Übungen - TU Chemnitz

Werbung
Übungen
Downloadbereich bei Prof. Mehring
(Koordinationschemie)
https://www.tuchemnitz.de/chemie/koord/seminare.php
1
Teilnehmer
Obligatorisch
Übungsleiter
Zeit
Raum
B_Ch1_1, B_Ch2_1

Philipp Kitschke
Dienstag
09:15-10:45
1/232
B_Me1_1, B_Me2_1

Benjamin Fiedler
Mittwoch
17:15-18:45
2/D1
B_EP_1
B_Ph_1, B_Ph_2
B_CS_5, B_CS_6



Diana Voigt
Mittwoch
19:00-20:30
2/W020
B_MM_3, B_Sy_5
SELADe3, SELAEn3
SELAEt3, SELAMa3
SELAWH3

Philipp Kitschke
Montag
19:00-20:30
1/153
B_MB1_3, B_MB2_3

Wayne Schlegel
Dienstag
17:15-18:45
2/D1
B_MB3_3, B_MB4_3

Wayne Schlegel
Dienstag
19:00-20:30
2/D1
B_MaIn1, B_MaMa1,
M_MaIn1, M_MaMa1,
M_MaTM1

Wayne Schlegel
Montag
17:15-18:45
1/367A
Übungsübersicht
Isotope, u und e
Isotope
◦ Atome mit gleicher Protonenzahl, aber unterschiedlicher Anzahl von
Neutronen
◦ Gleiche Anzahl Protonen  gleiche Kernladungszahl Z
◦ Unterschiedliche Anzahl Neutronen  unterschiedliche Massezahl A
AElementsymbol
Z
◦ Isotope des Wasserstoffs (natürliche Häufigkeit)
1H (99,984%)
1
2H = Deuterium (0,0156%)
1
3H = Tritium (Spuren)
1
Atomare Masseneinheit u
12C)
◦ 1 u ist 1/12 der Masse eines Atoms 12
C
(oder
kurz
6
-27
◦ 1 u = 1,660538782*10 kg
Elementarladung e
◦ e = 1,60210−19 C
1
Übersicht Atombausteine
Teilchen
Proton
Neutron
Elektron
Ladung / e
+1
0
-1
Masse / u
1,00728
1,00867
0,00055
Nukleonen
2
Relative Atommasse
Beispiel: Bor (Ordnungszahl 5)
Isotop
Natürliche
Häufigkeit
Relative
Atommasse
10B
19,8%
10,013 u
11B
80,2%
11,009 u
Mittlere relative Atommasse:
10B
19,8%  10,013 u = 1,983 u
11B
80,2%  11,009 u = 8,829 u
10,812 u
3
Stabilität von Atomkernen
Stabile Atomkerne weisen ein
Neutronen/Protonen Verhältnis  1,5 auf
Ist das Verhältnis > 1,5 folgt radioaktiver Zerfall
aufgrund der Instabilität des Atomkerns
Tritium 3H
Elektronen-Emission
Helium 3He
4
Radioaktivität
1896 entdeckt von Henri Becquerel
1903 Nobelpreis für Physik für Henri Becquerel,
Marie und Pierre Curie
Spontaner Prozess, mit charakteristischer
Halbwertszeit 𝒕𝟏 𝟐
𝑁𝑡 = 𝑁0 ∙ 𝑒 −𝑘𝑡
𝑡1 2 : 𝑁𝑡 =
1
2 𝑁0 , 𝑡1 2
=
ln 2
𝑘
5
14C
- Radiokarbonmethode
Aufnahme verschiedener C-Isotope während des Lebens
Zerfall mit Halbwertszeit von 5730 Jahren
Alter folgt aus Aktivität pro Kohlenstoffmasse
14C
100
Altersbestimmung
300-60000 Jahre
80
%
Atome
60
40
20
0
0
5000
10000
Zeit / Jahre
15000
20000
6
Der Massendefekt
Die Masse eines Nuklids
(Atomkerns) ist stets kleiner als
die Summe der Massen seiner
Bestandteile
z.B. Helium
2  1,00728 u
2  1,00867 u
 4,03190 u
Masse Heliumkern
4,00150 u
Masse Protonen
Masse Neutronen
E
28,3 MeV
^
= 0,03u
Die Massendifferenz (der Massendefekt) kann mit dem
EINSTEIN`schen Gesetz in eine Energiedifferenz umgerechnet
werden:
E = m  c2
E: Energie
m: Masse
c: 2,99793  108 ms-1
7
Kernfusion
erfordert
einige
Millionen
Kelvin
Bindungsenergie pro Nukleon/ MeV 
Massendefekt und Energie
Ar Fe As
10
NASA
8
6
Pb
U
Li
4
3
2
H
+
1
1H
4
2
H
0
1
 2He + 0n
Energie von 1,638*109 kJ/mol
Massenzahl 
40
80
120
160
200
240
8
Atommodell nach Bohr (1913)
Elektronen
◦ kreisen mit einem bestimmten Radius r strahlungsfrei um den Kern
𝒉
◦ besitzen einen Bahndrehimpuls h: 𝒎𝒗𝒓 = 𝒏
𝟐
◦ Kein Energieverlust während der Kreisbewegung
Elektronenschalen
◦ nur bestimmte Energiezustände erlaubt  Quantenzahl n
v
r
+
-
Zentrifugalkraft
elektrische
Anziehungskraft
Bahn des
Elektrons
(Schale)
9
Linienspektren
Schalenaufbau
◦ Quantelung der Energie
◦ Charakteristisch für jedes chemische Element
◦ charakteristische Emission/Absorption elektromagnetischer Strahlung
0
E6
E5
n=6
n=5
E4
n=4
E3
n=3
Pfund-Serie (UV)
Brackett-Serie (sichtbar)
Paschen-Serie (IR)
Balmer-Serie (IR)
E2
n=2
Lyman-Serie (IR)
E1 n = 1
Energie
10
Video Bengalisches Feuer
11
Atommodelle im Vergleich
Elektronen
◦ Unterschiedliche Beschreibung möglich
◦ Welle-Teilchen Dualismus
Bohr´sche Atommodell
◦ Elektronen als Teilchen
Wellenmechanisches
Atommodell
◦ 1925 De Broglie
◦ Elektronen und andere
Teilchen als
elektromagnetische Wellen
◦ Beschreibung des Atoms
durch mathematische
Funktionen
12
Orbitale und Quantenzahlen
Orbital (lat. orbita Wagenspur, Pfad): Aufenthaltsraum einer Ladungswolke
?
E1
?
E2
Hauptquantenzahl n (= 1,2,3,...)
Nebenquantenzahl l (= 0,1,2,...n-1)
...
...
charakterisiert
energieniveau
auf
das
dem
Hauptsich
das
Orbital befindet
charakterisiert
das
energetische
Unterniveau und bestimmt die Form des
Orbitals
Magnetische Quantenzahl m (= -l...0...+l)
... bestimmt die Ausrichtung der Orbitale im
Raum
?
x
y
Spinquantenzahl s (= +½,-½)
... definiert
Elektrons
den
Spinn eines
(Eigendrehimpuls),
max. Besetzung eines Orbitals
mit 2 e-
?
Räumliche Orbital-Darstellung
14
Struktur der Orbitale
Schale Haupt-QZ
n
Neben-QZ
l  n-1
Magnet-QZ
ml = -l … l
Spin-QZ
ms
Elektronenzahl
Elektronen
pro Schale
K
1
0
0
½
2
2
L
2
0
1
0
-1 0 1
½
½
2
6
8
M
3
0
1
2
0
-1 0 1
-2 -1 0 1 2
½
½
½
2
6
10
18
0
1
2
3
0
-1 0 1
-2 -1 0 1 2
-3 -2 -1 0 1 2 3
½
½
½
½
2
6
10
14
32
N
4
http://orbitals.com/orb/ov.htm
15
Energieniveaus der Orbitale
Energetische Wechselwirkungen bewirken, dass
vor Besetzung des 3d-Niveaus das energetisch
niedrigere 4s- Niveau besetzt wird.
Energetische Reihenfolge
der Orbitale:
1. 1s
2. 2s
3. 2p, 3s
4. 3p, 4s
5. 3d, 4p, 5s
…
16
Herunterladen