Seite 1 von 1 Formale Modelle der Software

Werbung
Prof. Dr. Stephan Kleuker
Fachhochschule Osnabrück
Fakultät Ing.-Wissenschaften und Informatik
- Software-Entwicklung -
Formale Modelle der Software-Entwicklung
Sommersemester 2010
3. Aufgabenblatt
Mit dem Praktikum zur Lehrveranstaltung werden zwei wesentliche Ziele verfolgt. Zunächst sollen die
Studierenden durch einführende Aufgabenstellungen sich mit den eingesetzten Werkzeugen
auseinandersetzen und ihre Kenntnisse schrittweise vertiefen (Aufgabenblätter 2, 4, 5). Das zweite
Ziel ist die selbständige Auseinandersetzung mit einem Werkzeug zur formalen Modellierung (dieses
Aufgabenblatt).
Ihre Aufgabe besteht darin, sich in einer Zweier-Gruppe in eines der weiter unten genannten
Werkzeuge einzuarbeiten und Ihre Kenntnisse in einem 30-minütigen Vortrag vorzustellen. Im
Vortrag sollten Sie kurz den Installationsprozess beschreiben, auf die unterstützten Möglichkeiten zur
Modellierung eingehen, eventuelle Simulations- und Verifikationsmöglichkeiten vorstellen und Ihre
Erfahrungen zusammenfassen. Die Vorstellung soll mit einem oder mehreren eigenen Beispielen
erfolgen. Beachten Sie, dass es sich um einen Einführungsvortrag handelt und nicht alle Details, auch
wenn man stolz darauf ist, die Entdeckungen zu präsentieren, vorstellen muss.
Die Vorträge finden jeweils am Anfang der letzten Praktika der Vorlesung statt. Die Folien sind
abzugeben. Es besteht die Möglichkeit, den Vortrag bewerten zu lassen, dabei geht die Note dann zu
30% in die mündliche Prüfungsnote ein. Sollten Sie auf eine Bewertung verzichten, entstehen Ihnen
keine Nachteile. Falls Ihr Vortrag bewertet werden soll, müssen Sie dieses mindestens zwei Wochen
vor dem Vortrag dem Veranstalter mitteilen.
Falls Sie sich weiter für die Nutzung der vorgestellten Werkzeuge interessieren, besteht die
Möglichkeit als wissenschaftliche Hilfskraft, im Rahmen eines Master-Projekts oder einer MasterThesis daran weiter zu arbeiten.
Mögliche Themen (zu den mit (*) gekennzeichneten Themen können Sie sich mit Fragen an Dipl. Inf.
Christian Ammann wenden):
Java Pathfinder (*) (Modelchecking direkt in Java): http://babelfish.arc.nasa.gov/trac/jpf
Hugo (*) (Modellierung mit sowie Verifikation und Transformation von UML-Statecharts):
http://www.pst.informatik.uni-muenchen.de/projekte/hugo/
SMV (Modelchecker für die Logik CTL): http://www-2.cs.cmu.edu/~modelcheck/smv.html
BLAST (Modelchecker für C-Programme): http://mtc.epfl.ch/software-tools/blast/index-epfl.php
CMBC (Modelchecker für C-Programme): http://www.cs.cmu.edu/~modelcheck/cbmc
LTSA (Verifikation von Labeled Transition systems): http://www.doc.ic.ac.uk/ltsa/
Seite 1 von 1
Herunterladen