Die Bedeutung der peribronchialen Drüsen in der Pathogenese

Werbung
Aus dem Institut für Pathologie
der Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
an den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil
- Universitätsklinik Leiter: Prof. Dr. med. K. Morgenroth, Prof. Dr. med. K.-M. Müller
Die Bedeutung der peribronchialen Drüsen
in der Pathogenese obstruktiver Lungenerkrankungen
am Beispiel der Infektion mit dem Respiratory Syncytial Virus
Inaugural-Dissertation
zur
Erlangung des Doktorgrades der Medizin
einer
Hohen Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
vorgelegt von
Olaf Anhenn
aus Wuppertal
2004
Dekan:
Prof. Dr. med. G. Muhr
Referent:
Prof. Dr. med. K. Morgenroth
Koreferent:
PD Dr. med. O. Wildner
Tag der Mündlichen Prüfung:
24.05.2005
Widmung
Zwei Personen, ohne die diese Dissertation nicht existieren würde, gilt mein
besonderer Dank. Jenen beiden Personen widme ich daher diese Dissertation.
Meiner Mutter schulde ich für Ihre finanzielle Hilfe während des Studiums und
ihren stetigen moralischen Beistand meinen immerwährenden Dank.
Herrn Professor Morgenroth danke ich für die ungewöhnlich großzügige
finanzielle Unterstützung und die freie Hand, die er mir bei den
wissenschaftlichen Arbeiten gelassen hat.
IV.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
Titel
I.
Deckblatt
1
II.
Blatt 2
2
III.
Widmung
3
IV.
Inhaltsverzeichnis
4
V.
Abkürzungsverzeichnis
9
VI.
Verzeichnis der Tabellen
12
VII.
Verzeichnis der Abbildungen
13
1.
Einleitung
17
2.
Stand der Wissenschaft
19
2.1.
Respiratory Syncytial Virus (RSV)
19
2.1.1.
Historie, Taxonomie und Klassifizierung
19
2.1.2.
Struktur und Zusammensetzung des Virions
20
2.1.2.1.
Aufbau
20
2.1.2.2.
Genom
21
2.1.2.3.
Proteine
22
2.1.2.3.1.
Oberflächenproteine
22
2.1.2.3.1.1.
Das Fusionsprotein (RSV-F)
22
2.1.2.3.1.2.
Das Attachmentprotein (RSV-G)
23
2.1.2.3.1.3.
Das kleine hydrophobe Protein (RSV-SH)
25
2.1.2.3.2.
Matrixproteine
25
2.1.2.3.2.1.
Das Matrixprotein (RSV-M)
26
2.1.2.3.2.2.
Das zweite Matrixprotein (RSV-M2)
26
2.1.2.3.3.
Nucleoproteinkomplex
27
2.1.2.3.3.1.
Die Polymerase (RSV-L)
27
2.1.2.3.3.2.
Das Nucleoprotein (RSV-N)
27
2.1.2.3.3.3.
Das Phosphoprotein (RSV-P)
27
2.1.2.3.4.
Nicht-Strukturproteine
28
2.1.3.
Antigene Subgruppen
28
Seite
2.1.4.
Replikationszyklus des RSV
30
2.1.4.1.
Attachment an und Penetration in die Wirtszelle
30
2.1.4.2.
Replikation, Transkription und Translation
30
2.1.4.2.1.
Transkription
30
2.1.4.2.2.
Translation
32
2.1.4.2.3.
Bildung der genomischen RNA
32
2.1.4.3.
Morphogenese der Virionen
33
2.1.4.4.
Budding
33
2.1.5.
Mutanten
34
2.1.6.
Pathogenese und Pathologie der RSV-Infektion
35
2.1.6.1.
Epidemiologie
35
2.1.6.2.
Pathogenese
35
2.1.6.2.1.
Immunpathogenese
37
2.2.
Experimentelle Virusinfektionen
38
2.2.1.
Begriff der Suszeptibilität
39
2.2.2.
Begriff der Permissivität
39
2.3.
Peribronchiale Drüsen
40
2.3.1.
Aufbau und Morphologie
40
2.3.1.1.
Seröse Drüsenepithelzellen
40
2.3.1.2.
Muköse Drüsenepithelzellen
41
2.3.1.3.
Myoepithelzellen
41
2.3.1.4.
Zellen der Drüsenausführungsgänge
42
2.3.1.5.
Zellen des umgebenden Bindegewebes
42
2.3.2.
Sekret
42
2.3.3.
Lektinmarkierungen
43
2.3.4.
Immunhistochemie
43
2.3.4.1.
Laktoferrin
43
2.3.4.2.
Lysozym
45
2.3.4.3.
Sekretorische Komponente des IgA
45
2.3.5.
Primärkultur peribronchialer Drüsenepithelzellen
46
2.4.
Asthma bronchiale, Atemwegshyperreaktivität und
47
chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
2.4.1.
Definitionen
47
2.4.2.
Epidemiologie von Asthma bronchiale und COPD
47
2.4.3.
Pathophysiologie - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
48
2.4.3.1.
Exazerbationen
49
2.4.3.2.
Rolle der peribronchialen Drüsen
50
2.4.3.3.
Bedeutung des Transkriptionsfaktors NFκB
51
2.4.3.4.
Bedeutung von Interleukin 5 (IL-5)
56
2.4.3.5.
Einfluss von Viren, insbesondere RSV
57
2.4.3.5.1.
RSV und NFκB
58
2.4.3.5.2.
RSV, RSV-G und IL-5
59
3.
Material und Methoden
60
3.1.
Primärkultur humaner peribronchialer Drüsenepithelzellen
60
3.1.1.
Isolierung
60
3.1.2.
Kultivierung
61
3.1.3.
Überprüfung von Reinheit und
61
Differenzierung der Primärkultur
3.2.
Experimentelle Infektion mit RSV
62
3.2.1.
RSV-Wildtyp (RSV-Wt) und RSV-Mutante (RSV-Mu)
62
3.2.2.
Inokulation mit RSV
62
3.2.3.
Kontrolle des Infektionserfolges
62
3.2.3.1.
Nachweis der Suszeptibilität
62
3.2.3.2.
Nachweis der Permissivität
63
3.3.
Mikroskopie
64
3.3.1.
Lichtmikroskopie
64
3.3.1.1.
Phasenkontrastmikroskopie
64
3.3.1.2.
Fluoreszenzmikroskopie
64
3.3.1.2.1.
Fluoreszenzmarkierungen
64
3.3.1.2.1.1.
Allgemeines
64
3.3.1.2.1.2.
DNA- oder Kern-Markierungen
65
3.3.1.2.1.3.
Markierungen mit fluorochromierten Lektinen
66
3.3.1.2.1.4.
Indirekte Immunfluoreszenzmarkierungen
66
3.3.1.2.1.5.
Kombinierte Lektin- und indirekte Immunfluoreszenz
66
3.3.1.2.1.6.
Konfokale Laser-Raster-Mikroskopie (CLSM)
69
3.3.2.
Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)
71
3.4.
IL-5-ELISA
71
4.
Ergebnisse
72
4.1.
Qualität der Primärkultur
72
4.1.1.
Reinheit hinsichtlich des epithelialen Charakters
72
4.1.2.
Differenzierung der Primärkultur
74
4.1.2.1.
Transmissionselektronenmikroskopie
75
4.1.2.2.
Immunfluoreszenz und
80
konfokale Laser-Raster-Mikroskopie
4.1.2.3.
Funktion der Primärkultur
87
4.1.2.3.1.
Lektinmarkierungen
87
4.1.2.3.2.
Immunfluoreszenz
92
4.2.
Infektion mit RSV
96
4.2.1.
Nachweis der Suszeptibilität
96
4.2.2.
Nachweis der Permissivität
98
4.2.3.
Vergleich zwischen RSV-Wildtyp und RSV-Mutante
99
4.2.3.1.
Morphologie der Infektion im Zeitverlauf
99
4.2.3.1.1.
Immunfluoreszenz und konfokale
99
Laser-Raster-Mikroskopie (CLSM)
4.2.3.1.2.
Transmissionselektronenmikroskopie
131
4.2.3.2.
Immunfluoreszenz der Vakuolen bei
155
Infektion mit der RSV-Mutante
4.2.4.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
158
peribronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur
4.2.5.
RSV und NFκB
164
4.2.6.
RSV und Interleukin 5
174
5.
Diskussion
177
5.1.
Reinheit und Differenzierung der Primärkultur
177
5.2.
Infizierbarkeit mit RSV
178
5.3.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf Struktur und
179
Funktion der peribronchialen Drüsenepithelzellen
5.4.
RSV-Mutante
180
5.5.
RSV und NFκB
181
5.6.
RSV und IL-5
183
6.
Zusammenfassung
184
7.
Literaturverzeichnis
186
VIII.
Danksagung
222
IX.
Lebenslauf
223
V.
Abkürzungsverzeichnis
Abb.
Abbildung
AdV-T3
Adenovirus-Typ 3
AIDS
Acquired Immunodeficiency Syndrome
AP-1
Activator Protein-1
ARD
Ankyrin Repeat Domain
ATS
American Thoracic Society
BPE
Bovine Pituitary Extract
BRSV
Bovines RSV
c-PA2
Cytosolic Phospholipase A2
c-Rel
Zur NFκB-/Rel-Familie gehörender Transkriptionsfaktor
CFTR
Cystic fibrosis conductance regulator
Ck
Cytokeratin
CLSM
Confocal Laser Scanning Microscopy
COPD
Chronic Obstructive Pulmonary Disease
DAPI
4’,6-Diamidino-2-phenylindol
DNA
Deoxyribo Nucleic Acid, Desoxyribonucleinsäure
EDTA
Ethylendiamintetraacetic acid
EGF(R)
Epidermal Growth Factor (Receptor)
ELISA
Enzyme Linked Immuno-Sorbent Assay
ERS
European Respiratory Society
ESA
Epithelial Specific Antigen
G-CSF
Granulocyte Colony-Stimulating Factor
Gly
Glycin
GM-CSF
Granulocyte Macrophage Colony-Stimulating Factor
GOLD
Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease
HIV
Human Immunodeficiency Virus
i-COX
Inducible Cyclo-Oxygenase
i-NOS
Inducible Nitric Oxide Synthase
IF
Immunfluoreszenz
IFN
Interferon
Ig
Immunglobulin
IκB
Inhibitor of kappa B
IκK
I kappa Kinase
IL
Interleukin
IL-2Rα
Interleukin 2-Receptor chain alpha
IRF
Interferon Regulatory Factor
LASER
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
LPS
Lipopolysaccharid
M-CSF
Macrophage Colony-Stimulating Factor
MCP
Macrophage Chemotactic Protein
MG(r)
(Relatives) Molekulargewicht
MIP
Macrophage Inflammatory Protein
moi
multiplicity of infection
MMP
Matrix-Metallo-Proteinase
mRNA
messenger RNA
NF-IL-6
Nuclear Factor of IL-6
NFκB
Nuclear factor of kappa-light chain inducer in mature B cells
NLS
Nuclear Localization Signal
Objektivvergr.
Objektivvergrößerung
ORF
Open Reading Frame
p50
NFκB-Untereinheit
p52
NFκB-Untereinheit
p65
NFκB-Untereinheit
p100
NFκB-Vorläuferprotein (p52-precursor)
p105
NFκB-Vorläuferprotein (p50-precursor)
PAS
periodic acid-Schiff
PBS
Phosphate Buffered Saline
PFA
Paraformaldehyd
PFU
Plaque forming unit
p.i.
post infectionem
PI
Propidiumiodid
pIκBα
Phosphorylierte Form des inhibitorischen Proteins IκBα
PIV
Parainfluenzavirus
PKC
Protein-Kinase C
PMID
PubMed Unique Identifier
PP2A
Protein-Phosphatase 2A
PVM
Pneumonia Virus of Mice
RANTES
Regulated upon Activation,
Normally T-cell Expressed and Secreted
RHD
Rel Homology Domain
RI-RNA
Replicate Intermediate-RNA
RNA
Ribo Nucleic Acid, Ribonucleinsäure
RSV
Respiratory Syncytial Virus
RSV-F
Fusionsprotein des RSV
RSV-G
Glyco- oder Attachmentprotein des RSV
RSV-L
Polymerase des RSV (Large protein of RSV)
RSV-M
Matrixprotein des RSV
RSV-M2
Zweites RSV-Matrixprotein
RSV-Mu
RSV-Mutante
RSV-N
Nucleoprotein des RSV
RSV-NS
Nicht-Strukturprotein des RSV
RSV-P
Phosphoprotein des RSV
RSV-SH
Kleines hydrophobes RSV-Protein
(Small Hydrophobic RSV-protein)
RSV-Wt
RSV-Wildtyp
SC
Secretory Component
T3
Triiodthyronin
Tab.
Tabelle
TAD
Transkriptions-Aktivierungs-Domäne
TCD
True Colour Display
TCID
Tissue culture infectious dose
TCR
T-cell Receptor
TEM
Transmissionselektronenmikroskopie
Th
T-helper cell
TLR
Toll-like Receptor
TNF
Tumor Necrosis Factor
TRTV
Turkey Rhinotracheitis Virus
ts
temperature sensitive
Vim
Vimentin
VIP
Vasoaktives Intestinales Polypeptid
VI.
Verzeichnis der Tabellen
Tab.-Nr.
Titel
Tab. 1
Zuckerspezifität und Markierungs-
Seite
44
verhalten verschiedener Lektine
Tab. 2
Moleküle, deren Gentranskription NFκB-abhängig ist
52
und ihre Bedeutung für COPD und Asthma bronchiale
Tab. 3
Aktivatoren des NFκB-Komplexes und ihre
53
Bedeutung für COPD und Asthma bronchiale
Tab. 4
Verwendete Lektine, Bezugsquellen, Gebrauchs-
67
konzentration und Eigenschaften des Fluorochroms
Tab. 5
Verwendete Primärantikörper, Gebrauchs-
67
verdünnung und Bezugsquellen
Tab. 6
Eigenschaften, Gebrauchsverdünnungen und Bezugsquellen
68
der eingesetzten Sekundärantikörper
Tab. 7
IL-5-Sekretion nicht infizierter Primärkulturen
174
Tab. 8
IL-5-Sekretion von Primärkulturen der Mock-Kontrolle
175
Tab. 9
IL-5-Sekretion der mit dem Adenovirus
175
Typ 3 infizierten Primärkulturen
Tab. 10
IL-5-Sekretion von mit dem RSV-Wildtyp
175
infizierten Primärkulturen
Tab. 11
IL-5-Sekretion der mit der RSV-Mutante
infizierten Primärkulturen
176
VII.
Verzeichnis der Abbildungen
Abb.-Nr.
Titel
Seite
Abb. 1.
Aufbau von Viren der Familie Paramyxoviridae
20
Abb. 2.
Nicht-proportionales Venn-Diagramm
49
Abb. 3.
Signaltransduktionsweg zur Aktivierung von NFκB
56
Abb. 4.
Schematische Darstellung des Strahlenganges im CLSM
70
Abb. 5.
Qualität der Primärkultur - Reinheit I
73
Abb. 6.
Qualität der Primärkultur - Reinheit II
74
Abb. 7.
Differenzierung der Primärkultur - TEM I
75
Abb. 8.
Differenzierung der Primärkultur - TEM II
76
Abb. 9.
Differenzierung der Primärkultur - TEM III
77
Abb. 10.
Differenzierung der Primärkultur - TEM IV
78
Abb. 11.
Differenzierung der Primärkultur - TEM V
79
Abb. 12.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM I
80
Abb. 13.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM II
81
Abb. 14.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM III
82
Abb. 15.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM IV
83
Abb. 16.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM V
84
Abb. 17.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM VI
85
Abb. 18.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM VII
86
Abb. 19.
Differenzierung der Primärkultur - CLSM VIII
87
Abb. 20.
Funktion der Primärkultur - CLSM I
88
Abb. 21.
Funktion der Primärkultur - CLSM II
89
Abb. 22.
Funktion der Primärkultur - CLSM III
90
Abb. 23.
Funktion der Primärkultur - CLSM IV
91
Abb. 24.
Funktion der Primärkultur - CLSM V
92
Abb. 25.
Funktion der Primärkultur - CLSM VI
93
Abb. 26.
Funktion der Primärkultur - CLSM VII
94
Abb. 27.
Funktion der Primärkultur - CLSM VIII
95
Abb. 28.
Suszeptibilität der Infektion - CLSM I
96
Abb. 29.
Suszeptibilität der Infektion - CLSM II
97
Abb. 30.
Permissivität der Infektion
98
Abb. 31.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM I
99
Abb. 32.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM II
100
Abb. 33.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM III
101
Abb. 34.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM IV
102
Abb. 35.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM V
103
Abb. 36.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM VI
104
Abb. 37.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM VII
105
Abb. 38.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM VIII
106
Abb. 39.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM IX
107
Abb. 40.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM X
108
Abb. 41.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XI
109
Abb. 42.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XII
110
Abb. 43.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XIII
111
Abb. 44.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XIV
112
Abb. 45.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XV
113
Abb. 46.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XVI
114
Abb. 47.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XVII
115
Abb. 48.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XVIII
116
Abb. 49.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XIX
117
Abb. 50.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XX
118
Abb. 51.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXI
119
Abb. 52.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXII
120
Abb. 53.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXIII
121
Abb. 54.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXIV
122
Abb. 55.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXV
123
Abb. 56.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXVI
124
Abb. 57.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXVII
125
Abb. 58.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXVIII
126
Abb. 59.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXIX
127
Abb. 60.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXX
128
Abb. 61.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXXI
129
Abb. 62.
Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXXII
130
Abb. 63.
Zeitverlauf der Infektion - TEM I
131
Abb. 64.
Zeitverlauf der Infektion - TEM II
132
Abb. 65.
Zeitverlauf der Infektion - TEM III
133
Abb. 66.
Zeitverlauf der Infektion - TEM IV
134
Abb. 67.
Zeitverlauf der Infektion - TEM V
135
Abb. 68.
Zeitverlauf der Infektion - TEM VI
136
Abb. 69.
Zeitverlauf der Infektion - TEM VII
137
Abb. 70.
Zeitverlauf der Infektion - TEM VIII
138
Abb. 71.
Zeitverlauf der Infektion - TEM IX
139
Abb. 72.
Zeitverlauf der Infektion - TEM X
140
Abb. 73.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XI
141
Abb. 74.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XII
142
Abb. 75.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XIII
143
Abb. 76.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XIV
144
Abb. 77.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XV
145
Abb. 78.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XVI
146
Abb. 79.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XVII
147
Abb. 80.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XVIII
148
Abb. 81.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XIX
149
Abb. 82.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XX
150
Abb. 83.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XXI
151
Abb. 84.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XXII
152
Abb. 85.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XXIII
153
Abb. 86.
Zeitverlauf der Infektion - TEM XXIV
154
Abb. 87.
RSV-Mutante - CLSM I
155
Abb. 88.
RSV-Mutante - Konventionelle Epifluoreszenz I
156
Abb. 89.
RSV-Mutante - Konventionelle Epifluoreszenz II
157
Abb. 90.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der peri-
158
bronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur - CLSM I
Abb. 91.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der peri-
159
bronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur - CLSM II
Abb. 92.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der peri-
160
bronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur - CLSM III
Abb. 93.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der peri-
161
bronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur - CLSM IV
Abb. 94.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der peri-
162
bronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur - CLSM V
Abb. 95.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der peri-
163
bronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur - CLSM VI
Abb. 96.
RSV und NFκB - Konventionelle Epifluoreszenz I
164
Abb. 97.
RSV und NFκB - CLSM I
165
Abb. 98.
RSV und NFκB - CLSM II
166
Abb. 99.
RSV und NFκB - CLSM III
167
Abb. 100. RSV und NFκB - CLSM IV
168
Abb. 101. RSV und NFκB - CLSM V
169
Abb. 102. RSV und NFκB - CLSM VI
170
Abb. 103. RSV und NFκB - CLSM VII
171
Abb. 104. RSV und NFκB - CLSM VIII
172
Abb. 105. RSV und NFκB - CLSM IX
173
Abb. 106. Auswirkungen von Infektionen auf die IL-5-Sekretion der
176
peribronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur
-11.
Einleitung
Inzidenz und Prävalenz von Asthma bronchiale und chronisch obstruktiven
Lungenerkrankungen (COPD) sowie die damit verbundenen Kosten steigen
weltweit. Ätiologie und Pathogenese dieser Erkrankungen sind nicht völlig
verstanden, jedoch ist allen obstruktiven Atemwegskrankheiten gemeinsam
die klinisch und histopathologisch fassbare Obstruktion der Atemwege,
welche mit einer Störung der mukoziliären Clearance einhergeht. Akute
Exazerbationen dieser Erkrankungen sind zumeist durch Infektionen der
Atemwege bedingt und durch eine Störung der Sekretionsmechanismen
gekennzeichnet.
Beim
Menschen
stammt
der
größte
Teil
des
Atemwegssekretes aus den peribronchialen Drüsen. Die Mechanismen mit
denen Infektionen die Störung des Sekretionsablaufes bewirken und den
Entzündungsprozess initiieren sind nicht ausreichend verstanden und die
bisherigen Untersuchungen fokussieren auf das Oberflächenepithel, was der
Bedeutung der peribronchialen Drüsen nicht gerecht wird. Aufgrund ihrer
submukösen Lage beim Menschen und da sie bei kleinen Versuchstieren
entweder vollkommen fehlen oder nur in den zentralen Abschnitten der
Atemwege vorhanden sind, sind die Zellen dieser Drüsen für experimentelle
Untersuchungen jedoch nur schlecht erreichbar.
Die Atemwegshyperreaktivität, die das Asthma bronchiale kennzeichnet, ist
epidemiologisch mit frühkindlichen Virusinfektionen verbunden, wobei
insbesondere dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) eine besondere
Bedeutung zukommt. Jedoch tritt auch bei der COPD, insbesondere im
Rahmen
von
Exazerbationen,
eine
Atemwegshyperreaktivität
auf.
Transkriptionsfaktoren wie NFκB besitzen in der Pathogenese dieser
Erkrankungen eine herausragende Rolle. Für einige Viren, so auch RSV, ist
eine NFκB-Aktivierung beschrieben. Die Mechanismen sind hierbei
vielfältig und für das RS-Virus nicht vollständig verstanden. Insbesondere
wurden bisher kaum morphologische Untersuchungen im Zeitverlauf der
Infektion
vorgenommen,
sodass
über
die
Lokalisierung
einzelner
Virusproteine und deren Interaktion mit Bestandteilen des NFκBSignaltransduktionsweges im Verlauf der Infektion nichts bekannt ist.
-2Interleukin-5 (IL-5) kommt aufgrund seiner Eosinophilen-aktivierenden
Eigenschaften in der Pathogenese von Asthma und Atemwegshyperreaktivität eine besondere Bedeutung zu. Bei der Induktion der IL-5Sekretion durch RSV spielt die Art und Weise, in der das G-Protein des RSVirus dem Immunsystem präsentiert wird, eine entscheidende Rolle. Jedoch
können zumindest auch die Zellen des Oberflächenepithels IL-5
synthetisieren. Für die Untersuchungen stand neben dem Long-Stamm eine
RSV-Mutante zur Verfügung, der durch eine Spontanmutation die Fähigkeit
zur Bildung der löslichen Form des G-Proteins fehlt.
Ziele dieser Arbeit waren daher:
¾
Die
Etablierung
einer
Primärkultur
humaner
peribronchialer
Drüsenepithelzellen aus Lungenresektaten.
¾
Die Isolierungs- und Kultivierungsbedingungen hinsichtlich Reinheit
bezüglich des epithelialen Zellcharakters und der Zelldifferenzierung
zu optimieren.
¾
Um schließlich Veränderungen von Struktur und Funktion durch
experimentelle Infektion mit dem humanen RSV untersuchen zu
können.
¾
Nähere Einblicke in den Mechanismus der NFκB-Aktivierung durch
RSV zu gewinnen.
¾
Die Frage zu beantworten, ob peribronchiale Drüsenepithelzellen IL-5
synthetisieren.
¾
Wenn ja, den Einfluss der RSV-Infektion auf die IL-5-Expression der
peribronchialen Drüsenepithelzellen zu ermitteln.
¾
Die Unterschiede im Infektionsablauf zwischen dem RSV-Wildtyp
und der -Mutante und ihre mögliche Bedeutung herauszuarbeiten.
-32.
Stand der Wissenschaft
2.1.
Respiratory Syncytial Virus
2.1.1.
Historie, Taxonomie und Klassifizierung
Das Respiratory Syncytial Virus (RSV) wurde erstmals 1956 bei einem
Laboraffen isoliert, der an den typischen Symptomen einer Erkältungskrankheit litt
[332]
. Nur wenig später wurde es erstmals bei einem Kind mit
Pneumonie gefunden, hierbei wurde auch der typische und namensgebende
cytopathische Effekt beschrieben [71]. Das humane RSV wird nach der 1993
erfolgten Reklassifizierung der Familie Paramyxoviridae zur Subfamilie
Pneumovirinae, Genus Pneumovirus gezählt
[92]
. Die Subfamilien Pneumo-
und Paramyxovirinae bilden zusammen die Familie Paramyxoviridae, die
zusammen mit den Familien Rhabdo- und Filoviridae die Ordnung der
Mononegavirales bildet, so genannt, weil die Viren dieser Ordnung ein
nicht-segmentiertes Negativ-Einzelstrang-RNA-Genom besitzen [55, 370].
Weitere gemeinsame Eigenschaften der Viren dieser Ordnung sind:
¾ es handelt sich um umhüllte Viren,
¾ das Genom ist eng mit Proteinen des Nucleocapsidkomplexes assoziiert,
¾ das Virusgenom codiert eine RNA-Polymerase, die aus dem NegativRNA-Einzelstrang die für die Virusproteinsynthese benötigten mRNAMoleküle und aus einer intermediären (+)-Strang-RNA die für die neu
gebildeten Virionen benötigte genomische (-)-Strang-RNA transkribiert,
¾ der Replikationscyclus findet im Cytoplasma der Wirtszellen statt,
¾ neue Virionen entstehen durch Budding neu gebildeter Nucleocapsidkomplexe an der Zellmembran unter Mitnahme einer Membranhülle,
inklusive der in dieser eingelagerten viralen Transmembranproteine.
Dem RS-Virus fehlt im Vergleich mit dem zum gleichen Genus gehörenden
Pneumonia Virus of Mice und den Mitgliedern der Subfamilie Paramyxovirinae die hämagglutinierende Aktivität
[290, 380]
. Ebenfalls fehlt ihm (und
dem gesamten Genus Pneumovirus) die Neuraminidase-Aktivität [380].
-42.1.2.
Struktur und Zusammensetzung des Virions
2.1.2.1.
Aufbau
Das RSV-Virion besitzt eine unregelmäßige Form mit einem Durchmesser
von
150
bis
300nm
[14,
38,
92,
236,
241,
346]
.
Der
RSV-RNA-
Nucleocapsidkomplex besteht aus einer symmetrischen, 12 bis 15nm
durchmessenden Helix (Abbildung 1). Die Hülle des RS-Virus entstammt
zum einen der Wirtszelle und ist daher eine typische Lipid-Doppelmembran
und enthält zum anderen Virus-codierte Glycoproteine, die spikeartig
angeordnet sind (Abbildung 1). Diese Spikes aus viralen Glycoproteinen
vermitteln das Attachment an und die Inkorporation des Virions in die
Zielzelle sowie die Fusion der infizierten Zellen, sind 11 bis 20nm lang und
liegen mit einem Abstand von 6 bis 10nm sehr nahe beieinander
[92]
(Abbildung 1).
Abb. 1.: Aufbau von Viren der Familie Paramyxoviridae (aus: Hall C. B.
(2001). N Engl J Med 344 (25), 1917-1928 [179])
-52.1.2.2.
Genom
Das RSV-Genom ist 15.222 Nucleotide lang
[327, 423]
und besteht aus einem
nicht-segmentierten Negativ-RNA-Einzelstrang, der auch als genomische
RNA bezeichnet wird, da er für die virale RNA des Virions als Matrize
dient
[209]
. Die genomische RNA ist weder gecapt noch polyadenyliert
[327]
.
Sowohl innerhalb des Virions als auch intrazellulär liegt sie in enger
Assoziation mit dem N-Protein vor (siehe 2.1.2.3.3.2.). Ihr 3’-Ende besteht
aus einer 44 Nucleotide umfassenden extragenischen Leader-Sequenz, die
als der virale Hauptpromoter angesehen wird
[327]
. Dieser folgen vom 3’-
zum 5’-Ende hin zehn Gene für folgende Proteine (siehe 2.1.2.3.): RSV[88, 97]
. Dem L-Gen folgt eine
NS1, -NS2, -N, -P, -M, -SH, -G, -F, -M2, -L
155 Nucleotide lange extragenische Trailer-Sequenz
[327]
. Jedes Gen, außer
jenem für die Polymerase (L-Gen), beginnt mit dem konservierten neun
Nucleotide langen Startsignal 3’-CCCCGUUUA-5’. Das L-Gen beginnt mit
der
Sequenz
3’-CCCUGUUUUA-5’.
semikonservierten
zwölf
bis
13
Alle
Gene
Nucleotide
enden
langen
mit
der
Sequenz
3’-UCA(A/U)UN(A/U)(A/U)(A/U)UUU-5’, die als Transkriptionsterminationssignal dient und zur Polyadenylierung der gebildeten mRNA führt
[88]
. Die ersten neun RSV-Gene sind nicht überlappend und durch
intergenische Sequenzen getrennt, die keine konservierten Sequenzmotive
oder besondere Sekundärstrukturen in der abgeleiteten Polypeptidkette
enthalten und in ihrer Länge zwischen den RSV-Stämmen variieren [88]. Das
M2-Gen und das L-Gen überlappen mit 68 Nucleotiden
[97]
, womit das
Startsignal für die Transkription des L-Genes innerhalb der Gensequenz für
das M2-Protein liegt. Diese Genüberlappung findet sich auch beim bovinen
RSV [511], jedoch nicht beim PVM oder TRTV [69, 289, 510]. Die 26 Nucleotide
am 3’-Ende und die 24 Nucleotide am 5’-Ende der genomischen RNA
zeigen eine 81%-ige Komplementarität
[327]
, womit eine Basenpaarung
zwischen diesen Enden während des replikativen Cyclus möglich wäre.
Eine solche konnte jedoch bisher nicht nachgewiesen werden. Diese
Komplementarität reflektiert den hohen Grad an Sequenzidentität zwischen
den 3’-Promotern der genomischen und der replikativen intermediären (RI-)
RNA, da der 3’-Promoter der RI-RNA durch das 5’-Ende der genomischen
RNA codiert wird.
-62.1.2.3.
Proteine
Der genomische Negativ-RNA-Strang wird in infizierten Zellen in zehn
mRNA-Moleküle transkribiert, die in zehn Proteine translatiert werden
[92]
.
Drei sind glycosylierte Transmembran- / Oberflächenproteine (F, G und
SH), zwei sind nicht-glycosylierte Matrix-Proteine (M, M2), drei Proteine
bilden zusammen mit der genomischen RNA den Nucleocapsidkomplex (N,
P, L) und zwei Proteine (NS1, NS2) akkumulieren in infizierten Zellen,
kommen im Virion aber nur in Spuren vor und sind daher keine
Strukturproteine des RS-Virus [92].
2.1.2.3.1.
Oberflächenproteine
2.1.2.3.1.1.
Das Fusionsprotein (RSV-F)
Das RSV-F-Protein besitzt enge Ähnlichkeiten mit jenem der anderen
Paramyxoviren
[91,
420]
.
Die
Namensgebung
resultiert
aus
der
Verantwortlichkeit für die Riesenzellbildung durch Fusion infizierter
Einzelzellen
[191, 479]
. Es handelt sich um ein Typ-I-Glycoprotein, mit einer
N-terminalen Signalsequenz und einem Membrananker am C-Terminus. Es
wird als Vorläuferprotein F0 synthetisiert, das aus einer F2-Untereinheit,
einem Spaltungspeptid und einer F1-Untereinheit besteht
[91]
. Während der
Synthese wird das F0-Vorläuferprotein durch N-Glycosylierung modifiziert.
In Abhängigkeit von der RSV-Subgruppe besitzt das F-Protein fünf oder
sechs mögliche Glycosylierungsstellen, wovon alle bis auf eine in der
F2-Untereinheit liegen
enthalten
[91, 227]
. Palminsäure ist ebenfalls im F-Protein
[93]
. Das F0-Vorläuferprotein wird innerhalb des rauen
endoplasmatischen Retikulums in ein Tetrahomomer zusammengesetzt,
welches einem einzelnen Virion-Spike entspricht
[93]
. Die F1-Untereinheit
ist hierbei für die Oligomerisierung verantwortlich. In der Elektrophorese
bei Raumtemperatur und in der Gegenwart von Natriumdodecylsulfat wird
das F-Protein in Form eines Dimers isoliert [478], zwei solcher Dimere setzen
entsprechend einen tetrameren Spike zusammen. Innerhalb des TransGolgi-Netzwerkes
[93]
wird das F0-Vorläuferprotein durch eine zelluläre
Protease mit Trypsin-artiger Spezifität in die beiden Untereinheiten F2 und
-7F1 gespalten, die durch Disulfidbrücken gebunden bleiben
[170]
. Diese
Spaltung setzt den N-Terminus der F1-Untereinheit frei. Die ersten 19 bis
26 Aminosäuren sind hydrophob und direkt bei der Membranverankerung
beteiligt.
Diese
Aminosäuresequenz
ist
innerhalb
der
Subfamilie
Paramyxoviren hoch konserviert, zu einem geringeren Grad auch innerhalb
der Subfamilie Pneumoviren, nicht jedoch zwischen den beiden
Subfamilien. Jedoch existieren zwei identische Positionen innerhalb der
Aminosäurensequenz, Gly-3 und Gly-7, die mit einem weiteren
Aminosäurenrest als die entscheidensten für die Struktur und die Funktion
des F-Proteins identifiziert werden konnten [205].
2.1.2.3.1.2.
Das Attachmentprotein (RSV-G)
Da Antikörper gegen das G-, aber nicht solche gegen das F-Protein, die
Adsorption der Virionen an Zellen verhindern konnten, wurde das
[284]
. Es hat
G-Protein als Attachmentprotein des RS-Virus identifiziert
keine Ähnlichkeiten mit den Attachmentproteinen der Paramyxoviren und
besitzt eine nur etwa halb so lange Aminosäurekette
[494]
. Den
Attachmentproteinen der Pneumo- und Paramyxoviren gemeinsam ist
jedoch die Tatsache, dass es sich um Typ-II-Membranproteine mit einer
Membrananker-Signalsequenz
nahe
dem
N-Terminus
und
einem
extrazellulär gelegenen C-Terminus handelt. Die Namensgebung resultiert
aus der Tatsache, dass das G-Protein stark N- und O-glycosyliert ist
[87, 94,
487, 495]
. Es enthält einen ungewöhnlich hohen Anteil an den für eine
O-Glycosylierung erforderlichen Aminosäuren Serin und Threonin (31%
verglichen mit ca. 13% für die meisten Proteine). Alleine innerhalb der
extrazellulären
Proteindomäne
O-Glycosylierungsstellen
existieren
mehr
als
70
potentielle
[382, 487]
. Die N-Glycosylierung des G-Proteins
variiert hinsichtlich Ort und Anzahl der potentiellen Glycosylierungsstellen
in Abhängigkeit vom RSV-Stamm. So enthält der RSV-A2-Stamm vier,
während der eng verwandte Long-Stamm acht N-Glycosylierungsstellen
besitzt. Das G-Protein enthält auch einen hohen Anteil an Prolinresten (13%
verglichen mit einem Durchschnitt von 5%) und wie das F-Protein
Palminsäure
[94]
.
Das
ausgereifte
Glycoprotein
hat
ein
in
der
Gelelektrophorese geschätztes Molekulargewicht von 90 Kilo-Dalton
-8verglichen mit 32,5 Kilo-Dalton für die reine Polypeptidkette. Ein solch
hoch-glycosyliertes Protein findet sich nicht bei den Paramyxo-, den
Orthomyxo- oder den Rhabdoviren, nur das Attachmentprotein der
Filoviren ist ebenfalls O-glycosyliert. Die cotranslationale Prozessierung
des G-Proteins beginnt in der infizierten Zelle mit einer N-Glycosylierung,
die zu einem Protein von 45-50 Kilo-Dalton führt. Dieser N-glycosylierte
Vorläufer bildet schnell ein nicht kovalent gebundenes Homooligomer (Trioder Tetramer). Die O-Glycosylierung findet später im Trans-GolgiNetzwerk statt
[495, 94]
. Ca. 15% des in infizierten Zellen synthetisierten
G-Proteins wird in einer löslichen Form sezerniert
[192, 193]
. Die membran-
gebundene Form des G-Proteins entsteht, wenn die Translation am ersten
Methionin-Codon innerhalb des offenen Leserahmens initiiert wird. Die
lösliche Form wird gebildet, wenn die Translation am zweiten MethioninCodon startet
[382]
. Der kürzeren löslichen Form des G-Proteins fehlen die
cytoplasmatische Domäne und ein Teil der Signalankersequenz. Die
extrazelluläre Domäne des G-Proteins zeigt starke Sequenzunterschiede von
Stamm zu Stamm, jedoch existiert mitten in dieser Domäne eine 13
Aminosäure lange Sequenz (Aminosäuren 164 bis 176), die innerhalb aller
humanpathogenen RSV-Stämme exakt konserviert und möglicherweise in
die Bindung an einen zellulären Rezeptor involviert ist
[231, 454]
. Diese
konservierte Domäne umspannt vier Cysteinreste (Aminosäuren 173, 176,
182, 186), und koinzidiert mit einer engen Schleife in der vorausgesagten
Sekundärstruktur, die möglicherweise durch Disulfidbrücken stabilisiert
wird. Die Analyse von gegen neutralisierende monoklonale Antikörper
resistenten RSV-Mutanten zeigte, dass ein einzelner Cysteinrest in den
Positionen 182 oder 186 ohne Viabilitätsverlust ausgetauscht werden kann
[391]
. Weitere Mutanten wurden identifiziert, denen große Teile des
C-Terminus fehlen oder in deren G-Protein heterologe Sequenzen durch
Leserastermutationen eingefügt sind
[150,
151,
390]
. Bis zu 46% der
extrazellulären Domäne des G-Proteins können fehlen oder durch
heterologe Sequenzen ersetzt sein, ohne dass es zu einem Viabilitätsverlust
des RS-Virus kommt. Deshalb scheint der C-Terminus des G-Proteins nicht
für die funktionelle Integrität von Bedeutung zu sein, ganz im Gegensatz zu
anderen viralen Oberflächenglycoproteinen.
-92.1.2.3.1.3.
Das kleine hydrophobe Protein (RSV-SH)
Das SH-Protein ist ein kleines Membranprotein mit einer hydrophoben
Signalankersequenz, das intrazellulär in mehreren Formen akkumuliert
[96,
349]
. Die häufigste Form ist die unglycosylierte mit einem relativen
Molekulargewicht (MGr) von 7.500 (SH0). Eine weitere Form ist SHg mit
einem MGr von 13-15.000, die eine einzelne N-glycosidisch gebundene
Kohlenhydratseitenkette besitzt. Wird SHg durch die Anheftung von
Polylactosaminoglycanresten weiter modifiziert, entsteht SHp mit einem
MGr von 21-40.000
[8]
. Auch beim SH-Protein gibt es eine Variante (SHt),
die durch Beginn der Translation an einem zweiten Methionin-Codon
entsteht. Sie unglycosyliert, besitzt ein MGr von 4.800 und wird zu einem
geringen Anteil N-glycosyliert sowie durch Anheftung von Polylactosaminoglycanresten modifiziert. Diese ungewöhnlichen Prozessierungsmechanismen sind zwischen humanen und bovinen RSV-Stämmen
konserviert, so dass ihnen möglicherweise eine bisher nicht erkannte
Bedeutung zukommt
[8, 96]
. Die Varianten unterscheiden sich hinsichtlich
ihres Bestimmungsortes während der Infektion: SHt wird als einzige Form
nicht zur Zelloberfläche transportiert und nur SH0 und SHp werden in
Virionen
eingebaut.
Alle
Varianten
bilden
Oligomere
(zumindest
Pentamere) [95]. Heminway et al. konnten zeigen, dass die Coexpression des
SH-Proteins mit dem F- und G-Protein die Membranfusion verstärkt [191].
2.1.2.3.2.
Matrixproteine
Im Gegensatz zu den meisten nicht-segmentierten Negativ-Strang-RNAViren haben die Pneumoviren zwei Matrixproteine statt einem
[208]
. Beide
sind nicht glycosyliert und beiden fehlt eine hydrophobe Sequenz, die
ausreichen würde, eine Membran zu durchspannen. Sie bleiben mit dem
Virion assoziiert, wenn die Hülle durch Behandlung mit nichtionischen
Detergentien in niedrig konzentrierter Salzlösung entfernt wird, werden
aber gelöst, wenn die Salzkonzentration weiter erhöht wird [208].
- 10 2.1.2.3.2.1.
Das Matrixprotein (RSV-M)
Das M-Protein des RS-Virus ist kleiner als jenes der Paramyxoviren und
zeigt keine eindeutigen Sequenzähnlichkeiten mit diesem [92]. Jedoch haben
alle diese M-Proteine eine hydrophobe Domäne in der C-terminalen
Molekülhälfte, die für eine Interaktion mit oder auch Insertion in
Membranen verantwortlich zeichnen könnte
[92]
. Das M-Protein hat zwei
grundsätzliche Funktionen: Einerseits den Nucleocapsidkomplex vor dem
Zusammenbau inaktiv zu halten und andererseits die Interaktion des
Nucleocapsidkomplexes mit der Hülle zu steuern [92].
2.1.2.3.2.2.
Das zweite Matrixprotein (RSV-M2)
Ein zweites Matrixprotein ist typisch für Pneumoviren. Infizierte HeLaZellen exprimieren das M2-Protein auf der Zelloberfläche, wie durch
Bindung monoklonaler Antikörper gezeigt wurde. Jedoch war das
M2-Protein nicht zugänglich für extrazelluläres Trypsin, so dass die
Antikörper möglicherweise mit einer Subpopulation reagierten, der Großteil
des M2-Proteins aber intrazytoplasmatisch vorliegt
[389]
. Im Gegensatz zum
M- colokalisiert das M2- mit dem N- und dem P-Protein innerhalb von
cytoplasmatischen Einschlusskörpern in infizierten oder transfizierten
Zellen
[148]
. Immunpräzipitationen zeigten ebenfalls eine Interaktion
zwischen dem M2- und dem N-Protein in Form von Komplexbildung
[148,
398]
. Das Gen für das M2-Protein überlappt mit jenem für das L-Protein, und
enthält darüber hinaus zwei offene Leserahmen (ORF)
[90]
. Ein Protein,
genannt M2-1 oder 22K, das bei der Transkription des 5’-proximalen ORF
der M2-mRNA entsteht, ist notwendig für die Synthese poly- und monocistronischer mRNA-Spezies und damit essentiell für die Bildung neuer
infektiöser RSV-Partikel
[89]
. Es wird daher auch als Transkriptions-
Elongations- oder -Antiterminationsfaktor bezeichnet. Auch das Produkt
des zweiten ORF, das RSV-M2-2-Protein, ist an der Regulierung der
Balance zwischen RNA-Replikation und -Transkription beteiligt. Fehlt es,
entstehen weniger vollständige antigenomische und genomische RNAMoleküle
sein.
[37]
. Es scheint daher eher für die Replikation entscheidend zu
- 11 2.1.2.3.3.
Nucleoproteinkomplex
2.1.2.3.3.1.
Die Polymerase (RSV-L)
Das L-Protein des RS-Virus enthält sechs hochkonservierte Segmente, die
wahrscheinlich funktionellen Domänen entsprechen [423]. Es handelt sich um
eine RNA-abhängige RNA-Polymerase, die sowohl die genomische RSVRNA in mRNAs transkribiert, als auch repliziert [92]. Die Mechanismen mit
denen Transkription und Replikation der genomischen RSV-RNA gesteuert
werden, sind nicht im Detail bekannt, jedoch spielen sowohl das P- als auch
das M2-Protein eine Rolle.
2.1.2.3.3.2.
Das Nucleoprotein (RSV-N)
Das N-Protein ist das Hauptprotein des Nucleocapsidkomplexes und bindet
RNA. Es ist kleiner als jenes der Paramyxoviren und zeigt keine
Sequenzähnlichkeiten zu diesem. Jedoch enthalten die N-Proteine
verschiedener Mononegavirales drei Segmente mit ähnlicher Sequenz und
abgeleiteter
Sekundärstruktur
wahrscheinlich
funktionell
[28]
und
.
bei
Diese
der
Domänen
sind
RNA-Bindung
daher
beteiligt.
Immunpräzipitationen zeigten eine Komplexbildung zwischen dem N-, M2und P-Protein [148, 398].
2.1.2.3.3.3.
Das Phosphoprotein (RSV-P)
Das P-Protein ist ein phosphoryliertes Protein, das kleiner ist als jenes der
meisten Paramyxoviren. Die Phosphorylierung findet an Serin-Resten statt,
die hauptsächlich in der zentralen Region des Moleküls lokalisiert sind [341].
Sequenzanalysen der beiden antigenen RSV-Subgruppen zeigten zwei
hochkonservierte Regionen, die durch einen unterschiedlich gestalteten
Zwischenteil getrennt sind
[230]
. Wahrscheinlich fungiert das P-Protein als
Transkriptions- bzw. Replikationsfaktor und als Chaperon, das lösliche Lund N-Proteine bindet [204].
- 12 2.1.2.3.4.
Nicht-Strukturproteine
Das NS1- und NS2-Protein werden als Nicht-Strukturproteine klassifiziert,
da sie in aufgereinigten Virionen nur in sehr kleinen Mengen gefunden
werden
[208]
. Das NS1-Protein wird wahrscheinlich proteolytisch prozes-
siert, da es zu einem Abfall des relativen Molekulargewichtes um 1,5 Kilo[208]
. Das NS2-Protein hat eine kurze
Dalton während der Infektion kommt
intrazelluläre Halbwertszeit von einer Stunde und wird zu einer größeren,
sezernierten Form modifiziert
[92]
. Da es sich um Nicht-Strukturproteine
handelt, liegt die vermutete Funktion in der Regulation der RNA-Synthese
und der Morphogenese der Virionen. Für die sezernierte Form des NS2Proteins wird eine Interaktion mit dem Immunsystem des Wirtes diskutiert.
2.1.3.
Antigene Subgruppen
Der erste Hinweis auf die Existenz verschiedener antigener Subgruppen des
RS-Virus wurde 1966 beschrieben
[82]
. Folgende weltweite Stammanalysen
mit Hilfe monoklonaler Antikörper ergaben, dass die Virusisolate entweder
der Subgruppe A (Stamm A2) oder B (Stamm 18537) angehörten [3, 10, 11, 164,
195, 335, 457]
. Dieser antigene Dimorphismus gründet hauptsächlich auf
Variationen im G-Protein. Die beiden Subgruppen zeigen eine 25%-ige
Beziehung in ihrer Antigenität, wobei die Beziehung auf der Ebene der
F-Proteine 50% und auf jener der G-Proteine nur ein bis sieben Prozent
beträgt
[194, 231]
. Während der letzten dreißig Jahre traten die beiden
Subgruppen nebeneinander auf, wobei die Subgruppe A in den jährlichen
Epidemien vorherrschte, und beide bezüglich ihrer Antigenität relativ stabil
waren
[3, 31, 195, 334, 457]
. Das Ausmaß der Unterschiede zwischen den beiden
RSV-Subgruppen wurde durch Vergleich einer Sequenz der genomischen
RNA, die acht der zehn Gene des A2- und des 18537-Stammes umfasste,
bestimmt
[90, 96, 227, 228, 229, 230, 231]
. Dabei waren sieben von 16 untersuchten
Epitopen des F-Proteins in allen bis auf einen von 23 Stämmen (18 der
Subgruppe A und fünf der Subgruppe B) konserviert. Insgesamt waren die
Sequenzunterschiede für vier dieser acht Proteine klein (NS2-, N-, P- und
M2-Protein) und für drei moderat (NS1-, SH- und F-Protein), während für
das G-Protein erhebliche Sequenzunterschiede gefunden wurden (47%
- 13 Unterschiede in der Aminosäurensequenz). Diese Sequenzunterschiede
konzentrierten sich in der extrazellulären Domäne, welche, im Vergleich
mit 17% für die transmembranöse und intrazelluläre Domäne, 56%
Unterschiede aufwies
[231, 427]
. Auch die Akzeptorstellen für die N- und
O-Glycosylierung des G-Proteins waren kaum konserviert. Der einzige
Bereich des G-Proteins in der extrazellulären Domäne, der hochkonserviert
ist, ist ein 13 Aminosäuren langer Bereich, der durch vier exakt konservierte
[231]
Cystein-Reste flankiert wird
(siehe auch 2.1.2.3.1.2.). 58% der
Unterschiede in einzelnen Nucleotiden in der extrazellulären Domäne des
G-Proteins zwischen den beiden antigenen RSV-Subgruppen wirkten sich
auch in Änderungen der Aminosäurensequenz aus. Dieser Wert steht im
Vergleich mit zehn bis 22 % bei den anderen RSV-Proteinen
[57, 230, 427]
.
Somit besteht anscheinend ein besonderer Selektionsdruck für Mutationen
im G-Protein, wobei dies möglicherweise als Mechanismus dient, der
Immunantwort
des
Wirtes
zu
entgehen.
Das
andere
Haupt-
Neutralisationsantigen, das F-Protein, zeigt nur zu 13% Veränderungen der
Aminosäuresequenz
[227, 229]
. Dies bedeutet andererseits, dass die Funktion
des G-Proteins durch Aminosäurenaustausche weniger anfällig ist. Diese
Vermutung wurde durch Untersuchungen bestätigt, in denen erhebliche
Deletionen oder mehrere Punktmutationen im G-Protein-Gen nicht zum
Funktionsverlust führten
[149,
390,
391]
. Im Gegensatz führten schon
geringfügige Mutationen im F-Protein-Gen zu erheblichen Veränderungen
von Struktur und Funktion
[9]
. Ob der antigene Drift des G-Proteins
während der Infektion eines einzelnen Individuums, einer einzelnen
Epidemie oder im Verlauf von Jahrzehnten auftritt, ist nicht geklärt. In einer
Studie wurde eine fortschreitende Akkumulierung von Mutationen
gefunden, in einer anderen nicht
[101, 426]
. Und ob die gefundenen
Mutationen mit einer veränderten Antigenität einhergehen, ist ebenfalls
nicht bekannt. Das SH-Protein ähnelt mit einer 50%-igen Sequenzidentität
in der extrazellulären Domäne und einer von 86% in der transmembranösen
und der intrazellulären Domäne dem G-Protein
[56, 96]
. Das Ausmaß von
Sequenzunterschieden innerhalb der jeweiligen antigenen Subgruppe folgt
den gleichen Eigenschaften (niedrigste Rate für das N-Protein, höchste für
die extrazelluläre Domäne des G-Proteins) [56, 57, 427].
- 14 2.1.4.
Replikationszyklus des RSV
2.1.4.1.
Attachment an und Penetration in die Wirtzelle
Der zelluläre Rezeptor des RSV ist nicht bekannt. Das Fehlen einer
Neuraminidase legt nahe, dass er keine Sialinsäure enthält. Der Rezeptor ist
auf der Zelloberfläche reichlich vorhanden, wenn man die Effizienz
betrachtet, mit der Zellkulturen aufgereinigtes G-Protein binden
[480]
.
Pneumoviren penetrieren ebenso wie Paramyxoviren durch Fusion ihrer
Hülle mit der Plasmamembran der Zielzelle. Dieser Vorgang konnte für
RSV direkt mittels Videomikroskopie gezeigt werden
[14]
. Die Initiierung
der Fusion durch bereits adsorbierte Virionen scheint ein langsamer
Vorgang zu sein, der jedoch, sobald er einmal gestartet ist, sehr schnell
abläuft
[14, 283]
. Nach der Penetration scheint die Virushülle in die
Plasmamembran der Wirtszelle inkorporiert zu werden, wie die
Detektierung von viralen Glycoproteinen mittels Immunfluoreszenz
vermuten lässt [389]. Der Nucleoproteinkomplex wird in das Cytoplasma der
Zielzelle freigesetzt und die Transkription des viralen Genoms beginnt
mittels
der
mitgebrachten
Polymerase.
Alle
Ereignisse
im
Replikationscyclus des RS-Virus finden im Cytoplasma ohne Beteiligung
des Zellkerns statt
[256]
und das Virus kann sich in entkernten Zellen
vermehren [141].
2.1.4.2.
Replikation, Transkription und Translation
2.1.4.2.1.
Transkription
Die meisten viralen mRNA-Moleküle in einer infizierten Zelle sind
Transkripte des viralen Genoms. Hierbei handelt es sich um zehn
subgenomische
monocistronische
mRNA-Moleküle
und
wenige
[209]
. Ebenso enthält eine
polycistronische “read-through“-Transkripte
infizierte Zelle genomische RNA, die das Produkt der RNA-Replikation
darstellt. Die RSV-Gene werden in 3’-5’-Richtung transkribiert, beginnend
an einem Promoter nahe ihres 3’-Endes
[112]
. Es scheint daher, dass die
Transkription des Genoms einem Modell der sequentiellen Transkription
- 15 folgt. Die Polymerase kontaktiert hierbei die genomische RNA (in Form des
Nucleocapsids) und beginnt mit der Transkription am ersten Nucleotid und
setzt sie über einen sequentiellen Start-Stopp-Mechanismus fort, der durch
die
Gen-Anfang-
und
-Ende-Signale
und
möglicherweise
weitere
strukturelle Merkmale geführt wird. Die mRNAs sind am 5’-Ende gecapt
und am 3’-Ende polyadenyliert [22]. Diese beiden Modifizierungen scheinen
cotranslational durch die RSV-Polymerase verwirklicht zu werden.
Zusätzlich zu den zehn einzelnen mRNA-Molekülen enthalten infizierte
Zellen seltenere, größere und polyadenylierte RNA-Moleküle. Hierbei
handelt es sich um Polytranskripte, die durch “read-through“ zweier oder
mehrerer benachbarter Gene während der Transkription entstehen und den
entsprechenden Genen und intergenischen Regionen exakt komplementär
sind
[88, 91]
. Sie entstehen durch eine Fehlerrate von 5-10 % der Polymerase
die Gen-Ende-Signale zu erkennen. Das Start-Signal des L-Gens liegt 68
Nucleotide vor dem Ende-Signal des M2-Genes
[97]
. Diese Gen-
Überlappung scheint die Synthese der M2-mRNA nicht zu beeinflussen.
Die Präsenz eines Gen-Ende-Signals innerhalb des L-Genes resultiert
jedoch in ca. 90 % der Fälle in einer vorzeitigen Termination der
Transkription. Das hauptsächliche Produkt ist daher eine 68 Nucleotide
lange, polyadenylierte RNA. Die L-mRNA voller Länge ist dagegen sehr
viel seltener, da sie ebenso wie die Polytranskripte nur entsteht, wenn die
Polymerase das Gen-Ende-Signal des M2-Gens nicht erkennt. Diese GenÜberlappung ist mit dem Modell der linearen sequentiellen Transkription
inkompatibel. Ob die Polymerase, die das M2-Gen verlässt, zurück zum
Start-Signal des L-Gens springt, oder ob ein zweiter, interner Promoter für
das L-Gen existiert ist nicht bekannt. Ebenso möglich ist, dass das L-Gen
von jenen Polymerasen erreicht wird, die das Start-Signal des M2-Genes
überlesen und zum Start-Signal des L-Genes weiterwandern. Ein ähnliches
Modell ist für die Transkription eines SV41-Genes vorgeschlagen worden,
das hinter einem nicht-funktionellen Gen-Ende-Signal liegt
[456]
. Vier bis
sechs Stunden post infectionem (p.i.) können die ersten RSV-mRNAMoleküle nachgewiesen werden. Der Peak der mRNA-Synthese liegt bei
ungefähr 16 Stunden p.i.
- 16 2.1.4.2.2.
Translation
Vier bis sechs Stunden p.i. können auch die ersten RSV-Proteine
nachgewiesen werden. Der Peak der Proteinsynthese liegt bei 18 bis 20
Stunden p.i. Der Level der jeweiligen Akkumulation eines RSV-Proteins
scheint ausschließlich durch das Vorkommen des entsprechenden mRNAMoleküls bestimmt zu sein. Wie bei anderen Negativ-Strang-RNA-Viren
sinkt die Menge jeder RSV-mRNA-Spezies mit der Distanz ihres Gens zum
Promoter, vermutlich durch Ablösung der Polymerasemoleküle vom RNATemplate während der sequentiellen Transkription [112].
2.1.4.2.3.
Bildung der genomischen RNA
Die Replikation der genomischen RSV-RNA erfordert einen Wechsel vom
Start-Stopp-Modus der mRNA-Synthese zu einem Antiterminations-Modus,
in dem die Gen-Start- und -Stopp-Signale ignoriert werden (read through).
Das Resultat ist ein intermediäres (+)-Strang-RNA-Molekül, das eine
exakte komplementäre Kopie der genomischen RNA darstellt. Diese Kopie
dient als Matrize für die Synthese der Provirus-Genome. Der Mechanismus,
der zur Umschaltung zum Antiterminationsmodus führt, beinhaltet die
cotranslationale Einkapselung der neugebildeten RNA durch das N-Protein
[89]
. Die RNA-Replikation nicht segmentierter Negativ-Strang-RNA-Viren
ist von einer fortdauernden Proteinsynthese abhängig [209]. Das intermediäre
RNA-Molekül kommt intrazellulär 10-20-mal seltener vor als das provirale
genomische RNA-Molekül
[92]
. Für Paramyxoviren haben experimentelle
Systeme mit Mini-Genomen gezeigt, dass die genomische RNA nur
effizient repliziert wird, wenn ihre Nucleotidlänge ein Vielfaches von sechs
ist. Dies steht möglicherweise in Zusammenhang mit der Tatsache, dass Nbzw. NP-Monomere immer an eine Einheit aus sechs Nucleotiden binden.
Dies scheint für Pneumoviren nicht zu gelten
[92]
. Für die Replikation der
RSV-RNA sind die drei RSV-Proteine L, N und P ausreichend [173].
- 17 2.1.4.3.
Morphogenese der Virionen
Ähnlich zu anderen Paramyxoviren findet die Zusammensetzung der RSVVirionen an der Plasmamembran statt, wo präformierte Nucleocapsidkomplexe mit Membranregionen assoziieren, die transmembranöse virale
Glycoproteine enthalten
[92]
. RSV-infizierte Zellen enthalten dichte,
pleomorphe, eosinophile, perinukleäre Einschlüsse, ebenso wie diffusere
fadenartige Aggregate nahe der Plasmamembran. Die letzteren scheinen
Nucleocapsidkomplexen zu entsprechen, die vor dem Budding unter der
Zelloberfläche aggregieren
[148,
275,
346]
. In vitro-Experimente mit
polarisierten Zellen zeigen, dass das Budding an der apikalen Oberfläche
stattfindet
[54, 381]
. Mittels Videomikroskopie konnte gezeigt werden, dass
die Virusreifung innerhalb umschriebener Regionen der Plasmamembran
auftritt, was auf ein Clustern von Viruskomponenten oder die Abhängigkeit
des Buddings von lokalisierten subzellulären Strukturen hindeutet
[14]
.
Beobachtungen legen nahe, dass das Budding die genaue Umkehr der
Penetration ist, was einen gemeinsamen Mechanismus des Membranflusses
impliziert
[92]
. Gelegentlich konnten neu gebildete Virionen beobachtet
werden, die rückwärts mit der Membran der Wirtszelle fusionierten [92].
2.1.4.4.
Budding
Das Budding neu gebildeter Nucleocapsidkomplexe erfolgt an der
Zellmembran in kugeliger Form mit einem Durchmesser von 150 bis
300nm und in der Zellkultur auch in filamentärer Form mit einem
Durchmesser von 60 bis 100nm und einer Länge bis zu 10µm. Das Budding
geschieht jeweils unter Mitnahme von Wirtszellmembran als Hülle,
inklusive der darin enthaltenen viralen Oberflächenproteine [92].
- 18 2.1.5.
Mutanten
Die Analyse Temperatur-sensitiver (ts-) Mutanten, die durch chemische
Mutagenese entstanden, erlaubte die Identifikation von acht nicht
überlappenden Komplementationsgruppen, die als A, B, B´, C, D, E, F und
[165, 371, 502]
. Die Gruppen B, D und E sind mit
G bezeichnet werden
Vorbehalt bestimmten Genen zugeordnet worden. Die Mutante ts-2 (auch
tsA2 genannt), der einzige Repräsentant der Gruppe B, besitzt aufgrund
seines nicht-syncytialen Plaque-Phänotyps und seiner verminderten
Penetrationsfähigkeit bei nicht-permissiven Temperaturen eine verminderte
Fusionsaktivität
[33, 162]
. Die Analyse der intrazellulären Proteine bei nicht-
permissiven Temperaturen ergab, dass das F0-Vorläufer-Protein ineffizient
gespalten wird
[61]
. Dies spricht dafür, dass diese Mutation eine defekte
Ausreifung des F-Proteins beinhaltet. Ebenso ist die Konversion des
G-Proteins von der Vorläuferform zur vollständig glycosylierten Form
vermindert, so dass diese Mutante folglich zumindest in zwei Genen
Mutationen aufweist. Die Mutante tsN1 ist der einzige Repräsentant der
Komplementationsgruppe D. Sie codiert ein M-Protein, das unter nichtpermissiven Bedingungen instabil ist. Einige nicht-ts-Revertanten konnten
isoliert werden, und in jedem dieser Fälle hatte das M-Protein seine
Stabilität zurück gewonnen. Dies ordnet die Komplementationsgruppe D
dem M-Gen zu
[61]
. Die Mutante tsN19, welche die Komplementations-
gruppe E repräsentiert, zeigt keine zellassoziierten RSV-Antigene, wenn sie
unter nicht permissiven Temperaturen angezüchtet wird, was einen Defekt
zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion nahe legt
[371]
. Ein einzelner
P-spezifischer monoklonaler Antikörper konnte identifiziert werden, der
unter permissiven Bedingungen nicht mit dem P-Protein der tsN19-Mutante
reagierte, jedoch mit jenem einiger nicht-ts-Revertanten
[62]
. Daher wurde
die Komplementationsgruppe E dem P-Protein zugeordnet. Die Sequenzanalyse der tsN19-Mutante im Vergleich mit einer nicht-ts-Revertante legte
nahe, dass die verantwortliche Mutation einen Aminosäurenaustausch an
Position 172 (Glycin zu Serin) beinhaltet [62].
- 19 2.1.6.
Pathogenese und Pathologie der RSV-Infektion
2.1.6.1.
Epidemiologie
Die auf die Erstbeschreibung [332] folgenden, serologischen Untersuchungen
zeigten, dass bereits in den sechziger Jahren die meisten Kinder mit einem
[70]
. Auch
Alter unter vier Jahren eine RSV-Infektion durchgemacht hatten
spätere Untersuchungen bei Kindern mit Bronchiolitiden oder Pneumonien
konnten RSV als eine Hauptursache in fast allen Teilen der Welt
[19, 32, 72, 81, 144, 152, 167, 252, 291, 299, 360, 428, 498]
. An der
nachweisen
epidemiologischen Bedeutung für Erkrankungen der unteren Atemwege bei
Kindern hat sich seit der Erstbeschreibung nichts geändert
[58, 201, 363, 383, 461,
462]
, hinzugekommen ist jedoch die Erkenntnis, dass RSV auch bei älteren
und immunsupprimierten Patienten eine große Bedeutung besitzt [130, 183, 197,
436]
. RSV ist bei Kindern die Ursache für 50-90 % der Bronchiolitiden,
5-40 % der Pneumonien und 10-30 % der Tracheobronchitiden, die im
Krankenhaus behandelt werden müssen [179].
2.1.6.2.
Aus
Pathogenese
Informationen,
die
während
Ausbrüchen
in
geschlossenen
Populationen gesammelt wurden, wurde gefolgert, dass die Inkubationszeit
für RSV vier bis fünf Tage beträgt
[243, 424]
. Diese Schätzung wurde durch
Experimente mit erwachsenen Freiwilligen bestätigt, bei denen die
Inkubationszeit von der Inokulation bis zur Erkrankung im Mittel fünf Tage
betrug
[226]
. Zum Beginn der Erkrankung repliziert das Virus im
Nasopharynx und erreicht dabei einen Titer von 104 bis 106 TCID50 pro
Milliliter Nasensekret bei Kindern
erwachsenen Freiwilligen
[145,
[180, 181]
und etwas niedrigere Titer in
326]
. Der Virustiter sowie die Menge
detektierbaren RSV-Antigens wurden in sequentiellen Nasensekreten
hospitalisierter Kinder mit unteren Atemwegserkrankungen bestimmt
[180,
182, 184, 314, 315, 484]
. Bei den meisten Kindern ist der Virustiter zu Anfang 103,5
bis 105 TCID50 pro Milliliter und sinkt kontinuierlich während der
Hospitalisierung. Einige Kinder jedoch scheiden Virus bis zu drei Wochen
aus. In einer Studie wurden eine Korrelation zwischen der Schwere der
- 20 Erkrankung und der Dauer der Virusausscheidung und eine negative
Korrelation zwischen dem Kindesalter und dem maximalen Virustiter
gefunden
[181]
. Die Mechanismen, mit denen sich das Virus von den oberen
in die unteren Atemwege ausbreitet, sind nicht bekannt. Es wird jedoch
angenommen, dass sich das Virus kontinuierlich durch das respiratorische
Epithel oder durch aspirierte Sekretbestandteile in die unteren Atemwege
ausbreitet. Das Virus besitzt die Fähigkeit, sich von Zelle zu Zelle
auszubreiten, ohne in der extrazellulären Flüssigkeit aufzutauchen
[407]
. Es
erscheint jedoch unwahrscheinlich, dass dies der Hauptmechanismus in
vivo ist, da in experimentell infizierten Tieren das Trachealepithel zu jeder
Zeit nur spärlich infiziert ist
[139, 379]
. Bei Menschen und Versuchstieren
können Synzytien entweder in abgeschilferten Epithelien der oberen
Atemwege oder in Autopsiepräparaten von Patienten mit fataler Pneumonie
oder Bronchiolitis gefunden werden. Die meisten infizierten Zellen
enthalten jedoch nur einen Zellkern und die Formation von Synzytien
scheint keine Voraussetzung für die Zellschädigung und den Zelluntergang
zu sein. Die RSV-Pneumonie ähnelt bis auf einige wenige Fälle bei
immunkompromittierten Patienten
[140]
nicht der Riesenzellpneumonie bei
Masern. Obwohl eine Virämie während der Infektion normaler Säuglinge
und Kinder nicht beschrieben wurde, konnten RSV-Antigene in
zirkulierenden mononukleären Leukozyten solcher Individuen detektiert
werden
[116]
und RSV-RNA in Zellen des Blutes von Neonaten mittels
RT-PCR nachgewiesen werden
[386]
. Ebenso konnte gezeigt werden, dass
das Virus in vitro zu niedrigen Titern in mononukleären Zellen und
Makrophagen repliziert
[263]
. Entsteht in der Folge eine RSV-Bronchiolitis,
so ist diese gekennzeichnet durch die Nekrose des Bronchiolusepithels
während Ödem und Hypersekretion das Lumen obstruieren [179]. Der Effekt
der RSV-Infektion auf das Epithel resultiert in einer gestörten mukoziliären
Clearance, die Wiederherstellung der kompletten Epithelfunktion benötigt
vier bis acht Wochen [179]. Darüber hinaus veranlasst die RSV-Infektion das
Epithel zur Produktion von proinflammatorischen Cytokinen und
Chemokinen,
die
auf
chemotaktisch wirken [455].
neutrophile
und
eosinophile
Granulozyten
- 21 2.1.6.2.1.
Immunpathogenese
Die auf eine RSV-Primärinfektion folgende Immunität ist weder vollständig
noch lange anhaltend, hinterlässt jedoch einen gewissen Schutz gegen
schwere Reinfektionen
[179, 201]
. Die Produktion spezifischer IgE-Moleküle
wird mit der Entwicklung schwererer Verläufe und persistierendem Husten
nach einer Bronchiolitis in Verbindung gebracht
[492, 493]
. Ob eine atopische
Disposition die Voraussetzung für die Entwicklung von persistierenden
Atemwegsproblemen nach einer RSV-Bronchiolitis ist, wird kontrovers
diskutiert
[64, 302, 338, 345, 412]
. Eine längere Virusreplikation und schwerere
Erkrankung wird bei immunsupprimierten Patienten beobachtet
[185]
, was
für die Bedeutung der zellulären Immunabwehr spricht. Zell-TransferExperimente im Mausmodell haben sowohl eine antivirale als auch
immunpathogenetische Bedeutung für CD4+- und CD8+-T-Lymphozyten
gezeigt
[5]
. Kinder mit einer RSV-Bronchiolitis haben während der
Rekonvaleszenz im peripheren Blut weniger CD8+-T-Lymphozyten, als
Kinder mit anderen RSV-bedingten Erkrankungen
[111, 491]
. Dies spricht für
eine gestörte Modulation der Immunsuppression oder eine Umverteilung
der CD8+-T-Lymphozyten in die Lungen dieser Kinder. Entsprechende
experimentelle Untersuchungen im Mausmodell zeigten eine ausgeprägte
Umverteilung verschiedener T-Lymphozyten-Populationen in die Lunge
RSV-infizierter Tiere
[254]
. Die Bedeutung einer Th2-restringierten Immun-
antwort in der Pathogenese der RSV-Bronchiolitis ist nicht klar
[467]
. Die
Hypothese, dass die RSV-Bronchiolitis durch eine Th2-Antwort gekennzeichnet ist, ist nahe liegend, da dies die Persistenz von Atemwegssymptomen nach, sowie das Auftreten von RSV-spezifischem IgE und die
Aktivierung von eosinophilen und basophilen Granulozyten während einer
RSV-Bronchiolitis erklären würde
[153, 467, 493]
. Messungen von Cytokin-
spiegeln im Blut und in Blutzellen betroffener Kinder als auch von
gesunden Kontrollen zeigen jedoch kein einheitliches Bild
[352, 378, 388, 466]
.
Auch die Verhältnisse im Mausmodell lassen keinen klaren Schluss zu. Die
primäre RSV-Infektion führt hier eher zu einer Th1- Immunantwort
465]
, jedoch zu einer Atemwegshyperreaktivität [402, 464].
[210, 402,
- 22 2.2.
Experimentelle Virusinfektionen
RSV repliziert in einer Vielzahl humaner und animaler Zellen. Die Zellinien
HEp-2 und HeLa sind zwei der effizientesten für die Vermehrung
[240, 283]
.
Bis zu 90% der Infektiösität in Zellkulturen verbleiben zellassoziiert,
hauptsächlich in der Form nahezu kompletter Virionen, die nicht
vollständig gebuddet haben
[14, 283]
. Ein Großteil dieser zellassoziierten
Virusfraktion kann durch Ultraschall oder Schütteln freigesetzt werden.
Zehn Plaque-formende Einheiten (PFU) pro Zelle sind ein typisches
Ergebnis. Virion-Präparationen enthalten meist große Mengen von
zellulärem Membran-material. Ein großer Teil der freigesetzten Virionen
[15]
. Ein hoher
scheint leer und daher nicht infektiös zu sein
Aggregationsgrad oder sehr große Virionen sind zumindest für BRSV
wahrscheinlich, da nur 1% der Infektiösität nach Passage durch ein 0,45µmFilter verbleiben
[353]
. RSV verliert seine Infektiösität schnell während
Aufbewahrung, Gebrauch oder Aufreinigung. Dies kann jedoch durch
Pufferung und Zugabe von Magnesiumsulfat als Stabilisator verhindert
werden
[133]
. Die Virusquantifi-zierung in der Zellkultur geschieht in der
Regel mit Hilfe des so genannten Plaque-Assays. RSV-Plaques entwickeln
sich nur langsam, so dass schnellere und effizientere Detektionsmethoden
[59, 82, 399, 452]
.
per Immunhistochemie oder -fluoreszenz entwickelt wurden
Relativ spät im Ablauf der Infektion erfolgt die Fusion benachbarter Zellen.
Die Konzentration von Calcium und Glutamin ist kritisch für diese Form
des cytopathischen Effekts
[298,
405]
. Experimentelle Virusinfektionen
peribronchialer Drüsenepithelzellen wurden bisher kaum durchgeführt. Der
erste Hinweis, dass diese Zellen ein Ziel für respiratorische Viren sein
könnten, ergab sich aus der Beobachtung, dass bei experimentell mit
Adenovirus Typ 2 infizierten Hunden Viruspartikel und -antigene in den
bronchialen und trachealen submukösen Drüsen nachweisbar waren
[67]
.
Eine experimentelle Infektion trachealer Drüsenepithelzellen der Katze
[157]
wurde von Gentry et al. mit Influenzaviren durchgeführt
eine nicht lytische, produktive Infektion nachweisen
. Sie konnten
[157]
. Beim Nachweis
der Infizierbarkeit einer bestimmten Zellart mit einem bestimmten Virus
muss zwischen der Suszeptibilität und der Permissivität der Infektion
unterschieden werden.
- 23 2.2.1.
Begriff der Suszeptibilität
Lässt sich eine bestimmte Zellart mit dem untersuchten Virus infizieren, so
ist sie empfänglich (suszeptibel). Diese Suszeptibilität kann auf
verschiedene Art und Weise nachgewiesen werden. Meist bedient man sich
hier morphologischer Verfahren, die einen bestimmten Effekt der Infektion
auf die Zelle (so genannter cytopathischer Effekt) wie die Bildung von
Riesenzellen, intrazytoplasmatischer oder intranukleärer Einschlusskörper
nachweisen. Ist die Erkennbarkeit dieses cytopathischen Effekts mit der
Phasenkontrastmikroskopie alleine zu schwierig, kann der Einsatz der
Immunhistochemie bzw. Immunfluoreszenz mit spezifischen Antikörpern
gegen Virusbestandteile die Sensitivität erhöhen.
2.2.2.
Begriff der Permissivität
Die reine Tatsache, dass eine bestimmte Zellart für das untersuchte Virus
suszeptibel ist, bedeutet jedoch noch nicht automatisch, dass in dieser
Zellart das Virus dann auch repliziert. Repliziert das Virus in der
suszeptiblen Zellart, so ist diese für dieses Virus permissiv. Die
Permissivität kann z.B. durch den Nachweis von infektiösen Partikeln im
Überstand der infizierten Zellkultur überprüft werden. Meist wird hierzu
dieser Überstand auf eine Zelllinie, von der bekannt ist, dass sie gegenüber
dem untersuchten Virus suszeptibel ist, überimpft und dann die Infektion
morphologisch nachgewiesen. Um auszuschließen, dass die nach der
Überimpfung beobachtete Infektion auf ursprünglich zu der untersuchten
Zellkultur zugegebene Viren, die noch im Überstand enthalten waren,
zurückzuführen ist, kann der Nachweis mittels dekadischer Titrierung auch
quantitativ im Zeitverlauf der Infektion geführt werden.
- 24 2.3.
Peribronchiale Drüsen
2.3.1.
Aufbau und Morphologie
Bei den peribronchialen Drüsen handelt es sich um verzweigte tubuloalveoläre Drüsen, die in der Wand der Trachea und der Bronchien zwischen
dem Oberflächenepithel und dem Knorpel liegen. Die Drüsen nehmen in
ihrer Zahl vom kartilaginären zum muskulären Teil der Atemwege hin
kontinuierlich ab. Seröse und muköse Zellen sind in der Regel in separate
Azini oder Tubuli verteilt. Beim Menschen finden sich die serösen Zellen
oft in Form seröser Halbmonde an der Peripherie muköser Tubuli gruppiert
[325]
. Das Sekret der Drüsen wird über ein Gangsystem auf die Oberfläche
der Schleimhaut abgegeben. Die peribronchialen Drüsen bestehen aus zwei
funktionellen Einheiten: Dem Azinus, der Granula und Elektrolyte speichert
und sezerniert, und dem Ausführungsgangsystem, das eine Rolle in der
Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz des Sekretes hat
[324, 325]
. Die Drüsen
setzen sich aus drei morphologisch unterscheidbaren Zelltypen zusammen:
Seröse Zellen, muköse Zellen und Myoepithelzellen. Bei gesunden
Erwachsenen übersteigt das Volumen der submukösen Drüsenzellen jenes
der Becherzellen um das vierzigfache [374].
2.3.1.1.
Seröse Drüsenepithelzellen
Die pyramidenförmigen serösen Zellen sind meist am Ende eines mukösen
Tubulus lokalisiert, häufig in Form eines serösen Halbmondes. Die serösen
Zellen haben am basalen Zellende liegende kleine runde Zellkerne mit
prominenten Nucleoli. Sie besitzen ein supranukleär liegendes raues
endoplasmatisches Retikulum und ein gut entwickeltes Golgi-Feld. Die
serösen Granula sind elektronendicht und reichen in ihrer Größe von 100
bis 1.800nm, liegen jedoch meist zwischen 300 und 1.000nm. Die
Membranen benachbarter Granula sind deutlich getrennt und fusionieren
nicht
[324]
. Seröse Zellen enthalten und sezernieren einige antibakterielle
Substanzen: Laktoferrin, Lysozym, Immunglobulin A in Verbindung mit
der Sekretorischen Komponente (SC), β-Defensine sowie die SurfactantApoproteine A und B
[49, 303, 417]
. Die meisten serösen Azini reagieren mit
- 25 Färbungen für sulfatierte Mucine. Dies steht im Einklang mit autoradiographischen Ergebnissen, die zeigen, dass radioaktiv markierte Sulfate sehr
schnell von serösen Zellen inkorporiert werden
[268]
. Die Glycokonjugate
seröser Zellen sind stärker sulfatiert als jene muköser Zellen [268].
2.3.1.2.
Muköse Drüsenepithelzellen
Diese hochprismatischen Epithelzellen haben basal liegende, abgeflachte
Zellkerne, ein prominentes supranukleäres raues endoplasmatisches
Retikulum und einen gut entwickelten Golgi-Apparat. In der Transmissionselektronenmikroskopie enthalten sie zahlreiche elektronenlichte Granula,
die in ihrer Größe von 300nm nahe des Golgi-Apparates bis zu 1.800nm
nahe der apikalen Zelloberfläche reichen
[324]
. Die Fusion benachbarter
Granula-membranen nahe der apikalen Zelloberfläche könnte einem
Fixierungs-artefakt
bedingt
durch
die
Fragilität
der
Membranen
entsprechen, jedoch auch auf einem apokrinen Sekretionsmechanismus
beruhen. Vorwiegend die mukösen Zellen produzieren saure und neutrale
Glycoproteine (Mucine). Die sauren Glycoproteine setzen sich aus
sulfatierten und sialierten Mucinen zusammen
Diese
Mucine
bestimmen
die
[237, 238, 258, 267, 269, 416, 418]
physikochemischen
.
Eigenschaften
(Viskosität, Wasserspeicherung) des Mucus [49, 239, 250, 251, 262, 303, 396, 417, 422].
2.3.1.3.
Myoepithelzellen
Myoepithelzellen umgeben die Azini und sekretorischen Tubuli der peribronchialen Drüsen. Sie sind spindelförmig, angefüllt mit Myofilamenten
und liegen zwischen Basalmembran und Drüsenepithelzellen und
unterstützen durch ihre Kontraktion die Sekretion [410].
- 26 2.3.1.4.
Zellen der Drüsenausführungsgänge
Die Drüsenausführungsgänge tragen ein Zylinderepithel aus schmalen,
eosinophilen Zellen, die zahlreiche große Mitochondrien enthalten
[324, 325]
.
Das Drüsenausführungsgangsystem spielt eine Rolle in der Flüssigkeitsund Elektrolytbilanz des Sekretes
[324, 325]
. Die Expression des “cystic
fibrosis conductance regulator“ (CFTR) ist im Oberflächenepithel nur sehr
gering, während jene in den submukösen Drüsen um ein vielfaches höher ist
[86]
.
2.3.1.5.
Zellen des umgebenden Bindegewebes
Hier finden sich Endothelzellen, glatte Muskelzellen, Fibroblasten,
Mastzellen, Lymphozyten, Plasmazellen und neutrophile sowie eosinophile
Granulozyten.
Da
die
peribronchialen
Drüsen
häufig
zwischen
Knorpelplatten eingebettet sind, finden sich in der unmittelbaren Umgebung
der Drüsenazini häufig auch Chondrozyten.
2.3.2.
Sekret
Den größten Teil des Trockengewichts des Mucus machen hochmolekulare
kohlenhydratreiche Proteine aus. Diese Moleküle tragen negative Ladungen
in unterschiedlicher Dichte, abhängig von ihrem Gehalt an Sialinsäure und
Sulfatestern. Die PAS-Reaktion (periodic acid-Schiff’s reaction) färbt
komplexe Kohlenhydrate durch die oxidative Spaltung der KohlenstoffKohlenstoff-Bindung in 1,2-Glykolen oder deren Amino-Substituten und
bildet dadurch Dialdehyde. Diese Aldehyde reagieren mit schwefeliger
Fuchsinsäure, was zur Bildung eines violetten Farbstoffes führt. Alcian
Blau ist ein positiv geladener Farbstoff, der elektrostatische Bindungen mit
Polyanionen des Gewebes bildet. Gewebsbestandteile, deren reaktive
Gruppen beim pH der Färbelösung vollständig ionisiert sind, werden am
stärksten gefärbt. Daher ist es durch Variation des pH-Wertes der
Färbelösung möglich, zwischen Zellen zu differenzieren, die Sulfatester
(pK ≤ 1,0) oder Carboxylgruppen (pK ≈ 2,5) enthalten.
- 27 2.3.3.
Lektinmarkierungen
Während PAS, Alcian Blau und andere Färbungen die Anwesenheit
komplexer Kohlenhydrate anzeigen, können mit Hilfe der Lektinhistochemie detailliertere Informationen über die molekulare Zusammensetzung verschiedener Zelltypen gewonnen werden. Lektine sind Proteine,
meist selbst Glycoproteine, die eine spezifische Affinität zu Zuckerresten in
Kohlenhydratseitenketten von Proteinen, Peptiden und Lipiden aufweisen.
In Tabelle 1 werden einige Charakteristika verschiedener Lektine
hinsichtlich ihres Markierungsverhaltens gegenüber den Zellen der
peribronchialen Drüsen zusammengefasst (adaptiert aus: [39, 108, 168, 312]).
2.3.4.
Immunhistochemie
2.3.4.1.
Laktoferrin
Laktoferrin ist ein 70-75 kD großes, Eisen-bindendes Protein, das zuerst im
Sekret der Brustdrüse entdeckt wurde. Später wurde es auch im bronchialen
[305]
und nasalen Sekret, im Sekret von Tränen- und Speicheldrüsen, sowie
in den Granula neutrophiler Granulozyten gefunden
[306]
. Immunhisto-
chemische Untersuchungen zeigten eine Lokalisation in den serösen Azini
der peribronchialen Drüsen
[48, 304]
. Die Verteilung innerhalb der Granula
seröser Drüsenepithelzellen unterliegt hierbei großer Variabilität.
- 28 -
Tab. 1: Zuckerspezifität und Markierungsverhalten verschiedener Lektine
Abkürzung Name
Zuckerspezifität
Con A
Concanavalin A
α-MetMan,
Man, Glc
HPA
Helix pomatia Agglutinin
LCA
LTA
PHA
Lens culinaris Agglutinin
Lotus tetragonolobus
Agglutinin
Phytohemagglutinin
PNA
Peanut Agglutinin
SBA
Soybean Agglutinin
WGA
Wheat Germ Agglutinin
Markierungsverhalten
Nach 2h nur seröse Zellen ++++,
nach 24h auch muköse Zellen ++ und Becherzellen +,
α-MetMan inhibiert kompetitiv die Bindung
α-D-GalNAc
Muköse Zellen ++++, seröse Zellen negativ,
Becherzellen von Patienten mit Blutgruppe A +++,
GalNAc inhibiert die Bindung
Man, Glc
Seröse Zellen +++, muköse Zellen und Becherzellen negativ
α-L-Fuc
Muköse Zellen, Becherzellen ++++,
apikale Region seröser Zellen schwach
Vor allem seröse Zellen +++,
β-D-Gal-β-D-GlcNAc-D-Man in
einige wenige muköse Zellen +,
Glycanen vom komplexen Typ,
Becherzellen negativ
Gal, GalNAc
Gal-GalNAc > GalNAc, Gal
Becherzellen ++++, Muköse Zellen +++,
apikale Region seröser Zellen, Gal oder Mucine inhibieren
kompetitiv die Bindung an muköse Zellen oder Becherzellen,
nicht jedoch die an seröse Zellen
GalNAc, Gal
Becherzellen +++(+), muköse Zellen +++,
seröse Zellen ++ leicht in der Nähe der apikalen Region,
GalNAc inhibiert die Bindung
Muköse Zellen +++, Becherzellen ++++,
β-D-GalNAc und dessen β(1->4)seröse Zellen schwach + bis negativ,
verknüpfte Oligosaccharide, endständige GalNAc- und NANA-Reste GlcNAc und Mucine inhibieren kompetitiv die Bindung
- 29 2.3.4.2.
Lysozym
Lysozym ist ein bakteriolytisches Enzym mit einem Molekulargewicht von
14,5 kD. Es ist sowohl im Sekret des respiratorischen Traktes, der Brust-,
Tränen- und Speicheldrüsen enthalten, als auch in den sekretorischen
Granula neutrophiler und eosinophiler Granulozyten. Mittels Immunhistochemie konnten verschiedene Arbeitsgruppen zeigen, dass die
submukösen Drüsen die Hauptquelle von Lysozym in Trachea und
Bronchien sind
[49, 257, 303, 417, 444]
. Kleine Mengen Lysozym konnten in
Epithelzellen nachgewiesen werden, doch dies konnte nicht durch
Immunhistochemie belegt werden
[259]
. Bei Nagetieren konnte Lysozym
ebenso in den mukösen Zellen und auf der Epitheloberfläche nachgewiesen
werden
[417]
, doch bei den meisten Spezies stellt die seröse Zelle der
submukösen Drüsen die Hauptquelle für Lysozym dar.
2.3.4.3.
Sekretorische Komponente des IgA
Sekretorisches IgA ist das hauptsächliche Immunglobulin des Bronchialsekretes und anderer externer Körperflüssigkeiten [445, 446, 447, 448]. Es besteht
aus zwei IgA-Molekülen, die durch eine so genannte J-Peptidkette
verbunden sind und dem Glycoprotein “Sekretorische Komponente“ (SC)
[445, 446, 447, 448]
. Die J-Peptidkette und die zwei IgA-Moleküle werden in
Plasmazellen des Drüsenstromas zu Dimeren zusammengesetzt. Die
Sekretorische Komponente wird separat in den Drüsenzellen synthetisiert
und auf deren basolateralen Oberfläche exprimiert. Die IgA-Dimere binden
spezifisch an die Sekretorische Komponente auf der basolateralen
Oberfläche der Drüsenzellen, werden als SC-IgA-Komplexe durch
Endozytose von den Zellen aufgenommen und zu ihrer luminalen
Oberfläche transportiert [169].
- 30 2.3.5.
Primärkultur peribronchialer Drüsenepithelzellen
Eine der ersten Kulturen trachealer Epithelzellen wurde von Wu und Smith
etabliert, die verstreute Zellen aus Kaninchentracheen in Kultur nahmen
[503]
. Diese Kulturen bestanden aus gemischten Zelltypen und wurden
hauptsächlich für das Studium der Mucinsekretion benutzt. Andere
Kulturverfahren
wurden
vorwiegend
Ionentransport
[84]
submukösen
Drüsenepithelzellen
für
Untersuchungen
[272]
und zur Carcinogenese verwendet
Oberflächenepithel herleiten
sich
zum
. Obwohl die
ontogenetisch
aus
dem
[124]
, weisen die Drüsenepithelzellen einige
signifikante Unterschiede im Phänotyp auf. Obwohl es schwieriger ist, die
Drüsenepithelzellen aus dem umgebenden Bindegewebe zu isolieren,
konnten sie aus Katzentracheen durch mechanische Zerkleinerung und
enzymatische Verdauung erfolgreich kultiviert werden
[104]
. Infolge der
Effekte durch mechanische und enzymatische Alteration, fehlte diesen
Zellen die physiologische Reaktion auf Stimulantien des autonomen
Nervensystems. Durch Aussaat der Zellen auf mit humanem PlazentaKollagen beschichteten Kulturgefäßen, gewannen diese einige ihrer
physiologischen Eigenschaften zurück, zeigten einen eher serösen Phänotyp
[137, 415]
und gaben Glycokonjugate in den Kulturüberstand ab
361]
. Ein Einfluss der Beschichtung der Kulturflaschen
[29, 102, 103, 321,
[35, 449]
sowie der
Anzahl der Passagen auf die Differenzierung der peribronchialen
Drüsenepithelzellen wurde berichtet
[34]
. Die besten Ergebnisse bezüglich
Differenzierung und Funktion der peribronchialen Drüsenepithelzellen in
Primärkultur wurden erreicht, wenn Serum-freie Medien verwendet wurden
[34]
. Die Zusammensetzung des Mediums hat ebenfalls Einfluss auf
Proliferation,
Differenzierung
und
Stimulierbarkeit
Hervorzuhebende Bedeutung haben hierbei Epinephrin
Hydrocortison
[78]
und Vitamin A
Glycoproteinen wurden Cytokeratine
Lysozym
[322]
, Insulin, EGF,
. Neben der Synthese von
[34, 35, 78, 120]
, Laktoferrin
, Antileukoprotease (bronchial inhibitor)
[78]
Zellen.
[225]
[120, 319, 450]
und Lektine
der
[35, 120, 319]
,
[319, 321, 322, 450]
als biochemische oder immunhistochemische Marker für
die Differenzierung der Zellen verwendet.
- 31 2.4.
Asthma bronchiale, Atemwegshyperreaktivität und
chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
2.4.1.
Definitionen
Sowohl das Asthma bronchiale als auch die chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), sind durch eine Obstruktion der Atemwege mit
Limitierung des Atemfluss charakterisiert, die insbesondere bei Exazerbationen mit einer Atemwegshyperreaktivität einhergeht
[24, 107, 200, 223, 278, 292,
337, 362, 376, 395, 473]
. Während bei der COPD die unvollständige Reversibilität
der Veränderungen mit meist langsamer Progression im Vordergrund steht,
sind die Veränderungen beim Asthma bronchiale in der Regel vollständig
reversibel [6, 278, 279, 301, 339, 411].
2.4.2.
Epidemiologie von Asthma bronchiale und COPD
Inzidenz und Prävalenz beider Erkrankungen steigen weltweit [24, 132, 214, 219,
249, 296, 310, 344, 362, 364, 369, 373, 435, 460, 468, 497]
, ebenso die Mortalität
[12, 30, 79, 176,
266]
. Weltweit wurde die Prävalenz der COPD 1990 auf 9,34/1.000 Männer
und 7,33/1.000 Frauen geschätzt
[340]
. Gegenwärtig ist die COPD die
sechsthäufigste Todesursache weltweit
[176]
. In Europa liegt sie an der
dritten, in den USA an der vierten Stelle der Todesursachenstatistik [364]. In
Deutschland leiden knapp drei Millionen Bürger an einer COPD
[126]
. Die
Anzahl der Asthma-Kranken weltweit wird auf 100-150 Millionen
geschätzt, mit 180.000 Todesfällen pro Jahr [496]. Die Zahl der Erkrankten in
Deutschland beträgt etwa vier Millionen, die Erkrankungshäufigkeit in
West-Europa hat sich in den letzten zehn Jahren ca. verdoppelt
[496]
. Dies
bedingt einen Anstieg der Kosten, die das Gesundheitswesen für diese
Erkrankungen aufwenden muss [12, 30, 79, 132, 158, 176, 296, 362, 364, 369, 373, 435]. Die
durch Asthma weltweit verursachten Kosten werden höher geschätzt als die
Summe der durch Tuberkulose und HIV/AIDS verursachten [496].
- 32 2.4.3.
Pathophysiologie - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Ätiologie und Pathogenese von Asthma bronchiale und COPD sind nicht
völlig verstanden [18, 147, 202, 203, 221, 246, 271, 277, 292, 295, 373, 377, 419, 483]. Bei beiden
findet sich eine chronische Inflammation der Atemwege, wobei beim
Asthma bronchiale eher ein Th2- und bei der COPD eher ein Th1-Typ der
immunologischen Reaktion vorherrscht [24, 80, 196, 255, 270, 375, 387, 393, 460, 472, 476,
483, 514]
. Bei der COPD finden sich CD8+-T-Lymphozyten, Makrophagen
[24, 25, 100, 223, 406, 425, 437, 459]
und neutrophile Granulozyten
Asthma
, während beim
CD4+-T-Helfer-Lymphozyten,
bronchiale
eosinophile
Granulozyten und eine variable Anzahl an Mastzellen vorherrschen
[2, 50, 77,
186, 196, 223, 270, 309, 483, 514]
. Insbesondere im Rahmen von Exazerbationen
finden sich jedoch auch bei der COPD häufig eosinophile Granulozyten [46,
80, 127, 146]
. Bei beiden Erkrankungen kommt es zu einem Umbau der
Atemwege. Während beim Asthma bronchiale eine Verdickung der
Basalmembran und eine Vermehrung der glatten Muskulatur im
Vordergrund stehen, sind es bei der COPD eine Vermehrung der
Becherzellen, eine Fibrose der Atemwege, eine Hypertrophie der
bronchiolären glatten Muskulatur und eine Inflammation bevorzugt im
Bereich der kleinen Atemwege mit einem Verlust der elastischen
Aufhängung der umgebenden Alveolen [24]. Eine Hypertrophie der mukösen
peribronchialen Drüsenanteile findet sich bei beiden Erkrankungen
[222, 354,
355]
. Bei der chronischen Bronchitis ist auch der Anteil an mukösen Zellen
in den submukösen Drüsen vermehrt
[80, 433, 434]
und diese enthalten einen
größeren Anteil an Neuraminidase-resistenten sauren Mucopolysacchariden
[109]
. Beim Asthma bronchiale sind die Atemwege mit einem eingedickten,
zähen Sekret angefüllt
Curschmann-Spiralen,
[117]
. Diese Sekretpfropfen enthalten häufig
zahlreiche
Eosinophile
und
Charcot-Leyden-
Kristalle und stehen häufig in direkter Verbindung mit dem Sekret in den
Ausführungsgängen der peribronchialen Drüsen
[118, 119]
. Morphometrische
Analysen der peribronchialen Drüsen zeigten, dass diese hypertrophiert
sind, jedoch nicht bis zu dem Grad, der bei der chronischen Bronchitis
gefunden werden kann
[119, 434]
. Die Beziehungen zwischen chronischer
Bronchitis, Emphysem sowie Asthma bronchiale und Reversibilität der
Atemwegsobstruktion sind in Abbildung 2 dargestellt [296].
- 33 -
Abb. 2: Nicht-proportionales Venn-Diagramm. Beziehungen zwischen
Chronischer Bronchitis, Emphysem, Asthma bronchiale und dem Grad der
Reversibilität der Atemwegsobstruktion. A gibt die Definition der COPD
nach der ATS wieder [6], B die der GOLD-Initiative [362]. Aus: [296].
2.4.3.1.
Exazerbationen
Bei beiden Erkrankungen findet sich eine Atemwegshyperreaktivität [138, 260,
368, 469, 470, 485]
. Auslösende Faktoren sind Infektionen mit Viren (Rhino-,
Parainfluenza-, Influenza-, Adenoviren, RSV) oder Bakterien (Haemophilus
influenzae, Streptococcus pneumoniae, Moraxella catarrhalis, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Chlamydophila pneumoniae) [21, 40,
68, 83, 128, 159, 172, 175, 234, 235, 323, 343, 351, 377, 385, 401, 413, 414, 475, 485, 488, 489, 506]
, aber
auch Noxen aus der Umwelt (Stickstoff-, Schwefeldioxid, Ozon, Stäube) [7,
131, 155, 342, 357]
. Die Mechanismen mit denen Infektionen die Störung des
Sekretionsablaufes bewirken und den Entzündungsprozess initiieren sind
nicht ausreichend verstanden [99, 127]. Es kommt zur Eindickung des Sekretes
durch Vermehrung der Becherzellen und der mukösen Anteile in den
peribronchialen Drüsen. Der Sekrettransport ist gestört durch eingedicktes
Sekret, Schleimhautödem und Hypertrophie der glatten Muskulatur [24, 36, 63,
107, 217, 222, 223, 278, 293, 330, 337, 395, 409, 434, 443, 481]
.
- 34 2.4.3.2.
Rolle der peribronchialen Drüsen
Beim Menschen sind die peribronchialen Drüsen Hauptquelle des Mucus
[320, 408]
. Eine Hypertrophie ihrer mukösen Anteile findet sich sowohl beim
Asthma bronchiale als auch bei der COPD
[119, 434]
. Die serösen Anteile
sezernieren Funktionsproteine, die eine Rolle in der lokalen Infektabwehr
spielen (siehe 2.3.1.1.), während in den mukösen Anteilen die für die
physikochemischen Eigenschaften wichtigen Mucine gebildet werden
(siehe 2.3.1.2.). Während sich eine Hyperplasie der Becherzellen im
respiratorischen Epithel bei Rauchern mit oder ohne COPD findet, ist die
Infiltration der Drüsen und des umgebenden Bindegewebes durch
neutrophile Granulozyten typisch für die COPD und findet sich nicht bei
gesunden Rauchern
[293]
. Das die Drüsen umgebende Bindegewebe ist bei
COPD-Patienten reich an CD8+-T-Lymphozyten
[25, 100, 459]
insbesondere während einer Exazerbation Eosinophile enthalten
und kann
[46, 80, 127,
146]
. Beim Asthma bronchiale finden sich in der subepithelialen
Bindegewebszone neutro- sowie eosinophile Granulozyten, Mastzellen und
CD4+-T-Helfer-Lymphozyten
[2, 50, 77, 186, 196, 223, 270, 309, 483, 514]
. Die Enzyme
dieser Entzündungszellen (Mastzellen-Chymase, Elastase der Neutrophilen
und Cathepsin G) aktivieren die Sekretion der peribronchialen Drüsen
[123,
129, 142, 215, 294, 309, 336, 400, 500]
. Die Chymase spielt darüber hinaus eine Rolle
bei der akuten Inflammation, da sie in der Lage ist, bronchoaktive Peptide
zu aktivieren
[309]
. Die peribronchialen Drüsenepithelzellen können hierzu
über die Expression der neutralen Endopeptidase und von Kallikrein,
welches eine Rolle in der Kinin-vermittelten Inflammation spielt, beitragen
[20, 403]
. Proinflammatorische Cytokine
[110]
und Faktoren, die bei der
Auslösung einer Exazerbation eine Rolle spielen (LPS, erhöhte Osmolarität,
Kälte und Ozon) aktivieren ebenso die Sekretion und die Produktion von
Cytokinen
[122, 211, 212, 242, 313, 320, 365, 429]
. Seröse Drüsenepithelzellen können
Enzyme bilden, welche extrazelluläre Matrix degradieren (MMP-2, -7), was
die Bedeutung der Drüsen beim Umbau der Bronchialwand unterstreicht
[288, 392, 451]
. Normale Regulationsmechanismen, wie die Hemmung der
basalen und der Methacholin-induzierten Sekretion durch vasoaktives
intestinales Polypeptid (VIP), versagen bei der COPD [85, 319].
- 35 2.4.3.3.
Bedeutung des Transkriptionsfaktors NFκB
Der Transkriptionsfaktor NFκB (nuclear factor of kappa-light chain inducer
in mature B cells) spielt in der Pathogenese von COPD und Asthma
bronchiale eine zentrale Rolle
[26, 60, 106, 114, 190, 198, 372, 471, 499, 505, 512]
. Dies
begründet sich in der Abhängigkeit der Gentranskription vieler Moleküle,
die in der Pathophysiologie dieser Erkrankungen bedeutsam sind, von der
NFκB-Aktivität. Hierzu gehören Chemokine, die Entzündungszellen zum
Ort einer Infektion locken, Zelladhäsionsmoleküle, die den Durchtritt durch
die Gefäßwände erleichtern, Cytokine und andere Moleküle, welche die
Akut-Phase-Reaktion vermitteln und Enzyme, die bei der Infektabwehr aber
auch beim Umbau der Bronchialwand und der Emphysementstehung eine
Rolle spielen. In Tabelle 2 sind einige dieser NFκB-abhängigen Moleküle
und ihre Bedeutung aufgelistet [4, 13, 16, 23, 27, 45, 47, 73, 74, 75, 98, 115, 125, 174, 187, 188,
190, 198, 206, 216, 224, 244, 245, 247, 253, 261, 265, 273, 280, 281, 282, 285, 286, 311, 317, 348, 404, 430, 439,
440, 458, 474, 477, 482, 501, 504, 505, 508]
. Ein weiterer Grund ist die Aktivierbarkeit
von NFκB durch Stimuli, die in der Pathogenese von Asthma bronchiale
und COPD von Bedeutung sind. Hierzu zählen proinflammatorische
Cytokine, virale und bakterielle Produkte sowie oxidativer Stress [113, 188, 216,
220, 247, 253, 285, 318, 356, 359, 421, 439, 440]
. Da die Gentranskription einiger der
NFκB-Induktoren sowie der NFκB-Vorläuferproteine (p100, p105) selbst
NFκB- abhängig ist, ergibt sich die Möglichkeit eines Circulus vitiosus.
Jedoch ist auch die Gentranskription des NFκB-Inhibitors IκBα NFκBabhängig, ebenso die Gentranskription der IκBα-Domänen enthaltenden
NFκB-Vorläuferproteine (p100, p105), so dass eine NFκB-Aktivierung
auch immer gleich die Voraussetzungen zur Beendigung der NFκBAktivierungskaskade im Sinne einer negativen Rückkopplung schafft.
Tabelle 3 listet einige der NFκB-aktivierenden Stimuli und ihre Bedeutung
bei COPD und Asthma bronchiale auf [17, 26, 188,
190, 356, 372, 505]
.
- 36 -
Tab. 2: Moleküle, deren Gentranskription NFκB-abhängig ist und ihre Bedeutung für COPD und Asthma bronchiale.
Molekül
c-PA2
c-Rel
Ck 17
E-Selectin
Eotaxin
G-CSF
GM-CSF
i-COX-2
i-NOS
ICAM-1
IFNβ
IFNγ
IκBα
IL-1β
IL-2, IL-2Rα
IL-4
IL-5
IL-6
IL-8
IRF
5-Lipoxygenase
Bedeutung
Phospholipase A2, Enzym der Leukotrien-Synthese
Transkriptionsfaktor des NFκB-Komplexes
Cytokeratin, dessen Gentranskription in RSV-infizierten Riesenzellen NFκB-gesteuert ist
Zelladhäsionsmolekül, das bei der Transmigration von neutrophilen Granulozyten beteiligt ist
Chemokin für eosinophile Granulozyten
Wachstumsfaktur für neutrophile Granulozyten
Wachstumsfaktor für myelomonozytäre Zellen
Synthetisiert Prostaglandine und Thromboxane, die als Mediatoren bei der Inflammation wirken
Induzierbare NO-Synthase, NO gilt als proinflammatorisches Molekül
Zelladhäsionsmolekül, das bei der Rekrutierung von Entzündungszellen beteiligt ist
Cytokin mit antiviraler, antiproliferativer und immunmodulierender Wirkung
Von Th1-Zellen gebildetes antiinflammatorisches Cytokin, inhibiert die Th2-Zell-Differenzierung
Inhibitorisches Protein des NFκB-Komplexes
Proinflammatorisches Cytokin, das NFκB aktiviert
Wachstumsfaktor für T-Lymphozyten, Alpha-Kette des Interleukin-2-Rezeptors
Aktiviert B-Lymphozyten, Mastzellen, neutrophile Granulozyten und Makrophagen
Cytokin, das eosinophile Granulozyten aktiviert
Proinflammatorisches Cytokin
Neutrophilen-chemotaktisches Cytokin
Faktoren, welche die Transkription von Cytokinen, Chemokinen und Interferonen regulieren
Enzym der Leukotrien-Synthese
- 37 -
Fortsetzung Tab. 2
Molekül
M-CSF
MCP-1
MIP-1α
MMP-1, -2, -3, -9, -13, -14
p100
p105
RANTES
TCR
TNF-α
TNF-β
VCAM-1
Bedeutung
Wachstumsfaktor für Monozyten / Makrophagen
Chemokin für Makrophagen
Chemokin für Makrophagen
Matrix-Metallo-Proteinasen
Precursor für p52, enthält ARD
Precursor für p50, enthält ARD
Chemokin für neutrophile Granulozyten
T-Zell-Rezeptor
Proinflammatorisches Cytokin, das NFκB aktiviert
Proinflammatorisches Cytokin
Zelladhäsionsmolekül, das bei der Transmigration von Entzündungszellen beteiligt ist
Tab. 3: Aktivatoren des NFκB-Komplexes und ihre Bedeutung für COPD und Asthma bronchiale.
Stimulus
CpG-DNA
BLP
ds-RNA
IL-1β
IL-2
LPS
Oxidativer Stress
TNF-α
TNF-β
Bedeutung
Bakterielle DNA aktiviert NFκB über TLR9
Bakterielle Lipoproteine aktivieren NFκB über TLR2
Virale ds-RNA führt zur Phosphorylierung von
IκBα und p105 und darüber zur NFκB-Aktivierung
NFκB-abhängiges proinflammatorisches Cytokin
Cytokin, dessen Gentranskription NFκB-abhängig ist
Bakterielles Lipopolysaccharid, aktiviert NFκB über TLR4
Oxidantien entstehen im Rahmen von Inflammation und Infektabwehr und aktivieren NFκB
NFκB-abhängiges proinflammatorisches Cytokin
NFκB-abhängiges proinflammatorisches Cytokin
- 38 Im Cytoplasma liegt NFκB inaktiv als Trimer vor, wobei das inhibitorische
Protein IκB an das Kernlokalisierungssignal (NLS) des NFκB-Dimers
gebunden ist. Durch die genannten Stimuli werden IκK aktiviert, die IκB
phosphorylieren. Dies führt durch Ubiquitinierung und Proteolyse von IκB
im 26S-Proteasom zur Freigabe des NFκB-Dimers und damit zur
Freilegung des NLS. Der freigesetzte NFκB-Dimer kann in den Zellkern
gelangen, an spezifische DNA-Sequenzen (5’-GGGACTTTCC-3’ oder
5’-GGGAATTCCC-3’) binden und so zu einer vermehrten Transkription
der abhängigen Gensequenzen führen. Der IκK-Komplex besteht aus zwei
katalytischen (IκKα = IκK1, IκKβ = IκK2) und einer regulatorischen
Untereinheit (IκKγ). Abbildung 3 illustriert diese Vorgänge [16, 23, 163, 188, 190,
316, 318]
. Alle NFκB- bzw. Rel-Proteine enthalten eine konservierte Domäne
(Rel homology domain = RHD), welche das NLS enthält und die DNABindung sowie die Dimerisierung vermittelt. Außer RelB können alle
NFκB-/Rel-Proteine miteinander Homo- oder Heterodimere bilden. RelB
kann nur mit p50 oder p52 dimerisieren. Alle NFκB-/Rel-Proteine außer
p50 und p52 tragen Transkriptions-Aktivierungs-Domänen (TAD). Trotz
des Fehlens solcher TAD im p50-Molekül sind p50-Homodimere an der
Regulation der Transkription einiger Gene beteiligt. Wie die IκB-Proteine
(IκBα, IκBβ, IκBε, Bcl-3) enthalten die beiden Vorläuferproteine p100
(Precursor für p52) und p105 (Precursor für p50) sieben Ankyrin-RepeatDomänen (ARD), welche für die Interaktion mit der DimerisierungsDomäne der NFκB- bzw. Rel-Proteine verantwortlich sind. Diese
Interaktion verdeckt das NLS der NFκB-Dimere und verhindert so deren
Translokation in den Nucleus. IκBα, IκBβ, p100 und p105 bilden bevorzugt
im Cytoplasma Trimere mit NFκB-Dimeren, während Bcl-3 Homodimere
aus p50 oder p52 bevorzugt im Kern bindet. Während IκBα, IκBβ und die
ARD von p100 und p105 (auch als IκBδ und IκBγ bezeichnet)
ausschließlich inhibierend auf NFκB wirken, trifft dies für Bcl-3 nicht zu.
Zwar kann die Bindung von Bcl-3 an p50- oder p52-Homodimere zu deren
Dissoziation von der DNA führen, jedoch kann Bcl-3 Komplexe mit DNAgebundenem p52 bilden, welche die Transkription aktivieren. Auch die
Interaktion von IκB-Domänen mit NFκB-Dimeren, führt zu deren
Dissoziation von der DNA. IκBα und IκBβ besitzen höchste Affinität für
NFκB-Dimere, welche p65 oder c-Rel enthalten, während die IκB-
- 39 Domänen (ARD) in p100 und p105 an nahezu alle möglichen Homo- und
Heterodimere aus NFκB- und Rel-Proteinen binden. Die Halbwertszeit von
IκBα ist relativ kurz, so dass Inhibitoren der Proteinsynthese zu einer
Aktivierung von NFκB führen. Nach einer NFκB-Aktivierung ist der
cytoplasmatische
IκB-Pool
signifikant
depletiert
und
muss
durch
de novo-Synthese wieder aufgefüllt werden. Da die Gentranskription von
IκBα, p100 und p105 NFκB-abhängig ist, führt jede NFκB-Aktivierung
auch zur Wiederauffüllung des cytoplasmatischen IκBα-Pools. Neu
synthetisiertes IκBα kann in den Zellkern diffundieren und durch die
Interaktion mit NFκB-Dimeren deren Dissoziation von der DNA und damit
die Beendigung der Gentranskription herbeiführen
[16, 23, 163, 188, 190, 316, 318]
.
Eine besondere Funktion kommt IκBβ zu. Obwohl die inhibitorischen
Proteine IκBα und IκBβ nach einer NFκB-Aktivierung schnell neu
synthetisiert werden, kann es zu einer “persistierenden“ NFκB-Aktivierung
kommen. Diese
wird durch eine minderphosphorylierte IκBβ-Form
vermittelt, die zwar an den NFκB-Komplex binden kann, jedoch weder das
NLS noch die DNA-Bindungs-Domäne verdeckt. Dieser Komplex aus
NFκB und minderphosphoryliertem IκBβ kann daher in den Zellkern
gelangen, an die Zielsequenz binden und die Transkription des
entsprechenden Gens induzieren. Weiterhin wird hierdurch die Bindung von
IκBα an den NFκB-Komplex und somit seine Dissoziation von der
Zielsequenz verhindert, was die lange anhaltende Aktivierung erklärt
163, 188, 190, 316, 318]
.
[16, 23,
- 40 -
Abb. 3: Signaltransduktionsweg zur NFκB-Aktivierung. http://www.
biocarta.com/pathfiles/h_nfkbPathway.asp (Zugriff vom 17.06.2004)
2.4.3.4.
Bedeutung von Interleukin 5 (IL-5)
Immunologisch sind Atemwegshyperreaktivität und Asthma bronchiale
durch die vermehrte Bildung von Th2-Cytokinen gekennzeichnet [196, 255, 270,
387, 393, 460, 472, 476, 483, 514]
. IL-5 nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein
[1, 2, 166,
178, 394, 431]
. T-Lymphozyten-Subpopulationen (CD4+, CD8+, γδ-TCR+) sind
in der Lage, IL-5 zu sezernieren
[121, 264, 274, 331, 333, 453]
. Auch die Zellen des
Oberflächenepithels können IL-5 synthetisieren
[397]
. IL-5 führt zu einer
Proliferation von Vorläuferzellen der Eosinophilen, aktiviert sie und
verlängert ihre Lebenszeit über eine Hemmung der Apoptose [51, 52, 53, 105, 143,
178, 347]
. In der Gegenwart von IL-3, GM- oder M-CSF ist die Wirkung auf
die Knochenmarksvorläuferzellen verstärkt
[432, 486]
. Die IL-5-Wirkung auf
basophile Granulozyten besteht in einer vermehrten Histaminfreisetzung
und Leukotrien C4-Produktion, sowie einer Proliferationssteigerung ihrer
Vorläuferzellen
[41, 44, 287, 509]
. Sowohl humane pulmonale Epithelzelllinien
(A549 und 16HBE14o-) als auch primäre bronchiale und nasale
Oberflächenepithelzellen exprimieren konstitutionell IL-5-mRNA, wobei
diese Expression durch TNF-α und IFN-γ hochreguliert wird
[397]
. Eine
- 41 Immunmarkierung an Bronchialschleimhaut, die von Gesunden bioptisch
gewonnen wurde, konnte das IL-5-Protein im Bronchialepithel lokalisieren
[397]
. Hingegen konnte in Lungenresektaten von asymptomatischen
Rauchern, Patienten mit chronischer Bronchitis ohne Atemwegsobstruktion
und solchen mit COPD die IL-5-mRNA mittels in situ-Hybridisierung in
nur sehr geringem Ausmaß im Oberflächenepithel und eher im
Bindegewebe zwischen den peribronchialen Drüsen nachgewiesen werden
[513]
.
Bei
den
positiven
Zellen
handelte
es
sich
nicht
um
+
CD8 -T-Lymphozyten. Zwischen den Patientengruppen bestand kein
Unterschied hinsichtlich der IL-5-mRNA-Expression, wobei in dieser
Studie kein Patient eine Exazerbation hatte
[513]
. Ob die Transkription des
IL-5-Gens NFκB-abhängig ist, ist nicht abschließend geklärt. In
stimulierten Mastzellen führte eine IκB-Mutante, welche die Translokation
von NFκB in den Zellkern auch unter Stimulation verhindert, nicht zu einer
Verringerung der IL-5-mRNA-Expression
[297]
. Jedoch sind homozygote
p50-Knockout-Mäuse auch bei Sensibilisierung und Allergen-Challenge
nicht in der Lage, in pulmonalen Zellen das IL-5-Gen zu transkribieren [106,
507]
. Ein Inhibitor (SP100030) der Transkriptions-faktoren AP-1 und NFκB,
verhindert bei sensibilisierten Ratten die durch Allergenexposition
ausgelöste IL-5-mRNA-Expression
[207]
. Es ist davon auszugehen, dass die
IL-5-Gentranskription zumindest partiell von NFκB gesteuert wird, wobei
jedoch die genauen Mechanismen noch unklar sind.
2.4.3.5.
Einfluss von Viren, insbesondere RSV
Die Atemwegshyperreaktivität ist epidemiologisch mit frühkindlichen
Virusinfektionen verbunden, wobei insbesondere dem RSV eine besondere
Bedeutung zukommt [83, 160, 161, 202, 276, 300, 350, 358, 366, 367, 401, 490]. Viele der bei
COPD und Asthma bronchiale nachweisbaren Viren aktivieren NFκB. Die
Mechanismen sind hierbei vielfältig. Beteiligt sind Sauerstoffradikale
(Adeno-, Influenzaviren), Doppelstrang-RNA-Moleküle (Influenza, RSV),
eine Überladung des Endoplasmatischen Retikulums mit Virusproteinen
(Adenoviren, Influenza, RSV) und direkte Interaktionen von Virusproteinen
mit der NFκB-Kaskade (Influenza, Paramyxo-, Rhinoviren) [42, 43, 65, 66, 76, 115,
134, 135, 136, 154, 177, 199, 213, 248, 253, 307, 308, 328, 356, 359, 438, 439, 442]
.
- 42 2.4.3.5.1.
RSV und NFκB
Die Infektion humaner respiratorischer Epithelzellen (Zelllinie A549) mit
RSV führt zur Transkription des IL-8-Genes und zur Sekretion des Proteins
[65, 154, 307]
. Wird die RSV-Replikation durch Ribavirin inhibiert, kommt die
IL-8-mRNA- und -Protein-Bildung wieder zum Erliegen
[136]
. Diese
IL-8-Bildung ist jedoch nicht nur von der Replikation abhängig, da eine
NFκB-Aktivierung bereits 15 Minuten nach Zugabe auch von inaktiviertem
RSV nachweisbar ist
[135]
. Auch ist sie nicht nur von NFκB abhängig.
Andere beteiligte Transkriptionsfaktoren sind das activator protein-1 (AP-1)
und nuclear factor of IL-6 (NF-IL-6)
[308]
. Weitere durch RSV über NFκB
induzierbare Cytokine in respiratorischen Epithelzellen sind IL-1α, IL-6
und IL-11, sowie die Chemokine RANTES, MIP-1α, MCP-1 und der
Kolonie-stimulierende Faktor GM-CSF
[43, 65, 66, 384, 439, 440]
. Der genaue
Mechanismus der NFκB-Aktivierung durch RSV ist nicht bekannt. Die
initiale Aktivierung wird über die Phosphorylierung und Degradierung von
IκBα vermittelt
[134]
. Danach kommt es zu einer über mehrere Stunden
anhaltenden (persistierenden) Aktivierung, obwohl der IκBα- und IκBβPool inzwischen wieder normale Level erreicht hat
[134]
. Bedeutsam ist
hierbei, dass neu gebildetes IκBβ in einer hypophosphorylierten Form
auftritt. Es wirkt in dieser Form eher als Chaperon, in dem es die Bindung
von IκBα an DNA-gebundene NFκB-Komplexe und somit deren
Dissoziation sowie die Beendigung der Gentranskription verhindert [42]. Der
Einsatz
selektiver
Enzyminhibitoren
legt
nahe,
das
bei
dieser
persistierenden Aktivierung die Protein-Kinase C (PKC) beteiligt ist [42, 329].
Wie Versuche mit Inhibitoren des 26S-Proteasoms zeigten, ist die
Proteolyse von phosphoryliertem IκBα nicht an das 26S-Proteasom
gebunden
[134, 218]
. Welche Protease stattdessen für die Degradierung
verantwortlich zeichnet, ist bis dato unbekannt. Weiterhin konnte eine
Interaktion des viralen Phosphoproteins (RSV-P) mit der ProteinPhosphatase 2A (PP2A) gezeigt werden, wobei RSV-P selbst nicht
dephosphoryliert, die PP2A jedoch inhibiert wird. Dieser Mechanismus
dürfte daher zu einer Vermehrung der phosphorylierten Form einiger
Proteine führen [42]. Welche Proteine durch diesen Mechanismus beeinflusst
werden, ist derzeit Gegenstand weiterer Untersuchungen.
- 43 2.4.3.5.2.
RSV, RSV-G und IL-5
Eine RSV-Infektion führt zu einem Th2-Typ der Immunantwort mit
Sekretion von IL-4, IL-5, IL-6 und IL-13 [156, 171, 300, 441, 463, 467]. In der Maus
führt die Immunisierung mit dem RSV-G-Protein und dem Adjuvans QS-21
(G/QS-21) nach Challenge zu einer Immunantwort mit niedrigen Leveln
Antigen-abhängiger
Killerzell-Aktivität,
erhöhten
IL-5-Titern
und
Eosinophilenzahlen in der BAL sowie Milz-Immunocyten, die nach in
vitro-Stimulation mit aufgereinigtem kompletten Virus-Antigen IL-5, aber
kein IFN-γ, sezernieren
[189]
. Der gleiche Versuchsansatz führt bei
Immunisierung mit dem RSV-F-Protein (F/QS-21) eher zu einer
Th1-Immunantwort [189]. Die simultane Immunisierung mit dem F- und dem
G-Protein
(F+G/QS-21)
führte
zur
Th2-Immunantwort
[189]
.
Das
RSV-G-Protein existiert in zwei Formen: Einer membrangebundenen und
einer löslichen
[382]
. Untersuchungen im Maus-Modell mit rekombinanten
Vakziniaviren, die das F-Protein und entweder nur die membrangebundene
(GM), nur die lösliche (GL), oder beide Formen des RSV-G-Proteins (GM+L)
exprimierten, ergaben, dass Mäuse, die mit GL immunisiert wurden, nach
RSV-challenge einen schwereren Krankheitsverlauf zeigten als Mäuse, die
mit GM oder GM+L immunisiert wurden
[232,
233]
. Die Gabe von
aufgereinigtem G-Protein während der Immunisierung mit GM verschob die
Immunantwort nach RSV-Challenge in Richtung einer mehr Th2-geprägten
(erhöhte IL-5-Werte in den Lungenüberständen und erhöhte G-Proteinspezifische IgG1-Titer). Eosinophile waren im Infiltrat aller Mäuse
vorhanden, jedoch am zahlreichsten in denen, die mit GL-exprimierenden
Vakziniaviren immunisiert worden waren [232, 233]. Diese Daten zeigen, dass
die Form, in der das G-Protein beim ersten Kontakt des Immunsystems mit
dem RS-Virus vorliegt, für die weitere Prägung des Immunsystems
entscheidend ist.
- 44 3.
Material und Methoden
3.1.
Primärkultur humaner peribronchialer Drüsenepithelzellen
Für die durchgeführten Untersuchungen musste die Primärkultur eine hohe
Reinheit besitzen und einen hohen Differenzierungsgrad erreichen. Darüber
hinaus war eine Serum-freie Kultur wünschenswert. Um dies zu erreichen,
wurden systematisch vergleichende Doppelimmunfluoreszenzmarkierungen
an Zellen in verschiedenen Passagen und in unterschiedlichen Stadien der
Konfluenz und im Vergleich mit Paraffinschnitten des jeweiligen
Herkunftsgewebes durchgeführt, während die Bedingungen der Isolierung
und Kultivierung der Zellen kontrolliert verändert wurden.
3.1.1.
Die
Isolierung
Isolierung
besteht
aus
zwei
Schritten:
Einer
mechanischen
Disaggregation des Gewebes und einer enzymatischen Vereinzelung der
peribronchialen
Drüsenepithelzellen.
Für
die
Vereinzelung
wurden
vergleichende Untersuchungen mit Collagenase Typ I (Sigma, Taufkirchen,
Deutschland), Dispase (Boehringer, Mannheim, Deutschland) und Trypsin /
EDTA
(PromoCell,
Heidelberg,
Deutschland)
unternommen.
Als
Ausgangmaterial standen Resektate aus humanen Lungen zur Verfügung,
die wegen eines Tumorbefalles entnommen wurden. Aus diesen wurden
unter keimarmen Kautelen tumorfern Bronchien herauspräpariert, grob von
anhängendem Gewebe und Mucusbestandteilen befreit und über eine halbe
Stunde in sterilem PBS mit Antibiotika (Penicillin, Streptamycin,
Gentamycin, PromoCell, Heidelberg, Deutschland) gespült. Über Nacht
wurden die Bronchuszylinder in Bronchialepithelzellmedium (PromoCell,
Heidelberg, Deutschland) mit Zusatz von Antibiotika im Brutschrank bei
37°C inkubiert. Am folgenden Morgen wurde der Bronchuszylinder von
letzten Resten anhängenden Bindegewebes befreit und entlang der
Längsachse in Streifen geschnitten. Von der Mucosaseite her wurden Reste
anhaftenden Mucus und das respiratorische Epithel mittels eines Skalpells
abgeschabt. Der Erfolg der Ablösung des respiratorischen Epithels wurde
durch Fixierung einzelner Streifen nach dem Abschaben und nachfolgendes
- 45 Einbetten in Paraffin, Schneiden und Färben mit Hämatoxylin/Eosin,
Periodic Acid Schiff’s (PAS) und Elastica-van Giesson überprüft. Nach
dem Abschaben wurden die Streifen in Stücke mit 1-2 mm Kantenlänge
zerteilt und in sterilfiltrierte Collagenase-Lösung gegeben. Es folgte eine
Inkubation über eine Stunde bei 37°C auf einem Schüttler. Hiernach wurde
bei
200xg
über
fünf
Minuten
zentrifugiert,
um
verbleibende
Gewebskomplexe abzusetzen. Der resultierende Überstand wurde bei 500xg
über zehn Minuten zentrifugiert, um die enthaltenen Einzelzellen zu
pelletieren. Wurde bei diesem Collagenase-Durchgang keine ausreichende
Zellmenge
(Größe
des
Pellets)
gewonnen,
wurde
erneut
durch
Resuspendierung der abgesetzten Gewebskomplexe in sterilfiltrierter
Collagenase-Lösung über 30-60 Minuten bei 37°C auf einem Schüttler
inkubiert. In diesem Fall wurden die beiden erhaltenen Zellpellets gepoolt
und in fünf Milliliter Bronchial-epithelzellmedium resuspendiert.
3.1.2.
Kultivierung
Für die Kultivierung der Primärkultur wurden verschiedene Beschichtungen
von Zellkulturschalen (unbeschichtet, Fibronectin, Vitronectin, Collagen
Typ I, Collagen Typ IV) ausgetestet. Die Kultivierung erfolgte bei 37°C in
einer Atmosphäre mit 5% CO2 und 95% O2. Das verwendete Medium ist
ein
LHC-9-basiertes, definiertes
Serum-freies
Medium der
Firma
PromoCell (Heidelberg, Deutschland) und enthält pro ml Medium 0,4%
(v/v) BPE, 0,5ng/ml rekombinanten humanen EGF, 5µg/ml bovines Insulin,
0,5µg/ml Hydrocortison, 0,5µg/ml Epinephrin, 6,7ng/ml T3, 10µg/ml
Transferrin und 0,1ng/ml Vitamin A.
3.1.3.
Überprüfung von Reinheit und Differenzierung der Zellkultur
Zur Überprüfung der Differenzierung der Zellen wurden Doppelfärbungen
mit
verschiedenen
Antikörpern
und
-seren
gegen
Zelltypmarker
durchgeführt. Die Markierungen wurden vergleichend an Paraffinschnitten
des Herkunftsgewebes vorgenommen.
- 46 3.2.
Experimentelle Infektion mit RSV
3.2.1.
RSV-Wildtyp (RSV-Wt) und RSV-Mutante (RSV-Mu)
Die verwendeten Virusstämme wurden freundlicherweise von der Abteilung
für Virologie der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Werchau) zur
Verfügung gestellt. Beim RSV-Wildtyp handelte es sich um den LongStamm (Gruppe A), bei der RSV-Mutante um eine Spontanmutation dieses
Stammes, bei der durch eine Hypermutation im RSV-G-Gen die Fähigkeit
zur Bildung der löslichen Form des G-Proteins verloren gegangen ist.
3.2.2.
Für
Inokulation mit RSV
die
Immunfluoreszenz-Untersuchungen
wurden
Zellen
auf
achtkammerige Chamberslides (Nunc, Wiesbaden, Deutschland) ausgesät,
für TEM-Untersuchungen erfolgte die Inokulation in Zellkulturschalen.
Nach Spülen mit sterilem PBS wurden die Zellen mit RSV-Wt oder
RSV-Mu bei einer moi von eins im Brutschrank inkubiert. Uninfizierte
Kontrollen wurden mit Virus-freiem Medium der Virusanzucht (Mock)
oder dem PromoCell-Medium inkubiert. Nach zwei Stunden wurde das
Inokulat abgesaugt und durch frisches Zellkulturmedium ersetzt. Die
Infektion wurde zu verschiedenen Zeitpunkten (0, 4, 8, 12, 16, 24, 32, 36,
44, 48 Stunden p.i.) durch Fixierung gestoppt.
3.2.3.
Kontrolle des Infektionserfolges
3.2.3.1.
Nachweis der Suszeptibilität
Die Suszeptibilität wurde durch den typischen cytopathischen Effekt - die
Riesenzellbildung - im Phasenkontrastmikroskop belegt, oder durch die
Immunmarkierung der intrazytoplasmatischen Einschlüsse mit monoklonalen Antikörpern gegen das RSV-M2- (11F4) oder -P-Protein (3C4).
- 47 3.2.3.2.
Nachweis der Permissivität
Für die Titrierung von infektiösen RSV-Partikeln im Überstand infizierter
Primärkulturen wurden HEp2-Zellen in 96well-Mikrotiterplatten (Nunc,
Wiesbaden, Germany) ausgesät, bis zur Konfluenz kultiviert und dann mit
den Zellkulturüberständen in einer dekadischen Verdünnungsreihe im
Doppelansatz inkubiert. Nach 48 Stunden wurde mit 80% (v/v) Ethanol abs.
fixiert und eine konventionelle Immunhistochemie oder Immunfluoreszenz
mit dem Primärantikörper gegen das RSV-P-Protein (3C4) durchgeführt.
Jede Titrierung eines Überstandes erfolgte in Doppelbestimmung, das
Ergebnis wurde als arithmetisches Mittel der beiden Einzelbestimmungen
ausgedrückt. Die letzte Verdünnung, in der noch eine positive
Immunreaktion gegen das RSV-P-Protein sichtbar ist, wird als diejenige
Verdünnung des Zellkulturüberstandes angenommen, in der noch genau 100
= 1 infektiöses Viruspartikel vorhanden ist. Zählt man nun hoch bis zum
unverdünnten Zellkulturüberstand, erhält man durch die Anzahl der
dekadischen Verdünnungen den ursprünglichen Virustiter.
- 48 3.3.
Mikroskopie
3.3.1.
Lichtmikroskopie
3.3.1.1.
Phasenkontrastmikroskopie
Die
Phasenkontrastmikroskopischen
Betrachtungen
der
Zellkulturen
wurden mit einem inversen Mikroskop Typ IMT-2 der Firma Olympus
(Hamburg, Deutschland) durchgeführt.
3.3.1.2.
Fluoreszenzmikroskopie
3.3.1.2.1.
Fluoreszenzmarkierungen
3.3.1.2.1.1.
Allgemeines
Zellen wurden auf Chamberslides (Nunc, Wiesbaden, Deutschland) bei vier
Grad Celsius über zehn Minuten mit Ethanol/Essigsäure (Fluka,
Taufkirchen, Deutschland; EtOH/HAc, 5% v/v Eisessig in Ethanol absolut)
oder Formalin (Sigma, Taufkirchen, Deutschland, SF, 3% v/v in PBS, pH
7,4) fixiert, mit sterilem PBS gewaschen und bis zur Markierung mit
sterilem PBS feucht gehalten. Gewebestücke wurden mit EtOH/HAc oder
SF über Nacht bei vier Grad Celsius fixiert, in der aufsteigenden
Alkoholreihe dehydriert und in Paraffin eingebettet. Schnitte mit einer
Dicke von ca. 5µm wurden auf Objektträger (Menzel, Braunschweig,
Deutschland) aufgezogen, in der absteigenden Alkoholreihe dehydriert und
bis zur Markierung in PBS feucht gehalten. Alle Markierungsschritte
erfolgten in einer feuchten Kammer, zwischen den einzelnen Schritten
wurde in frischem PBS geschwenkt und dreimal je fünf Minuten in PBS
gewaschen. Nach dem letzten Waschschritt wurde der Kammeraufsatz der
Chamberslides entfernt und die Objektträger mit Kaisers Glyceringelatine
(Merck, Darmstadt, Deutschland) oder Vectashield (Linaris, WertheimBettingen, Deutschland) eingedeckt. Bei jeder Markierung wurden folgende
Kontrollen mitgeführt:
- 49 ¾
Ersatz der Lektine bzw. Primär- und Sekundärantikörper durch PBS
zur Überprüfung der Eigenfluoreszenz
¾
Ersatz der Lektine bzw. Primärantikörper durch PBS zur Kontrolle
unspezifischer Bindungen der Sekundärantikörper
¾
Ersatz der Primärantikörper durch Normalserum der Spezies aus der
die Primärantikörper stammen zum Ausschluss von unspezifischen
Bindungen der Primärantikörper.
Nur solche Markierungen wurden berücksichtigt, bei denen diese
Kontrollen
keine
unspezifischen
Bindungen
der
Primär-
und
Sekundärantikörper zeigten. Für die Dokumentation stand ein inverses
Mikroskop Typ IX70 (Olympus, Hamburg, Deutschland) mit einer DX30CCD-Kamera der Firma Kappa (Gleichen, Deutschland) zur Verfügung.
3.3.1.2.1.2.
DNA- oder Kern-Markierungen
Die DNA und damit der Kern einer Zelle kann mit Hilfe fluoreszierender
Farbstoffe dargestellt werden. Dies ermöglicht eine bessere Orientierung,
insbesondere
in
Präparaten,
die
nur
eine
sehr
geringe
Hintergrundfluoreszenz aufweisen. DAPI (4’,6-Diamidino-2-phenylindol,
Sigma, Taufkirchen, Deutschland) ist ein DNA-Farbstoff mit besonderer
Affinität zu A/T-Basenpaaren, der im UV-Bereich angeregt wird und
dessen Fluoreszenzemission im Blaubereich liegt. Die Inkubation mit DAPI
erfolgte in einer Verdünnung von 0,1µg/ml in PBS im Brutschrank bei
37°C. Entparaffinisierte Schnitte wurden über 30 Minuten, Chamberslides
über 15 Minuten inkubiert. PI (Propidiumiodid, Sigma, Taufkirchen,
Deutschland) ist ein DNA-/RNA-Farbstoff, der im Orange-/Rotbereich
emittiert und im Grünbereich angeregt wird. Die Gebrauchsverdünnung für
PI betrug 10µg/ml in PBS. Die Inkubation erfolgte für entparaffinisierte
Schnitte über 20 Minuten, für Chamberslides über 10 Minuten.
- 50 3.3.1.2.1.3.
Markierungen mit fluorochromierten Lektinen
Lektine sind Proteine (meist selbst Glycoproteine), die endständige Kohlenhydratreste in Seitenketten von Glycoproteinen, Proteoglycanen und
Glycolipiden erkennen. Sie eigenen sich daher hervorragend für die
Fluoreszenzmarkierung von glycosylierten Proteinen. Inkubationen mit
Lektinen erfolgten bei vier Grad Celsius über Nacht. Tabelle 4 listet die
verwendeten
Lektine,
das
entsprechende
Fluorochrom,
die
Gebrauchsverdünnung und die Bezugsquelle auf.
3.3.1.2.1.4.
Indirekte Immunfluoreszenzmarkierungen
Die Inkubation mit den Primärantikörpern erfolgte über Nacht bei vier Grad
Celsius im Kühlschrank. Mit Sekundärantikörpern wurden die Präparate für
eine Stunde bei 37°C im Brutschrank inkubiert. Tabelle 5 listet die
verwendeten Primärantikörper und ihre Bezugsquellen auf, Tabelle 6 die
Eigenschaften und Bezugsquellen der verwendeten Sekundärantikörper.
3.3.1.2.1.5.
Kombinierte Lektin- und indirekte Immunfluoreszenz
Da Antikörper nichts anderes als Glycoproteine sind, wurden die Präparate
in der kombinierten Lektin- und Immunfluoreszenz immer zunächst mit
dem Lektin und anschließend mit den Primärantikörpern inkubiert. Auf
diese Weise konnte eine unbeabsichtigte Bindung der Lektine an die bereits
an ihr Antigen gebundenen Primärantikörper weitgehend ausgeschlossen
werden. Die Inkubation mit den Lektinen erfolgte bei 4°C über Nacht.
- 51 -
Tab. 4: Verwendete Lektine, Gebrauchskonzentration und Bezugsquelle
Bezeichnung
Con A-FITC
HPA-TRITC
WGA-FITC
Konzentration
10 µg/ml
20 µg/ml
10 µg/ml
Bezugsquelle
Sigma, Taufkirchen, Deutschland
Sigma, Taufkirchen, Deutschland
Sigma, Taufkirchen, Deutschland
Tab. 5: Verwendete Primärantikörper (Klon), Gebrauchsverdünnung und Bezugsquellen
Bezeichnung
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan
Kaninchen-Anti-IκKα
Kaninchen-Anti-Laktoferrin
Kaninchen-Anti-Lysozym
Kaninchen-Anti-NFκB-p50
Kaninchen-Anti-NFκB-p65
Kaninchen-Anti-Secretory Component
Maus-Anti-α-Actin (asm-1)
Maus-Anti-α-Tubulin (DM 1A)
Maus-Anti-Cytokeratin 7 (OV-TL 12/30)
Maus-Anti-Cytokeratin Pan (AE1/AE3)
Maus-Anti-EGFR (EGFR88)
Maus-Anti-EMA (E29)
Maus-Anti-ESA (VU-1D9)
Verdünnung
1:50
1:100
1:200
1:50
1:200
1:200
1:50
1:50
1:500
1:50
1:50
1:50
1:50
1:50
Bezugsquelle
DCS, Hamburg , Deutschland
Zytomed, Berlin, Deutschland
Sigma, Taufkirchen, Deutschland
DCS, Hamburg , Deutschland
Santa Cruz Biotechnology, Heidelberg, Deutschland
Santa Cruz Biotechnology, Heidelberg, Deutschland
DakoCytomatin, Hamburg, Deutschland
Boehringer, Mannheim, Deutschland
Sigma, Taufkirchen, Deutschland
DCS, Hamburg , Deutschland
DCS, Hamburg , Deutschland
DCS, Hamburg , Deutschland
DCS, Hamburg , Deutschland
Sigma, Taufkirchen, Deutschland
- 52 -
Fortsetzung Tab. 5:
Bezeichnung
Maus-Anti-pIκBα (B-9)
Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
Maus-Anti-RSV-N-Protein (661)
Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4)
Maus-Anti-Vimentin (V9)
Verdünnung
1:50
1:200
1:200
1:200
1:50
1:200
1:50
Bezugsquelle
Santa Cruz Biotechnology, Heidelberg, Deutschland
Virologie, Prof. Werchau
Virologie, Prof. Werchau
Virologie, Prof. Werchau
Dunn, Asbach, Deutschland
Virologie, Prof. Werchau
DakoCytomation, Hamburg, Deutschland
Tab. 6: Eigenschaften, Gebrauchsverdünnungen und Bezugsquellen der eingesetzten Sekundärantikörper
Bezeichnung
Ziege-Anti-Kaninchen-Alexa Fluor-488
Ziege-Anti-Kaninchen-Alexa Fluor-594
Ziege-Anti-Maus-Alexa Fluor-488
Ziege-Anti-Maus-Alexa Fluor-594
Verdünnung
1:400
1:400
1:400
1:400
Bezugsquelle
Molecular Probes Europe, Leiden, Niederlande
Molecular Probes Europe, Leiden, Niederlande
Molecular Probes Europe, Leiden, Niederlande
Molecular Probes Europe, Leiden, Niederlande
- 53 3.3.1.2.1.6.
Konfokale Laser-Raster-Mikroskopie (CLSM)
Die konfokale Laser-Raster-Mikroskopie ist eine neuere Methode, die
aufgrund einiger technischer Raffinessen ein erhöhtes Auflösungsvermögen
erlaubt. Im Folgenden sollen zum besseren Verständnis einige der
Besonderheiten und ihre Bedeutung am Beispiel des Typs des verwendeten
CLSM mit TCD-Erweiterung der Firma Leica Microsystems (Bensheim,
Deutschland) kurz erläutert werden. Im Falle der CLSM kommt als
Lichtquelle ein Laser zum Einsatz (daher Confocal Laser Scanning
Microscopy). Laserlicht unterscheidet sich von Licht herkömmlicher
Quellen durch definierte, für den jeweiligen Lasertyp charakteristische
Wellenlängen (Linienspektrum) und durch seine Kohärenz, d.h. seine
parallele Ausrichtung der Lichtstrahlen. Der Einsatz von Laserlicht führt
daher zu einer Abnahme von Streulicht und Hintergrundfluoreszenz. Durch
die Einführung einer Illuminations-Lochblende in den Strahlengang wird
nicht mehr das gesamte Objektfeld belichtet, sondern nur noch eine kleine
Scheibe des Objektes (idealisiert spricht man von einer punktförmigen
Belichtung des Objektes). Hierdurch wird eine erhebliche Minderung der
lateralen Streuung erreicht, da bei einer großflächigen Belichtung des
Objektes entsprechend Emissionslicht aus einem belichteten Areal in die
benachbarten Areale streuen würde. Dieser technische Kniff bringt daher
eine Erhöhung des lateralen Auflösungsvermögen mit sich, erfordert jedoch
gleichzeitig, dass das Objekt Punkt für Punkt und Zeile für Zeile für den
Bildaufbau
abgetastet
(gescant,
daher
Confocal
Laser
Scanning
Microscopy) wird. Eine zweite Lochblende, die Detektions-Lochblende,
befindet sich mit der Illuminations-Lochblende im gleichen Fokus. Die
beiden Lochblenden sind “konfokal“ (daher Confocal Laser Scanning
Microscopy). Durch diese zweite Lochblende wird zum einen gewährleistet,
das nur von dem belichteten Punkt ausgehendes Emissionslicht zum
Bildaufbau beiträgt, zum anderen wird hierdurch jedoch gleichzeitig
Streulicht, das aus Ebenen außerhalb der Focusebene stammt, weitgehend
ausgeblendet. Die Detektions-Lochblende ist in ihrem Durchmesser
variabel. Durch diese Methode ist somit eine optische Schnittbildung durch
das Objekt möglich. Fährt man nun das Objekt entlang der z-Richtung des
- 54 Strahlenganges um einen definierten Betrag weiter, so erhält man einen
neuen
optischen
Schnitt
durch
das
identische
Präparat.
Durch
Digitalisierung der Schnittbilder und sequentielle Darstellung erhält man
einen Stapel von Einzelbildern (Stack), der ein bestimmtes Volumen des
Objektes repräsentiert. Da die Ortskoordinaten jedes Bildpunktes somit
bekannt sind, wird eine dreidimensionale Rekonstruktion des Objektes
möglich. In Abbildung 4 sind die Strahlengänge in einem CLSM
schematisch aufgeführt. Emissionslicht, das nicht aus der Fokusebene
kommt (in der Abbildung 4 links und rechts skizziert), kann nicht zum
Bildaufbau beitragen, das es nicht durch die Detektions-Lochblende
(Pinhole) und damit nicht zum Detektor gelangen kann. Emissionslicht aus
der Objektebene, die sich mit der Fokusebene deckt (in der Abbildung 4 in
der Mitte dargestellt), fällt durch die Detektions-Lochblende auf den
Detektor und trägt daher zum Bildaufbau bei.
Abb. 4: Schematische Darstellung des Strahlenganges in einem CLSM.
D = Detektor, SF = Sperrfilter, P = Pinhole, ST = Strahlteiler, LQ =
Lichtquelle, IL = Illuminations-Lochblende, AF = Anregungsfilter, OL =
Objektivlinse, O = Objekt.
- 55 3.3.2.
Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)
Die Fixierung für die TEM erfolgte in 2% (w/v) Glutaraldehyd (pH 7,4)
oder Karnovsky-Pikrinsäure (3% (w/v) Paraformaldehyd + 0,5% (w/v)
Glutaraldehyd + 0,2% (v/v) Pikrinsäure, pH 7,4) über Nacht bei vier Grad
Celsius im Kühlschrank (alle Chemikalien von Sigma, Taufkirchen,
Deutschland). Nach zweimaligen Waschen in Aqua bidest. über je vier
Stunden erfolgte eine Nachfixierung in zweiprozentigem phosphatgepuffertem Osmiumtetroxid. Es folgte ein dreimaliges Waschen in Aqua
bidest. über je 30 Minuten, gefolgt von einer Vorkontrastierung über 15
Minuten in gesättigtem Uranylacetat. Nach erneutem Waschen in Aqua
bidest. wurde in der aufsteigenden Alkoholreihe entwässert und im
Propylen-Epon-Gemisch über Nacht im Kühlschrank infiltriert. Am
nächsten Morgen wurden die Präparate in Epon 812 ausgegossen und bei
80°C ausgehärtet. Semidünnschnitte (1µm Schnittdicke, angefertigt auf
einem Ultracut der Firma Reichert-Jung) wurden mit basischem Fuchsin
und Methylenblau gefärbt, um Blöcke adäquater Qualität auszuwählen. Von
diesen Blöckchen wurden 0,1-0,2µm dicke Ultradünnschnitte angefertigt,
auf 200mesh-Kupfernetzchen aufgezogen und im Leica EM Stain
(Bensheim,
Deutschland)
nachkontrastiert
(5
Minuten
gesättigtes
Uranylacetat, Waschen mit Aqua bidest., 5 Minuten gesättigtes Bleicitrat).
3.4.
IL-5-ELISA
Die Durchführung des IL-5-ELISA richtete sich nach den Empfehlungen
des Herstellers. Zunächst wurden verschiedene Zellkultivierungssysteme für
die Verwendung mit dem Human IL-5 BD OptEIA ELISA-Set der Firma
BD Biosciences (Heidelberg, Deutschland) ausgetestet. Überstände wurden
0, 4, 24 und 48 Stunden nach der Inokulation entnommen.
- 56 4.
Ergebnisse
4.1.
Qualität der Primärkultur humaner peribronchialer
Drüsenepithelzellen
4.1.1.
Reinheit hinsichtlich des epithelialen Charakters
Bezogen auf Zellmenge und Reinheit bezüglich des epithelialen Charakters
war die Collagenase Typ I den anderen beiden Enzymen bei der
Disaggregation des Gewebes überlegen (siehe Kapitel 3.1.1.). Die
Kultivierung der Primärkulturen erfolgte nach Austestung verschiedener
Beschichtungen in Zellkulturschalen der Firma Nunc (Wiesbaden,
Deutschland), die eine spezielle Oberflächenbehandlung für Primärkulturen
besitzen (siehe Kapitel 3.1.2.). Die Reinheit der Primärkultur hinsichtlich
des epithelialen Charakters wurde mittels folgender Doppelimmunfluoreszenzfärbungen überprüft (siehe Kapitel 3.1.3.):
¾
Vimentin / Cytokeratin Pan
¾
Epithelial Specific Antigen (ESA) / Cytokeratin Pan
¾
Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) / Cytokeratin Pan.
Hierbei zeigte sich, dass die Primärkultur bei Kultivierung unter den
beschriebenen Bedingungen zu mehr als 95% aus epithelialen Zellen
(Cytokeratin positiv) besteht (Abbildungen 5, 6). In Abhängigkeit vom
Konfluenzgrad
und
der
Passageanzahl
zeigten
die
Zellen
eine
Vimentinkoexpression: Je niedriger der Konfluenzgrad und je höher die
Passageanzahl, umso stärker die Vimentinkoexpression (Abbildung 6). Die
Expression des membranständigen Epithelzellmarkers ESA (Epithelial
Specific Antigen) war ebenfalls vom Konfluenzgrad und der Passageanzahl
abhängig: Die ESA-Expression war umso stärker, je höher der
Konfluenzgrad der Zellen war und in der zweiten bis dritten Passage am
ausgeprägtesten (Abbildung 5). Die Verhältnisse für EGFR entsprachen
jenen für ESA.
- 57 -
Abb. 5: Qualität der Primärkultur humaner peribronchialer Drüsenepithelzellen - Reinheit hinsichtlich des epithelialen Charakters I. CLSM,
Objektivvergr. 50x; Maus-Anti-ESA rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan
grün.
Hoher Konfluenzgrad der Zellen (schmale Interzellularräume) insbesondere
in der linken Bildhälfte der Abbildung 5. Alle Zellen zeigen eine
Expression von Cytokeratin Pan (grün), die meisten Zellen auch eine
membranständige Expression von ESA (rot).
- 58 -
Abb. 6: Qualität der Primärkultur humaner peribronchialer Drüsenepithelzellen - Reinheit hinsichtlich des epithelialen Charakters II. CLSM,
Objektivvergr. 50x; Maus-Anti-Vimentin rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin
Pan grün.
Die Abbildung 6 zeigt einen niedrigen Konfluenzgrad der Primärkultur mit
großen Interzellularspalten. Alle Zellen sind positiv für Cytokeratin Pan
(grün), zwei Zellen (Abbildung 6, blaue Pfeile) zeigen auch eine
Koexpression von Vimentin (rot). Es finden sich keine Cytokeratinnegativen Zellen (Abbildung 6).
4.1.2.
Differenzierung der Primärkultur
Um die Differenzierung zu überprüfen, wurden die Zellen der Primärkultur
mit den Zellen im Gewebsverbund der peribronchialen Drüsen verglichen.
- 59 4.1.2.1.
Die
Transmissionselektronenmikroskopie
Transmissionselektronenmikroskopie
(TEM)
sollte
insbesondere
Einblicke in die ultrastrukturelle Differenzierung der Zellen in Primärkultur
geben. Die Abb. sieben bis elf stellen daher die Zellen aus der Primärkultur
jenen aus dem Gewebsverbund der peribronchialen Drüsen vergleichend
gegenüber.
Abb. 7: Differenzierung der Primärkultur – TEM I. Originalvergr. 12.000x;
Ultradünnschnitt peribronchialer Drüsenepithelzellen im Gewebsverbund.
Muköse Drüsenepithelzelle aus dem Ursprungsgewebe mit basal liegendem,
abgeplattetem Kern (Abbildung 7). Die Vakuolen sind elektronendurchlässig und scheinen miteinander verschmolzen (Abbildung 7).
- 60 -
Abb. 8: Differenzierung der Primärkultur – TEM II. Originalvergr. 12.000x;
Ultradünnschnitt peribronchialer Drüsenepithelzellen im Gewebsverbund.
Seröse Epithelzelle mit am basalen Zellpol liegendem, gelapptem Zellkern
(Abbildung 8). Eine Zweikernigkeit der Zelle kann nicht ausgeschlossen
werden. Das Cytoplasma enthält Vakuolen, die nicht so elektronendurchlässig erscheinen wie in den mukösen Drüsenepithelzellen und
elektronendichte Bestandteile enthalten (Abbildung 8).
- 61 -
Abb. 9: Differenzierung der Primärkultur - TEM III. Originalvergr. 4.400x;
Ultradünnschnitt einer nicht infizierten peribronchialen Drüsenepithelzelle
aus der Primärkultur.
Diese Zelle vom mukösen Typ mit erhaltener Polarität zeigt einen basal
liegenden, abgeplatteten Kern und elektronendurchlässige Vakuolen
(Abbildung 9). Die basolaterale Zellmembran trägt zahlreiche Mikrovilli.
- 62 -
Abb. 10: Differenzierung der Primärkultur - TEM IV. Originalvergr.
3.000x;
Ultradünnschnitt
einer
nicht
infizierten
peribronchialen
Drüsenepithelzelle aus der Primärkultur.
Intermediäre Zelle mit teilweise erhaltener Polarität (Abbildung 10). Diese
Zelle aus der Primärkultur besitzt gleichzeitig elektronendurchlässige
(rechts unten) und elektronendichte Vakuolen (links oben), die jedoch in
zwei getrennten Feldern liegen. Ein Zellpol trägt Mikrovilli, der Kern liegt
mit seiner Längsachse jedoch nicht parallel zu diesem Membranbezirk.
- 63 -
Abb. 11: Differenzierung der Primärkultur - TEM V. Originalvergr. 4.400x;
Ultradünnschnitt einer nicht infizierten peribronchialen Drüsenepithelzelle
aus der Primärkultur.
Drüsenepithelzelle vom serösen Typ, die einen gelappten oder zwei basal
liegende Zellkerne besitzt (Abbildung 11). Der apikale Zellpol zeigt einen
ausgeprägten
Mikrovillibesatz.
Das
Cytoplasma
weist
zahlreiche
elektronendichte Vakuolen auf, elektronenlichte Vakuolen finden sich nur
ganz vereinzelt.
- 64 4.1.2.2.
Immunfluoreszenz- und konfokale Laser-Raster-Mikroskopie
Um die Differenzierung der Zellen in der Primärkultur zu überprüfen,
wurden verschiedene Doppelimmunfluoreszenzfärbungen mit Zelltypspezifischen Markern durchgeführt. Die Markierungen wurden jeweils
vergleichend
an
der
Primärkultur
und
Paraffinschnitten
des
Herkunftsgewebes vorgenommen und die Ergebnisse gegenübergestellt
(Abb. 12-19).
Abb. 12: Differenzierung der Primärkultur - CLSM I. Objektivvergr. 50x;
Maus-Anti-Vimentin rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Niedriger Konfluenzgrad der Zellen (weite Interzellularräume) in der
Primärkultur der Abbildung 12. Einzelne Zellen zeigen eine Koexpression
von
Vimentin (rot) und Cytokeratin Pan (grün) (Abbildung 12, blaue
Pfeile).
- 65 -
Abb. 13: Differenzierung der Primärkultur - CLSM II. Objektivvergr. 50x;
Maus-Anti-Vimentin rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Paraffinschnitt des Herkunftsgewebes: Die Drüsenazini sind deutlich
Cytokeratin (grün) positiv (Abbildung 13, blaue Pfeile). Die im Interstitium
zwischen den Drüsenazini gelegenen Fibroblasten zeigen eine deutliche
Vimentinexpression (rot), aber keine Cytokeratinexpression (Abbildung 13,
gelbe Pfeile). Die Myoepithelzellen, welche die Drüsenazini umgeben,
zeigen zum Teil eine Coexpression von Cytokeratinen (grün) und Vimentin
(rot) und sind daher teils gelblich markiert (linker oberer und unterer
Bildrand der Abbildung 13).
- 66 -
Abb. 14: Differenzierung der Primärkultur - CLSM III. Objektivvergr. 50x;
Maus-Anti-ESA rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Primärkultur: Hoher Konfluenzgrad der Zellen (schmale Interzellularräume)
insbesondere in der linken Bildhälfte der Abbildung 14. Die Zellen zeigen
hier eine starke membranständige Expression (rot) von ESA (Abbildung 14,
blaue Pfeile). Niedrigerer Konfluenzgrad mit breiteren Interzellularräumen
in der rechten Bildhälfte und am unteren Bildrand der Abbildung 14. Die
Zellen zeigen hier keine oder nur eine sehr niedrige Expression (rot) von
ESA (Abbildung 14, gelbe Pfeile). Alle Zellen reagieren mit dem Antiserum
gegen Cytokeratin Pan (grün). Der filamentäre Charakter der Expression
dieses Cytoskelettbestandteils ist gut erkennbar (Abbildung 14).
- 67 -
Abb. 15: Differenzierung der Primärkultur - CLSM IV. Objektivvergr. 50x;
Maus-Anti-ESA rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Der Paraffinschnitt des Herkunftsgewebes lässt einen Drüsenazinus mit
deutlicher Expression von ESA (rot) an der Zelloberfläche (Abbildung 15,
blaue Pfeile) erkennen. Die mukösen Drüsenepithelzellen scheinen optisch
leer (Abbildung 15). Die den Azinus umgebenden Myoepithelzellen zeigen
eine starke Reaktion mit dem Antiserum gegen Cytokeratin Pan (Abbildung
15, grün).
- 68 -
Abb. 16: Differenzierung der Primärkultur - CLSM V. Objektivvergr. 50x;
Maus-Anti-α-Actin rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Die Drüsenazini im Paraffinschnitt des Herkunftsgewebes der Abbildung 16
werden
korbgeflechtartig
von
deutlich
Actin-positiven
Myoepithelzellen umgeben (Abbildung 16, blaue Pfeile).
(rot)
- 69 -
Abb. 17: Differenzierung der Primärkultur - CLSM VI. Objektivvergr. 50x;
Maus-Anti-α-Actin rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Diese Primärkultur in Abbildung 17 zeigt Zellen, die auch bei niedrigem
Konfluenzgrad deutlich Cytokeratin Pan-positiv sind, jedoch keinerlei
Reaktion mit dem monoklonalen Antikörper gegen Actin aufweisen (kein
rotes Signal).
- 70 -
Abb. 18: Differenzierung der Primärkultur - CLSM VII. Objektivvergr. 50x;
Maus-Anti-Cytokeratin 7 rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Der Paraffinschnitt des Herkunftsgewebes in Abbildung 18 zeigt Drüsenepithelzellen, die Cytokeratin Pan positiv sind (grün) und Cytokeratin 7
exprimieren (rot). Sie wirken daher gelb-orange gefärbt. Die Drüsenazini
werden
korbgeflechtartig
von
deutlich
Cytokeratin
Pan-positiven
Myoepithelzellen umgeben (Abbildung 18, blaue Pfeile), die jedoch kein
Cytokeratin 7 exprimieren (kein rotes Signal).
- 71 -
Abb. 19: Differenzierung der Primärkultur - CLSM VIII. Objektivvergr.
50x; Maus-Anti-Cytokeratin 7 rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Die Zellen der Primärkultur sind auch bei niedrigem Konfluenzgrad
deutlich Cytokeratin Pan-positiv und zeigen eine unterschiedlich starke
Reaktion mit dem monoklonalen Antikörper gegen Cytokeratin 7
(Abbildung 19).
4.1.2.3.
Funktion der Primärkultur
Um Aussagen zur Funktion der Primärkultur treffen zu können, wurden
vergleichende Lektin- und Immunfluoreszenzmarkierungen durchgeführt.
4.1.2.3.1.
Lektinmarkierungen
Die peribronchialen Drüsenzellen verfügen über die Fähigkeit Glycoproteine zu synthetisieren. Mit Lektinmarkierungen wurde überprüft, ob diese
Funktion in der Primärkultur wiederzufinden ist (Abbildungen 20-23).
- 72 -
Abb. 20: Funktion der Primärkultur - CLSM I. Objektivvergrößerung 50x;
Lektinreaktivität der peribronchialen Drüsen am Beispiel von Con A-FITC.
In der linken Bildhälfte der Abbildung 20 ist ein muköses Drüsenendstück
zu sehen, das nur schwach mit Con A reagiert. Rechts oben in der
Abbildung 20 ist ein seröses Drüsenendstück getroffen, dessen kleine
Sekretgranula stark mit Con A reagieren.
- 73 -
Abb. 21: Funktion der Primärkultur - CLSM II. Originalvergrößerung 50x;
Lektinreaktivität der peribronchialen Drüsen am Beispiel von HPA-TRITC.
In der Abbildung 21 ist ein muköses Drüsenendstück getroffen, dessen
Zellen unterschiedlich stark mit HPA reagieren. Im Lumen sind Sekretfäden
zu sehen, die ebenfalls eine Reaktion mit HPA zeigen (Abbildung 21).
- 74 -
Abb. 22: Funktion der Primärkultur - CLSM III. Objektivvergr. 50x; Lektinreaktivität der Zellen aus der Primärkultur am Beispiel von Con A-FITC.
Zelle aus der Primärkultur mit einer deutlichen perinukleären Reaktivität
von kleinen Granula mit dem Lektin Con A (Abbildung 22). Auch die
perinukleäre Zisterne ist gut zu erkennen. Insgesamt vergleichbares Muster
wie seröse Drüsenepithelzellen im Gewebsverband (vgl. rechte Bildhälfte
der Abbildung 20, seröses Drüsenendstück).
- 75 -
Abb. 23: Funktion der Primärkultur - CLSM IV. Objektivvergr. 50x; Lektinreaktivität der Zellen aus der Primärkultur am Beispiel von HPA-TRITC.
Das perinukleär gelegene Golgifeld der Zelle aus der Primärkultur reagiert
sehr stark mit dem Lektin HPA (Abbildung 23). Vergleichbare Reaktion wie
eine muköse Drüsenepithelzelle im Gewebsverband (vgl. Abbildung 21).
Die Sekretbestandteile färben sich stark mit dem Lektin HPA (Abbildung
23). Kleine Granula, wie sie für seröse Drüsenepithelzellen typisch sind,
finden sich nicht.
- 76 4.1.2.3.2.
Immunfluoreszenz
Laktoferrin, Lysozym und die sekretorische Komponente des IgA sind
Faktoren der Infektabwehr, die von den peribronchialen Drüsen synthetisiert
werden. Es wurde daher überprüft, ob die Zellen in der Primärkultur eine
positive Immunreaktion mit Antikörpern gegen diese Funktionsproteine
aufweisen (Abb. 24-27).
Abb. 24: Funktion der Primärkultur - CLSM V. Objektivvergrößerung 50x;
Paraffinschnitt des Herkunftsgewebes; Kaninchen-Anti-Laktoferrin.
Die serösen Drüsenazini in der linken Bildhälfte der Abbildung 24 zeigen
eine deutliche Reaktion mit dem Laktoferrin-Antiserum. Die mukösen Azini
in der rechten Bildhälfte und am oberen Bildrand der Abbildung 24 zeigen
keine Reaktion.
- 77 -
Abb. 25: Funktion der Primärkultur - CLSM VI. Objektivvergrößerung 50x;
Zelle aus der Primärkultur; Kaninchen-Anti-Laktoferrin.
Die Zelle aus der Primärkultur zeigt eine perinukleäre positive Reaktion mit
dem Laktoferrin-Antiserum und mehrere positiv reagierende größere
Vakuolen (Abbildung 25). Am Rand des Cytoplasmas sind Ausschleusungsmechanismen zu beobachten.
- 78 -
Abb. 26: Funktion der Primärkultur - CLSM VII. Objektivvergr. 50x;
Paraffinschnitt des Herkunftsgewebes; Kaninchen-Anti-Lysozym.
Die serösen Drüsenepithelzellen in Abbildung 26 zeigen eine positive
Reaktion in kleinen cytoplasmatischen Granula.
- 79 -
Abb. 27: Funktion der Primärkultur - CLSM VIII. Objektivvergr. 50x;
Zelle aus der Primärkultur; Kaninchen-Anti-Lysozym.
Die Zelle aus der Primärkultur in der Abbildung 27 zeigt eine positive
perinukleäre
Reaktion
mit
cytoplasmatischen Granula.
dem
Lysozym-Antiserum
in
kleinen
- 80 4.2.
Infektion mit RSV
4.2.1.
Nachweis der Suszeptibilität
Der Nachweis der Suszeptibilität kann über den typischen cytopathischen
Effekt der Riesenzellbildung erfolgen (Abbildung 28). Sensitiver ist jedoch
der immuncytochemische Nachweis mit Antikörpern gegen das M2-, Noder P-Protein, da diese Proteine in infizierten Zellen in Form
pathognomonischer intracytoplasmatischer Einschlüsse zu finden sind
(Abbildung 29).
Abb. 28: Suszeptibilität der Infektion CLSM I. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i., Maus-Anti-Cytokeratin Pan grün,
Propidiumiodid (Kerne) rot.
In der Abbildung 28 ist deutlich ein dreikerniges Syncytium zu erkennen,
das aus der Fusion einzelner RSV-infizierter Epithelzellen entstanden ist.
- 81 -
Abb. 29: Suszeptibilität der Infektion CLSM II. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i., Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4).
Deutlich
sind
drei
intracytoplasmatische
RSV-P-Protein-positive
Einschluss-körper (so genannte Virusfabriken) zu erkennen (Abbildung 29,
blaue Pfeile).
- 82 4.2.2.
Nachweis der Permissivität
Der Nachweis der Permissivität erfolgte über die Titrierung infektiöser
RSV-Partikel
aus
dem
Überstand
RSV-infizierter
Primärkulturen
peribronchialer Drüsenepithelzellen (Abbildung 30).
500.000
450.000
400.000
350.000
300.000
250.000
200.000
150.000
100.000
50.000
0
Uninf. Kontr.
RSV-Wt
RSV-Mu
36h p.i.
48h p.i.
Abb. 30: Permissivität der Infektion. Titrierung infektiöser Partikel aus dem
Überstand RSV-infizierter Primärkulturen peribronchialer Drüsenepithelzellen 48h p.i., moi 1.
36 und 48 Stunden nach der Infektion der peribronchialen Drüsenepithelzellen lassen sich im Zellkulturüberstand infektiöse RSV-Partikel
nachweisen (Abbildung 30). Im Zellkulturüberstand der uninfizierten
Kontrolle waren keine infektiösen RSV-Partikel nachweisbar. Bei gleicher
Infektionsdosis führt die Infektion mit der RSV-Mutante zu einem um eine
log-Stufe höheren Titer (104 für den RSV-Wt, 105 für die RSV-Mu 36h p.i.
und 5x104 für den RSV-Wt, 5x105 für die RSV-Mu 48h p.i.).
- 83 4.2.3.
Vergleich zwischen dem RSV-Wildtyp und der RSV-Mutante
4.2.3.1.
Morphologie der Infektion im Zeitverlauf
4.2.3.1.1.
Immunfluoreszenz und konfokale Laser-Raster-Mikroskopie
Um Unterschiede zwischen der RSV-Mutante und dem -Wildtyp darzustellen, wurden die jeweiligen Zeitverläufe gegenübergestellt (Abb. 31-62).
Abb. 31: Zeitverlauf der Infektion - CLSM I. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Beim RSV-Wildtyp werden die ersten infizierten Zellen durch eine positive
Reaktion im perinukleären Bereich erkennbar (Abbildung 31).
- 84 -
Abb. 32: Zeitverlauf der Infektion - CLSM II. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der RSV-Mutante sind zum gleichen Zeitpunkt bereits mehrere
infizierte Zellen zu erkennen (Abbildung 32, vgl. Abbildung 31). Die
Reaktion mit dem Anti-RSV-F-Antikörper (18F12) fällt insgesamt deutlich
stärker aus, auch finden sich bereits in peripheren Cytoplasmaanteilen
deutliche Signale (Abbildung 32, vgl. Abbildung 31).
- 85 -
Abb. 33: Zeitverlauf der Infektion - CLSM III. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Beim RSV-Wildtyp wird das F-Protein (rot) auf der Membran infizierter
peribronchialer Drüsenepithelzellen (grün) sichtbar (Abbildung 33).
- 86 -
Abb. 34: Zeitverlauf der Infektion - CLSM IV. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der RSV-Mutante findet sich das F-Protein (rot) vereinzelt auf der
Membran infizierter Zellen, insbesondere fallen jedoch große, in Kernnähe
gelegene Vakuolen auf, die positiv mit dem RSV-F-Antikörper reagieren
(Abbildung 34).
- 87 -
Abb. 35: Zeitverlauf der Infektion - CLSM V. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Beim RSV-Wildtyp finden sich einzelne infizierte Zellen, die das F-Protein
meist auf der Zellmembran exprimieren (Abbildung 35).
- 88 -
Abb. 36: Zeitverlauf der Infektion - CLSM VI. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der RSV-Mutante finden sich insgesamt deutlich mehr infizierte Zellen,
bei denen sich das F-Protein jedoch nur selten auf der Zellmembran findet
(Abbildung 36, vgl. Abbildung 35). Stattdessen werden die perinukleär
gelegenen großen Vakuolen, die mit dem RSV-F-Antikörper reagieren, nun
noch deutlicher sichtbar (Abbildung 36).
- 89 -
Abb. 37: Zeitverlauf der Infektion - CLSM VII. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 12h p.i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
- 90 -
Abb. 38: Zeitverlauf der Infektion - CLSM VIII. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 12h p. i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Sowohl beim RSV-Wildtyp (Abbildung 37) als auch bei der RSV-Mutante
(Abbildung 38) findet sich das G-Protein zwölf Stunden p.i. im Bereich der
Golgi-Felder.
- 91 -
Abb. 39: Zeitverlauf der Infektion - CLSM IX. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p. i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Beim RSV-Wildtyp weisen einzelne Zellen ein eher schwaches Signal mit
dem RSV-G-Antikörper auf (Abbildung 39). Beim RSV-Wildtyp ist die
filamentäre Struktur der Cytokeratin-Pan-Markierung noch zu erkennen
(Abbildung 39).
- 92 -
Abb. 40: Zeitverlauf der Infektion - CLSM X. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p. i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der RSV-Mutante weist nahezu jede Zelle ein Signal für das G-Protein
auf (Abbildung 40). Die Reaktion fällt insgesamt deutlich stärker aus
(Abbildung 40, vgl. Abbildung 39). Im Bereich der Interzellularspalten sind
bereits die ersten Signale für das RSV-G-Protein zu finden (Abbildung 40).
Die filamentäre Struktur der Cytokeratin-Pan-Markierung ist bei den mit der
Mutante infizierten Zellen kaum noch zu erkennen (Abbildung 40).
- 93 -
Abb. 41: Zeitverlauf der Infektion CLSM - XI. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 32h p. i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Einzelne RSV-G-Protein-positive Zellen finden sich bei der mit dem RSVWildtyp infizierten Zellkultur (Abbildung 41). Gerade zu erkennen ist die
teilweise membranständige Expression in den Zellen am linken Bildrand.
- 94 -
Abb. 42: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XII. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 32h p. i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der mit der Mutante infizierten Zellkultur ist das G-Protein nahezu in
jeder Zelle nachweisbar (Abbildung 42). Mit beiden Virusstämmen lässt
sich eine Membranexpression des G-Proteins nachweisen, bei der Mutante
fällt diese jedoch deutlich stärker aus (vgl. Abbildung 43).
- 95 -
Abb. 43: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XIII. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p. i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
48 Stunden nach der Infektion findet sich auch beim RSV-Wildtyp eine
ausgeprägte Reaktion mit dem RSV-G-Antikörper im Bereich der
Zellmembran der infizierten Zellen (Abbildung 43). Die Architektur des
Cytoskeletts (Cytokeratin Pan, grün) weist praktisch keinen filamentären
Charakter mehr auf. Gut zu erkennen ist hier auch das Budding neu
gebildeter RSV-Virionen in der filamentären Form in den Interzellularspalt
(linke Bildhälfte der Abbildung 43).
- 96 -
Abb. 44: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XIV. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p. i. Maus-Anti-RSV-G-Protein (12E2)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der RSV-Mutante findet sich ebenso eine starke Expression des
G-Proteins auf der Zellmembran infizierter Zellen (Abbildung 44).
- 97 -
Abb. 45: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XV. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p. i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
24 Stunden p.i. sind mit dem Anti-RSV-M2-Antikörper (11F4) die ersten
infizierten Zellen durch die pathognomonischen intracytoplasmatischen
Einschlüsse erkennbar (Abbildung 45). Beim RSV-Wildtyp finden sich nur
einzelne infizierte Zellen (Abbildung 45, vgl. Abbildung 46).
- 98 -
Abb. 46: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XVI. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der RSV-Mutante ist 24h p.i. bereits nahezu jede Zelle infiziert
(Abbildung 46). Pro Zelle finden sich bei den mit der Mutante infizierten
Zellen mehr Einschlüsse (Virusfabriken) als bei den mit dem Wildtyp
infizierten Zellen (vgl. Abbildung 45). Bei den mit der Mutante infizierten
Zellen (Abbildung 46) sind die Virusfabriken größer (vgl. Abbildung 45).
- 99 -
Abb. 47: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XVII. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
32 Stunden nach der Infektion (Abbildung 47) ähnelt beim Wildtyp das Bild
jenem 24 Stunden nach der Infektion (Abbildung 45).
- 100 -
Abb. 48: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XVIII. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Die Virusfabriken sind bei den mit der RSV-Mutante infizierten Zellen
häufig größer als bei den mit dem RSV-Wildtyp infizierten Zellen
(Abbildung 48, vgl. Abbildung 47).
- 101 -
Abb. 49: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XIX. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
48 Stunden nach der Infektion zeigt sich der Unterschied am deutlichsten in
der Größe der Virusfabriken (Abbildung 49, vgl. Abbildung 50).
- 102 -
Abb. 50: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XX. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der RSV-Mutante erreichen Virusfabriken die drei- bis vierfache Größe
(Abbildung 50) verglichen mit jenen beim Wildtyp (vgl. Abbildung 49).
- 103 -
Abb. 51: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXI. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-N-Protein (661) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
24 Stunden nach der Infektion sind beim RSV-Wildtyp nur einzelne Signale
mit dem Anti-RSV-N-Antikörper (BioDesign) zu finden (Abbildung 51).
- 104 -
Abb. 52: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXII. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-N-Protein (661) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Interessanterweise findet sich das N-Protein bei mit der RSV-Mutante
infizierten peribronchialen Drüsenepithelzellen bereits 24h p.i. auf der
Membran einzelner infizierter Zellen (Abbildung 52).
- 105 -
Abb. 53: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXIII. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-N-Protein (661) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
32 Stunden nach der Infektion ist bei den mit dem RSV-Wildtyp infizierten
Zellen das N-Protein auf der Membran einzelner infizierter Zellen zu finden
(Abbildung 53).
- 106 -
Abb. 54: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXIV. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-N-Protein (661)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei den mit der Mutante infizierten Zellen fällt die Reaktion mit dem AntiRSV-N-Antikörper (BioDesign) häufiger positiv aus (Abbildung 54, vgl.
Abbildung 53).
- 107 -
Abb. 55: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXV. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-N-Protein (661) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Beim Wildtyp findet sich 48 Stunden nach der Infektion (Abbildung 55) ein
gleichartiges Bild wie nach 32 Stunden (Abbildung 53).
- 108 -
Abb. 56: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXVI. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-N-Protein (661)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Es sind insgesamt mehr Zellen in der mit der RSV-Mutante inokulierten
Primärkultur infiziert (Abbildung 56, vgl. Abbildung 55). Die Expression
des N-Proteins auf der Membran infizierter Zellen (Abbildung 56) ist
verglichen zum gleichen Zeitpunkt nach der Infektion ähnlich wie bei der
mit dem Wildtyp infizierten Primärkultur (vgl. Abbildung 55).
- 109 -
Abb. 57: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXVII. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
24 Stunden nach der Inokulation sind beim Wildtyp einige wenige Zellen
infiziert (Abbildung 57).
- 110 -
Abb. 58: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXVIII. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Bei der Mutante (Abbildung 58) sind deutlich mehr Zellen infiziert als beim
Wildtyp (vgl. Abbildung 57), wenn man mit dem Anti-RSV-P-Antikörper
markierte Primärkulturen 24 Stunden nach der Infektion miteinander
vergleicht.
- 111 -
Abb. 59: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXIX. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Auch 32 Stunden post infectionem finden sich bei der mit dem RSVWildtyp inokulierten Primärkultur noch einige nicht infizierte Zellen
(Abbildung 59).
- 112 -
Abb. 60: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXX. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 32h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Die Virusfabriken sind bei den mit der Mutante infizierten Zellen
prominenter (vgl. Abbildung 59). 32 Stunden nach der Infektion findet sich
fast keine uninfizierte Zelle mehr (Abbildung 60).
- 113 -
Abb. 61: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXXI. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
48 Stunden nach der Infektion ist der typische cytopathische Effekt der
Riesenzellbildung am ausgeprägtesten (Abbildung 61).
- 114 -
Abb. 62: Zeitverlauf der Infektion - CLSM XXXII. Objektivvergr. 50x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4)
rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Sowohl der Wildtyp (Abbildung 61) als auch die Mutante (Abbildung 62)
veranlassen die peribronchialen Drüsenepithelzellen zur Riesenzellbildung.
Bei den mit der Mutante infizierten Zellen finden sich deutlich mehr und
größere intracytoplasmatische Einschlüsse, die mit dem Antikörper gegen
das RSV-P-Protein (3C4) reagieren. Es finden sich Cytoplasmabezirke, in
denen das P-Protein akkumuliert (links oben), dies entspricht einem
Budding.
- 115 4.2.3.1.2.
Transmissionselektronenmikroskopie
Ultrastrukturelle Unterschiede zwischen mit dem RSV-Wildtyp oder der
RSV-Mutante
infizierten
Zellen
der
Primärkultur
wurden
mittels
Transmissions-elektronenmikroskopie (TEM) herausgestellt (Abb. 63-86).
Abb. 63: Zeitverlauf der Infektion - TEM I. Originalvergrößerung 7.000x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 8h p.i.
Bereits acht Stunden nach der Infektion geht die Polarität der Epithelzellen
verloren. Über dem Kern finden sich die ursprünglichen Sekretvakuolen,
jedoch sind solche Vakuolen auch an anderen Stellen direkt neben dem
Zellkern zu finden. Die Vakuolen sind zum Teil mit feinem,
elektronendichtem Material angefüllt (Abbildung 63).
- 116 -
Abb. 64: Zeitverlauf der Infektion - TEM II. Originalvergrößerung 12.000x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 8h p.i.
Ausschnittsvergrößerung aus Abbildung 63: Die in den Kontrollen optisch
leer wirkenden Vakuolen sind bei den mit dem RSV-Wildtyp infizierten
Zellen mit zum Teil kontrastreichem Material ausgefüllt.
- 117 -
Abb. 65: Zeitverlauf der Infektion - TEM III. Originalvergrößerung
30.000x; Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 8h p.i.
Weitere Ausschnittsvergrößerung aus den Abbildungen 63 und 64: In
Kernnähe gelegene Vakuole, deren Inhalt aus kontrastreichem Material von
rundlicher bis ovaler Form besteht.
- 118 -
Abb. 66: Zeitverlauf der Infektion - TEM IV. Originalvergrößerung
50.000x; Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 8h p.i.
Weitere Ausschnittsvergrößerung der Abbildungen 63-66: Die in den
Kontrollen optisch leer wirkenden Vakuolen sind bei den mit dem RSVWildtyp infizierten Zellen mit zum Teil kontrastreichem Material ausgefüllt,
das Virusvorstufen (Nucleocapsidkomplexen) entspricht.
- 119 -
Abb. 67: Zeitverlauf der Infektion - TEM V. Originalvergrößerung 7.000x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i.
Die normale Cytoarchitektur ist weitestgehend verloren gegangen. Die
ehemaligen Sekretvakuolen sind an den Rand des Cytoplasmas verdrängt.
Im linken, oberen und oberen rechten Bildteil sind solche Vakuolen zu
sehen, die ihren kontrastreichen Inhalt nach außen abgeben (Pfeile). Die
Zelloberfläche wirkt sehr unruhig, ein Mikrovillibesatz ist nicht zu
erkennen.
- 120 -
Abb. 68: Zeitverlauf der Infektion - TEM VI. Originalvergrößerung
50.000x; Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i.
Ausschnittsvergrößerung. Die in den Kontrollen optisch leer wirkenden
Vakuolen sind bei den mit dem RSV-Wildtyp infizierten Zellen mit relativ
kontrastreichen
und
monomorphen
Komplexen
Virusvorstufen (Nucleocapsidkomplexen) entsprechen.
ausgefüllt,
die
- 121 -
Abb. 69: Zeitverlauf der Infektion - TEM VII. Originalvergrößerung 3.000x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 44h p.i.
Die normale Cytoarchitektur ist weitestgehend verloren gegangen. Die
ursprünglichen Sekretvakuolen sind an den Rand des Cytoplasmas verdrängt
und enthalten Virusvorstufen (Nucleocapsidkomplexe). Die Zelloberfläche
wirkt sehr unruhig, ein regulärer Mikrovillibesatz ist nicht zu erkennen. Im
Hintergrund findet sich eine große Menge von Zelltrümmern.
- 122 -
Abb. 70: Zeitverlauf der Infektion - TEM VIII. Originalvergrößerung
4.400x; Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 44h p.i.
Ausschnittsvergrößerung. Die in den Kontrollen optisch leer wirkenden
Vakuolen sind bei den mit dem RSV-Wildtyp infizierten Zellen 44 Stunden
nach der Infektion mit Virusbestandteilen gefüllt, selten können innerhalb
der Vakuolen und von der Zelloberfläche buddende RSV-Partikel in der
filamentären Form gesehen werden (Pfeile).
- 123 -
Abb. 71: Zeitverlauf der Infektion - TEM IX. Originalvergrößerung 7.000x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p.i.
24 Stunden nach der Infektion mit der RSV-Mutante ist der Mikrovillibesatz
fast vollständig verloren gegangen. Die meist perinukleär gelegenen
Vakuolen sind deutlich mit kontrastreichem Material ausgefüllt. Am unteren
Bildrand ist innerhalb einer solchen Vakuole ein buddendes RSV-Partikel in
seiner filamentären Form zu sehen (blauer Pfeil).
- 124 -
Abb. 72: Zeitverlauf der Infektion - TEM X. Originalvergrößerung 7.000x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p.i.
Ausschnittsvergrößerung aus Abbildung 71. Auch bei Infektion mit der
RSV-Mutante scheinen die sonst optisch leer erscheinenden Sekretvakuolen
mit kontrastreichem Material angefüllt.
- 125 -
Abb. 73: Zeitverlauf der Infektion - TEM XI. Originalvergrößerung 3.000x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p.i.
In anderen Zellen, die mit der RSV-Mutante infiziert wurden, finden sich
dagegen neben den für muköse Zellen typischen, optisch leer erscheinenden
Vakuolen, große, zum Teil mehrfach gekammerte Vakuolen, die mit
elektronendichtem Material gefüllt sind. Am rechten unteren Bildrand ist
eine Verschmelzungszone mit einer weiteren infizierten Zelle zu erkennen
(Synzytienbildung).
- 126 -
Abb. 74: Zeitverlauf der Infektion - TEM XII. Originalvergrößerung 7.000x;
Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 24h p.i.
Ausschnittsvergrößerung der Abbildung 73. Die großen, zum Teil mehrfach
gekammerten Vakuolen zeigen fingerförmige kontrastreiche Ausläufer, die
von der Vakuolenmembran in das Innere reichen. Die Ausschnittsvergrößerung zeigt am unteren Bildrand die dichte Aneinanderlagerung der
Zellmembranen im Bereich der Verschmelzungszone zum Synzytium.
- 127 -
Abb. 75: Zeitverlauf der Infektion - TEM XIII. Originalvergrößerung
3.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Auch in den mit der RSV-Mutante infizierten Kulturen finden sich in
wenigen Zellen neben den mit kontrastreichem Material angefüllten
Vakuolen (lange Pfeile) solche, in denen filamentäre Strukturen zu finden
sind (kurze Pfeile).
- 128 -
Abb. 76: Zeitverlauf der Infektion - TEM XIV. Originalvergrößerung
12.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Ausschnittsvergrößerung:
Die
innerhalb
einer
Vakuole
gelegenen
filamentären Strukturen haben einen Durchmesser von ca. 100nm und eine
Länge von mehreren Mikrometern. Teilweise ist ein innerer kontrastreicher
Core zu erkennen. Dies entspricht der typischen Morphologie neu gebildeter
RSV-Partikel in der Zellkultur.
- 129 -
Abb. 77: Zeitverlauf der Infektion - TEM XV. Originalvergrößerung
3.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
In bis zu 30% der mit der RSV-Mutante infizierten Zellen finden sich sehr
große, in Kernnähe gelegene Vakuolen (Pfeile).
- 130 -
Abb. 78: Zeitverlauf der Infektion - TEM XVI. Originalvergrößerung
7.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Ausschnittsvergrößerung aus Abbildung 77. Die Vakuolen weisen häufig
eine Auffaltung ihrer Membran auf und sind mit elektronendichtem,
parakristallinem Material gefüllt.
- 131 -
Abb. 79: Zeitverlauf der Infektion - TEM XVII. Originalvergrößerung
3.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Im Bereich einer Synzytienbildung weist eine der infizierten Zellen drei in
Kernnähe gelegene, große Vakuolen auf. Die Vakuolen zeigen eine
Auffaltung ihrer Membran und sind mit parakristallinem Material gefüllt.
- 132 -
Abb. 80: Zeitverlauf der Infektion - TEM XVIII. Originalvergrößerung
7.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Ausschnittsvergrößerung der Abbildung 79: Am linken Bildrand ist die
Grenze zwischen den beiden Zellen nicht mehr sicher auszumachen, die
Bildung des Synzytiums ist hier weit fortgeschritten. Von den Wänden der
drei in Kernnähe gelegenen Vakuolen reichen finger- und knospenförmige
Gebilde ins Innere.
- 133 -
Abb. 81: Zeitverlauf der Infektion - TEM XIX. Originalvergrößerung
4.400x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Eine geordnete Cytoarchitektur ist bei dieser mit der RSV-Mutante
infizierten Zelle nicht mehr zu beobachten. In direkter Nähe zum
zweigelappten Kern der Zelle findet sich eine einzelne, sehr große Vakuole,
an deren Begrenzung papilläre Auffältelungen nachweisbar sind.
- 134 -
Abb. 82: Zeitverlauf der Infektion - TEM XX. Originalvergrößerung
12.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Ausschnittsvergrößerung aus Abbildung 81: Die papillären Auffältelungen
der Vakuolenmembran zeigen knospenartige Vorsprünge.
- 135 -
Abb. 83: Zeitverlauf der Infektion - TEM XXI. Originalvergrößerung
50.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Ausschnittsvergrößerung aus den Abbildungen 81-82. Die papillären
Formationen, die von der Begrenzung der Vakuole ins Innere ragen, tragen
Knospen, die einen Durchmesser von ca. 150nm besitzen.
- 136 -
Abb. 84: Zeitverlauf der Infektion - TEM XXII. Originalvergrößerung
140.000x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 36h p.i.
Ausschnittsvergrößerung aus den Abbildungen 81-83. Nach Form und
Größe handelt es sich bei diesen Knospen um buddende RSV-Partikel. In
der Detailaufnahme ist bei maximaler Vergrößerung die Hülle aus einer
Lipid-Doppelmembran nachweisbar. Die von den viralen Glycoproteinen
gebildeten Spikes sind gerade noch als Saum zu erkennen (RSV-Partikel
links unten).
- 137 -
Abb. 85: Zeitverlauf der Infektion - TEM XXIII. Originalvergrößerung
4.400x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i.
48 Stunden nach der Infektion mit der RSV-Mutante ist die normale
Cytoarchitektur kaum noch zu erkennen. Die große Vakuole in der linken
Bildhälfte zeigt von ihrer Oberfläche buddende RSV-Partikel in ihrer
filamentären Form (kurze Pfeile), an einer Stelle auch in der rundlichen
Form (langer Pfeil) und ist mit einem amorphen kontrastreichen Material
angefüllt (mittellange Pfeile).
- 138 -
Abb. 86: Zeitverlauf der Infektion - TEM XXIV. Originalvergrößerung
4.400x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i.
Fast vollständig nekrotisches dreikerniges Synzytium mit einer großen
zwischen den einzelnen Kernen gelegenen Vakuole. Die Cytoplasmastruktur
ist fast vollständig aufgelöst. Außer den Kernen lassen sich keine
Organellen mehr erkennen. Der obere Kern zeigt eine Karyolysis als
Zeichen der fortgeschrittenen Zellnekrose. Auch die Chromatinstruktur der
anderen beiden Kerne ist gelockert und die Kernhülle des unteren Kernes
zeigt eine unregelmäßige Oberfläche.
- 139 4.2.3.2.
Immunfluoreszenz der Vakuolen bei Infektion mit der RSVMutante
Die Besonderheit der mit Viruspartikeln gefüllten intrazytoplasmatischen
Vakuolen in den mit der RSV-Mutante infizierten peribronchialen Drüsenepithelzellen
wurde
mittels
Immunfluoreszenz
weiter
untersucht
(Abbildungen 87-89).
Abb. 87: RSV-Mutante - CLSM I. Objektivvergrößerung 50x; Primärkultur,
RSV-Mu, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12) rot,
Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün.
Die perinukleär gelegenen Vakuolen enthalten das RSV-F-Protein (gelbe
Pfeile). Darüber hinaus ist das RSV-F-Protein auf der Membran der
infizierten Zellen nachweisbar.
- 140 -
Abb. 88: RSV-Mutante - Konventionelle Epifluoreszenz I. Objektivvergr.
40x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-G-Protein
(12E2) rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün, DAPI (Kerne) blau.
Auch mit dem Antikörper gegen das RSV-G-Protein lassen sich die großen,
perinukleär gelegenen Vakuolen in den mit der RSV-Mutante infizierten
peribronchialen Drüsenepithelzellen markieren (gelber Pfeil).
- 141 -
Abb. 89: RSV-Mutante - Konventionelle Epifluoreszenz II. Objektivvergr.
40x; Primärkultur, RSV-Mu, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein
(3C4) rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün, DAPI (Kerne) blau.
Das RSV-P-Protein, als Bestandteil des Nucleoproteinkomplexes, ist
ebenfalls in den perinukleären Vakuolen nachweisbar (gelbe Pfeile).
- 142 4.2.4.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
peribronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur
Um Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Glycosylierungsfunktion der
peribronchialen Drüsenepithelzellen zu untersuchen, wurden Lektin- und
Immunfluoreszenz-Markierungen,
zum
Teil
auch
in
Kombination,
durchgeführt.
Abb. 90: Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
Primärkultur - CLSM I. Objektivvergrößerung 50x; Primärkultur, RSV-Wt,
moi 1, 48h p.i. FITC-gekoppeltes Lektin aus Triticum vulgaris (WGAFITC).
Die Zelle zeigt über den zentralen Cytoplasmabereich verteilt kleine, WGApositive Granula.
- 143 -
Abb. 91: Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
Primärkultur - CLSM II. Objektivvergrößerung 50x; Primärkultur, RSV-Wt,
moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12).
Gleiche Zelle wie in Abbildung 90. Über das gesamte Cytoplasma verteilt,
aber in Kernnähe betont, finden sich kleine Granula, die mit dem Anti-RSVF-Antikörper positiv reagieren.
- 144 -
Abb. 92: Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
Primärkultur - CLSM III. Objektivvergr. 50x; Primärkultur, RSV-Wt, moi 1,
48h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12) rot, FITC-gekoppeltes Lektin
aus Triticum vulgaris (WGA-FITC) grün.
Übereinanderlagerung der beiden Einzelbilder (Abbildungen 90 und 91). An
Stellen, an denen sowohl das FITC-gekoppelte Lektin als auch der
Primärantikörper gegen das RSV-F-Protein binden, erscheint die Farbe
durch die Übereinanderlagerung von grün und rot als gelb bis orange. Die
meisten der kleinen im zentralen Cytoplasmaanteil gelegenen Granula
reagieren sowohl mit dem Lektin als auch mit dem Anti-RSV-F-Antikörper.
Nur in den peripheren Cytoplasmabezirken finden sich noch größere Areale,
in denen nur das Lektin gebunden hat (grüne Bezirke, mit blauen Pfeilen
markiert).
- 145 -
Abb. 93: Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
Primärkultur - CLSM IV. Objektivvergr. 50x; Primärkultur, RSV-Wt,
moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-F-Protein (18F12)
In mukös differenzierten Zellen der Primärkultur führt die RSV-Infektion 48
Stunden nach der Infektion zu einer Akkumulation der viralen
Glykoproteine (hier F-Protein) in den “Sekretvakuolen“.
- 146 Um die Auswirkungen der RSV-Infektion der peribronchialen Drüsenepithelzellen auf die Synthese von Funktionsproteinen zu untersuchen,
wurden
Immunfluoreszenzmarkierungen
mit
Antikörpern
gegen
Laktoferrin, Lysozym und die Sekretorische Komponente durchgeführt.
Abb. 94: Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
Primärkultur - CLSM V. Objektivvergr. 50x; Primärkultur, uninfizierte
Kontrolle, 48h post inoculationem. Kaninchen-Anti-Lysozym grün,
Propidiumiodid (Kerne) rot.
Die nicht infizierten Zellen der Primärkultur bilden deutlich detektierbar
Lysozym (insbesondere linker Bildbereich), in Form insbesondere
perinukleär
konzentrierter,
sich
aber
auch
Cytoplasmabezirke erstreckender, kleiner Granula.
bis
in
periphere
- 147 -
Abb. 95: Auswirkungen der RSV-Infektion auf die Funktion der
Primärkultur - CLSM VI. Objektivvergr. 50x; Primärkultur, RSV-Wt,
moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-P-Protein (3C4) rot, Kaninchen-AntiLysozym grün.
Die RSV-infizierten Zellen der Primärkultur, erkennbar an den mit dem
Anti-RSV-P-Antikörper
rot
markierten
intracytoplasmatischen
Einschlüssen, zeigen nur noch in den peripheren Cytoplasmaanteilen eine
Immunreaktion mit dem Antiserum gegen Lysozym (Bildbereich rechts).
- 148 4.2.5.
RSV und NFκB
Ausgehend von der Beobachtung, dass das M2-Protein des RS-Virus 16 bis
24 Stunden nach der Infektion im Kern infizierter Zellen nachweisbar ist
und der Tatsache, dass eine RSV-Infektion zu einer persistierenden NFκBAktivierung führt, wurden weitere Immunfluoreszenzuntersuchungen durchgeführt, um eine Beteiligung des M2-Proteins an dieser NFκB-Aktivierung
nachzuweisen und zugrunde liegende Mechanismen aufzudecken.
Abb. 96: RSV und NFκB - Konventionelle Epifluoreszenz I. Objektivvergr.
40x; Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 16h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein
(11F4) rot, Kaninchen-Anti-Cytokeratin Pan grün, DAPI (Kerne) blau.
Im Zellkern RSV-infizierter peribronchialer Drüsenepithelzellen ist das M2Protein 16 Stunden nach der Infektion nachweisbar (gelbe Pfeile).
- 149 -
Abb. 97: RSV und NFκB - CLSM I. Objektivvergr. 50x; Uninfizierte
Kontrolle, 48h post inoculationem. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
grün, Kaninchen-Anti-NFκB-p65 rot.
Uninfizierte Kontrolle: Ausgereifte Zellen, erkennbar an dem dunkel
erscheinenden
Hof
cytoplasmatische
um
Reaktion
den
mit
Zellkern,
zeigen
dem
Anti-NFκB
vorwiegend
eine
p65-Antiserum.
Umliegende, noch nicht ausgereifte Zellen, zeigen eine leichte NFκBAktivierung, erkennbar an der Akkumulation von p65 im Zellkern. Eine
Reaktion mit dem Antikörper gegen das RSV-M2-Protein ist nicht zu
erkennen.
- 150 -
Abb. 98: RSV und NFκB - CLSM II. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
grün, Kaninchen-Anti-NFκB-p65 rot.
48 Stunden nach der Infektion mit dem RSV-Wildtyp findet sich eine
Riesenzelle (zentral im Bild) mit mehreren intracytoplasmatischen
Einschlüssen, die sich mit dem Anti-RSV-M2-Antikörper markieren lassen.
Die RSV-infizierten Zellen zeigen eine deutlich NFκB-Aktivierung,
erkennbar an der homogenen Akkumulation von p65 im Zellkern. Die
intracytoplasmatischen Einschlüsse zeigen keinerlei Reaktion mit dem AntiNFκB p65-Antiserum.
- 151 -
Abb. 99: RSV und NFκB - CLSM III. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 8h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
grün, Kaninchen-Anti-NFκB-p50 rot.
Acht Stunden nach der Infektion formieren sich die ersten intracytoplasmatischen Einschlüsse. In ihnen zeigt sich eine deutliche Akkumulation
der p50-Untereinheit (rot) des NFκB-Komplexes (blauer Pfeil).
- 152 -
Abb. 100: RSV und NFκB - CLSM IV. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
grün, Kaninchen-Anti-NFκB-p50 rot.
Vierundzwanzig Stunden nach der Infektion enthalten die mit dem AntiRSV-M2-Antikörper markierten intracytoplasmatischen Einschlüsse (grün)
die p50-Untereinheit (rot) des NFκB-Komplexes (blauer Pfeil). Im Kern
RSV-infizierter
peribronchialer
Drüsenepithelzellen
zeigt
die
p50-
Untereinheit (rot) des NFκB-Komplexes eine partielle Colokalisierung
(gelber Pfeil) mit dem RSV-M2-Protein (grün), erkennbar an den durch die
Übereinanderlagerung des M2- und des p50-Signals in gelber Farbe
erscheinenden Punkten.
- 153 -
Abb. 101: RSV und NFκB - CLSM V. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 24h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
grün, Kaninchen-Anti-NFκB-p50 rot.
Die Stellen, an denen sich nur das RSV-M2-Protein befindet, sind durch die
grüne Farbe gekennzeichnet. Jene Stellen, an denen sich ausschließlich die
p50-Untereinheit des NFκB-Komplexes befindet, sind an der roten Farbe zu
erkennen. Die gelbe Farbe bezeichnet jene Stellen, an denen sich sowohl das
RSV-M2-Protein als auch die p50-Untereinheit des NFκB-Komplexes
nachweisen lässt. Es findet sich folglich eine partielle Colokalisierung des
RSV-M2-Proteins und der p50-Untereinheit des NFκB-Komplexes in allen
hier getroffenen RSV-infizierten Zellen. Auch im Cytoplasma ist zum Teil
eine solche Colokalisierung erkennbar.
- 154 -
Abb. 102: RSV und NFκB - CLSM VI. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
grün, Kaninchen-Anti-IκKα rot.
Auf der linken Bildseite ist eine RSV-infizierte Riesenzelle mit einem
perinukleär gelegenen intracytoplasmatischem Einschluss (gelber Pfeil) zu
sehen. Die äußere Begrenzung des intracytoplasmatischen Einschlusses lässt
sich mit dem Anti-RSV-M2-Antikörper grün markieren, der Inhalt dieses
Einschlusses lässt sich sowohl mit dem Anti-RSV-M2-Antikörper als auch
mit dem Antiserum gegen die IκKα markieren und erscheint daher orange.
- 155 -
Abb. 103: RSV und NFκB - CLSM VII. Objektivvergr. 50x, Zoom 2x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-RSV-M2-Protein (11F4)
grün, Kaninchen-Anti-IκKα rot.
Zweifacher Zoom mit Focus auf den Kern einer RSV-infizierten
peribronchialen
Drüsenepithelzelle
und
den
perinukleär
gelegenen
intracytoplasmatischen Einschluss (gelber Pfeil). Die Vergrößerung zeigt
deutlich die Akkumulation der IκKα innerhalb des intracytoplasmatischen
Einschlusses und durch die orange Farbe des Inhaltes die Colokalisierung
des RSV-M2-Proteines und der IκKα.
- 156 -
Abb. 104: RSV und NFκB - CLSM VIII. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, uninfizierte Kontrolle, 48h post inoculationem. Maus-AntipIκBα (B-9) grün, Kaninchen-Anti-IκKα rot.
Nicht infizierte peribronchiale Drüsenepithelzellen zeigen achtundvierzig
Stunden nach der Inokulation sowohl intracytoplasmatisch als auch
intranukleär eine Reaktion mit dem Anti- IκKα-Antiserum (rot). Die
phosphorylierte Form des inhibitorischen Proteins IκBα (pIκBα, grün) ist
im Kern und zum Teil auch im Cytoplasma nachweisbar.
- 157 -
Abb. 105: RSV und NFκB - CLSM IX. Objektivvergrößerung 50x;
Primärkultur, RSV-Wt, moi 1, 48h p.i. Maus-Anti-pIκBα (B-9) grün,
Kaninchen-Anti-IκKα rot.
In RSV-infizierten peribronchialen Drüsenepithelzellen, erkennbar an der in
den
perinukleär
gelegenen
intracytoplasmatischen
Einschlüssen
akkumulierten IκKα (rot) findet sich nur noch eine geringe intranukleäre
Reaktion mit dem Anti-pIκBα-Antikörper (grün). Eine Interaktion der
intracytoplasmatischen Einschlüsse mit der phosphorylierten Form des
inhibitorischen Proteins IκBα des NFκB-Komplexes fand sich nicht, jedoch
zeigte sich in RSV-infizierten Zellen eine Verarmung an diesem
inhibitorischen Protein.
- 158 4.2.6.
RSV und Interleukin 5
Für die Bestimmung von IL-5 aus dem Überstand ganzer Kulturflaschen war
für einen Versuchsansatz mit verschiedenen Viren in unterschiedlichen
Infektionsdosen und Zeitverläufen eine zu hohe Anzahl an Kulturen nötig.
Die Voraussetzung, dass die Zellen einer Versuchsreihe vom gleichen
Patienten stammen müssen, wäre nicht erfüllbar gewesen. Auch war hier das
Verhältnis von Zellzahl zu Volumen Kulturüberstand zu ungünstig, die
Sensitivität des ELISA reichte nicht aus, um IL-5 in diesen Kulturen zu
detektieren. Bei der Anzucht der Zellen in Chamberslides mit acht
Wachstumskammern,
um
ermöglichen,
sich,
zeigte
eine
anschließende
dass
das
Immunfluoreszenz
Verhältnis
von
Zellzahl
zu
zu
Kulturüberstand zwar günstiger war, die Sensitivität aber immer noch nicht
ausreichte, um IL-5 reproduzierbar zu detektieren. Daraufhin wurden die
Zellen
in
24
well-Platten
kultiviert,
um
eine
konventionelle
Immunhistochemie anschließen zu können. Nach der zweiten Passage (vier
Schwesterkulturen) wurden die Zellen so auf acht 24 well-Platten ausgesät,
dass sich auf jeder Platte in den Reihen 1-4 die entsprechenden
Schwesterkulturen befanden. Diese Vorgehensweise war nötig, um während
der
Passagierungen
Zusammensetzung
auftretende
bzw.
Unterschiede
Differenzierung
der
in
der
Zellen
zellulären
und
deren
Auswirkungen auf die IL-5-Expression erkennen zu können. Die Ergebnisse
des IL-5-ELISA im Überstand nicht infizierter Kulturen zeigen für einzelne
Schwesterkulturen eine deutlich erhöhte, im Zeitverlauf stabile, und daher
als konstitutiv anzunehmende IL-5-Expression.
Tab. 7: IL-5-Sekretion nicht infizierter Primärkulturen; arithmetrisches
Mittel, n=5
IL-5 ELISA [pg/ml] nach 0h nach 4h nach 24h nach 48h
1. Schwesterkultur
0
0
0
0
2. Schwesterkultur
22,349
20,490
23,785
28,745
3. Schwesterkultur
0
0
0
0
- 159 Um Effekte durch Bestandteile des Überstandes jener Kulturen, in denen
das Virus angezüchtet wurde, auszuschließen, wurden die Zellen mit Überständen nicht infizierter Kulturen inkubiert (Mock-Kontrolle). Hierbei ergab
sich kein Hinweis auf eine Beeinflussung der IL-5-Expression (Tab. 8).
Tab. 8: IL-5-Sekretion der Mock-Kontrolle; arithmetrisches Mittel, n=5
IL-5 ELISA [pg/ml]
Mock-Kontrolle
nach 0h
nach 4h
0
0
nach 24h nach 48h
1,025
0
Da eine Induzierbarkeit von Interleukin 5 in Zellen des respiratorischen
Epithels durch Adenoviren bekannt ist, wurde die Infektion mit Adenovirus
Typ 3 als Positivkontrolle eingesetzt. Eine Adenovirus Typ 3-Infektion
führt ebenso wie die Infektion mit der RSV-Mutante bereits nach 4h zu
einem messbaren Anstieg der IL-5-Konzentration. Es wurde ein
Maximalwert um 15 pg/ml detektiert, gefolgt von einem Abfall auf etwa die
Hälfte (Tab. 9).
Tab. 9: IL-5-Sekretion der mit dem Adenovirus Typ 3 infizierten
Primärkulturen, moi 1; arithmetrisches Mittel, n=5
IL-5 ELISA [pg/ml]
AdV-T3
nach 0h nach 4h nach 24h nach 48h
0
5,362
14,949
7,518
Die Infektion mit RSV-Wildtyp führt zu einer deutlichen Erhöhung der
IL-5-Expression. Das Maximum zeigte sich nach 48h, wobei der Anstieg
vom 24h- zum 48h-Wert nicht mehr sehr ausgeprägt war (Tab. 10).
Tab.
10:
IL-5-Sekretion
von
mit
dem
RSV-Wildtyp
Primärkulturen, moi = 1; arithmetrisches Mittel, n=5
IL-5 ELISA [pg/ml] nach 0h nach 4h nach 24h nach 48h
RSV-Wt moi = 1
0
0
33,889
37,339
infizierten
- 160 Bei der Infektion mit der RSV-Mutante konnten bereits nach 4h deutlich
erhöhte IL-5-Werte gemessen werden. Dieser Befund passt zu der allgemein
akzeleriert verlaufenden Infektion verglichen mit dem Wildtyp. Der
Maximalwert nach 48h liegt in der gleichen Größenordnung wie der bei
Infektion mit RSV-Wildtyp um 36 pg/ml (Tab. 11).
Tab.
11:
IL-5-Sekretion
der
mit
der
RSV-Mutante
infizierten
Primärkulturen, moi = 1; arithmetrisches Mittel, n=5
IL-5 ELISA [pg/ml] nach 0h nach 4h nach 24h nach 48h
RSV-Mu moi = 1
0 15,911
5,362
35,612
Abbildung 106 fasst die Ergebnisse graphisch zusammen.
40
35
30
25
0h p.i.
4h p.i.
24h p.i.
48h p.i.
20
15
10
5
0
Mock
RSV-Wt
RSV-Mu
AdV-T3
Abb. 106: Auswirkungen von Infektionen auf die IL-5-Sekretion der
peribronchialen Drüsenepithelzellen in Primärkultur.
- 161 5.
Diskussion
5.1.
Reinheit und Differenzierung der Primärkultur
Das Isolierungs- und Kultivierungsprotokoll wurde auf der Grundlage der
bisher
vorhandenen
Publikationen
zur
Primärkultur
peribronchialer
Drüsenepithelzellen entwickelt (siehe Kapitel 2.3.5.). Der Prozentsatz an
epithelialen Zellen (Ck Pan+, Nachweis von typischen Zell-Zell-Kontakten)
betrug regelmäßig über 95% (siehe Kapitel 4.1.1., Abbildungen 5 und 6).
Weitere Marker für peribronchiale Drüsenepithelzellen, wie Laktoferrin,
Lysozym und die Sekretorische Komponente ließen sich ebenfalls mittels
Immunfluoreszenz nachweisen (siehe Kapitel 4.1.2.2., Abbildungen 12-19
und Kapitel 4.1.2.3.2., Abbildungen 24-27), was im Einklang mit den
einschlägigen Publikationen steht (siehe Kapitel 2.3.). Eine Abgrenzung
gegenüber den Myoepithelzellen ist leicht, da die Zellen in Primärkultur
keine Reaktion mit Antikörpern gegen α-Actin der glatten Muskulatur
zeigten (siehe Kapitel 4.1.2.2., Abbildung 17). Die immuncytochemische
Abgrenzung gegen Zellen des Oberflächenepithels ist mit den genannten
Markern nicht möglich, da alle diese Moleküle auch von den Zellen des
Oberflächenepithels synthetisiert werden können. Jedoch zeigten sich weder
in der Immunfluoreszenz mit Antikörpern gegen α-Tubulin als Bestandteil
der Mikrotubuli noch ultrastrukturell in der Transmissionselektronenmikroskopie Hinweise auf eine auch nur rudimentäre Zilienbildung. Auch
die Lektinmarkierungen zeigten im Falle mukös differenzierter Zellen
eindeutige
Sekretvakuolen,
ohne
dass
die
Zellen
die
typischen
morphologischen Eigenschaften von Becherzellen aufwiesen (siehe Kapitel
4.1.2.3., Abbildungen 20-23).
- 162 5.2.
Infizierbarkeit mit RSV
Die Suszeptibilität der peribronchialen Drüsenepithelzellen für RSV konnte
durch den typischen cytopathischen Effekt der Riesenzellbildung (siehe
Kapitel 4.2.1., Abbildung 28) und die Markierung der intracytoplasmatischen Einschlüsse mit Antikörpern gegen das RSV-M2-, -N- und -PProtein (siehe Kapitel 4.2.1., Abbildung 29) belegt werden. Die
Permissivität der Infektion konnte durch die Titrierung infektiöser RSVPartikel im Kulturüberstand 48 Stunden nach der RSV-Infektion
nachgewiesen werden (siehe Kapitel 4.2.2., Abbildung 30). Eine Infektion
der peribronchialen Drüsenepithelzellen in vivo ist auf verschiedenen
Wegen möglich:
¾
Canaliculär, da das Ausführungsgangsystem und letztlich auch die
Drüsenazini mit dem Oberflächenepithel in Verbindung stehen.
¾
Lateral über infiziertes Oberflächenepithel, da eine RSV-infizierte
Zelle grundsätzlich die benachbarten Zellen infizieren kann. In vivo
wird dieser Mechanismus angezweifelt, da immer nur sehr
umschriebene Abschnitte des Oberflächenepithels infiziert sind.
¾
Hämatogen, da bei RSV-infizierten Individuen das RS-Virus in
mononukleären Zellen des Blutes nachweisbar ist.
¾
Lymphogen, da die drainierenden Lymphwege des Oberflächenepithels durch das submuköse Bindegewebe ziehen und dabei in
Nachbarschaft zu den peribronchialen Drüsen liegen.
¾
Zellulär über die Infiltration der peribronchialen Drüsen durch RSVinfizierte mononukleäre Zellen.
- 163 5.3.
Auswirkungen der RSV-Infektion auf Struktur und Funktion
Das für Epithelzellen typische Cytoskelett besteht aus Cytokeratinen, die zu
den Intermediärfilamenten zählen. Dieser Teil des Cytoskeletts verliert im
Laufe der Infektion zunehmend seinen filamentären Charakter (siehe Kapitel
4.2.3.1.1., Abbildungen 31-62). Der geregelte Ablauf der Sekretbildung und
-reifung ist vollständig aufgehoben. Die Fähigkeit der serös differenzierten
peribronchialen Drüsenepithelzellen, Funktionsproteine wie Laktoferrin,
Lysozym und Secretory Component zu bilden, geht zunehmend verloren
(siehe Kapitel 4.2.4., Abbildungen 94 und 95). Dies hat Bedeutung für die
lokale Infektabwehr und erklärt die häufigen bakteriellen Superinfektionen
auf dem Boden einer viralen Infektion. In den mukös differenzierten Zellen
akkumulieren die Glycoproteine des RS-Virus in den Sekretvakuolen und
beanspruchen nahezu die gesamte Glycosylierungsaktivität der Zellen für
sich (siehe Kapitel 4.2.4., Abbildungen 90-93). Auf diesem Wege gelangen
die viralen Glycoproteine an die Zelloberfläche, wo sie mit den Proteinen
des Nucleoproteinkomplexes assemblieren und wo, unter Mitnahme von
Membranmaterial der Wirtszelle als Hülle, neue Virionen budden (siehe
Kapitel 4.2.3.1.1., Abbildung 62). In seltenen Fällen findet sich bei Infektion
mit dem RSV-Wildtyp ein intravakuoläres Budding, wobei die neu
gebildeten Virionen die schmale längliche Form besitzen (siehe Kapitel
4.2.3.1.2., Abbildungen 70, 85). Dies ist für Zellkulturen nicht
ungewöhnlich und in der Literatur bereits beschrieben (siehe Kapitel
2.1.4.4.).
- 164 5.4.
RSV-Mutante
Der Ablauf der Infektion bei der RSV-Mutante unterscheidet sich in einigen
Punkten von dem des RSV-Wildtyps:
¾
Die Infektion verläuft schneller (siehe Kapitel 4.2.3.1.1., Abbildungen
31-62, Kapitel 4.2.3.1.2., Abbildungen 63-86).
¾
Die infizierten Zellen zeigen häufig eine größere Zahl an intracytoplasmatischen Einschlüssen und / oder deren Volumen ist größer
(siehe Kapitel 4.2.3.1.1., Abbildungen 31-62).
¾
Entsprechend ist der Effekt auf das Cytoskelett ausgeprägter (siehe
Kapitel 4.2.3.1.1., Abbildungen 31-62).
¾
In bis zu 30% der mit der RSV-Mutante infizierten Zellen finden sich
große, perinukleär gelegene Vakuolen (siehe Kapitel 4.2.3.1.2.,
Abbildungen 77-84), die sich mit Antikörpern gegen das F-, G-, M2-,
N-
und
P-Protein
markieren
lassen
(siehe
Kapitel
4.2.3.2.,
Abbildungen 87-89). Diese Vakuolen sind ultrastrukturell durch
papilläre Auffaltungen der Vakuolenmembran gekennzeichnet, von
denen RS-Virionen in rundlicher Gestalt budden (siehe Kapitel
4.2.3.1.2., Abbildungen 77-84).
Der letzte Punkt spricht dafür, dass dem RSV-G-Protein, insbesondere der
membrangebundenen Form, nicht nur eine Rolle beim Attachment an die
Wirtszelle, sondern auch bei der Morphogenese neu gebildeter Virionen
zukommt. Da das Gen für das RSV-G-Protein bei der Mutante nicht seltener
transkribiert werden dürfte als beim RSV-Wildtyp, werden die mit der RSVMutante infizierten Zellen mit der membrangebundenen Form des RSV-GProteins quasi überschwemmt. Das G-Protein steht damit früher, nämlich
schon
innerhalb
der
perinukleär
gelegenen
intracytoplasmatischen
Einschlüsse, für die Bildung neuer Virionen in ausreichender Menge zur
Verfügung. Darüber hinaus reicht die Menge membrangebundenen
G-Proteins aus, um eine größere Zahl von infektiösen RSV-Virionen in
rundlicher Gestalt zu bilden. Welche Rolle dagegen die lösliche Form des
RSV-G-Proteins bei der in vivo-Infektion hat, ist unklar. Eine Möglichkeit
wäre z.B. die Neutralisation von Antikörpern gegen RSV.
- 165 5.5.
RSV und NFκB
Dass die Infektion mit dem RS-Virus zu einer persistierenden Aktivierung
des Transkriptionsfaktors NFκB führt, ist bereits länger bekannt (siehe
Kapitel 2.4.3.5.1.). Die Mechanismen, mit denen das RS-Virus diese lange
anhaltende Aktivierung erreicht, sind jedoch noch nicht ganz verstanden,
auch gibt es bisher keine morphologischen Untersuchungen zu dieser
Fragestellung. Bekannt ist, dass die Infektion mit dem RS-Virus in
Epithelzellen durch die Proteolyse des inhibitorischen Proteins IκB zu einer
Freisetzung des NFκB-Komplexes, seiner Translokation in den Zellkern und
damit zur Aktivierung der Transkription der NFκB-abhängigen Gene führt.
Weder die erhöhte Transkription des IκBα-Gens noch die Hemmung der
Proteasom- und Ubiquitin-abhängigen IκBα-Degradation sind in der Lage,
diese NFκB-Aktivierung rückgängig zu machen. Nach der initialen NFκBAktivierung kommt es durch die Phosphorylierung von IκB mit
konsekutiver Ubiquitinierung und Proteolyse im 26S-Proteasom zu einer
vorübergehenden Verarmung der Zelle an IκB. Diese Verarmung wird durch
die von der NFκB-Aktivierung geförderte Neusynthese ausgeglichen und
führt auf diesem Wege normalerweise zur Beendigung der NFκBAktivierung im Sinne einer negativen Rückkopplung. Im Falle der
“persistierenden“ NFκB-Aktivierung befindet sich das neu synthetisierte
inhibitorische Protein IκBβ jedoch in einem hypophosphoryliertem Zustand.
In dieser Form wirkt IκBβ gleichsam als Chaperon für den NFκB-Komplex,
indem es zwar an diesen bindet, dabei jedoch dessen Kernlokalisierungssignal nicht blockiert und somit die nukleäre Translokation des NFκBKomplexes gestattet. Gleichzeitig kann an diesen Komplex aus NFκB und
hypophosphoryliertem IκBβ das neu gebildete IκBα nicht binden, den
NFκB-Komplex nicht von seinen Zielsequenzen in der DNA dissoziieren
und somit auch die NFκB-Aktivierung nicht beenden. Bei der Bildung der
hypophosphorylierten Form des inhibitorischen IκBβ-Proteins sind die
Sequestrierung und Deaktivierung der Protein-Phosphatase 2A durch das
RSV-P-Protein beteiligt.
- 166 Über diese in der Literatur genannten Mechanismen hinaus konnten vier
weitere Mechanismen der Interaktion von RSV-Proteinen mit Proteinen des
NFκB-Signaltransduktionsweges aufgezeigt werden:
¾
Der Nachweis des RSV-M2-Proteins im Zellkern infizierter Zellen
(siehe Kapitel 4.2.5., Abbildung 96) und die partielle Colokalisierung
dieses Proteins mit der p50-Untereinheit von NFκB im Zellkern
infizierter Zellen (siehe Kapitel 4.2.5., Abbildungen 100, 101).
¾
Die Akkumulation der p50-Untereinheit in den intracytoplasmatischen
Einschlüssen RSV-infizierter Zellen (siehe Kapitel 4.2.5., Abb. 100).
¾
Die
Sequestrierung
Einschlüssen
der
IκKα
RSV-infizierter
in
den
Zellen
intracytoplasmatischen
(siehe
Kapitel
4.2.5.,
Abbildungen 102 und 103).
¾
Der verminderte Nachweis von phosphoryliertem IκBα in RSVinfizierten Zellen (siehe Kapitel 4.2.5., Abbildung 105).
Der erste und zweite Punkt deuten auf eine Funktion des M2-Proteins bei
der Aktivierung des NFκB-Komplexes hin. Da hierbei jedoch nur eine
partielle
Colokalisierung
mit
p50
nachweisbar
ist,
in
den
intracytoplasmatischen Einschlüssen lediglich eine geringe Menge an p50
vorzuliegen scheint, und sowohl im Kern als auch im Cytoplasma RSVinfizierter Zellen stets auch p50 ohne Assoziation mit dem M2-Protein
gefunden werden konnte, ist es möglich, dass es sich hierbei nicht um eine
direkte Interaktion handelt, sondern lediglich um die Interaktion über eine
dritte Partei, die an die p50-Untereinheit gebunden ist. Da eine
Colokalisierung mit der p65-Untereinheit nicht gefunden wurde, scheidet
diese als dritte Partei aus. In Frage kommen daher die Protein-Phosphatase
2A, die IκKα oder IκBβ, sowie ein bisher nicht identifiziertes Molekül
(siehe
Kapitel
2.4.3.5.1.).
Der
genaue
Mechanismus
und
seine
Auswirkungen müssen daher Gegenstand weiterer Untersuchungen sein.
Die Sequestrierung der IκKα in den intracytoplasmatischen Einschlüssen
RSV-infizierter Zellen dürfte zu einer Dissoziation der NFκB-Signaltransduktion von extrazellulären Mediatoren führen, was für das RS-Virus recht
sinnvoll erscheint, da auch die Apoptose Virus-infizierter Zellen über einen
NFκB-abhängigen Signaltransduktionsweg vermittelt wird.
- 167 Der vierte Punkt, der verminderte Nachweis von phosphoryliertem IκBα, ist
wahrscheinlich eine direkte Folge der IκKα-Sequestrierung in den
intracytoplasmatischen Einschlüssen.
Ob darüber hinaus auch insgesamt weniger IκBα in RSV-infizierten
peribronchialen Drüsenepithelzellen nachweisbar ist, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden. Dies ist aber wahrscheinlich,
da in der Literatur die Proteasom- und Ubiquitin-unabhängige IκBProteolyse in RSV-infizierten Epithelzellen nachgewiesen ist (siehe Kapitel
2.4.3.5.1.). Auch dieser Mechanismus trägt dann zum einen zu der
persistierenden Aktivierung von NFκB und zum anderen zu der Dissoziation
der NFκB-Signaltransduktion von extrazellulären Mediatoren bei.
5.6.
RSV und IL-5
Dass Zellen des respiratorischen Epithels konstitutiv IL-5 exprimieren
können, ist aus der Literatur bereits bekannt (siehe Kapitel 2.4.3.4.). In der
vorliegenden Arbeit konnte der Nachweis erbracht werden, dass dies auch
auf die Epithelzellen der peribronchialen Drüsen zutrifft (siehe Kapitel
4.2.6., Abbildung 106). Darüber hinaus konnte eine RSV-induzierte IL-5Bildung in einem Teil der Primärkulturen gezeigt werden (siehe Kapitel
4.2.6., Abbildung 106), wobei diese zeitlich mit dem Ablauf der Infektion
parallel läuft. Bei Infektion mit der RSV-Mutante steigen die IL-5-Titer
entsprechend dem insgesamt schnelleren Infektionsablauf früher an (siehe
Kapitel 4.2.6., Abbildung 106). Diese Induzierung der IL-5-Sekretion ist
wahrscheinlich indirekt über die NFκB-Aktivierung vermittelt. P50-/-, also
homozygote p50-Knock out-Mäuse, sind nicht in der Lage, auf eine
Allergensensibilisierung mit einer IL-5-Produktion zu reagieren. Da die
Transkription des IL-5-Gens nach bisherigem Wissensstand nicht direkt
über NFκB vermittelt wird, wird dieser Effekt wahrscheinlich über einen
weiteren
Transkriptionsfaktor,
GATA-3,
vermittelt,
dessen
eigene
Gentranskription wiederum NFκB-abhängig ist. Welche Mechanismen
darüber entscheiden, ob die Primärkultur konstitutiv IL-5 exprimiert und /
oder auf die RSV-Infektion mit einer erhöhten IL-5-Sekretion reagiert, ist
nicht bekannt. Diesem Mechanismus kommt jedoch eine erhebliche
pathogenetische
Bedeutung
in
der
RSV-vermittelten, Eosinophilen-
- 168 getriggerten Atemwegsentzündung und -hyperreaktivitiät zu. Darüber hinaus
erklärt dieser Befund die früh einsetzende und lange anhaltende
Bronchokonstriktion,
da
die
glatten Muskelzellen
der bronchialen
Muskulatur über IL-5-Rezeptoren verfügen, welche diese Muskelzellen bei
Aktivierung empfindlicher für kontraktionsauslösende Reize machen.
6.
Zusammenfassung
Es ist gelungen, eine hochreine und differenzierte Primärkultur humaner
peribronchialer Drüsenepithelzellen zu etablieren. Die Infizierbarkeit dieser
Kulturen mit RSV konnte nachgewiesen werden. Sie führt zu einer
erheblichen Störung der Cytoskelettarchitektur dieser Zellen und ihrer
Funktion, Glykoproteine sowie Proteine mit antimikrobieller Wirkung zu
synthetisieren. Die RSV-Infektion interferiert mit dem geordneten Ablauf
der Sekretbildung und -reifung und beeinflusst so die mukoziliäre Clearance
weiter negativ. Die Folge kann eine bakterielle Superinfektion der
respiratorischen Schleimhaut sein. Es konnte der Nachweis erbracht werden,
dass peribronchiale Drüsenepithelzellen in der Lage sind, IL-5 zu
synthetisieren, und dass die RSV-Infektion zu einer erhöhten IL-5-Sekretion
führt, was eine wesentliche Komponente in der Pathogenese der RSVInfektion, der Atemwegshyperreaktivität und der Atemwegsobstruktion
darstellt.
Die RSV-Mutante, der die Fähigkeit zur Bildung der löslichen Form des
G-Proteins fehlt, ist gekennzeichnet durch einen schnelleren Ablauf der
Infektion, wobei auch das Maximum der IL-5-Sekretion entsprechend früher
erreicht wird. Der membrangebundenen Form des G-Proteins kommt eine
Bedeutung nicht nur im Attachment des RS-Virus an die Zielzelle, sondern
auch in der Morphogenese neuer Virionen zu, was durch das exzessive
intravakuoläre Budding des RS-Virions in kugeliger Form gezeigt werden
konnte. Dies steht auch im Einklang mit den bisherigen Modellen, wonach
das RSV-Budding die genaue Umkehr der Penetration darstellt.
- 169 Die RSV-Infektion führt neben den schon bekannten Mechanismen der
“persistierenden“ NFκB-Aktivierung zu einer Sequestration der IκKα in den
intracytoplasmatischen Einschlüssen. Zusätzlich konnte der Nachweis
geführt werden, dass das RSV-M2-Protein ab 16 Stunden post infectionem
im Kern infizierter Zellen nachweisbar wird und hierbei eine partielle
Colokalisierung mit der p50-Untereinheit des NFκB-Komplexes zeigt. Auch
in den intracytoplasmatischen Einschlüssen ist eine solche Interaktion
nachweisbar. Sie wird wahrscheinlich über ein drittes Molekül vermittelt,
das sowohl an die p50-Untereinheit als auch an das RSV-M2-Protein bindet,
da die Interaktionen nur partieller Natur sind und eine große Zahl nicht mit
dem M2-Protein interagierender p50-Moleküle in Cytoplasma und Zellkern
RSV-infizierter Zellen verbleiben. Dieses dritte Molekül könnte mit der
Protein-Phosphatase 2A oder der IκKα identisch sein, da Interaktionen von
RSV-Proteinen mit ersterer bereits in der Literatur beschrieben sind und mit
letzterer
in
der
vorliegenden
Arbeit
beschrieben
wurden.
Diese
Mechanismen tragen zu der persistierenden NFκB-Aktivierung und der
Dissoziation des NFκB-Signaltransduktionsweges von extrazellulären
Signalen bei.
Insgesamt liefert diese Arbeit einige neue Aspekte im Verständnis der durch
eine RSV-Infektion ausgelösten pathogenetischen Mechanismen und trägt
somit
auch
zum
Verständnis
der
Pathogenese
der
obstruktiven
Lungenerkrankungen, die mit einer RSV-Infektion einhergehen können, bei.
- 170 7.
Literaturverzeichnis
Zu jedem Journal-Artikel, der in der MEDLINE gelistet ist, wurde die PMID ans
Ende der Quellenangabe gestellt. Der entsprechende Hyperlink führt zum
jeweiligen Abstract des zitierten Artikels, sofern ein solches existiert und in der
MEDLINE-Datenbank vorhanden ist.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Adamko D., Lacy P., Moqbel R. (2002). Mechanisms of eosinophil
recruitment and activation. Curr Allergy Asthma Rep 2 (2), 107-116.
PMID: 11892090.
Akbari O., Stock P., DeKruyff R. H., Umetsu D. T. (2003). Mucosal
tolerance and immunity: regulating the development of allergic disease
and asthma. Int Arch Allergy Immunol 130 (2), 108-118. PMID:
12673064.
Akerlind B., Norrby E. (1986). Occurrence of respiratory syncytial virus
subtypes A and B strains in Sweden. J Med Virol 19 (3), 241-247.
PMID: 3525747.
Alaoui-El-Azher M., Wu Y., Havet N., Israel A., Lilienbaum A., Touqui
L. (2002). Arachidonic acid differentially affects basal and
lipopolysaccharide-induced sPLA(2)-IIA expression in alveolar
macrophages through NF-kappaB and PPAR-gamma-dependent
pathways. Mol Pharmacol 61 (4), 786-794. PMID: 11901217.
Alwan W. H., Record F. M., Openshaw P. J. (1992). CD4+ T cells clear
virus but augment disease in mice infected with respiratory syncytial
virus. Comparison with the effects of CD8+ T cells. Clin Exp Immunol
88 (3), 527-536. PMID: 1351433.
American Thoracic Society. (1995). Standards for the diagnosis and care
of patients with chronic obstructive pulmonary disease. Am J Respir Crit
Care Med 152 (5 Pt 2), S77-S121. PMID: 7582322.
American Thoracic Society. (1996). Health effects of outdoor air
pollution. Committee of the Environmental and Occupational Health
Assembly of the American Thoracic Society. Am J Respir Crit Care
Med 153 (1), 3-50. PMID: 8542133.
Anderson K., King A. M., Lerch R. A., Wertz G. W. (1992).
Polylactosaminoglycan modification of the respiratory syncytial virus
small hydrophobic (SH) protein: a conserved feature among human and
bovine respiratory Syncytial viruses. Virology 191 (1), 417-430. PMID:
1413513.
Anderson K., Stott E. J., Wertz G. W. (1992). Intracellular processing of
the human respiratory syncytial virus fusion glycoprotein: amino acid
substitutions affecting folding, transport and cleavage. J Gen Virol 73
(Pt 5), 1177-1188. PMID: 1375280.
Anderson L. J., Hendry R. M., Pierik L. T., Tsou C., McIntosh K.
(1991). Multicenter study of strains of respiratory syncytial virus. J
Infect Dis 163 (4), 687-692. PMID: 2010623.
Anderson L. J., Hierholzer J. C., Tsou C., Hendry R. M., Fernie B. F.,
Stone Y., McIntosh K. (1985). Antigenic characterization of respiratory
syncytial virus strains with monoclonal antibodies. J Infect Dis 151 (4),
626-633. PMID: 2579169.
- 171 12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
Anto J. M., Vermeire P., Vestbo J., Sunyer J. (2001). Epidemiology of
chronic obstructive pulmonary disease. Eur Respir J 17 (5), 982-994.
PMID: 11488336.
Aoki Y., Qiu D., Zhao G. H., Kao P. N. (1998). Leukotriene B4
mediates histamine induction of NF-kappaB and IL-8 in human
bronchial epithelial cells. Am J Physiol 274 (6 Pt 1), L1030-L1039.
PMID: 9609743.
Bachi T. (1988). Direct observation of the budding and fusion of an
enveloped virus by video microscopy of viable cells. J Cell Biol 107 (5),
1689-1695. PMID: 3182934.
Bachi T., Howe C. (1973). Morphogenesis and ultrastructure of
respiratory syncytial virus. J Virol 12 (5), 1173-1180. PMID: 4128827.
Baeuerle P. A. (1998). Pro-inflammatory signaling: last pieces in the
NF-kappaB puzzle? Curr Biol 8 (1), R19-R22. PMID: 9427616.
Baeuerle P. A., Henkel T. (1994). Function and activation of NF-kappa
B in the immune system. Annu Rev Immunol 12, 141-179. PMID:
8011280.
Baldwin L., Roche W. R. (2002). Does remodelling of the airway wall
precede asthma? Paediatr Respir Rev 3 (4), 315-320. PMID: 12457602.
Banham T. M. (1965). A collaborative study of the aetiology of acute
respiratory infections in Britain 1961-4. A report of the medical research
council working party on acute respiratory virus infections. Br Med J
5457, 319-326.
Baraniuk J. N., Ohkubo K., Kwon O. J., Mak J., Ali M., Davies R.,
Twort C., Kaliner M., Letarte M., Barnes P. J. (1995). Localization of
neutral endopeptidase (NEP) mRNA in human bronchi. Eur Respir J 8
(9), 1458-1464. PMID: 8575569.
Bardin P. G., Johnston S. L., Pattemore P. K. (1992). Viruses as
precipitants of asthma symptoms. II. Physiology and mechanisms. Clin
Exp Allergy 22 (9), 809-822. PMID: 1358415.
Barik S. (1993). The structure of the 5' terminal cap of the respiratory
syncytial virus mRNA. J Gen Virol 74 (Pt 3), 485-490. PMID: 8445369.
Barnes P. J. (1997). Nuclear factor-kappa B. Int J Biochem Cell Biol 29
(6), 867-870. PMID: 9304801.
Barnes P. J. (2000). Chronic obstructive pulmonary disease. N Engl J
Med 343 (4), 269-280. PMID: 10911010.
Barnes P. J. (2003). New concepts in chronic obstructive pulmonary
disease. Annu Rev Med 54, 113-129. PMID: 12359824.
Barnes P. J., Adcock I. M. (1997). NF-kappa B: a pivotal role in asthma
and a new target for therapy. Trends Pharmacol Sci 18 (2), 46-50.
PMID: 9090308.
Barnes P. J., Karin M. (1997). Nuclear factor-kappaB: a pivotal
transcription factor in chronic inflammatory diseases. N Engl J Med 336
(15), 1066-1071. PMID: 9091804.
Barr J., Chambers P., Pringle C. R., Easton A. J. (1991). Sequence of the
major nucleocapsid protein gene of pneumonia virus of mice: sequence
comparisons suggest structural homology between nucleocapsid proteins
of pneumoviruses, paramyxoviruses, rhabdoviruses and filoviruses. J
Gen Virol 72 (Pt 3), 677-685. PMID: 1848602.
- 172 29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
Basbaum C. B., Forsberg L. S., Paul A., Sommerhoff C., Finkbeiner W.
E. (1987). Studies of tracheal secretion using serous cell cultures and
monoclonal antibodies. Biorheology 24 (6), 585-588. PMID: 3502759.
Beasley R. (2002). The burden of asthma with specific reference to the
United States. J Allergy Clin Immunol 109 (5 Suppl), S482-S489. PMID:
11994720.
Beeler J. A., van Wyke Coelingh K. (1989). Neutralization epitopes of
the F glycoprotein of respiratory syncytial virus: effect of mutation upon
fusion function. J Virol 63 (7), 2941-2950. PMID: 2470922.
Beem M., Wright F. H., Hamre D., Egerer R., Oehme M. (1960).
Association of the chimpanzee coryza agent with acute respiratory
disease in children. New Engl J Med 263, 523-530.
Belshe R. B., Richardson L. S., Schnitzer T. J., Prevar D. A., Camargo
E., Chanock R. M. (1977). Further characterization of the
complementation group B temperature-sensitive mutant of respiratory
syncytial virus. J Virol 24 (1), 8-12. PMID: 904033.
Benali R., Dupuit F., Chevillard M., Jacquot J., Haye B., Puchelle E.
(1991). Modulations of the epithelial phenotype and functional activity
of cultured bovine tracheal gland cells: dependence on the culture
medium and passage number. Biol Cell 73 (1), 49-56. PMID: 1726420.
Benali R., Dupuit F., Jacquot J., Fuchey C., Hinnrasky J., Ploton D.,
Puchelle E. (1989). Growth and characterization of isolated bovine
tracheal gland cells in culture. Influence of a reconstituted basement
membrane matrix. Biol Cell 66 (3), 263-270. PMID: 2605369.
Benayoun L., Druilhe A., Dombret M. C., Aubier M., Pretolani M.
(2003). Airway structural alterations selectively associated with severe
asthma. Am J Respir Crit Care Med 167 (10), 1360-8. PMID: 12531777.
Bermingham A., Collins P. L. (1999). The M2-2 protein of human
respiratory syncytial virus is a regulatory factor involved in the balance
between RNA replication and transcription. Proc Natl Acad Sci U S A 96
(20), 11259-11264. PMID: 10500164.
Berthiaume L., Joncas J., Pavilanis V. (1974). Comparative structure,
morphogenesis and biological characteristics of the respiratory syncytial
(RS) virus and the pneumonia virus of mice (PVM). Arch Gesamte
Virusforsch 45 (1-2), 39-51. PMID: 4213002.
Bhavanandan V. P., Katlic A. W. (1979). The interaction of wheat germ
agglutinin with sialoglycoproteins. The role of sialic acid. J Biol Chem
254 (10), 4000-4008. PMID: 108267.
Bianco A., Mazzarella G., Bresciani M., Paciocco G., Spiteri M. A.
(2002). Virus-induced asthma. Monaldi Arch Chest Dis 57 (3-4), 188190. PMID: 12619381.
Bischoff S. C., Brunner T., De Weck A. L., Dahinden C. A. (1990).
Interleukin 5 modifies histamine release and leukotriene generation by
human basophils in response to diverse agonists. J Exp Med 172 (6),
1577-1582. PMID: 1701820.
Bitko V., Barik S. (1998). Persistent activation of RelA by respiratory
syncytial virus involves protein kinase C, underphosphorylated
IkappaBbeta, and sequestration of protein phosphatase 2A by the viral
phosphoprotein. J Virol 72 (7), 5610-5618. PMID: 9621019.
- 173 43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
Bitko V., Velazquez A., Yang L., Yang Y. C., Barik S. (1997).
Transcriptional induction of multiple cytokines by human respiratory
syncytial virus requires activation of NF-kappa B and is inhibited by
sodium salicylate and aspirin. Virology 232 (2), 369-378. PMID:
9191851.
Black K. M., Lussier A. M., Gion W. R., Kasaian M. T. (1996).
Cytokine priming of human basophils: description of allergen
'nonreleasers'. Int Arch Allergy Immunol 111 (2), 142-151. PMID:
8859222.
Blackwell T. S., Christman J. W. (1997). The role of nuclear factorkappa B in cytokine gene regulation. Am J Respir Cell Mol Biol 17 (1),
3-9. PMID: 9224203.
Bocchino V., Bertorelli G., Bertrand C. P., Ponath P. D., Newman W.,
Franco C., Marruchella A., Merlini S., Del Donno M., Zhuo X., Olivieri
D. (2002). Eotaxin and CCR3 are up-regulated in exacerbations of
chronic bronchitis. Allergy 57 (1), 17-22. PMID: 11991282.
Bond M., Chase A. J., Baker A. H., Newby A. C. (2001). Inhibition of
transcription factor NF-kappaB reduces matrix metalloproteinase-1, -3
and -9 production by vascular smooth muscle cells. Cardiovasc Res 50
(3), 556-565. PMID: 11376631.
Bowes D., Clark A. E., Corrin B. (1981). Ultrastructural localisation of
lactoferrin and glycoprotein in human bronchial glands. Thorax 36 (2),
108-115. PMID: 7268678.
Bowes D., Corrin B. (1977). Ultrastructural immunocytochemical
localisation of lysozyme in human bronchial glands. Thorax 32 (2), 163170. PMID: 325682.
Bradding P. (2003). The role of the mast cell in asthma: a reassessment.
Curr Opin Allergy Clin Immunol 3 (1), 45-50. PMID: 12582314.
Broide D., Sriramarao P. (2001). Eosinophil trafficking to sites of
allergic inflammation. Immunol Rev 179, 163-172. PMID: 11292020.
Broide D. H. (2001). Molecular and cellular mechanisms of allergic
disease. J Allergy Clin Immunol 108 (2 Suppl), S65-S71. PMID:
11498675.
Broide D. H., Hoffman H., Sriramarao P. (1999). Genes that regulate
eosinophilic inflammation. Am J Hum Genet 65 (2), 302-307. PMID:
10417272.
Brown G., Aitken J., Rixon H. W., Sugrue R. J. (2002). Caveolin-1 is
incorporated into mature respiratory syncytial virus particles during
virus assembly on the surface of virus-infected cells. J Gen Virol 83 (Pt
3), 611-621. PMID: 11842256.
Cane P. A. (2001). Molecular epidemiology of respiratory syncytial
virus. Rev Med Virol 11 (2), 103-116. PMID: 11262529.
Cane P. A., Matthews D. A., Pringle C. R. (1991). Identification of
variable domains of the attachment (G) protein of subgroup A
respiratory syncytial viruses. J Gen Virol 72 (Pt 9), 2091-2096. PMID:
1895054.
Cane P. A., Pringle C. R. (1991). Respiratory syncytial virus
heterogeneity during an epidemic: analysis by limited nucleotide
sequencing (SH gene) and restriction mapping (N gene). J Gen Virol 72
(Pt 2), 349-357. PMID: 1993875.
- 174 58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
Cane P. A., Weber M., Sanneh M., Dackour R., Pringle C. R., Whittle H.
(1999). Molecular epidemiology of respiratory syncytial virus in The
Gambia. Epidemiol Infect 122 (1), 155-160. PMID: 10098799.
Cannon M. J. (1987). Microplaque immunoperoxidase detection of
infectious respiratory syncytial virus in the lungs of infected mice. J
Virol Methods 16 (4), 293-301. PMID: 3312262.
Caramori G., Romagnoli M., Casolari P., Bellettato C., Casoni G.,
Boschetto P., Fan Chung K., Barnes P. J., Adcock I. M., Ciaccia A.,
Fabbri L. M., Papi A. (2003). Nuclear localisation of p65 in sputum
macrophages but not in sputum neutrophils during COPD exacerbations.
Thorax 58 (4), 348-351. PMID: 12668802.
Caravokyri C., Pringle C. R. (1991). Defective synthesis of envelope
proteins by temperature-sensitive mutants representing complementation
groups B and D of respiratory syncytial virus. J Gen Virol 72 (Pt 10),
2501-2508. PMID: 1919527.
Caravokyri C., Zajac A. J., Pringle C. R. (1992). Assignment of mutant
tsN19 (complementation group E) of respiratory syncytial virus to the P
protein gene. J Gen Virol 73 (Pt 4), 865-873. PMID: 1378878.
Carlile A., Edwards C. (1983). Structural variation in the named bronchi
of the left lung. A morphometric study. Br J Dis Chest 77 (4), 344-348.
PMID: 6639862.
Carlsen K. H., Larsen S., Orstavik I. (1987). Acute bronchiolitis in
infancy. The relationship to later recurrent obstructive airways disease.
Eur J Respir Dis 70 (2), 86-92. PMID: 3675726.
Carpenter L. R., Moy J. N., Roebuck K. A. (2002). Respiratory syncytial
virus and TNF alpha induction of chemokine gene expression involves
differential activation of Rel A and NF-kappa B1. BMC Infect Dis 2 (1),
5. PMID: 11922866.
Casola A., Garofalo R. P., Haeberle H., Elliott T. F., Lin R., Jamaluddin
M., Brasier A. R. (2001). Multiple cis regulatory elements control
RANTES promoter activity in alveolar epithelial cells infected with
respiratory syncytial virus. J Virol 75 (14), 6428-6439. PMID:
11413310.
Castleman W. L. (1985). Bronchiolitis obliterans and pneumonia
induced in young dogs by experimental adenovirus infection. Am J
Pathol 119 (3), 495-504. PMID: 2990219.
Cazzola M., Matera M. G., Rossi F. (1991). Bronchial
hyperresponsiveness and bacterial respiratory infections. Clin Ther 13
(1), 157-171. PMID: 1709390.
Chambers P., Barr J., Pringle C. R., Easton A. J. (1990). Molecular
cloning of pneumonia virus of mice. J Virol 64 (4), 1869-1872. PMID:
2319655.
Chanock R., Finberg L. (1957). Recovery from infants with respiratory
illness of a virus related to chimpanzee coryza agent (CCA). II.
Epidemiologic aspects of infection in infants and young children. Am J
Hyg 66 (3), 291-300.
Chanock R., Roizman B., Myers R. (1957). Recovery from infants with
respiratory illness of a virus related to chimpanzee coryza agent (CCA).
I. Isolation, properties and characterization. Am J Hyg 66 (3), 281-290.
- 175 72.
73.
74.
75.
76.
77.
78.
79.
80.
81.
82.
83.
84.
85.
Chanock R. M., Kim H. W., Vargosko A. J., Deleva A., Johnson K. M.,
Cumming C., Parrott R. H. (1961). Respiratory syncytial virus. I. Virus
recovery and other observations during 1960 outbreak of bronchiolitis,
pneumonia, and minor respiratory diseases in children. JAMA 176, 647653.
Chase A. J., Bond M., Crook M. F., Newby A. C. (2002). Role of
nuclear factor-kappa B activation in metalloproteinase-1, -3, and -9
secretion by human macrophages in vitro and rabbit foam cells produced
in vivo. Arterioscler Thromb Vasc Biol 22 (5), 765-771. PMID:
12006388.
Chen C. C., Manning A. M. (1995). Transcriptional regulation of
endothelial cell adhesion molecules: a dominant role for NF-kappa B.
Agents Actions Suppl 47, 135-141. PMID: 7540353.
Chen F., Castranova V., Shi X., Demers L. M. (1999). New insights into
the role of nuclear factor-kappaB, a ubiquitous transcription factor in the
initiation of diseases. Clin Chem 45 (1), 7-17. PMID: 9895331.
Chini B. A., Fiedler M. A., Milligan L., Hopkins T., Stark J. M. (1998).
Essential roles of NF-kappaB and C/EBP in the regulation of
intercellular adhesion molecule-1 after respiratory syncytial virus
infection of human respiratory epithelial cell cultures. J Virol 72 (2),
1623-1626. PMID: 9445067.
Cho S. H., Anderson A. J., Oh C. K. (2002). Importance of mast cells in
the pathophysiology of asthma. Clin Rev Allergy Immunol 22 (2), 161174. PMID: 11975421.
Chopra D. P., Shoemaker R. L., Taylor G. W., Mathieu P. A. (1991).
Characterization of epithelial cell cultures derived from human tracheal
glands. In Vitro Cell Dev Biol 27 (1), 13-20. PMID: 1707407.
Chung F., Barnes N., Allen M., Angus R., Corris P., Knox A., Miles J.,
Morice A., O'Reilly J., Richardson M. (2002). Assessing the burden of
respiratory disease in the UK. Respir Med 96 (12), 963-975. PMID:
12477209.
Chung K. F. (2001). Cytokines in chronic obstructive pulmonary
disease. Eur Respir J Suppl 34, 50s-59s. PMID: 12392035.
Clarke S. K. R., Gardner P. S., Poole P. M., Simpson H., Tobin J. O. H.
(1978). Respiratory syncytial virus infection: admissions to hospital in
industrial, urban, and rural areas. Report to the Medical Research
Council Subcommittee on Respiratory Syncytial Virus Vaccines. Br Med
J 2 (6140), 796-798. PMID: 359099.
Coates H. V., Alling D. W., Chanock R. M. (1966). An antigenic
analysis of respiratory syncytial virus isolates by a plaque reduction
neutralization test. Am J Epidemiol 83 (2), 299-313. PMID: 5933417.
Cohen L., Castro M. (2003). The role of viral respiratory infections in
the pathogenesis and exacerbation of asthma. Semin Respir Infect 18 (1),
3-8. PMID: 12652448.
Coleman D. L., Tuet I. K., Widdicombe J. H. (1984). Electrical
properties of dog tracheal epithelial cells grown in monolayer culture.
Am J Physiol 246 (3 Pt 1), C355-C359. PMID: 6367482.
Coles S. J., Said S. I., Reid L. M. (1981). Inhibition by vasoactive
intestinal peptide of glycoconjugate and lysozyme secretion by human
airways in vitro. Am Rev Respir Dis 124 (5), 531-536. PMID: 7305106.
- 176 86.
87.
88.
89.
90.
91.
92.
93.
94.
95.
96.
97.
98.
99.
Collins F. S. (1992). Cystic fibrosis: molecular biology and therapeutic
implications. Science 256 (5058), 774-779. PMID: 1375392.
Collins P. L. (1990). O glycosylation of glycoprotein G of human
respiratory syncytial virus is specified within the divergent ectodomain.
J Virol 64 (8), 4007-4012. PMID: 2164608.
Collins P. L., Dickens L. E., Buckler-White A., Olmsted R. A., Spriggs
M. K., Camargo E., Coelingh K. V. (1986). Nucleotide sequences for the
gene junctions of human respiratory syncytial virus reveal distinctive
features of intergenic structure and gene order. Proc Natl Acad Sci U S A
83 (13), 4594-4598. PMID: 3460060.
Collins P. L., Hill M. G., Cristina J., Grosfeld H. (1996). Transcription
elongation factor of respiratory syncytial virus, a nonsegmented
negative-strand RNA virus. Proc Natl Acad Sci U S A 93 (1), 81-85.
PMID: 8552680.
Collins P. L., Hill M. G., Johnson P. R. (1990). The two open reading
frames of the 22K mRNA of human respiratory syncytial virus:
sequence comparison of antigenic subgroups A and B and expression in
vitro. J Gen Virol 71 (Pt 12), 3015-3020. PMID: 2273393.
Collins P. L., Huang Y. T., Wertz G. W. (1984). Nucleotide sequence of
the gene encoding the fusion (F) glycoprotein of human respiratory
syncytial virus. Proc Natl Acad Sci U S A 81 (24), 7683-7687. PMID:
6096849.
Collins P. L., McIntosh K., Chanock R. M. (1996). Respiratory
Syncytial Virus. In: Fields Virology 3rd Ed. Eds. Fields B. N., Knipe D.
M., Howley P. M., et al. Lippincott - Raven, Philadelphia.
Collins P. L., Mottet G. (1991). Post-translational processing and
oligomerization of the fusion glycoprotein of human respiratory
syncytial virus. J Gen Virol 72 (Pt 12), 3095-3101. PMID: 1765771.
Collins P. L., Mottet G. (1992). Oligomerization and post-translational
processing of glycoprotein G of human respiratory syncytial virus:
altered O-glycosylation in the presence of brefeldin A. J Gen Virol 73
(Pt 4), 849-863. PMID: 1634876.
Collins P. L., Mottet G. (1993). Membrane orientation and
oligomerization of the small hydrophobic protein of human respiratory
syncytial virus. J Gen Virol 74 (Pt 7), 1445-1450. PMID: 8336126.
Collins P. L., Olmsted R. A., Johnson P. R. (1990). The small
hydrophobic protein of human respiratory syncytial virus: comparison
between antigenic subgroups A and B. J Gen Virol 71 (Pt 7), 1571-1576.
PMID: 2374008.
Collins P. L., Olmsted R. A., Spriggs M. K., Johnson P. R., BucklerWhite A. J. (1987). Gene overlap and site-specific attenuation of
transcription of the viral polymerase L gene of human respiratory
syncytial virus. Proc Natl Acad Sci U S A 84 (15), 5134-5138. PMID:
2440043.
Collins T., Read M. A., Neish A. S., Whitley M. Z., Thanos D., Maniatis
T. (1995). Transcriptional regulation of endothelial cell adhesion
molecules: NF-kappa B and cytokine-inducible enhancers. FASEB J 9
(10): 899-909. PMID: 7542214.
Corne J. M., Holgate S. T. (1997). Mechanisms of virus induced
exacerbations of asthma. Thorax 52 (4), 380-389. PMID: 9196525.
- 177 100.
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
108.
109.
110.
111.
112.
113.
Cosio M. G., Majo J., Cosio M. G. (2002). Inflammation of the airways
and lung parenchyma in COPD: role of T cells. Chest 121 (5 Suppl),
160S-165S. PMID: 12010846.
Cristina J., Moya A., Arbiza J., Russi J., Hortal M., Albo C., GarciaBarreno B., Garcia O., Melero J. A., Portela A. (1991). Evolution of the
G and P genes of human respiratory syncytial virus (subgroup A) studied
by the RNase A mismatch cleavage method. Virology 184 (1), 210-218.
PMID: 1871967.
Culp D. J., Latchney L. R. (1993). Mucinlike glycoproteins from cat
tracheal gland cells in primary culture. Am J Physiol 265 (3 Pt 1), L260L269. PMID: 8214086.
Culp D. J., Lee D. K., Penney D. P., Marin M. G. (1992). Cat tracheal
gland cells in primary culture. Am J Physiol 263 (2 Pt 1), L264-L275.
PMID: 1381153.
Culp D. J., Penney D. P., Marin M. G. (1983). A technique for the
isolation of submucosal gland cells from cat trachea. J Appl Physiol 55
(3), 1035-1041. PMID: 6629901.
Cyr M. M., Denburg J. A. (2001). Systemic aspects of allergic disease:
the role of the bone marrow. Curr Opin Immunol 13 (6), 727-732.
PMID: 11677097.
Das J., Chen C. H., Yang L., Cohn L., Ray P., Ray A. (2001). A critical
role for NF-kappa B in GATA3 expression and TH2 differentiation in
allergic airway inflammation. Nat Immunol 2 (1): 45-50. PMID:
11135577.
Davies D. E., Wicks J., Powell R. M., Puddicombe S. M., Holgate S. T.
(2003). Airway remodeling in asthma: new insights. J Allergy Clin
Immunol 111 (2), 215-225. PMID: 12589337.
Debray H., Decout D., Strecker G., Spik G., Montreuil J. (1981).
Specificity of twelve lectins towards oligosaccharides and glycopeptides
related to N-glycosylproteins. Eur J Biochem 117 (1), 41-55. PMID:
7262089.
De Haller R., Reid L. (1965). Adult chronic bronchitis. Morphology,
histochemistry and vascularisation of the bronchial mucous glands. Med
Thorac 22 (6), 549-567. PMID: 5863223.
Delmotte P., Degroote S., Merten M. D., Van Seuningen I., Bernigaud
A., Figarella C., Roussel P., Perini J. M. (2001). Influence of TNFalpha
on the sialylation of mucins produced by a transformed cell line MM-39
derived from human tracheal gland cells. Glycoconj J 18 (6), 487-497.
PMID: 12084984.
De Weerd W., Twilhaar W. N., Kimpen J. L. (1998). T cell subset
analysis in peripheral blood of children with RSV bronchiolitis. Scand J
Infect Dis 30 (1), 77-80. PMID: 9670363.
Dickens L. E., Collins P. L., Wertz G. W. (1984). Transcriptional
mapping of human respiratory syncytial virus. J Virol 52 (2), 364-369.
PMID: 6492254.
DiMango E., Ratner A. J., Bryan R., Tabibi S., Prince A. (1998).
Activation of NF-kappaB by adherent Pseudomonas aeruginosa in
normal and cystic fibrosis respiratory epithelial cells. J Clin Invest 101
(11), 2598-2605. PMID: 9616231.
- 178 114.
115.
116.
117.
118.
119.
120.
121.
122.
123.
124.
125.
126.
127.
128.
Di Stefano A., Caramori G., Oates T., Capelli A., Lusuardi M., Gnemmi
I., Ioli F., Chung K. F., Donner C. F., Barnes P. J., Adcock I. M. (2002).
Increased expression of nuclear factor-kappaB in bronchial biopsies
from smokers and patients with COPD. Eur Respir J 20 (3), 556-563.
PMID: 12358328.
Domachowske J. B., Bonville C. A., Rosenberg H. F. (2000).
Cytokeratin 17 is expressed in cells infected with respiratory syncytial
virus via NF-kappaB activation and is associated with the formation of
cytopathic syncytia. J Infect Dis 182 (4), 1022-1028. PMID: 10979895.
Domurat F., Roberts N. J. Jr., Walsh E. E., Dagan R. (1985). Respiratory
syncytial virus infection of human mononuclear leukocytes in vitro and
in vivo. J Infect Dis 152 (5), 895-902. PMID: 2931491.
Dunnill M. S. (1960). The pathology of asthma, with special reference to
changes in the bronchial mucosa. J Clin Pathol 13, 27-33.
Dunnill M. S. (1971). The pathology of asthma. Ciba Found Study
Group 38, 35-46. PMID: 5154095.
Dunnill M. S., Massarella G. R., Anderson J. A. (1969). A comparison
of the quantitative anatomy of the bronchi in normal subjects, in status
asthmaticus, in chronic bronchitis, and in emphysema. Thorax 24 (2),
176-179. PMID: 5821620.
Dupuit F., Jacquot J., Spilmont C., Tournier J. M., Hinnrasky J.,
Puchelle E. (1993). Vectorial delivery of newly-synthesized secretory
proteins by human tracheal gland cells in culture. Epithelial Cell Biol 2
(3), 91-99. PMID: 8343852.
Durham S. R., Till S. J., Corrigan C. J. (2000). T lymphocytes in asthma:
bronchial versus peripheral responses. J Allergy Clin Immunol 106 (5
Suppl), S221-S226. PMID: 11080735.
Dwyer T. M., Farley J. M. (1997). Mucus glycoconjugate secretion in
cool and hypertonic solutions. Am J Physiol 272 (6 Pt 1), L1121-L1125.
PMID: 9227513.
Dwyer T. M., Farley J. M. (2000). Human neutrophil elastase releases
two pools of mucinlike glycoconjugate from tracheal submucosal gland
cells. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 278 (4), L675-L682. PMID:
10749744.
Engelhardt J. F., Schlossberg H., Yankaskas J. R., Dudus L. (1995).
Progenitor cells of the adult human airway involved in submucosal gland
development. Development 121 (7), 2031-2046. PMID: 7635050.
Escoubet-Lozach L., Glass C. K., Wasserman S. I. (2002). The role of
transcription factors in allergic inflammation. J Allergy Clin Immunol
110 (4), 553-564. PMID: 12373260.
European Respiratory Society. The statement of European Respiratory
Society for WHO framework convention on tobacco control public
hearings session.
Fabbri L., Beghe B., Caramori G., Papi A., Saetta M. (1998). Similarities
and discrepancies between exacerbations of asthma and chronic
obstructive pulmonary disease. Thorax 53 (9), 803-808. PMID:
10319066.
Fagon J. Y., Chastre J. (1996). Severe exacerbations of COPD patients:
the role of pulmonary infections. Semin Respir Infect 11 (2), 109-118.
PMID: 8776780.
- 179 129.
130.
131.
132.
133.
134.
135.
136.
137.
138.
139.
140.
141.
142.
143.
Fahy J. V., Schuster A., Ueki I., Boushey H. A., Nadel J. A. (1992).
Mucus hypersecretion in bronchiectasis. The role of neutrophil
proteases. Am Rev Respir Dis 146 (6), 1430-1433. PMID: 1280928.
Falsey A. R., Walsh E. E., Betts R. F. (1990). Serologic evidence of
respiratory syncytial virus infection in nursing home patients. J Infect
Dis 162 (2), 568-569. PMID: 2197348.
Farnham J. E. (1999). Occupational asthma. Tex Med 95 (10), 60-64.
PMID: 10531809.
Faulkner M. A., Hilleman D. E. (2002). The economic impact of chronic
obstructive pulmonary disease. Expert Opin Pharmacother 3 (3), 219228. PMID: 11866672.
Fernie B. F., Gerin J. L. (1982). Immunochemical identification of viral
and nonviral proteins of the respiratory syncytial virus virion. Infect
Immun 37 (1), 243-249. PMID: 7107006.
Fiedler M. A., Wernke-Dollries K. (1999). Incomplete regulation of NFkappaB by IkappaBalpha during respiratory syncytial virus infection in
A549 cells. J Virol 73 (5), 4502-4507. PMID: 10196356.
Fiedler M. A., Wernke-Dollries K., Stark J. M. (1996). Mechanism of
RSV-induced IL-8 gene expression in A549 cells before viral
replication. Am J Physiol 271 (6 Pt 1), L963-L971. PMID: 8997267.
Fiedler M. A., Wernke-Dollries K., Stark J. M. (1996). Inhibition of viral
replication reverses respiratory syncytial virus-induced NF-kappaB
activation and interleukin-8 gene expression in A549 cells. J Virol 70
(12), 9079-9082. PMID: 8971048.
Finkbeiner W. E., Nadel J. A., Basbaum C. B. (1986). Establishment and
characterization of a cell line derived from bovine tracheal glands. In
Vitro Cell Dev Biol 22 (10), 561-567. PMID: 3771437.
Finkelstein R., Ma H. D., Ghezzo H., Whittaker K., Fraser R. S., Cosio
M. G. (1995). Morphometry of small airways in smokers and its
relationship to emphysema type and hyperresponsiveness. Am J Respir
Crit Care Med 152 (1), 267-276. PMID: 7599834.
Fishaut M., Schwartzman J. D., McIntosh K., Mostow S. R. (1978).
Behavior of respiratory syncytial virus in piglet tracheal organ culture. J
Infect Dis 138 (5), 644-649. PMID: 712118.
Fishaut M., Tubergen D., McIntosh K. (1980). Cellular response to
respiratory viruses with particular reference to children with disorders of
cell-mediated immunity. J Pediatr 96 (2), 179-186. PMID: 6243354.
Follett E. A., Pringle C. R., Pennington T. H. (1975). Virus development
in enucleate cells: echovirus, poliovirus, pseudorabies virus, reovirus,
respiratory syncytial virus and Semliki Forest virus. J Gen Virol 26 (2),
183-196. PMID: 163289.
Forteza R., Lauredo I., Abraham W. M., Conner G. E. (1999). Bronchial
tissue kallikrein activity is regulated by hyaluronic acid binding. Am J
Respir Cell Mol Biol 21 (6), 666-674. PMID: 10572063.
Foster P. S., Mould A. W., Yang M., Mackenzie J., Mattes J., Hogan S.
P., Mahalingam S., Mckenzie A. N., Rothenberg M. E., Young I. G.,
Matthaei K. I., Webb D. C. (2001). Elemental signals regulating
eosinophil accumulation in the lung. Immunol Rev 179, 173-181. PMID:
11292021.
- 180 144.
145.
146.
147.
148.
149.
150.
151.
152.
153.
154.
155.
156.
Foy H. M., Cooney M. K., McMahan R., Grayston J. T. (1973). Viral
and mycoplasmal pneumonia in a prepaid medical care group during an
eight-year period. Am J Epidemiol 97 (2), 93-102. PMID: 4347511.
Friedewald W. T., Forsyth B. R., Smith C. B., Gharpure M. A., Chanock
R. M. (1968). Low-temperature-grown RS virus in adult volunteers.
JAMA 203 (8), 690-694. PMID: 5694511.
Fujimoto K., Kubo K., Yamamoto H., Yamaguchi S., Matsuzawa Y.
(1999). Eosinophilic inflammation in the airway is related to
glucocorticoid reversibility in patients with pulmonary emphysema.
Chest 115 (3), 697-702. PMID: 10084478.
Fuleihan R. L. (2002). The hygiene hypothesis and atopic disease. Curr
Opin Pediatr 14 (6), 676-677. PMID: 12436033.
Garcia J., Garcia-Barreno B., Vivo A., Melero J. A. (1993). Cytoplasmic
inclusions of respiratory syncytial virus-infected cells: formation of
inclusion bodies in transfected cells that coexpress the nucleoprotein, the
phosphoprotein, and the 22K protein. Virology 195 (1), 243-247. PMID:
8317099.
Garcia-Barreno B., Delgado T., Akerlind-Stopner B., Norrby E., Melero
J. A. (1992). Location of the epitope recognized by monoclonal antibody
63G on the primary structure of human respiratory syncytial virus G
glycoprotein and the ability of synthetic peptides containing this epitope
to induce neutralizing antibodies. J Gen Virol 73 (Pt 10), 2625-2630.
PMID: 1383397.
Garcia-Barreno B., Delgado T., Melero J. A. (1994). Oligo(A) sequences
of human respiratory syncytial virus G protein gene: assessment of their
genetic stability in frameshift mutants. J Virol 68 (9), 5460-5468. PMID:
8057428.
Garcia-Barreno B., Portela A., Delgado T., Lopez J. A., Melero J. A.
(1990). Frame shift mutations as a novel mechanism for the generation
of neutralization resistant mutants of human respiratory syncytial virus.
EMBO J 9 (12), 4181-4187. PMID: 2249671.
Gardner P. S. (1973). Respiratory syncytial virus infections. Postgrad
Med J 49 (577), 788-791. PMID: 4806397.
Garofalo R., Kimpen J. L., Welliver R. C., Ogra P. L. (1992). Eosinophil
degranulation in the respiratory tract during naturally acquired
respiratory syncytial virus infection. J Pediatr 120 (1), 28-32. PMID:
1731020.
Garofalo R., Sabry M., Jamaluddin M., Yu R. K., Casola A., Ogra P. L.,
Brasier A. R. (1996). Transcriptional activation of the interleukin-8 gene
by respiratory syncytial virus infection in alveolar epithelial cells:
nuclear translocation of the RelA transcription factor as a mechanism
producing airway mucosal inflammation. J Virol 70 (12), 8773-8781.
PMID: 8971006.
Gavett S. H., Koren H. S. (2001). The role of particulate matter in
exacerbation of atopic asthma. Int Arch Allergy Immunol 124 (1-3), 109112. PMID: 11306943.
Gentile D. A., Skoner D. P. (2002). Effect of respiratory syncytial virus
infection during early infancy on the ontogeny of cytokine immune
responses. Allergy Asthma Proc 23 (6), 399-405. PMID: 12528606.
- 181 157.
158.
159.
160.
161.
162.
163.
164.
165.
166.
167.
168.
169.
170.
171.
172.
173.
Gentry S. E., Culp D. J., Roberts N. J. Jr., Marin M. G., Simons R. L.,
Latchney L. R. (1988). Influenza virus infection of tracheal gland cells
in culture. J Virol 62 (5), 1524-1529. PMID: 3357204.
Gergen P. J. (2001). Understanding the economic burden of asthma. J
Allergy Clin Immunol 107 (5 Suppl), S445-S448. PMID: 11344373.
Gern J. E. (2002). Rhinovirus respiratory infections and asthma. Am J
Med 112 Suppl 6A, 19S-27S. PMID: 11955456.
Gern J. E. (2003). Mechanisms of virus-induced asthma. J Pediatr 142
(2 Suppl), S9-S13, discussion S13-4. PMID: 12584514.
Gern J. E., Busse W. W. (2002). Relationship of viral infections to
wheezing illnesses and asthma. Nat Rev Immunol 2 (2), 132-138. PMID:
11910895.
Gharpure M. A., Wright P. F., Chanock R. M. (1969). Temperaturesensitive mutants of respiratory syncytial virus. J Virol 3 (4), 414-421.
PMID: 4890619.
Gilmore T. D., Morin P. J. (1993). The I kappa B proteins: members of a
multifunctional family. Trends Genet 9 (12), 427-433. PMID: 8122310.
Gimenez H. B., Hardman N., Keir H. M., Cash P. (1986). Antigenic
variation between human respiratory syncytial virus isolates. J Gen Virol
67 (Pt 5), 863-870. PMID: 3517224.
Gimenez H. B., Pringle C. R. (1978). Seven complementation groups of
respiratory syncytial virus temperature-sensitive mutants. J Virol 27 (3),
459-464. PMID: 702637.
Gleich G. J., Adolphson C. R., Leiferman K. M. (1993). The biology of
the eosinophilic leukocyte. Annu Rev Med 44, 85-101. PMID: 8476270.
Glezen P., Denny F. W. (1973). Epidemiology of acute lower respiratory
disease in children. N Engl J Med 288 (10), 498-505. PMID: 4346164.
Goldstein I. J., Hayes C. E. (1978). The lectins: carbohydrate-binding
proteins of plants and animals. Adv Carbohydr Chem Biochem 35, 127340. PMID: 356549.
Goodman M. R., Link D. W., Brown W. R., Nakane P. K. (1981).
Ultrastructural evidence of transport of secretory IgA across bronchial
epithelium. Am Rev Respir Dis 123 (1), 115-119. PMID: 7458074.
Gotoh B., Ohnishi Y., Inocencio N. M., Esaki E., Nakayama K., Barr P.
J., Thomas G., Nagai Y. (1992). Mammalian subtilisin-related
proteinases in cleavage activation of the paramyxovirus fusion
glycoprotein: superiority of furin/PACE to PC2 or PC1/PC3. J Virol 66
(11), 6391-6397. PMID: 1404596.
Graham B. S. (1996). Immunological determinants of disease caused by
respiratory syncytial virus. Trends Microbiol 4 (7), 290-293. PMID:
8829339.
Greenberg S. B. (2003). Respiratory consequences of rhinovirus
infection. Arch Intern Med 163 (3), 278-284. PMID: 12578507.
Grosfeld H., Hill M. G., Collins P. L. (1995). RNA replication by
respiratory syncytial virus (RSV) is directed by the N, P, and L proteins;
transcription also occurs under these conditions but requires RSV
superinfection for efficient synthesis of full-length mRNA. J Virol 69
(9), 5677-5686. PMID: 7637014.
- 182 174.
175.
176.
177.
178.
179.
180.
181.
182.
183.
184.
185.
186.
187.
Grossmann M., Nakamura Y., Grumont R., Gerondakis S. (1999). New
insights into the roles of ReL/NF-kappa B transcription factors in
immune function, hemopoiesis and human disease. Int J Biochem Cell
Biol 31 (10), 1209-1219. PMID: 10582348.
Grunberg K., Sterk P. J. (1999). Rhinovirus infections: induction and
modulation of airways inflammation in asthma. Clin Exp Allergy 29
Suppl 2, 65-73. PMID: 10421825.
Gulsvik A. (2001). The global burden and impact of chronic obstructive
pulmonary disease worldwide. Monaldi Arch Chest Dis 56 (3), 261-264.
PMID: 11665507.
Haeberle H. A., Takizawa R., Casola A., Brasier A. R., Dieterich H. J.,
Van Rooijen N., Gatalica Z., Garofalo R. P. (2002). Respiratory
syncytial virus-induced activation of nuclear factor-kappaB in the lung
involves alveolar macrophages and toll-like receptor 4-dependent
pathways. J Infect Dis 186 (9), 1199-1206. PMID: 12402188.
Hakansson S., Behrens K., Marko-Varga G., Lindberg H., Pierrou S.,
Koopmann W. (2003). Identification of genes and proteins regulated by
interleukin-5 in human eosinophils using microarrays and twodimensional electrophoresis/mass spectrometry. Chest 123 (3 Suppl),
374S. PMID: 12628989.
Hall C. B. (2001). Respiratory syncytial virus and parainfluenza virus. N
Engl J Med 344 (25), 1917-1928. PMID: 11419430.
Hall C. B., Douglas R. G. Jr., Geiman J. M. (1975). Quantitative
shedding patterns of respiratory syncytial virus in infants. J Infect Dis
132 (2), 151-156. PMID: 808581.
Hall C. B., Douglas R. G. Jr., Geiman J. M. (1976). Respiratory
syncytial virus infections in infants: quantitation and duration of
shedding. J Pediatr 89 (1), 11-15. PMID: 180274.
Hall C. B., Douglas R. G. Jr., Simons R. L., Geiman J. M. (1978).
Interferon production in children with respiratory syncytial, influenza,
and parainfluenza virus infections. J Pediatr 93 (1), 28-32. PMID:
206677.
Hall C. B., Long C. E., Schnabel K. C. (2001). Respiratory syncytial
virus infections in previously healthy working adults. Clin Infect Dis 33
(6), 792-796. PMID: 11512084.
Hall C. B., McBride J. T., Gala C. L., Hildreth S. W., Schnabel K. C.
(1985). Ribavirin treatment of respiratory syncytial viral infection in
infants with underlying cardiopulmonary disease. JAMA 254 (21), 30473051. PMID: 3903239.
Hall C. B., Powell K. R., MacDonald N. E., Gala C. L., Menegus M. E.,
Suffin S. C., Cohen H. J. (1986). Respiratory syncytial viral infection in
children with compromised immune function. N Engl J Med 315 (2), 7781. PMID: 3724802.
Hamid Q., Tulic' M. K., Liu M. C., Moqbel R. (2003). Inflammatory
cells in asthma: mechanisms and implications for therapy. J Allergy Clin
Immunol 111 (1 Suppl), S5-S12. PMID: 12532083.
Han Y. P., Tuan T. L., Wu H., Hughes M., Garner W. L. (2001). TNFalpha stimulates activation of pro-MMP2 in human skin through NF(kappa)B mediated induction of MT1-MMP. J Cell Sci 114 (Pt 1), 131139. PMID: 11112697.
- 183 188.
189.
190.
191.
192.
193.
194.
195.
196.
197.
198.
199.
200.
Hanada T., Yoshimura A. (2002). Regulation of cytokine signaling and
inflammation. Cytokine Growth Factor Rev 13 (4-5), 413-421. PMID:
12220554.
Hancock G. E., Speelman D. J., Heers K., Bortell E., Smith J., Cosco C.
(1996). Generation of atypical pulmonary inflammatory responses in
BALB/c mice after immunization with the native attachment (G)
glycoprotein of respiratory syncytial virus. J Virol 70 (11), 7783-7791.
PMID: 8892899.
Hart L. A., Krishnan V. L., Adcock I. M., Barnes P. J., Chung K. F.
(1998). Activation and localization of transcription factor, nuclear
factor-kappaB, in asthma. Am J Respir Crit Care Med 158 (5 Pt 1),
1585-1592. PMID: 9817712.
Heminway B. R., Yu Y., Tanaka Y., Perrine K. G., Gustafson E.,
Bernstein J. M., Galinski M. S. (1994). Analysis of respiratory syncytial
virus F, G, and SH proteins in cell fusion. Virology 200 (2), 801-805.
PMID: 8178462.
Hendricks D. A., Baradaran K., McIntosh K., Patterson J. L. (1987).
Appearance of a soluble form of the G protein of respiratory syncytial
virus in fluids of infected cells. J Gen Virol 68 (Pt 6), 1705-1714. PMID:
3585282.
Hendricks D. A., McIntosh K., Patterson J. L. (1988). Further
characterization of the soluble form of the G glycoprotein of respiratory
syncytial virus. J Virol 62 (7), 2228-2233. PMID: 3373568.
Hendry R. M., Burns J. C., Walsh E. E., Graham B. S., Wright P. F.,
Hemming V. G., Rodriguez W. J., Kim H. W., Prince G. A., McIntosh
K. (1988). Strain-specific serum antibody responses in infants
undergoing primary infection with respiratory syncytial virus. J Infect
Dis 157 (4), 640-647. PMID: 3346563.
Hendry R. M., Talis A. L., Godfrey E., Anderson L. J., Fernie B. F.,
McIntosh K. (1986). Concurrent circulation of antigenically distinct
strains of respiratory syncytial virus during community outbreaks. J
Infect Dis 153 (2), 291-297. PMID: 2418126.
Herrick C. A., Bottomly K. (2003). To respond or not to respond: T cells
in allergic asthma. Nat Rev Immunol 3 (5), 405-412. PMID: 12766762.
Hertz M. I., Englund J. A., Snover D., Bitterman P. B., McGlave P. B.
(1989). Respiratory syncytial virus-induced acute lung injury in adult
patients with bone marrow transplants: a clinical approach and review of
the literature. Medicine (Baltimore) 68 (5), 269-281. PMID: 2677595.
Hidi R., Riches V., Al-Ali M., Cruikshank W. W., Center D. M.,
Holgate S. T., Djukanovic R. (2000). Role of B7-CD28/CTLA-4
costimulation and NF-kappa B in allergen-induced T cell chemotaxis by
IL-16 and RANTES. J Immunol 164 (1), 412-418. PMID: 10605037.
Hiscott J., Kwon H., Genin P. (2001). Hostile takeovers: viral
appropriation of the NF-kappaB pathway. J Clin Invest 107 (2), 143-151.
PMID: 11160127.
Hogg J. C., Senior R. M. (2002). Chronic obstructive pulmonary disease
- part 2: pathology and biochemistry of emphysema. Thorax 57 (9), 830834. PMID: 12200530.
- 184 201.
202.
203.
204.
205.
206.
207.
208.
209.
210.
211.
212.
213.
Holberg C. J., Wright A. L., Martinez F. D., Ray C. G., Taussig L. M.,
Lebowitz M. D. (1991). Risk factors for respiratory syncytial virusassociated lower respiratory illnesses in the first year of life. Am J
Epidemiol 133 (11), 1135-1151. PMID: 2035517.
Holt P. G., Sly P. D. (2002). Interactions between respiratory tract
infections and atopy in the aetiology of asthma. Eur Respir J 19 (3), 538545. PMID: 11936536.
Holtzman M. J., Agapov E., Kim E., Kim J. I., Morton J. D. (2003).
Developing the epithelial, viral, and allergic paradigm for asthma: Giles
F. Filley lecture. Chest 123 (3 Suppl), 377S-384S. PMID: 12628993.
Horikami S. M., Curran J., Kolakofsky D., Moyer S. A. (1992).
Complexes of Sendai virus NP-P and P-L proteins are required for
defective interfering particle genome replication in vitro. J Virol 66 (8),
4901-4908. PMID: 1321276.
Horvath C. M., Lamb R. A. (1992). Studies on the fusion peptide of a
paramyxovirus fusion glycoprotein: roles of conserved residues in cell
fusion. J Virol 66 (4), 2443-2455. PMID: 1548771.
Hozumi A., Nishimura Y., Nishiuma T., Kotani Y., Yokoyama M.
(2001). Induction of MMP-9 in normal human bronchial epithelial cells
by TNF-alpha via NF-kappa B-mediated pathway. Am J Physiol Lung
Cell Mol Physiol 281 (6), L1444-L1452. PMID: 11704541.
Huang T. J., Adcock I. M., Chung K. F. (2001). A novel transcription
factor inhibitor, SP100030, inhibits cytokine gene expression, but not
airway eosinophilia or hyperresponsiveness in sensitized and allergenexposed rat. Br J Pharmacol 134 (5), 1029-1036. PMID: 11682451.
Huang Y. T., Collins P. L., Wertz G. W. (1985). Characterization of the
10 proteins of human respiratory syncytial virus: identification of a
fourth envelope-associated protein. Virus Res 2 (2), 157-173. PMID:
3993233.
Huang Y. T., Wertz G. W. (1982). The genome of respiratory syncytial
virus is a negative-stranded RNA that codes for at least seven mRNA
species. J Virol 43 (1), 150-157. PMID: 6125602.
Hussell T., Spender L. C., Georgiou A., O'Garra A., Openshaw P. J.
(1996). Th1 and Th2 cytokine induction in pulmonary T cells during
infection with respiratory syncytial virus. J Gen Virol 77 (Pt 10), 24472455. PMID: 8887477.
Inoue H., Hara M., Massion P. P., Grattan K. M., Lausier J. A., Chan B.,
Kaneko T., Isono K., Jorens P. G., Ueki I. F. (1995). Role of recruited
neutrophils in interleukin-8 production in dog trachea after stimulation
with Pseudomonas in vivo. Am J Respir Cell Mol Biol 13 (5), 570-577.
PMID: 7576693.
Inoue H., Massion P. P., Ueki I. F., Grattan K. M., Hara M., Dohrman A.
F., Chan B., Lausier J. A., Golden J. A., Nadel J. A. (1994).
Pseudomonas stimulates interleukin-8 mRNA expression selectively in
airway epithelium, in gland ducts, and in recruited neutrophils. Am J
Respir Cell Mol Biol 11 (6), 651-663. PMID: 7946394.
Iwamura T., Yoneyama M., Yamaguchi K., Suhara W., Mori W., Shiota
K., Okabe Y., Namiki H., Fujita T. (2001). Induction of IRF-3/-7 kinase
and NF-kappaB in response to double-stranded RNA and virus infection:
common and unique pathways. Genes Cells 6 (4), 375-388. PMID:
11318879.
- 185 214.
215.
216.
217.
218.
219.
220.
221.
222.
223.
224.
225.
226.
227.
228.
Izumi T. (2002). Chronic obstructive pulmonary disease in Japan. Curr
Opin Pulm Med 8 (2), 102-105. PMID: 11845004.
Jacquot J., Merten M., Millot J. M., Sebille S., Menager M., Figarella C.,
Manfait M. (1995). Asynchronous dynamic changes of intracellular free
Ca2+ and possible exocytosis in human tracheal gland cells induced by
neutrophil elastase. Biochem Biophys Res Commun 212 (2), 307-316.
PMID: 7626043.
Jahn H. U., Krull M., Wuppermann F. N., Klucken A. C., Rosseau S.,
Seybold J., Hegemann J. H., Jantos C. A., Suttorp N. (2000). Infection
and activation of airway epithelial cells by Chlamydia pneumoniae. J
Infect Dis 182 (6), 1678-1687. PMID: 11069240.
Jamal K., Cooney T. P., Fleetham J. A., Thurlbeck W. M. (1984).
Chronic bronchitis. Correlation of morphologic findings to sputum
production and flow rates. Am Rev Respir Dis 129 (5), 719-722. PMID:
6721270.
Jamaluddin M., Casola A., Garofalo R. P., Han Y., Elliott T., Ogra P. L.,
Brasier A. R. (1998). The major component of IkappaBalpha proteolysis
occurs independently of the proteasome pathway in respiratory syncytial
virus-infected pulmonary epithelial cells. J Virol 72 (6), 4849-4857.
PMID: 9573251.
James A. W. (2001). Asthma. Obstet Gynecol Clin North Am 28 (2),
305-320, vii. PMID: 11430178.
Jany B., Betz R., Schreck R. (1995). Activation of the transcription
factor NF-kappa B in human tracheobronchial epithelial cells by
inflammatory stimuli. Eur Respir J 8 (3), 387-391. PMID : 7789482.
Jarjour N. N., Kelly E. A. (2002). Pathogenesis of asthma. Med Clin
North Am 86 (5), 925-936. PMID: 12428538.
Jeffery P. K. (1994). Comparative morphology of the airways in asthma
and chronic obstructive pulmonary disease. Am J Respir Crit Care Med
150 (5 Pt 2), S6-S13. PMID: 7952595.
Jeffery P. K. (2001). Remodeling in asthma and chronic obstructive lung
disease. Am J Respir Crit Care Med 164 (10 Pt 2), S28-S38. PMID:
11734464.
Jobin C., Sartor R. B. (2000). The I kappa B/NF-kappa B system: a key
determinant of mucosalinflammation and protection. Am J Physiol Cell
Physiol 278 (3), C451-C462. PMID: 10712233.
Joiakim A. P., Chopra D. P. (1993). Retinoic acid and calcium regulation
of p53, transforming growth factor-beta 1, and transforming growth
factor-alpha gene expression and growth in adenovirus 12-SV40transformed human tracheal gland epithelial cells. Am J Respir Cell Mol
Biol 8 (4), 408-416. PMID: 8476634.
Johnson K. M., Chanock R. M., Rifkind D., Kravetz H. M., Knight V.
(1961). Respiratory syncytial virus. IV. Correlation of virus shedding,
serologic response, and illness in adult volunteers. JAMA 176, 663-667.
PMID: 13790307.
Johnson P. R., Collins P. L. (1988). The fusion glycoproteins of human
respiratory syncytial virus of subgroups A and B: sequence conservation
provides a structural basis for antigenic relatedness. J Gen Virol 69 (Pt
10), 2623-2628. PMID: 3171553.
Johnson P. R., Collins P. L. (1988). The A and B subgroups of human
respiratory syncytial virus: comparison of intergenic and gene-overlap
sequences. J Gen Virol 69 (Pt 11), 2901-2906. PMID: 3183631.
- 186 229.
230.
231.
232.
233.
234.
235.
236.
237.
238.
239.
240.
241.
242.
Johnson P. R., Collins P. L. (1989). The 1B (NS2), 1C (NS1) and N
proteins of human respiratory syncytial virus (RSV) of antigenic
subgroups A and B: sequence conservation and divergence within RSV
genomic RNA. J Gen Virol 70 (Pt 6), 1539-1547. PMID: 2525176.
Johnson P. R., Collins P. L. (1990). Sequence comparison of the
phosphoprotein mRNAs of antigenic subgroups A and B of human
respiratory syncytial virus identifies a highly divergent domain in the
predicted protein. J Gen Virol 71 (Pt 2), 481-485. PMID: 2307966.
Johnson P. R., Spriggs M. K., Olmsted R. A., Collins P. L. (1987). The
G glycoprotein of human respiratory syncytial viruses of subgroups A
and B: extensive sequence divergence between antigenically related
proteins. Proc Natl Acad Sci U S A 84 (16), 5625-5629. PMID: 2441388.
Johnson T. R., Graham B. S. (1999). Secreted respiratory syncytial virus
G glycoprotein induces interleukin-5 (IL-5), IL-13, and eosinophilia by
an IL-4-independent mechanism. J Virol 73 (10), 8485-8495. PMID:
10482601.
Johnson T. R., Johnson J. E., Roberts S. R., Wertz G. W., Parker R. A.,
Graham B. S. (1998). Priming with secreted glycoprotein G of
respiratory syncytial virus (RSV) augments interleukin-5 production and
tissue eosinophilia after RSV challenge. J Virol 72 (4), 2871-2880.
PMID: 9525607.
Johnston S. L., Pattemore P. K., Sanderson G., Smith S., Campbell M.
J., Josephs L. K., Cunningham A., Robinson B. S., Myint S. H., Ward
M. E., Tyrrell D. A., Holgate S. T. (1996). The relationship between
upper respiratory infections and hospital admissions for asthma: a timetrend analysis. Am J Respir Crit Care Med 154 (3 Pt 1), 654-660. PMID:
8810601.
Johnston S. L., Pattemore P. K., Sanderson G., Smith S., Lampe F.,
Josephs L., Symington P., O'Toole S., Myint S. H., Tyrrell D. A. (1995).
Community study of role of viral infections in exacerbations of asthma
in 9-11 year old children. BMJ 310 (6989), 1225-1229. PMID: 7767192.
Joncas J., Berthiaume L., Pavilanis V. (1969). The structure of the
respiratory syncytial virus. Virology 38 (3), 493-496. PMID: 4308056.
Jones R., Reid L. (1973). The effect of pH on Alcian Blue staining of
epithelial acid glycoproteins. I. Sialomucins and sulphomucins (singly or
in simple combinations). Histochem J 5 (1), 9-18. PMID: 4122701.
Jones R., Reid L. (1973). The effect of pH on Alcian Blue staining of
epithelial acid glycoproteins. II. Human bronchial submucosal gland.
Histochem J 5 (1), 19-27. PMID: 4122695.
Joo N. S., Krouse M. E., Wu J. V., Saenz Y., Jayaraman S., Verkman A.
S., Wine J. J. (2001). HCO3- transport in relation to mucus secretion
from submucosal glands. JOP 2 (4 Suppl), 280-284. PMID: 11875272.
Jordan W. S. Jr. (1962). Growth characteristics of respiratory syncytial
virus. J Immunol 88, 581-590. PMID: 14452451.
Kalica A. R., Wright P. F., Hetrick F. M., Chanock R. M. (1973).
Electron microscopic studies of respiratory syncytial temperaturesensitive mutants. Arch Gesamte Virusforsch 41 (3), 248-258. PMID:
4353798.
Kammouni W., Figarella C., Baeza N., Marchand S., Merten M. D.
(1997). Pseudomonas aeruginosa lipopolysaccharide induces CF-like
alteration of protein secretion by human tracheal gland cells. Biochem
Biophys Res Commun 241 (2), 305-311. PMID: 9425267.
- 187 243.
244.
245.
246.
247.
248.
249.
250.
251.
252.
253.
254.
255.
256.
257.
258.
Kapikian A. Z., Bell J. A., Mastrota F. M., Johnson K. M., Huebner R.
J., Chanock R. M. (1961). An outbreak of febrile illness and pneumonia
associated with respiratory syncytial virus infection. Am J Hyg 74, 234248. PMID: 14453700.
Karin M. (1998). The NF-kappa B activation pathway: its regulation and
role in inflammation and cell survival. Cancer J Sci Am 4 Suppl 1, S92S99. PMID: 9619277.
Karin M., Delhase M. (2000). The I kappa B kinase (IKK) and NFkappa B: key elements of proinflammatory signalling. Semin Immunol
12 (1), 85-98. PMID: 10723801.
Karol M. H. (2002). Respiratory allergy: what are the uncertainties?
Toxicology 181-182, 305-310. PMID: 12505330.
Kawaguchi M., Kokubu F., Kuga H., Tomita T., Matsukura S.,
Kadokura M., Adachi M. (2000). Expression of eotaxin by normal
airway epithelial cells after influenza virus A infection. Int Arch Allergy
Immunol 122 Suppl 1, 44-49. PMID: 10867508.
Keicho N., Higashimoto Y., Bondy G. P., Elliott W. M., Hogg J. C.,
Hayashi S. (1999). Endotoxin-specific NF-kappaB activation in
pulmonary epithelial cells harboring adenovirus E1A. Am J Physiol 277
(3 Pt 1), L523-L532. PMID: 10484459.
Kheradmand F., Rishi K., Corry D. B. (2002). Environmental
contributions to the allergic asthma epidemic. Environ Health Perspect
110 Suppl 4, 553-556. PMID: 12194885.
Khoor A., Gray M. E., Hull W. M., Whitsett J. A., Stahlman M. T.
(1993). Developmental expression of SP-A and SP-A mRNA in the
proximal and distal respiratory epithelium in the human fetus and
newborn. J Histochem Cytochem 41 (9), 1311-1319. PMID: 8354874.
Khubchandani K. R., Goss K. L., Engelhardt J. F., Snyder J. M. (2001).
In situ hybridization of SP-A mRNA in adult human conducting airways.
Pediatr Pathol Mol Med 20 (5), 349-366. PMID: 11552737.
Kim H. W., Arrobio J. O., Brandt C. D., Jeffries B. C., Pyles G., Reid J.
L., Chanock R. M., Parrott R. H. (1973). Epidemiology of respiratory
syncytial virus infection in Washington, D.C. I. Importance of the virus
in different respiratory tract disease syndromes and temporal distribution
of infection. Am J Epidemiol 98 (3), 216-225. PMID: 4355005.
Kim J., Sanders S. P., Siekierski E. S., Casolaro V., Proud D. (2000).
Role of NF-kappa B in cytokine production induced from human airway
epithelial cells by rhinovirus infection. J Immunol 165 (6), 3384-3392.
PMID: 10975857.
Kimpen J. L., Rich G. A., Mohar C. K., Ogra P. L. (1992). Mucosal T
cell distribution during infection with respiratory syncytial virus. J Med
Virol 36 (3), 172-179. PMID: 1564449.
Kips J. C. (2001). Cytokines in asthma. Eur Respir J Suppl 34, 24s-33s.
PMID: 12392032.
Kisch A. L., Johnson K. M., Chanock R. M. (1962).
Immunofluorescence with respiratory syncytial virus. Virology 16, 177189. PMID: 14456378.
Klockars M., Reitamo S. (1975). Tissue distribution of lysozyme in man.
J Histochem Cytochem 23 (12), 932-940. PMID: 1104708.
Kollerstrom N., Lord P. W., Whimster W. F. (1977). Distribution of acid
mucus in the bronchial mucous glands. Thorax 32 (2), 160-162. PMID:
867328.
- 188 259.
260.
261.
262.
263.
264.
265.
266.
267.
268.
269.
270.
271.
272.
Konstan M. W., Cheng P. W., Boat T. F. (1982). A comparative study of
lysozyme and its secretion by tracheal epithelium. Exp Lung Res 3 (2),
175-181. PMID: 7106064.
Koyama H., Nishimura K., Ikeda A., Sakai N., Mishima M., Izumi T.
(1996). Influence of baseline airway calibre and pulmonary emphysema
on bronchial responsiveness in patients with chronic obstructive
pulmonary disease. Respir Med 90 (6), 323-328. PMID: 8759473.
Kracht M., Saklatvala J. (2002). Transcriptional and post-transcriptional
control of gene expression in inflammation. Cytokine 20 (3), 91-106.
PMID: 12453467.
Kreda S. M., Gynn M. C., Fenstermacher D. A., Boucher R. C., Gabriel
S. E. (2001). Expression and localization of epithelial aquaporins in the
adult human lung. Am J Respir Cell Mol Biol 24 (3), 224-234. PMID:
11245621.
Krilov L. R., Hendry R. M., Godfrey E., McIntosh K. (1987).
Respiratory virus infection of peripheral blood monocytes: correlation
with ageing of cells and interferon production in vitro. J Gen Virol 68
(Pt 6), 1749-1753. PMID: 3035067.
Krug N., Erpenbeck V. J., Balke K., Petschallies J., Tschernig T.,
Hohlfeld J. M., Fabel H. (2001). Cytokine profile of bronchoalveolar
lavage-derived CD4(+), CD8(+), and gammadelta T cells in people with
asthma after segmental allergen challenge. Am J Respir Cell Mol Biol 25
(1), 125-131. PMID: 11472985.
Krunkosky T. M., Fischer B. M., Martin L. D., Jones N., Akley N. J.,
Adler K. B. (2000). Effects of TNF-alpha on expression of ICAM-1 in
human airway epithelial cells in vitro. Signaling pathways controlling
surface and gene expression. Am J Respir Cell Mol Biol 22 (6), 685-692.
PMID: 10837365.
Kussin P. S., Fulkerson W. J. (1995). The rising tide of asthma. Trends
in the epidemiology of morbidity and mortality from asthma. Respir
Care Clin N Am 1 (2), 163-175. PMID: 9390857.
Lamb D., Reid L. (1969). Histochemical types of acidic glycoprotein
produced by mucous cells of the tracheobronchial glands in man. J
Pathol 98 (4), 213-229. PMID: 5358274.
Lamb D., Reid L. (1970). Histochemical and autoradiographic
investigation of the serous cells of the human bronchial glands. J Pathol
100 (2), 127-138. PMID: 4192679.
Lamb D., Reid L. (1972). Quantitative distribution of various types of
acid glycoprotein in mucous cells of human bronchi. Histochem J 4 (2),
91-102. PMID: 4114426.
Larche M., Robinson D. S., Kay A. B. (2003). The role of T
lymphocytes in the pathogenesis of asthma. J Allergy Clin Immunol 111
(3), 450-463. PMID: 12642820.
Lau S., Nickel R., Niggemann B., Gruber C., Sommerfeld C., Illi S.,
Kulig M., Forster J., Wahn U., Groeger M., Zepp F., Kamin W., Bieber
I., Tacke U., Wahn V., Bauer C. P., Bergmann R., von Mutius E.; MAS
Group. (2002). The development of childhood asthma: lessons from the
German Multicentre Allergy Study (MAS). Paediatr Respir Rev 3 (3),
265-272. PMID: 12376064.
Lechner J. F., Haugen A., McClendon I. A., Pettis E. W. (1982). Clonal
growth of normal adult human bronchial epithelial cells in a serum-free
medium. In Vitro 18 (7), 633-642. PMID: 7141447.
- 189 273.
274.
275.
276.
277.
278.
279.
280.
281.
282.
283.
284.
285.
286.
287.
288.
289.
Lee J. I., Burckart G. J. (1998). Nuclear factor kappa B: important
transcription factor and therapeutic target. J Clin Pharmacol 38 (11),
981-993. PMID: 9824778.
Le Gros G., Erard F. (1994). Non-cytotoxic, IL-4, IL-5, IL-10 producing
CD8+ T cells: their activation and effector functions. Curr Opin
Immunol 6 (3), 453-457. PMID: 7917114.
Lehmkuhl H. D., Smith M. H., Cutlip R. C. (1980). Morphogenesis and
structure of caprine respiratory syncytial virus. Arch Virol 65 (3-4), 269276. PMID: 7416970.
Lemanske R. F. Jr. (2003). Viruses and asthma: Inception, exacerbation,
and possible prevention. J Pediatr 142 (2 Suppl), S3-S7, discussion S78. PMID: 12584513.
Lemanske R. F. Jr. (2002). The childhood origins of asthma (COAST)
study. Pediatr Allergy Immunol 13 Suppl 15, 38-43. PMID: 12688623.
Lemanske R. F. Jr., Busse W. W. (2003). 6. Asthma. J Allergy Clin
Immunol 111 (2 Suppl), S502-S519. PMID: 12592297.
Lemanske R. F. Jr., Busse W. W. (1997). Asthma. JAMA 278 (22),
1855-1873. PMID: 9396647.
Lentsch A. B., Ward P. A. (1999). Activation and regulation of
NFkappaB during acute inflammation. Clin Chem Lab Med 37 (3), 205208. PMID: 10353462.
Lentsch A. B., Ward P. A. (2000). The NFkappaBb/IkappaB system in
acute inflammation. Arch Immunol Ther Exp (Warsz) 48 (2), 59-63.
PMID: 10807044.
Lentsch A. B., Ward P. A. (2001). Regulation of experimental lung
inflammation. Respir Physiol 128 (1), 17-22. PMID: 11535258.
Levine S., Hamilton R. (1969). Kinetics of the respiratory syncytial virus
growth cycle in HeLa cells. Arch Gesamte Virusforsch 28 (2), 122-132.
PMID: 5369728.
Levine S., Klaiber-Franco R., Paradiso P. R. (1987). Demonstration that
glycoprotein G is the attachment protein of respiratory syncytial virus. J
Gen Virol 68 (Pt 9), 2521-2524. PMID: 3655746.
Li J., Johnson X. D., Iazvovskaia S., Tan A., Lin A., Hershenson M. B.
(2003). Signaling intermediates required for NF-kappa B activation and
IL-8 expression in CF bronchial epithelial cells. Am J Physiol Lung Cell
Mol Physiol 284 (2), L307-L315. PMID: 12388360.
Li Q., Verma I. M. (2002). NF-kappaB regulation in the immune system.
Nat Rev Immunol 2 (10), 725-734. PMID: 12360211.
Lie W. J., Mul F. P., Roos D., Verhoeven A. J., Knol E. F. (1998).
Degranulation of human basophils by picomolar concentrations of IL-3,
IL-5, or granulocyte-macrophage colony-stimulating factor. J Allergy
Clin Immunol 101 (5), 683-690. PMID: 9600507.
Lim M., Elfman F., Dohrman A., Cunha G., Basbaum C. (1995).
Upregulation of the 72-kDa type IV collagenase in epithelial and stromal
cells during rat tracheal gland morphogenesis. Dev Biol 171 (2), 521530. PMID: 7556933.
Ling R., Easton A. J., Pringle C. R. (1992). Sequence analysis of the
22K, SH and G genes of turkey rhinotracheitis virus and their intergenic
regions reveals a gene order different from that of other pneumoviruses.
J Gen Virol 73 (Pt 7), 1709-1715. PMID: 1629697.
- 190 290.
291.
292.
293.
294.
295.
296.
297.
298.
299.
300.
301.
302.
303.
304.
Ling R., Pringle C. R. (1989). Polypeptides of pneumonia virus of mice.
II. Characterization of the glycoproteins. J Gen Virol 70 (Pt 6), 14411452. PMID: 2732720.
Loda F. A., Clyde W. A. Jr., Glezen W. P., Senior R. J., Sheaffer C. I.,
Denny F. W. Jr. (1968). Studies on the role of viruses, bacteria, and M.
pneumoniae as causes of lower respiratory tract infections in children. J
Pediatr 72 (2), 161-176. PMID: 4384200.
Maddox L., Schwartz D. A. (2002). The pathophysiology of asthma.
Annu Rev Med 53, 477-498. PMID: 11818486.
Maestrelli P., Saetta M., Mapp C. E., Fabbri L. M. (2001). Remodeling
in response to infection and injury. Airway inflammation and
hypersecretion of mucus in smoking subjects with chronic obstructive
pulmonary disease. Am J Respir Crit Care Med 164 (10 Pt 2), S76-S80.
PMID: 11734472.
Maizieres M., Kaplan H., Millot J. M., Bonnet N., Manfait M., Puchelle
E., Jacquot J. (1998). Neutrophil elastase promotes rapid exocytosis in
human airway gland cells by producing cytosolic Ca2+ oscillations. Am
J Respir Cell Mol Biol 18 (1), 32-42. PMID: 9448043.
Mallia P., Johnston S. L. (2002). Respiratory viruses: do they protect
from or induce asthma? Allergy 57 (12), 1118-1129. PMID: 12464039.
Mannino D. M. (2002). COPD: epidemiology, prevalence, morbidity and
mortality, and disease heterogeneity. Chest 121 (5 Suppl), 121S-126S.
PMID: 12010839.
Marquardt D. L., Walker L. L. (2000). Dependence of mast cell IgEmediated cytokine production on nuclear factor-kappaB activity. J
Allergy Clin Immunol 105 (3), 500-505. PMID: 10719300.
Marquez A., Hsiung G. D. (1967). Influence of glutamine on
multiplication and cytopathic effect of respiratory syncytial virus. Proc
Soc Exp Biol Med 124 (1), 95-99. PMID: 6017798.
Martin A. J., Gardner P. S., McQuillin J. (1978). Epidemiology of
respiratory viral infection among paediatric inpatients over a six-year
period in north-east England. Lancet 2 (8098), 1035-1038. PMID:
82045.
Martinez F. D. (2003). Respiratory syncytial virus bronchiolitis and the
pathogenesis of childhood asthma. Pediatr Infect Dis J 22 (2 Suppl),
S76-S82. PMID: 12671456.
Martinez F. D., Helms P. J. (1998). Types of asthma and wheezing. Eur
Respir J Suppl 27, 3s-8s. PMID: 9699776.
Martinez F. D., Stern D. A., Wright A. L., Taussig L. M., Halonen M.
(1998). Differential immune responses to acute lower respiratory illness
in early life and subsequent development of persistent wheezing and
asthma. J Allergy Clin Immunol 102 (6 Pt 1), 915-920. PMID: 9847431.
Mason D. Y., Taylor C. R. (1975). The distribution of muramidase
(lysozyme) in human tissues. J Clin Pathol 28 (2), 124-132. PMID:
1092717.
Masson P., Heremans J. F., Prignot J. (1965). Immunohistochemical
localization of the iron-binding protein lactoferrin in human bronchial
glands. Experientia 21 (10), 604-605. PMID: 5330250.
- 191 305.
306.
307.
308.
309.
310.
311.
312.
313.
314.
315.
316.
317.
Masson P. L., Heremans J. F., Prignot J. J., Wauters G. (1966).
Immunohistochemical localization and bacteriostatic properties of an
iron-binding protein from bronchial mucus. Thorax 21 (6), 538-544.
PMID: 5339630.
Masson P. L., Heremans J. F., Schonne E. (1969). Lactoferrin, an ironbinding protein in neutrophilic leukocytes. J Exp Med 130 (3), 643-658.
PMID: 4979954.
Mastronarde J. G., He B., Monick M. M., Mukaida N., Matsushima K.,
Hunninghake G. W. (1996). Induction of interleukin (IL)-8 gene
expression by respiratory syncytial virus involves activation of nuclear
factor (NF)-kappa B and NF-IL-6. J Infect Dis 174 (2), 262-267. PMID:
8699053.
Mastronarde J. G., Monick M. M., Mukaida N., Matsushima K.,
Hunninghake G. W. (1998). Activator protein-1 is the preferred
transcription factor for cooperative interaction with nuclear factorkappaB in respiratory syncytial virus-induced interleukin-8 gene
expression in airway epithelium. J Infect Dis 177 (5), 1275-1281. PMID:
9593012.
Matin R., Tam E. K., Nadel J. A., Caughey G. H. (1992). Distribution of
chymase-containing mast cells in human bronchi. J Histochem Cytochem
40 (6), 781-786. PMID: 1588024.
Matricardi P. M. (2001). Prevalence of atopy and asthma in eastern
versus western Europe: why the difference? Ann Allergy Asthma
Immunol 87 (6 Suppl 3), 24-27. PMID: 11770679.
Matsukura S., Stellato C., Plitt J. R., Bickel C., Miura K., Georas S. N.,
Casolaro V., Schleimer R. P. (1999). Activation of eotaxin gene
transcription by NF-kappa B and STAT6 in human airway epithelial
cells. J Immunol 163 (12), 6876-6883. PMID: 10586089.
Mazzuca M., Lhermitte M., Lafitte J. J., Roussel P. (1982). Use of
lectins for detection of glycoconjugates in the glandular cells of the
human bronchial mucosa. J Histochem Cytochem 30 (9), 956-966.
PMID: 7130674.
McBride R. K., Oberdoerster G., Marin M. G. (1991). Effects of ozone
on the cholinergic secretory responsiveness of ferret tracheal glands.
Environ Res 55 (1), 79-90. PMID: 1855492.
McIntosh K., Masters H. B., Orr I., Chao R. K., Barkin R. M. (1978).
The immunologic response to infection with respiratory syncytial virus
in infants. J Infect Dis 138 (1), 24-32. PMID: 355574.
McIntosh K., McQuillin J., Gardner P. S. (1979). Cell-free and cellbound antibody in nasal secretions from infants with respiratory
syncytial virus infection. Infect Immun 23 (2), 276-281. PMID: 422241.
McKay L. I., Cidlowski J. A. (1999). Molecular control of
immune/inflammatory responses: interactions between nuclear factorkappa B and steroid receptor-signaling pathways. Endocr Rev 20 (4),
435-459. PMID: 10453354.
Mengshol J. A., Vincenti M. P., Coon C. I., Barchowsky A.,
Brinckerhoff C. E. (2000). Interleukin-1 induction of collagenase 3
(matrix metalloproteinase 13) gene expression in chondrocytes requires
p38, c-Jun N-terminal kinase, and nuclear factor kappaB: differential
regulation of collagenase 1 and collagenase 3. Arthritis Rheum 43 (4),
801-811. PMID: 10765924.
- 192 318.
319.
320.
321.
322.
323.
324.
325.
326.
327.
328.
329.
330.
331.
332.
333.
Mercurio F., Manning A. M. (1999). Multiple signals converging on NFkappaB. Curr Opin Cell Biol 11 (2), 226-232. PMID: 10209157.
Merten M. D., Figarella C. (1993). Constitutive hypersecretion and
insensitivity to neurotransmitters by cystic fibrosis tracheal gland cells.
Am J Physiol 264 (2 Pt 1), L93-L99. PMID: 8383448.
Merten M. D., Kammouni W., Figarella C. (1995). Evidence for, and
characterization of, a lipopolysaccharide-inducible adenosine A2
receptor in human tracheal gland serous cells. FEBS Lett 369 (2-3), 202206. PMID: 7649258.
Merten M. D., Tournier J. M., Meckler Y., Figarella C. (1992). Secretory
proteins and glycoconjugates synthesized by human tracheal gland cells
in culture. Am J Respir Cell Mol Biol 7 (6), 598-605. PMID: 1449807.
Merten M. D., Tournier J. M., Meckler Y., Figarella C. (1993).
Epinephrine promotes growth and differentiation of human tracheal
gland cells in culture. Am J Respir Cell Mol Biol 9 (2), 172-178. PMID:
8101714.
Message S. D., Johnston S. L. (2002). Viruses in asthma. Br Med Bull
61, 29-43. PMID: 11997297.
Meyrick B., Reid L. (1970). Ultrastructure of cells in the human
bronchial submucosal glands. J Anat 107 (2), 281-299. PMID: 5487122.
Meyrick B., Sturgess J. M., Reid L. (1969). A reconstruction of the duct
system and secretory tubules of the human bronchial submucosal gland.
Thorax 24 (6), 729-736. PMID: 5350723.
Mills J. 5th, Van Kirk J. E., Wright P. F., Chanock R. M. (1971).
Experimental respiratory syncytial virus infection of adults. Possible
mechanisms of resistance to infection and illness. J Immunol 107 (1),
123-130. PMID: 5091954.
Mink M. A., Stec D. S., Collins P. L. (1991). Nucleotide sequences of
the 3' leader and 5' trailer regions of human respiratory syncytial virus
genomic RNA. Virology 185 (2), 615-624. PMID: 1840712.
Mogensen T. H., Paludan S. R. (2001). Virus-cell interactions: impact on
cytokine production, immune evasion and tumor growth. Eur Cytokine
Netw 12 (3), 382-390. PMID: 11566618.
Monick M., Staber J., Thomas K., Hunninghake G. (2001). Respiratory
syncytial virus infection results in activation of multiple protein kinase C
isoforms leading to activation of mitogen-activated protein kinase. J
Immunol 166 (4), 2681-2687. PMID: 11160332.
Morgenroth K. (1988). Chronische Bronchitis. de Gruyter; Berlin, New
York. ISBN: 3-11-011384-8
Mori A., Suko M., Tsuruoka N., Kaminuma O., Ohmura T., Nishizaki
Y., Ito K., Okudaira H. (1995). Allergen-specific human T cell clones
produce interleukin-5 upon stimulation with the Th1 cytokine
interleukin-2. Int Arch Allergy Immunol 107 (1-3), 220-222. PMID:
7613136.
Morris J. A. Jr., Blount R. E., Savage R. E. (1956). Recovery of
cytopathogenic agent from chimpanzees with coryza. Proc Soc Exp Biol
Med 92, 544-550. PMID: 13359460.
Mosmann T. R., Li L., Sad S. (1997). Functions of CD8 T-cell subsets
secreting different cytokine patterns. Semin Immunol 9 (2), 87-92.
PMID: 9194219.
- 193 334.
335.
336.
337.
338.
339.
340.
341.
342.
343.
344.
345.
346.
347.
348.
349.
Mufson M. A., Belshe R. B., Orvell C., Norrby E. (1988). Respiratory
syncytial virus epidemics: variable dominance of subgroups A and B
strains among children, 1981-1986. J Infect Dis 157 (1), 143-148.
PMID: 3335796.
Mufson M. A., Orvell C., Rafnar B., Norrby E. (1985). Two distinct
subtypes of human respiratory syncytial virus. J Gen Virol 66 (Pt 10),
2111-2124. PMID: 2413163.
Nadel J. A. (1991). Role of enzymes from inflammatory cells on airway
submucosal gland secretion. Respiration 58 Suppl 1, 3-5. PMID:
1925074.
Nagai A. (2002). Pathology and pathophysiology of chronic obstructive
pulmonary disease. Intern Med 41 (4), 265-269. PMID: 11993785.
Nagayama Y., Sakurai N., Nakahara T., Makuta M., Honda A.,
Funabashi S., Kojima S. (1987). Allergic predisposition among infants
with bronchiolitis. J Asthma 24 (1), 9-17. PMID: 3505524.
National Institutes of Health, National Heart, Lung and Blood Institute.
(2002). Global initiative for asthma management and prevention.
Publication No. 02-3659, Revised.
National Institutes of Health, National Heart, Lung, and Blood Institute;
World Health Organization. Global Strategy for the Diagnosis,
Management, and Prevention of Chronic Obstructive Pulmonary
Disease: NHLBI/WHO Workshop.
Navarro J., Lopez-Otin C., Villanueva N. (1991). Location of
phosphorylated residues in human respiratory syncytial virus
phosphoprotein. J Gen Virol 72 (Pt 6), 1455-1459. PMID: 2045795.
Nel A. E., Diaz-Sanchez D., Li N. (2001). The role of particulate
pollutants in pulmonary inflammation and asthma: evidence for the
involvement of organic chemicals and oxidative stress. Curr Opin Pulm
Med 7 (1), 20-26. PMID: 11140402.
Nicholson K. G., Kent J., Ireland D. C. (1993). Respiratory viruses and
exacerbations of asthma in adults. BMJ 307 (6910), 982-986. PMID:
8241910.
Nicolai T. (2001). The epidemiology of asthma and allergic diseases: a
comparison between Eastern and Western European countries. Pediatr
Pulmonol Suppl 23, 27-29. PMID: 11886137.
Noble V., Murray M., Webb M. S., Alexander J., Swarbrick A. S.,
Milner A. D. (1997). Respiratory status and allergy nine to 10 years after
acute bronchiolitis. Arch Dis Child 76 (4), 315-319. PMID: 9166022.
Norrby E., Marusyk H., Orvell C. (1970). Ultrastructural studies of the
multiplication of RS (respiratory syncytial) virus. Acta Pathol Microbiol
Scand [B] Microbiol Immunol 78 (2), 268. PMID: 5275087.
O'Byrne P. M., Inman M. D., Parameswaran K. (2001). The trials and
tribulations of IL-5, eosinophils, and allergic asthma. J Allergy Clin
Immunol 108 (4), 503-508. PMID: 11590372.
Okamoto T., Valacchi G., Gohil K., Akaike T., van der Vliet A. (2002).
S-nitrosothiols inhibit cytokine-mediated induction of matrix
metalloproteinase-9 in airway epithelial cells. Am J Respir Cell Mol Biol
27 (4), 463-473. PMID: 12356580.
Olmsted R. A., Collins P. L. (1989). The 1A protein of respiratory
syncytial virus is an integral membrane protein present as multiple,
structurally distinct species. J Virol 63 (5), 2019-2029. PMID: 2649692.
- 194 350.
351.
352.
353.
354.
355.
356.
357.
358.
359.
360.
361.
362.
363.
Openshaw P. J., Dean G. S., Culley F. J. (2003). Links between
respiratory syncytial virus bronchiolitis and childhood asthma: clinical
and research approaches. Pediatr Infect Dis J 22 (2 Suppl), S58-S64;
discussion S64-S65. PMID: 12671454.
Osur S. L. (2002). Viral respiratory infections in association with asthma
and sinusitis: a review. Ann Allergy Asthma Immunol 89 (6), 553-560.
PMID: 12487219.
Oymar K., Elsayed S., Bjerknes R. (1996). Serum eosinophil cationic
protein and interleukin-5 in children with bronchial asthma and acute
bronchiolitis. Pediatr Allergy Immunol 7 (4), 180-186. PMID: 9151339.
Paccaud M. F., Jacquier C. (1970). A respiratory syncytial virus of
bovine origin. Arch Gesamte Virusforsch 30 (4), 327-342. PMID:
4195627.
Padrid P., Snook S., Finucane T., Shiue P., Cozzi P., Solway J., Leff A.
R. (1995). Persistent airway hyperresponsiveness and histologic
alterations after chronic antigen challenge in cats. Am J Respir Crit Care
Med 151 (1), 184-193. PMID: 7812551.
Padrid P. A., Cozzi P., Leff A. R. (1996). Cyclosporine A inhibits
airway reactivity and remodeling after chronic antigen challenge in cats.
Am J Respir Crit Care Med 154 (6 Pt 1), 1812-1818. PMID: 8970375.
Pahl H. L. (1999). Activators and target genes of Rel/NF-kappaB
transcription factors. Oncogene 18 (49), 6853-6866. PMID: 10602461.
Palmqvist M., Pettersson K., Sjostrand M., Andersson B., Lowhagen O.,
Lotvall J. (1998). Mild experimental exacerbation of asthma induced by
individualised low-dose repeated allergen exposure. A double-blind
evaluation. Respir Med 92 (10), 1223-1230. PMID: 9926153.
Papadopoulos N. G., Psarras S., Manoussakis E., Saxoni-Papageorgiou
P. (2003). The role of respiratory viruses in the origin and exacerbations
of asthma. Curr Opin Allergy Clin Immunol 3 (1), 39-44. PMID:
12582313.
Papi A., Johnston S. L. (1999). Rhinovirus infection induces expression
of its own receptor intercellular adhesion molecule 1 (ICAM-1) via
increased NF-kappaB-mediated transcription. J Biol Chem 274 (14),
9707-9720. PMID: 10092659.
Parrott R. H., Kim H. W., Arrobio J. O., Hodes D. S., Murphy B. R.,
Brandt C. D., Camargo E., Chanock R. M. (1973). Epidemiology of
respiratory syncytial virus infection in Washington, D.C. II. Infection
and disease with respect to age, immunologic status, race and sex. Am J
Epidemiol 98 (4), 289-300. PMID: 4355170.
Paul A., Picard J., Mergey M., Veissiere D., Finkbeiner W. E., Basbaum
C. B. (1988). Glycoconjugates secreted by bovine tracheal serous cells in
culture. Arch Biochem Biophys 260 (1), 75-84. PMID: 3341754.
Pauwels R. A., Buist A. S., Calverley P. M., Jenkins C. R., Hurd S. S.;
GOLD Scientific Committee. (2001). Global strategy for the diagnosis,
management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease.
NHLBI/WHO Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease
(GOLD) Workshop summary. Am J Respir Crit Care Med 163 (5),
1256-1276. PMID: 11316667.
Peret T. C., Hall C. B., Schnabel K. C., Golub J. A., Anderson L. J.
(1998). Circulation patterns of genetically distinct group A and B strains
of human respiratory syncytial virus in a community. J Gen Virol 79 (Pt
9), 2221-2229. PMID: 9747732.
- 195 364.
365.
366.
367.
368.
369.
370.
371.
372.
373.
374.
375.
376.
377.
378.
379.
380.
Petty T. L. (2003). Definition, epidemiology, course, and prognosis of
COPD. Clin Cornerstone 5 (1), 1-10. PMID: 12739306.
Phipps R. J., Denas S. M., Sielczak M. W., Wanner A. (1986). Effects of
0.5 ppm ozone on glycoprotein secretion, ion and water fluxes in sheep
trachea. J Appl Physiol 60 (3), 918-927. PMID: 3957842.
Piedimonte G. (2002). Origins of reactive airways disease in early life:
do viral infections play a role? Acta Paediatr Suppl 91 (437), 6-11.
PMID: 12200895.
Piedimonte G. (2002). The association between respiratory syncytial
virus infection and reactive airway disease. Respir Med 96 Suppl B, S25S29. PMID: 11996401.
Polosa R., Rorke S., Holgate S. T. (2002). Evolving concepts on the
value of adenosine hyperresponsiveness in asthma and chronic
obstructive pulmonary disease. Thorax 57 (7), 649-654. PMID:
12096211.
Pride N. B., Soriano J. B. (2002). Chronic obstructive pulmonary disease
in the United Kingdom: trends in mortality, morbidity, and smoking.
Curr Opin Pulm Med 8 (2), 95-101. PMID: 11845003.
Pringle C. R. (1997). The order Mononegavirales. Arch Virol 142 (11),
2321-2326. PMID: 9672597.
Pringle C. R., Shirodaria P. V., Gimenez H. B., Levine S. (1981).
Antigen and polypeptide synthesis by temperature-sensitive mutants of
respiratory syncytial virus. J Gen Virol 54 (Pt 1), 173-183. PMID:
7288405.
Rahman I., MacNee W. (1998). Role of transcription factors in
inflammatory lung diseases. Thorax 53 (7), 601-612. PMID: 9797762.
Redd S. C. (2002). Asthma in the United States: burden and current
theories. Environ Health Perspect 110 Suppl 4, 557-560. PMID:
12194886.
Reid L. (1960). Measurement of the bronchial mucous gland layer: a
diagnostic yardstick in chronic bronchitis. Thorax 15, 132-141. PMID:
14437095.
Reid P. T., Sallenave J. M. (2003). Cytokines in the pathogenesis of
chronic obstructive pulmonary disease. Curr Pharm Des 9 (1), 25-38.
PMID: 12570672.
Rennard S. I. (2003). Pathogenesis of COPD. Clin Cornerstone 5 (1),
11-16. PMID: 12739307.
Renz H., Herz U. (2002). The bidirectional capacity of bacterial antigens
to modulate allergy and asthma. Eur Respir J 19 (1), 158-171. PMID:
11843315.
Renzi P. M., Turgeon J. P., Yang J. P., Drblik S. P., Marcotte J. E.,
Pedneault L., Spier S. (1997). Cellular immunity is activated and a TH-2
response is associated with early wheezing in infants after bronchiolitis.
J Pediatr 130 (4), 584-593. PMID: 9108857.
Richardson L. S., Belshe R. B., Sly D. L., London W. T., Prevar D. A.,
Camargo E., Chanock R. M. (1978). Experimental respiratory syncytial
virus pneumonia in cebus monkeys. J Med Virol 2 (1), 45-59. PMID:
210254.
Richman A. V., Pedreira F. A., Tauraso N. M. (1971). Attempts to
demonstrate hemagglutination and hemadsorption by respiratory
syncytial virus. Appl Microbiol 21 (6), 1099-1100. PMID: 4998352.
- 196 381.
382.
383.
384.
385.
386.
387.
388.
389.
390.
391.
392.
Roberts S. R., Compans R. W., Wertz G. W. (1995). Respiratory
syncytial virus matures at the apical surfaces of polarized epithelial cells.
J Virol 69 (4), 2667-2673. PMID: 7884920.
Roberts S. R., Lichtenstein D., Ball L. A., Wertz G. W. (1994). The
membrane-associated and secreted forms of the respiratory syncytial
virus attachment glycoprotein G are synthesized from alternative
initiation codons. J Virol 68 (7), 4538-4546. PMID: 8207828.
Roca A., Loscertales M. P., Quinto L., Perez-Brena P., Vaz N., Alonso
P. L., Saiz J. C. (2001). Genetic variability among group A and B
respiratory syncytial viruses in Mozambique: identification of a new
cluster of group B isolates. J Gen Virol 82 (Pt 1), 103-111. PMID:
11125163.
Roebuck K. A., Carpenter L. R., Lakshminarayanan V., Page S. M.,
Moy J. N., Thomas L. L. (1999). Stimulus-specific regulation of
chemokine expression involves differential activation of the redoxresponsive transcription factors AP-1 and NF-kappaB. J Leukoc Biol 65
(3), 291-298. PMID: 10080530.
Rohde G., Wiethege A., Borg I., Kauth M., Bauer T. T., Gillissen A.,
Bufe A., Schultze-Werninghaus G. (2003). Respiratory viruses in
exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease requiring
hospitalisation: a case-control study. Thorax 58 (1), 37-42. PMID:
12511718.
Rohwedder A., Keminer O., Forster J., Schneider K., Schneider E.,
Werchau H. (1998). Detection of respiratory syncytial virus RNA in
blood of neonates by polymerase chain reaction. J Med Virol 54 (4),
320-327. PMID: 9557299.
Romagnani S. (2002). Cytokines and chemoattractants in allergic
inflammation. Mol Immunol 38 (12-13), 881-885. PMID: 12009564.
Roman M., Calhoun W. J., Hinton K. L., Avendano L. F., Simon V.,
Escobar A. M., Gaggero A., Diaz P. V. (1997). Respiratory syncytial
virus infection in infants is associated with predominant Th-2-like
response. Am J Respir Crit Care Med 156 (1), 190-195. PMID: 9230746.
Routledge E. G., Willcocks M. M., Morgan L., Samson A. C., Scott R.,
Toms G. L. (1987). Expression of the respiratory syncytial virus 22K
protein on the surface of infected HeLa cells. J Gen Virol 68 (Pt 4),
1217-1222. PMID: 3553424.
Rueda P., Delgado T., Portela A., Melero J. A., Garcia-Barreno B.
(1991). Premature stop codons in the G glycoprotein of human
respiratory syncytial viruses resistant to neutralization by monoclonal
antibodies. J Virol 65 (6), 3374-3378. PMID: 2033675.
Rueda P., Garcia-Barreno B., Melero J. A. (1994). Loss of conserved
cysteine residues in the attachment (G) glycoprotein of two human
respiratory syncytial virus escape mutants that contain multiple A-G
substitutions (hypermutations). Virology 198 (2), 653-662. PMID:
7507282.
Saarialho-Kere U. K., Crouch E. C., Parks W. C. (1995). Matrix
metalloproteinase matrilysin is constitutively expressed in adult human
exocrine epithelium. J Invest Dermatol 105 (2), 190-196. PMID:
7636300.
- 197 393.
394.
395.
396.
397.
398.
399.
400.
401.
402.
403.
404.
405.
406.
407.
Sabroe I., Lloyd C. M., Whyte M. K., Dower S. K., Williams T. J., Pease
J. E. (2002). Chemokines, innate and adaptive immunity, and respiratory
disease. Eur Respir J 19 (2), 350-355. PMID: 11871367.
Saetta M., Di Stefano A., Maestrelli P., Turato G., Mapp C. E., Pieno
M., Zanguochi G., Del Prete G., Fabbri L. M. (1996). Airway
eosinophilia and expression of interleukin-5 protein in asthma and in
exacerbations of chronic bronchitis. Clin Exp Allergy 26 (7), 766-774.
PMID: 8842549.
Saetta M., Turato G. (2001). Airway pathology in asthma. Eur Respir J
Suppl 34, 18s-23s. PMID: 12392031.
Saitoh H., Okayama H., Shimura S., Fushimi T., Masuda T., Shirato K.
(1998). Surfactant protein A2 gene expression by human airway
submucosal gland cells. Am J Respir Cell Mol Biol 19 (2), 202-209.
PMID: 9698591.
Salvi S., Semper A., Blomberg A., Holloway J., Jaffar Z., Papi A., Teran
L., Polosa R., Kelly F., Sandstrom T., Holgate S., Frew A. (1999).
Interleukin-5 production by human airway epithelial cells. Am J Respir
Cell Mol Biol 20 (5), 984-991. PMID: 10226068.
Samal S. K., Pastey M. K., McPhillips T. H., Mohanty S. B. (1993).
Bovine respiratory syncytial virus nucleocapsid protein expressed in
insect cells specifically interacts with the phosphoprotein and the M2
protein. Virology 193 (1), 470-473. PMID: 8438581.
Schieble J. H., Kase A., Lennette E. H. (1967). Fluorescent cell counting
as an assay method for respiratory syncytial virus. J Virol 1 (3), 494-499.
PMID: 4918238.
Schuster A., Ueki I., Nadel J. A. (1992). Neutrophil elastase stimulates
tracheal submucosal gland secretion that is inhibited by ICI 200,355. Am
J Physiol 262 (1 Pt 1), L86-L91. PMID: 1370750.
Schwarze J., Gelfand E. W. (2000). The role of viruses in development
or exacerbation of atopic asthma. Clin Chest Med 21 (2), 279-287.
PMID: 10907588.
Schwarze J., Hamelmann E., Bradley K. L., Takeda K., Gelfand E. W.
(1997). Respiratory syncytial virus infection results in airway
hyperresponsiveness and enhanced airway sensitization to allergen. J
Clin Invest 100 (1), 226-233. PMID: 9202075.
Scuri M., Forteza R., Lauredo I., Sabater J. R., Botvinnikova Y., Allegra
L., Abraham W. M. (2000). Inhaled porcine pancreatic elastase causes
bronchoconstriction via a bradykinin-mediated mechanism. J Appl
Physiol 89 (4), 1397-1402. PMID: 11007574.
Senftleben U., Karin M. (2002). The IKK/NF-kappa B pathway. Crit
Care Med 30 (1 Suppl), S18-S26. PMID: 11782557.
Shahrabadi M. S., Lee P. W. (1988). Calcium requirement for syncytium
formation in HEp-2 cells by respiratory syncytial virus. J Clin Microbiol
26 (1), 139-141. PMID: 3343306.
Shapiro S. D. (1999). The macrophage in chronic obstructive pulmonary
disease. Am J Respir Crit Care Med 160 (5 Pt 2), S29-S32. PMID:
10556166.
Shigeta S., Hinuma Y., Suto T., Ishida N. (1968). The cell to cell
infection of respiratory syncytial virus in HEp-2 monolayer cultures. J
Gen Virol 3 (1), 129-131. PMID: 4878437.
- 198 408.
409.
410.
411.
412.
413.
414.
415.
416.
417.
418.
419.
420.
421.
422.
Shimura S. (2000). Signal transduction of mucous secretion by bronchial
gland cells. Cell Signal 12 (5), 271-277. PMID: 10822167.
Shimura S., Andoh Y., Haraguchi M., Shirato K. (1996). Continuity of
airway goblet cells and intraluminal mucus in the airways of patients
with bronchial asthma. Eur Respir J 9 (7), 1395-1401. PMID: 8836649.
Shimura S., Sasaki T., Sasaki H., Takishima T. (1986). Contractility of
isolated single submucosal gland from trachea. J Appl Physiol 60 (4),
1237-1247. PMID: 3516969.
Siafakas N. M., Vermeire P., Pride N. B., Paoletti P., Gibson J., Howard
P., Yernault J. C., Decramer M., Higenbottam T., Postma D. S. (1995).
Optimal assessment and management of chronic obstructive pulmonary
disease (COPD). The European Respiratory Society Task Force. Eur
Respir J 8 (8), 1398-1420. PMID: 7489808.
Sigurs N., Bjarnason R., Sigurbergsson F., Kjellman B., Bjorksten B.
(1995). Asthma and immunoglobulin E antibodies after respiratory
syncytial virus bronchiolitis: a prospective cohort study with matched
controls. Pediatrics 95 (4), 500-505. PMID: 7700748.
Skoner D. P. (2002). Viral infection and allergy: lower airway. Allergy
Asthma Proc 23 (4), 229-232. PMID: 12221891.
Sokhandan M., McFadden E. R. Jr., Huang Y. T., Mazanec M. B.
(1995). The contribution of respiratory viruses to severe exacerbations of
asthma in adults. Chest 107 (6), 1570-1574. PMID: 7781348.
Sommerhoff C. P., Finkbeiner W. E. (1990). Human tracheobronchial
submucosal gland cells in culture. Am J Respir Cell Mol Biol 2 (1), 4150. PMID: 2306368.
Sorvari T. E. (1972). Histochemical observations on the role of ferric
chloride in the high-iron diamine technique for localizing sulphated
mucosubstances. Histochem J 4 (3), 193-204. PMID: 4115302.
Spicer S. S., Frayser R., Virella G., Hall B. J. (1977).
Immunocytochemical localization of lysozymes in respiratory and other
tissues. Lab Invest 36 (3), 282-295. PMID: 320384.
Spicer S. S., Leppi T. J., Stoward P. J. (1965). Suggestions for a
histochemical terminology of carbohydrate-rich tissue components. J
Histochem Cytochem 13 (7), 599-603. PMID: 4221955.
Spina D., Page C. P. (2002). Asthma -- a need for a rethink? Trends
Pharmacol Sci 23 (7), 311-315. PMID: 12119151.
Spriggs M. K., Olmsted R. A., Venkatesan S., Coligan J. E., Collins P.
L. (1986). Fusion glycoprotein of human parainfluenza virus type 3:
nucleotide sequence of the gene, direct identification of the cleavageactivation site, and comparison with other paramyxoviruses. Virology
152 (1), 241-251. PMID: 3012869.
Stacey M. A., Sun G., Vassalli G., Marini M., Bellini A., Mattoli S.
(1997). The allergen Der p1 induces NF-kappaB activation through
interference with IkappaB alpha function in asthmatic bronchial
epithelial cells. Biochem Biophys Res Commun 236 (2), 522-526. PMID:
9240473.
Stahlman M. T., Gray M. E., Whitsett J. A. (1992). The ontogeny and
distribution of surfactant protein B in human fetuses and newborns. J
Histochem Cytochem 40 (10), 1471-1480. PMID: 1527371.
- 199 423.
424.
425.
426.
427.
428.
429.
430.
431.
432.
433.
434.
435.
436.
437.
438.
Stec D. S., Hill M. G. 3rd, Collins P. L. (1991). Sequence analysis of the
polymerase L gene of human respiratory syncytial virus and predicted
phylogeny of nonsegmented negative-strand viruses. Virology 183 (1),
273-287. PMID: 2053282.
Sterner G., Wolontis S., Bloth B., de Hevesy G. (1966). Respiratory
syncytial virus. An outbreak of acute respiratory illnesses in a home for
infants. Acta Paediatr Scand 55 (3), 273-279. PMID: 4289751.
Stockley R. A. (2002). Neutrophils and the pathogenesis of COPD.
Chest 121 (5 Suppl), 151S-155S. PMID: 12010844.
Storch G. A., Park C. S., Dohner D. E. (1989). RNA fingerprinting of
respiratory syncytial virus using ribonuclease protection. Application to
molecular epidemiology. J Clin Invest 83 (6), 1894-1902. PMID:
2723064.
Sullender W. M., Mufson M. A., Anderson L. J., Wertz G. W. (1991).
Genetic diversity of the attachment protein of subgroup B respiratory
syncytial viruses. J Virol 65 (10), 5425-5434. PMID: 1895391.
Suto T., Yano N., Ikeda M., Miyamoto M., Takai S., Shigeta S., Hinuma
Y., Ishida N. (1965). Respiratory syncytial virus infection and its
serologic epidemiology. Am J Epidemiol 82 (3), 211-224. PMID:
5854688.
Tabary O., Escotte S., Couetil J. P., Hubert D., Dusser D., Puchelle E.,
Jacquot J. (1999). Genistein inhibits constitutive and inducible
NFkappaB activation and decreases IL-8 production by human cystic
fibrosis bronchial gland cells. Am J Pathol 155 (2), 473-481. PMID:
10433940.
Tak P. P., Firestein G. S. (2001). NF-kappaB: a key role in inflammatory
diseases. J Clin Invest 107 (1), 7-11. PMID: 11134171.
Takatsu K. (1992). Interleukin-5. Curr Opin Immunol 4 (3), 299-306.
PMID: 1418709.
Takatsu K., Takaki S., Hitoshi Y. (1994). Interleukin-5 and its receptor
system: implications in the immune system and inflammation. Adv
Immunol 57, 145-190. PMID: 7872157.
Takizawa T., Thurlbeck W. M. (1971). A comparative study of four
methods of assessing the morphologic changes in chronic bronchitis. Am
Rev Respir Dis 103 (6), 774-783. PMID: 4932944.
Takizawa T., Thurlbeck W. M. (1971). Muscle and mucous gland size in
the major bronchi of patients with chronic bronchitis, asthma, and
asthmatic bronchitis. Am Rev Respir Dis 104 (3), 331-336. PMID:
5098669.
Tartasky D. (1999). Asthma in the inner city: a growing public health
problem. Holist Nurs Pract 14 (1), 37-46. PMID: 12119979.
Taylor G. S., Vipond I. B., Caul E. O. (2001). Molecular epidemiology
of outbreak of respiratory syncytial virus within bone marrow
transplantation unit. J Clin Microbiol 39 (2), 801-803. PMID: 11158157.
Tetley T. D. (2002). Macrophages and the pathogenesis of COPD. Chest
121 (5 Suppl), 156S-159S. PMID: 12010845.
Thomas K. W., Monick M. M., Staber J. M., Yarovinsky T., Carter A.
B., Hunninghake G. W. (2002). Respiratory syncytial virus inhibits
apoptosis and induces NF-kappa B activity through a
phosphatidylinositol 3-kinase-dependent pathway. J Biol Chem 277 (1),
492-501. PMID: 11687577.
- 200 439.
440.
441.
442.
443.
444.
445.
446.
447.
448.
449.
450.
451.
452.
453.
Thomas L. H., Friedland J. S., Sharland M., Becker S. (1998).
Respiratory syncytial virus-induced RANTES production from human
bronchial epithelial cells is dependent on nuclear factor-kappa B nuclear
binding and is inhibited by adenovirus-mediated expression of inhibitor
of kappa B alpha. J Immunol 161 (2), 1007-1016. PMID: 9670982.
Thomas L. H., Wickremasinghe M. I., Sharland M., Friedland J. S.
(2000). Synergistic upregulation of interleukin-8 secretion from
pulmonary epithelial cells by direct and monocyte-dependent effects of
respiratory syncytial virus infection. J Virol 74 (18), 8425-8433. PMID:
10954542.
Thurau A. M., Streckert H. J., Rieger C. H., Schauer U. (1998).
Increased number of T cells committed to IL-5 production after
respiratory syncytial virus (RSV) infection of human mononuclear cells
in vitro. Clin Exp Immunol 113 (3), 450-455. PMID: 9737676.
Tian B., Zhang Y., Luxon B. A., Garofalo R. P., Casola A., Sinha M.,
Brasier A. R. (2002). Identification of NF-kappaB-dependent gene
networks in respiratory syncytial virus-infected cells. J Virol 76 (13),
6800-6814. PMID: 12050393.
Toda M., Tulic M. K., Levitt R. C., Hamid Q. (2002). A calciumactivated chloride channel (HCLCA1) is strongly related to IL-9
expression and mucus production in bronchial epithelium of patients
with asthma. J Allergy Clin Immunol 109 (2), 246-250. PMID:
11842292.
Tom-Moy M., Basbaum C. B., Nadel J. A. (1983). Localization and
release of lysozyme from ferret trachea: effects of adrenergic and
cholinergic drugs. Cell Tissue Res 228 (3), 549-562. PMID: 6131743.
Tomasi T. B. (1976). Mucosal immune system. A general review. Ann
Otol Rhinol Laryngol 85 (2 Suppl 25 Pt 2), 87-89. PMID: 1267374.
Tomasi T. B., Grey H. M. (1972). Structure and function of
immunoglobulin A. Prog Allergy 16, 81-213. PMID: 4566143.
Tomasi T. B. Jr. (1968). Human immunoglobulin A. N Engl J Med 279
(24), 1327-1330. PMID: 4177113.
Tomasi T. B. Jr., Bienenstock J. (1968). Secretory immunoglobulins.
Adv Immunol 9, 1-96. PMID: 4178673.
Tournier J. M., Goldstein G. A., Hall D. E., Damsky C. H., Basbaum C.
B. (1992). Extracellular matrix proteins regulate morphologic and
biochemical properties of tracheal gland serous cells through integrins.
Am J Respir Cell Mol Biol 6 (5), 461-471. PMID: 1316131.
Tournier J. M., Merten M., Meckler Y., Hinnrasky J., Fuchey C.,
Puchelle E. (1990). Culture and characterization of human tracheal gland
cells. Am Rev Respir Dis 141 (5 Pt 1), 1280-1288. PMID: 2339847.
Tournier J. M., Polette M., Hinnrasky J., Beck J., Werb Z., Basbaum C.
(1994). Expression of gelatinase A, a mediator of extracellular matrix
remodeling, by tracheal gland serous cells in culture and in vivo. J Biol
Chem 269 (41), 25454-25464. PMID: 7929245.
Trepanier P., Payment P., Trudel M. (1980). A simple and rapid
microassay for the titration of human respiratory syncytial virus. J Virol
Methods 1 (6), 343-347. PMID: 7014578.
Trinchieri G., Peritt D., Gerosa F. (1996). Acute induction and priming
for cytokine production in lymphocytes. Cytokine Growth Factor Rev 7
(2), 123-132. PMID: 8899290.
- 201 454.
455.
456.
457.
458.
459.
460.
461.
462.
463.
464.
465.
466.
Tripp R. A., Jones L. P., Haynes L. M., Zheng H., Murphy P. M.,
Anderson L. J. (2001). CX3C chemokine mimicry by respiratory
syncytial virus G glycoprotein. Nat Immunol 2 (8), 732-738. PMID:
11477410.
Tristram D. A., Hicks W. Jr., Hard R. (1998). Respiratory syncytial virus
and human bronchial epithelium. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 124
(7), 777-783. PMID: 9677113.
Tsurudome M., Bando H., Kawano M., Matsumura H., Komada H.,
Nishio M., Ito Y. (1991). Transcripts of simian virus 41 (SV41) matrix
gene are exclusively dicistronic with the fusion gene which is also
transcribed as a monocistron. Virology 184 (1), 93-100. PMID: 1651608.
Tsutsumi H., Onuma M., Suga K., Honjo T., Chiba Y., Chiba S., Ogra P.
L. (1988). Occurrence of respiratory syncytial virus subgroup A and B
strains in Japan, 1980 to 1987. J Clin Microbiol 26 (6), 1171-1174.
PMID: 3290246.
Tsutsumi H., Takeuchi R., Chiba S. (2001). Activation of cellular genes
in the mucosal epithelium by respiratory syncytial virus: implications in
disease and immunity. Pediatr Infect Dis J 20 (10), 997-1001. PMID:
11642637.
Turato G., Zuin R., Saetta M. (2001). Pathogenesis and pathology of
COPD. Respiration 68 (2), 117-128. PMID: 11287822.
Umetsu D. T., McIntire J. J., Akbari O., Macaubas C., DeKruyff R. H.
(2002). Asthma: an epidemic of dysregulated immunity. Nat Immunol 3
(8), 715-720. PMID: 12145657.
Valdivia A., Chacon D., Savon C., Oropesa S., Sarmiento L., Valdes O.,
Otero A., Rosario D., Goyenechea A. (1997). Molecular characterization
of an outbreak of respiratory syncytial virus (subgroup A) in Havana,
Cuba, by monoclonal antibodies and restriction mapping (N gene). Clin
Diagn Lab Immunol 4 (5), 633-634. PMID: 9302221.
Valdivia A., Savon C., Chacon D., Sarmiento L., Morier L., Otero A.,
Soto Y., Oropesa S., Goyenechea A. (1997). Analysis of respiratory
syncytial virus in clinical samples by reverse transcriptase-polymerase
chain reaction restriction mapping. Mem Inst Oswaldo Cruz 92 (3), 389393. PMID: 9332606.
van der Sande M. A., Kidd I. M., Goetghebuer T., Martynoga R. A.,
Magnusen A., Allen S., Weber M. W., Fielding K. L., Marchant A.,
Whittle H. C. (2002). Severe respiratory syncytial virus infection in early
life is associated with increased type 2 cytokine production in Gambian
children. Clin Exp Allergy 32 (10), 1430-1435. PMID: 12372121.
van Schaik S. M., Enhorning G., Vargas I., Welliver R. C. (1998).
Respiratory syncytial virus affects pulmonary function in BALB/c mice.
J Infect Dis 177 (2), 269-276. PMID: 9466511.
van Schaik S. M., Obot N., Enhorning G., Hintz K., Gross K., Hancock
G. E., Stack A. M., Welliver R.C. (2000). Role of interferon gamma in
the pathogenesis of primary respiratory syncytial virus infection in
BALB/c mice. J Med Virol 62 (2), 257-266. PMID: 11002257.
van Schaik S. M., Tristram D. A., Nagpal I. S., Hintz K. M., Welliver R.
C. 2nd, Welliver R. C. (1999). Increased production of IFN-gamma and
cysteinyl leukotrienes in virus-induced wheezing. J Allergy Clin
Immunol 103 (4), 630-636. PMID: 10200012.
- 202 467.
468.
469.
470.
471.
472.
473.
474.
475.
476.
477.
478.
479.
480.
van Schaik S. M., Welliver R. C., Kimpen J. L. (2000). Novel pathways
in the pathogenesis of respiratory syncytial virus disease. Pediatr
Pulmonol 30 (2), 131-138. PMID: 10922135.
Varner A. E. (2002). The increase in allergic respiratory diseases:
survival of the fittest? Chest 121 (4), 1308-1316. PMID: 11948067.
Verhoeven G. T., Hegmans J. P., Mulder P. G., Bogaard J. M.,
Hoogsteden H. C., Prins J. B. (2002). Effects of fluticasone propionate in
COPD patients with bronchial hyperresponsiveness. Thorax 57 (8), 694700. PMID: 12149529.
Verhoeven G. T., Verbraak A. F., Boere-van der Straat S., Hoogsteden
H. C., Bogaard J. M. (2000). Influence of lung parenchymal destruction
on the different indexes of the methacholine dose-response curve in
COPD patients. Chest 117 (4), 984-990. PMID: 10767228.
Vignola A. M., Chiappara G., Siena L., Bruno A., Gagliardo R.,
Merendino A. M., Polla B. S., Arrigo A. P., Bonsignore G., Bousquet J.,
Chanez P. (2001). Proliferation and activation of bronchial epithelial
cells in corticosteroid-dependent asthma. J Allergy Clin Immunol 108
(5), 738-746. PMID: 11692098.
Vignola A. M., La Grutta S., Chiappara G., Benkeder A., Bellia V.,
Bonsignore G. (2002). Cellular network in airways inflammation and
remodelling. Paediatr Respir Rev 3 (1), 41-46. PMID: 12065181.
Vignola A. M., Mirabella F., Costanzo G., Di Giorgi R., Gjomarkaj M.,
Bellia V., Bonsignore G. (2003). Airway remodeling in asthma. Chest
123 (3 Suppl), 417S-422S. PMID: 12629009.
Vincenti M. P., Brinckerhoff C. E. (2002). Transcriptional regulation of
collagenase (MMP-1, MMP-13) genes in arthritis: integration of
complex signaling pathways for the recruitment of gene-specific
transcription factors. Arthritis Res 4 (3), 157-164. PMID: 12010565.
Voelkel N. F., Tuder R. (2000). COPD: exacerbation. Chest 117 (5
Suppl 2), 376S-379S. PMID: 10843980.
von Hertzen L. C. (2002). Maternal stress and T-cell differentiation of
the developing immune system: possible implications for the
development of asthma and atopy. J Allergy Clin Immunol 109 (6), 923928. PMID: 12063519.
Walsh D. E., Greene C. M., Carroll T. P., Taggart C. C., Gallagher P.
M., O'Neill S. J., McElvaney N. G. (2001). Interleukin-8 up-regulation
by neutrophil elastase is mediated by MyD88/IRAK/TRAF-6 in human
bronchial epithelium. J Biol Chem 276 (38), 35494-35499. PMID:
11461907.
Walsh E. E., Cote P. J., Fernie B. F., Schlesinger J. J., Brandriss M. W.
(1986). Analysis of the respiratory syncytial virus fusion protein using
monoclonal and polyclonal antibodies. J Gen Virol 67 (Pt 3), 505-513.
PMID: 2419491.
Walsh E. E., Hruska J. (1983). Monoclonal antibodies to respiratory
syncytial virus proteins: identification of the fusion protein. J Virol 47
(1), 171-177. PMID: 6345804.
Walsh E. E., Schlesinger J. J., Brandriss M. W. (1984). Purification and
characterization of GP90, one of the envelope glycoproteins of
respiratory syncytial virus. J Gen Virol 65 (Pt 4), 761-767. PMID:
6707612.
- 203 481.
482.
483.
484.
485.
486.
487.
488.
489.
490.
491.
492.
493.
494.
Wang L., McParland B. E., Pare P. D. (2003). The functional
consequences of structural changes in the airways: implications for
airway hyperresponsiveness in asthma. Chest 123 (3 Suppl), 356S-362S.
PMID: 12628973.
Ward P. A., Lentsch A. B. (2002). Endogenous regulation of the acute
inflammatory response. Mol Cell Biochem 234-235 (1-2), 225-228.
PMID: 12162438.
Wardlaw A. J., Brightling C. E., Green R., Woltmann G., Bradding P.,
Pavord I. D. (2002). New insights into the relationship between airway
inflammation and asthma. Clin Sci (Lond) 103 (2), 201-211. PMID:
12149112.
Waris M., Meurman O., Mufson M. A., Ruuskanen O., Halonen P.
(1992). Shedding of infectious virus and virus antigen during acute
infection with respiratory syncytial virus. J Med Virol 38 (2), 111-116.
PMID: 1460457.
Wark P. A., Johnston S. L., Simpson J. L., Hensley M. J., Gibson P. G.
(2002). Chlamydia pneumoniae immunoglobulin A reactivation and
airway inflammation in acute asthma. Eur Respir J 20 (4), 834-840.
PMID: 12412672.
Warren D. J., Sanderson C. J. (1985). Production of a T-cell hybrid
producing a lymphokine stimulating eosinophil differentiation.
Immunology 54 (4), 615-623. PMID: 2579895.
Wathen M. W., Aeed P. A., Elhammer A. P. (1991). Characterization of
oligosaccharide structures on a chimeric respiratory syncytial virus
protein expressed in insect cell line Sf9. Biochemistry 30 (11), 28632868. PMID: 2007124.
Wedzicha J. A. (2001). Mechanisms of exacerbations. Novartis Found
Symp 234, 84-93, discussion 93-103. PMID: 11199105.
Wedzicha J. A. (2002). Exacerbations: etiology and pathophysiologic
mechanisms. Chest 121 (5 Suppl), 136S-141S. PMID: 12010842.
Welliver R. C. (2003). Respiratory syncytial virus and other respiratory
viruses. Pediatr Infect Dis J 22 (2 Suppl), S6-S10, discussion S10-S12.
PMID: 12671447.
Welliver R. C., Kaul T. N., Sun M., Ogra P. L. (1984). Defective
regulation of immune responses in respiratory syncytial virus infection. J
Immunol 133 (4), 1925-1930. PMID: 6236259.
Welliver R. C., Sun M., Rinaldo D., Ogra P. L. (1986). Predictive value
of respiratory syncytial virus-specific IgE responses for recurrent
wheezing following bronchiolitis. J Pediatr 109 (5), 776-780. PMID:
3772657.
Welliver R. C., Wong D. T., Sun M., Middleton E. Jr., Vaughan R. S.,
Ogra P. L. (1981). The development of respiratory syncytial virusspecific IgE and the release of histamine in nasopharyngeal secretions
after infection. N Engl J Med 305 (15), 841-846. PMID: 6168908.
Wertz G. W., Collins P. L., Huang Y., Gruber C., Levine S., Ball L. A.
(1985). Nucleotide sequence of the G protein gene of human respiratory
syncytial virus reveals an unusual type of viral membrane protein. Proc
Natl Acad Sci U S A 82 (12), 4075-4079. PMID: 3858865.
- 204 495.
496.
497.
498.
499.
500.
501.
502.
503.
504.
505.
506.
507.
508.
Wertz G. W., Krieger M., Ball L. A. (1989). Structure and cell surface
maturation of the attachment glycoprotein of human respiratory
syncytial virus in a cell line deficient in O glycosylation. J Virol 63 (11),
4767-4776. PMID: 2677404.
WHO Fact Sheet N° 206. (2000). World Health Organization.
Wieringa M. H., Vermeire P. A., Brunekreef B., Weyler J. J. (2001).
Increased occurrence of asthma and allergy: critical appraisal of studies
using allergic sensitization, bronchial hyper-responsiveness and lung
function measurements. Clin Exp Allergy 31 (10), 1553-1563. PMID:
11678855.
Wigand R., Burmeister W., Ababio A. R., Bauer H., Lang F. (1965). On
the etiology and clinical aspects of respiratory tract infections in
childhood. I. Virologic studies. Monatsschr Kinderheilkd 113 (10), 591597. PMID: 4286691.
Wilson S. J., Wallin A., Della-Cioppa G., Sandstrom T., Holgate S. T.
(2001). Effects of budesonide and formoterol on NF-kappaB, adhesion
molecules, and cytokines in asthma. Am J Respir Crit Care Med 164 (6),
1047-1052. PMID: 11587995.
Witko-Sarsat V., Halbwachs-Mecarelli L., Schuster A., Nusbaum P.,
Ueki I., Canteloup S., Lenoir G., Descamps-Latscha B., Nadel J. A.
(1999). Proteinase 3, a potent secretagogue in airways, is present in
cystic fibrosis sputum. Am J Respir Cell Mol Biol 20 (4), 729-736.
PMID: 10101005.
Wong H. R., Wispe J. R. (1997). The stress response and the lung. Am J
Physiol 273 (1 Pt 1), L1-L9. PMID: 9252533.
Wright P. F., Gharpure M. A., Hodes D. S., Chanock R. M. (1973).
Genetic studies of respiratory syncytial virus temperature-sensitive
mutants. Arch Gesamte Virusforsch 41 (3), 238-247. PMID: 4353797.
Wu R., Smith D. (1982). Continuous multiplication of rabbit tracheal
epithelial cells in a defined, hormone-supplemented medium. In Vitro 18
(9), 800-812. PMID: 6757109.
Wulczyn F. G., Krappmann D., Scheidereit C. (1996). The NF-kappa
B/Rel and I kappa B gene families: mediators of immune response and
inflammation. J Mol Med 74 (12), 749-769. PMID: 8974017.
Yamamoto Y., Gaynor R. B. (2001). Role of the NF-kappaB pathway in
the pathogenesis of human disease states. Curr Mol Med 1 (3), 287-296.
PMID: 11899077.
Yamaya M. (2002). Pathogenesis and management of virus infectioninduced exacerbation of senile bronchial asthma and chronic pulmonary
emphysema. Tohoku J Exp Med 197 (2), 67-80. PMID: 12233786.
Yang L., Cohn L., Zhang D. H., Homer R., Ray A., Ray P. (1998).
Essential role of nuclear factor kappaB in the induction of eosinophilia
in allergic airway inflammation. J Exp Med 188 (9), 1739-1750. PMID:
9802985.
Yoshida M., Korfhagen T. R., Whitsett J. A. (2001). Surfactant protein
D regulates NF-kappa B and matrix metalloproteinase production in
alveolar macrophages via oxidant-sensitive pathways. J Immunol 166
(12), 7514-7519. PMID: 11390505.
- 205 509.
510.
511.
512.
513.
514.
Yoshimura-Uchiyama C., Yamaguchi M., Nagase H., Fujisawa T., Ra
C., Matsushima K., Iwata T., Igarashi T., Yamamoto K., Hirai K. (2003).
Comparative effects of basophil-directed growth factors. Biochem
Biophys Res Commun 302 (2), 201-206. PMID: 12604332.
Yu Q., Davis P. J., Brown T. D., Cavanagh D. (1992). Sequence and in
vitro expression of the M2 gene of turkey rhinotracheitis pneumovirus. J
Gen Virol 73 (Pt 6), 1355-1363. PMID: 1607858.
Zamora M., Samal S. K. (1992). Sequence analysis of M2 mRNA of
bovine respiratory syncytial virus obtained from an F-M2 dicistronic
mRNA suggests structural homology with that of human respiratory
syncytial virus. J Gen Virol 73 (Pt 3), 737-741. PMID: 1312130.
Zhao S., Qi Y., Liu X., Jiang Q., Liu S., Jiang Y., Jiang Z. (2001).
Activation of NF-kappa B in bronchial epithelial cells from children
with asthma. Chin Med J (Engl) 114 (9), 909-911. PMID: 11780379.
Zhu J., Majumdar S., Qiu Y., Ansari T., Oliva A., Kips J. C., Pauwels R.
A., De Rose V., Jeffery P. K. (2001). Interleukin-4 and interleukin-5
gene expression and inflammation in the mucus-secreting glands and
subepithelial tissue of smokers with chronic bronchitis. Lack of
relationship with CD8(+) cells. Am J Respir Crit Care Med 164 (12),
2220-2228. PMID: 11751191.
Zimmermann N., Hershey G. K., Foster P. S., Rothenberg M. E. (2003).
Chemokines in asthma: cooperative interaction between chemokines and
IL-13. J Allergy Clin Immunol 111 (2), 227-242. PMID: 12589338.
- 206 VIII.
Danksagung
In erster Linie gilt mein Dank Herrn Prof. Dr. med. Konrad Morgenroth für
die Überlassung des Themas und die großzügige finanzielle Unterstützung.
Ich danke insbesondere auch den Medizinisch Technischen Assistentinnen
Frau Carina Kruip, Frau Nellia Schatz und Frau Anja Koch für ihre Hilfe bei
der Durchführung der technischen Arbeiten, sowie allen weiteren
Mitarbeitern des Institutes für Pathologie.
Herrn Emeritus Prof. Dr. Werchau, sowie Herrn Dr. rer. nat. Thorsten
Krusat und Herrn Dipl. Biochemiker Christian Roder danke ich für das zur
Verfügung stellen von RSV-Wildtyp, RSV-Mutante und den monoklonalen
Antikörpern sowie die Einarbeitung in die virologische Arbeitsmethodik.
Mein Dank gilt auch den anderen Doktoranden des Institutes für Pathologie,
denen ich die Funktionsweise von Immunfluoreszenz und insbesondere
Konfokaler Laser-Raster-Mikroskopie sowie die Zellkultur näher bringen
bzw. sie bei der Durchführung unterstützen durfte, und die mich dadurch
immer mit neuen Anregungen und Fragen konfrontierten.
- 207 IX.
Lebenslauf
Persönliche Daten:
Name:
Olaf Anhenn
Geburtsdatum:
29.09.1969
Geburtsort:
Wuppertal
Familienstand:
Ledig
Konfession:
Evangelisch
Schulausbildung:
1976-1980:
Gemeinschafts-Grundschule Wetter (Ruhr)
1980-1990:
Städtisches Gymnasium Wetter (Ruhr)
1990:
Abitur: Durchschnittsnote 1,8
Zivildienst:
1990-1991:
Innerbetrieblicher Krankentransportdienst des
Allgemeinen Krankenhauses für die Stadt Hagen,
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Ruhr-Universität Bochum
Studium der Humanmedizin:
1991-1996:
Ruhr-Universität Bochum
1996-1997:
Praktisches Jahr im Knappschaftskrankenhaus
Bochum-Langendreer, Universitätsklinik der
Ruhr-Universität Bochum,
Innere Medizin: Direktor Prof. Schmiegel,
Chirurgie: Direktor Prof. Klempnauer,
Neurologie: Direktor Prof. Gehlen
1994:
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Note: Gut
1996:
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Note: Gut (1,66)
1997:
3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Note: Sehr Gut
Gesamtnote der Ärztlichen Prüfung: Sehr Gut (1,49)
- 208 Ärztliche Tätigkeit:
26.11.1997:
Teilapprobation durch die Bezirksregierung Arnsberg
05.01.1998-
Arzt im Praktikum in der Abteilung für Pathologie
29.01.1999:
der Ruhr-Universität Bochum, Leiter Prof. Morgenroth
01.03.1999-
Arzt im Praktikum in der Medizinischen Klinik des
29.02.2000:
Allgemeinen Krankenhauses für die Stadt Hagen,
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Ruhr-Universität Bochum, Chefarzt Prof. Scholten
01.07.1998-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung
30.04.2003:
für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum,
Leiter Prof. Morgenroth
25.02.2000:
Approbation durch die Bezirksregierung Arnsberg
2000-2001:
Berufsbegleitende Fortbildung zur Erlangung der
Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik an
der Akademie der Ruhr-Universität Bochum
Seit 01.03.2000: Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik des
Allgemeinen Krankenhauses für die Stadt Hagen,
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Ruhr-Universität Bochum, Chefarzt Prof. Scholten
Herunterladen