Das schnarchende Kind

Werbung
privatklinik für schlaftherapie
Verkabelung ohne Angst
Blick vom See auf Somnolab
Alarmzeichen und Tips für Eltern
Wir informieren Sie gerne
Schnarchen
Schnarchen bei Kindern ist immer ein Alarmsignal.
Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um das
Thema Schlaf und Schlafstörungen zur Verfügung.
Schlafposition
Kinder, die schnarchen oder Atemaussetzer haben,
überstrecken ihren Kopf im Schlaf, um mehr Luft zu
bekommen. Sie schlafen unruhig.
Telefonisch erreichen Sie uns
montags bis freitags von 9 – 16 Uhr:
Somnolab
Standort Dortmund 0231 94 11 30 40
Standort Essen
0201 8 43 92 32
Entwicklung
Kinder die schnarchen, entwickeln sich ungünstig. Sie
können untergewichtig sein und tagsüber müde oder
hyperaktiv.
Mundatmung
Achten Sie auf Mundatmung. Wenn Kinder durch den
Mund atmen, sind ihre Nasengänge eingeengt oder
durch Polypen verkleinert.
Keine Angst vor einer Mandelentfernung
Die Mandeln sind nicht lebensnotwendig – auch nicht
für Kinder. Vergrösserte Mandeln bei einem schnarchenden Kind sollten operiert werden.
»
Mehr Informationen unter www.somnolab.de
privatklinik für schlaftherapie
Am Kai 10
44263 Dortmund
Wittekindstraße 62
45131 Essen
Tel 0231 94 11 30 - 40
Fax 0231 94 11 30 - 30
Mail [email protected]
www.somnolab.de
Tel 0201 84 39 - 232
Fax 0201 84 39 - 321
Mail [email protected]
Das schnarchende Kind
Entwicklungsstörungen rechtzeitig vorbeugen
Dr. Riccardo Stoohs, Dr. Hans-Christian Blum
Schlaf bei Kindern
Alle Eltern wissen, dass Schlaf für ihre Kinder wichtig ist.
Deshalb führen sie immer wieder Kämpfe mit ihnen aus,
damit sie rechtzeitig ins Bett gehen.
16
15
Schlafbedürfnis
Kinder brauchen viel mehr Schlaf als Erwachsene
14
13
12
11
10
9
8
0123456789101112131415 Jahre
Schlafstörungen bei Kindern
Etwa 5 % aller Kinder haben Ein- oder Durchschlafstörungen. Auffälliger sind meist Probleme wie Schlafwandeln,
Albträume und Einnässen. Die meisten Störungen
verschwinden im Alter von ca. 7 Jahren. Bleiben sie darüberhinaus bestehen, so sollten sie Anlass zu erhöhter Aufmerksamkeit geben.
Schnarchen bei Kindern
Mehr als 5 % aller Kinder schnarchen. Die wenigsten
wissen jedoch, dass Schnarchen im Kindesalter nicht mit
dem Schnarchen des Erwachsenenalters vergleichbar ist.
Schnarchen bei Kindern ist immer pathologisch.
Patientenzimmer mit Seeblick
Ursachen und Auswirkungen des Schnarchens
Häufig sind vergrösserte Polypen und Rachenmandeln
für das Schnarchen verantwortlich. Diese Kinder atmen
zunehmend durch den Mund. Nachts schnarchen sie.
Diese Umleitung der Atmung durch den Mund hat
gravierende Konsequenzen für die Entwicklung des
Mittelgesichtes, der Zunge und der Mundhöhle.
Das Mittelgesicht erhält durch das Schnarchen einen
veränderten Wachstumsstimulus: Die knöchernen
Naseneingänge verengen, die Mundhöhle wird schmal
und die Zunge schlaff. Diese Veränderungen führen
dazu, dass die Kinder ein hohes Risiko entwickeln, als
Erwachsene an Schlafapnoe zu erkranken.
Im Alter von 17 Jahren ist die knöcherne Entwicklung des
Schädels und Mittelgesichtes abgeschlossen. Daher ist es
wichtig, schnarchende Kinder so früh wie möglich von
einem Schlafmediziner untersuchen zu lassen.
Auswirkungen auf den Alltag der Kinder
Schnarchende Kinder sind häufig in ihrer Entwicklung
beeinträchtigt.
·· Sie können untergewichtig sein, da die erschwerte
Atmung während der Nacht viel Energie kostet.
·· Der Tiefschlaf des Kindes wird gestört und so weniger
Wachstumshormon gebildet. Außerdem führt der
gestörter Schlaf zu Müdigkeit am Tag, die häufig von
einer motorischen Hyperaktivität begleitet wird.
·· Sie werden oft als Störenfriede wahrgenommen und
haben Konzentrationsstörungen.
·· Ihre schulischen Leistungen können darunter leiden.
Schlafapnoe bei Kindern
Weniger häufig findet man bei Kindern ein bereits voll
ausgeprägtes Schlafapnoesyndrom. Dies betrifft meist
stark übergewichtige Kinder, doch auch normal- oder
untergewichtige Kinder können an einem Schlafapnoesyndrom leiden. Das macht sich neben dem Schnarchen
durch Atemaussetzern im Schlaf bemerkbar.
Untersuchungen beim Schlafmediziner
Start der Untersuchung ist die Befragung der Eltern
zum Schlafverhalten, der Entwicklung und dem sozialen
Verhalten des Sprösslings. Darauf folgt eine eingehende
Beurteilung des körperlichen Entwicklung und der
Atmungswege. Danach kann beurteilt werden, ob der
Besuch bei einem HNO Arzt notwendig ist.
Im Schlaflabor werden der Schweregrad der Atmungsbehinderung und die daraus resultierende Störung des
Schlafes festgestellt.
Je nach Alter des Kindes sollte ein Elternteil mit im
Untersuchungszimmer übernachten.
»
Behandlung
Abhängig von den Ergebnissen der Untersuchung im
Schlaflabor kann die Entfernung der Mandeln oder
Polypen notwendig sein. Bei einem Drittel der operierten
Kinder sind weitere Maßnahmen notwendig. Nach dem
operativen Eingriff sollte daher eine Kontrolluntersuchung im Schlaflaborerfolgen. So kann fundiert
festgestellt werden, ob die Störung des Schlafes behoben
wurde.
Herunterladen