Sana-Herzzentrum Cottbus Ihr Herz in guten Händen Ihr Herz in guten Händen I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Auf einen Blick 3 Editorial 4 Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus 5 Grußwort des Ärztlichen Direktors 6 Qualitätsmanagement 8 Transparent und informativ 9 Klinik für Herzchirurgie 11 Minimalinvasive Techniken 12 Operationsbereich 14 Klinik für Kardiologie 16 Klinik für Anästhesiologie 18 Intensivstation 19 Pflegedienst 21 Funktionsbereich 22 Physiotherapie 23 Sozialdienst und psychologische Betreuung 24 Kurz und knapp 25 Förderverein 26 Historisches Spitzenmedizin für Herzpatienten • 80 Betten, davon 18 Intensivbetten • 2.000 herzchirurgische Operationen, davon rund 1.400 Operationen mit Herz-Lungen-Maschine (HLM) / OPCAB • etwa 2.600 Herzkatheteruntersuchungen pro Jahr Medizinische Ausstattung • 3 modern ausgestattete Operationssäle und 1 Notfalleingriffsraum • Multifunktionseinheit für Hybridverfahren • Linksherzkathetermessplatz • Echokardiographiegeräte • Ergo-Spirometriemessplatz • Labor-Analysegerät /-system • Lungenfunktions-Messplatz • Röntgenanlage Aufnahme / Durchleuchtung • Ultraschall-Diagnosegeräte • Computertomographie (CT)* • Magnetresonanztomographie (MRT)* * in Kooperation mit dem benachbarten Carl-Thiem-Klinikum Besonderheiten • chirurgische Ambulanz • Defibrillatoren-(Schrittmacher-)Sprechstunde • Herzkatheterinterventionen • Verträge zur integrierten Versorgung kardiologischer sowie herzchirurgischer Patienten • • • • • • • • • überschaubare Größe und zeitgemäßer Komfort modernes Gebäude Ein- und Zweibett-Patientenzimmer mit Dusche / WC umfassende Patienteninformation vor dem stationären Aufenthalt, Zusendung einer Informations-DVD kostenfreier Patiententransport vom Heimatort in die Klinik kostenfreies TV auf jedem Zimmer Telefon auf jedem Zimmer, keine Telefongrundgebühr Gästezimmer Cafeteria Notfall-Telefon: 03 55 / 4 80 - 23 00 Adresse Sana-Herzzentrum Cottbus Leipziger Straße 50 03048 Cottbus Telefon 03 55 / 4 80 - 0 Telefax 03 55 / 4 80 -10 01 Patienteneinbestellung / -aufnahme Herzchirurgie Telefon 03 55 / 4 80 -11 50 Telefax 03 55 / 4 80 -11 51 Kardiologie Telefon 03 55 / 4 80 - 25 01 Telefax 03 55 / 4 80 - 25 05 Informationen Empfang Montag bis Freitag 7.00 bis 20.00 Uhr Samstag und Sonntag 8.00 bis 18.00 Uhr Telefon 03 55 / 4 80 -10 11 Patientenmanagement Telefon 03 55 / 4 80 -11 06 Telefax 03 55 / 4 80 -11 05 Sozial- und psychologischer Dienst (Entlassmanagement) Telefon 03 55 / 4 80 -10 18 Telefax 03 55 / 4 80 -10 19 Sprechstunden Herzchirurgische Ambulanz Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Telefon 03 55 / 4 80 -11 50 Schrittmacher-Sprechstunde Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon 03 55 / 4 80 - 25 01 Sana-Herzzentrum Cottbus Manuela Lehmann, Prof. Dr. Dirk Fritzsche, Michael Kabiersch (von links nach rechts) 5 Ihr Herz in guten Händen EDITORIAL Liebe Leserinnen und liebe Leser, die Entwicklung in der Herzmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. So erreichen heute herzchirurgische Operationen und kardiologische Eingriffe ein Höchstmaß an Sicherheit. In unserem Herzzentrum verbindet sich der Anspruch an modernste medizintechnische Ausstattung einer hoch spezialisierten Fachklinik mit der Selbstverständlichkeit einer warmen, persönlichen Betreuungsatmosphäre. Somit schaffen wir die wichtigsten Voraussetzungen für unser Ziel, die Lebensqualität unserer Patienten spürbar und nachhaltig zu verbessern. Das Team aus hervorragend ausgebildeten Ärzten und Pflegerinnen und Pflegern überzeugt mit seiner herausragenden Kompetenz in Medizin und Pflege. Mit unseren modernen und innovativen Therapiekonzepten, individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt, erzielen wir sehr gute Langzeitergebnisse. Pro Jahr werden über 4.000 Patienten stationär oder ambulant behandelt. Damit zählt unsere Klinik zu den leistungsstärksten Herzzentren der neuen Bundesländer. Unabhängige Qualitätsprüfungen und regelmäßige Patientenbefragungen belegen wiederholt die hervorragende Position des Sana-Herzzentrums Cottbus. Nahezu alle befragten Patienten würden unsere Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Diese Ergebnisse sind für unser gesamtes Team eine ständige Herausforderung, die täglich aufs Neue bewusst angenommen wird. Wir möchten Ihnen versichern, dass Sie und Ihr Herz bei uns in guten Händen sind. Mit dieser Broschüre bieten wir Ihnen Einblicke in die Leistungsfähigkeit und in das Leistungsspektrum unserer Klinik. Gleichzeitig erhalten Sie nützliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen, für die Ihnen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sana-Herzzentrums Cottbus sehr gern auch weiterführend zur Verfügung stehen. Ihre Michael Kabiersch Geschäftsführer Prof. Dr. Dirk Fritzsche stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt Herzchirurgie Manuela Lehmann Pflegedirektorin und QMB 6 Sana-Herzzentrum Cottbus GRUSSWORT Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Frank Szymanski Liebe Patientinnen und Patienten, meine sehr geehrten Damen und Herren, die Stadt Cottbus ist froh, für ihre Bürgerinnen und Bürger mit dem Sana-Herzzentrum seit dem Jahr 1995 eine moderne medizinische Fachklinik zu haben, die unter Anwendung modernster Medizintechnik die Voraussetzungen für eine optimale medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten erfüllt. Frank Szymanski Das Herzzentrum mit seinen rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genießt einen hervorragenden Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum über die Stadtgrenzen hinaus. Neueste wissenschaftliche Kenntnisse fließen in die tägliche Arbeit der hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Dadurch ist es gelungen, das medizinische Leistungsspektrum auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen konsequent auszubauen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Brandenburg die bestmögliche Versorgung bei Herz- und Kreislauferkrankungen anzubieten. Das Sana-Herzzentrum trägt damit in besonderer Weise dazu bei, die Bedeutung der Stadt Cottbus als Zentrum des Medizin- und Gesundheitswesens zu stärken. In enger Kooperation mit dem benachbarten Carl-Thiem-Klinikum sorgt die Einrichtung für eine optimale Infrastruktur bei der nachhaltigen Förderung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. Ich wünsche allen Patientinnen und Patienten einen den Umständen entsprechend angenehmen Aufenthalt im Herzzentrum mit besten Ergebnissen bei der Wiederherstellung ihrer Gesundheit. Mein Dank gilt gleichzeitig allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz im Dienste der Gesundheit in unserer Stadt und unserer Region. Frank Szymanski Oberbürgermeister 7 Ihr Herz in guten Händen GRUSSWORT Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums Berlin und des Sana-Herzzentrums Cottbus Prof. Dr. Dr. Hetzer Schwerkranke Patienten suchen einen Arzt, zu dem sie Vertrauen haben, von dem sie hohes professionelles Können und verlässliche Umsorgung erwarten. Dies ist eine Eins-zu-eins-Beziehung und besonders bedeutungsvoll, wenn dieser Arzt so sehr in das Innere des Menschen und sein Leben eingreift wie bei einer Herzoperation. Am liebsten wäre es dem Patienten, wenn dieser eine Arzt während der kritischen Phase vor, während und nach der Herzoperation immer bei ihm wäre oder zumindest verfügbar. Schon früher, aber erst recht heute im Zeitalter der gesetzlichen Arbeitszeitregelung kann der Arzt diesem ewigen Wunsch der Kranken nicht gerecht werden. Umso bedeutender ist es, dass das gesamte Team des Krankenhauses – gewissermaßen stellvertretend für den einen Arzt – den Patienten mit einer gleichbleibend guten Atmosphäre des Vertrauens umgibt, so dass seine gerechtfertigten Sorgen gering bleiben, was umgekehrt einen bedeutenden Einfluss auf die Genesung hat. Prof. Dr. Dr. Roland Hetzer Ein so gleichbleibend hohes Maß an Vertrauen zu erreichen, ist die Kunst der Führung aller Mitarbeiter einer herzchirurgischen Klinik. Dies ist beileibe nicht selbstverständlich und wird nur an wenigen Kliniken durchgängig erreicht. Das Sana-Herzzentrum Cottbus gehört zu diesen Kliniken. Nicht nur werden dort schwierigste Herzoperationen auch bei Schwerstkranken mit großem Erfolg durchgeführt, auch eine solche anhaltend gute Atmosphäre des Vertrauens ist dort seit Jahren spürbar. Das haben auch Umfragen unter den Patienten mehrmals bestätigt und das Sana-Herzzentrum Cottbus an die erste Stelle bei der Behandlungsqualität gesetzt. Was so selbstverständlich erscheint, ist das Ergebnis jahrelanger und ständiger Bemühung der Krankenhausleitung, der Ärzte, der Pfleger und Schwestern und aller anderen. Einen wichtigen Beitrag liefern die helle, ansprechende Atmosphäre des Hauses und die ruhige und hilfsbereite Freundlichkeit der Mitarbeiter gleich wenn man das Haus betritt, und dies setzt sich dann in allen Bereichen fort. Für eine Klinik, die noch gar nicht so lange besteht, etliche Jahre der Unsicherheit und des Wechsels durchlebt hat, ist der heutige dauerhaft ausgezeichnete Ruf eine enorme Leistung, zu der man allen, die daran gearbeitet haben, nur gerne gratuliert und wo man getrost eine sonnige Zukunft, zum Wohle der Patienten und zur Zufriedenheit aller Mitarbeiter, erwarten kann. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Roland Hetzer 8 Sana-Herzzentrum Cottbus QUALITÄTSMANAGEMENT Geprüfte Leistungen für unsere Patienten 9 Ihr Herz in guten Händen Ein umfassendes Qualitätsmanagement für eine qualifizierte medizinische Versorgung der uns anvertrauten Patienten steht seit jeher im Mittelpunkt der Arbeit unseres Ärzte- und Pflegeteams. Ziel ist es, durch klare Vorgaben zwischen den Forderungen der internationalen Qualitätsnorm, der Patientenzufriedenheit und der alltäglichen Praxis zu vermitteln und ständige Verbesserungen zu erreichen. Seit 2006 praktizieren wir ein KTQ®-zertifiziertes Qualitätsmanagement, mit dem wir in der täglichen Arbeit Spitzenleistungen in Medizin und Pflege erreichen. Wichtige Projekte für Qualitätsverbesserungen waren die Einführung geplanter Behandlungsabläufe, die Einrichtung eines systematischen Entlassungsmanagements und die Umsetzung innovativer Therapiekonzepte bei der Etablierung eines modernen Wundmanagements. Interne Fortbildungen unserer Mitarbeiter sichern den hohen Leistungsstandard und die permanente Weiterentwicklung der medizinischen Verfahren. In vielen Arbeitsbereichen sorgen exakt ausgearbeitete Standards für ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau zum Wohle der Patienten. Ein Teil der ständigen Qualitätssicherung ist ein umfassendes Hygienemanagement. Ziel ist es, die Zahl von Infektionen, die für abwehrgeschwächte Patienten ein erhebliches Risiko darstellen können, weiter deutlich zu senken. Neben einer vorbildlichen MRSA-Strategie beinhaltet das Hygienemanagement unter anderem auch regelmäßige Aktionstage für unsere Mitarbeiter und Besucher. So beteiligen wir uns seit 2008 aktiv an der bundesweiten Kampagne „AKTION Saubere Hände“, die sich unter anderem die Verbesserung der Händedesinfektion in Gesundheitseinrichtungen auf die Fahne geschrieben hat. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Für das vorbildliche Hygienemanagement wurde unser Herzzentrum 2011 als erste Klinik im Land Brandenburg mit dem silbernen Zertifikat ausgezeichnet. Unser größtes Lob: Zufriedene Patienten Bereits seit 1999 führen wir regelmäßig Patientenbefragungen durch. Dazu gehören sowohl hausinterne als auch die von externen Instituten durchgeführten Befragungen. In regelmäßigen Abständen stellen wir so unsere Qualität auf den Prüfstand und konnten 2010 bereits zum vierten Mal in Folge bei der von der Sana Kliniken AG bundesweit durchgeführten Patientenbefragung Platz 1 in der Kategorie „Bestes Gesamtergebnis“ erzielen. 97,8 Prozent der befragten Patienten würden unser Herzzentrum bei Bedarf ihrer Familie oder ihren Freunden weiterempfehlen. Die Behandlung und Betreuung beurteilen 98,2 Prozent der Befragten als ausgezeichnet bis gut. Prädikat: Familienfreundlliche Klinik Großen Wert legen wir auf eine familienbewusste Personalpolitik, bei der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert einnimmt. Seit Mai 2011 darf sich das Sana-Herzzentrum Cottbus offiziell als familienfreundliche Klinik bezeichnen und das Qualitätssiegel „berufundfamilie“ führen. Das erworbene Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ bescheinigt dem Cottbuser Herzzentrum eine flexible und familienorientierte Personalpolitik, die den Mitarbeitern eine gute Balance von Beruf und Familie ermöglicht. 10 Sana-Herzzentrum Cottbus T R A N S PA R E N T U N D I N F O R M AT I V Online-Klinikvergleich mittels Qualitätsindikatoren Als Patient leiden Sie an einer Herzerkrankung oder Sie suchen als Angehöriger nach einer bestmöglichen Behandlung in einer Klinik. Nach reiflicher Überlegung treffen Sie Ihre Entscheidung zugunsten unseres Herzzentrums. Und das ist auch gut so. Wir schätzen Ihr Vertrauen, und gerade deshalb unternehmen wir jede Anstrengung, Ihren Erwartungen gerecht zu werden. Als besonders transparentes Zeichen dieser Anstrengungen nehmen wir, ebenso wie alle anderen Sana Kliniken, seit Juni 2010 an der umfangreichen und für jedermann einsehbaren Darstellung qualitätsbezogener Ergebnisse teil: dem Internetportal www.qualitätskliniken.de. Das Internetportal richtet sich vorrangig an Patienten, Angehörige und einweisende Ärzte und vergleicht Kliniken auf der Basis von rund 400 Qualitätsindikatoren. Der Nutzer erhält die Ergebnisse in einem leicht zu bedienenden und anschaulichen Informationskatalog. Hier werden erstmals Indikatoren zur Behandlungsqualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Einweiserzufriedenheit so verdichtet, dass eine nach Qualitätskriterien gruppierte Darstellung der Kliniken gebildet werden kann. Um Vergleichbarkeit zu erzielen, wurden gemeinsam mit renommierten Instituten einheitliche Fragebögen zur Patientenzufriedenheit und Zufriedenheit der einweisenden Ärzte entwickelt. Fragen wie • Wurden Sie durch die Ärzte informiert? • Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal? • Wie gut wurden Ihre Termine in der Klinik eingehalten? werden von den Patienten beantwortet und im Portal vergleichend dargestellt. 11 Niedergelassene Ärzte geben Auskunft zu weiteren qualitätsrelevanten Fragen, etwa • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz der Ärzte? • Stellt Sie die Entlassungsmedikation vor Probleme in der Praxis? • Sind Sie mit den Behandlungsergebnissen entlassener Patienten zufrieden? und geben damit ihre Eindrücke und Einschätzungen zur Qualität der Patientenbehandlung in der Klinik wieder. Neben einer erfolgreichen Behandlung ist für alle Patienten vorrangiges Interesse, während des Aufenthaltes in einer Klinik größtmögliche Sicherheit zu erfahren. Auch in der öffentlichen Wahrnehmung hat Patientensicherheit in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert erhalten. Die am Portal beteiligten Kliniken geben so öffentlich Auskunft darüber, wie die Vorgehensweisen zur Patientensicherheit bei ihnen umgesetzt werden. Einmischen erwünscht Überlassen Sie die Entscheidung für eine Klinik nicht mehr dem Zufall. Bei qualitätskliniken.de können Sie sich auf eine umfassende Auswahl international anerkannter Qualitätskriterien, aktuelle Daten und unbestechliche Statistik verlassen. Als Patient oder als Angehöriger finden Sie hier aus einer Auswahl von ca. 2.000 Krankenhäusern schnell und einfach die Klinik, die exakt für Ihre Anforderungen die höchste Qualität bietet. Unser Ziel ist es, Sie immer besser über die Qualität in unserem Herzzentrum zu informieren. Ihr Herz in guten Händen KLINIK FÜR HERZCHIRURGIE Operationen auf höchstem medizinischem Niveau In der herzchirurgischen Klinik des Sana-Herzzentrums Cottbus werden pro Jahr etwa 2.000 Operationen durchgeführt. Davon werden über 1.400 Operationen am offenen Herzen, mit der HerzLungen-Maschine oder als minimalinvasiver Eingriff vorgenommen. Die Operateure des Herzzentrums sind in verschiedenen großen herzchirurgischen Einrichtungen Deutschlands ausgebildet worden und weisen einen großen Erfahrungsschatz und hohe fachliche Qualifikation auf. Das Ziel unserer Klinik ist es, Medizin auf Spitzenniveau mit einer freundlichen, patientenorientierten und individuellen Patientenbetreuung zu verbinden. Es ist für uns selbstverständlich, die Operation auf höchstem medizinischem Standard durchzuführen und für den Patienten die optimale Versorgung zu erreichen. Dabei verstehen wir unsere Arbeit als eine Teamarbeit zwischen OP-Pflege, Intensivschwestern, Kardiotechnikern, Anästhesisten und Herzchirurgen. In unserem Haus werden alle herzchirurgischen Operationen auch mit hohem Schweregrad in einem großen Umfang durchgeführt. Hierfür stehen uns hochmoderne apparative Ausrüstungen zur Verfügung. Im Rahmen der Notfallversorgung hat sich das Sana-Herzzentrum Cottbus als eine immer aufnahmebereite Klinik einen guten Ruf erworben. So sind zurzeit 16 Prozent unserer Operationen Notfalloperationen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Behandlung der Erkrankungen des Herzens und der herznahen Gefäße, einschließlich der Behandlung von angeborenen Herzfehlern im Erwachsenenalter und der Implantation künstlicher Herzunterstützungssysteme, Schrittmacher und Defibrillatoren. Bypasschirurgie Mit etwa 60 Prozent macht die koronare Bypasschirurgie den größten Teil unserer Operationen aus. Dabei werden Verengungen von Herzkranzgefäßen überbrückt, um so Herzinfarkte zu verhindern. 96 Prozent unserer Patienten werden mit aus dem eigenen Körper stammenden arteriellen Bypassbrücken versorgt, die eine lange Offenheitsrate aufweisen. Als besondere Therapieform bieten wir die minimalinvasive Venenentnahme an, bei der die venösen Bypassbrücken durch einen einzigen kleinen Schnitt am Bein entnommen werden. Dies hat nicht nur einen kosmetischen Effekt, auch die Beschwerden nach der Operation sind deutlich geringer. Wiederholungsoperationen als Erst-, Zweit- und Drittwiederholungsoperation haben bei den an unsere Klinik überwiesenen Patienten einen hohen Anteil. Patienten, die durch ihre Herzerkrankung eine hochgradige Einschränkung ihrer Herzleistung besitzen, werden in unserem Haus ebenfalls chirurgisch versorgt. Etwa 40 Prozent unserer Patienten weisen eine eingeschränkte Herzleistung auf und etwa 20 Prozent haben eine hochgradig eingeschränkte Herzfunktion. Weiterhin bieten wir im Rahmen der Bypasschirurgie das sogenannte „OPCAB“-Verfahren an. OPCAB steht dabei für „off-pump coronary artery bypass“. Der operative Zugang erfolgt wie bei der Standardtechnik über eine Durchtrennung des Brustbeines. Der Unterschied zur Standardtechnik besteht darin, dass bei diesem Operationsverfahren auf den Einsatz der Herz-Lungen-Maschine verzichtet werden kann. Es steht zu jeder Zeit eine Herz-Lungen-Maschine bereit, um gegebenenfalls während des Eingriffes zur konventionellen Methode wechseln zu können. 12 Sana-Herzzentrum Cottbus Herzklappenchirurgie Eine weitere Spezialisierung stellt die Herzklappenchirurgie dar. Auch hier wird eine große Anzahl von Wiederholungsoperationen durchgeführt. Wenn es möglich ist, werden die erkrankten Herzklappen erhalten und es wird ein wiederherstellender Eingriff durchgeführt. Beim Herzklappenersatz legen wir großen Wert auf die Erhaltung des unterhalb der Klappe gelegenen Halteapparates. Einen großen Stellenwert haben in unserer Klinik die minimalinvasiven Herzklappenoperationen. Seit 2008 werden so Mitral- und Trikuspidalklappenfehler operiert. Mit der Inbetriebnahme der Multifunktionseinheit für Hybridverfahren können bei Hochrisikopatienten Aortenklappenimplantationen am schlagenden Herzen ohne Einsatz der HerzLungen-Maschine durchgeführt werden. Durch die Entwicklung neuer Operationstechniken werden heute Herzklappen zunehmend „repariert“ anstatt ersetzt. Dadurch können die Nachteile biologischer Prothesen (begrenzte Haltbarkeit) und mechanischer Prothesen (lebenslange medikamentöse Blutverdünnung) vermieden werden. Rhythmuschirurgie Die häufigste Herzrhythmusstörung ist das Vorhofflimmern. Neben einer Störung der Pumpfunktion des Herzens stellt es einen bedeutenden Risikofaktor für das Auftreten eines Schlaganfalls dar. Mit minimalinvasiven Operationsverfahren ist es heute möglich, eine Rhythmisierung des Herzschlages zu erreichen, sollte eine medikamentöse oder eine interventionelle Therapie nicht zum Erfolge führen. Bei Patienten, die wegen einer koronaren Herzerkrankung oder wegen eines Herzklappenfehlers operiert werden müssen, ist dieser rhythmisierende 13 Eingriff auch simultan durchführbar, ohne das Operationsrisiko nennenswert zu erhöhen. Aortenchirurgie Regelmäßig werden Operationen an der Hauptschlagader durchgeführt. Für den Ersatz des Ursprungs der Aorta am Herzen werden so genannte Conduits, Gefäßprothesen mit eingearbeiteten Herzklappenprothesen, eingesetzt. Bei Erweiterung des Aortenbogens werden diese durch plastische Eingriffe oder durch Gefäßersatz therapiert. Diese Operationen werden auch im Bereich der Bauchaorta durchgeführt. Bei Gefäßwandrupturen der Hauptschlagader werden als Notfalleingriffe mit der HerzLungen-Maschine diese Abschnitte entfernt und durch Gefäßprothesen ersetzt. Auf diesem Gebiet bietet die moderne Herzchirurgie mit der Stentimplantation in der Aorta des Brustkorbes eine schonende Therapiealternative für Hochrisikopatienten an. Bei der endovaskulären Aortenstentimplantation wird eine Gefäßstütze (Stent) über die Leiste mittels Kathetertechnologie in die Aorta eingebracht, um in dem verkalkten Gefäß ein Aneurysma abzudichten oder die ausgedünnte Gefäßwand zu festigen. Operationen bei angeborenen Herzfehlern Operationen bei angeborenen Herzfehlern an erwachsenen Patienten gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum unseres Hauses. Bei Kindern werden derartige Operationen auf Grund einer Vereinbarung zwischen dem Land Brandenburg und dem Land Berlin im Deutschen Herzzentrum Berlin durchgeführt. Qualitätssicherung Das Sana-Herzzentrum Cottbus beteiligt sich an den Qualitätssicherungsprogrammen der Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Ihr Herz in guten Händen M I N I M A L I N VA S I V E T E C H N I K E N Moderne Herzchirurgie – schneller, sicherer und schonender Innovative Behandlungsverfahren erlauben den Herzspezialisten inzwischen die minimalinvasive Behandlung verschiedener Herzerkrankungen. Im Februar 2010 nahm das Cottbuser Herzzentrum die Multifunktionseinheit für Hybridverfahren, eine Kombination aus einem herzchirurgischen Operationssaal und einem Herzkatheterlabor, in Betrieb. Damit erweiterte sich nicht nur das medizinische Leistungsspektrum bei der Patientenversorgung, es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie, insbesondere bei Patienten, für die ein konventioneller Eingriff ein großes Risiko darstellt. Transkatheter-Aortenklappenimplantation Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kardiologen, Herzchirurgen und Anästhesisten bietet mit der kathetergestützten Aortenklappenimplantation eine völlig neue Therapieoption für Risikopatienten mit einer hochgradigen Aortenklappenstenose. Mit der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI: Transcatheter Aortiv Valve Implantation) kann auf zwei Wegen die Aortenklappe ersetzt werden. Zum einen über die Oberschenkelarterie (transfemoraler Zugang), zum anderen über einen kleinen Schnitt zwischen dem vierten und fünften Rippenbogen durch die Herzspitze (transapikaler Zugang). Bei beiden Methoden wird ein Katheter bis zur Aortenklappe vorgeschoben. Beim transfemoralen Zugang über den Aortenbogen bis in die linke Herzkammer und beim transapikalen Zugang wird die Herzspitze freigelegt und der Katheter direkt bis in die Aorta vorgeschoben. Anschließend wird mit einem kleinen Ballon an der Katheterspitze die verkalkte Herzklappe aufgedehnt (Ballondilatation) und dann eine Gefäßprothese mit integrierter Herzklappe (Herzklappenstent) unter echo- und angiografischer Kontrolle präzise positioniert. Die Operationsdauer ist kurz und ein Anschluss an die Herz-Lungen-Maschine ist nicht mehr notwendig. Minimalinvasive endoskopische Ablation von Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen. Neben der damit verbundenen Einschränkung der kardialen Leistungsfähigkeit kann es Ursache eines Schlaganfalls sein. Deshalb sind die Bemühungen verstärkt worden, bei betroffenen Patienten den Sinusrhythmus wiederherzustellen und zu stabilisieren. Dabei kommt verstärkt die Ablation zum Einsatz. Neben der von Kardiologen per Katheter durchgeführten Ablation gibt es heute auch die Möglichkeit, diese Patienten chirurgisch zu behandeln. Im Sana-Herzzentrum Cottbus wurden erste Erfahrungen bei Patienten mit Mitralklappenerkrankungen gesammelt, bei denen häufig Vorhofflimmern auftritt. Neben der erforderlichen Klappenoperation wurden sie am offenen Herzen, sozusagen „unter Sicht“ abladiert. Mit Einführung der minimalinvasiven Operationsverfahren werden nun auch simultan Ablationen über diesen Zugangsweg durchgeführt. Darüber hinaus sind mittlerweile zuverlässige chirurgische Techniken etabliert, die es dem Ärzteteam erlauben, die minimalinvasive endoskopische Ablation von Vorhofflimmern als eigenständigen Eingriff zu realisieren. 14 Sana-Herzzentrum Cottbus O P E R AT I O N S B E R E I C H Teamarbeit und Präzision Der Operationssaal ist das Herzstück jeder herzchirurgischen Klinik. Präzision und Ruhe in einer Umgebung höchster technischer Perfektion sind Grundvoraussetzungen für eine Operation. Hier arbeiten hoch motivierte Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen für den Erfolg der Operation zusammen. Zu diesem Team gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OP-Pflege, der Anästhesie-Pflege, der Kardiotechnik und Ärzte. Jeder muss sich auf jeden verlassen. Der Operationsbereich besteht aus drei, nach dem neuesten Stand der Technik eingerichteten Operationssälen, einem Notfall-Eingriffsraum, dem Bereich für Wiederaufbereitung (Zentralsterilisation) und einer mit modernster Medizintechnik ausgestatteten Multifunktionseinheit für Hybridverfahren, dem Hybrid-OP. Zielsetzung ist eine patientenorientierte, individuell nach den Bedürfnissen und Problemen des Patienten geplante Pflege. Durch ständige Aus- und Weiterbildung verfügen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, um 15 den hohen Maßstäben gerecht zu werden. Die eingespielte Zusammenarbeit des OP-Pflege-Teams gewährleistet einen reibungslosen Operationsablauf unter Beachtung der Pflegestandards. Die Aufgaben umfassen die Organisation aller benötigten Materialien, die Dokumentation, alle Vorbereitungsmaßnahmen, die Assistenz während der Operation und die Nachbereitung. In der Zentralsterilisation wird das chirurgische Instrumentarium unter modernen technischen Bedingungen nach neuesten hygienischen Standards wieder aufbereitet. Das Team der Anästhesiepflege betreut die Patienten in der gesamten Zeit rund um die Operation. Zunächst werden die Patienten in den OP-Bereich bestellt und anschließend im Narkosevorbereitungsraum in Empfang genommen. Dort kümmern sich die Mitarbeiter/-innen der Anästhesiepflege um den Patienten vor der Operation, indem sie dem / der Anästhesisten / Anästhesistin beim Einleiten der Narkose assistieren. Dazu gehört auch das Vorbereiten von Anästhesiematerialien und -geräten sowie Materialien und Geräten zur Routineoder speziellen Überwachung. Ihr Herz in guten Händen Nachdem alle Vorbereitungen für die Operation abgeschlossen sind, wird der Patient in den Operationssaal gebracht. Während der Operation überwachen wir mittels modernster Technik die Vitalfunktionen unserer Patienten, wie Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut und die Herzfrequenz. Die kontrollierten Werte werden in einem Anästhesieprotokoll dokumentiert. Im Anschluss an die Operation erfolgten das Ausleiten der Narkose, das Ausschleusen des Patienten aus dem OP-Bereich und das Verlegen auf die Intensivstation zur weiteren Betreuung. Der Einsatz der Kardiotechnik wird durch ein eigenes Team sichergestellt. Die Chirurgie am offenen Herzen wurde erst durch die Entwicklung der HerzLungen-Maschine 1953 durch den Amerikaner Gibbon ermöglicht. Mit dem System wird ein extrakorporaler (außerhalb des Körpers verlaufender) Kreislauf hergestellt, der die Funktion von Herz und Lunge sowie der Temperaturregulation des Körpers übernimmt. Bei den meisten Operationen am Herzen ist es erforderlich, den Blutkreislauf des Patienten zu trennen und das Herz stillzulegen. Um eine adäquate Versorgung aller Organe, insbesondere des Gehirns, mit Sauerstoff zu gewährleisten, werden dann die Vitalfunktionen von einer Herz-Lungen-Maschine übernommen. Dies erlaubt dem Operateur, Eingriffe am stillstehenden Herzen durchzuführen. Da die Herz-Lungen-Maschine und andere medizintechnische Geräte ständig weiterentwickelt werden, stellen die Bedienung und Wartung immer höhere Ansprüche an die Kardiotechniker. Das Aufgabengebiet des Kardiotechnikers liegt in der eigenverantwortlichen Bedienung der Herz-LungenMaschine bei allen Operationen am offenen Herzen sowie Transplantationen bei Erwachsenen, Säuglingen und Kindern. Ebenso betreut er eine Vielzahl weiterer Überwachungs- und Behandlungsgeräte, die mechanischen Kreislaufunterstützungssysteme (Kunstherz) und die Schrittmachertechnik. Im Sana-Herzzentrum Cottbus stehen die OPTeams selbstverständlich 24 Stunden am Tag für den Einsatz zur Verfügung. 16 Sana-Herzzentrum Cottbus KLINIK FÜR KARDIOLOGIE Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen In der Klinik für Kardiologie erfolgen eine umfangreiche Diagnostik und die nichtoperative Therapie sämtlicher Herzerkrankungen. Hierzu zählen Erkrankungen der Herzkranzgefäße, die angeborenen und erworbenen Herzklappenfehler im Erwachsenenalter, die Vorhof- und Ventrikelseptumdefekte (Löcher in den Scheidewänden des Herzens), entzündliche Erkrankungen des Herzmuskels, Kardiomyopathien (Herzmuskelschwäche) und Herzrhythmusstörungen. Dem Team stehen zwei modern eingerichtete Herzkatheterlabore zur Verfügung. Wobei die Multifunktionseinheit für Hybridverfahren mit Herzkatheterlabor und kompletter herzchirurgischer Ausstattung die Möglichkeit bietet, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Herzchirurgen und Anästhesisten minimalinvasive Eingriffe durchzuführen. Im Bereich der Funktionsdiagnostik werden alle kardiologischen Untersuchungen durchgeführt. Zusätzlich zum Herzkatheterlabor steht eine Messeinheit mit Röntgeneinrichtung zur Durchführung von Rechtsherzkatheteruntersuchungen unter Belastungsbedingungen zur Verfügung. 17 Durchschnittlich werden pro Jahr etwa 2.600 Patienten kardiologisch behandelt. Zur Therapie der koronaren Herzerkrankung erfolgen außerdem die Ballonerweiterung der Herzkranzgefäße und die Einlage von Gefäßstützen einschließlich der Verwendung medikamentenbeschichteter Stents. Pro Jahr erfolgen etwa 650 solcher Interventionen. Bei entzündlichen Erkrankungen des Herzmuskels können im Rahmen der Herzkatheteruntersuchungen Gewebeproben entnommen werden, die im Deutschen Herzzentrum Berlin auf entzündliche Reaktionen untersucht werden. Zur Therapie eines Defektes in der Herzscheidewand implantieren wir ein biologisch abbaubares Implantat, ein sogenanntes Schirmchen, ohne dass der Brustkorb eröffnet werden muss. In Sonderfällen können auch Verengungen der großen Arterien (Nieren- oder Armarterien) aufgedehnt und durch das Einlegen von Verstärkungen aus Metallgeflecht (Stents) offen gehalten werden. Ihr Herz in guten Händen Zur Therapie von Herzrhythmusstörungen gehört die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren (elektrische Impulsgeber). Bei schweren Formen der Herzmuskelschwäche werden moderne 3-Kammer-Herzschrittmacher und Defibrillatoren zur Verbesserung der Pumpfunktion des Herzens implantiert. Kontrolluntersuchungen und die abschließende Programmierung der Geräte sind im Rahmen einer ambulanten Spezialsprechstunde möglich. Bei Störungen des Herzrhythmus durch Vorhofflimmern erfolgen häufig Rhythmisierungen in Kurznarkose. Mit Beginn des Jahres 2011 komplettierten wir unser Therapieangebot auf dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen durch die Einrichtung eines Elektrophysiologischen Labors. Hier können Erkrankungen des Reizleitungssystems des Herzens diagnostiziert und behandelt werden. Dafür werden unter Röntgenkontrolle Elektroden ins Herz eingeführt, über die bestimmte Areale des Herzmuskels direkt stimuliert werden können. Zeigt die EGK-Auswertung eine krankhafte Veränderung, so ist sofort eine entsprechende Therapie durch eine sogenannte Ablation möglich. Dabei werden gezielt genau umschriebene Bereiche im Herzmuskel verödet, die eine abnorme elektrische Leitung zeigen. In über 90 Prozent der Fälle kann so eine Herzrhythmusstörung dauerhaft beseitigt werden. Unser Team arbeitet eng mit vielen umliegenden Krankenhäusern zusammen. Wir gewährleisten eine 24-stündige Notfallbereitschaft für Herzkatheteruntersuchungen und Ballonaufweitungen von Herzkranzgefäßen. Insbesondere in der Behandlung des akuten Herzinfarktes erfolgt eine enge Kooperation mit den Rettungsdiensten, um eine schnellstmögliche Diagnostik und eine nachfolgende rasche Therapie mittels Ballonerweiterung und gegebenenfalls Stent-Implantation gemeinsam sicherzustellen. 18 Sana-Herzzentrum Cottbus KLINIK FÜR ANÄSTHESIOLOGIE Sorgfältige Vorbereitung und wachsame Begleitung der Patienten Die Klinik für Anästhesiologie ist an der Patientenbetreuung vor, während und nach einer Operation beteiligt. Dies schließt die Vorbereitung auf eine bevorstehende Operation, die anschließende Narkosedurchführung mit Überwachung und Optimierung der Funktion aller wichtigen Organe wie Herz, Kreislauf, Lunge und Niere und die intensivmedizinische Betreuung nach der Operation mit ein. Trotz der enormen Fortschritte auf dem Gebiet der Anästhesiologie und der daraus resultierenden zunehmenden Sicherheit der angewandten Verfahren sind häufig die Ängste der Patienten vor der Narkose größer, als vor der eigentlichen Operation. Das Aufklärungsgespräch, welches regelhaft vor der Operation geführt wird, dient dem Abbau dieser Ängste und soll über den Narkoseablauf sowie die eventuell bestehenden Risiken und Nebenwirkungen der Anästhesieverfahren informieren. In keinem anderen chirurgischen Gebiet ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Chirurgen so unverzichtbar wie in der Kardioanästhesie. Dies bezieht sich sowohl auf die tägliche Patientenbetreuung 19 im Operationssaal und auf der Intensivstation als auch auf die Weiterentwicklung der Narkosetechniken und -verfahren, die die Fortschritte in der Herzchirurgie begleiten und sie oft auch erst ermöglichen. Durch eine enge Verzahnung von Operationsbereich und Intensivstation arbeiten die meisten Ärztinnen und Ärzte in beiden Bereichen und haben dadurch fundierte Kenntnisse der jeweiligen Krankheitsbilder und deren Therapie. Nach Operationsende wird der Patient vom Anästhesisten an die Kollegen der Intensivstation zur Weiterbehandlung übergeben. Noch während einer Operation können Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Hauptschlagader mittels spezieller Geräte durchgeführt werden. Dadurch werden Probleme am Herzmuskel und an den Herzklappen frühzeitig erkannt und können unmittelbar korrigiert werden. Ihr Herz in guten Händen Durch den Einsatz spezieller Instrumente und die Wiederaufbereitung von Blut kann der Bedarf an Fremdblut minimiert werden. Moderne Anästhesieverfahren erlauben es, einen stärkeren Hb-Abfall (Abfall roter Blutkörperchen) zu tolerieren und auch so den Einsatz von Fremdblut zu vermeiden. Insgesamt konnte in den vergangenen Jahren dieser Bedarf fast um die Hälfte reduziert werden, so dass bei den meisten Herzoperationen vollständig auf die Gabe von Fremdblut verzichtet werden kann. Dem Team der Klinik für Anästhesiologie obliegt auch die Aufgabe, durch zeitliche Koordination im Operationstrakt für einen möglichst schnellen und reibungslosen Ablauf in den Operationssälen zu sorgen und dadurch die Wartezeit für jeden einzelnen Patienten so kurz wie möglich zu halten. Bei allen notwendigen Maßnahmen zur Durchführung einer für den Patienten sicheren Narkose ist es unser erklärtes Ziel, dem Patienten durch persönliche Zuwendung das Gefühl zu vermitteln, dass er sich in guten Händen befindet. Es werden die drei Operationssäle mit ihren jeweiligen Einleitungsräumen, ein Notfall-Eingriffsraum und die Multifunktionseinheit für Hybridverfahren betreut. Alle Räume sind mit moderner Technik ausgestattet, so dass dem Anästhesieteam alle Möglichkeiten für eine optimale medizinische Patientenbetreuung zur Verfügung stehen. 20 Sana-Herzzentrum Cottbus I N T E N S I V S TAT I O N Sicherheit für die Stunden nach der Operation Die Interdisziplinarität, also die Betreuung durch Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, spielt für die Abläufe auf der Intensivstation eine entscheidende Rolle. Die Station steht unter chefärztlicher Leitung der Herzchirurgie und wird zusätzlich von Ärzten der Anästhesie, Herzchirurgie und Kardiologie betreut. Durch unsere Hochleistungsmedizin verkürzen sich für den Patienten die Vorbereitungs- und Wartezeiten, die Operationsdauer und die Anwesenheit auf der Intensivstation. Zur Überwachung von lebenswichtigen Körperfunktionen, wie Atmung oder Herztätigkeit, ist die Intensivstation mit den neuesten Geräten ausgestattet. 21 Ebenso wichtig wie der hohe technische Standard ist aber auch die intensive menschliche Zuwendung. Alle Patienten werden rund um die Uhr durch ein Team von Ärzten und Pflegekräften betreut, deren Anspruch es ist, ein Höchstmaß an medizinischer Sicherheit zu gewährleisten und stets die aktuellen Bedürfnisse der Patienten wahrzunehmen und auf diese einzugehen. Alle Maßnahmen zur Behandlung und Pflege werden – in der Regel schon vor der Operation – mit dem Patienten besprochen. Bei normalem Krankheitsverlauf wird der Patient am Tag nach der Operation von der Intensivstation verlegt. Ihr Herz in guten Händen PFLEGEDIENST Fürsorgliche Patientenbetreuung auf dem Weg zur Genesung Krankenschwestern und Krankenpfleger sowie Auszubildende, Stationsversorgungsassistenten und Praktikanten sorgen im Sana-Herzzentrum Cottbus rund um die Uhr und in jeder Situation für die Menschen, die sich uns anvertrauen. Die Patienten werden in unserem Herzzentrum von Anfang an ganz persönlich betreut. Denn eine vertrauensvolle Atmosphäre leistet einen wichtigen Beitrag für ihr Wohlbefinden und ihre Genesung. Auf der Intensivstation, in den Operationssälen ebenso wie in der Multifunktionseinheit für Hybridverfahren, auf den peripheren Stationen und in den diagnostischen Abteilungen arbeiten über 150 hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bereichen mit hoher Verantwortung. Zu unserem Versorgungsteam gehören neben examinierten Pflegekräften auch spezialisierte Pflegekräfte, Physiotherapeuten sowie medizinischtechnische Assistenten. Unsere Pflegeteams arbeiten nach dem System der Bereichspflege. Das bedeutet, dass dieselben Pflegekräfte über mehrere Tage für die Betreuung einer Patientengruppe verantwortlich sind. Klare Verantwortlichkeiten und konkret benannte Ansprechpersonen kommen dabei der Orientierung der Patienten zugute. Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit ist die Erhaltung der Selbstständigkeit der uns anvertrauten Patienten, das heißt, sie erlangen ihre Selbstständigkeit so bald und so vollständig wie möglich wieder. Gemeinsam mit den Ärzten ist es das Ziel, die Genesung unserer Patienten zu fördern und gesundheitliche Defizite auszugleichen. Die Pflege im Sana-Herzzentrum Cottbus wird durch intensives Erfahrungswissen begründet und ist evidenzbasiert. Um fachlich kompetent und zuverlässig pflegen zu können, betrachten wir uns als ständig lernende Organisation. Das bedeutet, wir bilden uns kontinuierlich berufsspezifisch und persönlichkeitsbildend weiter. Somit werden wir dem hohen medizinischen Standard unseres Hauses gerecht und können 22 Sana-Herzzentrum Cottbus die praktische Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/-innen ebenso gewährleisten wie die sorgfältige Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um unsere Patienten optimal zu versorgen, sind Qualitätssicherungsmaßnahmen zu selbstverständlichen Orientierungsgrößen in unserem täglichen Handeln geworden. Ebenso sind die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtige Parameter, um auch zukünftig den rasch voranschreitenden medizinischen Fortschritt für unsere Arbeit nutzbar zu machen. Aus-, Fort- und Weiterbildung Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) Das Sana-Herzzentrum Cottbus erstellt ein jährliches Programm mit Fortbildungsangeboten. Die Angebote orientieren sich am Bedarf und an den Interessen der einzelnen Berufsgruppen sowie an gesetzlichen Vorschriften. Ausbildung Ausbildung zum / zur Gesundheitsund Krankenpfleger/-in In Kooperation mit dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus bildet das Sana-Herzzentrum Cottbus Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen aus. Weiterbildung Weiterbildung zur Leitung einer Station bzw. Einheit im Krankenhaus Im Rahmen dieser Weiterbildung werden in der Leitung eines Stations- bzw. Funktionsbereiches tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigt, ihre Aufgaben als Führungskräfte unter Anwendung eines professionellen Leitungsverständnisses wahrzunehmen. Fachweiterbildung Anästhesieund Intensivpflege Das Pflegepersonal erhält die Möglichkeit, im Bereich der Anästhesie- und Intensivpflege eine zweijährige Fachweiterbildung zu absolvieren. Die Teilnehmer/-innen führen im Rahmen dieser Weiterbildung Rotationen in andere Kliniken durch. Des Weiteren sichert der Einsatz von Mentoren einen qualitativ hochwertigen Standard. 23 Ihr Herz in guten Händen FUNKTIONSBEREICH Diagnostik und Nachsorge mit modernster Technik Für die Diagnostik bei Herzerkrankungen, für die Operationsvorbereitung und zur postoperativen Nachsorge stehen alle Leistungen zur Untersuchung und Funktionsprüfung des Herz-KreislaufSystems zur Verfügung. Herzschrittmacher / Defibrillator – Kontrolle und Programmierung Falls unser Patient ein derartiges Gerät erhalten hat, wird dieses kontrolliert und vor der Entlassung programmiert. Langzeit-EKG Es kommt zum Einsatz, wenn das Herz unseres Patienten aus dem Rhythmus gerät. Hierbei wird über 24 Stunden das EKG auf einem speziellen Gerät aufgezeichnet und danach vom Arzt ausgewertet. Röntgen Der Funktionsbereich verfügt über eine moderne digitale Röntgenanlage einschließlich eines fahrbaren Aufnahmegerätes. Damit können Patienten auch am Bett geröntgt werden. Belastungs-EKG Damit überprüfen wir die Leistungsfähigkeit unserer Patienten sowie eventuelle EKG-Veränderungen unter körperlicher Belastung. 2-D- und 3-D-Ultraschalluntersuchungen Diese Formen der Untersuchung des Herzens, der großen arteriellen und venösen Gefäße, der Bauchorgane sowie der Schilddrüse bieten spezielle diagnostische Befundungsmöglichkeiten. Spirometrie Mit diesem Verfahren führen wir eine Kontrolle der Lungenfunktion durch. Dies ist besonders vor einer Operation wichtig. 24 Sana-Herzzentrum Cottbus PHYSIOTHERAPIE Aktiv wieder gesund werden Das Team der Physiotherapie begleitet die Patienten während des Aufenthaltes im Sana-Herzzentrum Cottbus von der Aufnahme bis hin zur Entlassung in eine Einrichtung zur Anschlussheilbehandlung. Bereits am ersten Tag in der Klinik machen die Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten die Patienten mit den postoperativen Abläufen bekannt, erklären ausführlich den Inhalt, die Wirkungsweise und die Notwendigkeit der physikalischen Therapie im Bereich der Herz- und Thoraxchirurgie. Weiterhin werden den Patienten während der Einweisung verschiedene Atemtrainingsgeräte vorgestellt, mit denen sie nach der Operation selbstständig üben können. Bereits nach der Operation beginnen die Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten auf der Intensivstation mit der Therapie. Während der ersten postoperativen Tage stehen dabei die Atemtherapie, die Atemschulung und die atem- und 25 kreislaufanregende Gymnastik im Mittelpunkt. Der Patient wird so früh wie möglich mobilisiert und erlernt Atemübungen. Dieses Vorgehen dient der Prophylaxe und der Vermeidung von Komplikationen. Nachdem der Patient auf die Normalstation verlegt wurde, beginnt er gemeinsam mit den Therapeutinnen und Therapeuten ein individuelles Trainingsprogramm, das speziell auf seine Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt ist. Die Therapie findet sowohl in Einzelbehandlungen als auch in Gruppen statt. Hierzu stehen Gymnastikräume mit einer großen Auswahl an Gymnastikgeräten sowie Elektrotherapiegeräten und Ergometern zur Verfügung. Mit unserer Arbeit bereiten wir unsere Patienten entsprechend ihrem Genesungszustand optimal und so schnell wie möglich auf die Anschlussheilbehandlung vor. Ihr Herz in guten Händen SOZIALDIENST UND PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG Hilfe in schwierigen Situationen – Vorbereitung auf die Anschlussheilbehandlung Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beantragen und organisieren die Anschlussheilbehandlung der Patienten nach Herzoperation und Herzinfarkt. Persönliche Anliegen unserer Patienten und ihrer Angehörigen werden dabei aufgenommen, jeweilige Rehabilitationsmöglichkeiten besprochen und entsprechend mit dem Antrag an die Kostenträger weitergeleitet. Der Sozialdienst ist somit Bindeglied zwischen Arzt, Patient, Reha-Kliniken und den Kostenträgern. Mitunter ist der Aufenthalt in einem Krankenhaus bzw. die Konfrontation mit der Krankheit für Patienten und ihre Angehörigen mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Zudem gibt es unter Umständen Situationen im häuslichen Umfeld der Patienten, die sie während ihres Klinikaufenthaltes belasten. Im Sinne einer ganzheitlichen Medizin bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit, psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. Zu dem Spektrum gehören: • Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung bzw. -verarbeitung • stützende Intervention bei Ängsten vor einer Operation • begleitende Gespräche in schwierigen Situationen am Krankenbett • Beratung und Information zu psychotherapeutischen Angeboten und eventuelle Weitervermittlung 26 Sana-Herzzentrum Cottbus KURZ UND KNAPP Medizin und Kompetenz rund ums Herz Das Sana-Herzzentrum Cottbus liegt im Südosten Brandenburgs, in der Lausitz. Es wurde 1995 gegründet und konnte sich im Laufe der letzten 16 Jahre kontinuierlich weiterentwickeln. Heute gehört die Klinik zu den leistungsstärksten Herzzentren in den neuen Bundesländern. Das Leistungsangebot umfasst ein breites Spektrum der Herzchirurgie, der Kardiologie und der Kardioanästhesiologie. Als führendes Zentrum in der Region Berlin-Brandenburg werden minimalinvasive Operationsverfahren standardmäßig durchgeführt. Zum Leistungsspektrum der Kardiologie gehören sämtliche Formen der modernen kardiologischen Therapie. Seit dem Bestehen nimmt das Cottbuser Herzzentrum auf vielen Gebieten eine Vorreiterrolle in Brandenburg ein. So wurde bereits 1999 das erste Kunstherz Brandenburgs implantiert. Nach der Inbetriebnahme der Multifunktionseinheit für Hybridverfahren wurde 2010 die erste kathetergestützte Aortenklappenimplantation am schlagenden Herzen durchgeführt. Innerhalb von zwei Jahren stieg die 27 Zahl der derartigen Eingriffe auf über 200 an. Damit gehört die Klinik zu den etablierten Herzzentren, die dieses Verfahren anbieten. Das Therapieangebot für Patienten auf dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen wurde durch die Einrichtung eines Elektrophysiologischen Labors komplettiert. Das hohe Ausstattungsniveau setzt sich auch in den Patientenzimmern fort, welche die persönlichen und medizinisch-pflegerischen Anforderungen an eine hochspezialisierte Fachklinik widerspiegeln. Für die Angehörigen unserer Patienten besteht die Möglichkeit, Gästezimmer zu günstigen Konditionen zu nutzen. Und das Angebot überzeugt: Gleich vier Mal in Folge konnte das Sana-Herzzentrum Cottbus seit 2004 in der von der Sana Kliniken AG bundesweit durchgeführten Patientenbefragung unter allen 40 teilnehmenden Kliniken den 1. Platz in der Kategorie „Bestes Gesamtergebnis“ erzielen. Ihr Herz in guten Händen F Ö R D E R V E R E I N „ F R E U N D E D E S H E R Z Z E N T R U M S C O T T B U S e. V.“ Gemeinsame Aktivitäten für gute Zwecke Allein in der Bundesrepublik Deutschland fordern Herz-Kreislauf-Erkrankungen jährlich 400.000 Opfer. Nur durch intensive Forschung auf diesem Gebiet konnte die Sterblichkeitsrate in den letzten Jahren durch Aufklärung, die Entwicklung neuer Medikamente und die Verbesserung der operativen Therapiemöglichkeiten am Herzen laufend gesenkt werden. Unter dem Motto „Helfen mit Herz“ wurde am 19. April 2006 der Förderverein „Freunde des Herzzentrums Cottbus e. V.“ gegründet. Der Förderverein verfolgt seiner Satzung entsprechend ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und besteht aus einem Vorstand und der Mitgliederversammlung, deren Mitglieder sich alle dem Sana-Herzzentrum Cottbus verbunden fühlen und tatkräftig zum Erfolg der Patientenversorgung beitragen wollen. Auf ihrer ersten Versammlung wählten die Gründungsmitglieder den ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Waldemar Kleinschmidt, zu ihrem Vorsitzenden. Die Mitglieder des Fördervereins haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Cottbuser Herzzentrum zum Wohle seiner Patienten zu unterstützen und zu fördern. Besondere Schwerpunkte liegen neben der Vermittlung von Wissen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Fortbildung talentierter Nachwuchsärzte aus dem In- und Ausland, der Förderung von Forschungsprojekten sowie der Durchführung von regelmäßig stattfindenden Vortragsreihen und Kursen zur Beratung von Patienten, ihren Angehörigen und der interessierten Öffentlichkeit. Fest im Kalender des Fördervereins stehen die immer wieder gut besuchten Informationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe „Mit Herz für Ihr Herz“ zu Themen rund ums Herz. Besonders aktiv beteiligen sich die Mitglieder an der Vorbereitung und Durchführung der Informationskampagne der Deutschen Herzstiftung im Rahmen der Herzwochen im November eines jeden Jahres und bei der Begleitung des Tages der offenen Tür am SanaHerzzentrum Cottbus. 28 Sana-Herzzentrum Cottbus HISTORISCHES Geschichte des Sana-Herzzentrums Cottbus „Sie müssen am Herzen operiert werden, um wieder gesund zu werden.“ Für Brandenburger, denen dieser Satz im Anschluss an die Herzkatheteruntersuchung gesagt werden muss, fast immer ein Schock, den es erst einmal zu verdauen gilt. Wenn dann auch noch zusätzlich eine Wartezeit von mehreren Monaten bis zur Operation angekündigt wird, steht fest: Die Zeit bis zum Eingriff wird für den Patienten und seine Angehörigen zu einer schweren Geduldsprobe. Im Jahr 1990 werden operationsbedürftige Brandenburger in den Herzzentren Berlins und der angrenzenden Bundesländer angemeldet. Trotz der dortigen Ausweitung der Operationskapazitäten überschreitet Ende 1991 die Wartezeit für eine geplante Herzoperation die 12-Monats-Grenze. Die Gründung eines eigenen Brandenburger Herzzentrums ist daher eine ebenso zwingende wie logische Konsequenz. Auf einer „Ideenkonferenz“ an der unter anderem auch der damals tätige Ministerpräsident Manfred Stolpe und Professor Dr. Dr. Roland Hetzer, 29 der Ärztliche Direktor des Deutschen Herzzentrums in Berlin, teilnehmen, reift 1992 der Gedanke an eine Herzklinik in Cottbus. Eine Idee, die vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Waldemar Kleinschmidt, mit Nachdruck verfolgt wird. Im Februar 1993 erhält ein privater Investor den Zuschlag als Bauherr und Betreiber des Herzzentrums. Als Bauplatz wird ein Grundstück an der Leipziger Straße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK), mit dem im November 1994 ein Kooperationsvertrag geschlossen wird, gewählt. Am 25. November 1994 erfolgt der symbolische erste Spatenstich, die Eröffnung des 70-Millionen-DM-Projektes wird für Juni 1996 geplant. Um dem drängenden Versorgungsbedarf in Brandenburg entsprechen zu können, wird außerdem eine Übergangslösung beschlossen: Zeitgleich zum Neubau wird eine Containereinheit, die zwei Operationssäle und vier Intensivbetten enthält, auf dem Ihr Herz in guten Händen 2005: Dagmar Ziegler, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg, zu Gast beim 10-jährigen Klinikjubiläum Gelände des CTK errichtet. Am 7. Juni 1995 findet hier die erste Operation am offenen Herzen im Land Brandenburg statt. 400 weitere Operationen sollen bis Ende des Jahres 1995 folgen. Doch während in dem Provisorium mit höchster Qualität gearbeitet wird, scheint der Neubau unter einem schlechten Stern zu stehen – über zwei Jahre sollen vergehen, bis in der Baugrube die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Wirtschaftliche Ungereimtheiten und zunehmende Kritik an dem Betreiber verzögern immer wieder ein Weiterführen der Arbeiten. Ende Mai 1996 trennt sich die Stadt Cottbus von dem Investor und die Suche nach einem neuen Partner beginnt. In den OP-Containern wird indes gänzlich unbeeindruckt zum einjährigen Jubiläum am 7. Juni 1996 der 804. Patient operiert. Im Juni 1997 kommt dann endlich wieder Bewegung auf die Baustelle an der Leipziger Straße. Die Planung als Fertigteilbau ermöglicht eine sehr kurze Bauzeit und nach kaum einem Jahr wird am 10. Juni 1998 der 1. Bauabschnitt des Neubaus feierlich eingeweiht. Mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) wird im September 1998 ein Kooperationsvertrag geschlossen, der dem Cottbuser Herzzentrum zu höchster medizinischer Leistung verhelfen soll. Der Ärztliche Direktor des DHZB, Professor Dr. Dr. Roland Hetzer, ist nun in Personalunion auch Ärztlicher Direktor am Cottbuser Herzzentrum. Die medizinische Basis des Herzzentrums ist damit gesichert, wobei es nochmals zu einem Wechsel des Trägers kommt. Als im April 2000 die Sana Kliniken GmbH, heute Sana Kliniken AG, als einer der größten privaten Krankenhausbetreiber in Deutschland die Klinik erwirbt, wird das Herzzentrum unter sicherer Trägerschaft erstmals seit seiner Gründung in ein ruhiges Fahrwasser geführt. Die medizinische Versorgung der Brandenburger Patienten war indes zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Bis Ende März 2002 sind im Sana-Herzzentrum Cottbus 7.000 Patienten am Herzen operiert worden. Im Dezember 2002 wird mit dem Abschluss des 2. Bauabschnittes und der damit verbundenen Erweiterung der Bettenkapazität im Fachbereich der Kardiologie die Voraussetzung geschaffen, um der hohen Nachfrage nach kardiologischen Leistungen im Land Brandenburg gerecht zu werden. Bereits im Dezember 2003 erfolgt die Fertigstellung des 3. Bauabschnittes mit vier Gästezimmern in gutem Hotelstandard für die Angehörigen der Patienten und einem Schulungsraum für die Mitarbeiter. Ein Meilenstein ist im September 2004 erreicht: Die 10.000. Operation am offenen Herzen wird durchgeführt und die in den Jahren ständig gewachsene Qualität der Leistungen, die im SanaHerzzentrum Cottbus erbracht werden, findet Ausdruck in dem ersten im Mai 2005 veröffentlichten Qualitätsbericht. Der Einladung zu den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen im Jahr 2005 folgen namhafte Gäste, u. a. die damalige Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit des Landes Brandenburg, Dagmar Ziegler. 30 Sana-Herzzentrum Cottbus Die Zertifizierung nach KTQ® (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen), die das Cottbuser Herzzentrum im April 2006 als erstes Krankenhaus in der Lausitz erhält, spiegelt die positiven Entwicklungen hin zu einer leistungsstarken, auf modernstem Niveau funktionierenden Einrichtung wider. Im Dezember des Jahres 2007 wird die 17.000. Operation am offenen Herzen durchgeführt und im Juni 2008 mit dem CTK ein neuer Rahmenvertrag zur weiteren intensiven Zusammenarbeit abgeschlossen. Im Rahmen der Sana-Patientenbefragungen erreicht das Sana-Herzzentrum Cottbus nach 2004 und 2006 beim Qualitätspreis „Patientenzufriedenheit“ in der Kategorie „Bestes Gesamtergebnis“ erneut den 1. Platz. Als 20.000. herzchirurgische Operation führt das Ärzteteam am 17. September 2009 den Ersatz einer Aortenklappe bei einem 74-jährigen Patienten aus Golßen durch. 31 Im Januar 2010 wird nach nur viermonatiger Bauphase die Multifunktionseinheit für Hybridverfahren, eine 1,6 Millionen Euro teure Investition in modernste Medizintechnik, in Betrieb genommen. Bereits Anfang Februar 2010 erfolgt im „Hybrid-OP“ der erste Eingriff: Bei einer 85-jährigen Hochrisikopatientin wird eine biologische Aortenklappe mit einem kathetergestützten Verfahren eingesetzt. Zum Ende des Jahres 2010 erzielt das SanaHerzzentrum zum vierten Mal in Folge den 1. Platz in der Kategorie „Bestes Gesamtergebnis“ und wird im Mai 2011 als einziges Cottbuser Unternehmen für familienfreundliche Personalpolitik mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ in Berlin ausgezeichnet. Erstmals wird im Juli 2011 von den Cottbuser Herzchirurgen ein neuartiger von außen justierbarer Klappenring zur Rekonstruktion der Mitralklappe bei einer 63-jährigen Patientin eingesetzt. Im Oktober des selben Jahres implantiert das interdisziplinäre TAVI-Team im Hybrid-OP mittels Kathetertechnologie die 200. Aortenklappe. Sana-Herzzentrum Cottbus Ihr Herz in guten Händen 7 16 11 6 10 14 9 13 4 8 3 15 2 8 1 12 12 5 1 2 3 4 5 6 32 Foyer Cafeteria Patientenaufnahme Hörsaal Gästezimmer Linksherzkathetermessplatz 7 Multifunktionseinheit für Hybridverfahren 8 Physiotherapie 9 Intensivstation 10 Funktionsdiagnostik 11 OP-Bereich 12 13 14 15 16 Verwaltung / Krankenhausleitung Patientenaufenthaltsraum Station 1 Station 2 Station 3 33 Sana-Herzzentrum Cottbus Empfangsbereich Patientenzimmer Einbestellung Kardiologie Patientenaufenthaltsraum Gästezimmer Stand: Dezember 2011 34 Ihr Herz in guten Händen 2.318 2.076 1.954 2.059 1.996 1.962 1.788 500 Leistungszahlen des Sana-Herzzentrums Cottbus 1.433 1.246 1.151 1.444 1.408 1.415 1.405 398 Operationen insgesamt TAVI 154 70 Operationen mit HLM / OPCAB (Transcatheter Aortiv Valve Implantation) 387 317 267 169 137 59 transapikal 374 16 54 transfemoral 23 131 davon: 2.781 2.815 2.754 2.577 2.590 2.500 2.490 Ambulante Operationen 432 428 384 313 268 320 236 Behandlungen im Linksherzkatheterlabor 172 197 129 116 109 76 68 Implantation beschichteter Stents 445 3.511 3.491 3.554 3.624 3.526 3.583 3.718 Implantation / Wechsel Defibrillator 1995 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Stationäre Behandlungen 35 Sana-Herzzentrum Cottbus GmbH Leipziger Straße 50 | 03048 Cottbus Telefon 03 55 / 4 80 - 0 | Telefax 03 55 / 4 80 - 10 01 [email protected] | www.hz-cottbus.de