22 § 2 Erste Fragestellungen der griechischen Mathematik Man sagt, dass sich die griechische Mathematik zum ersten Mal von der ägyptischen und der babylonischen Mathematik durch die Überlegungen von Thales absetzt. Leider sind die Quellen, die etwas über die ”mathematischen” Leistungen von Thales aussagen könnten, erst viele Jahre nach dessen Tod geschrieben worden. Ihre Aussagekraft ist daher in einigen Punkten anzuzweifeln: Mehrfach wird bezeugt, dass Thales auf Reisen auch in Ägypten war. Er soll den ionischen Seeleuten beigebracht haben, sich auf See nicht nach dem grossen Bären, sondern nach dem kleinen Bären zu orientieren. Nach Aristosteles soll Thales gezeigt haben, dass man mit der Wissenschaft auch reich werden kann. Er habe nämlich auf Grund seiner astronomischen Kenntnisse eine gute Ölernte vorausgesehen und deshalb schon im Winter alle Ölpressen in Milet und auf Chios gemietet und auf diese Weise nachher einen grossen Gewinn erzielt. In der Mathematik habe Thales allgemeine Sätze aufgestellt und gelegentlich nach den Ursachen ihrer Gültigkeit gefragt. Die sichersten Angaben über die mathematischen Leistungen von Thales enthält der Kommentar des Proklos (* 18.2.412 in Byzanz, dem heutigen Istanbul, †17.4.485 in Athen) zum 1. Buch von Euklids Elementen: 1) Thales hat ”erkannt und ausgesprochen”, dass die Basiswinkel im gleichschenkligen Dreieck gleich sind. 2) Thales habe gefunden, dass die Scheitelwinkel gleich sind, einen Beweis habe aber erst Euklid für erforderlich gehalten. (Wenn zwei Dreiecke zwei Winkel und eine Seite gleich haben, dann sind auch die übrigen Seiten und der übrige Winkel einander gleich.) 3) Thales habe zuerst ”bewiesen”, dass der Kreis durch den Durchmesser halbiert wird. Inhaltlich befassen sich die Aussagen des Thales zumeist mit dem Umfeld des Winkelbegriffs. Ob Thales eine genaue Defininiton des Winkels (als Neigung zweier Linien zueinander) gegeben hat, ist unbekannt. Ebenso unbekannt ist, ob oder wie Thales Winkel gemessen hat. Sinnvoll wäre gewesen, einen Winkel durch den zugehörigen Kreisbogen zu messen. Wir beziehen uns bei Euklids Elementen auf das 13 Bücher umfassende Gesamtwerk, das erfolgreichste mathematische Buch der Weltgeschichte; es ist mehr als 2 Jahrtausende Grundlage mathematischen Unterrichts gewesen. Die überlieferte Fassung geht wahrscheinlich auf eine Zusammenfassung (mit Kommentaren) von Proklos zurück. Euklid baut sein Lehrwerk auf Definitionen, Postulaten mit Axiomen auf; es folgen Lehrsätze mit Beweisen, Problemstellungen und Hilfssätze. Die Definitionen der Grundelemente – Punkt, Linie, Strecke, Fläche – sind anschaulicher, beschreibender Art. Wir werden ggfs. später darauf zurückkommen. Die Gliederung der ”Elemente” sieht folgendermaßen aus: 23 Buch I: Buch II: Buch III: Vom Punkt bis zum pythagoreischen Lehrsatz Geometrische Algebra Kreislehre Buch IV: Buch V: Buch VI: Ein- und umbeschriebene Vielecke Ausdehnung der Größenlehre auf Irrationalitäten Proportionen und Anwendung auf Planimetrie Buch VII: Teilbarkeitslehre, Primzahlen Buch VIII: Quadrat- und Kubikzahlen, geometrische Reihen Buch IX: Lehre von Gerade und Ungerade Buch X: Klassifikation quadratischer Irrationalitäten, Methoden der Flächenanlegung zur geometrischen Lösung aller Typen quadratischer Gleichungen Buch XI: Elementare Stereometrie Buch XII: Exhaustionsmethode: Pyramide, Kegel, Kugel Buch XIII: Reguläre Polyeder Am Ende von Buch IX steht eine Reihe von Sätzen, die mit den vorangegangenen keinen Zusammenhang haben. Deshalb geht man davon aus, dass es sich um altpythagoreische Ergebnisse handelt. Wir wollen uns zunächst einigen Ergebnissen der Pythagoreer zuwenden. a) Primzahlen Die Grundlagen zu den Ergebnissen in Buch IX von Euklid’s Elementen stehen in Buch VII, das in Definitionen und Sätze unterteilt ist. Dort sind die folgenden Definitionen zu finden: Definitionen 1. Einheit ist das, wonach jedes Ding eines genannt wird. 2. Zahl ist die aus Einheiten zusammengesetzte Menge. (1 ist also keine Zahl, sondern eine Einheit, aus der die Zahlen 2,3,4, . . . zusammengesetzt sind.) 3. Teil einer Zahl ist eine Zahl, die kleinere von der größeren, wenn sie die größere genau misst. (Wir sagen heute: ’b teilt a’ oder ’b ist ein Teiler von a’, wenn eine (ganze) Zahl c > 1 existiert mit bc = a.) 5. Vielfaches ist die größere Zahl von der kleineren, wenn sie von der kleineren genau gemessen wird. 6. Gerade ist die Zahl, die sich halbieren lässt, 7. und ungerade die, die sich nicht halbieren lässt, oder die sich um die Einheit von einer geraden Zahl unterscheidet. 24 11. Primzahl ist eine Zahl, die sich nur durch die Einheit messen lässt. (Da 1 keine Zahl ist, kann 1 auch keine Primzahl sein.) 12. Gegeneinander prim sind Zahlen, die sich nur durch die Einheit als gemeinsames Maß messen lassen. (Wir sagen heute: Zwei Zahlen sind teilerfremd, wenn der größte gemeinsame Teiler 1 ist.) 13. Zusammengesetzt ist eine Zahl, die sich durch irgendeine (andere) Zahl messen lässt. 22. Eine vollkommene Zahl ist eine solche, die ihren Teilen zusammen gleich ist. (Eine Zahl ist also vollkommen, wenn sie die Summe ihrer echten Teiler ist, wobei die Einheit 1 mitgezählt wird, aber nicht die Zahl selbst. 6 ist z.B. vollkommen, weil 6 = 1 + 2 + 3 ist.) Anschließend werden einige Sätze über Zahlen bewiesen, indem die Summe von Zahlen durch das Aneinanderlegen von Strecken und das Multiplizieren durch das entsprechend häufige Aneinanderlegen von Strecken veranschaulicht wird. Wichtig sind die folgenden Ergebnisse: §31 Jede zusammengesetzte Zahl wird von irgendeiner Primzahl gemessen. §32 Jede Zahl ist entweder eine Primzahl oder wird von irgendeiner Primzahl gemesen. (Heute zeigen wir, dass sich jede natürliche Zahl ≥ 2 als Produkt von Primzahlpotenzen darstellen lässt.) Wir finden dann in Buch IX von Euklid: §20 Die Primzahlen sind mehr als jede vorgegebene Menge von Primzahlen. Der Beweis von Euklid ist bekanntlich konstruktiv: Sind q1 . . . , qn endlich viele Primzahlen, dann wird die Zahl a := q1 · q2 · . . . · qn + 1 betrachtet. (Im Original wird gesagt: Man bilde die kleinste von q1 , . . . , qn und um die Einheit vergrößerte Zahl.) Ist dann a eine Primzahl, so ist diese größer als alle bisher gefundenen, also eine weitere Primzahl im Widerspruch zu der Annahme, dass es nur n Primzahlen gibt. Ist a keine Primzahl, so muss a von irgendeiner Primzahl p gemessen werden. Da es nur endlich viele Primzahlen gibt, muss p mit einer der Primzahlen q1 , . . . , qn übereinstimmen, etwa mit q1 . Also gilt a = q1 · r und a − 1 = q1 · . . . · qn und somit 1 = a − (a − 1) = q1 · (r − q2 · . . . · qn ). q1 misst also die Einheit, was Unsinn ist. Damit muss p eine Primzahl sein, die von allen q1 , · · · , qn verschieden ist. Also kann die Menge der Primzahlen nicht endllich sein. 25 Wie findet man Primzahlen? Eine ganz alte Methode geht auf Eratosthenes zurück und ist nach ihm benannt, das sog. Sieb des Eratosthenes. Man schreibt alle natürlichen Zahlen von 2 bis zu einer Zahl n auf, nach Möglichkeit in einem rechteckigen Schema. Dann verfahre man folgendermaßen: (1) Markiere die Zahl 2 und streiche dann jede zweite Zahl. (2) Ist k die erste nicht-gestrichene und nicht-markierte Zahl, so markiere k und streiche dann jede k-te Zahl. (3) Führe den Schritt (2) für alle k, die kleiner oder gleich der Quadratwurzel von n sind, durch; ist k größer als n, so stoppe das Verfahren. (4) Alle markierten Zahlen sind Primzahlen, und zwar sind dies alle Primzahlen kleiner oder gleich n. Die Primzahlen sind sehr unregelmäßig verteilt; so gibt es z.B. zwischen 9.999.901 und 9.999.999 genau 9 Primzahlen und zwischen 10.000.001 und 10.000.100 nur 2 Primzahlen. Wenn man die Primzahlverteilung visualisiert, so ergibt sich ein bestimmtes ”Muster”. Dies hat z.B. die Künstlerin Rune Mields (geb. 1935 in Münster, lebt in Köln) animiert. Sie hat eine große Tafel mit neun Rechtecken geschaffen. Dabei sind jeweils drei Rechtecke nebeneinander und drei Rechtecke übereinander entstanden. In der unteren Reihe hat sie das Sieb des Eratosthenes umgesetzt und die 1 sowie alle Primzahlen durch weiße Punkte gekennzeichnet. Links unten hat sie 129 Zahlen pro Reihe untersucht, in der Mitte 130 Zahlen und rechts unten 131 Zahlen pro Zeile. Es entstehen jeweils vertikal bzw. horizontal ”gegliederte Flächen”. Bei den mittleren drei Rechtecken hat sie die Zahlen ab 1 Million nach dem gleichen Schema untersucht und in der oberen Reihe die Zahlen ab 1030 . Wegen der immer ”geringeren” Anzahl großer Primzahlen sind die Strukturen in den oberen Rechtecken nicht mehr zu erkennen. Mields hat auch ein besonderes Interesse an ausgezeichneten Primzahlen gefunden. So hat sie in ihren Kunstwerken u.a. die sog. Repunit-Primzahlen dargestellt, das sind Primzahlen, die im Dezimalsystem nur aus Einsen bestehen. Bis 1986 wurden 5 solcher Primzahlen gefunden, die kleinste ist die 11, die zweite besteht bereits aus 19 Einsen und die fünfte aus 1031 Einsen. Der junge Carl Friedrich Gauß1 beschäftigte sich mit der ”Tabelle der Primzahlen”. Bei D. Kehlmann (vgl. [Kehl], S. 65) heißt es auf die Frage ”Betest du?”: ”Nein, flüsterte Gauß, er zähle Primzahlen, das mache er immer, wenn er nervös sei.” In der Tat beschäftigte sich Gauß mit der Frage, wie viele Zahlen unter den ersten 100 Zahlen, unter den ersten 1000 Zahlen, unter den ersten 10000 Zahlen usw. Primzahlen waren. Aus diesem Grund hat Gauß im Alter von 15 Jahren alle Zahlen zwischen 2 und 1.000.000 darauf untersucht, 1 Carl Friedrich Gauß wurde am 30.4.1777 in Braunschweig geboren. Durch die Empfehlung seines Volksschullehrers und finanzielle Unterstützung durch den Herzog von Braunschweig kam er zum Gymnasium. Von 1792 bis 1795 studierte er am Braunschweiger Collegium Carolinum, dem Vorläufer der heutigen TH, und von 1795 bis 1798 an der Göttinger Universität; dort wandte er sich erst dem Mathematikstudium zu. Die finanzielle Unterstützung durch den Herzog von Braunschweig ermöglichte ihm ohne weitere Verpflichtungen wissenschaftlich zu arbeiten. Nach dem Tod des Herzogs im Jahr 1807 nahm Gauß eine Berufung als Professor für Astronomie und als Direktor der Sternwarte an die Universität Göttingen an. Dort blieb er bis zu seinem Tod am 23.2.1855 in. 26 ob sie Primzahlen seien. Mit modernen Methoden ergibt sich die folgende Tabelle, wobei π(N ) die Anzahl der Primzahlen von 1 bis N bezeichnet und wobei sich die Zahlen in der letzten Spalte als gerundete Werte des Quotienten q(N ) von N und π(N ) ergeben (entnommen aus [duSa], S. 66): N π(N ) q(N ) 10 4 2,5 100 25 4,0 1000 168 6,0 10.000 1229 8,1 100.000 9592 10,4 1.000.000 78.498 12,7 10.000.000 664.579 15,0 100.000.000 5.761.455 17,4 1.000.000.000 50.847.534 19,7 10.000.000.000 455.052.511 22,0 Man kann die Zahlen in der letzten Spalte so interpretieren, dass im Durchschnitt der Abstand der Primzahlen von 1 bis N gerade q(N ) ist. Gauß beobachtete, dass sich die Zahlen in der letzten Spalte ungefähr um 2,3 erhöhen, wenn man eine Zehnerpotenz weitergeht. Nun gibt es Funktionen f mit der Eigenschaft f (x · y) = f (x) + f (y) ; diese hatte Gauß in der geschenkten Logarithmentafel gefunden. Was ist der Logarithmus einer Zahl? Logarithmen werden bezüglich einer Basis berechnet; normalerweise ist die Basis die Zahl 10. Mit welcher Zahl x muss ich 10 potenzieren, um die Zahl y zu erhalten? Also muss 10x = y gelten. Dann nennt man x den Logarithmus von y zur Basis 10 und schreibt x = log10 y . Man kann aber auch statt der Basis 10 eine beliebige andere positive Zahl b wählen und dann fragen, ob bx = y gilt. Dann heißt x der Logarithmus von y zur Basis b, kurz x = logb y . Eine wichtige Rolle in der Mathematik spielt als Basis die Eulersche Zahl e, nämlich e=2+ 1 1 1 1 1 + + + + + . . . ≈ 2, 718281828 . 2 6 24 120 720 27 Den Logarithmus zur Basis e bezeichnet man üblicherweise als natürlichen Logarithmus ln (logarithmus naturalis) und erhält dann zum Beispiel ln 10 = loge 10 ≈ 2, 30258093 und stellt fest, dass e2,3 ≈ 10 , e4,6 ≈ 100 , e6,9 ≈ 992 . . . gilt. Hieraus leitete Gauß die Vermutung ab, dass π(N ) ≈ N ln N gilt. Es vergingen mehr als 100 Jahre, bis ein erster vollständiger Beweis dieser Aussage gegeben wurde. Unabhängig voneinander fanden der französische Mathematiker Jacques Hadamard2 und der belgische Mathematiker Charles de la Vallée-Poussin3 im Jahr 1896 einen Beweis. Im Zusammenhang mit Primzahlen gibt es noch viele ungelöste Fragen. Der CambridgeProfessor Hardy sagte gerne: ”Jeder Narr kann Fragen zu den Primzahlen stellen, die selbst der weiseste Mensch nicht beantworten kann.” (vgl. [duSa], S. 56) Wir wollen einige von ihnen ansprechen. Eine Fragestellung verfolgt die Idee, Primzahlen nach gewissen Gesetzmäßigkeiten zu erzeugen. Bemerkungen a) Auf Christian von Goldbach4 geht die folgende Aussage zurück: Es ist 4n4 + 1 genau dann eine Primzahl, wenn n = 1 ist. b) Sophie Germaine5 zeigte: Es ist n4 + 4 genau dann eine Primzahl, wenn n = 1 ist. 2 Jacques Hadamard wurde am 8.12.1865 in Versailles geboren. Nach dem Studium (1884 – 1888) und der Tätigkeit als Gymnasiallehrer (1890 – 1893) war an verschiedenen Universitäten in Frankreich tätig. Am 17.10.1963 verstarb Hadamard in Paris. 3 Baron Charles Jean Gustav Nicolas de La Vallée-Poussin wurde am 14.8.1866 in Louvain (Belgien) geboren. Nach dem Studium war er im Wesentlichen an der Universität in Louvain bis zu seinem Tod am 2.3.1962 tätig. 4 Christian Goldbach wurde am 18.3.1690 in Königsberg geboren; er studierte dort Jura und beschäftigte sich gleichzeitig mit Mathematik. Er unternahm ausgedehnte Bildungsreisen durch fast ganz Westeuropa und machte dabei wertvolle Bekanntschaften. Er war ein geschätzter Gesprächs- und Briefpartner der damaligen Petersburger Akademiker wie z.B. D. Bernoulli oder L. Euler. Goldbach verstarb am 1.12.1764 in St. Petersburg 5 Sophie Germaine wurde am 1.4.1776 in Paris geboren; da sie als Frau nicht zum Studium an der Ecole Polytechnique zugelassen wurde, besorgte sie sich die Vorlesungsmitschriften und arbeitete sich so in die Mathematik ein. Ihr Betreuer war J. L. Lagrange; sie verwendete stets ihr Pseudonym ”Leblanc”, auch beim Briefwechsel mit Gauß. Als sie auf Betreiben von Gauß die Ehrendoktorwürde der Universität Göttingen erhalten sollte, war sie bereits am 26(?).6.1831 in Paris verstorben. 28 c) Es gibt Polynome niedrigen Grades mit ganzzahligen Koeffizienten, die durch Einsetzen natürlicher Zahlen Primzahlen erzeugen. So erhalten wir z.B. für das Polynom p(n) = n2 + n + 41 für alle n = 0, 1, . . . , 39 Primzahlen p(n); es gilt aber p(40) = 402 + 40 + 41 = 40(40 + 1) + 41 = 40 · 41 + 41 = 412 . d) Zu jedem n ∈ N gibt es mindestens n aufeinanderfolgende zerlegbare natürliche Zahlen. Betrachte dazu die Zahlen (n + 1)! + 2, (n + 1)! + 3, (n + 1)! + 4, . . . , (n + 1)! + (n + 1) , wobei die Fakultät (n + 1)! definiert ist durch (n + 1)! = 1 · 2 · 3 · . . . · (n + 1). Die Zahl (n + 1)! + m ist für 2 ≤ m ≤ n + 1 ein Vielfaches von m. Für n = 5 erhält man z.B. die 5 aufeinanderfolgenden zerlegbaren Zahlen 6! + 2 = 722, 6! + 3 = 723, 6! + 4 = 724, 6! + 5 = 725 und 6! + 6 = 726 . Beweis: Zu a): Es gilt 4n4 + 1 = 4n4 + 4n2 + 1 − 4n2 2 = (2n2 + 1) − (2n)2 = (2n2 + 1 + 2n)(2n2 + 1 − 2n) , also 4n4 + 1 ∈ P 2n2 + 1 − 2n = 1 ⇔ ⇔ 2n(n − 1) = 0 ⇔ n=1. Zu b): Es gilt n4 + 4 = n4 + 4n2 + 4 − 4n2 2 = (n2 + 2) − (2n)2 = (n2 + 2 + 2n)(n2 + 2 − 2n) , also n4 + 4 ∈ P ⇔ n2 + 2 − 2n = 1 ⇔ (n − 1)2 = 0 ⇔ n=1. Defintion Sind zwei Zahlen p und p + 2 Primzahlen, so sprechen wir von dem Primzahlzwilling (p, p+2). Es ist z.B. 1.000.037 und 1.000.039 ein solcher Zwilling. Eine bislang unbewiesene Vermutung lautet: ”Es gibt unendlich viele Primzahlzwillinge.” Wir nennen das Tripel (p0 , p1 , p2 ) mit Primzahlen p0 < p1 < p2 einen Primzahldrilling, wenn die Differenz p2 − p0 kleinstmöglich ist. 29 Bemerkung Es gibt zwei verschiedene Arten von Primzahldrillingen. Die eine Sorte besteht aus den Primzahlen p, p + 2, p + 6 (wie z.B. bei dem Drilling (11, 13, 17)); die andere Sorte besteht aus den Primzahlen p, p+4, p+6 (wie z.B. bei dem Drilling (7, 11, 13) oder (613, 617, 619)). Der einzige Drilling der Form (p, p + 2, p + 4) ergibt sich für p = 3, denn von drei aufeinanderfolgenden Zahlen ist eine durch 3 teilbar. Betrachten wir die Primzahlen 7, 17, 31, 127, 257, 8191, so sind diese von der speziellen Form 2s + 1 bzw. 2s − 1, z.B. 17 = 24 + 1 oder 31 = 25 − 1. Dass nicht alle Zahlen der obigen Form zu Primzahlen führen, zeigen die Zahlen 26 + 1 = 65 und 26 − 1 = 63. Das hat Anlass zu folgenden Definitionen gegeben: Definition Ist s ∈ N, so heißt Ms := 2s −1 eine Mersennesche Zahl; ist Ms eine Primzahl, so heißt Ms eine Mersennesche Primzahl (nach dem französischen Franziskanermönch Marin Mersenne (1588 - 1648)). Im Folgenden bezeichnen wir mit P die Menge der Primzahlen. Marin Mersenne wurde am 08.09. 1588 in Soultiére bei Bourg d’Oizé geboren. Mersenne lernte von 1604 bis 1609 zusammen mit R. Descartes (vgl. S. 38) am Jesuitenkolleg von La Flche und studierte von 1609 bis 1611 Theologie an der Pariser Sorbonne. Er wurde 1611 Franziskanermönch und gehörte ab 1619 in Paris zu deren Konvent. Er hat 1626 eine Textsammlung ”Synopsis mathematica” zur Mathematik und Mechanik publiziert. Mersenne starb am 01.09.1648 in Paris. Als notwendige Bedingung erhalten wir Satz Ist Ms eine Mersennesche Primzahl, so ist s eine Primzahl. Beweis: Wir verwenden die verallgemeinerte dritte binomische Formel, nach der a2 − b2 = (a − b)(a + b), a3 − b3 = (a − b)(a2 + ab + b2 ), also allgemein an − bn = (a − b)(an−1 + an−2 b + . . . + abn−2 + bn−1 ) gilt. Wir nehmen nun an, dass s zerlegbar ist mit s = uv und natürlichen Zahlen u, v > 1. Dann ergibt sich 2s − 1 = (2u )v − 1v = (2u − 1)((2u )v−1 + . . . + 2u + 1) . Wegen u, v > 1 sind beide Faktoren auf der rechten Seite größer als 1. Also ist Ms zerlegbar im Widerspruch zur Voraussetzung, dass Ms eine Primzahl ist. 30 Bemerkungen a) Gottfried Wilhelm Leibniz6 glaubte, dass jede Primzahl s eine Mersennesche Primzahl liefert. Das ist falsch. Mersennnesche Primzahlen erhält man z.B. für s = 2, 3, 5, 7, 13, 17, 19, 31, 61, 89, 107, 127 ; aber nicht für s = 11 211 − 1 = 23 · 89 . wegen b) Nach meinen Informationen (Stand 2013) sind bisher 48 Mersennesche Primzahlen bekannt. Die größte ist 257.885.161 − 1 und ist gleichzeitig die größte bekannte Primzahl. Sie besteht aus 17,4 Millionen Stellen und wurde im Rahmen des GIMPS-Projektes (Great Internet Mersenne Prime Research) zur Suche von Mersenneschen Primzahlen gefunden. 2008 wurde ein Preis in Höhe von 100000 US-Dollar ausgesetzt für denjenigen, der die erste Primzahl mit mehr als 10 Millionen Stellen findet. Für die 2013 gefundene Primzahl gab es nur 3000 US-Dollar. Es gibt andere Zahlen, die im ”Verdacht standen”, nach einem bestimmten Gesetz Primzahlen zu liefern. Definition Zahlen der Form n Fn := 22 + 1 heißen Fermat-Zahlen. Bemerkungen a) Pierre de Fermat (20.8.1601-12.1.1665, vgl. S. 60) vermutete, dass für jede natürliche Zahl n ∈ N0 die Zahl Fn eine Primzahl ist. Dies ist nur für n = 0, 1, 2, 3, 4 richtig. Wir erhalten die Zahlen F0 = 3, F1 = 5, F2 = 17, F3 = 257 und F4 = 65537 . Leonhard Euler (vgl. S. 33) zeigte 1732, dass für n = 5 gilt 5 F5 = 22 + 1 = 232 + 1 = 4.294.967.297 = 641 · 6700417 . Da F5 eine 10-stellige Zahl ist, konnte Fermat damit nicht richtig ”rechnen”. Außer den angegebenen 5 Zahlen sind bisher keine weiteren Primzahlen unter den Fermatschen Zahlen entdeckt worden. 6 Gottfried Wilhelm Leibniz wurde am 1.7.1646 in Leipzig geboren. Er promovierte 20-jährig an der Universität Altdorf. Er trat 1676 als Bibliothekar und juristischer Berater in den Dienst des Herzogs von Hannover. Im Oktober 1675 faßte Leibniz die entscheidenden Grundgedanken seiner Infinitesimalrechnung und erkannte den Zusammenhang von Integration und Differentiation. Die Ergebnisse wurden aber erst später publiziert. Leibniz gilt als eine der bedeutendsten Gestalten der frühbürgerlichen europäischen Kultur und Wissenschaften. Einsam und verbittert sowie von Krankheit gezeichnet verbrachte er seine letzten Lebensjahre. Leibniz starb am 14.11.1716 in Hannover. 31 b) Wie schwierig es ist nachzuweisen, dass Fn keine Primzahl ist bzw. eine Primfaktorzerlegung von Fn anzugeben, soll durch die nachfolgende Tabelle angedeutet werden. F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12 F13 F14 F15 F16 F17 F18 F19 F20 F21 F22 F23 F24 Status vollständige Faktorisierung vollständige Faktorisierung vollständige Faktorisierung vollständige Faktorisierung vollständige Faktorisierung vollständige Faktorisierung unvollständige Faktorisierung unvollständige Faktorisierung Zerlegbarkeit unvollständige Faktorisierung unvollständige Faktorisierung unvollständige Faktorisierung unvollständige Faktorisierung unvollständige Faktorisierung Zerlegbarkeit unvollständige Faktorisierung Zerlegbarkeit unvollständige Faktorisierung Zerlegbarkeit Jahr 1880 1970 1980 1990 1995 1988 1963 1987 1993 1999 c) Bis Ende Mai 2006 war die Zerlegbarkeit von insgesamt 227 Fermat-Zahlen bekannt. Die größte bekannte zerlegbare Fermat-Zahl ist F2.478.782 ; sie besitzt den Faktor 3 · 22.478.785 + 1 . Dieser Faktor ist 746190-stellig und wurde am 10.10.2003 entdeckt. d) Die kleinsten Fermat-Zahlen mit unbekanntem Status sind (nach dem Stand von Mai 2006) F33 , F34 , F35 , F40 , F41 , F44 , . . . . Wir listen noch einmal (zusammenfassend) ein paar offene Fragen der elementaren Zahlentheorie auf. Offene Fragen 1. Gibt es unendlich viele Mersennesche Primzahlen? 2. Gibt es unendlich viele Primzahl-Mehrlinge? 3. Gibt es außer den bekannten 5 Fermatschen Primzahlen noch weitere? 4. Ist die Goldbachsche Vermutung richtig, dass sich jede gerade natürliche Zahl n, die größer als 3 ist, als Summe zweier Primzahlen darstellen läßt? 32 b) Vollkommene und befreundete Zahlen In Definition 22 in Buch VII der Euklidischen Elemente sind die vollkommenen Zahlen definiert. In Buch IX werden einige Eigenschaften ganzer Zahlen aufgelistet und dann wird schließlich in §36 ein Satz über vollkommene Zahlen bewiesen. §36 Aus §35 wird ”gefolgert” 1 + 2 + . . . + 2n−1 = 2n − 1. Diese Tatsache war wahrscheinlich schon den Babyloniern aus folgendem Grund bekannt: 1 + 1 = 2, 1 + 1 + 2 = 4, 1 + 1 + 2 + 4 = 8, also 1 + 1 + 2 + . . . 2n−1 = 2 · 2n−1 = 2n . Damit wird gezeigt: Satz Wenn 1 + 2 + 4 + . . . + 2n = 2n+1 − 1 = p eine Primzahl ist, so ist v = 2n p eine vollkommene Zahl, d.h. X d=v und d|v,d6=v X d = 2v . d|v Nun zum Beweis: Die Teiler d von v mit v 6= d sind 1, 2, . . . , 2n , ihre Summe ist 1 + 2 + 22 + . . . + 2n = p und p, 2p, . . . , 2n p, ihre Summe ist p(1 + 2 + . . . + 2n ) = p2 . Aus den Sätzen in den Büchern des Euklid folgt, dass keine weiteren Teiler existieren. Die Summe aller Teiler d von v ist also p + p2 = p(p + 1) = 2n+1 · p = 2v. Leonhard Euler hat in zwei Manuskripten, die erst nach seinem Tod veröffentlicht wurden, bewiesen, dass sich jede gerade vollkommene Zahl in der Form 2n · p darstellen lässt. Satz Ist v = 2n p mit n ≥ 1 und ungeradem p ≥ 1, so sind folgende Aussagen äquivalent: (i) p ist eine Primzahl, und es gilt p = 2n+1 − 1. (ii) v ist vollkommen. 33 Nachfolgend sind einige Daten zu dem Leben von L. Euler aufgeführt. Leonhard Euler wurde am 15.4.1707 in Basel geboren. Als Pfarrerssohn nahm er das Studium 1720 an der philosophischen Fakultät, 1723 an der theologischen Fakultät der Universität Basel auf; 1727 folgte er Daniel Bernoulli und Niklaus II Bernoulli an die neu gegründete Akademie in Petersburg. 1731 wurde er Professor für Physik, 1733 Professor für Mathematik; nach dem Tode von Zarin Anna I ging er 1741 an die Berliner Akademie; Differenzen mit König Friedrich II. bewogen ihn, 1766 nach St. Petersburg zurückzugehen. Kurz darauf verlor Euler nach einer Star– Operation (1771) auch das linke Auge; das rechte Auge hatte Euler 1738 als Folge einer Krankheit verloren. Von diesem Zeitpunkt an war Euler blind. Euler war zweimal verheiratet, von 1734–1773 mit Katharina Gsell, ab 1776 mit der Stiefschwester seiner ersten Frau, mit Salome Abigail Gsell. Euler hatte mit seiner ersten Frau 13 Kinder, von denen 8 nicht älter als 4 Jahre wurden. 3 Söhne haben ihren Vater überlebt, 2 Töchter sind im Alter von 39 Jahren bzw. 35 Jahren verstorben. Euker verstarb am 18.9.1783 in St. Petersburg. Zum wissenschaftlichen Werk Eulers ist zu sagen, dass seine gesammelten Werke die umfangreichsten unter allen mathematischen gesammelten Werken sind. 30 Bände über Mathematik (alle erschienen, Bd. 16 in zwei Teilen, ca 3410 Euro) 27 Bände über Mechanik und Astronomie (alle erschienen, 30 Teilbände) 12 Bände über Physik und Verschiedenes(alleerschienen) 10 Bände Wissenschaftliche Korrespondenz (erschienen sind davon bisher 4) Die Veröffentlichung von Notizbüchern, Tagebüchern und von Unveröffentlichtem ist geplant. Euler hat insgesamt 760 Arbeiten zum Druck fertiggestellt, davon allein 270 in der Zeit ab 1775. Bemerkungen Die Bestimmung der geraden vollkommenen Zahlen ist also auf die Bestimmung der Mersenneschen Primzahlen zurückgeführt. Die ersten vier (geraden) vollkommenen Zahlen waren schon den Griechen vertraut. Die 5. und 6. vollkommene Zahl wird in Manuskripten, die um das Jahr 1460 geschrieben wurden, erwähnt. Weitere Informationen über die Vermutungen und Ergebnisse im Zusammenhang mit vollkommenen Zahlen findet man in [ReUl]. Wir erhalten folgende Tabelle: 34 n p = 2n+1 − 1 1 3∈P 2 7∈P 3 15 ∈ /P 4 31 ∈ P 5 63 ∈ /P 6 127 ∈ P 7 255 ∈ /P 8 511 ∈ /P 9 1023 ∈ /P 10 2047 ∈ /P 11 4095 ∈ /P 12 8191 ∈ P 16 131.071 ∈ P 18 524.287 ∈ P 30 2.147.483.647 ∈ P v = 2n · p 6 vollkommen 28 vollkommen 496 vollkommen 8128 vollkommen 33.155.168 8.589.869.056 137.438.691.328 2.305.843.008.139.952.128 vollkommen vollkommen vollkommen vollkommen Die letzte Zahl in der Tabelle lautet: 2 Trillionen 305 Billiarden 843 Billionen 8 Milliarden 135 Millionen 952 Tausend 128. Eine weitere Fragestellung betrifft die Frage der sog. ”befreundeten” Zahlen. Wir geben zunächst die Definition Zwei Zahlen a, b ∈ N heißen befreundet, wenn σ ∗ (a) = b und σ ∗ (b) = a gilt, wobei σ ∗ definiert ist durch σ ∗ (v) = X d = σ(v) − v . d|v,d6=v Den Griechen war bekannt, dass das Paar (220,284) befreundet ist. So soll Pythagoras geschrieben haben: ...” ein Freund ist einer, der ein anderes Ich ist, wie 220 und 284.” Es ist nämlich 220 = 22 · 5 · 11 und 284 = 22 · 71 , also σ ∗ (220) = 1 + 2 + 4 + 5 + 10 + 11 + 20 + 22 + 44 + 55 + 110 = 284 und σ ∗ (284) = 1 + 2 + 4 + 71 + 142 = 220 . Es hat lange gedauert, bis ein weiteres befeundetes Zahlenpaar gefunden wurde. Erst Pierre de Fermat und der oben erwähnte Mersenne zeigten, dass 17296 und 18416 befreundet sind. 35 Sie scheinen dabei nach folgendem ”Rezept” vorgegangen zu sein, das arabischen Ursprungs zu sein scheint und auf Thabit Ibn Qurra7 zurückgeht, ohne dass bis zu diesem Zeitpunkt außer dem bekannten Paar ein neues gefunden wurde: Satz Sind x = 3 · 2n − 1 , y = 3 · 2n−1 − 1 und z = 9 · 22n−1 − 1 Primzahlen, so sind die Zahlen a und b mit a = 2n · x · y und b = 2n · z befreundet. Beweis: Es ist σ ∗ (a) = σ(a) − a = σ(2n ) · σ(x) · σ(y) − 2n · x · y = (2n+1 − 1) · (x + 1) · (y + 1) − 2n · (3 · 2n − 1) · (3 · 2n−1 − 1) = (2n+1 − 1) · 9 · 22n−1 − 2n · (9 · 22n−1 − 3 · 2n − 3 · 2n−1 + 1) = 2n · (18 · 22n−1 − 9 · 2n−1 − 9 · 22n−1 + 3 · 2n + 3 · 2n−1 − 1) = 2n · (9 · 22n−1 − 1) = b und σ ∗ (b) = σ(b) − b = (2n+1 − 1) · 9 · 22n−1 − 2n · (9 · 22n−1 − 1) = 2n · (9 · 22n − 9 · 2n−1 − 9 · 22n−1 + 1) = 2n · (9 · 22n−1 − 9 · 2n−1 + 1) = 2n · (3 · 2n − 1) · (3 · 2n−1 − 1) = a . Für n = 2 sind die drei Zahlen x = 11, y = 5 und z = 71 alle Primzahlen und es ergibt sich das bekannte befreundete Zahlenpaar 220 und 284. Für n = 3 ist z = 287 = 7 · 41 nicht prim, findet man also nach der obigen Regel kein befreundetes Zahlenpaar. Für n = 4 ergibt sich das von Fermat und Mersenne angegebene befreundete Zahlenpaar. Für n = 5 ist x = 95 nicht prim und für n = 6 ist y = 95 nicht prim. Das dritte Paar befreundeter Zahlen, dass sich nach der obigen Regel für n = 7 ergibt, wurde von René Descartes8 mit 9.363.584 und 9.437.056 angegeben. Heute ist bekannt, dass man mit dem Satz von Thabit für n ≤ 191600 keine weiteren befreundeten Zahlenpaare finden kann. Bis 1747 hat es gedauert, bis Euler 30 weitere befreundete Zahlenpaare angegeben hat. 3 Jahre später hat Euler 34 weitere Paare veröffentlicht, von denen allerdings 2 falsch waren. Im Jahr 1867 überraschte der erst 16 Jahre alte Nicolo Paganini die Fachwelt mit 7 Thabit Ibn Qurra wurde 834/835 in Harrãn in Mesopotamien (in der heutigen Türkei) geboren. Er warals Mediziner, Astronom, Mathematiker, Naturwissenschaftler und Übersetzer tätig und übersetzte u.a. Werke von Euklid, Archimedes, Ptolomaios und anderen griechischen Wissenschaftlern ins Arabische. Tabit starb am 18.2.901 in Bagdad. 8 René Descartes (lat. Cartesius) wurde am 31.3.1596 in La Haye/Touraine geboren. Er erhielt am Jesuitenkolleg La Flèche eine hervorragende, auch Naturwissenschaften umfassende Ausbildung, studierte in Poitiers, stand einige Zeit im Kriegsdienst und trat in Italien, Paris und den Niederlanden in persönlichen Kontakt zu herausragenden Naturforschern seiner Zeit. Im Vertrauen auf größere Gedankenfreiheit ließ er sich 1629 in den Niederlanden nieder, geriet aber mit seiner Philosophie auch hier mit konservativen kirchlichen Kreisen in Konflikt und folgte daher 1649 einer Einladung der schwedischen Königin Christine nach Stockholm. Dort verstarb er am 11.2.1650 in seinem ersten skandinavischen Winter. 36 dem befreundeten Zahlenpaar (1184,1210). Dieses zweitkleinste Paar war bisher von allen übersehen worden. 1985 berechnete Herman te Riele aus Amsterdam alle 1427 befreundeten Zahlenpaare unter 1010 . Walter Borho von der Universität Bonn ergänzte diese Liste 1987 um weitere 10455 Paare befreundeter Zahlen. Man vermutet, dass es unendlich viele befreundete Zahlenpaare gibt, aber ein Beweis ist nicht bekannt. Bemerkungen Neben diesen Begriffsbildungen gibt es noch weitere, die teilweise sehr künstlich wirken. a) Zwei natürliche Zahlen a, b ∈ N heißen quasibefreundet, wenn die Summe der echten Teiler von a, d.h. ohne die 1 und ohne die Zahl a selbst, gleich b ist und umgekehrt. So sind z.B. 48 und 75 quasibefreundet. b) Bilden n1 , n2 , . . . , nk mit k ≥ 3 eine Kette natürlicher Zahlen der Ordnung k, von denen jede Zahl die Summe der echten Teiler des Vorgängers und die erste Zahl die Summe der echten Teiler der letzten Zahl ist, so spricht man von geselligen Zahlen. Eine Kette geselliger Zahlen der Ordnung 5 bilden die Zahlen 12.496, 14.288, 15.472, 14.536, 14.264 . Bis 2013 waren 217 solcher Ketten bekannt. c) Eine natürliche Zahl heißt erhaben, wenn die Anzahl und die Summe der Teiler vollkommene Zahlen sind. Bisher sind nur zwei erhabene Zahlen bekannt. Die eine Zahl ist 12, weil 12 die 6 Teiler 1,2,3,4,6 und 12 besitzt und weil die Summe der Teiler 28 ist. Die zweite Zahl lautet 2126 (261 − 1)(231 − 1)(219 − 1)(27 − 1)(25 − 1)(23 − 1) . c) Figurierte Zahlen Zahlen werden verwendet, um damit im täglichen Leben Sachverhalte zu beschreiben: Feldvermessung, Kanalbau, Berechnung von Steuern usw.. Bei den Griechen wird das Weltall durch Zahlen und deren Verhältnisse vollständig charakterisiert. Zahlen werden häufig als Muster von Rechensteinen dargestellt und durch solche geometrischen Anordnungen werden häufig einfache Sätze über Zahlen ”bewiesen”. Die Pythagoreer arbeiteten wahrscheinlich mit schwarzen und weißen Rechensteinen und verifizierten die erhaltenen Ergebnisse anschaulich. Das deutlichste Zeugnis dieser Art von Mathematik sind die sog. figurierten Zahlen, bei denen man die Rechensteine der jeweiligen Figur entsprechend anordnete und so Ergebnisse über Dreiecks-, Quadrat-, Rechtecks-, Fünfecks- oder Sechseckzahlen erhielt. Später wurden durch Übergang ins Dreidimensionale auch Kubik-, Tetraeder- und Pyramidalzahlen untersucht. Grundlage ist dabei häufig die Verwendung der binomischen Formeln (a + b)2 = a2 + 2ab + b2 und a2 − b2 = (a + b)(a − b) , die geometrisch begründet werden. So findet man z.B. bei Euklid im II. Buch in §4: 37 Teilt man die Strecke, wie es gerade trifft, so ist das Quadrat über der ganzen Strecke den Quadraten über den Abschnitten und zweimal dem Rechteck aus den Abschnitten zusammen gleich. Als erstes beschäftigen wir uns nun mit den Dreieckszahlen Dn , die definiert sind durch die Anzahl der ”Steine” in der unten stehenden ”dreieckigen” Anordnung. × × × × × × × × × × × × × × × × × × × × × Wie läßt sich Dn in Abhängigkeit von n ausdrücken? Zunächst gilt auf Grund der Anordnung Dn = Dn−1 + n ; Also ist Dn die Summe der Zahlen 1, 2, . . . , n. Um eine ”geschlossene” Formel zu erhalten, ergänzen wir das obige Dreiecksschema zu einem Rechteckschema × × × × × × ◦ × × × × × ◦ ◦ × × × × ◦ ◦ ◦ × × × ◦ ◦ ◦ ◦ × × ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ × ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ Wir haben also ein Dreiecksschema mit der gleichen Anzahl von Steinen darangesetzt; insgesamt liegen dort also 2 · Dn Steine. Andererseits haben wir ein Rechteckschema erhalten mit n Zeilen und n + 1 Spalten. Es liegen dort demnach n(n + 1) Steine, und wir erhalten die Formel n+1 n(n + 1) = . Dn = 2 2 Können wir die Summe zweier benachbarter Dreieckszahlen einfacher darstellen? Das läßt sich mit ”Punktmustern” sehr leicht angeben. Diesmal setzen wir an ein Dreiecksschema von n Zeilen und n Spalten ein Dreiecksschema mit n + 1 Zeilen und n + 1 Spalten in der unten angegebenen Art an: ◦ × × × × × × ◦ ◦ × × × × × ◦ ◦ ◦ × × × × ◦ ◦ ◦ ◦ × × × ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ × × ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ × ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ 38 Dann ist sofort einsichtig, dass Dn + Dn+1 = (n + 1)2 gilt. Als nächstes betrachten wir die Quadratzahlen Qn ; mit den Steinen läßt sich sehr schnell erklären, wie die n-te Quadratzahl aus der (n − 1)-ten Quadratzahl hervorgeht. Dazu betrachten wir folgendes Schema × × × × × × ◦ × × × × × × ◦ × × × × × × ◦ × × × × × × ◦ × × × × × × ◦ × × × × × × ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ × Hieraus lesen wir ab, dass n2 = Qn = Qn−1 + 2 · (n − 1) + 1 = Qn−1 + (2n − 1) gilt. Setzen wir Q1 = 1, so ist also Qn die Summe der ersten n ungeraden Zahlen, d.h. 1 + 3 + 5 + . . . + (2n − 1) = n2 . Nun untersuchen wir die Fünfeckszahlen Fn . Wir starten mit einem Fünfeck; es sei F1 = 1 und F2 = 5 die Anzahl der Eckpunkte im Fünfeck ABCDE. A × | | | × E – – B × × C – – × D Wir ”erweitern” das gegebene Fünfeck zu einem größeren Fünfeck A = A0 , B 0 C 0 D0 E 0 und legen nun auf die Seiten B 0 C 0 , C 0 D0 und D0 E 0 noch einen weiteren Stein, d.h. A = A0 × | | | | × E | | ◦ E0 — B × — B0 ◦ × C ◦ ◦ — × D ◦ — ◦ — ◦ D0 C0 39 Wir können uns vorstellen, dass wir von A aus eine zentrische Streckung durchgeführt haben; das liefert uns das neue Fünfeck A0 B 0 C 0 D0 E 0 . Auf den Seiten B 0 C 0 , C 0 D0 und D0 E 0 wählen wir noch jeweils einen zusätzlichen Stein. Die Anzahl aller Steine sei F3 . Im nächsten Schritt vergrößern wir das Fünfeck entsprechend zum Fünfeck AB 00 C 00 D00 E 00 und legen auf jede der Seiten B 00 C 00 , C 00 D00 und D00 E 00 zwei weitere Steine E A × | | × B — × — × B0 — ◦ × C — ◦ B 00 × × ◦ D C0 × | B 000 C 00 × ◦ × E0 E 00 ◦ | × — ◦ — — — × — × ◦ D0 — × × C 000 D00 Alle Steine zusammen ergeben die Fünfeckszahl F4 . Sie setzt sich zusammen aus der 00 00 Dreieckszahl D4 aller Steine im Dreieck 4AD E und zweimal der Dreieckszahl D3 aller 00 000 00 000 Steine im Dreieck 4CC C sowie im Dreieck 4BB B . Vergrößern wir das Fünfeck weiter so, so erhalten wir die Formel n 1 Fn = Dn + 2Dn−1 = (Dn + Dn−1 ) + Dn−1 = n2 + n(n − 1) = (3n − 1) . 2 2 Entsprechend verfährt man bei den Kubikzahlen Kn , den Sechseckzahlen Sn bzw. den Tetraederzahlen Tn , denen wir uns etwas näher zuwenden wollen. Wir stellen uns ein Tetraeder mit der dreieckigen Grundfläche 4ABC und der Spitze D vor. Die Anzahl der Eckpunkte ist T2 = 4; man setzt ferner T1 = 1. Nun betrachten wir für n ≥ 3 das Tetraeder, in dem parallel zur Grundfläche n − 2 Dreiecke eingezeichnet sind. In der Grundfläche 4ABC sollen wie bei den Dreieckszahlen insgesamt Dn Steine liegen, in dem ”nächsten” Dreieck seien Dn−1 Steine verteilt und dann Dn−2 bis wir endlich an der Spitze D ankommen, was wir als Dreieck mit einem Stein (mit D1 = 1) auffassen. Tn ist die Gesamtzahl aller so im Tetraeder verteilten Steine, d.h. n X n+1 Tn = Dk = 1 + 3 + 6 + 10 + . . . + 2 k=1 . 40 Ist n gerade, etwa n = 2m, so folgt n X Dk = (D1 + D2 ) + (D3 + D4 ) + . . . + (D2m−1 + D2m ) k=1 = 22 + 42 + . . . + (2m)2 m X 4 k 2 = m(m + 1)(2m + 1) 6 k=1 1 = . . . = n(n + 1)(n + 2) . 6 = 4· Ist dagegen n ungerade, etwa n = 2m − 1, so folgt n X Dk = D1 + (D2 + D3 ) + . . . + (D2m−2 + D2m−1 ) k=1 = 12 + 32 + . . . + (2m − 1)2 = Also ist m 1 (4m2 − 1) = . . . = n(n + 1)(n + 2) . 3 6 1 Tn = n(n + 1)(n + 2) . 6 Wir erhalten damit folgende zusammenfassenden Ergebnisse n Dn 1 1 2 3 3 6 4 10 5 15 6 21 .. .. . . Qn 1 4 9 16 25 36 .. . Fn 1 5 12 22 35 51 .. . Sn 1 6 18 36 60 90 .. . Tn 1 4 10 20 35 56 .. . Kn 1 8 27 64 125 216 .. . d) Platonische Körper In den Büchern des Euklid wird zum ersten Mal ”axiomatisch” festgelegt, was unter den Objekten der Geometrie zu verstehen ist. Beginnen wir mit einer Auswahl der 23 Definitionen im I. Buch des Euklid: 1. Ein Punkt ist, was keine Teile hat. 2. Eine Linie (ist) breitenlose Länge. 4. Eine gerade Linie (Strecke) ist eine solche, die zu den Punkten auf ihr gleichmäßig liegt. 41 5. Eine Fläche ist, was nur Länge und Breite hat. 7. Eine ebene Fläche ist eine solche, die zu den Geraden Linien auf ihr gleichmäßig liegt. 15. Ein Kreis ist eine ebene, von einer einzigen Linie [die Umfang (Bogen) heißt] umfasste Figur mit der Eigenschaft, dass alle von einem innerhalb der Figur gelegenen Punkte bis zur Linie [zum Umfang des Kreises] laufenden Strecken einander gleich sind. 16. Und Mittelpunkt des Kreises heißt dieser Punkt. 20. Von den dreiseitigen Figuren ist ein gleichseitiges Dreieck jede mit drei gleichen Seiten, ein gleichschenkliges jede mit nur zwei gleichen Seiten, ein schiefes jede mit drei ungleichen Seiten. Dann kommen die 5 Postulate, die wir heute als Grundlage der sog. ”Euklidischen Geometrie” wählen. Gefordert soll sein u.a.: 1. Dass man von jedem Punkt nach jedem Punkt die Strecke ziehen kann, 2. Dass man eine begrenzte gerade Linie zusammenhängend gerade verlängern kann, 3. Dass man mit jedem Mittelpunkt und Abstand den Kreis zeichnen kann, 4. Dass alle rechten Winkel einander gleich sind, 5. Und dass, wenn eine gerade Linie beim Schnitt mit zwei geraden Linien bewirkt, dass innen auf derselben Seite entstehende Winkel zusammen kleiner als zwei Rechte werden, dann die zwei geraden Linien bei Verlängerung ins Unendliche sich treffen auf der Seite, auf der die Winkel liegen, die zusammen kleiner als zwei Rechte sind. (heutiges Parallelenpostulat) In Buch XI stehen dann die Definitionen über Körper: 1. Ein Körper ist, was Länge, Breite und Tiefe hat. 2. Eine Begrenzung eines Körpers ist eine Fläche. 12. Eine Pyramide ist ein von ebenen Flächen umfaßter Körper, der von einer Fläche zu einem Punkte zusammengeht. 25. Ein Würfel ist der Körper, der von sechs gleichen Quadraten umfaßt wird. 26. Ein Oktaeder ist der Körper, der von acht gleichen gleichseitigen Dreiecken umfaßt wird. 27. Ein Ikosaeder ist der Körper, der von zwanzig gleichen gleichseitigen Dreiecken umfaßt wird. 42 28. Ein Dodekaeder ist der Körper, der von zwölf gleichen gleichseitigen und gleichwinkligen Fünfecken umfaßt wird. In Buch XIII werden Sätze über reguläre Polyeder zusammengestellt, d.h. über Körper, deren Begrenzungsflächen kongruente regelmäßige n−Ecke sind und bei denen in jedem Eckpunkt die gleiche Anzahl von Flächen zusammentrifft. Unter anderem wird gezeigt: Es gibt genau fünf reguläre Polyeder, die sog. Platonischen Körper, nämlich das Tetraeder, das Hexaeder (Würfel), das Oktaeder, das Dodekaeder und das Ikosaeder (benannt nach den griechischen Namen für die Anzahl der Seitenflächen): Der Beweis geht auf die Lehrsätze 18 in §20 und 19 in §21 des XI. Euklidischen Buches zurück. Satz (Lehrsatz 18) Wird eine Ecke von drei ebenen Winkeln umfasst, so sind irgend zwei, beliebig zusammengenommen, größer als der letzte. Satz (Lehrsatz 19) Jede Ecke eines konvexen Polyeders wird von ebenen Winkeln umfasst, die zusammen kleiner als 360◦ sind. Dann ergeben sich folgende Überlegungen: Es sei n die Anzahl der Ecken der regelmäßigen n−Ecke und m die Anzahl der Flächen, die in jedem Eckpunkt des Polyeders, die in jedem Eckpunkt zusammentreffen. Es muss notwendigerweise n ≥ 3 und m ≥ 3 sein. n = 3 Aus m = 3 gleichseitigen Dreiecken kann die Ecke eines Tetraeders (mit 4 Dreiecken) gebildet werden; aus m = 4 gleichseitigen Dreiecken die Ecke eines Oktaeders und aus m = 5 die Ecke eines Ikosaeders (mit insgesamt 20 Dreiecken). Ein regelmäßiges, konvexes Polyeder, bei dem mehr 5 gleichseitige Dreiecke an einer Ecke zusammentreffen, kann es nicht geben, denn es ist m · 60◦ ≥ 360◦ für m ≥ 6. n = 4 Aus m = 3 Quadraten kann die Ecke eines Würfels bzw. Hexaeders (mit insgesamt 6 Quadraten) gebildet werden. Für m ≥ 4 ist m · 90◦ ≥ 360◦ ; also gibt es kein regelmäßiges, konvexes Polyeder, bei dem an einer Ecke mehr als 3 Quadrate zusammentreffen. n = 5 Aus 3 regelmäßigen Fünfecken kann die Ecke eines Dodekaeders (mit insgesamt 12 regelmäßigen Fünfecken) gebildet werden. Für m ≥ 4 ist m·108◦ > 360◦ ; also gibt es kein regelmäßiges, konvexes Polyeder, bei dem an einer Ecke mehr als 3 regelmäßige Fünfecke zusammentreffen. n ≥ 6 Für den ”Innnenwinkel” αn in einem regelmäßigen n−Eck gilt αn = Für n ≥ 6 ist damit αn ≥ n−2 · 180◦ . n 4 · 180◦ = 120◦ und für m ≥ 3 damit 6 m · αn ≥ 360◦ . Also gibt es kein regelmäßiges n−Eck (mit n ≥ 6), aus dem ein regelmäßiges, konvexes Polyeder ”zusammengesetzt” werden kann. 43 . ........ ... . ... .. . ... ... ... ..... . . . ... ... .. ... ... .. ... ... ... .. ... .. . . . ... . ... . ... . . . ... . . . .. ... . . ... .... ... . . . . ... . . . . .... . . . . ... . .... ... . ... ... . . . ... ... . ... . . . . . . . . . .. . .. . ..... ... .. .... . ... .. . . .. . . .... ... ..... ... . .... .. . ................................................................................................................... Tetraeder: 4 gleichseitige Dreiecke ......................................................................................................................... . ....... .. ....... ... ....... .. ....... ....... ....... ....... .... ............................................................................................................................ ... ... ... ... ... ... ... . ... . ... ... ... . .. .... .... ... ... ... .... .... ... .. ... ... ... ... . . ... ... .... ... ... ... .. ... .. ... ... .... ... . .. ... ... ... ... ... ... . . . .... ... ... .. . ... ... .. ... ... . ... . ... . . ... ... . . . ... .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... ...... .... .... .... ............... . . . . ... ... .... . . . ... . . . . . . . ... . . ... . ..... ............. ... .... ... ................................................................................................................ .......... .... .......... ...... ................. ... ........ ... . ....... ... ... .. . . ....... ... ... . ....... ... ... ... ....... ... . . . ....... ... .. . . . . ....... ... .. . . ....... . . . ... ....... .. . . . . . ....... ... . .. . . . ..... .... .... .... .... .... .... .... ...... .... .... .... .... .... ................. .. . . . . . . . ... ... .. .. .... .. . ........... . . ... .. ................ .. .... .. . . . . . . . . . ... ...... .... .. .. .... ........................................................................................................................... ......... .. ... . . .. .... ... ... ... ......... ... . ... ... ... ... ..... ... ... ......... ... ... . . ... .. .... ... ... ... ..... ... ... ...... ... ... ... ..... ... ... ........ ... . ... . .. .... ... .. ... ..... ... . ........ ... .. ... . .............. ... ... ........ .... ....... ...... Hexaeder: 6 Quadrate Oktaeder: 8 gleichseitige Dreiecke ................ .......... ... ................... .......... .......... . .......... .......... ... .......... .......... ................ ... . ..... .. ............ ........ ..... . ................................................................................. ... .. . ... ... . .. .. . . . . ... ... ........ .. .. .. ... ... .. . .. .... .. . . ... . . . . . ... ... .. . .. ... . . . . . . . . . . . ... . .. .. .. .. . . ....... . . . . .... ... ..... . .. . .... ... ..... . . .... ... .. .... .. ... . . . ... ..... . . .... .... ... .. ..... . . . .... .... . . ... .... .... .. . .. ... ... .... .. ... ... ..... .... . ... ... . . . ............ ......... . . ... ... . .. . ... ....... . . . ... ......... ............ . ..... .... ...... . . .. ....... . . ... ....... . . ..... ... .... . . . ... ......... . . . ........ . .... .. . ...... ... ...... .. ... ...... ... .. ...... ... ...... ..... ... ... .. . . . . . . . . . . . . . ...... ...... ... ... .... ... ... .. ... ... .. . . ... ... ....... .... .... .... ............ .... .... .... ........ .... ... .... .... . .. .. . . . . . . . . ......... ......... .......... .... .......... .......... . .......... .......... .......... .... ................... ................... Dodekaeder: 12 regelmäßige Fünfecke ..... ........................ ........ ... . .. ........ ........ ..... ... ..... ................. . ......... ......... ... .. ..... ........ ......... . . . . . . . . . ......... .. .. .. ......... ......... ....... .... ............ .... ............. ........ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .... .... .... .... ..................... ........ .... .... .... .... .... .. ... . . . . . . . . .... .... ....... . . . . . . . . . . ... ....... .. .. .... . . . . . ......... . ... . . ........ .. . . . . ... .. ....... . ... ..... .. ... .. .. .. . . ..... . .. . ... ... ....... ... ... .. .. ..... ... .... . . . . . . ... ... ....... . . ... .. . . ... .. ..... ... ... ... . ..... .. .... ... ..... ... ... ........ .. .... ... .. .. ..... ..... . ... ............................................................................................................................... ... ... .. ... . ...... ... . . ... ... . . .. . ... .. . ... . . . ... . . . . ... . ... ... .. ... .. ... .. . ... . . . . . ... ... ... .. ... ... ... ... .... . ... . . ... . . .... ... ... ...... ... . . ... ..... .... ... .... . . .... . ... . ... . . . . ... . ... . . . . .. .. ... . . . . . ... ... . .. . .... . .. . . . . . . ... .... . . . ... . ... .. . .. ... ... . . . . ... . . . ... .... ... .. .. ... ... . . ... .... . . ... . .... ... ... ....... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... ... . . ... ... ... .. .. .... .. . ... .. .. ... ... ... ... .... .. .. .. ... ... ... .... ......... ....... . .... .. ... ... .. .. .... .... . . . ......... ... ... ... . .. . .................... . ........ . . . . . . . . . ... ....... .............. ... ......... ...... ... .... ... ... ....... .............. ........... ... . .............. ....... ............................. ....... ............... ..... ..... ............................. ....... . . . . . . . ................................ . ....... .. . ... ....... ....... ... .. ....... ....... .. ... ...... ....... ... . ....... .... ....... ....... . .... .... ............ ....... .. .. .. ....... ....... .. .. .. ....... ........... ........ ........... Ikosaeder: 20 gleichseitige Dreiecke