Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre

Werbung
Kanton St.Gallen
Bildungsdepartement
Berufs- und Weiterbildungszentrum
für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen
Überblick Lehrplan
Höhere Fachschule
Pflege 3 Jahre
Generalistische Ausbildung
1/7
Block 01: Pflege – in den Beruf einsteigen
5 Wochen
Blockthema
Grundlegende Aspekte des Pflegeberufs, wie pflegetheoretische Grundlagen, im Speziellen die
Pflegemodelle N. Roper et al. und die ethischen Prinzipien, werden eingeführt sowie das Verständnis Gesundheit, Krankheit und Pflege diskutiert. Die Körperpflege und die Kommunikation
sind weitere Themen, die theoretisch und praktisch in diesem Block aufgenommen sind.
Blockziele
Die Studierenden erfassen die pflegetheoretischen Grundlagen und erwerben Fähigkeiten in der
Körperpflege und Kommunikation.
Block 02: Hygiene – Infekten vorbeugen
5 Wochen
Blockthema
Einführung in die Themen der Hygiene. Dabei werden Kenntnisse über das menschliche Immunsystem, Infektionskrankheiten und deren Übertragungswege sowie über präventive und therapeutische Massnahmen erworben.
Blockziele
Die Studierenden erarbeiten gesundheitserhaltende Massnahmen sowie präventive und therapeutische Interventionen bei Infektionskrankheiten.
Block 03: Pflegeprozess – Pflege gestalten
5 Wochen
Blockthema
Der Pflegeprozess, als Grundlage des pflegerischen Denkens und Handelns, die Pflegedokumentation sowie die Pflegekonzepte werden eingeführt. Dabei stehen Patientensituationen im
Zusammenhang mit dem Eintritt in die Institution, den Vitalfunktionen und der Immobilität im
Vordergrund. Am Beispiel der Immobilität werden die Grundlagen der prophylaktischen Pflegemassnahmen erarbeitet.
Blockziele
Die Studierenden nutzen den Pflegeprozess als Instrument zur Gestaltung der Pflege. Sie erfassen
und beurteilen Pflegesituationen, die im Zusammenhang mit der Immobilität von Patienten stehen.
Sie leiten Pflegeinterventionen ab, begründen diese, führen sie durch, evaluieren und dokumentieren sie.
Ueberblick_Lehrplan_Pflege_3_Jahre_Generalist
2/7
Block 04: Pflegesituationen – im Kontext individuell pflegen
5 Wochen
Blockthema
In diesem Block werden Pflegesituationen einzelner Arbeitsfelder bearbeitet. Im Vordergrund
stehen die physische, psychische und soziale Entwicklung des Menschen jeden Lebensalters,
Pflegephänomene wie Angst und spezifische Krankheitsbilder ausgewählter Kontexte.
Blockziele
Die Studierenden erfassen Pflegesituationen einzelner Arbeitfelder und leiten Interventionen ab.
Sie berücksichtigen dabei die Patientensituation im spezifischen Kontext.
Spezialwochen: Gesundheit – Gesundsein einschätzen
4 Wochen
Blockthema
Dieser Thematische Block Gesundheit – Gesundsein einschätzen befasst sich mit den Themen:
 Bewusstsein der eigenen Gesundheit unter Einbezug der Themen Salutogenese und
Pathogenese
 Gesundheits-, Krankheits- und Pflegeverständnis im Zusammenhang mit transkultureller
Pflegekompetenz
 Anwenden von Kinästhetik und Basaler Stimulation
 Bewältigen von Notfallsituationen
 BLS – AED
Blockziele
Die Studierenden setzen sich mit der Gesundheit, dem Gesundsein im Allgemeinen auseinander
sowie im transkulturellen Kontext und vertiefen ihre Fähigkeiten im Handeln in Notfallsituationen
sowie in der Anwendung der Kinästhetik und Basalen Stimulation.
Ueberblick_Lehrplan_Pflege_3_Jahre_Generalist
3/7
Block 05: Lebensprozesse – Veränderungen begleiten
5 Wochen / Fachenglisch
Blockthema
Im Thematischen Block Lebensprozesse – Veränderungen begleiten sind Schwangerschaft,
menschliche Entwicklung und Familie thematisiert und die pflegerischen Interventionen abgeleitet.
Bearbeitet werden die perinatale Phase und ihre Besonderheiten für Frau, Kind und Familie, die
Vorgänge während der Schwangerschaft und Geburt, Pränataldiagnostik und Risikoschwangerschaft. Es findet eine Auseinandersetzung mit den Themen Down-Syndrom und Diabetes mellitus
Typ 1 und 2 statt fokussiert auf die individuelle und familiäre Bedeutung. Pflegerische Interventionen zur Begleitung und Instruktion werden abgeleitet.
Die Pflege wird aufgrund verschiedener Aspekte der verschiedenen Schwerpunkte der „Familienzentrierten Pflege“ bearbeitet.
Blockziele
Die Studierenden erfassen Entwicklungen, Vorgänge und Einflüsse für die Frau und deren Familie
in den Phasen der Schwangerschaft, der Geburt sowie der postnatalen Phase und leiten pflegerische Interventionen ab. Sie begleiten Patienten und deren Familie in der Auseinandersetzung mit
den Themen Behinderung und Diabetes mellitus.
Block 06: Psychische Belastungen – Lebensqualität fördern
5 Wochen / Fachenglisch
Blockthema
Im Thematischen Block Psychische Belastungen – Lebensqualität fördern werden verschiedene
Demenzformen und Verwirrungszustände unterschieden und entsprechende Konzepte der Pflege
bearbeitet. Pflegerisch therapeutische Interventionen bei psychosozialen Krisen, depressiver Störung und akuter Suizidalität werden thematisiert. Beim Thema Sucht werden exemplarisch der
Alkoholkonsums, Substanzmissbrauch und die Essstörungen behandelt. Bearbeitet werden das
Handeln und Verhalten in Situationen der Aggression, Gewalt, Eskalation und des Kontrollverlusts.
Zudem werden die Themen Abwehrtechniken und Massnahmen gegen den Willen aufgegriffen.
Blockziele
Die Studierenden setzten sich mit Demenz, Depression, Suizidalität und Sucht auseinander und
diskutieren pflegerisch therapeutisches Handeln und Verhalten.
Ueberblick_Lehrplan_Pflege_3_Jahre_Generalist
4/7
Block 07: Gesundheitskrisen – Bedeutung erfassen, Interventionen gestalten
5 Wochen / Fachenglisch
Blockthema
Der Thematische Block Gesundheitskrisen – Bedeutung erfassen, Interventionen gestalten fokussiert die Pflege vom Eintritt bis zum Austritt in Situationen akuter physischer Probleme. Bearbeitet
werden die prä- und postoperativen Interventionen, die interprofessionelle Zusammenarbeit und
mögliche postoperative Komplikationen beim erwachsenen Patienten.
Es findet eine vertiefte Bearbeitung des Pflegeprozesses und der Qualitätssicherung statt.
Blockziele
Die Studierenden begründen die pflegerisch therapeutischen Aufgaben in Situationen akuter physischer Gesundheitskrisen beim Erwachsenen während des gesamten Pflege- und Behandlungsprozesses.
Block 08: Rehabilitation – Ressourcen nutzen
5 Wochen / Fachenglisch
Blockthema
In diesem Thematischen Block steht die ressourcengerechte Rehabilitation im Vordergrund.
Grundsätzliche Themen wie Rehabilitationskonzept, Einbezug und Betreuung der Angehörigen,
pflege-ethische Entscheidungsfindung, Casemanagement sowie das Kranken- und Sozialversicherungsgesetz sind aufgenommen. Exemplarisch werden die pflegerischen Interventionen bei
der Rehabilitation von Erwachsenen nach Herzinfarkt, zerebrovaskulärem Insult sowie Interventionen bei Menschen mit Urininkontinenz bearbeitet.
Blockziele
Die Studierenden erklären Therapiepläne und Rehabilitationskonzepte ausgewählter Erkrankungen
und können die Pflege in der Rehabilitationsphase unter Einbezug der Ressourcen planen, durchführen und evaluieren.
Ueberblick_Lehrplan_Pflege_3_Jahre_Generalist
5/7
Spezialwochen:
Krankheitsprozesse – fortschreitende Einschränkungen einbeziehen
2 ½ Wochen
Blockthema
Das Thema Krankheitsprozesse – fortschreitende Einschränkungen einbeziehen wird exemplarisch an der Situation der Patienten mit einer chronischen Niereninsuffizienz aufgezeigt. Es werden
pflegerische Interventionen in der Bewältigung zunehmender Einschränkungen, immer neuer Anforderungen und Therapien – von der Peritoneal- oder Hämodialyse bis zur Organtransplantation –
und psychische Belastung durch die chronische Krankheit bearbeitet. Thematisiert sind medizinische, ethische und rechtliche Aspekte der Organspende und Organtransplantation sowie die gesetzlichen und organisatorischen Aspekte der Organspende im schweizerischen Gesundheitswesen.
Blockziele
Die Studierenden erläutern die psychische und physische Belastung eines Patienten mit einer
chronisch fortschreitenden Krankheit. Am exemplarischen Beispiel der Niereninsuffizienz bis zur
Nierentransplantation leiten sie die pflegerischen Aufgaben ab.
Block 09: Chronische Krankheitsverläufe – Lebensqualität unterstützen
5 Wochen / Fachenglisch
Blockthema
Chronische Krankheitsverläufe beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen. Zur Bewältigung des Alltags gilt es, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und das soziale Umfeld einzubeziehen. Die Unterstützung der Patienten erfordert Kenntnisse über Auswirkungen von Chronizität und Krankheitsverlaufsformen. Neben dem Schmerz, als eines der zentralen Symptome chronischer Krankheiten, werden Aspekte wie Compliance und Selbstverantwortung, Patientenedukation, Selbstkonzept und Identitätsentwicklung aufgenommen. Exemplarisch sind Krankheitsbilder
wie Morbus Parkinson, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, HIV-Infektion und Seh- und
Hörbehinderung thematisiert.
Blockziele
Die Studierenden interpretieren die Bedeutung und Auswirkungen chronischer Krankheiten mit
unterschiedlichen Verlaufsformen für Patienten und deren Bezugspersonen. Sie unterstützen die
Betroffenen in ihrem Krankheitsmanagement unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen.
Ueberblick_Lehrplan_Pflege_3_Jahre_Generalist
6/7
Block 10: Lebenseinschnitte – Verlust begleiten, Trauer unterstützen
5 Wochen / Fachenglisch
Blockthema
Die Pflege von Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen beinhaltet sowohl kurative als auch
palliative Anteile. Im Zentrum dieses Blocks steht die Betreuung und Unterstützung der Patientinnen und ihrer Familien, in ihrer Auseinandersetzung mit der Diagnose oder mit der Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Weitere Aufgaben der Pflegefachpersonen wie Information und
Beratung der Patientinnen über Therapieformen, Auswirkungen der Therapie sowie die Behandlung von Symptomen und Therapienebenwirkungen sind thematisiert. Aufgegriffen wird auch die
Verlagerung des Schwerpunkts der Betreuung und Behandlung auf die Erhaltung der Lebensqualität, die Symptombehandlung und die Begleitung während des Sterbens.
Blockziele
Die Studierenden erläutern Prävention, Diagnostik, Therapie und Krankheitsverlaufsformen verschiedener onkologischer Erkrankungen. Sie erfassen deren Bedeutung und Auswirkungen für
Patientinnen und deren Familien und erläutern das Konzept der Palliativpflege.
Block 11: Gesundheitsprozesse – Gesundheit fördern, Krankheiten vorbeugen
5 Wochen
Blockthema
Thema dieses Thematischen Blocks ist die Vernetzung von Gesundheitsförderung und Prävention,
Armut und Gesundheit, Gender und geschlechtsspezifischen Erkrankungen sowie deren Bedeutung für Patienten, Gesellschaft und Pflegefachpersonen.
Blockziele
Die Studierenden vertiefen die Themen Prävention, Gesundheitsförderung, Prävention, Gender
und geschlechtsorganspezifische Erkrankungen. Sie initiieren ein Projekt zum Thema Gesundheitsförderung und Gender oder Prävention und Gender, führen es durch und werten es aus.
Block 12: Professionalisierung – den Beruf gestalten
5 Wochen
Blockthema
In diesem Thematischen Block geht es sowohl um die Betrachtung der Pflege als Profession im
geschichtlichen und gesundheitspolitischen Kontext als auch um die Koordination und Organisation der Zusammenarbeit im interdisziplinären Behandlungsteam. Es geht um die Umsetzung der
„Best nursing practice“ und um Qualitätssicherung.
Blockziele
Die Studierenden verstehen die Pflege als Profession im geschichtlichen und berufspolitischen
Kontext. Sie vertiefen ihre Skills zur Koordination und Organisation der Pflege, richten ihre Pflege
nach der „Best nursing practice“ aus und wenden Methoden der Qualitätssicherung an.
Ueberblick_Lehrplan_Pflege_3_Jahre_Generalist
7/7
Herunterladen