Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 Die Bedeutung von RSV-Infektionen im Säuglingsund Kleinkindesalter 1 1.2 Das Th1/Th2-Paradigma 2 1.3 Dendritische Zellen als Mediatoren der Immunantwort 5 1.4 Transkriptionsfaktoren der Th2-vermittelten Immunantwort 6 1.5 Die Regulation des IL-4-Gens 9 1.6 Fragestellung 11 2. Material und Methoden 12 2.1 Material 12 2.1.1 Geräte 12 2.1.2 Chemikalien 2.1.3 Kits 13 2.1.4 Antikörper 13 2.1.4.1 Antikörper für Western-Blot-Analysen 13 2.1.4.2 Antikörper für durchflußzytomterische Messungen 14 2.1.4.3 Mikrobeads 14 2.1.5 Oligonukleotide 14 2.1.6. Primerpaare für die RT-PCR 16 2.1.7 Puffer, Lösungen und Medien 17 2.1.8 Virusstamm 17 2.1.9 RSV-spezifische Antikörper 17 2.1.10 Sekundäre Antikörper 18 2.2 Methoden 19 2.2.1 Methoden der Wirtszell- und Viruskultivierung 19 2.2.1.1 Zellzucht 19 2.2.1.2 Viruskultivierung 19 2.2.1.3 Bestimmung des Virustiters 19 2.2.2 Anzucht von dendritischen Zellen aus Nabelschnurblut 2.2.2.1 Isolierung von CBMCs über Ficoll-Gradienten 20 20 2.2.2.2 Sortierung von Stammzellen 21 2.2.2.3 Anzucht der dendritischen Zellen 21 2.2.3 Sortierung von dendritischen Zellen nach CD1a- und CD14negativen Zellen 2.2.4 Isolierung von naiven T-Zellen 21 22 2.2.5 Kokultivierung von stimulierten dendritischen Zellen und allogenen naiven T-Zellen 22 2.2.6 Molekularbiologische Methoden 23 2.2.6.1 RT-PCR 23 2.2.6.1.1 Isolierung von RNA 23 2.2.6.1.2 Polymerase-Kettenreaktion 23 2.2.6.1.3 Elektrophorese von DNA in Agarosegelen 25 2.2.7 Darstellung von Proteinen durch Western-Blot 25 2.2.7.1 Isolierung von Kern- und zytoplasmatischen Proteinen 25 2.2.7.2 SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese 26 2.2.7.3 Western Blot 27 2.2.7.4 Ponceau-Rot-Färbung 27 2.2.7.5 Immundetektion der transferierten Proteine 28 2.2.8 Gel-Shift-Assay 28 2.2.8.1 Radioaktive Phosphorylierung von Oligonukleotiden 28 2.2.8.2 DNA-Bindungsreaktion 29 2.2.8.3 Elektrophorese der DNA-Protein-Komplexe 29 2.2.9 Zellphysiologische Methoden 30 2.2.9.1 Messung der Proliferation von T-Zellen in vitro 30 2.2.9.2 Messung der Apoptose von T-Zellen in vitro 30 2.2.9.3 Messung der Phagozytoseaktivität 31 2.2.10 Fluoreszenzmikroskopie 31 2.2.10.1 Herstellung der Präparate 31 2.2.10.2 Färben der Präparate 31 2.2.11 Intrazelluläre Zytokinmessung im Durchflußzytometer 32 3. Ergebnisse 33 3.1 Charakterisierung der dendritischen Zellen 33 3.1.1 Einteilung in Subpopulationen anhand von spezifischen Oberflächenmarkern 33 3.1.2 Phagozytose 34 3.1.3 Nachweis der Infektion von dendritischen Zellen mit RSV 36 3.1.3.1 Nachweis der Infektion in der Gesamtkultur 36 3.1.3.2 Nachweis der Infektion in den einzelnen Subpopulationen 37 3.1.4 Expression von kostimulatorischen Oberflächenantigenen und Ausreifungsmarkern nach RSV-Infektion 40 3.1.5 Apoptosemessung von infizierten dendritischen Zellen 44 3.1.6 Zytokine in dendritischen Zellen 45 3.1.6.1 PCR-Analysen 45 3.1.6.2 Ergebnisse aus der Durchflußzytometrie 47 3.2 Kokulturen von dendritischen Zellen und naiven T-Zellen 48 3.2.1 Etablierung eines humanen in-vitro-Modells 48 3.2.2 Zytokinproduktion in T-Zellen nach RSV-Infektion 50 3.2.3 Induktion von IFN-γ 52 3.2.4 Induktion von IFN-γ mit PMA und Ionomycin 53 3.2.5 Proliferation und Apoptose von T-Zellen 54 3.2.6 Nachweis von Zytokinen und Zytokinrezeptoren in Kokulturen mittels PCR 57 3.2.7 Untersuchung von Transkriptionsfaktoren 61 3.2.8 Aktivität von STAT-Proteinen 64 4. Diskussion 66 4.1. Zelluläre Immunologie der RSV-Infektion 66 4.2 Modulation der Signaltransduktionswege durch RSV 72 5. Zusammenfassung 76 6. Literatur 77 7. Anhang