Blutgefäße

Werbung
Zytologische und histologische
Grundlagen der Biologie
Gefäßsystem:
A) Blutkreislauf
B) Lymphgefäße
Gefäßsystem:
A)
Blutkreislauf:
- Lungenkreislauf
(rechter Ventrikel)
- Körperkreislauf
(linker Ventrikel)
- Pfortadersystem
B)
Lymphgefäße
„Herz als Druck- und Saugpumpe“
Blutkreislauf
Lungenkreislauf
(„kleiner Kreislauf“)
Ductus thoracicus
zu Kopf und Arm
Truncus pulmonalis
O2-reiche Gefäße
O2-arme Gefäße
Aorta
Leber
V.portae
Darmgefäße
Bezeichnung ist
unabhängig vom
Oxygenierungszustand !
Lymphwurzeln
Nierengefäße
Organgefäße
Vena cava
Lymphwurzeln
Körperkreislauf
(„großer Kreislauf“)
Arterien: - alle Gefäße, die
vom Herzen weg führen
Venen: - alle Gefäße, die
zum Herzen hin führen
Allgemeiner Wandaufbau der Blutgefäße
- 3 Schichten
- je nach Lokalisation variierend
gemischt
zirkulär
längs
„Adventitia“
„Media“
„Intima“
Membrana
elastica externa
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003)
Membrana
elastica interna
Allgemeiner Wandaufbau der Blutgefäße
- Endothel  entscheidende Barriere zwischen Intra- und Extravasalraum
- subendotheliale Schicht
gemischt
zirkulär
längs
„Adventitia“
„Media“
„Intima“
Membrana
elastica externa
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003)
Endothel + subendotheliale
Schicht
 einschichtiges
Plattenepithel +
Basallamina
Membrana
elastica interna
 vorwiegend EZM
(altersabhängig !)
Allgemeiner Wandaufbau der Blutgefäße
- variabel, abhängig von Funktion
- zirkulär verlaufende Strukturen
- bei Arterien stark ausgebildet, Venen: undeutlich, Kapillaren: kaum vorhanden
gemischt
zirkulär
längs
„Adventitia“
„Media“
„Intima“
Membrana
elastica externa
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003)
Membrana
elastica interna
Allgemeiner Wandaufbau der Blutgefäße
- EZM: kollagene und elastische Fasern, Proteoglykane
 Bestimmen die mechanischen Eigenschaften der Gefäßwand
gemischt
zirkulär
längs
„Adventitia“
„Media“
„Intima“
Membrana
elastica externa
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003)
Membrana
elastica interna
Gefäßtypen
Bezeichnung ist unabhängig vom Oxygenierungszustand !
Arterien: alle Gefäße, die vom Herzen weg führen
Venen: alle Gefäße, die zum Herzen hin führen
Venen
Venolen
Arterien
Kapillaren
Arteriolen
a) elastischer Typ:
(Aorta, Arteria carotis, Arteria pulmonalis)
b) muskulären Typs
Organe
Arterien vom elastischen Typ
Arterien vom elastischen Typ: herznah  Windkesselfunktion!! (z.B. Aorta)
Tunica externa
(Adventitia)
Media:
- sehr dick, aus bis zu 70 elastischen
Membranen
- vereinzelt glatte Muskelzellen, die
Fasern produzieren
Tunica media
(Media)
Tunica intima
(Intima)
M. elastica interna
M. elastica externa
(Quelle: Heinzeller, Büsing; Histologie, Histopathologie, Zytologie für den Einstieg, Thieme, 2001)
1.Zeichnung:
Übersichtszeichnung einer Arterie vom elastischen Typ:
herznah  Windkesselfunktion !! Aorta
Elastica-Färbung  nur elastische Fasern angefärbt,
 Lücken = Muskelzellen)
Membrana
elastica
interna
Membrana
elastica
externa
1 - Tunica intima (Intima)
2 - Tunica media (Media)
3 - Tunica externa (Adventitia)
Vasa vasorum
Gefäßtypen
Bezeichnung ist unabhängig vom Oxygenierungszustand !
Arterien: alle Gefäße, die vom Herzen weg führen
Venen: alle Gefäße, die zum Herzen hin führen
Venen
Venolen
Arterien
Kapillaren
Arteriolen
a) elastischer Typ:
(Aorta, Arteria carotis, Arteria pulmonalis)
b) muskulären Typs
Organe
Arterien vom muskulären Typ
- Arterien vom muskulären Typ: herzfern  Widerstandsgefäße !!
- Regulation der Gefäßweite durch Muskulatur
- allermeisten Arterien
Tunica externa
(Adventitia)
Media:
- dickste Schicht,
- bis zu 40 Lagen Muskelzellen
besonders kontraktil
Tunica media
(Media)
- an Grenze zu Intima, wellblechartige
M. elastica interna deutlich zu erkennen
 postmortale Verkürzung der Media
M. elastica externa
Tunica intima
(Intima)
M. elastica interna
(Quelle: Heinzeller, Büsing; Histologie, Histopathologie, Zytologie für den Einstieg, Thieme, 2001)
2. Zeichnung:
- Arterien vom muskulären Typ in unterschiedlichen Färbungen:
herzfern, Widerstandsgefäße
a) HE-Färbung:
b) Elastica-Färbung:
 Präparat Magen Fundus
in der Tela submucosa (oft
auch Arteriolen)
 Präparat Gefäßbündel
untere Extremitäten (nur
Arterie in Übersicht)
Intima
Membr.el.int.
Med
Vasa
vasorum
Ad
2. Zeichnung:
- Arterien vom muskulären Typ in unterschiedlichen Färbungen:
herzfern, Widerstandsgefäße
a) HE-Färbung:
b) Elastica-Färbung:
 Präparat Magen Fundus
in der Tela submucosa (oft
auch Arteriolen)
 Präparat Gefäßbündel
untere Extremitäten (nur
Arterie in Übersicht)
Med
Int
Ad
Ad
Med
A
Membr.el.ext.
Membr.el.int.
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003)
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003)
Gefäßtypen
Bezeichnung ist unabhängig vom Oxygenierungszustand !
Arterien: alle Gefäße, die vom Herzen weg führen
Venen: alle Gefäße, die zum Herzen hin führen
Venen
Venolen
Arterien
Kapillaren
Arteriolen
a) elastischer Typ:
(Aorta, Arteria carotis, Arteria pulmonalis)
b) muskulären Typs
Organe
Venen
- Kapazitätsgefäße  (80% des Blutvolumens in den Venen)
- dünnwandiger und großlumiger als entsprechenden Arterien
- sehr variable Muskelarchitektur
- Venenklappen („Rückschlagventile“) in den Beinen
 Bei Krampfadern defekt
Deutliche Schichtenbildung verschwindet,
Übergang von Media zu Adventitia meist fließend!
Tunica intima
(Intima)
Tunica media
(Media)
Tunica externa
(Adventitia)
(Quelle: Heinzeller, Büsing; Histologie, Histopathologie, Zytologie für den Einstieg, Thieme, 2001)
Venen
- Kapazitätsgefäße
- dünnwandiger und großlumiger
als entsprechenden Arterien
- sehr variable Muskelarchitektur
V
A
V
A
Med
Ad
Intima
Media
Adventitia
Ad
Vene
Arterie
Media
Adventitia
Med
Med
V
A
V
A
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003)
Gefäßtypen
Bezeichnung ist unabhängig vom Oxygenierungszustand !
Arterien: alle Gefäße, die vom Herzen weg führen
Venen: alle Gefäße, die zum Herzen hin führen
Venen
Venolen
Arterien
Kapillaren
Arteriolen
a) elastischer Typ:
(Aorta, Arteria carotis, Arteria pulmonalis)
b) muskulären Typs
Terminale
Strombahnen
Terminale Strombahnen: Arteriolen-Kapillaren-Venolen
Arteriolen:
 Durchmesser: < 100 µm
 Membrana elastica interna fehlt meist
 Media: 1-2 geschlossene Schichten glatter Muskulatur, Adventitia: unbedeutend
Ad
Med
V
En
A
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003; Goldner)
V
A
K
(Quelle: Homepage University Delaware; Abteilung Histologie)
V
A
K
En
Med
Ad
Venole
Arteriole
Kapillare
Endothelzellkern
Media
Adventitia
Terminale Strombahnen: Arteriolen-Kapillaren-Venolen
Kapillaren:
 „Endothelrohre“  nur von BM und einzelnen Perizyten bedeckt, Media fehlt
 mittlere Weite: ca. 7 µm (d > 10 µm  Sinusoide)
 intensiver Stoff- und Gasaustausch (Geschwindigkeit von 3 m/s auf 0.3 m/s)
Ad
Med
V
En
A
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003; Goldner)
V
A
K
(Quelle: Homepage University Delaware; Abteilung Histologie)
V
A
K
En
Med
Ad
Venole
Arteriole
Kapillare
Endothelzellkern
Media
Adventitia
Perizyten
- auf Kapillaren
- zahlreiche Ausläufer, kontraktil
- Regulierung des Gefäßlumens, Stabilisierung der Gefäßwand,
Mitwirken bei Gefäßentwicklung und -neubildung
Anatomisches Institut, Universität Bern
Terminale Strombahnen: Arteriolen-Kapillaren-Venolen
Venolen:
 postkapilläre Venole  d ~ 30 µm, Wand aus Endothel, BM und Perizyten
 Sammelvenolen  d~ 50 µm, zusätzlich einzelne glatte Muskelzellen
Ad
Med
V
En
A
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003; Goldner)
V
A
K
(Quelle: Homepage University Delaware; Abteilung Histologie)
V
A
K
En
Med
Ad
Venole
Arteriole
Kapillare
Endothelzellkern
Media
Adventitia
4. Zeichnung:
- Venole, Arteriole, Kapillare
-Präparat: Magen Fundus
Ad
Med
V
En
A
(Quelle: Lüllmann-Rauch, Histologie, Thieme, 2003; Goldner)
V
A
K
(Quelle: Homepage University Delaware; Abteilung Histologie)
V
A
K
En
Med
Ad
Venole
Arteriole
Kapillare
Endothelzellkern
Media
Adventitia
Herunterladen