergrößerung (10-fach Okular und 2,5- bzw. 5-fach Objektiv) qualitativ untersucht, um die exprimierenden Areale im Tumor zu lokalisieren und unspezifische Färbungen bzw. positive, außerhalb des Tumorgewebes gelegene Areale zu detektieren. Anschließend wurden bei 400-facher Vergrößerung (10-fach Okular und 40fach Objektiv) vier Zählfelder im Tumorgewebe jedes Präparats bestimmt und ausgezählt. Ein Zählfeld besitzt ca. 150 (±30) Zellen. Als Kriterium für eine positive Kernfärbung galt das Vorhandensein einer artefaktfreien Zellstruktur mit einer eindeutigen und spezifischen Färbung des Zellkerns. Die Intensität der Färbungen fand keine Berücksichtigung. Die Bestimmung des LI konnte durch Summation der positiv gefärbten Zellen und der Gesamtzellzahl pro Zählfeld sowie anschließender Quotientenbildung erfolgen. Als Grundlage diente die von Weibel beschriebene Methode Subsamplings [64,66,67,82]. des randomisierten systematischen 22 3.5. Statistikteil Die deskriptive Darstellung stetiger Variablen (z.B. Alter, Repp86-LI und Ki-67LI) erfolgte durch Ermittlung von Mittelwert und Standardabweichung sowie der Minimum- und Maximumwerte. Für kategoriale Variablen (z.B. Geschlecht, Tumorgröße und Nodalstatus) wurden die absoluten und prozentualen Ereignishäufigkeiten der jeweiligen Ränge ermittelt. Für die weiterführende statistische Analyse wurden die Variablen anhand ihres Mittelwertes/Medians bzw. anhand klinischer Überlegungen wie folgt dichotomisiert: Alter <55 Jahre vs. ≥55 Jahre Tumorgröße pT1-2 vs. pT3-4 Nodalstatus pN0 vs. pN1-3 histopathologischer Differenzierungsgrad G1-2 vs. G3 Repp86-LI [%] <25 vs. ≥25 Ki-67-LI [%] <30 vs. ≥30 Der Vergleich kategorialer Variablen erfolgte über den Chi2-Test. In der Univarianzanalyse erfolgte anhand der Kaplan-Meier-Methode die Bestimmung der Überlebensfunktion, welche eine Schätzung der Wahrscheinlichkeit darstellt, den Zeitpunkt t zu überleben, wobei die Analyse aufgrund der Studienhypothese lediglich in Bezug auf das Gesamtüberleben vorgenommen wurde. Zum Vergleich der Überlebensfunktionen wurde der Mantel-Haenszel-Log-rank Test herangezogen. Der gleichzeitige Einfluss verschiedener Variablen auf das Gesamtüberleben erfolgte mittels einer Multivarianzanalyse (Cox proportional hazards model), nachdem die Bedingungen der Anwendbarkeit einer logistischen Regression überprüft worden waren. Alle statistischen Berechnungen wurden mit dem Softwarepaket SPSS (Software Package for Socioeconomic Science; Version 15.0) vorgenommen. Das Signifikanzniveau wurde bei 5% festgelegt (P<0,05). 23 4. Ergebnisse 4.1. Patientenbezogene Parameter Insgesamt wurden 225 Patienten mit der histopathologischen Diagnose Plattenepithelkarzinom in die Studie aufgenommen. Die 170 (75,6%) männlichen und 54 (24%) weiblichen Patienten zeigten eine Altersverteilung von 30-79 Jahren. Das Durchschnittsalter betrug 56,8 Jahre (Standardabweichung 9,9%). Die Auswertung der pTNM-Daten ergab für T1 ein Kollektiv von 60 Patienten (26,7%), für T2 60 (26,7%) Patienten, bezüglich T3 19 (8,4%) Patienten und für T4 77 (34,2%) Patienten. Bei 9 (4,0%) Patienten konnte retrospektiv keine Tumorgröße ermittelt werden. Sie wurden deshalb ausschliesslich in die Berechnungen zur Expression eingebunden. Der Nodalstatus wurde bei 105 (46,7%) Patienten mit N0 evaluiert, 37 (16,4%) Patienten gehörten der Kategorie N1 an, bei 68 (20,2%) Patienten ergab der histopathologische Befund eine N2-Klassifizierung und bei einem (0,4%) Patienten war der Nodalstatus N3. Bei 14 (6,2%) Patienten fehlten Angaben zum Nodalbefund. 20 (8,9%) Tumoren zeigten eine G1-Differenzierung, 149 (66,2%) Tumoren wurden als mäßig differenziert (G2) aufgenommen, für G3 standen 37 (16,4%) Tumoren zur Verfügung. Bei 19 (8,4%) Patienten konnte der Differenzierungsgrad retrospektiv nicht ermittelt werden (Tab. 4). 4.2. Qualitative immunhistochemische Analysen 4.2.1. Antikörper Ki-S2 (Repp86) Nach Durchführung des Färbeprocederes ergab sich bei allen Gewebeproben ein bichromes Erscheinungsbild. Neben der bläulich erscheinenden Gegenfärbung in Mukosa und Submukosa imponierte die rosa bis tiefrote Kernfärbung Mitosefiguren als Ausdruck fielen durch der eine Expression kräftige im Zellkern. Färbung auf. Auftretende Eventuelle 24 präparatabhängig auftretende unspezifische Hintergrundfärbungen (blassrosa) waren dezent und hatten keine Auswirkungen auf die Auszählung. Patientenbezogene Parameter Parameter Kategorie Fallzahl (n) Anteil (%) 225 100 weiblich 54 24,0 männlich 170 75,6 keine Angabe 1 0,4 --- --- --- T1 60 26,7 T2 60 26,7 T3 19 8,4 T4 77 34,2 keine Angabe 9 4,0 N0 105 46,7 N1 37 16,4 N2 68 20,2 N3 1 0,4 keine Angabe 14 6,2 G1 20 8,9 G2 149 66,2 G3 37 16,4 keine Angabe 19 8,4 Gesamtfallzahl Geschlecht Alter: Durchschnitt 56,8 Jahre (30-79 J.) Standardabweichung: 9,9% Tumor im Größendurchmesser (T) Nodalbefund (N) Histopathologisches Grading (G) Tab. 4: Auflistung der patientenbezogenen Parameter Spezifische Bindungen innerhalb des Bindegewebes oder Zytoplasmas wurden nicht beobachtet. Positive Zellen traten häufiger in kleinen Zellverbänden auf, als in einer diffusen Verteilung. Die Negativkontrollen wiesen keine spezifische Anfärbbarkeit auf. Die mitgeführten Positivkontrollen (Ovarialkarzinome) zeigten eine spezifische und charakteristische Kernfärbung. 25 4.2.2. Antikörper Ki-S5 (Ki-67) Vor dem blau gefärbten Hintergrund der Gegenfärbung manifestierten sich im Tumorepithel tiefrote Zellkerne als Ausdruck der Kernexpression. Spezifische Bindungen innerhalb des Bindegewebes oder des Zytoplasmas wurden nicht beobachtet. Die mitgeführten Negativkontrollen zeigten keinen Hinweis spezifischer Farbreaktionen. Das Gewebe der Ovarialkarzinome reagierte positiv. 4.3. Quantitative Analyse der Antigenexpression 4.3.1. Repp86-Expression Die Expression der 225 ausgewerteten Tumorgewebe variierte von 0,0-82,0% bei einem Mittelwert von 21,5%. Die Standardabweichung betrug dabei 13,7% (Tab. 5). Ergebnisse der Repp86-Expression, Plattenepithelkarzinom % Anzahl n Mittelwert Minimum LI Maximum LI 225 21,5 0,0 82,0 13,7 Tab. 5: Ergebnisse der Repp86-Expression beim Plattenepithelkarzinom (%) In Abbildung 2 ist die prozentuale Gesamtpositivität in 5%-Intervallen dargestellt und die jeweilige Zahl der Fälle pro Intervall zugeordnet. Die markierten Positivitäten bewegten sich zwischen 0% und 60%. Eine gleichmäßige Verteilung ist zwischen 5% und 30% zu erkennen. 4.3.1.1. Explorative Datenanalyse der Repp86-Expression Expressionsdaten für pT1 lagen für 45 Fälle vor. Dabei lag die minimale Expression bei 1,0%, das Maximum bei 65,0%. Es wurde eine mittlere Expression von 20,7% (±15,3%) berechnet. Für pT2 ergab sich eine mittlere Expression von 21,7% (±11,3%) bei Extremwerten von 1,0-49,0% und 26 insgesamt 56 Fällen. Die Fallzahl für pT3 betrug 17 Fälle. Evaluiert wurde eine mittlere Expression von 25,9% (±12,8%) bei einem Minimum bzw. Maximum von 2,0% bzw. 45,0%. Für pT4 lag ein Patientenpool von 65 Fällen vor. Die Expression betrug 1,0% im Minimum und 56,0% im Maximum. So errechnete sich ein Mittelwert von 20,4% (±13,0%). Abb. 2: Anzahl der durch den Antikörper Repp86 markierten Fälle in Abhängigkeit von der Proliferationsrate Bezüglich des Lymphknotenbefundes konnten für pN0 90 Fälle, für pN1 32 Fälle und für pN2 60 Fälle evaluiert werden. Für pN0 konnte eine mittlere Expression von 20,8% (±13,7%) bei Extremwerten von 1,0-65,0% errechnet werden. Für pN1 lag die minimale Expression bei 1,0%, das Maximum bei 41,0%. So errechnete sich ein Mittelwert von 20,8% (±11,1%). Bezüglich pN2 wurde ein Mittelwert von 22,0% (±12,9%) mit Extremwerten von 1,0-56,0% berechnet. Der Nodalstatus pN3 konnte nur einem Patienten zugeordnet werden. Bei G1 mit einer Fallzahl von 16 Fällen wurde bei einer minimalen Expression von 1,0% und einem Maximum von 40,0% ein Mittelwert von 19,3% (±10,6%) errechnet. Eine mäßiggradige Differenzierung war mit 137 Fällen erfasst worden und lieferte eine mittlere Expression von 20,9% (±13,3%). Die 27 Expressionen lagen zwischen Werten von 1,0-65,0%. Für G3 wurden 30 Fälle bei einer mittleren Expression von 24,5% evaluiert (±13,2%). Die Extremwerte betrugen 5,0% bzw. 53,0%. Eine Auflistung der ermittelten Repp86-LI in Zuordnung zu den klinischen Parametern sind Tabelle 6 zu entnehmen. Repp86-LI % n Mittel Min. Max. 225 21,5 0 82 13,7 m 170 21,8 1 65 13,1 w 54 19,7 1 47 12,9 T1 45 20,7 1 65 15,3 T2 56 21,7 1 49 11,3 T3 17 25,9 2 45 12,8 T4 65 20,4 1 56 13,0 N0 90 20,8 1 65 13,7 N1 32 20,8 1 41 11,1 N2 60 22,0 1 56 12,9 N3 1 G1 16 19,3 1 40 10,6 G2 137 20,9 1 65 13,3 G3 30 24,5 5 53 13,2 Plattenepithelkarzinome, gesamt Geschlecht Tumorgröße (T) Nodalstatus (N) Grading (G) Tab. 6: Auflistung der ermittelten Repp86-Labelingindizes (%) 4.3.1.2. Univariate Analyse – Repp86 Der statistische Zusammenhang zwischen den kategorischen Variablen (Tumorgröße, Nodalstatus, Grading, Geschlecht) und den stetigen Variablen der Expression erfolgte mittels des nicht-parametrischen Mann-Whitney-U-Test. Die statistische Signifikanz wurde ab einem Wert von p<0,05 festgesetzt. Für Repp86 konnte in Bezug auf die klinischen Parameter Tumorgröße (p=0,282), Nodalstatus (p=0,187) und Grading (p=0,074) keine Signifikanz nachgewiesen werden. Beim Geschlecht hingegen war das Ergebnis mit einem p-Wert von 0,049 signifikant. 28 Abb. 3: Boxplot für Repp86-LI in % und Tumorgröße (pT1-pT4) Abb. 4: Boxplot für Repp86-LI in % und Nodalstatus (pN0-pN3) 29 Abb. 5: Boxplot für Repp86-LI in % und histopathologisches Grading (G1-G3) 4.3.2. Ki-67-Expression Errechnet wurde die mittlere Expression mit 30,3% (±17,7%) bei 0,0% bzw. 78,0% als Extremwerte (Tab. 7). Ergebnisse der Ki-67-Expression, Plattenepithelkarzinom % Anzahl n Mittelwert Minimum LI Maximum LI 221 30,3 0,0 78,0 17,7 Tab. 7: Ergebnisse der Ki-67-Expression beim Plattenepithelkarzinom (%) In den gefärbten Präparaten (siehe Abb. 6) wurden Proliferationsraten zwischen 0% und 80% ermittelt. Die Verteilung zeigte einen deutlichen Gipfel zwischen 15% und 35%. Zwischen 35% und 40% nimmt die Häufigkeit langsam ab. Proliferationsraten über 80% wurden nicht beobachtet. 30 Abb. 6: Anzahl der durch den Antikörper Ki-67 markierten Fälle in Abhängigkeit von der Proliferationsrate 4.3.2.1. Explorative Datenanalyse der Ki-67-Expression Für pT1 ergab sich ein Kollektiv von 45 Patientenfällen. Die mittlere Expression lag bei 31,7% (±21,4%) bei Extremwerten von 0,0% und 78%. Die 56 Fälle für pT2 ergaben eine mittlere Expression von 28,4% (±15,5%). Das Minimum bzw. Maximum lag bei 2,0% bzw. 66,0%. Die Extremwerte von 0,0-73,0% wurden bei einer mittleren Expression von 40,2% (±21,8%) für pT3 errechnet (17 Fälle). Für pT4 wurden 65 Fälle gezählt, die bei einer Standardabweichung von 16,7% eine mittlere Expression von 27,7% ergaben (Werte von 0,0-67,0%). Für pN0 ergab sich ein Kollektiv von 90 Patienten. Bei einem Minimum von 0,0% und einem Maximum von 78,0% errechnete sich eine mittlere Expression von 30,0% (±21,0%). Für pN1 errechnete sich eine mittlere Expression von 27,2% (Minimum: 3,0%, Maximum: 67,0%) bei einer Standardabweichung von 16,5%. Für pN1 lagen 32 Fälle vor. Für pN2 ergaben sich 60 Fälle bei einem Mittelwert von 31,7% (Minimum: 2,0%, Maximum: 59,0%). Die Standardabweichung betrug 15,3%. pN3 betraf nur einen Patienten, sodass kein Mittelwert und 31 Standardabweichung berechnet werden konnte. Die 16 Fälle bei G1 ergaben eine mittlere Expression von 30,0% (±20,1%) bei einem Minimalwert von 2,0% und einem Maximum von 64,0%. Für G2 konnten 137 Fälle evaluiert werden, deren mittlere Expression bei 29,0% (±18,4%) lag (Minimum: 0,0%, Maximum: 78,0%). Für G3 berechnete sich ein Pool von 30 Fällen. Dabei lag die mittlere Expression bei 35,2% (±17,3%). Die Werte streuten in einem Intervall von 3,071,0%. Die Auflistung der Ki-67-LI ist der Tabelle 8 zu entnehmen. Ki-67-LI % n Mittel Min. Max. 221 30,3 0 78 17,7 m 170 31,9 0 78 18,7 w 54 23,5 0 63 15,9 T1 45 31,7 0 78 21,4 T2 56 28,4 2 66 15,5 T3 17 40,2 0 73 21,8 T4 65 27,7 0 67 16,7 N0 90 30,0 0 78 21,0 N1 32 27,2 3 67 16,5 N2 60 31,7 2 59 15,3 N3 1 G1 16 30,0 2 64 20,1 G2 137 29,0 0 78 18,4 G3 30 35,2 3 71 17,3 Plattenepithelkarzinome, gesamt Geschlecht Tumorgröße (T) Nodalstatus (N) Grading (G) Tab. 8: Auflistung der Ki-67-Labelingindizes (%) 32 4.3.2.2. Univariate Analyse – Ki-67 Der statistische Zusammenhang zwischen den kategorischen Variablen (Tumorgröße, Nodalstatus, Grading, Geschlecht) und den stetigen Variablen der Expression erfolgte mittels des nicht-parametrischen Mann-Whitney-U-Test. Die statistische Signifikanz wurde ab einem Wert von p<0,05 festgesetzt. Zwischen Ki-67 und den kategorischen Variablen Tumorgröße (p=0,517), Nodalstatus (p=0,933) und Grading (p=0,123) zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang. Allerdings war auch hier das Geschlecht mit einem p-Wert von 0,020 signifikant. Abb. 7: Boxplot für Ki-67-LI in % und Tumorgröße (T1-T4) 33 Abb. 8: Boxplot für Ki-67-LI in % und Nodalstatus (N0-N3) Abb. 9: Boxplot für Ki-67-LI in % und histopathologisches Grading (G1-G3) 34 4.3.3. Korrelation der Proliferationsmarker nach Pearson Korrelation Repp86 Ki-67 Alter 1,000 0,194 -0,020 0,004 0,774 Signifikanz Repp86 Ki-67 n 225 221 210 Korrelation 0,194 1.000 0,000 Signifikanz 0,004 n 221 0,990 221 206 Tab. 9: Korrelationsanalyse der Proliferationsmarker und dem Alter bei Diagnosestellung Die Beziehung zwischen beiden Proliferationsmarkern und dem Patientenalter wurde durch Bestimmung der jeweiligen Korrelationskoeffizienten nach Pearson ermittelt (Tab. 9). Für Repp86 und Ki-67 wurde ein Korrelationskoeffizient von 0,194 ermittelt. Damit zeigte sich eine statistisch hoch signifikante Korrelation der Proliferationsmarker mit einem p-Wert von 0,004. Das Patientenalter und Repp86 zeigten eine gering negative Korrelation (-0,020), die statistisch nicht signifikant war (p=0,774). Zwischen Patientenalter und Ki-67 war kein linearer Zusammenhang nachweisbar (Korrelationskoeffizient 0,000). Auch war statistisch keine Signifikanz zu ermitteln (p=0,990). 35 4.4. Prognose 4.4.1. Überlebensfunktion nach Kaplan-Meier Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 3,1 Jahre (Min. 0 Jahre, Max. 10,2 Jahre). Zum Zeitpunkt des letzten Kontaktes waren 117 (52,5%) von 223 Patienten verstorben. Die Todesursache war tumorbedingt in 64 Fällen (28,7%) und ohne Bezug zur Tumorerkrankung in 53 Fällen (23,8%) (Tab. 10). Die Überlebensfunktionen des Patientenkollektivs sind für das Gesamtüberleben sowie das tumorspezifische Überleben in Abb. 10 und 11 dargestellt. Beobachtungszeitraum in Monaten 0 24 60 Lebend 223 (100,0%) 148 (66,4%) 122 (50,8%) Tod (alle Ursachen) 0 75 101 Lebend oder Tod aus and. Urs.achen 223 (100%) 179 (78,4%) 168 (70,6%) Gesamtüberleben Tumorbezogenes Überleben 0 44 55 Tab. 10: Gesamtüberleben des Patientenkollektivs (Fallzahl, Überlebenswahrscheinlichkeit nach Kaplan-Meier) 4.4.2. Tod tumorbedingt Univariate Analyse In der univariaten Analyse für das tumorspezifische Überleben sowie das Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier wurden Alter (<55 Jahre vs. ≥55 Jahre), Geschlecht, Tumorgröße (pT-Stadium, pT1-2 vs. pT3-4), Nodalstatus (pNStadium, pN0 vs. pN1-3), histopathologischer Differenzierungsgrad (G1-2 vs. G3), Repp86-LI (<20% vs. ≥20%) sowie der Ki-67-LI (<30% vs. ≥30%) betrachtet. Hier zeigte sich für die Parameter Tumorgröße und Nodalstatus ein signifikanter Zusammenhang zu Gesamtüberleben und tumorspezifischem Überleben (jew. p<0,001) (Tab. 11). Ein signifikanter Einfluss auf die Prognose konnte dagegen für die Expressionsindizes von Repp86 noch Ki-67 nicht nachgewiesen werden. 36 Abb. 10: Überlebensfunktion nach Kaplan-Meier (krankheitsspezifisches Überleben) Abb. 11: Überlebensfunktion nach Kaplan-Meier (Gesamtüberleben) 37 4.4.3. Multivarianzanalyse Für die Multivarianzanalyse wurde das Cox proportional hazards Modell herangezogen. Eingeschlossen wurden die Faktoren, die in der univariaten Schätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit statistische Signifikanz erlangt hatten oder in früheren Studien als prognostisch relevante Faktoren identifiziert worden waren. Dies waren Alter (<55 Jahre vs. ≥55 Jahre), Geschlecht, Tumorgröße (pT-Stadium, pT1-2 vs. pT3-4), Nodalstatus (pN-Stadium, pN0 vs. pN1-3), histopathologischer Differenzierungsgrad (G1-2 vs. G3), Repp86-LI (<20% vs. ≥ 20%) sowie der Ki-67-LI (<30% vs. ≥30%) (Tab. 12). Für das tumorbezogene Überleben erlangte allein der Nodalstatus (pN 3 vs. pN1-2) eine unabhängige prognostische Relevanz (p=0,010) (Tab. 13). Die Betrachtung bzgl. des Gesamtüberlebens identifizierte Tumorgröße und Nodalstatus als unabhängige Risikofaktoren (p=0,016 bzw. p=0,014) (Tab. 14). Weder Repp86- noch Ki-67-LI vermochten einen unabhängigen Einfluss auf die Prognose zu zeigen. 38 Kovariable n OSP, 2J. (SE) OSP, 3 J. (SE) OSP, 5 J. (SE) Alter < 55 Jahre 111 69 (4) 67 (5) 57 (5) ≥ 55 Jahre 112 65 (5) 60 (5) 49 (5) Geschlecht p-Wert (Log-rank Test) 0.21 0.86 männlich 168 67 (4) 63 (4) 52 (4) weiblich 54 67 (6) 65 (7) 54 (7) pT 0.001 <3 118 77 (4) 73 (4) 62 (5) ≥3 96 55 (5) 52 (5) 41 (5) pN 0.001 0 104 81 (4) 78 (4) 64 (5) ≥1 105 53 (5) 49 (5) 40 (5) Grading 0.07 <3 168 68 (4) 65 (4) 54 (4) 3 37 55 (8) 51 (8) 40 (9) Repp86-LI 0.32 < 20% 107 64 (5) 61 (5) 50 (5) ≥ 20% 116 70 (4) 66 (4) 55 (5) Ki-67-LI 0.59 < 30% 114 66 (5) 64 (5) 52 (5) ≥ 30% 105 68 (5) 63 (5) 53 (5) Gesamt 223 67 (3) 63 (3) 53 (4) Tab. 11: Univarianzanalyse für das Gesamtüberleben (OSP, Gesamtüberlebenswahrscheinlichkeit*100 zu den Zeitpunkten 2/ 3/ 5 Jahre nach Tumorresektion; SE, Standardfehler; LI, Labeling Index) 39 Kovariable n OSP, 2J. (SE) OSP, 3 J. (SE) OSP, 5 J. (SE) Alter < 55 Jahre 111 79 (4) 79 (4) 70 (5) ≥ 55 Jahre 112 78 (4) 76 (4) 71 (5) Geschlecht p-Wert (Log-rank Test) 0.96 0.86 männlich 168 79 (3) 78 (3) 70 (3) weiblich 54 77 (6) 77 (7) 72 (7) pT 0.003 <3 118 87 (3) 86 (3) 78 (4) ≥3 96 68 (5) 68 (5) 62 (5) pN 0.001 0 104 91 (3) 91 (4) 82 (4) ≥1 105 66 (5) 65 (5) 60 (5) Grading 0.29 <3 168 80 (3) 79 (4) 73 (4) 3 37 74 (8) 69 (8) 69 (9) Repp86-LI 0.58 < 20% 107 78 (4) 77 (5) 68 (5) ≥ 20% 116 79 (4) 76 (4) 70 (5) Ki-67-LI 0.58 < 30% 114 78 (4) 77 (4) 67 (5) ≥ 30% 105 78 (4) 76 (4) 73 (5) Gesamt 223 78 (3) 78 (3) 71 (3) Tab. 12: Univarianzanalyse für das tumorbezogene Überleben (OSP, Gesamtüberlebenswahrscheinlichkeit*100 zu den Zeitpunkten 2/ 3/ 5 Jahre nach Tumorresektion; SE, Standardfehler; LI, Labeling Index) 40 Kovariablen Beta SE(beta) p-wert RR LCL(RR) UCL(RR) Alter -0,35 0,215 0,10 0,70 0,46 1.07 Geschlecht 0,04 0,26 0,88 1,04 0,63 männl. vs. weibl. pT -0,52 0,21 0,02 0,60 0,39 pT<3 vs. pT≥3 pN -0,55 0.22 0.01 0,58 0,38 pN=0 vs. pN≥1 Grading -0,26 0,27 0,33 0,77 0,46 G≤2 vs. G>2 Repp86-LI 0,35 0.23 0,12 1,423 0,91 LI≤20% vs. LI>20% Ki-67-LI 0,10 0,22 0,67 1,10 0,71 LI≤30% vs. LI >30% Tab. 13: Multivarianzanalyse für das Gesamtüberleben (Beta: Regressionskoeffizient; SE(beta): Standardfehler von Beta; RR: risk ratio; LCL(RR), lower 95% confidence limit; UCL(RR), upper 95% confidence limit). 1,73 0,91 0,90 1,30 2,23 1,70 Kovariablen Beta SE(beta) p-wert RR LCL(RR) UCL(RR) Alter 0,05 0,29 0,87 1,05 0,60 1.83 Geschlecht -0,25 0,36 0,49 0,78 0,39 1,58 männl. vs. weibl. pT 0,46 0,29 0,11 1,58 0,90 2,79 pT<3 vs. pT≥3 pN 0,80 0,31 0,01 2,21 1,21 4,06 pN=0 vs. pN≥1 Grading 0,47 0,34 0,17 1,60 0,82 3,12 G≤2 vs. G>2 Repp86-LI -0,21 0.30 0,48 0,81 0,45 1,45 LI≤20% vs. LI>20% Ki-67-LI -0,27 0,31 0,40 0,77 0,42 1,42 LI≤30% vs. LI >30% Tab. 14: Multivarianzanalyse für das tumorspezifische Überleben (Beta: Regressionskoeffizient; SE(beta): Standardfehler von Beta; RR: risk ratio; LCL(RR), lower 95% confidence limit; UCL(RR), upper 95% confidence limit). 41 5. Diskussion Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die Repp86-Expression keinen signifikanten Einfluss auf die Prognose von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle hat. Im Gegensatz zu etablierten Prognosefaktoren, wie Tumorausbreitung oder Nodalstatus konnte die Erfassung der Fraktion proliferierender Tumorzellen somit nicht zu einer Abschätzung der Prognose bei am Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle erkrankten Patienten beitragen. Dabei ist das nukleäre Ki-67 Antigen mit Expression in den Zellzyklusphasen G1, S, G2 und M ein etablierter immunhistochemischer Marker, der in der histopathologischen Routine bei verschiedenen Tumorentitäten zur Erfassung der Proliferation sowie als prognostischer Marker eingesetzt wird. Beim Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle wird die prognostische Wertigkeit der Ki67-Expression dagegen unterschiedlich beurteilt (vgl. Tab. 1). In der vorliegenden Arbeit ergab sich eine mittlere Gesamtexpression von 30,3% (±17,7%) bei Extremwerten von minimal ca. 5% und maximal 78%. Der Expressionsindex entspricht dabei den Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen. So betrug der immunhistochemisch ermittelte mittlere LI in einer Kohorte von 60 am Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle erkrankten Patienten 29,7% an der invasiven Front und 25,6% im Tumorinneren. Die Unterscheidung von Tumorzentrum und invasiver Front erfolgte dagegen in der vorliegenden Arbeit nicht. Auch die fehlende prognostische Relevanz der Ki-67-Expression wird durch die Literatur gestützt. So konnte beispielsweise in Kollektiven mit 329 [5] und 60 [16] Patienten kein Einfluss der Ki-67-Expression auf Gesamt- bzw. tumorbezogenes Überleben festgestellt werden. Im Gegensatz dazu finden sich gleichfalls Arbeiten, die einen signifikanten Zusammenhang von Ki-67Expression und Überleben in den jeweiligen Kollektiven nachwiesen [19,69,84]. Hintergrund der vorliegenden Arbeit war die Überlegung, ob die uneinheitliche Datenlage zum Zusammenhang von Ki-67 und der Prognose von am Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle erkrankten Patienten auf die zyklusabhängige Verteilung der Ki-67-Expression zurückzuführen ist. Die Expression des Ki-67-Antigens erfolgt in den Zellzyklusphasen G1, S, G2 und 42 M. Während die Zyklusphasen S, G2 und M einen konstanten Ablauf aufweisen, unterliegt die G1-Phase einer hohen zeitlichen Variabilität im Zeitraum von Stunden bis hin zu Monaten [2,3]. Auch kann die Zelle in G1 verharren, apoptotisch werden oder differenzieren, während die Zellteilung erst ab dem Übergang der G1- zur S-Phase, dem sog. Restriktionspunkt, unwiderruflich eingeleitet wird. Da die Zellfraktion in G1 den Zellpopulationen der anderen Phasen zahlenmäßig überlegen ist, stellt sich die Frage, ob die proliferative Aktivität durch Erfassung eines in den Phasen G1 bis M exprimierten Proliferationsmarkers überschätzt wird bzw. ob der Ausschluss der G1-Zellpopulation einen Vorteil bei der Abschätzung einer Prognose im Vergleich zur Erfassung der gesamten Wachstumsfraktion darstellt. Zur Beantwortung dieser Fragestellung bietet sich der Prolifertionsmarker Repp86 (monoklonaler Antikörper Ki-S2) an, der vom Restriktionspunkt bis zum Ende der Zytokinese exprimiert wird. Die Anwendbarkeit des im Western Blot etablierten monoklonalen Antikörpers Ki-S2 in der Immunhistochemie ist in zwei Studien belegt [32,57]. Dabei war die Darstellbarkeit des Epitops sowohl bei gefrorenen wie auch bei formalinfixierten, in Paraffin eingebetteten Geweben nach adäquater Aufbereitung identisch. In dieser Studie wurde mit bis zu zehn Jahren archiviertem, paraffineingebetteten Tumormaterial gearbeitet und bei allen Gewebeproben eine auswertbare Färbung erzielt. Die Modifikation von Andauzeit und Inkubationsdauer beeinflußte ausschließlich die Intensität der Färbung, nicht jedoch die Anzahl gefärbter Zellkerne. Das ausschließliche nukleare Auftreten in sowohl kleinen Zellverbänden, als auch diffuser Verteilung wird in der Literatur bestätigt [35]. In normalem Gewebe zeigt Repp86 das gleiche Verteilungsmuster wie Ki-67 und Topoisomerase II. Die von Repp86 vermittelte Immunreaktion war in einer Querschnittsuntersuchung an 331 Proben normaler Schleimhaut verschiedenster Lokalisationen strikt auf prolifierierende Bereiche, z.B. die basalen Kompartimente des Epithels beschränkt [57]. Diese dienen der Epithelregeneration und unterliegen damit einem höheren Zellumsatz als die peripheren Anteile des Epithels. In einer Kohorte von 371 an Brustkrebs Lymphknotenbeteiligung betrug die mittlere erkrankten Frauen Gesamtexpression ohne 9% bei Einzelexpressionen zwischen 0-29% [56]. Eine ähnliche Expression zeigte sich in einer Kohorte von 161 Kindern mit Neuroblastom [35]. Der mittlere Repp86-LI 43 betrug hier 10,2% bei Minimal- bzw. Maximalwerten von 0-48% (Standardabweichung 9,9%). In der vorliegenden Untersuchung wurde ein mittlerer Repp86-LI von 21,5% ermittelt (Extremwerte: 0,0-82,0%). Damit ist die mittlere Gesamtpositivität für Repp86 in der vorliegenden Arbeit im Vergleich zu den angeführten, an anderen Tumorentitäten erhobenen Daten annährend doppelt so hoch. Andererseits bestätigt das in der vorliegenden Studie dokumentierte Expressionsprofil die Ergebnisse einer zurückliegenden Untersuchung, die die Repp86-Expression am Plattenepithelkarzinom erstmalig erfasste [21]. Der Vergleich mit Markierungsindizes etablierter Proliferationsmarker wie Ki-67 oder Topoisomerase IIα zeigt, dass die Repp86-Expression jeweils konstant geringer ist [31]. So ergab der Vergleich der Expressionen von Repp86 sowie von Ki-67Antigen und Topoisomerase IIα beim Ovarialkarzinom und Neuroblastom, dass der mittlere LI für Ki-67 bzw. Topoisomerase IIα um 40-60% höher war, als für Repp86 [20]. Diese Beobachtung erklärt sich aus den phasenspezifischen Expressionsprofilen der untersuchten Antigene (S- bis M-Phase vs. G1- bis MPhase) und wird durch die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung bestätigt. Gleichfalls abgeleitet werden kann die signifikante Korrelation der Proliferationsmarker untereinander, die in anderen Arbeiten dokumentiert ist und ebenfalls durch die vorliegende Analyse gestützt wird. Im Gegensatz zu den vorgelegten Ergebnissen konnte an allen bislang untersuchten Tumorentitäten eine prognostische Relevanz der Repp86Expression unter Beweis gestellt werden. So wurden die Expressionen von Repp86, Ki-67 und p27 in einer Kohorte von 356 Frauen mit nodal-negativen Brusttumoren mit Nachbeobachtungszeiten von durchschnittlich 95 Monaten untersucht und mit Überlebensdaten korreliert [56, 71]. Bei einem Repp86-LI kleiner 10% unterschied sich die Lebenserwartung nicht von Frauen gleichen Alters ohne Brustkrebs. Bei einem LI größer als 10% stieg die Mortalität dagegen auf das bis zu 20-fache an [56]. In der Multivarianzanalyse verblieb Repp86-LI als statistisch signifikanter Indikator des Gesamtüberlebens, des krankheitsspezifischen Überlebens bzw. des krankheitsfreien Überlebens (p<0,0001) als einziger unabhängiger Prognosefaktor. In einer prospektiven Untersuchung an 161 Kindern mit Neuroblastomen wurde Repp86 ebenfalls als wichtiger Prognoseindikator identifiziert. So zeigte ein Repp86-LI von mehr als 44 10% ein verkürztes krankheitsfreies Intervall und eine steigende Tumormortalität auf. In der Multivarianzanalyse wurde der Repp86-LI als wichtigster Faktor bzgl. des krankheitsspezifischen Überlebens ermittelt [35]. Auch in Untersuchungen Endometriumkarzinomen an etablierte Lymphomen, sich die Ovarialkarzinomen und Repp86-Expression als überlebensrelevanter Prognosefaktor [20]. Diese Daten zeigen, dass der Erfassung der Repp86-Expression bei den jeweiligen Tumorentitäten eine zentrale Rolle bei der Identifikation von Risikopatienten zukommt. Beim Vergleich zu den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung ist jedoch hervorzuheben, dass bei allen untersuchten Tumorentitäten auch die Expression anderer Proliferationsmarker (Ki-67, Topoisomerase IIα) einen signifikanten Prognoseindikator darstellten, wohingegen die Datenlage beim Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle als uneinheitlich zu bewerten ist. Bzgl. des Kollektivs entsprach die Altersverteilung der Patienten mit einem mittleren Alter von 56,8 Jahren bei Diagnosestellung bisherigen Erhebungen, die in neueren Untersuchungen einen Altersgipfel von 50-60 Jahren, in älteren Untersuchungen einen Altersgipfel von 60-70 Jahren aufzeigen [4,42]. Ebenso spiegelte das Patientenkollektiv die höhere Inzidenz für Männer sowie die bevorzugte Lokalisationen der Plattenepithelkarzinome an Mundboden und Zunge wieder [4,42]. Durch ein Selektionsprotokoll wurde der Einschluss auf Patienten mit Karzinomen des Mundbodens bzw. der Zunge beschränkt und eine größtmögliche Homogenität im zu untersuchenden Kollektiv erzielt. Die resultierende Fallzahl war dabei vergleichbar mit der Anzahl der in den Vergleichsuntersuchungen zur Repp86-Expression eingeschlossenen Patienten [35,56,76] und den vorliegenden Untersuchungen zur Expression von Ki-67 beim Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle z.T. deutlich überlegen [21]. Die retrospektive Datenerhebung muss dagegen als nachteilig gewertet werden und schränkt die Aussagekraft der vorgelegten Ergebnisse ein. Es sollte folglich die Fragestellung der prognostischen Wertigkeit der Repp86-Expression in einem prospektiven Ansatz erneut untersucht und zusätzliche in der vorliegenden Untersuchung nicht vollständig erhebbare klinische Parameter, wie Ansprechen auf Strahlentherapie, Rezidivhäufigkeit etc. in die Auswertung einfließen. 45 6. Literaturverzeichnis 1 Anisimov VN. The relationship between aging and carcinogenesis: a critical appraisal. Crit Rev Oncol Hematol 2003; 45: 277-304. 2 Baserga R. Oncogenes and the strategy of growth factors. Cell 1994; 79: 927930. 3 Baserga R. The cell cycle: myths and reality. Cancer Research 1990; 50: 6769-6771. 4 Becker J, Hausamen JE, Neukam FW, Reichart PA, Schliephake H, Schmelzeisen R. Curriculum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.1. Auflage, Berlin, Chicago, London, Kopenhagen, Paris, Barcelona, Mailand, Istanbul, Sao Paulo Tokio, Neu- Delhi, Moskau, Prag und Warschau. Quintessenz- Verlag; 2003. 5 Bettendorf O, Herrmann G. Prognostic relevance of Ki-67 antigen expression in 329 cases of oral squamous cell carcinoma. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec. 2002; 64: 200-205. 6 Bourne JA. Handbuch I der Immunperoxidase Färbemethoden. 1.Auflage; Immunchemistry Laboratory; Carpenteria/USA; DAKO Corporation; 1983; 1112, 23. 7 Boyle P, Macfarlane GJ, Blot WJ, Chiesa F, Lefebvre JL, Azul AM, de Vries N, Scully C. European School of Oncology Advisory report to the European Commission for the Europe Against Cancer Programme: oral carcinogenesis in Europe. Eur J Cancer B Oral Oncol 1995; 31B: 75-85. 8 Boyle P, Macfarlane GJ, Maisonneuve P, Zheng T, Scully C, Tedesco B. Epidemiology of mouth cancer in 1989: a review. J R Soc Med 1990; 83: 724730. 46 9 Braun N, Papadopoulos T, Müller-Hermelink HK. Cell cycle dependent distribution of the proliferation-associated Ki-67 antigen in human embryonic lung cells. Virchows Arch B Cell Pathol Incl Mol Pathol 1998; 56: 25-33. 10 Brugal G. Interpretation of proliferation markers. Virchows Arch 1995; 427: 337-339. 11 Bruno S, Darzynkiewicz Z. Cell cycle dependent expression and stability of the nuclear protein detected by Ki-67 antibody in HL-60 cells. Cell Prolif 1992; 25: 31-40. 12 Burck HC. Histologische Technik. 6. Auflage, Stuttgart, New York. Georg Thieme Verlag; 1988. 13 Casterline CL, Casterline PF, Jaques DA. Squamous cell carcinoma of the buccal mucosa associated with chronic oral polyvinyl chloride exposure: report of a case. Cancer 1977; 39: 1686-1688. 14 De Vicente JC, Olay S, Lequerica-Fernandez P, Sánchez-Mayoral J, Junquera LM, Fresno MF. Expression of Bcl-2 but not Bax has a prognostic significance in tongue carcinoma. J Oral Pathol Med. 2006; 35: 140-145. 15 Dickenson AJ, Currie WJ, Avery BS. Screening for syphilis in patients with carcinoma of the tongue. Br J Oral Maxillofac Surg 1995; 33: 319-320. 16 Dissanayake U, Johnson NW, Warnakulasuriya KA. Comparison of cell proliferation in the centre and advancing fronts of oral squamous cell carcinomas using Ki-67 index. Cell Prolif 2003; 36: 225-264. 17 Du Manoir S, Guillaud P, Camus E, Seigneurin D, Brugal G. Ki-67 labeling in postmitotic cells defines different Ki-67 pathways within the 2c compartiment. Cytometry 1991; 12: 455-463. 47 18 Falini B, Flenghi L, Fagioli M, Stein H, Schwarting R, Riccardi C, Manocchio I, Pileri S, Pelicci PG, Lanfrancone L. Evolutionary conservation in various mamallian species of the human proliferation-associated epitope recognized by the Ki-67 monoclonal antibody. J Histochem Cytochem 1989; 37: 1471-1478. 19 Faratzis G, Tsiambas E, Rapidis AD, Machaira A, Xiromeritis K, Patsouris E. VEGF and Ki-67 expression in squamous cell carcinoma of the tongue: An immunohistochemical and computerized image analysis study. Oral Oncol. 2009; 45: 584-588. 20 Fenner M. Expression der Topoisomerase I und Proliferationsaktivität beim Ovarialkarzinom und Neuroblastom des Menschen. Eine Immunhistochemische Analyse. Med Diss 2002. 21 Fenner M, Wehrhan F, Jehle M, Amann K, Radespiel-Tröger M, Grabenbauer G, Zenk J, Nkenke E, Schinhammer M, Schultze-Mosgau S. Restricted-expressed proliferation-associated protein (Repp86) expression in squamous cell carcinoma of the oral cavity. Strahlenther Onkol. 2005; 181: 755761. 22 Foulkes WD, Brunet JS, Sieh W, Black MJ, Shenouda G, Narod SA. Familial risks of squamous cell carcinoma of the head and neck: retrospective casecontrol study. BMJ 1996; 313: 716-721. 23 Gerdes J, Li L, Schlueter C, Duchrow M, Wohlenberg C, Gerlach C, Stahmer I, Kloth S, Brandt E, Flad HD. Immunobiochemical and molecular biologic characterization of the cell prolifeation-associated nuclear antigen that is defined by monoclonal antibody Ki-67. Am J Pathol 1991; 138: 867-873. 24 Gerdes J, Lemke H, Baisch H, Wacker H-H, Schwab U, Stein H. Cell cycle analysis of a cell proliferation-associated human nuclear antigen defined by the monoclonal antibody Ki-67. J Immunol 1984; 133: 1710-1715. 48 25 Gerdes J, Schwab U, Lemke H, Stein H. Production of a mouse monoclonal antibody reactive with a human nuclear antigen associated with cell proliferation. Int J Cancer 1983; 31: 13-20. 26 Gonzalez-Moles MA, Caballero R, Rodriguez-Archilla A, Ruiz-Avila I, Bravo I. Prognosis value of the expression of Ki-67 for squamous cell carcinoma of the oral cavity. Acta Stomatol Belg 1996; 93: 159-165. 27 Graham S, Dayal H, Rohrer T, Swanson M, Sultz H, Shedd D, Fischman S. Dentition, diet, tobacco, and alcohol in the epidemiology of oral cancer. J Natl Cancer Inst 1977; 59: 1611-1618. 28 Grimm G, Schwenzer N. Geschwülste im Mund- und Kieferbereich. In: ZahnMund- Kieferheilkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1990; 257260. 29 Gruß OJ, Carazo-Salas RE, Schatz CA, Guarguaglini G, Kast J, Wilm M, Le Bot N, Vernos I, Karsenti E, Mattaj IW. Ran induces spindle assembly by reversing the inhibitory effect of importin alpha on TPX2 activity. Cell 2001; 104: 83-93. 30 Heidebrecht HJ, Adam-Klages S, Szczepanowski M, Pollmann M, Buck F, Endl E, Kruse ML, Rudolph P, Parwaresch R. Repp86: A human protein associated in the progression of mitosis. Mol Canc Res 2003; 1: 271-279. 31 Heidebrecht HJ, Buck F, Steinmann J, Sprenger R, Wacker HH, Parwaresch R. P100: A novel proliferation-associated nuclear protein specially restricted to cell cycle phases S, G2, and M. Blood 1997; 90: 226-233. 32 Heidebrecht HJ, Buck F, Haas K, Wacker HH, Parwaresch R. Monoclonal antibodies Ki-S3 and Ki-S5 yield new data on the `Ki-67´ proteins. Cell Prolif 1996; 29: 413-425. 49 33 Ihara T, Yamamoto T, Sugamata M, Okumura H, Ueno Y. The process of ultrastructual changes from nuclei to apoptotic body. Virchows Arch 1998; 433: 443-447. 34 Koscielny S. Untersuchungen zur Bedeutung der Inaktivierung des Tumorsuppressorgens p16, Reaktivierung der Telomerase und Mutation von p53 in der Karzinogenese von Kopf-Hals-Karzinomen. Laryngo-Rhino-Otologie 2002; 81: 197-198. 35 Krams M, Heidebrecht HJ, Hero B, Berthold F, Harms D, Parwaresch R, Rudolph P. Repp86 expression and outcome in patients with neuroblastoma. J Clin Oncol 2003; 21: 1810-1818. 36 Kreipe H, Wacker HH, Heidebrecht HJ, Haas K, Hauberg M, Tiemann M, Parwaresch R. Determination of the growth fraction in non-Hodgkin´s lymphomas by monoclonal antibody Ki–S5 directed against a formalin-resistant epitope of the Ki–67 antigen. Am J Pathol 1993; 142: 1689-1694. 37 Lopez F, Belloc F, Lacombe F, Dumain P, Reiffers J, Bernard P, Boisseau MR. Modalities of synthesis of Ki-67 antigen during the stimulation of lymphocytes. Cytometry 1991; 12: 42-49. 38 Maier H, Tisch M, Kyrberg H, Conradt C, Weidauer H. Occupational hazardous substance exposure and nutrition. Risk factors for mouth, pharyngeal and laryngeal carcinomas? HNO 2002; 50: 743-752. 39 Maier H, Zoller J, Herrmann A, Kreiss M, Heller WD. Dental status and oral hygiene in patients with head and neck cancer. Otolaryngol Head Neck Surg 1993; 108: 655-661. 40 Maier H, Dietz A, Gewelke U, Heller WD, Weidauer H. Tobacco and alcohol and the risk of head and neck cancer. Clin Investig 1992; 70: 320-327. 50 41 Matsumoto M, Komiyama K, Okane M, Shimoyama Y, Iwakami K, Namaki S, Tanaka H, Moro I, Sato H. Predicting tumor metastasis in patients with oral cancer by means of the proliferation marker Ki-67. J Oral Sci 1999; 41: 53-56. 42 Metelmann HR. Tumoren im Kopf-Halsbereich. In: Horch HH, Hrsg. MundKiefer-Gesichtschirurgie II. Praxis der Zahnheilkunde 10/II, 3. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg 1998; 249-328. 43 Mineta H, Ogino T, Amano HM, Ohkawa Y, Araki K, Takebayashi S, Miura K. Human papilloma virus (HPV) type 16 and 18 detected in head and neck squamous cell carcinoma. Anticancer Res 1998; 18: 4765-4768. 44 Mohsenifar J, Almassi-Aghdam M, Mohammad-Taheri Z, Zare K, Jafari B, Atri M, Mortazavi SH, Azadeh P, Bagherzadeh M, Azargashb E, Rahimi F. Prognostic values of proliferative markers ki-67 and repp86 in breast cancer. Arch Iran Med 2007; 10: 27-31. 45 Muir C, Weiland L. Upper aerodigestive tract cancers. Cancer 1995; 75: 147153. 46 Myoung H, Kim MJ, Lee JH, Ok YJ, Paeng JY, Yun PY. Correlation of proliferative markers (Ki-67 and PCNA) with survival and lymph node metastasis in oral squamous cell carcinoma: a clinical and histopathological analysis of 113 patients. Int J Oral Maxillofac Surg 2006; 35: 1005-1010. 47 Nagai MA. Genetic alterations in head and neck squamous cell carcinomas. Braz J Med Biol Res 1999; 32: 897-904. 48 Negri E, Franceschi S, Bosetti C, Levi F, Conti E, Parpinel M, La Vecchia C. Selected micronutrients and oral and pharyngeal cancer. Int J Cancer 2000; 86: 122-127. 49 O'Grady JF, Reade PC. Candida albicans as a promoter of oral mucosal neoplasia. Carcinogenesis 1992; 13: 783-786. 51 50 Osterlind A. Cancer and UV-radiation. Pharmacol.Toxicol. 72 Suppl 1993; 1: 67-68. 51 Parwaresch R, Rudolph P. The cell cycle – theory and application to cancer. Onkologie 1996; 19: 464-472. 52 Pollan M, Lopez-Abente G. Wood-related occupations and laryngeal cancer. Cancer Detect Prev 1995; 19: 250-257. 53 Riede UN, Westler OD, Müller HJ. Tumorpathologie. In: Allgemeine und spezielle Pathologie. Riede UN, Wehner H. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1995; 327-335. 54 Roland NJ, Caslin AW, Bowie GL, Jones AS. Has the cellular proliferation marker Ki-67 any clinical relevance in squamous cell carcinoma of the head and neck? Clin Otolaryngol Allied Sci 1994; 19: 13-18. 55 Rudolph P, Alm P, Heidebrecht HJ, Bolte H, Ratjen V, Baldetorp B, Fernö M, Olsson H, Parwaresch R. Immunologic proliferation marker Ki-S2 as prognostic indicator for lymph node-negative breast cancer. J Natl Cancer Inst 1999; 91: 271-278. 56 Rudolph P, Olsson H, Bonatz G, Ratjen V, Bolte H, Baldetorp P, Fernö M, Parwaresch R, Alm P. Correlation between p53, c-erB-2, and topoisomerase IIα expression, DNA ploidy, hormonal receptor status and proliferation in 356 nonenegative breast carcinomas: prognostic implications. J Pathol 1999; 187: 207216. 57 Rudolph P, Knüchel R, Endl E, Heidebrecht HJ, Hofstädter F, Parwaresch R. The immunohistochemical marker Ki-S2: cell cycle kinetics and tissue distribution of a novel proliferation-specific antigen. Mod Pathol 1998; 11: 450456. 52 58 Rudolph P, Lappe T, Hero B, Berthold F, Parwaresch R, Harms D, Schmidt D. Prognostic significance of the proliferative activity in neuroblastoma. Am J Pathol 1997; 150: 133-145. 59 Rudolph P, Lappe T, Schubert C, Schmidt D, Parwaresch R, Christophers E. Diagnostic assessment of two novel proliferation-specific antigens in benign and malignant melanocytic lesions. Am J Pathol 1995; 147: 1615-1625. 60 Sasaki K, Murakami T, Kawasaki M, Takahashi M. The cell cycle associated change of the Ki-67 reactive nuclear antigen expression. J Cell Physiol 1987; 133: 579-584. 61 Schlüter C, Duchrow M, Wohlenberg C, Becker MH, Key G, Flad HD, Gerdes J. The cell proliferation-associated antigen of antibody Ki–67: a very large, ubiquitious nuclear protein with numerous repeated elements representing a new kind of cell cycle-maintaining proteins. J Cell Biol 1993; 12: 513-522. 62 Scholzen T, Gerdes J. The Ki-67 protein. From the known and the unknown. J Cell Phys 2000; 182: 311-322. 63 Schrader C, Janssen D, Meusers P, Brittinger G, Siebmann JU, Parwaresch R, Tiemann M. Repp86: a new prognostic marker in mantle cell lymphoma. Eur J Haematol 2005; 75: 498-504. 64 Schultze- Mosgau S, Lehner B, Rodel F, Wehrhan F, Amann K, Kopp J, Thorwarth M, Nkenke E, Grabenbauer G. Expression of bone morphogenic protein 2/4, transforming growth factor beta 1, and bone matrix protein expression in healing area between vascular tibia grafts and irradiated bone – experimental model of osteonecrosis. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2005; 61: 1189-1196. 65 Schultze- Mosgau S, Blease MA, Grabenbauer G, Wehrhan F, Kopp J, Amann K, Rodemann HP, Rodel F. Smad-3 and Smad-7 expression following 53 anti-transforming growth factor beta 1 (TGFbeta1)- treatment in irradiated rat tissue. Radiother Oncol 2004; 70: 249-259. 66 Schultze- Mosgau S, Wehrhan F, Rodel F, Amann K, Radespiel- Troger M, Kopp J, Grabenbauer G. Anti-TGFbeta1 antibody for modulation of expression of endogenous transforming growth factor beta 1 to prevent fibrosis after plastic surgery in rats. Br J Oral Maxillofac Surg 2004; 42: 112-114. 67 Schultze- Mosgau S, Wehrhan F, Rodel F, Amann K, Radespiel- Troger M, Grabenbauer GG. Improved free vascular graft survival in an irradiated surgical site following topical application of rVEGF. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2003; 57: 803-812. 68 Scott JR, Hall PA, Haldane JS, Van Noorden S, Price Y, Lane DP, Wright NA. A comparison of immunohistochemical markers of cell proliferation with experimentally determined growth fraction. J Pathol 1991; 165: 173-178. 69 Sittel C, Ruiz S, Volling P, Kvasnicka HM, Jungehülsing M, Eckel HE. Prognostic significance of Ki-67 (MIB1), PCNA and p53 in cancer of the oropharynx and oral cavity. Oral Oncol 1999; 35: 583-589. 70 Sobin LH, Wittekind CH. TNM Atlas. Hoboken, New Jersey: Wiley & sons; 2005 71 Sommer T, Olofsson J. Significance of p53, PCNA and Ki-67 in the prognosis of squamous cell carcinoma of the oral cavity. Laryngorhinootologie 1997; 76: 189-196. 72 Starborg M, Gell K, Brundell E, Höög C. The murine Ki-67 cell proliferation antigen accumulates in the nucleolar and heterochromatic regions of interphase cells and at the periphery of the mitotic chromosomes in a process essential for cell cycle progression. J Cell Sci 1996; 109: 143-153. 54 73 Stoll C, Baretton G, Ahrens C, Löhrs U. Prognostic significance of apoptosis and associated factors in oral squamous cell carcinoma. Virchows Arch 2000; 436: 102-108. 74 Taheri ZM, Mehrafza M, Mohammadi F, Khoddami M, Bahadori M, Masjedi MR. The diagnostic value of Ki-67 and repp86 in distinguishing between benign and malignant mesothelial proliferations. Arch Pathol Lab Med 2008; 132: 694697. 75 Tiemann M, Riener MO, Claviez A, Meyer U, Dörffel W, Reiter A, Parwaresch R. Proliferation rate and outcome in children with T-cell rich B-cell lymphoma: a clinicopathologic study from the NHL-BFM-study group. Leuk Lymphoma 2005; 46: 1295-1300. 76 Tiemann M, Claviez A, Lüders H, Zimmermann M, Schellong G, Dörffel W, Parwaresch R. Proliferation characteristics in pediatric Hodgkin's lymphoma point to a cell cycle arrest in the G(1) phase. Mod Pathol 2005; 18: 1440-1447. 77 Towbin H, Staehelin T, Gordon J. Electrophoretic transfer of proteins from polyacrylamide gels to nitrocellulose sheets: Procedure and some applications. Proc Natl Acad Sci USA 1979; 76: 4350-4354. 78 Tralongo V, Rodolico V, Luciani A, Marra G, Daniele E. Prognostic factors in oral squamous cell carcinoma. A review of the literature. Anticancer Res 1999; 19: 3503-3510. 79 Tumuluri V, Thomas GA, Fraser IS. The relationship of proliferating cell density at the invasive tumour front with prognostic and risk factors in human oral squamous cell carcinoma. J Oral Pathol Med 2004; 33: 204-208. 80 Van Dierendonck JH, Keijzer R, Van de Velde CJ, Cornelisse CJ. Nuclear distribution of the Ki-67 antigen during the cell cycle: comparison with growth fraction in human breast cancer cells. Cancer Res 1989; 49: 2999-3006. 55 81 Verheijen R, Kuijpers HJ, van Driel R, Beck JL, van Dierendonck JH, Brakenhoff GJ, Ramaekers FC. Ki-67 detects a nuclear matrix-associated proliferation-related antigen. II. Localization in mitotic cells and association with chromosomes. J Cell Sci 1989; 1992: 531-540. 82 Weibel ER. Measuring through the microscope: development and evolution of stereological methods. J Microsc 1989; 155: 393-403. 83 Wittmann T, Wilm M, Karsenti E, Vernos I. TPX2, A novel xenopus map involved in spindle pole organization. J Cell Biol 2000; 149: 1405-1418. 84 Xie X, De Angelis P, Clausen OP, Boysen M. Prognostic significance of proliferative and apoptotic markers in oral tongue squamous cell carcinomas. Oral Oncol 1999; 35: 502-509. 85 Yao L, Itoh S, Furuta I. Thymidine phosphorylase expression in oral squamous cell carcinoma. Oral Oncol 2002; 38: 584-590. 56 7. Abb. 12 Anhang Abb. 13 Abb. 12: Plattenepithelkarzinom, Negativkontrolle, 400x Abb. 13: Plattenepithelkarzinom, Färbung mit Ki-S5 (Ki-67), 400x Abb.14 Abb. 15 Abb. 14: Plattenepithelkarzinom, Negativkontrolle, 400x Abb. 15: Plattenepithelkarzinom, Färbung mit Ki-S2 (Repp86), 400x 57 8. Danksagung Mein Dank richtet sich an Herrn Professor Dr. Dr. F. W. Neukam, Direktor der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik der Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg für die Nutzung modernster Geräte und Arbeitsmittel im klinikinternen S1-Genlabor. Herrn Professor Dr. Dr. E. Nkenke, leitender Oberarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg danke ich für die Vergabe des Themas. In besonderem Maße möchte ich Herrn Dr. Dr. M. Fenner meinen Dank aussprechen, der mit großem Engagement dieses Projekt betreut hat. Er war mir jederzeit ein wertvoller Ansprechpartner. Frau Dr. rer. nat. Jutta Ries danke ich für die gewissenhafte Einführung in das Forschungslabor S1 der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Bei Frau Heidi Haider möchte ich mich für die gewissenhafte Einarbeitung in die Methoden der Immunhistochemie bedanken. Durch ihre langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Immunhistochemie von Weichgeweben konnte sie mir wertvolle praktische Hilfestellung leisten. Herrn Professor Dr. Dr. R. Parwaresch danke ich für die Bereitstellung der Antikörper Ki-S2 und Ki-S5. Ganz besonders danke ich meinen Eltern. Ohne ihre Unterstützung wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen. 58 9. Lebenslauf Name: Philipp Häußinger Geburtsort: Aachen Geburtsdatum: 09.01.1981 Eltern: Dr. ing. Dr. med. Georg Häußinger, Arbeitsmediziner, Bayreuth Maria Häußinger, Lehrerin, Bayreuth Geschwister: Christoph Häußinger Florian Häußinger Schulbildung 1987 – 1991 Grundschule, Bayreuth – St. Johannis 1991 – 1992 Hauptschule, Bayreuth – St. Johannis 1992 – 2001 Wirtschaftswissenschaftliches und Naturwissenschaftliches Gymnasium Bayreuth 2001 Abitur Zivildienst 2001-2002 Jugendcafé Babylon, Bayreuth Studium 2002 – 2007 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2004 Naturwissenschaftliche Vorprüfung 2005 Zahnärztliche Vorprüfung 2007 Staatsexamen 28.12.2007 Approbation und Berufsbezeichnung Zahnarzt 2005 – 2007 Durchführung des experimentellen Teils der Dissertation 2008 Vorbereitungsassistent im Kammerbereich ZBV – Oberfranken