7 Höhere Mathematik 1 Grundlagen 1.1 Elementare Logik Eine (mathematische) Aussage ist ein Satz, der entweder wahr oder falsch ist (keine Aussage ist sowohl wahr als auch falsch). Der Wahrheitswert v(A) einer Aussage A ist entweder wahr (v(A) = w) oder falsch (v(A) = f ). Wahrheitstafel für logische Verknüpfungen (Junktoren): Negation Disjunktion Konjunktion Implikation Äquivalenz v(A) v(B) v(¬A) v(A ∨ B) v(A ∧ B) v(A ⇒ B) v(A ⇔ B) w w f w w w w w f w f f f f w w f w f f f f f w w 1 Grundlagen w Technische Universität Bergakademie Freiberg 8 Höhere Mathematik Satz 1.1 Es seien A, B und C beliebige Aussagen. Dann sind die folgenden Aussagen immer wahr: • [¬(¬A)] ⇔ A, (¬A) ∨ A, • Kommutativgesetze: (A ∨ B) ⇔ (B ∨ A), (A ∧ B) ⇔ (B ∧ A), • Assoziativgesetze: [(A ∨ B) ∨ C] ⇔ [A ∨ (B ∨ C)], [(A ∧ B) ∧ C] ⇔ [A ∧ (B ∧ C)], • Distributivgesetze: [A ∧ (B ∨ C) ⇔ [(A ∧ B) ∨ (A ∧ C)], [A ∨ (B ∧ C) ⇔ [(A ∨ B) ∧ (A ∨ C)], • De Morgansche Regeln: [¬(A ∨ B)] ⇔ [(¬A) ∧ (¬B)], [¬(A ∧ B)] ⇔ [(¬A) ∨ (¬B)], • (A ⇔ B) ⇔ [(A ⇒ B) ∧ (B ⇒ A)], (A ⇒ B) ⇔ [(¬A) ∨ B]. 1.1 Elementare Logik Technische Universität Bergakademie Freiberg 9 Höhere Mathematik 1.2 Mengen Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von bestimmten, wohlunterschiedenen Objekten x unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem Ganzen (Georg Cantor). Die Objekte x heißen Elemente dieser Menge M (x ∈ M ). Mengen definiert man entweder durch Angabe einer Eigenschaft, die die Elemente charakterisiert, P = {p : p ist Primzahl ∧ p < 10}, oder durch Aufzählen ihrer Elemente, P = {2, 3, 5, 7}. Die leere Menge (∅ = { }) enthält kein Element. B heißt Teilmenge von A (B ⊆ A), wenn jedes Element von B auch Element von A ist (x ∈ B ⇒ x ∈ A). B heißt echte Teilmenge von A (B ⊂ A oder B ( A), wenn B ⊆ A und B 6= A. 1.2 Mengen Technische Universität Bergakademie Freiberg 10 Höhere Mathematik A ∩ B := {x : x ∈ A ∧ x ∈ B} heißt Durchschnitt von A und B (in der Abb. links oben). A ∪ B := {x : x ∈ A ∨ x ∈ B} heißt Vereinigung von A und B (in der Abb. rechts oben). A \ B := {x : x ∈ A ∧ x ∈ / B} heißt (mengentheoretische) Differenz von A und B (lies: A weniger B; in der Abb. links unten). Ist B ⊆ A, so heißt A \ B heißt das Komplement von B bez. A (in der Abb. rechts unten). Für zwei Mengen A, B heißt die Menge aller geordneten Paare A × B := {(a, b) : a ∈ A ∧ b ∈ B} das (Kartesische) Produkt von A und B. Abkürzend schreibt man An := A × A × . . . × A (n Faktoren). 1.2 Mengen Technische Universität Bergakademie Freiberg 11 Höhere Mathematik A A B B A B A B 1.2 Mengen Technische Universität Bergakademie Freiberg 12 Höhere Mathematik Satz 1.2 (Regeln für das Operieren mit Mengen) Es seien A, B, C Mengen. Dann gelten: • A ∩ B = B ∩ A, A ∪ B = B ∪ A, • A ∩ (B ∩ C) = (A ∩ B) ∩ C, A ∪ (B ∪ C) = (A ∪ B) ∪ C, • A ∪ (B ∩ C) = (A ∪ B) ∩ (A ∪ C), A ∩ (B ∪ C) = (A ∩ B) ∪ (A ∩ C), • A ∩ A = A, A ∪ A = A, • A ∩ ∅ = ∅, A ∪ ∅ = A, • A \ B = A ⇔ A ∩ B = ∅, A \ B = ∅ ⇔ A ⊆ B, • A \ (B ∩ C) = (A \ B) ∪ (A \ C), A \ (B ∪ C) = (A \ B) ∩ (A \ C). 1.2 Mengen Technische Universität Bergakademie Freiberg 13 Höhere Mathematik 1.3 Die reellen Zahlen N := {1, 2, 3, . . .} natürliche Zahlen, N0 := N ∪ {0} = {0, 1, 2, 3, . . .}, Z := {. . . , −2, −1, 0, 1, 2, . . .} n o p Q := q | p, q ∈ Z, q 6= 0 ganze Zahlen, = {alle endlichen oder periodischen Dezimalbrüche} rationale Zahlen, R := {alle Dezimalbrüche} Beachte: Zwei rationale Zahlen, p q reelle Zahlen. und rs , sind genau dann gleich, wenn ps = rq gilt. Insbesondere ist 1.3 Die reellen Zahlen p q = pn qn ∀n ∈ Z \ {0} (∀ bedeutet für alle“). ” Technische Universität Bergakademie Freiberg 14 Höhere Mathematik Operationen in Q: p r ps ± rq ± = , q s qs p r pr = , q s qs p q r s = p s ps = . q r qr Satz 1.3 √ √ 2 6∈ Q, d.h. 2 ist keine rationale Zahl. Jedem Punkt der Zahlengeraden entspricht genau eine reelle Zahl. -7/4 1.3 Die reellen Zahlen √ -1 -1/ 2 0 1/2 1 π/2 2 Technische Universität Bergakademie Freiberg 15 Höhere Mathematik Die arithmetischen Gesetze in R: (1) (a + b) + c = a + (b + c) ∀ a, b, c ∈ R (2) a + 0 = a ∀a ∈ R (3) a + (−a) = 0 ∀a ∈ R (4) a + b = b + a ∀a, b ∈ R (5) (ab)c = a(bc) ∀ a, b, c ∈ R (6) a · 1 = a ∀a ∈ R (7) a a1 = 1 ∀a ∈ R, a 6= 0 (8) ab = ba ∀a, b ∈ R (9) a(b + c) = ab + ac ∀a, b, c ∈ R 1.3 Die reellen Zahlen (Assoziativgesetz der Addition), (neutrales Element der Addition), (inverse Elemente der Addition), (Kommutativgesetz der Adddition), (Assoziativgesetz der Multiplikation), (neutrales Element der Multiplikation), (inverse Elemente der Multiplikation), (Kommutativgesetz der Multiplikation), (Distributivgesetz). Technische Universität Bergakademie Freiberg 16 Höhere Mathematik Vereinbarung: Sei a ∈ R. a1 := a, an := aan−1 (∀n ∈ N, n > 1), d.h. a2 = aa, a3 = aaa, . . . Falls a 6= 0: a0 := 1, a−1 := a1 , a−n := a1n (∀n ∈ N0 ). Satz 1.4 (Rechenregeln in R) Für alle a, b ∈ R gelten • a · 0 = 0, • ab = 0 ⇒ a = 0 ∨ b = 0, • a2 = b2 ⇔ a = b ∨ a = −b, • −(−a) = a, −(a + b) = −a − b, (−a)b = a(−b) = −ab, (−a)(−b) = ab, • an am = an+m ∀m, n ∈ Z (falls a 6= 0), • an bn = (ab)n ∀n ∈ Z (falls a, b 6= 0). 1.3 Die reellen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 17 Höhere Mathematik Die Ordnungsrelation in R: (10) Zwischen zwei reellen Zahlen a und b besteht immer genau eine der folgenden drei Größenbeziehungen: a < b (a kleiner b), a = b (a gleich b), a > b (a größer b). (11) a < b ∧ b < c ⇒ a < c ∀a, b, c ∈ R (Transitivität), (12) a < b ⇔ a + c < b + c ∀a, b, c ∈ R (Monotonie der Addition), (13) a < b ∧ 0 < c ⇔ ac < bc ∀a, b, c ∈ R (Monotonie der Multiplikation). Definition: a ≤ b (a kleiner oder gleich b) bedeutet a < b ∨ a = b. a ≥ b (a größer oder gleich b) bedeutet a > b ∨ a = b. 1.3 Die reellen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 18 Höhere Mathematik Satz 1.5 (Regeln für das Operieren mit Vorzeichen) Für a, b, c, d ∈ R gelten: • a ≤ b ∧ c ≤ d ⇒ a + c ≤ b + d, • a ≤ b ∧ c < 0 ⇒ ac ≥ bc ∧ a c ≥ cb , • a ≤ b ⇒ −b ≤ −a, • 0<a≤b⇒0< • a≤b<0⇒ • a<0<b⇒ 1.3 Die reellen Zahlen 1 b 1 a ≤ 1 b 1 a ≤ a1 , < 0, < 0 < 1b . Technische Universität Bergakademie Freiberg 19 Höhere Mathematik Intervalle: Für a, b ∈ R mit a ≤ b: [a, b] := {x ∈ R : a ≤ x ≤ b} (abgeschlossenes Intervall), (a, b] := {x ∈ R : a < x ≤ b} [a, b) := {x ∈ R : a ≤ x < b} (halboffenes Intervall), (a, b) := {x ∈ R : a < x < b} (offenes Intervall), [a, ∞) := {x ∈ R : a ≤ x}, (a, ∞) := {x ∈ R : a < x}, (−∞, b] := {x ∈ R : x ≤ b}, (−∞, b) := {x ∈ R : x < b}, (−∞, ∞) := R. Betrag: Der Betrag von a ∈ R ist durch ( a, für a ≥ 0, |a| := −a, für a < 0 1.3 Die reellen Zahlen (halboffenes Intervall), definiert. Technische Universität Bergakademie Freiberg 20 Höhere Mathematik Satz 1.6 (Regeln für das Rechnen mit Beträgen) Für a, b ∈ R gelten • |a| ≥ 0, • |a| = 0 ⇔ a = 0, • |a| = | − a|, • |a| = α ⇒ a = α ∨ a = −α, • |a + b| ≤ |a| + |b| (Dreiecksungleichung), |a + b| ≥ ||a| − |b||, • |ab| = |a||b|, • |a| ≤ α ⇔ −α ≤ a ≤ α. 1.3 Die reellen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 21 Höhere Mathematik Sei M ⊆ R, M 6= ∅, eine Teilmenge der reellen Zahlen. M heißt nach oben beschränkt [nach unten beschränkt], wenn es eine Zahl C ∈ R gibt mit x ≤ C [x ≥ C] für alle x ∈ M . Jede solche Zahl C heißt obere Schranke [untere Schranke] von M . Jede Zahl C ≥ b ist z.B. eine obere Schranke von jedem der Intervalle (a, b), (a, b], [a, b) und [a, b]. M heißt beschränkt, wenn M sowohl nach oben wie auch nach unten beschränkt ist. Die kleinste obere Schranke [größte untere Schranke] einer nach oben [nach unten] beschränkten Menge M wird Supremum [Infimum] von M genannt (Bezeichnung: sup M [inf M ]). Gilt sup M ∈ M [inf M ∈ M ], so heißt sup M [inf M ] auch Maximum [Minimum] von M . Z.B.: sup(a, b) = b, sup(a, b] = b, sup[a, b) = b und sup[a, b] = b. Die Intervalle (a, ∞), [a, ∞) und (−∞, ∞) besitzen kein Supremum. (a, b) und [a, b) haben kein Maximum, während [a, b] und (a, b] das Maximum b besitzen. 1.3 Die reellen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 22 Höhere Mathematik Die Vollständigkeit der reellen Zahlen: (14) Jede nach oben beschränkte Menge reeller Zahlen besitzt ein Supremum in R. Beachten Sie, dass (1)–(13) auch für die rationalen Zahlen Q gelten, während (14) in Q nicht erfüllt ist. So hat die nach oben beschränkte Menge {q ∈ Q : q 2 < 2} ⊂ Q kein Supremum in Q. Folgerungen: • Jede nach unten beschränkte Menge reeller Zahlen besitzt ein Infimum in R. • Jede beschränkte Menge reeller Zahlen besitzt ein Supremum und ein Infimum in R. 1.3 Die reellen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 23 Höhere Mathematik 1.4 Elementare Kombinatorik Das Prinzip der vollständigen Induktion: Eine Aussage A(n) ist für alle ganzen Zahlen n ≥ n0 wahr, wenn • A(n0 ) wahr ist (Induktionsanfang) und • A(n) ⇒ A(n + 1) für alle n ≥ n0 gilt (Induktionsschritt). Weitere Bezeichungen: Sind am , am+1 , . . . , an−1 , an reelle Zahlen, so ist n X j=m n Y aj := am + am+1 + · · · + an−1 + an , aj := am am+1 · · · an−1 an . j=m 1.4 Elementare Kombinatorik Technische Universität Bergakademie Freiberg 24 Höhere Mathematik n! := Qn j=1 j (n Fakultät) für n ∈ N, 0! := 1. Satz 1.7 Es gibt n! verschiedene Permutationen (Anordnungen) von n Objekten. n k Es seien n, k ∈ N0 und k ≤ n. Der Binomialkoeffizient (lies: n über k) ist definiert als die Anzahl aller k-elementigen Teilmengen einer n-elementigen Menge. Satz 1.8 Für alle n, k ∈ N0 , k ≤ n, gelten: n n n n • 0 = n = 1 und 1 = n−1 = n (n ≥ 1), n n • k = n−k , n+1 n n • k = k−1 + k , n n! = (n−k+1)(n+k+2)···(n−1)n . • k = k!(n−k)! k! 1.4 Elementare Kombinatorik Technische Universität Bergakademie Freiberg 25 Höhere Mathematik Zeilenweise Berechnung der Binomialkoeffizenten im Pascalschen Dreieck: 0 1 k : 1 1 1 k : 2 1 2 1 k : 3 1 3 3 1 k : 4 1 4 6 4 1 k : 5 1 5 10 10 5 1 k : .. . Satz 1.9 (Binomischer Satz) Für alle a, b ∈ R und alle N ∈ N gilt: n X n j n−j n 0 n n 1 n−1 n n 0 n (a + b) = a b = a b + a b + ··· + a b . j 0 1 n j=0 1.4 Elementare Kombinatorik Technische Universität Bergakademie Freiberg 26 Höhere Mathematik Folgerungen: Pn n n • j=0 j = 2 für alle n ∈ N0 . • Eine n-elementige Menge besitzt 2n Teilmengen. Satz 1.10 (Arithmetische Summen) Für alle n ∈ N gilt: n X j = 1 + 2 + ··· + n = j=1 n(n + 1) . 2 Satz 1.11 (Geometrische Summen) Für alle q ∈ R, q 6= 0 und alle n ∈ N0 gilt: n X j=0 1.4 Elementare Kombinatorik j 2 n q = 1 + q + q + ··· + q = ( (n + 1), q = 1, 1−q n+1 1−q , q 6= 1. Technische Universität Bergakademie Freiberg 27 Höhere Mathematik 1.5 Abbildungen und Funktionen Seien A und B Mengen. Eine Abbildung oder Funktion f : A → B ist eine Vorschrift, durch die jedem x ∈ A genau ein y = f (x) ∈ B zugeordnet wird. A =: Df heißt Definitionsbereich von f und f (A) := {f (x) : x ∈ A} ⊆ B heißt Wertebereich oder Bild von f . Für x ∈ A heißt y = f (x) Bild von x unter f oder Funktionswert von f an der Stelle x. Schreibweise: f :A→B y = f (x) oder f :A→B x 7→ f (x) . Zwei Funktionen f : Df → B, x 7→ f (x), und g : Dg → C, x 7→ g(x), heißen gleich (f = g), wenn Df = Dg und f (x) = g(x) für alle x ∈ Df = Dg gelten. 1.5 Abbildungen und Funktionen Technische Universität Bergakademie Freiberg 28 Höhere Mathematik Funktionen f : A → B kann man auf verschiedene Weise beschreiben“: ” • Analytisch (d.h. durch Angabe der Zuordnungsvorschrift x 7→ f (x)). • Tabellarisch (d.h. durch eine Wertetabelle). • Graphisch; die Menge Graph(f ) := {(x, f (x)) | x ∈ A} ⊆ A × B heißt der Graph von f . Für f : R → R ist dies eine Kurve“ im R2 . ” Für reelle Zahlen a0 , a1 , . . . , an−1 , an (an 6= 0) heißt p : R → R, x 7→ p(x) := a0 + a1 x + · · · an−1 xn−1 + an xn , ein Polynom vom Grad deg(p) = n oder eine ganzrationale Funktion vom Grad n. Die Zahlen aj nennt man die Koeffizienten dieses Polynoms. Beim Nullpolynom (p(x) = 0 ∀x ∈ R) sind alle Koeffizienten 0 (Schreibweise p = 0, man definiert deg(0) := −1). Sind p, q Polynome mit q 6= 0, so heißt r : R \ {x ∈ R : q(x) = 0} → R, x 7→ r(x) := p(x) q(x) eine (gebrochen)rationale Funktion. 1.5 Abbildungen und Funktionen Technische Universität Bergakademie Freiberg 29 Höhere Mathematik Sind p, q Polynome mit q 6= 0 und deg(p) ≥ deg(q), so gibt es Polynome s 6= 0 und t mit deg(t) < deg(q) sowie p = sq + t bzw. p t =s+ . q q Die Polynome s und t können mit dem Euklidschen Algorithmus berechnet werden. Beispiel: (3x4 + 7x3 + x2 + 5x + 1) 3x4 : (x2 + 1) = 3x2 + 7x − 2 + 3x2 7x3 − 2x2 + 5x + 1 7x3 + 7x − 2x2 − 2x + 1 −2x2 −2 − 2x + 3 1.5 Abbildungen und Funktionen Technische Universität Bergakademie Freiberg 30 Höhere Mathematik Ergebnis: (3x4 + 7x3 + x2 + 5x + 1) = (3x2 + 7x − 2)(x2 + 1) + (−2x + 3) oder 3x4 + 7x3 + x2 + 5x + 1 −2x + 3 2 = (3x + 7x − 2) + . 2 2 x +1 x +1 Folgerungen: Sei a ∈ R und p ein Polynom vom Grad n ≥ 1. • Es gibt ein Polynom s vom Grad n − 1 mit p(x) = (x − a)s(x) + p(a). Im Spezialfall von q(x) = (x − a) kann man mit dem Euklidschen Algorithmus also p(a) berechnen (Horner-Schema). • p ist genau dann (ohne Rest) durch x − a teilbar, wenn p(a) = 0 gilt. 1.5 Abbildungen und Funktionen Technische Universität Bergakademie Freiberg 31 Höhere Mathematik 1.6 Die komplexen Zahlen Eine komplexe Zahl z ist ein Ausdruck der Form z = a + ib mit a, b ∈ R. Die Zahl i (i2 = −1) heißt imaginäre Einheit. Zwei komplexe Zahlen z = a + ib und w = c + id (a, b, c, d ∈ R) sind genau dann gleich, wenn a = c und b = d gelten. a = Re(z) ist der Realteil und b = Im(z) der Imaginärteil von z = a + ib. Operationen: Für z = a + ib, w = c + id ∈ C (a, b, c, d ∈ R) definiert man z+w := (a + c) + i(b + d), z−w := (a − c) + i(b − d), zw := (ac − bd) + i(ad + bc), z w := ac+bd c2 +d2 + i bc−ad c2 +d2 (w 6= 0). Die arithmetischen Gesetze der reellen Zahlen (vgl. S. 15) und die Rechenregeln (vgl. Satz 1.4) gelten auch für komplexe Zahlen. 1.6 Die komplexen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 32 Höhere Mathematik Statt x + i0 schreibt man x, d.h. R ⊆ C. Statt 1/z schreibt man auch z −1 . z n = zz n−1 = zzz n−2 = · · · = z| ·{z · · z} und z 0 := 1 (z 6= 0). n Faktoren z̄ := a − ib ist die zu z konjugiert komplexe Zahl. √ √ 2 2 |z| := a + b = z z̄ ≥ 0 heißt (Absolut-) Betrag von z. Mit Ausnahme der vierten und siebten gelten die Regeln für das Rechnen mit Beträgen von Satz 1.6 auch für komplexe Zahlen. b a und cos(θ) = |z| θ = arg(z) heißt das Argument von z, wenn sin(θ) = |z| gelten. arg(z) ist nur erklärt, wenn z 6= 0 gilt, und ist dann nur modulo 2π durch z festgelegt. Insbesondere kann arg(z) in [0, 2π) gewählt werden. Jede komplexe Zahl z = a + ib 6= 0 läßt sich in der Form z = |z|(cos(θ) + i sin(θ)) mit θ = arg(z) darstellen (Polarkoordinaten). 1.6 Die komplexen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 33 Höhere Mathematik Die Menge aller komplexen Zahlen wird mit C bezeichnet. Eine komplexe Zahl z veranschaulicht man sich als Punkt der Gaußschen Zahlenebene mit den Koordinaten (Re(z), Im(z)). imaginäre Achse Re(z) |z| i −1 0 1 −i z = Re(z) + i Im(z) Im(z) θ reelle Achse − Im(z) z = Re(z) − i Im(z) 1.6 Die komplexen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 34 Höhere Mathematik Geometrische Interpretation der Addition/Subtraktion in C: z+w w z z−w −w 1.6 Die komplexen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 35 Höhere Mathematik Geometrische Interpretation der Multiplikation/Division in C: z w 1 1/w zw 1.6 Die komplexen Zahlen z/w Technische Universität Bergakademie Freiberg 36 Höhere Mathematik Satz 1.12 (Rechenregeln in C) Für z, w ∈ C gelten: • z̄¯ = z, • Re(z) = 12 (z + z̄), Im(z) = 1 2i (z − z̄), • z = z̄ ⇔ z ∈ R, • |z̄| = |z|, • arg(z̄) = − arg(z) = 2π − arg(z) für z 6= 0, • z ± w = z̄ ± w̄, • zw = z̄ w̄, z • w = w̄z̄ für w 6= 0, • 1 z = z̄ |z|2 1.6 Die komplexen Zahlen für z 6= 0. Technische Universität Bergakademie Freiberg 37 Höhere Mathematik Satz 1.13 (Weitere Rechenregeln in C ) Für z, w ∈ C gelten: • arg(zw) = arg(z) + arg(w) für z, w 6= 0, z • arg w = arg(z) − arg(w) für z, w 6= 0, • |zw| = |z||w|, z |z| • w = |w| für w 6= 0, • | − z| = |z|, • arg(−z) = arg(z) + π, • z n = |z|n (cos(nθ) + i sin(nθ)) mit θ = arg(z) für z 6= 0 (Formel von de Moivre). 1.6 Die komplexen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 38 Höhere Mathematik Satz 1.14 (Fundamentalsatz der Algebra) Jedes komplexe Polynom vom Grad n hat n komplexe Nullstellen (wobei Vielfachheiten mitgezählt werden), d.h. jede Gleichung der Form an xn + an−1 xn−1 + · · · + a1 x + a0 = 0 (aj ∈ C, j = 0, 1, . . . , n und an 6= 0) hat n Lösungen in C. Insbesondere hat xn − 1 = 0 genau n (hier sogar verschiedene) Lösungen, die sogenannten n-ten Einheitswurzeln 2jπ 2jπ ζj = cos + i sin , j = 0, 1, . . . , n − 1. n n Allgemeiner: Jedes z0 ∈ C, z0 6= 0, besitzt n verschiedene n-te Wurzeln (das sind Lösungen von xn − z0 = 0) p arg(z0 ) + 2jπ arg(z0 ) + 2jπ ηj = n |z0 | cos + i sin , j = 0, . . . , n−1. n n 1.6 Die komplexen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg 39 Höhere Mathematik Die fünften Einheitswurzeln (•) und die fünften Wurzeln (•) von z = −0.2 + 2i (•). 1.6 Die komplexen Zahlen Technische Universität Bergakademie Freiberg