Moderne Diagnostik von Infektionen der Luftwege bei Erwachsenen

Werbung
Informationen zu:
Moderne Diagnostik von
Infektionen der Luftwege bei
Erwachsenen:
Respiratorische PCR und Procalcitonin
Einleitung:
Bei ambulant erworbenen Atemwegsinfektionen sind Viren und/oder Bakterien die häufigste
Ursache. Während wir bei Kindern und Jugend-
Tabelle 1: Erregerliste
Viren
Bakterien
Adenoviren
Bordetella pertussis
lichen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle
humanes Bocavirus Bordetella parapertussis
allein mit der respiratorischen PCR, die 22 Erre-
Coronaviren
Chlamydia pneumoniae
ger umfasst (siehe Tabelle 1), den Erregernach-
Influenzavirus
Haemophilus influenzae
weis erfolgreich führen können, ist dies bei Er-
Typ A und B
wachsenen Personen nicht so häufig möglich.
Gerade ältere Patienten weisen bei Atemwegsinfektionen nicht immer die klassische Symptomatik von Fieber, Husten, Auswurf etc. auf.
Auch einfache Basislaborwerte wie das C-
humanes
Legionella pneumophila
Metapneumovirus
Parainfluenzavirus Moraxella catarrhalis
Typ 1,2 und 3
Rhinoviren
Mycoplasma pneumoniae
nicht immer verlässliche diagnostische Parame-
RS-Viren A und B
Streptococcus pneumoniae
ter bei älteren Personen. Demgegenüber steht
Enteroviren
Gruppe A Streptokokken
reaktive Protein oder Leukozytenzahlen sind
aktuell die vermehrte Resistenz von Bakterien
gegen Antibiotika, die auch durch unnötigen
Methodische Grundlagen:
Medikamenteneinsatz bei unseren Patienten
Bei der respiratorischen PCR werden aus einem
resultiert. Deshalb ist eine schnelle Entschei-
tiefen Nasopharynxabstrich oder einfacher aus
dungshilfe von Seiten des Labors zur Unterstüt-
Rachenspülwasser 22 Erreger molekularbiolo-
zung in der täglichen Praxis hilfreich, ob eine
gisch quantitativ unter Angabe der Erregerkon-
Antibiotikatherapie empfohlen oder nicht emp-
zentration innerhalb von Stunden nachgewie-
fohlen ist. Mithilfe der respiratorischen PCR
sen [Rachenspülwasser: mit 5 ml Wasser oder
werden umfassend alle viralen Erreger und die
physiologischer Kochsalzlösung 5-10 Sekunden
häufigsten bakteriellen Erreger nachgewiesen,
gurgeln und dann dieses Spülwasser in ein für
während der Biomarker Procalcitonin verlässlich
den Transport verschließbares Gefäß (z.B. Urin-
ein Marker für bakterielle Infektionen ist und
becher) auffangen]. Beim quantitativen Nach-
zuverlässig den Schweregrad der Infektion
weis von Procalcitonin aus 1 ml Serum wird in-
misst. Durch Kombination beider Teste kann die
nerhalb von 30-60 Minuten die Konzentration
Ursache und die Antibiotikatherapierelevanz
bestimmt und danach eine Therapieempfehlung
bei Verdacht auf Atemwegsinfektionen bei un-
gegeben oder davon abgeraten (siehe Seite 2
seren Patienten taggleich gestellt werden.
Abbildung 1).
ƒ Procalcitonin
Praktische Hinweise:
Für die Einsendung werden benötigt:
1 ml Serum
ƒ Respiratorische PCR
Hinweise zur Abrechnung:
Rachenspülwasser oder
Für Kassenpatienten wird diese Untersu-
Nasopharynxabstrich (Abstrichtupfer 160C)
chung ohne Zuzahlung über EBM berechnet.
Procalcitonin (PCT)- gesteuerte Antibiotikatherapie
< 0,1µg/l
0,1 – 0,25 µg/l
> 0,25 – 0,5 µg/
> 0,5 µg/l
Bakterielle Infektion
sehr unwahrscheinlich
Bakterielle Infektion
unwahrscheinlich
Bakterielle Infektion
wahrscheinlich
Bakterielle Infektion
sehr wahrscheinlich
Keine
Antibiotikatherapie
Antibiotikatherapie
eher abzuraten
Beginn oder
Fortsetzung
der Antibiotikatherapie
Beginn oder
Fortsetzung
der Antibiotikatherapie
PCT Kontrolle nach 6-24h
PCT Kontrolle nach 6-24h
Antibiotikagabe erwägen
wenn:
- respiratorische oder
hämodynamische Instabilität
- schwerste Komorbidität
- Einweisung auf
Intensivstation
Antibiotikagabe erwägen
wenn:
- schwere Komorbidität
- lokalisierte Infektion
(Abzess, Empyem)
- eingeschränkte Abwehr
(z.B. Immunsuppression,
neutropenisches Fieber)
- chronische und /oder
subklinische Infektion
(z.B. Endokarditis, Tbc)
Neubewertung nach 3,
5 und 7 Tagen
Neubewertung nach 3,
5 und 7 Tagen
- PCT-Messungen
- Fortsetzung der
Antibiotika-Gabe unter
Verwendung der obigen
cut-offs
- PCT-Messungen
- Fortsetzung der
Antibiotika-Gabe unter
Verwendung der obigen
cut-offs
- wenn PCT initial sehr hoch
kann die Antibiotika-Gabe
beendet werden, sobald
PCT um 80-90 % niedriger
als der Spitzenwert
gemessen wird
Abb. 1: Algorithmus zur Procalcitonin-gesteuerten Antibiotikatherapie bei Atemwegsinfektionen
(Modifiziert nach : Schuetz, P. et al Procalcitonin guided antibiotic therapy and hospilisation in patients with lower respiratory tract
infektions: a prospective, multicenter, randomized controlled trial. BMC Health Services Research 2007; 7:102
http://biomedcentral.com/1472-6963/7/102)
Telefonische Auskunft und
Kundenbetreuung
Anforderung von Versandmaterial:
Haferweg 40 • 22769 Hamburg
AescuLabor Hamburg
Info-Telefon (kostenfrei): 0800-33 44 11 6
Institut der Labormedizin
E-Mail: [email protected]
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.aesculabor-hamburg.de
© AescuLabor Hamburg
Stand: April 2012
Herunterladen