/ P U fy Erläuterungen zu der Geologischen Übersichtskarte Schlesien. Von Dr. Georg Gilrich, P r i v a t d o c c n t a n d e r U n i v e r s i t ä t H re slau . . c- ł> ?Tr B reslau 1890. J. IT. K e r n ’s V e r l a g (M ax M üller). Seinem hochverehrten Lehrer H errn Geheimen Bergrath, Professor Dr. Ferdinand Roemer in D a n k b a r k e i t gew id m et vom Verfasser. Vorwort. D er Zweck der vorliegenden Karte ist, eine erleichternde Ucbersicht zur Einführung in das genauere Studium der geolo­ gischen Verhältnisse der Provinz zu gewähren, sowie allen ferner stehenden Geologen eine schnelle Oricntirung über die schlesi­ schen Verhältnisse zu ermöglichen. Für alle speciellcrc Studien ist es unerlässlich, auf die beiden grundlegenden Karten: Die G e o g n o s t i s c h e K a r t e d e s n i e d e r ­ s c h l e s i s c h e n G e b i r g e s von sowie F. R oemers B f. v k i c i i , R o s e , R o t i i und R unge, G e o l o g i s c h e K a r t e von O b c r s c h l e s i e n zurückzugreifen. Ueber rein mineralogische Fragen findet man Auskunft in: II. T raube, Die Minerale Schlesiens, BreBlau 1888. Für den erläuternden Text hatte der Verfasser in den jenen Karten beigefügten Fundamentalwerken: Roms E r l ä u t e r u n g e n und F. R oemers Ge o l o g i e von O b e r S c h l e s i e n eine vorzügliche Grundlage; da ihm aber fast alle geologisch wichtigen Punkte der Provinz bekannt sind, stand ihm auch durchweg eigneB Urtheil zur Seite. In der Darstellung ist darauf Bedacht genommen, auch in der Provinz zum Beobachten und Sammeln anzuregen. VI V o i •w ort. Es entspricht dies im Uebrigen auch den Intentionen der S c h l e s i s c h e n G e s e l l s c h a f t f ür v a t e r l ä n d i s c h e C u l t u r , durch deren Unterstützung die Herstellung der Karte gefördert wurde; hierfür ist der Verfasser dem Präses der Gesellschaft, Herrn Geheimen Med.-Kath, Professor Dr. H k id en m u n zu beson­ derem Danke verpflichtet. B r e s l a u , Mai 1890. Georg Gürich. Inhalt. Seile. E in le itu n g l G e s c h ic h t lic h e s A l l g e m e i n e s ..... I. . .. . ........................................... l 3 K r y s ta llin is c lic s G r a n d g e b ir g e 7 1. D as R i e s e n g e b i r g e .................................. G r a n i t i t . 9. G r a n i t , 13. G n e i s s , 14. f e r , 17. H o r u h l e n d c s c h i e f e r , 19. L a u s i t z .................................... 8 Glimmerschie­ 2. 3. 4. 5. fi. II. 21 S tr ie g a u e r B e r g e Z o b te n -G e b ir g e . . . . .... S t r e h l e n e r B e r g e ....................................... Dag G e b ie t F r a n k e n s te in - N im p t s c h D a s E u l e n g e b i r g e ......................................... 7. R e ic h e n s t e in e r - a n d A l t v a t e r g e b lr g e ........................................................ 22 24 26 26 29 32 8 . E r lit z g c b ir g e 36 P a la e o z o is c h e . F o r i i i a t i o n s r e i h e ........................................... 1 . t ’a n ib r iu in n n d S i l u r ......................................................................................... S i l u r i n d e r L a u s i t •/, 40. S ii u r g e h i e 1 v o n S r h ö n a u, 41; 39 40 der G r a f s c h a f t G l a t z , 45. T h o n s e hi e f e r v o r k o m m n i s s e i n d e r E b e n e , 46. 2 . D e v o n f o r m a t io n .................................... D e v o n v o n F r e i b u r g . 47: v o n E b e r s d o r f , 48: i m A l t v a t e r g e b i r g e , 4 9 ; i n G a l i z i e n u n d P o l e n , in der Nillie der schlesischen G renze, 53. l cb crsiclitstab elle für die D cvonforniatioii in S c h le sie n ................ 54 3 . C a rb o n f o r m a t i o n . .................................. W a ld e n b u r g e r C a r b o n g e b ie t ............................................................. 55 56 C u I in , 56. B. P r o d u c t i v e s S t e i n k o h l e n g c b i r g e , 61. O b e r g c b le s is c h e s C a r b o n g e b ie t .......................................................... A l . S c h l c s i s c h - i n ä h r i s c h c C u l m b i l d u n g e n , 71. A 2 . K o h l e n k a l k i n G a l i z i e t i , 74. B. P r o d u c t i v e s S t e i n k o h l e u g e h i r g e , 75. 46 A. 70 T altelle der F löt/.gru p p en der verschiedenen R eviere Oberschlesien s ................................................................................................ T a b elle der F lü tze d es Z ab rze-M yslow itzer Iia u p tz u g e s. . . . 84 86 VIII Inhalt. Seite. 4. Permische F orm atio n ...................................................... R o t h 1i e g e n d e s i n d e r s c h l e s i s c h e n E b e n e , 96. S c h ic h te n von K a r n io w ic e ......................................... 88 97 III. mesozoische Form ationsreihe ...................................... ioo 5 . T r in s f o r i n a t i o n ................................................................................................ A. A u f d er r e c h te n O d e r se ite , 101. B u n t s a n d s t e i n , 102. M u s c h e l k a l k , 103. lü i T ab elle der ohersch lesisch en M iiseh clk alk h orizon te K e u p e r , 112. B. T r ia s fo n n a tio n im n o r d w e s tlic h e n K a r t e n g e b ie te . . . . B u n I s a u d.s t ei u , 117. M u s c h e l k a l k 118. 6. J n r n f o r m u t i o u ..................................... A. B r a u i i e r J u r a , 121. B. V V e i s s c r J u r a , 125. F. K a rjia i li i s i'lic J u m l ) i I d u l i g c n . 129. 7. K r e i d e f o r i n a t i o n ........................................................................................... A. l i n i e r e K r e i d e , 130. N eneoin, 130. G ault, 131. 106 117 H9 T ab elle der J iir a a b la g e r u n g e n ........................ 129 130 B. O b e r e K r e i d e , 131. 1. in P o le n , 132. 2. in O b e r s c h le sie n , 132. 3. im B o b e r -E a tz b a o h g e b ie te , 136. 4. im G la tz e r G e b ie te , 141. T a b elle der K r e id e a b la g e r u n g c n ....................................................... IT. Kaenozoische F orm ationsreihe 145 146 9 . T c r t lü r f o r m a t io n A . A e lt e s t e T e r tiä r a b la g e r n u g e n in d en K a r p a th e n , 146. B . N ie d e r s c h le s is c h e B r a n n k o h le n fo r m a tio n , 147. B a s a l t , 150. C. M iocän in O b e r s c b le sie n , 153. 146 „ 9. 157 D ilu v iu m 10. A lluvium ............................................................... . 164 R ü ck blick....................................................................................... 1 66 A nhang I. U e b e r s ic h t d e r b e s p r o c h e n e n F .r z v o r k o m n in is s e 179 A nhang II. li e b e r s ic h t d e r M in c r iih iu e llc n und T b e r n ie u ................. 192 A n h a n g I I I . Z n s iiin m e n s te llm ig d e r g e o lo g is c h e n L i l t e r a l u r v o n S c h le s ie n s e i t R nner K rlii u t e r i i n g m u n d F. R n n in ;-. G c n l o g i c VO II O b e r s c li I c s i c n 183 Einleitung. Ije s c h ic h tlic h e s . Die ältesten wissenschaftlichen Untersuchungen iiber die geologischen Verhältnisse S c h l e s i e n s sowie die ä l t e s t e g e o l o g i s c h e K a r t e des Landes rühren von L e o p o l d v o n B u c h her, und zwar aus der ersten Zeit geologischer Untersuchungen überhaupt, nämlich aus den Jahren 1802—1805. Seit 1796 war L. v. B u c h an dem Ober-Bergamt in Breslau thätig und hatte so vollauf Gelegenheit, sich mit den geologischen Verhältnissen Schle­ siens eingehend zu beschäftigen. Bei den geringen paläontologischen Kenntnissen jener Zeit beruhten jene Untersuchungen lediglich auf petrographischen Unterschieden; während er so auf seiner Karte Granit, Gneiss, Glimmerschiefer, Porphyr, Serpentin und Urgrünstein unterschied, fasste er die sedimentären Formationen als älteren Hnd jüngeren Saudstein, Flötzkalk und aufgeschwemmtes Gebirge zusammen. In seiner späteren Thätigkeit kam L. v. B u c h mehrfach wieder auf die schlesischen Verhältnisse zurück und trug jedesmal wesent­ lich zur Förderung der geologischen Kcnutuiss bei. Seine nächsten Nachfolger blieben zunächst in denselben Bahnen der ersten Ar­ beiten L. v. Bucirs; sic arbeiteten das Ganze ausführlicher durch, trennten neue Abtheiluugen ab und stellten namentlich die geographische Verbreitung der einzelnen Gebilde, über deren Natur sie freilich noch meist im Unklaren blieben, mit ziemlicher Genauigkeit fest; es sind dies K. v. K a u m e b (1809, D ie G e b i r g e N i e d e r s c h l e s i e u s , d e r G r a f s c h a f t Gl at z und eines T h e i l s von B ö h m e n u n d d e r O b e r - L a u s i t z ) , C. v. O e y n h a u s e n (1822, V e r s u c h e i n e r g e o g n o s t i s c h e n Be1 2 Kinleitimg. scbrei bii ug von O be r - Sc hl e s i e n und den n ä c h s t a n ­ g r e n z e n d e n G e g e n d e n von P o l e n , G a l i z i e u und O e s t e r r e i c h i s c b - S c h l e s i e n ) , Z o b e i . und v. C a r n a l l (18)11, 1832, G e o g n o s t i s c b e B e s c h r e i b u n g von e i n e m T h e i l e de s n i e d e r s c h l e s i s e h c n , g l ät z is c h e n und böhmi schen G e ­ bi rges). Von diesen Antoren erwähnt zwar schon O e y n h a u s e n eine grosse Anzahl von Versteinerungen, hebt auch die Verschieden­ heit der Pctrcfactcnfiihruug verschiedener Gesteinsconiplexe her­ vor, er ist aber noch nicht im Staude daraufhin eine Alters­ bestimmung derselben auch nur zu versuchen. Durch sorgsameres Studium der Petrcfacten und eingehenderen Vergleich gewisser Schichtencomplexe (Muschelkalk und Jura) des Gebietes mit denen anderer Länder versuchte es zuerst Puscn in seiner g e o g n o s t i s e h e n B e s c h r e i b u n g von P o l e n u n d d e n ü b r i g e n N o r d k a r p a t h e n - L ä n d e r n (18)33—36), eine sichere Altersbestimmung einzelner Formationen in Oberschlesien durchzuführen. In ähnlicher Weise war für Niederschlesien die Arbeit von v. D e c h e n , D a s F l ü t z g e b i r g e am n ö r d ­ l i c h e n A b f ä l l e d e s . ß l e s c n g e b i r g e s , (1838) massgebend geworden. Eine wesentliche Förderung der geologischen Kenntnisse von .Schlesien, ja sogar einen gewissen Abschluss aller dieser Vor­ untersuchungen hot die Arbeit B e y i u c h s , U e b e r di e E n t ­ w i c k e l u n g d e s F l ö t z g e b i r g c s in S c h l e s i e n vom Jahre 1844. Hier wird eine ins Einzelne gehende, auf genauem Vergleiche von Ver­ steinerungen beruhende Altersbestimmung der in Ober- und Niederschlesicn auftretenden Formationen und deren Glieder gegeben. Bemerkenswcrth ist, dass nur der Keuper noch nicht ausgeschiedeu wurde; die Erkennung des letzteren ist ein besonderes Verdienst F. ß o E M E R S (1862). Auf dieser durch B k y r i c h gesicherten Basis erfolgte nun allmälig ein weiterer Ausbau im Einzelnen. In den nächsten Decennien erschienen zahlreichere Arbeiten verschiedener Forscher über einzelne Punkte oder zusammenhängendere Gebiete, sowohl in Schlesien selbst als auch in Polen, Galizieu, OesterreichischSchlesieu und Böhmen. Die grösste Förderung wurde der geologischen Kenntniss unseres Gebietes durch die Arbeiten zum Zwecke der Aufnahme von geologischen Spccialkartcn des n i e d e r s c h l c s i s c h e n G e ­ b i r g e s und von 0 b e r s c h 1c s i e u zu Theil. Für das erstgenannte Einleitung. 3 Gebiet waren die Vorarbeiten, soweit sie die sedimentären Forma­ tionen betrafen, sehr wesentlich durch B e y r i c h gefördert worden. Die reognostische Karte im Massstabe 1: 100 0 0 0 wurde von B e y r i c h , G. R o s e , J. R o t i i und R u n g e bearbeitet, der erläuternde Text für die gesammtc Karte von J. R o t i i zusammengestellt ( E r l ä u t e ­ r u n g e n zu d e r g e o g n o s t i s c h e n K a r t e vom n i e d e r s c h l e sischcn Ge bi rg e und den u m l i e g e n d e n Gegenden. Berlin 1807). Eine einheitlichere Gestaltung erhielt die g e o l o g i s c h e K a r t e von O b e r s c h l e s i e n durch F. R o e m e r , unter dessen Leitung uud persönlicher Betheiligung die dazu nöthigen Aufnahmen in 7 Jahren il802— 1809) vollendet wurden; als Erläuterung hierzu erschien 1870 F. R o e m e r s G e o l o g i e von O b e r s c h l e s i e u . Seit dem Erscheinen dieser beiden Fundamentalwerke sind noch mehrfach speciellere Einzeldarstellungen erschienen, und neuere Aufschlüsse gestatteten hin und wieder Aenderungen und Berichtigungen der älteren Ansichten. Eine einheitliche, aus­ führlich abschliessende Gcsammtdarstellung des ganzen Gebietes ist erst nach Beendigung der Aufnahme der Köni gl . p r e u s s . g e o l o g i s c h e n L a n d e s a n s t a l t zu erhoffen, die nunmehr seit 1882 in dem Gebiete tliätig ist. Allgem eines. Das Gebiet der,geologischen Uebersichtskarte umfasst die preussische Provinz Schlesien mit Ausnahme des nörd­ lichsten, geologisch uninteressanten Theiles, greift aber im Osten, Süden und Westen über die Landesgrenze hinaus und schliesst die angrenzenden Theile von Bö h m e n , O e s t e r r e i c h i s c h - S c h l e s i e n , M ä h r e n , G a l i z i e n und R u s s i s c h - P o l e n mit ein, weil die Berücksichtigung dieser Gebiete für das Verständniss der geolo­ gischen Verhältnisse Schlesiens unerlässlich ist. Daraus ist ersichtlich, dass auf der Karte der Ostrand des deutschen Mittelgebirges und ein Theil der norddeutschen Tief­ ebene zur Darstellung gelangen werden. In dem Theile Schlesiens, der zur norddeutschen Tiefebene gehört, hat die jüngste der Formationen, das Diluvium, die über­ wiegend grösste Flächenausdehnung, die älteren Fonnationen treten zunächst namentlich im schlesischen Gebirgslande zu tage. Gegen Südosten steigt die Ebene sehr allmälig an, bis sie in dem Höhengebiet des oberschlesischen Industriebezirks nahezu 300 m Seehöhe im Durchschnitt erreicht. In gleicher Weise wie die Ebene in dieser Richtung ansteigt, vermindert sich im All­ 4 Einleitung. gemeinen die Mächtigkeit des Diluviums. Immer zahlreicher und dichter treten nach Südosten zu Inseln älterer Formationen aus dem immer dünner werdenden Schleier des Diluviums hervor und bilden endlich in den höchstgelegenen Theilen des Gebietes grössere zusammenhängende Complexe. Gegen Siidwesten dagegen schneidet die Ebene scharf in einem nahezu gradlinig von SO. nach NW. verlaufenden Absätze gegen das Gebirgsland ah. Noch deutlicher wie auf einer orographischcn Karte ist diese „sudetisebe Handlinie“ auf einer geologischen Karte zu verfolgen: auf die lockeren Sedimente des Diluviums folgen plötzlich in jener Linie die kompacten Gesteinscomplcxe der älteren Formationen Dieser Niveauabsatz ist in der ganzen Erstreckung seiner Länge von nicht unbeträchtlicher Höhe; von den randlichen Bergen ausschauend, sieht man die diluviale Ebene mit ihren verschwindenden Niveaudifferenzen flach wie ein Tisch vor sich liegen. Allerdings erheben sich aus der Ebene regellos zahlreiche Inseln meist krystallinischen Gesteins wie der Zobten. Westwärts aber von jener Linie streichen nun in gleicher Richtung die Kämme und HöhcnzUge der Sudeten. Diese meist aus krystalliniscliem Gebirge bestehenden Rücken bewahrten wie schützende Dämme die dazwischen übrigge­ bliebenen Reste der sedimentären Formationen. Es handelt sich demnach in Schlesien, abgesehen von der diluvialen Ebene, um zwei verschiedene geologische Gebiete, die einmal räumlich ziemlich weit vou einander getrennt sind, danu auch thcilweisc eine verschiedene geologische Entwicklung durebgcmacht haben. Diese Umstände erklären die meist getrennten Bearbeitungen des östlichen Oberschlesien und des niederschle­ sischen Gebirges, sowie die Schwierigkeit, eine zusammenlässende Betrachtung durchzulühren. Indessen wird im Süden durch das Altvatergebirge und seine östlichen Anhänge die Verbindung zwischen deu beideu Gebieten liergestellt; zudem zeigen die paläozoischen und älteren mesozoischen Formationen im Südosten wie im Nordwesten Uebereinstimmung genug, um eine gemeinsame Darstellung zu rechtfertigen, ja sogar wünschenswerth zu machen. Des Weiteren ergiebt sich schon bei einem kurzen Ueberblicke, dass die westliche Hälfte des Karteugebictes in zwei geologisch verschiedene Districtc zerfallt. Im Norden lehnt sich au den Kamm des Rieseugebirges eine Serie sedimentärer Formationen o s t w ä r t s , im Süden an den Kamm des Eulengebirges und dessen E in le itu n g . 5 südliche F ortsetzu n g , d as Ke ich custom er G ebirge, eine jü n g ere Schichtenfolge w e s t w ä r t s an. W ie h ier d as E rlitzgcbirge, so bildet im N orden d er S tric g a u e r G ran it gew isserm assen den W id erh a lt für die m uldenförm ig aufgekrüm m ten Schichten. In dem n ö r d l i c h e n D i s t r i c t bilden a r c h ä i s c h e und si 1a r i s c h e Schiefer eine nach NW . geöffnete B ucht. D e v o n und G a r h o n sind d aselb st n i c h t entw ickelt, und die Schichten einer jü n g eren F orm atio n sserie, R o t k l i e g e n d e s , Z e c h s t e i n , B u n t s a n d ­ s t e i n und M u s c h e l k a l k u m f a s s e n d , sind discordant im M uldentiefsten und in E inbrüchen des älteren G ebirges dem ­ selben aufg elag ert. D an n folgt w ieder eine L ü ck e; es f e h l e n K e u p e r , J u r a und u n t e r e K r e i d e . In .äh n licher W eise, wie die zw eite Schichtenserie den archäischen und sibirischen Schichten folgt, ist die o b e r e K r e i d e dem Complex der älteren F o r­ m ationen aufg clag ert. Jü n g e re unzw eifelhaft m arine A blagerungen sind in diesem D istrict wie ü b e rh a u p t dem ganzen w estlichen G ebiet nicht vor­ handen. In dem südlichen D istrict, d er G l a t z e r M u l d e , folgen abw eichend von den V erhältnissen im N orden, a u f d as S i l u r in d isco rd an tcr U eberlagerung D e v o n und in stellenw eise u n ter­ brochenem Z usam m enhänge beide Stufen des C a r b o n und das R o t h l i e g e n d c . D a ra u f folgt eine grosse L ücke und erst die O b e r e K r e i d e ist d a s n äch st jü n g e re aus diesem G ebiete b e­ kan n te Form ationsglicd, Es f e h l e n also in d er G l a t z e r Mulde von den nördlich davon entw ickelten F orm ationen Z e c h s t e i n und T r i a s , w äh ren d im N o r d e n von den sü d w ärts vorhan­ denen F orm ationen D e v o n und C a r b o n f e h l e n und b e i d e n D istricten d as F e h l e n von J u r a und U n t e r e r K r e i d e gem ein­ schaftlich ist. Mit dem K cichensteiner G ebirge, dem östlichen Dam m e der G latzer M ulde, hängt im Süden d as A l t v a t e r g c b i r g e zu­ sam m en; an die a r c h ä i s c h e n Schichten desselben lehnen sich im O sten die Schichten einer paläozoischen Serie an, unter denen bis je tz t U n t e r - u n d M i t t e l - D e v o n und m it scheinbar eonco rd an ter A uflagerung die beiden Stufen des C a r b o n sicher n ach ­ gew iesen w urden. L etztere treten im O sten des K artengebietes noch einm al an die Oberfläche. U eber dieselben übergreifend folgt nun die T r i a s m it allen ihren Stufen, von denen die jü n ­ geren östlich von den älteren auftreten. Die nun zu erw arten d e Liasform ation fehlt, und es folgt o stw ärts, grösstentheils bereits a u f polnischem B oden, a u f die oberste T ria s der m i t t l e r e und 6 Einleitung. weiterhin der ob e r e J u r a . Die Reihe setzt sich in derselben Richtung fort, und es tritt tiefer in Polen in einer breiten Zone jenseits des Weissen Jura noch die K r e i d e auf. O b e r e K r e i d e ist übrigens auch auf der I n n e n s e i t e des ober­ schlesischen Gebietes, also am Westrande, wo Jura fehlt, Ubergrcilend über Trias und Culm entwickelt. Nach einer das Eociin umfassenden Lücke treffen wir m a r i n e m i o c ä n e Ab­ lagerungen in dem südlichen Theile des Gebietes. Verglichen mit dem westlichen Theile des gesammten Kartengebietes fehlt also im östlichen Zechstein, auch ist Silur nicht nachgewiesen, dagegen sind hier Jura und marines Miocän entwickelt, welche dort fehlen. I. K r y s ta llin is e h e s G ru n dg ebirge (di e a r c h ä i s c h e n Fetrograp h isch es Form ationen umfassend). V e rhalten. D as krystalliuisehe Grund- z e i g t a u c h in S c h l e s i e n ci n e ü b e r a u s w e e h s e l v o l l e Z u s a m ­ mensetzung. E s be s t el l t v o r h e r r s c h e n d a u s : G n e i s s , (f l i m m e r - , T h o n - , H o r n bl e n d e s c b i e t ' e r n : vi el en V a r i e t ä t e n T * lk -, Q uar/.it- und des Kal G neisses. k s e b i e l ’e r sowie sind die als Chlorit-, local e A b ä n - é e r o n g e n o d e r s e b i e f r i g e E i n l a g e r u n g e n d e r o b e n g e n a n n t e n I l aiqi t- a s te in e z u b e t r a e b t e n . Al s m a s s i g e E i n l a g e r u n g e n t r e t e n einâ e h e G e s t e i n e w i e K a l k . D o l o m i t . Q u a r z i t o d e r E r u p t i v - r e s p. btrnsifgesteine G ranit, Granitit, Syenit, Gahbm, L1 y - p e r s t b c n t ' e l s auf. Vo n g a n g a r t i g a. ul' t rct endcn E r u p t i v g e ­ steinen s i n d G r a u i t , S y e n i t , D i o r i f , E o r p b y r zu e r w ä h n e n ; bem erkensw ert!) s i n d f e r n e r : p e g m a t i t i s e h e G ä n g e , Q u a r z - and Erzgänge Lagerung. sowie E r z l a g e r . Die Eagerungsverhältnisse Bestandtbeile der archäischen G r a d e g e s t ö r t u n d s e h r wc o h s c l v o l l . nahmefällen in den Einsiedel ist eine sogenannten bei l ’h y l l i t t g n e i s s e n Wlirbcnthal a u s m a n n i c lifacli g e f a l t e t die a u s diesen Gesteinen S c h ol l en zusam mengesetzt gesebiebteten N u r in g a n z s e l t e n e n A u s ­ horizontale A n o r d n u n g In de n allermeisten Fällen der E o r m a t i o n e n s i nd m e i s t in h o h e m der Schichten, zwischen Heilt w i e s e n in O e s t e r r e i c h - S c h l e s i e n wi e und anzutretVcn. s i n d d i e G n c i s s e u n d S c h i e f e r Über­ und von S p r ü n g e n d ur ch se tzt , bestehenden si nd , die Massive aus sodass einzelnen durch Verwerfungen gegen e i n a n d e r v e r s c h o b e n si n d . Gliederung. Eine G liederung der archäischen Formationen, w i e si e a n d e r w ä r t s d u r c h g c f t i h r t w o r d e n ist, ist in S c h l e s i e n b i s ­ h e r m i t E r f ol g ni cht v e r s u c h t w o r d e n . Mu r g a n z a l l g e m e i n gilt a u c h f ü r S c h l e s i e n d e r S a t z : K r y s t a l l i u i s e h e S c h i c f e r g e s t e i n e s i nd 8 I. K rystallin isclies G rundgebirge. nm so älter, je voller krystallinisch sie sind. Die sogenannten kryptokrystallinen Schiefer sind demnach im Allgemeinen für jünger als die Gneisse anzusehen. V e r b r e i t u n g . Die hierher gehörigen Gesteine sind aus­ schliesslich auf die westliche Hälfte des Kartengebietes beschränkt; hier besitzen sie indes eine ausgedehnte Verbreitung und bctheiligen sich vorwiegend an der Zusammensetzung der schlesi­ schen Gebirge. Aber auch ausserhalb desselben, jenseits der oben erwähnten sudetischen Randlinie, ragen zahlreiche Inseln krystalliniscben Gesteins als die Kuppen eines gesunkenen Berg­ landes aus der verhüllenden Decke des Diluviums hervor. Der Uebersichtlichkeit wegen sollen bei der speciellen Beschreibung folgende Gebiete gesondert betrachtet werden: 1. R i e s e n - und I s e r g e b i r g e sowie das L a u s i t z e r Gebirge. Dann die isolirten aus der Diluvialebene hervorragenden Par­ tien: 2. von S t r i e g a u , 3. des Z o b t e n , 4. von S t r e h l e n , fi. von F r a n k e n s t c i n - N i i u p t s c k ; 6 . ferner das E u l e n ­ g e b i r g e , 7. R e i c h e n s t e i n e r und A l t v a t e r g e b i r g c , 8 . das Erlitzgebirge. 1. Das Riesengebirge. A u s d e h n u n g de s k r y s t a l l i n i s c b e n Gebi et es . Das Ge­ biet krystallinischer Gesteine in und an dem Riesengebirge stellt etwa eine von SO. nach NW. gerichtete Ellipse dar. Die Grenze derselben verläuft im NO. ziemlich gradlinig von Lauban bis Kupterberg, von hier mit mehrfachen Ausbuchtungen südlich bis Schatzlar, weiterhin in westlicher und endlich in westnordwest­ licher Richtung bis in die Nähe von Reichenberg in Böhmen. Der höchste Theil des Gebietes und zugleich von ganz Schlesien befindet sich an dem südöstlichen Ende derselben. Hier zieht sich von der S c h n e e k o p p e mit 1605 m Seekühe ein Kamm iu durch­ schnittlich westnordwestlicher Richtung hin. Einzelne Erhebungen wie die K l e i n e und G r o s s e S t u r m h a u b e (1416, beziehungs­ weise 1452 m hoch) sind demselben aufgesetzt; weiter westwärts erhebt es sich im H o h e n R a d e noch einmal zu 1514 m und sinkt von da aus allmälig zum Thale der Iser ab. Dieser Haupt­ kette sind zwei Parallelketten vorgelagert, die eine im N. vor dem westlichen Ende, die andre im S. vor dem östlichen Ende des Zuges. Im N. ist es der I s e r k a mm mit 1436 m höchster Er­ hebung, im Süden die Reihe des B r u n n e n b e r g e s 1554 m, des Z i e g e n r ü c k e n s und des K r k o n o s . Von der Schneekoppe aus 1. D a s R iesen geb irge. 9 wendet sich die Linie höchster Erhebung im L a n d e s h u t e r K a m m ziemlich schroff nach NNO.; von hier aus fällt das Gebirge steil nach dem Culmgrauwackengebiet ab. Im NO. stösst es an das Bober-Katzbachgebirge, nach N. verflacht es sich allmälig bis zur Ebene und im SW. sind ihm andere weniger regelmässige Höhencomplexe vorgelagert. Das krystallinische Gebirge in der angeführten Ausdehnung umfasst das Quellengebiet der A u p a , E l b e , I s e r , N e i s s e auf der Südseite, W i t t i g , Que i s und Z a c k e n auf der Nordseitc; die Quellbäche des B o b e r ent­ springen auch auf krystalliniscliem Gebiet, wenngleich das eigent­ liche Qucllbecken ausserhalb desselben gelegen ist. Was nun die geologischen Grenzen des Gebietes anlangt, so sinkt das krystallinische Gebirge nach N. und NW. mit sehr allmäligem Abfall unter das Diluvium. Gegen NO. stösst es an die später zu besprechenden sogenannten Urthonschiefer, im SO. an die Culmformation, auf eine sehr kurze Strecke bei Schatzlar an das Steinkohlengebirge und im S. und SW. an das Rothliegende. P e t r o g r a p hi s c h e s V e r h a l t e n . Die Hauptbcstandtheile des Riesengebirgsmassivs sind: 1. G r a n i t i t , 2. G r a n i t , 3. Gn e i s s , 4. G l i m m e r s c h i e f e r , 5. H o r n b l e n d e s c h i e f e r (Amphibolit). 1. G r a n i t i t . Derselbe ist eine durch einen Gehalt an 01igokla6 ausgezeichnete Varietät des Granits. Seine Bestandtheile sind: Fleischrother Orthoklas, weisslicher Oligoklas, rauchgrauer Quarz und schwärzlichgrüner Glimmer. Orthoklas ist meist am reich­ lichsten, Glimmer stets am spärlichsten vertreten. Das Korn des Granitits ist sehr wechselnd. Entweder ist das Gestein einfach körnig, und zwar, nach der Grösse des Korns zu urtheilen, mittelkörnig, indem die gesteinsbildenden Mineralien in Körnern von massiger aber annähernd gleicher Grösse und von unregel­ mässiger Begrenzung entwickelt sind, oder es zeigt eine porphyrische Ausbildung; im letzteren Falle liegen in einer mehr oder weniger feinkörnigen aus denselben Bestandtheilen be­ stehenden Grundmasse grössere Individuen der oben genannten Mineralien eingestreut. Orthoklas und zuweilen auch Oligoklas bilden grosse deutliche Krystalle, Quarz meist unregelmässig­ gerundete Körner, und der Glimmer tritt in kleineren rundlichen Blättchen auf. An den angewitterten Flächen der Felsen sieht man die Orthoklaskrystalle, die übrigens meist Zwillinge sind, als etwa zollgrosse Knauern hervorragen und in den Trottoir­ platten der Städte Hirschberg und Schmiedeberg heben sie sich 10 I. K rystallin iselies G rundgebirge. als hellröthliche Flecke scharf von der dnnklcren feinkörnigen Grundmassc ab. Dem Granitit ist mitunter eine deutliche parallelepipedische Absonderung eigen; zuweilen zeigt er an exponirten Felsen „Wollsack“ -ähnliche Verwitterungsformen, die zum Theil durch eine gewisse sphärische Structnr der Blöcke veranlasst werden. An vielen Stellen ist das Gestein so verwittert, dass seine Bestandtheile auseinanderfallen und einen sandigen Grus bilden. V e r b r e i t u n g d e s G r a n i t i t s . Mit Ausnahme der höchsten Erhebung, der Schneekoppe, besteht der ganze eigentliche Riesen­ kamm aus Granitit. Auch der nördlichste Abfall der südlich vorgelagerten parallelen Erhebungsreihe: Brunnenberg, Ziegenrticken, Krkonos, sowie der südlichste Abfall des nördlichen Parallelkammes, des Hohen Iserkammcs gehören noch dem Granititgebiet an, nicht aber die Kämme dieser beiden Parallelkctten selbst. In seiner östlichen Hälfte ist dem Riesenkamme im N. keine Parallelkette vorgelagert; hier ist am Nordabfall des Kammes im ganzen Hirschberger Thal und in den Höhen west­ lich des Landeshuter Kammes, nämlich in dem Gebiete zwischen Schmiedeberg, Jannowitz 'nnd Hirschberg Granitit das herr­ schende Gestein. Vom Riesenkamme aus erstreckt sich das Granititgebiet in wechselnder Breite nach Westen, umfasst den Welschen Kamm, das Isergebirge und die Erhebungen bis Reichen­ berg. Folgende Flüsse haben ihr Quellgebiet ausschliesslich oder grossentheils auf Granitit gelegen: Zacken und Kochel, Wittig, Neisse, Iser, Elbe. Im N. bildet Gneiss die Begrenzung gegen den Granitit mit Ausnahme einer Basalt- und einer Glimmer­ schieferpartie bei Friedland, des Glimmerschiefers bei Liebwerda und am schwarzen Berge bei Schreiberhau. Von hier aus im ganzen Hirschberger Thal ist die Begrenzung gegeu andere Ge­ steine vom Diluvium überdeckt. Nur bei Jannowitz stösst der Granitit auf eine kurze Strecke an die „Grünen Schiefer“. Von Knpferberg aus südwärts grenzt der Granitit östlich an das Hornblendeschiefergebiet und im S. vom Landeshuter Kamm aus bis über die Iser hinaus an Glimmerschiefer; nur am Landeshuter Kamm schalten sich zwei Gneisspartien ein. Der westliche Theil der Südgrenze von Schumburg Uber Gablonz nach Reichenberg wird von Granit gebildet. Unter den G a n g g e s t e i n e n , welche den Granitit vielfach durchsetzen, sind folgende Kategorien zu unterscheiden: 1 . die sogenannten G a n g g r a n i t e , 2. p e g m a t i t i s c h e G ä n g e , 3. die 1. D as R ieseu geb irgc. 11 a d der Roth’schen Karte als P o r p h y r e und S y e n i t e angeM rte n G r a n i t p o r p h y r e und d i o r i t i s c h e n Ganggesteine. K e im Granitit auftretenden Basaltgänge sollen an einer späteren K elle Erwähnung finden. Die p e g m a t i t i s c h e n G ä n g e sind uoa sehr wechselnder Mächtigkeit und durchsetzen in verschieK aen Richtungen den Granitit. Orthoklas, Quarz und Glimmer, gelegentlich auch Albit, sind in grossen oder selbst sehr grossen Individuen entwickelt, häufig in gesetzmässiger Weise mit ein­ ander verwachsen und bilateral angeordnet, sodass ein Gang gewissermassen aus zwei an einander gelegten Blättern besteht. Hohlräume kommen nun nicht selten dadurch zu Stande, dass d e Gänge lenticulär anschwellen und die beiden Blätter auseinaaderweichen. In solchen Hohlräumen sind dann die constituirenden Mineralien der Pegmatite frei ausgebildet. Die schönen Stofen mit gut ausgebildeteu rothen Orthoklas-, rauchgrauen Qoarz- und weissen Albitkrystallen von verschiedenen Stellen des Gebietes stammen aus solchen pegmatitischen Gängen. Letz­ tere sind ausserdem durch eine ganze Reihe in ihnen vorkom­ mender seltener Mineralien ausgezeichnet. Von e r u p t i v e n G a n g g e s t e i n e n sind zunächst die Granit­ porphyre zu erwähnen. Dieselben bestehen aus einer mehr oder weniger dichten Grundmasse, an deren Zusammensetzung sich Orthoklas, Plagioklas, Quarz und Glimmer betheiligen, und aus grösseren oder kleineren Einsprenglingen derselben Mineralarten, die zum Theil durch ihren Habitus von den Bestandtlieilen des Granitits sich unterscheiden. So zeichnet sich der Orthoklas häufig durch seine Farblosigkeit und adularartigen Glanz und Schiller aus. Als accessorische B estandteile treten Horn­ blende, Augit, Magnetit, Apatit und Orthit auf, unter denen namentlich der letztgenannte bem erkensw ert ist. Das Korn des Gesteins wechselt innerhalb eines Ganges gewöhnlich in der Weise, dass man eine grobkörnige mittlere Region und eine fein­ körnige randliche Region (Salband), unterscheiden kann. Das Gestein der Salbänder ist oft von einem typischen Quarzporphyr nicht zu unterscheiden. Diese Salbänder sind meist dunkler ge­ färbt, während die Gangmitte rö tlic h e Farbentöne aufweist. Der Granitporphyr tritt in schmalen nordnordöstch streichen­ den Gängen von nicht unbedeutender Längenerstreckung auf 5 oft ist seine Verbreitung auch schon oberflächlich durch seine Erosionsformen dem durchsezten Granitit gegenüber ausgezeichnet. Ausser einigen kleineren Vorkommnissen sind d r e i ü a u p t g ä n g e 12 I. K rystallin isclies f*rundgel>irgc. zu erwähnen. 1. Der westlichste beginnt westlich von Hennsdorf und verläuft in slidsüdwestlicher Richtung westlich von Agnetendorf bis in die Nähe des Kammes, i6t unter den Schneegruben auf eine kurze Strecke unterbrochen und tritt in der Nähe der Veilchensteine wieder hervor. Im Gneissgebiet deuten einige Porphyrkuppen am Kahlenberge und am Wachberge seine Fort­ setzung an. 2. Der mittlere Granitporphyrzug ist der mächtigste und besteht aus mehreren parallelen sich vereinigenden und wieder trennenden Gängen, beginnt am Katzenstein unter dem grossen Teiche und erstreckt sich zwischen Seydorf und Stonsdorf einer­ seits und Arnsdorf und Erdmannsdorf andererseits bis westlich von Lomnitz. 3. Der östlichste tritt östlich Steinseifen, weiterhin westlich Buchwald und endlich in den Bergen südlich Rohrlach zu Tage. Sehr bemerkenswerth sind die bekannten „ G r a n i t k u g e l n “ in einigen dieser Gänge. Das Gestein daselbst zeigt nämlich eine pseudosphärolitischc Structur, in dem die einzelnen Mineralien schalenförmig und radial an einen Kern, der in der Regel von Orthoklaszwillingen gebildet wird, angeordnet sind. Diese Pseudosphärolitheu erreichen eine Grösse von 20 cm und sind oft in Folge der dichten Packung polyedrisch begrenzt. Ausser den soeben besprochenen Granitporphyren treten im Granitit auch noch Gänge b a s i s c h e r e r E r u p t i v g e s t e i n e auf. Die verschiedenen Vorkommnisse weisen eine wechselnde Zu­ sammensetzung auf; überdies ist die genaue petrographische Bestimmung wegen der oft vorgeschrittenen Zersetzung der Ge­ steine mit Schwierigkeiten verknüpft. Das Gestein des Ganges westlich von Buchwald hat die Zusammensetzung der K e r S a n ­ to ne (Plagioklas, Augit, Biotit). Das Gestein eines Ganges östlich von Glausnitz würde als Q u a r z g l i m m e r - D i o r i t zu bezeichnen sein. Das bedeutendste von den ziemlich zahlreichen Vorkommnissen ähnlicher Gesteine ist der Gang, welcher west­ lich von dem Granitphorphyrgange von Buchwald ansteht und in gleicher Richtung wie derselbe streicht. T e c h n i s c h e Ve r w e n d u n g der Ge s te in e des G r a ni ti tma s s i v s . Bemerkenswerthe Erzlagerstätten sind im Granitit nicht vorhanden, ln der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts wurden die Feldspathe der pegmatitischen Gänge für die Porzellan­ fabrikation ausgebeutet. Der Granitit selbst wird nur gelegent­ lich als Baustein und allenfalls zu Trottoirplatten benutzt; die Verwendung desselben hat aber ausschliesslich locale Bedeutung. 1. D a s R iesen geb irge. 13 Erst in jüngster Zeit fängt man an den Riesengebirgsgranitit f tr Monumentalbauten der Hauptstädte zu verwenden. Die übrigen oben erwähnten Gesteine des Riesengebirgs■assivs sind nuu in der Weise vertheilt, dass n ö r d l i c h von 4er aus G r a n i t i t bestehenden Hauptmasse vorherrschend Gne i s s , 8ld lich dagegen vorherrschend G l i m m e r s c h i e f e r auftritt. Der Granit dagegen bildet nur verhältnissmässig untergeordnete Partien sowohl südlich wie nördlich des Granitits, trotz dessen soll er hier im Anschluss an den Granitit zunächst besprochen werden. 2. Granit. Das Gestein besteht aus meist unregelmässig begrenzten Orthoklaskrystallen von gewöhnlich bläulich grauer Farbe, der Menge nach sehr zurücktretendem hellfarbigen Oligoklas in kleinen Körnern, Quarz in zuweilen gröBseren Individuen von bläulicher Cordierit-ähnlicher Farbe, tombakbrannen Biotittäfelclicn und nur selten reichlicher beigemengten Muscovitschüppeben. Der Granit unterscheidet sich demnach von dem Granitit durch das Zurücktreten des Oligoklas, und durch die blässere Färbung des Orthoklas, ferner durch das Auftreten von hell­ farbenem Kaliglimmer und den blauen Farbenton des Quarzes. Der S t r u c t nr nach ist der Granit gewöhnlich gleichmässig mittelkörnig, mitunter auch porpbyrisch, indem die einzelnen Bestandtheile in kleineren Individuell iu einer dichten Grundmasse ausgeschieden sind. Bei der V e r w i t t e r u n g ergiebt der Granit nicht einen körnigen Grus wie der Granitit, sondern Lehm. In Bezug auf A b s o n d e r u n g e n und die Formen freistehender Felsen ist er von diesem kaum zu unterscheiden. V e r b r e i t u n g . Der Granit tritt sowohl im Norden wie im Süden des grossen Grauititmassivs auf; seine Oberflächenaus­ dehnung ist bei weitem geringer als die des Granitits, auch ist er ausschliesslich auf die Vorhöhen des eigentlichen Rieseugebirges beschränkt. Auf der b ö h m i s c h e n S e i t e des Rieseugebirges umgiebt der G r a n i t in einem schmalen Zuge die Süd westecke des Grauititgebietes; von Tannwald aus Uber Gablonz westwärts ziehend biegt der Granit dann nach Nordeu um und erstreckt sich west­ lich von Reichenberg bis Uber die Lausitzer Neisse hinaus. An dem südlichen Schenkel dieses Winkels trennt der Granit einen eben so schmalen Streifen Glimmerschiefer vom Granitit, in dem nördlichen die sogenannten Urthonschiefer. 14 I. K rystallin iseh es Grundgebirge. Auf der N o r d s e i t e des Granitits bildet der G r a n i t meh­ rere reihenweise angeordnete kleinere Partien in dem dem Gra­ nitit auf dieser Seite angelagerteu Gneissgebirgc und zwar auch nur in der nördlichen Zone des Gneisses, der durch ein schma­ les Band von Glimmerschiefer von der südlichen oder inneren Zone getrennt ist. Eine solche Reihe von Granitvorkommen lässt sich vom Schanzenberge bei Hirschberg bis zum Bober bei Bo­ ber-Ullersdorf und von hier nordwestwärts bis Mühlseifen südlich Greifenberg, eine andere in derselben Richtung wenig südwärts von der vorigen über Reibnitz und Kemnitz verfolgen. Eine kleine isolirte Partie ist bei Dittersbach nördlich Wiegandsthal zu erwähnen. Etwas ausgedehnter ist der Granit an beiden Ufern der Wittig oberhalb Seidenberg. L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e . In den letztgenannten Partieen bildet der Granit mit dem cinschliessenden Gneisse gleichsinnig streichende Lager; an den vielfach bekannten Bcrlthrungsstellen beider Gesteine gegeneinander kann man irgend welche Contactwirkung nicht constatiren. Mehrfach greift jedoch der Granit, wenigstens au der Nordseite der grossen, Hirschberg zunächst gelegenen Partie unregelmässig in den Gneiss ein, umschliesst wohl auch grosse, sogar bedeutende Schollen desselben vollständig. Auch an den stets scharf erkennbaren Berührungsflächen zwischen Granit und Granitit ist irgend welche Contacteinwirkung nicht zu constatiren. Von G a n g g e s t e i n e n innerhalb des Granits sind nur Gra­ nitgänge von feinerem Korn zu erwähnen. Letztere beschränken sich nicht auf den Granit allein, sondern greifen auch gelegent­ lich in den umschliessenden Gneiss ein. Auch hier sind Contaetwirkungen nicht bekannt. 3. Gne i s s . Das petrographische Verhalten des Gneisses ist sehr mannigfaltig; im Allgemeinen wird er von denselben Mine­ ralien und zwar iu ähnlicher Ausbildungsweise wie bei dem Granit zusammengesetzt. Etwas abweichend verhalten sich die Gneisse südlich von dem Granititmassive. Auch die S t r n c t u r ist eine sehr wechselnde; im Allgemei­ nen ist sie indes als eine grobkörnige zu bezeichnen; vielfach ist der Gneiss kaum im Handstücke, sondern erst im anstehenden Fels von Granit zu unterscheiden; seiner Parallclstructur, bezie­ hungsweise Schichtung entsprechend, bildet er im Gegensatz zu den wollsackartigen Verwitterungsformen des Granits und Granitits schmale Grate. 1. D as R iesen geb irge. 15 Bei der Z e r s e t z u n g bat der Gneiss stellenweise Thone g*Sefert. V e r b r e i t u n g . Der Gneiss dieses Gebietes bildet einmal d e dem eigentlichen Riesengebirge im Norden vorgelagerte Gebirgsland bis zum Bober, dann verhältnissmässig untergeord­ nete Einlagerungen in dem Glimmerschiefer südlich von dem Granititmassive. In dem erstgenannten Gebirgslaude erreicht der Gneiss in der dem Granitit am meisten genäherten Erhebung, dem Iserkammc, noch die beträchtliche Höhe von 14;$6 m; in den nord­ wärts vorgelagerten Parallelrücken nehmen die Höhen ab, bis er in der Linie von Liebenthal, Greifenberg, M ark-Lissa, Seiden­ berg unter das Diluvium sinkt. Er umfasst somit das Quellge­ biet des Queis und der Kemnitz. Im Süden grenzt er also an den Granitit des Riesengebirges; nur am Ostende der Südgrenze wird er durch den Glimmerschiefer des Schwarzen Berges bei Schrcibcrhau von demselben getrennt; im Osten stösst er an das Diluvium des Hirschberger Thalcs; nur an einigen Stellen sind unbedeutende Granititschollen an dem Gneissgebirge haften ge­ blieben. Im Nordosten grenzt er in einer am Bober durch einen scharfen Winkel unterbrochenen, ziemlich graden Grenzlinie gegen den sog. Urthonschiefer. Von Liebenthal ab nordwärts sinkt diese Grenze unter das Diluvium.' Der Zusammenhang des Gneisses wird vielfach durch aufgelagerte Diluvialmassen, Basaltdurchbrüche, eingclagertc Glimmerschiefer und Granite unter­ brochen; von denselben sind die Granite bereits besprochen worden. Was die L a g c r u n g s v c r h ä l t n i s s e dieses Gneisses anlangt, so ist zu bemerken, dass seine Schichten im Allgemeinen von dem Granititmassive abfallen. Demnach streichen die Gneisse in dem östlichen Theile des in Rede stehenden Gebirgslandes nach NW. mit nordöstlichem Einfallen; weiter westwärts streichen sie von 0. nach W. mit nördlichem Eiufallen. Weder in Berührung mit dem Granitit noch mit dem Granit zeigt der Gneiss irgend welche bemerkenswerthe Veränderung; nur bei den im Granit eingeschlossenen Gneissschollen sind die Lagerungsverhältnisse sehr gestört. Die Grenze gegen den Urthonschiefer ist nicht mit voller Schärfe gezogen worden, da eine, wenn auch schmale Uebergangszone von Glimmerschiefer-ähnlichen Gesteinen den Uebergang zwischen Gneiss und Thonschiefer vermittelt. Von untergeordneten E i n l a g e r a s g e * 3 i e » Gneisse sind hier Amphibolite zu erwähnen: hänâger ireKs. iarerartige Quarzmassen auf, die widerstandsfähiger als die Gmessc. als Felsen­ riffe von gleichem Streichen aus denselben *erro*ragen. Von G a n g g e s t e i n e n sind nur Gram igiage tu erwähnen, die, im Granit aufsetzend, auch zuweilen noeè in den Gneiss hineinragen. Während so im N o r d e n des Granitits v o r h e r r s c h e n d G n e i s s mit Glimmerschiefereinlagerungen auftritt. herrscht im S ü d e n des Granitits G l i m m e r s c h i e f e r , und in diesem treten nur einzelne untergeordnete G n e i s s e i n l a g e r n n g e n auf. Aus­ schliesslich von Glimmerschiefer umgrenzt ist nur eine dieser Partien, nämlich diejenige, die östlich von Klein Anpa beginnend sich nach SW. zieht, in der Nähe von Johannisbad sich im rechten Winkel westwärts wendet und bis über die Elbe hinaus zu verfolgen ist. Die Gesteine dieses Gebietes sind verhältnissmässig feinflasrig und feinkörnig, wechsellagern vielfach mit Quarzitschiefer, sodass sie sich von dem umlagernden Glimmer­ schiefer nicht so scharf unterscheiden. Sehr Granit-ähnlich, grob­ körnig und grobflasrig ist dagegen der dem Glimmerschiefer des Forstkammes im Norden aufgclagcrte Gn e i s s , der im R a b e n - , Z i m m e r - und Oc h s e ü b e r ge ansteht. Nur einerseits, nach dem Gebirge zu, ist der Gneiss von Glimmerschiefer begrenzt. Nach N. zu grenzt er im Westen an das Diluvium des Hirsch­ berger Thaies, im Osten an den Granitit. Die wichtigste Gneisspartie ist diejenige, die hei Gr. Aupa beginnend sich nach NO. zieht, bei Schmiedeberg sich an den Granitit anlchnt, hier um das vorspringende Knie des Granitits eine NlÖrmige Krümmung beschreibt und weiter nordwärts im Schmiedeberger Kamme sich zwischen Granitit und Glimmerschiefer einschiebt. Wichtig ist dieses G n e i s s h a n d wegen der in demselben ein­ geschlossenen E i s e n e r z l a g e r s t ä t t e n von S c h m i e d e b e r g , die in der B e r g f r e i h e i t g r u b e ausgebeutet werden. Die Erz füh­ rende Zone ist eine wechselnde Folge von Gneiss-ähnlichen Ge­ steinen mit sehr mannigfachen Einlagerungen; im Allgemeinen herrschen im Liegenden der Zone Granatfels und im Hangenden Hornblendeschiefer vor. In dieser Zone tritt nun M a g n e t e i s e n in linsenförmigen Einlagerungen auf; diese Einlagerungen be­ stehen aber eigentlich auch wieder nur aus lauter kleinen Magnet­ eisenlinsen. Sehr vielfach ist P y r i t , ebenfalls häufig M a g n e t k i e s mit Gesteinen der Erzzone vergesellschaftet. Die Erzlager gehen 17 1. D as R iesengcltirge. gegen das Hangende der Zone oft in Lager von körnigem Kalk Uber. Die Erzzone wird von granitiscken Gängen, sog. Riegeln durchsetzt, welche die Erzlager wohl auch durchsetzen aber nicht verwerfen. Einige andere Gänge, vorherrschend kalkiger Natur, verwerfen sowohl Erzlager wie Riegel. Während diese kalkigen Gänge in der Nachbarschaft der Erzlager auch selbst Erz aufnehmen, ist dieses bei den grauitischen Gängen nicht der Fall. 4. G l i m m e r s c h i e f e r . Was das p e t r o g r a p h i s c h e Ver­ halten der Glimmerschiefer anlangt, so bestehen die typischen Varietäten des Gesteins aus dünnen abwechselnden Lagen von gelblichem oder graulichem Quarz und blättrigen braunen oder mehr filzartig durcheinander gewebten graulichen Glimmerblätt­ chen. Besondere Gesteinsvarietäten entstehen dadurch, dass der Glimmerschiefer Feldspath aufnimmt, dessen Quantität aber nicht genügt das Gestein als Gneiss zu bezeichnen, oder dass Glimmer­ blättchen quer zur Schichtung das Gestein durchschwärmen. Durch Ueberwiegen von chloritischen Schüppchen entstehen Chloritschiefer; nimmt der Quarz sehr zu, so entstehen Quarzit­ schiefer, die namentlich sehr verbreitet sind. Nimmt der Quarz sehr ab, so entstehen thonschieferartige Varietäten, die dann als Dachschiefer verwendet werden können. V e r b r e i t u n g und L a g e r u n g . Wie erwähnt tritt der Glimmer­ schiefer im Norden des Granitits nur als Zwischenlagerung im Gneiss auf; an dem Sudabfall des Riesengebirges bildet er das herrschende Gestein. So bildet Glimmerschiefer im Norden des Granitits den Kamm des Schwarzenberges bei Schreiberhau; er ist einerseits völlig vom Granitit, andrerseits vom Gneiss umschlossen. Die Schichten sind im Kleinen vielfach geknickt und gefaltet; das Hauptstreichen indes entspricht dem allgemeinen Streichen des Riesengebirges. Weiter nördlich bildet der Glimmerschiefer ein schmales Band, das wenig nördlich von Warmbrunn beginnt, in einem flachen nördlichen Bogen dem allgemeinen Streichen folgt und bis an die Wittig reicht, nur z. Th. auch noch jenseits der Wittig eine kurze Fortsetzung findet. Dieser grosse Glimmerschieferstreifen ist nur im Hangenden und Liegenden von Gneiss begrenzt; am Ostende stösst er an das Diluvium des Hirschberger Thaies, im Westen mit gestörten Lagcrnngsvcrhältnissen an den Granitit. Eine kleine unbedeutende Glimmerschieferpartie ist noch weiter nördlich bei Goldentraum in den Gneiss eingelagert. 2 18 I. K rystallin isch es G rundgebirge. Der Glimmerschiefer auf der anderen Seite des Granitits utnsäumt dessen Siid- und Siido9tseite, jedoch so. dass im Westen der SUdgrenze der Granitzug von Gablonz in einer schmalen Zone zwischen beide greift. Bei Schmiedeberg bildet, wie schon gesagt, der dem Glimmerschiefer eingelagerte Gneiss auf eine gewisse Erstreckung hin die Grenzen gegen den Granitit. Der Glimmerschiefer selbst tritt im Osten und Westen nur in einem schmalen Streifen an die Oberfläche, nur zwischen Iser und Aupa etwa bildet er ein 15—18 km breites Bergland. In der Schnee­ koppe erreicht er die höchste Höhe des Riesengebirges und Schlesiens überhaupt, bleibt aber sonst hinter der Granititerhebung des Kammes zurück; lser und Elbe entspringen auf dem Granitit; nur die Aupa hat ihr Quellgebiet auf Glimmerschiefer. Von den bedeutenderen Erhebungen des Riesengebirges bestehen noch Brunnenberg, Zicgenrticken, Krkonos theilwcisc und die Kesselkoppe aus Glimmerschiefer, sowie auch der von der Schnee­ koppe aus sich nach Süden wendende böhmische Kamm. An seiner Aussengrenze stüsst das Gliunnerschiefergebiet in dem westlichen Zipfel an die Thonschiefer; die Grenze zwischen beiden w'endet sich an,der Iser plötzlich südwärts; an dem Knie der lser stösst sie auf das Rothliegende, welches wieder in west­ östlicher Richtung die breite Masse des Glimmerschiefers begrenzt. Bei Schatzlar wendet die Glimmcrschiefcrgreuze sich ebenso plötzlich wieder nach Norden und stösst hier der Reihe nach an Carbon, Culm und Homblendeschiefer. Nordwärts sich verschmälerud macht dann der Glimmerschiefer mit dem Gneisse die oben erwähnte Krümmung um den Granititvorsprung bei Schmiede­ berg und keilt sich dann weiter nördlich zwischen Granitit und Homblendeschiefer aus. Abgesehen von unbedeutenden Wendungen ist das Haupt­ streichen der Glimmerschiefer im Westen bis zur Aupa ein ost­ westliches, östlich von der Aupa dagegen ein nord-südliches. Es finden diese Lagerungsverhältnisse auch einen Ausdruck in der Oberflächenausdehnung der auf der Karte eingetragenen Ein­ lagerungen im Glimmerschiefer, nämlich des Gneisses und k ristal­ linischer Kalke. Von G a n g g e s t e i n e n im Glimmerschiefer sollen hier nur einige unbedeutende Porphyrvorkommnisse erwähnt werden, welche als Fortsetzungen der den Granitit durchsetzenden grossen Porphyrstreifen aufgefasst werden können. Als besondere E i n l a g e r u n g e n in die Glimmerschiefer sind 19 1. D as H ie.sengehiigc. « n ä c h s t krystallinisclicr K a l k mid D o l o m i t hervorzuheben, da häufig das Vorkommen von seltneren Mineralien oder von Erzen « n dieselben geknüpft ist. Im nördlichen Glimmerschiefer treten ■■bedeutende Lager dolomitischen Kalkes bei Kemnitz und bei Baspenau an der Wittig auf; hier wurde Serpentin in eigen­ tüm licher Vertheilung im Kalke aufgefuudcn; man hat diese lediglich als Mineralaggregatioii aufzufassende Erscheinung auf J&ozoon Canadense bezogen. Im südlichen Glimmerschiefer treten zahlreichere ausgedehntere Kalkeinlagerungen auf, die sich zu einer nördlichen Zone: Koclilitz-Spindelmiihl und zu einer südlichen Zoue: Ober LangeuauMarschendorf (wenig nördlich von 1 lohenelbe-Freiheit) gruppiren lassen, ln Verbindung mit den Kalken treten mehrfach unreine G r a p li i t e i n 1a g e r u n g e n auf, so bei Priwlak und Ponikla beider­ seits der Iser, nahe der Siidgrenze des Glimmerschiefergebietes. Vielfach Gegenstand des Bergbaus sind die Erzlagerstätten im Glimmerschiefer gewesen. So ein Lager von S c h w e f e l nnd M a g n e t k i e s im Sehwarzeiiberge bei S c h r e i b e r h a u . Bei Q u e r b a c h und G i e h r e u wurde einmal auf Grube M a r i a A n n a A r s c u i k k i e s und G l a u z k o h a l t im C h l o r i t s c h i e f e r , weiterhin auch Z i n n s t e i n fein vertheilt im G l i m m e r s c h i e f e r und Quarz abgebaut. Im südlichen Glimmerschiefer wurden bei l t oclili tz in dem grossen Kalklagcr nördlich von Hochstadt silberhaltige B l e n d e , K i e s e , B l e i g l a n z , F a h l e r z abgebaut. Am Südabhaug der Schneekoppe baute F r a n z i s k a Z e c h e am K i e s b e r g e auf A r s e n - u n d M a g n e t k i e s . Ebendaselbst kamen grosse Schcelitkrystalle im Kalk vor. Bei K ot hen z e c h a u (Gr. E v e l i n e n s - G l ü c k ) nordöstlich von Scbmicdcberg führt quarziger T a l k s c h i e f e r : Ar s e n - , E i s e n - , K u p f e r k i e s und B l c i g l a u z . f>. l l o r n b l e n d e s c h i e f e r . Unter diesem Kamen werden verschiedenartige Gesteine zusammengefasst, unter denen Horn­ blende-führende Gesteine vorherrschen; oft tritt Chlorit an Stelle der Hornblende und in vielen Fällen sind die Gesteine so fein­ körnig, dass man ihre B estandteile mit blossen Augen überhaupt nicht erkennen kann. Man hat demnach folgende Varietäten unterschieden: Gesteine von Gneisshabitus mit wenig Quarz uud sehr kleinkörnigem Fcldspath, und zwar Hornblendegneiss uud Chloritgnciss; Gesteine von Glimmerschicfcrhabitus ohne Feldspath, ebenso als Hornblende- oder Cliloritglimmerschiefer; 2* 20 I. Krystallinisches Grundgebirge. ferner Hornbleudeschiefer, Felsitschiefer und Grünsteiu-ähnliche Gesteine. Die Oberflächen V e r b r e i t u n g der hierher gehörigen Gesteine ist eine geringe; sie treten nur in einer schmalen von Kupfer­ berg aus nach SSW. auf Schatzlar zu sich erstreckenden Zone auf, die sich an ihrem südlichen Ende auskeilt. Im Südeu bildet Glimmerschiefer die Westgrenze des Hornblendeschiefer­ gebietes, im Nordwesten stösst dasselbe unmittelbar an den Granitit. Von Osten her greift die Culmformation in uuregelmässigen Buchten in die Hornblcndeschiefer ein; an der kurzen NordoBtgrenze von Rudelstadt bei Jannowitz treten die sogen. „Grünen Schiefer“ des Blciberges mit ihnen iu Berührung. Aehnliche Gesteine unterbrechen übrigens auch im NO. auf eine kurze Strecke die Grenze zwischen Hornblcndeschiefer und Culm. Im Allgemeinen scheinen die Hornblendeschiefer den Glimmer­ schiefern des Riesengebirges concordant a u f g e l a g e r t zu sein, so dass das Hauptstreicheu etwa nach NNO. gerichtet ist; im Norden wendet sich das Streichen indes ein wenig nach Westen, so dass die Hornbleudeschiefer von Granit zunächst spiesseckig, weiter nördlich fast quefâchlägig abgeschnitten werden. Von besonderen E i n l a g e r u n g e n sind einige schwache K a l k l a g e r zu erwähnen. Bemerkenswerth ist eine T a l k ­ s c hi e f e r pa r t i e bei Rohnau, die durch ihren reichen Gehalt von feinem eingesprengten S c h w e f e l k i e s ausgezeichnet ist. End­ lich findet sich am Nordufer des Bober eine fast lagerartig auf­ tretende Anreicherung des Hornblendeschiefers an G r a n a t . In der Nähe der Granitgrenzen durchschwärmen wenig mäch­ tige Gr a ni t gä nge den Hornblendeschiefer. Unbedeutende For p h y r g ä n g e sind mehrfach bekannt. Von grösserem Interesse sind die Kupferberger E r z g ä n g e , die seit laugen Zeiten bis vor kurzem Veranlassung für ausgedehnteren Bergbau gewesen sind. Zu bemerken ist indes, dass diese Lagerstätten keine t y p i ­ s c h e n Beispiele für Erzgänge sind, indem oft die Grenze zwischen Hauptgestein und Ganggestein nicht scharf genug ist. Die Erzführung ist sehr wechselnd; oft weitet sich das Erzmittel nest­ artig aus, keilt sich dann aber eben so oft im Streichen wie nach der Tiefe zu aus. Nach den llauptbestandtheilen unterschied W eusky u n t e r d e n Gä n g e n : Ku p f e r g ä n g e , B l e i g ä n g e , Sc h we r s p a t h g ä u g e ; letztere scheinen die jüngsten zu sein; iusgesammt sind sie jünger als die Granitgänge; im Vergleich zu den Por­ phyrgängen z. Th. jünger, z. Th. älter. 1. D a s R iesen geb irge. 21 Um nun noch zum Schlüsse den Bau des Riesengebirges, soweit cs nach den bisherigen Kenntnissen des geologischen Details möglich ist, kurz zu recapituliren, sei Folgendes hervor­ gehoben. Eine centrale Achse des Riesengebirges bildet der in einer ost­ westlich gedehnten Ellipse auftretende Granitit; nahezu concentrisch schalig wird derselbe umlagert im Norden von Gneissen mit cingelagerten Glimmerschiefern sowie Graniten, im Süden von Glimmerschiefern mit eingelagcrten Gneissen und aufge­ lagerten Hornblcndeschiefern. Die Granite der Nordhälfte sind als ungefähr gleichaltrig mit den umhüllenden Gneissen anzu­ sehen; der Granitit ist wahrscheinlich jünger als alle diese Ge­ steine, da er die Schichten derselben quer abschneidet und Granitit-Gänge in die Hornblcndcsckiefer von Kupferberg eingreifen. Ueber die Altersbeziehungen zwischen Glimmerschiefer und Gneiss lässt sich wenig sagen; im Allgemeinen sind Gneisse älter als Glimmerschiefer. Im vorliegenden Falle ist es indess nicht möglich, diese Frage endgültig zu entscheiden. Im Anschluss an das Riesengebirge sollen hier noch kurz die krystallinischen Gesteine der Lausitz erwähnt werden; dieselben befinden sich nur mit ihrem östlichsten Theile auf dem Kartengebiet. Das daselbst auftretende Gestein ist der sog. L a u s i t z g r a n i t , der sich durch eine nur angedcutete Flasrigkeit auszeichnct. Er bestellt ans Orthoklas, Quarz und Biotit. Ein wesentlich anderes Gestein ist der K ö n i g s h a i n e r G r a n i t ; ohne jede Spur von Flasrigkeit zeigt er ausser denselben obengenannten Componenten auch noch einen Plagioklas. Als Ganggesteine in den Graniten treten Granulit und zer­ setzte basische Eruptivgesteine auf. Es ist oben gezeigt worden, wie in der Gegend von Kupfer­ berg das Streichen der krystallinischen Schiefer aus einer süd­ nördlichen in eine ostwestliche Richtung sich wendet. Verfolgt man nun von dieser Biegungsstelle eine ungefähr ostwärts ver­ laufende Linie, so wird man bemerken, dass man Bich auf einem Sattel fortbewegt, d. h. dass die Schichten nördlich von jener Linie nordwärts und die Schichten südlich davou südwärts ein­ fallen. Diese Sattellinie ist zugleich als Scheidelinie anzusehen zwischen den beiden geologisch sich verschieden verhaltenden 22 I. K rystalliiiisch es G nindsvbLrse. Theilcn der Westhälfte unseres Kartengebietes. also zwischen der Schönau- Löwenberger Bucht und der Glatzer Mnlde. Diese Sattcllinie fuhrt zu den aus dem Dilnvialgebiet der schlesischen Ebene hervorragenden Inseln krystallinischen Gebirges in der Striegauer Gegend. 2. Striegauer Berge. Das krystallinische Gebiet der Striegauer Berge hat eine geringe Ausdehnung. Es umfasst die niedrigen Berge, die unmit­ telbar nördlich von Striegau sich erheben und 13 km weit in nordwestlicher Richtung bis zur Wtithcnden Neisse zu verfolgen sind. Abgesehen von mehreren Basalt-Kuppen besteht dieser Theil des Gebietes aus Grânit. Durch ein schmales Thal ist von dieser Partie der Granit des Streitberges im Nordosten von Striegau getrennt. Einige unbedeutende Gneissinseln im Dilu vinm bei Gross-Wańdris, bei Nicolstadt sollen im Anschlüsse hieran ebenfalls besprochen werden. Der G r a n i t von Striegau ist gleichmässig raittelkömig von heller Farbe, indem der weissc Orthoklas und der hellgrauliehc Quarz bei weitem über den schwarzen Glimmer vorherrschen. Oligoklas ist sehr wenig im Granit enthalten; weisser Glimmer fehlt gänzlich. Das Gestein zeigt eine ausgezeichnete grossschalige Abson­ derung, parallel der kuppenförmigen Oberfläche der Höhen. Es erhöht diese Eigenschaft die technische Verwendbarkeit des Ge­ steines in hohem Masse, indent man Werkstücke und besonders Platten von bedeutenden Dimensionen gewinnen kann. Dem entsprechend werden in den Striegauer Bergen sowie auch am Streitberge ausgedehnte SteinbrUche seit langer Zeit betrieben. Das Gestein selbst ist im Allgemeinen sehr gleichartig. Hin und wieder finden sich dunklere Flecken, sog. basische Aus­ scheidungen d. h. meist kleinkörnige Partien von granitischer Zusammensetzung, in denen aber dunkler Glimmer viel reichlicher enthalten ist als im Hauptgestein. Vielfach durchsetzen Bänder eines dichten felsitischen Gesteins von wenigen Zoll Stärke den Granit. Gleichfalls häufiger trifft man pcgmatitische Gänge an, die sich nicht selten zu Hohlräumen ausweiten; in den letzteren treten jene schönen Drusen auf, die durch einen grossen Reichthum von Mineralien in meist wohl ausgcbildeten Krystallen ausge­ zeichnet sind: Zierliche hellgelbliche Orthoklaskrystalle mit weissem Albit und rauchgrauen Bergkrystallcn, dunkelrothe Chaba- 2. S tiie g a u e r Berge. 8itrhoraboccler, 23 blaner Flussspath, grüner Epidot, bräunlich gel­ ber Desmin etc. Am Järiscliauer Berge, der südlichen Fortsetzung des Streit­ berges, treten aus dem abgewitterten Granit grosse Quarzgänge hervor, die hin und wieder in bedeutenderen Drusenräumen aus­ gezeichnete, grosse mitunter dunkel rauchgraue Quarzkiystalle enthalten. Südlich von Striegau ist, allerdings nicht anstehend, auch turmalinführender Granit in losen Blöcken gefunden worden. Während in den Bergen im NW. von Striegau der Granit rings von Diluvium umgeben ist, stösst der Granit des Streit­ berges an die im NO. sich ausbreitenden Thonschiefer. Bei der Annäherung an den Granit bemerkt man, dass die Schiefer gneissartig werden, dass sich Knoten- und Garbenschiefer ent­ stellen, und selbst deutlich erkennbare Andalusitsäuleu in dem Gesteine ausgeschieden sind. Es hat also unzweifelhaft der Schie­ fer im Contact mit dem Granit eine Metamorphose erlitten. Man könnte hieraus schliesscn, dass der Granit einst in einem schmelzflüssigen Zustande emporgedrungen wäre, und den bereits vor­ handenen, also älteren Thonschiefer verändert hätte. Da der Schiefer als sibirisch anzusehen ist, wäre der Granit also postsilurisch. Es soll indessen hier betont werden, dass die oben angegebene gewöhnliche Erklärungsweisc jener Contactcrscheinungen keineswegs die einzig mögliche ist. Nördlich an den Granit des Streitberges lehnen sich, wie erwähnt, die Thonschiefer an, die nordwärts 10 km weit zu ver­ folgen sind; jenseits derselben, östlich von N i c o l s t a d t und besonders bei G r o s s - W a n d r i s treten wieder G n e i s s e zu Tage. Das Gestein ist ziemlich feinkörnig und dünnflasrig. Bemerkenswerth sind zahlreiche Q u a r z g ä n g e , die den Gneiss durchschwärincn. Solche Quarzgänge treten auch weiter west­ wärts in der Umgebung von Nicolstadt mehrfach allein zu Tage; an vielen Stellen ist auch das Diluvium überladen von Bruch­ stücken dieser Quarze, die also von der Zerstörung weiter west­ wärts bis W ahlstadt einst anstehender Quarzgänge herrtthren müssen. E 6 ist dies zugleich die Gegend des alten Liegnitzer Goldbergbaues. Gneiss von derselben Beschaffenheit wie bei Gross-Wandris findet sich nach einem weiten Zwischenraum nördlich von Zobten bei K o g a u und M a r x d o r f wieder und stellt so eine Ver­ bindung mit dcm kry stalli nischen Gestcinscomplcxe des Zobten 24 I. K r ista llin isc h e s G rundgebirge. her. In ganz ähnlicher Weise treten weiter südlich zwischen Zobten einerseits und Stricgau andererseits mehrere Granitpar­ tien zu Tage, die also ebenfalls eine Verbindung zwischen die­ sen beiden Gebieten vermitteln. Es sind dies die Granitpartien an dem S t r i e g a u e r W a s s e r in der Gegend von S a a r a u und wenig nördlich von S c h w e i d n i t z an der Vereinigung von Wcistritz und Peile. Die K a o l i n l a g e r s t ä t t e n bei S a a r a u und ähnliche Vor­ kommnisse rühren von isolirten in situ zersetzten Granitmas­ sen her. 3. Zobtengebirge. Das Zobtengebirge umfasst den eigentlichen Zobtcnberg und die auf demselben Sockel mit ihm sich erhebenden Höhen, sowie einen im Süden, Südosten und Osten ihn umsekliesseuden Kranz von Vorhöhen-, weiter im Südosten ist auf eine kurze Erstreckung noch ein zweiter äusserer Kranz von niedrigeren Vorhöhen er­ kennbar. An den Zobten selbst reihen sich nach SW. der Palmen­ stein, nach NO. der Striegelmühler Berg an, von hier an nord­ wärts treten, durch flachere Sättel getrennt, in immer geringeren Höhen der Mittelberg, Engelsberg, Lämmelberg auf. Diese bilden zusammen das eigentliche Zobtenmassiv. Von dem Palmenstein durch einen tiefer eingreifenden Sattel getrennt, erhebt sich im Süden der Geiersberg, die höchste Erhebung des äusseren Kranzes. An den Geiersberg reihen sich im Westen die Költschcn- und im Osten die Oelsner-, Karls- und Weinberge an; in derselben Richtung weiter hin nach einer längeren Unterbrechung folgt der Naselwitzer Steinberg. Zu dem äussersten Kranze gehört der Johnsberg und andere Hügel. Von dem Passe zwischen Palmen­ stein und Geiersberg aus senken sich nach Osten und Westen je ein breites tiefes Thal ein, wodurch eben die Trennung von Zobtenberg und dem äusseren Kranze bewirkt wird. Die am Zobten auftretenden Gesteine sind: 1. G a b b r o , 2. S e r p e n t i n , 3. Am p h i b o l i t , 4. G r a n i t , 5. Gn e i s s . Gabbro, Serpentin und Amphibolit sind auf der Karte mit derselben Farbe bezeichnet. Der G n e i s s tritt nicht eigentlich am Zobten selbst auf, sondern weiter im Norden bei R o g a u und im Süden, sich südlich an den J o h n s b e r g anschliessend. 1. Ga b b r o . Derselbe ist das wesentlichste Gestein des Com­ plexes einmal, weil es im Zobten selbst die grösste Höhe erreicht und der Grundstock des Massivs einschliesslich Palmenstein und 3. Z obtcngchirgc. 25 Striegelraühler Berg aus ihm besteht, dann auch wegen der bemerkenswerthen Ausbildungsweisc, in welcher das Gestein auftritt. Hatte doch schon L. v. B u c h am Ausgange des vorigen Jahrhunderts dasselbe als Zobtenfels zu bezeichnen vorgeschlagen. Der Gabbro des Zobten ist ein massiges, meist grosskörniges überaus festes, zähes Gestein. Grobkörnig erscheint cs durch die dicht gedrängten mitunter ziemlich grossen dunkelgrünen Diallagindividueu; der Zwischenraum zwischen diesen wird erfüllt von hellfarbenem Saussurit, einem überaus feinkörnigen Gemenge von triklinem Feldspath mit Zoisit. Ausser am Zobten selbst tritt der Gabbro noch an dem flachen Rücken 2,5 km östlich vom Zobten sowie am Naselwitzer Stein­ berge auf; hier zeigt der Gabbro einen l a g e n w e i s e n Wechsel der S t r u c t u r ; auch sind stellenweise die B e s t a n d t h e i l c in abwechselnden Lagen angeordnet. Der Gabbro grenzt im Nordwesten an den Granit, im Norden an die Hornblendegesteine, im Süden an den Serpentin, im Naselwitzer Steinberge ebenfalls an den Serpentin. An keiner Stelle sind iedoch genügende Aufschlüsse vorhanden, um diejenigen gegenseitigen Beziehungen der Gesteine, die sich aus dem Contact erkennen lassen müssten, aufzuklären. 2. S e r p e n t i n . Aus Serpentin bestehen die den Zobten im Süden und Osten umgebenden Vorberge von den Költschenbergcn an bis zu den Weinbergen; der Johnsberg wie der Naselwitzer Steinberg zum grössten T heil; ferner drei flache Höhen, beziehungs­ weise westlich, nördlich und östlich vom Johnsbcrgc. Der Serpentin ist ein dichtes, splittrig brechendes, zähes aber weiches Gestein von graugrüner Farbe. Oft erscheint cs massig, überwiegend jedoch in paralleler Absonderung. Mitunter kann man in dieser gleichförmigen Grundmasse Reste von Diallag oder auch Olivin, endlich auch von Bastit erkennen. Der Serpentin ist allem Anschein nach ein Verwandlungsproduct, entstanden aus einem Olivin-Diallaggestein. Eingespreugt kommen Magnetit und Chromeisen vor. An mehreren Stellen enthält der Serpentin eingelagert Bänke von sog. W e i s s s t e i n , einem feinkörnigen Gemenge von Quarz und Feldspath. Am Steinberge bei Jordansmühl kamen in solchen Gesteinen ausgezeichnete Prehnitdrusen, ferner die bekannten weissen Granaten und Vesuvian und in bestimmten Lagen auch Nephrit vor. 3. A m p h i b o l i t e . An den dem Zobten im Norden vorge­ 26 I. K rista llin isch es Grundgebirge. lagerten Bergen treten Gesteine auf, die siimnitlieh durch das Vorherrschen von Hornblende chavakterisirt sind. Am Stollberge und Mittelbergc stehen noch immerhin körnig erscheinende Pla­ gioklas- Amphibolitc an, weiter nordwärts 11heraus feinkörnige Homblcndcschiefer, in denen Eeldspath kaum noch anzutreffen ist. Die drei besprochenen Gesteinsarten: Olivin-Diallag-, SaussnritDinllng-, Plagioklas-Amphibolgestein sind augenscheinlich einander nahe verwandt — jedoch nicht in der Weise, dass man anzu­ nehmen nöthig hat, es wäre eins der Gesteine aus dem anderen entstanden. Sie sind höchst wahrscheinlich von Anfang an so verschieden von einander gewesen, wie sie es jetzt noch sind. Der Hornblendeschiefer wird als von Anfang an geschichtet, der Gabbro als ein eruptives Lagergestein aufznfassen sein. 4. G r a n i t . Der Granit am Zobten ist glcichmässig körnig von örtlich wechselnder Beschaffenheit, indem ein Gehalt an Oligoklas und an hellfarbenem Glimmer nicht constant ist. Eine Granitpartic zieht sich von Ströbel nach dem Engclsbcrg und Mittclberg hinauf; weiter westlich tritt der Granit in einer ausgedehnteren Partie auf, die von der Ebene bis an die Ab­ hänge des Palmensteins-und des eigentlichen Zobtenberges reicht. Die Grenze dieses Granits gegen den Gabbro verläuft zuerst in nordöstlicher Richtung, von dem Passe zwischen Zobten und Striegelmtildberg einerseits und dem Stollberge andererseits aus nordwärts. Der Contact zwischen beiden Gesteinen ist nicht cntblösst, wohl aber kann man Gabbrorollstticke von schmalen Granitgängen durchsetzt mehrfach beobachten. Es scheint dem­ nach der Granit in .der That jünger als der Gabbro zu sein. 4. Strelilener Berge. Das V e r b r e i t u n g s g e b i e t dieses krystallinischen Gebirges umfasst das Bcrglaud südlich von Strehlen bis in die Gegend von Mtlnsterberg, westlich und östlich eingeschlossen von der Ohle, beziehungsweise dem Krynwasser. Die höchste Erhebung dieses aus flachen Klicken und sanftgewölbten Kuppen bestehenden Bcrglandes ist der 395 m hohe Rummelsberg. Die nächst niedrigeren Höhen sind im Südwesten der Kafinkeherg und der Lcichnamsberg 391 m hoch. Der oberflächliche Zusammenhang des Gesteinsmassives ist vielfach durch eingreifende und aufgelagcrtc Diluvialmassen unterbrochen. Die G e s t e i n e derStrehlenerBerge sind 1. G r a n i t . 2. Gn e i s s , 3. Q u a r z i t s c h i e f e r . Der G r a n i t tritt einnal in mehreren 4. Strelilcncr Berge. 27 grösseren Gebieten westlich uucl südlich von Strehlen, sowie südöstlich von Geppersdorf, dann auch in zahlreicheren kleineren Partien im Bereiche der beiden anderen Gesteinsurten auf; so bildet er namentlich die Spitzen des Rummelsberges und des Kalinkeberges. Die Ausbildungsweise des Streblencr Granits ähnelt sehr der­ jenigen des Striegauer- und Zobten-Granits. Das Korn ist im allgemeinen weniger grob, die petrographische Zusammensetzung wenig schwankend, indem an einigen Orten hin und wieder Oligoklas und Kaliglimmer konstatirt werden können. An einigen Localitätcn tritt auch Hornblende mit als Gemengtheil des Granits auf. Die Absonderung in plattige Schalen ist dieselbe wie bei Striegan. Auch pegmatitisehe Gänge und Drusenränme treten hier wie dort auf, allerdings in viel geringerer Anzahl. 1 \k kiu südwestlich und H km südlich von Strehlen ist der Contact zwischen Granit und Gneiss beobachtet worden; der Granit enthält an diesen Punkten vielfach Einschlüsse von Gneiss und tritt selbst in schwachen sich auskcilcnden Gängen in den Gneiss über. Der G n e i s s ist das verbreitetste Gestein der Strehlcner Berge, tritt aber verhältnissmässig wenig als Fels zu Tage. Die Structur ist sehr verschieden; man kennt feinkörnige, diinnflasrige, schieferähnliche Varietäten, ferner Augcngueisse, und grobfiasrige, fast granitartigo Abänderungen. Von (Jneisscn kaum zu trennen und durch allmäligc Uebergänge mit ibnen verbunden sind die Q u a r z i t s c h i e f e r , die an mehreren Stellen des Gebietes auftreten und namentlich bei Kruinrncndorf eine ausgedehntere Ver­ breitung besitzen. Als solche Zwischenstufen lassen sich die Glimmer- und Talkschiefer antfassen, die an einigen Orten auftretcu. Nicht selten tritt der Glimmer durchaus zurück, sodass das massig erscheinende Gestein als Quarzit bezeichnet werden muss. Eine bemerkenswerthe Varietät ist der sog. D a t t e l q u a r z von K r u m m e n d o r f , in welchem Knötchen von Form und Grösse etwa von Dattelkörnen in paralleler Anordnung deu etwas porösen Quarzit erfüllen. Der Structur nach unterscheiden sich diese Knötchen nicht von der gewöhnlichen Gesteinsmasse der Quarzites. Mehrfach sind die Quarzite von Q u a r z g ä n g e n durchsetzt, die stellenweise grosse Drusen schöner Bergkrystallc enthalten. Die Quarzitschiefer finden mehrfache t e c h n i s c h e V e r w e n ­ d u n g , einmal als .Schleifstein, dann aber auch einige besonders reine Quarzite als feuerfeste (Gestcll-)Steine. 28 I. K r ista llin isc h e s G rundgebirge. Als E i n l a g e r u n g e n in den Gneissen sind A m p h i b o l i t e sowie körnige K a l k e zu erwähnen; letztere sind namentlich von Geppersdorf und Prieborn bekannt, wo sic durch einen gewissen Reichthum an selteneren Mineralien ausgezeichnet sind. Die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e der Gesteine dieses Gehietes anlangend, so ist zu bemerken, dass das Strehlener Gneissgehirge im wesentlichen aus drei Schollen besteht, in der nörd­ lichsten herrscht nordöstliches, in der südlichen fast rein nörd­ liches Streichen und in einer kleinern mittleren Partie ist das Streichen ungefähr quer zu dem der beiden anderen gerichtet. 5. Das Gebiet Frankenstein-Nimptsch. Der gesammte östlich vom Eulengebirge, jenseitB jener scharfen, nordwestlich verlaufenden Grenzen desselben abgesunkene Theil des krystallinischen Grundgebirges ragt mit seinen höchsten Er­ hebungen an vielen Stellen in dem abwechselungsreichen Htigellande bis zum Zobten und zu den Strehlener Bergen hinüber, aus der mehr oder weniger mächtigen Diluvialdccke hervor. Einge­ lagerte Massengesteine und die vielfache oberflächliche Unter­ brechung durch das Diluvium haben bisher verhindert, ein klares Bild von dem Zusammenhänge der verschiedenen Theile dieses Gebietes zu gewinnen. Zobten und Strehlener Berge schliessen sich als äusserste, mächtigste Erhebungen auch noch liier an. Nach dem Hauptstreichen kann man verschiedene Schollen krystal­ linischen Grundgebirges unterscheiden. Es ist schon gezeigt worden, dass die Strehlener Berge drei solche Schollen bilden; zu der südlichsten derselben gehören auch noch die nächst benach­ barten westlichen Gneissvorkommnisse. An die Schollen des Zobten schliesst sich mit gleichem Streichen derjenige Theil des Gebietes an, der sich von dort südwärts über Nimptsch nach Frankenstein erstreckt. Die isolirten Gneisspartien westlich von Nimptsch und um Reichenbach herum bilden eine Scholle für sich, und ein beschränktes Gebiet südlich von Rcichenbach zeigt auch wieder ein besonderes Verhalten. Das bei weitem häufigste Gestein ist Gne i s s . Er tritt auch in diesem Gebiete, ähnlich wie im Strehlener, in sehr verschie­ denen Modificationen auf; am bemerkenswerthesten sind die­ jenigen, in denen Feldspath und dann auch Glimmer zurücktreten, wodurch G l i m m e r s c h i e f e r , beziehungsweise Qu a r z i t s c h i e f e r resultiren; solche Gesteine bilden namentlich östlich von Nimptsch eine ausgedehnte Zone. Ueberaus zahlreich sind E i n ­ 5. D as G ebiet F ran kenstein-N im ptsch . — 6. D a s E ulengebirge. 29 l a g e r u n g e n von feinkörnigen A m p h i b o l i t e n ( u n d grobkörnigen Hornblendegneissen), die besonders bei Nimptsch in grösserer Er­ streckung in nordsüdlicher Richtung zu Tage treten. Zahlreich sind sie ebenfalls südlich von Reichenbach, wo auch an einer Stelle von D a t h e eine Linse von Olivinfels als Einlagerung im Amphibolit aufgefunden wurde. Kalkeinlagerungen treten nur an einzelnen Stellen in beschränkter Ausdehnung auf. Von G a n g g e s t e i n e n sind einmal Pegmatite zu erwähnen, die besonders bei Langenbielau zahlreich auftreten und hier stellenweise Beryll und Turmalin in grossen Krystallen enthalten. Südöstlich von Langenbielau wird von D a t h e ein gangförmig auftretender A u g i t d i o r i t angegeben, dessen Streichen von dem Hauptstreicheu in jenem Districte wenig abweicht. G r a n i t tritt in diesem Gebiete nur in dem Strehlen am meisten genäherten Theile, bei Gorkau, auf. Eine besondere Beachtung verdienen die ebenfalls in diesem Gebiet befindlichen Gesteine von Gr o c h a u , südlich von F r a n k e n ­ s t e i n und von KoBe mi t z , nördlich von der letztgenannten Stadt. Es treten hier wieder die Gesteine der Zobtengruppe auf: G a b b r o , A m p h i b o l i t und S e r p e n t i n . In den südwestlichen Ausläufern der Grochauer Berge ist als Einlagerung in dem Serpentin ein eklogitartiges Gestein gefunden worden. Die engen Beziehungen, das Nebeneinanderauftreten jener Gesteine findet hier in der­ selben Weise wie am Zobten statt. Es lässt sich nachweisen, dass der Serpentin ein Umwandlungsproduct eines Olivinhorn­ blendegesteins ist. Bei der Umwandlung entstanden Opal und M a g n e s i t , der seiner technischen Verwendbarkeit wegen zur Ge­ winnung der Kohlensäure tlir die Selterwasserfabrikation bei Grochau vielfach gegraben wird. Die Hügelreihe zwischen Frankenstein und Kosemitz besteht wesentlich aus Serpentin. Bekannt ist das Vorkommen von Chrysopras an letztgenannter Localität. Als E i n s p r e n g l i n g e kommen bei Frankenstein öfter bis kopfgrosse C h r o m c i s e n s teinknollen vor, die zuweilen reich­ licher im Gestein auftreten und zu Schürfversuchen Veran­ lassung gaben. 0. Das Eulengebirge. Das krystallinische Grundgebirge des Eulengebirgsgebietes umfasst einen in nordwestlicher Richtung ausgedehnten District; 40 km etwa beträgt die Länge desselben von Salzbrunn 30 1. K rvstM linisches G riiudgcbir^f. bis Silberberg; am breitesten. etwa 12 km. ist das Gebiet bei Wüstewaltersdorf. Im Süden umfasst es das eigentliche Eulengebirge, das in der Ho h e n E u l e selbst eine Höhe von 1000 m erreicht. Nördlich von der Eule nimmt es ein niedriges Bergland ein, das sich im Nordwesten an die Waldcnburger Berge anschliesst, im Osten in einem unbedeutenden aber scharfen Abfall an die Ebene grenzt. Das nördliche Berglaud wird von der Wcistritz durchströmt; das bekannte Schlesierthal ist ein Theil dieses Thaleinschnittes. Die Eule selbst ist das Quellcngebiet der rechten Zuflüsse der Wcistritz und der linken Zuflüsse der Peile. Im Osten grenzt das krystallinische Gebirge in einer in nord­ westlicher Richtung verlaufenden graden Linie gegen das Diluvium der Ebene. Diese Grenze ist in ihrer ganzen Längenerstreckung auch durch einen Terrainabsturz scharf ausgeprägt. Im Westen stösst in weniger gradliniger Grenze das Kohlengebirge au das krystallinische Gebirge; an mehreren Stellen jedoch tritt eine schmale Zone von Culm zwischen Carbon und Gneiss der Eule. Das schmale Südende des ganzen Zuges ist von Culm umgeben; auch'im Norden bildet dieselbe Formation die Grenze. Die Grenzlinie verläuft hier theilweisc in westöstlicher Richtung. Der nordwestliche Zipfel des Gneissgebietes ragt tief in das Cuhugcbiet hinein und weist in seiner Fort­ setzung nach der östlichsten Ecke des Ricsengcbirgsgcbictcs bei Kupferberg, wo, wie wir gesehen haben, die alten Schiefer eine plötzliche Wendung nach Norden machen, sie z. Th. quer ab­ geschnitten werden und weiterhin Granitit in derselben Linie au die Schiefer grenzt. Das H a u p t g e s t e i n des Eulengebirges ist der Gnei s s. Ab­ gesehen von einzelnen isolirten auf dem Gneiss erhalten gebliebenen Schollen von Culmgcstcincn, kommen fast nur Einlagerungen und Ganggesteinc von vorhältnissmüssig untergeordneter Bedeutung in Betracht. Das Eulengebirge ist ein typisches G n c i s s g e b i e t . Gneiss tritt hier in den mannigfachsten JVlodifieationen und Uebcrgängen auf, unter denen dUnnflasrige Abänderungen zurücktreten. Wie anderwärts hat man auch in der Eule zwei llauptvarietütcn unter­ schieden: B i o t i t g n e i s s (Magnesinglimmergneiss) und Z w c i g l i m m e r g n c i s s ; bei letzerem tritt also zudem in Flasern auf­ tretenden dunklen Glimmer noch ein-in einzelne Blättchen ausgcscliiedener heller Glimmer hinzu. Am crstcrcn, dem dunkleren 6. D as Eulengebirge. 31 Magnesiaglinnnergnciss kann man wieder zwei Structurvarietäten unterscheiden, einen k ö r n i g s c l i ü p p i g e n uud einen b r e i t f l a s r i g e n B i o t i t g n e i s s . Ausser diesen lässt sieh noch weit­ hin eine Zone von A u g e n g n e i s s verlolgen. Die Meinungen über die gegenseitigen Beziehungen dieser Gncissvarietäten unter­ einander und über ihre Verbreitung im Einzelnen sind noch nicht endgültig geklärt; es wird dies erst dann zu erwarten sein, wenn die geologische Landesaufnahme ihie Arbeiten in diesem Gebiete wird beendet haben. Als E i n l a g e r u n g e n sind zunächst A m p h i b o l i t e zu er­ wähnen, die in überaus grosser Anzahl, in Schwärme vertheilt, den Gncissschichten untergeordnet sind. Ihr petrographisches Verhalten, sowie ihre Structur sind ebenfalls sehr wechselnd. Gewisse Amphibolite von Schindelhcngst bei AVeistritz zeichnen sich durch eine Zusammensetzung aus zahlreichen Mineralien aus, unter denen namentlich Granat und ausser Hornblende auch Augit stark vertreten sind; dadurch wird das Gestein einem E k l o g i t ähnlich. Auch Ga bbr oa r t i ge Gesteine sind als Einlagerungen mehrfach constatirt. S e r p e n t i n ist in zahlreichen Lagern aufgefunden worden. Er scheint meist aus Olivin-Amphibolgesteinen entstanden zu sein. G r a n u l i t mit cingespreugten kleinen Granaten tritt mehr­ fach auf, so z. B. bei Ober-Weistritz bei Lauipersdorf. K alkciulagerungen im Gneissmassiv des Eulengebirges sind verhältnissuiässig selten und unbedeutend. Als g a n g f ö r m i g auftretende Gesteine werden angegeben: D i a b a s und P o r p h y r . Eine wichtige Rolle in den Gneissen des Eulcugebirges spielen die P e g m a t i t e , die bald als Gänge, bald als linsenförmige Massen, bald als unrcgelmässigc Partien am häutigsten in den Faltungen uud Biegungen des Gesteins auftreteu. E r z g ä n g e sind aus dem Gebiete mehrfach bekannt. Bei B r e i t e n h a i n und AVei st ri t z kamen mehrfach Gänge von S c h w e r s p a t h , F l u s s s p a t h mit B l e i g l a n z , auch K u p f e r ­ k i e s vor. Auch bei »Si l be r be r g sind es ähnliche Vorkommnisse, die Veranlassung zu dem bekannten Bergbau waren. Die Gänge fuhren Q u a r z , Sc h w' e r s p a t h , s i l b e r h a l t i g e n B l e i g l a n z , K u p f e r k i e s und selten F a h l e r z . Die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e des Gneisses sind keines­ wegs so einfach, wie sie in älteren Arbeiten dargcstellt worden 32 I. K rystallin isch es G rim dgehirgo. sind; erst nach Beendigung der Detailuntersuchung der Landes­ geologen wird es möglich sein, ein befriedigendes Bild hiervon zu entwerfen. Soviel ist schon jetzt ersichtlich, dass die Lagerungs­ verhältnisse sehr verwickelt sind, indem allenthalben Falten und Verwerfungen dazwischen treten, welche die Untersuchung er­ schweren. Im Anschluss an das Eulengebirge soll hier ein weiteres Vor­ kommen von G a b b r o g e s t e i n e n Platz finden; in einer Doppel­ reihe flacher Höhen östlich von N e u r o d e , deren Streichungs­ richtung mit der des Eulengebirges tibereinstimmt, treten b r a u n e r O l i v i n g a b b r o , g r ü n e r olivinfreier G a b b r o , S e r p e n t i n und andere Gesteine wie das aus Saussurit und Uralit bestehende Gestein der S c h l e g e l e r B e r g e auf. 7. Reichensteiner- und Aitvater-Gebirge. Dieses Gebiet umfasst ein dreigethciltes Gebirgsland; die nach Norden ausstrahlende Masse des Reichensteiner Gebirges bleibt an Höhe hinter den beiden anderen Strahlen zurück; es bildet die Wasserscheide zwischen den rechten Zuflüssen der Glatzer Neisse oberhalb ihres Knies bei Wartha und denen unterhalb desselben. Der nach Südwesten ausstrahlende Arm des Sterns erreicht im G l a t z e r S c h n e e b e r g die Höhe von 1424 m, der südöstliche Arm im A l t v a t e r die Höhe von 1490 m. Diese beiden Massive bilden die Wasserscheide zwischen Donau uud Oder, beziehungsweise zwischen Glatzer Neisse im Norden, der Oppa und Mohra im Westen und der March mit ihren rechten obersten Zuflüssen im Süden. Das Gebiet grenzt, so weit es auf die Karte fällt, im Westen in der Gegend von Mittelwalde und Habelschwerdt in fast genau nordsüdlicher Linie an das Kreidegebirge. Nordöstlich von letzt­ genannter Stadt verläuft die Grenze wieder auf eine kurze Strecke in der bekannten nordwestlichen Hauptstreichrichtung des gesammten Gebirges. Im NW. treten, soweit die Grenze nicht durch Diluvium überdeckt ist, die älteren paläozoischen Ablage­ rungen der Grafschaft Glatz in unregelmässigem Verlauf der Grenzlinie an das krystallinische Gebirge heran. Im Nordosten ist nur anfänglich noch eine „sudetischc Randlinie“ zu verfolgen. Weiter südöstlich wendet sich die Richtung der Grenze in eine östliche; die Terrainstufe ist meist verwischt, das Diluvium greift in Lappen in das Gebiet ein, und andererseits treten vorgeschobene 1 . R eiplicnsteintr- und A ltvater-G ebirge. S3 Inseln krystallinischen Gesteins in grösserer Zahl aus dem Dilu­ vium hervor. Die Ost- und Südgrenzc des Gebietes bilden die Devonab­ lagerungen von Oesterreichisch - Schlesien. Die Gesteine des in Rede stehenden Districtes treten uns hier in ähnlicher Ausbildung entgegen wie in den bisher be­ schriebenen Gebieten. Es sind hier wieder: G r a n i t , G n e i s s , G l i m m e r s c h i e f e r und H o r n b l e n d e s c h i e f e r zu betrachten. Der Granit tritt in zwei getrennten Theilen des Gebietes auf, einmal nordwestlich von Reichenstein, am Nordende des Reichen­ steiner Gebirgszuges und dann bei Friedeberg in Oester. Schle­ sien, am Nordfusse des Altvatergebirges, an dessen Grenze gegen das Diluvium der schlesischen Ebene. Bei R e i c h e n s t e i n bildet der G r a n i t eine grössere Partie im NW., zwischen Gneiss einerseits und alten Thonschiefern andrerseits. Das Gestein ist durch einen reichlichen Gehalt an Oligoklas und durch das Auftreten von Hornblende bemerkenswerth. Eine kleinere Partie tritt südlich von Reichenstein im Glimmerschiefer auf. Ausgedehnter ist die G r a n i t p a r t h i e von F r i e d e b e r g . Hier setzt der Granit die Vorhöhen und den Fuss der Glimmer­ schieferberge zusammen. Das Verhalten dieses Granits ist so­ wohl nach Structur wie petrographisclier Zusammensetzung sehr mannigfaltig. Im Allgemeinen wird die Aehnlichkeit mit dem Strehlener Granit hervorgehobeu, mit welchem er auch die Art der Absonderung gemein hat. Mehrfach umschlicsst der Granit Schollen von Gneiss. Bemerkenswerth ist das Vorkommen von krystallinischem K a l k im Granit am Gotthausberge bei Friedo­ berg, der durch das Auftreten zahlreicher wohlausgebildeter Mineralien wie Granat, Vesuviau, Wollastonit und Epidot be­ kannt ist. Einzelne Granitinseln treten sowohl im umhüllenden Glimmer­ schiefer wie in dem vorgelagerten Diluvium auf, nordwcstwärts bis 9 km v o r N e i s s e und nordwärts bis über Ottmachau hinaus auf Münsterberg zu. Das östlichste Granitvorkommen des Gebietes und des Karteugebietes überhaupt sind einige sehr unbedeutende Partien ver­ witterten Gesteins westlich Z u c k m a n t e l , südwestlich Ziegenhals. Der G n e i s s tritt in der nördlichen Hälfte des Gebietes in drei in nordöstlicher Richtung gedehnten, von Glimmerschiefer 3 34 I. K rystallin isrh es G nindgpbirpe. umlagerten, Partien auf, in der südlichen Hälfte iii dVei in nordsüdlicber Richtung gestreckten Partien. Eine östliche Partie zeigt ein eigentüm liches Verhalten, das eine gesonderte Betrachtung verdient. Vou den drei erstgenannten Gncissstreifen reichen nur die beiden nördlicheren, diejenigen nördlich von Reichen­ stein und diejenigen nördlich von Landeck bis an das Diluvium, die dritte, südlich von Landcck, ist rings von Glimmerschiefer umschlossen. Unter diesen Gneissen sind mehrere Varietäten imterschieden worden; ausser Biotitgneiss kommt auch Zweiglimmergneiss vor. ln den Glimmerschiefer scheint der Gneiss meist durch quarzitischen Schiefer tiberzugehen. Der Gneiss nordöstlich vom Altvater, an welchen sich unmit­ telbar die devonischen Schichten auflagem, ist als P h y l lit g n e i s s bezeichnet worden; er ist sehr feinkörnig, meist dunkel und oft grün gefärbt, führt vorherrschend zwei Glimmer und überdies Chlorit; die Beziehungen dieses Gesteins zu den übrigen Gneis­ sen sowie seine geologische Stellung überhaupt sind noch nicht als aufgeklärt zu betrachten. Mit der Farbe des Gneisses sind am Nordende des Gebietes zwischen Reichenstein und der Mündung der Landecker Biele auftretende Gesteine bezeichnet worden, die auf der Romschcn Karte als Syenit bezeichnet sind; Hornblendegneisse seheineu indes unter diesen Gesteinen sehr verbreitet zu sein. Auch im Diluvium nördlich von Patschkau sind noch einige Gncissinseln anzuführen, die auf dieses Gebiet bezogen werden müssen. Auch die Granatführenden Glimmerschiefer vou Camenz, die sich an die folgenden anschliessen, können hierbei gleich erwähnt werden. Am verbreitetsten in diesem Gebiete sind die G l i m m e r ­ s c h i e f e r ; sie bilden gewissermassen ein Netz, dessen Maschen Gneiss und Granit ausfüllen. Am Altvater bildet er allein das ganze Massiv, am Schneeberg reicht er bis nahe an den Gipfel. An sich auch petrographisch sehr wechselnd, bald mehr oder weniger quarzitisch, bietet er durch zahlreiche E i n l a g e r u n g e n , die dem Gneiss beinahe völlig abgehen, reiche Abwechselung. Von der Glatzer Neisse an nach SO. ist ein Doppelzug mäch­ tiger K al k l a g e r zu verfolgen, der sich weiter im Süden wen­ det und tlieilt; einmal ist er südwärts bis an das Thal der March, dann nordostwärts in mehreren Lagern von Laudeck bis Jauernig zu beobachten. Bei Reichenstein sind die Kalke von besonderem Interesse wegen ihrer Beziehungen zu Serpentin 7. R eirhenstciner- lind A ltvatcr-G cliirgo. 35 nnd Erzlagerstätten. Am bedeutendsten ist der Kalkzug, der von Goldenstein in Mähren nach NU. zieht, auf der Breite von Freiwaldau quer abgeschnitten erscheint und dann nach NW. bis Friedeberg weiter zu verfolgen ist. Auch im Diluvium hei Gross-Kunzendorf südlich von Neisse tritt noch einmal eine bedeu­ tendere Insel von kristallinischem Kalk auf, welcher der Gegen­ stand einer in Schlesien wohlbekannten Marmorindustrie ist. Der Glimmerschiefer geht sehr häufig in G r a p h i t s c h i e f e r über; auch tritt G r a p h i t selbständig, namentlich in der Nachbar­ schaft des Kalkes, so z. B. bei Goldenstein, in grösseren Ncsteru auf. Sehr zahlreich sind ferner kleinere und grössere H o r n b l c n d e schiefercinlagerungen von wechselnder petrographischer Zu­ sammensetzung. Letzterer setzt auch für sich allein ganze Zonen zusammen. Hierher ist ein Vorkommen von llornblendeschiefcrn nordwestlich von (Hatz, am linken Ufer der Steine zu rechnen, ebenso ein Streifen, der von Jauernig aus erst nach SO., daun nach S. bis über Altstadt und an die March zu verfolgen ist, und das Gebiet, das sieh südlich von Freiwaldau die Biele auf­ wärts und von hier ostwärts in die Berge hinein erstreckt. In ähnlicher Weise wie Hornblendeschiefer treten auch Se r pentineinlagcrungen im Glimmerschiefer auf. Diese sowohl wie verschiedene andere Gesteine, deren Auf­ treten in dem vorherrschenden Gneis*,■Glimmer- und Hornblendeschiefer als g a n g f ö r m i g bezeichnet worden ist, sind wegen ihrer geringen Ausdehnung nicht erst besonders eingetragen worden. Hier soll nur seines sonst beschränkten Vorkommens wegen ein O l i v i n g a b b r o südlich von Jauernig erwähnt werden. Bemerkenswerth sind ferner die zahlreichen p e g m a t i t i s e h e n nnd g r a n i t i s c h e n G ä n g e , welche die anderen Gesteine in der Nähe der Granitmassive durchsetzen. E r z b e r g b a u ist mehrfach in diesem Gebiete getrieben worden. Bei Reichenstein kommen namentlich A r s e n i k k i c s und Ar s e u i k a l k i e s , schwachgoldhaltig, nrit.Serpentin in krystallinischcm Kalk vor. Bei J a u e r n i g wurden im M c lc hi or St ol l en K i ese, Bl e nde und Bl ei g l a n z in einem Quarzschiefer abgebaut. Ma g n c t e i s e n s t e i nlager waren im Kl e s s e u g r u 11 de, ferner nordnord­ westlich von A l t s t a d t und bei R e i h w i e s e n östlich von Freiwaldau in Angriff genommen worden. Was nun die L a g e r u n g s v c r h ä l t u i s s e d i e s e s Gesammtgebietes anlangt, so soll hier nur darauf hiugewiesen werden, dass im Allgemeinen das Streichen der Schichten aus der Rieh- 36 T. K r ista llin isc h e s G rundgebirge. tung der Einlagerungen in dem Glimmerschiefer zu ersehen ist. Das nordwestliche llauptstreichen im Eulen- und Iticscugcbirge ist hier nur im mittleren Theile von der Glatzer Neisse an bis in die Gegend des Schneeberges wieder zu erkennen; die Gegend von Landeck-Rciehenstein stellt eine besondere Scholle mit nord­ östlichem Streichen dar. ln der grossen Hauptmasse des Ge­ birges aber im Süden und Osten ist das Streichen vorherrschend ein ungefähr nördliches. Ueber das A l t e r der verschiedenen hierhergehörigen Gesteine ist nicht viel zu sagen. Die Granite scheinen jünger als die sie umgebenden Gncisse und Glimmerschiefer zu sein. Möglicher­ weise sind auch die oben genannten Phyllitgncisse jünger als die anderen mit ihnen zusammen besprochenen Gesteine. 8. Das Erlitzgebirge. Das krystallinische Gebirge dieses Gebietes tritt der Haupt­ sache nach in zwei nach NW. gerichteten parallelen Gebirgszügen auf, die hier als Erlitzgebirge zusammengefasst werden sollen. Die westliche Kette ist das H a b c l s c h w e r d t e r G e b i r g e , die östliche nennt man d i e B ö h m i s c h c n K ä m m e . Im Süden reicht es über das Kartengebiet hinaus, im Westen grenzt es an die aus Kreidegesteinen bestehenden Vorberge, die als böhmische Terrasse zusammengefasst werden, im Osten an das Thal der oberen Glatzer Neisse, das hier ebenfalls aus Gesteinen der Kreide­ formation zusammengesetzt ist. Während so im Osten und Westen orographisch die Grenzen scharf zu ziehen sind und die Grenze des krystallinischen Gebirges gegen die Kreideformation ziemlich gradlinig verläuft, ist dies am Nordende dieser Züge in der Gegend von Rcinerz nicht der Fall. Hier greifen die jüngeren Formationen in unregelmässigen Lappen in das Gebiet ein, und die Sandsteingebietc der Kreideformation überragen sogar an einigen Orten die aus krystallinischen Gesteinen bestehenden Berge nicht unbeträchtlich an Höhe. Unter den Gesteinen des Gebietes nimmt G r a n i t nur in beschränktem Masse theil an der Gebirgsbildung; untergeordnete Höhen östlich von Cudowa und Lewin am Nordende des west liehen Zuges, sowie einige isolirte Partien in jüngeren Gebirgsarten westlich von Lewin und an der Südgrenze des Karten­ gebietes bestehen aus Granit, der sich seiner petrographischen Zusammensetzung nach in den einzelnen Partien sehr verschieden verhält. Der Granit von Cudowa und Umgegend ist durch sehr 8. D as E rlitzgebirge. 37 reichlichen dunkelgrünen Glimmer in kleineren Blättchen dunkel gefärbt; er führt ausserdem Oligoklas. Der Granit westlich von Lewin ist gewöhnlicher Granit mit wenig Oligoklas. Im Süden kommt eine sehr Glimmer-reiche Hornblende-führende und eine Glimmer-arme Hornblende-freie Varietät vor. G n e i s s nimmt den ganzen Westrand des Habelschwerdter Gebirges ein, sowie die eigentliche Höhe in den Zügen westlich der Erlitz (oder Adler). In unbedeutender Ausdehnung tritt er auch noch im Norden in der Nähe von Reinerz, sowie bei einem insularen Vorkommen östlich im Kreidegebirge auf. Im Westen und Norden ist das Gestein vorherrschend feinflasrig; nur im Ö6ten kommen auch Augengneisse vor. G l i m m e r s c h i e f e r säumt die westliche Zunge des Gneissgebietes ein und setzt im Norden ausschliesslich das Gebirge zusammen, wo er in der hohen Mense eine Höhe von 1084 m erreicht. Bemerkenswerth ist, dass, wo der Glimmerschiefer mit Granit in Contact sich befindet, wie z. B. östlich von Lewin, er vielfach von feinen Gängen des Granites durchsetzt sowie in Schollen vom Granit eingeschlosseu ist. A m p h i b o l i t e , bald feinflasrige Hornblendcschicfer, bald etwas deutlicher körnige Gesteine, treten namentlich in der west­ lichen Randzone der Glimmerschiefer auf. E i n l a g e r u n g e n von krystallinischem K a l k im Glimmerschiefer sind nordwestlich von Reinerz, sowie nordwestlich von Mittclwalde bekannt. Auch graphitische Schiefer treten häufiger in diesem Gebiete auf, sowie auch im Reichensteiner- und Altvatergebirge. Von E r z l a g e r s t ä t t e n ist nur das Vorkommen von Roth­ und Brauneisenstein von Reinerz zu erwähnen. Hier tritt das Erz an verschiedenen Stellen sehr verschieden auf, z. Th. an Quarzgänge gebunden, z. Th. ganze Glimmerschieferpartien imprägnirend, z. Th. an der Grenze von Granit und Glimmer­ schiefer oder endlich in Verbindung mit krystallinischem Kalk. Bemerkenswert!) ist ferner das Vorkommen von M i n e r a 1q u e 11c n im Gebiet. Im Glimmerschiefer treten die Quellen von Reinerz und von Langenau, im Granit die von Cudowa auf. Nur bei Rciucrz ist eine laue Quelle (13,7" C.) vorhanden. Sie führen alle reichlich Kohlensäure; die erstgenannte enthält 0 , 1 - 0 ,2 %, die zweite 0,08% und Cudowa 0,3 % feste B estandteile. A l l g e m e i n e S c h l ü s s e über die Lagerungs- und Altersver­ hältnisse der bisher besprochenen Gcbirgsmasseu zu ziehen, be- 38 I. K rysi »Ui tiisi'lirs G nind^ehirgc1. gegnet überall den grössten Schwierigkeiten; die bisher in dieser Richtung unternommenen Versuche sind noch nicht als endgültig, die für diese Auffassung beigebrachten Gründe nicht als stich­ haltig anzusehen. Es ist keineswegs nöthig, die Gneisse als durch Druck schiefrig gemachte Granitmassen aufzufassen. Auch wird man, bei der hohen Organisation der ältest bekannten cambrischcn Organismen, die Bildung gewöhnlicher Sedimente im Wasser weit in die präcambrische Zeit zurück verschieben müssen. Das häufige Vor­ kommen und Aneinander-Gebundensein von Kalk und Graphit in allen Glimmerschiefern des Gebietes spricht auch für die An­ nahme von der Existenz von Organismen zur Zeit der Bildung dieser Glimmerschiefer, so dass also letztere mit der allergrössten Wahrscheinlichkeit noch als gewöhnliche Sedimente zu betrachten sind, die eine nachträgliche sehr allmälig vor sich gehende Um­ wandlung erlitten haben. Die eingelagerten Gneisse und Hornblendegesteine wird man auf saure, beziehungsweise basische Eruptionen zurückzuführen haben, sei es dass sie durch unterseeische oder überirdische Aschenablagerungen odei' durch mechanische Zertrümmerung von Deeken-Ergüssen oder in irgend einer sonst denkbaren Weise zur Ablagerung gelangten. So wird man vor der Hand auch den grössten Theil der im Vorhergehenden aufgeführten Massen- und Lagergesteine am besten als noch während der Ablagerung von Gesteinen der jetzt als krystallinische Schiefer zusammenge­ fassten Serie zur Erstarrung gelangt sich vorstellen. Die Contactzone in den alten Schiefern am Striegauer Granit des Streitberges würde sich auch auf andere Weise, als durch unmittelbare Berührung der Gesteine mit dem feuerflüssigen Granitmagma erklären lassen. II. Palaeozoische Formationsreihe. Die untere G r e n z e der palaeozoischen Formationen in Schlesien zu bestimmen, ist überaus schwierig, und bislang sind die dies­ bezüglichen Versuche als mehr oder weniger willkürlich anzu­ sehen. Die ältesten in Schlesien als versteinerungsführend be­ kannten Schichten werden anderwärts noch von einer ganzen Reihe älterer, ebenfalls Versteinerungen führender Schichten untertcuft, man wird demnach für diese in den schlesischen Ab­ lagerungen Aequivalente suchen müssen. Wie weit man nun darin gehen soll, dafür werden die Verhältnisse des Gebirgsbaucs und die Vergleichung mit anderen in dieser Beziehung günsti­ geren Gebieten massgebend sein. Die obere Grenze der palaeozoischen Formationsreihe ist da­ gegen stets durch die übergangslos,.crfolgendc Auflagerung des ältesten Gliedes der mesozoischen Formationen gegeben. G l i e d e r u n g . In Schlesien sind alle überhaupt bekannten Formationen dieser Gruppen vertreten: nämlich von älteren zu den jüngeren gehend: 1. S i l u r mit dem Ca mb r i u m. 2 . Devon. ik C a r b o n und zwar: • a) Culm. b) F r o d u e t i v e s - S t e i n k o h l e n g c b . 4. P e r m i s c h c F o r m a t i o n und zwar: a) R o t h l i e g e n d e s . b) Z e c h st ei n. V e r b r e i t u n g : Gesteine der palaeozoischen Formationen sind sowohl in der uiederschlesisehcn Bucht (pag. ö) wie in der Glatzer Mulde und in Oberschlesien bekannt, und zwar sind in der Niederschlesischen Bucht C a m b r i u m mit Si l ur , dann nach einer Devon und Carbon umfassenden Lücke P e r m f o r m a t i o n vertreten. 40 II. l\ilaeo7.oisclie F oniiation srcilir. In der G l a t z e r M n l d e fehlt keine dieser Formationen, wenn sie auch nicht lückenlos zur Ablagerung gelangten, sodass einzelne Unterabtheilungen ausfallen. In O b e r s c h l e s i e n endlich sind, sicher unterscheidbar, nur D e v o n und C a r b o n vorhanden. 1. Cambrium und Silur. Das sibirische Alter wird nur bei denjenigen Schichten als sicher nachweisbar zu betrachten sein, in denen Versteinerungen gefunden sind 5 dies ist nun an mehreren Punkten der Fall; man kennt G r a p t o l i t h e n aus der Gegend von S i l b e r b e r g in der Glatzer Mulde, aus der Gegend von S c h ö n a u an der Katzbach, von L a u b a n und endlich aus der L a u s i t z . Mit diesen Grapto­ lithen führenden Gesteinen steht immer noch eine ganze mächtige Schichtenfolge im engsten Zusammenhänge, die die Graptolithengesteine unterteufen und dem krystallinischen Gebirge aufge­ lagert sind. Hier sollen alle diese Gesteine gemeinsam betrachtet werden. Es werden folgende gesonderte Partien hierbei in Be­ tracht kommen. 1. Das S i l u r d a r ‘L a u s i t z , 2. im S c h ö n a u e r Bus e n, 3. in der G r a f s c h a f t G l a t z , 4. im D i l u v i u m d e r E b e n e . 1. S i l u r f o r m a t i o n in d e r L a u s i t z . Petrographisches. Dunkelgraue Grauwackensandsteine, helle q u a r z i t i s c h e S a n d s t e i n e , T h o n s c h i e f e r mit Ein­ lagerungen von krystallinischem K a l k und K i e s e l s c h i e f e r setzen das Silur der Lausitz zusammen. V e r b r e i t u n g . Von Görlitz aus erstrecken sich diese Schichten in einer mehrere Meilen weiten Zone nach Nordwesten. Auf das Kartengebiet fällt indes nur das östliche Ende des Zuges. Von einer G l i e d e r u n g des Schichtencomplexes kann nur inso­ weit die Rede sein, als, wie sich aus den L a g e r u n g s ­ verhältnissen ergiebt, die Grauwacken am ältesten, die Kiesel­ schiefer am jüngsten sind; die quarzitischen Sandsteine stellen sich erst in der westlichen Hälfte des Zuges über den Grau­ wacken ein. Letztere ruhen, wie in einem guten Aufschluss bei der Stadt Görlitz am Neisseufer deutlich zu ersehen ist, un­ mittelbar auf dem Granit, und zwar findet an jenem Aufschlüsse anscheinend eine Wechsellagerung zwischen Granitbänken und Grauwackenbänken statt, oder wie es richtiger aufzufassen ist, der Granit greift in Lappen in jene ein, d. h. er ist in 1. Cainliriiini und Silur. 41 dünnen Lamellen zwischen die Schichten der Grauwacke ein­ gedrungen. P e t r e f a c t e n sind nur sehr wenig gefunden worden. In­ differente Orthoceren in den Kalkknollen des alten Kupferschachtes von Ludwigsdorf, undeutliche aber massenhafte Exemplare einer Lingula in dem Quarzitsandstein genügen wenig für eine Alters­ bestimmung jener Horizonte. Kur aus den Graptolithen der Kiesel­ schiefer von Horscha kann man das ohcrsilurische Alter dieser letzteren Gesteine BchlieBsen. Diese Lausitzer Ablagerungen verhalten sich ganz anders als die der übrigen Silurdistrikte Schlesiens. Einen räumlichen Uebergang zu diesen bilden die Graptolithenschiefer von Lauban. Hier stehen in einem Eisenbahneinschnitt nordwestlich von Lauban dünnblättrige schwarze A n t h r a c i t s c h i e f e r an, die in Folge ihres reichlichen Eisenkiesgchaltes an der Luft zerfallen und sich farbig überziehen. In diesen Schiefern wurden einzeilige Graptolithen gefunden und dadurch das silurischc Alter der Schiefer, die bis dahin zu den sog. Urthonschiefcrn gerechnet wurden, erwiesen. 2. S i l u r g e b i e t von S c h ö n a u . V e r b r e i t u n g . Das in Rede stehende Silurgebiet umfasst zunächst das B o b e r - K a t z b a c h g e b i r g e , das iń der Hokulge bei Schönau seine grösste Höhe erreicht (721 m), und die Fort­ setzung dieser nordwestlich streichenden Höhenzüge Uber den Bober hinaus bis Lauban; ostwärts umfasst es das ganze Vor­ gebirge bis an den Rand der Ebene von Freiburg bis Goldberg. In einzelnen Inseln tritt es in der nordwestlichen Fortsetzung dieses Zuges bis gegen Bunzlau hin aus der Ebene. Im Westen reicht das Gebiet also bis zum Queis, bei Lähn wird es vom Bober durchbrochen, und der östliche Theil umfasst das Quell­ gebiet der Katzbach und der Wüthenden Neisse. Der oberflächliche Zusammenhang der silurischen Schichten ist vielfach durch aufgelagerte und tief eingreifende Lappen jün­ gerer Formationen, namentlich der Permformation, der Kreide und des Diluviums unterbrochen. An dem östlichen Aussenrande der Schönauer Bucht stösst, wie erwähnt, in orographisch scharf gekennzeichneter Linie das Diluvium der Ebene unmittelbar an das Silur des Gebirges. Im Süden fallen die Schichten des Silur in ziemlich gradliniger westöstlicher Grenzlinie — Rudelstadt, Freiburg — unter diejenigen 42 II. P iilaeozoisch c P 'o n n a tio iism lic. der aufgelagerten Culniforniation. Im Südwesten grenzen die hierher gehörigen Gesteine bei Ktipferberg an die Hornblende^ schiefer des Urgebirges, dann auf einer kurzen Strecke an den Granitit des Riesengebirges; weiterhin im Hirschberger Thale überdeckt Diluvium die Grenze. Auch die Grenze gegen den Gneiss ist vom Bober aus nach NW. nur auf eine kurze Strecke übertage zu beobachten; weiterhin ist sie vom Diluvium überdeckt. Im Innern wird die Bucht von Gesteinen jüngerer Formatio­ nen überlagert und zwar sind es die beiden Stufen der Perm­ formation, bei Hasel dei; Zechstein und sonst das Rothliegende, die die Grenzen gegen die Gesteine des Silur bilden. Nur süd­ östlich von Lähn treten die Sandsteine der Kreideformation un­ mittelbar an sie heran. P e t r o g r a p h i s c h e s . Die Hauptgesteine des Cesaiumtgebictes sind sogenannte „ B r ü n e S c h i e f e r “ und T h on s c h i e f e r . Letztere kommen in sehr mannigfaltiger Abänderung vor, gefäl­ telt und glatt, quarzreich dickplattig, andererseits fast dachschie­ ferartig, bald glänzend, bald matt und in verschiedenen Färbun­ gen. Sie treten in allen Thëtlen des Gebietes auf; die g r ü n e n S c h i e f e r haben eine beschränktere Verbreitung; so fehlen sie westlich vom Bober gänzlich; am mächtigsten sind sie am Blei­ berge bei Kupferberg und an der Hokulge bei Schönau; ihre Zusammensetzung ist auch sehr wechselnd; die grünliche F ä r­ bung wird durch mikroskopische Individuen von Chlorit, Epidot oder Amphibol, in wechselndem gegenseitigem Verhältnisse, bedingt. Alle anderen Gesteine treten nur als locale Einlagerungen in diesen Schiefern auf. Sehr verbreitet und wegen ihrer technischen Verwendbarkeit wichtig sind die E i n l a g e r u n g e n von krystallinischem z. Th. dolomitischem Kalk. Ein Zug von solchen Kalklagern tritt in dem nordwestlichsten Theil des Gebietes vom Bober an nach NW. auf; mächtiger sind die Einlagerungen im Katzbackgebict. Vom Kapellcnberge auf der höchsten Höhe der Chaussee zwischen Hirschberg und Schönau zieht sich der Zug nach G., wendet sich vor Bolkenhain nordwärts und in scharfer Krümmung wie­ der nach Nordwest um. Eine ausgedehnte Kalkindustrie hat sich namentlich bei Kauffung an der Katzbach entwickelt. K i e s e l s c h i e f e r , meist in Verbindung mit dünnblättrigen, weichen, schwarzfärbenden Schiefern treten an einigen Stellen des süd­ lichen Flügels der Bucht, häufiger am nördlichen Flügel bei 1. Oamljriiini und Silur. 43 Schönau, wo wieder Kalke f e h l e n , auf. Auch ausgedehntere, lagerförmig auftretende q u a r z i t i s c h e M a s s e n finden sich an mehreren Stellen. Sehr verbreitet sind ferner ebenfalls lagcrartig auftretende Eruptivgesteine: D i a b a s und P o r p h y r . Die Diabase sind sehr wechselnd im Korn; ausgezeichnet grobkörnige Varietäten stehen z. B. an der Katzbach zwischen Schönau und Kauffung, und bei Kolbnitz westlich von Jauer an. Die schwarzen porphyrisch ausge­ sonderten Augitkrystalle. sind hier zuweilen cm gross. Ein Diabas­ mandelstein stellt 4 km östlich von Schönau an. In Verbin­ dung mit. den Diabas- und Porphyreinlagerungen treten Schal­ steine und Sericitsehiefer auf; letztere sind in diesem Gebiete eigentümliche, helle, schiefrige, dichte Gesteine mit splittrigem Bruch, von meist gelblicher oder grünlichgelblicher Färbung. Im Gegensatz zu den obengenannten, mit den Schiefern gleichalterigen, Porphyrlagern ist die Porphyrmasse des Eisenberges bei Altcnberg augenscheinlich postsilurisch. Von G a n g g e s f e i n e n sind ausser unbedeutenden, in den Thonschiefern häufigen Quarzgängen, (länge von Albit und Quarz, die an vielen Stellen in den Grünschiefern und in den Schal­ steinen auftreten, zu erwähnen. Von E r z l a g e r s t ä t t e n sind einige zeitweilig von Bedeutung gewesen. Bei W i l m a u n s d o r f östlich von Hasel sind stockförmige Massen von Ro t h - und B r a u n e i s e n mehrfach Gegenstand des Bergbaus gewesen. Bei K o l b n i t z westlich von Jauer treten Quarz und E i s e n s p a t h g ä n g e mit B l e i g l a n z , K i e s e n und F a h l e r z auf. Achnliche Lagerstätten sind diejenigen von O b e r - L e i p e . Der bedeutendste Bergbau hat bei A l t e n b e r g , bei Kauffung an der Katzbach stattgefunden. Hier treten Ku p f e r und A r s e n i k k i e s sehr reichlich eingesprengt in Thonschiefern und Porphyr und auf der Grenze zwischen beiden auf. E i s e n g l i m m e r s c h i e f e r sind einmal westlich von Ob e r S c h m o t t s e i f e n abgebaut worden. G l i e d e r u n g . Aus der Verbreitung der Gesteine ergiebt sich eine Gliederung des Gesammtgebietes in 5 Zonen; von unten aufwärts gehend: 1. Zone der Grünschiefer. Thon- und Grünschiefer mit ein­ zelnen eingelagerten Kalk- und Diabaslagern. 2. Zone der unteren Diabase. Thonschiefer mit Diabas und Schalstein, Porphyr und Sericitsehiefer. 44 II. P alu cozoisrlic F orm ation srcilir. 3. Zone (1er unteren Thonschiefer. Thonschiefer mit Kiesel­ schiefern und Kalken. 4. Zone der oberen Diabase. Diabase, Schalsteine, Porphyr. 5. Zone der oberen Thonschiefer. Thonschiefer mit Kiesel­ schiefern. P e t r e f a c t e n f i i h r u n g . An mehreren Stellen am W i l l e n ­ b e r g bei Schönau im Kieselschiefer der 5. Zone und bei H e r ­ m a n n s w a l d a u sind schlecht erhaltene einzeilige und zwar grade und spiralig gekrümmte Graptolithen gefunden worden. Bei der schlechten Erhaltung lassen sich nur etwa M nograpsus Halli B a r r ., M. BecM B a r r , und M. Proteus sowie Eetiolites Geiniteianus B a r r , bestimmen. In schwarzen Kalkknollen aus dem Kalkbruche von MittelLeipe, der 3. Zone augehörig, fanden sich zahlreiche aber schlecht erhaltene und schwierig zu deutende organische Beste, die als Fragmente von Crustaceen, vielleicht Phyllocariden angesehen werden können. A l t e r s b e s t i m m u n g . Die oben erwähnten Graptolithen ge­ nügen, um die 5. Zone dem Obersilur zuzuweisen; da diese von den anderen Zonen anscheinend concordant unterlagert wird, so wird man in ihnen Vertreter des Mittel- und Unter-Silur erwarten können. Die älteste Zone kann als Cambrium ange­ sehen werden. L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e . Die Ablagerungen dieses Ge­ bietes stellen eine Bucht, oder eine offene Mulde dar, die gegen Südost geschlossen ist. Der Südwestflügel liegt anscheinend in Concordanz auf den krystallinischen Schiefern, wie wenigstens bei Kupferberg und am Boberdurchbruche zu beobachten ist. Der Nordostflügel grenzt gegen die Ebene und sinkt in nord­ westlicher Richtung allmählig unter das Diluvium. Dieser nörd­ liche Flügel stellt eine einfache Schichtenfolge der 2. bis 5. Zone dar; das Einfallen ist hier im Allgemeinen wenig steil. Das Muldentiefste befindet sich noch nördlich von der grossen west­ östlichen, vom Rothliegenden ausgefüllten Senke von Schönau. Im Südflügel ist das Einfallen steiler, die Lagcrungsverhältnisse complicirter, indem hier eine steile, z. Th. uberkippte Faltung auftritt, sodass stellenweise die Zonen in mehrfachem Wechsel an die Oberfläche treten. Geschichtliches. O higer A u ffassu n g lieg t zu G runde: G ü r i c h , B ei­ träge zur K en n tn iss der N ied ersch les. T h on sch ieferfon u ation . Z e it­ schrift d. D eu tsch . G eol.-G es. 1882. X X X I V . p. 691. I. Camhrium mid fiilur. 45 3. S i l u r f o r m a t i o n in d e r G r a f s c h a f t Gl a t z . In demjenigen Theile des Glatzer Gebirgslandes, der den Glatzer Kessel in der Gegend des Neissedurchbruches gegen die Ebene abschliesst, treten eine Reihe von Gesteinen auf, die in gleicher Weise wie diejenigen des Schönauer Busens betrachtet werden müssen. Im Norden auf eine kurze Strecke an den Eulengebirgsgneiss sich anlehnend, bilden dieselben dann in der Lücke zwischen Reichensteiner- und Eulengebirge selbst den scharf herv ortretenden Gebirgsrand, grenzen im Südosten an Granit uud Gneisse des Reichensteiner Gebirges, und werden im Westen von buchtenartig eingreifenden jüngeren Gesteinen überlagert; nur an der Neisse oberhalb Glatz und an der Braunauer Steine stehen daselbst die auftretenden Thonschiefer mit Hornblendeschiefem in Berührung. P e t r o g r a p h i s c h e s . T h o n s c h i e f e r mit K a l k oder K i e s e l ­ s c h i e f e r e i n l a g e r u n g e n treten auch hier auf, am verbreitetsten scheinen aber sog. G r a u w a c k e n s c h i e f e r zu sein. Die Verhältnisse dieses Gebietes werden ebenfalls erst nach der Beendigung der Arbeiten der deutschen geologischen Landes­ aufnahme genügend aufgeklärt werden können.' P e t r e f a c t e n f ü h r u n g . Nur an zwei Punkten der sonst ziemlich verbreiteten Kieselschiefer - sind bisher Versteinerungen gefunden worden und zwar bei H e r z o g s w a l d e und bei W iltsc h . Hier sind es einfache einreihige Graptolithcn, also Monograpsusarten, ferner Retiolites, aber auch mehrfach getheilte einreihige Graptolithenstöcke und Fragmente eines Krebses Pterygotus ge­ funden worden, welche auf ein obersilurischeB Alter der sie ent­ haltenden Schichten schliessen lassen. Die ä l t e s t e n Ablagerungen der gesummten Reihe mögen wohl diejenigen aus der Nachbarschaft der Hornblendeschiefer, also diejenigen westlich von Glatz sein. An mehreren »Stellen des schlesischen Gebirgslandes treten ähnliche Thonschiefer mit Kalkeinlagerungcn auf, wie man sie etwa im Schönauer Busen vom Bober aus nach NW. verfolgen kann. Auf den älteren Karten sind sie als Urthonschiefer be­ zeichnet worden. Eine bestimmte Altersbezeichnung ist vor der Hand unthunlich; am besten wird man alle dem Urgebirge direct aufgelagerten Schichten, in derselben Weise wie die erste Zone der Schönauer Bucht, zum Cambriuin rechnen. Hierher gehören: '4 6 II. Palaeozoische Fomiafionsreihe. 1. Die an die Kupferbergcr Hornblendcschicfer im Osten angelagerten,, G r ü n “- und T h o n s c l i i e f e r südlich H u d e l ­ stadt. 2. Die S c h i e b t e u s e r i e südlich und südöstlich des Granits von G a bl on z. 3. Die südlich von L e w i n und N a c h n d sich westlich an ;-.h das Adlergcbirge anlehnenden T h o n s c l i i e f e r und einige isolirtc Partien zwischen den beiden letzteren, nordwest­ lich von K ö n i g i n ho f. 4. T h o n s c h i c f e r v o r k o m m n i s s e in d e r Eb e n e . In dieselben Kategorien wie die vorher erwähnten Ablage­ rungen gehören die Gesteine einer Reihe von Punkten, die östlich der krystallinischen Gesteine von Striegau bis Zobten aus dem Diluvium der Ebene hervorragen. 1. Die bedeutendsten Partien sind die Thonschiefer ö s t l i c h von J a u e r , n ö r d l i c h des Streitberges bei »St ri egau: hier sind es meist weiche düunblättrige Thonscliiefer, die an einzelnen Stellen des flach gewellten Hügellandes zn Tage treten. Die Contactmetamorpliosc der Gesteine am Streitberge ist bereits erwähnt. Dafür, dass hier auch die ältesten Glieder der gesammten Schichtenserie — also das Canibrium — vorliegcn, scheint die enge Beziehung des Thonschiefers zu dem Gneiss von Wandris zu sprechen. 2. Härtere mehr „Grünschiefer“ ähnliche Gesteine stehen ost­ wärts z. B. am P i t s c h e n b e r g e bei Ingramsdorf an. 3. Die Klippen von K i e s c l s c h i e f e r bei dem Dorfe »Stein, nordöstlich von Zobten, sind durch das Vorkommen von Kaluit und Wavellit auf den Klüften des Gesteins bekannt. .v.Uohhl-c'bu-.ih-.i vij 2. D evonforniation. Ablagerungen der Devonforniation fehlen in der Schichtenreihe des Schönauer Busens vollständig, dagegen treten sie, wie ge­ zeigt wurde, in der südlich von der oben (pag. 2 1 ) erwähnten Sattellinie Kupfcrberg-Striegau entwickelten Schichtenfolgc wenn auch in beschränkter Ausdehnung auf und zwar an zwei ver­ schiedenen Theilcn dieses Gebietes, nämlich: 1. bei ü b e r Ku n z e n d o r f bei F r e i b u r g , 2. bei E b e r s d o r f bei Nc ur odc . Diese beiden Devonpunkte sollen ihres verschiedenen Verhaltens wegen getrennt betrachtet werden. 2. T lpvonform ation. 47 ' 3. In grösserer, sogar bedeutender Entwickelung lehnt sich eine devonische Schichtcnfolgc östlich an die k r y s t a l l i n i s c b e u S c h i e f e r d e s A l t v a t e r g e b i r g c s an. 4. Endlich tritt das Devon noch in einzelnen isolirten Punkten aus den jüngeren Formationen in dem Grenzgebiete von G a l i z i e n und P o l e n in nächster Kühe der Schlesischen Grenze hervor. 1. De v o n von F r e i b u r g . V e r b r e i t u n g . Der Hauptaufschlusspunkt ist ein grosser nunmehr verlassener Kalkbruch im Walde bei Ober-Kunzendorf ca. 5 km. südlich von Freiburg. In Freiburg selbst war früher ein Kalklager aufgeschlossen, das ebenfalls hierher zu stellen ist. Honst scheinen im Gebiet der Culmgrauwackenconglomerate, wenigstens nach den in diesem gelegentlich verkommenden RolU stücken von devonischem Kalk zu urtheilen, Gesteine des Devon noch etwas weiter verbreitet zu sein. P é t r o g r a p h i s c b e s . Im Ober-Kunzendorfer Bruche steht zu unterst ein fester dunkclgraucr, in starken Bänken abgeson­ derter Kalk an; er wird concordant von einem helleren undeut­ lich schiefrigen Mergel mit kleinen Kalkknollen überlagert; das Hängendste bilden, scharf gegen die vorhergcnaimten Gesteine absetzend, grauliche, vollkommen spaltende Schiefer. P e t r e fa c t e n f Uh r u u g. Der untere Kalk wird hauptsächlich aus Korallen zusammengesetzt, unter denen ästige Cyathophyllen, Einzelindividuen von Endophyllen, die dünn feinzeiligen verästelten Stücke vou . Imphiporn mm osa E. S c h u l z , zu nennen sind. Ver­ einzelt kommen auch noch diese und andere Korallen in den auflagcruden Mergeln vor. Für die Altersbestimmung wichtig ist das Vorkommen von Rhynchonetla cuboidlos Sow. Besonders bemerkenswerth sind die flach schalenförmigen Fragmente voii Receptaculites Neptum' D i;fi:., eines nunmehr zu den Spongien ge­ stellten problematischen Körpers, der durch seine Zusammen­ setzung aus kurzen senkrecht zur Flächenausdehnung gestellten Säulen und durch die rhombischen Felder auf der Ausseuseite leicht zu erkennen ist. In den schwarzen Kalkknollen der Mergel treten in grosser Häufigkeit Exemplare von Athyris concęntrica d'Ouß, Atrypa reticularis D.u.m., und Orthis striatula Sc u l o t u., auf. Eine gänzlich verschiedene und auch anders erhaltene Fauna enthalten die Schiefer, in denen namentlich Bruchstücke vou Orthoceras und sehr kleine Exemplare der Gardiola retrostriata 48 II. P alap ozoisrh e F orm ationsreihe. K e y s ., aufzufinden sind. Auch Pflanzen sind in diesen Schiefem nicht selten, namentlich Fragmente von Archaeocnlamites und Fam ahdrücke (Palaeopteris). G l i e d e r u n g u n d A l t e r s b e s t i m m u n g . In Ober-Kunzendorf stehen zwei durch organische Einschlüsse und petrographische Beschaffenheit verschiedene Horizonte einander gegenüber. Der untere umfasst den Kalk und Mergel und stellt ein KorallenkalkFacies, die Schiefer des Hangenden mit Cardiola retrostrinta den nächst höhern Horizont in sandiger Facies dar. Sie gehören beide dem U n t e r e n O b e r d e v o n an. L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e . Das Ober-Kunzendorfer Devon durchragt als isolirte Klippe inselförmig die Schichten des Culm. Die Anordnung der Schichten in dieser Klippe ist gestört, sodass sie keinen Schluss auf die allgemeine tektonische Anordnung der devonischen Schichten gestatten. Geschichtliches. G rundlegend für das F reiburger D evon ist: D axes, lie b e r die in der U m geb u ng F reih urgs auftretenden devon isch en A b ­ lagerungen. Zeitschr. d. D eutsch. G eol. G es. 1868. X X . p. 469. 2. D e v o n von E b e r s d o r f b e i N e u r o d e . V e r b r e i t u n g . Aufgeschlossen ist dieses Devonvorkommen in Kalkbrüchen am Westabhange des Kalkberges östlich von Ebersdorf zwischen Neurode und Silberberg. Am Fusse des Berges tritt das Rothlicgende an das Devon, nach Osten zu lehnen sich die Schichten der Culmformation an das letztere. P e t r o g r a p h i s c h e s. Aehnlich wie bei Ober-Kunzendorf findet auch hier eine Zweitheilung der Schichtenfolge statt, indem zu unterst nur dunkle K a l k e in starken Bänken, oben m e r g l i g e und s c h i c f r i g e G e s t e i n e auftreten. Bemerkenswerth ist je ­ doch, dass in diesen oberen Schichten zwei minder mächtige Bänke rothen Kalkes, die nach oben in rothe N i e r e n k a l k e (Kramenzel) übergehen, eingelagert sind; zwischen beiden tritt nun noch einmal eine Bank schwarzen Kalkes auf. P e t r e f a c t e n f ü h r u n g . Die Devonschichten von Ebersdorf sind bekannt und berühmt wegen des Vorkommens von Clymenien, die früher daselbst zahlreich gefunden wurden; sie rühren indes ausschliesslich aus den beiden oberen rothen Kalkbänken her, die auch noch andere Cephalopoden wie Goniatiten und Orthoceren enthalten. Anch Trilobiten sind mehrfach darin aufgefunden worden. Schnecken und Muscheln kommen in beiden Horizonten, einige wenige Korallen uur in dem unteren vor. 2. D cvonforniation. 49 G l i e d e r u n g u n d A l t e r s b e s t i m m u n g . Durch das Vor­ kommen von Clymcnicn und gewissen Goniatitenarten wird die Altersbestimmung der oberen Schichten völlig gesichert. Dieselbeu gehören wie die anderen Localitäten mit Clymenieu und übereinstimmeudcr Ausbildung der dieselbeu enthaltenden rothen Knollenkalke der o b e r s t e n S t u f e des O b e r - D e v o n an. Die mächtigeren dunklen Kalkbänke repräsentiren das untere Oberdevon. Lagerung. Der Ebersdorfer Devonkalk tallt nach NO. unter die ältesten Schichten der Culmformation ein. Er stellt nur einen Theil des Randes einer von Culmschichten angefüllten Mulde dar, dessen südliche Fortsetzung fortgebrochen ist. Ebenso ist das Liegende des Ebersdorfer Devonkalkes entweder durch eine Dislocation oder durch Erosion entfernt und das Rothliegende breitet sich nun über den Raum dieser ehemaligen Gebirgsglicder aus. G e s c h i c h t l i c h e s : D ie gen au ere K eiiiitu iss d es E b ersd orfer D evon s ist erm ögliche durch eine M onographie von E . T j e t z e lie b e r die D evonSchichten von E b ersd orf. P alaeontograp h ica X I X . B. 1870. Anschliessend an das Ebersdorfer Devon soll hier andeutungs­ weise bemerkt werden, dass sich wohl noch für manche Stellen des bereits besprochenen Gebietes älterer Thonschiefer nördlich von Glatz ein devonisches Alter ergeben wird. Die Aufklärung hier­ über wird von der geologischen Landesaufnahme zu erwarten sein. 3. D e v o n f o r m a t i o n im A l t v a t e r g e b i e t (Oester. Schl esi en). V e r b r e i t u n g . Die Gesteiue der Devouformatiou tretcu, so­ weit das Kartengebiet reicht, in einer mehrere Meilen breiten von Nord nach Süd sich erstreckenden Zone im Osten der krystal­ linischen Schiefer des Altvatergebirges zutage und bilden hier die dem Altvater vorgelagerten Vorberge mit nicht unbedeuten­ den Erhebungen. Die bedeutendste ist der Querberg, an 1000 in. Am weitesten gegen die Ebene vorgeschoben ist die Bischofskoppe mit 890 m Höhe. Oppa und Mohra entspringen zwar aut krystallinischem Gebiete, aber der grösste Theil ihres eigentlichen Quellgcbietes liegt im Devon, auf welchem auch fast alle Qucllbäche der llotzenplotz ihren Ursprung nehmen. Bei Ziegcnhals, noch auf preussischem Gebiete, erhebt sich das Devon in vereinzelten Höhen aus dem Diluvium, au der Landesgrenze bei Zuckmantel betheiligt es sich daun in einer Breite von 10 kilom, au der Bildung des Gebirgsrandes und er­ 50 II. P a la eo zo isch c F orm ationsreihe. streckt sich, nachher allmälig breiter werdend, nach Süden bi zur Grenze des Kartengebietes, über die hinaus es mit eine geringen südwestlichen Ablenkung zu verfolgen ist. An der Westgrenze des Gebietes stosseu die devonische] Gesteine an die grünlichen sog. Phyllitgneisse, im Osten an di< Culmformation uud zwar an die untersten Schichten derselben die gewöhnlich aus groben Grauwackenconglomeraten bestehen P e t r o g r a p h i s c h e s . Die herrschenden Gesteine sind sog Q u a r z i t e , G r a u w a c k e und T h o n s c h i e f e r ; alle anderei Gesteinsarten treten nur als untergeordnete Abänderungen oder Ein lagerungen in jenen auf. Die Q u a r z i t e , eigentlich qua r z i t i s ch« S a n d s t e i n e , sind hellfarbene wohlgeschichtete Gesteine; mit unter führen sie Glimmer und werden dann den Quarzitschiefen der krystallinischen Schiefer sehr ähnlich. Ihre Verbreitung be­ schränkt sich auf die uutersteu Schichten des ganzen Komplexes bei ihrer grossen Festigkeit krönen sie meist als schroffe Felsen­ kränze die dem Gneissgebirgc zunächst benachbarten Berge. Die G r a u w a c k e ist ein eigenthümlickes, schmutzig grünlichbrauues, meist feinkörniges, mehr oder weniger deutlich geschichtetes Gestein, dessen einzelne B estandteile wie in einander verflösst erscheinen. Sie ist hauptsächlich in der mittleren Zone des Gebietes vertreten. Aehnliche Gesteine, aber mehr deutlich körnig, stellenweise auch conglomeratisch, also Grauwackensand­ stein uud Grauwackeuconglomerat, treten in der an den Culm gren­ zenden Zone auf. Viele dieser Granwackengesteine haben ein theilweise kalkiges Bindemittel. T h o n s c h i e f e r endlich sind im ganzen Gebiete verbreitet. Die in den Quarzit eingelagerten Bänke und ebenso ein dem­ selben aufgelagerter Komplex zeichnen sich meist durch eine deut­ liche Fältelung und die Aehnlichkeit mit Thonschiefer aus der krystallinischen Schieferformatiou aus. In der mittleren Zone treten öfter Uebergänge zu Grauwacke, also Grauwackenschiefer auf; sie kommen indes hier des öfteren als ausgezeichnete Dachschiefer in Einlagerungen vor; die Thonschiefer in den hängenderen Zonen sind gewöhnlich weiche Thon­ schiefer ohne Fältelung, ohne Glanz. Von E i n l a g e r u n g e n sind zunächst K a l k e zu erwähnen. Dieselben treten in zwei Zonen auf, einmal in den den Quarzit begleitenden Thonschiefern; hier sind es ausgedehnte Lager blangrauen krystallinischen Kalkes, in ganz ähnlicher Beschaffen­ heit wie die Kalke in den krystallinischen Schiefern. Dann 2. D evoiifon iin tion . 51 bildet der Kalk stockförmige Massen von untergeordneter Aus­ dehnung in Begleitung von Dialiasiuandelsteinen, nahe der öst­ lichen Greuze des Verbreitungsbczirkes des Devon. In derselben Zone treten übrigens auch Kieselschiefer als Einlagerungen in den Thonschiefern auf. In ähnlicher Weise wie die Kalke sind übrigens auch E r u p t i v ­ g e s t e i n e als Einlagerungen ausschliesslich in der liegenden wie in der hangenden Zone vorhanden. In den ältesten Thonschiefern sind es namentlich D i o r i t e , meist in Begleitung vou grünen Schiefergesteinen, in den jüngsten Devonablagerungeu des Ge­ bietes dichte D i a b a s e , meist in der Ausbildung als Diabas­ mandelsteine in Begleitung von Schalsteinen. E r z l a g e r s t ä t t e n . In Verbindung mit den Diabasmandelsteineii und Kalksteinen treten meist auch E i s e n e r z l a g e r auf. Lager von Kalk oder quarzigem Gestein von wechselnder Mächtig­ keit und Ausdehnung sind ganz erfüllt von fein eingesprengtem Magneteisen oder auch Eisenglanz. An der Sttdostgrcnze des Gebietes in der Gegend von Bärn und Bennisch sind in einem mcilenlangeu Zuge die alten Gruben, in denen jene Erze abge­ baut wurden, zu verfolgen. Bei B e n n i s c h ist überdies auch ein anscheinend g a n g fö r­ miges Vorkommen von s i l b e r h a l t i g e m B l e i g l a n z mit K i e s e n und B l e n d e im S c h w e r s p a t h , . . K a l k s p a t h und Q u a r z abgebaut worden. Sehr ausgedehnter Bergbau z. Th. sehr alten, z. Th. auch jüngeren Datums hatte die g o l d h a l t i g e n Ki e s e des Berg­ komplexes des Q u e r b e i g e s südwestlich von Zuckmantel zum Gegenstände; die fein vcrtheilten Kiese treten in unregclmässigen Imprägnationen im Gestein, z. Th. in wirklichen Quarzgängen auf; an einigen Stellen bildet auch Sehwcrspath die Gang­ masse. B l e i g l a n z mit B l e n d e , K u p f e r k i e s und E i s e n k i e s wurden im „ B l a u e n S t o l l e n “ am Südende des Querberges abgebaut. G l i e d e r u n g . Der Gesammtkomplex der Devonschichten in Oesterr. Schlesien wurde vou E. R o e m f .k in 3 Unterabtheilungcn gegliedert; es sind dies von unten nach oben: 1. W ü r b e n t h a l c r Qu a r z i t . 2. E u g c l s b e r g c r G r a u w a c k e . 3. B e n n i s c h e r S c h i c h t e n . Wenn auch die wesentlichen Merkmale der einzelnen Ab­ theilungen leicht zu bestimmen sind, so sind doch die Grenzen 52 II. P alaeozoisoh e F orm ation9reihe. zwischen denselben wegen der mannigfaltigen Gesteinsübergänge schwer fest zu legen. Die unterste Stufe umfasst ausser den Quarziten aus der Nachbarschaft der Gneisse auch noch die gefältelten, glänzenden Thonschiefer und bildet eine verhältnissmässig schmale Zone, die z. B. bei Wtirbcnthal nur 2 km breit ist. Die 2. Stufe nimmt die ausgedehnteste Zone ein; sie ist nach der bei Engelsberg am typischsten entwickelten Grauwacke so benannt. Im Norden liegen die Orte Zuckmantcl und Johannes­ thal, im Süden Engelsberg und Freudenthal in ihrem Bereiche. Petrograpliisch ist sie eintönig und nur durch das Auftreten von Dachschiefern bemerkenswerth. Die 3. Stufe umfasst die Schichten zwischen der Engelsbcrger Grauwacke und dem Culm und ist nach dem Städtchen Bcnnisch benannt, wo dieselben durch den Bergbau am besten aufge­ schlossen sind. P e t r e f a c t e n f l i h r u n g . Organische Einschlüsse sind nur an sehr wenigen Stellen des Gebietes gefunden worden. In den Quarziten sind bisher hauptsächlich am D ü r r b e r g e bei E i n s i e d e l nördlich von W U r b e n t h a l organische Reste gefunden worden. Hier ist in wenig guter Erhaltung eine wenn auch artenarme so doch sehr individuenreiche und bezeichnende Fauna entwickelt. Von Zweischalern sind besonders die charak­ teristisch geformten, mit einer vom Wirbel ausgehenden Einsenkung versehenen Schalen von Grammysia Hamiltonensis de Vern, sowie die höchst eigentüm lich stark eingerollte und von den Seiten abge­ plattete Onychia ■capuliformis zu erwähnen. Grosse Tentaculithen und ein breitgetiügelter Spirifer sind nicht selten. Sehr bezeichnend sind ferner Schwanzschilder eines Trilobiten, Homalonotus crcissicauda S a n d r , und Steinkerne einer Koralle: Pleurodictyum. I n d e r E n g e l s b e r g e r G r a u w a c k e sind organische Reste sehr Belten, überdies von schlechter Erhaltung; man hat nur undeutliche Korallen, Crinoidensticlglieder und den Steinkern eines Gyroceras gefunden. Etwas reichhaltiger sind die B e n n i s c h e r S c h i c h t e n . An verschiedenen Fundpunkten in der Nähe von Bennisch sind Trilobitenrcste, Kopfschilder von Phacops cephalotes C o r d a , ein solches von Cyphaspis, an einem dritten ein Schwauzschild von Acidaspis, gefunden worden. Kleine Tentaculithen fanden sich mit letzterem zusammen in den hängendsten Schichten des Ge­ bietes. Wichtig ist ein grösserer Goniatit, Goniatites lateseptatus 53 2. D evonform ntion. B syr von den Halden des T ief-Annaschaclites. Auch einige Korallen fanden sich hier und da. A l t e r s b e s t i m m u n g . Die Fauna des Dürrberges von Ein­ siedel stimmt sehr gut mit derjenigen des U n t e r d e v o n am Harze und der Gegend von Coblenz überein; diese Zugehörig­ keit findet auch eine iiusserliclie Bestätigung in der petrograpliischen Ucbereinstimmung der Gesteine; cs ist also auch die Faciesausbildung dieselbe, wie z. B. am Kheine. Die Engelsbcrgcr Grauwacken haben keine entscheidenden Petrcfaeten geliefert. Auch die Benniscber Schichten gestatten bisher keine absolut sichere Parallelisirung; sie sind nicht jünger als unterstes Mitteldcvon, gehören aber wahrscheinlich dem obersten U n t e r d e v o n an. Demzufolge gehört also die Engels­ berger Grauwacke ebenfalls noch dem U n t e r d e v o n an. L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e . Im Allgemeinen bilden die in Rede stehenden Ablagerungen eine einfache Schichteufolge mit nord-südlichem Streichen und östlichem Einfallen; im Einzelnen indes ist durch untergeordnete Faltenbildungen, Stauchungen und kleinere Verwerfungen diese Schichtenfolge vielfach ge­ stört; namentlich ist dies im Westen der Fall gegen das krystallinische Gebirge zu, wo die Schichtenstellung im Allgemeinen steil ist; gegen die obere Grenze des Schichtenkomplcxes ver­ dacht sich meist das Einfallen. Geschichtliches: dem dessen A nfänglich k rystallinischen A uffassung rechnete G rundgebirge. o b iger A u sfü h ru n g m a n d e n g a n z e n K o m p le x zu Erst durch zu G ru n d e Fehd. R oem eu. l i e g t , i s t in d e r G eologie von O b e r-S ch lesien d er S a c h v erh alt au fg ek lärt w orden. 4. D e v o n , in d e r N ä h e d e r S c h l e s i s c h e n G r e n z e in G a l i z i e n u n d Pol e n. 1. Devon von D ę b n i k (Dembnik) bei K r z e s z o w i c e , nord­ westlich von Krakau. In einem grossen Bruche in der Höhe bei dem genannten Dorfe in Galizien ist ein dichter, zäher, sehr politurfähiger schwarzer Marmor aufgeschlossen, den man früher für gleichaltrig mit dem ihn rings umgebenden und ähnlichen Koldcnkalk hielt. Durch F. R o e m e r , der einige wenige Petrcfiicten in dem Kalke auffand, ist die Zugehörigkeit desselben zum Mi t t e l de von erwiesen. Bemerkenswerth ist, dass diese einzelne Klippe mittcldcvonischcn Kalks eine ähnliche Ausbildung zeigt wie manche Vor­ kommnisse in dem an 100 km. nordöstlich gelegenen Mitteldevon im Polnischen Mittelgebirge bei Kielce. 5 1* II. Palaeo/uisiclu? F o rm a tio iism lic . 2. Devon bei D z i w k i , nördlich von S i e w i e r z in Polen, ca. 30 km nordöstlich von Tarnowitz. In einer Umgebung von Triasgesteinen tritt hier in einem schmalen, niedrigen Felsrücken dunkelgraucr Korallenkalk zutage, der ausser mehreren Cölenteraten wie Stromaiopora polymorpha G o l d f ., stockformigen Cyathophyllen nnd namentlich der schon von Kunzendorf erwähnten kleinen AmpMpora ramosa E. S c h o l z auch Stringocephalus Burtini D e f u . geliefert hat. Dadurch wird das Alter der Schichten als zum o b e r e n M i t t e l d e v o n gehörig sichergestellt. Bemerkens­ wert!] ist auch hier die übereinstimmende Faciesbildung der Kalke von Dziwki mit den etwa 100 km ostnordöstlich entfernten De­ vongesteinen von Kielce, die auch ungefähr in der Fortsetzung des Streichens liegen. An einzelnen unbedeutenden Partien treten dunkelfarbene Dolomite z. Th. mit deutlich erkennbaren Resten der bezeichnenden Amphipora ramosa auf. Diese Punkte sind 1. ein Hügel nur wenige Kilometer südöstlich von Dziwki bei Ń o w a W i o s k a , ferner 2. Z a w i e r c i e , 10 km. östlich von Dziwki, und 3. etwas weiter nach Osten vorgeschoben: G l i n y , nördlich von Olkusz. Es deuten somit diese äussersten Ausläufer des devonischen Rückens, der grossentheils von Trias, Jura und Kreide überdeckt ist, den nördlichen Rand des oberschlesischen Kohlenbeckens an, dessen älteste Schichten sich hier an denselben anlehnen. Geschichtliches. F e rd in a n d A l l die g e n a n n t e n D evonpunkte sind erst durch K o k m e r b ek an n t gew orden. TIebersichtstabelle für die Devonformation in Schlesien. 3. Carbonform ation. 55 3. Carbonformation. Ebenso wie die Devon- fehlt auch die Carbonformation im nördlichen Tlieile des schlesischen Gebirges, ist aber sowohl im südlichen Theile des Gebirges wie im östlichen Oberschlesien entwickelt. Hier wie da tritt die C a r b o n f o r m a t i o n in ihren beiden Stufen, der unteren oder dem Cul m und der oberen Stufe oder dem p r o d u k t i v e n S t c i n k o h l c n g e b i r g e auf. Die beiden Stufen sind aber namentlich im Gebirge räumlich eng miteinander verknüpft; sie sollen demnach in der folgenden Betrachtung nicht von einander getrennt werden. Es werden demnach die gcsamiuten Schichtcncomplcxe der Carbonformation in einem west­ lichen oder dem W a l d c n b u r g c r S t e i n k o h l e n g e b i e t und in einem östlichen oder dem O b e r s c h l e s i s c h c n S t e i n k o b l e n g e b i c t getrennt zu besprechen sein. 1. W a l d e n b u r g c r S t e i n k o h l e n g e b i e t . Die Gesteine der Carbonformation füllen in muldenförmiger Lagerung den nördlichen Theil des grossen Beckens aus, das von den bereits besprochenen Wällen alten und ältesten Gebir­ ges umschlossen wird: im Nordwest und Norden sind es die kry­ stallinischen Gesteine des Riesengebirges und die demselben aufund angelagerten Thonschiefer, im Osten der Gneiss des Eulen­ gebirges, im SUdosten der des Rcichcnstciner Gebirges mit den sich anlehnendcn alten Thonschicfern und das Erlitzgebirge. In einer kürzeren Strecke im Nordost betheiligen sich die ältesten Schich­ ten der Carbonformation auch an jener gradlinigen Grenzlinie zwischen Gebirge einerseits und dem Diluvium der Ebene andererseits. Im Inneren ist diese Mulde ausgefüllt von den Schichten des Rothlicgenden und der Kreide, die namentlich im Süden über die hier überdeckte Grenze der Carbonmuldc hin­ ausgreifen und tlir sich allein die Sudhälfte des oben erwähnten Beckens ausfüllen und ebenso im Sudwesten Uber den hier abge­ sunkenen Westrand des Beckens hinaus die Verbindung mit dem Rothliegenden und dem Kreidegebiete Böhmens herstellcn. Diese jüngeren Formationen nehmen in diesem Becken soviel Raum ein, dass die Carbonfonnation auf einen schmalen Saum be­ schränkt ist, der nur in seiner breitesten Stelle im NW. auf 15 km anschwillt, imOsten und Westen aber ganz bedeutend an Breite abnimmt. Z. Th. aus diesem Grande, z. Th. wegen der leichteren Zerstörbarkeit seiner Gesteine betheiligt sich die 56 II. P a la e o zo isch c F oiu iation sru ih c. Carbonformation nur in geringem Masse an der Bildung des Gebirges. Nur die Porphyrhöhen bei Waldenburg erreichen Höben von 800 m, sonst sinkt das Niveau des Steinkohlcngcbirgcs im All­ gemeinen unter 500 m und wird von den Höhen des aufge­ lagerten Rothliegendcn sowohl, wie der Kreideformation (Heu­ scheuer, 900 m) überragt. Nur am Westrande der Mulde gewin­ nen die Gesteine des Carbon in der Wasserscheide zwischen Aupa und Mettau wieder eine Höhe von 700 m, Aus ebenden­ selben Gründen beeinflusst die Carbonformation nicht wesentlich die Gestaltung des hydrographischen Netzes. i ■, ’ . A. Cul m. V e r b r e i t u n g . Gesteine des Culm füllen einmal in grösserer Ausdehnung den nördlichsten Thcil des Beckens aus: 1. C u l m ­ g e b i e t von L a n d e s h n t ; dann treten sie in einer schmalen Zone am Westrande des Eulengebirges auf und erfüllen eine tiefe, fast bis Glatz reichende Bucht: 2. d a s S i l b e r b e r g e r Cul mg e b i e t ; endlich 3. bilden sic i s o l i r t e I nsel D auf dem Gneissgebiet der Eul e. Das Culmgcbict von Lândcshut stösst im Nordwesten an die Hornblendeschieferzone, die sich von Kupferberg aus nach Südwesten zieht; nur in dem nördlichen Theile der Grenzlinie tre­ ten auf einer kurzen Strecke alte Thonsckieter zwischen beiden Formationen auf; im Süden keilen sich die Homblendeschiefer aus, und der Culm tritt so auf eine geringe Entfernung hin un­ mittelbar an den Glimmerschiefer. Am Nordrande bilden die alten Thonschiefer von Kupferberg'Freiburg eine ziemlich grad­ linige Grenze; von Freiburg ab nach Südost treten die Culmgesteine, wie schon angedeutet, unmittelbar an das Diluvium. Im Sudosten umlagert der Culm gabelförmig einen tief einsclmeiden den Zipfel des Gneisses. Sonst, also auf der Innenseite des Beckens, werden die Culmbildungen von den Schichten des pro duktiven Steinkohlengebirges anscheinend discordant überlagert Der oberflächliche Zusammenhang der Culmgesteinc wird aussei durch Eruptivgesteine auch durch den inselartig anftretendei devonischen Kalk von Freiburg und Kunzendorf unterbrochen Im Silberberger Gebiete bilden Gneiss und die alten Schiefer dai Liegende der Culmschichten und die äussere Umgrenzung de muldenförmigen Ablagerung, während von der Innenseite da Eothliegerde uniegein äseig eingieift. 3. C arbonfonnation. 57 P e t r o g r a p h i s c h e s . Von den Cnlmgesteinen des Waldenbnrger Gebietes sind C o n g l o m e r a t e am auffälligsten und ver­ breitetsten; feinkörniger S a n d s t e i n nnd noch mehr T h o n s c h i c f c r treten dagegen sehr zurück. Namentlich die liegendsten Schichten werden von grobkörni­ gen Conglomeraten gebildet; die in denselben enthaltenen Gerölle rühren meist von den nächst anstehenden Gesteinen her; da die­ selben in manchen Fällen überdeckt sind, so ist mehrfach ein sonst in seinem Auftreten oder seiner Verbreitung nicht bekann­ tes Gestein nur durch Gerölle der Culmconglomerate überhaupt vertreten. So kommen, wie erwähnt, devonische Kalkgerölle in grösserer Verbreitung vor, als anstehende Gesteine es vermuthen lassen. Bemerkenswerth sind auch die von D a t u k bei Hausdorf aufgefundenen Conglomerate, welche Variolit enthalten, der sonst anstehend nicht bekannt ist; am Westrande der Eule bilden aus­ schliesslich Gneissgerölle mit einem Glimmer-reichen Bindemittel ein so festes Gestein, dass dasselbe bei älteren Untersuchungen als Gneiss angesehen worden ist. Ebenso hat man die bei Neu­ rode verbreiteten Gabbroconglomerate oft für Gabbro angesehen. Zuweilen sind auch Quarzgerölle in den Conglomeraten durch den Gebirgsdruck zerbrochen und die Bruchstücke späterhin durch Quarzmasse wieder cementirt — eine Erscheinung, die auch aus den Conglomeraten des productiven Steinkohlengebirges bekannt ist. Grobkörnige, und weiterhin auch feinkörnige Sand­ steine treten dann im allgemeinen im Hangenden der Conglo­ merate auf. T h on s c h i e f e r treten in Verbindung mit Grauwackenschiefer hin und wieder in den Sandsteinen auf, mächtiger werden sie erst in den hängendsten Schichten; bemerkenswerth ist das Vor­ kommen von fast dachschieferartigen Gesteinen bei Ober-Bögen­ dorf bei Schweidnitz. Feinkörnige, schiefrige Grauwackengesteinc sind namentlich in dem südlichen Thcilc des Gebietes verbreitet. K a l k c i u l a g e r u n g e n treten im Landeshuter Gebiete nur an einer Stelle, an der Voge l k i p p e bei Altwasser auf; hier sind es wenig mächtige Bänke dunklen, dichten Kalkes in Ver­ bindung mit Grauwackenschiefer; übereinstimmende Kalkeinlagerungcn sind ans dem Culm von F a l k e n b o r g und H a u s ­ d o r f bekannt. Ein ebenfalls dunkler Kalk, der aber durch Fragmente von Conchylienschalen und Krinoidenstiele krystallinisch erscheint, zieht sich in langem Zuge von Silberberg an westwärts in der 58 II. 1‘aliieozoisclic F o n iia tio iis m lic . Nähe der Gncissgrenze hin und ist in ähnlicher Weise an meh­ reren Stellen von Ebersdorf aus südwärts und von Glatz aus nach Nordnordwest bekannt. Von anderen Gesteinen, die als Einlagerungen auftreten, sind K i e s e l s c h i e f e r aus dem Silberberger Gebiet und endlich K o h l e n aus dem Landeshuter Gebiet zu erwähnen. Letztere, meist anthracitisch, sind in wenig mächtigen (höchstens ca. 1 m starken), überdies durch Zwischenmittel von Brandschiefern in hohem Grade verunreinigten Flötzen an vielen Stellen des Gebietes erbohrt worden, die sich in 3 Zonen, einer liegenden, einer mittleren und einer hangenden auordnen lassen. Von E r u p t i v g e s t e i n e n des Culm sind zwei bedeutendere Porphyrpartien im Landeshuter Gebiet zu erwähnen: der P o r ­ p h y r von We iss b a c h nordwestlich von Liebau und der des S a t t e l w a l d e s , welche augenscheinlich beide dem Culm gleich­ altrig sind. Unbedeutendere Porphyrvorkommnisse sind von mehreren Stellen, namentlich auch von den dem Gneiss des Euleugebirges aufgelagerten Culmschollen bekannt. In der Culmschollc von Wüste-Waltersdorf ist durch D athe ein auch sonst im Culmgebietc auftretendes Eruptivgestein, K e r s a n t i t , der vorherrschend ans feinkörnigem, dunklen Glimmer und Plagioklas mit etwas Augit und Hornblende und untergeordnetem Quarz besteht, aufgefunden worden. Was die in dem südlichen Gebiete häu­ figer auftretenden Gabbrovorkommnisse aulangt, so sind bisher kaum bei einem derselben Thatsachen bekannt, die verhinder­ ten, die Gabbros dem A l t e r n a c h den krystallinischen Schie­ fern einzureihen. E rz füll rung. In der Culmgrauwackc von Ga b l a u treten mehrere etwa nord-südlich streichende Gänge von S c h w e r s p a t h , Q u a r z nnd zuweilen F l u s s s p a t h mit F a h l c r z , B l e i g l a n z , B l e n d e und K i e s e n auf, die früher abgebaut, in jüngster Zeit wieder Veranlassung zu Versuchsbauten gegeben hatten. P e t r c f a c t e n f ü h r u n g . Im Allgemeinen ist der Culm arm an organischen Resten; wo es die Beschaffenheit der Ge­ steine gestattet, finden sich w'ohl häufiger Fragmente fossiler Pflanzen; gut erhaltene Reste sind aber auf eine geringe Anzahl von Fundorten beschränkt. Das Vorkommen von Resten einer marinen Fauna ist nur von einigen wenigen Punkten bekannt und an das Auftreten von kalkigen Einlagerungen gebunden. Die Versteinerungen kommen nun nicht nur in letzteren, sondern namentlich auch in den dieselben begleitenden milden Grauwacken­ 3. C arbüufonnatioii. 59 schiefem vor. Diese Locali tüten sind: Südwcstabhaug der Voge l k i p p c bei Altwasser im Landesbuter Culmgebiet; W e i t e n ­ g r u n d bei Rudolphswalde, Gl ät z. F a l k e n b e r g , l l a u s d o r f , N e u d o r f und S i l b e r b e r g am Westrande des Gneissgebietes der Eule und Ro t h w a i t er s d o r f , südlich von den zuletzt ge­ nannten Orten. Unter diesen Vorkommnissen lassen sich zwei Typen unterscheiden. Die Kalke von Silberberg-Neudorf sind übrigens als älter zu betrachten als die ändern Kalke vom Typus Hansdorf. Sowohl nach der Anzahl der Arten wie der Individuen sind die Brachiopoden an allen Kohlcnkalklocalitäten am reichlichsten vertreten; von etwa 122 bekannten Arten sind 88 Brachiopoden und unter diesen sind die grössten die verbreitetsten und häufigsten. Der über faustgrosse Productus giganteus M a r t , ist an fast allen Localitäten gefunden worden und an einigen sogar sehr häufig. Prod. latissimus Sow. giebt dem vorigen an Breite nichts nach. Unter den zahlreichen anderen Productus-iuten sind die auch sonst bekannten Arten P r. semireticu/atus M a u t , und punctatus M a u t , ebenfalls sehr häufig. Prod. sullaevis ist namentlich bei Ncudorf zahlreicher vorgekommen. Ebenda ist die grösste in diesem Gebiet vorkommende Spirifer&rt, Sp. Mosquensis, zahl­ reich vertreten. Ebenfalls häufig ist der kleinere, mit wenigen aber kräftigen Rippen versehene Sp..pinguis Sow., sowie die beiden glatten Arten Sp. glaier und lineatus M a u t . Sehr häufig ist ferner die Productus giganteus fast erreichende Chonetes&xt, Gh. papilionacea Pm i.i.. Auch Streptorhynchus crenistria P hill. kommt mehrfach vor. Gasteropoden und Lamellibranchiaten sind auch verbreitet; unter letzteren sind besonders zwei Arten von Posidonomya: Pos. venusta Sow. und Pos. Becheri B r a u n zu - erwähnen, welch letztere so recht eigentlich als Leitfossil der Culmformation gilt, aber in unserem Gebiet nur ganz vereinzelt gefunden worden ist. Von Cephalopoden sind Fragmente von Orthoceren häufig; wichtiger sind der meist flach zusammengedrückte, windungsreiche Goniatites mixolobus P i i i i . l und der kuglige, stark eingerollte Gon. sphaericus Sow. sowie Nautilus bilobatus Sow. von Falkenberg. Von Trilobiten sind die Schwanzschilder mehrerer Arten von Phillipsia ziemlich verbreitet. Verhältnissmässig selten sind Korallen und, abgesehen von Crinoidenstielgliedem, andere Reste von Echinodermen. Von Pflanzenresten - - 64 bekannte Arten — sind zunächst Stamm- 60 II. I’a laeozoisch c F o rin a tio n sm h e. abdriicke aus den weniger grobkörnigen Grauwacken von Landes­ hut zu erwähnen. Es sind dies namentlich die bekannten Archaecalamites radiatus Bko., Leptdodendron Veltheimianum Prsi., Kvorria imlricata (nur eine besondere Erbaltuugsform von Lcpidodendron!), Stigmaria ficoides Bito.; die zarten, obwohl auch noch kräftigen Farnkräuter sind in den feineren Schiefergesteinen besser erhalten; besonders reichhaltig ist die F l o r a von Rot hw a l t e r s d o r f . Unter diesen herrschen bestimmte Gattungen, die später zurücktreten, entschieden vor, wie die Arten von Rhmlea, mit schmalen, fast fadenartigen Fiederblättchen. Arten von Sphenopteris mit schmal keilförmigen Blättchen sind auch bereits zahlreich vertreten. Eigentüm lich sind die starren Wedel von Rkacopterts und Archaeopteris mit fächerförmig, bei der ersten Gattung fast nur einseitig, bei der letzteren nach beiden Beiten fast symmetrisch sich ausbreitenden Nerven in den eingeschnittencu Ficderblättchcn letzter Ordnung. Nicht minder bezeichnend sind die einfach gefiederten Wedel von Cardiopteris polymorpha G ö p p ., deren grosse ganzrandige Fiederblättchen mit tief herzförmig eingeschnittenem Grunde direct der .Spindel ansitzen. Sehr interessant ist das Vorkommen von K a l k k n o l l e n bei Gl ätz. F a l k e n b e r g , in denen Pflanzenfragmente wie Farnstengel u. dgl. mit Erhaltung ihrer f e i n e r e n S t r u c t u r Verhältnisse ein­ geschlossen sind, so dass auch der anatomische Bau dieser Pflanzen hat untersucht werden können. G 1i c d c r n n g n n d A11 e r s h e s t i m m u n g. Eine durchgehende Gliederung der niederschlesischen Culmablagerungen ist bisher nicht durchgeftlhrt worden. Pctrographisch ist nur insofern eine Diffcrcnzirung zu bemerken, als gegen die untere Grenze grob­ körnige und sehr grobkörnige Gesteine vorherrschen, während gegen das Hangende die feinkörnigen Gesteine das IJcbergewicht gewinnen. Wenn auch thierischc Reste aus zwei tectonisch nachweisbar verschiedenen Horizonten bekannt sind, so zeigen doch die in diesen enthaltenen Faunen keine wesentliche Altcrsverschiedcnheit. Während im Allgemeinen in anderen Ländern die untere Carbonstufe entweder als sandige, beziehungsweise Strandfacies, also als Cul m, oder als kalkige, resp. Tiefseefacics, also als Kohl e u k a l k entwickelt ist, so ist für das in Rede stehende Gebiet zn bemerken, dass der grösste Theil des Schichtcnkomplcxcs mit seinen Pflanzenresten dem Cu l m, die eiugclagerten Kalk­ bänke mit der sie begleitenden marinen Fauna dem K o h l e n k a l k 3. Cai'bonforniation. 61 entsprechen, sodass also hier beide Facies und zwar in Wechsel­ lagerung entwickelt sind, allerdings nicht in dem ganzen Gebiete, sondern nur an dem östlichen Saume desselben. L a g e r u n g s V e r h ä l t n i s s e . Die Schichten des Culm sind nicht mehr so weit gehenden Faltungen und Störungen unter­ w o r f e n gewesen, als die Schichten der älteren Formationen. Sie streichen allenthalben parallel den Rändern des grossen Beckens, in welchem sie abgelagert sind und fallen im Allgemeinen nach dessen Mittelpunkt zu ein. Die Einfallswinkel sind an den Rändern am bedeutendsten und erreichen namentlich am Nord- und Nordost­ rande stellenweise 90°; meist aber weist der Einfallswinkel, so namentlich am westlichen Rande und nach dem Inneren des Beckens zu, einen mittleren und noch geringeren Werth auf. Erwähnenswerth ist nur noch, dass die Culmschichten des Silberberger Gebietes eine besondere Falte bilden. Die liegendsten Schichten treten hier als die beiden Fliigel einer Mulde zweimal einander gegenüber zu Tage, einmal längs des Gneisses des Eulengebirges und dann im Hangenden des devonischen Clymenienkalkes vou Ebersdorf bei Ncurode. Dies macht besonders auch der Umstand klar, dass im Hangenden dieses Devonkalkes, auf der östlichen Seite des Ebersdorfcr Kalkes, Kohlenkalk mit östlichem Einfallen ansteht, wie er von Übereinstimmender Beschaffenheit mit west­ lichem Einfallen dem ersteren gegenüber bei Neudorf zu beob­ achten ist. Dieser Ebersdorfcr Kohlenkalk, der also den Westflügel dieser Mulde darstellt, ist nach Südosten in vereinzelten linsenförmigen Einlagerungen bis über Gabersdorf hinaus zu verfolgen. Nun giebt es noch ciuc dritte Reihe vou Kohlenkalkeinlagcruugen, die von Glatz aus nordwestlich an der Grenze zwischen Culm und den älteren Thouschicfern auftreten und somit eine weitere Faltung andeuten. B. P r o d u c t i v e s S t c i u k o h l e n g e b i r g c . V e r b r e i t u n g u n d Gr e n z e n . Die Schichten des productiven Steinkohlengebirges bilden, denjenigen des Culm aufgclagert, den nächst inneren Saum des gesammten Waldenburger Beckens; im Inneren, also im Muldentiefsten, sind sie überdeckt von den Ablagerungen des Rothliegenden und der Kreide. Nur bei Waldenburg eine Meile breit, zieht sich das Ausgehende des Stcinkohlengebirges in meist weit schmalerer Zone in weitem nach Nordwesten gerichteten Bogen um das das Becken ausfüllende, 62 IF. P;ilaeo7.oiselie F on n ation sreilie. von den jüngeren Formationen gebildete Bergland. Nur im .Süd­ osten ist dieser Saum unterbrochen; hier dringen die jüngeren Schichten über den zwischen Cudowa im Westen und Eckers­ dorf, halbwegs zwischen Glatz und Ncurode, im Osten weggebrocheneu Saum nach dem Inneren des Beckens ein. In der Gegend von Waldenburg greift das Steinkohlengebiet in einef weiten flachen Bucht tief in das nördlich vorgelagerte Culmgcbiet ein; westwärts bei Landeshut folgt eine zweite flachere Ausbuchtung; hier wird zugleich die Zone so schmal, dass sieh Hangendes und Liegendes der Steinkohlenformation auf kaum Kilometerweite nähern. Von hier verläuft die Grenze südwestwärts, bis sie nördlich von Schatzlar an den Glimmerschiefer stösst; dieselbe nord-südliche Linie, die nordwärts zwischen Glimmerschiefer und Culm verläuft, bildet südwärts die Grenze zwischen jenem uud dem Kohlengebirge. Hier hört also der Oulm auf sich an der Bildung des Beckensaumes zu betheiligen; das Steinkohlengebirge setzt sich von hier aus in immer schmalerer Zone südostwärts fort uud bildet so für sich allein jenen Saum; dieser ist nur auf eine kurze Strecke durch eine Sattellinie öst­ lich von Trautenau gekennzeichnet uud wirklich vorhanden; auf dem grössten Tlicil seiner Längenerstreckung ist derselbe weg­ gebrochen uud vom Rothliegcnden überdeckt. Unmittelbar nordöstlich von Waldenburg keilt sich in ähn­ licher Weise wie bei Schatzlar der Culm südwärts aus, und das Steinkohlengebirge tritt unmittelbar an den Gneiss der Eule und zieht sich als schmaler Saum an demselben entlang, bis bei Falkenberg wieder Culm cintritt und das Kohlengebirge vom Gneiss trennt. Weiter südlich betheiligt sich das Stcinkohlcngebirge an der aus der Gegend von Ebersdorf angegebenen Faltung des Culm. In scharfer Krümmung ziehen sieh hier bis Volpersdorf die Schichten des Steinkohlcngebirges um die südliche Ausbuchtung einer schmalen Mulde und sinken dann unter das Rothliegeude, das übrigens tief in die Mulde eindringt, sowie auch den äusseren weggebrochenen Saum derselben überdeckt, ln geringer Entfernung hiervon im Westen erheben sie sich wieder am Nordende des Volpersdorfcr Gabbrozuges, dessen Westabhaug sie in schmaler Zone südwärts begleiten, bis sie bei Eckersdorf wieder vom Rothliegcnden überdeckt werden. Der B i n n e n r a u m des Beckens wird von R o t h l i c g e n d e m uud K r e i d e ungleichmässig ausgefüllt, sodass im Osten das erstere, im Westen Kreidesandsteiu vorherrschen. Letztere stos- 3. Carbonform ation. 63 sen sogar am Siidende des WestflUgels auf eine kurze Strecke ■nmittelhar an das Kohlengebirgc. Wenngleich der Gegensatz in dev petrographischen Ausbil­ dung der Culmgesteine und Gesteine des productiven Steinkoh­ lengebirges kein tief eingreifender, kein wesentlicher zu nennen ist, so hat man ohne Schwierigkeiten die untere Grenze des Steinkohlcngebirge’s festlegen können, zumal zwischen beiden eine Discordanz hat constatirt werden können. Dagegen geht die petrographische üebereinstimmung zwischen den liegendsten Schichten des Rothlicgendeu und den Schichten des Steinkohlcngebirges soweit, das eine definitive Trennung dieser beiden Formationen erst den Detailuutersuchungen der geologischen Landesaufnahme Vorbehalten bleiben muss. P e t r o g r a p h i s c h e s . Durchaus vorherrschende Gesteine des gesammten Waldenburger Steinkohlengebietes sind C o n g l o ­ m e r a t e und S a n d s t e i n e im Gegensatz namentlich zu den gleichaltrigen Ablagerungen Oberschlesiens. Gröbere Conglomerate treten namentlich in den liegendsten Schichten und in den oft sehr mächtigen Gebirgsmitteln zwischen den noch zu erwähnen­ den Flötzgruppen auf. Diese Gesteine sind im Gegensatz zu den dunkleren Culmconglomeraten durchweg hell gefärbt; Quarz, seltener Kieselschiefer und andere Gerölle, zuweilen von üher Faustgrösse, setzen dieselben zusammen. Bekannt sind die zer­ quetschten und wieder cementirten Gerölle von Charlottenbrunn. Die Conglomerate des Hangenden nehmen zuweilen eine rothe Färbung an, sodass eine Unterscheidung von den Conglomeraten des Roth liegen den erschwert wird. Vielfach gehen die Conglo­ merate allmälig in feinkörnige S a n d s t e i n e über, für welche dieselbe helle Farbe charakteristisch ist. S c h i e f e r t h o n c , die z. B. in Oberschlesien vorherrschend das Steinkohlengebirge zu­ sammensetzen, treten hier nur untergeordnet als die fast steten Begleiter der Kohlenflütze auf. Bemerkenswerth ist der Gegen­ satz zwischen den Schiefergesteinen der Steinkohleuformatiou und denen des Culm; während diese mit einer Festigkeit, die sie Dachschiefern ähnlich erscheinen lässt, noch echte Thonschiefer sind, zerfallen jene, wie man leicht auf den Halden der Kohlen­ gruben beobachten kann, an der Luft in kleine Bruchstücke; es sind Schieferthonc von meist blaugrauer Farbe in feuchtem Zu­ stande; trocken sehen sie meist hellgrau aus. An einzelnen Stellen sind die Schieferthone besonders rein und eignen sich zur Herstellung feuerfester Ziegeln etc., so in der R u b e n g r u b e 64 II. Palaeozoische Formationsreihe. bei Neurode. Vielfach enthält der Schieferthon Knollen und selbst zusammenhängende Lagen von thonigem Sphaerosiderit, aber nicht in der Ausdehnung, dass man an eine systematische Aus­ beutung derselben denken könnte. An kohligen Bestandtbeilen reiche Schieferthoue sind B r a n d s c h i e f e r , die namentlich in der Nachbarschaft und als Zwischcnmittel von Flötzen auftreten. Enthalten dieselben gleichzeitig fein vertheilt Spliärosiderit, so bezeichnet man sie als B l a c k b a n d ; bei V o l p e r s d o r f und bei G a b l a u wurden sie als Eisenerze abgebaut. Die S t e i n k o h l e selbst ist deutlich geschichtete S c h i e f e r k o b l e ; andere Varietäten sind kaum zu erwähnen, C a n u e l k o h l e , P e c h k o h l e , F a s e r k o h l e treten in nur ganz untergeordneten Partien auf. Die technische Verwendbarkeit der Kohle ist in den verschiedenen Flötzen, in den einzelnen Gruben, oft sogar in denselben Flötzen derselben Grube sehr verschieden, indem ein Theil des Flötzes mehr b a c k e n d e , ein anderer mehr m a g e r e Kohlen enthält. Zudem ist die M ä c h t i g k e i t der Flötze, besonders in den liegenden Partien, eine durchweg geriuge; verunreinigende Zwischcnmittel trennen oft die Flötze in Bä n k e . Die Mächtigkeit der abgebauten Flötze beträgt gewöhnlich etwa 1 — V k m, seltener mehr, 2 - 3 oder gar :>'/■ m. Auch halten die Flötze meist nicht auf grössere Entfernungen hin aus, sie verdrücken sich, und so ist es oft schwierig, selbst in benach­ barten Gruben durchgehende Leitflütze zu constatiren. Die An­ zahl sämmtlicher Flötze Uber einander beträgt au 65, welche aber nirgends sämmtlich übereinander zur Ablagerung gelangten. Die P o r p h y r e r u p t i o n e n , die bereits währeud der Ab­ lagerung der Cnlmschichtcn mehrfach stattgefunden hatten, treten in der eigentlichen Steinkohlenzeit noch häutiger auf. Am ausgedehntesten tritt der Porphyr in den Verbreiterungen des Steinkohlengebietes, bei Waldenburg und Gottesberg und bei Schatzlar auf; er fehlt fast vollständig in den schmalen Ostund WestllUgeln. Der Porphyr stellt ein dichtes, hell, meist röthlich gefärbtes Gestein vor, das in Form von Einsprenglingen Orthoklas, Plagioklas, gelegentlich auch Glimmer, sowie auch Quarz, letzteren aber keineswegs überall enthält. Man kann demnach einen Quarzporphyr und einen Felsitporphyr unter­ scheiden; letzterer herrscht in den westlichen Porphyrvorkommnis­ sen bei Gottesberg, ersterer in den östlichen bei Waldenburg vor. Hier bildet der Porphyr einen iiöheukomplex westlich von Char- 65 3. C arbonform ation. lottenbrunn, südöstlich von Waldenburg, dort den Hochwald und die südlich angrenzenden Höhen. Sonst tritt der Porphyr nur in unhedeutcndercn Partien zutage und ist namentlich bei dein Steinkohlenbergbau vielfach untertage angefahreu worden. In Form von Gängen von wechselndem Verhalten, noch häufiger aber in Form von deckenartigen Lagern, tritt er dem Stein­ kohlenbergbau mitunter störend entgegen. Diese in die Schich­ ten eingeschalteten Lager sind meist von geringer Stärke und betheiligen sich in derselben Weise an den Sprüngen und Verwerfungen wie die Steinkoblenflütze selbst, in deren Han­ genden oder Liegenden sie auftreten. Das Gestein dieser Porphyr­ lager ist meist zersetzt. Es ist bemerkenswerth, dass in den meisten Fällen die Steinkoklenflötze in der Nachbarschaft sol­ cher Porphyrmassen keine erhebliche V e r ä n d e r u n g erlitten haben. Der eine bekannte Fall von der F ix s t e r u g r u b e bei Altwasser bildet eine Ausnahme. Hier liegt auf dem wenig über einen Meter mächtigen Fixsternflötze eine ein bis zwei Meter starke Decke eines porösen zersetzten Porphyrgesteins, die sich allen Verwerfungen des Flötzes auschmicgt und im Stollen auf eine Entfernung von 335 m verfolgt werden konnte. Unter dieser Porphyrdecke ist „das Kohla des Flötzes von oben her bis auf 'k oder 2/3 seiner Mächtigkeit zu einer stenglig abgesonderten anthracitischen Substanz umgewandelt. Es ist dies aber, wie schon hervorgehoben, der einzige bekannte Fall. Dass auch die grosse Porphyrmasse des Hochwaldes ein­ fach den Schichten des Kohleugebirges eiugelagert ist, ist un­ schwer zu beobachten. Der Porphyr hat übrigens an einzelnen Stellen eine grosse Masse Conglomerat- und Sandsteinbruchstiickc mit eiugeschlossen, sodass diese Einschlüsse zuweilen vorherrschen und dem Gestein ein eigenthümliches Aussehen verleihen; es sind dies die sog. C o n g l o m c r a t p o r p h y r e . Von dem Porphyr­ material herrühreud ist auch Feldspath in manchen Sandsteiuoder Conglomeratschichten sehr verbreitet, sodass förmliche Ark o s e u entstehen. Von E r z l a g e r s t ä t t e n im Waldenburger Steinkohlengebictc sind ausser den nicht abbauwürdigen thonigen S p h ä r o s i d c r i t e n und den früher verwendeten Bl ackbandf l öt z e n auch noch wirk­ liche Gänge zu erwähnen. Im dichten Porphyr des Siidwesttusses des H o c h b e r g e s treten G ä n g e mit F a h l e r z , B l e i ­ g l a n z , B l e n d e in einem Gaugmittel von Q u a r z und Sc l i we r s p a t h auf, die lange Zeit hindurch Gegenstand des ßergbauos & 66 II. P a la eo zo iseh e F orm ationsreihe. jewesen waren. Interessant ist auch das nur einmalige spär­ liche Vorkommen von Z i n n o b e r und ged. Q u e c k s i l b e r zwischen G o t t e s b e r g uud H e r m s d o r f . B l e i g l a n z , B l e n d e und Ki e s e kommen auch, wenn auch in sehr geringen Quantitäten, auf Klüften, in Sphärosideritknollcn u. s. w. auf der Ru b e n g r u b e bei Neurode vor. Erdiger M a l a c h i t findet sich in einem Kohlcnsandsteine bei S c h w a d o w i t z in dem westlichen Flügel der Mulde; es ist dieses Vorkommen gewissermassen als Vorläufer der in den Ab­ lagerungen der Permformation auch in dem vorliegenden Karten­ gebiete häufigeren Kupfererzcinlagerungen zu betrachten. P e t r e f a c t e n f ü h r u u g und G l i e d e r u n g . Thicrische Reste sind bisher im Waldenburger Gebiete nur sehr spärlich ge­ funden worden, so nur einmal Zähne uud Schuppen eines Fisches Rhizodua Hibberti O w e n in der R u d o l p h g r u b e bei Volpersdorf, spärliche Reste einer Spinne, einer Blnttina und von Grustaceen (Arthropleura armata J o h d . und Eurypterus Scouleri W o o d w . ) in der R u b e n g r u b e bei Neurode. Ungemein viel zahlreicher dagegen sind die P f l a n z e n r e s t e ; die die Steinkohlenflötze begleitenden Scbieferthoue sind meist völlig erfüllt von Fragmenten der verschiedenen Carbonpflanzen. Die Anzahl der bekannten Arten dürfte 200 erreichen. Die hier auftretenden Pflanzenformen sind im Allgemeinen dieselben, oder wenigstens in ihrer Vergesellschaftung sehr ähnlich denen anderer Kohlenbecken; es hat desswegen hier nur Interesse zu verfolgen, in wieweit sich in horizontaler oder vertikaler Richtung ein Wechsel der Floren constatiren lässt. In der Waldenburger Gegend, wo die Steinkohlenformation am mächtigsten entwickelt ist und die bergbaulichen Aufschlüsse die Verhältnisse am deutlichsten erkennen lassen, hat mau zwei Flötzzügc oder Flötzgruppen unterscheiden können, die durch ein mächtigeres Zwischcnmittel von einander getrennt sind; es sind dies die sogenannte l i e g e n d e und die h a n g e n d e Flötzgruppe, von denen die erstere die ältere — älter wie der Por­ phyrausbruch des Hochwaldes bei Gottesberg, — die letztere jünger als derselbe ist. Diese beiden Flötzgruppen unterscheiden sich namentlich durch die in den Schieferthonen enthaltenen Floren und so ist es mit Hülfe derselben möglich gewesen, die Verbreitung der beiden Flötzgruppen innerhalb des gesammten Gebietes festzustellen, was sonst mit grösseren Schwierigkeiten verbunden wäre. In dem böhmischen, also westlichen Flügel 3. Carlioiifbrnintioii. 67 der Mulde, kennt man wieder zwei andere, ebenfalls durch ein Mächtigeres Zwischenmittel getrennte Flützgruppen, und so hat ■an auf Grund jener sicher bekannten 4 Flützgruppen das gesammte produktive Steinkohlengebirgc von Waldenburg in 4 Stufen dngetheilt: 1. W a l d e n b u r g e r S c h i c h t e n — (Liegendzug.) 2. S c h a t z l a r e r S c h i c h t e n — (Hangendzug.) 3. S c h w a d o w i t z e r S c h i c h t e n . 4. R a d o v v c n z e r S c h i c h t e n . In dem Folgenden soll indes nur von den gleichnamigen 4 F l ü t z g r u p p e n die Rede sein; dieselben sind nämlich nicht tberall gleicbmässig entwickelt; es ist nun möglich, dass die einer Flötzgruppe dem Alter nach entsprechenden Ablagerungen an irgend einer Stelle wohl entwickelt, aber, weil sie weder Flötze, ■och Schieferthoue, noch Leitpflanzen fuhren, als solche nicht erkannt worden sind. Die W a l d e n b u r g e r F l ü t z g r u p p e , der „ L i e g e n d z u g “, hat eine geringe Verbreitung; er tritt nur in der grossen, tief in das Culmgebiet eingreifenden Bucht bei Waldenburg sowie dann weiter südwärts in der kleinen Bucht bei Volpersdorf und Ebersdorf üstlich von Ncurode auf. Dem H a n g e n d zu ge, der S c h a t z l a r e r F l ü t z g r u p p e , gehören dann alle hängenderen Flötze bei Waldenburg bis an die Grenze gegen das Rothliegcndc an; der Hangendzug führt die zahlreichsten und mächtigsten Flötze und besitzt auch die grüsstc horizontale Ausdehnung; am Gneiss der Eule vertritt er allein die ganze Schichtenserie, weiter südwärts tritt er wieder im Hangenden des sich ciuschicbenden Liegendzuges bei Volpersdorf auf und setzt wieder für sich allein das Stcinkohleugebirge am Westabfall des Neuroder Gabbrozuges zusammen. Von Waldenburg an westwärts ruht er auf der Landeshuter Grauwacke, ist besonders bei Scliatzlar mächtig, wo er unmittelbar auf dem Gneiss ruht, ist längs des ganzen böhmischen Flügels entwickelt und tritt auch an dessen südlichstem Ende, wieder auf prcussischem Boden, bei Mrausscnei mit mehreren Flötzen auf. Die S c h w a d o w i t z e r und die R a d o w c n z c r Flötzgruppen haben nur eine beschränkte Ausdehnung auf der Innenseite des böhmischen Flügels in der Nähe der betreffenden Ortschaften. Die Flora des Liegendzuges ist verhältnissmässig ärmlich; S c h ü t z e zählt 28 Arten auf. Formen, die während der Culmzcit die herrschenden waren, treten hier allmälig zurück, ohne dass 68 II. P alaeozoisch e F orm ationsreihe. ein wesentlich neuer Formenkreis an ihre Stelle träte. Der so sehr verbreitete Calamit des Culm: Archaeocalamites radiatus B r g t . ist auch hier noch häufig und Lepidodendron Veltheimianum S t u o . desgleichen. Sehr bezeichnend sind die fädigcn Blättchen von SphenophyUum tenerrimuw E t t i g i i . Von Farnen finden wir auch hier bereits bekannte Gattungen wieder, wie die von fächer­ förmig angeordueten Nerven durchzogenen Fiedern der starr­ blättrigen Rhacopterif, oder die schmalfiedrige Rhodeo mit fast fädigcn Abschnitten. Von Sphevopttrh-Arten sind besonders die­ jenigen mit schmalkeilförmigen Fiederabschnitten, wie Sph. elegans B k o . oder solche mit sehr kleinen Fiederblättchen wie Sp. distans, diclcsonioides, divaricafn häufig. Im II a n g e u d z u g e treten diese charakteristischen und leicht kenntlichen Arten fast völlig zurück und neue Arten, andere Gattungen treten in den Vordergrund. Von Ltpidodendren sind Formen mit spitzen, lang ausgezogenen Narben (Lep. amleatum S t h o . ) am häufigsten. Sigillariev, ans dem Liegendzuge kaum bekannt, treten in grossem Formcnreichtbum auf und jene eigenthtimlicken breiten parallelnervigeu Blätter von Cordaites scheinen sich erst hier einzustellcn. Von Sjihenopteri.s-Arten treten breitblättrige Formen wie Sph. obtusilobo B r g ., Sph. Schlotheimi B r c . in den Vordergrund. Sehr bezeichnend sind ferner Neuropteris gigantea S t b r g ., jene überaus zierlichen, grossen, meist isolirten Fiedcrblättchen mit herzförmigem Grunde und sehr feiner fächer­ förmiger Nervatur, Alethopteris lonchitica B r g . und endlich Blätt­ chen mit netziger Nervatur: Lonchopteris rugosa B r g . und Dictyojteris neuropteroides G u t m e e . Bemerkenswerth ist das Auftreten zahlreicher Formen meist von Pecopterü - Habitus, von denen auch fertile Wedeltheile erhalten sind und die mau als zu der recenten Familie der Maraitiaceae gehörig erkennen konnte (Oligocarpia, Senftenbergia). Die Gesammtzahl der von S c h ü t z e aus dem Hangendzuge an­ geführten Arten beträgt an 120. Wegen des geringeren Bergbaues in den beiden oberen Flötzgruppen sind auch die in denselben enthaltenen fossilen Pflanzen­ reste weniger bekannt. S c h ü t z e führt aus den S c h w a d o w i t z e r Schichten 21, aus den R a d o w e n z e r Schichten 17 Arten an. Eine wesentliche Abweichung dieser Floren von der des Han­ gendzuges war nicht zu constatiren. Farne von SphenopterisHabitus treten ganz zurück, dafür treten Pecopteriden an ihre Stelle. 3. C arbonform ation. 69 Besonders liervorailiebcn ist noch (las Vorkommen von verkieseltcn Hölzern, einmal des Araucaritea Rhodeanus Goi*p. in schwarzen Stücken im Sandstein des B u c h b c r g c s im Felde der K u b e n g r u b e bei Neurode (Haugcndzug), dann des braunen Arnucarites Schrollianus aus dem mächtigen Sandstcinmittel zwischen Schwadowitzer und Radowenzer Schichten von den Höhen bei Kadowcnz. Im Anschluss mögen hier einige der bekannten Gruben aus verschiedenen Horizonten folgen: Liegendzug. Fixsterngrube bei Altwasser, Rudolphgrube hei Volpcrsdorf (Neurode). Hangendzug. Fuchsgrubc bei Weissstein (Waldenburg), Rubcngrubc bei Kohlendorf (Neurode), Procopi-Grube hei Schatzlar. Sc hwa do w itz er Schichten. Ida-Stollen bei Petrowitz. Ra dow enz er Schichten. Neue Gabe Gottes-Grubc bei Albendorf. L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e . Die Flötze des Steinkohlengcbirges, und mit ihnen die gesammte Schichtcnreihe, streichen im Allgemeinen parallel mit den Rändern des ganzen Kohlen­ beckens, so also machen sie z. B. die Krümmung des Waldenburger Busens mit und streichen parallel mit der halbkreisförmig verlaufenden Grenze der kleinen Bucht bei Volpersdorf. Das Einfallen der Schichten ist im Allgemeinen gegen den Mittel­ punkt des Beckens gerichtet. Nur an der Westgrenzc des böh­ mischen Flügels, bei Markauscb östlich von Trautcnau und süd­ östlich von Schatzlar fallen, wie bereits erwähnt, die Schichten auf eine kurze Strecke nach aussen ein, d. h. der Westrand der Mulde ist einporgefaltet, aber nur hier bei Markauscb ist die Sattel linie dieser Emporfaltung auf eine kurze Strecke hin erhalten, sonst, weiter nördlich und südlich, ist dieselbe wcggcbrochcn. Der P o r p h y r am Hochberge bewirkt insofern Störungen in dieser regelmässigen Lagerung, als die Schichten des Hangcndzuges, die sonst den Schichten des Liegcndzngcs völlig parallel aufgelagert sind, durch die stockartig dazwischen tretenden Por­ phyrmassen ganz plötzlich aus dem Streichen parallel den Muldcnrändern hiuausgewendet und nach innen gestülpt werden. Mit seiner Nordseite liegt also der Porphyr dem Liegendzuge auf, 70 II. I’a binozoisclic F o n iiiitio n sicilic. an seiner West-, Süd- und Ostseite wird er von den mantelartig ihn umschliessenden Schichten des Hangendzuges umhüllt, sodass die Flötze des Hangendzuges im Osten und Westen des Hoch­ waldes noch je eine Partialmulde bilden. Das Einfallen der Schichten des Waldenburger Steinkohlen­ gebirges ist sehr wechselnd; steil bis fast senkrecht ist das Ein­ fallen nur an einigen Stellen an dem östlichen Kande der Mulde in der Nachbarschaft des Gneisses; sonst beträgt der Einfalls­ winkel des Liegendzuges im Osten etwa 30—50", im Norden etwa 20—30", das Einfallen des Hangendzuges ist mit einigen localen Ausnahmen weniger steil. Zahlreiche Sprünge von den verschiedensten Richtungen und sehr wechselndem Ausmass der gegenseitigen Verschiebung zweier aneinander grenzenden Schollen, die nur in den seltensten Fällen 100 m erreichen m ag, bereiten dem Bergbau beträchtliche Schwierigkeiten. Der oberflächliche Zusammenhang der zu den betrachteten Gebieten gehörigen Gesteine ist bei Schatzlar durch eine aufge­ lagerte Insel vom Rothliegenden unterbrochen. Geschichtliches. In neuerer Z e it sind die A blagerungen d es W ald en Imrgcr C arbongcbietes- durch S c h ü t z e (G eo g n o stisch e D arstellu n g des N ied ersch lesisch -ß öh m isch en Steink oh len b eck en s. 1882) in einer einheitlichen D arstellu n g besprochen worden. 2. O b e r 8 c h l c s i s c h e s C a r b o n g e b i e t . Die Carbonformation besitzt mit ihren verschiedenen Stufen in Oberschlesien eine ausgedehnte Verbreitung, wenngleich der oberflächliche Zusammenhang vielfach unterbrochen ist. Die ent­ legensten Punkte auf dem Kartengebiete im W. und O. sind 160 km, im N. und S. 68 km von einander entfernt. (Im Wal­ denburger Gebiet 60, bez. 50 km.) Dadurch dass im Westen, Norden und Osten ältere Forma­ tionen, oder wenigstens die ältesten Schichten des Gesammtcomplexcs zutage treten, ist nach diesen Richtungen der äussere Saum des oberschlcsischen Carbonbeckens bestimmt bezeichnet. Nur nach Süden ist dieses Becken geöffnet; hier sinken anschei­ nend die Schichten des Carbon unter die mächtigen mesozoischen und noch jüngeren Auflagerungen der Beskiden. Abgesehen davon, dass jüngere Auflagerungen die Carbonge­ steine nur in beschränkten Theilcn des Gebietes unverhUllt an die Oberfläche treten lassen, wird sich eine gesonderte Bctrach- 3. C arlionform ation. 71 lung der einzelnen Theile des Gebietes aus dem Grunde empfeh­ len, weil die verschiedenen Stufen der Carbonformation in der ganzen Mulde nicht gleichmässig zur Ablagerung gelangt 6ind; die obere Stufe der Carbonformation, das p r o d u c t i v e S t e i n ­ k o h l e n g e b i r g e , tritt nur in den m i t t l e r e n und n o r d ö s t ­ l i c h e n T h e i l e n des Gebietes auf; von der u n t e r e n S t u f e sind die beiden Facies, der K o h l e n k a l k und der Cul m eben­ falls und zwar in verschiedenen Gebieten vertreten. Der Kolil e n k a l k ist im S ü d o s t e n der Mulde, in der Gegend von Kra­ kau, entwickelt, während Culmablagerungeu den ganzen W e s t e n des Gesammtgebietes einnehmen. A. 1. S c h l e s i s c h - m ä h r i s c h e C u l m b i l d u n g e n . Eine mächtige Serie von Culmschichten bildet ostwärts die Decke der bereits gekennzeichneten Devongesteine in Oesterreich.-Schlesien und Mähren. Letztere bilden das das krystallinische Altvatcrgebirge im Osten und Südosten umgebende Bcrgiand, und dieses wie­ derum wird nach aussen, also nach Ost und Siidost von einer brei­ teren Zone niederer Vorberge umgeben, in denen Culmschichten zutage treten; ostwärts reicht diese Zone bis zu jenem breiten mit jüngsten Ablagerungen ausgefüllten Thalc — der Mährischen Pforte —, in welchem nordwärts die -Oder zur Ostsee, südwärts die Beczwa der March und der Donau zufliesst. Im Norden bil­ det die Oppa die Grenze des Culm und insbesondere reicht ein Zipfel des Oebietes nach Osten bis in den innersten von Oppa und Oder gebildeten Winkel und reicht sogar noch ein wenig darüber hinaus, indem Culmgesteinc auch noch auf dem nördlichen Ufer der Oppa, wenn auch in geringer Ausdehnung, entblösst sind. In der Gegend des nach SW. gerichteten Kniees der Oppa bei Troppau sind Culmgesteine auf den Höhen weit hinein in das Bergland von der Lössdecke verhüllt und nur an den FIussthalgehängen aufgeschlossen. Bei Jägerndorf endlich greift das Culmgebiet über die Oppa, die hier von W. aus dem Devongebiete kommt, weit nordwärts bis über die Hotzenplotz, bis in die Gegend von Neustadt. Während so die Culmbildungen eine ununterbrochene an 50 □ Meilen grosse Decke bilden, von der allerdings nur ein kleinerer Theil auf unser Kartengebiet fällt, treten nach N. isolirte Partien aus dem überdeckenden jüngeren Gebirge hervor, so namentlich in den Flussthälern unter Löss bei Sabschütz und Leisnitz nördlich von Leobschütz, unter Kreide 72 II. Palrienzoiselie F orm ation srcilie. bei Hohndorf, unter Miocän bei Deutsch-Neukirch. Von den nörd­ lichsten dieser Vorkommnisse zwischen Leobschiitz und Ober Glogau nur wenige Meilen nordöstlich gehend, treffen wir wie­ derum Culmbildungen jenseits der Oder östlich von Krappitz, südlich von Gogolin bei Obernitz und weiter östlich bei Jeschiona. Hier treten die Culm partien klippenartig an dem Sudrande des grossen ostwestlich streichenden Muschelkalkplateaus hervor. Die östlichste und bedeutendste dieser Klippen ist diejenige bei Tost. Durch diese Klippen wird jener bereits besprochene Nord­ westrand des obcrschlesischen Carbongebietes bezeichnet. Die Abgrenzung der Culmschichten gegen die untcriagemden Devonschichten ist bei der Gleichförmigkeit der petrographischen Ausbildung der Gesteine beider Formationen ziemlich schwierig; den Hauptanhalt hierfür bieten die eingelagcrten Eruptivgesteine der Bcnnischer Schichten einerseits und die westlichsten Vor­ kommnisse der sehr charakteristischen Culmpetrefacten andererseits. P e t r o g r a p h i s c h e s . Das herrschende Gestein des ganzen Complexes sind G r a u w a c k e n s a n d s t e i n und sandige G r a u w a c k e n - S c h i e f e r ; c o n g l o m e r a t i s c k e Bänke sind nicht sel­ ten, aber so grobkörnige Conglomerate mit kopfgrossen Rollstüeken, wie sie im Waldenburger Gebiet häufig Vorkommen, treten hier nur ganz vereinzelt auf. Die Grauwackcnconglomeratc enthalten kleinere Rollstücke von Quarz und Schiefer, selten auch von Gneiss, Granit oder anderen Gesteinen in einer aus denselben fein verriebenen Bestaudtheilen gebildeten Grundmasse. Diesen Grauwackengesteinen sind nun an vielen Stellen T h o n s c h i e f e r eingelagert, die mehrfach so ausgezeichnet schiefrig sind, dass sie als geschätzter D a c h s c h i e f e r in ausgedehnten Steinbrüchen gewonnen werden. Verbreitet ist in diesen Ge­ steinen die Erscheinung der transversalen Schieferung. Dies ist für die Erhaltung und Wiedererkennung der Versteinerungen sehr ungünstig, da diese ja auf den Schichtflächen ausgebreitet sind, die schiefrige Absonderung aber dieselben unter irgend einem spitzen Winkel schneidet. Bemerkenswerth ist übrigens, dass in dem ganzen Gebiete Kieselschiefer nicht bekannt sind; ebensowenig sind Erzvor­ kommnisse oder Eruptivgesteine in diesem oberschlesischen Culmgebiete bekannt. G l i e d e r u n g . Eine durchgreifende Gliederung des gesammten Schichtencomplexes auf Grund charakteristischer Petrefacten ist in überzeugender Weise bisher nicht durchgeführt worden; einen 3, Carbonform atioii. 73 nur ungefähren Anhalt hierfür gewährt die Verbreitung der typischen Gesteine. So sind ausgezeichnete Dachschiefer vor­ herrschend in einer mittleren Zone verbreitet; es ist dies auch diejenige, in der am meisten organische Reste enthalten sind. Man kann demnach folgende drei Stufen, freilich ohne scharfe Begrenzung gegeneinander unterscheiden: 1. D ie u n t e r s t e S t u f e , ausgezeichnet durch verhältnissmässig verbreitete Conglomerate, sowie durch unvoll­ kommen schiefrige, sog. Blockschicfcr. 2. D ie m i t t l e r e S t u f e , Stufe der üachschiefer und eine 3. o b e r s t e S tu fe . P e t r e f a c t e n f t t h r u n g . Besonders die Dachschiefer einzelner Localitäten sind verhältnissmässig reich au schön erhaltenen Pflanzenresten, unter denen namentlich Farne hervortreten. S t u u zählt im Ganzen 42 Arten auf; es sind dies im wesentlichen dieselben Pflanzenformen, die bei Gelegenheit des Waldenburger Culm charakterisirt worden sind. Besonders die Vorkommnisse von Rothwaltersdorf stimmen gut mit diesen überein, während Stammabdrücke in Grauwacken der liegendsten Stufe wieder sehr an die analogen Vorkommnisse von Landeshut erinnern. Es treten also auch hier wieder Archaeoealamites rndiatus B u g ., Lepidodendron Veltheimianum S c u l t ., die Farn-Gattungen Rhndea-, Rhacopterin, Archaeopteris, Cardioptęfis auf. Im Gegensatz zu dem niederschlesischen Gebiete treten hier dagegen die thierischcn Reste sehr zurück, dort kennt man an 122 Arten, hier etwa den 10. Theil. Es liegen eben hier reine Culmbildungeu vor, während in Niederschlesien Kohlenkalkeinlagerungeu die Schichten­ folge abwechslungsreicher gestalten. Die dort so zahlreichen Brachiopoden fehlen im oberschlesischen Gebiete gänzlich. Von Cephalopoden sind einige Orthoceras-Arten, der schon bekannte stark involute Goniatites sphaericus Sow., der meist flachgedrückte windungsreiche Gon. mixolobus Phill. z u erwähnen. Auch ein Trilobit Phillipsia latispinosa S a n d b . ist gefunden worden. Von Crinoiden ist eine Art, Lophiocrinus speciosun H. v. M., in voll­ ständiger Erhaltung mehrfach vorgekommen; ein Exemplar fand sich sogar noch in ursprünglicher Lage festgewachsen an einem Goniatiten. Von der grössten Wichtigkeit für die verhältnissmässig spät erfolgte richtige Deutung des gesammten Schichtcncomplexes ist das Vorkommen eines Zweischalers, der Posidonomya Becken B r o n x in ihrer typischen Form. Diese gro 6sen flachen äugen- 74 II . P a l a c o z o i s c h c F o n n a r i o n s r c i l i e . scheinlich dünnschaligen, concentriscli gerippten Klappen treten in gleicher Weise in fast alien Culmbildungcn auf und sind des­ wegen ein überaus charakteristisches und leicht bestimmbares Leitfossil für diese Stufe. Endlich sind noch unrcgelmässig verlaufende dünne Wülste, Kriechspuren, irgend welcher Thiere (Nemertites sudeticus F. lt.,1 zu erwähnen, die in den Schiefern häufig genug auftreten. L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e . Im Allgemeinen fallen die Culmschichten vom Altvatergebirge ab, streichen also auf dem Karten­ gebiet nord-südlich. Sie bilden aber hier keine einfache Schichtcnfolge, sondern sind durch vielfache Faltungen mehrfach in ihrer Lagerung gestört. An ihrer westlichen Grenze am Devon fallen sie steil ein, während sich das Einfallen nach Osten zu meist verflacht. Die dünngeschichteten, dunklen Grauwackenschiefer der Klip­ pen bei Krappitz und bei Tost fallen ebenfalls steil ein. Die Auflagerung der Culmschichten auf die jüngsten der Devonschichten ist nicht deutlich erkennbar; eine concordante Ueberlagerung ist indessen unwahrscheinlich. Weiter südwärts ist die Discordanz zwischen CuTm und Devon deutlich beobachtet worden. An seiner oberen Grenze liegt das productive Stcinkohlengcbirge anscheinend concordant auf dem Culm. G e s c h ic h tlic h e s . E in e e n d g ü lt ig e K lä r u n g der A nsch auun gen über d ie s e s G e b ie t w u r d e e r s t d u r c h F . R o e m e r s D a r s t e llu n g h e r b e ig e f ü h r t . G e n a u e r e K e n n tn iss beso n d ers d e r F lo r a v e rd a n k t C u lm f lo r a d e s m ä h r is c h - s c h le s is c h e n D a c h s c h ie fe r s . m a n D . S t u r ’S : W ie n 1875. A. 2. K o h l e n k a l k in Ga l i z i e n . Wie erwähnt tritt die rein marine Facies der unteren Carbon­ fonnation, der Kohlenkalk, nur in der südöstlichsten Ecke des Gesammt-Verbreitungsgebietes auf, und zwar in der typischen Form für sich allein, sowie im Südwesten der Culm für sich allein auftritt, während im Waldenburger Gebiete der Kohlenkalk durch Wechsellagerung mit dem Culm aufs engste verknüpft ist. V e r b r e i t u n g . Nur in einigen felsigen kleinen Flussthälern, die von Norden nach Süden verlaufend, in der Nähe von K r z e s ­ z o wi c e , nordwestlich bei Krakau münden, ist der Kohlcnkalk in den Ufergehängen und einigen Steinbrüchen aufgeschlossen, übri­ gens zugleich in unmittelbarster Nachbarschaft des schon er­ wähnten Devonvorkommens von Dembnik. Petrographisches. Hier sind es weisse, braune oder 3. C arlum form atiou. 75 g r a u e K a l k s t e i n e , sowie auch d u n k l e M e r g e l , die, wie es scheint, mit wechselndem Einfallen die Devonklippen mantelformig umlagern. Dieselben sind stellenweise reich an O r g a n i s c h e n K e s t e n , die aber keinen grossen Artenreich­ thum aufweisen. Productus giganteus Sow., Pr. semireticulatus, Pr. punctatus, Chonetes comoides, Ch. Hardrensis Phill., Slreptorhynchus crenistria D a v i d s ., Spirigera Roissyi d’Ortß., sind die bezeich­ nendsten Arten. Dazu kommen auch noch vereinzelte Korallen (Syringopora reticulata Gold.) und Bryozoen (Fenestella plebeja Me. Coy.). G e s c h i c litlic h e s . von P u s c h D ie r ic h t ig e D e u t u n g d ie s e r S c h ic h t e n w u r d e z u e r s t gegeben. B. P r o d u c t i v e s S t e i n k o h l e n g e b i r g e in O b e r s c h l e s i e n . V e r b r e i t u n g . Die Schichten des productiven Steinkohlen­ gebirges in Oberschlesien sind die Niederschläge in einem ein­ heitlichen Becken, dessen Grenzen im W., N., 0. bereits mehrfach erwähnt sind. Im Westen und Nordwesten deutet das Ver­ breitungsgebiet und die isolirten Vorkommnisse des Culm die mögliche äussere Grenze des Steinkohlenbeckens an. Dieselbe würde sich dann also südlich bei Tost vorbei über Kosel, Bauerwitz, Kätscher, Hultschin ziehen lassen. Mit einer gewissen Sicherheit kann man nur etwa die Linie Tost-Hultschin als die Westgrenze des Kohlenbeckens bezeichnen. Im NO. treten die devonischen Kalke in Polen bei Siewierz östlich von Tarnowitz, sowie auch bei Gliny nördlich von Olkusz auf; gleichzeitig erinnere man sich, dass auch bei Dembnik in Galizien Devon zutage tritt; es ist somit eine devonische Barriere des ursprünglichen Kohlenbeckens von Krakau nach NO. bis nach Siewierz und an die preussische Landesgrenze sehr wahrscheinlich. Ebenso ist es einigermassen wahrscheinlich, dass nördich von Tarnowitz, zwischen Tost und Siewierz in nicht zu grosser Tiefe älteres Gebirge anstellt, das einstmals den nördlichen Saum des Kohlenbeckens vervoll­ ständigte; freilich sind auf jener Strecke nicht einmal Andeu­ tungen dafür bekannt. Am Südrande des Kartengebietes sind Steinkohlenschichten bis in die Nähe der jüngeren Ablagerun­ gen der Beskiden bekannt; die letzteren verhüllen das ältere Ge­ birge; vor der Hand könnte also erst die Zone krystallinischer Gesteine, die sich von der T atra nach SW. zieht, als die mög­ liche Südgrenze des Gebietes angesehen werden. Durch die oben angegebenen Grenzen ist aber nur das oberschlesische Steinkohlen­ 76 II - P a l a r o z o i j s c l i c F o n n a t i o n s m l i c . hecken, wie cs j e t z t vorliegt, umschlossen; es kann sein, dass die jetzigen Grenzen nur eine Folge der Gcbirgslältung sind und die Ausdehnung jenes Wasserbeckens einst über jene Grenzen hinweg griff, sodass doch noch Schichten des Steinkohlengebirgcs ausserhalb des erwähnten nunmehrigen Beckens vorhanden sind. Es ist diese Annahme nur für die Gegenden möglich, wo jün­ geres Gebirge weithin eine bisher nicht durchsunkene Decke bildet, also im NW., N., NO. Innerhalb dieses Beckens sind nun die Schichten des Stcinkohlcngebirges keineswegs in so regelmässig muldenförmiger Ablagerung entwickelt, wie dies für das Waldenburger Gebiet charakteristisch ist. Es bilden also im oberschlesischen Gebiete keineswegs die ältesten Schichten einen Saum um das Becken, auf welchen binnenwärts dann die jüngeren Schichten folgen, sondern es sind ganz unregelmässig bei der Gebirgsbildung empor­ gewölbte Partien vorhanden, die z. Th. auch durch die in früheren Perioden wirkende Erosion getrennt und zerstückelt wurden. Aus diesem Grunde fällt es auch schwer, die Beziehungen dieser isolirten Partien zu einander zu eruiren. Unmittelbar zutage treten in- diesem, im Allgemeinen kaum den Charakter einer Hügellandschaft tragenden, Gebiete die Ge­ steine des Steinkohlengebirgcs nur in sehr beschränkten Partien; insgesammt werden sie ca. 3 □ Meilen in Anspruch nehmen. Durch den ausgedehnten Bergbau und vielfache Bohrungen sind sie indes unter der Decke von Diluvium, Tertiär- und Trias­ schichten viel weiter, etwa über ein Gebiet von zwanzig Quadrat­ meilen und mehr nachgewiesen. Die Gcsammtausdehnung des ganzen Beckens wird etwa 100 □ Meilen umfassen. Diese einzelnen Partien innerhalb des ganzen Beckens sind folgende: 1. D a s Z a b r z c - M y s l o w i t z e r R e v i e r . Dasselbe um­ fasst das Hauptkoklcngcbiet des oberschlesischen Industricbezirkes aus der Gegend von Zabrze, Königshütte, Kattowitz, Myslowitz; die isolirteren Kohleupunkte bei Radzionkau zwischen Beuthen und Tarnowitz und die unteren Horizonte von dort ostwärts über die polnische Grenze; die Kolileugebicte in RussischPolen bei Czeladz, Bcndzin, Slawkow und die Fortsetzung des Myslowitzcr Zuges nach Galizien hinein bis in die Gegend von Trzebinia und Krzeszowice, sowie endlich die erbohrten west­ lichsten Kohlenpunkte bei Gleiwitz. 2. D a s N i c o l a i e r R e v i e r ; es umfasst die Carbonablage­ 3. Carbonform ation. rangen um Nicolai und die isolirten Punkte ostwärts tiber Berun nach Galizien hinein bis Charki, NO. von Oświęcim. 3. D a s R y b n i k c r R e v i e r umfasst das Steinkohlengebiet zwischen Rybnik und Loslau bei Ridultau und Birtultau, sowie die durch Bohrungen erreichten Carbonschichten bei Jastrzemb, südwestlich von Sorau und bei Goczalkowitz, südlich von Pless. 4. D a s O s t r a u e r R e v i e r umfasst die Kohlenablagerungen an der linken Oderseite bei Petrzkowitz, am rechten Oderufer bei Hruschau, Mähr. Ostrau und von da ostwärts Uber Orlau bis Karwin am Rande des Olsathales gegenüber Freystadt. Petrographisches. Während im Waldenburger Gebiete Conglomerate sehr verbreitet sind, Sandsteine entschieden vor­ herrschen und Schieferthouc nur in beschränktem Maasse auf­ treten, ist dieses Verhältniss in Oberschlesieu fast umgekehrt. S a n d s t e i n s c h i c i l t e n in grösserer Mächtigkeit sind nur in ge­ wissen mittleren Zonen entwickelt und treten sonst entschieden zurück gegen die Schiefcrthone, die namentlich in den hangenden und in den liegenden Zonen vorherrschen. Mittclkörnige C o n g l o m e r a t e mit Quarz- und Kieselschiefergerüllen treten in nur untergeordneter Bedeutung in der Gegend der mächtigen Flötze im Zabrze-Myslowitzer Flötzzuge auf. Die S a n d s t e i n e sind meist feinkörnig, in starken Bänken abgesondert; die auf den Halden ,dér Gruben ausgestürzten Sand­ steine, welche aus der Nachbarschaft der mächtigen Flötze herrUhreu, sind meist dunkler gefärbt, graulich; diejenigen, die, aus höheren Sohlen stammend, in der Gegend von Königshütte, Kattowitz, Myslowitz in Steiubrüchen übertage gebrochen werden, hell, meist gelblich gefärbt. GlimmerschUppchen und selbst Feldspathsplitter sind namentlich in den ersteren nicht selten. Die S c h i e f c r t h o n e zeigen nichts Besonderes; nach kürzerem oder längerem Liegen an der Luft zerfallen sie in eckige Stückchen; durch sandige Schieferthone und schiefrige Sandsteine gehen sie in Sandsteine Uber. Im Ausgehenden namentlich ge­ wisser hängenderen Partien sind sie mehrfach zu plastischem Thone erweicht. Sehr bezeichnend für das obersclilesische Gebiet ist ferner die grosse Verbreitung von s p h ä r o s i d e r i t i s c h e n Concretionen. In besonderer Grösse und in dichter Aneinanderreihung dieser brotformigen Nieren, stellenweise selbst in zusammenhängenden Bänken, treten dieselben in gewissen Horizonten auf, die in den 78 II. P a la eo zo iselic F orn iation sreilic. Wäldern westlich von Schwientochlowitz und Kattowitz sich der Oberfläche am meisten nähern; hier werden dieselben durch einen eigentüm lichen Bergbau (eigentlich Raubbau) mittelst Duckclu, das sind kleine Schächte von geringer Tiefe, gewonnen. B l a c k band-E inlagerungen in den Schieferthonen sind in Oberschlesieu nicht unbekannt, aber kaum erw ähnensw ert. Von sonstigen Einlagerungen in den Schieferthonen soll hier nur eine wenige Zoll mächtige d o l o m i t i s c h e Schicht im Felde der Königsgrube, die durch einen gewissen R eichtum an marinen Petrefacten ausgezeichnet ist, erwähnt werden. Häufige Begleiter der Steinkohlenflütze sind B r a n d s c h i e f e r , die mitunter ein der Cannel-Kohle ähnliches Aussehen haben. Die oberschlesischeu S t e i n k o h l e n endlich sind vor denen anderer Gebiete besonders durch die stellenweise bedeutende Mächtigkeit der Flötze ausgezeichnet; trotz dieser Mächtigkeit Bind die Flötze rein, selten durch Schieferzwischenmittel ver­ unreinigt, wie es im Waldenburger Gebiet so oft der Fall ist. Namentlich in dem Zabrze-Myslowitzer liauptzug sind die Flötze besonders mächtig. Am Westende desselben treten vier Flötze übereinander von nahezu 5 m durchschnittlicher Mächtigkeit auf; nach Osten schwinden die Zwischenmittel, die Flötze vereinigen sich und werden in diesem Sinne mächtiger; so sind z. B. in einer Grube jenseits der polnischen Grenze nur noch zwei Flötze von 7, bez. 8 m Mächtigkeit, bei Dombrowa bei Bcndziu nur eins von 12 — 18 m Mächtigkeit augetroffen worden, welches jenen 4 Flötzen entspricht. Im Allgemeinen sind etwa in diesem Haupt­ zuge durchschnittlich 50 m abbauwürdige Kohle vorhanden. ln den übrigen Revieren des Gebietes sind die Flötze weniger mächtig; nur in selteneren Fällen geht die Mächtigkeit über 1 bis 2 m hinaus, aber nicht über 5 m. So sind im Nicolaier Revier im Ganzen 12 m, im Rybniker durchschnittlich 14 m, im Ostrauer etwa .‘311 m abbauwürdiges Kohl vorhanden. Die o b e r s c h l e s i s c h e n K o h l e n zeichnen sich im Allge­ meinen durch einen g e r i n g e n A s c h e n g e h a l t und durch eine gewisse F e s t i g k e i t aus, welche gestattet, sie in grösseren Stücken zn gewinnen und sie ohne wesentlichen Verlust einem weiteren Transport auszusetzen. Mit wenigen Ausnahmen sind es schwer backende aber doch gasreiche Kohlen, die sich in den meisten Fällen zum Verkoken sehr wohl eignen. Der Wasserstoflgehalt beträgt durchschnittlich 4'k—5 '/-z %. Der Sauerstoff- 3. Carbonform ation. 79 gehalt ist stellenweise hoch — Sauerstoff und Stickstoff* zusammen betragen durchschnittlich 8 — 12%, iu vielen Füllen aber bedeutend mehr. Rechnet man nun noch Aschengehalt durchschnittlich 5% , so bleiben 80% für den durchschnittlichen Kohlenstoffgehalt. Diese Verhältnisse wechseln nun aber nach den einzelnen Ge­ bieten, aber auch innerhalb der einzelnen Gebiete selbst. So befinden sich unter den Ostrauer Kohlen mehr backende als im östlichen Hauptzuge, wo bisher eigentlich nur in einem Flötze bei Zabrze backende Kohlen augetroffen wurden. Wegen dieser geringen Backl;ihigkcit, ihres hohen Sauerstoffgehaltes und des mehrtach sehr reichlichen Auftretens des Schwefelkieses eignen sich die oberschlesischen Kohlen im rohen Zustande wenig für die verschiedenen Zweige des Eisenhllttenbetriebes. Besonders dem Gehalte an Eisenkies ist es zuzuschrciben, dass an solchen Stellen, wo ein Luftzutritt möglich war, Selbst­ entzündungen der Steinkohlenflötze stattfanden; das war besonders vor Beginn jeden Bergbaues dort der Fall, wo die Flötze, in­ folge der Gebirgsbildung emporgefaltet, bis nahe unter die Ober­ fläche reichen. So konnte Luft in die gerade au der Sattellinie zerklüfteten Steinkohlenflötze eindringen. Durch solche E r d b r ä n d c sind mehrfach die Flötze auf weite Erstreckungen verzehrt und zugleich ist das überlagernde Gebirge bis in bedeutende Höhen verändert, Sandstein gefrittet, Scbieferthone zu I’orzellanjaspis öder porphyrähnlicheu Gesteins­ massen umgewandelt. Solche Gesteine sind namentlich bei lloheulohchütte nördlich von Kattowitz durch einen grossen Bruch aufgeschlossen. Seit Beginn des Bergbaues haben aber auch mehrfach in grös­ serer Tiefe durch Selbstentzündung herbeigeführte F l ö t z b r ä n d e stattgefundeu. Die über solchen Bränden gelegene Erdoberfläche, „ B r a n d l e i d e r “ , sind vielfach von Spalten durchsetzt, aus denen Wasserdaiupf emporsteigt, und Sublimationsproducte, wie Schwefel und Alaun, bedecken dieselben stellenweise mit dicken Krusten. Besonders erwähneuswerth ist noch das Vorkommen von G e r o l l e n fremdartiger Gesteine in der Masse der Flötze selbst; von verschiedener Grösse und Gestalt, meist dicklinsenformig und bis 'k m im Durchmesser gross, sind sie au verschiedenen Stellen des Gebietes gefunden worden; sie bestehen meist aus Granulit, Gneiss, Quarzit oder selbst Sandstein. Ihre Herkunft ist noch immer räthsclhaft. 80 II. P alaeozoisch e F orm ation sreih c. Namentlich die Kohlen des Nicolaier Reviers scheinen theilweise durch eine reine Anhäufung von Stämmen entstanden zu sein. In denselben hat man qocli ein Harz, A n t h r a e o x e n (Mokrau bei Nicolai) nachweisen können. Von sonstigen Minera­ lien in den Flötzen sind zu erwähnen: L o e w i g i t , eine gelbliche dichte Varietät des Alaunsteins und C a r o l a t hi n, ein dichtes gelbliches Thonerdesilikat mit Wasser. P y r i t und M a r k a s i t sind in Kohle und Schiefer sehr ver­ breitet. Auf Klüften in denselben Gesteinen und im Sandstein sind in ihrer Begleitung zuweilen B l e i g l a u z , seltener Zi u k b l e n d e aufgefunden worden. Auch kleine Tafeln von S c h w e r s p a t h sind in solchen Klüften nicht selten. O r g a n i s c h e Re s t e. Das oberschlesische Steinkohlengebirge zeichnet sich auch dadurch vor dem niederschlesischen aus, dass namentlich in den unteren Horizonten des ersteren ein mehr­ facher Wechsel von thierische marine Reste führenden Schichten mit den gewöhnlichen Pflanzen führenden Schichten des productiven Carbon stattfindet. Aus diesen Schichten ist eine ausgezeichnet charakterisirte marine Carbonfauna von nahezu 50 Arten bekannt geworden. S tub, welcher das Ostrauer Kohlengcbirge in 5 über­ einanderfolgende Flützgruppen theilt, führt solche Vorkommnisse von marinen Resten auf aus der 1. Flötzgruppe bei Petrzkovvitz, welche am linken Oder-Ufer gelegen, dem Culmgebiet räumlich am nächsten liegt-, aus der 3. Flötzgruppe an der oberen Grenze gegen die folgende Flötz­ gruppe bei Hruschau. Sehr vereinzelte Reste fanden sich auch in der 2. Flötz­ gruppe bei Privoz und einzelne wenig charakteristische Arten auch noch in der 5. bei Mähr.-Ostrau. Das Hauptvorkommen dieser von F. R oemek beschriebenen marinen Fauna ist eine bestimmte Schicht, die im Hauptflötzzuge von Zabrze bis in die Nähe von Myslowitz in ein und demselben Horizonte unter den liegendsten der sogenannten mächtigen Flötze angetroffen worden ist. Es sind bald gewöhnliche Schieferthonc mit Sphärosideritnieren, in denen die Reste erhalten sind, bald liegen dieselben verkiest in den Schieferthonen selbst; an einigen Stellen tritt in den letzteren eine compacte d o l o m i ­ t i s c h e Bank auf, die sich reich an jenen Resten erweist. Es sind indes marine Reste im Hauptflötzzug nicht auf die­ sen Horizont beschränkt; vereinzelt sind sie noch mehrfach in höheren und tieferen Schichten augetroffen worden, aber immer 3, Carlionform ation. 81 nur sehr sparsam und meist in Formen, welche nicht ausgespro­ chen Tiefseearten sind. Hierhin gehören die ziemlich häufig auftretendeu, meist stark verdrückten Anthracomyen, die kleine zier­ liche Modiola Carloftae F. lt. und Arten von Discina uud Lingula. Die häufigsten uud bezeichnendsten Formen der Hauptfauna sind mehrere Arten von Phillipsia (mucronata F. R. und margaritifera F. R.), die sich in zahlreichen Individuen z. B. bei K ö n i g s ­ h ü t t e und R o s d z i n (zwischen Kattowitz und Myslowitz) fanden, Nautilus concavus Sow. mit flach ausgehöhltem Rücken, N. nodoso-carinatus F. R., Goniatites Listeri Phil., ,wenig eingerollt, mit weitem Nabel und scharfen Querrippen auf der Schale, leicht zu unterscheiden von Goniatites diadema Kox. mit engem Nabel. Orthoceren siud ebenfalls verbreitet. Besonders häufig sind Exem­ plare von Bellerophon Urii F i .km. mit längsgestreiftem Gehäuse und stark verbreiterter Mündung. Von Zweischaleru kommen ausser den schon oben erwähnten noch Steinkerne einer kleinen Leda häufiger vor. Productus-Arteu, Streptorhynchus crenistria Dav. siud bezeich­ nende Brachiopoden. Chonetes Hradrensis kommt namentlich auch in den fast Grauwacken-ähnlichen Sandsteinen von Kos l o w a g u r a zwischen Tarnowitz uud Beutheu und von G o l o u o g bei Dombrowa in Polen vor. Die P f l a n z e n des oberschlesischen Stcinkohlcngebirges sind bisher nicht im Zusammenhänge oder mit Berücksichtigung alles Materials bearbeitet; in Sturs monographischen Arbeiten Uber Carbonpflanzen, soweit dieselben bis jetzt erschienen sind, haben dieselben indes eine eingehende Würdigung gefunden. Im All­ gemeinen stimmen die Floren des obcrschlesischen und des Waldenburger Steinkohlcngebirges überein. Nur e in unterschei­ dender Umstand macht sich bemerkbar. Im niederschlcsischcn Gebiete ist eine grosso Kluft zwischen den Floren des Liegendzuges und des llangendzugcs, oder zwischen den Waldenburger und den Scliatzlarcr Schichten. Dieser Gegensatz ist in Ober­ schlesien nicht mit gleicher Schärfe wahrnehmbar. In den unter­ sten Flötzen bei Ostrau treffen wir die bereits cliarakterisirtc Flora der Waldenburger Schichten an, aber wenn wir in der Reihenfolge der Flötze aufwärts steigen, stellen sich die Formen der Seliatzlarer Schichten grossentheils allmälig ein. In den die schon öfter erwähnten mächtigen Flötze des Zabrze-Myslowitzcr Hauptzuges begleitenden Schicfertlioiicu treffen wir zwar ebenfalls die alten charakteristischen Formen der Waldenburger Schichten an, aber c 82 II. P a la o o z o isd ic F orm ation srrih e. ausser ihnen schon mehrere im niederschlesischcn Gebiete für die Schatzlarer Schichten charakteristische Pflanzen. Ebenso allmälig verschwinden die alten Formen. In den oberen hangenden Flötzen findet sich daun allerdings eine reine, unvcrmischte Schatzlarer Flora, so namentlich bei K a r w i n, der östlichsten Carbonpartic im Ostraucr Revier, ferner im gesammten Nicolaier Revier und schliesslich in den hängendsten Flötzen des Zabrze - Myslowitzcr Hauptzuges, am Westrande des dortigen Verbreitungsgebietes. Die Schichten in der Nachbarschaft der mächtigen Flötze enthalten wohl viel Pflanzenreste, aber nur wenige Arten und meist in wenig günstiger Erhaltung und von unscheinbarem Aussehen. Die auf die Halden der Gruben ausgesttirzten Schicfcrthouc führen mitunter nichts anderes als Stigmorien, die aber iu unendlicher Massenhaftigkeit die Schichten erfüllen. Reicher sind dagegen die Schieferthonc der Gruben, welche die hängen­ deren Flötze des Hauptzuges abbauen, was allerdings jetzt nicht mehr in so umfangreichem Maasse der Fall ist als in früheren Jahren. In besonders günstiger Erhaltung und grossem Artenreichthum bietet sich die Flora der thönigen Sphärosiderite aus dem Myslowitzer und Kattowitzer Walde dar; die Stämme der Lepidodendren und deren Fruchtzapfen, die Lepidostroben, sind hier oft mit Erhaltung der körperlichen Form anzutreft'cn, während aller­ dings die feinere Structur verschwunden ist; sehr deutlich heben sich ferner die schwarzen Faniwedel von dem hellgefärbten Thoucisenstein ab. In den Brüchen des Koblcnsandsteins in einem etwas tieferen Niveau findet man massenhaft Steinkeme von Calamiten, oft vou bedeutender Länge, Abdrücke des Lepidodendron aculeatum, die zierlichen Stämmchen der Ilalonia tuberculata und andere. Sigillarien treten zwar schon in dem Horizont der mächtigen Flötze auf, ihre reichste Ent­ wickelung fällt aber in höhere Horizonte. Die Decke vieler Flötze im Nicolaier Revier erscheint in den Stollenfirsten wie austapeziert mit langen plattgcdrUcktcn, kreuz und quer übereinander geworfenen Stämmen von Sigillarien, unter denen hin und wieder ein Lepidodendron oder jene eigenthümlichc Form Ulodendron mit bilateral opponirten groBseu Ausatznarben dem Beobachter anffallen. Selbst die Kohle mancher dieser Flötze scheint ausschliesslich aus diesen Stämmen zusammengesetzt zu sein. Andere Kohlenpartien sind völlig er­ füllt von jenen eigentüm lich fasrigen, seidenglänzenden Partien, 3. C nrlinnfnnnation. die G ö p f e k t „fossile Holzkohle“ nanute — lediglich um damit das Aussehen zu charakterisiren —, au denen man noch stellenweise die Holzstructur erkennen kann. Vcrkieselte Hölzer sind bisher i n oberschlesischen Gebiet nur ganz gelegentlich und vereinzelt gefunden worden. Aehnlich wie in manchen Braunkohlenablagenmgen hat man auch in dem Steinkohlengcbiete mehrfach noch Stämme in ungestörter aufrechter Stellung angctrofl'en. Das Vorkommen von L a n d - und S ü s s w a s s e r t l i i e r e n ist im oberschlesischen Gebiet ein überaus beschränktes. So be­ richtet Stou liber Fragmente einer Merostoinenart Eurypterus Salmi aus dem Ost rauer Revier; es ist bemerkenswerth, dass die Gattung in älteren Formationen nur aus marinen Ablage­ rungen bekannt ist. Sonst ist einmal eine echte Spinne Protohfcosa anthracophila F. R o e j i e h in den Thoneisensteinen des Kattowitzer Waldes, und ein Insectentlügel im Schieferthou der Alfredgrnbe gefunden worden. G l i e d e r u n g . Wie schon angedeutet, sind im oberschlesischen Steiukoblcugebiete in ähnlicher Weise wie im niederschlesischen nach den in ihnen enthaltenen Pflanzenresten zwei Stufen zu unterscheiden, die hier allerdings nicht in so schrotfem Gegen­ sätze zu einander stehen wie dort. Im südwestlichen Theile des Gebietes nennt man diese beiden Stufen die O s t r a u e r - und die K a r wi n er Schichten, welche den W a i d e n bu r g e r - , bezie­ hungsweise Sc h a t z i a r e r Schichten ziemlich genau entsprechen. Es soll im Folgenden auch für die oberschlesiscbc obere Stufe die aus dem uiederschlcsischen Becken entnommene Bezeichnung der Schatzlarer Schichten, weil hier allgemein gebräuchlich, bei­ behalten werden. Die O s t r a u e r S c h i c h t e n werden von S tlr für das Ostrauer Revier in fünf weitere Unterabtheilungeu getheilt, die als Flügel und Gegenflügel einer Mulde den grösseren westlichen Theil des Ostraucr Reviers ausfüllcn; den kleineren östlichen Theil nehmen die Schatzlarer Schichten von Karwin ein. Im Rybuikcr Revier treten nur Ostraucr Schichten und im Nicolaier nur Schatzlarer Schichten auf; es ist indes bisher nicht möglich gewesen, die in diesen beiden letztgenannten Revieren auftretendcu Schichten mit denen des Ostrauer Reviers speciellcr zu parallelisiren. Ebenso wenig stimmen mit diesen die Schichten des Zabrze-Myslowitzcr Reviers genauer überein, obwohl sich hier einige deutlichere Ver­ gleichspunkte darbietcu. Die untere Grenze der Schatzlarer Schichten wird hier dort- 84 II. P alaenzoisH io F orn iation sreih e. liii) zu lege» sei», wo die charakteristische Flora der Ostrauer Schichte» nicht mehr aultritt. Es sind dies die Schichte» Uber den mächtige» Flötzeu des llauptzuges, etwa ausgehend vom Hangende» des Einsiedelflötzes bei Zabrze, beziehungsweise Hlticher- und lloffhungsflötzes bei Schwieutochlowitz und den mit diese» zu identificirenden Flützen weiter südwärts. Die Gruppen der mächtigen Flötze oder der Sattclflötze im Hauptzuge ent­ spricht nur de» beiden oberen, der 4. und 5. Flötzgruppe des Ostrauer Revieres. Unter der Gruppe der Sattelflötze, resp. unter der oben erwähnten Schicht mit einer marinen Fauna, lagert eine mächtige Schichtenfolge flötzleercn, oder wenigstens sehr flötz­ armen Gebirges, die also den nächst unteren Flötzgruppen des Ostrauer Reviers entsprechen würde. Unter diesen würden daun die Fossilien führenden Sandsteine von Koslowagura zwischen Beuthen und Tarnowitz und von Golonog bei Dombrowa in Russ. Polen noch als Aequivalentc der untersten Ostrauer Schichten folgen. Es würde also nach dem Vorhergehenden die Bildung abbauwürdiger Flötze im westlichen Theile des oberschlesischcu Gebietes, also im Ostrauer Revier, eher, unmittelbar nach Ab­ lagerung des Culm beginnen-, während im östlichen Theile, im Zabrze-Myslowitzer Revier die Ablagerungen des productiven Steinkohlengebirges mit einer mächtigen Schichtenfolge nahezu flötzleeren Gebirges beginnen und Flötzbildung erst später auftritt. Es würde sich demnach für den westlichen Theil eine Zwei­ theilung, für den östlichen eine Dreitheiluug empfehlen, wie aus folgendem Schema ersichtlich ist. Allerdings treten in Russ. Polen in diesen liegendsten Partien doch wieder einige bau­ würdige Flötze auf. Nicdcrschles. Gtbiel. Oslrauer Revier. Zabrxc-Myslowilzcr Revier. S c h a t z ln r c r K n r w in c r G r u p p e d e r b illig e n d e n S c h ic h t e n . S c h ic h t e n . F lö t z e . C 5. G r u p p e W a ld e n h iir g e r O strn u cr j S c h ic h t e n . S c h ic h t e n .! der S c h ic h t e n im N ir o ln ie r R e v ie r e . m ä c h tig e n F lö t z e . S c h ic h t e n iin I t y h n ik c r R e v ie r e . S o g , f lö t z lc e r e s G eb irg e.^ / 2‘ G o lo n o g - S a n d s t c in . | D ie L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e des oberschlesischen Steinkohlengehietes lassen sich nicht in einem einheitlichen Bilde zu- 3. C iii'lio n fo rn ia tio n . 85 sammenfasscn wic bei dera niederschlesischen, wn der einfache muldenförmige Bau die Ucbcrsicht erleichtert. Es werden deshalb liier die einzelnen Reviere gesondert be­ frachtet werden müssen. In dem Zabrze-Mvslowitzer Hauptzuge, dem umfangreichsten der Reviere, das auch durch den Bergbau am besten aufgeschlossen ist, herrschen cigenthlimlichc Verhältnisse. Die Gruppe der mäch­ tigen Flötze ist hier zu einem westöstlich streichenden Sattel emporgewölbt, so dass im Allgemeinen die Schichten nördlich von demselben nach Norden, südlich von demselben nach Süden einfallcp, dieselben Flötze also nördlich von der Sattellinic anzu­ treffen sind, wie in der Richtung nach Süden. Diese Sattellinie ist nun aber keine horizontale Linie, sondern wellenförmig aufund absteigend. Wo die Sattellinie aufsteigt — und das findet in der Linie von Zabrze bis zum Ostende viermal statt, — ent­ stehen sogenannte Flötzberge. Fassen wir also etwa das Hän­ gendste der mächtigen Flötze in das Auge und beziehen die Sattellinie auf dasselbe, so wird dieses Flötz dort, wo die Sat­ tellinic unter der Oberfläche des Steinkohlcngcbirgcs verläuft, eine ununterbrochene Platte bilden, dort wo die Sattcllinie in horizontaler Richtung Uber der Oberfläche des Steinkohlengebir­ ges verläuft, wird das Flötz in je einer Linie nördlich und süd­ lich parallel der idealen oder Luftsattellinic an die Oberfläche treten. Wo aber die Sattellinie sich emporwölbt, also einen Flötzberg bildet, wird das Ausgehende des Flötzes kreisförmig ungeordnet sein. Diesen Verlauf der Linien kann man in der That auf speziellen Flötzkarten verfolgen; nun ist diese Anord­ nung aber keineswegs regelmässig, sondern zahlreiche Sprünge, radial und tangential zu den Flötzbcrgen, parallel und quer zur Sattellinie, unterbrechen vielfach und in weitgehendem Maassc den Zusammenhang der Linien. Von dieser Anordnung sind indes zumeist nur die mächtigen Flötze betroffen, die den Schatzlarer Schichten entsprechenden hängenderen Flötze folgen in einfacher Auflagerung südwärts von dem Hauptzuge. Nur zwischen dem Zabrzer und dem Königshütter Flötzberge greifen auch die sich hier tiefer einsenkeuden hängenderen Flötze nach Norden ein und werden hier auch auf dem N.flügel des Sattels abgebaut. Nördlich von dieser Sattellinic senkt sich also das Steinkohlengcbirge wieder ein, hebt sich aber in kurzer Entfernung wieder heraus, bildet also eine Mulde. In dem Nordflügel dieser Mulde treten die Flötze wieder näher an die Oberfläche und 86 II . I ’n l u c n z o is t'iic F o r m a t i o n s r e i l i o . werden bei Radzionkaii zwischen Bcutbcn und Tarnowitz abge­ baut; noch weiter nordwärts, wie schon gesagt, bei Koslawagura südlich von Tarnowitz und bei Dombrowa in Kuss. Polen tritt die ältere ftützarmc Stufe des productiven Steinkohlcngebirgcs zutage. In diesem Kordflügel der Mulde sind, wenigstens auf preussiscliem Boden, wegen der vielfachen Ucberdeckung durch verschiedenartiges jüngeres Gebirge die Lagerungsverhältnisse weniger aufgeklärt. Eine cigenthUmlichc Erscheinung, die sich bei dem eingehen­ deren Studium der Ljigerungsverhältnissc des Ilauptzugcs hcrausstellt, ist, dass die bedeutenden Zwischcnmittel, welche die mächtigen Flötze bei Zabrze trennen, nach Osten zu allmälig an Mächtigkeit abnelimcn und schliesslich verschwinden. Die Flötze aber bleiben bestehen; beim Verschwinden der Zwischcnmittel vereinigen sie sich, und bei Dombrowa ist schliesslich die ganze Gruppe der Flötze auf ein einziges, allerdings sehr mächtiges (ca 15 m) Flötz zusammengeschrumpft und alle Zwischenmittel sind geschwunden. Die Gruppe der Sattclflötzc umfasst bei bei bei bei Zabrze: Königshütte: Schoppinitz: Dombrowa: einen Schichtencomplex von . 142 m 78 m 30 m 9 m mit abbauwürdi­ gem Kohl von 20 m 15 m 10 m 9 m Zur übersichtlichen Gruppirung der bekannteren Gruben und Flötze diene folgende Tabelle. lirHllllll von Z.ibr/.v: K u n d i n I.u is e -G r., C o n c o rd ia -G r. e tc . etc. Uegciid von K.iltouitz, l.aitra- Sclioppiuitz, MysScbwicntocblolifittc: lowilz: witz, Köiiigshiille: K ü n ig e g ru b e , F l o r e n t in e - , Ma* th ild e -, G rä lln L a u ra -G r. e tc . Pombrowo, Polen. F a n n y - , I lo b c n L n u ia c n g liic k , M o rg e n s te rn -, lo h c - , A b e n d W ild e n s te in a e te r n -, F c r d in a n ilg e g e n -, M y a lo w itz G r u b c ctc. G r. e tc . Kalhariuallöt*. lieorgincllötz. 1 (leorg -Pauliisllötz. VilleSCilflÖtZ- Morgenrot liüötz. IloH'llllllÜ^-J .. Kinsitdelllölz. äclmckuiaiiiilleinitzReden- BIücIht- I H',tL llerhiirdtlleiiitzinoiinSnttel- Fitmiy- tlborllölz. (iliicksflölz(Jaroliiie- Miedvrllülz. M a rin e S c h ic h t. Xavcry-etc. Rölz. 3. O a rlm n fo n n a tio n . 87 Wenngleich oft ä p r ü n g c von bedeutendem Ausmaass den Zn«wumenhang des Steinkohlcngcbirges nntcrbreclicn, so ist doch ; die Lagerung eine ziemlich flache. Nur in einzelnen Fällen steigt •das Eiufallcn bis auf 30", meist beträgt es nur wenige Grade ■nd im Mittel mag es 10— 13 0 betragen. Damit im engsten Zu­ sammenhänge steht der Umstand, dass in diesem Keviere s c h l a ­ g e n d e W e t t e r d. h. Gase, die, wenn auch in starker Verdünnung, in Verbindung mit dem die Luft der Stollen erfüllenden feinsten Kohlenstaube cxplodiren — fast völlig unbekannt sind. S t i c k g a s e , denen, im Gegensatz zu den Massenverunglückungen durch schlagende Wetter in anderen Grubenrevieren, nur vereinzelt Menschenleben zum Opfer fallen, treten zuweilen auf und zwar stets in der Nachbarschaft der Flötzbrände. Eine andere Quelle von Unglücksfällen und Hindernissen des - Bergbaus sind die Einbrüche „ s c h w i m m e n d e n G e b i r g e s “ in die unterirdischen Baue. Die Reliefverhältnisse der Oberfläche des Steinkohlengebirges sind nämlich viel verwickelter, als die jetzigen einfachen orographischen Verhältnisse des Landes vermuthen lassen, und in manchen Grubcngebicten kann man leicht unvermuthet -in die Nähe wasserreicher, leichtflüssiger Sande oder thoniger Sande aus der Tertiärformation und dem Diluvium gelangen. Besonders leicht ist dies an dem W estrande.des Hauptreviers möglich, wo die mächtigen tertiären und diluvialen Auflagerungen des Klodnitzthalcs das Zabrzc-Myslowitzer Revier vou dem N i c o l a i e r - R e v i e r trennen. Die Flötze dieses Gebietes haben sich bisher mit denen des Hanptzuges nicht identificiren lassen; nur soviel ist sicher, dass sie zu den Schatzlarer Schichten gehören, ob alter zu demselben oder einem höheren Niveau wie die hangenden Flötze des Hauptzuges, ist bisher nicht entschieden. Sie bilden eine flache, nach Süden geöffnete Mulde, deren Muldentiefstes sich bei Ober-Lazisk, südwestlich von Nicolai befindet; am weitesten in das Liegende gelangte man von hier in nordwestlicher Richtung. Im R y b n i k e r R e v i e r herrscht durchweg ciu flaches Einfallen von etwas wechselnder Richtung; zu einer einheitlichen Ucbersicht über die Lagerungsverhältnisse daselbst ist man noch nicht gelaugt. Die Flötze gehören sicher den Ostraucr Schichten an; da das hängendste Flötz (Beatens-Glück-Fund-Flütz) eine Mächtig­ keit von 3 in erreicht, liegt die Vermuthung nahe, dass in diesem der Vertreter der, oder des liegendsten der Sattclflötze vorliegt und die übrigen dem nächst tieferen Niveau entsprechen. 88 II. P a la e o zo isch e F orm ation srcih c. Ganz anders sind die L a g e r u n g s V e r h ä l t n i s s e im O s t r a u c r R e v i e r e ; liier treten starke Faltungen, Knickungen, Ueberkippungen und dementsprechend sehr zahlreiche Verwerfungen anf, die den Bergbau zu einem viel schwierigeren gestalten, als er es in den übrigen Revieren ist. Die eingelagerten Kohlenflötzc lassen diese Verhältnisse überaus deutlich hervortreten und ein Schichtenprofil durch die Ostrauer Schichten gezogen, giebt ein typisches Beispiel für gefaltetes Gebirge. Die Schichten au der Grenze gegen die Gulmablagemngen fallen widersinnig, d. h. scheinbar u n t e r die Cnlmschichten ein. Sic sind offenbar die ältesten Flötze der ganzen Reihe; ost­ wärts folgen dann nach einander die nächst jüngeren Stufen der Ostraucr Schichten, bis in die Gegend von Mähr. Ostrau; hier bilden die Flötze, wie namentlich an dem Verlaufe eines der hängendsten und zugleich des mächtigsten der Ostrauer Flötze, des Johann-Flötzcs, zu erkennen ist, eine deutliche Mulde; bei Mähr.-Ostrau, Hermenegilde-Schacht, ist das Muldentiefstc; das vorher nord-stidliche Streichen der Flötze wendet sich nörd­ lich von demselben ostwärts und schliesslich auf dem Ostflügel der Mulde wieder südwärts. In den östlichen Theilen des Reviers bei Orlau und Karwin hat man die Schatzlarer Schichten mit flacherem, meist nördlichem Einfallen angetroffen. Bezeichnend ist, dass hier im Ostraucr Revier, wo stärkere Störungen, steileres Einfallen der Schichten bis zur saigeren Stellung mehrfach auftreten, auch die schlagenden W etter sich einstellen. Geschichtliches. der a llg e m e in e n E i n e a u s fü h r lic h e Z u s a m m e n fa s s u n g u n d K l a r l e g u n g und s p e e ic llc n V e r h ä l t n is s e der o b e r s c h lc s is c h c n S t e in k o h le n g e h ie t c fin d e t s ie h in d en h e id e n v o n F . R oem eu (p . 6 1 fl'.) u n d R ung e (p . 4 4 9 (T.) h e r r ü h r e n d e n K a p i t e ln d e r G e o lo g i e v o n O h o r s c h l c s ic ii. D ie B e s c h r e ib u n g d e r m a rin e n F a u n a d e s ö s tlic h e n T h c i l e s d e s G e b ie t e s v e r d a n k t m a n F . R oem er. D ie K e n n t n is s d er V e rh ä lt­ n is s e im O s t r a u e r R e v ie r u n d b e s o n d e r s d ie V c r t h e ilu n g d e r F lo r e n in den e in z e ln e n I d c n t ific ir u n g S t u fe n d e r F lö t z e des g e s a m m te n G e b ie t e s , d e s fe r n e r e n d ie in a n g r e n z e n d e n G r iih c n f e ld c r n a u f G r u n d v o n P f la n z e n r e s t e n is t g a n z b e s o n d e r s d u r c h d ie u m fa s s e n d e n A r b e it e n S to ics g e f ö r d e r t w o r d e n . 4. P erm isch e F orm ation. Dieses jüngste Glied der paläozoischen Formationsreihe ist in der für Deutschland typischen Entwickelung, mit wohl durch­ führbarer Gliederung und in beträchtlicher Ausdehnung im s c h l e ­ s i s c h e n G e b i r g e vertreten, allerdings am Nordabfallc des Ge- 4. PcmiisL'lic Form ation. 89 birges in etwas anderer Weise als südlich vom Riesen- und west­ lich vom Eulengebirge. Während nämlich hier im S ü d e n n u r die untere Stufe der permischen Formation, das Rothlicgende. vorhanden und dabei in r e i c h e r Gliederung entwickelt ist, tritt in dem n ö r d l i c h e n Busen auch die o b e r e S t u t e , der Z e c h ­ s t e i n , dafür aber das Rothlicgende in geringerer Entwickelung als im Süden auf. In Oberschlesieu sind zwischen Carbon und Trias am Ost­ rande des Kohlcngcbietes an einzelnen Orten sehr verschieden­ artige Ablagerungen bekannt, die zum Rothliegendcn gerechnet worden sind. V e r b r e i t u n g d e r p c r m i s c h c n F o r m a t i o n im w e s t ­ l i c he n K a r t e n g c b i e t c . Abgesehen von einigen Zechsteininseln im Diluvium der Gegend von Görlitz treten die Gesteine der permi­ schen Formation im nordwestlichen Kartengebicte erst vom Queis ah zwischen Lauban und Naumburg in zusammenhängenderer Obcrfläcbcnbedcckung auf und erstrecken sich von hier aus in südöst­ licher Richtung bis zum Bober, in einer schmalen Zone die alten Schiefer des Boberkatzbachgcbirges begleitend; bei Lälin tlicilt sich der Zug und südlich von diesem Orte bethciligcn sich noch Gesteine des Rothliegendcn als ganz schmale Randzonen an der hier znngenartig weit in die alten Schiefer eingreifenden Lähncr Kreidemulde, allerdings nicht bis zu dem südöstlichsten Ende dieser letzteren. Der andere nördlich von Lälin vorüberstreicheude Hauptzug ist ostwärts weiter bis zur Katzbach zu verfolgen und setzt in östlicher Richtung über diese hinweg; auch hier an der Katzbach tritt wieder eine Theilung ein und ein schmaler Canal, die Ausfüllung einer grabenartigen Ver­ senkung im alten Schiefergebirge, verbindet dieses GoldbcrgLöwenbergcr Hauptbecken mit einer isolirtcrcn Partie des Rothliegenden bei Bolkcnhain, die von drei Seiten von alten Schiefern überragt wird, an ihrem Nordostende an dem Gcbirgsrande sich be­ theiligt und hier an das Diluvium stösst. Der nördliche, vorhin erwähnte Hauptzug wird im innersten Winkel des Goldberger Bnsens bedeutend schmäler, indem hier nur die oberste Stufe, der Zechstein, in einem schmalen Bande auftritt, wendet sich dann in scharfer Krümmung nördlich und westlich und löst sich zugleich, durch das überdeckende Diluvium in dem Zusammen­ hänge gestört, in gleicher Weise wie das ältere Gebirge in ein­ zelne Schollen auf. Solche einzelne Inseln, welche das unter das Diluvium sinkende Ende des Ostrandes des grossen Lüwenberg- 90 II . [’ziluco/.o isrlii1 F o n i i a t i o n s m l u * . Schönau-Goldberger Busens andcuten, sind bis in die Gegend von Bnnzlan vorbanden. In der ganzen Ausdehnung des Busens werden die Schich­ ten der permisclien Fonnation nach aussen von den sibirischen Schiefern begrenzt, nach innen von dem das Innere des Haupt­ busens einnehmenden Buntsandstein; nur an wenigen Stellen bei Goldberg und dann besonders in der Lähner Mulde grenzen die ühergreifenden Krcidcschichtcn unmittelbar an das Kothlicgendc. In orographischcr Beziehung bctheiligen sich die Schichten der permisclien Formation im Allgemeinen in geringerem Masse an der Bildung des Vorgebirges als die älteren Schiefer; nur die cingelagerten Melaphyr- und Porphyrmassen ragen in der (fegend von Löwenberg, Lähn, Schönau als bedeutendere Erhe­ bungen aus dein niedrigen Bcrglandc hervor. In ähnlicher Weise füllen im S ü d e n S c h i c h t e n de s R o t h l i e g e n d e n d e n I n n e n r a u m d e r W a l d e n b n r g e r Kohlenniulde aus, bilden aber in gleicher Weise wie das Kohlengebirgc selbst keine geschlossene Mulde, indem das in der Mitte aufgelagcrte Kreidegebirge den Stidrand überdeckt und hier unmittel bar an das Grundgebirge stösst. Am WestflUgel der Mulde bil­ det das Rothliegende nur eine schmale nach Süden sich auskeilcnde Zone; der Ostflügel bildet dagegen einen bis 18 km breiten Zug, der im Liegenden von Carbon, im Hangenden von der Kreide begrenzt wird; am südlichen Ende greift dieser Zug unrcgelmässig in mehreren flacheren und tieferen Buchten in das ältere Gebirge, Carbon, Culm und alte Schiefer ein. Diese Glatzer Rothliegende-Mulde ist lings abgeschlossen, aber unmittelbar jenseits des schmalen Carbonstreifens, der den West­ rand der Mulde bezeichnet, tritt es wieder zutage, und bei Schatz­ lar liegt auf dem Kohlengebirge selbst noch eine grosse Insel des Rothliegcnden, ein Beweis dafür, dass hier Uber dem Car­ bonsattel die Schichten des Rothliegenden, welche diejenigen der Glatzer Mulde mit denen Böhmens verbanden, der Erosion zum Opfer gefallen sind. In Böhmen selbst bildet das Rothlie­ gende eine breite Zone zwischen lser und Aupa, die unmittel­ bar auf dem nördlich vorgelagerten Urgesteine des Riesenge­ birges ruht. Im Süden wird dieser breite Streifen von Kreide­ schichten überlagert, die auch die Grenze zwischen Carbon und Rothlicgendem von Süden her überdecken. Bemerkenswerth ist, dass an diesem Südrande des Rothliegenden mehrfach, wenn auch unbedeutende, Inseln krystallinischer Gesteine aus der Ueber- 4. I'ennisolio K oniiiuion. 91 deckling von Kreide und Kothliegendcm hcrvurragen. Ancli noch auf der linken Oppaseite treten durch übergreifende Kreide­ schichten getrennte Partien von Rothliegcndem auf, die in den alten Schiefern und krystallinischen Gesteinen der Gegend westlich und östlich von Nachod und bei Lewin und Giesshübel endigen. Auch in diesem südlichen Thcile nehmen die P o r p h y r - und M e l a p h y r e i n l a g e r u n g e n nicht unerheblichen Antheil an der Gebirgsbildung. So lässt sich aus der Gegend von Ncurodc bis Landeshut und von hier bis Schatzlar ein wenig unterbrochener Höhenzug verfolgen. Am höchsten ist er au seinem südwestlichen Ende in dem Rabengebirge (810 ml und im Osten im lleidclgcbirgc (986 m), dem Quellgebiet der obersten linken Qucllflüssc der Weistritz einerseits und der Hraunaucr Steine andrerseits. Dieser Punkt überragt somit die höchsten Erhebungen des Carbonge­ bietes und selbst um ein geringes die Kreidcsandsteinfclsen der Heuscheuer (919 m). G e s t e i n e d e r p e r m i s c h e n F o r m a t i o n . Die bei weitem vorherrschenden Gesteine sind Sandsteine und Conglomerate-, nur die obere, nur im nördlichen Busen vertretene Stufe, der Zechstcin, besteht aus anderen Gesteinen. Die C o n g l o m e r a t e und S a n d s t e i n e sind meist von röthlichcr Farbe; die Gcrölle der Conglomerate sind von sehr wechselnder, zuweilen beträcht­ licher Grösse und bestehen m eist' aus den festeren Gesteinen der Unterlage und namentlich Quarz, an einigen Stellen auch ans verhältnissinässig weniger festen Thonschicfern. Die Sand­ steine sind mitunter feinkörniger, auch heller gefärbt und mit meist thonigem Bindemittel. Abweichende Gesteine ergeben sich, wo ein kalkiges Bindemittel eintritt. Diese Sandsteine führen nun sehr bezeichnende und verbreitete Einlagerungen, einmal sind cs dunkel gefärbte b i t u m i n ö s e S c h i e f e r , die vielfach im Norden wie im Süden gefunden worden sind, so namentlich bei K l e i n - N e u n d o r f bei Löwen­ berg und in der Gegend von S c h ö n a u . In Böhmen .treten sie in mehreren ausgedehnten Zügen bei H o l i e n e l b c und S t a r k e n b a c h auf. Sie fehlen dagegen innerhalb der Glatzer Mulde. Auch diese Brandschiefer des Rothliegendcn führen hin und wieder schwache Kohlenflötze und werden von Lagen von Sphärosidcriten begleitet. Die Brandschiefer sind es hauptsächlich, in welchen die Pflanzenreste des Rothliegenden erhalten sind. In ähnlicher Weise wie die Brandschiefer sind im unteren Rothliegenden des südlichen Gebietes r o t h e P l a t t e n k a l k e und 92 II. P alaeozoisrh c F nniisum iisivilii'. k a l k i g e S c h i e l e r allgemein verbreitet, nicht nur ant' der böhmischen, sondern auch auf der Glatzer Seite: die sog. R u p p e r s d o r f e r K a l k e . Typische Locali täten sind einmal das eben genannte Dorf nördlich von Braunau und dann der nahe bei dieser Stadt gelegene Oelberg. Diese Kalke sind durch ihren Gehalt an Fischrcsten ausgezeichnet. In einer höheren Zone des Rothliegenden wiederholt sich die Bildung kalkiger Schichten, und es findet sich also nahe der oberen Grenze der Ablagerung ein zweites Band von Kalken, Dolomiten oder kalkigen Sand­ steinen, welche indes Petrefacten nicht führen. Von sonstigen bemerkenswerthen Mincralvorkommnisscn ist nur zu erwähnen, dass die Sandsteine des Kothliegendcn in Böhmen zuweilen einen, wenn auch unbedeutenden, Gehalt an Kupfererz aufweiseu. Pctrographisch sehr abweichend von den Schichten des Roth­ liegenden verhält sich die in der Löwenberg-Goldberger Bucht entwickelte obere Stufe der permischen Formation: der Z e c h ­ s t e i n ; in demselben fehlen sandige Ablagerungen, und er wird ausschliesslich von k a l k i g e n , d o l o m i t i s c h e n oder t h o n i g e u Ablagerungen gebildet. Es sind meist heller gefärbte, dick, zuweilen auch dünner geschichtete Kalke oderPlattendolomitc mit mergeligen oder thonigen Zwischenlagen. Sic enthalten K u p f e r e r z e in reichlicheren Massen, so namentlich im innersten Winkel des Gold­ berger Busens bei Hasel. Der wiederholt daselbst aufgeuommene Bergbau ist in den letzten Jahren völlig erloschen. Sehr bemerkenswerth ist das isolirte Vorkommen eines Lagers von weissem, feinkörnigen G y p s , eiugelagert in die Plattendolomitc vou N e u l a n d bei Löwenberg. Die Formation des Rothliegenden ist ganz besonders durch reichliches Vorkommen von E r u p t i v g e s t e i n e n ausgezeichnet. Es sind dies ausschliesslich Q u a r z p o r p h y r und M c l a p h y r , die namentlich zur Zeit des unteren Rothliegenden abwechselnd empordriyigen; sic kommen jedoch auch im oberen vor; in ein­ zelnen Theilen des Gebietes ist das eine Gestein, in den anderen das andere jünger, nur bei Ncurode kommt eine Porphyrdecke zwischen einer älteren und einer jüngeren Melaphyrdecke vor. Der Q u a r z p o r p h y r ist meist ein dichtes, roth oder wenig­ stens lebhaft gefärbtes Gestein mit mehr oder weniger reichlich porphyrisch ausgesonderten Quarz- und Orthoklas-, zuweilen auch Oligoklaskrystallcn oder Glimmerblättchen. Er setzt namentlich zwischen Schönau und Goldberg einen ausgedehnteren Höhenzug 4. P en n isch e F orm ation. 93 zusammen. Nur wenig von letzterem getrennt ist das berühmte Porphyrvorkommen vom Willenbergc au der Katzbach bei Schönau, wo das Gestein eine ausgezeichnete Absonderung in lange Säulen zeigt. Im südlichen Gebiete bildet der Porphyr einen Meilen langen Zug von Neurode bis gegen Landeshut und nach einer kurzen Unterbrechung von hier bis gegen Sehatzlar. Auf der böhmischen Seite des Gebirges (ausserhalb der Mulde) tritt der Porphyr nur untergeordnet auf. Der M c l a p h y r ist ein dichtes, meist schwärzlich grünes Gestein, das oft der Verwitterung stark anheimgefallen ist und dann eine bräunliche Färbung annimmt. Er bildet auch eingelagcrte Deeken zwischen den Schichten des Rothliegcnden und tritt dann je nach dem Einfallen desselben meist in lang gezo­ genen Rücken, zuweilen jedoch auch in mächtigerer Stärke zu­ tage; nicht selten, anscheinend au der Oberfläche der ehemaligen Ergüsse, nimmt er eine blasige (Maudclstein-) Structur a u ; diese Mandeln siud bekannt durch ihren Reichthum an Achat und Amethystdrusen (Löwenberg, Schönau) oder Zeolithen (Neuroder Gegend). Auch Einschlüsse, emporgerissene Bruchstücke von anderen durchbrochenen Gesteinen, haben sich mehrfach darin gefunden. Die Melaphyre haben sich Th. als besonders reich an glasiger Basis, z. Th. als Hornblende-, z. Th. als Bastit- (oder Enstatit-) haltig unterscheiden lassen. Im nördlichen Gebiete bildet der Melaphyr mehrere Züge; einen, der in geringer Breite südlich von Löwenberg längs der unteren Grenze des Rothliegenden bis au den Anfang der Lähner Mulde hinein zu verfolgen ist; diesem entspricht ein schma­ ler Zug an der Ostseite der Mündung desselben Bnscns. Ein grösserer Zug verläuft dem erstgenannten parallel, wendet sich aber vor der Lähner Bucht vorbei, wird bedeutend breiter und ist in einzelnen getrennten, bedeutenderen Höhen bis gegeu Schönau zu verfolgen. Auch nördlich von Goldberg tritt er in einem schmalen Bande noch einmal auf. Im Süden ist er sehr verbreitet auf der böhmischen Seite westlich von Hohenelbe; hier tritt der Porphyr gegen ihn völlig zurück, ln der Glatzer Mulde tritt er bei Laudeshut auf, bethei­ ligt sich an der Bildung des Porphyrhöhenzuges im Osten und begleitet denselben bis in die Gegend von Ncurode, wo er, bis gegen Glatz hin, auch noch in einigen isolirten Partien auftritt. 94 II. P iilaen zoisch o F orm ation sreilie. G l i e d e r u n g d e r p e r m i s c h e n F o r m a t i o n . In Schlesien sind, wie erwähnt, beide Stufen der Fennfonnation vertreten: das R o t k l i e g e u d e und der Z e c h s t e i n . Das Rothliegende ist besonders im Süden reich entwickelt und gestattet hier eine weitere Gliederung. 1 . Thonige Sandsteine mit petrefactenleerem Kalk und Dolomit. 3. Thonige Sandsteine und Schieferthone mit bitu­ minösen Schiefern und Ruppcrsdorfer Kalk. 4. Grobe rotlie Conglomerate. Die untersten, z. Th. sehr groben Conglomerate (4), bilden eine meist schmale Zone am Ostrande des Gebietes am Fusse des Eulengebirges, sowie am Nordrande am Fusse des Rieseugehirges entlang. Am ausgedehntesten ist die Stufe der unteren thonigen Sand­ steine (3); sie enthält, die bedeutenden Porphyr- und Mclaphyreinlagerungcn, sowie die voii Brandschiefern und Plattenkalken. Sie folgt auf die unteren Conglomerate im Glatzer Becken in breiter Zone und ist auf der böhmischen Seite, südwestlich von Hohenelbe, besonders ausgedehnt. Die obersten thonigen Sand­ steine nehmen in der Glatzer Mulde den dem Kreidesaudstein angrenzenden inneren Saiuu ein und sind auf der böhmischen Seite, besonders im Osten, bei Trautenau, sehr verbreitet. Die oberen Conglomerate bilden als wechselnde schmale Zone die Grenze zwischen den beiden Sandsteinen. Im n ö r d l i c h e n Ge b i e t e lassen sich diese Stufen nicht in glei­ cher Schärfe constatiren. Jedoch das Auftreten von Melaphyr- und Porphyr-Einlagerungen, noch mehr aber das von „ R u p p e r s d o r f e r “ K a l k (Logau am Queis) und Braudsckiefcru lässt eine analoge Entwickelung der verschiedenen Stufen, wenn auch in geringerer Mächtigkeit, erwarten. Die obersten Schichten des Rotkliegenden nehmen in der Gegend des Gröditzberges und bei Löwenberg ein kalkiges Binde­ mittel an, und so resultiren analoge Gesteine, wie sic etwa in der Mannsfelder Gegend die Grundlage des Zcchsteins bilden. Die obere Stufe der permischen Formation, der Z e c h s t e i n , der in einem schmalen Bande allenthalben in dem nördlichen Busen die Rothliegendes: 4. P erm isclic F orm ation. 95 •»bere Grenze des Rothliegendcn begleitet, sowie in einem ganz schmalen Streifen in der Liihner Partialmulde noch einmal zwischen Botkliegendcm und Buntsandstein zutage tritt, lässt ebenfalls eine weitere Gliederung und zwar in zwei Stufen zu. die sich petrographisch und durch ihre Petrcfactcnführuug unterscheiden lassen. In der u n t e r e n , nur an wenigen Punkten aufgeschlossenen, Stufe herrschen k a l k i g e , in der o b e r e n d o l o m i t i s c h e Gesteine vor; petrefactenreicher sind die Schichten des unteren Zechstcins; im o b e r e n Z c c h s t e i n , dessen Verbreitung allgemeiner wie die des unteren ist, hat sich nur an einzelnen Punkten eine ärmliche Fauna kleiner Lainellibranchiatcu gefunden. O r g a n i s c h e Re s t e. Der Zechstcin enthält eine marine Fauna; diejenige des unteren Zechsteins ist reich au Bracbiopodeu, enthält als ausgezeichnetes Leitfossil Productus horridus Sow. ( F l o h r s d o r f bei Görlitz, L o g a u am Queis, N c u k i r c h a n d e r Katzbach, G r ö d i t z b e r g ) , seltener Terebrutula e/ongata S c h l o t . S pirtfer alatus S c h l o t , u. a. Unter den kleinen Lamellibranchiatcn sind noch am griissten: Aviculn spe.luncaria S c h l o t . , Schizodus truncatus K i n o Bemerkenswerth ist auch das Vorkommen von Bryozoen. Im oberen Zcchstein sind nur einige Zwcischaler wie Aucelln G ein. und Gervilia H ausm avni G o l d s . , Schizodus Schlotheimi antiqua gefunden worden. Das R o t h l i e g e n d e hat bisher lediglich W i r b e l t h i e r r e s t c und P f l a n z e n geliefert. Ausser Fischen sind auch einige wenige Stegocephalen - Reste aufgefunden worden; bekannt ist der schöne Schädel von Osteophorus Roevieri H. v. M. von Kl . - Ne und or f. Ein kleines, aus den rothen Plattenkalkcn von B r a u n a u stam­ mendes Exemplar eines Branchiosaurus und andere vereinzelt gefundene Reste lassen weitere Funde erhoffen. Dass die damalige Tliierwelt eine ziemlich reichhaltige war, beweisen die mehrfachen Funde von zahlreichen F u s s s p u r c n , wie sie besonders auf den grauen, dünnen sandigen Schieferplatten von A l b e n d o r f , Grätsch. Glatz, sich erkennen lassen. Besonders berühmt ist das schlesische Rothliegende durch seinen Reichthum au F i s c h e n . Namentlich die rothen Plattcnkalke ( R u p p e r s d o r f e r Ka l ke ) , aber auch die bituminösen Schiefer, so z. B. bei K l e i n - N e u n d o r f , sind reich daran. Aus den erstereu stammen A g a s s i z - Originale zu der von ihm aufgestellten Art Pnlaeoniscus Vratislaviensis , mit grosseu glänzenden rhombischen Schuppen; die häutigsten Arten ausser diesen sind der schlankere 96 II. P alftcozoisch e Form ationsroihe. Acanthodes gracilis Beyr mit kleinen, chagrinartigen Schuppen und etwa zolllangen Flossenstacheln, sowie der grössere höchst eigentüm liche Xenacantbus Dicheni G o l d k ., der mit einem starken Stachel am Kopfe versehen, meist ohne Haut erhalten, sehr oft in der Mitte der Körperlänge ein eigentüm liches als Saugscheibc gedeutetes Organ zeigt. Von den Pflanzen sind besonders bezeichnend: die gut eihaltenen, zuweilen grossen Wedel von Callipteris conferta in den schwarzen Schiefern von N i e d e r - R a t h e u bei Wünschelburg, O t t e n d o r f und T u n s c h e n d o r f zwischen Braunau und Neu­ rode, Cyatheites arboresc/ns S c h l ., mit dicht gedrängten kleinen Fiederblättchen von Pecopteris-Habitus, Odontopteris obtusiloba N a u j i . und die gro 6sblättrigc Od. Neesiana G ö p f . Von den Coniferenvorkommnissen mögen hier die ausge­ breiteten, zweireihig mit Zweigen besetzten' Aeste von Walchia pmiformis S c h l o t h ., sowie die stärkeren, mit kräftigeren Blättern besetzten Zweigfragmente von Ullviannia Bronni G ö p p ., genannt werden. Als Nachzügler der Carbontypen mögen noch einige zu Lepidodeiidron, Sigillaria und Galamit.es gestellte Reste Erwähnung finden. Besonderes Interesse verdient auch der in den schwarzen Schiefern nicht seltene Fruchtstand von Schützia anomala G m . Die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e der hierher gehörigen Schichten sind im Allgemeinen, der muldenförmigen Anordnung derselben entsprechend, nur wenig gestört. Unter mittleren, sehr oft aber viel geringeren Neigungen fallen sic dem Muldentiefsten zu. Stärkere Aufrichtungen treten bemerkenswerther Weise am Ostraude der nördlichen Ilauptmulde südöstlich und südwestlich nahe bei Goldberg auf. Ebenso ist im südlichen Tbeile die Lagerung meist ziemlich flach; nur am Ostrandc, längs der Eule und am Nordrande längs des Riesengebirges fallen die Schichten etwas steiler ein. R o t h l i e g e n d e s in d e r s c h l e s i s c h e n E b e n e . Wenn anstehendes R o t h l i e g e n d e s nur aus der Gcbirgsregion bekannt ist, ist doch die Verbreitung desselben auch auserhalb desselben im G e b i e t e d e r s c h l e s i s c h e n E b e n e höchstwahrscheinlich. In einem B o h r l o c h c im Dorfe K r a i k a ca. 10 km. südlich von Breslau hat man von 170—270 m Tiefe rothe, kaolinhaltige Sandsteine durchstosseu und ist zuletzt in einer Schicht hellgrauen, dichten, dolomitischen Kalkes stehen 4. P crn iisclic F orm ation. 97 geblieben, Gesteine, welche in ganz gleicher Ausbildung im RotliSegenden der Glatzer Mulde augctrofl'en werden können. Zur pegitiven Sicherstelluug dieser Annahme werden weitere Be­ obachtungen abgewartet werden müssen. Typisches Rothliegendcs ist in der östlichen Kartenhälfte nicht entwickelt. Anhangsweise sollen liier eine Reihe verschiedenartiger, aber enge mit einander verknüpfter, Gesteine Erwähnung finden, £ e als S c h i c h t e n vou K a r n i o w i c c ■gammengefasst werden sollen. V e r b r e i t u n g . Dieselben nehmen längs des Ostrandes des oberschlesischcn Steinkohlenbeckens eine bestimmte Zoue ein, einerseits begrenzt von den an die Oberfläche tretenden Schichten des Steinkohlengebirges, andererseits von den älteren Schichten der Trias, insbesondere von dem Rüth, der oberen Stufe des Buntsandsteins. Am breitesten ist diese Zone nördlich von Trzebinia; von hier aus lassen sich die Gesteine an dem Slidgehänge der Höhen ostwärts bis gegen Krzeszowice und nord westwärts bis Golouog in Polen verfolgen. Noch einmal erscheinen die Gesteine am Südrande der Triashöhen, die aus der Gegend von Alwernia (N. von Mirow der Karte), nördlich vou der Weichsel, westwärts bis zur Przemza (der preussischen Landesgrenzc) zu verfolgen sind. P e t r o g r a p h i s c h e s . Die Gesteine der Schichten vou Kar­ niowicc sind: K a l k c o n g l o m e r a t , S a n d s t e i n , K a l k , P o r p h y r t u f f , P o r p h y r und M e l a p h y r . Das meist grobkörnige C o u g l o m e r a t besteht vorherrschend aus Kalkgeröllen, deren Herkunft aus dem Kohlenkalk durch die in ihnen erhaltenen Petrefactcn sich in eiuigeu Fällen hat nachweisen lassen; das Bindemittel ist kalkig, oft eisenschüssig. Die Conglomerate sind längs der ganzen nördlichen Zone bekannt. Die S a n d s t e i n e der nördlichen Zone sind roth, ohne be­ sonders bemerkenswerthe Eigenschaften, von gleicher Verbreitung wie die Conglomerate. In der südlichen Zone, vou Alwernia ab westwärts, sind sie meist heller gefärbt, gehen zuweilen in Quarzconglomeratc über und sind durchweg von etwas lockerer Be­ schaffenheit; sie vertreten in dieser südlichen Zoue allein den ganzen Horizont. Der K a l k von K a r n i o w i c c ist ein weisses, krystallinisehcs Gestein, das, in geringer Mächtigkeit in dicken Bänken abge­ sondert, nur von wenigen Punkten ( K a r n i o w i c c und Fi l i po- 98 II. P nlaoozntschr F n rm a tio n sm h e. w i c e zwischen Trzebinia und Krzeszowice) der nördlichen Zone nachgewieseu ist. Der Kalk ist das wichtigste Gestein der ganzen Reihe, da er allein von der ganzen Schiehtenreihe (abge­ sehen von indifferenten Kieselhölzcrn in den Sandsteinen von Alwernia) organische Reste enthält; deswegen ist eben die gcsainmtc Schichtenreihe nach demselben benannt worden. Mit diesen Gesteinen sind ein saures und ein basisches E r u p ­ t i v g e s t e i n verknüpft, die hier kurzweg als P o r p h y r und M e l a p h y r bezeichnet werden sollen. Unter Porphyr werden hier einige Gesteine von verschiedenartiger Ausbildung und Er­ haltung zusammengefasst. In felsitischer, zuweilen an diejenige von Trachyten erinnerader, meist rüthlicher Grundmasse sind Orthoklas, zuweilen auch Plagioklas, ferner Quarz, auch Biotit porphyrisch ausgeschieden. Fundorte sind M i e u k i n i a nördlich, und Z a l a s südlich von Krzeszowice; Gol o nog in Polen. Der P o r p h y r t u f f ist ein rotlies, lockeres Gestein, in welchem die Bestandtheile des Porphyrs meist noch erkennbar sind; es ist in der ganzen Erstreckung der nördlichen Zone entwickelt. Der M e l a p h y r ist ein dichtes, meist dunkel, zuweilen heller gefärbtes Gestein, dessen Zersetzung eine exacte petrographischc Bestimmung nur schwer zulässt; er tritt, zuweilen mit Melaphyrmaudelstein, an mehreren Punkten zwischen Krzeszowice uud Mirow auf. O r g a n i s c h e Re s t e . Diese Schichten haben ausschliesslich Pflanzenreste geliefert; aus den Sandsteinen von Alwernia, auch aus dem der nördlichen Zone sind Kieselhölzer bekannt, welche von G ö i t e k t mit dem Araucarites Schrollianus aus dem Kohlengebirge des Waldenburger Gebietes verglichen worden siud. Eine kleine aber höchst eigcntkümliche F l o r a enthält der wei8se Kalk von K a r n io wi c e ; die Substanz der Pflanzen ist ebenfalls in weissen krystallinischen Kalk umgewandelt. Die bezeichnendsten Arten dieser Flora sind Taeniopleris Roemeri S c h e n k , mit breiten, einfachen, bandartigen Wedeln, und eine Neuropteris- Art, welche der N. elegans B r n g n aus dem ßuutsandstein überaus nahe steht. Einige andere Pflanzen erinnern an die Carbonflora; so sind z. B. einige Fragmente auf Annularia, andere auf Sphenophyllum, bezogen worden. L a g e r u n g B V e r h ä l t n i s s e . Die gegenseitigen Beziehungen der oben genannten Gesteine sind derart, dass sie sämmtlich durch gelegentliche Wechsellagerung mit einander verknüpft sind. Nnr die Beziehungen der Eruptivgesteine siud nicht immer mit voller 4. Perm isolip F orm ation. Deutlichkeit ersichtlich, da sic mitunter rift'artig hervorragen; so viel ist sicher, dass sie die mesozoischen Gesteine vom Röth an aufwärts nicht durchbrochen halten. Die geschichteten Gesteine lagern im Allgemeinen so, dass sie unter die nördlich vorgelagerten Triasschichten flach ein U le n und dies sowohl in der nördlichen, wie in der südlichen Zone. Altersbestimmung. In R o e m e r s Geologie von Obcrsehlesien sind die Schichten von Karniowice mit Rücksicht auf die Pflanzeureste und auf die Natur der Eruptivgesteine, allerdings ■icht mit voller Sicherheit, zu dem Rothliegenden gezogen worden. Aeltere österreichische Geologen und namentlich neuerdings wieder T i e t z e wollen eher Beziehungen zum Buntsandstein herauserkenncu. In der That übernehmen diese Schichten stratigraphisch durchaus die Rolle der unteren Stufe des Buntsandsteius, wie er etwas weiter westlich im Oberschlesischeu ludustriebezirk auftritt, indem sie constant wie jeuc zwischen Carbon und Röth auftreten, namentlich aber letzterer überall ihre concordant aufgelagerte Decke bildet. Den Pflanzen ferner von carbonischcm Habitus stehen andere gegenüber, welche Pflanzen aus dem Buntsand­ stein sehr nahe stehen. Endlich sind die Eruptivgesteine nicht so durchaus identisch mit den Porphyren und Melaphyren des Rothliegenden im schlesischen Gebirge. Es können dieselben wohl auch mit den Eruptivgesteinen der alpiueu Trias ver­ glichen werden. Infolge dieser Erwägungen in Verbindung mit practischeu Gründen sind diese Schichten auf der Karte mit der Farbe des Rothliegenden bezeichnet. 7* III. Mesozoische Formationsreihe. Gesteine der mesozoischen Formationsreihe bilden den Unter­ grund Schlesiens in der gesammten östlichen Hälfte des Karten­ gebietes, soweit nicht die nächst älteren Formationen Carbon und Devon, wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich, au die Oberfläche treten. Sie selbst treten indes auch nur in einem beschränkten Theile der Oberfläche zutage; die oft dünne Decke des Diluviums überdeckt dieselben namentlich gegen Süden wie ein von Maschen durchbrochener Schleier. Sie nehmen den grösstcu Theil des Hügellandes an der rechten Oderseite ein, überragen in dem breiten Rücken, der von der Oder bei Krappitz ostwärts bis über Tarnowitz und Woischnik nach Polen zu verfolgen ist, die höchsten Erhebungen des Kohlengebirges bei Nicolai und Kattowitz; sie bilden für sich allein die Felsenhükeu der „polnischen Schweiz“ von Czenstocbau bis Krakau und lie­ fern den H auptbestandteil für das Hügelland bei Krakau und das nördliche Vorland der Beskiden. In ähnlicher Weise beteiligen sich mesozoische Schichten am Aufbau des dem Bobcr-Katzbachgcbirge vorgelagerten Hügellan­ des in der Löwenberg-Goldberger Bucht. Etwas wesentlicher treten im Glatzer Gebirgslandc die Felsen der Kreidcformatiou hervor, die daselbst allein aus der ganzen Reihe entwickelt ist. Die drei zu dieser Reihe gehörigen Formationen: T r i a s - , J u r a - , K r e i d e f o r m a t i o n sind vollzählig, allerdings mit gerin­ gen Unterbrechungen, auf der rechten Oderscite entwickelt; im nördlichen Theile des Gebirgsgebictcs sind nur die ältesten und jüngsten Stufen vorhanden; cs f e h l e n die oberste Triasstufe (Keuper), der Jura und die untere Kreide. Im s ü d l i c h e n G e b i r g s g e b i c t endlich treffen wir, wie schon erwähnt, von der ganzen Sckickteureike nur das jüngste Glied, die o b e r e K r e i d e an. ■i. T i ia s f o r u jiu io ii. 101 5. Triasformation. A. Auf d e r r e c h t e n O d e r s e i t e . V e r b r e i t u n g . Die Inssersten hervomigcndcii Inseln der nach Nordwesten immer mehr und mehr unter das Diluvium sinkenden Triasschichten sind auf einer ungefähr von Landshcrg an der oberen Prosna bis nach Krapp it/, an der Oder zu ziehenden Linie anzutreften; die Triasschichten bilden also hier eine an 10 Meilen breite Zone, aller­ dings grüsstentheils von Diluvium und Tertiär überdeckt. Von hier ans ostwärts verschmälert sich das Triasgebiet; die Südgrenzc verläuft zunächst gradlinig ostwärts, die Nordgrenzc weicht aber bis über die polnische Grenze hinaus stark nach Süden zurück; dort umfasst das Triasgebiet das Quellgebict der Prosna und weiter südwärts das der Liswartha, Malapanc und Briuitza und reicht bis in das Quellgebict der eigentlichen Warthe und der schwarzen Przcmza; hier stösst das flach wellige Terrain der Ebene an die Fclsenhöhen des polnischen Jurazuges, auf welchem die beiden letztgenannten Flüsse ihren Ursprung nehmen. Hier wendet sich nun auch die äussere Grenze in eine annähernd nord-südliche Richtung; in ähnlicher Weise wendet sich auch die innere Grenze in der Gegend von Tarnowitz, so dass das ganze Gebiet eine Krümmung beschreibt, deren südliche schmalere Hälfte zwischen Stcinkohlengcbirgc einerseits'und Jurahiihcnzug anderer­ seits nach Galizien eintritt und bis zur Weichsel reicht; südlich von einer in der Richtung des Weichselthalcs nördlich von Oswiencim von Osten nach Westen gezogenen Linie treten Triasschichtcu im Kartengebiete nicht mehr auf. Das Stcinkohlcngebict im obcrschlesischcn Industriebezirk wird nicht nur aussen im Norden und Osten von Triasgebiet umsäumt, sondern einzelne Lappen desselben greifen unrcgclmässig über; so besonders sind vereinzelte Triasschollen südlich des Hauptflötzzuges und in der Nachbarschaft des Nicolaicr Kohlenreviers im Quellgebict der Klodnitz übriggeblicbcn. In dem ganzen Gebiete aber südlich der Klodnitz und westwärts bis zur Oder treten Triasschichten nicht mehr an die Oberfläche. Die Schichten der Trias lagern also übergreifend auf den Schichten des Culm von Krappitz bis Gogolin, in der Gegend von Tarnowitz, Beuthen, Sfyslowitz auf den verschiedenen Stu­ fen des prod. Stcinkohlengcbirges und bei Dziwki auf der erwähnten Devoninsel. In anscheinender Concordanz werden sic längs der Ostgrenze und im Ilügellande von Krakau von den 102 I I I . Mes u/.oisp lu* F o r n i i U i o n s m l u * . Scliiclitcn des lirami en Jura überlagert. Das Streichen und Fal­ len der Triassehiehtcn entspricht im Allgemeinen diesen Verhält­ nissen. Demnach nehmen die ältesten Triasstufen den innern und die jüngsten den äussern Saum des gesammten Triasgebie­ tes ein. Das letztere umfasst also sämmtliche Stufen der Trias­ formation: B u n t s a n d s t e i n , M u s c h e l k a l k und Ke u p e r . 1. B n n t s a n d s t c i n . V e r b r e i t u n g . Der Buntsandstein tritt als ein schmaler Saum längs des Innenrandes des Triasgebictcs auf, so nament­ lich von K r a p p i t z bis T o s t , zwischen Culm einerseits und Muschelkalk andererseits, und zwischen dem prod. Steinkohlengebirge von K ö n i g s h ü t t c und dem Muschelkalk von B e n t h c n ; ähnlich bildet er ein schmales Band rings um die Partie flützleeren Steinkohlengebirges bei G o l o n o g ; er umsäumt ferner die geringfügigen Carboninseln, die bis gegen K r z e s z o w i c e zu verfolgen sind, bildet den südlichen Rand des Triashfihcnzugcs, südlich von C h r z a n ó w , der gegen die Weichsel abfällt, begleitet die Muschelkalkpartien westwärts bis zum N i c o l a i e r K o h l e n ­ r e v i e r , dessen Buchten er z. Th. ausfüllt. Die M ä c h t i g k e i t des Buntsandsteins erreicht in einigen Fällen an 70— 80 m, im Allgemeinen ist sie viel geringer. P e t r o g r a p Iri sche s. Fette r o t h e T h o n e , lose, hcllgefärbte S a n d e mit wenig festen Sandstcinzwischenlagen herrschen in der Schichtcureihe vor; dieselbe schliesst nach oben mit Bänken eines fast weissen, mergeligen, dünnplattigen D o l o m i t e s ab. Die feinen, wasserreichen Sande des Buntsandsteins werden zuwei­ len als sogenanntes s c h w i m m e n d e s G e b i r g e (Kurzawka) dem Steinkohlenbergbau gefährlich. O r g a n i s c h e Re s t e. Nur in dem Dolomit sind Petrefacten enthalten, Thone und Sande haben bisher keine geliefert. Die in den Dolomiten in Form von Steinkernen erhaltenen marinen Conehylienrestc zeigen eine grossc Verwandtschaft mit der Fauna des Muschelkalks; als besonders bezeichnend dürfen von den 18 bekannten Arten die beiden folgenden gelten: Myophoria i-oUata E c k , deren radial gerippte Schaalen als Abdrücke in grosser Zahl die Schiclitflächen des Dolomites bedecken, und der flachscheibenfiirmige Ceratites BucMi A l b e r t i . F i s c h s c h u p p e n und S a u r i e r r e s t e treten auch schon in diesen Schichten auf. G l i e d e r u n g . Man unterscheidet eine u n t e r e , den e i g e n t ­ l i c h e n Buntsandstein vertretende Stufe mit vorherrschenden BiiiilsandsU'iu a. d. iveliton Odor.si*iti*. — M iisrlidkalk a. d. r e d ilo n O derseite. 1 0 3 Thoncn und Sanden, und eine obere Stufe, den Rö t h , in welcher die Sande zurücktreten. Sehr charakteristisch für den Röt h and die hängendsten d o l o m i t i s c h e n Schichten. Die oben an­ gegebenen Petrefacten beziehen sich also lediglich auf diese •bere Stufe, den Röth. Obwohl dieser wohl überall unter dem Muschelkalk anzntreffen sein wird, ist er doch nur an einzelnen Stellen gut aufgeschlossen, so in mehreren Brüchen bei B c u t h c n and an den Höhen bei L e n d z i n , Ch e l m und weiter ostwärts in Galizien. Unter dem Röth in Galizien folgt nicht der soeben eharakterisirtc untere Buntsandstein mit rothen Thonen und Sanden, sondern die bei der permischcn Formation besprochenen Schichten von K a r n i o w i c e , sodass man dieselben wohl als Aequivalcnt des unteren Buntsandsteins wird auffassen müssen. 2. Muschelkalk. V e r b r e i t u n g . Auf der linken Oderseite tritt der Muschel­ kalk nur an einer ganz beschränkten Stelle in und um K r a p p i t z unmittelbar am Oderufer auf. Am ändern Ufer erhebt er sich zu einem flachen breiten Rücken, der, die Wasserscheide zwischen Ma la p an e und K l o d n i t z bildend, an seinem höchsten Punkte bei A n n a b e r g 384 m erreicht und in westöstlicher Richtung bis über Tost hinaus fortstreicht. Zwischen T o s t und T a r n o w i t z folgt eine breite Unterbrechung durch' das Diluvium; bei Tarno­ witz tritt dann der Muschelkalk wieder auf, aber die Nordgrenzc seines Verbreitungsgebietes ist nach Süden gerückt; hier be­ ginnt jene südliche Schwenkung des gesammten Triasgebietes, an welcher auch der Muschelkalk theilnimmt. Gleichzeitig theilt das hier hei K o s l a w a g u r a , zwischen Neudeck und Scharlcy, zutage tretende flötzleerc Steinkohlengebirge die südöstliche Fortsetzung des Muschelkalkes in zwei Züge; der nördliche ruht also auf Buntsandstein und flötzleerem Steinkohlengchirge, reicht weit nach N. bis G e o r g e n b e r g und in Polen bis in die Nach­ barschaft der Devonberge von D z i wk i , die als Klippen hervor­ ragen, und fallt dann unter die Schichten des Keuper ein. Von hieraus zieht ersieh südwestwärts bis S l a w k o w und Ol k u s z , wo der Muschelkalk z. Th. noch in den Thälern zwischen den Jurafclsen zutage tritt, setzt über die galizischc Grenze, ist auf den Höhen bei T r z e b i n i a auf älterem Gebirge aufruhend noch entwickelt, tritt ostwärts in immer geringerer Mächtigkeit zwischen Kohlenkalk und Jura auf, schon bei D e m b n i k aber fehlt er ganz; hier ruht Jura unmittelbar auf Devon und Kohlen- 104 I I I . M e s o z o is c h e F o n i i a t i o n s m h c . kalk. Oestlich von K r z e s z o w i c e tritt dann Muschelkalk nicht mehr auf. Der von T a r n o w i t z ausgehende s ü d l i c h e Zug ist mulden­ förmig gelagert, indem er im NO. von dem flötzleeren Kohlcngebirge und im Südwesten von dem llauptflötzzuge abfallt; er zieht sich über B e u t h c n nach der polnischen Grenze und hier über C z e l a d z , B e n d z i n bis zur S c h w a r z e n P r z e m z a , %to die Mulde durch auftauchendcs Carbon geschlossen ist. Nach einer kurzen Unterbrechung stellt sich in derselben südöstlichen Richtung der Muschelkalk wieder ein und senkt sich muldenförmig unter den bei B a i in und C h r z a n ó w aufgelagerten Jura. Der Nordflügel dieser Mulde verschmälert sich sehr schnell, reicht nur wenig über T r z e b i n i a hinaus und lehnt sich an den süd­ lichen Abfall der Schichten von Karniowicc, deren nördlichen Abfall der oben erwähnte, bis Krzeszowice reichende nördliche Muschel­ kalk-Zug cinnimmt. Der südliche Flügel reicht nun südwärts nur bis zu dem schon erwähnten Abfall zur Weichsel, verschmälert sich ostwärts ebenfalls und verschwindet daun vollständig, um, wie der Muschelkalk von Krzeszowice, keine östliche Fortsetzung mehr zu finden. Der westliche Rand dieser Mu l d e von C h r z a n ó w ist nur im N., wie durch die daselbst auftretenden Zonen von Buntsandstein und Carbon angedeutet ist, geschlossen, greift im Süden westwärts über die Przemza auf preussischcs Gebiet über und tritt bei Cl i cl m u. s. w. zutage, bis in die Gegend von Ni c o l a i . Im oberen Kloduitzthal jenseits des Nicolaier Kohlen­ reviers tritt der Muschelkalk dann noch in ganz vereinzelten Partien bei M o k r a u und zwischen Nicolai und Kattowitz auf; eine ebenso vereinzelte Partie weiter unterhalb bei L a b a n d , stellt so gewissermassen die Verbindung des Muschelkalkes von B c u t h e n mit dem von N i c o l a i her und schlicsst somit den Kranz rings um das Stcinkohlengebict von Zabrze - Myslowitz, Golonog und Nicolai. Bemerkenswert!) ist, dass s ü d l i c h der W e i c h s e l , s ü d l i c h der K l o d n i t z , (d. h. westlich von der Linie Laband - Mokrau), sowie auch n ö r d l i c h der M a l a p a n e Muschelkalk nicht mehr die Oberfläche erreicht. P e t r o g r a p h i s c h e s . Der Muschelkalk besteht ausschliess­ lich aus k a l k i g e n oder d o l o m i t i s c h e n Gesteinen; thonige Gesteine treten nur ganz untergeordnet als dünner Belag auf den Schichtflächen gewisser dUnnplattiger Kalksteine auf. Sandige Gesteine fehlen vollständig. Die Kalke und Dolomite zeigen ein sehr verschiedenes Verhalten, das bei Besprechung der einzelnen Glieder näher charakterisirt werden soll. M uschelkalk a u f dee rechten O derseite. 105 Der Muschelkalk ist durch seinen Reichthum an Erzen, der weiter unten zur Besprechung gelangen soll, für Oberschlesien von grossem wirtschaftlichen Werthe. G l i e d e r u n g . In ähnlicher Weise wie in Westdeutschland lässt auch in dem in Rede stehenden Gebiete der Muschel­ kalk eine Dreitheilung in eine u n t e r e , m i t t l e r e und o b e r e S t u f e zu, die an vielen Stellen der Längenerstreckung des ganzen Zuges von Krappitz bis in die Gegend von Krakau in regelmässiger Lagerung über einander auftreteu. Bemerkenswerth ist indes, dass der obere Muschelkalk ( = Rybuaer Schichten, nach einem Dorfe NW. von Tarnowitz) und der mittlere Muschelkalk sehr zurücktreten gegen den m ä c h t i g e n t w i c k e l t e n u n t e r e n M u s c h e l k a l k , der seinerseits wieder eine weitergehende Glie­ derung zulässt. Der mächtigste, constanteste und längs des ganzen Zuges leicht wieder aufzufindende Horizont des unteren Muschel­ kalkes ist dessen unterstes Glied, das Aequivalent desWelleukalkes, der C h o r z o w c r K a l k (nach Chorzow, einem Dorfe bei Königshüttc). In der gleichen Ausdehnung, wenn auch in geringerer Mächtigkeit, ist das oberste Glied des unteren Muschelkalkes, der llinimclwitzer- (nach einem Dorfe nordöstlich von Gr.-Strehlitz) oder N ul l i p o r e n d o l o m i t , als schmales Band von Krappitz bis Krakau zu verfolgen. Anders verhält es sich dagegen mit der Hauptmasse der Schichtenfolge zwischen Clmrzower Schichten und Himmelwitzer Dolomit. Diese Schichtenreihe zeigt nämlich im Westen (von Krappitz bis in die Nähe von Tarnowitz) eine Ausbildung in kalkiger Facies, besteht dagegen in dem ganzen übrigen Gebiete, also in geringer Entfernung westlich von Tarno­ witz beginnend bis nach Galizien, wesentlich aus Dolomiten. Diese letzteren, die als erzführende Dolomite bezeichnet werden sollen, lassen eine weitere Gliederung kaum zu, wohl aber zeigen die kalkigen Schichten im Westen eine reichlichere Abwechslung in der Ausbildung. Während man den Chorzowcr Kalk als Aequivalent des Wellenkalkcs auft'asst, gilt die gesammte übrige Schichtenreihe, sei es also in kalkiger oder in dolomitischer Facies, sowie auch der Nulliporendolomit als Aequivalent des Schaum­ kalkes. Bemerkt muss übrigens werden, dass die untersten Bänke des Schaumkalkes als sog. B l a u e r S o h l e n s t e i n inglcicherFacies, im ganzen Gebiete, also auch von glcicherVerbreitung wie der Chorzower Kalk entwickelt ist. Pctrographisch als wirklicher Schaum­ kalk ist nur die im westlichen Gebiete nächst folgende Stufe: der K a l k von G o r a s d z e entwickelt. Ucbcr dem Kalk von G o r a s d z e I I I . M rs o /.o is rlu * F n r m a t i n n s i v i l i r folgt der mit einer als T e r e b r a t e l - und E n c r i n i t c n s c h i c h t bezeichneten Bank beginnende Mi k u lt schl i t z e r Ka l k. l'ebrigens geben diese letzteren Horizonte niebt streng in gleicher Mächtigkeit von Krappitz bis Tarnowitz durch; stellen­ weise scheinen einzelne Wieder zu fehlen, und besonders die Tcrcbratclbank wird im Allgemeinen als eine in verschiedenen Horizonten mögliche Faeicsausbildung anfzuiassen sein. Zur übersichtlichen 0 r u p p i r u n g der M u s c h e l k a l k h o r i z o n t c diene folgende Tabelle: K r a p p itz bis k u r z ! Oe stllc h er T h e il ries w e s t llc h v o r T a r n o w it z . Gebietes. O b e re r M uschelkalk M ittlern- M usch. i Schaiunkalk R y b n a c r K alk. b i s 10 m. M ittlerer-M uschelkalk. h i s 16 m. N ulliporcndolom it. M ikiiltsch ü tzc r K alk. i ' W clleiikalk 1 \ r e i c h t a n ( u . L i i e i i / E j-z iftlic c n d e r D o l o m i t . ii i t c n s c h i c h t . / j ! ! ? B lau er Sohlensteiii. 1 = C h o r z o w e r K alk. \ ('■orasdzer K a lk . ( Miiditiukcil. j ( r U n te r s te B an k : C a v e rn ö s c r K alk. Der c a v e r n ösc K a l k trennt als eine Bank von geringer Mächtigkeit den liöthdolomit von dem Chorzower Kalk und ist namentlich im Ausgehenden in folge seiner eigenthtimlich zeiliglöchrigen Beschaffenheit leicht zu erkennen. Der C h o r z o w e r K a l k besteht vorherrschend aus dtinnen Schichten von Mcrgelkalk mit eigenthtimlich gewundenen Wülsten auf den Schichtflächcn und stärkeren Bänken krystallinischen röthlichen oder dichteren, mehr grauen Kalkes. Dünne Thon­ lagen bedecken meist die Schiclitfläcken. Auf diesen Schichten beruht die grossartige Kalkindustrie von G o g o l i n und K r a p p i t z , woselbst der Muschelkalk in zahlreichen ausgedehnten Brüchen aufgeschlossen ist. Weitere ausgedehnte Aufschlüsse sind bei T a r n o w i t z ( Na kl o) , Bcuthen, Kö ni g sh üt te (Chorzow) und in Polen bei C z e l a d z u. s. w. vorhanden. Der b l a u e S o h l e n s t e i n ist ebenfalls meist dUnnplattig, araulich oder röthlich, krystallinisc.il oder porös, im Tarnowitzer Erzrevier meist bläulichgrau; er zeigt nicht mehr jene eigenthümlichen Wülste des Wcllenkalkes, erinnert aber durch die cigcnthtiinlich knollige Form der Platten an denselben. Den Haupt­ M uschelkalk a u f der rechten OdtM seitc. 107 unterschied bildet indes die in ihm enthaltene Fauna. Typisch entwickelt und am besten bekannt ist er in dem Erzgebiet Beuthcn-Tarnowitz, nachgewiesen ist er in dem gesummten Gebiete. Der G o r a s d z e r K a l k ist vorherrschend ein poröses, hell, zuweilen rötlilich gefärbtes Gestein — echter Schaumkalk, der in seiner typischen Entwickelung bei G o r a s d z e , nördlich von Gogolin, aufgeschlossen und von hier aus ostwärts bis kurz vor Tarnowitz zu verfolgen ist. Die M i k u l t s c h i i t z e r S c h i c h t e n bestehen vorherrschend aus dichtem, hellgrauen oder röthlichen Kalk in z. Th. mächtigen Bänken mit besonders zahlreichen Hornsteinausscheidungen. In typischer und stärkster Entwickelung (27 m) sind diese Schichten bei M i k u l t s c h t l t z NW. von Zabrze aufgeschlossen. Auch das isolirte Vorkommen bei L a b a n d an der Klodnitz besteht grossentheils daraus. Diese Schichten sind in geringer Mächtigkeit auch westwärts bis zu der Oder hin nachgewiesen. Bemerkenswerth ist, dass auch in dem Mikultschiitzer Kalk-Einlagerungen von Schaumkalk auftreten und dass ziemlich constant eine starke Bank mit Terebrateln und Crinoidenstielglicdern angefullten, dichten Kalkes als die untere Grenze dieser Schichten zu unterscheiden ist. Der Er z- f i t hr e n d e Dolo.m"it, der also als Aequivalent der beiden eben besprochenen Glieder aufzufässen und ausschliesslich im östlichen Theile des Gebietes entwickelt ist, ist ein feinkörnig krystallinischcs Gestein von gewöhnlich bräunlicher Farbe, meist in starken Bänken abgesondert und sehr zerklüftet. D e r Nu l l i p o r e n d o l o m i t (nach Nullipcra annulata S c i i a f h a u t l — Gyroporella ann. Güiima.) ist meist heller gelblich oder grau­ lich gefärbt und ist auf das bestimmteste durch das oben ge­ nannte Fossil charakterisirt. Er lagert in gleicher Weise über dem Mikultschützcr Kalk wie über den Erz-liihrendcn Dolomiten; in dieser Stufe ist also der Faciesunterschied zwischen Osten und Westen wieder aufgehoben. Der m i t t l e r e M u s c h e l k a l k besteht durchweg aus einer Schichtcnfolgc von sehr geringer Mächtigkeit, die von m e r g e ­ l i g e n , d i i n n b ä n k i g e n , h c l l g e f ä r b t e n D o l o m i t e n ohne Petrcfactcneinschllisse gebildet wird. Der o b e r e M u s c h e l k a l k umfasst die Rybnaer Schichten und ist namentlich nordwestlich von T a r n o w i t z reichlicher entwickelt; hier besteht er zu unterst aus D o l o m i t e n oder 108 III. M esozoisch e F orniationsrcihc. cigenthümlichen Dolomitconglomeraten; darauf folgt die mächtigste Schicht, aus g e f l e c k t e m oder g e b ä n d e r t e m , d i c h t e n K a l k ­ s t e i n bestehend; die hängendste Schicht bildet der dunkelgrauc B o r u s c h o w i t z e r M c r gc l s c i i i ef e r , der in einer Mächtigkeit von 0— 8 m in einem Versuchsschachte bei dem genannten Dorfe an 10 km NNW. von Tarnowitz aufgeschlossen war. O r g a n i s c h e E i n s c h l ü s s e . Der Muschelkalk Oberschlcsicns enthält eine verhältnissmässig artenarme marine Fauna; aus dem ganzen, vorzüglich aufgeschlossenen und seit langer Zeit durch­ forschten Schichtencomplexe sind nicht mehr als etwa 150 Arten bekannt. Von Landpflanzen sind bisher nur 1Iolzfragmcnte und ein Conifercnzweig, Voltzia krapitzensis K u n i s c h bei K r a p p i t z , die wahrscheinliche Nähe der Küste des ehemaligen Muschelkalk­ meeres andeutcnd, gefunden worden. Besonders die marinen Zweischaler gehen mit grosser Gleich­ förmigkeit durch den gesammten Schichtencomplex, dahin gehören mehrere kleine gefaltete O strea- Arten, glatte Pecten- mehrere >!erviiin- und M yophoria - Arten, sowie die verschiedenen Formen von L im a striata , ferner Monetis A lberti G o l f . , und das überaus verbreitete Bracliiopod: Terebratula vulgaris. Durch ihren ludividnenreichthum bewirken diese genannten Arten in Verbindung mit mehreren .Schneckenarten aus den Gattungen Chemnitzia, Turritella, N atica eine gewisse Eintönigkeit der Muschelkalkfauna. Einige Abwechselung bieten Formen, die sonst nur in der a l p i n e n T r i a s , nicht aber aus dem Muschelkalk des übrigen Deutschlands bekannt sind, für die Chorzower Schichten z. B. der kleine Encrinus gracilis L. v. B. (Dadocrlmts K nnischi W. u. S p r i n g ), dessen zierliche Kronen, auf langen schlanken Stielen sitzend, zuweilen in grosser Anzahl die Schichtflächen gewisser Kalkbänke in Gogolin, Krappitz und Chorzow erfüllen. Trotz der Häufigkeit der ."ticlglieder g r ö s s e r e r Arten sind Kronen doch nur äussert selten gefunden worden; ein Exemplar von Encrinus cf. HUiformis stammt aus dem Mikultschützer Kalk von Gross-Stein, nordöstlich von Gogolin. Gut charakterisirt ist die Brachiopodenfauna der Sch a u m k a l k ä q u i val c nt c durch die „alpinen“ Formen Terebratula augusta S c h i . o t h . , R/iync/mnella decurtata Gm., die glatte S piriferina M entzeli D u n k , und die radialgcrippte S p irif. fra g ilis S c i i i . o t i i . Die scharfrippigc R etzia trigonella S c h l o t h . kommt übrigens auch bereits im Wellen­ kalk reichlich vor. Auch das Vorkommen von vcrkieselten S p o u - M uschelkalk a u f der rechten O derseite. 109 g i e n (Seyplria), K o r a l l e n , (Einzelzellen von M m tivaltia triasina D u n k , und die stockbildende Thamnastraea silesiaca B e y r ), sowie von Seeigeln Gidaris transversa Mky und Gid. grandaeva G o l d e , sind für den Scbaumkalk bezeichnend. Die Hauptfundorte für die Schaumkalkpetrefäcten sind Laband, Tarne witz (Böhmscher Steinbrucb), Mikultschütz; die beiden letztgenannten Brticbc sind freilich nicht mehr im Betriebe. Von sonstigen Echinodermen sind nur einige S c e s t e r n e (Aspidura sp. sp.) in dem W e l l e n k a l k von C h o r z o w und Krappitz gefunden worden. C e p h a l o p o d e n r e s t e gehören im Allgemeinen zu den Selten­ heiten. Grosse Exemplare von N autilus bidorsatus kommen iut Wel­ lenkalk vor, fanden sich aber auch in Mikultschittz. Einige Ceratiten sind als Seltenheiten aus dem Schaumkalk angegeben; häufiger ist Ceratites nodvsus B r u o im R y b n a c r K a l k , fllr welchen er als eigentlichstes Leitfossil gilt. Der bekannte Muschelkalk k r e b s Pemplnx Sueurii D e s m kommt vereinzelt schon im C h o r z o w er K a l k vor; reicher an Krebs­ resten sind die oberen Stufen, aus denen mehrere kleinere Arten anderer Gattungen bekannt sind. Alle Stufen des Muschelkalkes, besonders aber gewisse Abtkeilungcn der Chorzower Schichten und in noch höherem Maasse der Rybnaer Kalk sind reich an Rcsten'von Wi r b e l t h i e r e n , und zwar F i s c h e n und S a u r i e r n , nur vereinzelt finden sich auch solche von L a b y r i n t h o d o n t e n . Freilich sind es meist vereinzelte Knochen, Zähne oder Schuppen, aber bei dem überaus intensiven Steinbruchsbetriebe kommen doch zuweilen vollständigere Reste vor. Die beiden Fischgattungen, zu denen die grossc Mehrzahl der häufig vorkommenden Fischschuppen gehören, sind G yvohpis und Colobodus; zu letzteren gehören auch die häufiger vorkom­ menden Gebiss-Platten, die mit kleinen polsterartigcn Zäbncn wie gepflastert sind. Sehr häufig siud vereinzelte Zähne; die mehrgipfligen gehören zu Hybodus, kleine, bohnenförmige mit feiner, radialer Runzeluug zu Acrodus. Nicht seltener sind die kleinen conisckcn Zähnchen mit glatter Spitze und gefältelter Basis, die zu Saurkhthys gehören; Schädel und Unterkiefer dieser Gattung sind bei Gogolin, Krappitz u. s. w. mehrfach gefunden worden. Von Sauricrrcsteu siud besonders die glatten Extremitäten­ knochen, namentlich Humerus und Femur, die zierlichen breiten Coracoidea und beilfürmigeu Scapulae, sowie die kurzen cylin- 110 III. M osozoisrh o Form ntionsrcihc. drisclicn Wirbelkörper sehr häufig. Es gehören dieselben zi Nothosaurus oder gauz verwandten Gattungen. Auch schlanke geschwungene Kippen und besonders kuielorinige Bauchrippet sind sehr verbreitet. Schädel und zusammenhängendere Skelettfragmente sind bisher nur vereinzelt gelüuden worden. Neben Resten solcher Saurier, die an Grösse Krokodilen von mittlerer Grösse gleichkomnicn können, finden sich auch sehr zahlreich Reste kleiner, selbst winziger Formen, wie z. B. von Dactylofttiurus gracilis G ü k ic h aus dem Chorzower Kalke. Sehr eigeuthtimlich sind ferner die breiten glänzenden Maldzähne der Placodonten, merkwürdiger Saurier, von denen man bisher ausser dem Schädel nichts kennt. Aber selbst ganze Kiefer oder gar Schädel gehören in Oherschlesieu zu den grössten Seltenheiten. Er z f i i h r u n g . Die Erzführuug des oberschlesischen Muschel­ kalkes ist im Wesentlichen an die unteren Horizonte des Dol om i t s ü b e r de m B l a u e n S o h l e n s t e i n gebunden. Wo die Erzlagerstätten typisch entwickelt sind, bestehen sie aus zwei übereinander auftretenden Lagern vou g e s c h w e f e l t e n E r z e n ; die untere befindet sich ganz nahe der unteren Grenze des Dolo­ rnits gegen den blauen Sohlenkalkstein und besteht vorherrschend aus Zinkblende, die in schaligen krustentörmigen Massen die llohlräume und Klüfte des /.eiligen Gesteins erfüllt, mit silberarmem Bleiglauz und Eisenkies. Die obere Lage nimmt einen etwas höheren Horizont ein und bildet eine ausgedehnte ziem­ lich zusammenhängende Decke von silberhaltigem Bleiglanz. Diese obere Schicht ist cs hauptsächlich, die auf der fiskalischen B l e i e r z g r u b e F r i e d r i c h bei T a r n o w i t z seit etwa 100 Jah ­ ren abgebaut wird und deren Erze das in einigen Hütten Ober­ schlesiens gewonnene Silber liefern. Die Zinkblende-reiche untere Lage geschwefelter Erze wird erst in der jüngsten Zeit abgebaut; früher begnügte man sich, die weniger schwierig zu verhüttenden und meist leichter zu ge­ winnenden Galmeilagerstätten abzuhaueu. Diese Galmcilagerstätten treten gewöhnlich da auf, wo die erzführende Region, also die Grenze des Sohlenkalksteins gegen den Dolomit und dessen untere Horizonte unmittelbar an die Tagesoberfläche oder, was noch häufiger der Fall ist, an das mehr oder minder mächtige, die schwach geneigten Schichten des Muschelkalks horizontal über­ deckende „aufgeschwemmte Gebirge“ stossen. Dort sind für gewöhn­ lich die tiefeingreifeuden Klüfte im Sohlenkalkstein, ferner die Greuzregion zwischen diesem und dem Dolomit mitunter ziemlich M nsclirlknlk a u f der rcHitrn O derscitr. 111 weit dein Einfallen folgend, von Erz erfüllt. Ja es sind sogar die untersten Schichten des Dolomits und die obersten des „Blauen Sohlcnkalkstcins“ selbst in Erz umgcwandelt, und man unterschei­ det „rothen Galmei“ und „weissen Galmei“ je nachdem Dolomit oder Kalk in Erz umgcwandelt worden sind. Vielfach sind indes die die Erzlagen überdeckenden Dolomitschichten völlig geschwun­ den und die Erze liegen angesammelt in kesselartigen Vertie­ fungen des S o h l c u k a l k s t e i n s oder auch der u n t e r e n D o l o ­ m i t s c h i c h t e n (die von den älteren Bergleuten auch als „Sohlengcstein“ bezeichnet werden, wold zu unterscheiden von dem eigentlichen „Blauen Sohlenkalkstein“). Lose Ablagerungen von Thoncn und Sauden bilden daun die alleinige Decke der Erzablagernugen. Aus Obigem geht hervor, dass der w e i s s e Ga l me i stets zu unterst liegt und iiber ihm der viel reichlicher auftretende r o t h e G a l m e i folgt. Der Galmei bestellt aus Kieselzinkerz oder Ziukcarbonat, meist ist er eine Mischung aus beiden. Der rothe Galmei ist sehr eisenhaltig uud zwar nimmt der Eisenge­ halt nach oben zu, während der Zinkgchalt abnimmt. Solche Erze werden für die Eisengew innung vielfach abgebaut und tre­ ten mehrfach auch allein ohne Galmeierz und unregelmässiger im Bereiche des Dolomit und des Soldenkalkcs auf als die Galmeierze, so zwischen C h o r z o w uud B c u t h e n , zwischen Bcut h e n und K a d z i o n k a u und von.dort weiter bis T a r n o w i t z , ferner nach längerer Unterbrechung wieder bei Georgenberg. Sic bestehen aus erdigem oder körnigem Brauneiscn, das zuweilen Glaskopfstructur annimmt; ein meist unbedeutender Mangangehalt ist vielfach coustatirt. Diese Lagerstätten oxydischer Erze verdanken ihre Existenz der Umwandlung und theilweiscu Aufbereitung der geschwefelten Erzlager im Bereiche des Ausgehenden derselben. Auf die Ent­ stehung der geschwefelten Erze wirft der Umstand einiges Lieht, dass in dem die Unterlage des Muschclkalkgebirgcs bildenden Steinkohlcugebirge mehrfach Klüfte angetroffen worden sind, die mit geschwefelten Erzen: Pyrit, Bleiglanz und Zinkblende besetzt w aren; cs wird dadurch höchst wahrscheinlich gemacht, dass jene Metallsulfide durch Mineralquellen, die aus der Tiefe durch das .Steinkohlcugebirge hindurch empordrangen, in die Absätze des Muschelkalkes gelangten. Zinkblende und Bleiglauz kommen übrigens als kleine Körn­ chen eiugespreugt, aber in sehr geringer Quantität auch in anderen Horizonten des Muschelkalkes vor. 112 III. M esozoisch e F orm ationsreihe. L a g e r u n g s V e r h ä l t n i s s e . Die Lagerungsverhältnisse sind im Ganzen einfach und aus den bisherigen Angaben leicht zu ersehen. In dem grossen Hauptzuge K r a p p i t z , T a r n o w i t z , S i e w i e r z , S ł a w k ó w , K r z e s z o w i c e fallen die Schichten des Muschelkalkes von dem unterlagernden Carbongebict, welches sic inanteltbrtuig umlagern, ab, also nach N., beziehungsweise NO., 0. ein. In der T a r n o w i t z - B e u t h e n e r Speziahuulde ist an den beiden Rändern entgegengesetztes Einfallcn zu constatiren; eben so fallen die Schichten in der C h r z a n o w e r Mu l d e nach innen zu ein. Der Einfallswinkel ist im Allgemeinen ein ganz geringer; nur ganz local treten steilere Schichteustellungen ein; so z. B. an ganz beschränkten Stellen bei Chorzow, und ähnlich bei Trzebinia in Galizien. Im Uebrigen ist das ganze Muschelkalkgebirge von zahlreichen Klliften und geringeren Sprüngen und Brüchen durchsetzt. In vielen Füllen hat man nachweisen können, dass die grossen in den Steinkohlcngruben aufgefundenen Verwerfungen auch noch den auflagerndcn Muschelkalk mit verworfen haben. G e s c h ic h tlic h e s . dem D ie en d gültige G e s ta ltu n g u nserer K en n tn iss e von oberschlesiselien M n schelkalk verdankt d iesb ezü g lichen , in a n H. E ck. d e r seine zum Z w e c k e der g cologiseh cn A u fn a h m e von O b cr- s e h l c s i e n a u s g e f i i h r t e i i U n t e r s u c h u n g e n in seiner S c h rift: F o rm a tio n en des bunten Sa n d ste in s und des M u s c h e lk a lk s s c h l e s i e n u n d ih r e V e r s t e i n e r u n g e n , B e r l i n l i e b e r d ie in O b e r ­ 1865, z u sa m m en fasste. 3. K e u p e r . V e r b r e i t u n g . Der Keuper nimmt den ganzen übrigen Theil des für die Trias angegebenen Verbreitungsgebietes ein, also die ganze Zone zwischen dem Muschelkalk-Höhenrücken einerseits und dem Czcnstochau-Krakauer Jurazug andererseits. Der Muschelkalk zieht sich aber als ziemlich gleich breites Baud von der Oder im Bogen bis Galizien; die grosse Verbreiterung, die das Triasgebict auf prcussischcm Boden erfährt, kommt lediglich dem Keuper zugute. Das ganze Gebiet zwischen der Nordgrenzc des Muschelkalks nördlich von Gogol in, nord­ wärts bis L a n d s b e r g an der Prosna nehmen Keuperschichtcu ein, freilich tritt er nur in ganz vereinzelten, unbedeutenden Inseln im Diluvium auf; erst weiter ostwärts bildet er zusammenhän­ gendere Partien; nach hier zu verschmälert sich das Gebiet be­ deutend, reicht Uber L u b l i n i t z , K o s c l i e u t i n , W o i s c h u i k nach P o l e n und stüsst in der Gegend von Z a w i e r c i e auf den Keuper. 113 Jurazug, wendet sich, füllhornartig sich verjüngend, südwärts, Ton Muschelkalk und Jura immer mehr eingeengt, bis er zwischen O l k u s z und T r z e b i n i a völlig verschwindet. Eine kleine unbe­ deutende Partie tritt dann noch einmal im Inneren der Triasmulde von C h r z a n ó w auf. Das Keupergebiet umfasst also in Schlesien das ganze Thal der Malapaue und das Gebiet über deren nördliche Wasserscheide hinaus bis zu den nächsten Flusssystemen, P r o s n a , L i s 6 w a r t h a and W a r t h a ; diese nördliche Wasserscheide steigt ostwärts be­ trächtlich an, und im Quellgebiet der M a l a p a n e , L i s s w a r t h a und B r i n i c a erreicht dieser Zug eine Höhe, die hinter den Muschclkalkrücken südlich Tarnowitz und den Carbonhöhen bei Nicolai nicht zurücksteht ( L u b s c h a u e r Be r g , G r o j e t z b e r g bei Lu b s c h a u , 350 in), ln diesem Gebiete ragen anstehende Schichten festerer Kcupergesteiue einmal auf den Höhen aus dem Diluvium hervor, dann sind in den Flussthäleru die überdeckenden Dilu­ vialbildungen bis auf die unterlageruden, hier meist weniger festen Keupergesteine eingeschnitten und diese dadurch blosgelegt. P e t r o g r a p h i s c l i e s . Im Gegensatz zu dem Muschelkalk sind die Gesteine des Keupers vorherrschend t h o u i g e r Natur; g r a u e T h o n e zu unterst, daun r o t h e , b u n t e T h o n e , schliess­ lich wieder g r a u e und zu oberst w e i s s e T h o n e bilden den grössten Theil der etwa 200 m mächtigen Schichtcnfolge. Die Thone besitzen mitunter einen geringen Kalkgehalt. Als unter­ geordnete Einlagerungen in den Thonen treten liur b r a u n e D o l o m i t e in der unteren Stufe, meist dichte, fast massig erschei­ nende K a l k e in der mittleren, graulich grüne S a n d s t e i n e in den beiden unteren, weisse glimmerreiche, schiefrige Sandsteine in der obersten Stufe auf. Eigentüm liche k a l k i g e U r e c c i e u und C o n g l o m e r a t e ( L i s s a u e r B r e c c i e ) treten in gewissen Horizonten der mittleren Stufe auf. Auch K o h l e n , wenn auch in Flötzen von unbedeutender Mächtigkeit und wegen hohen Aschengehaltes von geringer Qua­ lität, sog. Moorkohlen, sind den obersten Schichten der mittleren Stufe eingelagert und werden namentlich in der Gegend von Bl a u o w i c e u n d P o r e m b a nordöstlich von Siewierz in Polen abgebaut. Thonige Sph ä r o s i d e r i t - Ei n l a g e r u n g e n treten in den beiden Horizonten der obersten Stufe auf und bilden den Gegenstand des Eisenerzbergbaues in der Gegend von L a n d s b c r g und P i t s c h e u bis gegen Kreuzburg. In Polen bei P o r e m ba (Poręba) in der Gegend von Siewierz treten B r a n n e i s e u s t e i u c i u l a g e r u n g e u in der mittleren Stufe auf. 114 III. M eso zo isch e F on n ation sreih e. G l i e d e r u n g . Wie im Keuper Westdeutschlands lassen sich auch im schlesisck-poluisclien Keuper drei grössere Unterabthei­ lungen deutlich unterscheiden: U n t e r e r K e u p e r oder L e t t e n k o k l e n - G r u p p c , M i t t l e r e r oder e i g e n t l i c h e r K e u p e r , O b e r e r K e u p e r oder K h ä t i s c k e Ktufe. 1. Die L e t t e n k o h l e n g r u p p e besteht aus vorherrschenden g r a u l i c h e n T h o n e n mit wenig mächtigen Einlagerungen vou braunen, erdigen D o l o m i t e n , und mürben, glimnierreichen S a u d S t e i n b ä n k e n ; bei B o l e s l a v in Polen tritt auch eine kalkige Einlagerung auf; die Schichten dieser Gruppe bilden eine schmale Zone zwischen Muschelkalk und eigentlichem Keuper; in ausge­ dehnten Partien sind sie am Abhange des Muschelkalkrückens in unmittelbarem Zusammenhänge mit dem Muschelkalke in der Gegend von D e m b i o bei Oppeln ostwärts bis nördlich von Gr.Strehlitz entwickelt; westlich von T a r n o w i t z greifen dieselben busenartig tief in den Muschelkalk ein, weichen dann wieder nord­ wärts zurück, umsäumen die Muschelkalkpartien bei G e o r g e n b e r g und sind in Polen als schmales Band zwischen den hier zusammenhängenderen Partiell des Muschelkalkes und des eigent­ lichen Keupers bis zum Verschwinden des letzteren in der Gegend von O l k u s z zu verfolgen; ganz ähnlich ist das Verhalten jener Schichten in der Mulde von C h r z a n ó w . Die anfangs noch marine Fauna der Lettenkohlengruppc schliesst sich eng an die Myophorienfauna des Muschelkalkes an. 2. Der e i g e n t l i c h e K e u p e r oder die m i t t l e r e S t u f e nimmt den ganzen übrigen Baum des bezeiebneten Verbreitungsgebietes des KeuperB ein, da die obere Stufe, die Khätiscke Gruppe, aus­ schliesslich auf die nordwestliche Ecke des Gebietes in der Gegend von Landsberg beschränkt ist. Das durchaus vorherrschende Gestein ist ein r o t h e r , zuweilen geflammter, meist fetter, nur selten etwas mergeliger T hon. In diesen Thonen treten nun sehr verschiedenartige Einlagerungen auf, die eine gesonderte Betrachtung verdienen, a. Der W o i s c h n i k e r K a l k ist durch seine verhältnissmässige Mächtigkeit und durch seinen Einfluss auf die orographische Gestaltung des Keupergebietes von diesen Einlagerungen am bemerkenswerthesten; zugleich ist er das eigenartigste Glied des oberschlesisch-polnischen Keupers, da entsprechende Gebilde dem Keuper Westdeutschlands fehlen. 115 Keuper. Der Kalk ist ein dichtes, hell gefärbtes Gestein ohne deut­ liche Schichtung, aber mit eigentüm lichen knollenförmigen Ab­ sonderungen. Hornstein und Chalcedonausscheidungen sind verbreitet. Organische Reste sind sehr spärlich; nach denselben hat man den Kalk als eine Süsswasserbildung zu betrachten. Der Kalk krönt die höchsten Erhebungen des Keuperge­ bietes, welche aus der Gegend von W o i s c h n i k westwärts über K o s c h e n t i n und L u b l i n i t z und ostwärts nach P o l e n , nicht ganz bis in den äussersten Zipfel des KeupergebieteB hinein zu verfolgen sind. b. L i s s a u e r B r e c c i e . Diese Breccie ist ein eigentüm liches graues, kalkiges Gestein, erfüllt von kleineren und grösseren, rundlichen und eckigen Bruckstückcken dichten Kalkes oder concentriscb schaligen Knöllchen, die ihre Entstehung grössten­ t e i ls Kalkalgen verdanken. Das Cement ist meist Kalk­ s p a t . Auch Bruchstücke von fossilem Holze beteiligen sich stellenweise an der Zusammensetzung der Brcccien. Diese Gesteine bilden Einlagerungen von meist nur geringer Mächtigkeit (höchstens 4 m) und unbedeutender Ausdehnung im Streichen. Sie treten z. Th. schon unter dem Woischniker Kalk, z. Th. aber auch in den obersten Horizonten der Thone auf. Ihre Hauptverbreitung fallt auf den p o l ­ n i s c h e n Theil des Gebietes; vereinzelte Partien sind in den Höhenzügen W o i s c h n i k - L u b l i n i t z aufgeschlossen; typische, namentlich auch weniger petrefactenarme Brcccien sind aus den oberen Horizonten der Thone der Gegend von L i s s a u , an der Lisswarthc bekannt. Auch diese Brcccien sind anscheinend Süsswasserbildungeu, welche einige wenige Fisch- und Saurierreste, sowie Süsswassermuschclu geliefert haben. Sie treten also wie gesagt in mehreren Horizonten auf und es ist durchaus wahrscheinlich, dass die hängend­ sten Breccien bereits dem Rhät angehören. c. B l a n o w i c e r Kohl e n. Dieselben treten in Flötzen von höchstens 1 m, sehr selten bis 2 m Mächtigkeit auf, welche im Streichen wenig aushalteu. Die Kohle ist von pech­ kohlenartigem Aussehen, schwarz, färbt aber Kalilauge braun und ist durch einen hohen Aschengehalt und Eiscukiesausscheidungen verunreinigt. Auf preussischem Boden sind nur einige wenige unbedeutende Vorkommnisse bekannt; ihre Hauptverbreitung fallt in das polnische Gebiet, wo sie in der Gegend von P o r e m b a und B l a u o w i c e abgebaut wird. B* 116 III. M eso zo isch e F orm ation sreih e. In derselben Gegend treten die d. P o r e m b a e r B r a u n e i s e n s t e i n e , als unregelmässig nester­ artige Einlagerungen von dichtem oder faserigem Brauneisen­ stein in den Thonen auf und werden daselbst mehrfach abgebaut. 3. R h ä t i s c h e S c h i c h t e n . Das Vorkommen derselben ist lediglich durch Aufschlüsse des Eisenerzbergbaues in einem schmalen Zuge längs des Nordrandes des Gebietes des mittleren Keupers constatirt; nur in dem westlichsten Tlieile zwischen P i t s c h e n , L a u d s b e r g uud K r e u z b u r g treten sie in ausge­ dehnteren Partien auf. Ostwärts begleiten sie den Keuper-Haupt­ zug bis etwa an die Landesgrenze in der Gegend nördlich von Lubschau. Innerhalb der Rhätischen Schichten lassen sich zwei Horizonte unterscheiden. a. W i l m s d o r f e r S c h i c h t e n . Dieselben bestehen vorherr­ schend aus T h o n e n , welche im Allgemeinen heller gefärbt sind als diejenigen des eigentlichen Keupers und meist stärker mergelig sind. Sie sind ausgezeichnet durch mehrere Lagen von thonigen S p h ä r o s i d e r i t k n o l l e n , welche ein gutes Eisenerz liefern und deswegen vielfach abgebaut werden. Sie werden stellenweise s a n d s t e i n ä h n l i c h uud führen deutliche P f l a n z e n r e s t e , so namentlich bei W i l m s d o r f nördlich von Kreuzburg. b. H e l l e w a l d e r E s t h e r i e n s c h i c h t e n . Dieselben bestehen aus meist hellgrauen T h o n e n mit thonigem S p h ä r o s i d e r i t , der aber nicht in knolligen Concretiouen, sondern in dünnen Lagen abgesondert ist, und mürben, hellen, glimmerreichcu S a n d s t e i n e n . Ihre Verbreitung ist auf die Gegend von L a n d s b e r g beschränkt; das südlichste Vorkommen befindet sich auf polnischem Boden an der LiBswarthe östlich von Rosenberg. O r g a ni s ch e Reste der Keuperschi chten. Pf la n ze n sind in mehreren Horizonten des Keupers aufgefunden worden. Bemerkenswerth ist das Vorkommen von Farnen in dem weissen krystallinischen Kalkstein von E l l g u t h nordöstlich nahe bei Woischnik; bekannt ist namentlich eine Clathropteris in grossen Wedelfragmenten. Aus den Lissauer Breccien sind höhere Pflanzen, abgesehen von Holzbruchstücken nicht bekannt, desto häufiger ist die erwähnte Kalkalge Zonotrichites lissaviensis B ounem ann darin. Ergiebig an Pflanzenresten sind dagegen die W i l m s d o r f e r Eisenerze; mehrere Farne (Asplenites Ottonis 5. T riasform ation a u f der linken O derseite. 117 G öpp., Taeniopteris etc.), grosse Equiseten- S tengel, GycadeenW edel (Pteroph//Hum Braunianum G ö p p . u. a.) sind von dort beschrieben. Von Contferen kom m en fa st ausschliesslich Hölzer vor; eins derselben (von S u m p e n ) ist als Pinites jumssiens seinerzeit durch G ö p p e r t beschrieben w orden. Von thierischen R esten komm en a u sse r einer Süssw asserscliuccke (Palud/ria) au s dem K alk von W o i s c h n i k , und Süssw asserniuseheln, Unionen, a u s d er L i s s a u e r B r e c c i e , nur W i r b e l t h i e r r e s t e in B etrach t. V erschiedene S a u r i e r z ä h n e und F i s c h s c h u p p e n treten in dem selben G estein in ähn­ licher E rh altu n g , wie etw a im B o n e h e d Schw abens, freilich ab er im m er nur als Seltenheiten auf. B esondere B eachtung verdienen ein s ta rk e r K nochenscliild eines grösseren S au riers und d e r zier­ liche Z ah n Ceratodux sileniucus F . R o e j i e h aus einem den Breccien dem A lter nach wohl glcichzustellenden S andsteine von L issau. G e sc h ic h tlic h es, F a s t alles w a s ü b e rh a u p t ü b e r den o b e rsch lesiseh - p o l n i s e h e » K c n p e r b e k a m i t ist, s o w i e g a n z h e s o i t d e r s die A l t e r s b e ­ stim m u n g und G lie d e ru n g d e sse lb en v e rd a n k t m an den U n te rsu ch u n g e n F. Roemers. lt. T v i a s f o r m a t i o n i m n o r d w e s t l i c h e n K a r t e n g e b i e t e . In d e r w estlichen K artcnhalfte betheiligen sich Schichten der T riasform ation nur an d e r A usfüllung der grossen nördlichen Mulde, derjenigen von G o l d b e r g - L ö w e n b e r g . Die E ntw ick­ lung der T ria s ist hier eine b ed eutend g eringere als in O ber­ schlesien; es fehlen näm lich K eu p er v o llständig und vom M uschel­ k a lk die oberen H orizonte; d e r untere M uschelkalk, d e r hier allein entw ick elt ist, ist ü berdies ausschliesslich an den N ordfliigel d er M ulde gebunden, sodass also allein d er B untsandstein ein den Busen rings um ziehendes B and darstellt. 1. B u n t s a n d s t e i n . V e r b r e i t u n g . D er B untsandstein folgt am W estrande der M ulde in einer schm alen Zone d er V erbreitung des Zechsteins, ist a b er d er w enig festen B eschaffenheit seiner G esteine halber im A llgem einen w eniger zusam m enhängend als die beiderseits einschliessenden Zonen von R othliegendem und K reide. V erein­ zelte V orkom m nisse treten , von dem Queis bei S c h l e s . H a u g s d o r f aus nach SO. gehend, m ehrfach z u ta g e ; ein zusam m enhängendes B and ist d ann bis zum Bober zu verfolgen, nordw estlich von L öw en­ berg indes durch eine grosse D iluvialinsel unterbrochen; nach einer kurzen W endung südlich L öw enberg zieht sich dann der 118 III. M esozoisch e F on n ation sreih e. Bnntsandstcin, in einzelne Partien aufgelöst, nach dem Goldberger Rnsen hinüber, wo er wieder ein ununterbrochenes Band dar­ stellt. In der Lähner Bucht senkt sich übrigens auch der Bunt­ sandstein mit ein, ist aber nur in zwei kleinen Schollen jederseits am Eingänge der Bucht erhalten. Am Nordrande der Hauptbncht bildet der Buntsandstein, wie übrigens auch schon das Rothlicgende, in der Gegend des Gröditzberges eine Partialbucht, von deren Rande allerdings nur einzelne Schollen stehen geblie­ ben sind; die nördlichsten derselben sind bei Warthau, südöst­ lich von Bunzlau erkennbar. Die oberste Stufe tritt weiter nörd­ lich, bei W e h r a u am Queis, noch einmal auf. P e t r o g r a p h i s c h e s . Rot he Tl i o n e sind an einigen Stel­ len als die Unterlage des Buntsandsteins nachgewiesen worden; die Hauptmasse besteht indes aus röthlichen, gelblichen, mitunter grobkörnigen, meist sehr Glimmer-armen, im Allgemeinen m ü r ­ b e n S a n d s t e i n e n . Dünnplattige, gelbliche D o l o m i t e z. Th. thonig, z. Th. mehr kalkig bilden den obersten Horizont, der aber nur an einigen Punkten nachgewiesen ist. G l i e d e r u n g . Aus Obigem schon ist ersichtlich, dass hier dieselben Stufen wie in Obéfschlesien unterscheidbar sind, 1. zu unterst der e i g e n t l i c h e B u n t s a n d s t e i n mit Thonen und Sandstein; 2. zu oberst der Röt h mit Dolomiten und Kalken. Nur der Röth führt einige Petrefacten, unter denen Myophoria costata E c k . (M. fallax v. S e e b a c h ^ als Leitfossil des Röth erwähnt werden soll. Aufgeschlossen ist der Röth bei A r m e r u h in der Buntsandsteinpartie nördlich vom Probsthainer Spitzberg, bei H a r t m a n n s d o r f , westlich vom Gröditzberg, bei W a r t h a u und bei W e h r a u am Queis. 2. D e r M u s c h e l k a l k . Di e V e r b r e i t u n g des Muschelkalks beschränkt sich auf den Nordrand der Hauptbucht; die einzigen nennenswerthen Par­ tien finden sich bei H e r m s d o r f westlich Goldberg, bei H a r t m a n n s d o r f , W a r t h a u und W e h r a u am Queis, an den letz­ teren drei Punkten mit dem Röth zusammen. Die G e s t e i n e sind ausschliesslich kalkiger Natur: dichte, grauliche oder bläuliche, wulstigknollige W e l l e n k a l k e , röthliche mehr krystallinische, und endlich gelbliche poröse S c h a u m k a l k e . G l i e d e r u n g . In Niederschlesien sind bisher ausschliesslich Schichten des unteren Muschelkalks nachgewiesen worden, und 119 5. T riasform ation a u f der liukeu O derscite. zwar beide Stufen desselben: Aequivalente des W e l l e n k a l k s und des S c h a u m k a l k s ; die Grenze zwischen beiden lässt sich petrographisch weuiger scharf ziehen; der Gesteinsbeschaffenheit nach sich wie Wellenkalk verhaltende Schichten werden wegen der in ihnen enthaltenen Petrefacten zum Schaumkalk zu stellen sein. Die nach N ö t u m ; unterschiedenen Horizonte werden also auf folgende Weise gruppirt werden müssen. Aequivalente W ehrauer Schichten, des ( Unterer Schaumkalk. S c h a u m k a l k s . ! Obere Gross-llartmannsdorfer Schichten. Untere Gross-llarfmauusdorfer Schichten. Wcllenkalks. | Nieschwitzer Grenzkalk. Was nun die F a u n a des niederschlesischen Muschelkalks anlangt, so schlicsst sich dieselbe mit den ca. SO bekannten Arten im Allgemeinen an diejenige des oberschlesischcn an; unterscheidend ist jedoch, dass die meisten jener als alpin bezeichneten lirachiopodeu, wie Retzia trigonella, Spiriferin a Mentzeli, Rln/nchovella decurtata, Terebratuln augusta in Nieder­ schlesien n i c h t gefunden worden sind. Dagegen treten hier die Cephalopoden zahlreicher — mit 7 Arten auf, während aus den gleichaltrigen Schichten Oberschlesiens nur 4 bekannt sind. Die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e der niederschlesischen Trias­ schichten entsprechen im Allgemeinen der muldenförmigen An­ ordnung der vom Rothliegcnden, beziehungsweise Zechstein gebil­ deten Grundlage; die Neigung der Schichten ist im Allgemeinen gering. Nur am Nordrande der Mulde bei H e r m s d o r f , west­ lich von Goldberg und bei Wehrau am Queis sind die Schich­ ten ganz s t e i l gestellt. Namentlich bei Hermsdorf ist der Mu­ schelkalk mit dem Buntsandstein in Form eines schmalen kur­ zen Keiles mit fast senkrechter Schichtenstellung und mit sonst überaus gestörter Lagerung zwischen die alten Schiefer und die Kreidesandsteine hineingeschoben. (» c s c l i i c li i l i r l i e s . Nach den älteren grun d legend en A rbeiten s in d m u n e n t l i e h a u c h d ie p a l a c u n t o l o g i s c h e n V e r h ä l t n i s s e d e r N i c d c r s r h l r s i s c h e n T r i a s d n r e li N ü t i .i no ( Z e i t s e l i r . d. D e u t s c h . G e o l . U c s . 1 K8<») einer erneuten U n te r s u c h u n g u n te rzog e n w ord en . 6. Juraformation. Ablagerungen der Juraformation sind ausschliesslich auf den ö s t l i c h e n Theil des Kartengebietes beschränkt; sie folgen hier in einer breiten Zone dem Aussensaume des Triasgebietes. Auf 120 III. M esozoisch e Fornintionsrcilie. s c h l e s i s c h e m Boden nehmen sic einen nur sehr g e r i n g e n Raum in der Gegend von Landsberg an der oberen Prosna ein; der nördlichste Jura-Punkt des Kartengebietes liegt bei Wi e l u n in Polen. Von der Linie L a n d s b e r g - W i e l u n zieht sich die Jurazone zunächst südöstlich durch Polen bis Cz e n s t o c h au, dann, sich allmählig in eine südliche Richtung umwendend, über K r o m o l o w - O l k u s z bis nach G a l i z i e n hinein in die Gegend von K r z e s z o w i c e und T r z e b i n i a , woselbst die Juraschich­ ten als jüngstes Glied der C h r z a n o w e r Mulde an den Abhän­ gen zur W e i c h s e l zunächst ein Ende finden. In der Krakauer Gegend betheiligcn sich die Juraschichten wesentlich an dem ziemlich verwickelten Aufbau des galizischen Berglandes; von hier aus aber bilden sie für sich einen ausgezeichneten Höhen­ zug mit steil abstürzeuden Felswänden, mit tief eingreifenden, verhältnissmässig schmalen Längs- und Qucrthälern bis in die Gegend von C z c n s t o c h a u ; von hier aus löst sich der Höhenzng auf; nur einzelne unbedeutende Kuppen überragen kaum noch die Höhe des südlich angrenzenden Triasgcbictcs. In die­ selbe Streichungsrichtung fallen die hier weit nach Westen aus­ weichenden knieförmigen Wendungen des Oberlaufes von Wartha, Lisswartha und Prosna. Sowie die Jurazone das Triasgebiet umsäumt, so wird sie anderseits an dem Ostrande in Polen von Kreideablagerungcn begrenzt. Dieser Anordnung der Fonnatio­ nen entsprechen auch die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e der Juraschichten, sie fallen im Allgemeinen unter sehr flachem, kaum bemerklichem Winkel von dem Triasgebiete ab und unter die Kreide ein. Die Auflagerung auf die Triasschichten ist eine nur annähernd gleichmässige, indem mehrfach ein wenn auch geringes Uebergreifen der Jura­ ablagerungen über die Triasschichten constatirt werden kann. P e t r o g r a p h i s c h e s . Die Gesteine der polnisch - schlesischgalizischen Juraformation sind einmal vorherrschend sandig-thon i g e r , dann vorherrschend k a l k i g e r Natur. Die ersteren sind mehr oder weniger bräunlich, oder wenigstens dunkel gefärbt; es gehören dazu lose S a n d e , e i s e n s c h ü s s i g e S a n d s t e i n e , k a l k i ge S a n d s t e i n e , g r a u e K a l k e , b r a u ne E i s e n o o l i t h e , g r a u e T h o n e mit mehreren Lagen von S p h ä r o s i d e r i t k n o l l e n . Die kalkigen Gesteine sind durchweg hell- bis fast reinweiss gefärbte, m e r g l i g e K a l k e , w e i c h e k r e i d i g e K a l k e , f e s t e r e P l a t t e n - o d e r a u c h m a s s i g e K a l k e z. Th. mit Feuersteinknollen und g r a u e Do l o mi t e . Die Gesteine der letz- 6. Juraform ation. 121 teren Kategorie sind es, welche den erwähnten von Krakan bis Czenstochau und darüber hinaus streichenden Höhenzug zusam­ mensetzen, die dunkleren thonig-sandigen Gesteine treten z. Th. am Fusse der weissen Kalkhöhen, z. Th. in dem Raume der Ebene zwischen dem Kalkhöhenzug und dem Keuperrücken in Polen und in geringem Massstabe auch noch in Schlesien auf. G l i e d e r u n g . Die im westdeutschen Jura entwickelte unterste Stufe desselben, der Lias, fehlt auf unserem Kartengebiete, wie überhaupt im östlichen Europa. Dagegen treten die beiden anderen Stufen, der m i t t l e r e oder b r a u n e J u r a und der o b e r e oder w e i s s e J u r a in ziemlich reicher Entwickelung auf. Diese Zvveitheilung des ganzen Complexes findet auch ihren Ausdruck in der oben angegebenen petrographischen Ausbildung und damit zugleich in dem oro- und topographischen Verhalten der hierher gehörigen Schichten, in dem der o b e r e J u r a die w e i s ­ sen K a l k e des felsigen Höhenzuges umfasst, der b r a u n e J u r a aber alle jene d u n k l e n w e n i g e r f e s t e n G è s t e i n s s c h i c h t e n am westlichen Fusse desselben und in der westlich vorgelagerten Ebene in sich begreift. Diese Schichten lassen sehr wohl auch eine weitere speciellere Gliederung zu; es hat indes viele Schwierigkeiten gemacht, die einzelnen Glieder zu bestimmen, sie durch das gesammte Karten­ gebiet zu verfolgen und ihre Gleichwerthigkeit mit den Ab­ lagerungen anderer bekannter Juragebiete nachzuweisen, da inner­ halb des Gebietes selbst grosse Verschiedenheiten sich herausstellcn. Einzelne Horizonte schwellen local an, an einer anderen Stelle sind sie bis zum völligen Verschwinden reducirt; zudem ist oft genug dieselbe Schicht an verschiedenen Orten in ver­ schiedener Facies entwickelt. Solche Unterschiede machen sich namentlich zwischen der nördlichen und der südlichen Hälfte des Gebietes sehr bemerklich. A. B r a u n e r J u r a . Aehnlich dem Keuper nehmen auch die Schichten des braunen Jura im Nordwesten, in Schlesien in der Gegend von Landsberg und von hier nach Polen hinüber den breitesten Raum ein und verschmälern sich nach Südost und Süd bedeutend, sind aber doch bis in die Gegend von Krakau zu verfolgen, nur etwa in der Gegend südlich von Olkusz bis zur galizischen Grenze sind sie gar nicht angetroffen worden. Der Schichtencomplex des braunen 122 I I I . M e s o z o is c h e F o r m s i t i o n s m h e . Jura lässt eine weitere Einthcilung in eine u n t e r e , vorherrschend aus s a n d i g e n Gesteinen, eine m i t t l e r e namentlich aus T h o n c n bestehende und eine o b e r e durch das Auftreten von E i s e 11o o l i t h e n charakterisirte Stufe zu. F. K o f .m e k bezeichnete die u n t e r e S t u f e als Schichten mit Inoceramus polyplocus, die m i t t l e r e als Schichten mit Ammonites Parkinsoni, die o b e r e als Schichten mit Am. macrocephalus. 1. U n t e r e St ufe. An mehreren Punkten des Nord- und des Südendes des gesammten Jurazuges kennt man Ablagerungen, deren gegenseitige Beziehungen keineswegs klar sind und deren Altersbestimmung nur z. Th. sicher gestellt ist; sic sollen des­ wegen einzeln betrachtet werden. a. B r a u n e r S a n d s t e i n von H e l e n c n t h a l (nördlich Woisclinik) mit Inoceramus polyplocus F. R o k m .. und Pecten pumilus L a m . Lose Stücke eines braunen, eisenschüssigen Sandsteins mit zahlreichen (14 Arten) marinen Petrefacten, welche bei oben genannter Localität am nördlichen Rande des Keuper­ gebietes gefunden wurden, sind besonders durch die beiden oben genannten Arten, die über Zoll-grossen runden, concentrisch gefältelten Schalen- von Inoceramus polyplocus F. R o k m ., und die kleinen flacfien Steinkerne des Pecten pumilus charakterisirt. Sie stellen den in anderen Juragebieten wohlunterschiedenen Horizont des Ammonites (Harpoceras) Murchisonae dar. b. K o s t c z e l i t z e r S a n d s t e i n , ln lockereu gelben Sanden treten Bänke von braunem, eisenschüssigen Sandstein von fast concretionärem Aussehen auf; dieselben enthalten un­ deutliche Reste und sind nur durch ihre tlieilweise constatirbare Lagerung ü be r den rhätischeu Ablagerungen des Lands­ berger Gebietes und u n t e r den Schichten der mittleren Stufe des braunen Jura ihrem Alter nach bestimmt. Zwischen P i t s c b e n , K r e u z b u r g und L a n d s b e r g treten sie in ausgedehnterer Verbreitung zu Tage, sind aber weiter süd­ wärts bis an die Lisswartha zu verfolgen. c. N ö r d l i c h von W o i s c h n i k auf prcussischcm und mehr noch auf polnischem Boden bei Lysiec treten g r a u e S a n d ­ m e r g e l und l os e S a n d s t e i n s c b i e f e r auf, die wegen ihres stellenweise ersichtlichen Zusammenhanges mit den vor­ hergenannten Sandsteinen hierher gestellt werden, ohne dass freilich irgend welch sicherer Beweis für diese Altersbe­ stimmung erbracht werden konnte. 6. J u r a f o r m a t i o n . 123 d. F e n e r f e s t e r T h o n von Mi r ow. An dem südlichen Ende des Jurazuges in der Nähe der Weichsel tritt bei Mi r o w, A l w e r n i a u. s. w. eine stellenweise bis 30 m mächtige Schichtenfolge von weissem, feuerfesten Thon mit sandigen Zwischenlagen auf, die jünger als der unterlagernde Muschelkalk und älter als die überlagernde mittlere Stufe des braunen Jura ist. In diesen Thonen hat sich neuerdings eine sehr reiche Flora von Farnen, von denen allein 50 Arten angegeben werden, Equisetaceen, Cycadeen und Coniferen gefunden, die vielleicht eine präcisere Altersbestimmung dieser Schichten gestatten werden. 2. M i t t l e r e St uf e. Dieselbe hat ebenfalls ihre grösste Ver­ breitung im Norden, nach Süden zu verschmälert sich das Gebiet und verschwindet völlig, ehe es die W e i s s e P r z e m z a erreicht. Im galizischen Antheile des Jurazuges wird dieselbe Stufe auch wieder angetroffen. Sie besteht zu unterst aus g r a u e n T h o n e n mit Einlagerungen von grossen S p h ä r o 6 i d e r i t k n o l l e n , nach oben zu herrschen mehr sandige Thone mit kleineren Sphärosideritknollen vor, und in dem obersten Horizonte stellen sich o o l i t h i s c h e K a l k e ein, die sowohl im Norden wie im Süden des Jurazuges nachgewiesen sind, a. Diese mittlere Stufe ist ausgezeichnet charakterisirt durch den n n t e r s t e n aus m ä c h t i g e n g r a u e n T h o n e n b e s t e ­ h e n d e n H o r i z o n t , dessen Altersbestimmung duTch das Vorkommen eines Ammoniten der Parkinsonia Parkinsoni gesichert ist. An 20 cm grosse Individuen dieser Art kann man leicht in den grossen Sphärosideritknollen der Eisenerzförderungen von B o d z a n o w i t z , noch auf preussischem Boden südöstlich von LandBberg, und von hier ostwärts nach Polen hinein bis südlich von C z e n s t o c h a u finden. Die Thone selbst sind versteinerungsleer, aber aus den Sphärosideriten ist bis jetzt eine Fauna von etwa 30 Arten publicirt worden. F. R o k m k r hatte die ganze mittlere Stufe als „ S c h i c h t e n mi t A m m o ­ n i t e s P a r k i n s o n i “ im weiteren Sinne bezeichnet; hier soll nur dieser untere und von ihm im Besonderen als „ S c h i c h t e n m i t d e r g r ö s s e r e n F o r m d e s Amm. P a r ­ k i n s o n i “ bezeichnete Horizont darunter verstanden werden, da derselbe in der That dem nach dieser Ammoniten-Art be­ nannten Horizont West-Deutschlands völlig gleickwerthig ist. Ausser Ammonites Parkinsoni Sow. sind Belemnites gigantens 124 III. M esozoische F o rm atio n sreih e. und Pholadomya Murchisoni Sow. für diese Schiebten in Polen nnd an der polnischen Grenze in Schlesien bezeichnend. b. D ie s a n d i g - t h o n i g e n S c h i c h t e n m i t k l e i n e r e n S p h ä r o s i d e r i t k n o l l e n begleiten, ausschliesslich auf pol­ nischem Boden, die Schichten des vorhergenannten Hori­ zontes und sind daselbst an mehreren Punkten südlich von C z c n s t o c h a u aufgefunden; diese Schichten erweisen sich durch einen Ammoniten: Oppelia fuxra W a a g , als Vertreter des nach dieser Art benannten westdeutschen Horizontes. Die Fauna desselben scheint nicht artenärmer als die des nächst älteren Horizontes. c. Nur an einigen Stellen zwischen C z e n s t o c h a u und W i e l u n sind o o l i t h i s c h e K a l k s t e i n e mit einer besonderen Fauna angetroffen worden, die die Auffassung dieser Schichten als H o r i z o n t d e r Oppelia nspidoides rechtfertigt; petrographisch schliesst sich indes dieser Horizont an den nächstfolgenden unteren Horizont der obersten stufe des braunen Jura an. 3. O b e r e St ufe. Die Gesteine dieser Stufe sind vorherrschend sandig-kalkig, können aber auch das eine o d e r das andere sein; verbreitet sind sandige Mergel und besonders charakteristisch braune Eisenoolithe. Als schmales Band ist diese Stufe fast in der ganzen Längserstreckung des Jurazuges am Fusse der FelsenKalkhöhen zu beobachten. Sie sind stellenweise sehr petrefactenreich und besonders durch Ammonites maororephalus sehr be­ stimmt charakterisirt. Danach benannte F. Rokmkr die ganze Stufe als Schichten mit Amm. macrocephalus. a. Streng genommen entspricht aber nur der untere Theil der Schichten diesem Horizont. b. Nach oben zu gehen die Schichten, wenigstens in dem nörd­ lichen Theile des Zuges in eine Schicht glaukonitischer Mergel über, welche dem oberen Horizont dieser auch als C a l l o v i e n bczeichnetcn Stufe entsprechen und durch die Ammoniten Üosmocenis Jason und Peltoceras athlela charakterisirt sind. c. Durch das gleichzeitige Vorkommen von Cardioceras Lnmherti ist hier übrigens die Verschmelzung mit dem nächstfolgenden Horizont angedeutet. Wie angegeben, haben diese ver­ schiedenen Glieder nur im Norden des Gebietes sich trennen lassen; uacli Süden nehmen sie sehr an Mächtigkeit ab. Abgesehen davon, dass einzelne Horizonte in abweichender, und zwar sandiger Faciesentwickelung in den mehr östlichen S c h l o t e i. 6. Juraformation. 125 Theilen dieses südlichen Endes auftreten, können als bezeich­ nend für diese südliche Entwickelung' des polnisch-galizischeu Jura die Ablagerungen von Ha l i n, etwa im westlichen Theile des C h r z a n ó w er Busens gelegen, angesehen werden. Hier sind Schichten oolithischen Kalksteins mit einer sehr reichen Ccphalopodcnfauna von verhältnissmässig geringer Mächtig­ keit aufgeschlossen gewesen; die 6(5 Annnoniten-Arten, welche bis jetzt aus diesen Schichten bekannt sind, gehören nun aber nicht e i n e m Horizonte, sondern wahrscheinlich einer ganzen Reihe von Horizonten an, vielleicht schon demjenigen der Oppelia fuaca und der Oppelia aspidoides, sicherer dem­ jenigen des Stephanocerus macrocephalus, Costnoceras Juxtm lind Amahheus Lamberti. Es wird nun dies kaum so zu verstehen sein, dass die Formen dieser verschiedenen Horizonte gleichzeitig gelebt hätten, sondern cs ist vielleicht bisher bei der Natur der Aufschlüsse, der petrographisclien Gleichförmigkeit des Gesteins lind der geringen Mächtigkeit der Schichten nicht möglich gewesen, die verschie­ denen Glieder uachzuweiscu. B. W e i s s er J u r a . Die Schichten -des weissen Jura bestehen, wie erwähnt, aus hellgefarbten bis w e i s s e n k a l k i g e n G e s t e i n e n ; es sind dies Mergel, P l a t t e n k a l k e , massige Kalke, dolomitische K a l k e , k i e s e l i g e K a l k e ; für einzelne Horizonte sind Feuersteincoucretionen charakteristisch. Die Verbreitung des weissen Jura beschränkt sich ausschliesslich auf jenen felsigen Höheuzug von K r a k a u bis C z e n s t o c h a u ; jenseits der Warthe tritt er noch an einzelnen Punkten bis Wielun auf. G l i e d e r u n g . Obwohl die Schichten des weissen Jura zahl­ reiche organische Einschlüsse fuhren, ist es doch bei der Natur der massigen Kalke, aus welchem sich die Petrefacten nicht leicht herauslösen, stellenweise schwierig, die für bestimmte Horizonte charakteristische Fauna heraus zu erkennen; nur hin und wie­ der sind Bänke mit besserer Erhaltung der Fossilien augetroffen worden, die dann eine sichere Bestimmung des Horizontes zuliesseu. Diese Schwierigkeiten gelten namentlich flir den oberen Theil des weissen Jura, in welchem bisher aushülfsweise zunächst die in dem orographischeu Verhalten deutlich zum Ausdruck gelangenden petrographischen Differenzen zugleich mit den wenig 126 I I I . M e s o z o is c h e F o r m a t io n s r e ih e . bezeichnenden Brachiopodenfaunen als Eintheilungsprincip ver­ wendet wurden. Von den Stufen des weissen Jura sind für den Fall, dass die jüngsten Angaben r u s s i s c h e r und galizischer Geologen richtig sind, im Gebiete die u n t e r e und die m i t t l e r e Stufe ent­ wickelt. 1. D ie u n t e r e S t u f e umfasst alle die Ablagerungen, die durch F. R o e m e r als Schichten mit der kleinen und diejenigen mit der grossen Form von Ammonites (Cardioceraa) cordatus zusammengefasst wurden. Sie sind mit wechselnder Faciesentwickelung in dem gesammten Jurazuge zu verfolgen. In Polen nehmen sie im Allgemeinen den Westabfall und die ersten Rücken der westlichen Höhen des ganzen Bergzuges ein. a. Schichten mit der kleineren Form von Cardioceras cordatum (nach F. R o e m e r ) . Dieselben bestehen aus weichen, hellen Mergeln, die in Polen, z. B. bei C z e n s t o c h a u , ausser C e p h a l o p o d e n auch sehr zahlreiche S p o n g i e n führen; in Galizien ist der Horizont von übereinstimmender petrographischer Ausbildung, aber im Allgemeinen ohne Spongien, in reiner Cephalopodenfacięs entwickelt. Es entsprechen diese Schichten dem Horizonte mit Aspidoceras perarmatum. b. nnd c. Schichten mit der grossen Form des Cardioceras cor­ datum-, dieselben bestehen bei C z e n s t o c h a u aus mächtigen, we i s s e n , w e i c h e n K a l k e n , in denen auch noch einzelne Mcrgelbänke mit S p o n g i e n auftreten. im Süden sind es mehr feste plattige Kalke mit zahlreichen Spongien, die sich also am Südende des Zuges erst später einstellen als am Nordende, wo sie schon im nächst älteren Horizont überaus häufig auftreten. In den unteren Schichten dieses Complexes (also den Schichten mit der grossen Form von Amm. cordatus) tritt eine Fauna auf, die als charakteristisch für den Horizont des Ammonites (Peltoceras) transversarius angesehen wird. Im Norden scheint allerdings die Trennung der beiden Horizonte des Am. transversarius von dem des perarmatus schwieriger zu sein. Der obere Theil dieser Schichtenreihe wird als Aequivalent des Horizontes mit Ammonites (Peltoceras) bimammatus ange­ sehen. Die weitere Parallelisirung der Schichten des oberen Jura er­ scheint bisher noch weniger gesichert uud es sollen deswegen in der nunmehr folgeudeu, vorläufig als solche bezeichueten S. Juraformation. 127 2. M i t t l e r e n Stufe die Unterabtheilungeu F. R oempe-s beibe­ halten werden. Es ist dies die Stufe der F e l s e n k a l k e , aus welcher die Hauptmasse des eigentlichen Jura-Hühenzuges besteht. a. U n t e r e r F e l s c n k a l k (Schichten mit RhynchoneHa trilobata). b. O b e r e r F c l s e n k a l k (Sch. mit R . lanmosa). c. S c h i c h t e n mit Rhynch. Astieriana d’ORB. , Im Süden des Gebietes sind diese drei Stufen kaum zu unterscheiden; deutlicher sind sie in dem Hauptzuge in Polen entwickelt. Hier bilden die unteren Felsenkalke einzelne Klippen, lose Berggruppen, durchzogen von jenen eigenthfimlich von Flugsand gefüllten Thäleru; der obere bildet zusammenhängendere Plateaus am Ostrande des Hölienzuges, und der dritte Horizont repräsentirt am Nordende bei C z e n s t o c h a u die jüngsten Ablagerungen. Vorherr­ schend sind compacte, splittrigbrechende Kalke, die an der unteren Grenze oft plattig sind; die beiden oberen Horizonte führen zahlreiche Feucrsteincoucretionen. Der obere Horizont besteht bald aus weicheren, bald aus härteren, nicht selten kieseligeu Kalken. Die wahrscheinlich nicht arme Fauna dieser Kalke ist wegen der Ausbildung des Gesteins wenig bekannt. Durch den russischen Geologen M i c h a l s k i ist von der unteren Grenze dev Felsenkalke-eine Fauna angegeben, die als charakteristisch für den Horizont des Ammonites (Oppelia) tenni/obała angesehen wird; demnach würde diesegesammte mittlere Stufe dem K i m m r i d g i a n entsprechen. Es wird indes die Bestätigung dieser Angabe noch abzuwarten sein. Jedenfalls tritt der oberste Horizont des Kimmridgian, der­ jenige der d. Exoqyra virqula uicht in d i e s e m Jnrazuge auf, sondern wird erst ausserhalb desselben im N., die W artha weiter abwärts, angetroffen. Es fällt dieses Vorkommen nicht mehr auf daB Karteugebiet. Fa una der Juraformation. In unserem Kartengebiet führen die Ablagerungen der Juraformation mit Ausnahme der etwas zweifelhaften Thone von Mirow eine marine Fauna; das häufige Vorkommen von Holzfragmenten im braunen Jura Polens nnd von der schlesisch-polnischen Grenze in sandig-thonigen Ab­ lagerungen deutet die Nähe der Küste au. Die artenavme Fauna des unteren braunen Jura ist aus­ schliesslich vou Z w e i s c h a l e r u zusammengesetzt. Daun stellen 128 I I I . M e s o z o is c h e F o r m a t io n s r e ih e . sich Cephalopoden und besonders zahlreich Ammoniten ein, die in der oberen Stufe des braunen und in der unteren Stufe des weissen Jura (Kelloway und Oxford) den Höhepunkt ihrer Ent­ wickelung erreichen und daun wieder abnehmen. Die Brachiopoden treten im braunen Jura meist nesterweise in dem Cepkalopodcngestein auf, erreichen ihre grösste Entwickelung erst n a c h den A m m o n i t e n und werden ihrerseits von den L a m c l l i b r a n c h i a t e n abgelöst. Die S p o n g i e n bilden ebenfalls einen wesentlichen B estandteil der Fauna; sie stellen sich, wie schon erwähnt, im Norden, namentlich im untersten Horizont des weissen Jura (Aspidoceras perarmatum), im Süden erst im nächstfolgenden Horizont des Peltoceras transversarium ein. K o r a l l e n bethei­ ligen sich anscheinend nur im obersten Horizont (der Rhynchonella Astieriana) an der Gesteiusbildung. Von E c h i n o d e r m e n sind einzelne Seeigel gefunden worden. Grosse Stacheln von Cidarts werden in den obersten Horizonten häufiger angetroffen. Die Zusammensetzung der Faunen in den verschiedenen >tufen weist für den braunen Jura und namentlich im nördlichen Theile des Gebietes enge Beziehungen mit den uordwestdeutschen Abla­ gerungen auf, während im weissen Jura und namentlich im Süden Beziehungen mit dem schwäbischen Jura Uberwiegen. Dazu wird für den weissen Jura ein Zusammenhang mit dem russischen Jura durch das Auftreten einiger Ammoniten angedeutet. Ja eiu Horizont der Wolgastufe, der durch das Auftreten von Perisphinctes virgatus charakterisirt ist, tritt nach M i c h a l s k i im NO. ausser­ halb unseres Kartcngebictcs (bei T a m a s z ö w an der Pilica) im Hangenden der Exogyra virgula - Schichten auf. G e s e l l i uli t l i c h e s . Nachdem der polnische G eologe Zeuschneu vielfach an der D eutung der polnischen Juraschichten gearb eitet hatte, wurde die erste einheitliche Bearbeitung des Gebietes in F. R okmkiis G eologie von Oberschlesien g egeben; seitdem sind mehrere speeiellero Ein zel­ darstellungen hinzugekommen. in P o le n Neunayk lind Waagen, Michalski gearbeitet. So haben in Galizien namentlich und besonders Bikow;ki. Siesiiiui'ZKi C. K a r p a t h i s c h e J u r a b i l d u n g e u . An “20 km von den südlichsten Jura Vorkommnissen in Galizien entfernt treten am Nordraude der Karpathen bei I n w a l d und A n d r y c h a u beschränkte Jurapartien in der Nachbarschaft der vielfach gestörten eoeäuen uud cretaceischeu Flyschbilduugeu der Beskiden auf. 129 6. Juraformation. Dieselben bestehen aus compacten, m a s s i g e n , h e l l e n K a l k e n mit einem besonderen Reichthnm an Petrefacten, nament­ lich Gaatropoden, Brachiopoden, LameUibranchiaten; unter den ersteren herrschen Nerineen vor, unter den letzteren spielen Exemplare von Diceras eine bedeutende Rolle. Dadurch erweist sich der Kalk von Inwald als zu der obersten Stnfe des alpinen Jura, znm T i t h o n gehörig. Uebersicht der besprochenen Jnraablagernngen. Stufen. Gliederung nach F. R o e m e r . Horizonte. Karpathischer Ju ra. 1. T i t h o n . IUnterere T i t h o n = D iph yen -\ A'erineenkalk von kalk. I n w a 1d. Polnischer Ju ra ausserhalb des Kartengebietes. a. 1 s r, . . E xogyra vtrgu la. I Sch ich ten mit JExoovra v ir gu la | Hauptgebiet. Schich ten mit R h yn ch on tlla A atierian a. es Ä 2. K i m m r i d g e . < R h yn ch on tlla laeunoaa. s 00 c. O ppelia ten u ilo b a ta f SB 3. O x f o r d . a. Peltoceraa bim am malum t b. • tranaversarium . c. A spidoceraaperarm atu m . R hynchonella trilobata. Schichten mit der grossen Form des Am m onite» cordatus. ! Schichten mit der kleinen F o rm des A m . cordatus. Q uenatcdticeras Lam a .u .b . 1. K e l 1 o w a y . b e r ti- P eltoceraa ath leta. c. Stephanoceraa macrocephalus. Schichten mit A m . maerocephalua. © Q d < 2. B' U a. O ppelia aapidoidea. b. * fuaca. Bath. c. P arkin aon ia P arkineoni. Schichten mit der kleinen Form d esA m .P arkin aon i. Schich ten m it der grossen F o rm desA m .P arkin aon i. Mergelschiefer von L y s i e c. 2 m S tu fe von Bayeux. H arpoceras M urchieonae. S an dstein v . H e l e n e n t h a l . • •K o stc z e llitz . ? T h o n e vo n M i r o w . 130 I I I . M e s o z o is c h e F o r m a t io n s r o ih c . 7. K reideform ation. Von den Stufen der Kreideformation sind die untersten: Ne oc om und G a n l t ausschliesslich an dem südlichen Kaiule des Karteugebietes, soweit dasselbe den Nordrand der B e s k i d e n umfasst, entwickelt. Dieselben sollen hier im Anschluss an den karpathischen Jura kurz erwähnt werden. A. U n t e r e K r e i d e (nur in den Karpathen). P e t r o g r a p h i s c h e s . Die karpathische Kreide besteht aus einer Schichtenfolge von mergligen Schiefern mit Kalk- oder Sandsteinlagern zu unterst und mächtigen Sandsteinablagerungcu zu oberst in vielfach gestörter uud verworrener Lagerung. Verbreitung. Im Allgemeinen ist die Anordnung der Schichten derartig, dass die älteren weicheren Gesteine den nörd­ lichen Saum bilden und südwärts unter die mächtigen, die Höhen des Berglandes bildenden Sandsteine einfallen. Sie sind streng wie auch die Schichten des Tithon auf den Theil des Gebietes s ü d l i c h der Weichsel beschränkt und reichen nirgends in das Gebiet ein, das vom Jura in seiner nördlichen, polnisch-galizischen Facies eingenommen wird. G l i e d e r u n g . Diese Gesteine sind petrographisch überaus eintönig, zudem schwer von den ähnlichen cocänen Ablagerungen zu unterscheiden; Versteinerungen treten in diesen mächtigen Complexen sehr selten auf und so ist eine specicllere Gliederung derselben nur schwer durchzuführen gewesen. Im Folgenden soll nur kurz die HouENEGGEn’sche Eintheilung dieser Schichten recapitulirt werden. 1. Ne oc om. a u. c. T e s c h e n e r S c h i e f e r . Dieselben bilden die Hauptmasse der Neocomablagerungen; sie bestehen hauptsächlich aus s c h w a r z e n M e r g e l s c h i e f e r n ; e i n e o b e r e S t u f e (c) derselben unterscheidet sich von einer unteren (a) durch das Auftreten von S p h ä r o s i d e r i t f l ü t z e u ; gegen oben geht dieselbe übrigens in Sandsteinschiefer und weisse Sand­ steine ( G r o d i s c h t e r Sandstein) über, b. Zwischen beiden Stufen tritt der ebenfalls in zwei Horizonte zu trennende T e s c h e n e r K a l k auf. d. Als oberster Horizont der Neocomablagerungen werden die W e r n s d o r f e r S c h i c h t e n angesehen. Sie bestehen eben- 7. Kreideformation. 131 falls aus schwarzen Mergelschiefern und umsäumen als ein schmales Band die Sandsteingebirge. O r g a n i s c h e R e s t e d e r N e o c o i n h o r i z o n t e . Vereinzelte Funde von Ammoniten, Belemniten, Aptychen, Ztoeiachalern, Echimiienresten u. s. w. gestatten einen Vergleich der einzelnen Glie­ der mit den Neocomablagerungen in Sudfrankreich. Am reich­ sten au Versteinerungen sind noch die Wernsdorfer Schichten. 2. Ga u l t . Hierzu werden die bis 1000 m mächtigen Sandsteine der höchsten Beskidenerhebungen, der sog. G o d u l a s a n d s t e i n , gerechnet. Derselbe führt stellenweise conglomeratische Bänke und namentlich nahe seiner unteren Greuze eine Schicht kieseligeu, fast horusteinähulicheu Sandsteins, die weithin zu ver­ folgen ist. O r g a n i s c h e R e s t e hat dieser Sandstein ausserordentlich wenig, nur einige Ammoniten und Belemniten geliefert. E r u p t i v g e s t e i n e treten zahlreich im Gebiete des N c oc om auf und tragen dazu bei, die Lagerungsverhältnisse noch undeut­ licher zu gestalten; am verbreitetsten sind T e s c h e n i t e , deut­ lich körnige Gesteine von Diabas- oder Diorit- ähnlichem Aus­ sehen und von gleicher Zusammensetzung wie etwa ein Horublendediabas; ein Unterschied in- der Structur macht sich insofern geltend, als Pyroxen und Amphibol dem Plagioklas gegen­ über in selbständiger Krystallumgreuzuug auftreten, was bei Dia­ basen nicht der Fall ist. Gleichzeitig treten Natronzeolithe im Gestcinsvcrbande, wie angegeben wird, als Zersetzungsproduet der Feldspathe auf. Von ändern Gesteinen werden P i k r i t e (meist sehr zersetzte feldspathfreie Olivin-Pyroxengesteiue), Q u a r za m p h i b o l a n d e s i t ( T i m a z i t ) und Q u a r z d i o r i t ( B a u a t i t ) angegeben. B. O b e r e K r e i d e . Wie gezeigt, sind sämmtliche Juraablagerungen ausschliesslich auf die östliche Kartenhälfte beschränkt; die untere Kreide tritt B O g a r nur in deren südlichster Ecke im karpatkiseben Gebiete auf; die obere Kreide zeigt im Gegensatz dazu eine allgemeinere Verbreitung. Sie setzt einmal die Reihe mesozoischer Fonna­ tionen fort, die sich o s t w ä r t s a n d a s o b c r s c h l e s i s c h e S t e i n ­ k o h l e n g e b i r g e anlehnen, dann greift sic tief ein z w i s c h e n die mesozoischen Ablagerungen der rechten Oderseite a n d d a s k r y s t a l l i n i s c h e G e b i r g e d e r S u d e t e n , bis an die 9* 132 I I I . M e s o z o is c h e F o r m a t io n s r e ih e . Culmablagerungen am Südrand heranreichend; schliesslich füllen Ablagerungen der oberen Kreide den B i n n e n r a u m der beiden s u d e t i s c l i e n M u l d e n , des L ü w e n b e r g - G o l d b e r g e r B u s e n s und der G l a t z e r Mulde aus. Daraus ergeben sich vier Gebiete für die obere Kreide, welche einzeln betrachtet werden sollen. 1. Ob e r e K r e i d e in P o l e n , 2. in O b e r s c h l e s i e n , 3. in d e m L ö w e n b e r g e r B u s e n , 4. in d e r G l a t z e r Mul de . Die drei Stufen der oberen Kreide: C e n o m a n , T u r o n , S c n o n sind nur in den drei westlichen Bezirken sämmtlich entwickelt. In dem östlichsten Gebiete, in Polen ist bisher nur die oberste Stufe, das S en on mit Sicher­ heit uachgewiesen. Im Anschluss an den polnischen Jura soll die polnische Kreide hier zuerst besprochen werden. 1. Ob e r e K r e i d e in Pol e n. Dieselbe begleitet in breiter Zone die Ostgrenze des Haupt­ jurazuges ; auf das Kartengebict fällt nur das nördliche Ende des Kreidegebietes in der Gegend von L e l ó w , P r z y r ó w , bis zu dem östlichsten Knie der Wartha. Die G e s t e i n e dieser Sęhicbteurcihe sind zu unterst S a n d e , S a n d s t e i n b ä n k e mit kicscligem oder kalkigem Bindemittel und mit eiugestreutcn Glaukonitkörnern, zu oberst hellgraue bis weisse zerfallende M e r g e l oder weiche z e r r e i b l i c h e K a l k e , mit hellfarbenem H o r n s t e i n und s c h w a r z e n F e u e r s t e i n ­ knollen. G l i e d e r u n g . Aus dem petrographischen Verhalten ergiebt sich von selbst eine Gliederung in eine obere kalkige und eine untere sandige Stufe; die der ersteren angekürigen organischen Reste: namentlich Belemnitella mucronata, Inoceramus Cripsii und Ostrea vesicularis weisen mit Bestimmtheit auf das O b e r s e n on, demnach würde die sandige Stufe dem Untcrsenon angehören, worauf auch die spärlicher vorhandenen Petrefacteu hinweisen. Da diese sandigen Schichten dem weissen Jura unmittelbar aufge­ lagert sind, scheinen tiefere Schichten in diesem Gebiete also nicht entwickelt zu sein. Ganz ähnliche Kreidebildungen treten zwischen K r z e s z o w i c e und K r a k a u im SO. des Kartengebietes wieder in die Nähe desselben, ohne in dasselbe selbst noch hineinzuragen. 2. O b e r s c h l e s i s c h e Kr e i d e . V e r b r e i t u n g . Die Schichten der Kreideformation treten nur in geringfügigen Partien zutage und zwar in zwei ver- 7. K r e id e f o r m a tio u in O b e r s c h le s ie n . 133 schiedenen Bezirken, einmal im O d e r t h a l bei O p p e l n , wo der Fluss, das Diluvium durclisclineidend, auf eine Strecke von etwa einer Meile die Kreidescbicbten entblösst hat, und dann im Süden am Rande des Gebirges, wo vereinzelte Re6te weicher Kreide­ gesteine nur im Schutze der festeren Schichten des Culmgebirges erhalten bleiben konnten. Dieselben sind namentlich in den Culmschieferbrüchen der kleineren Flussthäler nordwestlich und nordöstlich von L e o b s c h ü t z , ferner bei B l a d e n und bei Ho h n d o r f südlich von Leobschütz aufgeschlossen. Die G e s t e i n e dieser Schichten sind auch wieder S a n d e mit S a n d s t e i n e n , und m e r g e l i g e S a n d s t e i n e zu unterst, m e r g e l i g e K a l k e und Me r ge l mit wenigen thonigen Zwischen­ lagen in der m i t t l e r e n , der hauptsächlich entwickelten Stufe; m e r g e l i g e gl i m m e r r e i c h e S a n d s t e i n e bilden den Abschluss nach oben. G l i e d e r u n g . 1. Gen oman. Die Kreidevorkommnisse von Leobschütz bestehen z. Th. aus rein sandigen Schichten, losen Sanden und Sandsteinen, und zwar in den Aufschlüssen nördlich von diesem Orte, z. Th. aus sandigen Mergeln, die am Westende von B l a d e n aufgeschlossen sind. Bei H o h n d o r f und z. Th. auch b e i B l a d e n stehen ausserdem noch sandfreie Mergel an, deren Zugehörigkeit nicht sichergestellt ist. In den nördlichen Sand­ steinen sind Steinkerne von Zweischalern gefunden worden, von denen namentlich Protocardia Hillnna und Exogyra columba be­ zeichnend für das cenomane Alter der Schichten sind. Ebenso sicher sind die sandigen Mergel, aus welchen Ammonites Rhotomagensis D e f r ., Janira qui.nquecostata d’Oun.. Inoceramus striatus M a n t . angegeben werden, cenomanen Alters, wenngleich wohl jünger als die rein sandigen Schichten; das jüngste Glied sind die sandfreien, mergeligen Schichten. Dass dieselben indes noch zum Cenoman gehören, ist noch nicht sicher erwiesen. Das C e n o m a n bei O p p e l n besteht ebenfalls aus losen Sanden und festerem zuweilen glaukonitischem Sandstein, der stellenweise in porösen Hornstein übergeht. Diese Ablagerungen bilden ein schmales Band im Osten und Südosten des Oppelner Kreidemergels, sind hin und wieder durch Brunnen nachgewiesen und sonst im Ausgehenden mit Diluvialkies gemengt; nur am Oderufer bis Groschowitz stehen sie in festeren Bänken an. Undeutliche Pflanzenreste, Kieselhölzer, verkieselte Spongien findet man häufiger in diesen Kieslagern; nur in einzelnen Exem­ plaren sind für die Altersbestimmung bezeichnende Fossilien wie 134 III. M esozoisch e F on n ation sreih e. Ammonites Rkotomagensis D e f r . und ein kleiner Seeigel, Catopygus carinatuH Ac,, gefunden worden. 2. T n r o n . D a s O p p e l n e r T u r o n besteht ausschliesslich aus Mergeln, welche namentlich in den oberen Horizonten thon­ reicher werden; sie sind durchweg in dicken Bänken abgelagert ohne feinere schiefrige Absonderung. Dieselben bilden insbeson­ dere den Untergrund der Stadt O p p e l n , reichen südwärts bis zu dem Dorfe G r o s c h o w i t z . Am linken Ufer sind sie etwas weiter südwärts zu verfolgen ; nördlich treten noch einige insulare Vorkommen bei D ö b e r n und an 15 km weiter nordöstlich noch bei C a r l s m a r k t auf. Gut aufgeschlossen sind die Kalkmergel indes nur in den Brüchen unmittelbar südlich und nördlich von Oppeln sowie bei G r o s c h o w i t z , wo dieselben in ausgedehntem Maasse für Cementbereitung gewonnen werden. O r g a n i s c h e R e s te . Die Oppelner Mergelkalkbrüche haben eine grosse Zahl von Petrefacten geliefert, deren Erhaltung aller­ dings meist viel zu wünschen übrig lässt. Eine Ausnahme hiervon bilden die verkieselten Farnstämme Rkizodendron oppoliense G ö p p ., die in ausgezeichneter Erhaltung einige Male aufgefunden wurden. Auch andere Pflanzenreste gehören zu den Seltenheiten; bemerkenswerth ist nur das Vor­ kommen der bekannten Kreideconifere Geinitzia cretacea E n d l . Die häufigsten Petrefacten sind in allen Horizonten Spongien, von denen besonders folgende erwähnt werden sollen: Die kreis­ runden Scheiben von Retispongia radiata A. R o k s ie r . die durch den Namen schon ihrer Form nach charakterisirten Cylindrospongia angustata; Cameronpongia fungiformis G o i . lif ., ein kugliger Schwammkörper mit einer grossen Oeffnung im Scheitel und mit einer verästelten Wurzel; Camerospongia megastoma F. R., der vorigen ähnlich, aber mit mehreren Oeffnungen im Scheitel und im Umrisse unregelmässig lappig. Sehr häufig sind ferner drei Arten von Seeigeln, die aller­ dings meist verdrückt sind. Ananchytes ovata L am ., halbkugelig, Holaster planus A g„ herztörmig rundlich mit ebenen Fühlergängen und besonders Micraster Leskei D e s m . mit vertieften Ftihlergängen. Ganz selten fanden sich auch reguläre Echiniden (Cidaris). Von B r a c h i o p o d e n ist nicht minder häufig Terebratula semiglobosa Sow., desgleichen Rhynchonella plicatilis Sow. in einer kleineren und einer grösseren Form. Die kaum linsengrosse, fein radial gerippte Terebratulina gracilis d ’ORB. scheint auf gewisse Bänke beschränkt zu sein. 7. K reid efon nation in O liersd ilesien . 135 Von Muscheln ist Spondylvs spinosus D ksm. die häufigste Art. Daneben treten noch sehr häufig Bruchstücke der dicken Prismen­ schicht aus der Schale grosser Inoceramen, die häufig über fussgross gewesen sein müssen, auf. Die verbreitetste Art ist Inoceramua Brongnmrti. Wegen der in seltenen Fällen guten Erhal­ tung dieser Muscheln ist eine sichere Bestimmung derselben schwer möglich. Auch eine Schnecke, Pleurotomaria linearis R e u s s , ist sehr häufig, wenngleich freilich meist nur verdrückte spiralige Steinkerne es stumpfconischen bis fast faustgrossen Gehäuses vorliegen. Die C e p h a l o p o d e u sind besonders schlecht erhalten, so namentlich die Ammoniten, von oft mehr als einem Fuss Durch­ messer. Sehr verbreitet sind zwei Arten von Heiicoceras: Helic. polyplocus A. R. mit meist aneinanderliegenden, weit über daumen­ starken spiraligen Windungen und Ilelicoc. annulifes F. R o e j i , mit völlig losen, kaum Federhalter-starken Windungen. ln einigen Brüchen findet man leicht Zähne von Haien; be­ sonders hervorzuheben sind die breit dreieckigen Zähne von Oxyrrhina ManteUi, die schmaleren, fast zungenförmigen von Otodus appendiculatus und die grossen viereckigen l ’flasterzähnc von Ptyckodus mit überaus zierlicher, aus Querleisten bestehender Oberflächenskulptur der starken Schmelzdecke. G l i e d e r u n g . Bei der petrographischen Gleichförmigkeit der turonen Schichten von Oppeln und der grossen vertikalen Ver­ breitung der häufigsten Petrefacten ist es schwierig, eine Gliede­ rung des Complexes durchzuführen, zudem sind die Inoceramen, die hierfür besonders wichtig werden könnten, meist zu schlecht erhalten, als dass bisher die Arten hierfür verwendet werden konnten. Die untere Grenze des Turon gegen die unterlagernden sandigen Schichten des Cenoman bildet eine in jüngster Zeit durch den Steinbruchsbetrieb bei G r o s c h o w i t z aufgeschlossene mächtige Schicht blauen Thones, in dem bisher nur Fragmente von Inoce­ ramen und von Holz aufgefunden wurden. Als nächst jüngerer Horizont werden also die Mergelkalke von Groschowitz folgen, in denen bisher ausser grossen Ammoniten und /«ocertmenbruchstücken die grossen Röhren von Gastrochaena amphisbaena G e in . und Hai­ fischzähne gefunden wurden. Der am deutlichsten charakterisirte Horizont ist derjenige in den mittleren Brüchen südlich der Stadt, in welchem Scaphites Geinitzi besonders häufig ist. Gegen unten schliesst dieser Horizont deutlich durch einige thonige Zwischen­ 136 III. M esozoisch e F orm ation sreih e. lagen ab, die besonders von Terebratulina gracilis erfüllt sind; in diesen thonigen Zwischenlagcn sowohl wie in den dieselben unterlagernden Mergelkalken der südlichen Brüche ist Scaphites noch nicht gefunden worden. Es sind in diesen Schichten Reste von Inoceramus Brm gniarti besonders häufig, so dass wohl durch die Schichten unter der Terebratulmab&nk der In. BrongniartiHorizont repräsentirt wird. Die Schichten, welche in den grosscn Brüchen im Norden der Stadt aufgeschlossen sind, und sich durch einen besonderen Reichthum an Zähnen von Ptychodus aus­ zeichnen, sind wahrscheinlich jünger als die Scaphites-Schichten und werden dem Inoc. Cuvieri- Horizont entsprechen. 3. S e n on. Das Senon ist in Gestalt weicher Mergel und mergeliger Sandsteine in sehr geringen Aufschlüssen bei Da mb r a u westlich von Oppeln nachgewiesen. Die in demselben auf­ gefundenen Reste eines gestreckten Cephalopoden (Baculites anceps L a m .) und eines Krebses (Calianassa Faujasii D esm .,) sichern diese Altersbestimmung. G e s c h i c h t l i c h e s . Die Kenntniss der genannten oberschlesischen Kreide­ vorkommnisse verdankt man fa st ausschliesslich den Arbeiten zur Aufnahm e vo n F. R o e m e r s G eolo gisch er K arte von Oberschlesicn. 3. O b e r e K r e i d e im B o b e r - K a t z b a c h g e b i e t . V e r b r e i t u n g . In der grossen Löwenberg-Goldberger Bucht, die mit Ausnahme der offenen nordwestlichen Seite von alten Schiefern umschlossen ist, sind, wie gezeigt wurde, die Schichten des Rothliegenden nnd des Zechsteins, des Buntsandsteins und des Muschelkalks wie concentrische Schalen abgelagert; nach einer Lücke, die Keuper, Jura und untere Kreide umfasBt, gelangten dann die Schichten der oberen Kreide zur Ablagerung, ohne den vorhandenen älteren Schichten in genauer Concordanz zu folgen. Die grosBe Löwenberg-Goldberger Hauptmulde füllen sie nicht symmetrisch aus, indem Muschelkalkablagerungen jetzt nur am Nordflügel der Mulde erscheinen, am Westrande aber die Sand­ steinfelsen des Cenoman unmittelbar auf Buntsandstein aufruhen. Am Sudrande greift das Kreidegebiet in drei kleineren Par­ tialbuchten, z. Th. in gleicher Weise wie auch schon die älteren Formationen, -nach Süden ein, nämlich in der L ö w e n b e r g e r , der G o l d b e r g e r und der H a r t m a n n s d o r f e r B u c h t (südlich von Warthau). In der Südwestecke greift ein Zipfel lappenartig weit über den Rand der Mulde und reicht vom linken Boberufer aus der 7. R reideforination im B o b e r -K ateb ach geb iet. 137 Gegend von Lähu weit siidostwärts bis fast in die Nähe von Hirschberg, wo die Kreideschichten zunächst tiber Buntsandstein, dann aber auch über das Kothliegende übergreifen und unmittel­ bar auf dem alten Schiefergebirge zu liegen kommen. Die in der Kreideformation sich wiederholenden mächtigen Schichten fester Sandsteine betheiligen sich besonders auch an der orographischen Gestaltung des Berglandes zwischen Bober und Katzbach. Im Allgemeinen bilden die Sandsteine langge­ zogene Höhenrücken, während die weicheren Gesteine der da­ zwischen liegenden Schichten von Thalbildungen bedeckt sind. Eine in Sandsteingebirgen seltnere Form zeigt der Grunauer Spitzberg nördlich von Hirschberg, der aus der Entfernung eher einen Basaltkegel vermuthen lässt. P e t r o g r a p h i s c h e s . Wegen des orographischen Verhaltens, der technischen Wichtigkeit und bedeutenden Mächtigkeit treten die S a n d s t e i n e am meisten in den Vordergrund. Besonders in dem untersten und in einem der obersten Horizonte, also im C e n o m a n und im O b e r - S e n o n treten mächtige Sandsteine auf, die man danach wohl auch als u n t e r e n u n d o b e r e n Q n a d e r s a n d s t e i n b e z e i c h n e t . Der u n t e r e unterscheidet sich von dem oberen vornehmlich durch sein gröberes Korn; nicht selten wird er durch Aufnahme bis haselnussgrosser Quarzgerölle conglomeratisch. Das Bindemittel ist zuweilen kieselig und besonders fest. Dieser untere Quader wird deswegen an mehreren Orten zur Anfertigung von Mühlsteinen gewonnen. D e r o b e r e Q u a d e r d a g e g e n , der einen weniger mächti­ gen Complex umfasst, ist hellfarbig und durchweg gleichmässig feinkörnig; er eignet sich deswegen besonders selbst zu feineren Steinmetz-Arbeiten. Die übrigen Horizonte werden von mürben Sandsteinen mit t h o n i g e m B i n d e m i t t e l , m e r g e l i g e n S a n d ­ s t e i n e n , s a n d i g e n M e r g e l n , t h o n i g e n M e r g e l n und ein­ zelnen Bänken festeren Sandsteins oder Kalk zusammengesetzt. Mächtige T h o n a b l a g e r u n g e n mit Zwischenlagen von S a n d ­ s t e i n , T h o n e i s e n s t e i n und unbedeutenderen K o h l e n f l ö t z e n setzen den obersten Horizont über dem oberen Quadersandstein zusammen. Die Thone dieses Horizontes liefern das Material fllr die in der Bunzlauer Gegend blühende Töpferindustrie. G l i e d e r u n g . Es sind in diesem Gebiete sämmtliche drei Glieder der oberen Kreide, C e n o m a n , T u r o n , S e n o n ent­ wickelt. 1. C e n o m a n . Dasselbe wird lediglich durch den unteren 138 I II . M eso zo isch e F o rin a tio n s rc ih e . Quadersandstein repräsentirt. ln einem schmalen Bande ist dieser an der Brcnze gegen den bunten Sandstein vom Queis bis zum Bober zu verfolgen, hier füllt er die L ö w e n b e r g e r Partial­ mulde aus, weicht nördlich von Löwenberg wieder westwärts zurück, reicht dann in einigen vom Diluvium getrennten Partien über die Katzbach in die G o l d b e r g e r P a r t i a l b u c h t , wo er z. Th. an Buntsandstein, z. Th. an die sibirischen Schiefer stösst und lehnt sich dann nordwestwärts, in eiuer kleineren Partie auftretend, an die liier auftauchende Reihe von Schollen älteren Gebirges, z. Th. an Rothliegendes oder Buntsandstein, bei H a r t ­ m a n n s d o r f und W a r t h au aber an Muschelkalk. Die am weitesten nach NW. vorgeschobenen Partien treten n o r d w e s t ­ l i ch von B u n z l a u , zwischen Bober und Queis zutage. Die L ä h n e r M u l d e wird ihrer ganzen Erstreckung nach fast ausschliesslich von Cenoman ausgefUllt. O r g a n i s c h e Re s t e . Bei der Grobkörnigkeit des Gesteins Bind die nur in Form von Steinkernen und Abdrücken auftre­ tenden Petrefacten meist schlecht erhalten; es sind etwa 20 Arten bekannt, darunter namentlich Ammonites Rhotomagensis, Inoceramus striatus, Exogyra cotumba, Pecten asper und mehrere andere Pecten-Artcn. Eine weitere G l i e d e r u n g lässt der eigentliche Sandsteincomplex nicht zn und doch scheinen in demselben die anderwärts für die v e r s c h i e d e n e n Horizonte bezeichnenden Arten zugleich vorzukommen. 2. Turon. Die Schichten dieser Stufe treten namentlich längs des Südrandes der Mulde in ausgedehnteren Partien zutage, während sie am Nordrande nur von wenigen Punkten bekannt sind. Die Gesteine sind durchweg mlirbe und weich, a. U n t e r - T u r o n . Zu unterst treten über dem Cenomanquader thonig-kalkige Gesteine auf, d. h. zuerst mergelige Thone und darüber eine Lage festeren Mergelschiefers. Diese Schichten sind namentlich in der Gegend von Löwen­ berg aufgeschlossen, treten aber auch in der Lähner Mulde auf. Unter den wenigen aus diesen Schichten angegebenen Petrefacten treten zunächst zahlreichere Fisclircste hervor; dann werden auch die für die beiden Stufen des Unter-Turon bezeichnendsten Arten: Belemnites plenus B l a in v .. und Inoceramus mytiloides M a s t ., angegeben. 7. K reideforination im B o b e r -R atzü ach gcliict. 139 b. Das M i t t e l - T u r o n umfasst Schichten von sandigen Mergeln, mtirbem Sandstein mit einer Bank festeren Kalksteins; es ist namentlich in der Löwenberger Gegend, nordwestlich der Stadt entwickelt und genauer durchsucht. Unter den etwa 40 bekannten Arten ist namentlich der überall verbreitete Inoceramus ßrongniarti Sow. hervorzuheben, der anderwärts ebenfalls für die Stufe des Mittel-Turon bezeichnend ist. Bemerkenswerther Weise sind in diesen Schichten auch mehrere 8 — 9 Zoll grosse Exemplare von Radiolites carnu pastoris D e s u ., gefunden worden, Formen, die ihre Haupt­ entwickelung in der südlichen Kreide haben und in der nordischen Kreide eigentlich seltene Gäste sind. c. Das O b e r - T u r o n ist bisher nur einmal in Form hellgrauer Scapbitenmergel, bei einem gelegentlichen Aufschluss bei Wenig-Kackwitz nördlich von Löwenberg beobachtet gewesen. 3. S en on. Die Schichten des Senon füllen den mittleren Raum der ganzen Mulde, freilich vielfach von Dilnviallappen überdeckt und im Zusammenhänge unterbrochen, aus. Es lassen sich ohne Schwierigkeiten 3 Stufen unterscheiden. a. Das U n t e r - S e n o n tritt in Form meist mürber Sandsteine ausschliesslich am Nordrande der Mulde auf und ist nament­ lich in der Gegend von W a r t h a u aufgeschlossen; aus den hier etwas festeren Sandsteinen sind fast 60 Arten, darunter auch zwei Pflanzen: Credneria denticulata Zknk. die erste Dikotyledonen-Art, von der bisher zu reden Gelegenheit war, und die auch aus dem Oppelner Kreidemergel bekannte Geinitzia crelacea (Sequoia Reichenbaobi) publicirt worden. Unter den übrigen Arten herrschen Lamellibranchiaten und Gastropoden durchaus vor; die anderen Thierklassen kommen kaum in Betracht, ganz besonders f e h l e n z. B. Rrachiopoden, ferner Belemnitellen, welche letztere anderwärts für diese Stufen gradezu charakteristisch sind. b. Das M i t t e l - S e n on Niederschlesiens umfasst den bereits charakterisirten sog. O b e r e n Q u a d e r s a n d s t e i n , der gegen die unterlagerndcn älteren Schichten orograpliisch meist scharf hervortritt, in die jüngeren aber unmerklich über­ geht. Es ist fast in der ganzen Länge des Innensaumes der von den nächst älteren Schichten gebildeten Mulde zu verfolgen und steht im NW. noch am Queis bei K l i t s c h d o r f a n ; an zahlreichen Orten ist der als guter Baustein zu verwen­ dende Oberquader durch Steinbruchsbetrieb aufgeschlossen. 140 III. M esozoisch e F o rm a tio n sm h e. Meist sind nur die oberen Lagen dieser Stufe rein weiss, während die unteren rötlilich oder gelblich sind. Die Zahl der aus ihm bekannten Petrefacten beträgt an 80. Von Cephalopoden werden mehrere Arten von Nautilus, Ammonites, Baculites, Hamites, Sc.aphit.es und Turrilites ange­ geben. Auch die anderwärts für diesen Horizont charakteri­ stische Bellemnitella mverona/a S chf . o t h ., hat sich als Stein- • kern in diesen Schichten gefunden. Aus der grossen Zahl der Schnecken und Muscheln seien hier nur Nerinea Buchi Z e k e l i , deren zahlreiche schraubenzieherartige Steinkerne eine bestimmte Sandsteinbank zwischen dem gelben und dem weissen Sandstein fast für sich allein erfüllen, sowie Irtoceramus üripsii M a n t , erwähnt. Seeigel kommen meh­ rere vor und von Seesternen sei Asterias Schulzei C o t t . genannt. Von P f l a n z e n sind ganze Farnstämme, Protopteris Singen' Göpr, unter den Dicotyledonen die grossen Blätter der Credtierien und die fussformig getheilten Blätter der Debeya zu bemerken, c. O b e r - S e n o n , sog. O b e r s t e s Se non, = U e b e r q u a d c r , umfasst eine mächtige -Schiebtenfolge von vorherrschend T h o n e n von sehr verschiedenem Verhalten, mit einge­ schalteten mürben S a n d s t e i n e n , T h o n e i s e n s t e i n e n und endlich schwachen K o h l e n f l ö t z e n . Diese Schichten sind im Inneren der Hauptmulde in der Gegend zwischen B u n z l a u , S i r g w i t z und N a u m b u r g am Queis, so namentlich bei Ottendorf, Ullersdorf und Tillendorf bin und wieder aufgeschlossen, sic besitzen eine grosse technische Wichtigkeit. Einmal werden die aller­ dings nur schwachen bis '/* m starken Kohlenflötzc abge­ baut, und dann geben, wie schon erwähnt, die verschiedenen Thonlager das Material für eine ausgedehnte keramische Industrie („Bunzlauer Geschirr“). Wie mit Beginn dieser Stufe ein plötzlicher Wechsel der Sedi­ mente durch das Auftreten rein thoniger Schichten bedingt wird, so tritt auch nunmehr in den in diesen eingeschossenen orga­ nischen Kesten ein ebenfalls deutlich bemerkbarer Wechsel ein. Es stellen sich nämlich Schichten mit brackischer Fauna ein, die allerdings noch mit solchen mit vorherrschend marinen Formen wechsellagern. Bezeichnend für diese „ U e b e r q u a d c r “ schichten sind von Schnecken die dicken Ompkalien und ActaeoneUen, und von 7. K reid efon nation . 141 Zweischalern besonders Cavdium Ottoi G e in . und Cyrena cretacea Dhesch., welche besonders die Thoneisensteine in bedeutendem lndividuenreichtlnun erfüllen. Die Tbone und Thoneisensteine sind stellenweise reich an Pflanzen, unter denen F a r n e , C o n i f e r e n (Geinitzia, Cuning/lamites), Mimokotyledonen und besonders auch bereits Dikotyledone.u in grösserer Anzahl auftreten; ausser fremdartigen Formen wie Debeya treten auch bereits Arten auf, die an unsere Laub­ waldbäume erinnern; als Cupuliferenfrucht ist auch eine mehr­ fach in den die Kohlen begleitenden Thonen auftretende Frucht, die in viele Sammlungen als Palmacites legitimus G ö p p . oder Cycadeospermum Schmidtianum G e in . Ubergegangen ist, aufzufassen. Die Schichten des Ueberquader repräseutiren also die jüngsten mesozoischen Ablagerungen des gesammten Kartengebietes, sie sind zugleich die letzten, sicheren marinen Ablagerungen in der nördlichen Hälfte desselben. O c s r h irli tl D i iE s C i u a '. iclics. und K Nach den Grund legenden Arb eiten vou B f. i b i c k , hat, ges tützt a u f neuere Aufschlüsse und die c n t i i , Fortschritte in der Gliederung der Kreidefon nation überhaupt, letzthin WtLi.KiEi: eine ztisanunenfassendc Dars tellung dieses Kreidegebietes geboten. (Jahrb. d. Königl. Preu ss . Geol. Landesanstalt für 188t.) 4. K r e i d e f o n n a t i o n in d e m G l a t z e r G e b i e t u n d im a n g r e n z e n d e n Böhmen. V e r b r e i t u n g . Die Schichten der Kreideformation bilden also, wie schon mehrfach erwähnt, die jüngste Ausfüllung der Glatzer Mulde, in welcher Absätze aus der ganzen mesozoischen Zeit älter als obere Kreide, nicht vorhanden sind; sie ruhen im Norden der Mulde unmittelbar auf den Schichten des Rothliegenden, auf eine kurze Strecke auch auf Carbon, ragen dann, vielfach lappen­ artig eingreifend, in das krystallinische Gebirge zu beiden Seiten des Erlitzthales hinein und ziehen in einem schmalen langen Streifen das Neissethal hinauf, beiderseits von krystallinischem Gebirge eingeschlossen, bis sie bei S c h i l d b e r g ein Ende finden. So bilden die Kreideablagerungen einen etwa 100 km langen, bis 10 km breiten Streifen, der sich von Grüssau bei Landeshut zwischen R e i n e r z und G l a t z über H a b e l s c h w e r d t und Mi t t e l w a l d e bis S c h i l d b e r g hinzieht. In der Gegend zwischen R e i n e r z und N a c h o d treten noch einzelne Schollen des Kreide­ gebirges, z. Th. auf krystallinischem Gebirge und alten Schiefem, z. Th. auf Rothliegendem und Carbon ruhend auf und deuten so den ehemaligen Zusammenhang mit dem westlichen Verbrei­ 142 III. Mesozoische1 Form ationsreihe. tungsgebiete dieser Schichten in B ö h m e n an. Hier grenzen die Sandsteinschichten des Cenoman in ziemlich gradlinig west­ östlich verlaufender Linie an die nördlich vorgelagerte Masse des Rothliegenden in der Gegend von T r a u t e n a u , greifen daun in dem schmalen Busen von S c h w a d o w i t z tief ein zwischen das Rothliegende einerseits und das Carbon andrerseits; an seiner Slidostecke steht dieser Busen durch ein schmales Band in Ver­ bindung mit der Kreidescholle von C u d o wa. Gleichzeitig wendet sich von der Südmündung des S c h w a d o w i t z e r Busens aus die Grenze südwärts und greift vielfach in das Rothliegende und weiterhin in die alten Schiefer in flachen Buchten ein. P e t r o g r a p h i s c h e s . Noch stärker als im nördlichen Kreide­ gebiete treten hier s a n d i g e Gesteine in den Vordergrund, neben denen in einer unteren Stufe auch kalkige, in der oberen auch thonige Gesteine entwickelt sind. Wir haben auch hier einen u n t e r e n und einen o b e r e n Q u a d e r s a n d s t e i n zu unterschei­ den, die aber beide ziemlich grobkörnig sind; der untere enthält auch vielfach conglomeratische Bänke. Ausser diesen beiden Quadersandsteinen tritt noch ein thouiger oder thonigkieseliger Sandstein, sog. P l ä n e r s a n d s t e i n oder „Rauhstein,“ meist in Wechsellagerung mit dem oberen Quadersandstein auf. In Ver­ bindung mit diesen Gesteinen besitzt auch noch ein meist sehr thonreicher Kalkstein ( „ P l ä n e r , “ oder local „Blaustein“) eiue ausgedehnte Verbreitung. Die obere Stufe besteht aus vorherr­ schend mageren, bröcklichen Thonen von graulicher Farbe. In dieselbe sind einzelne, stellenweise auch ganze Reihen von eigenthümlichen Sandsteinbänken eingeschaltet, welche auch als jüngste Bildung in grösserer Mächtigkeit den ganzen Schichtencomplex nach oben zu abschliessen; es ist dies der sogenannte K i c s l i n g s w a l d e r S a n d s t e i n , ein meist durch Verwitterung bräunlicher Sandstein mit reichlichem thonigen Bindemittel, der stellen­ weise etwas conglomeratisch wird; weisse, glänzende Glimmerblättchen sind fast allenthalben in demselben eingestreut. Von besonderen Einlagerungen sind unbedeutende, nicht abbau­ würdige Kohlenflötze in dem unteren Quadersandsteiu angegeben; in den Kieslingswalder Thonen treten sehr häufig Thonciscusteinnieren in ausgedehnten Lagern auf. D ie G l i e d e r u n g der in Rede stehenden Kreideablagerungeu ist noch nicht in befriedigender Schärfe durchgeführt; sie soll hier nur im vollsten Anschluss an die älteren Arbeiten gegeben werden. 7. K reideform ation in der G rafschaft G latz. 143 Von den beiden petrographisch schon genügend unterschie­ denen Stufen hat man die u n t e r e als C e n o m a n aufgefasst. Für die S a n d s t e i n e von K i e s l i u g s w a l d e ergiebt sich aus dem Vergleich der Petrefacten ein sicher s e n o n e s Alter. Wie weit aber die Zwischenstufen dem Turon angehöreu, ist bisher nicht nachgewiesen. 1. U n t e r e St uf e , a. U n t e r e r Q u a d e r s a n d s t e i u . Der­ selbe tritt in einem schmalen Saume am Rande der Ablagerung auf, fehlt im nördlichsten Theile südlich von Landeshut und ist im Hauptgebiet nur von Friedlaud bis Braunau im Osten und im Westen von Schömberg bis Starkstadt in ansehn 1 lieberer Verbreitung vorhanden; sonst tritt er nur in verein­ zelten, stark gestörten Schollen längs des Ostrandes bis jen­ seits der Neisse auf. Im böhmischen Becken ist er längs des Nordrandes, in der Schwadowitzer Bucht und im nörd­ lichen Theile des Ostrandes entwickelt. Wo er vorhanden ist, ragt er meist mauerartig Uber die ihn unterteufenden Schichten der weniger festen Gesteine des Kothliegenden hervor; b. der darüber folgende P l ä n e r s a n d s t e i n hat in dem nörd­ lichsten Theile und längs des nordöstlichen Randes der Haupt­ mulde seine Hauptverbreitung; auch in der Schwadowitzer Bucht tritt er wieder auf; c. den weitesten Raum unter den als ccnoman angenommenen Schichten nehmen der P l ä n e r und d. der o b e r e Q u a d e r s a n d s t e i u ein, der nach der Darstel­ lung der älteren Autoren theils im Plänersandstein, theils zwischen Plänersandstein und dem Pläner, endlich über dem Pläner auftritt. Das letztere ist namentlich der Fall in den bekannten A d e r s b a c h e r uud W e c k e l s d o r f e r F e l s e n ­ l a b y r i n t h e n und in der H e u s c h e u e r , wo die Erosion den in mächtigen Bänken abgelagerten oberen Quader zu wun­ derbaren Felsformen umgestaltet h a t 2. O b e r e S t u f e ( S c h i c h t e n von K i e s l i n g s w a l d e ) . Dieselbe ist ausschliesslich in dem südlichen Theil der Haupt­ mulde entwickelt und füllt denselben von l l a b e l s c h w c r d t ab aufwärts, abgesehen von schmalen aus Quadersandsteiu beste­ henden Rändern, für sich allein aus. Der grössere Theil des Gebietes bleibt auf der rechten Seite, nur im Norden, zwischen Habclschwerdt uud Glatz greift das­ selbe auch auf die liuke Neisseseitc über. Der u n t e r e Horizont 144 III. M esozoisch e F on n ation sreih e. a. die K i e s l i n g s w a l d e r T h o n e , besitzt eine weit grössere Ausdehnung als der o b e r e : b. der K i e s l i n g s w a l d e r Sandsteiu, der nur in zwei Partien östlich von Habelschwerdt, bei K i e s l i n g s w a l d e , und süd­ östlich von M i t t e l w a l d e auftritt. Dieser Kieslingswalder Sandstein birgt eine reiche Fauna von Cephalopoden, Schnecken und namentlich Zweischalern, insgesammt mehr als 50 Arten. Von Seeigeln sind die Gattungen Micraster, Hollaster, Cardioster vertreten, von Seesternen ist der Asterias Schulzei C o t t a mehrfach gefunden worden. Auch der für das Senon sehr bezeichnende Krebs Galianassa Faujasii D e s m . kommt in diesen Schichten häufig vor. Bemerkenswerth ist, dass in dem Kieslingswalder Sandstein Belemnitellen vollständig f e h l e n , während dieselben in den gleich­ altrigen Tiefseeablagerungen doch sehr häufig sind; diesem Charakter aU Strandbildung entspricht es auch, dass der Sand­ stein eine grössere Anzahl von Landpflanzenresten birgt; meist sind es schmale kleine Dikotyledonenblätter. Im Ganzen weist, wie D r e s c h e r nachgewiesen hat, der Kieslingswalder Sandstein in bezug auf seine organischen Einschüsse eine grosse Uebereinstimmung mit der unteren und mittleren Senonstufe in der Löwenberger Mulde auf, so dass er also vor der Hand als gleichalterig mit beiden Stufen aufzufassen sein wird. L a g e r u n g s v e r h ä l t u i s s e . Die Schichten der Kreidefofmation liegen in der Mitte der Mulde nahezu horizontal und sind an den Bändern meist stärker nach innen geneigt. An einigen Stellen jedoch, namentlich an den beiden Bändern der Kieslings­ walder Bucht sind die Schichten des Quadersandsteins und mit­ unter selbst noch die Kieslingswalder Schichten in einer ganz schmalen Zone an der Grenze gegen das anstossende krystallinische Gebirge steil aufgerichtet oder selbst überstürzt. G e s c h i c h t l i c h e s . N achdem G e in it z 1843 eine Zusam m enstellung der F aun a von K ieslin gsw alde g egeb en hatte, war das Gebiet nicht wieder G eg en sta nd einer monographischen Be arbeitung gew ord en und die Verhäl tnisse desselben wurden nur mein- beiläufig von audern Autoren, namentlich von B e y r ic h , dann auch von D r e s c h e r berührt. Uebersicht der Kreideablagerungen im Kartengebiete. Stufen. Horiionte. Karpalh. Kreide. Obere Kreide. B elem nitella m ucronata S en on :| B el. qu a drata. D am b rau er S ch ich te n . M e r g e l n ö r d 1. b e i O p p e l n . M e r g e l in O p p e l n , s ü d l. S ta d tth e il. Inoceram ue Citvieri. Scaph ilee G eiT uron^ n itzi. / S c h i e b t e n u n t e r d e r T h o nbank m it Terehr.atulina gracilis. In. B ro n g n ia rti. In . labiatua. U’ W/ £] a| p f / N cocoin: II \l ij Polen. Löwenberger Kr. Sandsteine von G r o sc h o w itz . G o d u 1a - S a n d ' stein . W e r n sd o rfer S ch ich te n . Ob. T e s c h e n e r S ch iefer. T e s c h e n e r K alk . U n t. T e s c h e n e r S ch iefer. Sand - Mergel m .Am .B hotom . Sandstein mit E xogyra columba b e i L e ob sc h ü tz. Glalrer Mulde. U eberquader. M e r g e l m it O b e r e r Q u a d e r - K i e s l i n g s w a l d e r B el. mucr. j S a n d s t e i n . S a n d stein e. G la u c o n it-.W a r th a u e r S a n d sande. | stein . K ieslin g sw a ld e r T hone. Seaphiten m c r g c 1. O berer Q uaderS a n d ig e S c h ic h ­ sa n d stein . t e n mit Inoc. B ron gn iarti. P lä n e r . In.laH atus-M e r g e h G r o s c h o w i t z e r M e r g e l. Belemnitea C eno- ) plenna. m an: j P ecten aaper. G a u lt : || Oberseblfsien. P lä n e r S a n d s tei ii. U ii t e r e r Q u a d e r - U n t e r e r Q u a d e r ­ sa n d stein . S a n d stein . 1 IV. Kaenozoisehe Formationsreihe. Die kaenozoisehe Formationsreihe umfasst die Ablagerungen der T e r t i ä r f o r m a t i o n sowie die Bildungen des D i l u v i u m s und des A l l u v i u m s , welche auch als Qua r t a r f o r i n a t i 011 zusanmicugefasst werden. 8. T e rtiärfo rm a tio n . Im Kartengcbicte sind drei Tertiür-Üistriete zu unterscheiden, deren Ablagerungen übrigens auch nach dem Alter und nach der Faciesausbildung verschieden sind. 1. A e l t e s t e T e r ­ tia r a b l a g e r u n g e n — ma r i n — in d e u K a r p a t h e n . 2. N o r d o s t d e u t s c l i e B i i i u t i k o l i l e n b i l d u i i g in d e r g r ö s ­ s e r e n n ö r d l i c h e n Hä l f t e d e s G e b i e t e s . 15. Gr ö s s t e n t h e i l s m a r i n e s J l i o c ä n in d e r k l e i n e r e n s ü d l i c h e n Häl ft e des Gebietes. A. A e l t e s t e T c r t i ä r a b l a g e r u n g e n iu de n K a r p a t h e n . Iu den nördlichen Vorbergcu der B e s k i d e n in der Gegend von W a d o w i c e bis A n d r i c h o w , und von dort westwärts in vereinzelten Punkten steht ein mächtiger Complex von Gesteinen an, welche derselben Faciesausbildung angchören, wie diejenigen der karpathisclieu Kreide, von denen sie auch meist, schwer zu unterscheiden sind. Es sind dunkle, glimmerrcichc S a n d s t e i n e und S a n d ­ s t e i n s c h i e f e r , s a n d i g e K a l k s t e i n e , bunte T h o n e , endlich Zwischenlagen von M e n i l i t s c h i e f e r n , die die ganze, wohl mehrere Tausend Fuss mächtige Schichtenfolge zusammensetzen. Bei dem überaus seltenen Vorkommen von organischen Resten ist eine specicllere Gliederung dieses Complexes von jeher den grössten Schwierigkeiten begegnet. Nach F. R o e j i iu : ist die Hauptmasse der Sandsteine mit den sandigen Kalken gewissen N u i n m u l i t e n führenden Schichten von J a b l u n k a u glcichzustcllen, also cocän. ft. T i ' M i i ü r f o r i n n i H i M . Die durch das besonders häutige Auftreten von M en i 1i te n ausge zeichnete, imUebrigen Sandstein-arme Stufe ist als n l i g o c ä n anzusehen. — In den Menilitschiefcru kommen zuweilen Fisclircste vor. Nördlich von W a d o w i c e ist nach E. T i k t / .i : ein Complex von Sandsteinen zu unterscheiden, die dem „ G rod e c k e r S a n d ­ s t e i n “ oder dem C i ę ż k o w i t z e r S a n d s t e i n gleichgestellt und für j u n g e r als die Menilitschicfer gehalten werden. Dieselben zeichnen sich durch ein höchst eigenthiimliehes Vorkommen von Bruchstücken anderer Gesteine von z. Th. ganz beträchtlicher Grösse aus, die in den Sandsteinen eingebettet si nd; es ist dieses Vorkommen „ e x o t i s c h e r B l ö c k e “ eine am Karpathenrande sehr verbreitete Erscheinung. Was nun die L a g c r u n g s v c r h ä l t n i s s e dieser Schichten anlangt, so sind sie in derselben Weise, wie cs schon von den karpnthischen Jura- undKreideablagcrnngen erwähnt wurde, den mannigfaltigsten Störungen und Aufrichtungen unterworfen gewesen. lt. N i c d e r s c b l c s i s c h c Br a u n k o h l e i i f o r ma t i o n . Verbreitung. Die Ablagerungen der nicderschlesischcn Braunkohlenformation bilden im Allgemeinen die U n t e r l a g e der s c h l e s i s c h e n E b e n e , füllen die Uuebenheitendes unterlagcrndcn älteren Gebirges aus und werden ilixerseits grösstentheils von dem Diluvium oder noch jüngeren, alluvialen Ablagerungen, öfters aller­ dings in sehr geringer Mächtigkeit, überdeckt, so dass sic seihst meist in nur unbedeutender Ausdehnung zutage treten, ln das Gebirgsland reichen sie n i c h t hinein, sie bleiben stets ostwärts jener „sudctischen Randlinie“. Erst im Norden, wo das ältere Gebirge schollenwcise in die Tiefe sinkt uud das Diluvium zwischen die äussersten Ausläufer des Gebirgslandcs eingreift, treten auch wieder Tcrtiärablagerungcn auf, deren einzelne Vorkommnisse westwärts bis Zittau zu verfolgen sind und so eine Verbindung mit dein böhmischen Tcrtiürbeekcu andeuten. Im St i dos t e n ist die Grenze der Braunkohlenbildungen durch den MuschelkalkHöhenrücken von Krappitz bis Tarnowitz gebildet und von hier aus nordwärts bilden die an die OberHäche tretenden Kcupcrund-Juraablagerungen die ö s t l i c h e Begrenzung dieses Zipfels des Braunkohlengebietes. Zwischen den Inseln krystallinischen Gebirges, welche in der Gegend von Striegau-Zobten-Reichenbach dem Gebirgsrande vorgelagert sind, sind Tcrtiärablageruugen an mehreren Tunkten bekanut. Zwischen Strehlen iu* 148 IV . K acnozoischc F o rm attonsrcihe. und Krappitz greifen sie südwestwärts Uber Neissc bis au das Gebirge ein und wenden sieli nordwärts zurück bis F r a n k e n ­ s te in . Zutage tretende Partien wird man namentlich an den Bändern des Verbreitungsgebietes, also am Gebirgsraude in der Lausitz und bei Bunzlau, bei Jauer, zwischen den Inseln krystallinischen Gebirges, dann in dem .Strich Frankenstein-Neisse-LöwenKon8tadt-Poln.-Wartenberg antreffen. Aber auch innerhalb dieser Grenzen nähert sich das Braunkohlengebirge sehr oft der Oberfläche, so dass es an vielen Stellen in flachen Thongruben u. dcrgl. erreicht wird. Bei Klettcndorf z. B., 1 Meile westlich von Breslau, ist es in einer Tiefe von 2 m angetroffen worden, während die Bohrungeu in B r e s l a u selbst es meist in einer Tiefe von 30 bis 40 m erreichten. P e t r o g r a p h i s ches. Die Ablagerungen der Braunkoblenformation besteben vorherrschend aus T h o n e n ; dieselben sind meist fett, plastisch, gewöhnlich von grauer Farbe, oft auch buut geflammt, in selteneren Fällen weiss. ln mächtigen Lagern wechsellagern sic mit untergeordneten Schichten feinen, weissen, meist etwas feinthonigen oder auch eines grobkörnigen gelblichen S a n d e s . An manchen Stellen, in der Lausitz, am Kunitzcr See sind solche grobe Sande ,ztrfesten S a n d s t e i n e n , ode r Congl om e r a t b ä n k e n verfestigt. Als besonders bemerkenswerthe Einlagerungen in diesen Schichten sind nun die B r a u n k o h l e n l a g e r zu erwähnen. Dieselbęn bilden weniger zusammenhängende Flötze, wie die Steinkohlen, soudem meist wenig aushalteudc, theilweise mächtig anschwellende, mitunter selbst stocktörmig erscheinende Lagermassen; die Braunkohlen selbst sind entweder erdig, oder be­ stehen grösstentheils aus grossen und kleinen übereinander ge­ häuften Stämmen, von theilweise bedeutenden Dimensionen; es scheinen hauptsächlich N a d e l h ö l z e r an der Zusammensetzung der Braunkohlenflötze sich zu betheiligen. Im Kartengebiete selbst ist der Braunkohlenbergbau nicht erheblich gewesen, viel bedeutender ist derselbe in den nördlich angrenzenden Gebieten: in der Lausitz, namentlich bei W e i s s w a s s e r und M u s k a u , in der Mark bei F r a n k f u r t etc. Im Kartengcbicte sind Braun­ kohlenlager in der Gegend von S c h ö n b e r g , S e i d e n b e r g und L a u b a n , bei H e n n e r s d o r f , zwischen Goldberg und Jauer, woselbst sie in Verbindung mit Basalttuffen auftreten, ferner bei L a a s a n u n d S a a r a u , bei F r a n k e n s t e i n und M ü n s t e r b e r g , P a t s c h k a u , N e i s s e uud endlich an der linken Oderscite bei S c h u r g a s t gelegentlich abgebaut worden. N ie d e rsc h lc sisrlic H raim kolilenforinatioii. 1 4P In Verbindung mit, den Braunkohlenlagern treten nicht selten, namentlich in der Lausitz, cisenkicsrciche dunkle sog. A l a u n t h o n e auf. Von sonstigen E i n l a g e r u n g e n sind T h o n e i s e n s t e i n e zu erwähnen, die theils in Form von ancinandergercihten Nieren, oder in zusammenhängenden, dtinnen Lagen namentlich längs des Slidostraudes des Verbreitungsgebietes von Neisse bis Poln.Wartenberg angetroffen, gelegentlich auch abgebaut wurden, namentlich in der Gegend von C a r l s r u h e . In manchen Theilen des Gebietes treten in den Sanden concretionäre Partien auf, sog. „ K n o l l e n s t e i n e “ von sehr verschie­ dener Form und zuweilen beträchtlicher Grösse; sic bestehen aus feinkörnigem Sandstein mit einem festen, kieseligcn Binde­ mittel und zeigen häufig von Pflanzenstengeln hcrrlihrende Ab­ drücke und Ilohlränme. In grosser Zabl findet man sie z. B. in der Gegend von Strehlen bis Falkenberg oder von Bunzlau bis in die Lausitz hinein, wo sie öfter conglomcratisch sind und früher zum Ucberquader gerechnet wurden; man bezeichnet sie nach der eigentümlichen glatten Oberfläche wohl als „glasirtcr Sandstein“ oderauch als „Süsswasserquarze“ ; die oben erwähnten in Bänken auftretenden S a n d s t e i n e unterscheiden sich übrigens eben nur durch die Art des Auftretens von diesen Knollensteinen. O r g a n i s c h e Re s t e. Mit Ausnahme von einigen, an Suidenzähne erinnernden Zahnfragmenten aus den Eisensteinen von D a m r a t s c h , ca. 7 km NNO. von Carlsruhe, und von einigen S ü s s w a s s e r m u s c h e l n von S c h o s s n i t z bei Canth haben die hierher gehörigen Ablagerungen nur p f 1a n z 1i c h e Reste geliefert. Am bekanntesten ist die artenreiche von G ö p p e i i t bearbeitete F l o r a in dem weissen T h o n e von S c h o s s n i t z bei Canth; hier finden sich sehr zahlreiche Blätter und zuweilen auch Blüthen und Früchte von W e i d e n , P a p p e l n , U l me n , A h o r n , E i c h e n , daneben aber auch Formen wie Platunus, Liquidambar europaeum, Planem Ungeri und Zweige der Sumpfcypresse Taxodium dixtichum. Weniger artenreich, aber bemerkenswertb wegen des Hervortretens fremdartiger Typen ist die Flora der Mergel von S t r i e s e , südwestlich von Stroppen, wo die über handgrossen Blätter von Dombeyopsis und die ebenfalls sehr grossen FlUgelfrüchte von Acer yiganteum G opp. besonders zahlreich gefunden wurden. Aehnliche Funde wurden am linken Oderufer bei M a l t s c h und schrägüber an der rechten Oderseite bei P o g u l gemacht. Auch die T h o n e i s e n s t e i n e von D a m r a t s c h bei Carlsruhe haben eine kleine F l o r a geliefert. IV. K a r n o z o i s r l i r Ko r ui nt r o l i s r e i l i e . G l i e d e r n ii 4? u n d A l t e r s b e s t i m m u n g . Die Verhältnisse dieser Ablagerung innerhalb des Kartengebietes gestatten bislang weder eine Gliederung noch eine präeisere Altersbestimmung, da die Pflanzenreste allein für die letztere nicht ausreichen. In der Mark und in der Lausitz jedoch wird namentlich nach B kukshts Untersuchungen aufgrund der neuen Tiefbohrungen, angenommen, dass eine ältere snbsudctische Braunkohlenbildung am Rande des Beckens von der Hauptmasse der Ablagerungen, vou welcher sie durch einen Complex weisser, sog. F l a s c h e n t h o n e getrennt werden, unterschieden werden muss. Dadurch dass in den Bohrlöchern in der Mark und in der Lausitz sicher nachgewiesen ist, dass die Brauukohlenbildung auf oberoligocänem Meeressande aufruht, ist die Altersbestimmung derselben als mindestens zum obersten Oligocän gehörig gesichert. BctuiSDT rechnet die eben erwähnte snbsudetische, untere Braun­ kohlenbildung zum obersten Oligocän, d ie e i g e n t l i c h e B r a u u ­ k o h l e n b i l d u n g bereits zum Mi ocän. L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e . Die Braunkohlcnbildungen inner­ halb des Kartengebietes liegen meist horizontal; in benachbarten Gegenden z. B. bei Muskau oder Frankfurt ist dieselbe nicht unbedeutenden Störungen ausgesetzt gewesen, sodass sogar stel­ lenweise Ucberkippungcn Vorkommen. E r u p t i v g e s t e i n e . Für älter als die mioeänen Ablagerun­ gen des Wiener Beckens und für theilweise gleichalterig mit den eben geschilderten Braunkohleubildungen sind die mit e i n e r Farbe bczcichneten jüngsten Eruptivgesteine des Kartengebietes auzusehen. Ucberwiegend sind es B a s a l t e ; nur in der OberLausitz, am H o h e n H a y n und am G e i e r s b e r g bei Friedland und etwas nördlich hiervon an einer Höhe am rechten W i t t i g u f e r bei B r i e da uz tritt J’h o n o l i t h auf; es sind dies die öst­ lichsten Punkte des Verbreitungsgebietes dieses Gesteines. D er B a s a l t tritt im Kartengebiete in sehr zahlreichen (etwa 1DO) Punkten an die Oberfläche, und erreicht hier das östliche Ende jenes grossen Gürtels basaltischer Eruptionsherde, der sich vom Laaehcr See ausgehend ostwärts durch ganz Deutschland hinzieht. Es lassen sich in Schlesien zwei Hauptverbreitungsgebiete unterscheiden, ein u i e d e r s c h l e s i s c h e s und ein o b c r s c h l e s i s c h e s . In letzterem bilden die Basalt­ punkte mehrere isolirtc Gruppen; die südlichste Gruppe umfasst drei angenähert parallele nach NW. gerichtete Reihen von Punkten im Devongebiet bei F r e u d e n t h a l , im Culm von Basalte, 151 T r o p p a u lii? Jägerndorf und iin angrenzenden Diluvium bei K a t s ehe r. Eine zweite Gruppe umfasst die linke und rechte Oderseite bei O p p e l n ; die Punkte lassen sich auch hier wieder in ange­ nähert nach derselben Richtung orientirte Reihen gruppiren; die westlichste umfasst, die Punkte von T i l l o w i t z und F a l k e n ­ b e r g , die mittlere und ausgedehnteste begreift die Basaltkuppc des An na b e i g e s bei Leschnitz, die kleineren Vorkommnisse im Muschelkalk bei Go g o l i n und die isolirten Punkte im Kreidegebict bei P r o s k a u und südlich von Dam b r a u . Im Amiaberge erreicht übrigens der Basalt den östlichsten Punkt seines Ver­ breitungsgebietes überhaupt. Eine Gruppe für sich bilden die kleineren Partien bei D c m b i o im Gebiete des Keupcrmergel. In der darauffolgenden grossen Lücke bis zum niederschlesischcn Gebiete stellen die ebenfalls nordwestlich verlaufenden Reihen von Punkten bei N i m p t s c h , und die in nordöstlicher Richtung gruppirten Basaltpunkte hei L a n d e c k gewissermassen die Ver­ bindung her. Im niederschlesischen Gebiete treten die Basalte ungefähr da auf, wo das ältere Gebirge unter das Diluvium absiukt; eine Anzahl der Basaltpunkte lässt sich so gruppiren, dass sic (pierc Bänder bilden, rechtwinklig zum Streichen der Schichten, also in nordöstlicher Richtung. Am zahlreichsten sind sie in dem Ge­ biete von J a u e r , G o l d b e r g , Lahn. Fast alle hier auftretenden Fonnationen sind gelegentlich von Basaltdurchbrüchen durchsetzt. Die äussersten Punkte dieser dichten ziemlich regellosen Gruppe sind Sirgwitz am Bober und die Basaltknppen im Granit von Stricgau, dazwischen liegt der basaltreichste, also auch n o r d ­ w e s t l i c h gerichtete Streifen; H a i n a u und N i c o l s t a d t bildet den nördlichen, einige Punkte südlich von L c i p e am Rande des dortigen schmalen Canals des Rothliegenden, und der P r o b s t h a i n e r S p i t z b e r g den südlichen Rand dieser Gruppe. Mehrere Punkte treten am Boberdurchbrueh bei L ä h n auf, und von hier aus lässt sich eine n o r d w e s t l i c h e Reihe über L i e b e n t h a l nach G r e i f f e n b e r g verfolgen und gleichzeitig eine s ü d w e s t l i c h e Linie über W a r m b r u n n nach der k l e i n e n S c h n e e g r u b e ziehen. Eine parallele Zone setzt quer über das Gebirge, umfasst die Basaltpunkte bei L i e b e n t h a l , G i e h r e n , B u c h b e r g an der lser bei dem W e l s c h e n K a m m e , Morc h e n s t e r n , G a b l o n z , L i e b e n an in Böhmen. Aehuliche aber weniger deutliche Reihen bilden die Punkte von L a u ban, Mar k- 152 IV . K aen o zo isch e Fo rm atim isrrih e. l i s s a , F r i e d l a n d , R e i c h e n b e r g , und endlich S c h ö n b e r g , Seidenberg. Der Basalt tritt sehr oft in nur unbedeutenden leicht zu über­ sehenden Partien auf, die wohl als übriggchliebcne Reste der Ausfüllung des ehemaligen Ausbruchscanals anzusehen sind. In mehreren Fällen nehmen sie solche Dimensionen an, dass der Basalt, vermöge seiner grösseren Festigkeit aus dem der Erosion zum Opfer gefallenen jüngeren Gebirge bergartig, meist in Form eines Kegels, hervorragt. So der G r ö d i t z b e r g , der P r o b s t h a i n c r S p i t z b e r g , der W o l f s b e r g , der P o m b s e n e r S p i t z ­ b e r g , die M o c h e n b e r g c und die H e s s b e r g e zwischen Gold­ berg und Jauer; der A n n a b e r g bei Leschnitz; der Köhl e r ­ b o r g und der R a u t e n b e r g südlich von Freudcntbal in Oester. Schlesien und Mähren. Bei diesen letzteren Punkten ist die vul­ kanische Natur des Berges am deutlichsten erhalten, indem z. B. am Köhlerberge noch die wahrscheinliche Richtung des L a v a ­ s t r o m e s , sowie eine Decke von loBcn A u s w ü r f l i n g e n , Lapilli und Bomben, erhalten ist. In der Nachbarschaft des Rauten­ berges sind bei dem Dorfe R a a s c horizontal abgelagerte Bänke von deutlichstem B a s a l t t u f f . i n grossen Brüchen aufgeschlossen. Aehnliche aber feinkörnigere, mürbe Basalttuflfe sind auch von H e n n e r s d o r f bei J a u e r erwähnt. Fälle von C o n t a c t m e t a m o r p h o s e sind mehrfach bekannt. So ist durch ein allerdings wenig typisches Basaltvorkommcn im O s t r a u e r S t e i n k o h l e n r e v i e r , das übrigens nur durch den Bergbau aufgeschlossen ist, Steinkohle in Cokes umgewan­ delt. Der G o g o l i n c r M u s c h e l k a l k ist an einer Stelle in k r y s t a l l i n e n Kalk, der K e u p e r t h o n von De m b i o in ein P o r z c l l a n j a s p i s ähnliches Gestein und der K r e i d e m e r g e l von P r o s k a u in eine H o r n s t e i n ä h n l i c h e Masse umgewan­ delt. In letzterem Falle ist allerdings die Metamorphose nicht die dircctc Folge des Contactes mit einem schmelzflüssigen Magma, sondern die Verfestigung des Gesteins erfolgte durch die von der Zersetzung des Basaltes herrührende Kieselsäure. Oft enthält der Basalt emporgerissene B r u c h s t ü c k e der durchbrochenen Gesteine, die mehr oder weniger verändert sind; Schiefer und Sandsteine sind öfter nur g e r ö t h e t , zuweilen g e f r i t t e t , Gneissbruchstücke im Basalt von Spiller, NW. Hirsch­ berg, sind theilweise a n g e s c h m o l z e n , indem nur der Quarz unverändert, Feldspath noch erkennbar und Glimmer völlig eingcschmolzen ist. M i o c ä n in O l i c r s c h l c s i c n . 153 Mitunter wechselt die S t r u c t n r eines und desselben Basalt­ massivs, indem ein Theil desselben, meist das Innere, dichter ist, und das Gestein nach aussen grobkörniger wird ( G e o r g s ­ b e r g bei S t r i c g a u ) . Oft wird der Basalt aussen von einer Kruste s c h l a c k i g - b l a s i g e r B a s a l t l a v a bedeckt, in deren Hohlräumen zuweilen ausgezeichnete Z c o l i t h k r y s t a l l e ausgeschiedcn sind ( C h a b a s i t , A n a l c i m bei Dembio, C h a b a s i t und P h i l l i p s i t bei Sirgwitz). Dieser schlackige Mantel ist meist stärker zersetzt als der eigentliche Basalt, sodass dieser in vielen Fällen von einer cigcnthtimlichen bröckliehcn tuffigen Gesteinsmasse, meist mit zahl­ reichen weniger zersetzten knolligen Basaltbrocken, sog. „W ackeu, umhüllt ist. Der Basalt zeigt in den meisten Fällen eine deutliche säulen­ förmige Absonderung; innerhalb der einzelnen Säulen lässt sich oft eine Q u c r a b s o n d e r u n g erkennen; die dadurch entstandenen Querthcile sind entweder p l a t t i g oder s p h ä r o i d i s c h s c h a l i g . DieRichtungdcr Säulen ist sehr verschieden und abweehselungsreich; an einigen Spitzbergen liess sich ein abseitiges Convcrgiren der von aussen nach innen gekrümmten Säulen nach dem Gipfel zu constatiren. Die Basalte des Gebietes sind vorherrschend gewöhnliche P l a g i o k l a s b a s a l t e . Bei einigen-Vorkommnissen nimmt der Plagioklas ab und an seine Stelle ist Nephelin eingetreten, demnach wird der Basalt von Sc h a d e w a l d e NO. von Marklissa als N e p h e l i n t e p h r i t (olivinfrei) und derjenige von O t t e n d o r f bei Troppau als N e p h e l i n b a s a n i t (olivinhaltig) angegeben. Ganz (oder fast) feldspatkfrcie N e p h e l i n b a s a l t e sind die­ jenigen vom S t e i n b e rg e bei Lauban, von der K l e i n e n S c h n e e g r u b c , L ä h n h a u s , U l l e r s d o r f , von W i c k e n s t e i n bei Quer­ bach (letztere drei in einer nordöstlichen Linie!). Fcldspath- und Nephelin-frei ist der als L i m b u r g i t zu be­ zeichnende Basalt vom H e r r e n b e r g e bei Marklissa. C. Mi o c ä n in O b c r s c h l e s i e n . V e r b r e i t u n g . Die mioeänen Ablagerungen in Oberschlesien umfassen einen unteren, marinen, typisch mioeänen Complex, und eine obere Stufe: die „Schichten von KieferstädteP, aus denen marine Petrefakten nicht bekannt geworden sind; die Verbreitung der letzteren ist lediglich auf den Nordwestrand der mioeänen I V . K a c ii o /.o is t'h e F o n n a t i o n s r e i l i c . Bucht beschränkt. Diese Bucht umfasst den ganzen Kaum zwischen dem Culingebiet im Westen, den Muschelkalkrtlcken von Krappitz bis Tarnowitz im Norden und den Beskiden im Süden: in den Muschelkalk und in das Steinkohlengcbirge des Industriebezirks greifen Miocänablagcrungcn in schmalen oft auch tiefen Einschnitten ein; nach Osten reichen die Schichten nicht über die russische Grenze. Im Süden stehen die Ablage­ rungen in der schmalen Einscnkung des oberen O d e r - und B e c z w a t h a l e s mit dem Miocän des W i e u e r B e c k e n s in Verbindung, im S ü d o s t e n längs des Wcichselthales mit dem G a l i z i s c h - V o l h y n i s c h e n Becken. Von Krakau aus ziehen sich die Ablagerungen in einer schmalen Bucht bis in das Becken von C h r z a n ó w ; das Westende derselben fallt noch auf das Kartcngehiet. P e t r o g r a p h i s c h e s . Die Ablagerungen bestehen vorherr­ schend aus T h o n e n von verschiedenem Verhalten; z. Th. sind es plastische, feste Thone von blaugrauer Farbe, oft weisen sic einen geringen Kalkgehalt auf, zuweilen nehmen sic reichlich Sa n d auf und gehen selbst an einzelnen Punkten in mürben S a n d ­ s t e i n über. Die fein thonigen wasserreichen Tertiärsande des Stcinkohlengcbietes bilden stellenweise auch das ,,s c h w i m m e n d e G c b i r g é L oder die Kurzawka des Bergmannes. Ihrem ganzen Verhalten nach gleichen die Thojic dem Tegel des Wiener Beckens. Als locale, unregelmässige, meist als Strandbildungen aufzu­ fassende Ein- und Auflagerungen treten k a l k i g e Partien auf, z. Th. in vereinzelten concretionären Platten, z. Th. als mürber, durchweg aus Fragmenten von Ilarttheilen mariner Thierc ge­ bildeter Kalkstein, durchaus entsprechend dem L e i t h a k a l k e des W i e n e r B e c k e n s . Besondere E i n l a g e r u n g e n in den Thonen bildet G y p s , der in kleineren oder grösseren Krystallaggregaten besonders häufig und reichlich bei D i r s c h c l und K ä t s c h e r darin ein­ gebettet ist. An der rechten Oderseite bei P sc how und K o k o s c h ü t z treten auch G ypsthone und in Verbindung mit diesen dichter massiger K a l k in grösseren Partien auf; durch Bergbau ist ebendaselbst eine ausgedehnte Einlagerung von erdigem Sc hwe f e l aufgeschlossen. In dem ßeuthener Muschclkalkgebicte sind b u n t e T h o n e , w e i s s e S a n d e mit K n o l l e n s t e i n e n — glasirtc Sandstein­ blöcke mit kieseligcm Bindemittel — entwickelt, die namentlich M i o r ä n in OluT Selilr.siHi. 155 in den Tagebauen der Galmei- und Brauneisensteingruben auf­ geschlossen sind: es stehen diese Ablagerungen iiu engsten Zu­ sammenhänge mit den beim Muschelkalk besprochenen Erzan­ häufungen am Ausgehenden der Schichten; die Aufbereitung vieler dieser Erzvorkommnisse geschah gleichzeitig mit der Ab­ lagerung jener Thone und Sande. Der o b e r e am Nordwestrandc des Beckens verbreitete H o r i ­ z o n t besteht wesentlich aus fetten Thonen mit wasserreichen Sanden im Liegenden und mehreren Lagen von Thoncisensteinkuollcu. Bemerkenswerth ist, dass in einigen die mioeänen Thone durchsinkenden Bohrlöchern salzhaltiges Wasser aufsteigt, was Veranlassung zur Anlegung von S o o l b ä d e r n gab: . l a s t r z e m b , G o c z a l k o witz. L a g e r u n g s v e r k ä l t n i s s e . Die Schichten des Miocän sind innerhalb des Gebietes im Allgemeinen horizontal gelagert; locale geringe Abweichungen sind z. B. bei Kokoschiitz constatirt. Die rebcreinanderlagerung der beiden Stufen ergiebt sich aus einigen am Kordrande ausgefükrtcu Bohrlöchern. Die Mächtigkeit der Schichteucomplcxe ist nach dein Belief des Untergrundes sehr wechselnd; die untere Stufe ist stellenweise iiber 200 m mächtig, während die obere nur in einem Falle fast 100 m mächtig ge­ funden wurde. Trotz der grossen Verbreitung treten diese Schichten doch nur an ganz vereinzelten Stellen in Flussthälcrn u. s. w. zutage; meist sind sie vom Diluvium überdeckt und nur in künst­ lichen Aufschlüssen, Gruben, Steinbrüchen u. dergl. zu beobachten. O r g a n i s c h e E i n s c h l ü s s e . Die dem Wiener Tegel und dem Leithakalk entsprechende Unterstufe ist sehr reich an Arten einer m a r i n e n F a u n a , die mit derjenigen des Wiener Beckens fast völlig übereinstimmt. Die Beste kommen entweder gelegent­ lich vereinzelt in den Thonen vor, wie namentlich die beiden verbreitetsten Arten Terehratula grandis B l u m e n « , und Ostrea l o i h / i ' t i r P u m . oder zahlreichere Individuen von Schnecken und Muscheln erfüllen ganze Schichten, wie in den früher ausgebeuteten Fundpunkten bei Z a b r z e , G l c i w i t z , L a b a n d u. s. w. oder sie sind in grösseren Mergelknollen in den Thonen einge­ schlossen, oder endlich sie kommen in grossem Individuenreichtlnun in knolligen Kalkplattcn und förmlichen Kalkbänken vor, so bei B o b r e k südwestlich von Beuthen, hei H o h n d o r f , süd­ östlich von Lcohschlitz. Von den zahlreichen Schnecken sind Turritellcn am verbreitetsten, nam. Turr. subangulata B r o n n ; von 156 IV . K annozoisrlie F orm atio n sreilic. Zweischalern ausser der oben genannten Auster namentlich Pecten-Arten, — unter ihnen der stattliche Pecten latissimus D e f r , — Venus multilamella L am und die kleine aufgeblähte Gorbula gibba B ouch. Crinoidenstielglieder sind in den Kalken verbreitet; Cidaritenstacheln sind häufiger; grosse Seeigel hat der Kalk von Hohndorf geliefert. Korallenbruchstücke sind nicht selten, Bryozoen (Cellepora glabularis B r o n n . ) sind sogar häufig. Am ver­ breitetsten sind F o r a m i n i f e r e n , von denen 189 Arten bestimmt werden konnten; eine der häufigsten ist Amphistegina Haueriana d ’ORB. Auch die knolligen Stöcke einer Kalkalge, Nullipora ramosissima R e u s s sind allenthalben anzutreffen; sie bilden meist lockere Anhäufungen in mürben Kalkmergeln. Von Wirbelthierresten kommen ziemlich häufig Zähne von H a i e n und seltener auch solche von anderen Fischen vor. In den gypsführenden Schichten fanden sich auch grosse Cetaceev-Wirbel, welche auf ein delphinartiges Thier hinweisen. In den gyps- und schwefelführenden Schichten der Gegend östlich und westlich von Ratihor treten auch mehr auf B r a c k - und selbst S ü s s w a s s e r deutende Formen auf. L a n d - S ä u g e t h i e r z ä h n e von H o h n d o r f , S ü s s w a s s e r f i s c h e (Cyclurus nach D a m e s ) und I n s e c t e n von K o k o s c h ü t z und zahlreiche L a n d p f l a n z e n von D i r s c h e l und K o k o s c h ü t z . In den Schichten der Ober-Stufe „ S c h i c h t e n von Ki e f e r s t ä d t e l , “ welche nur am Nordrandc des Beckens entwickelt sind, kommen marine Reste gar nicht mehr vor. In den Tl i one i s e n s t e i n g r u b e n bei K i c f e r s t ä d t e l südwestlich von Gleivvitz, die seit langem ausser Betrieb und längst verfallen sind, sind Spuren einer S ä u g e t h i e r f a u n a aufgefunden worden. Bestimmt sind bis jetzt daher Geweihfragmente eines Mnntjak (Prox (Cervus) furcatus), ein Zahn eines AVuViocenvartigen Thieres und Eck- und Backzähne eines Camivoren, Hyaenarctos minutus S c h l o s s . A l t e r s b e s t i m m u n g . Die unteren Thonc und Kalke erwei­ sen sich durch ihre mit der des Wiener Tegels und Leithakalkes übereinstimmende Fauna als Mi t t e l mi oc ä n. - Die Schwefel- und Gyps-führenden Schichten von K o k o s c h ü t z und D i r s c h e l kön­ nen als oberer Horizont zu derselben Stufe gerechnet werden, während die Schichten von Kieferstädtel bereits als Ober-Miocän aufzufassen sein werden. 9. Diluvium. 157 9. Diluvium . Das Diluvium nimmt auf dem Kartengebiete einen grösseren Tbeil der Oberfläche ein als all die älteren Formationen zusam­ men. So tritt z. B. längs des ganzen N o r d r a n d e s Diluvium allein auf; nach S ü d e n zu nimmt es den gesammten weiten Kaum der schlesischen Ebene ein, sich südwärts immer mehr verschinälcrnd, indem längs des O s t r a n d e s immer zahlreichere, immer gedrängtere Inseln, älteren Gebirges an die Oberfläche treten. Im W e s t e n greift das Diluvium zunächst in zahlreichen Buchten und Lappen in den Thälern des Gebirges ein, ist auch vielfach nur durch einzelne Schollen oder selbst vereinzelte Ge­ rolle nordischen Ursprungs auf dem Gebirge selbst bis zu einer gewissen Höhe angedeutet. Die Hauptmasse des Diluviums aber bleibt östlich jener schon oft gekennzeichneten „sudetiseken Randlinie“. Im Süden springt dann das Devon- und Culmgebirgc winkelig in die diluviale Ebene vor, die noch weiter südlich schliess­ lich in einer west-östlichen Linie von T r o p p a u über B i e l i t z B i a l a bis A n d r i c l i o w durch Culm und Carbon einerseits und die Beskiden andrerseits völlig abgeschlossen ist. Es ist von grossem Interesse, die genaue Grenze des Diluviums gegen das ältere Gebirge fest zu legen, die im Allgemeinen durch die äusserste Verbreitung nordischer Geschiebe leicht zu bestimmen ist. Bisher liegen namentlich über die h ö c h s t e n von n o r ­ d i s c h e n G e s c h i e b e n e r r e i c h t e n Hö h e n nur vereinzelte An­ gaben vor. Nach S t a p k k lassen sich Reste diluvialer Ablagerungen im Gebiete der E u l e bis ca. 550 m Seehöhe nachweiscn. Im H i r s c h b e r g e r Thale dagegen steigt die beobachtbare obere Grenze des Diluviums nur an wenigen Punkten über 400 m (Kies­ grube am neuen Kirchhofe von Grunau 426 m), für gewöhnlich und namentlich am Südraude des Hirschberger Thaies bleibt die Grenze u n t e r dieser Höhe (nach S c h o t t k y ) . Im Devongebietc zwischen Z i e g e n h a l s und Z u c k m a n t e l fand H a i . f a r grossc nordische Geschiebe in einer Höhe von 439 m, in den galizischen Karpathen T i k t z k solche in Höhen von 340 bis 370 m, U h mg von 400—420 m. Weniger leicht ist es in der Ebene die G r e n z e des Diluviums gegen die n ä c h s t ä l t e r e n Schichten, also die tertiären Thone, fcstzulegeu, da sehr häufig die diluvialen Thone diesen sehr ähnlich sind, liier ist allein das Auftreten nordischen Materials, 158 IV. Kaeno/.ciisfhe l'orinarinnsrcilie. wenn es aucli nur in minimalen Bruchstücken rot l i cn F e l d s p a t h s besteht, entscheidend. Andrerseits ist cs eben so schwierig gewisse Diluvial-Sande von den jüngsten Bildungen, denen des Alluviums, zu trennen; da oft genug eine petrographische Scheidung nicht möglich ist, wird man sich allein nach dem topographischen Auftreten richten können, die Sande der Flussthälcr demnach zum Alluvium, Sande der Hügel aber zum Diluvium zählen müssen, bis die geologische Landesuntersuchung es auch hierin zu defi­ nitiven Resultaten gebracht haben wird. P e t r o g r a p h i s c h e s . So weit das Diluvium in der Ebene verbreitet ist, ist auch fast überall durch Bohrungen oder Brunncnanlagen u. dgl. der Diluvialthon, der meist sandig ist und dann als Lehm bezeichnet werden muss, nachgewiesen; nur in einzelnen Fällen, wohl nicht allgemein, ist ein geringer Kalkgehalt vor­ handen, sodass die Bezeichnung mergeliger Lehm gerechtfertigt wird. In grösserer Tiefe ist er meist von dunkelgrauer Farbe, in allen oberflächlichen Aufschlüssen erscheint er heller, mehr oder weniger gelb. Uebcrall im ganzen Gebiete zeichnet er sich durch das Auftreten n o r d i s c h e r G e s c h i e b e , d. h. mehr oder weniger gerundeter Blöcke von sehr verschiedenem Umfange, deren Ursprung in den allermeisten Fällen auf die anstehenden Gcbirgsarten der Küstengebiete der Ostsee zurückgeführt werden kann, aus. Im Allgemeinen zeigt dieser G e s c k i c b e l e h m k e i n e S c h i c h ­ t u n g ; seine M ä c h t i g k e i t ist sehr verschieden; im Untergründe von Breslau beträgt dieselbe etwa 20 m; im oberschlcsiseheu Industricbczirke scheint dieselbe stellenweise auf das Doppelte zu steigen. Besondere abweichende Bildungsbedingungen setzen die mehr­ fach auftretenden B l a t t e r t hoi i c voraus. Bisher kennt man sie aus dem H i r s c h b e r g e r T h u l e , aus der Gegend südöstlich von W a l d e n b u r g und aus O b e r s c h l e s i c u , woselbst sie in Tlmngruben zwischen Kattowitz und Myslowitz aufgeschlossen sind; sie zeichnen sich alle durch eine sehr feine Schichtung aus, die bei dem ersten und letzten Fundort völlig ebenfliiehig ist. Im Ilirschberger Thale wechseln dünne Thonlagen mit dünnen Sandschichten; in Obcrschlcsien sind ausschliesslich Thonschichten von theibveise sehr geringer Dicke vorhanden. Organische Beste sind in diesen Ablagerungen bisher nicht gefunden worden; die von SiAci F darin vermutheten YtJdint sind nur concretionärc Knöllchen. 9. Diluvium. 159 Im anscheinend ungeschichteten Geschiebelehm sind dagegen Knochenreste g r o s s e r S ä u g e r mehrfach vorgekommen. Diese thonigen Diluvialablagerungen sind übrigens meist auch nur in besonderen Aufschlüssen wahr/,unehmen; an der Ober­ fläche selbst dagegen herrschen s a n d i g e Diluvialablagerungen bei weitem vor. Dieselben sind namentlich in den niederschle­ sischen Haidegebieten sowie in den durch das Auftreten von Kieferwaldungen eharakterisirten Theilen der rechten Oderseite überaus verbreitet und bilden namentlich im benachbarten Polen weite, vegetationslose Flächen, auf denen der Wind Flugsand­ dünen aufhäuft. Die Sande sind meist hell, jedoch mehr gelblich gefärbt und von gröberem Korn als die tertiären Sande und zeigen wohl überall eine mehr oder weniger deutliche Schichtung. Sehr allgemein, namentlich aber in der Nachbarschaft älteren anstehenden Gesteins, so z. B. an der Grenze der Kreideinsel von Oppeln bei Groschowitz und in viel grösserem Maasse längs des gesammten Gebirgsrandes, sind die Sande sehr reich an Ki e s und gröberem S c h o t t e r : durch die tiefer eingreifenden Thäler sind sie hier öfter aufgeschlossen als dies weiter ab in der Ebene der Fall ist. Diese Kies- und Schottennassen führen übrigens meist nordisches Material oder wenigstens von nördlich vorge­ lagerten Inseln älteren Gebirges. Im Gebirge selbst und beson­ ders längs des Südrandes der Ebene, also an der Grenze gegen das Devon und (Julrn in Ocstcrr.-Schlcsien sind mächtige Dilu­ vial-Schotter mit einheimischem, aus dem in der Nähe anste­ henden Gebirge herrührendem Material sehr verbreitet. An der Oberfläche der schlesischen Ebene und im Gebirge, soweit Diluvialablagerungcn verbreitet sind, findet man in man­ chen Gegenden in überaus grosser Häufigkeit die sogenannten e r r a t i s c h e n Bl ö c k e ; ihr besonders zahlreiches Auftreten an der heutigen Erdoberfläche rührt im Allgemeinen einfach davon her, dass sie aus zerstörten Schichten herrühren, in denen sie ebenso vertheilt waren, wie man sie in noch unzerstürtem Ge­ schiebelehm auftreten sieht. Durch die allmäligc Fortführung der feineren Bestandtheile des Sandes und des Thones bleiben dann schliesslich die Blöcke allein an Ort und Stelle übrig. Durch die fortschreitende Cultur sind übrigens im grössteu Theile von Schlesien die grösseren Blöcke von den Feldern entfernt. Fast alle Städte der schlesischen Ebene haben den grössten Theil ihres Baumaterials und das Strassenpflaster ausschliesslich diesen Ablagerungen erratischer Blöcke entnommen. Was die G r ö s s e 160 I V . K a e n o z o i s e h e F o r m a t in T is r c ilip . dieser Blöcke aulangt, so dürften solche von 1 Kubikmeter zu den Seltenheiten gehören. Nach Süden zu nehmen dieselben an Giösse und Z a h l allmälig ab. Die F o r m derselben ist meist eine unregelmässige mit gerun­ deten Kanten; sehr verbreitet sind sog. D r e i k a n t e r d. h. Ge­ schiebe, die einerseits meist flach, rundlich, andrerseits aber durch drei oder mehr ebene, in scharfen graden Kanten aneinanderstossende Flächen begrenzt sind; nicht selten sind beide Seiten in der angedeuteten Weise pyramidal zugespitzt. Es ist interes­ sant diese Kantengeschiebe in ihrer ungestörten Lage aufzusuchen, um Beweise für die Annahme zu erbringen, dass die mit der Oberseite aus Sand hervorragenden Geschiebe durch den von dauernd in denselben Richtungen wehenden Winden getriebenen Sand in der oben angegebenen Weise abgeschliffeu werden. Der N a t u r nach sind die Geschiebe Schlesiens überaus mannigfach; am verbreitetsten und von den grössten Dimensionen sind wohl solche von G n e i s s , der in sehr zahlreichen Varietäten auftritt; ebenfalls sehr verbreitet sind G r a n i t e , H o r n b l e n d e ­ g r a n i t e , G r a n i t p o r p h y r e , Q n a r z p o r p h y r e und D i o r i t e , seltener F o r p h y r i t e , D i a b a s e , G a b b r o und M e l a p h y r e . Vereinzelt treten auch B a s a l t e auf. Wenn nun auch diese krystallinischen Gesteine im Allgemeinen auf eine s k a n d i n a v i s c h e Herkunft hinweisen, so eignen sie sich doch im Ganzen weniger dazu den speciellcren Ursprungsort der einzelnen Geschiebearten nachzuweisen. Eher ist dies bei Geschie­ ben sedimentärer Gesteine möglich. Unter diesen weisen gewisse sehr häufige Arten mit Bestimmtheit auf die baltische Küste Schwedens, auf die derselben vorgelagerten Inseln O e l a n d und G o t l a n d , auf die russischen Ostseeprovinzen Esthland u. s. w., auf Oesel sowie endlich auf die baltische Küste in Preusseu. Unter den Geschieben herrschen si I ur i s c he Gesteine bei wei­ tem vor. Dem U n t e r - S i l u r gehören die weit verbreiteten O r t h o c e r e n k a l ke und der wegen seines massenhaften Auf­ tretens innerhalb eines beschränkten Gebiets bei Oels bemerkenswerthe S a d c w i t z e r Ka l k . O b e r s i l u r i s c h ist der Go t l ä n d e r K o r a l l e u k a l k , und das vielleicht verbreitetste dieser Gesteine, der G'h o n e t e n - oder B e y r i c h i e u k a l k , sowie das G r a p t o l i t l i e u g e s t e i n . Seltener sind d e v o n i s c h e Geschiebe, ganz vereinzelt kommen K o h l e n k a l k , der wohl nur aus dem mitt­ leren Russland herrühren kann, som e Z e c h s t e i n g e s c h i e b e vor. Auch j n r a s s i s e h e Geschiebe treten in Schlesien nur sporadisch 161 9. Diluvium. auf; dagegen sind die der o be r s c n on en weissen Schreibkreide entstammenden F c u e r s t e i n k n o l l e n überaus verbreitet. Leicht zu verwechseln mit denselben sind andere aus dem polnischen Jura stammende Feuersteine, denen man in der Gegend von Tarnuwitz, Beuthen etc. öfters begegnet. Conchylicn führende T e r t i i i r g e s t e i n c sind sehr selten, häufiger dagegen tertiäre Kiesclliölzer, z. Th. Laub- (Qu er dt es primaevus) z. Th. Conifereuhölzer (Phites dle.dnnis G ö p p . ) ; endlich gehört der B e r n s t e i n zu den verbreitetsten Geschieben im Gebiete. Die Geschiebe sind stellenweise g e k r i t z t , cl. h. mit paral­ lelen Schrammen versehen; andere glaciale Phänomene aber, wie sie anderwärts in Deutschland im Bereiche des Diluviums beob­ achtet worden sind, sind aus unserem Kartengebiet noch nicht bekannt geworden; noch n i r g e n d s ist im Untergründe des Dilu­ viums eine S c h r a m m u n g festen Gesteins aufgefunden worden. Die in der Oberfläche des Muschelkalkes bei Gogolin und anderwärts auftretendeu mit Diluvialmaterial ausgefüllten Löcher sind, so weit des Verfassers Beobachtungen reichen, als geologische Orgeln, d. h. lediglich Verwitterungsformen aufzufassen, nicht aber als sog. G l e t s c h e r t ö p f e . Völlig frei von n o r d i s c h e n G e s c h i e b e n ist der namentlich im Süden des Kartengebietes verbreitete L ö s s ; cs ist dies ein kalkhaltiger, sehr feinthoniger Lehm ohne deutliche Schichtung, der durch das Auftreten kleiner Mergelconcretionen (Lösspuppeu etc.) und kleiner Landschnecken (Surdnea oblonga, Helix bisptda, Pxipa muscorum etc.) besonders charakterisirt wird. Seltener sind Knochenreste grosser S ä u g e r darin gefunden worden. Der Löss reicht bis etwa 31-50 m Meereshöhe und bedeckt die plateauartigen flachen Rücken zwischen den Karpathen uud öster.-schlesischen Gebirgen einerseits und der Weichsel und Oder andererseits, sowie auch zwischen der obersten Weichsel und der Oder; in der Krakauer Gegend tritt er wieder auf die linke Weiehselscite und im NO. zeigt, er sich im Rücken des polnischen Jurazuges. Im Nordwesten reicht er bis etwa in die Gegend von Neisse, hier eine Linie: Neisse, Ober-Glogau, Kosel nord­ wärts nicht überschreitend. Am Gcbirgsrande bilden die alten Schotter mit heimischem Material seine Unterlage. An der rechten Oderseite tritt er noch einmal am südlichen Abhange de 9 Muschelkalkzuges des A n n a b e r g e s bei Leschuitz auf; auch hier zeigt er die dem Löss eigeuthüralichen, schluchtenartig tief eingreifenden Thäler mit fast senkrechten Wänden. u 162 TV. K a o n o r o i s o h r F o r i n n t i o n s m l i r . Naeli einer langen Unterbrechung tritt der Löss erst wieder in der Lausitz bei Görlitz auf, wo er auf Diluvialablageriuigen mit nordischen Geschieben aufruht. Besondere Beziehungen zu den Flussufcrn lässt die Verbreitung des Löss in unserem Gebiete nicht erkennen; so begleitet er die Oder eine ganze Strecke weit ausschliesslich am westlichen, die Weichsel ebenso am östlichen Ufer; wohl aber zieht er sich in breitem Saume am Fusse des südlich vorgelagerten Gebirges hin. ln den T r e b n i t z e r B e r g e n ist übrigens der Diluviallehm vielfach lö s sä hu lieh. Wie in anderen Gegenden Deutschlands treten auch in Schle­ sien diluviale K a l k t n f f a b l a g e r u n g e n auf; feste krustige Kalktufte z. B. sind aus den Thälern vou Krzeszowice bekannt. Ein z. Th. dichter, z. Th.zerrciblichcr sandiger Kalk wurde in einem ausgedehnten Lager hei l ' a s c h w i t z bei Canth beobachtet. Der­ selbe lieferte eine Anzahl Abdrücke von L a u d p f l a n z e u sowie 10 S ü s s w a s s e r - und lil La n d c o n c l i y l i c n . Unter den letzteren ist namentlich die flache mit scharf gekielten Umgängen verse­ hene Helix üanthensiK B eyk. besonders beiuerkcnswerth. Der grösste Theil der Arten lebt, jetzt noch in den mittleren Theilen Deutschlands. G l i e d e r u n g u n d G e n e t i s c h e s . Im Kartengebiet repräsentirt das Diluvium mit n o r d i s c h e m Material eine ä l t e r e , der Lö s s eine j ü n g e r e Stufe. Das nordische Diluvium tritt wie gesagt in zwei Ausbildungs­ formen, einmal mit vorherrschend thonigen Ablagerungen, daun mit vorherrschend sandigen Ablagerungen auf; in sehr vielen Fällen werden die letzteren nur durch Aufbereitung der ersteren entstanden sein, so dass also ihr Material gleichzeitig mit dem­ jenigen der thonigen Ablagerungen an Ort und Stelle gelaugt sein wird. Im Anschluss an die diluvialen Ablagerungen der Mark Bran­ denburg wird mau die t h o n i g e n Schichten in Schlesien als gleichw ertig mit dem u n t e r e n G e s c k i e b e l c k m der Mark anzusehen haben, die sandigen Schichten aber gestatten am ehe­ sten einen Vergleich mit den sogenannten i n t e r g l a c i a l e n Ablagerungen der Mark. Von dem weiter nördlich nachgewiese­ nen o b e r e n G e s c h i e b e l e h m ist aus dem Kartengebiete bis­ her n i c h t s bekannt. Es würde also, um auch der in jüngster Zeit fast allgemein angenommenen Vergletscberungs resp. Iu l a n d e i s t h c o r i e — Rechnung zu tragen, Schlesien nur vou der 163 9. Diluvium. sog. e r s t e n Vereisung mit ergriffen gewesen sein. Die Diluvialablagernugen Schlesiens gehören indes grösstentlieils dem Randdiluvium an, d. li. sie mögen sehr mannigfachen nachträg­ lichen ümlageruugen unterworfen gewesen sein. Für sich a l l e i n betrachtet, geben sie keine Veranlassung der neueren lnlaiuleistheorie gegenüber der alten Drifttheorie den Vorzug zu geben. Das Auftreten von Ablagerungen aus der sog. zweiten Vercisuug im oberschlesischen Industriebezirke, wie es gelegentlich behauptet wurde, ist nicht genügend begründet. Erwähnt soll noch werden, dass gewisse Erscheinungen, namentlich grosse Anhäufungen bedeutender Blöcke heimischen Materials an einzelnen Punkten des Nordabhangs des Riesengebirgskammes als Spuren d i l u v i a l e r R i e s e n ge b i r g s g l e t sch er gedeutet wurden. O r g a n i s c h e Re s t e . Das Vorkommen von Land- und Süsswassercouchylien im diluvialen Kalktutf von P a s c h w i t z wurde schou besprochen. Sonst sind nur Knochenreste grösserer S ä u g e t h i e r e zu erwähnen, welche zwar nur gelegentlich hei Ausschachtungen in diluvialen Kiesen, Sand und Lehm gefunden wurden, aber Uber die ganze Provinz verbreitet sind. Bei Scharlci in Obcrschlesieu fanden sich solche Reste in Spalten des Muschclkalkgebirges, in der Grafschaft Glatz- in solchen des krystallinischen Kalkes. Am auffälligsten sind die Back- und Stosszäbne, sowie die ge­ waltigen Knochen des Maminuth, Elephas primigenius B l u m ., die bis jetzt von 37 Fundorten, von Rhinoceros tichorhinus B l u m ., die von 11 Fundorten bekannt sind. Neue Schachtarbeiten können jeden Augenblick die Zahl der Fundorte vermehren. Ebenfalls häutiger sind Reste von Pferd und Ur (Bos primigenius B o j a n ) , sowie Elen (Cervus Alces L.), seltener solche von Edelhirsch, Cervus Elaphus L., Reutliier (Cervus tarandus L. — Weitende am Bober bei Hirschberg), Riesenhirsch (Cerv. euryceros A l d i i ) , Wisent (Bison priscus B o j a n . ) , Moschusochs (Ovihos moschatus). Höhlenbär und Höhlenlöwe ( Ursus spelaeus B l u m ., Felis spelaea G o l d f ) . Die Knochen sind meist vereinzelt; in einigen Fällen sind die zusammengehörigen Skelettheilc in wenig gestörter Lagerung ge­ funden worden. Dass der M e n s c h g l e i c h z e i t i g mit diesen Thieren gelebt hat, beweisen bearbeitete Hirschgeweihe aus einer diluvialen Kiesgrube von Mond s c hl i t z bei Wohlau. ii* 164 IV . K aenozoische F o rm ationsreihe. Reicher an Arten uud Individuen diluvialer Thiere sind die bereits ausserhalb des Kartengebictes im Bereiche der oberjuras­ sischen Felsenkalke bei Ojcow an der polnisch-galizischen Grenze gelegenen Ho h l e n . Auch hier konnte das Zusammenleben des Menschen mit den grossen diluvialen Säugethieren nachgewicsen werden. G e s c h ic h tlic h e s . E in h e itlic h e U n te r s u c h u n g e n ü b e r d a s s c h le s is c h e D ilu v iu m lie g e n n o c h n ic h t v o r ; a b g e s e h e n v o n g e le g e n tlic h e n B e m e r ­ kungen in an d eren A r b e ite n s in d h ie r d ie A r b e ite n S c iiu riK v s filter d a s D ilu v iu m d e s I l i r s c h b e r g e r T h a i e s u n d d ie U n te r s u c h u n g e n d e r p r e u s s is c h e n L a n d e s g e o lo g e n D a t i ie und S t a if f ü b e r d a s D ilu v iu m a n d e r E u l e z u e rw ä h n e n . B e s o n d e r s e in g e h e n d u n d u m f a s s e n d s in d d a g e g e n d ie G e s c h ie b e s e d im e n tä r e n U r s p r u n g s d u rc h F. R o em kk u n te rs u c h t w o rd e n . D ie G e s c h ie b e k r v s t a l l i n i s r h e r G e s te in e b e a r b e i te te Liicw scn D ie j ü n g s t e Z u s a m m e n s te llu n g d e r im s c h le s is c h e n D ilu v iu m a u f ­ g e f u n d e n e n S ä u g e t h i e r r e s t e r ü h r t v o n d e m V e r f a s s e r h e r. 10. Alluvinm. Das Alluvium besteht aus L e h m e n , S a n d e n , K i e s e n und S c h o t t e r n , in denen das Material des Diluviums und der hei­ mischen anstehenden Gesteine aufbereitet und in hohem Grade verarbeitet ist. Sie füllen einmal die jetzt bestehenden Flussthäler aus und sind meist durch einen Terrainabsatz von dem höheren Diluvium geschieden; nicht selten bilden sie an den grösseren Flussbetten mehrere Terrassen übereinander. Ebenfalls hauptsächlich aus einheimischem Material bestehen die in früheren Jahrhunderten abgebauteu G o l d l a g e r s t ä t t e u bei N i c o l s t a d t , G o l d b e r g und B u n z l a u . Hier sind es meist Magneteisen-führende Quarzsande, welche das Gold enthalten. Als bemerkenswerthe, weit verbreitete Alluvialablagerungcn sind die T o r f l a g e r zu erwähnen; hervorzuheben sind diejenigen der Gegend von M ü n s t e r b e r g - G r o t t k a u , F a l k e n b e r g , O p p e l n , Ko s e l , von vielen Punkten der rechten Oderseite und endlich diejenigen der Haidegegend der L a u s i t z . Diese Torfe enthalten mehrfach G y p s und E i s e n k i e s . Wiederholt fanden sich als Liegendes der Tortmoore D i a t o m e e n l a g e r in einer Mächtigkeit bis zu 2 m, so bei F a l k e n b e r g und R o s e n b e r g , auch bei S c h i m n i t z bei Proskau in Oberschlesien. Auf der rechten Oderseite in der Gegend von Polnisch-Warteuberg und Namslau treten auch mehrfach unbedeutende Lager 10. Alluvium. 165 von a l l u v i a l e m K a l k t u f f von lockerer Consistenz und heller Farbe auf. Endlich sind noch die R a s e n e i s e n e r z e zu erwähnen, die allenthalben im Gebiete unter Moos, Ackererde u. s. w. in plat­ tigen Klumpen auftreten; in neuerer Zeit, seitdem man den früher als störend angesehenen Phosphorgehalt der Erze zu venverthen versteht, werden dieselben wieder eifrig aufgesucht. Die in diesen Ablagerungen enthaltenen O r g a n i s c h e n R e s t e sind, abgesehen von den auf Culturs t ä t t e n gefundenen Knochen, in den Torfmooren erhaltene Pflanzenreste, wie Hölzer, Saarnen und andere festere Gewebetheile, sowie in den Diatomeenerden vorkommende Diatomeenarten und endlich Knochen einiger weniger Säugethiere wie E l e n , H i r s c h , Re h und Wi l d s c h we i n - , Reste von P f e r d , R i n d , Z i e g e sind bereits auf domesticirte Individuen zurUckzuführen. Rückblick. Versuchen wir nnn die g e o l o g i s c h e G e s c h i c h t e des Kartcngebictes zu rccsipituliren, d. h. den Wandelungen der Erd­ oberfläche im Laufe der geologischen Formationen nachzuspüren. Ablagerungen des si l u r i s c h e 11 Meeres mit äusserst geringen Spuren organischen Lehens finden sich heute in ziemlicher Aus­ dehnung in das krystalliuisehe Gebirge der Sudeten eingefaltet und an den Westfuss derselben'“angclehnt, wo sich das Grundge­ birge nach dem böhmischen Kessel mit den wohl bekannten, petrefactenreichen Silurablagcrungen zu senkt. Schiefergesteine mit meist feinthonigem Material deuten auf einen Absatz in ruhigem, tieferem Meere hin; zahlreiche Ausbrüche und Ergüsse basischer und saurer Eruptivgesteine fanden gleichzeitig mit der Ablage­ rung jener zu wiederholten Malen statt und ihre tnffartigen Producte mischten sich in mehr oder minder hohem Grade mit den thonigen Niederschlägen. Grade an diese Eruptionen scheint auch die Bildung der nur in lenticulären Massen auftretenden kalkigen oder kieselschicferartigen Gesteine gebunden zu sein, als Zengc der Thätigkeit von Lebewesen, deren Beste bis auf wenige Spuren verschwunden sind. Ablagerungen von gröberem klastischen Materiale sind den mittleren Tlicilcn des Gebietes fremd; es ist demnach wohl mög­ lich, dass hier der gleichmässige Nicderschlag eines Meeres vor­ liegt, das sich über das ganze Riesengebirge von der Lausitz bis zum Rcichensteiner Massive erstreckte; im Osten finden sich Spuren derselben bis bei Steine, nordöstlich von Zobten, 24 km südwestlich von Breslau. ln der L a u s i t z stellen sich Grauwacken und Sandsteine ein — eine S t r a n d f a c i e s , von der es freilich vor der Hand Riicklilii' k. 16 7 schwer zu sagen ist, oh das begrenzende Land nördlich oder süd­ lich Vorgelegen hat. Vielleicht deuten dieselben auf die Nähe des vermutheten, das mitteleuropäische von dem nordeuropäischen Silurgebiet t r e n n e n d e n K ü c k e n krystallinischen Gebirges hin, der seitdem freilich völlig verschwunden ist. Wie weit das Meer nach Süden gereicht hat, entzieht sich der Bcurtheilung; im Liegenden des österreichisch-schlesischen Devons fehlt anscheinend das Silur, aber ob der Altvatcrcoiuplex schon damals Festland war oder ob sibirische Ablagerungen durch prädevonische Denudationen verschwunden sind, ist nicht zu ent­ scheiden. Seit Beginn der D e v o n z e i t ist das A l t v a t e r m a s ­ s i v dagegen höchst wahrscheinlich F e s t l a n d gewesen; wenig­ stens weisen die grobklastischcn Gesteine des österreichischschlesischen Unterdevon darauf hin. Sonst war das ganze Kartengebiet, besonders sicher der mitt­ lere Theil der Sudeten vom d e v o n i s c h e n Meere bedeckt, des­ sen typische Ablagerungen in Oe s t e r r. S c h l e s i e n , im p o l ­ n i s c h e n M i t t e l g e b i r g e und dessen Ausläufern eine überaus grosse Ucbcreinstimmung mit denjenigen im Harze und am Rhein aufweisen, so dass an dem offenen Zusammenhänge des ganzen Districtes nicht zu zweifeln ist. Einen directen Zusammenhang mit dem böhmischen Becken in Frage zu ziehen, liegt kein zwin­ gender Grund vor. Augenscheinlich in der Devonzeit trat im Norden des Sudetengebietes festes Land hervor, dessen Südgrenze ungefähr in die Linie Striegau-Kupferberg zu verlegen und von hier aus nach Südwesten zu verfolgen sein wird. Sicher wird auch damals die das Reichensteiner und Altvatergebirge umfassende Insel eine dauernde Erweiterung erfahren haben. Die Ablagerungen des Cu l m erfordern wohl für ihre Erklä­ rung die Annahme einer weitgehenden Transgression; das Uebcrgreifen des Culmmeeres Uber die Reste älterer Ablagerungen ist an vielen Stellen nachzuweisen. Das Fehlen des Oberdevon in Oesterreich-SchleBien, die lücken­ hafte Erhaltung des Devon in der Grafschaft Glatz, endlich das bedeutende Vorwiegen groben Gcröllmaterials in den älteren Culmablagerungen sprechen dafür und gestatten gleichzeitig den Schluss auf eine intensive Erosionsthätigkeit gegen Ende des Devon. Diese Erosionsthätigkeit hielt augenscheinlich sehr lange an, während das Vorrücken des Culmstrandes nur von vorüber­ gehender Dauer war; die blossgelegten Culmablagerungen fielen auch selbst bald wieder der Erosion zum Opfer und so sind viel- 168 RiickltliVk. faeh kaum noch Spuren von ihnen vorhanden. Wahrscheinlich bildete wenigstens anfangs noch das Meer einen Gürtel um den Nordfuss der Reichensteincr Gebirgsmasse — die wohl einen Theil der Eule noch mit umfasste — eben so wie auch im Süden in der Gegend von Olrnütz; nach Südosten zu hing wohl das soeben gekennzeichnete Strandgebict mit dem ottenen Carbonmeerc Russ­ lands zusammen. Mit diesen vor- und rückläufigen .Bewegungen der Culmstrandlinie standen Faltungen und Dislocationen in eng­ ster Beziehung. Wahrscheinlich mit Beginn jener erfolgte die Hauptfaltung der silurischen Schichten und die definitive Gestal­ tung der krystallinischen Massen des Riesengebirges. Weniger annehmbar erscheint es, dass, wie man wohl gedacht hat, der Granitit des Riesengebirges oder z. B. der Striegauer Granit etwa um diese Zeit als Magma emporgestiegen seien; diese Massive waren wohl schon damals vorhanden und nur durch die Faltung und die in Folge der ungleichmässigen Vertheilung massiger Gesteine einerseits, wie des Granits, und schiefriger Gesteine andererseits vielfach zu Stande gekommenen Brüche sind Schiefer und Granit in Con­ tact gekommen, so dass jene Veränderung der Striegauer Schie­ fer lediglich als eine dynamische Metamorphose im weiteren Sinne aufzufassen sein wird. Das Zurückweichen der Strandlinie setzte sich nach dem Culm weiter fort; in Oberschlesien wurde dadurch ein grosses flaches Becken in eine Lagune verwandelt, die sich schliesslich völlig gegen das Meer abschloss; im sudetischcn Gebiete trat eine Aussüssung schon eher ein; zugleich finden in diesem Par­ tialbecken beschränkte Senkungen in Verbindung mit Ausbrüchen sauerer Eruptivgesteine statt. Das Becken wurde so völlig abge­ schlossen; nur eine etwas spätere zeitweilige Verbindung mit dem oberschlesischen Gebiete um die Südspitze des Altvatermas­ sivs bei Olmtitz herum wird man annehmen dürfen. Gegen Schluss der paläozoischen Aera fand die bereits im Waldenburger Carbon anftretende eruptive Thätigkeit in Verbindung mit Senkungen und Einbrüchen eine ausgedehnte Fortsetzung. W ar das Festland während der Carbonzeit im Slid und Ost gewachsen, so brach im P e r m das Meer von Norden her allmälig wieder ein. Von Böhmen her überfluthete es den mittle­ ren Theil der Sudeten, in welchem die zur Carbonzeit angedeu­ teten Senkungen anhielten, bespülte die Abhänge des Riesengebirges, der Eule und des Reichensteiner Massivs; von hier griff es zwischen den ersteren beiden hindurch in das alte Festland R ü ckblick. 169 ein und stellte die Verbindung mit den von Norden her in das sibirische Gebirge cindringcnden Meeresarmen her. Während die­ ser Zeit dauern die Eruptionen kiesclsäurercicher Gesteine an und basische treten noch hinzu. Von all den Ablagerungen der Permzeit sind es auch nur meist Strandablagerungen in weiterem Sinne, welche in etwas geschlitzteren grösseren Tiefen des damaligen Reliefs erhalten blieben. Das offene Meer erstreckte sich von hier ostwärts nach Russland hinein. Das Vorkommen des Rothliegenden im Bohrlochc von Kraika südlich bei Breslau und der Zechstcin von Cajetanow bei Kielce in Russisch-Polen ausserhalb des Karten­ gebietes sind die einzigen bekannten Spuren dieser Verbindung. Ziehen wir in Betracht, dass die höchst gelegenen Ablage­ rungen des Rothliegenden sich etwa 600 m hoch über dem heu­ tigen Meeresspiegel befinden, so werden wir annehmen müssen, dass der damalige Meeresspiegel mindestens um eben so viel höher war als der jetzige, überdies eventuell erhöht um den Be­ trag, um welchen sich dieser ganze Theil der Erdkruste seitdem dem Erdmittelpunkte genähert haben sollte; eine nachträgliche Hebung der Schichten nämlich in Folge einer Emporfaltung hat nicht stattgefunden und eine einfache vertieale Hebung, wie man sie früher wohl zur Erklärung der Gebirgsbildung gern zu Hülfe zog, ist aus mehreren Gründen unwahrscheinlich. Mit Abschluss der paläozoischen Aera war das Meer aus dem Budetischen Gebiete völlig zurUckgewichen; das grosse nördliche Meer aber fing an sich wieder über die Grenzen des Perm hin­ aus auszubreiten. Dieser Anfang ist durch das allgemeine Auf­ treten einer sandigen Facies, des B u u t s a n d s t e i n s , ausgezeich­ net. So finden wir diese Ablagerung wieder in den alten Buch­ ten des Sudeten-Nordendes, bei Löwenberg unmittelbar auf Zech­ stein folgend, aber nicht streng an die Begrenzung durch den­ selben gebunden. Oestlich von den Sudeten aber drang nun das Meer weiter südwärts vor; unzweifelhaft gingen hier grössere Schollen früheren Festlandes nieder, wo sich nunmehr das t r i a s s i s c h e Me e r in Nieder- und Obcrschlesien, Polen und Galizien ausbreitete. Möglicherweise stehen die Eruptionen porphyr- und melapkyrähulicher Gesteine bei Krzeszowice mit dieser Bewe­ gung in Zusammenhang. Gegen Süden endlich scheint das flache nordische Triasmeer zeitweilig mit der Tiefsee im Karpathenund Alpengebiet in Verbindung gestanden zu haben, wenn auch vielleicht nur in einem schmalen Arme. 170 Rückblick Als die Ausbreitung des Triasmccrcs stationär geworden war, bildeten sich, mit dem Rö t h beginnend, kalkige Niederschläge, welche durch die ganze Zeit des M u s c h e l k a l k e s auhielten. Dann begann wieder eine Zeit negativer Bewegung der Strand­ linie, das Festland wuchs nordwärts, und das triassische Meer liess dann sich ausstissendc Binnenbecken von grosser Ausdeh­ nung zurück, in denen in reicher Abwechselung die K e u p e r ­ s c h i c h t e n zur Ablagerung gelangten. Gegen Ende der Triaszeit war das Meer wiederum völlig aus dem Kartengebiete gewichen; marine Liasablagerungen sind nirgends bekannt; aber auch Süsswasscruiedcrschlägc scheinen nirgends vorhanden zu sein. Erst bei Beginn der m i t t l e r e n J u r a z e i t drang das Meer ganz ebenso wie zur Zeit des Rothliegenden und dann zu der des Buntsandsteins von Norden wieder vor; sandige und conglomeratischc Ablagerungen am Grunde der Schichtenfolge be­ zeichnen die Dauer dieser Transgression. Bereits zur Zeit des Bajocien hat diese Transgression ihre grösste Ausdehnung erlangt, kalkige Nicdcrschlägc treten nunmehr durchweg auf. Das jurassische Meer war anscheinend nicht über eingesunkene Schollen eingedrungen, sondern nur in den vorhandenen Relicffurchcn in dem ehemaligen Triasmeere, an dessen Urenzees durch­ weg gebunden ist. Sein Vordringen scheint wenigstens im Karten­ gebiete eine wesentliche Abrasion des neu Ubcrflutheten Triasge­ bietes nicht zur Folge gehabt zu haben. Im Allgemeinen ist die Frage von der ehemaligen Verbreitung des Jura schwierig zu be­ antworten, weil seine Ablagerungen durch schwer zu überblickende postjurassische Abtragungen sehr wesentlich reducirt sind. Im Gegensätze zu der Annahme Anderer scheinen mir juras­ sische Fluthen die sudctischen Gebiete nicht überdeckt zu haben, ja es ist selbst fraglich, ob sie in die Triasbucht am Nordende der Sudeten eingegriffen haben. Das Sudetengebict mit der seitdem abgesunkenen östlichen Fortsetzung bis zur jetzigen Oderfurche wird damals eine Insel ge­ wesen sein. Das jurassische Nordmeer stand im Süden längs der Linie Ostrau -OlmUtz mit dem süddeutschen Jura und der sich westlich von den Sudeten weit ausbreitenden böhmisch­ sächsischen Bucht in Verbindung. Die etwas jüngere Trans­ gression des russischen Jura hat ihrerseits ebenfalls den polnischen Jura erreicht, und so hat wohl eine zeitweilige, anscheinend directe R ückblick. 171 Verbindung zwischen dem polnischen und dem russischen Jura­ becken bestanden. Gegen Schluss der Jurazeit, als der Umfang des Meeres wieder abnahm, scheint das polnische Becken ledig­ lich eine Bucht des russischen gewesen zu sein. Nur im äussersten Nordosten unseres Gebietes mögen einst die nun durch die Erosion verschwundenen Ablagerungen des jüngsten Jura vorhanden gewesen sein. Im äussersten Südosten finden wir in der karpathischen Randzonc eine Reihe jüngst-jurassischer Klippen, einstige Korallenriffe mit reichem organischen Leben, welche in den karpathischen Gewässern das Sudeten und Schlesien umfassende feste Land umsäumten. Ob an diesem Küstensaume, der auch noch lange Zeit nachher als solcher bestand, Klippen krystallini6cher Gesteine entblösst waren, oder ob lediglich die Schichten der älteren sedimentären Formationen denselben bildeten, auf diese Frage einzugehen, so interessant sie auch ist, würde uns zu weit führen. Während der ganzen älteren K r e i d e z e i t war das Karten­ gebiet festes Land,doch ist von Festlandsablagerungen wie auch schon von solchen aus der Liaszeit keine Spur erhalten. Wir müssen wohl annehmen, dass die Reliefverhältnisse des Landes grössere Süsswasseransammlungen nicht gestatteten, und zugleich, dass eine energische Erosionsthätigkeit der atmosphärischen Agentien alles etwa Entstehende wieder vernichtete, d. h. es werden wohl hohe Gebirge ohne flaches Vorland das Gebiet erfüllt haben. Nur im Südosten, im karpathischen Gebiete, hatte sich seit der Jurazeit das Meer nicht zurückgezogen; aber statt der kal­ kigen Bildungen voller organischer Reste finden wir nunmehr eine mächtige Schichtenfolge ganz anderer Niederschläge, enorme Massen von mechanischem Detritus, die ebenfalls auf eine bedeu­ tende Erosion auf dem eben gekennzeichneten nördlichen Vor­ lande wie auf dem im Süden befindlichen karpathischen Insel­ gebiete deuten. Erst zum Beginn der C e n o m a n z e i t drang das Meer nun­ mehr zum vierten Male von Norden her in die tiefsten Theile des sudetisch-schlcsischen Gebietes ein. Den schon vorhandenen Einsenkungen im Relief folgend, drang cs in das böhmische vom Jurameer einst erfüllt gewesene Becken und von hier in den auch damals in ungefähr übereinstimmender Form wohl schon vorhanden gewesenen Glatzer Kessel, in ähnlicher Weise auch direct von Norden in die bereits angedeutete Löwenberger Bucht ein. Die Gesammtausdelmung des Meeres zu reconstruiren soll 172 Rückblick. hier nicht versucht werden. Jedenfalls sind die jetzt vorliegen­ den Ablagerungen nur die in den tiefsten Furchen des Reliefs erhaltenen, z. Th. später noch tiefer abgesunkenen Reste der früher in grösserer Ausdehnung vorhandenen Bildungen flacher Meeresbecken und schmaler Arme in einem gebirgigen Vorlande. Erst im Nordosten breitete sich die offene See aus, die eine an­ scheinend schmale Bucht nach Süden in die schlesische Ebene sandte; einerseits wurde dieselbe von dem damals noch höheren Gebirge nördlich vom Altvater und östlich von der Eule, anderer seits von dem hier quer abgeschnittenen Zuge der Triasschichten eingeschlossen. Weiter drang das jüngere Kreidemeer in der polnischen Bucht südwärts vor, allerdings, wie es scheint, erst im Senon und stellte so die Verbindung mit einem Meeresarme her, von dessen Ablagerungen noch Reste in Galizien und Oesterreichisch-Schlesien erhalten sind. Gegen Ende der Kreidezeit sehen wir wieder das ganze Ge­ biet zu Festland werden; die j ü n g s t e n Ablagerungen der Kreide dürften kaum erhalten sein, nur in der B u n z l a u e r G e g e n d treffen wir beträchtliche Ablagerungen sich aussüssender Becken an, ähnlich wie diejenigen des Keupers. Es begann nun eine lange Zeit der Festlandsperiode, eine Zeit ausgedehnter Erosion und Ausgestaltung des Reliefs ein. Aber hierbei waren auch andere Agentien thät.ig, die bei dem geringeren Alter uns mit grösserer Deutlichkeit vor Augen stehen als die früheren geologischen Ereignisse. Sehen wir in unserem Gebiete die Aeussernngen der Contraction der Lithosphäre zur früheren palaeozoischen Zeit wesentlich in der ausgedehnten Fäl­ telung des älteren Gebirges, so treten uns, abgesehen von den Karpathen, in der kaenozoischen Zeit andere, weit eingreifende Störungen entgegen, es sind dies Sprünge, Verwerfungen, Sen­ kungen. Gegen die Intensität dieser Veränderungen scheint die Energie technischer Bewegungen während der ganzen meso­ zoischen Zeit sehr gering gewesen zu sein. Handgreifliche Beweise für diese Störungen sind die „ A u f ­ r i c h t u n g e n “ von K r e i d e s c h i c h t e n am Rande ihres nun­ mehrigen Verbreitungsgebietes in den Sudeten, wie sie nament­ lich durch B kyhk h bekannt geworden sind. Noch grossartiger sind die Störungen am Westrande der sudetischen Massen, bereits ausserhalb des Kartengebietes, wo Kreide- und Juraschichten aufgerichtet, stellenweise sogar überkippt sind und von krystallinischem Gebirge ü b e r l a g e r t werden. R ückblick. 173 Es stellen diese Störungen ein System von Lüngsbrüchen dar, die im Süden sich an das Altvatersystem anschliessend, in nord­ südlicher Richtung, nordwärts in der Riesengebirgsregion in mehr nordwestlicher Richtung streichen. Es sind diese Veränderungen als Auslösungen t a n g e n t i a ­ l e r S p a n n u n g zu betrachten, welch’ letztere sich begreiflicher Weise steigert, wenn bei der angenommenen Contraction der Erdfeste grössere Schollen der Erdkruste sich senken. Wenn mehrere Keile krystallinischen Grundgebirges von verschiedener Höhe sich in radialer Richtung dem Erdcentrum zu bewegen, so verringert sich auch ihr tangentialer Abstand und die zwischen ihren oberen Enden abgelagerten horizontalen Schichten sedi­ mentärer Formationen werden also, um das Bild weiter zu gebrauchen, von den benachbarten, sich einander nähernden Keilen eiugequetscht, Störungen erleiden. Die Aufstülpungeu der Ränder, wie sie im Löwenberger und im Glatzer Kreidegebiete beobachtbar sind, scheinen eine der ein­ fachsten Wirkungen solcher Bewegungen zu sein. Demselben Systeme gehört eine grosse Verwerfung an, die sich auch noch im heutigen Relief in ausgezeichneter Weise bemerklich macht; es ist jene schon öfter gekennzeichnete „ s u d e t i s c h e R a n d l i n i e “ von Bunzlau über Goldberg nach Rei­ chenstein, längs welcher eine östliche sudctische Hälfte zugleich mit dem Odergebiet von der westlichen sudetischen Hälfte abge­ sunken ist. Dass diese Verwerfung ä l t e r a l s m i o e ä n i st , dafür spricht die Verbreitung der Brauukohlenbildungen jenseits der „sudetischen Randlinie“ ; dass sie j ü n g e r a l s di e K r e i d e i s t , dafür scheint mir einmal die Differenz der Höhenlagen der cenomanen Transgression in der Grafschaft Glatz einerseits und bei Oppeln andrerseits, dann aber auch das Fehlen jeglicher Krcidcbildungeu innerhalb jener abgesunkenen östlichen sudetischen Hälfte zu sprechen. Nicht minder bedeutend sind die Störungen, die, rechtwink­ lig zu dem genannten Systeme, die sudetischen Massen im Nor­ den abbrecheu und das lausitzer Grundgebirge bei Görlitz von dem zwischen Laubau und Seidenberg befindlichen Nordende der Sudeten scheiden. Es ist dies dieselbe Senke, die von hier aus über Zittau nach Böhmen führt und einst die Verbindung des böhmischen Tertiärbeckens mit dem lausitzer vermittelte. Partielle unbedeutende Einbrüche haben auch noch mehrfach stattgefunden, wie z. B. der vermuthete Einbruch des H i r s c h ­ b e r g e r K e sse ls. 1 74 R ückblick. Schwieriger sind die Verhältnisse in O b e r s c h l e s i e n zu über­ sehen; die flachen ost-westlichen Falten im älteren Gebirge, welche z. B. im Flützzuge von Zabrze bis Myslowitz und im Devon von Dziwki, das von Trias und Jura überquert wird, erkennbar sind, deuten also z. Th. auf alte p a l ä o z o i s c h e S t ö r u n g e n . Gewisse andere Erscheinungen, Falten und Sprünge am Südrande, wird man auf d ie S t ö r u n g e n im k a r p a t k i s c h e n G e b i e t e , die z. Th. bereits in die mesozoische Zeit fallen, zuriickznführen haben. Zur E o c ä u - und O l i g o c ä n z e i t stand das Meer nur im Karpathengebiete; in eben dieselbe Zeit werden wir die oben gekennzeichneten Störungsvorgänge verlegen müssen, die mit der Thätigkeit zahlreicher b a s i s c h e r E r u p t i o n s h e r d e im engsten Zusammenhänge standen. Das im Nordwesten in oscillirender Bewegung in Deutsch­ land eingreifende N o r d m e e r d e s ä l t e r e n T e r t i ä r erstreckte sich kaum je bis in das Kartengebiet, das seiner Zeit aber von dem Binnenbeckeu der B r a u n k o h l e n s e e bedeckt war. ln dem sudetischen Gebiete wurde nur die oben genannte Senke zwischen Lauban und Görlitz davon eingenommen; in der schle­ sischen Ebene reichte es bis zu der „sudetischen Randlinie“, im Westen und im Süden bis zü einer Linie, die durch die Keuperund Juravorkommnisse bei Landsberg, die Kreide von Oppeln und den Culm von Neustadt bezeichnet wird. Ausser Anhäufungen von Schwcmmhölzern, überdeckten Mooren, vereinzelten Funden Pflanzen führender Schichten und eiuigen ganz wenigen SUsswasserconchylien sind organische Reste in dem ganzen grossen Schichtencomplexe gar nicht vorhanden. Diese Becken verschwanden und wurden festes Land. Gleichzeitig etwa muss in eigentliümlicher Schaukelbewegung das Laud südwärts gesunken sein. Der Boden des oligoeänen karpathischen Meeres wurde zwar emporgefaltet, das m i o e ä n e Me e r westwärts verschoben und auf einen schmalen Arm in der Gegeud der heutigen mährischen Pforte beschränkt; dafür breitete es sich aber nordwärts in der schlesischen Ebene aus, das gauze Becken zwischen Culm von Jägerndorf, Carbon vou Kattowitz, Trias von Beuthen bis Krappitz erfüllend. Nach kurzer Herrschaft zog das m i o e ä n e Meer sich wieder südwärts zurück, S ü s s W a s s e r b e c k e n am nördlichsten Rande seines Verbreitungsgebietes zurücklassend. Es trat nun von neuem eine Festlands-, eine Erosionsperiode ein, im Norden Mi o c ä n und P l i o è ä n umfassend, im Süden R ü o k h lic k . 175 uur die letztgenannte jüngste Stufe des Tertiär. Aus der Gesammtzcit sind von irgend welchen Ablagerungen bisher nicht die geringsten Spuren aufgefunden. Alles wurde nunmehr in dev D i l u v i a l z e i t wieder von der letzten grossen allgemeinen Uebcrdeckung durch die Hydrosphäre verhüllt, mögen wir unter letzterer offenes Meer, grossc Binneubeckeu oder bewegte Eismassen verstehen. Nur jene unbewegten Eismassen, die starr uud fest, womög­ lich unter einer neuen Pflanzendecke, als sog. „fossile Gletscher“, sich an der Zusammensetzung der Erdkruste betheiligeu, köuneu wir zur Lithosphäre, zur Erdfeste rechnen. Jenen angenommenen sog. l n l a n d s e i s m a s s e n aber, welche zur Diluvialzeit Norddeutschland bedeckt haben sollen, wird eine intensive B e w e g l i c h k e i t beigelegt werden müssen. Es ist schwer, die ursprünglichen Grenzen des Phänomens, dem die Diluvialablageruugen ihre Existenz verdanken, festzu­ legen. Es ist oben gezeigt, wie die letzten lieste jener Abla­ gerungen an den verschiedenen Theilen der äusseren Grenze eine sehr verschiedene Höhe erreichen; aus diesem Umstaude sind aber weitere Folgerungen nicht zu ziehen; die Erosion der jü n g ­ sten Zeit kann eben den Rand in sehr verschiedenem Ausmasse verschoben haben. Irgend welche Gesetzmässigkeit lässt sich bis jetzt darin nicht ersehen. Im Allgemeinen kann man erkennen, dass in Schlesien d ie o b e r e G r e n z e des Phänomens Uber die heutige 500 m Cur ve zu verlegen sein wird. Folgt man nun der in jüngster Zeit allerdings fast allgemein bekämpften D r i f t t h e o r i e , so reichte Wasser, sei es offene See, sei es ein vielleicht gerade durch die kolossalen skandinavischen Eismasseu vom Meere abgeschlossenes Binuenbeckcn, bis zu dieser Höhe. Von constanten Winden und Strömungen getrieben, schwammen unablässig enorme Eisberge in bestimmten Richtungen darüber hin. Dass ausser den von skandinavischen Gletschern sich lösenden Eisbergen auch augenscheinlich sehr ausgedehnte Schollen losgelösten Grundeises dies Wasserbecken erfüllten, ist durch das Vorkommen von Geschieben aus den baltischen Pro­ vinzen mehr als wahrscheinlich gemacht. Freilich bleibt es auffällig, dass in den Ablagerungen k e i n e S p u r o r g a n i s c h e r Lebewesen einer arktischen See odereines nordischen Binneubeckens, wenigstens in unserem Gebiete, er­ halten ist. 176 Rückblick. Die G l c i c h m ä s s i g k e i t des G e s c h i e b e l e h m s und dessen M a n g e l an S c h i c h t u n g kann man allerdings nicht gegen die Drifttheorie ins Feld führen; die Niederschläge constant abschmel­ zender Eisberge, die im Innern tlionige B estandteile und Ge­ schiebe ganz unregelmässig vertheilt enthalten, müssen genau so aussehen, wie unterer Geschiebelchm. Folgt man der modernen Inlandeistheorie, so ergiebt sich eine grosse fundamentale Schwierigkeit, die in letzter Zeit des öfteren hervorgehoben wurde, nämlich sich die B e w e g l i c h k e i t dieser grossen Eismasse auf einer so verhältnissmässig w e n i g g e n e i g t e n G r u n d f l ä c h e vorzustellen; auch wäre es nicht einfach, sicli einen Begriff von den Bewegungen der äussersten Zungen der Eisdecke um die vorstehenden Ecken und Pfeiler und in die Kessel der sudetiseken Gebirge einen Begriff zu machen. Andererseits verdient z. ß. grade die allgemeine Verbreitung des im W a s s e r s c h w i m m e n d e n B e r n s t e i n s selbst bis zu den äussersten Grenzen des Gebietes eine besondere Beachtung. Noch während der Diluvialzcit wich die Hydrosphäre wieder nordwärts zurück. Die Residuen derselben erfuhren nun auf dem Kartengebiete die mannigfachsten Uinlageruugen, deren Resultat die sog. i n t c r g l a c i a l e n B i l d u n g e n sind. Das da­ mals herrschende rauhere Klima wird auch erwiesen durch die in diesen Schichten aufgefundenen grossen arctischen Wieder­ käuer, das behaarte Mammuth, Ren, Elen u. s. w. Ein erneutes Vordringen der Hydrosphäre, die sog. z w e i t e V e r e i s u n g , reichte nicht bis in so bedeutende Höhen wie die erste; sie scheint nirgends weit Uber die 100 m Curve hinaus gegangen zu sein. Unser Gebiet berührte sic nur im äussersten NO. Bei der geringen Höhenerstreckung dieser Ablagerungen schwindet einer der wesentlichsten Ein wände gegen die Inland­ eistheorie, der in dem Mangel einer genügend starken Neigung, die für die Fortbewegung von Eismassen nöthig ist, gesehen w’ird. E s soll d e s w e g e n f ür d i e sog. z w e i t e V e r e i s u n g eine grössere W ah rs c h e in l ic h k e it der Inlandeistheoric z u g e s t a n d e n w erden. Ueber den „iuterglacialen^ Bildungen, über diluvialen hei­ mischen Schottern folgt nun im Süden des Kartengebietes der L ö s s als das westlichste Ende eines langen Gürtels von Abla­ gerungen nördlich der Karpathen in Polen, Galizien und schliess­ lich in Schlesien. 177 Iti ic kM ip k. Ist nun auch dieser Löss eine ä o l i s c h e Bildung, wie man nach R i c i i t u o f k k s Theorie annehmen müsste, so können doch nur t r o c k e n e S t e p pe n wi n de das Lössniaterial zusammengeweht haben; solche kann man sich aber schlecht vorstellen in einem Klima, das durch die Nähe der grossen Gletsclicrmassen der zweiten Vereisung beeinflusst wird. D e r Wind, der wohl allein eine derartig verbreitete Anhäufung von zusammen geweh­ tem Material längs des Nordrandes des Gebirges bewerkstelli­ gen köunte, wäre der N o r d w i n d , dieser würde aber keines­ falls die Natur eines trockenen .Steppenwindes gehabt haben. Eher könnte man dieses bei dem O st w i n d e voraussetzen, wel­ cher aber kaum eine derartige Verbreitung des Löss im Karteugebiete specicll hätte verursachen können. Während der zweiten Vereisung wird für das Karteugebiet mit grösserer Wahrscheinlichkeit eiu f e u c h t e s K l i m a ange­ nommen werden müssen; die G l e i c h z e i t i g k e i t der Lüssbildung mit der zweiten Vereisung ergiebt sich aus dem Vorkommen d i l u v i a l e r Säugethicre in demselben. Es wird deswegen d e r L ö s s h i e r als ein nur unter ganz besonderen klimatischen Bedingungen, namentlich bei ganz besonderen Niederschlagsverhältnissen mögliches A b s c h w e m m u n g s p r o d u c t , des feinsten, grössteutheils d i l u v i a l e n M a ­ t e r i a l s , d a s a n d e m N o r d a b h a n g d e r G e b i r g e des Kar­ tengebietes bis zu einer gewissen Höhe abgelagert war, aufge­ fasst werden. Ein S t e p p e n k l i m a , welches durch das Auftreten einer gewissen Fauna, die allerdings im Kartengebiete noch nicht uackgewieseu ist, für Norddeutschland wahrscheinlich gemacht ist, würde also erst n a c h d e m R ü c k z u g e der zweiten Vereisung zur Herrschaft gelangt sein. Dasselbe hielt indes keinesfalls lange an; eine reiche W a l d v e g e t a t i o n nahm wieder Platz von den verlas­ senen Gebieten; ein verzweigtes F l u s s n e t z grub sich tief ein in die diluvialen Schichten; die Flüsse füllten aber bald wieder die Erosionsfurchen mit Sinkstotlen mehr und mehr aus, zugleich die Wasseradern verbreiternd, ln den Sccbecken stieg der Wasser­ spiegel von neuem — oder hatten sie die Steppeuzeit über­ dauert? — zum Theil versumpften sic wieder und es entstanden ausgedehnte T o r f - und Mo o r f l ä c h e n . Abwechselnd hier erodireud, dort ablagernd, veränderten die Flüsse gelegentlich in den flachen Niederungen oder in den von ihren eigenen Niedcrschlägcu herrührenden Thalebcuen ihren Lauf 12 178 Rückblick. um geringe Beträge — die grossen Verschiebungen in dem nord­ deutschen Flusssystem vollzogen sich ausserhalb des Karteugebietes —, Ih b uach und nach ihr Wasserrcichthum abuahm und sic nunmehr in einer gewissen, wohl nur scheinbaren Stabilität ihr heutiges Bette einnehmen. Dass auch bis in die jüngste Zeit tectonische Bewegungen in der festen Erdkruste fort und fort stattfanden, das wird durch das wiederholte Vorkommen von E r d b e b e n gerade im lliesengebirgsgebiete bewiesen; so siud allein in diesem Jahrhundert daselbst 3 Erdbeben bemerkt worden, deren Intensität allerdings eine äusserst geringfügige war. Anhang I. Verzeichuiss der im Texte erwähnten Erzlagerstätten. I. E i s e n e r z l a g e r s t ä t t e n . A. Magneteiseu und Kiese. a. Iin G n e i s s . L insenförm ige E in lageru n gen von M a g n e t i t mit M a g n e t ­ k i e s und P y r i t von S e h i n i c d e b c r g im R iesengebirge (pag. 16). b. Im G 1i n i i n c r s e b i e f e r . M a g n e t i tcin la g c n m g cn am K 1c s s e n g r u m l e , in der N ä h e d es G l. S ch n eeb erges; n ord w estlich von A l t s t a d t in M ähren; bei R e i b w i e s e n (bei F reiw ald an) (pag. 35). M a g n e t i t , M a g n c t k i e s , P y r i t , am S e h \va rz e n b e r g bei Srlireiberbau (pag. 19). M a g n e t k i c s , F ran eisk a-Z eelic am K i e s b e r g e im R iesengrunde (pag. 19). c. P y r i t in T alk sch icfern bei K n l in a u : R o t h e n z c c h a u , EvclinenssHiick (pag. 19). Im D e v o n von Bärn (M ähren) M a g n e t i t und E i s e n g l a n z (p. 51). B. Roth- nnd Braunelsenerze. a. In a l t e n S c h i e f e r n . In quarzigen G ängen, in S töck en im K alk, s o ­ w ie im G lim m erschiefer von R e i n e r z (pag. 37). E iseiiglintm erseliiefer, S c h m o t t s e i f c n bei L öw enb erg (pag. 43). W i l i n a u n s d o r f bei Jau er (pag. 43). 1). Im M u s c h e l k a l k O b e r s e b l c s ie n s. B c u t h e n , C h o r z o w etc. (pag. 111). C. Thonelsengteine a. Im C a r b o n . In S töcken im S ilu r von T a r n o w it z , R a d z io n k a u , ( S p h iir n s id e r ite , z. T h . in B r a u n e i s e n s t e in u m g c w a n d c lt) . M y s lo w itz e r , K a tto w itz e r O bcrschlesien (p a g. 77). W a ld u. a. Orten in K oh leh altig, ( B l a c k b n n d , ) S w i c i i t o e l i l o - w i t z 0 . S . (png. 78), G a b l a u , V o l p e r s d o r f im W ald eu b u rgcr Revier (pag. 64). b. Im R o t h l i e g e n d c n . In B ö h m e n , in B egleitu n g der dortigen Brand­ schiefer (pag. 91). c. Im K e u p e r . B r a u n e i s e n s t e i n e von P o r e m b a (eigen tl. K euper), (pag. 116). K n o l l i g e S p b ä r o s i d e r i te in den W i l m s d o r f e r , und d ü n n e T h o n e i s e n s t e i n l a g e r in den I l c l l e w a l d e r Schichten (Iih ät) (pag. 116). 12* 180 A nhang I. ü. Im J u r a . G ro sse S p h ä r o s i d c r i t k n o l l e n au s den Themen der P a rk i n s o n is t u f e il von B o d z a n o w i t7. (png 123), k le i n e re K n o l l e n aus der S tu fe der O p p e l i a f u s r a in P olen (pag. 125). r. N c o r o n i : S p h ä r o s i d e ri t c in den T e s c h e n e . r S c h i e f e r n (pag. 1301. f. K r e i d e : T h o n e i s e n s t e i n e aus den T honen d es „ U e h e r q u a d e r s “ = obersten S en on s bei Bunzlau (pag. 140). g. T e r t i il r : T h o u e i s e n s t e i n in den o b e r o 1i g o e ä n e n B r a u n k o h 1e n t h o n e n von D a n i r n t s c h ete. (pag. 149). S p h ä r o s i d c r i t e in den m i o e ä n e n T honen von K i e f e r s t ä d t e l (pag. 156). D. Rnsenelseusteilie. S eh r verbreitet im A lluvium z. B. G egend von N e i s s e b is Oppeln (pag. 164). 2 . A r s e n ik e r z e » Im G l i m m c r s e h i c f e r von Q u e r h a e h Marin A nna (png. 19); K i e s b e r g im R iesen geb irge (pag. 19); im T a l k s c h i e f e r von R o t h e n z e c l ' - n u (pag. 19). A r s e n i k k i e s und A r s e n i k a l k i e s mit S e r p e n t i n in krystallinisehcin K a lk bei R e i c h e n s t e i n (pag. 34 ; im P o r p h y r und im s i I u ri s e h e u S e it i e f e r bei A 1t e n b e r g (Schönau) (pag. 43). 3 . K o b a lt e p z e . G la n z k o b a lt im G lim m c r s e h ie f e r v o n Q u e r b a c b (Maria A n n a ) Ipag. 19). 4a N i c k e le r z e . N iek clh altigcr S e ll n e h a rd t i t wird in ansebeinend grüssern M assen angegehen aus dem zersetzten S erpentin von F r a n k e n s t e i n IKosmakkI. 5 . C h r o m e i s e n s t e in , ill derben Stücken im S e r p e n t i n von F r a n k e n ­ s t e i n (pag. 29). 6a S i l b e r e r z e . F a b l c r z m it B l e n d e , G I a n z e u und K i e s e n , im K a l ke d e s G l i m m e r s c h i e f e r s von R o c h l i t z . iS ü dab fall des R iesen geb irgcs) (pag. 19); a u f m eist b a r y t i s e h e n G ä n g e n in H o rn b lc n d e s c h i e f e r n v o n K u p f e r b e r g (pag. 20), G n eiss von S i lb e r b e r g (pag. 31), S ilu r von K o l b n i t z (pag. 43). S i l b e r h a l t i g e r ß l c i g l a n z m it B l e n d e u n d K i e s e n a u f G ä n g e n im D e v o n von B e n n i s e h (pag. 51). C u lin von G a b l a u (pag. 58), P o r p h y r d e s C a r b o n von G o t t e s b e r g (pag. 65). S i l b e r h a l t i g e r B l e i g l a u z in zusam m enhängenden Lagen im M u s c h e l k a l k e v o n O b e r s o h I e s i e n ( T a r n o w i t z - B c u t h e n etc.). 7a K u p fe re rz e . 8 a B le ie r z e . K u p f e r k i e s etc. m it B l e i g l a u z und B l e n d e , im K alke des G n e i s s e s von R o c h l i t z 'p ag. 19), a u f G ä n g e n w i e d ie S i l b e r e r z e im G n e i s s e von B r e i t e n h a i n , S i l b e r b e r g (pag. 31), J a u c r n i g , M e l o h i o r s t o 1 le n im Q u a r z s c l i i e f c r (pag. 35), K u p f e r ­ b e r g im H o r n b l e n d e s c h i e f e r (pag. 20), R o t h e n z e c h a u im T a l k s c h i e f e r (pag. 19), K o l b n i t z im S i l u r (pag. 43). In P o r p h y r und s i b i r i s c h e n S c h i e f e r n von A l t e n b e r g (pag. 43). Im D e v o n von B e n n i s e h (pag. 51), C u lm von G a b l a u (pag. 58), P o r p h y r d e s C a r b o n v o n G o t t e s b e r g (pag. 65). K u p f e r l a s u r und M a l a c h i t im Z e c h s t e i n von H a s e l bei G old ­ berg (pag. 92). (sieb e B le ig la n z d iese !'. mit K u p f e r - R o c h litz , und S i l b e r e r z e n U r e ite n h a in , zusam m en S ilb e r b e r g , J a u e r n ig , Anhang I. K u p f e r b e r g , K n th e n z c c h a t i, K o l h n it z ; berg (pag. 43), B e n n i s c h : B l a u e r S t o l l e n b e r g e , O cstcrr. S ch lesien (pag. 51), G a b i a u , G s i l b e r h a l t i g in zusam m enhängendem L ager im s e h l e s i c n (p a g . 110). 9. Z in k e rz e . B le ib e r g e bei G r u n d o tte sb e r g ; M uschelkalk bei KapiVraui Q u e r B le ig la n z , von O b e r ­ Z in k b le n d e , z. T h . m it d e n v o rig e n b ei R o c h l i t z , J a u e r ­ n i g e te . B e n n i s c h , Zinkblende seh lesisc he n B la u er S to lle n , G ab lau, G o tte sb e rg . und Galmei (K ie s e l/.in k Muschclkalke bei und Bcutheu, Z i n k s p a th ) S c h a r ley, im ober­ Miecho­ w i t a e tc . ( p a g . 110.) 10. Z in n s t e in , Giehren fe in v e r th e ilt im G lim m e r s c h ie f e r von Querbach und (p a g . 19). 11. Q u e c k s i l b e r , g e d ie g e n , u n d Zinnober, mi r einmal iu z e r s e tz te m P o r p h y r d e s C a r b o n z w is c h e n G o t t e s b e r g u n d M e n n s d o rf. 12. G o ld , m it K ie s e n auf Q u a r z g ä n g e n au d e r G o l d k o p p e bei F r c i - v v a l d a u , in v e rs c h ie d e n e n Z e c h e n d e s Q u e r b e r g e s b e i Z u c k n ia n te l |p . 51). In F l u s s s c h o t t e r n d e r d o r ti g e n fa c h a u fg c s u c lit. In F h 'is s c h r n in f r ü h e r e n J a h r h u n d e r t e n v ie l­ M a g n c tc is c n s a n d c n u n d B u n z l a t t e tc . (p a g . 164). von Nicolsladt, Goldberg Anhang II. M ineralquellen nnd Thermen des Kartengebietes. A. Alkalische Wiissor. 1. A l t - R e i c h e n a u - A lk alisch er S äu erlin g; reichlich C 0 2 ; kalt. C u lm g c b ic t. 2. S a l z b r u n n . K bcnso mit G lau b ersalz- und L itbiougehalt. Im Im C u l m g c b i c t in der N äh e der G u eissgrcn ze. B. Kochsalzwässer. 3. G o c z a l k o w i t z . ) , T , J o d u n d B r o m fü h r e n d . 4. ü A s t r z c i n u . \ . . . . . Im m a r in e n M i o c n n . C. Elsenwässor. I. R e i n e E i s e n q u e l l e n . 5. A I th a i d e . A lk alisch er E isen säu erlin g. G rafsch aft G latz. 6. F l i n s b e r g . E isen säu erlin g. Im K r c id e g c b ic t G n c i s s g c b i e t d es Isergeb irges. II. E r d i g e E i s e n q u e l l e n . 7. R e i n e r z . G asreicher, alkalisch erdiger E isen säu erlin g. K alte und laue ( 1 7 ° ) Q uellen. Im G l i m m e r s c h i e f e r . 8. C h a r l o t t c n b r u n n . S ch w ach erd ig-alkalisch er E isen säu erlin g. G r e n z g e b ie t e z w is c h e n C a r h o n un d G n e is s , 9. L a n g e n a u . 10. I l c r m s d o r f . m anquader 11. B u k o w i n ę . U ntergründe. der Im D asselb e. E rdige E isen q uelle. G r e n z g e b i e t z w i s c h e n C e n o ­ und s ib ir is c h e n T h o n s c h ie fe r n . D asselb e. Im D i l u v i u m m it B raunkohlcnthonen im III. S a l i n i s r h e E i s e n w ä s s e r . 12. C u d o w a . K oh len säu re-reich er E isen säu erlin g mit K och salz- und G lau b ersalzgeh alt. G ren zgeb iet z w i s c h e n K r e i d e u n d G r a n i t . IV . V i t r i o l q u c l l c n . 13. M u s k a u . D nppeltk oh len sau res und sch w efclsau res E isen o x y d u l, w en ig K oh len säu re; S eh w efclw asserstoffgcru ch . D i l u v i u m u u d B r a u n k o li I e n t. h o n e. D. Schwefelwässer. 14. L a u d e c k . S ch w efelw a ssersto ff1nicht m ehr bestim m bar. G l i m m e r ­ s c h ie f e r un d G n e is s . 15. K o k o s e h ü t z , W ilh elinsb ad . Im ob ersch lesisch cn M i o c ä n . E. Indifferente Wässer. 16. W a r m b r u n n , 17. . J o h a n n i s b a d . 3 0 — 4 1 °. G r a n i t i t g e h ic t . 29,6". G l i m m e r s c h i e f e r . Anhang III. Litteraturverzeichniss. F ür (Ins n ied crsrh lcsisrhe G eb iet kommen nur die Arbeiten von dem Jahre 1867 ab, d c m J a h r c d es E rsch ein en s von J. R u th ’s E r l ä u t e r u n g e n 7.11 d e r g c u g n o s t i s c h c n K a r t e v o n N i e d e r s c li 1e s i e i l , in Betracht. Für Oberselilesien liraueiite nur bis 1870, dem Jahre d es E rsch ein en s von F . Rokmku's G e o l o g i e v o n 0 b e r s c h 1e s i e n zurückgegriffen zu w erden. Für den karpathisclien A iitheil ist nicht über die zusam m enfassende D arstellu n g E . T iurzn’s: d ie g e o g n o s t i s c h c n V e r h ä l t n i s s e rückw ärts hin ausgegan gen worden. 1. 1866. F. U e b e r d ie R o em er. der G egen d A u f fin d u n g der R o th w a ltersd o rf in der G rafsch aft G latz. G es. p. 42. 2. 3. von K rakau, l 'o s i d o n o v iy ia 1887, ß c c h c r i bei 44. Jaliresbcr. der S eh les. GoprEKT. U eb er S ü ssw a sserq u a rz m it P dan zenrcsten von Strehlen, ibid. p. 52. • J. R o t ii. G raptolithen bei Lauban. Z citschr. d. D eu tsch . G col. G es. X V I I I . p. 13. 4. 1867. G. R o s e . G abbroform ation bei N eu rod e. Zcitschr. d. D. G col. G es. X I X . p. 7 u. 270. 5. 1868. D a m e s . D ie in der U m geb u n g P'reihurgs in N ied ersch lesien auftreteuden devonischen A blageru n gen . Z. d. D. G eol. G ćs. X X . p. 469. 6. F. = D ie A uffindung von G raptolithen bei W illen b crg unweit R o em er. S chönau im K atzb ach th ale. Z eitschr. d. D. G col. G es. X X . p. 565. 7. » < U eb er Auffindung von G raptolithen in schw arzen K icsclsch icfern bei W illcn b erg (Schön au ) im K atzbachthale. 46. Jahresbcr. . d. S ch les. G es. p. 85. 8. 9. 1869. H. v. ■ E. D echen. B ecker. G eologisch e K arte von D eutschland. U eb er fisch - und pdanzenführendc M crgelsch icfer des R oth liegen den in der U m gegen d von Schönau Z citschr. d. D. G col. G es. X X I . p. 715. 10. • E ck. 11. 1870. GiEnKLHAUSEN. = Z e u s c iin e r . ibidem X X I . L ö s s von G örlitz. • F . C oun. p. 251. Z. d. D. G col. G es. X X I I . p. 760. E in ige Rem erkuugen über die g co g n o stisc h c Karte von O b e r s c h le s ie u , b e a r b e i te t v o n F . R 13. N icd crsch lcsicii. G eq u etsch te K iesel aus einem C onglom erat der S tein k o h len - form ation von N eu rod e, 12. in o em er ib id e m X X II. p. 373. U eb er E ntd eck u n g einer D iatom eenerde (bei S treh len ). 48. J a h r e s b . d. S c h ic s . G e s . p. 45. 184 Anhang III. 14. 1871. O . -und O. FuiK 'iiticii K u r z e g e o g n o s ti s c h c B e s c h r e ib u n g c I l m - S ü d laiisilz der angrenzenden T h eile Böhm ens und S rld esien s. Zittau, Sehulprogram m . 15. OiKHEt.ii\usen D ie B raunkohlenbildungen der Mark Brandenburg und des nördlichen S ch lesien s. in P rcu ssen X I X . 16. - K. RoKtiEit. U cber Auffindung ein es ju rassisch en D ilu vialgesch ieh es liei Strehlen. 17. Z eitsehr. f. B erg-, H ütten- u. S a h -W e s. 49. Jahresber. d. S cltles. G es. p. 41. U cb er ein E xem plar der G attung U e i e p l a c u l i i e s K ohlenkalke von R otlnvaltersdorf. ibid. p. 42. 18. = aus dem U eb er ein fa u stg ro sses jurassisch es D ilu vialgesch ieb c init .lm m o v ite s o r n a tu a var. von N ied er-K u n zen d o rf (Freiburg.) ibid. p. 44. 19. < U cber die Auffindung eines dem R othliegenden untergeordne­ ten Brandschieferlagers bei W ü n sch cn d orf l Lauban) durch H errn R. P eck in G örlitz, 20. 1872. F . R oemeii V o r le g u n g b ei ibid. p. 44. T rac h c n b e rg g e f u n d e n e r K n o c h e n r e s te von llhinoceros t i c h o r h i n u » ; Bericht über fo ssile P llan zcn restc aus einem V ersu ch ssch ach te bei W ü n sch cn d orf (Lauban). 50. Jahresber. d. S cltles. G es. p. 39. 21. < GürrtitT Zur G esrh iclitc des E lcn th icres in S ch lesien , ibidetn p. 47. 22. . O htu. G eo g n o stisch e D urchforschung des schlesischen S ch w em m ­ landes 7.wischen dem Z ob ten er und dem T reb n itzer G ebirge. Berlin. 23. 1873. F . RoEtiF.li. l i u r y p t e r n s S c o u l e r i im N ied ersch lcsisch en Steinkohlengebirge. Zeitschr. d. D. G eol. G es. X X V . p. 562. 24. = 0 . F kivduxtel D as K ohlenkalkvorkom m en bei R o th w altersd orf in der G rafschaft G latz und d essen organ ische E in sch lü sse, ibidem X X V . p . 463. 25. ; Ë . W eiss. A r c k e g o a a u r u t aus dem R othliegenden von Ruppersdorf. Z eitsehr. d. D. G eol. G es. X X V . p. 578. 26. F . R okher. F o ssile W irb elthierkn och en im D iluvium bei M ünster­ berg. 51. Jahresber. d. S cltles. G es. p. 37. 27. ■ S c o u le r i im S tein k oh len geb irge ibidem pag. 38. E u r y p te .r u s G latz. 28. = O. F eistvantei. dorf. U eb er das K ohlcukalkvorkom m cn bei R oth w alters­ ibidem pag. 42. 29. 1874. F . Kommt. O v ib o -i u io s c lm tu s d. D. G eol. G es. X X V I . 30. 31. • 32. < 0 . der G rafschaft im Diluvium S ch lesien s. Zeitschr. p. 600. > U eber einen am K itzelb erg bei K auffung gefundenen Bären­ unterkiefer. 52. Jahresber. d. S cltles. G. p. 21. ’ Ein in S ch lesien ibidem p. 23. gefundener Schädel d es M osch usoch sen. D a s V orkom m en der Xoeggeralhia Joliota im S teink o h leu g eb irge O bersch lesien s, ibidem p. 28. F k is tm a n te l. 185 A nhang III. 1874. F eistmantel. Ein neues V orkom m en von silurisclien D iluvialgeschieben bei Lam persdorf, ibid. p. 29. T h . LiEBiscn. D ie m ineralogische Z u sam m en setzu n g des G estein s von der O stsc ite d es S ch äferb erges bei G ottesb erg, ibidem p. 3 1 . G ö ppert. 1875. > D er so g . gold en e S to llen bei Reinerz. p. 38. U eber die unter der Leitung des h iesigen K önigl. O berBergam ts ausgefiihrtcn m ontanistischen K artinm gsarb eiten in den Erz- und S teinkohlenrevieren O b crsch lesien s und den Steink oh len ­ revieren von W ald en b urg-N eu rod e. 53. Jahrcsh. d. S ch ics. G es. p. 25. A l t j ia n s . G ö ppert. d. D as V orkom m en S ch les. G es. p. des E lcn th iers in S ch lesien . Jahresb. 53. 38. F o ssile r Säugethierknocben im L ö ss d es A nnabcrgcs. d. D. G eol. G es. X X V I I . p. 479. R em elé. < O. F e is t m a n t e l . V orkom m en von N o e g g e r a l h i a g eb irge von O b erschlesicn. ibidem p. 70. < S tur. 1876. F . im Steinkohlcn- D ie F lo ra des m âhriseh -seh lesisch en D achschiefers. R okm er. D ie E rgeb n isse ein es von B reslau . • J o lio ta Z. B o h rlo ch es, M eile südlich 54. Jahresbcr. d. sch les. G es. p. 35. E . W e i s s . F o ssile P flanzen von W ü n sch en d orf bei Laubun. d. D . G eol. G es. X X V I I I . p. 626. Zeitschr. 1877. C. K o r i s t a . D a s Iser- und R iesen geb irge m it ihren südlichen und ö stlich en V o rla gen . A rchiv d. naturw . L andesdurchforsch. v. Böhm en. II. B . 1. A b t. > T h . L i e b i s c h . D ie G ranitporphyre N ied ersch lesien s. G eol. G es. X X I X . p. 722. • F . R o e m e k . M arine T h ierresté' bei K ön igsh ü tte. S ch les. G es. p. 60. • S tur. bände. 1878. E. Zeitschr. d. D. 65. Jahresber. d. D ie F lo ra der O strauer und W ald cn b urger Schichten. W ien . R a lk o w sk y . F o lio ­ D ie G n eissform ation d es E u len geb irges. Leipzig. C. ScnuMACHER D ie G ebirgsgruppe d es R unim clsbergcs bei Strehlen. Z eitschr. d. D . G eol. G es. X X X . p. 427. > F rü ch te u. K ohlen von K litsch d o rf (nicht G litsch ­ ibidem p. 221. W e is s , B e y r ic h . d orf!). P. T r ip p k e . B eiträge zur K en n m iss der schlesischen B asalte und ihrer M ineralien, ibidem p. 145. « S tudien über d ie S tein k oh len fon u ation in O b crsch lesien und in R u sslan d . V crh. d. K . K. G . R. A . p. 1. S tur. F. B elegstü ck e über die A uffindung ein es K oh len flötzes bei K litsch d orf, nordw estlich von Bunzlau. 56. Jahresbcr. d. S ch les. G es. p. 49. R o e m e ii. E in m it dem U nterkiefer v o llstä n d ig erhaltener Sch äd el von Rhinoceros tichorhinus von G nadenfeld bei C osel, ibidem p. 50. V ersteineru ngsfu h ren d e S ed im e n tä r-G estein e schiebe von ebendort, ibid. p. 51. a ls D ilu vialge­ 186 A nhang III. 55. 1878. F . N e u aufgefuudcue m arine V ersteineru ngen aus dem S tein kohlengcbirgc von Gräfin Laura Gr. bei K ön igsb ü tte O .-S. ibid. p. 51. R oem er. 56. = Ein neues G liederthicr in dem S teink oh len geb irge der F er­ 57. < v. L a s a u l x . N e u e s V orkom m en von O livingabbro bei F riedeberg, O est. S ch les. 56. Jaliresber. d. S cliles. G es. p. 59. d inandsgrube bei G latz. 58. 1879. ibid. p. 54. A b lageru n gen von S ch w efel in den G yp s- und K alksteinbei P sclio w und K ok osch ü tz. 67. Jaliresber. d. S eh les. A l t iia n s . schichten G es. pag. 175. 59. • F. R oem er. V ersteineru ngen aus dem unterdevouischcn Q uarzit des D iirrberges bei W ürbenthnl. 60. < * ibidem p. 181. M arine C onehylien aus dem K olilen gcb irgc liütte. 57. Jahresber. d. S ch ics. G es. p. 181. 61. von K ön igs- D urch M enschenhand bearbeitete Ilirsch g ew cih stü ck c, im D iluvium einer K iesgru b e bei M ondschütz gefunden, ibid. p. 181. G2. < < E in e W a ln u ss ( J u g l a n s ) aus dem tertiären Braunkohlenlager der G eorg F elixgru b e bei W c ig ersd o rf un w eit G örlitz, 63. ■ * E in verstein erun gsfü h ren d es silu risch es D ilu vialgcsch ieb e von W cissen -L eip e bei G r.-B au d iss. ibid. p. 183. 64. > I I alfar. ibid. p. 183. N a u tilu s v o n N ic d e r-P a u ls w itz u n d In o c e r a m u s v o n R e in e r z . Z. d. D . G eol. G es. X X X I . p. 438. 65. ■ N eubauer. D er G ranit von K ön igsh ain bei G örlitz, 66. : E. P flan zen reste W e is s . aus ibid. p. 409. dem n icd crsch lesisch cn S teink oh len ­ becken; V erbreitung d es liegenden und hangenden F löt/.zu gcs bei W ald en b urg. Z. d. D. G eol. G es. p. 428. 67. , . P etrefacten aus ibidem p. 435. der Steink oh len form ation O bersch lesien s. 68. > < F lo r a der R ad ow en zer Sch ich ten, 69. ' • D ie S ch w ad ow itzer Schichten, ibid. p. 439. 70. ■ * D ie F lo ra d es R oth licgen d en von W ü n sch en d orf bei Lauban. ibid. p. 633. A bhandlung, z. G e o l.S p e z . K arte v o n P r eu sse n etc. Bd. II I.H . 1. 71. 1880. H . C onwentz. D ie fo s s ile n H ö lz e r v o n K a r l s d o r f am Z o b t e n . S c h r if te n der N aturf. G es. z. D a n zig B. IV . II. 4. 72. > K oam anx. 73. = G rüner. 74. < N ötling. 75. D ie neueren g eo g n o stisch cn und p aläon tologisch en A u f­ sch lü sse a u f der K ön igsgru b e bei K ön igsh ü tte O./S. Zeitschr. für B erg-, H ü tten - und S a l.-W c s. X X V I I . R icscn k essel in S ch lesien . Z. d. D. G eol. G es. p. 183. D ie E n tw ick elu n g der T r ia s in N icd ersch lcsien . ibid. p. 300. L agerung der pflanzenführenden und der conehylienführenden Schichten im ob crsch lcsisch en Steink oh len gcb irgc. ibidem K o su a n x p. 675. 76. * P ot.e c k d. A n a ly s e d e r K r o n e n q u e lle z u O b e r - S a lz b r u n n . 58. J a h r e s b e r . S eh les. G e s . p. 112. A nhang III. 77. 1880. 187 B ruchstücke fo ssile n H o lzes aus den F ried rich -W ilh elm - G ö it e r t . E isen stein gru b en von W illu ia n n sd o rf bei Jaucr. S ch l. G es. pag. 126. 78. > F. R este der C ru staceengattu ug A rth opleu ra aus dem seh le R o em er. sisch en S teink oh len geb irge. p. 79. > 80. * 81. > 82. 1881. 83. ■ 58. Jahresber. der S ch les. G es. 128. A b lageru n g p. 58. Jahresber. d. diluvialer S äu gcth iere bei H irschberg. ibid. 129. V o llstä n d ig e s S k elett vou Rhinoceros tichorhinus bei Skarsiue. ibidem p. 133. > A lthans. D a s S ch w cfclb crgw erk bei K ok osch ü tz. ibidem p. 134. D ie im G ranit des R iesen geb irges gan gförm ig auftretenden G ranitporphyre. 59. Jahresber. der S ch les. G es. p. 272. L ie b is c h . A lthans. U eb cr die bergbaulichen L agcrungskarten sisch cn Bergrevicre. im oberschlc- 59. Jahresber. d. S ch les. G es. p. 273. 84. • G. W o i t s c i i a L au sita etc. 85. • A . SiEGuuND. D er S tein b erg bei O ttcn d orf im T rop p au cr Bezirke. Jahrb. d. K . K . geol. R cich saust. X X X I . p. 209. 86. ■ W i l l i q k r . D ie L öw enb erger K rcidem uldc. (A nhang.) p. 55. 87. < F e s t e n b e r o - p a c k is c u . 88. • D a m es. 89. • FniEDHien 90. > E. W e i s s . D ie ibidem p. 175. 91. . D a s G ranitgebirge von In. D iss. B reslau. G es. J. d. K . P r. G eol. L. A . D er M etallbergbau N ied ersch lesien s. W irb elth ierreste von X X X I I I . p. 350. 1 8 8 2 . D a th e. K ön igsh ain in der Ober- c i i K iefcrstäd tel. T ertiärpflanzen von K ok osch ü tz. vertikale V erbreitung Z. ■ G ü iijc h . 93. • H a lfa r. U nterdevon d es A ltvatcrgeb irges. 94. > K a usch E in S pinnenthier Ges. ibidem p. 501. von Steinkohlcnpflanzen. V a rio lite der G abbrogruppen in S ch lesien . X X X IV . p . 432. 92. W ien . d. D . G eol. Z . d. D . G eol. B eiträge zur K en n tn iss der N ied ersch lesisch cn T h on sch iefer­ form ation. ibidem p. 691. aus ibidem p. 459. der schlesisch en S teink oh le, ibidem p. 556. 95. • K lockmann. 96. = W e is s . 97. 98. ■ 99. ■ B eitrag zur K en n tn iss R iesen geb irges, ibidem p. 373. Sigillaria m in im a / burg. ib id etn .p . 818. A. P. C olem a n D a th e. und der granitischcn G estein e des Calymmotheca Ila u eri von W a ld e n ­ T h e m claphyres o f L o w er S ilesia. In. D iss. B reslau. V a rio lit-fü h ren d e C u lm -C on glom erate von Ilau sd orf. K . P r. G eol. L . A . p. 228. J. d. B lätter R u d olphsw aldau, L angenbielau und N curode. ibidem p. X L V . 188 10«. A n h a n g III. 1882. A . G rogn ostiseh e D a rstellu n g d es N ied ersch lesisch -B öh - S chü tze. m ischcn S teink oh len b eck en s, B. III H . 4. 101. < 102. Abh. v.. G eol. Sp. K . v. P rcu ssen etc. R . S c h a r i z e r . D er B a sa lt von O tten d orf in O esterrcich isch -Schlesien . Jahrb. d. K. K. geol. R eichsanst, X X X I I . p. 471. S teceu D ie schw cfclführeuden S ehiehten von K ok osch iitz in Ohersch lesicn und die in ihnen auftretende Tertiäi'flora. Abh. d. N aturf. z. G örl. p. 26. 103. = 104. D er quarzfreie P orp hyr von O b er-H o rk a O ber L au sitz, ibidem p. 1 8 3 . U eber die fo ss ile F lo r a G ö pper t. O b ersch lesien s. 105 . = K o n is c h . 107. F o ssile S âu geth ierreste aus S eh w en z. J. P artsch. D ie G letsch er der V orzeit M ittelgeb irgen D eu tsch lan d s. G ypsforination ibidem p. 124. = den K arpathen und den in B reslau. N eu e A u f s c h l ü s s e v o n B lei- u n d Zinkerzen 6 1 . Jahresbcr. der S ch ics. G es. p. 1 3 6 . 1 8 8 3 . A ltha ns. schlesien . 109. m ioennen der 60. Jahrcsber. d. S eh les. G es. p. 142. F . R o e m e r . V orkom m en von G lim m erschiefer v o n Gr. P eterw itz bei Canth. 60. Jahresbcr. d. S old es. G es. pag. 152. 106. 108. in der preuss. N e u e Saurierfunde au s dem M uschclkalke G ü r ic h . in Ober­ O bcrschlcsicns. ibidem p. 167. 110 . 111 K o s m a n n . E rzgän ge und. G angm incralicn in Steinkohlenflötzen. ibid. p. 145. . E in au sgew ach sen es E xem p lar von K u n is c u . M uschelkalk von K rappitz. 112. = den ob ersch lesisch en E in e K alk p latte m it L akgenhan. E n c r in u a g r a c ilia im ibidem p. 137. K ronen von E n c r in u a g r a c ilia . ibidem p. 138. 113. D ie erste i m ob ersch lesisch en M uschelkalk gefundene L audpflanze. ibidem pag. 1 3 8 . K u n is c h . i 114. = F. D a s V orkom m en ein es g ro ssen G esch ieb es in der S te in ­ R oem er. koh le d es C arolinenflötzes bei H oh en loh e - H ütte in O b crschlcsicn. ibidem p. 151. 115. 116. > E . D a t h e . G liederung der zw eiglim m rigen G n eisse Z. d. D. G eol. G es. X X X V . p. 2 1 9 . im A n a ly se ibidem p. 828. K irche J ung. eines G ranitporphyrs von der E ulengebirge. W ang. K o s m a n n . D a s Schichtenprofil d es R ötli au f der M ax-G ru b e bei M ich alk ow itz O ./S. Z. d. D . G eol. G esch. X X X V . p. 860. 117. 118. K u n is c h . D er au sgew ach sen e Z u stan d von E n c r in u a g r a c ilia . ibidem p . 19 5 . 119. > 120 . > 121. F. E in e neue B S teink old en geb irgc. R o em er. < S ta pfe. aus ibidem p. 429. e lin u r u a - k r i dem ob ersch lesisch en D ieK n och en h öh levon O jcow . P a la e o n to g r a p h ic a X X I X .p .1 0 3 . A u s dem G n eissg eb iet d es E u len geb irges. G eol. L. A . p. 514. Z . d. K . P r. 189 Anhang III. 122 1883. A llu vial- und D iluvialbildungcn aus dem seh les. E a len g e- S tapft. birge. ibidem p. 535. ibidem p. L. 123. i D a t iie . 124. » B . K o s m a n n . U eb er E rzgän ge und G angm ineralicn in dem S tein kohlcngebirge O b ersch lesien s. O esterr. Z citschr. f. Berg- u. H ü tten w . 31. Aufnahm e in der G egend von Silberberg, Jahrg. p. 1. D a s sch lesisch -b öh m isch e Erdheben vom 31. Januar 1883. K u n is c u . 125. B reslau . 126. • U eb er M elilith S telzn er. p. 369. 127. 18B4. 128. < und M elilith b asalte. N . J. f. M. B . B. II. (B as. v. G örlitz p. 413.) B e r e n d i '. D ie m ärk isch .-p om m erseh e Braunkohlenform ation nnd ihr A lter im Lichte der neueren T iefb oh ru n gen . J. d. K. P r. G eo. L. A . p. A ufnahm en an der W e s ts e ite D a th e. p. 129. > 130. ■ ■K ersan tit im Culm von W ü stew a ltersd o rf, 132. A ufnahm en S tapfe. p. • auf d er > 134. • 135. ■ 136. ■B 137. • C harlottenbrunn, aus der R ubengrubc bei N eu rod e, A ufnahm e der N ied eru n g zw isch en T ropp au in S ch lesien und S k a w in a in G alizien. V. d. K. K . G. R. A . p. 349. CaMERLANnEn A u f n a h m e in S c h le s ie n , ib id e m p . 294. II. R eiseb erich t in O ester. S ch lesien , > < und Z l b e r . D ie N atu r und das relative A lter d es E rup tiv­ g estein es von Z alas. Vcrh. K. K. G eol. R. A . p. 252. T ie t z e . D a s E ru p tivgestein von Z alas. ibidem p. 289. T raube. B eiträge zu r K en n tn iss der G abbros, A in p h ib olitc und In. D iss. G reifsw ald . G ü r ic u U eb er ein ige S au rier d es ob ersch lesisch en M uschelkalks. Z . d. D. G eol. G es. X X X V I . p. 125. S te llu n g der zw eigliinm erigen G n eisse d es E u len -, E rlitzund M en sc-G ch irges. ibidem p. 405. 140. D a th e. 141. G o r iu u . • 142. 143. « 144. • 145. p. 321. ie n ia s z S erp en tin e des n ied crsch lesischen G eb irges. 139. ibidem H il b e r . H. 138. S ectio n ibidem p. 562. D a s archäische G eh ict nördlich vom Z ittaucr- und Jesch kenIsis, D resden, p. 141. D a n z ig . geb irge. 133. ibidem. L X X X II. W e i s s . E in ige P flan zen rcste ibidem p. 1. 131. der H oh en E lb e, L X X III. W eitere Saurierfunde aus dem M uschclkalke O berschlesien s. 62. Jah resber. der S ch ics. G es. p. 218. T iefb oh ru n gen bei B reslau, • Q uartärfauna von S ch lesien , ibid. p. 261. D ie n eu este ibidem p. 253. K u n is c u . F. ibid. p. 234. T iefb o h ru n g im W eich b ild e E ine e ig e n tü m lic h e gan gartige K luft O b ersch lesien s, ibidem p. 225. R oem er. im von B reslau, K oh len geb irge 190 A nhang III. 146. 1884. F. R oem eb Im Sch iefcrtlion e d er A lfredgrultc Insectenfliigel. 147. > > O ./S. gefundener ibidem p. 226. E in bei Steinau gefundener K nochen des M am muth. ibidem p. 249. 148. 1885. 149. * ■ E in ige nehe A rten von V ersteineru ngen im S teink oh lcn gcbirge O berseh lesien s. 63. Jahresbcr. d. S ch les. G es. p. 119. « E in bei P erschau, K reis P o ln .-W a r te n b e r g , K nochen von fih in o c e ro a tie h o r h in u a . 150. G ünicn. 151. K 152. * 153. D E in ige Bohrungen in der N äh e von B reslau, ibidem p. 121. o s m a n n < D ie K aolinitform ation a u f der S tein k oh len grn b e Rüben bei N eu rod e, ibidem pag. 120. . D er G oldbergbau an der G old k opp e bei p. 161. F rciw aldau. Aufnahm en am O stab fall d es E u len geb irges. a t i i e gefundener ibidem, p. 120. ibidem Jahrb. d. K. P r. G eol. L. A. p. L X V II. 154. U ntersuchungen im R yb n ik erS tcin k oh len geb iet. ibidem p. 120. W e is s . G erolle in und a u f S te in k o h len flö zen b eson d ers in O bersch lcsicn . ibidem p. 242. 155. ; 156. 158. N a ch tra g dazu, ibidem p. 362. B ehendt. D a s T ertiär im B ereich e der Mark Brandenburg. Ber. d. K . P r. A k. d. W iss. 157. < D a t i i e S ch lesisch e C uhnpetrcfacten. . S itz. Z . d. D. G eol. G es. X X X V I I . p. 642. 169. < * 160. ' Kuniscii. K crsan tit im Culm von W iistcw a ltersd o rf. 161. : s 162. < GCracii. D er U nterkiefer von ibidem p. 528. D a c ly lo le p is O o g o lin e n s is M a s lo d o n a a u r u s n. g. n. sp . ibidem p. 1034. S ile s ia e iis n . sp ibidem p. 558. F o s s ile s H o lz aus dein ob ersch lesisch cn K oh lcn san d stein . ibidem p. 439. S chottky. 163. B eiträge H irschberger T h a ies. T < S ti r. 166. 167. 168. der D iliivialablagcrungcn a M E H L A N D E n . A u s dem D iluvium V erh. d. K . K . G . R. A . p. 161. L obe. N . J. U eb er die in reinen S tcink oh len flötzen enthaltenen Stcinriindm assen und T o r f-S p h ä ro sid eriten . J. K. K. G eol. R. A. X X X V . p. 613. C arbonflorn der S ch atzlarei F oliobände. W ien . C des B reslau. k a u i i e . U eb er den N ep h rit von Jordansm ühl in S ch lesien . f. M. etc. III. B . B. p. 412. 164. 165. zur K cn n tn iss Schichten d es 1885, 1887 . . . . n ord w estlich en S ch lesien s. C ontrolbohrungen im S tein k oh len geb ietc von L oslau . ibidem p. 248. 169. U blig. D er V e r la u f d es K arp athen-N ord ran d es in G alizien, p. 201. ibidem A nhang III. 170. 1885. D ie E rup tivgestein e iin G ebiete der schle R o h iib a c h . K reid efon nation . B. V I II . p. 1. 171. 172. * < 174. F. R o e m f .i i. 5 . e r r a tic a . P alacont. Abhand. v. D i r o a r f II- D ie D ilu vialgcb ild c von K a ttow itz b is Schop p in itz O .-S. A ldi. d. N aturf. G es. zu G örlitz X I X . S t e o e u . R esu ltate der eheinischen A n alyse der T herm en von W i a 63. Jahresber. d. S ch ics. G es. p. 111. P o r.E C K . - L e th a e a II. B. brunn. 175. R. V II. p . j_ N e l m a y k . D ie geograp h isch e V erb reitu n g der Juraform ation. sehr. d. M ath. N atu r. K l. d. K. K. A k. d. W . W ien . K a y s e r 173. T scb . Min. P etr. M itth. H. T r ü b e . V orkom m en von anstehendem Nephrit, bei J o r d a a s a f lt in S ch lesien , ibidem p. 91. 176. 1886. GCiucii. Z w ei neue F unde frem dartiger E in sch lü sse in o b ersetiesiseh en K oh len flötzen . 177. E n c r in u s g r a c ilis 64. Jahresber. d. S ch les. G es. p. I I I au s dem G ogolin cr M uschelkalk, ib id e a p. 132. 178. ‘ ■ D er B oru sch ow itzer M ergelsch icfer. ibidem p. 137. F rem dartige E in sch lü sse von geröllartiger F orm aus S tein- 179. kohlcnflötzen von O b erschlesieu. 180. K o s m a n n . deten resp. deren V orbergen, K uniscii ibidem p. 141. G letschercinw irkungen im R iesen geb irge und in den S u ­ ibidem p. 134. 181. - 182. « 183. * F . R o e m e r . Auffindung einer fo ssile n F lora in T h on en der K reid e­ form ation von Bunzlau. ibidem p. 117. 184. * B K r e n d t . D ie b ish erigen A u fsch lü sse d es m ärk isch -pom m crschen T ertiä rs und ihre U eh crein stim m un g m it den T iefb oh rergeb n issen d ieser G egend. A bh. z. G. S p ec.-K arte von P reu sseu etc. B . V I I. : C hrom eisenstein in dein S erpentin der G rochauer Berge sü d w estlich von F rankenstein, ibidem p. 133. D er g eo lo g isc h e Befund 'der jü n gsten B ohrlöcher von B res­ lau und U m gegen d , ibidem p. 135. H. 2. o r n e m a n n . U eb er fo ss ile K alk algen Z. d. D . G eol. G es. X X X V I I I . p. 473. 185. 186. B - D a t i i e . (Z o n o lr ic h ite s lis s a v ie n s is j. O livinfels von H ab en d orf bei L angcnbielau. ibidem X X X V I I I . p. 913. 187. K u n is c h . schlesien s. 188. < E. W e is s . K r a p itz e v s is n. sp. aus dem M uschelkalke O ber­ Z. d. D. G eol. G es. X X X V I I I . p. 894. V o ltz ia G eschiebe in Steinkohlcnilötzen. ibidem X X X V III. p. 251. • 189. 190. F o ssile Pflanzen von Salzbrunn, ibidem p. 914. > C amerlander. R eiseb erich t aus W estsch lesien . V . d. K . K . G. R. A . p. 332. 191. ■ S c h ü t z e . A ufnahm e in der G egend von W ald en bu rg. P r . G eol. L . A . p. L X V I1 . J. d . K. 192 Anhang ITT. 192. 1886. 193. t 194. • 196. • * Q u a rza u g it-D io rit von Lam persdorf, G eo lo g. B eobachtungen S ta pfe. p. 116. ibidem p. 325. des M esstisch b lattes C harlotten­ brunn. ibid. p. 315. D atbe. A ufnahm e in den B lättern N eu rod e, L angenbielau u. R u d o lfs­ J. d. K. Pr. G eol. L . A . p. L X X II . waldau. 197. > S t a p f f . 198. = S chü tze. hut. > ibidem D ie G n cissforin ation am O stabfall des E u len geb irges zw isch en L angenbielau und L am persdorf, ibidem p. 176. D a t i i e . 196. 1887. 199. G eo lo g isch e A lgen stu d ien , B ornem ann. Aufnahm e in der S ectio n Charlottenbrunn, ibidem p .L X X V . Aufnahm e in der U m gegen d von W ald en b u rg und L an d es­ ibidem L X X X V I I . Q u arz-A u gitd iorit von L am persdorf. D a t iie . Z. d. D. G eol. G es. X X X I X . p. 231. 200. < GüRlcn. 201. • E n c r in u s g r a c ilis von G ogolin . ibidem p. 498. D iluviale B ildungen im nördlichen S ch lesien , J äkel. ibid. X X X I X . p . 27 7 . 20 2 . • D ie g eogn ostisch en V erh ältn isse der G egend von K rakau. T ie t z e . Jahrb. d. K . K . G eol. R. A . X X X V I I . H. S u. 4. 203. • P aul. B eiträge zur K en n tn iss d es sch lesisch -galizisch en K arpathen­ randes. 204. ibidem p. 523. C a m e i u - a n o e r . G. 205. R. A . B u k o w s k i. A us dem G ranitgebiet von F riedeberg. B a th o n ie n , C a llo r ie n zw isch en K rakau und W ielu n . 208. und O x f o r d i e n ididem p. 343. in dem Jurarücken K irn . D ie M iocänablagcrungen d es O strau-K arw iner S tein k oh len ­ reviers. Ann. d. K . K . nat. IIof-M u s. p. 217. 206. 207. V . d. K. K. p. 167. • • T ropp au . R andgebiet d es Culm südlich V . d. K . K . G. R. A . p. 268. B uko w sky . D ie Jurabildungen von C zenstochau. C a m e r l a n d e r . und südöstlich von ß eitr. z. P aläon t. Ü estr. U n g. V . 209. C D ie E rzfiihrung d er ob ersch lesisch en T r ia s nördlich von . a i t e l l T arn ow itz. Zeitschr. f. d. B erg-, H ütten- und S al. i. Pr. X X X V . p. 99. 210 . A l t i i a n s G lacialerschcinuugcn . 65. 211. ■ ! in der G egend von Strehlen. Jah resber. der S ch les. G es. p. 230. V orkom m en olivinrcichcn B asaltes bei L an gen ü ls. ibidem p. 253. 212. G ü h ic h . gebirge. B h iz o d u s -schuppen au s dem ob crsch lesisch cn S tcin k oh len aus dem ob ersch les. M usrlielkalkc. ibhlein S a u r ic h t h y s r e s tt: p. 222. 213. • 214. • K o s m a n n . V orkom m en eines a ls B ogh ead k oh le B randschiefers von N eu rod e, ibidem p. 195. • zu bezeichnenden N eu ere A u fsch lü sse über d as V orkom m en der C hrom eisen­ erze in N ied ersch lesien . ibidem 228. Anhang III. 216. 1887. Kuniscb. U eber 193 zw ei jü n g sten t e T icfb oliru n gen vnn B reslau, ibidem p. iS * . 216. • P olece. C k a a c i e A n a ly se der W ilhelrasquelle in O her-Salzbrunn. 217. • F. Rok «Br A W r â t a p e t r o U i bei Braunau. R k m o c e r o t t i c h o r h i n u a bei T ié b a iK . 65. Jahresber. d. S ch les. G es. p. 194. ibidem p . 152. • 218. G ea ln cia cb e E rgeb n isse ein es B oh rloch es bei P roskau. i b i d s pL 1*9. 219. • • E in a e n e s V orkom m en d evon isch er G estein e a u f der W e s t­ se ite d e s p o ln . Ju razu ges, ibidem p. 233. 220 . 1888. AtTHASt. E â S to c k S teink oh le im D iluvialsande. d er SebL G es. p. 101. 221. • ' 66. J a h resb e r fil»i»»fc»wa4ir»m men und andere G letseh ergeh ild e bei Strehlen. ibidem p. 116. 222. j GOrich. S am ieru n terk iefer aus dem M uschelkalke von O berschlesien, ihidem p. 89. 223. « K o9«* kx D ie V erb reitu n g der M uschelkalk es in O b erschlesien, K l'nuch 224. B lei- und Zinkerzform ation des ibidem p. 103. Seh ieferfragm en t aus dem M uschelkalke von Saerau bei G o g o lin . ibidem p. 90. 225. > • U eb er den U nterkiefer ein es F isch es ib id em p. 101. 226. • • D ie V ersteineru ngsform en der H e m ilo p a a T e r tb r a tu la (M e n tz e lii) r u lg a r is . ibidem p. 101. F. 227. 228. • 229. R oeaer D ie g eogn ostisrh en V erh ältn isse ein es B oh rloch es bei W ieg sch ü tz bei C osel. ' ibidem p. 92. • Iw ab . E xem p lare des I n o e e r a w alde. ibidem p. 117. in v o lv lu a S o w . von K iesslin g s- K urze M itth eilu n g über den G oldbergbau a u f der G oldkuppe bei F reiw ald an. D atue. m u s O est. Zeitsohr. f. B erg- und H üttenw . I. A ufnahm e d es B lattes R eichenbach. p. 490. 230. • J . d. K. Pr. G. L. A. 231. • 232. • S tafkf. U eb er N iveau schw ank u n gen zur E isz e it n eb st V ersuch einer 233. • K u b is c h 234. < C amerlanper p. 161. C X V I. • O livinfels, A m p hib olit und B io titg n eiss von H abendorf, ibidem p. 309. G lied eru n g des G ebirgsdiluvium s. kalk. J . d. K . P r. G . L . A . p. 1. Eiue S au rierp latte a u s dem ob er9ch lesisch en M u sch el­ Z. d. D. G eol. G es. X L . p. 671. U m geb u n g von T ropp au . V erh. d. K. K. G. R. A. 236. • S tlh . D ie F lo r a der feu erfesten T h o n e von G rojec. 236. • T okdera. P flau zen reste au s der S teink oh len form ation im K rakauer G ebiet, ibidem p. 101. 237. • Um .io G egeud nordw estlich von T esch en . ibidem p. 106. ibidem p. 246. 13 Anhang III. 194 2 3 8 . 1888. K O hersch lesien , sein Land und seine Industrie. o sm a n n . F estsch rift für die 25. H auptversam m lung d es V ereins deu tsch er Ingenieure zu B reslau . 239. < D ie Z erstörung von Steink oh len schichten im F eld e der G eorg-G rube O .-S . durch diluviale G letscher. Z eitsch r. f. B .-, H .u. S a l.-W e se n in F reussen. p. 2 3 — 25. S teger. 240. 1889. F. R o e m e r . B lattabdrücke Z. d. D . G eol. G es. X L I . 241. N eu es V orkom m en m ariner V ersteineru ngen i n der S te in ­ kohlenform ation von O berschlesien, ibidem p. 564. E bert. = 2 42. in senon en T h on scliich ten bei Bunzlau. p. 139. R este von C h i t o n e n aus d er Steink oh len form ation O b ersch le­ siens. ihidein p . 583. 243. < T raube. Ein V orkom m en von E k lo g it von F rankenstein. Min. etc. B. I. p. 195. 244. > * 246. = C am erlander 246. ■ SiEMiHAnzKi. D islocation sersch ein u n gen in P o le n und den angren­ zenden au sscrkarpathischen G ebieten. (K . K . A k. d. W is s . 247. • ■ D ie G lied eru n g und V erb reitu n g des Jura in P o len . d. K. K . G . R. A: 248. < > M apa k rólestw a P o lsk ie g o i p rzyległych krajów w ykazu­ ją c a rozm ieszczen ie n ap ływ ów dylu w jaln ych i allu w jaln ych . P leo ch ro itisch e H öfe im T urm alin S triegau .) ibidem B . II. p. 186. N . J. f. (T u rm alin gran it von Innerer A u f hau und d ie äu ssere G estaltu n g der m äh­ risch -sch lesisch en Sudeten. V . d. K . K . G. R. A . p. 135. in W ien .) Jahrb. W arsch au . 2 4 9 . 189 0 . R a c ib o r s k i de C racovie. 25.0. = T raube. F lore fo ss ile d es argiles p lastiq u es dans les environs A n zeiger d. Ak. d. W is s . in. K rakau 1. p. 31. U ntersu ch u n gen an den -Syeniten und H ornblendeschiefern zw isch en G latz und R eich en stein . dem D ruck erschienen.) N . Jahrb. f. M . 1890 B. I. (N ach Druck von Robcrl Niuchkowsky in Breelao. In J. U. K ent’s Verlag (Max Müller) in Breslau sin d e r s c h i e n : Die Minerale Schlesiens. V on Dr. U. Traube, P r iv a l d o c c n t a n d e r U n iv e r s itä t KieL H it 3 0 Z in k o g r a p h ie e n . 1 8 8 8 . g r . 8 . g e h e f t e t . P r e is H . 0. A lp h ab etisch e Z u sam m en stellu n g aller bisher in P r c u ssisc h -S c h le sie n aut’gefuudenen M inerale, nebst A n gab e ihrer F undorte, C harakterisirung des V or kom m ens und der k rystallograpbiscbcn A usbildung, O rtsregistcr. Geschichte des Schlesischen Bergbaues, seiner Verfassung, seines Betriebes. V on Aemil Steinbeck, G e h e i m e r B c r p ra th . I. Band: Verfassung und Gesetzgebung. II. Band: Geschichte des Bergbaubetriebes bis 1769. 2 BBude gr. 8". 1857. Herabgesetzter Preis für beide Bünde H. 2.10. Das allgemeine Preussisehe Berggesetz v o m 24:. J u n i 1865. Erläutert durch die seither ergangenen Entscheidungen und Ver­ fügungen der obersten Gerichtshöfe und Verwaltungsbehörden. V on Dr. M. Busse. 1880. 8°. geheftet. Preis M. 3. In J. U. Kern’s Verlag (Max Müller) in Breslau sind erschienen: Excursions-Flora für Schlesien enth alten d die P h a n e ro g a m en und G e la s s -O ryptogam en bearbeitet vnn Emil Fiek188». 18'/4 Bogcn kl. 8. In Lelnwautl gehnnden. I'reis SI. 3.50. K u rzgefasster Führer durch die sch lesisch e P flan zen w elt zum Bestim m en der P flanzen narłi analytischer M ethode, insbesondere iTir A nfänger. Z ugleich F lora der U m gegend von Breslau dnreli auffallende B ezeichnung der in der A usdehnung eines K reises vnn 25 km H alb m esser um B reslau vorkom tuenden A rten. Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils, enthaltend die wildwachsenden, verwilderten und angebauten Phanerogamen und Gefäss-Cryptoganien. U n ter M itw irkung von R u d o lf von UectatrilSS bearbeitet von Ëtull Fiek. 1SS1. 40 tiogen gr. ö. ireheitet. I-*reis M. 14. U nentbehrlich neben der E x c u r s io n s -F lo r a für den Fachm ann und A lle, die sieh eingehender über die sch le sisc h e F lora, die kritischen A rten, G liederung der V ariation en , g eograp h isch e V erbreitung, F un d orte ete. unterrichten wollen. V on der Kritik a ls eine der vollen d etsten deutschen Lokalfloren em pfohlen. Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Nameu der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur h erausgegeben von ^ ■ Prof. Dr. Ferdinand Cohn. ~-rO E rster Band: G e la ss -K r y p to g a m e n , bearbeitet von Dr. K . G . S t e n z e l . Laub- und L eberm oose, b earb eitet von K. G. L i m p r i e h t . Cliaraeeeti. bearbeitet von P rof. D r. A l e x . B r a u n . 1877. P reis M. 11. Zweiter Band. 1878. Erste Hälfte: A lg e n , b e a r b e i t e t v o n D r. O s k a r K i r c h n e r P reis M . 7. Zweiter Band. Zweite Hfilfte: 1879. F lo c h te n , b e a r b e i t e t von B e r t h o l d S t e i n . P r e i s M . 10. D ritter Band. Erste H älfte: Hälfte. 1889. P il z e , b e a r b e i t e t v o n D r . J . S e h r ö t e r . P r e i s M. 20. E r ste D ie zw eite H älfte d ieses Bandes, von ungefähr dem selben U m fange, is t in V orbereitung.