Infektiologie & Spitalhygiene

Werbung
Infektiologie & Spitalhygiene
Weissbuch 2013
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infektiologie
3
Sepsis und empirische Infekttherapie ................................................................................................ 3
Infektiöse Endokarditis (IE) ................................................................................................................ 7
Intravaskuläre Katheterinfekte: Phlebitis, Infektion und Sepsis .........................................................16
Ambulant erworbene Pneumonie .....................................................................................................21
Spital-erworbene Pneumonie ...........................................................................................................26
Tuberkulose .....................................................................................................................................31
Harnweginfekt (HWI) ........................................................................................................................42
ZNS-Infektionen ...............................................................................................................................45
Gelenkprotheseninfektionen .............................................................................................................58
Zecken-übertragene Erkrankungen in der Schweiz ..........................................................................64
Dosierung von Anti-Infektiva bei Patenten auf der Intensivstation mit schweren Infektionen und
Niereninsuffizienz, Hämodialyse und Hämofiltration (für Erwachsene): ............................................71
HIV-Infektion
77
Human Immunodeficiency Virus (HIV)-Infektion und erworbenes Immundefizit-Syndrom (AIDS) .....77
Antiretrovirale Medikamente .............................................................................................................80
Liste der möglichen Abklärungen von symptomatischen HIV-infizierten Patienten ...........................84
Opportunistische Infektionen: Neurologische Krankheitsbilder bei HIV-Infektion ..............................87
Opportunistische Infektion bei HIV-Patienten: Prophylaxe und Therapie ..........................................89
HIV in der Geburtshilfe ...................................................................................................................101
Postexpositionsprophylaxe (PEP) ..................................................................................................107
Infektionen bei Immunsuppression
112
Prophylaxe und empirische antimikrobielle Therapie bei febrilen neutropenischen Patienten
(Isolierstationsrichtlinien) ................................................................................................................112
Cytomegalievirus (CMV)-Infektion beim immunkompromittierten Patienten ....................................139
Impfungen bei transplantierten Patienten .......................................................................................145
Tropenmedizin
149
Malaria-Richtlinien ..........................................................................................................................149
Diverses
155
Interpretation von Körperflüssigkeiten ............................................................................................155
Massnahmen bei möglicher Tollwutexposition ................................................................................157
Chirurgische Prophylaxe ................................................................................................................161
Wir danken allen Autoren des Weissbuches Infektiologie & Spitalhygiene (Kontakt: [email protected]).
Die hier aufgeführten Richtlinien zu Indikationen und Dosierungen von Antibiotika dienen zur Orientierung für den behandelnden
Arzt. Zusätzliche wichtige klinische Informationen müssen im individuellen Fall berücksichtigt werden und können Indikationen
und Dosierungen wesentlich beeinflussen. Die Verantwortung für die Verschreibung liegt einzig beim behandelnden Arzt,
Dosierungen sind nachzuprüfen und ggf. anzupassen.
Mai 2013
1
Index
Acquired Immunodeficiency Syndrome (AIDS) ................................................................................ 77, 87
Ambulant erworbene Pneumonie .......................................................................................................... 21
Antiretrovirale Therapie ........................................................................................................... 80, 81, 102
Ascitespunktion ................................................................................................................................... 155
Chirurgische Prophylaxe ..................................................................................................................... 161
Community-acquired pneumonia ........................................................................................................... 21
Cytomegalievirus-Infektionen .............................................................................................................. 139
Empirische Infekttherapie ................................................................................................................ 3, 118
Encephalitis ........................................................................................................................................... 45
Endokarditis ............................................................................................................................................ 7
Fieber .............................................................................................................................................. 3, 118
Fieber in Neutropenie .......................................................................................................................... 118
Gelenkprotheseninfektionen .................................................................................................................. 58
Harnweginfekt ....................................................................................................................................... 42
Hirnabszess .......................................................................................................................................... 52
HIV-Infektion ......................................................................................................................................... 77
Hospital-acquired pneumonia ................................................................................................................ 26
Immunsuppression ........................................................................................................................ 77, 112
Impfungen nach Transplantationen ..................................................................................................... 145
Isolierstationsrichtlinien ....................................................................................................................... 112
Katheterinfekt ........................................................................................................................................ 16
Kniegelenkpunktion ............................................................................................................................. 155
Körperflüssigkeiten .............................................................................................................................. 155
Lumbalpunktion ................................................................................................................................... 155
Malaria ................................................................................................................................................ 149
Meningitis .............................................................................................................................................. 45
Niereninsuffizienz (Antibiotikadosierung) ............................................................................................... 71
Nosokomiale Pneumonie....................................................................................................................... 26
Opportunistische Infektionen bei HIV..................................................................................................... 89
Phlebitis ................................................................................................................................................ 16
Pilz-Infektionen .................................................................................................................................... 136
Pleurapunktion .................................................................................................................................... 155
Pneumonie ................................................................................................................................ 21, 26, 31
Porth-a-Cath.......................................................................................................................................... 16
Postexpositionsprophylaxe .......................................................................................................... 103, 107
Prophylaxe (Endokarditis) ..................................................................................................................... 13
Prophylaxe (präoperativ) ..................................................................................................................... 161
Protheseninfektionen ............................................................................................................................. 58
Punktion .............................................................................................................................................. 155
Rabies ................................................................................................................................................. 157
Sepsis ............................................................................................................................................... 3, 16
Spital-erworbene Pneumonie ................................................................................................................ 26
Tollwut ................................................................................................................................................. 157
Tropenkrankheiten .............................................................................................................................. 149
Tuberkulose .......................................................................................................................................... 31
Zecken-übertragene Krankheiten .......................................................................................................... 64
ZNS-Infektionen .................................................................................................................................... 45
Mai 2013
2
Allgemeine Infektiologie
Sepsis und empirische Infekttherapie
Letzte Revision: April 2012
1.
Definitionen
1.1.
Bakteriämie: Nachweis von Bakterien in der Blutkultur
Transient: Dauer wenige Minuten; z.B. während Endoskopien, Zahnextraktionen und
Manipulationen von infektiösen Herden
Kontinuierlich: Dauer Stunden, Tage oder noch länger; 100% positive Blutkulturen; ist ein klarer
Hinweis auf einen intravaskulären Herd (Endokarditis, septische Thrombose, infiziertes
Aneurysma, infizierte Gefässprothese).
Intermittierend: positive Blutkulturen nur zu Beginn der klinischen Symptome (evtl. Patient noch
afebril); v.a. bei extravaskulären Infektionsherden wie z.B. einer Cholangitis oder einer
Pyelonephritis.
1.2.
SIRS (systemic inflammatory response syndrome):
Mindestens zwei der folgenden Entzündungszeichen:
Temperatur >38°C (tympanal) oder <36°C, Tachypnoe >20/min, PaCO2
< 4.25kPa/32mmHg, Tachykardie >90/min und Leukozyten >12x109/L oder <4x109/L oder >10%
stabkernige Neutrophile.
1.3.
Sepsis: SIRS mit dokumentiertem Infektfokus (klinisch oder mikrobiologisch)
1.4.
Schwere Sepsis (in-hospital-mortality ca. 30%):
Sepsis mit Hypotension (BD syst. < 90mmHg oder Abfall  40mmHg) oder Zeichen einer
Organdysfunktion: Oligurie < 0.5 ml Urin/kg KG in 1h bei liegendem Blasenkatheter oder
Nierenersatzverfahren oder Kreatininanstieg > 0.5mg/dl, marmorierte Haut, kapilläre Reperfusion
> 3s, arterielle Hypoxämie (PaO2/FiO2 <300), Ileus (fehlende Darmgeräusche), disseminierte
intravasale Gerinnung (INR > 1.5 oder aPTT > 60s), Thrombopenie (< 100'000/ml), kardiale
Dysfunktion (Echokardiographie) Laktat > 1mmol/L, neue Bewusstseinsstörung u/o abnormes
EEG, Hyperbilirubinämie (> 70mmol/L).
1.5.
Septischer Schock (in-hospital-mortality ca. 50%):
Schwere Sepsis mit Zeichen der Organminderperfusion und Hypotension (BD syst.
< 90mmHg oder Abfall  40mmHg) trotz adäquater Rehydrierung (40-60ml/KG NaCl oder 2030ml/KG kolloidale Flüssigkeiten)
oder: Vasoaktiva für Hypotonie und Zeichen der Organminderperfusion
1.6.
Multiorganversagen (MOF)
Verminderte Organfunktion bei einem akut erkrankten Patienten, so dass die
Homöostase nicht ohne Intervention erhalten werden kann (primär oder sekundär).
Mai 2013
3
2.
Diagnostik/Fokusabklärung
Da eine Sepsis empirisch möglichst gezielt behandelt werden soll, und da ein nicht sanierter
Fokus die Prognose erheblich verschlechtern kann, ist die Suche des Primärherdes wichtig.
2.1.
Anamnese/Status
Ausführliche Anamnese und vollständiger klinischer Status
2.2.
Infekt-Labor
- Bakt. Kulturen (Blut, Urin, Sputum, Wunde, Pleurapunktat, Ascites, Liquor, Gelenkspunktat)
- Hautläsionen biopsieren (Gram, Kultur)
- differenziertes Blutbild, CRP, Leber- und Nierenfunktion (Antibiotikadosierung)
- evtl. Serologien gemäss klinischer Verdachtsdiagnose
3.
Therapie
3.1.
Allgemeines
- optimale supportive Therapiemassnahmen
- rascher Beginn einer empirischen Antibiotikatherapie
- chirurgische Fokussanierung
3.2.
Antibiotika
Bei Sepsis (SIRS-Kriterien s. Kapitel „Fieber“) sollte die antibiotische Therapie möglichst rasch
empirisch eingeleitet und später gezielt angepasst werden. Die Prognose der Sepsis/septischen
Schocks ist abhängig vom Zeitpunkt des Starts einer adäquaten Therapie.
3.2.1. Checkliste vor Antibiotikatherapie
Vor jeder Antibiotikatherapie sollten die folgenden Fragen gestellt werden:
- Antibiotikum auf Grund der Klinik (Hinweis für bakteriellen Infekt) indiziert?
- Mikrobiologische Diagnostik erfolgt?
- Ist eine sofortige empirische Therapie notwendig, oder können die mikrobiologischen
Resultate abgewartet werden?
- Wahl des Antibiotikums? (DD Erreger, Keim-Spektrum, Pharmakokinetik, Toxizität, Preis)
- Synergistische Kombination nötig (z.B. Endokarditis)?
- Zusatzprobleme (Immunsuppression)?
- Verabreichung: Allergien, Applikationsart (i.v., p.o.), Dosis, Niereninsuffizienz, Dauer?
- Fokussanierung notwendig?
3.2.2. Richtlinien zur empirischen Infekttherapie
Die untenstehenden Empfehlungen gelten primär für Patienten ohne vorbestehende ABXTherapie und ohne Niereninsuffizienz. Bei vorbestehender/kürzlich stattgehabter ABX-Therapie,
muss dies bei der Wahl der Antibiotika berücksichtigt werden. Ebenso müssen bekannte
Kolonisierungen mit multiresistenten Keimen (z.B. ESBL) beachtet werden.
Die nachfolgend genannten Alternativtherapien für Patienten mit nicht-IgE vermittelter
Penicillinallergie sind nicht anzuwenden bei Patienten mit Typ 1-Penicillinallergie (Anamnese
von anaphylaktischer Reaktion, Bronchospasmus, Gesichts-/Hals-/Larynxödem). Bei Typ1Penicillinallergie sollte die Antibiotikatherapie individualisiert und ggf. mit dem DA Infektiologie
besprochen werden.
Die nachfolgende Tabelle ist als kurze Übersicht zur empirischen Antibiotikatherapie gedacht,
detaillierte Informationen finden sich in den entsprechenden Weissbuchkapiteln.
Mai 2013
4
Organsystem/Klinik
Abdominale Infekte
- ambulant erworben,
hämodynamisch stabil
- proximal bis Jejunum
- distal (Ileum, Colon)
- nosokomial oder
hämoynamisch instabil
Arthritis, septisch
Encephalitis
Endokarditis
- Nativklappe
- Prothesenklappe
- < 1 Jahr postoperativ
- > 1 Jahr postoperativ
Empirische Therapie
Alternative
(Penicillinunverträglichkeit, nicht Typ
1-Allergie)
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g i.v
oder Ceftriaxon 1x2g i.v.+ Metronidazol
3x500mg i.v.
Ceftriaxon 1x2gi.v. + Metronidazol
3x500mg i.v/p.o.
Ceftriaxon 1x2g i.v.+ Metronidazol 3x500mg
i.v.
Ceftriaxon 1x2gi.v. + Metronidazol
3x500mg i.v./p.o.
Piperacillin/Tazobactam 3x4.5g i.v
Meronem 3x1g i.v.
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g i.v
Zovirax 3x10mg/kg i.v. (bei Verdacht auf
Herpesencephalitis)
Cefazolin 3x2g i.v.
Amoxicillin/Clavulansäure 4x2.2g i.v.+
Gentamicin 1x3mg/kg i.v.
Cefazolin 3x2g i.v.+ Gentamicin 1
1x3mg/kg i.v.
Vancomycin 2x15mg/kg i.v.+ Gentamicin
2x1.5mg/kg i.v.+ Rifampicin 2x600mg i.v.
Vancomycin 2x1g i.v.+ Gentamicin
1x3mg/kg i.v.+ Rifampicin 2x600mg i.v.
wie Nativklappe + Rifampicin 2x600mg i.v.
wie Nativklappe + Rifampicin 2x600mg
i.v.
Cefazolin 3x2g i.v., evtl. Clindamycin
3x600mg po bei wenig ausgeprägtem
Befund
Cefepim 3 x 2g i.v. + Amikacin
1x15mg/kg (max. 1g/d)
Meropenem 3x2g i.v.
Erysipel/Weichteilinfekt
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g i.v.
Fieber in Neutropenie ohne
Fokus (< 500 Neutrophile)
Cefepim 3 x 2g i.v. + Amikacin 1x15mg/kg
(max. 1g/d)
Piperacillin/Tazobactam 3x4.5g i.v +
Amikacin 1x15mg/kg (max. 1g/d)
Hirnabszess
- ohne Operation/Trauma
Ceftriaxon 2x2g i.v.+ Metronidazol
4x7.5mg/kg i.v. (max. 4g/d)
Ceftriaxon 2x2g i.v.+ Rifampicin 2x600mg i.v.
Meropenem 3x2g i.v.
Ceftriaxon 2x2g i.v.
± Amoxicillin 6x2g i.v.
evtl. + Vancomycin 2x1g i.v.
Imipenem 4x500mg i.v. + Clindamycin
3x900mg i.v.
Piperacillin/Tazobactam 3x4.5g i.v +
Clindamycin 3x900mg i.v.
Meropenem 3x2g i.v.
Pneumonie:
- Aspiration und CAP
(schwere CAP)
Amoxicillin/Clavulansäure 3x1.2-2.2g i.v
(+ Clarithromycin 2x500mg)
Ceftriaxon 1x2g für CAP
Ceftriaxon 1x2g i.v. + Metronidazol
3x500mg i.v./p.o. (bei Aspiration)
- hospital acquired < 6 d
Amoxicillin/Clavulansäure 3x1.2-2.2g i.v.
Ceftriaxon 1x2g i.v.
- hospital acquired > 6 d
und VAP
Sepsis ohne Fokus
- ambulant erworben
Piperacillin/Tazobactam 3x4.5.g i.v.
Cefepim 2x2g i.v.
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g i.v.
± Amikacin 1x15mg/kg (max. 1g/d)
Cefepim 2x2g i.v.
- nosokomial erworben
Urosepsis
Piperacillin/Tazobactam 3x4.5g i.v
Ceftriaxon 1x2g i.v.
Cefepim 3x2g i.v.
Ceftriaxon 1x2g i.v.
- nach Trauma
- nach Operation
Meningitis, bakteriell
- bei Auslandanamnese
Nekrotisierende Faszitis
Mai 2013
Meropenem 3x2g i.v.
Vancomycin 2x1g i.v. und Rücksprache
mit DA Infektiologie
Imipenem 4x500mg i.v. + Clindamycin
3x900mg i.v.
5
4.
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
Mai 2013
American College of Chest Physicians/Society of Critical Care Medicine Consensus
Conference Committee: Definitions for sepsis and organ failure and guidelines for the use of
innovative therapies in sepsis. Crit Care Med 20:864-874, 1992
Annane D, Bellisant E and Cavaillon JM: Septic shock. Lancet 365:63-78, 2005
Bochud PY, Glauser MP and Calandra T: Antibiotics in sepsis. Int Care Med 27:S33-S48,
2001
Rivers E, Nguyen B, Havstad S et al: Early goal-directed therapy in the treatment of severe
sepsis and septic shock. N Engl J Med 345:1368-1377, 2001
Dellinger RP, Vincent JL: Surviving Sepsis Campaign: International guidelines for
management of severe sepsis and septic shock: 2008. Intensive Care Med 34:17–60, 2008
6
Infektiöse Endokarditis (IE)
Letzte Revision: April 2013
1.
Keimidentifikation
Mindestens 3 x 2 Blutkulturen (BK) entnehmen aus peripherer Vene
Akute Endokarditis:
Entnahme der BK über ca. 30 Minuten verteilt (rasche
empirische Therapie indiziert)
Subakute Endokarditis:
Entnahme der BK nach 0, 2 und 4 Stunden; falls klinisch
vertretbar nach 12 Stunden
Vorgängige Antibiotikatherapie: Antibiotika Stopp falls klinisch vertretbar, dann Entnahme von
5-10 BK über mehrere Tage verteilt
Wichtig:
Vermerk „Endokarditisverdacht“ auf Formular für Mikrobiologielabor (längere Bebrütungszeit,
spezielle Subkulturen)
Bei Streptokokken Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) für Penicillin G, bei
Enterokokken Ausschluss einer high level-Resistenz gegen Gentamicin und Streptomycin.
Mögliche Diagnostik bei Kultur-negativer IE:
Serologien: Coxiella burnetii (Phase I IgG), Bartonella spp., Brucella spp., Chlamydophila spp.
und Mycoplasma spp.
Isolatorblutkulturen: für spezifische, nicht auf üblichen Nährmedien wachsende Keime (speziell
verlangen)
2.
Diagnose der IE mittels modifizierter Duke-Kriterien
Major Kriterien
Minor Kriterien
1. Positive Blutkulturen:
2 sep. BK, beide positiv für typischen IEassoziierten Keim* oder
persistierend pos BK: 2 mehr als 12h
auseinander, oder 3 hintereinander, oder die
Mehrheit von mind. 4 BK abgenommen über 1h
2. Evidenz für endokardiale Beteiligung:
- ECHO: Vegetationen auf Klappenapparat
oder implantiertem Material, perivalvulärer
Abszess, neue Dehiszenz Kunstklappe
- neues Insuffizienz-Geräusch
3. Positive Q-Fieber Serologie (antiphase I IgG >
1:800) oder einzelne BK pos. für Coxiella
burnetii
1. Prädisposition: Kunstklappe, Valvulopathie,
IVDU
2. Fieber > 38°C
3. Vaskuläre Phänomene: art. Embolien,
mykot. Aneurysma, Janeway, intrakranielle
od. Bindehaut Hämorrhagien
4. Immunologische Phänomene:
Glomerulonephritis, Osler-Knötchen,
Petechien, pos. Rheumafaktor, Roth spot
5. Einzelne BK pos. mit typischem Keim o.
serol. Evidenz für aktive Infektion mit
kompatiblem Keim
* Viridans-Streptokokken, S. aureus, S. gallolyticus/S. infantarius (früher S. bovis), HACEKGruppe oder Enterokokken (Enterokokken falls kein primärer Fokus und ambulant erworben)
Definitive IE: 2 Major, oder 1 Major und 3 Minor, oder 5 Minorkriterien
Mögliche IE: 1 Major und 1 Minor, oder 3 Minorkriterien
Mai 2013
7
2.1.
Echokardiographie
Indikation nur bei positiven Blutkulturen oder nach infektiologischem Konsil
Transthorakale oder transösophageale Echokardiographie:
Quelle: Eur Heart J 2009;30:2379
3.
Antibiotikatherapie der IE
-
-
Mai 2013
Antibiotika-Dosierungsangaben gelten für normale Kreatinin-Clearance → für
Dosisanpassung bei reduzierter Kreatinin-Clearance siehe Kapitel „Anpassung der Dosis
bei Niereninsuffizienz“.
Penicillinallergie:
- Soforttyp (Coombs-Typ I): Urticaria, Angioödem, Bronchospasmus, Anaphylaxie
- Spättyp (Coombs-Typ II-IV): Zytopenie, Serumkrankheit, Exanthem, interstitielle
Nephritis, Hepatitis
8
3.1.
Empirische Antibiotikatherapie der IE
Situation
Nativklappen (NVE)
Häufigste Erreger
S. aureus, ViridansStreptokokken1
Penicillinallergie
a) Spättyp
b) Soforttyp
Kunstklappen (PVE)
< 1 Jahr postoperativ Koagulase-negative
Staphylokokken, S.
aureus
> 1 Jahr postoperativ S. aureus, koagulaseneg. Staphylokokken,
Viridans-Streptokokken,
Enterokokken
1
Evidenz
IIb C
a) Cefazolin2
3x2g i.v. +
Gentamicin 1x3mg/kg
b) Vancomycin 2x15mg/kg i.v. IIb C
+ Gentamicin 1x3mg/kg
Vancomycin
Gentamicin
+ Rifampicin
wie für NVE
+
Rifampicin
2x15mg/kg i.v. + IIb C
2x1.5mg/kg i.v.
2x600mg i.v.
IIb C
2x600mg i.v.3
S. aureus 31%, Streptokokken 29%, Enterokokken 11% (JAMA 2005)
Enterokokken und HACEK nicht abgedeckt
Rationale: je früher Rifampicin-Gabe, desto weniger Biofilm-Bildung
2
3
3.2.
Empirische Therapie
Amoxicillin/Clavulansäure
4x2.2g i.v. + Gentamicin
1x3mg/kg
Gezielte Therapie der IE
3.2.1. Therapie der NVE und PVE mit Viridans-Streptokokken und S. gallolyticus/S. infantarius,
Penicillin-sensibel (MHK < 0.125 µg/mla)
AB
Penicillin G
oder
Ceftriaxon
Penicillin G
oder
Ceftriaxon
+
Gentamicin1
Dosierung
4x5 Mio E i.v.
1
a
b
Mai 2013
Evidenz
IB
4-6 Wochen
1x2g i.v.
4x5 Mio E i.v.
IB
IB
2 Wochen
1x2g i.v.
1x3mg/kg i.v.
Penicillinallergie vom Soforttyp2
Vancomycin1
2x1g i.v.
2
Dauer
2 Wochen
4-6 Wochen
IC
Kommentar
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
Nicht bei PVE,
Niereninsuffizienz,
perivalvulärem
Abszess, septischen
Embolien, S. milleriGruppeb
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg/L; Vancomycin: Ziel 10-15 mg/L)
Penicillinallergie vom Spättyp: Ceftriaxon
in Analogie zu publizierten Guidelines, nicht kongruent mit EUCAST (MHK < 0.25 µg/ml = S
S.anginosus, S. constellatus, S. intermedius
9
3.2.2. Therapie der NVE und PVE mit Viridans-Streptokokken und S. gallolyticus/
S. infantarius, relative Penicillinresistenz (MHK 0.125 - 2 µg/ml) und mit nutritionally variant
streptococci (Abiotrophia spp., Granulicatella spp.)
AB
Dosierung
Penicillin G
4x5 Mio E i.v.
oder
Ceftriaxon
1x2g i.v.
+
Gentamicin1
1x3mg/kg i.v.
Penicillinallergie vom Soforttyp2
Vancomycin1
2x1g i.v.
+
Gentamicin1
1x3mg/kg i.v.
1
Dauer
Evidenz
IB
Kommentar
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
IC
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
4-6 Wochen
2 Wochen
4-6 Wochen
2 Wochen
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg/L; Vancomycin: Ziel 10-15 mg/L)
Penicillinallergie vom Spättyp: Ceftriaxon
2
3.2.3. Therapie der NVE und PVE mit S. pneumoniae und mit β-hämolysierenden Streptokokken
(S. pyogenes und Streptokokken der Gruppen B, C und G)
- Penicillin G 4x5 Mio E i.v. oder Ceftriaxon 1x2g i.v. für 4 Wochen (NVE) bzw. 6 Wochen
(PVE)
- Penicillinallergie vom Soforttyp: Vancomycin 2x1g für 4 Wochen (NVE) bzw. 6 Wochen
(PVE); Penicillinallergie vom Spättyp: Ceftriaxon
- Streptokokken der Gruppe B: können eine relative Penicillinresistenz aufweisen → wenn
Penicillin-MHK ≥ 0.125 µg/ml, zusätzlich Gentamicin 1x3mg/kg i.v. während der ersten 2
Wochen
3.2.4. Therapie der NVE mit Staphylokokken
AB
Flucloxacillin
+
Gentamicin
Dosierung
6x2g i.v.
Dauer
4 Wochen
2x1.5mg/kg i.v.
3-5 Tage
Evidenz
IB
Kommentar
Falls sensibel,
Penicillin G 4x5 Mio
E i.v. anstelle von
Flucloxacillin
Gentamicin-Gabe
fakultativ1
Penicillinallergie vom Spättyp
Cefazolin
3x2g i.v.
4 Wochen
IB
Gentamicin-Gabe
+
fakultativ1
Gentamicin
2x1.5mg/kg i.v.
3-5 Tage
Penicillinallergie vom Soforttyp oder Oxacillin-resistente Staphylokokken
Vancomycin2
2x1g i.v.
4 Wochen
IB
Gentamicin-Gabe
+
fakultativ1
Gentamicin
2x1.5mg/kg i.v.
3-5 Tage
1
Mai 2013
Benefit nicht erwiesen, potentiell nephrotoxisch
2
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Ziel 10-15 mg/L)
10
3.2.5. Therapie der PVE mit Staphylokokken
AB
Dosierung
Dauer
Evidenz
Flucloxacillin
+
Rifampicin
+
1
Gentamicin
6x2g i.v.
6 Wochen
IB
2x600mg i.v./p.o.
6 Wochen
2x1.5mg/kg i.v.
2 Wochen
Kommentar
Penicillinallergie vom Spättyp
Cefazolin
3x2g i.v.
6 Wochen
IB
+
Rifampicin
2x600mg i.v./p.o.
6 Wochen
+
1
Gentamicin
2x1.5mg/kg i.v.
2 Wochen
Penicillinallergie vom Soforttyp oder Oxacillin-resistente Staphylokokken
Vancomycin
+
Rifampicin
+
1
Gentamicin
1
1
2x1g i.v.
6 Wochen
2x600mg i.v./p.o.
6 Wochen
2x1.5mg/kg i.v.
2 Wochen
IB
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg/L; Vancomycin: Ziel 10-15 mg/L)
3.2.6. Rechtsherzendokarditis mit S. aureus (nicht PM-/ICD-assoziiert)
- i.a. bei i.v. Drogenabusus oder als Komplikation einer ZVK-Sepsis
- 2-wöchige Therapie mit Flucloxacillin 6x2 g i.v. (oder Penicillin 4x5 Mio E i.v.
falls sensibel) +/- Gentamicin 2x1.5mg/kg i.v.. (fakultativ) möglich falls:
- S. aureus Oxacillin-sensibel
- gutes Therapieansprechen
- keine septischen Foci ausserhalb der Lunge
- kein Rechtsherzversagen, keine respiratorische Insuffizienz
- Vegetation < 20mm, kein perivalvulärer Abszess
- keine Kunstklappe, keine zusätzliche Linksherzendokarditis
- keine schwere Immunsuppression (HIV: CD4 < 200)
Falls nicht alle Kriterien erfüllt: Therapie wie Linksherzendokarditis
- Bei septischen Lungenabszessen p.o. Therapie mit Amoxicillin/Clavulansäure oder
Clindamycin im Anschluss an i.v. Therapie solange bis Lungenabszesse radiologisch nicht
mehr nachweisbar
- Falls Patient nicht im Spital bleiben will: p.o. Therapie mit Ciprofloxacin 2x750mg und
Rifampicin 2x450mg (2x450mg anstatt 2x600mg wegen geringerer Tablettenmenge) für 4
Wochen – CAVE: Interaktion Rifampicin mit Methadon, CAVE: Compliance!
- Penicillinallergie vom Spättyp: siehe 3.2.4
- Penicillinallergie vom Soforttyp oder MRSA: Daptomycin 6mg/kg/24h für 4 Wochen (nur
für Rechtsherzendokarditis zugelassen) oder Ciproxin + Rifampicin (s.o.)
Mai 2013
11
3.2.7. Therapie der NVE und PVE mit Enterokokken, sensibel auf Pencillin und auf Gentamicin
(high level)
AB
Amoxicillin
+
Gentamicin1
Dosierung
6x2g i.v.
Dauer
4-6 Wochen
2x1.5mg/kg i.v.
4-6 Wochen
Penicillinallergie vom Spättyp und Soforttyp
Vancomycin1
2x1g i.v.
6 Wochen
+
Gentamicin1
2x1.5mg/kg i.v.
6 Wochen
1
Evidenz Kommentar
4 Wochen: NVE
IB
mit Symptomen
<3 Monate;
6 Wochen: NVE
mit Symptomen
>3 Monate, PVE
IC
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg/L; Vancomycin: Ziel 10-15 mg/L). Audiogramm
baseline und nach 4 Wochen
3.2.8. Therapie der NVE und PVE mit Enterokokken, sensibel auf Pencillin und high-level
resistent auf Aminoglyokoside
AB
Amoxicillin
+
Ceftriaxon
2
Dosierung
6x2g i.v.
Dauer
6 Wochen
2x2g i.v.
6 Wochen
Evidenz2 Kommentar
Nach
Rücksprache
Infektiologie
Noch kein Evidenzgrad, eine grosse prospektiv kontrollierte Studie,
3.2.9. Therapie der NVE und PVE mit Erregern der HACEK-Gruppe
(Haemophilus, Aggregatibacter, Cardiobacterium, Eikenella, Kingella)
AB
Ceftriaxon
Dosierung
1x2g i.v.
Penicillinallergie vom Soforttyp
Ciprofloxacin
2x400mg i.v.
oder
2x500mg p.o.
Mai 2013
Dauer
4-6 Wochen
Evidenz Kommentar
IB
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
4-6 Wochen
IIC
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
12
4.
OPAT (= outpatient antibiotic therapy) für Linksherzendokarditis
(Rechtsherzendokarditis siehe 3.2.6), immer nach Rücksprache mit
Infektiologie:
Behandlungsphase
Kritische Phase
(Woche 0-2)
Kontinuitätsphase
(> 2 Wochen)
Grundsatz
5.
Empfehlungen
Komplikationen zu erwarten
Hospitalisation empfohlen
OPAT: falls Viridansstreptokokken, Patient stabil, keine
Komplikationen
OPAT: wenn Patient stabil
Kontraindikation: Herzinsuffizienz, fokal neurologische
Zeichen, Niereninsuffizienz, Verschlechterung des ECHOBefundes
Nur auf MedPol, keine Heiminfusionen empfohlen
Regelmässige ärztliche Kontrollen (1-2x/Wo)
Kommentare
-
-
-
Jede bakterielle Endokarditis sollte mit dem infektiologischen Konsiliardienst besprochen
werden, da Fehler in der Therapie Konsequenzen auf die Morbidität und Mortalität haben
Fokussuche (z.B. bei IE mit Viridans-Streptokokken OPT mit Frage nach Zahngranulom/Abszess, bei IE mit S. gallolyticus/S. infantarius Koloskopie mit Frage nach Kolonkarzinom)
Überwachungsblutkulturen: 2 Tage nach Beginn einer adäquaten Therapie; 2 und 4
Wochen nach stopp der Therapie
An Interaktion Rifampicin mit Marcoumar denken → engmaschige INR-Kontrolle
(erhöhtes Blutungsrisiko)
Bei längerer Gabe (> 1 Woche) von Gentamicin oder Vancomycin: erstmalige Messung
Serum-Talspiegel nach 48 Stunden → sobald im Zielbereich, Messung 1x/Woche (für
Dosisanpassung siehe Kapitel Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz).
Verlaufs-Echokardiographie: sofort bei Auftreten eines neuen Symptoms (z.B.
Herzinsuffizienz, neues Herzgeräusch, neuer Leitungsblock) oder bei persistierendem
Fieber/CRP; bei unkompliziertem Verlauf am Ende der Antibiotikatherapie
Nach durchgemachter Endokarditis: Endokarditisprophylaxe → Ausweis mitgeben
effektive Tage werden gezählt ab 1. Tag mit negativer BK (Voraussetzung, mind. 1x2 BK im
Abstand von 24-48h entnommen, bis negativ)
Rifampicin-Gabe bei frühzeitigem Klappenersatz bei S. aureus IE: Diskrepanz zwischen
AHA 2005 und ESC 2009 Guidelines: grundsätzlich postoperative Therapie wie für PVE,
d.h. Zugabe von Rifampicin unabhängig davon ob Kultur Klappenbiopsie positiv wird.
6.
Endokarditisprophylaxe gemäss Schweizerischer Herzstiftung:
6.1.
Herzfehler, die eine antibiotische Endokarditisprophylaxe benötigen1:
1. Nach Klappenersatz (mechanische oder biologische Prothese oder Homograft)
2. Nach durchgemachter Endokarditis
3. Mit/nach rekonstruierten Herzklappen
a. unter Verwendung von Fremdmaterial für die Dauer von 6 Monaten nach Intervention
b. mit paravalvulärem Leck
Mai 2013
13
4. Angeborene Vitien:
a. unkorrigierte zyanotische Vitien sowie mit palliativem aortopulmonalem Shunt oder
Conduit
b. korrigierte Vitien mit implantiertem Fremdmaterial während den ersten 6 Monaten nach
Implantation
c. korrigierte Vitien mit Residualdefekten an oder nahe bei prothetischen Patches oder
Prothesen
d. Ventrikelseptumdefekt und persistierender Ductus arteriosus
5. Nach Herztransplantation mit neu aufgetretener Valvulopathie
1
Weiterführende Erklärungen in Flückiger U., Jaussi A. Kardiovaskuläre Medizin 2008;11(12):392-400
6.2.
Prophylaxe nach Organsystem: erste orale (60 Minuten) oder parenterale Dosis
(30 – 60 Minuten) vor Intervention
Organsystem
A. Zähne, Kiefer
Prozedere, Eingriff
Manipulationen des
gingivalen Sulcus oder der
periapikalen Region der
Zähne
Standard
Amoxicillin 2g po oder iv
(Einzeldosis)
Perforation der oralen
Schleimhaut
Soforttyp:
Clindamycin
po oder iv
Vancomycin
Therapie wie unter C. Dosis und Dauer
entsprechend Infektion
Amoxicillin 2g po oder iv Spättyp:
(Einzeldosis)
Cefuroxim-Axetil
oder
Cefazolin
oder Ceftriaxon
Operation bei Infektion
B. Respirationstrakt (ORL)
Tonsillektomie oder
Adenektomie
Inzision der Mukosa oder
Biopsieentnahme
Operation bei Infektion
C. Gastrointestinaltrakt
3
3
Endoskopien mit/ohne
Biopsie, ohne Vorliegen
einer Infektion
Elektive chirurgische
4
Abdominaleingriffe
Endoskopien mit/ohne
Biopsie oder Operationen
mit Vorliegen einer
Infektion
Mai 2013
Penicillinallergie
Spättyp:
Cefuroxim-Axetil 1g po
Cefazolin
1g iv
oder Ceftriaxon 2g iv
Soforttyp:
Clindamycin
po oder iv oder
Vancomycin
Therapie wie unter C. Dosis und Dauer
entsprechend Infektion
Keine Prophylaxe
Amoxicillin/Clavulansäure 2.2g iv
(Einzeldosis)
Amoxicillin/Clavulansäure 2.2g iv oder
Piperacillin/Tazobactam
4.5g iv
600mg
1g iv
1g po
1g iv
2g iv
600mg
1g iv
Spät- oder Soforttyp:
Vancomycin 1g iv +
Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin)
+ Metronidazol
Spät- oder Soforttyp:
Vancomycin 1g iv +
Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin)
+ Metronidazol
14
D. Urogenitaltrakt
und gynäkologische Interventionen
5
Elektive Eingriffe bei
sterilem Urin und
gynäkologische
Interventionen ohne
Vorliegen einer Infektion
Eingriffe bei
6
Harnweginfektion
Gynäkologische
Intervention bei Vorliegen
6
einer Infektion
E. Haut und
Diverses
Inzision von Furunkeln
oder Abszessen
Keine Prophylaxe
Amoxicillin/Clavulansäure 2.2g iv oder
Piperacillin/Tazobactam
4.5g iv
Amoxicillin/Clavulansäure 2.2g iv oder
Piperacillin/Tazobactam
4.5g iv
Amoxicillin/Clavulansäure 2g po oder 2.2g iv
Dosis und Dauer
entsprechend Infektion
Spät- oder Soforttyp:
Vancomycin 1g iv +
Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin)
Spät- oder Soforttyp:
Vancomycin 1g iv +
Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin)
+ Metronidazol
Spättyp:
Cefuroxim-Axetil 1g po
oder Cefazolin
2g iv
Soforttyp:
Clindamycin
po oder iv oder
Vancomycin
3
4
5
6
600mg
1g iv
Bei Drainage von Abszessen oder eines Pleuraempyems soll die antibiotische Therapie der Infektion ein Antibiotikum mit Wirksamkeit gegen
die wahrscheinlichsten Erreger (Viridans-Streptokokken, S. aureus) enthalten.
z.B. Cholezystektomie, Sigmaresektion, Appendektomie, benötigen für Prophylaxe ein Antibiotikum mit Aktivität gegen Enterokokken
z.B. Prostatachirurgie, Zystoskopie, urethrale Dilatation
Endokarditis-Prophylaxe und anschliessende Therapie mit Antibiotikum mit Aktivität gegen Enterokokken, bei gynäkologischem Eingriff und
Infektion zusätzlich Anaerobier abdecken
7.
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Mai 2013
Habib G et al. Guidelines on the Prevention, Diagnosis and Treatment of Infective
Endocarditis. European Society of Cardiology, endorsed by the European Society of Clinical
Microbiology and Infectious Diseases and by the International Society of Chemotherapy for
Infection and Cancer. Eur Heart J 2009;30:2369-2413
Baddour LM et al. Infective Endocarditis: Diagnosis, Antimicrobial Therapy and Management
of Complications. Guidelines of the Infectious Diseases Society of America. Circulation
2005;111: e394-e434
Li JS et al. Proposed Modifications to the Duke Criteria for the Diagnosis of Infective
Endocarditis. Clin Inf Dis 2000;30:633-8
Moreillon P et al. Infective Endocarditis. Lancet 2004;363:139-148
Cosgrove S et al. Initial Low-Dose Gentamicin for Staphylococcus aureus Bacteremia and
Endocarditis Is Nephrotoxic. Clin Inf Dis 2009;48:713-721
Fowler VG et al. Daptomycin versus Standard Therapy for Bacteremia and Endocarditis
Caused by Staphylococcus aureus. N Engl J Med 2006;355:653-665
Gavaldà J et al. Brief communication: treatment of Enterococcus faecalis endocarditis with
ampicillin plus ceftriaxone.Ann Intern Med 2007; 146: 574–9
Fernández-Hidalgo N et al. Ampicillin Plus Ceftriaxone Is as Effective as Ampicillin Plus
Gentamicin for Treating Enterococcus faecalis Infective Endocarditis. Clin Inf Dis
2013;56:1261-1268
15
Intravaskuläre Katheterinfekte: Phlebitis, Infektion und Sepsis
Letzte Revision: Juni 2012
1.
Definitionen und diagnostische Kriterien
Infektion
Definition
Kolonisierter Katheter
Signifikantes Wachstum  1 Mikroorganismen an Katheterspitze
Ausrollmethode:  15 KBE (Kolonie bildende Einheiten)
 2 der folgenden Kriterien: Überwärmung, Induration, Rötung,
Druckdolenz oder Schmerz
Phlebitis (periphere
Katheter)
Exit-site Infektion
Klinisch: Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit im
Abstand ≤ 2cm um Katheter-Austrittsstelle, ev. plus Eiter und Fieber
oder
Mikrobiologisch: Keimnachweis aus Exudat von Katheteraustrittstelle
mit oder ohne Kathetersepsis
Tunnelinfektion
Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit > 2cm um
Katheter-Austrittsstelle entlang dem getunnelten Katheter
mit oder ohne Kathetersepsis
Kathetersepsis
Catheter-related
bloodstream infection
=CR-BSI
Bakteriämie oder Fungämie ( 1 pos. Blutkultur aus peripherer Vene)
bei liegenden ZVK plus SIRS ohne andere Quelle für Sepsis.
ZUSÄTZLICH eines der folgenden Kriterien:
- Isolation identischer Keim von Katheterspitze in relevanter Menge
oder
- Differential Time to Positivity (DTP)  2 Stunden
Catheter-associated
bloodstream infection
=CA-BSI
Primäre Sepsis ( 1 pos. Blutkultur ohne Hinweis für andere
Infektquelle) in Anwesenheit eines ZVK ≥ 48h
(v.a. für Surveillance)
2.
Kathetereinlage und Pflege
2.1.
Material
Standardkatheter USB aus Polyurethan
Bei immunsupprimierten Patienten auf Med Iso: Chlorhexidin-beschichteter Katheter
2.2.
Auswahlkriterien nach voraussichtlicher Liegedauer ("Daumenregel")
≤ 7 Tage:
peripherer Katheter oder Jugularis-ZVK
7-28 Tage: Subclavia-Katheter, PICC (=Peripheral Inserted Central Catheter
>28 Tage: Long-term Katheter: tunnelierte Katheter (z.B. Hickman), Port-à-Cath
2.3
Einlage und Pflege
Einlage ZVK in „full barrier precautions“: Mund-/Nasen-Schutz, sterile Handschuhe, Haube,
Überschurz, Hautdesinfektion mit Braunoderm® oder Octeniderm®.
ZVK-Verband mit Chlorhexidin-Patch (Tegaderm®) für alle ZVK und arterielle Katheter (ausser
tunnelierte Katheter, Port-à-Cath, Dialysekatheter).
Alle unter REA-Bedingungen eingelegten intravaskulären Katheter nach Stabilisierung des
Patienten oder spätestens innerhalb 48h ziehen oder wechseln.
Kein routinemässiger Wechsel intravaskulärer Katheter ohne Infektzeichen.
Mai 2013
16
3.
Diagnostik bei Katheterinfektionen
3.1.
Blutkulturen
Bei Verdacht auf Katheterinfektion gleichzeitige Entnahme von je 1 Paar Blutkultur aus Katheter
und peripher vor Antibiotikagabe. Immer Ort und Zeit der Entnahme auf dem Auftragsformular
vermerken (wichtig für Berechnung DTP!)
3.2.
Katheterspitze
Kultur von Katheterspitze (10 cm) mittels Ausrollmethode bei:
- Verdacht auf CR-BSI, Exit-site Infektion oder Phlebitis, auch bei peripheren Katheter
- Entfernung ZVK bei hämatologischen Patienten
Keine routinemässige Kultur Katheterspitze ohne Verdacht auf CRBSI.
3.3
Indikation für Echokardiographie
Bei CR-BSI (v.a. bei gram-positiven Keimen) und
1. Fehlendes Therapieansprechen (persistierend Fieber/positive Blutkulturen ≥ 72h)
2. Klinische Zeichen einer Endokarditis oder septischer Streuherde
3. Kardialen Risikofaktoren (künstliche Herzklappe, Pacemaker/ICD, Klappenvitium)
empfohlen
4. Allen S. aureus CR-BSI mit kardialen Risikofaktoren zu diskutieren
In der Regel keine Notfalluntersuchung (am sensitivsten 5-7 Tage nach Beginn
Bakteriämie)
3.4
Indikation für Duplexsonographie
1. Klinische Hinweise auf Thrombose oder septische Thrombophlebitis
2. Fehlendes Therapieansprechen (persistierend Fieber/positive Blutkulturen ≥ 72h) ohne
Hinweise für Endokarditis
3.5.
Phlebitis
Entfernung peripherer Katheter und Einsendung der Spitze auf Mikrobiologie. Bei systemischen
Infektzeichen Entnahme von Blutkulturen peripher (nicht durch peripherer Katheter)
Mai 2013
17
4.
Management und Therapie von Katheterinfekten
4.1
Management CR-BSI bei nicht-tunnelierten ZVK (gemäss IDSA-Guidelines 2009)
*
* Komplizierte CR-BSI: Persistierendes Fieber und Bakteriämie/Fungämie ≥ 72h,
intravaskulärer Fremdkörper in situ (z.B. Herzklappenprothese), Komplikationen wie
Endokarditis, septische Thrombophlebitis, Osteomyelitis oder andere septische Streuherde
4.2
Katheterentfernung
- Generell bei schwerer Sepsis/septischer Schock ohne anderen Fokus und komplizierter CRBSI
- CR-BSI mit S. aureus, Enterokokken, gram-negativen Bakterien, Fungi
- Tunnel-/Port-Infektion
4.3
Katheter-erhaltende Therapie
- Nur bei unkomplizierter CR-BSI mit koagulase-negativen Staphylokokken (KNS)
- Folgeblutkulturen abnehmen, falls persistierende Bakteriämie ≥72hKatheter↑
- Systemische Antibiotikatherapie über Katheter plus Locktherapie gemäss infektiologischem
Konsil
Mai 2013
18
4.4
Empirische und spezifische Antibiotikatherapie
Häufigste Erreger: KNS > S. aureus > Enterokokken > gram-neg. Erreger > Candida
KNS sind am USB ≥ 50 % Oxacillin-resistent. Trotzdem keine empirische Vancomycin Therapie
wegen Gefahr der Selektion von Vancomycin-resistenten Enterokokken. Schwere
Komplikationen treten aufgrund niedriger Virulenz von KNS in der Regel bis zum Eintreffen des
Antibiogrammes auch bei ungenügender Antibiotikatherapie nicht auf. Anpassen nach Erhalt des
Antibiogrammes.
Diagnose
Empirische Therapie
Bemerkungen
Kolonisation
Nicht routinemässig
Ausnahme: Bei Nachweis von
S.aureus und Candida präemptive
Therapie für 5-7 Tage
Bei Streptokokken und
Enterobacteriaceae
engmaschige Ueberwachung
Exit-site-/Tunnel-/PortInfektion
Augmentin 3x2.2g iv für 7-10 Tage
(+ Amikin 1g iv/24 Std. bei schwerer
Sepsis)
Katheter immer ziehen!
CR-BSI
Ohne Vorbehandlung:
®
Augmentin 3x2.2g iv
(+ Amikin 1g iv/24 Std. bei schwerer
Sepsis)
Antibiotische Vorbehandlung,
Neutropenie: Infektio Konsil
Erreger
Spezifische Therapie
KNS
Vancomycin 2x1g/Tag iv
S. aureus (Oxa-sens)
Floxapen® 4x2g/Tag iv
Enterococcus faecalis
Enterococcus faecium
Amoxicillin 4x2g/Tag iv
Vancomycin 2x1g/Tag iv
+ Gentamycin 3x1mg/kgKG/Tag iv
Gram-neg. Bakterien
gemäss Resistenzprüfung
Candida albicans
Fluconazole 800mg LD, dann 400mg
1x/Tag iv
Mai 2013
®
Alternativ Daptomycin
6mg/kgKG 1x/Tag iv
falls Oxa-sens. Floxapen
Alternative bei E. faecium:
Daptomycin 6mg/kgKG 1x/Tag
iv
Candida nicht-albicans:
Caspofungin 70mg LD, dann
50mg 1x/Tag iv
(bis Erhalt Resistenzprüfung)
19
5.
Katheter-Lock: Vancolock (5mg/ml) Zubereitung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
6.
Eine Ampulle 500 mg Vancocin wird aufgelöst mit 10 ml Aqua dest = Stammlösung
Von dieser Stammlösung werden
- üblicherweise 0.2 ml (= 10 mg) abgezogen und mit 1.8 ml NaCI 0.9% verdünnt. Das
ergibt 2 ml je Katheterschenkel, die eingelegt werden sollen.
- bei Port-à-Cath-Kathetern 0.3 ml (= 15 mg) abgezogen und mit 2.7 ml NaCI 0.9%
verdünnt. Das ergibt 3 ml je Katheterschenkel, die eingelegt werden sollen.
- bei Verlängerungen (z.B. Jugulariskatheter) 0.4 ml (= 20 mg) abgezogen und mit
3.6ml NaCI 0.9% verdünnt. Das ergibt 4 ml je Katheterschenkel, die eingelegt werden
sollen.
Die Vancolock-Lösungen verbleiben so lange wie möglich (min. 1 Stunde) im
abgestöpselten Schenkel
Die Einlegelösung wird nicht aspiriert.
Doppel- und Dreilumenkatheter werden gleichzeitig mit je 2 ml Vancocin-Lösung eingelegt
(d.h. jeder Schenkel wird 1 mal pro 24 Std. eingelegt).
Die restliche Stammlösung wird zur Herstellung von Kurzinfusionen verwendet
Literatur
1.
Widmer AF, Frei R. Decontamination, Disinfection, Sterilization. In Murray PR, Baron EJ,
Pfaller M, Tenover FC, Yolken R, eds. Manual of Clinical Microbiology, pp 138-64.
Washington, D.C.: ASM Press, 2011
2. Bally F, Ruef C, Troillet N. Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Behandlung von
Infektionen implantierter venöser Katheter. Swiss-Noso 2004; 11: 25-32
4. Hughes et al. Guidelines for the use of antimicrobial agents in neutropenic patients with
cancer 2002. CID 2002; 34: 730-752
5. Menon A, Ruhe J. Clinical significance of isolated Staphylococcus aureus central venous
catheter tip cultures. Clin Microbiol Infect 2006; 12: 933-936
6. Ekkelenkamp MB et al. Bacteremic complications of intravascular catheters colonized with
Staphylococcus aureus. CID 2008; 46: 114-118
7. Peacock SJ et al. Positive intravenous line tip cultures as predictors of bacteraemia. H Hosp
Infect 1998; 40: 35-38
8. C. Kaech et al. Course and outcome of Staphylococcus aureus bacteremia: a retrospective
analysis of 308 episodes in a Swiss tertiary-care centre. Clin Microbiol Infect 2006; 12: 345352
9. Pigrau et al. Management of catheter-related Staphylococcus aureus bacteremia: when may
sonographic study be unnecessary ? Eur J Clin Microbiol Infect Dis 2003; 22: 713-719
10. Grady N. et al Guidelines for the Prevention of Intravascular Catheter-related Infections. CID
2011; 52: e1-e32
11. Mermel L et al. Clinical Practice Guidelines for the Diagnosis and Management of
Intravascular Catheter-Related Infection: 2009 Update by the Infectious Diseases Society of
America. Clinical Infectious Diseases 2009; 49:1–45
12. Bouza et al., How Many Lumens Should Be Cultured in the Conservative Diagnosis of
Catheter-Related Bloodstream Infections? CID 2010; 50(12):1575–1579
Mai 2013
20
Ambulant erworbene Pneumonie
Letzte Revision: Juni 2012
1.
Allgemeines
Ausserhalb des Spitals erworbene Pneumonien werden am häufigsten durch Pneumokokken
(40-50%) verursacht, gelegentlich (5-10%) durch Haemophilus influenza, Mycoplasma
pneumonia, Enterobacteriaceae und respiratorische Viren, selten durch (<5%) Chlamydia
pneumonia, Legionellen, S. aureus. In ca. 35% kann kein Erregernachweis erbracht werden.
2.
Definition community acquired pneumonia (CAP)
Akute Erkrankung mit Husten plus mindestens ein weiteres Symptom:
- Fieber >4 Tage
- Dyspnoe / Tachypnoe
- neuer fokaler klinischer Lungenbefund
Zudem keine andere offensichtliche Ursache der Beschwerden.
Definitiv: Neben Klinik zusätzlich Infiltrat im Röntgen des Thorax
3.
Diagnostik
3.1.
Ambulante Patienten: Mikrobiologische Diagnostik (Blutkulturen, Sputumdiagnostik)
nicht empfohlen
3.2.
Hospitalisierte Patienten
- Blutkulturen: bei allen hospitalisierten Patienten
- Sputumkultur: bei allen hospitalisierten Patienten (gute Sputumqualität: ≥25 PMN/GF)
- Antigen-Nachweis im Urin:
- Legionella pneumophila Serogruppe 1: bei entspr. klin./epidemiolog. Verdacht, schwere
Pneumonie, typ. gastrointestinale/neurolog. Begleitsymptome, Alkohol, Immunsuppression, hohes Alter). Sensitivität 40-50% bei milder Pneumonie, steigt auf 90% bei 2 Messungen; Sensitivität 90% bei schwerer Pneumonie, Spezifität 99%, (cave nur Serogruppe
1); negatives Legionellenantigen schliesst eine Legionelllenpneumonie nicht aus.
- Pneumokokken: wenn keine Sputumdiagnostik möglich bzw. wenn Sputum nicht konklusiv, Sensitivität 50-80% bzw. 80-90% bei Bakteriämie, Spezifität 90% bei Erwachsenen.
- Antigen-Schnelltest im Nasopharnygealabstrich: Nachweis von RSV und Influenza
(niedrige Sensitivität!) in der Wintersaison bei klinischem Verdacht und therapeutischer
Konsequenz, gleichzeitig PCR für respiratorische Viren abnehmen
- PCR-Diagnostik:
- PCR für Legionellen bei klin./epidemiolog. Verdacht aus Sputum oder BAL
- PCR für Mycoplasma pneumoniae und Chlamydophila bei klin./epidemiolog. Verdacht
aus nasopharyngealem Abstrich oder Sputum oder BAL
- PCR for Bortadella pertussis aus nasopharyngealem Abstrich bei Verdacht
- PCR für respiratorische Viren Nasopharyngealabstrich: nur bei immunsupprimierten
Patienten in der Wintersaison, falls therapeutische Relevanz
- Serologien: nicht empfohlen, ausser für epidemiologische Studien
- Bronchoskopie und BAL: bei Immunsuppression, intubierten Patienten ohne Besserung
unter der initialen Antibiotikatherapie
- Pleurapunktion: bei relevantem Pleuraerguss
Mai 2013
21
4.
Risikostratifizierung
Wichtigste Grundlage für das Management des Patienten ist die klinische Beurteilung (inkl.
Sättigung, Atemfrequenz, Diurese) und kann nicht durch Letalitätsscores ersetzt werden.
4.1
Letalitätsscore: CURB-65 [6]
Im Fall einer Entscheidung für eine ambulante Behandlung sollte eine Nachkontrolle nach 48
(-72h) erfolgen, da die klinische Verschlechterung häufig in diesem Zeitrahmen eintritt.
Mai 2013
22
4.2.
Kriterien für Hospitalisation auf der Intensivstation (nach American Thoracic Society)
Intensivstation erwägen bei ≥ 1 Majorkriterium, bzw ≥ 3 Minorkriterien
5.
Major-Kriterien
(1) Notwendigkeit einer Intubation
(2) septischer Schock
Minor-Kriterien
(1) schwere akute respirator. Insuffizienz (PaO2/FiO2 <250)
(2) multilobäre Infiltrate
(3) Atemfrequenz >30/min
(4) Verwirrtheit
(5) Harnstoff > 7.15 mmol/l
(6) Leukopenie <4000
(7) Thrombopenie <100'000
(8) Hypothermie <36°C
(9) Hypotonie mit hohem Volumenbedarf
Initiale empirische Therapie
- Die empirische Antibiotikatherapie soll so rasch wie möglich begonnen werden, spätestens
innerhalb der ersten 2-4h nach Vorstellung des Patienten
- Vor Beginn einer antibiotischen Therapie sollen folgende Fragen beantwortet werden:
a) Wie ist der Schweregrad der Pneumonie gemäss CURB 65 Score?
b) Besteht ein Grundleiden, welches auf mögliche Erreger hinweist?
c) Wurden die notwendigen Kulturen (Blutkulturen, Sputum-Kultur inkl. Legionellenkultur)
abgenommen?
+
ERSTE WAHL
ALTERNATIVEN
SCHWEREGRAD
Mild jüngerer Pat <50j
Makrolid po *
Doxycyclin 2x100mg, AmoxiClav od.
neues Chinolon
älterer Pat <50j
AmoxiClav
3x625mg po
Neues Chinolon ** po
Moderat
AmoxiClav
3x1.2g iv
Ceftriaxon 1x2g iv
(Kombinationstherapie bei
+/- Clarithromycin 2x500mg p.o
+/- Clarithromycin 2x500mg po oder
klin/epidemiolog. Verdacht
neues Chinolon ** po oder iv
auf Legionellen, siehe unter
Diagnostik)
Schwer°
AmoxiClav
3x2.2g iv
Neues Chinolon ** iv
(Influenzasaison: eher
oder Ceftriaxon 1x2g iv
Amoxi/Clav [Risiko S.
plus
aureus] und zusätzlich
Clarithromycin 2x500mg po/iv
Oseltamivir 1(-2)x75mg
erwägen)
Risiko für Pseudomonas °° Pip/Tazo
3x4.5g iv
Cefepime 3x2g iv
*
Makrolid: Clarithromycin 2x500mg po, Azithromycin 1x500mg po für 3d (Cave Interaktionen
[speziell mit Immunsuppressive, ART, Statinen etc.], Zeit-Verlängerung)
** Neues Chinolon: Levofloxacin 1 (-2)x500mg po/iv oder Moxifloxacin 1x400mg po
*** Meropenem 3x1g iv oder Imipenem 4x500mg iv
°
Bei spetischem Schock zusätzlich Aminoglykosid in den ersten Tagen erwägen
°° Risikofaktoren für Pseudomonas: Kürzliche Hospitalisation; Antibiotikatherapie in den letzten
3 Monaten oder häufige Antibiotikatherapien (>4x/Jahr); Aspiration; Kolonisation mit P.
Mai 2013
23
aeruginosa; vorgängige Pseudomonas Isolation aus respiratorischem Material; schwere
COPD (FEV1 <30%)
Beachte:
- Anpassen der empirischen Therapie an die Kulturergebnisse und das Antibiogramm:
Eindeutige Sputumkultur bzw. typischer Erregernachweis aus sterilen Kompartimenten wie
Blut oder Pleuraflüssigkeit
- Prävention nicht vergessen: Logopädie bei Schluckstörungen, Impfungen (Influenza,
Pneumokokken), Nikotinstopp
6.
Therapiedauer
-
(5)7-10 Tage, allenfalls gemäss Procalcitonin (Pro-CT <0.1)
14 Tage für intrazelluläre Keime (z.B. Legionellen)
-
Umstellen von i.v. auf p.o. Therapie gemäss unseren publizierten Switch-Kriterien:
- Einschlusskriterien:
- afebril seit ≥ 24 Stunden (Kerntemperatur < 38°C)
- klinische Verbesserung bezüglich der Infektion
- Patient verträgt Flüssigkeiten per os
- Patient kann per orale Medikamente schlucken
- Ausschlusskriterien:
- Neutropenie, Leukämie oder Lymphom
- Meningitis oder ZNS-Infektion, S. aureus Bakteriämie
- bakterielle Endokarditis, intravaskuläre Infektion
- verminderte gastrointestinale Absorption
7.
Patienten mit bestimmten Grundleiden/Risikofaktoren:
-
Alkoholkrankheit/Aspirationspneumonie
- Wirkung gegen Anaerobier erforderlich
- Empirisch: Amoxicillin/Clavulansäure (3x1.2g iv). oder Clindamycin
(3x600mg po/iv)
-
Anamnestisch Grippe, hämorrhagische Pneumonie
- Zu beachten: Staphylococcus aureus, Haemophilus influenzae, Streptococcus
pneumoniae
- Empirisch: Amoxicillin/Clavulansäure (3x2.2g iv)
-
Neutropenie
- Empirisch: Cefepime (3x2g iv) oder Pip/Tazo (3x4.5g iv)
Mai 2013
24
8.
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Mai 2013
Woodhead et al. Guidelines for the management of adult lower respiratory tract infections.
Clin Microbiol Infect 2011;17(Suppl.6):E1-E59
Laifer G, Flückiger U, Scheidegger C, Boggian K, Mühlemann K, Weber R, Zanetti G, Kaiser
L for the Swiss Society of Infectious Diseases: Management of Community Acquired
Pneumonia in Adults: ERS/ESCMID guidelines adapted for Switzerland,
2007
Höffken G et al. Guidelines of the Paul-Ehrlich-Society of Chemotherapy, the German
Respiratory Diseases Society, the German Infectious Diseases Society and of the
Competence Network CAPNETZ for the Management of Lower Respiratory Tract Infections
and Community-acquired Pneumonia. Pneumologie. 2010 Mar;64(3):149-54
Mandell LA et al; Infectious Diseases Society of America; American Thoracic Society.
Infectious Diseases Society of America/American Thoracic Society consensus guidelines on
the management of community-acquired pneumonia in adults. Clin Infect Dis. 2007 Mar1;44
Suppl 2:S27-72
Mertz D et al. Outcomes of Early Switching from Intravenous to Oral Antibiotics on Medical
Wards. JAC 2009
Lim WS et al. Defining community acquired pneumonia severity on presentation to hospital:
an international derivation and validation study. Thorax. 2003 May;58(5):377-82
25
Spital-erworbene Pneumonie
Letzte Revision: Dezember 2012
1.
Allgemeines
- Zweithäufigste nosokomiale Infektion (5-10/1000 Eintritte), v.a. bei intubierten Patienten
(9-27%)
- Hohe Morbidität und attribuierbare Mortalität (30-50%), Verlängerung Hospitalistion (7-9
Tage)
- Pathogenese: Transport von Keimen der Mundflora/GIT bei Säureblockade in die tiefen
Atemwege durch (Mikro-)Aspirationen und anschliessende Invasion bei reduziertem
Hustenstoss sowie lokaler Abwehrschwäche. 75% aller schwerkranken Patienten sind innert
48 Std mit Spitalkeimen kolonisiert (Umgebungsreservoir: Respirator, Wasser, Personal)
2.
Definitionen
Hospital-acquired pneumonia (HAP)
Pneumonie, die >48 Stunden nach Spitaleintritt auftritt und bei Eintritt nicht in der Inkubationszeit
war
Ventilator-associated pneumonia (VAP)
Pneumonie, die 48 Stunden nach endotrachealer Intubation auftritt
Healthcare-acquired pneumonia (HcAP)
Pneumonie bei NICHT-hospitalisierten Patienten mit Kontakt zum Gesundheitssystem
- ambulante IV-Antibiotika-Therapie, Wundpflege und Chemotherapie in den letzten 30 Tagen
- Hospitalisation in einem Akutspital ≥ 2 Tage in den letzen 90 Tagen
- Regelmässige Konsultationen in einem Spital oder Dialysestation in den letzten 30 Tagen
- Residenz in Pflegeheim oder Langzeit-Institution ist in den ATS Guidelines ebenfalls ein
Risikofaktor, spätere Studien haben aber gezeigt, dass das Keimspektrum für Patienten aus
dem Alters-/Pflegeheim gleich ist wie für Patienten mit CAP
3.
Keimspektrum
Hospitalisation < 5 Tage, keine Risikofaktoren**:
Hospitalisation ≥ 5 Tage u/o Risikofaktoren**:
gleich wie CAP (siehe dort)
nosokomiale Flora
(lokale Epidemiologie: Keime + Resistenz)
**Risikofaktoren:
Antibiotika in den letzten 90 Tagen
Hohe Rate von Antibiotika-Resistenzen in der Umgebung (Reise, Herkunft)
HcAP (mit Ausnahme Alters/Pflegeheim)
Familienmitglied mit kolonisierendem multiresistentem Keim
Immunsuppression
Mai 2013
26
Spitalkeime ‚USB‘: Häufig:
Klebsiella pneumoniae, Enterobacter cloacae,
Enterobacter aerogenes, Serratia marcescens
Seltener: Pseudomonas aeruginosa, Morganella morganii,
Stenotrophomonas maltophilia
Bei uns sehr selten, aber bei vorgängigen Hospitalisationen in
Spitälern aus Endemiegebieten dran denken: MRSA, Acinetobacter
Resistenzlage USB: siehe http://www.labormedizin-uhbs.ch/abteilungen/mikrobiologie/default.htm
4.
Diagnostik
Die Diagnose einer nosokomialen Pneumonie ist schwierig, da klinische Symptome und Zeichen
oft unspezifisch sind, resp. von anderen Krankheitssymptomen überlagert werden.
- Anamnese
- Klinik
Husten, Auswurf, mehr oder Verfärbung des Trachealsekrets
Fieber, Tachypnoe, Bronchialatmen, Rasselgeräusche, Dämpfung,
Sättigungs-Abfall
- Röntgen-Thorax CT Thorax nur bei schwerer Immunsuppression
- Mikrobiologie
Blutkulturen (hohe Spezifität, tiefe Sensitivität)
Respiratorisches Material: Sputum (wenn möglich), Trachealsekret (beim
Intubierten), BAL je nach Schweregrad, Immunsuppression, geschützte
Bürste (Vorteil v.a. für Anaerobier)
Semi-quantitative Kulturen: wird bei Sputum und Trachealaspirat
durchgeführt. Aussagekraft identisch wie quantitative Kulturen. Als relevant
gelten ‚massenhaft’ und ‚mässig’
Quantitative Kulturen: wird bei BAL und geschützter Bürste durchgeführt.
Relevante Mengen sind wie folgt definiert:
- Bronchoalveoläre Lavage: 10,000 KBE/mL
- Geschützte Bürste:
1000 KBE/mL
- Pleurapunktion bei relevantem Pleuraerguss
Kriterien für Start einer antibiotischen Therapie (Fàbregas N Thorax. 1999;54(10):867)
- Neues oder zunehmendes Infiltrat im Röntgenbild UND
- mindestens 2 von 3 klinischen Zeichen: Fieber > 38º
Leukozytose oder Leukopenie
purulentes Sputum/Sekret
Diagnose-Kriterien VAP
Neues oder progressives Infiltrat und positives respiratorisches Material (Zunahme der Neutrophilen Leukozyten, Nachweis eines Pathogens in signifikanter Menge). Allenfalls Diagnose
mittels Score (Clinical Pulmonary Infection Score (CPIS). Ist aber nicht sehr sensitiv.
Differerentialdiagnose
Aspirations-Pneumonitis, Lungenembolie, Überwässerung, toxische Lungenschädigung
(Bestrahlung, medikamentös).
Mai 2013
27
5.
Initiale empirische Antibiotika-Therapie
- So rasch wie möglich (nach Sampling, sofern dies durchführbar ist)
- Hospitalisation < 5 Tage, keine RF: Amoxicillin/Clavulansäure 1.2g iv /8h oder
Ceftriaxon 2g iv /24h
Falls Legionellen in DD
+ Clarithromycin 500mg po/iv /12h
Bei Penicillin-Allergie Typ IV
Bei Penicillin-Allergie Typ I
- Hospitalisation  5 Tage u/o RF:
Bei Penicillin-Allergie Typ IV
Bei Penicillin-Allergie Typ I
Ceftriaxon 2g iv /24h
Levofloxacin 500mg po/iv /12h
Piperacillin/Tazobactam 4.5g iv /8h oder
Cefepime 2g iv/12h
Cefepime 2 x 2g iv /24h
Imipenem 4 x 500mg iv /24h oder
Levofloxacin 2x500mg po /24h
Bei wenig kranken Patienten mit milder Pneumonie ohne Antibiotika-Einnahme und ohne Reiseanamnese
im Vorfeld darf wahrscheinlich auch bei > 5 Tagen Hospitalisaton primär mit Amoxicillin/Clavulansäure
oder Ceftriaxon behandelt werden.
Bei bekannter respiratorischer Kolonisation: Entsprechend Mikrobiologie.
6.
Reevaluation im Verlauf / Therapiedauer
Reevaluation der empirischen antibiotischen Therapie nach 2 und 3 Tagen resp. nach Erhalt der
mikrobiologischen Resultate gemäss adaptiertem ATS Algorithmus (Am J Respir Crit Care Med 2005)
Prinzip: Klinischer/Radiologischer Verdacht  mikrobiologisches Sampling  Reevaluation der
Resultate  Anpassen der antibiotischen Therapie (De-Eskalation)
Mai 2013
28
Kombinationstherapie
Empirische Therapie
- Eine empirische Kombinationstherapie sollte bei schwerer CAP/früher HAP (< 5 Tage
Hospitalisation) und damit möglicher Legionellose mit Betalaktam-Antibiotikum und zusätzlich
Clarithromycin verabreicht werden.
- Eine empirische Kombinationstherapie für nosokomiale Pneumonien ist nur sinnvoll bei
Verdacht auf multiresistente Keime zur Spektrums-Erweiterung, d.h. Patienten mit
entsprechendem Risiko (CF-Patienten, vorgängige Hospitalisation in Gebieten mit hoher
Resistenzlage).
- Für Pneumonien mit geringem Verdacht auf multiresistenten Keim nicht indiziert.
Gezielte Therapie
- Bei dokumentiert multiresistenten Keimen mit reduzierten MHKs (Synergismus?)
- Bei nicht hochresistenten Keimen sind antibiotische Monotherapien gleich wirksam wie
Kombinationstherapien
- P. aeruginosa: Kombination nur bei reduzierter Empfindlichkeit dokumentiert besser
Behandlungsstrategien von Pneumonien mit multiresistenten Keimen ( 3 AB-Klassen)
- Hohe Dosis (gewichtsadaptiert)
- Kombinationstherapie
- Dauerinfusion von Betalaktam-Antibiotika erwägen
- Inhalative Antibiotika: Colistin, Obracin
Vorteil: erhöhte Konzentration am Ort der Infektion
Steroide: Kein Benefit bzgl Mortalität
Immunsupprimierte Patienten: DD ‚normale nosokomiale Keime’, Viren, opportunistische
Erreger  breite Diagnostik
Therapiedauer
- bei klinischem Ansprechen und nachgewiesenem Erreger: 7 Tage (für P. aeruginosa 15d)
- bei klinischem Ansprechen und fehlendem Erregernachweis: Reevaluation ob nicht anderer
Grund vorliegt  Antibiotika stop. Falls Pneumonie weiter wahrscheinlich  Spektrumeinschränkung nach 72 Std., Therapiedauer 7 Tage
- ggf. gemäss Procalcitonin (Pro-CT <0.1)
- Bei fehlendem klinischen Ansprechen: Diagnostik erweitern
Mai 2013
29
7.
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Mai 2013
Guidelines for the management of adults with hospital-acquired, ventilator-associated, and
healthcare-associated pneumonia. American Thoracic Society, Infectious Diseases Society
of America. Am J Respir Crit Care Med. 2005;171(4):388
Fàbregas N et al: Clinical diagnosis of ventilator associated pneumonia revisited:
comparative validation using immediate post-mortem lung biopsies. Thorax 1999;54(10):867
Berton DC et al: Quantitative versus qualitative cultures of respiratory secretions for clinical
outcomes in patients with ventilator-associated pneumonia. Cochrane Database Syst Rev
2012; 1:CD006482
Fartoukh M et al: Diagnosing pneumonia during mechanical ventilation: the clinical
pulmonary infection score revisited. Am J Respir Crit Care Med. 2003;168(2):173
Aarts MA et al: Empiric antibiotic therapy for suspected ventilator-associated pneumonia: a
systematic review and meta-analysis of randomized trials. Crit Care Med. 2008;36(1):108
Heyland DK, et al: Randomized trial of combination versus monotherapy for the empiric
treatment of suspected ventilator-associated pneumonia. Crit Care Med. 2008;36(3):737
Chastre J, et al: Comparison of 8 vs 15 days of antibiotic therapy for ventilator-associated
pneumonia in adults: a randomized trial. JAMA 2003; 290:2588.
Pugh R et al: Short-course versus prolonged-course antibiotic therapy for hospital-acquired
pneumonia in critically ill adults. Cochrane Database Syst Rev 2011; CD007577.
30
Tuberkulose
Letzte Revision: Juni 2012
1.
Diagnostik der offenen Lungentuberkulose
1.1.
Anamnese und Radiologie
- Frage insbesondere nach chronischem Husten, B-Symptomatik, Tbc-Fall im sozialen Umfeld,
frühere Tbc-Diagnose/Therapie, Reiseanamnese, Herkunftsland, Asylbewerber,
Risikofaktoren wie Malnutrition, Immunsuppression, HIV etc.
- Röntgen Thorax (falls unklar CT): Tbc-typische Veränderungen (Kaverne, Infiltrate
Oberlappen etc.)
1.2.
Mikrobiologie
Bei V.a. aktiver Lungentuberkulose sind folgende Proben zu entnehmen:
- 3 Sputen mit Bronchialsekret (nicht Speichel), davon vorzugsweise min. 1 Morgensputum.
Alle Sputen können am gleichen Tag in zeitlichem Abstand von min. 1 Stunde entnommen
werden* oder
- 3 induzierte Sputen nach Inhalation mit hypertoner NaCl Lösung 3% oder
- 1 BAL und 1 Post-BAL-Sputum (Entnahme unmittelbar nach der BAL) und
1 weiteres Sputum (spontan oder induziert)
 Bei allen 3 Proben Direktpräparat auf säurefeste Stäbchen und Kultur auf Mykobakterien,
bei min. 2 Proben PCR Tbc
Bemerkungen:
- Sputumproben sind sensitiver als eine BAL (Verdünnungseffekt)
- GeneXpert: PCR Tbc und Bestimmung genetischer Rifampicin-Resistenz (Sensitivität 99%),
Resultate innerhalb 2 Stunden auf Anfrage (bei hochgradigem Verdacht auf multiresistente
Tbc oder schnell gewünschtem Resultat) möglich.
- Tbc=M. tuberculosis complex PCR: M. tuberculosis, M. africanum, M. bovis und M. bovisBCG (Impfstamm), selten M. caprae, M. canettii, M. microti und M. pinnipedii.
- Tuberkulin-od. γ-Interferon-Test diskriminiert nicht zwischen aktiver und latenter Tbc
- Bei Tbc-Neudiagnose immer HIV-Test.
Mai 2013
31
2.
Therapie der Tuberkulose
2.1.
Standardbehandlung bei Personen mit pansensibler Tbc
- Die Behandlung besteht aus einer 8-wöchigen Initialphase (rasche Keimreduktion durch
Medikamente mit guter bakterizider Aktivität) sowie einer Konsolidationsphase (Sterilisation
von Keimreservoirs). Zur Verhinderung einer Resistenzentwicklung werden in der
Initialphase mindestens 4 wirksame Medikamente eingesetzt. Bei pansensibler Tbc kann
Ethambutol nach Erhalt der Resistenz gestoppt werden.
- Einnahme der Medikamente prinzipiell morgens nüchtern.
Initialphase (8 Wochen)
Konsolidationsphase (Dauer vgl. Pkt. 2.2)
Medikamente
Isoniazid INH
Rifampicin RIF
Pyrazinamid PZA
Ethambutol ETB
Dosierung/Tag (max. Dosierung)
5mg/kg KG (300mg)
10mg/kg KG (600mg)
25mg/kg KG
15-20mg/kg KG
Medikamente
Isoziazid INH
Rifampicin RIF
Dosierung/Tag
5mg/kg KG
10mg/kg KG
Medikamente
Kombinationspräparate
®
Rimstar
(INH 75mg, RIF 150mg,
PZA 400mg, ETB 275mg pro Tabl)
oder
®
Rifater
(INH 50mg, RIF 120mg,
PZA 300mg pro Drg)
+
®
Myambutol (ETB 100/400mg Tabl)
Vitamin B6
Dosierung/Tag (max. Dosierung)
Medikamente
Kombinationspräparate
®
Rifinah
(INH 100mg, RIF 150mg
pro Tabl)
Dosierung/Tag
2.2.
30–37kg:
2 Tabl
<50kg: 3Tabl
38–54kg:
3 Tabl
>50kg: 4Tabl
55-70kg:
4 Tabl
≥71kg:
5 Tabl
30-39kg:
3 Drg
oder
®
Isoniazid USP (INH)
40-49kg:
4 Drg
300mg/Tag
50-64kg:
5 Drg
+
®
Rimactan (RIF)
≥ 65 kg:
6 Drg
600mg/Tag
15-20 mg/kg KG
40mg/Tag sofern Isoniazid Bestandteil der Kombinationstherapie ist
Therapiedauer bei Personen mit neuer Erkrankung (mit und ohne HIV Infektion)
Klinik
Dauer
Steroide
nein
Nicht kavernös
6 Monate (Kultur neg, nach 2 Mo)
9 Monate (Kultur pos. nach 2 Mo)
6 Monate
Extrapulmonale Tuberkulose
Lymphknoten, Pleura, urogenital
Perikard
6 Monate
6 Monate
nein
Prednison 60mg/Tag für 4 Wo,
30mg/Tag für 4 Wo, 15mg/Tag für 2
Wo, 5mg/Tag für 1 Wo
nein
Lungentuberkulose
Kavernös
Knochen/Gelenke
ZNS inklusive Meningitis
Mai 2013
6 Monate (9-12 Monate bei
ausgedehntem Befund und Komplik.)
12 Monate
nein
Dexamethason 3x4mg/Tag 3 Wo,
Ausschleichen über 3 Wo
32
2.3.
Follow-up unter tuberkulostatischer Therapie bei pansensibler Lungen-Tbc
Untersuchung
Sputum (DP, Kultur)
- nicht-kavernös
- kavernös
Rx- Thorax
Compliance
3
ALAT
4
Farbsehen
Tag
§
0
10
14
X
X
X
X
X
X
X
X
4
X
21
1
1½
1
Monat
2
3
1
X
1
X
X
X
X
X
X
X
1,2
X
(X)
X
X
4
X
§
4
5
EoT
X
X
X
X
4
X
X
X
4
X
X
X
4
X
(X)
X
X
4
X
1
nach Austritt monatliche Sputumkontrollen bis 2 konsekutive Sputen Kultur negativ bei nicht-kavernöser Tbc,
rsp. 3 konsekutive Sputen bei kavernöser Tbc (bezüglich Entisolation  vgl. 4.3)
2
bei kavernöser Tbc und pos. 2-Monats-SputumkulturenVerlängerung Therapie auf total 9 Monate
3
falls 3x Norm + Symptome oder 5x Norm ohne Symptome  Stopp Therapie und infektiologisches Konsil,
ev. HBV/HCV-Serologie
4
Elektroretinogramm/evorzierte Potentiale, falls Ethambutol > 2 Monate und Dosierung >20mg/kg KG
§
angegebene Tage und Monate sind als ungefähre Richtgrössen zu verstehen
(X) fakultativ, EoT End of treatment
2.4.
Resistente Tuberkulose
2.4.1. Definitionen
Isolierte Resistenz
MDR-Tbc (multidrug resistant)
XDR-Tbc (extensively drug resistant)
Resistenz gegen einzelne Substanzen (INH > RIF)
Resistenz gegen INH und RIF
MDR plus Resistenz gegen alle Fluorochinolone und min. 1
injizierbares Medikament (WHO-Definition)
Risikofaktoren für resistente Tbc: frühere Tbc-Diagnose/-Therapie, abgebrochene Tbc-Therapie,
Gefängnisaufenthalt, Herkunft aus Ländern mit erhöhtem Risiko für Multiresistenz (v.a. Osteuropa/ExSowjetunion)  Bei V.a. oder bestätigte resistente Tbc immer infektiol. Konsil
2.4.2. 2nd-line Medikamente gegen Tbc
Medikament
Dosierung
Wichtige Nebenwirkungen
Moxifloxacin
400mg/Tag
Tendopathien, QT-Zeit-Verlängerungen
Injizierbare Medikamente:
- Aminoglykoside (Amikacin
15mg/kg KG
Oto-/Nephrotoxizität
Streptomycin*, Kanamycin*)
- Capreomycin*
15mg/kg KG
Cycloserine*
500-750mg/Tag
Neurotoxizität
Para-Aminosalicylsäure PAS*
8-12g/Tag
GIT-Nebenwirkungen
Ethionamid/Prothionamid*
500-750mg/Tag
GIT-Nebenwirkungen, Neurotoxizität
rd
3 -line Medikamente: Linezolid, Amoxicillin/Clavulansäure, Clarithromycin, TMC207* etc.
*nicht in der Schweiz erhältlichBestellung über Spitalapotheke (weitere Infos www.tbinfo.ch)
2.5.
HIV und aktive Tuberkulose: Zeitpunkt cART-Beginn in Abhängigkeit der CD4
CD4 (Zellen/ul) Beginn der cART
< 100
100-350
> 350
So bald wie möglich, idealerweise innerhalb 2 Wo nach Start Tbc-Th
ca. 2 Wochen nach Start Tbc-Therapie
Individuell, ev. erst nach Abschluss der Tbc-Therapie
CAVE Interaktionen Rifampicin mit cART und IRIS (Immunrekonstitutionssyndrom)
 immer infektiologisches Konsilium bei HIV-Patienten mit Tbc
Mai 2013
33
2.6.
Behandlungsergebnisse Definitionen
Therapie-naive
Früher nie oder < 1 Monat mit Tuberkulostatika behandelt
Vorbehandelt
Früher ≥1 Monat mit Tuberkulostatika behandelt
- Relapse (Rezidiv)
Erneut positive mikrobiologische Untersuchung nach primär
erfolgreich abgeschlossener tuberkulostatischer Therapie mit
negativen Kulturen. Kann bedingt sein durch 1. ungenügende
Therapie (true relapse) oder 2. exogene Reinfektion
- Failure
Persistierend oder wiederholt positive Kultur nach 4 Monaten
(Therapieversagen)
adäquater tuberkulostatischer Therapie
- Therapieabbruch
Unterbruch der Therapie für min. 2 Monate
- Chron. Tuberkulose Positive mikrobiolog. Untersuchung nach der 2. vollständig
überwachten Behandlung (idR. multiresitent)
2.7.
Management Therapieunterbruch
Eine vollständige Therapie ist definiert durch die Anzahl eingenommener Dosen
(Standardregime über 6 Monate bei Einnahme 7x/Woche: 56 Dosen Pyrazinamid, 182 Dosen
Isoniazid (INH) und Rifampicin (RIF)). Je früher und länger der Therapieunterbruch stattfindet,
desto höher ist das Rezidivrisiko und desto eher muss die Therapie neu begonnen werden.
CDC Recommendations and Reports, Treatment of Tuberculosis, June 20, 2003/Vol. 52/No. RR-11
Mai 2013
34
3.
Latente Tuberkulose (LTbc)
= positiver Tuberkulin-Test oder γ-Interferon-Test ohne Hinweise für aktive Tbc.
3.1.
Epidemiologie
Das Lebenszeitrisiko für die Reaktivierung in aktive Tuberkulose beträgt ca. 5-10% (50% in den
ersten 2 Jahren nach Exposition, die restlichen 50% im Verlaufe des Lebens), gilt auch für HIVPatienten unter cART.
3.2.
Behandlung der latenten Tuberkulose beim Erwachsenen
3.2.1. Indikation (adaptiert nach CDC und Lungenliga CH 2011)
Eine latente Tbc soll generell nur dann gesucht werden, wenn bei einem positiven Befund auch
eine entsprechende Therapie in Erwägung gezogen wird. Voraussetzung für die Therapie einer
LTbc ist immer der Ausschluss einer aktiven Tbc (vgl. Kapitel 1).
Risikofaktoren
Hohes Risiko
1
Kürzliche Tbc Exposition
- Immunkompetente
3
- Immunsuppression
Radiologische Tbc Residuen
HIV Infektion
3
Immunsuppression
Mittleres Risiko
Immigration von Endemiegebiet
innerhalb der letzten 5 Jahre
Mitarbeitende des
Gesundheitswesens
Intravenöser Drogenkonsum
Grundkrankheit
Tuberkulintest
γ-InterferonTest
Behandlung
≥ 5mm oder Konversion
2
positiv od. negativ
≥ 5mm oder Konversion
≥ 5mm oder Konversion
negativ
≥ 5mm oder Konversion
positiv
2
positiv,negativ
positiv
positiv
negativ
4
positiv
ja
2
ja
ja
ja
fakultativ
ja
≥ 10mm oder Konversion
positiv
ja
≥ 10mm oder Konversion
positiv
ja
≥ 10mm oder Konversion
≥ 10mm oder Konversion
positiv
positiv
ja
ja
≥ 15mm oder Konversion
positiv
fakultativ
Silikose, Diabetes mellitus, chronische
Niereninsuffizienz, Malignom,
hämatologische Erkrankungen,
Gastrektomie, Jejuno-ilealer Bypass,
Gewichtsverlust >10% KG
Kleines Risiko
Keine Risikofaktoren
1
2
3
4
5
5
innerhalb der letzten 2 Jahre
Tuberkulin-und γ-Interferon-Test können falsch neg. seinBehandlung in jedem Fall erwägen
Transplantierte, Steroide ≥15mg Prednison für ≥1 Monat oder Äquivalent, TNF-α Blocker
Sensitivität bei dieser Population nicht definitiv festgelegt
Toxizität der Medikamente nimmt mit dem Alter zu, Behandlung zu empfehlen <35 jährig
3.2.2. Behandlung latente Tbc
Standard
Isoniazid 5mg/kg KG tgl., maximal 300mg/Tag für 9 Monate
Alternative
Rifampicin 10mg/kg KG tgl., maximal 600mg/Tag für 4 Monate
Weitere alternative Therapieschemata  infektiologisches Konsilium
Mai 2013
35
3.3.
Bemerkungen zum Tuberkulin- und γ-Interferon-Test
3.3.1. Tuberkulin-Test (=Mantoux-Test)
- Test kann bei Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien oder vorausgegangener
BCG-Impfung falsch positiv sein.
- Testdurchführung: 0,1 ml der Tuberkulinlösung intradermal in ventralen Teil des Unterarmes.
Ablesung nach 48 bis 72 Stunden: Grösse des Querdurchmessers der tastbaren Induration
(senkrecht zur Längsachse des Armes) in Millimetern, Induration muss deutlich erkennbar
sein (ca.1 mm hoch).
3.3.2 γ-Interferon-Tests (T-Spot®-Test oder QuantiFERON-TB® Test)
Die Tests basieren auf der in vitro gemessenen Produktion von γ-Interferon durch TLymphozyten, die mit Tbc-spezifischen Peptiden (ESAT-6 und CFP-10 beim T-Spot®-Test)
stimuliert wurden. Diese Peptide fehlen bei BCG-M. bovis und bei den meisten nichttuberkulosen Mykobakterien.
-
T-Spot®-Test wird durchgeführt am Institut für medizinische Mikrobiologie IMM Basel,
Blutentnahme (Li-Heparin LH, 7,5ml, grüner Deckel) muss Montag-Freitag jeweils bis
12.00Uhr erfolgen!
Vor- und Nachteile der γ-Interferon-Tests gegenüber dem Tuberkulintest
Vorteile
Nachteile
− Test spezifischer bei gleicher Sensitivität:
Keine Beeinflussung durch BCG oder
nicht-tuberkulöse Mykobakterien
(Ausnahme
M. kansasii, M. marinum, M. szulgai)
− Keine Boosterreaktion bei wiederholten
Testungen
− Kein Ablese-Bias-/Fehler
− Keine falsch positiven Resultate
− Patient muss nur 1x für den Test kommen
− Venöse Blutabnahme
− Zeitliche Limitation bei Weiterverarbeitung
der Blutproben,Transportlogistik
− Bedeutung der unterschiedlichen Spiegel
unbekannt
− Einfluss medikamentöser Behandlung
unklar
− Interpretation eines positiven Tests in Bezug
auf Risiko der Entwicklung einer
Tuberkulose im Gegensatz zum
Tuberkulintest noch ungenügend bekannt
− Teuer
Mai 2013
36
4.
Isolation und Entisolation
4.1.
Indikationen für eine Tbc-Isolation
Ziel: Vermeidung der Keimübertragung durch Mikrotröpfchen (= Aerosol, <5 m)
Diagnose
Isolation
Offene Lungentuberkulose*
ja
nach aussen drainierter tuberkulöser Herd
ja
Verdacht auf offene Lungentuberkulose
ja (bis zum Ausschluss)
Urogenitaltuberkulose
nach Verordnung Spitalhygiene
Tbc-Spondylodiszitis
nein
Nachweis von nicht-tuberkulösen Mykobakterien
nein
*
Eine offene Lungentuberkulose besteht, wenn
im Direktpräparat säurefeste Stäbchen sichtbar sind oder
die PCR auf M. tuberculosis-Komplex positiv ist oder
die Kultur ein Wachstum von tuberkulösen Mykobakterien in einer Sputumprobe
bzw. einem bronchoskopisch gewonnenen Material zeigt.
Bemerkung:
Nur ca. 1/3 der Fälle mit Lungentuberkulose haben ein pos. Direktpräparat. Ein pos.
Direktpräparat ist gleichbedeutend mit hohen Bazillenload und hoher Infektiosität (4x höhere
Infektiosität als Tbc mit negativem Direktpräparat und positiver Kultur). 10-20% der
Transmissionen erfolgen jedoch durch Direktpräparat-negativen Tbc-Fälle.
Die Aussagekraft von negativen Sputumproben (Direktpräparat und PCR) ist abhängig von der
Prätestwahrscheinlichkeit für eine Tuberkulose.
4.2.
Isolationsmassnahmen
4.2.1. Anordnung der Isolationsmassnahmen
- durch den Dienstarzt Infektiologie oder Spitalhygiene oder den behandelnden Arzt
4.2.2. Isolationszimmer am USB
- ICU Zimmer 2112, 2113
- Bettenstationen Medizin Zimmer 2511, 2538, 2641, 2668, 2711, 2738, 2741, 2768
- Fenster werden mit Schlüssel verriegelt, Türen geschlossen gehalten (Vermeiden von
Zugluft)
- Der Unterdruck muss durch die zuständige Pflegefachperson mittels Schlüssel aktiviert
werden (Schalter im Zimmer auf Stellung l)
Mai 2013
37
4.2.3. Schutzausrüstung im Patientenzimmer
Indikation
FFP2
Schutzmaske
Tbc
P/B
Multiresistente Tbc
*PA
Bei: Bronchoskopie,
Inhalation,
Sputuminduktion
FFP3
Schutzmaske
mit Ventil
Überschürze
Handschuhe
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B = Personal und Besuchende
*PA = Patientinnen und Patienten: Tragen bei multiresistentem Erreger bei Anwesenheit von Personen
im Zimmer (Visite, pflegerische Handlungen, Besuch) eine FFP2-Maske
-
-
Die Schutzmaske kann mehrmals durch die gleiche Person benutzt werden. Sie wird in der
Schleuse in einer bezeichneten Einweg-Nierenschale aufbewahrt und muss nach
Schichtende oder bei Durchnässung entsorgt werden.
Besuch von Kindern unter 12 Jahren: nach Rücksprache mit der Spitalhygiene
4.2.4. Patientinnen und Patienten
- verlassen das Zimmer nur in Begleitung von instruiertem Personal (Untersuchung oder
Sonderregelung) und tragen eine FFP2 Schutzmaske
- notwendige diagnostische und therapeutische Massnahmen werden, wenn möglich, auf
Ende des Tagesablaufes geplant oder im Patientenzimmer durchgeführt
- das Pflegepersonal beaufsichtigt und dokumentiert die Einnahme der Tuberkulostatika
(=DOT)
- werden angeleitet, Einweg-Taschentücher zu verwenden und diese direkt in den
bereitgestellten Abfallsack zu entsorgen
- werden informiert über die Notwendigkeit der Händedesinfektion, insbesondere nach Niesen,
Husten, Gebrauch von Taschentüchern
4.3
Aufhebung der Tbc-Isolation im Spital
4.3.1 Bei bestätigter Tuberkulose
- Erfolgt ausschliesslich auf Anordnung des Dienstarztes/-ärztin Infektiologie, Spitalhygiene
oder Pneumologie. Dieser meldet die Aufhebung der Isolation gleichentags der Spitalhygiene.
- Patienten mit offener Tbc sollen nach Rücksprache mit der Infektiologie oder Spitalhygiene
baldmöglichst aus dem Spital entlassen werden. Voraussetzung ist die Weiterführung und
Compliance der Tbc-Therapie, soziale oder administrative Hindernisse müssen vor
Entlassung berücksichtigt werden.
- Falls der Patient nach Aufhebung der Tbc-Isolation nicht entlassen wird, soll er möglichst
nicht in ein Mehrbettzimmer und nicht zu immunkompromittierten Patienten mit erhöhter
Empfindlichkeit für Tuberkulose verlegt werden.
Mai 2013
38
4.3.1.1. Kriterien für die Aufhebung der Isolation im Spital
- überwachte Medikamenteneinnahme seit mindestens 14 Tagen, gut toleriert
- klinisches Ansprechen auf die Therapie (Husten gering oder fehlend)
- Deutliche Abnahme der säurefesten Stäbchen in je 1 Verlaufssputum ca. am Tag 10 und 14
nach Therapiestart.
- Empfindlichkeit von M. tuberculosis auf Isoniazid und Rifampicin in der Kultur oder negative
PCR für Rifampicin Resistenz
- Bei Kaverne  vgl. 4.3.1.2
- Bei MDR-/XDR-Tbc  vgl. 4.3.1.2
4.3.1.2. Spezialfälle
Bei Vorliegen einer Kaverne (zusätzlich zu den Kriterien 4.3.1.1)
- Verlängerung der Tbc-Isolation im Spital auf min. 21 Tage
- Dokumentation deutlicher Abnahme der säurefesten Stäbchen in 3 Verlaufssputen ca. am
Tag 10, 14 und 21
Bei Vorliegen einer multiresistenten Tuberkulose (MDR, XDR)
- Weiterführung der Tbc-Isolation bis zum Vorliegen von drei negativen Sputum-Kulturen,
die in einem Abstand von min 8-24 Stunden abgenommen wurden.
4.3.2. Bei Tuberkuloseverdacht
Hoher Tuberkuloseverdacht
Bei klinisch hohem Tbc-Verdacht bleibt der Patient isoliert, bis er min. 2 Wochen behandelt ist,
auch wenn Sputum und PCR negativ sind!
Geringer bis mässiger Tuberkuloseverdacht
Entisolation möglich, sobald 3 Sputen mit negativem Direktpräparat und min. 2 Sputen mit
negativer PCR vorliegen. PatientInnen mit mässigem Verdacht können ggf. nach Entisolation in
ein Zweibettzimmer zu einem immunkompetenten Patienten verlegt werden ( Auflage an
Stationsleitung).
4.4.
Vorgehen im ambulanten Spitalbereich nach Entisolation im Spital
- Grundsätzlich braucht es für die Betreuung der Patienten keine speziellen
Vorsichtsmassnahmen, sofern die Entisolationskriterien erfüllt sind (vgl. 4.3.1.1/2).
- Zusätzliche Vorsichtsmassnahmen werden bei einer kavernösen Lungen-Tbc zur
weiteren Minimierung des Transmissionsrisiko auf Verordnung des Dienstarztes Infektiologie
oder Spitalhygiene umgesetzt:
- Patient trägt im Spitalbereich inklusive Untersuchungsraum eine FFP 2 Maske bis zur
Dokumentation von 3 neg. Direktpräparaten oder neg. Kulturen (Verlaufssputen in Abstand
von min. 8-24 Stunden abnehmen).
- Empfehlung: Personal trägt bei engem Patientenkontakt (z.B. Auskultation) eine FFP2Maske.
- Ueberschürze und Handschuhe müssen nicht angezogen werden. Das
Untersuchungszimmer muss keiner Schlussdesinfektion unterzogen werden.
Mai 2013
39
5.
Information, Meldepflicht und Umgebungsuntersuchung
5.1.
Information der Patientin, des Patienten sowie der Angehörigen über
- den Übertragungsweg
- die Isolationsmassnahmen
5.2.
Meldepflicht (Details siehe HRL 3.05 und 8.4)
- Patientinnen und Patienten mit Tuberkulose müssen vom behandelnden Arzt innerhalb einer
Woche schriftlich dem Kantonsarzt gemeldet werden (Formular unter www.baganw.admin.ch/infreporting/forms/d//arzt_d.pdf).
- Wenn die Diagnose im Mikrobiologielabor USB gestellt wird, sendet das Labor eine Kopie des
Befundes an die Spitalhygiene und das Meldeformular für die spitalinterne
Umgebungsuntersuchung an den zuständigen Stationsarzt.
- Der Stationsarzt sendet das bearbeitete Formular an die Spitalhygiene weiter. Die
Spitalhygiene entscheidet folgend über die Indikation für eine Umgebungsuntersuchung im
USB.
5.3.
Umgebungsuntersuchung nach Tuberkulose-Kontakt (Details siehe HRL 3.05 und 8.4)
- Die Umgebungsuntersuchung für das Personal wird vom Personalarztdienst organisiert und
durchgeführt.
- Die Umgebungsuntersuchung für Kontaktpatientinnen und -patienten wird vom
verantwortlichen Oberarzt bzw. leitenden Arzt der Station durchgeführt.
- Die Umgebungsuntersuchung für Angehörige und Kontaktpersonen ausserhalb des USB
sowie bereits ausgetretene Kontaktpatientenen wird vom Kantonsärztlichen Dienst
angeordnet.
6.
BCG-Impfung
In der Schweiz wird die BCG-Routineimpfung nicht mehr empfohlen, auch nicht für
medizinisches Personal (wurde bis ca. 1985 routinemässig durchgeführt).
7.
Untersuchung des Personals auf Tbc
 Wird vom PAD organisiert und durchgeführt (vgl auch HRL 6.01)
Mai 2013
40
8.
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
Mai 2013
Laifer G et al. Polymerase chain reaction for Mycobacterium tuberculosis. Impact on clinical
management of refugees with pulmonary infiltrates. Chest 2004; 125: 981-986
Long R. Relative versus absolute noncontagiousness of respiratory tuberculosis on
treatment. Inf Control Hosp Epidmiol 2003; 24: 831-838
Tostmann et al. Tuberculosis transmission by patients with smear-negative pulmonary
tuberculosis in a large cohort in the Netherlands. Clin Infect Dis 2008; 47: 1135-42
Brown M et al. Prospective study of sputum induction, gastric washing, and bronchoalveolar
lavage fort he diagnosis of pulmonary tuberculosis in patients who are unable to expetorate.
Clin Infect Dis 2007; 44: 1415-1420
Tissot F et al. Influence of Bacille Calmette-Guerin vaccination on size of tuberculin skin test
reaction: to what size ? Clin Infect Dis 2005; 40. 211-217
Targeted Tuberculin-Testing and treatment of latent tuberculosis infection. MMWR 2000; 49:
1-43
Elzi et al. Reducing tuberculosis incidence by tuberculin skin testing, preventive treatment,
and antiretroviral therapy in an area of low tuberculosis transmission. Clin Infect Dis. 2007
Jan 1;44(1):94-102
Hillemann D, Rüsch-Gerdes S, Richter E. Evaluation of the GenoType MTBCDRplus assay
for rifampin and isoniazid susceptibility testing of Mycobacterium tuberculosis strains and
clinical specimens. J Clin Microbiol 2007; 45: 2635-2640
Handbuch Tuberkulose. BAG und Schweizerische Lungenliga 2011.
Treatment of tuberculosis. MMWR 2003; 52: 1-74
Mukherjee JS et al. Programmes and principles in treatment of multidrug-resistant
tuberculosis. Lancet 2004; 363:474-481
Boehme et al, Rapid Molecular Detection of Tuberculosis and Rifampin Resistance. N Engl
J Med 2010;363:1005-15
MMWR (CDC), Updated Guidelines for the Use of Nucleic Acid Amplification Tests in the
Diagnosis of Tuberculosis 2009; Vol. 58, No 1
Lungenliga, Handbuch Tuberkulose, 2011
EACS HIV-Guidelines 2001
41
Harnweginfekt (HWI)
Letzte Revision: September 2012
1.
Definitionen: (nach IDSA Ref. 9)
1.1.
Urosepsis
Harnweginfekt (Dysurie, Pollakisurie, Flankenschmerz, Pyurie, d.h.  40 Lc / GF)
und SIRS, d.h. 2 der folgenden Kriterien:
Kerntemperatur > 38.5°C oder < 36°C
Herzfrequenz > 90/min, Atemfrequenz > 20/min
Lc > 12'000/ul, < 4'000/ul oder > 10% Stabkernigen
(CAVE: bei älteren Patienten können die typischen HWI-Symptome fehlen).
-
1.2.
Signifikante Bakteriurie bei Erwachsenen
-  103 uropathogene Keime / ml Mittelstrahlurin (bei passender Klinik und Pyurie)
1.3.
Unkomplizierte HWI:
- Infektion in strukturell und neurologisch normalen Harnwegen
1.4.
Komplizierte HWI:
- Infektion in Harnwegen mit funktionellen oder strukturellen Anomalien (inkl. Liegenden
Kathetern oder Steine)
- HWI bei Männern, Schwangeren, Kindern, schwerer Immunsupprimierten
1.5.
Asymptomatische Bakteriurie:
-
-
Frauen:  105 KBE/ml des gleichen Erregers isoliert aus 2 konsekutiven MittelstrahlurinProben oder Isolierung von  102 KBE/ml eines Erregers aus einem 1x Katheterurin ohne
Klinik.
Männer:  105 KBE/ml eines Erregers isoliert aus einer Mittelstrahlurin-Probe oder Isolierung
von  102 KBE/ml eines Erregers aus einem Katheterurin.
1.6.
Akute Pyelonephritis:
- Klinisches Syndrom charakterisiert durch Flankenschmerzen und/oder Klopfdolenz der
Nierenlogen, Fieber und oft Dysurie und Pollakisurie + signifikante Bakteriurie
1.7.
Zystitis:
- Klinisches Syndrom charakterisiert durch Dysurie und Pollakisurie, oft mit Blasenschmerzen +
signifikante Bakteriurie
2.
Diagnostik
-
Mai 2013
Urinstatus und Urinkultur: möglichst ohne Kontamination gewonnen (BAG-Richtlinien, Kapitel
II.6, S 119-121) (ggf. Einmalkatheterisierung erwägen).
Bei V.a. Urosepsis: Blutkulturen (CAVE: ältere Patienten können trotz Urosepsis afebril sein:
in diesen Fällen müssen Blutkulturen trotz fehlendem Fieber entnommen werden!)
N.B.: Patienten mit Langzeit-Blasenkathetern haben immer eine Bakteriurie und meist eine
Pyurie. Andere Infektionen als Ursache der Sepsis sind deshalb auszuschliessen.
42
3.
Empirische Therapie der verschiedenen Gruppen der
Harnweginfektion (HWI)
Krankheitsgruppe
Empirische Therapie
(Anpassung je nach Keim und Antibiogramm)
Akuter unkomplizierter HWI bei der Frau
Rezidivierender HWI bei der Frau
1
3 Tage p.o.
- Trimethoprim/Sulfamethoxazol 2x160/800mg
oder
- Norfloxacin 2x400mg
7 - 10 Tage p.o.
- Trimethoprim/Sulfamethoxazol 2x160/800mg
oder
- Norfloxacin 2x400mg
10 - 14 Tage (i.v. oder p.o)
Akute Pyelonephritis bei der nicht
2
schwangeren Frau und HWI bei Männern - Ceftriaxon 1x2g i.v. oder
3
- Ciprofloxacin 2x500mg p.o. oder
- Trimethoprim/Sulfamethoxazol 2x160/800mg
oder
- Amoxicillin/Clavulansäure 3x1.2g i.v.
oder 3x625mg p.o.
10 - 14 Tage
- Ceftriaxon 1x2g i.v.
- Amoxicillin 4x2g i.v. ± Aminoglykosid i.v.
- Amoxicillin/Clavulansäure 3x1.2g i.v.
oder 3x625mg p.o.
- Cefuroxim-Axetil 2x500mg p.o.
Akute Pyelonephritis in der
4
Schwangerschaft
HWI bei Langzeitkatheterträgern
Asymptomatische Bakteriurie
5
10 - 14 Tage
- Ciprofloxacin 2x500mg p.o
- Ceftriaxon 1x2 g i.v.
Bei Verdacht auf Pseudomonas aeruginosa:
- Cefepime 2x2g i.v.
3 - 7 Tage Therapie nur bei Schwangerschaft vor
urologischen Eingriffen und bei schweren
Immunsupprimierten; Antibiotika je nach Keim
Alle Dosisangaben basieren auf einer normalen Nierenfunktion.
1
2
3
4
5
Mai 2013
Bei ca. 20% der Frauen nach initialer Episode;
falls >3 Episoden pro Jahr: prophylaktische Behandlung entweder postkoital (1x160/800mg
Trimethoprim/Sulfamethoxazol), falls HWI mit Geschlechtsverkehr verbunden oder
3-Tage-Selbstbehandlung mit Standardtherapie bei Beginn der Symptome oder
6-monatige Prophylaxe mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol 40/200mg (= ½ Tbl. Bactrim) oder
Nitrofurantoin 100mg (Furadantin retard) oder
Norfloxacin 200mg oder Trimethoprim 200mg pro Tag
Cranberry juice (Preiselbeersaft) 1x300ml/tgl. bis 3x250ml oder 2x1 Kps.
Orale Therapie möglich bei gutem Allgemeinzustand. Hospitalisation und intravenöse Therapie nötig bei
Erbrechen oder schlechtem Allgemeinzustand.
Ciprofloxacin für 7 Tage (Ref. 5)
Hospitalisation empfohlen, intravenöse Therapie bis Fieberfreiheit, dann Wechsel auf orale Therapie.
Behandlung nur von symptomatischen Episoden; asymptomatische Bakteriurie: Behandlung nur nach
Entfernung des Katheters empfohlen.
43
4.
Literatur
1.
Echols RM, Tosiello RL, Haverstock DC, Tice AD. Demographic, clinical, and treatment
parameters influencing the outcome of acute cystitis. Clin Infect Dis 1999;29:113-9
2. Mombelli G, Pezzoli R, Pinoja-Lutz G, Monotti R, Marone C, Franciolli M. Oral vs
intravenous ciprofloxacin in the initial empirical management of severe pyelonephritis or
complicated urinary tract infections: a prospective randomized clinical trial. Arch Intern Med
1999;159:53-8
3. Naber KG, Bergman B, Bishop MC et al. EAU guidelines for the management of urinary and
male genital tract infections. Urinary Tract Infection (UTI) Working Group of the Health Care
Office (HCO) of the European Association of Urology (EAU). Eur Urol 2001;40:576-88
4. Nicolle LE, Bradley S, Colgan R et al. Infectious Diseases Society of America Guidelines for
the diagnosis and treatment of asymptomatic bacteriuria in adults. Clin Infect Dis
2005;40:643-54
5. Talan DA, Stamm WE, Hooton TM et al. Comparison of ciprofloxacin (7 days) and
trimethoprim-sulfamethoxazole (14 days) for acute uncomplicated pyelonephritis in Women.
A randomized trial. JAMA 2000;283:1583-90
6. Vazquez JC, Villar J. Treatments for symptomatic urinary tract infections during pregnancy.
Cochrane 2000. Database
7. Villar J, Lydon-Rochelle MT, Gulmezoglu AM, Roganti A. Duration of treatment for
asymptomatic bacteriuria during pregnancy. Cochrane 2000. Database
8. Warren JW. Catheter-associated urinary tract infections. Infect Dis Clin North Am
1997;11:609-22
9. Warren J, Abrutyn WE, Hebel JR, Johnson JR, Schaeffer AJ, Stamm WE. Guidelines for
antimicrobial treatment of uncomplicated acute bacterial cystitis and acute pyelonephritis in
women. Infectious Diseases Society of America (IDSA). Clin Infect Dis 1999;29:745-58
10. Stothers L. A randomized trial to evaluate effectiveness and cost effectiveness of
naturopathic cranberry products as prophylaxis against urinary tract infection in women. Can
J Urol 2002 Jun;9(3):1558-62
Mai 2013
44
ZNS-Infektionen
Letzte Revision: April 2013
1.
Meningoencephalitis
1.1.
Anamnestische und klinische Befunde als Schlüssel zur Ätiologie
1.1.1. Wichtig ist die rasche klinische Unterscheidung zwischen Meningitis und Enzephalitis.
Häufig wird jedoch auch ein Mischbild (Meningoenzephalitis) gesehen.
Begleiterkrankungen,
betroffenes Organsystem
Haut
Klinische Befunde
Keim
N. meningitidis
S. aureus
HSV 2
S. pneumoniae, H. influenzae
Nieren-/ Herztransplantation
Purpura, Petechien
Zellulitis im Gesicht
Bläschen genital
Otitis media, Sinusitis
Mastoiditis
Liquorfistel
Parotitis
Zyanot. Herzvitium
(Hirnabszess)
Endokarditiszeichen (sept. Embol.)
Perikarditis
Lobärpneumonie
Hirnnervenausfälle
Fokale Zeichen (Hirnabszess)
Spondylodiszitis
Septische Arthritis
Anamnese/klinische Stigmata
bek. Leberzirrhose
Anamnese
Neutropenie
HIV-Infektion
Abhängig von CD4 Zellzahl
HNO
Kardiovaskulär
Lunge
Neurologie
Bewegungsapparat
Alkoholkrankheit
Zeckenstich
Splenektomie
Schädelhirntrauma oder
neurochirurgische
Intervention
Mai 2013
Anamnese
Mumpsvirus
Anaerobier, Streptokokken
S. aureus, Streptokokken
N. meningitidis, S. pneumoniae
S. pneumoniae
M. tuberculosis, B. burgdorferi
S. aureus
S. aureus, S. pneumoniae
S. pneumoniae, Listeria
monozytogenes, H. influenzae
Listeria monocytogenes,
Cryptococcus neoformans
Gramnegative Stäbchen, Pilze
Cryptococcus neoformans,
Nocardia spp., M. tuberculosis,
Treponema pallidum
Borrelia burgdorferi, FSME
S. pneumoniae, H. influenzae
Aerobe gram-negative Bakterien
(Klebsiella spp., E. coli,
S.marcescens, P. aeruginosa,
Salmonella spp.)
45
1.2.
Diagnostik
- Blutkulturen: sind in 50-90 % bei akuter bakterieller Meningitis positiv
- (häufig primäre od. sekundäre Sepsis als Auslöser)
- Lumbalpunktion (siehe auch Interpretation Liquorbefunde im Kapitel „Interpretationen von
Körperflüssigkeiten“)
- Zellzahl, Protein, Glucose, Lactat, Ferritin, Xanthochromie
- Direktpräparat (inkl. Tuschepräparat bei V.a. Cryptococcus neoformans)
- Antigentest (Latexagglutination) für Pneumokokken, Meningokokken, Cryptokokken
- Liquorkultur: Sensitivität bei akuter bakterieller Meningitis 50-90%. Ursachen für falsch
negative Kulturen sind: inadäquater Transport, antibiotische Vorbehandlung (meist >24h),
parameningealer Herd, Meningitis mit speziellem Keim (Treponema pallidum, Leptospiren,
Mycoplasmen, Brucella, M. tuberculosis, Anaerobier)  Resultat erst nach 12-48h, Therapie
bei hohem Verdacht empirisch beginnen.
- Breitspektrum oder spezifische PCR (nach RS mit Infektiologie)
- Schädel-CT: Zeichen für Hirndruck, Abszess, Empyem, Mastoiditis etc.
2.
Akute bakterielle Meningitis
Die bakterielle Meningitis ist eine medizinische Notfallsituation mit einer Mortalität von 10-40%.
Eine frühzeitige korrekte Therapie (Ziel: innert 30min nach Spitaleintritt) und das Erkennen von
Komplikationen verbessert Morbidität und Mortalität und ist wichtiger als eine komplette
Diagnostik.
Mai 2013
46
2.1.
Praktischer Algorithmus bei V.a. akute bakterielle Meningitis
Kardinalsymptome der Meningitis
beim Erwachsenen:
o Fieber
o Kopfschmerzen
o Nackensteifigkeit
Bei V.a. Meningokokken:
Tröpfchenisolation: Patient erhält
chirurgische Maske
Isolationsmassnahmen gemäss
Hygieneordner
Weitere Symptome:
o Nacken- oder
Rückenschmerzen
o Bewusstseinsstörung
o Photophobie
o Erbrechen
o Lethargie
o Gelenkschmerzen
Encephalitisches Syndrom:
o Bewusstseinsstörung
o Delir
o Epilepsie
o Fokal neurologische Ausfälle
ODER Risikofaktoren für abnormes
Schädel-CT:
o Immunsuppression, Alter ≥ 60 Jahre
o anamnestisch ZNS-Läsionen
o Papillenödem
o Epileptischer Anfall < 1 Wo
ODER Verzögerung der LP-Diagnostik
(z.B. wegen Antikoagulation)
JA
2x2 Blutkulturen
Dexamethason 10mg i.v. 6-stdl.
+
empirische Antibiotikatherapie
+
Aciclovir 10mg/kg i.v. 8-stdl.
falls encephalitisches Syndrom
(s. auch Abschnitt 2.2.: Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakt. Meningitis)
NEIN
2x2 Blutkulturen
+
Lumbalpunktion
CT Schädel unauffällig
Lumbalpunktion
Dexamethason 10mg i.v. 6-stdl.
+
empirische Antibiotikatherapie
Mai 2013
47
2.2
Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakteriellen Meningitis
Situation
2-50 Jahre
(ohne Grundleiden)
> 50 Jahre
1-23 Monate
< 1 Monat
Schädelbasisfraktur
Penetrierendes
Schädeltrauma
Alkohol,
Schwangerschaft,
Diabetes, Malignom
Immunsuppression
Neutropenie
Herz- oder
Nierentransplantation
HIV
Postoperativ nach
neurochirurg.
Eingriff
Neurochirurgischer
Shunt
Häufigste Keime
1
S. pneumoniae ,
N. meningitidis
S. pneumoniae
N. meningitidis
L. monocytogenes, aerobe
gram-negative Bakterien
1
S. pneumoniae
N. meningitidis
S. agalactiae, E. coli
H. influenzae (heute
selten)
S. agalactiae (Gr. B
Streptokokken), E. coli,
Listeria monocytogenes,
Klebsiella spp.
1
S. pneumoniae ,
H. influenzae, S. pyogenes
(Gr. A Streptokokken)
S. aureus, Koagulase-neg.
Staphylokokken, aerobe
Gram-negative Bakterien
S. pneumoniae
N. meningitidis
L. monocytogenes
1
S. pneumoniae
N.meningitidis
L. monocytogenes, aerobe
gram-negative Stäbchen
(inkl. P. aeruginosa)
ev. Pilze
zusätzlich C. neoformans
zusätzlich M. tuberculosis,
C. neoformans, T. pallidum
S. aureus, koagulasenegative Staphylokokken
P. acnes,
Enterobacteriaceae
P. aeruginosa
Koagulase-negative
Staphylokokken, S.
aureus, P. acnes
1. Wahl Antibiotikum
Ceftriaxon 2x2g/d iv (plus
2
Vancomycin )
Ceftriaxon 2x2g ivplus
Amoxicillin 6x2g iv
2. Wahl
Penicillin G 4x5 Mio E/d iv
(MHK <0.1µg/ml)
Ceftriaxon 100mg/kg/d iv
individuell
Amoxicillin 100mg/kg/d iv
plus Cefotaxim oder
Aminoglykosid 100mg/kg/d iv
individuell
Ceftriaxon 2x2 g/d iv. (plus
2
Vancomycin )
Rocephin 2x2g/d iv
plus
Rifampicin 2x600mg/d iv
2
(plus Vancomycin )
Ceftriaxon 2x2g iv
plus
Amoxicillin 6x2g iv
Meropenem 3x2g/d iv
Ceftriaxon 2x2g /d iv
plus
Amoxicillin 6x2g/d iv
Meropenem 3x2g/d iv
oder
Cefepim 3x2g/d iv
Empirische Therapie bei
hohem Verdacht
Empirische Therapie bei
hohem Verdacht
Meropenem
3x2g/d iv
2
(plus Vancomycin )
Cefepime 3x2g/d iv
Ceftriaxon 2x2g/d iv
plus
Rifampicin 2x600mg/d iv
Shuntentfernung diskutieren
1
Bei Patienten, die die Meningitis in der Westschweiz oder im Ausland akquiriert haben, ist zusätzlich zum Ceftriaxon die
Gabe von Vancomycin zu diskutieren (Penicillin-resistente Pneumokokken!) (Rücksprache mit DA Infektiologie)
Für Resistenzlage Schweiz: www.anresis.ch
Für Resistenzlage Europa: www.earss.rivm.nl
2
Zugabe Vancomycin individuell zu diskutieren (Dosis: 15mg/kg/12h, Talspiegel Ziel: 15-20mg/L
Bei Typ 1 Penicillinallergie (Anaphylaxie): empirische Meningitistherapie mit Meropenem 3x2g/d iv unter
intensivmedizinischer Überwachung (Gefahr der Kreuzallergie)! Falls im Grampräparat gram-positive Kokken
nachzuweisen sind, kann anstelle eines beta-Laktam-Antibiotikums Vancomycin gegeben werden.
Mai 2013
48
2.3
Anpassung der Therapie gemäss Direktpräparat
DIREKTPRÄPARAT
Gram-positive oder gramnegative Diplokokken
S. pneumoniae
N. meningitidis
Feine gram-neg. Stäbchen
H. influenzae
Gram-positive Stäbchen
Listeria monocytogenes
1. Wahl
Ceftriaxon
2x2g/d iv
2. Wahl
Penicillin G 4x5 Mio E/d iv
Ceftriaxon
2x2g/d iv
Meropenem 3x2g/d iv
Amoxicillin
Gentamicin
6x2g/d iv plus
3x1.7mg/kg/d iv
Gram-negative Stäbchen
neg. Grampräparat
Ceftriaxon
2x2g/d iv
Bei Ansprechen empirische Therapie
weiter gemäss Alter, Grundleiden,
Klinik und
Abwarten Kultur
TMP/SMX 5mg/kg 8-stdl. iv od.
po im Verlauf
oder
Meropenem 3x2g/d iv
Meropenem 3x2g/d iv
2.4
Pathogenspezifische Therapie und Dauer bei bakterieller Meningitis
Erreger
S. pneumoniae
Penicillin sensibel
(MHK < 0.1 ug/ml)
1. Wahl Antibiotikum
Penicillin G
4x5 Mio E iv/d
Penicillin
intermediär sensibel
(MHK 0.1-1ug/ml)
Ceftriaxon
2x2g iv/d
Penicillin resistent
(MHK > 1ug/ml)
N. meningitidis
H. influenzae
ß-Lactamase
negativ
ß-Lactamase positiv
S. agalactiae
S. pyogenes
S. aureus
Ceftriaxon
2x2g iv/d plus
Vancomycin
Ceftriaxon 2x2g iv/d
MRSA
Vancomycin 15mg/kg/12h iv
S. epidermidis
Oxacillin sensibel
Oxacillin resistent
L. monocytogenes
Penicillin
Ceftriaxon
4x5 Mio E/d iv
2x2g i.v./d
Penicillin G 4x5 Mio E/d iv
Penicillin G 4x5 Mio E/d iv
Flucloxacillin 4x2g/d iv
Flucloxacillin 4x2g/d iv
Vancomycin 15mg/kg/12h iv
Amoxicillin
6x2g/d iv
plus
Gentamicin 1x5mg/kg/d iv
Gram-neg.
Enterobacteriaceae
Ceftriaxon
2x2g/d iv oder
gem. Resistenzprüfung
P. aeruginosa
Ceftazidim
Cefepime
plus
Tobramycin
Ceftriaxon
B. burgdorferi
Mai 2013
3x2g iv oder
3x2g/d iv
5-7mg/kg/d iv
1x2g/d iv
Therapiedauer
10-14 Tage
Alternativen
Ceftriaxon
2x2g/d iv
Meropenem 3x2g/d iv
Moxifloxacin 400mg/d iv oder
po plus Rifampicin
7 Tage
7 Tage
14-21 Tage
14-21 Tage
14 Tage
Ceftriaxon 2x2g/d iv
Cefepime
3x2g/d iv od.
Moxifloxacin 400mg/d iv
Ceftriaxon 2x2g/d iv
Ceftriaxon 2x2g/d iv
Cefepim
3x2g/d iv od.
Tienam 4x500mg/d i.v.
TMP/SMX 5mg/kg 8-stdl. oder
Daptomycin
7 Tage und
Shunt-Entfernung
≥21 Tage
21 Tage
21-28 Tage
14-28 Tage
TMP/SMX 5mg/kg 8-stdl. iv od.
po im Verlauf
oder
Meropenem 3x2g/d iv
Meropenem 3x2g/d iv
oder
Cefepime
3x2g/d iv
Meropenem 3x2g/d iv oder
Ciprofloxacin
Penicillin G 4x5 Mio E/d iv
49
2.4.1 Re-Implantation nach Shunt-Entfernung
- Koagulase neg. Staphylokokken: bei sonst normalem Liquor-Befund frühestens 3d nach
Shunt-Entfernung (vorausgesetzt Kulturen nach Externalisierung steril), bei pathologischem
Liquor-Befund frühestens nach 7 Tagen (vorausgesetzt Kulturen sind steril und Liquor-Protein
normal)
- S. aureus: frühestens 10 Tage nach neg. Kultur
- Gram-negative aerobe Bakterien: nach 10-14 Tagen adäquater Ab-Therapie
2.5
Adjuvante Therapie bei bakterieller Meningitis
2.5.1 Steroide
Die Dexamethasongabe (10mg 6-stdl. iv über 4 Tage) unmittelbar vor Antibiotikagabe ist
assoziiert mit einer verminderten Mortalität und weniger persistierenden neurologischen
Ausfällen, da die entzündliche Antwort auf die Infektion reduziert wird. Dies konnte gezeigt
werden für Pneumokokken. Bei Verdacht auf eine bakterielle Meningitis sollte somit vor der 1.
Antibiotikagabe Dexamethason gegeben werden, wobei die Antibiotikagabe nicht mehr als 15
Min. zu verzögern ist und sollte gestoppt werden, sobald ein anderer Erreger als S. pneumoniae
bestätigt ist.
2.6.
Indikationen für eine Verlaufs-Lumbalpunktion nach 24-48h
- Fehlendes klinisches Ansprechen nach 48h adäquater Therapie
- Penicillin-intermediäre bzw. -resistente Pneumokokken (MIC >1µg/ml) und bei Pseudomonas:
Frage nach Kultur-Negativierung?
- Therapie mit Vancomycin und Steroiden: Frage nach Vancomycin-Spiegel intrathekal? KulturNegativierung?
- bei erhöhtem intrakraniellem Druck (v.a. Kryptokokken-Meningitis)
2.7.
Meningokokken: Indikationen zur Chemoprophylaxe für Kontaktpersonen
- Personen, die im gleichen Haushalt leben
- Personen, die im gleichen Zimmer geschlafen haben
- Personen, die den Nasen- oder Rachensekreten des Erkrankten direkt und intensiv
ausgesetzt waren (intime Küsse, Reanimation, Intubation, nasotracheales Absaugen) und
- der Kontakt hat in den 10 Tagen vor Diagnosestellung oder bis 24 Stunden nach
Therapiebeginn stattgefunden
- Erwachsene: Ciprofloxacin 500mg Einmaldosis, alternativ Rifampicin 600mg/12h für 2 Tage
- Schwangerschaft/Stillzeit: Ceftriaxon 1x250 mg i.m. oder in Kurzinfusion i.v.
- Indikation zur Impfung zusätzlich zur Chemoprophylaxe siehe Bull BAG 2001; 46:893-901
oder http://www.bag.admin.ch
2.8.
Aseptische Meningitis
Es handelt sich um eine meningeale Entzündung, die sich klinisch und laborchemisch
nachweisen lässt, wobei die bakteriellen Kulturen des Liquors negativ sind.
Ätiologie:
- V.a. Viren (Enteroviren, HSV-2, HIV)
- Andere Infektionen (Mykobakterien, Leptospiren, Borrelien, Lues, Pilze)
- Parameningeale Infektionen (Epidural-/Subduralabszess)
- Medikamente (NSAR, Metronidazol, Carbamazepin, TMP/SMX)
- Tumoren oder Autoimmunerkrankungen (Sarkoidose, SLE)
Im Gegensatz zur bakteriellen Meningitis, zeigt sich bei der Mehrheit der aseptischen
Meningitiden ein selbstlimitierender Verlauf.
Mai 2013
50
2.9.
Literatur
1. Tunkel A et al. Practice Guidelines for the Management of Bacterial Meningitis. CID
2004;39(9):1267-84
2. Van de Beek D et al. Community-acquired bacterial meningitis in adults. N Engl J Med
2006;354:44-53
3. Weisfelt M et al. Community-acquired bacterial meningitis in older people. J Am Geriatr Soc
2006;54(10):1500-7
4. Egger M et al. Akute bakterielle Meningitis. Schweiz Med Forum Nr. 42, Oktober 2002:989995
5. Hasbun R et al. Computed tomography of the head before lumbar puncture in adults with
suspected meningitis. N Engl J Med 2001;345:1727-33
6. Leib SL et al. Predictive value of cerebrospinal fluid (CSF) lactate and CSF/blood glucose
ratio for the diagnosis of bacterial meningitis following neurosurgery. CID 1999;29: 69-74
7. De Gans J et al. Dexamethasone in adults with bacterial meningitis. N Engl J Med
2002;347:1549-56
8. Pneumokokken Erkrankungen in der Schweiz. BAG Bulletin 2010;47:1121-1127
9. Conen A et al. Characteristics and treatment outcome of cerebrospinal fluid shuntassociated infections in adults: a retrospective analysis over an 11-year period. CID
2008;47(1):73-82
10. Woehrl B et al. Bacterial meningitis: current therapy and possible future treatment options.
Expert Rev. Anti Infect. Ther. 2011;9(11):1053-1065
11. Chaudhuri A et al. EFNS guideline on the management of community-acquired bacterial
meningitis: report of an EFNS Task Force on acute bacterial meningitis in older children and
adults. European Journal of Neurology 2008;15:649-659
12. Nudelman Y et al. Bacterial Meningitis. Drugs 2009;69(18):2577-2596
13. Brouwer MC et al. Epidemiology, Diagnosis, and Antimcirobial Treatment of Acute Bacterial
Meningitis. Clin Microbiol Rev 2010;23:467-492
Mai 2013
51
3.
Hirnabszess
Fokale "Hirneinschmelzung" multifaktorieller Genese:
- per continuitatem von anderem Infektfokus (paranasale Sinus, Ohr, Mastoid, Zahn)
- hämatogen (von pulmonalem, kutanem, intraabdominalem oder intravaskulärem Fokus)
- postoperative oder posttraumatische Komplikation
30%-60% der Hirnabszesse enthalten eine Mischflora.
3.1.
Symptome
- bis zu 50% sind oligosymptomatisch und auch afebril
- Fieber, Kopfschmerzen, Nausea, Erbrechen
- qualitative und quantitative Bewusstseinsstörung
- fokale neurologische Zeichen
- epileptische Anfälle
3.2.
Pathogenese, Keime und empirische Therapie in Abhängigkeit der Prädisposition resp.
des Primärfokus
Ursprung der
Infektion
HNO
Otitis media,
Mastoiditis
Sinusitis fronto/ethmoidalis oder
sphenoidalis
Enoral/dentogen
Lunge (Abszess,
Empyem,
Bronchiektasen)
Endokarditis
Zyanot. Herzvitium
Penetrierendes
Kopftrauma
Neurochirurgische
Operation
Immunsuppression
Neutropenie
Transplantation
HIV/AIDS
1
Keime
Therapie
Anaerobe/aerobe Mischflora:
Streptokokken (v.a. S. milleri),
Bacteroides, Prevotella spp.,
Enterobacteriaceae, (Pseudomonas)
Streptokokken, Bacteroides spp.
Enterobacteriaceae
Haemophilus spp. (S. aureus)
Häufig Mischkultur Fusobacterium,
Prevotella, Actinomyces und
Bacteroides spp., Streptokokken
Streptokokken, Haemophilus,
Fusobacterium, Actinomyces,
(Nocardia spp.)
Viridans Streptokokken
Ceftriaxon
Metronidazol1
2x2g/d iv plus
7.5mg/kg/6h iv od. po
Ceftriaxon
Metronidazol1
2x2g/d iv plus
7.5mg/kg/6h iv od. po
Ceftriaxon
Metronidazol1
2x2g/d iv plus
7.5mg/kg/6h iv od. po
Ceftriaxon
Metronidazol1
2x2g/d iv plus
7.5mg/kg/6h iv od. po
Ceftriaxon
2x2g/d iv
S. aureus
Flucloxacillin
6x2g/d iv
Streptokokken, Anaerobier
H. influenzae
S. aureus, Streptokokken,
Enterobacteriaceae, Clostridium spp.
Ceftriaxon
2x2g/d iv
S. aureus, koagulase-negative
Staphylokokken
Streptokokken
Propionibacterium
Pseudomonas
Enterobacteriaceae
Zusätzlich Nocardia
Toxoplasmose, Cryptococcus
neoformans, M. Tuberculosis
Listeria monocytogenes
andere Pilze (Candida, Aspergillen,
Zygomyzeten)
Ceftriaxon
2x2g/d iv plus
Rifampicin
2x600mg/d iv
oder Meropenem
3x2g/d iv
Meropenem
3x2g/d iv
Ceftriaxon
2x2g/d iv plus
Amoxicillin
6x2g/d iv plus
Gentamicin
1x5mg/kg/d iv
(Gentamicin nur bei bestätigter Listeriose)
Pilzmittel, Therapie der Nocardiose,
Toxoplasmose und Tuberkulose individuell
 siehe auch Kapitel HIV
max. Dosis von Metronidazol 4g/24h
Mai 2013
52
3.3
Diagnostik
- Bildgebung: idealerweise MRI mit Gadolinium (sensitiver als CT für frühe Cerebritis und
Satellitenherde, ring-enhancement, Ödem, Nekrosen, Darstellung Hirnstamm)
- Lumbalpunktion: grundsätzlich kontraindiziert bei fokaler Neurologie/Gefahr der Herniation;
Parameter variabel, bei Abszesseinbruch in Ventrikelsystem (Rarität) Parameter vergleichbar
mit akuter bakterieller Meningitis
- Stereotaktische oder offene Biopsie: Gram-Färbung und Direktpräparat auf Säure-feste
Stäbchen, Kulturen auf allgemeine Bakteriologie (aerob/anaerob), Mykobakterien, Nocardien
und Pilze sowie Histologie, ggf.
- Serologien: Toxoplasmose
- Molekulare Diagnostik: nach Rücksprache mit Infektiologie
Bemerkungen: - Immer mit Neurochirurgen besprechen:
- Materialgewinnung zur mikrobiolog. und histolog. Untersuchung
- Diskussion kombiniert chirurgisch/antibiotische Therapie
(Abszessdrainage?), v.a. wenn Abszess >2.5cm gross und Masseneffekt
besteht
- Therapiedauer: mind. 6-8 Wochen, länger (bis 12 Wochen) wenn keine
chirurgische Intervention durchgeführt wird (Therapiedauer solange, bis
bildgebend der Abszess weg ist)
- gesamte Therapiedauer hochdosiert und somit intravenös (Rezidivgefahr!)
- Zur Verlaufskontrolle repetitives Schädel-CT/-MRI
- Glucocorticoide nur bei ausgeprägtem Masseneffekt (Dexamthason 10mg
iv als Ladedosis, dann 4x4mg/d iv)
3.4.
Literatur
1. Tseng JH et al: Brain abscess in 142 patients: factors influencing outcome and mortality.
Surgical Neurology 65:557-562, 2006
2. Yen PT et al: Brain abscess: With special reference to otolaryngologic sources of infection.
Otolaryngol Head Neck Surg 113:15-22, 1995
3. Lucht F et al: The penetration of Ceftriaxone into human brain tissue. J Antimicrob Chemother
26:81-86,1990
4. Mindermann T et al: Rifampin concentrations in various compartments of the human brain: A
novel method to determine drug levels in the cerebral extracellular space. Antimicrob Agents
Chemother 42: 2626-2629, 1998
5. Southwick F et al: Pathogenesis, clinical manifestations, diagnosis and treatment of brain
abscess. In UpToDate 2012
6. Tunkel AR (2010). Brain Abscess. In: Mandell, Douglas, and Bennett’s Principles and Practice
of Infectious Diseases, 7th ed.: 1265-1275
7. Tumani H et al (2007): Hirnabszess. In: Klinische Infektiologie, Hrsg. Marre, Mertens,
Trautmann und Zimmerli, 2. Auflage: S.236-238
Mai 2013
53
4.
Enzephalitis
Es handelt sich um eine diffuse Entzündung des Gehirns. In 30-75% bleibt die Ursache unklar.
Von infektiöser Seite findet sich in den meisten Fällen eine virale Ursache (70%), gefolgt von
bakteriellen Ursachen (20%), Pilzen/Prionen (8%) und Parasiten (2%). Hauptzeichen der
Enzephalitis ist die Veränderung des Bewusstseins.
4.1.
Enzephalitisches Syndrom
- Fieber
- Bewusstseinsveränderung, Delir, Konfusion
- Epileptische Anfälle
- Fokal neurologische Zeichen
4.2.
Pathogenese
Primärer Replikationsort: meist im Bereich der Eintrittspforte:
- Respirationstrakt:
Masernvirus, Mumpsvirus, Influenzavirus, Varizella zoster Virus (VZV), M. tuberculosis,
Cryptococcus neoformans
- Gastrointestinaltrakt:
Enteroviren, Adenoviren, Listeria monocytogenes
- Subkutanes Gewebe:
Togaviren (Rötelnvirus, FSME, Gelbfiebervirus), Rickettsien
- Genitaltrakt:
Herpes simplex Virus (HSV)
- Neurales Ganglion:
Rabiesvirus, Poliovirus, HSV, VZV, HIV
Sekundäre Streuung:
- Hämatogen ins ZNS (Virämie)
- Retrograd axonal entlang peripherer Nerven/Hirnnerven ins ZNS:
Rabiesvirus, HSV, VZV
4.3.
Differentialdiagnose
Wichtig ist die Anamnese (!), Reise- und Expositionsanamnese, vorgängige Impfungen, virale
Erkrankungen und Immunsuppression, um die Differentialdiagnose eingrenzen zu können.
4.3.1 Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
In den Neuronen wird kein Virus gefunden. Es handelt sich vorwiegend um perivenuläre
lymphozytäre Entzündungen und angrenzender Demyelinisierung (im MRI Hyperintensitäten in
weisser Substanz) im Sinne einer immunvermittelten Destruktion. Kann nach Impfungen oder
(meist) viralen Infektionen auftreten (innerhalb 1-4 Wochen).
Mumpsvirus, Masernvirus, Rötelnvirus, VZV, EBV, Influenza A und B,
Hepatitisvirus, nicht viral: Mycoplasma
Mai 2013
54
4.3.2. Virale Enzephalitis
Virus dringt ins ZNS ein und befällt und destruiert Neuronen. Viren können aus dem Hirngewebe
angezüchtet oder direkt nachgewiesen werden.
Herpesviren: HSV 1+2, VZV, CMV, EBV, HHV6
Enteroviren: Coxsackievirus, Echoviridae, Enteroviren, Poliovirus
Zecken/Moskitoübertragen: FSME, West Nile Virus
Adenoviren
Influenzaviren
Mumpsviren, Masernviren, Rötelnviren
Andere: HIV, JC-Virus, Rabiesvirus, Lymphozytäres Choriomeningitis Virus
4.3.3. Nicht-virale infektiöse Enzephalitis
Mycoplasma, Legionella, Brucella, Treponema pallidum, B. burgdorferi, Listeria monocytogenes,
Leptospiren, M. tuberculosis, Cryptococcus neoformans, Toxoplasma gondii, Plasmodium
falciparum, Tropheryma whipplei, Nocardia, Rickettsia, Bartonella, Prionen
4.3.4. Nicht-infektiöse Ursachen der Encephalitis/Encephalopathie:
Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Receptor (anti-NMDAR) Encephalitis (häufig bei Patienten ≤ 30
Jahren), medikamentös-toxisch, Drogen/Alkohol, metabolisch (entgleister Diabetes mellitus,
Leber-/Niereninsuffizienz), ischämisch/hämorrhagisch, Tumor, systemische Infektion, nicht
konvulsiver Status epilepticus, Sarkoidose, zerebrale Vaskulitis
4.4.
Diagnostik
- MRI Neurocranium immer vor LP (alternativ CT falls MRI nicht verfügbar)
- T2, FLAIR-Sequenz mit Hyperintensitäten in grauer Substanz, in DWI Läsionen früher
oder ausgeprägter sichtbar  sensitiver als CT
- Lumbalpunktion  für Interpretation siehe: Interpretation Liquorbefunde im Kapitel
„Interpretationen von Körperflüssigkeiten“
- Gram-Direktpräparat, Kultur auf allg. Bakteriologie, Tuberkulose, Pilze
- PCR im Liquor für vermutete (virale) Ursachen
- Serologien im Liquor und im Blut für vermutete Ursachen
- Beachte:
FSME IgM im Serum zusammen mit Klinik genügend für Diagnose der
Früh-Sommer-Meningoenzephalitis
- Zusätzliche Kulturen (je nach Fragestellung): Blut, Sputum,
Nasopharyngealsekret, Stuhl
- EEG
- evt. Hirnbiopsie
Mai 2013
55
4.5.
Ätiologische Hinweise je nach Alter, Klinik, Exposition und Grundleiden
Situation/klinisches Bild
ALTER
Kinder
Erwachsene
KLINIK
Zerebelläre Ataxie
Parkinsonismus
Bradykinesie, Rigor,
Ruhetremor
Hirnnervenausfälle
Demenz
REISEN
Reiseanamnese
Erreger
Enteroviren, HSV, VZV, Masernvirus, Mumpsvirus,
Rötelnvirus, Influenzavirus
HSV, Enteroviren, L. monozytogenes, Influenzavirus,
HIV, Prionen (Creutzfeld-Jakob Krankheit)
VZV, EBV, Mumpsvirus, Tropheryma whipplei
Flaviviren (West Nile Virus, Japanese encephalitis
Virus, St. Louis encephalitis Virus)
HSV, EBV, L. monozytogenes, M. tuberculosis, T.
pallidum, B. burgdorferi, Tropheryma whipplei,
Cryptococcus neoformans
HIV, Prionen (Creutzfeld-Jakob Krankheit), Masern
(SSPE*), T. pallidum, Tropheryma whipplei
West Nile Virus, Eastern equine encephalitis Virus, St.
Louis encephalitis Virus, Rabiesvirus, P. falciparum,
Rickettsia, Japanese encephalitis Virus
Verschiedene Erreger je nach geographischen
Regionen
IMMUNSTATUS
Immunsuppression
EXPOSITION
Vögel
Katzen
Schafe, Ziegen
Zecken
Unpasteurisierte Milch
HSV, VZV, CMV, EBV, HHV 6, JC Virus, HIV, West Nile
Virus, L. monocytogenes, M. tuberculosis, T. pallidum,
Toxoplasma gondii, Cryptococcus neoformans,
Histoplasma capsulatum, Coccidioides sp.
Cryptococcus neoformans, West Nile Virus
Rabiesvirus, Coxiella burnetii, Bartonella
henselae/quintana, Toxoplasma gondii
Coxiella burnetii, Brucella
FSME, Borrelia burgdorferi
Rickettsia, Ehrlichia
L. monocytogenes, Coxiella burnetii
* SSPE: subakute sklerosierende Panenzephalitis
Mai 2013
56
4.6.
Therapie
Obwohl eine Vielzahl von Viren eine Enzephalitis verursachen kann, existiert eine spezifische
antivirale Therapie nur für Herpesviren.
Die übrigen antiinfektiösen Therapien müssen je nach Klinik, Epidemiologie (Reiseanamnese!)
und Verdachtsdiagnose eingeleitet werden.
4.6.1 Virale Enzephalitis:
Sofortige empirische Therapie gegen HSV beginnen wegen hoher Morbidität und Mortalität.
- Herpes simplex und Varizella zoster Virus:
- Acyclovir (=Zovirax®) 10mg/kg 8-stdl. iv (in je 100 ml Glucose 5% über 1 h)
- Therapiedauer:
HSV 14 – 21 Tage
VZV 10 – 14 Tage
- CMV:
- Ganciclovir (=Cymevene®) 5mg/kg 12-stdl. iv oder
- Foscarnet (=Foscavir®) 60mg/kg 8-stdl. iv bzw. 90mg/kg 12-stdl. oder
- Kombinationstherapie diskutieren
- Therapiedauer: 14-21 Tage
- HIV:
- siehe Kapitel HIV
4.7.
Literatur
1. Krech T. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Schweiz Med Forum 2006;6:268–274
2. Whitley RJ et al. Viral encephalitis. N Engl J Med 1990; 323:242
3. Johnson RP et al. Viral encephalitis in adults. In UpToDate 2012
4. Kennedy P et al. Viral encephalitis: Causes, differential diagnosis and management. J Neurol
Neurosurg Psychiatry 2004;75:10-15
5. Tunkel A et al. The Management of Encephalitis: Clinical Practice Guidelines by the Infectious
Diseases Society of America. CID 2008;47:303-27
6. Beckham JD et al. (2010). Encephalitis. In: Mandell, Douglas, and Bennett’s Principles and
Practice of Infectious Diseases, 7th ed.: 1243-1260
7. Gable MS et al. The Frequency of Autoimmune N-Methyl-D-Aspartate Receptor Encephalitis
Surpasses That of Individual Viral Etiologies in Young Individuals Enrolled in the California
Encephalitis Project.CID 2012;54(7):899–904
Mai 2013
57
Gelenkprotheseninfektionen
Letzte Revision: September 2012
1.
Definition
Protheseninfektion vorhanden falls ≥1 der folgenden Kriterien erfüllt:
- Sichtbarer Eiter (Gelenkpunktat oder intraoperativ)
- Fistelbildung (Kommunikation zwischen Prothese und Haut, mit oder ohne Sekretion)
- Gelenkpunktat: Erhöhte Zellzahl >1.7 x 109 Leukozyten/l und/oder >65% Granulozyten (gilt
nicht 1 Monat nach Implantation und bei entzündlichen Gelenkerkrankungen, z.B. Psoriasis,
Kristallopathie)
- Histologie: Akute Entzündung des periprothetischen Gewebes
- Positive Kultur: Gelenkpunktat, intraoperative Gewebsbiopsien (bei niedrig-virulenten Erreger
mindestens 2 Proben positiv), Sonikation der entfernten Prothese (>50 KBE/ml der
Sonikationsflüssigkeit)
Zeitpunkt der Manifestation von Protheseninfektion nach Implantation:
Zeit nach
0-3 Monate
3-24 Monate
>24 Monate
Operation
Frühinfektion
Verzögerte (low
Späte Infektion
grade) Infektion
Fokus
Meist intraoperativ
Meist intraoperativ
Meist hämatogen
(Fokus Harnwege,
Lungen, Haut,
dental)
Klinik
Lokale Rötung
Persistierende oder
Wie Frühinfekt, ggf
Schmerzen
neu aufgetretene
auch Zeichen eines
Überwärmung
Gelenkschmerzen ,
verzögerten
Wunddehiszenz
Fistel (mit oder ohne Infektes
Sekretion, meist
Sekretion), Implantat
Fieber
Lockerung
Häufigste
S. aureus, gram
SKN,
Wie Frühinfekt,
Keime
negative Keime,
Propionibacterium
Streptokokken,
Enterokokken
acnes
Mai 2013
58
2.
Epidemiologie
Häufigkeit einer Infektion:
- Nach Prothesentyp (primäre Implantation, elektiv): Hüftprothese (<1%), Knieprothese (<2%),
Sprunggelenk-, Schulter- und Ellenbogenprothese (<5%)
- Nach Infektionsweg: intraoperativ (50-70%), hämatogen (30-50%)
(Risiko einer hämatogenen Infektion pro Implantat nach Zeitpunkt der Implantation: 1:1000
im 1. Jahr, 1:3000 ab 2. Jahr)
- Infektionsrisiko von Gelenkprothesen nach S. aureus Bakteriämie: 34% [Murdoch,CID 2004]
Häufigste Erreger:
- Koagulase-negative Staphylokokken (30-40%), Staphylococcus aureus (15-25%),
Mischinfektionen (10%), Streptokokken (10%), gram negative Keime (6%) Enterokokken (37%), grampositive Anaerobier wie Propionibacterium acnes / Mikrokokken / Finegoldia
magna / Peptostreptokokken (2-4%)
- Kultur-negative Infektionen (10-15%)
- Schwierig zu detektierende Keime: „nutritionally variant streptococci“ (z.B. Abiotrophia
defectiva, Granulicatella adiacens) , „small colony variants „ von Staphylokokken.
3.
Diagnostik
Antibiotika >14 Tage vor prä- oder intraoperativen Probeentnahme (falls möglich) stoppen.
3.1.
Präoperativ
- Labor: Blutbild, Chemogramm (CRP), Blutkulturen (bei Fieber)
- Bildgebung: Konventionelles Röntgen, evtl. Ultraschall des Gelenkes (Gelenkerguss?)
- Gelenkpunktion (falls möglich), evtl. mit Arthrographie/Fistulographie zum Nachweis einer
Prothesenlockerung:
Untersuchung
Probengefäss
Auftragsformular
Zellzahl &
Differenzierung
Kristalle
Mikrobiologie
1 ml Punktat in Monovette lila,
klein (EDTA)
Wenige Tropfen in Nativröhrchen
0.5 ml Punktat in Nativröhrchen
(für Grampräparat), Rest verteilt in
2 Blutkulturflaschen
(erob & anaerob)
Hämostase/Hämatologie hellblau
„Punktat“
Rheuma-Auftragsformular
Mikrobiologie gelb (1 Blatt)
„Punktat“ + Gelenk vermerkten:
Bakterien allgemein +
Resistenzprüfung
Priorität je nach Menge der Synovialflüssigkeit:
- Ausreichende Probenmenge (≥1.5 ml): 1 EDTA Röhrchen (Zellzahl), 2 Nativröhrchen
(Kristalle + Mikrobiologie) und 2 Blutkulturflaschen (Mikrobiologie) gefüllt.
- Geringe Probenmenge (<1.5 ml): 1 EDTA Röhrchen (Zellzahl), anschliessend 2
Nativröhrchen (Kristalle & Mikrobiologie)
Bei einer Punctio sicca ist das Anspülen des Gelenkes mit bis zu 2 ml sterilem NaCl sinnvoll.
Das Punktat wird direkt in Blutkulturflaschen gegeben (Bestimmung der Zellzahl entfällt).
Mai 2013
59
Wertigkeit vom Punktat (Zelldifferenzierung):
Zelldifferenzierung
>1.7 x 109 Leukozyten/l
Sensitivität
94%
Spezifität
88%
>65% Granulozyten
97%
98%
Wertigkeit vom Grampräparat: Sensitivität 26% (!), Spezifität >97%
Wertigkeit der Histopathologie: Sensitivität >80%, Spezifität >90%
3.2.
Intraoperativ
Abnahme von:
≥3 Gewebebiopsien für Kultur, inkl. Knochen (keine Abstriche, Kulturen aus Sinustrakt und
oberflächlichen Wunden vermeiden)
≥1 Gewebeprobe für Histologie
Falls Prothese (oder dessen Teile) entfernt: Einsenden für Sonikation im sterilen Behälter
Perioperative Prophylaxe bei der Revisionsoperation sollte erst gegeben werden, wenn
Gewebsproben für Kultur abgenommen worden sind
4.
Therapie
Die Therapie einer Protheseninfektion ist abhängig von:
- Symptomdauer
- Zustand der Prothese/des Gewebes
- Keimidentifikation und Antibiotikasensibilität des Keimes
- Komplizierte und protrahierte Infektionen: Interdisziplinäre Besprechung am IMSIK
Mai 2013
60
4.1
Chirurgische Optionen
4.1.1 Algorithmus für Frühinfektion
Dauer d.Symptome
Früh (0-3Monate)
> 3 Wochen¶
≤ 3 Wochen¶
Zustand v. Implantat
Zustand der Weichteile
unstabil
Stabil
Intakt oder
nur wenig
beschädigt
Moderat
oder schwer
beschädigt
Wachstum
Präoperative Kultur von SynoviaFlüssigkeit oder Hämatom
Kein
Wachstum
Sensibilität zu Antibiotika mit
Aktivität gegen OberflächenAdhärenten Mikroorganismen* gegeben
Chirurgisches Procedere
Ja
Wachst
um
Keine Retention des Implantates
 Weiter zu Abbildung 2
Manifestation
Nein
Débridement mit Retention,
Saugdrainage, antimikrobielle
Therapie
* d.h. z.B. Staphylokokken-sensibel auf Rifampicin, gram-negative Stäbchen sensibel auf Chinolone, gilt für hämatogene Infektionen
Adaptiert nach Zimmerli W, NEJM 2004, 351:1645
Chirurgische Optionen (Fortsetzung):
- Débridement und Erhalt der Prothese, wenn Symptomdauer der Infektion <3 Wochen,
Prothese stabil (nicht gelockert), Weichteile gut und Erreger behandelbar als Biofilm (d.h.
Staphylokokken-sensibel auf Rifampicin, gram-negative Stäbchen sensibel auf Chinolone).
- Prothesenwechel: 1-zeitig oder 2-zeitig.
- Prothesenentfernung ohne Ersatz: Resektionsarthroplastik nach Girdlestone (Hüfte) oder
Arthrodese (Knie, OSG)
- Antibiotika-Langzeitsuppression
Mai 2013
61
4.1.2 Abbildung 2. Chirurgische Optionen, wenn keine Implantatretention möglich.
Patients not qualifying for implant retention
Condition of
soft tissue
Modifying
circumstances
Surgical
procedure
• Moderately or severely damaged
• Abscess
• Sinus tract
• Intact or slightly damaged
Difficult-to-treat microorganism:
• Methicillin-resistant
Staphylococcus aureus (MRSA)
• Small colony variants
• Enterococcus spp.
• Fungi
• One-stage
exchange
• Antimicrobial
treatment
• Two-stage
exchange with
long interval
(6-8 weeks)
• No spacer
• Antimicrobial
treatment
General condition
or surgical risk:
• Debilitated
• Bedridden
• High risk for
anaesthesia
Long-term
suppressive
antimicrobial
treatment
Underlying problems:
• Severe immunosuppression
• Active intravenous drug use
• No functional improvement
by exchange of the implant
• Implant
removal
without
replacement
• Antimicrobial
treatment
• Two-stage
exchange with
short interval
(2-4 weeks)
• Spacer
• Antimicrobial
treatment
Zimmerli W. NEJM 2004;351:1645
Zimmerli W, NEJM 2004, 351:1645
Difficult – to –treat microorganism: wie oben, zusätzlich Rifampicin-resistente Staphylokokken
Zu Beachten:
- Bei 2-zeitigem Wechsel im Implantat-freien Intervall kein Rifampicin, auch wenn Spacer in situ.
- Rifampicin soll bei offenen Wunden erst bei erwartetem Wundverschluss resp. bei gedecktem
Knochen begonnen werden. Vor Beginn Rifampicin Kontakt mit infektiologisch involviertem
Konsiliardienst.
- Bei langem Intervall (6-8 Wochen, ohne spacer): 2 Wochen vor Reimplantation der Prothese
Antibiotika stoppen um aussagekräftige Kulturen von den intraoperativen Biopsien zu erhalten.
Vor Neuimplantation Antibiotikaprophylaxe präoperativ mit Vancocin 1g und Amikin 1g iv, um
das Risiko eines Neuinfektes zu verhindern. Wiederbeginn mit gleichen Antibiotika wie vor
Einlage der Prothese, Anpassung nach Erhalt Biopsieresultate.
- Gesamte Therapiedauer 3 Monate (bei Knieprothesen 6 Monate).
- Alternative: Langzeitsuppression mit Trimethoprim-sulfamethoxazol oder Tetracyclinen
Mai 2013
62
Behandlung von Protheseninfektionen:
Erreger
Staphylococcus aureus
oder koagulase-negative
Staphylokokken
Methicillin-sensibel
Methicillin-resistent
Streptococcus spp.
(ausser S. agalactiae)
Enterococcus spp.
(penicillin-sensibel) und
S. agalactiae
Enterobacteriaceae
(Chinolon-sensibel)
Nonfermenter
(z.B. Pseudomonas
aeruginosa)
Anaerobier4
Polymikrobieller Infekt
¶
1
2
3
4
Antibiotikum
Dosis bei normaler
Nierenfunktion
Flucloxacillin1 plus
Rifampicin
für 2 Wochen, dann
4 x 2 g iv
2 x 450 mg po/iv
Rifampicin plus
Ciprofloxacin oder
Levofloxacin
Vancomycin oder
Daptomycin¶
für 2 Wochen plus
Rifampicin , dann
2 x 450 mg po
2 x 750 mg po
2 x 500 mg po
2 x 1 g iv
1 x 10 mg/kg iv
Rifampicin plus
Ciprofloxacin oder
Levofloxacin oder
Fucidinsäure oder
Cotrimoxazol oder
Minocycline
Penicillin G1 oder
Ceftriaxon
für 4 Wochen, dann
Amoxicillin
Amoxicillin2
plus Gentamycin
für 2-4 Wochen, dann
Amoxicillin3
Ciprofloxacin
2 x 450 mg po
2 x 750 mg po
2 x 500 mg po
3 x 500 mg po
2 x 2 Tabl. Forte po
2 x 100 mg po
4 x 5 Mio IE iv
2 g alle 24 h iv
Cefepime oder Ceftazidime
plus Tobramycin
für 2-4 Wochen, dann
Ciprofloxacin
Clindamycin
für 2 Wochen, dann
Clindamycin
Infektiologisches Konsil
3 x 2 g iv
5-7 mg/kg/24 h iv
2 x 450 mg po/iv
3 x 750-1000 mg po
4 x 2 g iv
3 x 1 mg/kg iv
3 x 750-1000 mg po
2 x 750 mg po
2 x 750 mg po
3 x 600 mg iv
3 x 600 mg po
Nur in Absprache mit Infektiologie
Bei Penicillin-Allergie nicht vom Typ 1: Cefazolin (3 x 2 g iv)
bei Typ 1 Allergie (Anaphylaxie): Vancomycin (2 x 1 g iv) oder Daptomycin (1 x 10 mg/kg iv).
Bei Penicillin-Allergie: Vancomycin (2 x 1 g iv) plus Gentamycin (3 x 1 mg/kg iv) oder
Daptomycin (1 x 10 mg/kg iv)
Orale Therapie bei Penicillin-Allergie  Infektiologisches Konsil
Alternative: Penicillin G (5 Mio IE alle 6 h iv) oder Ceftriaxon (2 g alle 24 h iv) bei grampositiven
Anaerobiern (e.g. Propionibacterium acnes) und Metronidazol (500 mg alle 8 h ivoder po) bei gramnegativen Anaerobiern (e.g. Bacteroides spp.).
Mai 2013
63
Zecken-übertragene Erkrankungen in der Schweiz
Letzte Revision: Juni 2012
1.
Übersicht Zecken-übertragene Erkrankungen weltweit
Keime
Diagnostik
Vorkommen
Borreliose
Borrelia burgdorferi
sensu latu
s. unten
Europa, USA
FrühsommerMeningoencephalitis
FSME-Virus
s. unten
Von Europa, v.a. Zentraleuropa
über Russland bis China, innerhalb
dieses Gebietes gibt es Cluster von
Endemiegebieten, nicht >1000
m.ü.M.
Tularämie
Francisella
tularensis
PCR aus
Lymphknotenaspirat,
Serologie (ab 3.
Erkrankungswoche)
Skandinavien, Osteueropa, aber
auch in CH
Q-Fieber
Coxiella burnetti
Serologie, PCR
Ubiquitär inkl. CH
Ehrlichiose
Ehrlichia
chaffeensis
PCR für frühe Dx,
Ausstrich selten pos.
Südosten USA
Anaplasma
phagocytophilum
Blutausstrich in 80%
pos.
Mittl. Westen USA, Europa inkl CH
B. microtii
Blutausstrich
USA, Zentralamerika
B. divergens
Blutausstrich
Mitteleuropa, CH bisher kein Fall
Babesiose
Zeckenübertragene
Rickettsiosen
>> Riesige Gruppe mit vielen Erregern, untenstehend nur eine Auswahl, für
umfassende Information siehe Referenz 1
>> Die Serologie am IMM umfasst: R. conorii, R. africae, R. rickettsii, R. typhii,
R. prowazeckii, whs auch R. sibiriae und R. australiae (ev noch weitere
Typen, aber dafür zu wenig Daten)
Rocky mountain
spotted fever
R. rickettsii
USA, Zentralamerika
Mittelmeerfleckfieber
R. conorii
Mittelmeerraum, Afrika, Indien,
Schwarzmeerraum
R. helvetica
R. helvetica
Europa, Japan, Thailand
African tick bite
fever
R. africae
Afrika südlich der Sahara,
Guadeloupe
Mai 2013
64
2.
Frühsommer-Meningoencephalitis FSME
(Synonym im engl. Sprachraum: tickborne encephalitis, tickborne disease)
2.1.
Vorkommen/Übertragung
Transmission während den ersten Minuten des Zeckenbisses (anders als Lyme). Saison:
Frühling (über 6°C) bis November
2.1.1. Internetadressen für Endemiegebiete
Karte für CH: www.admin.bag.ch >> FSME
Karte für D:
www.rki.de >> FSME
Angaben für F: www.sante.gouv.fr/meningoencephalite-a-tique.html
Angaben für A: http://zecken.at/fsme/verbreitungsgebiete/
Angaben für I: www.epicentro.iss.it/problemi/zecche/meningoencefalite.asp
2.2.
Klinik
Inkubationszeit median 8 Tage (4-28d), symptomatisch nur 50%. Typisch biphasischer Verlauf:
5d (2-10d) Prodromalphase mit Fieber (99%), Fatigue, Kopfweh, ev. leichte Leukopenie,
Thrombopenie, erhöhte Transaminasen. Nach 7d (1-20d) symptomfreies Intervall Meningitis
(45%), Meningoencephalitis (45%), Myelitis/Radikulitis (10%)
Typisch für Flaviviren: Extrapyramidale Symptomatik mit Bradykinese, Rigor, Tremor oder Befall
der Vorderhörner mit „poliomyelitis-like syndrome“ mit zusätzlichen schlaffen Paresen.
2.3.
Diagnostik
Liquor: Pleocytose (i.d.R. unter 100/mm3), mononukleär, leicht erhöhtes Protein.
Serologie: FSME-IgM 7-10d nach Infektion, IgG 14d nach Infektion.
Faustregel: Zum Zeitpunkt der Meningoencephalitis ist FSME-IgM im Serum positiv.
IgM bleibt monatelang positiv, IgG persistiert lebenslang.
Intrathekale Antikörper: Intrathekale Antikörper erscheinen einige Tage nach den Serumantikörpern. Liquor-Serum-Antikörperindex hilfreich bei Geimpften, da FSME-Antikörper im Liquor
nur bei Infektion, nicht bei Impfung, gebildet werden.
PCR: im Liquor nicht sinnvoll, da sehr tiefe Sensitivität.
2.4.
Therapie: symptomatisch
2.5.
Impfung
Empfehlung BAG: für alle Erwachsenen und Kinder >6j, die in Endemiegebieten wohnen oder
sich zeitweise dort aufhalten
Impfung: Wirksamkeit von ca. 95% nach 3 Dosen. Breakthrough-Infektionen trotz Impfung sind
beschrieben (in CH 8 Fälle von 1995-2004). Impfung in akuter Infektion nicht empfohlen.
Impfschema:
- Primovakzination mit 3 Dosen (Encepur: 0, 1–3, 9–12 Monate; FSME-Immun: 0, 1-3,5–12
Monate), Auffrischimpfungen alle 10 Jahre; Schutz bereits nach 2 Dosen vorhanden
- Schnellschema: Encepur: 0,7,21 Tage, 12–18 Monate; FSME-Immun: 0,14 Tage, 5–12
Monate
Passivimpfung: gab es früher in Deutschland, existiert nicht mehr, nicht empfohlen
Mai 2013
65
2.6.
Literatur
1. Bassetti S. Rickettsiosen der Zeckenbissfieber-Gruppe. Internist (Berl). 2004 Jun;45(6):66976.
2. Lindquist L et al. Tick-borne encephalitis. Lancet. 2008 May 31;371(9627):1861-71.
3. Stanek G. Durch Zecken übertragene Krankheitserreger in Mitteleuropa. Wien Klin
Wochenschr. 2005 Jun;117(11-12):373-80.
3.
Borreliose
3.1.
Epidemiologie
In der CH in allen Gebieten bis 1500 m.ü.M vorkommend; Risikogruppen z.B. Waldarbeiter
haben eine Seroprävalenz von bis zu 35%. Davon entwickeln nur 3,5%/10a Symptome.
Vorkommen
USA
D, A, CH
Borrelia burgdorferi
sensu strictu
Borrelia sensu latu:
- Borrelia garinii
- Borrelia afzelii
Tropismus
Gelenktropismus
Neurotropismus
Hauttropismus
3.2.
Vorgehen bei Zeckenstich
Zecke mit Pinzette möglichst nah an der Haut greifen und ohne Drehung rausziehen. Evtl
verbleibende Reste belassen. In der Schweiz ist eine präemptive Therapie/ Postexpositionsprophylaxe nicht indiziert, da es sehr selten zu einem Erythema migrans (EM) kommt, und
dieses sehr gut behandelbar ist. Im Normalfall kommt es unter 24h nicht zu einer Uebertragung.
3.3.
Klinik
3.3.1 Stadien
I:
Erythema migrans
II:
Lymphozytom, frühe Neuroborreliose, Karditis, Arthritis
III: Acrodermatitis chronica atrophicans, späte Neuroborreliose, chron. Arthritis
Diese Stadien müssen nicht alle durchlaufen werden.
Mai 2013
66
3.3.2 Klinische Manifestationen
Klinik
Erythema
migrans (EM)
Benignes
Lymphozytom
Acrodermatitis
chronica
atrophicans
Arthritis
Karditis
Fruhe
Neuroborreliose
Späte
Neuroborreliose
Post-LymeSyndrom
Mai 2013
Scharf begrenzter, sich (meist) über Tage bis Wochen ausdehnender roter bis
blauroter kaum oder nicht erhabener Fleck, oft mit zentraler Abheilung. Annuläre
Erytheme (innerhalb von Stunden nach einem Zeckenstich) entsprechen einer
Hypersensitivitatsreaktion und qualifizieren nicht als EM. Zusätzlich möglich:
Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Arthralgien und Myalgien.
Schmerzlose blau-rote Knoten oder Plaques, meist am Ohr (Läppchen und Helix),
an der Brustwarze oder im Skrotum. Häufiger bei Kindern (v. a. Ohren).
Langandauernde rot bis rot-blaue Läsionen, typischerweise uber den Extensoren
der Extremitäten. Möglicher Beginn mit teigiger Schwellung, Induration der Haut.
Ohne Therapie kommt es zur Atrophie, v.a. über den knöchernen Vorspru ngen.
Wiederholte kurze Attacken von objektivierbaren Gelenkschwellungen in einem
oder mehreren grossen Gelenken, welche gelegentlich in eine chron. Arthritis
übergehen konnen. Intermittierende Arthralgien können der Arthritis vorangehen.
Arthralgien, Myalgien oder Fibromyalgie-Beschwerden alleine können nicht zur
Diagnose herangezogen werden.
Akuter Beginn eines transienten AV-Blockes II°, III° oder Herzrhythmusstörungen,
gelegentlich mit Myokarditis oder Pankarditis. Palpitationen, Bradykardien,
Schenkelblöcke oder eine Myokarditis alleine sind nicht ausreichend fu r die
Diagnose einer Lyme-Karditis.
Schmerzhafte lymphozytäre Meningo-Radikuloneuritis mit oder ohne
Fazialisparese oder mit anderer kranialer Neuritis (Garin-Bujadoux-BannwarthSyndrom). Bei Kindern meist Meningitis oder isolierte einseitige, manchmal
beidseitige Fazialisparese oder andere kraniale Neuritis. Kopfschmerzen,
Mudigkeit, Parasthesien oder Nackensteifigkeit alleine reichen nicht fur die
Diagnose aus.
Langanhaltende Enzephalitis, Enzephalomyelitis, Meningoenzephalitis,
Radikulomyelitis.
Umstrittene Entität! Um diese Differentialdiagnose erwägen zu dürfen, müssen alle
der folgenden Punkte zutreffen:
1. Evidenz für frühere Lyme-Borreliose: Klinisch und labormässig
dokumentierte LB gemäss obigen Falldefinitionen.
2. Adaquate Therapie: dokumentierte, abgeschlossene und dem Stadium der LB
angepasste Antibiotikatherapie gemäss publizierten Guidelines.
3. Keine Evidenz fur aktive Infektion.
4. Persistierende, den Patienten in seinen täglichen Aktivitäten
beeinträchtigende Symptome während mehr als sechs Monaten nach
Abschluss einer adäquaten Antibiotikatherapie, mit einem oder mehreren der
folgenden Symptome: Müdigkeit, Arthralgien, Myalgien, objektivierte
kognitive Dysfunktion, radikuläre Beschwerden.
5. Der Beginn der Beschwerden ist aufgrund des Verlaufs der LB plausibel; d.h.
Beginn der Symptome unmittelbar mit oder nach akuter LB,
ublicherweise innerhalb von sechs Monaten nach dokumentiertem und
definiertem Beginn der LB.
6. Objektive Defizite im allgemeinen internistischen oder neurologischen
Status sind keine Voraussetzung fur die Diagnose.
7. Systematischer und umfassender Ausschluss von anderen neurologischen,
rheumatologischen oder internistischen Krankheiten.
8. Ausschluss von psychiatrischen Erkrankungen oder einer Sucht.
67
3.4.
Indikationen für Serologie: s. Tabelle zur Therapie
3.5.
Schwangerschaft
Borreliose in der Schwangerschaft: sollte prompt behandelt werden, da es zur transplazentären
Übertragung kommen kann. Behandlung mit Ceftriaxon, da Doxycyclin kontraindiziert ist.
3.6.
Therapie: s. Tabelle[1, 2]
3.7.
Referenzen
1. Evison J et al, [Lyme disease Part 3: prevention, pregnancy, immunodeficient state, postLyme disease syndrome]; [Lyme disease Part 2: clinic and treatment]; [Lyme disease Part I:
epidemiology and diagnosis]. Rev Med Suisse, 2006. 2(60): p. 935-6, 938-40.
2. Ljostad U et al, Oral doxycycline versus intravenous ceftriaxone for European Lyme
neuroborreliosis: a multicentre, non-inferiority, double-blind, randomised trial. Lancet Neurol,
2008. 7(8): p. 690-5. Epub 2008 Jun 21.
Mai 2013
68
Auftreten
nach
Zeckenstich
Indikation für
Serologie
(Sensitivitat)
Serologie nicht
indiziert!
(«Nullserologie»
einfrieren für später
hilfreich)
Andere indizierte
Labortests
Therapie
Bemerkungen
Keine
(Klinische Diagnose!)
1. Wahl:
Doxycyclin 2x100mg p.o.x10d od.
Amoxicillin 3x500mg p.o.x14–21d
2. Wahl (bei Allergien od. KI):
Cefuroxim 2 x500 mg p.o. 14–21d od.
Azithromycin 1x 500 mg p.o. 7–10d od.
Clarithromycin 2x500 mg p.o. 14–21 d
i.v. Therapie nicht
indiziert; Effektivität der
Makrolide klar schlechter,
deshalb nur indiziert,
wenn Therapie der 1.
Wahl nicht möglich ist
Serologie indiziert
(Sensitivität 80%).
Ev. Hautbiopsie in
unklaren Fällen
Erythema
migrans
(EM)
3–32d
(im Mittel
7–10 d)
Benignes
Lymphozytom
2-10 Monate
Acrodermatitis
chronica
atrophicans
6 Monate bis
viele Jahre
Serologie indiziert
(Sensitivität 99%).
PCR aus der
Hautbiopsie mit einer
Sensitivität von 70–
80%. Meist B. afzelii.
Arthritis
2 Wochen bis
2 Jahre
(meist 4–6
Monate).
Serologie indiziert
(Sensitivität 80%
fur migratorische
Arthritiden und
90% für die chron.
Arthritis).
Serologie indiziert
(Sensitivität 80%).
Gelenkpunktion: PCR
aus der
Synovialflüssigkeit
80% und
Synovialbiopsie 90%
sensitiv.
Myokardbiopsien nur
in unklaren diagnostischen Fällen.
Karditis
Mai 2013
4d bis 7
Monate
(Median 21
Tage).
1. Wahl:
Doxycyclin2x100mg p.o.21–28d od.
Amoxicillin 3x500mg p.o.21–28d
2. Wahl: (bei Allergien od. KI)
Cefuroxim 2x500mg p.o. 21–28d od.
Azithromycin 1x500mg p.o 21d od.
Clarithromycin 2x500mg p.o. 21–28d
Doxycyclin
Amoxicillin
2x100mg p.o. 30–60d od.
3x500mg p.o. 30–60d
•
•
1. Wahl:
Doxycyclin 2x100mg p.o.14–21d od.
Amoxicillin 3x500mg p.o.14–21d
2. Wahl: (bei Allergien od. KI)
Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. 14–21d
bei AV Block III°: Ceftriaxon 1x2g i.v. 28d
•
Mehr als zwei
Therapiedurchgänge
nicht sinnvoll
Meist B. burgdorferi
sensu stricto.
Hospitalisation und
Telemetrie bei P-RIntervall > 0,3sec,
AV-Block II°,
klinischer
Herzinsuffizienz
69
Frühe
Neuroborreliose
Späte
Neuroborreliose
Post-LymeSyndrom
Mai 2013
Wochen bis
Monate
Monate bis
Jahre;
meist innerhalb von 2–3
Jahren.
I.d.R. sechs
Monate nach
dokumentiertem Beginn
der LymeErkrankung
Serologie indiziert
Falls sehr früh im
Serum ev. noch
neg., aber im
Liquor bereits
Antikörperbildung.
Diagnostisch: pos.
Liquor/SerumIndex der spezif.
Borrelienantikörper
Liquorpunktion!
Typisch: lymphozytäre
Liquorpleozytose, pos
Reiber IgM Quotient,
ev. PCR aus dem
Liquor (40% sensitiv)
Ceftriaxon 1x2gi.v.28d od.
Penicillin 6x3–4Mio.IE i.v. x28d
Serologie indiziert
im Serum u. Liquor
(Sensitivitat 99%).
Nachweis einer
spezifischen
intrathekalen
Antikörperbildung
obligat!
Serologie indiziert,
ist in der Regel
pos., bis auf
wenige Patienten
mit Seroreversion.
PCR aus dem Liquor
nicht indiziert
(Sensitivitat nur 10%).
Meist B. garinii.
Ceftriaxon1x2g i.v.28d od.
Penicillin6x3–4 Mio.IEi.v.28d
Bei isolierter Facialisparese [siehe auch:
Referenz 4]:
Doxycyclin2x100mgp.o.x14–21d od.
Ceftriaxone1x2gi.v.14–21d
Desensibilisierung bei Allergie
Bei persistierenden
Beschwerden
Wiederholung der
Lumbalpunktion;
Serologie ist weder im
Serum noch Liquor
hilfreich als
Verlaufsparameter.
Klinische Kontrolle des
Ansprechens; Bei
persistierenden
Beschwerden LP
wiederholen.
Serologie nicht hilfreich
als Verlaufsparameter
Klinischer und
labormässiger
Ausschluss von DD
70
Dosierung von Anti-Infektiva bei Patenten auf der Intensivstation mit schweren Infektionen
und Niereninsuffizienz, Hämodialyse und Hämofiltration (für Erwachsene):
Letzte Revision: Mai 2012
Diese Richtlinien beruhen u.a. auf einer Synthese von Empfehlungen aus dem Schweizerischen Arzneimittelkompendium und dem Sanford Guide to
Antimicrobial Therapy 2011. Sie stellen ein pragmatisches Prozedere dar und müssen im individuellen Fall vom behandelnden Arzt kritisch beurteilt werden.
Intravenöse
Anti-Infektiva
ANTIBIOTIKA
Normale
Dosierung
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Hämodialyse*
Amoxicillin
®
(Clamoxyl )
2g alle 4*-6h iv
CrCl 10-30 ml/min: 2g / 12h
CrCl < 10 ml/min: 500mg / 12h
Amoxicillin /
Clavulansäure
®
(Augmentin )
Cefazolin
(Kefzol®)
Ceftazidim
®
(Fortam )
Ceftriaxon
®
(Rocephin )
Cefepime
®
(Cefepime )
Ciprofloxacin
®
(Ciproxin )
* hohe Dosis bei Endokarditis/Meningitis
1.2-2.2*g / 8h iv
* hohe Dosis bei
Sepsis u. Weichteilinfektionen
2g / 8h iv
(max 12g /d)
2g / 8h iv
(bei >80j evt DosisReduktion (3g/d))
2g / 12*-24h iv
* hohe Dosis bei
Meningitis
2g / 8*-12h iv
* hohe Dosis: Fieber in
Neutropenie sowie
Pseudomonas-Infekt
400mg / 8*-12h iv od
750*mg / 12h po /
* hohe Dosis für
Pseudomonas und
Knocheninfektionen
CrCl 10-30ml/min: 1,2g / 12h
CrCl <10 ml/min: 600mg / 12h
Hämofiltration
CVVH: CrCl 40ml/min
Leberinsuffizienz
1g / 24h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
1.2g / 24h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
2g / 12h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Dosisanpassung nur
bei Leber- UND
Niereninsuffizienz
1g / 12h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Dosisanpassung nur
bei Nieren- UND
Leberinsuffizienz
Spezielles
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
CrCl 30-50 ml/min: 2g / 8h
CrCl 10-30 ml/min: 1g / 12h
CrCl < 10 ml/min: 500mg / 12h
CrCl 30-50 ml/min: 2g / 12h
CrCl 10-30 ml/min: 1g / 12h
CrCl < 10 ml/min: 500mg / 12h
Dosisapassung nur bei kombinierter
Leber- und Niereninsuffizienz
CrCl 40-70 ml/min: 2g / 12h
CrCl 10-40 ml/min: 1g / 12h
CrCl < 10 ml/min: 1g / 24h
Bei CrCl < 30: alternatives
Antibiotikum wählen (Mortalität)
Dosisanpassung nur bei kombinierter
Nieren- und Leberinsuffizienz
CrCl < 10ml/min: 400mg / 12h iv
oder
500mg / 12h po
1g / 24h
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
1g / 24h
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
2g / 24h
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
1g / 24h
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
400mg / 12h iv oder
500mg / 12h po
Cave:
ZNS-NW
(Epilepsie)
M. Weisser (Infektiologie), M. Haschke (Klinische Pharmakologie), M. Mayr (Nephrologie), E. Bucher (OIB)
Mai 2013
71
Intravenöse
Anti-Infektiva
Normale
Dosierung
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Hämodialyse*
Hämofiltration
Clarithromycin
®
(Klacid )
Clindamycin
®
(Dalacin )
500mg / 12h po/iv
CrCl < 30 ml/min: 250mg / 12h
250mg / 12h
CVVH: CrCl 40ml/min
Normale Dosierung
900mg / 8h iv
(Indikation: nekrot.
Faszitis)
>60kg: 2 MioIU/8h iv
<60kg: 15’000-25'000
IU/kg/8h iv
Loading dose: 2mg/kg
Colistin, max 5Mio
1. Erhaltungsdosis nach
24h
6*mg/kg / 24h iv
* höhere Dosis bei
schweren Infekten
diskutieren
1g / 24h iv
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Cl >60 ml/min: normal
Cl 30-60 ml/min: 1.5 Mio IU / 8-12h
Cl 10-30 ml/min: 1.0 Mio IU / 12h
(AAC2011)
1 Mio IU / 12h
Wie Cl 30-60 ml/min
Normale Dosierung
Cave:
Nephro-Tox
in Komb. mit
AG
Keine klinischen Daten
CrCl < 30 ml/min: Dosisintervall 48h
1 Dosis / 48h
nach HD verabreichen
Keine klinischen
Daten, normale
Dosierung Spiegel
Keine klinischen
Daten, normale
Dosierung, Spiegel
CK-,Spiegelkontrolle: Tel
DA Klin.
Pharm
500mg/24h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
1g / 12h
2g / 8h
Normale Dosierung
250mg / 12h
500mg / 8h
Normale Dosierung
1. Dosis 500 mg
250mg/24h
1. Dosis 500 mg
250mg / 12h
Normale Dosierung
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
1/2Dosis / 24h
1 Dosis / 12h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Moderate LI: normale
Dosierung. Schwere
LI: 500 mg 24h
Colistin
1MioIU
=33.3mg Colistin
=79mg Colistimethat-Natrium
(CMS)
Daptomycin
®
(Cubicin )
Ertapenen
(Invanz ®)
Flucloxacillin
®
(Floxapen )
Imipenem/
Cilastatin
®
(Tienam )
Levofloxacin
®
(Tavanic )
Meropenem
®
(Meronem )
Metronidazol
®
(Flagyl )
Mai 2013
2g / 4h* - 6h iv
* hohe Dosis bei
Endokarditis, ZNSInfektion
500mg / 6h iv
(max. 50mg/kg/24h
oder 4g / 24h)
500mg / 12 h iv/po
1-2*g / 8h iv
* Meningitis/ZNS,
Pseudomonas
(bei <50kg max.
40mg/kg/24h)
500mg / 8h iv/po*
* immer po bei
C. difficile-Diarrhoe
CrCl < 30 ml/min: 500 mg / 24h
CrCl 30-50 ml/min: 2g / 8h
CrCl 10-30 ml/min: 2g / 12h
CrCl < 10 ml/min: 1g / 8h
Anurie:
1g / 12h
CrCl 30-50 ml/min: 500mg / 8h
CrCl 10-30 ml/min: 500mg / 12h
CrCl < 10 ml/min: 250mg / 12h
1. Dosis 500 mg
CrCl 20-50 ml/min: 250mg / 12h
CrCl 10-19 ml/min: 125mg / 12h
CrCl < 10:
125mg / 24h
CrCl 30-50 ml/min: 1 Dosis / 12h
CrCl 10-30ml/min: 1/2Dosis / 12h
CrCl < 10 ml/min: 1/2Dosis / 24h
Normale Dosierung
(cave: Akkumulation von Metaboliten
bei Cl < 10ml/min)
Leberinsuffizienz
Spezielles
Normale Dosierung
Cave:
Interaktion
an HD Tagen nach HD
verabreichen
Cave: Epilepsie- Risiko bei CrCl
<20ml/min
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
Normale Dosierung
(Metabolite werden
durch HD entfernt)
72
Intravenöse
Anti-Infektiva
Normale
Dosierung
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Hämodialyse*
Hämofiltration
Penicillin G
5Mio IE / 6h iv
5Mio IE / 12h
Piperacillin/
Tazobactam
®
(Tazobac )
4.5g / 8h iv
CrCl 10-50 ml/min:
CrCl < 10 ml/min:
CrCl 20-40 ml/min:
CrCl < 20 ml/min:
CVVH: CrCl 40ml/min
5Mio IE / 8h
4.5g / 12h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Rifampicin
®
(Rimactan )
450-600*mg / 12h iv/po
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Dosisreduktion bei
schwerer
Leberinsuffizienz
CrCl 10-30 ml/min: halbe Dosis
CrCl < 10 ml/min:
vermeiden
ausser für PCP 1,25-2,5 mg/kg 8h
Vermeiden ausser für
PCP 1,25-2,5 mg/kg
8h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
CrCl 60-80 ml/min:
CrCl 40-60 ml/min:
CrCl 20-40 ml/min:
CrCl < 20 ml/min:
Anurie: wie HD
500mg 3x/Woche
nach HD,
regelmässige
Talspiegelkontrolle
500mg / 24h
Normale Dosierung
Trimethoprim/
Sulfamethoxazol
®
(Nopil )
Vancomycin
®
(Vancocin )
* Neurochirurgische
Shunt-Infekte und
Kunstklappenendokarditis
5mg TMP/kg / 8*-12h
iv/po
* hohe Dosis für PCP
und S. maltophilia
Startdosis:
1g (15mg/kg) / 12h iv
Anpassung an Spiegel
obligat
5Mio /IE 8h
5Mio /IE 12h
4.5 g / 8h
4.5g / 12h
Normale Dosierung
Leberinsuffizienz
Normale Dosierung
Cave: schwere NI und gleichzeitige
Leberinsuffizienz
750mg / 12h
500mg / 12h
250mg / 12h
250mg / 24h
Spezielles
Kontrolle:
Leberfunktion
Cave:
Interaktion
(Induktor)
Talspiegel nach
4 Dosen.
Ziel 10-15mg/l
MRSA bis
20mg/L)
ANTIFUNGALE SUBSTANZEN
Anidulafungin
(Ecalta®)
Amphotericin B
®
(Fungizone )
Amphotericin B
Liposomal
®
(AmBisome )
Ladedosis 200mg
dann 100mg / 24h iv
Maximale Dosis 1mg/kg /
24h iv
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung, aber Abwägung
Benefit gegen Nephrotoxizität!!!
Normale Dosierung
Normale Dosierung
(Prämedik + Test-Dosis
1mg in 20ml 5% Glc in
30 min; dann Infusion
über 24h resp. so
langsam wie möglich)
3-6*mg/kg / 24 h iv
(wenn immer möglich auch bei leichter
NI vermeiden (Nephrotoxizität)
Normale Dosierung
aber Abwägung
Benefit gegen
Nephrotoxizität!!!
(wenn immer möglich
vermeiden)
Nephrotoxizität
!
tgl. Kontrolle:
BB, Elektrolyte,
Mg, Krea,
Leber!
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Regelmässige
Kontrolle: BB
Elektrolyte, Mg,
Krea, Leber
Normale Dosierung
* hohe Dosis b. Cryptokokken-Meningitis
M. Weisser (Infektiologie), M. Haschke (Klinische Pharmakologie), M. Mayr (Nephrologie), E. Bucher (OIB)
Mai 2013
73
Intravenöse
Anti-Infektiva
Normale
Dosierung
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Hämodialyse
Hämofiltration
Caspofungin
®
(Cancidas )
Ladedosis 70mg
dann 50mg / 24h iv
Normale Dosierung
Normale Dosierung
CVVH: CrCl 40ml/min
Normale Dosierung
Fluconazole
(Diflucan®)
200*-400mg / 24h po od
iv nach 400*/ 800mg
Ladedosis
Erste Dosis: 200*-400mg / 24h po od
iv, dann bei CrCl < 50 ml/min: halbe
Dosis / 24h
Halbe Dosis / 24 h
Halbe Dosis / 24h
* oberflächliche Infekte
oder präemptiv
> 40kg: Ladedosis
400mg / 12h (2x), dann
200mg / 12h
< 40kg: Ladedosis
200mg / 12h (2x), dann
100mg / 12h
Normale Dosierung
Abbau über polymorphes CYP2C19,
3-5% der Kaukasier metabolisieren
langsam: Spiegelkontrolle
bei NI wenn möglich p.o. (Kumulation iv
Trägerstubstanz bei Cl <50ml/min)
Normale Dosierung
wenn möglich p.o.
(Kumulation iv
Trägerstubstanz,
durch HD mit Cl
55ml/min entfernt)
Normale Dosierung
wenn möglich p.o.
(Kumulation iv
Trägerstubstanz)
leichte bis mittelschwere LI : 4 mg/kg
Ladedosis,
danach 2 mg/kg i.v.
CrCl 25-50 ml/min: 1 Dosis / 12h
CrCl 10-25 ml/min: 1 Dosis / 24h
CrCl <10 ml/min: 1/2 Dosis / 24h
Halbe Dosis / 24h
Dosis-Intervall
12-stündlich
Normale Dosierung
Kreatinin Clearance ml/min/kg
1,0-1,4 70mg/kg 12h
0,8-1,0 50mg/kg 12h
0,6-0,8 80mg/kg 24h
0,5-0,6 60mg/kg 24h
0,4-0,5 50mg/kg 24h
<0,4
keine Therapieempfehlung
wenn möglich Alternative
CrCl 50-69 ml/min: 2.5mg/kg / 12h
CrCl 25-49 ml/min: 2.5mg/kg / 24h
CrCl 10-24 ml/min: 1.25mg/kg / 24h
CrCl < 10 ml/min: 1.25mg/kg / 72h
Wenn möglich
Alternative
Halbe Dosis / 24h
wenn möglich
Alternative
Normale Dosierung
Kontrolle: Krea,
Mg Elektrolyte,
Hydrierung mit
500 ml NaCloder Glc-Lösung
vor / bei Gabe
1.25mg/kg 3x/Wo
nach HD
2.5mg/kg / 24h
Normale Dosierung
Kontrolle:
BB, Krea
Voriconazol
®
(Vfend )
an Dialysetagen
nach HD
verabreichen
Leberinsuffizienz
Moderate LI (ChildPugh-Score 7–9): LD
70mg, dann 35 mg /
24h.
Schwere LI (ChildPugh-Score > 9):
keine Daten
halbe Dosis bei
leichter bis mittelschwerer LI,
bei schwerer LI wenn
möglich vermeiden
Spezielles
Talspiegelkontrolle bei
Leber oder NI
(RS klin.
Pharmakologie)
Ladedosis:
Tal-Spiegel nach
2 d,
 Ladedosis
nach 6d
Ziel 1-5mg/L
VIROSTATIKA
Acyclovir
®
(Zovirax )
5-10*mg/kg / 8h iv
*
Foscarnet
(Foscavir®)
Nephrotoxizität!
Bei NI vermeiden.
Hohe Dosis:
Encephalitis,
viszeraler HSV und
schwere Infekte bei
Immunsuppression
Bei asymptomatischer
Replikation:
60mg/kg 12stdl iv
Bei Organbeteiligung:
60mg/kg 8stdl iv oder
90mg/kg 12stdl
Gancyclovir
(Cymevene®)
5mg/kg / 12 h iv
an Dialysetagen
nach HD
verabreichen
M. Weisser (Infektiologie), M. Haschke (Klinische Pharmakologie), M. Mayr (Nephrologie), E. Bucher (OIB)
Mai 2013
74
Intravenöse
Anti-Infektiva
Normale
Dosierung
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Hämodialyse
Oseltamivir
(Tamiflu®)
75-150*mg / 12h po
* bei schweren
Infektionen erste
Tage
CrCl 30-50 ml/min: 75 mg / 12h
CrCl 10-30 ml/min: 75 mg / 24h
CrCl <10 ml/min:
Bei lebensbedrohlichen Infekten:
30 mg 1-2x/Woche
(je nach Restfunktion,
Quelle NDT2006)
Bei lebensbedrohlichen Infekten
30 mg 1-2x/Woche
nach HD
Hämofiltration
CVVH: CrCl 40ml/min
75 mg /12 h
Leberinsuffizienz
Spezielles
Moderate LI: normale
Dosierung.
Schwere LI: keine
Daten
TUBERKULOSTATIKA (MMWR recommendations (CDC/ATS) 2003: eher Dosisintervall verlängern als Einzeldosis reduzieren)
Ethambutol
(Myambutol®)
25mg/kg / 24h po
(Intensivphase)
15mg /kg
(Erhaltungphase)
Cl <30ml/min: 1 Dosis 3x / Woche
CDCATS Empfehlung
1Dosis 3x / Woche
p.o.
jeweils nach HD
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Isoniazid
(Rimifon®)
5mg/kg (max. 300mg) /
24h po
Normale Dosierung;
alternativ 900mg 3x / Woche
Normale Dosierung
alternativ
900mg 3x / Woche
Cave: schwere LI:
Dosisreduktion
empfohlen
Levofloxacin
(Tavanic®)
Cave TBC_Dosis
Pyrazinamid
(Pyrazinamid
Labatec®)
500-1000mg / 24h
CrCl < 30 ml/min: 750-1000mg / 3x /
Woche (CDC/ATS)
normale Dosierung;
oder 900mg 3x /
Woche
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
750-1000mg 3x /
Woche
Normale Dosierung
Normale Dosierung
25mg/kg / 24h
(max. 2.5g)
25mg/kg 3x / Woche
nach HD
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Kontrolle:
Leber, Krea
Rifabutin
(Mycobutin®)
5mg/kg (300mg) / 24h po
CrCl < 30 ml/min: 25 mg/kg / 3x /
Woche
Hemmt Harnsäure-Exkretion, kann
Gichtschub auslösen
CrCl <30 ml/min: halbe Dosis / 24h
Halbe Dosis / 24h
Normale Dosierung
Schwere
Leberdysfunktion:
halbe Dosis
Normale Dosierung
Schwere
Leberdysfunktion:
Monitoring
Kontrolle:
BB, Tc,
Leber
Cave:
Interaktion
Kontrolle:
Leber
Cave:
Interaktion
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
Rifampicin
(Rimactan®)
10mg/kg
(max TD=600mg) / 24 h
po od iv
Normale Dosierung
Normale Dosierung
an Dialysetagen
nach HD
Cave TBC-Dosis
Bei NI
Augenkontrolle 1x/Wo;
Kontrolle:
BB, Leber,
Krea,
Substitution
Vit B6
* In diesen Empfehlungen pragmatische Dosisanpassung bei HD unter Vermeidung spezieller Zusatzdosen
M. Weisser (Infektiologie), M. Haschke (Klinische Pharmakologie), M. Mayr (Nephrologie), E. Bucher (OIB)
Mai 2013
75
AMINOGLYCOSIDE: Empfehlungen für die wichtigsten klinischen Situationen
Aminoglycosid
Start-Dosis bei
normaler GFR
Start-Dosis bei Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Hämodialyse
Hämofiltration
Spiegelbestimmung
CVVH: CrCl 40ml/min
Gentamicin (Garamycin®): Synergistische Dosierung (idR + Penicillin/Vancocin)
A: Einmal täglich
(empirische Therapie für
NativklappenEndokarditis oder
Streptokokken-IE)
B: Mehrmals täglich
1x3mg/kg / 24h
(max 240mg/24h)
1.5mg/kg / 12 h
(empirische Therapie für
Kunstklappen-IE,
EnterokokkenStaphylokokken-IE)
CrCl 50-75 ml/min
CrCl 30-50 ml/min
CrCl 10-30 ml/min
CrCl <10 ml/min
75% der Dosis / 24h
50% der Dosis / 24h
30% der Dosis / 24h
30% der Dosis / 48h
30% / 24h
(nach HD)
CrCl 50-75 ml/min
CrCl 30-50 ml/min
CrCl 10-30 ml/min
CrCl <10 ml/min
75% der Dosis / 12h
50% der Dosis / 12h
30% der Dosis / 24h
30% der Dosis / 48h
30% / 24h
(nach HD)
50% / 24h
nach 24h resp 48h
(Talspiegel=Cmin)
A: Ziel: Cmin <<< 1mg/L
50% / 12h
(Cave: bei Cmin=1mg/L ist
AUC ca 1.8x grösser als
Ziel-AUC, im Zweifelsfall
AUC-Bestimmung wie bei
Tobra)
B: Ziel: Cmin  1mg/l
(Verhinderung der Toxizität,
kein hoher Peak notwendig)
Amikacin (Amikin®) (Synergistische Indikation)
Einmal täglich
15mg/kg / 24h
(maxi 1g/24h)
CrCl 50-70 ml/min
CrCl 30-50 ml/min
CrC 10-30 ml/min
CrCl <10 ml/min
12 mg/kg / 24h
7,5 mg/kg / 24h
4 mg/kg / 24h
4 mg/kg / 48h
3 mg/kg / 48h
(nach HD)
7,5 mg/kg / 24h
nach 24h resp 48h
(Talspiegel=Cmin)
Ziel: Cmin  1mg/l
(im Zweifelsfall AUCBestimmung wie bei Tobra)
Tobramycin (Obracin®) + Betalaktam für Pseudomonas (additive Wirkung)
Einmal täglich
5-7* mg/kg / 24h *
hohe Dosis bei
lebensbedrohlichen Infektionen
und CF-Patienten
Cl>50 ml/min
Cl10-50 ml/min
Cl <10 ml/min
100%Dosis q25h
100% Dosis q48h
100%Dosis q72h
3.5mg/kg
3.5 mg/kg / 48h
VOR HD
(max Peak, wenig
Toxizität)
2h und 6h nach
1. Verabreichung
(Für AUC-Berechnung Tel
Dienstarzt
Pharmakologie 87743)*
* Ziel:AUC0-24h 70-120 mg x h/l . AUC0-48h 140-240mg xh/l. Cmin  1mg/l (Verhinderung der Toxizität). C max 15-25 mg/l (hoher Peak: 8-10x MHK (idR MHK<2mg/l))
Kommentar
Spiegel-Interpretation nur bei genauen Angaben der Zeitpunkte (Abnahme, Verabreichung) und Dosierung sowie Nierenfunktion möglich.
Bei Fragen und anderen Indikationen für Aminoglykoside: Konsil Abteilungen für Infektiologie/klinische Pharmakologie/Nephrologie
M. Weisser (Infektiologie), M. Haschke (Klinische Pharmakologie), M. Mayr (Nephrologie), E. Bucher (OIB)
Mai 2013
76
HIV-Infektion
Human Immunodeficiency Virus (HIV)-Infektion und erworbenes
Immundefizit-Syndrom (AIDS)
Letzte Revision: Juni 2012
1.
Definition
1.1.
HIV-Infektion
- HIV-Antikörpernachweis (EIA, DUO-Test: kombinierter AK+Ag-Nachweis, in Spezialfällen
Western-Blot, bei Frischinfektion ist der AK-Nachweis evtl. noch negativ bei hohem
Verdacht: Risikosituation und grippale Symptome: Test wiederholen und Messung der
Viruslast)
- HIV-Nachweis (HIV-RNA, p24-Antigen, HIV provirale DANN) im Plasma, Gewebe oder in
Körperflüssigkeiten bzw. Zellen
1.2.
AIDS
- Klinische Einteilung gemäss Indikatorkrankheit (siehe untere Tabelle) bei Patienten mit
einer HIV-Infektion.
2.
Klassifikation
Die Centers for Disease Control (CDC)-Klassifikation der HIV-Krankheit von 1993
(berücksichtigt die tiefste je gemessene CD4-Zellzahl, kein Zurückstufen bei Besserung)
Immunologisch
Klinisch
Klinisch
Kategorie A
Kategorie B
CD4-Zellzahl (pro µl)
asymptomatisch,
symptomatisch,
akute HIV-Infektion,
weder A noch C
Lymphadenopathie
> 500
A1
B1
201-500
A2
B2
A3
B3
 200
AIDS in Europa: C1-C3; AIDS in den USA: A3, B3 und C1-C3
2.1.
Klinisch
Kategorie C
AIDS-definierende
Krankheiten
C1
C2
C3
Krankheitssymptome und Erkrankungen der Kategorie B
- Allgemeinsymptome, sofern sie nicht einer bestimmten Krankheit zugeordnet werden
können und während mehr als 1 Monat persistieren, z.B. Fieber >38.5°C o. Diarrhoe
- Pelvic inflammatory disease (Adnexitis, Tuboovarialabszess)
- Bazilläre Angiomatose (Bartonella henselae/quintana-Infektion)
- Oropharyngeale oder vulvovaginale Candidiasis (persistierend oder rezidivierend)
- Zervikale Dysplasie (mässig oder schwer)
- Zervikales Carcinoma in situ
- Herpes zoster ( 2 Episoden oder  2 Dermatome)
- Immunthrombozytopenie
- Listeriose
- Orale Haarleukoplakie
- Periphere Neuropathie
- Weitere nicht AIDS definierende Erkrankungen, welche:
Mai 2013
77
a) Der HIV-Infektion zugeschrieben werden oder auf eine beeinträchtigte zelluläre Immunität
hinweisen und/oder
b) Deren Krankheitsverlauf oder Behandlung in der ärztlichen Beurteilung als durch die HIVInfektion beeinträchtigt erachtet werden
2.2.
Indikatorkrankheiten der Kategorie C (AIDS)
- Bakterielle Pneumonie, rezidivierend
- Candida-Ösophagitis
- Herpes simplex-Infektionen: chronische Haut/Schleimhaut-Ulzeration (>1 Monat) oder
Pneumonie oder Ösophagitis
- Histoplasmose, disseminiert
- HIV-assoziierte Enzephalopathie
- Isosporiasis, Diarrhoe (>1 Monat)
- Kachexie (HIV-Wasting Syndrome), Gewichtsverlust mindestens 10%
- Kaposi-Sarkom
- Kokzidioidomykose, disseminiert
- Kryptokokkose, Meningitis oder disseminiert
- Kryptosporidiose, Diarrhoe (>1 Monat)
- Lymphome, primär im ZNS, vom B-Zell-Typ oder nicht typisierbar
- nichttuberkulöse Mykobakteriosen, disseminiert
- Pneumocystis-jiroveci-Pneumonie
- Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML)
- Salmonellen-Sepsis, rezidivierend
- Toxoplasmose, zerebral
- Tuberkulose, pulmonal oder extrapulmonal
- Zervixkarzinom, invasiv
- Zytomegaliekrankheit: Retinitis oder andere Lokalisation (nicht Leber, Milz oder
Lymphknoten).
3.
Meldung
In der Schweiz ist AIDS (klinische Kategorie C) anonym meldepflichtig. Die Meldeformulare
können bei dem Datamanagement SHCS (intern 55293) bezogen werden. Die ausgefüllten
Meldeformulare sind an das Datamangement zu senden.
4.
Vorgehen bei HIV-positiven Patienten
4.1.
Anamnese
- Was weiss Patient über HIV-Infektion?
- Wann und wie hat sich Patient angesteckt?
- Hat Patient möglicherweise weitere angesteckt?
- Soziale Situation (Beruf, Krankenkasse etc.)
- Partner, Familie, Kinder: wer kennt die Diagnose? Sind Partner/Kinder gesund?
- Frühere Infektionskrankheiten, die potentiell persistieren (wichtigste: Tuberkulose, Lues,
Herpes genitalis, Hepatitis B und C, CMV-Infektion, Toxoplasmose)
- Aktuelle oder vergangene Toxikomanie
- Medikamentenallergie
- Auslandreisen (Risiko für spez. Infektionen wie Histoplasmose, Penicilliose, Leishmaniose)
- Impfanamnese: Grundimmunisierung inkl. Hepatitis B, Pneumokokken, Grippe
Mai 2013
78
4.2.
Klinische Untersuchung (Befunde, die speziell gesucht werden müssen)
- Körpertemperatur, Gewicht, Lymphknoten
- Haut (Exanthem, Kaposi-Sarkom, Zoster, Petechien, Xerodermie, seborrhoische
Dermatitis, Onychomykose)
- Schleimhaut (Soorstomatitis, Kaposi-Sarkom, Herpes labialis/genitalis, orale
Haarleukoplakie)
- Augen (Retinitis)
- Leber und Milz (malignes Lymphom, Mykobakteriose)
- Meningismus, periphere Neuropathie, Myelopathie
5.
Labor
Falls HIV-Infektion bestätigt (mit Einverständnis des orientierten Patienten):
- Rotes und weisses Blutbild mit Differenzierung, Thrombozyten
- Transaminasen, alkalische Phosphatase, Amylase, Serumeiweiss
- Lues, Hepatitis (B, C), CMV, HSV, VZV, Toxoplasmose
- Lymphozytensubpopulationen CD4/CD8-Lymphozyten
- HIV-RNA (Virusmenge quantitativ)
- Tuberkulintest (Mantoux)
Mai 2013
79
Antiretrovirale Medikamente
Letzte Revision: April 2013
Die Kombinationstherapie (meist 3er Kombination) hat die Prognose drastisch verbessert, d.h. 86%
Reduktion der Mortalität gegenüber keiner Therapie. Eine Therapie ist indiziert bei einer CD4 Zellzahl
unter 200. Ein Graubereich ist gegeben, wenn die CD4 Zellzahl zwischen 200-350 liegt. Dabei spielt
auch die Höhe der Viruslast eine Rolle. Eine HIV-Therapie ist kein Notfall und muss mit dem
Patienten gut besprochen werden, da die Adherence für die Wirkung und die Prognose wichtig sind.
Je besser die Adherence, desto besser die Senkung der Viruslast, desto besser der Anstieg der CD4,
desto besser die Langzeitprognose.
1.
Praktische Anwendung
1.1.
Ziel
Möglichst vollständige Suppression der HIV-Replikation in allen Kompartimenten des
Organismus (Serum <50 Kopien/ml). Therapieeinleitung und Therapiewechsel müssen mit
einem Spezialisten diskutiert werden. Unbedingt Ausgangs-Viral Load und CD4-Werte
messen.
-
2 Nukleosid-Reserve-Transkriptase-Hemmer (NRTI) plus
1 Nicht-Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTI)
oder
-
2 Nukleosid-Reserve-Transkriptase-Hemmer (NRTI) plus
1 Protease-Inhibitor (PI) inkl. Booster (= Ritonavir)
Interaktionen und Nebenwirkungsprofil sind zu beachten.
1.2.
Wichtige Webpages
- http://www.hiv.ch/: alle Links
- http://www.hiv.ch/rubriken/therapie/the.htm: Kurzzusammenfassung der anti-HIVMedikamente
- http://www.hiv-druginteractions.org/: Interaktionen
- http://www.bag.admin.ch/dienste/publika/bulletin/2004/d/BU53_04d.pdf: Schwangerschaft
und HIV-Therapie
Mai 2013
80
2.
Substanzklassen (wird halbjährlich aktualisiert siehe: www.hiv.ch/rubriken/therapie/ART2013.pdf)
Mai 2013
81
Mai 2013
82
Mai 2013
83
Liste der möglichen Abklärungen von symptomatischen HIVinfizierten Patienten
Letzte Revision: Juni 2012
Es ist meistens nicht sinnvoll, alle möglichen Ursachen gleichzeitig abzuklären. Andererseits erhebt
diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Fragen steht der infektiologische Dienst (86114) zur Verfügung. Fragen bezüglich der Entnahmetechnik oder des Versandes können bei den
erwähnten Labors direkt gestellt oder dem Laborbuch USB entnommen werden.
Gewebe von HIV-infizierten Patienten sollte für bakteriologische Untersuchungen nicht-fixiert
entnommen werden. Zusätzlich fixiertes Material (4%iges Formalin) für die histologische
Untersuchung einsenden. Bei speziellen Wünschen (z.B. PCR im Gewebe) muss mit der Pathologie
und dem bakteriologischen Labor vorgängig Kontakt aufgenommen werden.
Endoskopien müssen mit dem zuständigen Konsiliararzt (Pneumologie, Gastroenterologie)
besprochen werden.
Einsendelabors:
(1) Mikrobiologielabor, Universitätsspital Basel
(2) Chemielabor, Universitätsspital Basel
(3) Institut für Pathologie des Universitätsspitals Basel, Schönbeinstrasse 40
(4) Institut für med. Mikrobiologie, Petersplatz 10, 4051 Basel
(5) Schweizerisches Tropeninstitut, Socinstrasse 57, 4051 Basel
1.
Tel.
061-265 42 10/11
061-265 42 20
061-265 28 58
061-267 32 62/63
061-284 81 11
Respiratorisches Syndrom
Leitsymptome: Husten mit/ohne Auswurf, Atemnot, atemabhängige Schmerzen, Fieber
1.1.
Falls produktiver Husten mit eitrigem Auswurf und relativ guter Immunzustand
(>200/ml CD4-Lymphozyten) bakterielle Genese wahrscheinlich
- Sputumbakteriologie
Einsendelabor:
- Routinekultur: Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Staphylococcus aureus
Folgende Kulturen müssen bei entsprechendem Verdacht speziell verlangt werden:
- Legionellen
(1)
- Mykobakterien (tuberkulöse und nichttuberkulöse)
(1)
- Nocardien
(1)
- bakt. Blutkulturen bei Fieber
(1)
1.2.
Falls trockener Reizhusten und/oder Atemnot und schlechter Immunzustand
(<200/ml CD4-Lymphozyten) opportunistischer Infekt häufig:
(A) Provokationssputum (Inhalation von hypertoner NaCl-Lösung [5%],
Sputum während 30 Min. sammeln), oder
(B) Bronchoalveoläre Lavage (BAL)
BAL-Flüssigkeit wird vom bronchoskopierenden Pneumologen für folgende
Untersuchungen eingeschickt:
- Bakteriologie inkl. Legionellen und Nocardien
- Mykobakterien
- Pilze (Candida, Aspergillus, Histoplasma)
- Pneumocystis carinii
- Viruseinschlusskörper
- Cytomegalievirus (CMV): Kultur
- Zytologie
(C) Blut
- Bakterielle Blutkultur
- CMV Antigenämie
Mai 2013
(1)
(1)
(1)
(3)
(3)
(4)
(3)
(1)
(4)
84
2.
ZNS-Syndrom
Leitsymptome: Kopfschmerzen, Fieber, Meningismus, fokal-neurologische Zeichen,
Epilepsie, Ataxie, Veränderung des Bewusstseins oder der Persönlichkeit, Demenz
Abklärungen: LP, CT oder MRI, EEG
2.1.
Falls meningitisches Syndrom: LP (falls kein erhöhter Hirndruck im CT, keine
Stauungspapille)
Einsendelabor
- Allgemeine Liquorbakteriologie (Gram + Kultur)
(1)
- Eiweiss, Glukose, Laktat
(2)
- Liquor auf Mykobakterien (PCR + Färbung auf säurefeste Stäbchen + Kultur)
(1)
- Antigen auf Cryptococcus neoformans in Liquor und/oder Serum
(1)
- PCR auf Viren (CMV, HSV, VZV, EBV, JCV) und Toxoplasma gondii (Stufenplan) (4)
- Liquor-/Serumantikörper auf CMV, HSV, VZV, Toxoplasma gondii (im Liquor
(4)
nicht sinnvoll bei tiefer CD4-Zahl)
- Liquorzytologie
(2)
2.2.
Falls enzephalitisches Syndrom: MRT oder CT des Schädels ohne/mit Kontrastmittel
Wenn im CT Herd mit nodulärer oder Ringanreicherung:
- Serologien (HSV, VZV, CMV, Toxoplasmen), falls nicht schon bekannt positiv
(4)
- Empirische Toxoplasmosetherapie:
Falls innert 10 Tagen kein Ansprechen Hirnbiopsie mit Neurochirurgen besprechen:
- Histologie (Lymphom? andere Ätiologie?)
(3)
- Virologie: PCR auf CMV, EBV, JCV (HSV, VZV)
(4)
- Bakteriologie inkl. Mykobakterien, Nocardia, Pilze
(1)
3.
Oesophagitis, Gastroenteritis, Kolitis
Leitsymptome:
Abklärungen:
3.1.
Odynophagie, Dysphagie, retrosternales Brennen, Nausea, Erbrechen,
Durchfall
Je nach Leitsymptom
Falls Oesophagitis:
- Obere Endoskopie mit Biopsie für:
Histologie und Zytologie
Virologie (Kultur auf CMV, HSV)
Pilznachweis (Candida)
- Serologie: CMV, HSV (falls nicht schon früher positiv)
3.2.
Falls Durchfall:
- Stuhlbakteriologie: Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Aeromonas
- 3 SAF Stuhlparasitologien auf Cryptosporidien, Microsporidien, Cyclospora
cayetanensis, Giardia lamblia, Isospora belli, Blastocystis hominis,
Entamoeba histolytica,
- Nachweis von Mykobakterien
- Virusnachweis im Stuhl: Adenoviren
- CMV-Nachweis aus Kolonbiopsie (Histologie)
Mai 2013
(3)
(4)
(1)
(4)
(1)
(5)
(1)
(4)
(3)
85
4.
Hepatitis
Leitsymptome: Ikterus, Hepatomegalie, Nausea, Fieber
Abklärungen:
Einsendelabor:
- Serologie: HAV, HBV, HCV, CMV, EBV, HSV, VZV (falls nicht früher positiv)
(4)
- Heparinblut:
Mykobakterienkultur
(1)
- evtl. Leberbiopsie:
Histologie
(3)
- Mykobakterienkultur
(1)
- CMV-, HSV-Nachweis (Kultur), CMV-Antigenämie
(3)
5.
Retinitis
Leitsymptome: Gesichtsfeldausfälle, Sehunschärfe, Visusverlust
Abklärungen:
- Ophthalmologisches Konsilium
- CMV: PCR aus Kammerwasser für CMV, VZV, Toxoplasma, (HSV)
6.
(4)
Allgemeinsymptome
Leitsymptome: Fieber, Gewichtsabnahme, reduzierter Allgemeinzustand, Lymphadenopathie
Häufige Ursachen:
- Konstitutionelles Syndrom im Rahmen der Grundkrankheit (CDC Kategorie B)
- Disseminierter CMV-Infekt
- Disseminierte Mykobakteriose (M. avium-intracellulare oder M. genavense)
- Miliartuberkulose
- Bakterielle Sepsis (Salmonellenbakteriämie, Kathetersepsis)
Seltene Ursachen:
- Pilzinfekte (Kryptokokkose, Histoplasmose, Kokzidioidomykose, Penicilliose)
- Arzneimittelinduziertes Fieber
- Viszerale Leishmaniose (Kala azar)
Abklärungen:
- Blutkulturen (Bakterien und Pilze)
- Mykobakterien-Nachweis (Heparinblut, Stuhl, LK-Biopsie)
- Serologien: CMV, HSV, VZV, Toxoplasma gondii (falls nicht schon bekannt positiv)
- Serologien: Leishmaniose, Strongyloidose
- Knochenmarkkultur + Direktpräparat (in 1 ml NaCl) auf Leishmanien und
Histoplasmen (nur bei entsprechender Reiseanamnese)
- Direktpräparat
Mai 2013
(1)
(1)
(4)
(5)
(5)
(2)
86
Opportunistische Infektionen: Neurologische Krankheitsbilder bei HIV-Infektion
Letzte Revision: April 2013
Diagnose
Symptome
Labor
CT/MRI
Therapie
Prognose
Aseptische
Meningitis
Kopfschmerzen,
Nackensteife,
Photophobie, Übelkeit,
Erbrechen
Normal
cART
Spontanheilung in einigen Tagen
bis Wochen.
Subakute HIVEnzephalitis
Psychomotorische Verlangsamung. Gedächtnis-,
Verhaltensstörungen,
Apathie
Häufig im Rahmen der
Primoinfektion.
CD4 normal oder wenig
vermindert; CD8 erhöht.
Liquor: leichte Pleozytose (10100 Zellen/mm3)
Schwere Immunsuppression
mit CD4 <200 Zellen/µL.
Liquor: mässige Pleozytose
und Proteinerhöhung
cART
Irreversible subkortikale Demenz
in einigen Monaten. cART
verbessert Prognose deutlich.
Zerebrale
Toxoplasmose
Fokales neurologisches
Defizit, Kopfschmerzen,
Fieber, epileptische Anfälle u. Veränderungen
des Bewusstseins; häufig
Fieber
Schwere Immunosuppression
mit CD4 <200 Zellen/µL;
Serologie: IgG positiv, IgM
wenig nützlich.
Liquor: evtl. PCR für
Toxoplasmose
CT: variable kortikosubkortikale Atrophie.
MRI: hyperintense
lokalisierte oder diffuse
Signale in der weissen
Substanz
CT: multiple Läsionen (in der
weissen Substanz, den
Basalganglien, an der
kortikomedullären Grenze).
Kontrastmittelaufnahme in
der Peripherie, periläsionelles Ödem, Masseneffekt
Im Allgemeinen normal
(siehe Kapitel über Therapie
opportunistischer
Infektionen: S. 81)
75% Behandlungserfolg. cART
verbessert Prognose deutlich.
KryptokokkenMeningitis
Progressive
multifokale
Leukoenzephalopathie
Mai 2013
Fieber, Kopfschmerzen,
Nackensteife, Photophobie, Übelkeit u. Erbrechen
Schwere Immunsuppression
mit CD4 <200 Zellen/µL.
Liquor: Positives TuschePräparat; positives
Kryptokokkenantigen im Blut
und Liquor.
Liquor: Leichte bis mässige
Pleozytose und
Proteinerhöhung
Bei LP Druckmessung!
Demenz (wie bei der HIV- Schwere Immunosuppression
Enzephalitis), fokales neu- mit CD4 <100 Zellen/µL.
rologisches Defizit (Hemi- Liquor: PCR JC-Virus
parese, Blindheit, Ataxie)
Anschliessend,
Sekundärprophylaxe
(siehe Kapitel über Therapie
opportunistischer
Infektionen: S. 81)
Anschliessend,
Sekundärprophylaxe
CT: subkortikale Hypodensität ohne Aufnahme des
Kontrastmittels oder
Masseneffekt.
MRI: hyperintense Läsionen
cART
60% Heilung. cART verbessert
Prognose deutlich.
Cave:
Immunrekonstitutionssyndrom¶!
Demenz mit Tod in einigen
Monaten. cART verbessert
Prognose deutlich.
Cave:
Immunrekonstitutionssyndrom¶!
87
Diagnose
Symptome
Labor
CT/MRI
Therapie
Prognose
Primäres
zerebrales
Lymphom
Langsame oder rasche
Veränderungen des
Bewusstseinszustandes
oder fokales
neurologisches Defizit,
Kopfschmerzen, kein
Fieber
Kopfschmerzen, Fieber,
Nachtschweiss,
Verwirrtheit, Lethargie,
Koma;
Meningismus und basale
Hirnnervenparesen nur in
5% der Fälle!
Schwere Immunosuppression
mit CD4 <100 Zellen/µL.
Liquor: wechselnder Zell- u.
Eiweissgehalt, gelegentlich
positive Zytologie, PCR EBV
CT: multiple Läsionen mit
wechselnder Aufnahme des
Kontrastmittels und
Verdrängungseffekt.
MRI: bessere Sensibilität.
cART, Bestrahlung
Remissionen in zwei Dritteln;
trotzdem Überleben von nur
einigen Monaten. cART
verbessert Prognose.
Unabhängig von CD4 Zellzahl
CT/MRI: Hirnödem.
Hydrozephalus, basale
Meningitis
Rifampicin 900-1200 mg/d in
2 Dosen p.o. oder iv
+ Isoniazid 10 mg/Kg/KG
(maximal 300 mg/d) in 1
Dosis po oder iv;
+ Pyrazinamid 25 mg/Kg/KG
(maximal 2,5 g/d) in 1 Dosis
pos
+ Ethambutol 25 mg/Kg/KG
pos oder iv
Letalität 10-80% je nach initialer
klinischer Präsentation (i.e.
Bewusstsein und neurologische
Ausfälle)
Tuberkulöse
Meningitis
Liquor: mässige Pleozytose
(<1000 Zellen/mm3);
mononukleär; ; tiefes Glukose
(Quotient L/P: <0.4; mässige
Proteinerhöhung);
Mikroskopie (Auramin und
Ziehl-Neelsen Färbung), PCR
für Tuberkulose, Kultur;
Bei LP Druckmessung!
Dexamethason (0.4 mg/Kg
KG) mit Beginn der
Reduktion nach 2 Wochen
Wiederholte LP zur Beurteilung
der Therapiewirksamkeit:
Liquorkultur sollte nach 1 Mo
negativ sein; Normalisierung der
Glukose nach 2 Mo, Proteine nach
1 Jahr
Cave:
Immunrekonstitutionssyndrom¶!
Bei Hydrocephalus: evtl.
Ventrikeldrainage
*cART = Combination Antiretroviral Therapy
Immune Reconstitution Inflammatory Syndrome (IRIS): (www.shcs.ch)
The patient had a diagnosis of an opportunistic disease which has been (or is still) adequately treated, and
Symptoms consistent with an infectious/inflammatory condition appearing within three months of a new antiretroviral therapy (first ART or change of a failing regimen),
and
These symptoms cannot be explained by a newly acquired infection, nor by the expected clinical course of a previously recognized infectious agent, nor by side effects
of therapy.
Management: cART nicht unterbrechen, Steroide diskutieren (Prednison 1.5 mg/Kg KG)
Mai 2013
88
Opportunistische Infektion bei HIV-Patienten:
Prophylaxe und Therapie
Letzte Revision: April 2013
Falls sich die Abwehrlage durch eine antiretrovirale Kombinationstherapie markant verbessert
(CD4-Zellzahl >200/µl während mindestens 3 Monaten), kann die PcP- und Toxoplasmose –
Primär- und Sekundärprophylaxe gestoppt werden. Auch bei anderen opportunistischen
Infektionen kann dies bei guter Immunlage diskutiert werden.
1.
Primärprophylaxe
Infektion
Medikament
Dosis
Evidenz
Pneumocystis jiroveci
(carinii) (PcP) +
Toxoplasma gondii
(bei CD4-Zahl < 200/µl)
Kommentar
Stopp bei CD4 > 200
über > 3 Mo
 Positive oder negative
Toxoplasmenserologie
TMP/SMX
®
®
(Bactrim , Nopil )
1 Tabl. forte 3x/Wo
BI
 Neg. Toxoplasmenserol.
und TMP/SMX-Allergie
Pentamidine
®
(Pentacarinat )
300 mg in 6 ml Aqua
1x Inhalation/Mo
BI
 Neg. Toxoplasmenserol.
und TMP/SMX-Allergie
und keine
Inhalationsmöglichkeit
Dapson*
(Diaphenylsulfon
DDS)
100 mg p.o. 2x/Wo
BI
*G6PDH-Mangel
ausschliessen
 Pos. Toxoplasmenserol.
und TMP/SMX-Allergie
Dapson*
+ Pyrimethamin
®
(Daraprim )
+ Leucovorin
200 mg p.o. 1x/Wo
75 mg p.o. 1x/Wo
BI
*G6PDH-Mangel
ausschliessen
Azithromycin
®
(Zithromax )
oder
1200 mg p.o. 1x/Wo
25 mg 1x/Wo
Nicht-tuberkulöse
Mykobakterien
(bei CD4-Zahl < 50/µl falls
keine aktive Krankheit und
keine antiretrovirale
Therapie)
oder
Clarithromycin
®
(Klacid )
2 x 500 mg/d p.o.
Isoniazid
5 mg/kg/d (max 300
Stopp bei CD4 >100
über > 3 Mo
Latente Tuberkulose
bei Mantoux >5 mm oder
pos. IGRA oder nach
Kontakt mit offener
Tuberkulose
Mai 2013
mg/d p.o.)
+ Pyridoxin (Vit.
B6)
40 mg/d
9 Monate
Eine aktive
Tuberkulose muss
zuerst
ausgeschlossen
werden!
Regelmässige
Laborkontrollen
89
2.
Sekundärprophylaxe (nach Beendigung der initialen Therapie)
Infektion
Pneumocystis jiroveci (carinii)
Pneumonie (PcP)
Toxoplasma gondii
Enzephalitis
Kryptokokkenmeningitis
Candida-Stomatitis oder -Oesophagitis
Zytomegalievirus(CMV-) retinitis
Medikament
Dosis
Analog Primärprophylaxe, ausser:
Pentacarinat-Inhalation: 300 mg alle 2 Wo im 1. Mo, anschliessend 1x/Mo
1. Daraprim (Pyrimethamin)
1 x 50 mg/d p.o.
+ Sulfadiazin
2-3 g/d p.o. (in 4 Dosen)
+ Leucovorin (Osfolat)
1 x 5 mg/d p.o.
oder
2. Daraprim
1 x 50 mg/d p.o.
+ Dalacin (Clindamicin)
4 x 300 mg/d p.o.
+ Leucovorin
1 x 5 mg/d p.o.
oder
3. Dalacin
4 x 300 mg/d p.o.
Diflucan (Fluconazol)
1 x 200 mg/d p.o.
Diflucan
150 mg resp. 400 mg p.o.
Einmaldosis
1. Cymevene (Ganciclovir)
5 mg/kg i.v. 5x/Wo
oder
2. Valcyte (Valgancyclovir)
oder
3. Foscavir (Foscarnet)
4. Vistide (Cidofovir)
Mukokutane
HSV-Infektion
Isospora belli-Enteritis
Mycobacterium
avium-intracellulare(MAI-) Infektion
**
Zovirax (Aciclovir)
oder
Valtrex (Valacyclovir)
Bactrim (=Nopil) (TMP/SMX)
Klacid (Clarithromycin) (AI)
+ Myambutol (Ethambutol)
Evtl. + Mycobutin** (Rifabutin) (CI)
oder
Zithromax (Azithromycin) (AII)
+ Myambutol (Ethambutol)
Kommentar
Bis CD4-Zahl > 200/µl während mindestens 3 Mo
Stopp bei CD4-Zahl > 200/µl > 3 Mo
Evtl. 2x/Wo dosieren,
PcP-Prophylaxe entfällt
Zusätzlich PcP-Prophylaxe
Zusätzlich PcP-Prophylaxe
Bei CD4>200 Stopp diskutieren
Bei >3 Rezidive/Mo, alle 1-4 Wo
(je nach Bedarf)
Stopp bei CD4 > 150 > 3 Mo nach Rücksprache mit
Augenarzt
Via Port-à-Cath
1 x 900 mg/d p.o. mit Mahlzeit
Gleiche Wirkung wie i.v.
100 mg/kg i.v. 5x/Wo
Via Port-à-Cath oder Implantat diskutieren
5 mg/kg i.v. + Probenecid +
Hydrierung alle 2 Wochen
3-4 x 200 mg/d p.o.
Individuell
2 x 500 mg/d p.o.
1 Tabl. forte 3x/Wo
2 x 500 mg/d p.o.
1 x 15 mg/kg/d p.o.
1 x 300 mg/d p.o.
500 mg/d p.o.
1 x 15 mg/kg/d p.o.
Individuell
Stopp bei CD4 > 100 > 6 Mo + 12 Mo
MAC-Therapie + asymptomatisch
Rifabutin zusätzlich falls fortgeschrittene
Immunosuppression (CD4<50 Zellen/µl), hoher
Bakterienload (>2 log CFU/ml Blut), keine cART
Dosis von Mycobutin (Rifabutin) muss bei gleichzeitiger Gabe von Proteaseinhibitoren angepasst werden! (siehe www.hiv-druginteractions.org)
Mai 2013
90
3.
Therapie
Cave:
Bei bis anhin cART-naiven Patienten kann eine gleichzeitige Therapie opportunistischer
Krankheiten und Beginn einer antiretroviralen Therapie zu einem Immunrekonstitutions-Syndrom
führen.
Krankheit
Pneumocystis
jiroveci (carinii)
Pneumonie (PcP)
1.Wahl
Alternative bei
Bactrim-Allergie
und schwerer PcP
Initiale Therapie
Dosis
Ev.
Dauer
TMP/SMX
®
®
(Bactrim , Nopil )
3 x 5 mg/kg/d TMP i.v./p.o.
+ 3 x 25 mg/kg/d SMX
i.v./p.o.
AI
3 Wochen, anschliessend
Sekundärprophylaxe bis
CD4>200 über 3 Mo
+ Prednison
(bei arteriellem
pO2 <10 kPa
oder <70 mmHg,
15-30 min. vor
Bactrim), wirksam
wenn verabreicht
innerhalb 72h
2 x 40 mg/d p.o. für 5 Tage,
1 x 40 mg/d p.o. für 5 Tage,
1 x 20 mg/d p.o. für 10 Tage
AI
Pentamidin
®
(Pentacarinat )
1 x 4 mg/kg/d i.v.
(Verabreichung über 60 min.)
zusätzlich Inhalation während
der ersten 3 d
AI
1x 15-30 mg Base/d p.o.
3 x 600-900 mg iv
AI
 G6PDH-Mangel
ausschliessen
 Primaquine via
Tropeninstitut
erhältlich
1 x 15-30 mg Base/d p.o.
3 x 600 mg/d p.o.
BI
 G6PDH-Mangel
ausschliessen
 Primaquine via
Tropeninstitut
erhältlich
2 x 750 mg/d p.o. (mit fettiger
Mahlzeit)
BI
(nur wenn keine
Diarrhoe)
1 x 100 mg/d p.o.
3 x 5 mg/kg/d p.o.
BI
 G6PDH-Mangel
ausschliessen
 TMP nicht mehr
registriert in der CH!
 Bei Exanthem: TMP
reduzieren (50%),
Antihistaminika
oder
Primaquine
+ Clindamycin
®
(Dalacin )
Alternative bei
milder PcP (nur
falls ambulante
Therapie möglich)
Primaquine
+ Clindamycin
®
(Dalacin )
oder
Atovaquon
®
(Wellvone )
Suspension
oder
Dapsone
(Diaphenylsulfon)
+ Trimethoprim
(TMP)
Mai 2013
91
3.
Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
Toxoplasma
gondii
Enzephalitis
Standardtherapie
Initiale Therapie
Dosis
Ev.
Dauer
Pyrimethamin
®
(Daraprim )
1. Tag: 200 mg p.o., dann
 Gew. ≥60 Kg; 1 x 75 mg p.o.
 Gew.<60 Kg: 1 x 50 mg p.o.
AI
6 Wo, anschliessend
Sekundärprophylaxe
bis CD4 >200 über
>3 Mo
 PcP-Prophylaxe
entfällt
+ Sulfadiazin
 Gew. >60 Kg; 4 x 1500 mg/d
p.o./i.v.
 Gew. <60 Kg; 4 x 1000 mg/d
p.o./i.v.
2 x 5-10 mg/d p.o.
AI
Zusätzliche PcPProphylaxe nötig!
+ Leucovorin
oder
Pyrimethamin
®
(Daraprim )
+ Clindamycin
®
(Dalacin )
+ Leucovorin
oder
TMP/SMX
®
®
(Bactrim , Nopil )
oder
Pyrimethamin
®
(Daraprim )
+ Atovaquone
®
(Wellvone )
+ Leucovorin
oder
Sulfadiazin
+ Atovaquone
®
(Wellvone )
oder
Pyrimethamin
®
(Daraprim )
+ Azithromycin
+ Leucovorin
*
**
1. Tag: 200 mg p.o., dann
 Gew. ≥60 Kg; 1 x 75 mg p.o.
 Gew.<60 Kg: 1 x 50 mg p.o.
4 x 600-900 mg/d p.o/i.v.
2 x 5-10 mg/d p.o.
2 x 5 mg TMP /kg p.o.
2 x 25 mg SMX /kg p.o.
BI
1. Tag: 200 mg p.o., dann
 ≥60 Kg; 1 x 75 mg p.o.
 60 Kg: 1 x 50 mg p.o.
BII
Zusätzl. PcPProphylaxe nötig!
4 x 750 mg /d (mit fettiger
Mahlzeit)
2 x 5-10 mg/d p.o.
 Gew. >60 Kg; 4 x 1500 mg/d
p.o./i.v.
 Gew. <60 Kg; 4 x 1000 mg/d
p.o./i.v.
 4 x 750 mg /d (mit fettiger
Mahlzeit)
BII
1. Tag: 200 mg p.o., dann
 Gew. ≥60 Kg; 1 x 75 mg p.o.
 Gew.<60 Kg: 1 x 50 mg p.o.
1 x 900-1200 mg/d
2 x 5-10 mg/d p.o.
BII
Rimactan (Rifampicin) ist zusammen mit Proteaseinhibitoren und Viramune (Nevirapine) kontraindiziert. Rimactan darf zusammen
mit Stocrin (Efavirenz) verabreicht werden (Cave TDM, Stocrin evtl. auf 800 mg tgl. erhöhen).
Dosis von Mycobutin (Rifabutin) muss bei gleichzeitiger Gabe von Proteaseinhibitoren halbiert werden (d.h. 150 mg 3x/wo). Die
gleichzeitige Gabe von Saquinavir ist kontraindiziert.
Mai 2013
92
3.
Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
CandidaStomatitis
Initiale Therapie
Fluconazol
®
(Diflucan )
Dosis / Tag
150-200 mg p.o.
Ev.
AI
Dauer
Einmaldosis oder
bis Erfolg (ca. 5-7
d)
Itraconazol
®
(Sporanox )
oder
Amphotericin B
®)
(Ampho-Moronal
1-2 x 100-200 mg/d p.o.
(Lösung nüchtern)
AI
Bis Erfolg (1-2 Wo)
Fluconazol
®
(Diflucan )
400 mg p.o.
oder
400 mg loading dosis,
anschliessend 200 mg/d p.o.
AI
1-2 x 200 mg/d p.o.
(Lösung nüchtern)
AI
Bis Erfolg (ca. 1014 d)
4 mg/Kg/d i.v.
AI
2 Wo
dann LP-Kontrolle:
falls Kultur negativ,
Umstellung auf p.o.
Therapie
oder
CandidaOesophagitis
oder
Itraconazol
®
(Sporanox )
3-6 Lutschtabl. à 10 mg/d
Bis Erfolg (1-2 Wo)
3d
Bis Erfolg (ca. 10-14
d)
KryptokokkenMeningitis
Induktionstherapie
Konsolidationstherapie
Liposomale
AmphoB
®
(Ambisone )
+ Flucytosin
®
(Ancotil )
Fluconazol
®
(Diflucan )
25 mg/Kg p.os alle 6 Std.
1x 400 mg/d p.o.
(loading dosis 800 mg am
1.Tag)
AI
2 Wo
dann LP-Kontrolle:
falls Kultur negativ,
Umstellung auf p.o.
Therapie
8 Wo (oder länger bis
Liquorkulturen steril) ,
dann
Sekundärprophylaxe
(Fluconazole 1x200
mg /d)
Cave: Wiederholung
LP täglich bis
intrakranieller Druck
< 20 cmH20 oder
50% des initialen
Wertes
Mai 2013
93
3.
Therapie (Fortsetzung)
Herpes simplex
Virus- (HSV-)
Infektionen
Genitale HSVInfektion
Valaciclovir
®
(Valtrex )
oder
Famciclovir
®
(Famvir )
Schwere
mukokutane
Läsionen
oder
Aciclovir
®
(Zovirax )
Aciclovir
®
(Zovirax )
2 x 1000 mg/d p.o.
AI
7-10 d, evtl.
Sekundärprophyla
xe
2 x 500 mg/d p.o.
AI
7-10 d, evtl.
Sekundärprophyla
xe
5 x 200-400 mg/d p.o.
AI
3 x 5 mg/kg/d i.v.
AIII
7-10 d, evtl.
Sekundärprophylaxe
Individuell, evtl.
Sekundärprophyla
xe
Rezidivierende
genitale HSVInfektionen
(>6/Jahr)
Suppressive
Therapie mit
Valaciclovir
®
(Valtrex )
HSV-Enzephalitis
Aciclovir
®
(Zovirax )
3 x 10 mg/kg/d i.v.
AI
14-21 d
3 x 1000 mg/d p.o.
AIII
5-7 d
Herpes zoster
(nicht disseminiert)
Valaciclovir
®
(Valtrex )
Valaciclovir
®
(Valtrex )
3 x 1000 mg /d p.o
AII
10 d
3 x 500 mg/d p.o.
AII
10 d
3 x 5 mg/kg/d i.v.
AIII
10 d
Herpes zoster:
disseminiert
oder
Famciclovir
®
(Famvir )
oder
Aciclovir
®
(Zovirax )
Aciclovir
®
(Zovirax )
3 x 10 mg/kg/d i.v.
AII
10-14 d
Varicella zoster
Virus- (VZV-)
Infektionen
Varizellen
Mai 2013
AI
2 x 500 mg/d p.o.
94
3.
Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
Zytomegalievirus(CMV-) Infektionen:
Initiale Therapie
Dosis / Tag
Dauer
Retinitis
Ganciclovir (Cymevene ) (AI)
2 x 5 mg/kg/d i.v.
3 Wo, anschliessend
Sekundärprophylaxe für
CMV-Retinitis
2 x 900 mg p.o.
Für Läsionen mit
dringender Gefahr der
Erblindung
oder
®
Valganciclovir (Valcyte ) (BII)
2 x 900 mg p.o.
Nur für kleine periphere
Läsionen
oder
®
Foscavir (Foscarnet ) (AI)
2 x 90 mg/kg i.v.
2-3 Wo, anschliessend
Sekundärprophylaxe
5 mg/kg i.v.
2 Wo, anschliessend
Sekundärprophylaxe
®
oder
Ganciclovir intraokuläres
Implantat (AI)
®
+ Valganciclovir (Valcyte )
oder
®
Cidofovir (Vistide ) (AI)
+ Probenecid + Hydrierung
1x/Wo
Ösophagitis/Colitis
®
Ganciclovir (Cymevene ) (BII) 2 x 5 mg/kg/d i.v.
oder
Foscavir (Foscarnet) (BII)
2 x 90 mg/kg i.v.
oder
®
Valgancyclovir (Valcyte ) (BII) 2 x 900 mg p.o.
®
Encephalitis/Myelitis
Ganciclovir (Cymevene ) (BII) 2x 5 mg/kg/d i.v.
oder
Foscavir
2 x 90 mg/kg i.v.
Stomatitis aphtosa
(idiopathisch)
1. Prednison
oder
2. Thalidomid
Bazilläre
Angiomatose
(Bartonella henselae,
Bartonella quintana)
Mai 2013
®
1. Clarythromycin (Klacid )
oder
®
2. Doxizyklin (Vibramycin )
3 Wo
Bei milden Symptomen
(orale Absorption nicht
beeinträchtigt)
3-6 Wo
1 x 80 mg/d p.o.
Bis Erfolg (5-7 d)
1 x 300 (-600) mg/d p.o.
2 x 500 mg/d p.o.
Cave Embryopathie mit
Thalidomid: Nicht für
Frauen in gebärfähigem
Alter;
Bestellen nur mit
Indikationsangabe
Bis Erfolg (bis 2 Mo)
2 x 100 mg/d p.o.
Bis Erfolg (bis 2 Mo)
95
Tuberkulose
Rifampicin (RIF)
(AI)
+ Isoniazid (INH)
+ Pyrizinamid (PYZ)
+ Ethambuthol (ETH
Dosis nach Gewicht
(bitte siehe Kompendium)
Initialphase mit INH,
PZA, EMB, RIF (oder
Rifabutin) für 2 Monate,
anschliessend (bei
klein. Verbesserung
und fehlenden
Resistenzen)
Konsolidationsphase
mit Isoniazid und
Rifampicin für weitere
4 Monate (siehe
Tuberkulose-Kapitel)
Klacid (Clarithromycin) (AI)
2 x 500 mg/d p.o.
12 Monate
+ Myambutol (Ethambutol)
1 x 15 mg/kg/d p.o.
Nichttuberkulose
Mykobakteriosen
Mycobacterium aviumintracellulare (MAI-)
Komplex
Anschliessend
Sekundärprophylaxe
bis CD4 >100 während
6 Mo
evtl.+ Mycobutin (Rifabutin)**
(CI)
450 mg/d p.o.
(cave: Dosisanpassung bei
Proteaseninhibitoren!)
Zusätzlich Mycobutin
falls: Resistenzen
möglich, schwere
Immunosuppression
(CD4<50/µl), hoher
Bakterienload (>2
CFU/ml Blut), keine
cART
evtl.+Levofloxacin (Tavanic )
oder
Amikin
1x 500 mg/d p.o.
Falls schwer
disseminierter Befall
Rimactan (Rifampicin)** (AI)
+ Rimifon (Isoniazid, INH)
+ Myambutol (Ethambutol)
600 mg/d p.o.
1 x 300 mg/d p.o.
20 mg/kg/d p.o.
®
Mycobacterium
kansasii
Mai 2013
1x 10-15 mg /Kg iv
15-18 Mo
96
3.
Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
Kryptosporidiose
Initiale Therapie
Start cART (AII)
Dosis / Tag
Dauer
Mikrosporidiose
Zentel (Albendazol) (AII)
2 x 400 mg/d p.o.
3 Wo
Isospora belliEnteritis
Bactrim (=Nopil) (AI)
Alternative: Ciproxin (BIII)
2 x 2 Tabl. forte/d p.o.
2 x 500 mg
10 d
Cyclospora
cayatensis-Enteritis
Symptomatisch, Versuch mit
Bactrim
2 x 1 Tabl. forte/d p.o.
7d
Blastocystis hominisEnteritis
Flagyl (Metronidazol)
3 x 750 mg/d p.o.
10 d
*
Rimactan (Rifampicin) ist zusammen mit Proteaseinhibitoren und Viramune (Nevirapine) kontraindiziert. Rifampicin darf
zusammen mit Stocrin (Efavirenz) verabreicht werden (cave TDM, Stocrin evtl. auf 800 mg tgl. erhöhen).
** Dosis von Mycobutin (Rifabutin) muss bei gleichzeitiger Gabe von Proteaseinhibitoren halbiert werden (d.h. 150 mg 3x/wo).
Die gleichzeitige Gabe von Saquinavir ist kontraindiziert.
4.
Literatur
1.
Nüesch R, Bassetti S, Battegay M: Notfallsituationen bei HIV-infizierten Patienten. In:
Internistische Notfälle. Thieme, Stuttgart, 2009.
2. Zimmerli W. Tuberkulöse Meningitis. In: Internistische Notfälle. Thieme, Stuttgart, 2009.
3. DHHS: Guidelines for prevention and treatment of opportunistic infections in HIV-infected
adults and adolescents. April 2009. www.aidsinfo.nih.gov
4. Sanford guide to HIV/AIDS therapy 2011, erscheint jährlich
5. DHHS: Guidelines for the use of antiretroviral agents in HIV-1-infected adults and
adolescents. November 2011. www.aidsinfo.nih.gov
6. Benson CA et al. Treating opportunistic infections among HIV-infected adults and
adolescents: recommendations from CDC, the National Institutes of Health, and the HIV
Medicine Association / IDSA. Clin Infect Dis 2005; 40: S131-235.
7. Thompson MA et al.Antiretroviral treatment of adult HIV infection. 2012 recommendations of
the International Aids Society-USA Panel. JAMA 2012;308:387-402.
8. May M, Sterne JA, Sabin C, et al. Prognosis of HIV-infected patients up to 5 years after
initiation of HAART: collaborative analysis of prospective studies. AIDS 2007; 21:1185-97.
9. Battegay M, Hirschel B: HIV-Infektion und AIDS. In: Thiemes Innere Medizin; S. 1888-1913.
Thieme, Stuttgart, 1999.
10. www.hiv.ch
11. www.hiv-druginteractions.org/
Mai 2013
97
5. Sexuell übertragbare Infektionen
STD
Erreger
Epidemiologie
Inkub.zeit.
Übertragung
Klinik
Diagnostik
Therapie
Kontrolle/
Prävention
Chlamydieninfektion
Chlamydia
trachomatis
D, K
Weltweit
häufigste
bakterielle
STD
7-14 d
Geschlechtsverkehr
Männer: asymptomatisch in 25%;
Urethritis, Epidydimitis, Infertilität,
Reiter Syndrom (= Urethritis,
Arthritis, Uveitis), Prostatitis,
Proktitis
PCR
Urethral-,
Cervixabstrich, Urin
Doxycyclin
2x100mg 7 d
oder
Azithromycin 1g
Einzedosis
Sexuelle Kontakte
während Therapie
vermeiden
Perinatal:
Exposition
zur infizierten
Cervix
Frauen: asymptomatisch in 70%;
Cervicitis, Salpingitis, PID,
Infertilität, extrauterine
Schwangerschaft, chronische
Unterbauchschmerzen,
Perihepatitis (Fitz-Hugh-Curtis);
Frühgeburt
Therapie von
Sexualpartner/innen
Screening von
Frauen <25 Jahre
Konjuctivitis (in 50% gleichzeitig
genitaler Infekt)
Lymphogranuloma
venereum
(LGV)
Chlamydia
trachomatis
L1-3
Weltweit,
insbesondere
in tropischen
und
subtropische
n Gebieten
Ausbrüche in
Westeuropa
und USA
(MSM)
Mai 2013
3-30 d
der
prim.
Läsion;
10-30 d
des
Bubo
Direkter
Kontakt zu
offenen
Läsionen
3 Stadien:
Primäre Läsion:
1. kleine, schmerzlose, erosive,
papulöse, noduläre oder
herpetische Läsionen am
Penis, Vulva, urethral, vaginal
oder an der Cervix
2. 2-4 Wochen später lokale
Lymphknotenschwellung , evt.
eiternd (= Bubo)
3. Chronische Ulzerationen,
Strikturen, Elephantiasis,
Proktitis, Proktokolitis
PCR
Urethral-,
Cervixabstrich
Doxycyclin
2x100mg für 3
Wochen
Fluktuierende
Bubos sollten
drainiert werden
nach Beginn der
Therapie
Sexuelle Kontakte
bis zur Ausheilung
der Läsionen
vermeiden
Therapie von
Sexualpartner/innen
98
5. Sexuell übertragbare Infektionen (Fortsetzung)
STD
Erreger
Gonorrhö
Neisseria
gonorrhoea
Epidemiologie
Weltweit
Chinolonresistenz in
Asien
Inkub.zeit.
1-14 d
Übertragung
Klinik
Diagnostik
Therapie
Kontakt mit
Exsudaten
Männer: 10% asymptomatisch,
Urethritis, Epididymitis, Proktitis
Frauen: 50% asymptomatisch;
Cervicitis , PID, Perihepatitis (FitzHug-Curtis), Infertilität
Gramfärbung
Kultur
PCR
Ceftriaxon
250mg im
Einzeldosis
oder
Cefexim 400mg
po Einzeldosis
Pharyngitis
Ceftriaxon
250mg im
Conjunktivitis
Ceftriaxon 1g
iv/im Einzeldosis
Disseminierte Erkrankung
(Dermatitis-Arthritis Syndrom)
Kontrolle/
Prävention
Sexuelle Kontakte
bis Abschluss
Therapie vermeiden
Therapie von
Sexualpartner/innen
falls Kontakt <60
Tage zuvor
Kontaktisolation von
infizierten
Neugeborenen bis
Therapiedauer >24h
Ceftriaxon 1g
iv/im 7 Tage
(Wechsel auf
Cefexim 2x400
für 7d falls
klin.Besserung)
Meningitis
Ceftriaxon 2g iv
10-14 Tage
Endokarditis
Ceftriaxon 2g iv
4 Wochen
+ Behandlung
Cave: Therapie
begleitender
mögl.Chlamydie
n- infektion:
Azythromycin 1
g p.o. einmalig
Mai 2013
99
5. Sexuell übertragbare Infektionen (Fortsetzung)
STD
Erreger
Syphilis
Treponema
pallidum
Epidemiologie
Weltweit
Inkub.zeit.
10 d3 Mo
(gewöhn
lich 3
Wochen
)
Übertragung
Klinik
Diagnostik
Therapie
Direkter
Kontakt zu
infektiösen
Läsionen
während
Sexualkontak
t, höchste
Ansteckungs
-gefahr
während
Stadium I,II
Lues I: Primäre Läsion (chancre)
tritt 3 Wochen nach Exposition
als induriertes schmerzloses
Ulkus (ulkus durum) auf;
Lymphknotenschwellung (bubo),
nach 4-6 Wochen verschwindet
die primäre Läsion
Lues II: generalisierte sekundäre
Eruption, milde
Allgemeinsymptome,
Lymphadenopathie
Dunkelfeldmikroskopie,
Serologie
Lues I-II, früh
latent :
Benzathin
penicillin 2.4 mio
Einzeldosis i.m.
Transplazent
är
Lues latens: Positive Serologie
ohne Symptome
Früh bei Exposition <1 Jahr, spät
im Falle >1 Jahr
Verlaufsserologie 3,6,12
Monate
Ansteckung
in 30% der
Expositionen
Lues spät latent,
III :
Bezathin
penicillin 2.4 mio
im 1x/Woche für
3 Wochen
Lues III: Gummae,
Aortenaneurysma,
Haemophil
us ducrey
In Afrika
häufigstes
genitale
Ulkus
3-5
Tage
Direkter
Kontakt zu
Läsionen,
Autoinokulation
Männer: einzelne oder multiple
schmerzende, nekrotische
Ulzerationen welche bei Kontakt
bluten and und zart sind bei
Palpation (ulcus molle), locale
Lymphknotenschwellung (bubo)
Frauen: können
oligosymptomatisch sein
Mai 2013
Kultur
PCR
Partnerbehandlung/
Screening
Lues I: 3 Monate
Lues II: 6 Monate
Früh latent: 1 Jahr
Spät latent: Ehepartner und Kinder
der infizierten Mutter
Penicillin 4x5
mio iv 14d
oder
Ceftriaxon 1x2g
iv 14 d
Kongenital: alle
engen
Familienmitglieder
Ceftriaxon
250mg i.m.
Einzeldosis
oder
Azithromycin 1g
po Einzeldosis
Sexuelle Kontakte
bis Abschluss
Therapie vermeiden
Neurolues: evtl. asymptomatisch
während Lues I (15%), Lues II
(40%) sein, Meningitis, Parese,
tabes dorsalis
Ulcus molle
(Canchroid)
Kontrolle/
Prävention
Sexuelle Kontakte
bis Abschluss
Therapie vermeiden
Cave: Versagen
mit AZM bei
HIV-Pat.
Therapie von
Sexualpartner/innen
mit Kontakt innerhalb
90 Tage
Therapie von
Sexualpartner/innen
innerhalb 10 Tagen
vor Symptombeginn
100
HIV in der Geburtshilfe
Letzte Revision: September 2011
1.
Generelle Empfehlung des HIV-Tests für ALLE Schwangeren:
Baseline-HIV-Test bei Schwangerschafts-Erstuntersuchung
Wiederholung im 3. Trimenon bei Risikofaktoren
Von der Krankenkasse werden 2 HIV Tests in der Schwangerschaft übernommen.
2.
Betreuung von HIV positiven Schwangeren:
Kooperation zwischen Infektiologen, Geburtshelfern und Pädiatern/Neonatologen.
2.1.
Ansprechpersonen
Pädiatrie:
Prof. Ch. Rudin,
Infektiologie: Dr. M. Stöckle, Dr. L. Elzi, Prof. M. Battegay
Geburtshilfe: PD Dr. O. Lapaire, Prof. I. Hösli
2.2.
Ziel
Komplette Suppression der Viruslast (HIV-PCR: <20 Kopien/ml) zum Zeitpunkt der Geburt bei
Minimalisierung der Exposition des Feten gegenüber antiretroviralen Medikamenten.
Aufbau eines engmaschigen Betreuungskonzeptes, Abklärung des sozialen Umfeldes,
Vermittlung von Beratungsstellen (MOMO, AIDS-Hilfe beider Basel).
- Bei Erstdiagnose und zur Verlaufskontrolle Überweisung an HIV Sprechstunde in Med.
Poliklinik für Abklärung / Therapiestart.
- Interdisziplinäres Beratungsgespräch mit o.g. Personen und evtl. Privatärztin/-arzt Ende 2.
Trimenon mit der Schwangeren und deren Partner über individuelles Therapiekonzept und
Planung der Geburt / Geburtsmodus.
- Der wichtigste Faktor, der die vertikale Transmission beeinflusst ist die HIVViruslast
- Konkomitierende andere Geschlechtskrankheiten müssen diagnostiziert und behandelt
werden.
- Kein Stillen bei nachweisbarer Viruslast
- Unter einer wirksamen cART und supprimierter Viruslast kann das Stillen diskutiert
werden.
2.3.
Kontrollen in der gynäkolog. Poliklinik (Risikosprechstunde) beinhalten
- Screening auf zervikale, vulväre, vaginale Dysplasie / Neoplasie (HPV).
- Folsäure-Supplementation bei cART im I. Trimenon / vor SS
- Sonographie.
Nach Möglichkeit zu vermeiden sind invasive und semi-invasive Verfahren (z.B.: Cerclage,
Amnioskopie, Oxytocinbelastungstest, äussere Wendung)
2.4.
Labor
Screening: HBs-Ag, HBs-Ak HBc-AK, HCV, STD (Chlamydien, Lues), Toxoplasmose,
Röteln, Varizellen im ersten Trimenon. Wiederholung bei erhöhtem Risiko.
- HIV-Resistenzenprüfung vor Therapiebeginn oder bei Therapiewechsel
- HIV-RNA Konzentration / CD4-Zellzahl anfangs der festgestellten SS, dann 2-3-monatlich
und in der 36. SSW (Absprache mit betreuendem HIV-Spezialist).
- Medikamenten (cART)-Spiegel im 2. und 3. Trimenon
Mai 2013
101
3.
Mögliche Therapie-Situationen (nach Absprache mit Infektiologe /
Pädiater / Geburtshelfer):
3.1.
Patientin wird unter antiretroviraler Therapie schwanger:
- Fortführen der antiretroviralen Therapie auch im 1.Trimenon.
- Modifikation je nach Kombination siehe Tabelle 1 (Anhang)
3.2.
Patientinnen in Frühschwangerschaft bisher ohne Therapie:
a) Qualifiziert für Therapiebeginn (CD4 <350 Zellen/µl)
Standardtherapie: Combivir® Tbl. 1-0-1 und Kaletra® Tbl. 2-0-2
b) Qualifiziert nicht für unmittelbaren Therapiebeginn (CD4>350, <100'000
Virenkopien, CDC-Stadium A)
Optimaler Therapiebeginn mit Dreierkombination in Abhängigkeit von der Viruslast.
Ziel <20 Kopien/ml Blut Anfang 36. SSW:
Ausgangswert HIV-RNA
Iog 10 Kopien/ml
Kopien (K)/ml
<3.0
<1000
3.0-3.5
1000-3000
3.5-4.0
3000-10‘000
4.0-4.5
10‘-30‘000
4.5-5.0
30‘-100‘000
>5.0
>100‘000
Dauer (Wochen) bis Therapiebeginn Schwangerschaftswoche
<20 K/ml
30+0
4
28+0
6
24+0
10
18+0
16
14+0
20
Sofort, da Therapieindikation
24
unabhängig von SS
3.3.
Erstdiagnose einer HIV Infektion im 3. Trimenon:
- Rascher Beginn einer Dreierkombination Combivir®, Kaletra®. Die Zugabe von
Raltegravir zur rascheren Viruslastreduktion sollte in Erwägung gezogen werden.
- Zidovudin sub partu
- Einmaldosis von Nevirapin (Viramune®) bei der Mutter ist wegen des hohen Risikos einer
Resistenzentwicklung obsolet.
- Planung einer Sectio caesarea 38+0 SSW.
3.4.
Schwangerschaftsplanung bei HIV-Infektion:
a) Bei diskordantem Paar:
Grundsätzlich stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:
- Reproduktionsmedizinische Massnahmen.
- Via naturalis: Gemäss EKAF-Richtlinien (1/08) muss einem diskordanten Paar unter
folgenden Bedingungen nicht mehr von ungeschütztem Geschlechtsverkehr abgeraten
werden:
- cART wird durch den HIV-infizierten Menschen regelmässig eingenommen und durch
den behandelnden Arzt kontrolliert.
- Die Viruslast liegt seit mindestens 6 Monaten unter der Nachweisgrenze (d.h. die
Virämie ist supprimiert).
- Es bestehen bei beiden Partnern keine Infektionen mit anderen sexuell übertragbaren
Erregern (STD).
- Stabile Partnerschaft, ungeschützter GV unter Einverständnis beider Partner.
Mai 2013
102
b) Falls beide Partner HIV-positiv:
Via naturalis d.h. ungeschützter GV (cave: bei nicht supprimierter Viruslast besteht ein
theoretisches Risiko einer Superinfektion.
Memento: 1-2 Monate präkonzeptionell Folsäure-Substition beginnen.
Bactrim® als PcP-/Toxoplasmose-Prophylaxe darf in der Schwangerschaft unter
Folsäuresubstitution gegeben werden.
4.
Geburt
4.1.
Geburtsmodus:
- Eine vaginale Geburt ist die Regel, Bedingungen:
- bei einer Vaginalgeburt Fruchtblase möglichst lange erhalten
- Verzicht auf interne Ableitungen oder Mikroblutuntersuchungen
- Zange oder Vakuum nur mit äusserster Zurückhaltung anwenden
- mehrmals nicht messbare Viruslast inkl. bei der Messung in der 36. SSW. Blips sind
keine Kontraindikation für eine vaginale Geburt.
- keine protrahierte Geburt abzusehen
- keine geburtshilflichen Gründe, die dagegen sprechen
- Entbindung mittels elektivem Kaiserschnitt
- Viruslast anlässlich Blutentnahme in der 36. SSW unbekannt oder >20 HIV-RNAKopien/ml Blut
- Frauen mit einer aktiven Hepatitis C
- Kaiserschnitt wenn möglich ab der 38. SSW planen
4.2.
Antiretrovirale Therapie unter Geburt:
- Zidovudin muss nicht Bestandteil einer antiretroviralen Therapie während der
Schwangerschaft sein (Ausnahme: Infektion im 3. Trimenon entdeckt).
- keine zusätzliche antiretrovirale Therapie unter der Geburt falls Virusreplikation <20 HIVRNA-Kopien/m Blut (gilt für elektive Sectio sowie für vaginale Geburt)
- antiretrovirale Therapie der Mutter auch am Tag der Geburt verabreichen
- bei unvollständig supprimierter Viruslast erfolgt eine individuelle Empfehlung unter
Berücksichtigung der antiretroviralen Therapie während der Schwangerschaft sowie der
Resistenzlage des HI-Virus.
5.
Behandlung des Neugeborenen nach der Geburt
-
Mai 2013
Es wird nach wie vor unabhänig vom Geburtsmodus eine Therapie des Neugeborenen (im
Sinne einer Postexpositionsprophylaxe = PEP) durchgeführt.
- Die Dauer der Therapie beim Neugeborenen kann (in Analogie zur PEP bei anderer
Exposition) auf vier Wochen beschränkt werden.
- Die Therapie sollte so rasch wie möglich nach der Entbindung eingeleitet werden.
- Die Wahl der/s Medikamente/s muss sich nach der Therapieanamnese der Mutter und
den vorhandenen Risikofaktoren richten und sollte durch das Spezialistenteam vor der
Geburt definiert werden. Grundsätzlich kommen in Frage: Zidovudin ± Lamivudin, zwei
andere NRTI, eine zusätzliche Einmaldosis Nevirapin oder eine Dreier-Kombination
von zwei NRTI mit einem PI.
- In der Regel wird dem Kind eine AZT-Sirup-Monotherapie verabreicht.
- Beim Vorliegen mehrerer Risikofaktoren für eine Virus-Übertragung (messbare
Viruslast der Mutter, Geburtsverletzung) wird beim Kind eine
Postexpositionsprophylaxe mittels einer Dreierkombination antiretroviraler Substanzen
(i.a. zwei NRTI plus ein PI) für vier Wochen empfohlen.
103
Postexpositionsprophylaxe (beachte: als Monotherapie nur Zidovudin gemäss
PACTG-076 - übrige Substanzen nur in Kombination mit Zidovudin oder als Teil einer
Dreierkombination)
- Zidovudin (Suspension 10 mg/ml) 2 mg/kg KG alle 6 Stunden (während 4 Wochen p.p.)
p.o. (bei i.v.-Gabe 1,5 mg/kg KG alle 6 Stunden) (Frühgeborene <34 SSW 1,5 mg/kg KG
i.v. oder 2 mg/kg KG p.o. alle 12 Stunden für 2 Wochen falls Gestationsalter ≥28 Wochen,
resp. für 4 Wochen falls Gestationsalter <28 Wochen, anschliessend gleiche Dosierung
alle 8 Stunden)
- Lamivudin (Suspension 10 mg/ml) 4 mg/kg KG 2x tägl.
- Nevirapin (Suspension 10 mg/ml) Einzeldosis von 2 mg/kg oral (spätestens 72h p.p.)
Die postpartale Abklärung des Kindes erfolgt nach 1, 2 und 6 Monaten mittels Nachweis des
p24-Antigens und Virusgenom (DNA-PCR) bei Prof. Ch. Rudin (UKBB).
6.
Wochenbett
Primäres Abstillen, falls Viruslast nicht vollständig supprimiert und/oder cART nicht
weitergeführt wird.
(Aufgrund der vielen noch unbeantworteten Fragen im Zusammenhang mit dem Stillen
empfiehlt die FKT auch weiterhin einen konsequenten Verzicht auf das Stillen im Falle einer
mütterlichen HIV-Infektion).
Antiretrovirale Therapie fortsetzen, falls für die Mutter indiziert (Immunstatus).
Falls cART nur zur Transmissionprophylaxe eingesetzt wurde, Stopp der Therapie in
Absprache mit betreuendem HIV-Spezialisten (Zeitpunkt Tage - 2 Wochen postpartal)
Cave: Erhöhte postoperative Morbidität (speziell: Anämie, HWI), akutes retrovirales Syndrom
und/oder starke Viruslast-Erhöhung im Anschluss an cART-Stopp.
7.
Empfehlungen zur Prävention der Mutter-Kind Übertragung von
Hepatitis B
Die Häufigkeit der Mutter-Kind-Übertragung und die Häufigkeit chronischer Infektionen sind
bei Neugeborenen von mit Hepatitis B infizierten Müttern hoch. Zur Prävention gehören ein
systematischer HBs-Antigen-Test (HBsAg-Test) bei Schwangeren und - bei positivem
Ergebnis - die Frühprophylaxe beim Neugeborenen durch gleichzeitige Verabreichung von
aktiver Heapatitis B-Impfung und Hepatitis B-Immunglobulinen, die vollständige Impfung
(gegebenenfalls Anpassung des Impfschemas bei Frühgeborenen) sowie die serologische
Erfolgskontrolle der Impfung mittels HBs-AK vier Wochen nach der letzten aktiven Hepatitis BImpfdosis.
Beachtung der Hygienemassnahmen im Operationssaal und im Wochenbett:
siehe Hygieneordner.
Mai 2013
104
8.
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Mai 2013
British HIV Association Guidelines for the management of the sexual and reproductive
health of people living with HIV infection 2008
DHHS Guidelines 2011. Recommendations for Use of Antiretroviral Drugs in Pregnant
HIV-1-Infected Women for Maternal Health and Interventions to Reduce Perinatal HIV
Transmission in the United States
EACS Guidelines 10/2011
Empfehlungen zur Prävention der Mutter-Kind-Übertagung von Hepatitis B. Schweiz Med
Forum 2007;20077:35-741
Fachkommission Klinik und Therapie HIV/AIDS des BAG. HIV, Schwangerschaft und
Geburt: Ein update der Empfehlung zur Prävention der vertikalen HIV-Transmission. BAG
Bulletin 5, 26 Januar 2009, S. 69-75
Lapaire O et al. Increased peri- and post-elective cesarean section morbidity in women
infected with human immunodeficiency virus-1: a case-controlled multicenter study
Vernazza et al. ‚HIV-infizierte Menschen ohne andere STD sind unter wirksamer
antiretroviraler Therapie sexuell nicht infektiös’. Schweizerische Ärztezeitung. 2008;89:5
105
Tabelle 1 (aus BAG Bulletin 5, 26.1.2009)
Mai 2013
106
Postexpositionsprophylaxe (PEP)
Letzte Revision: Juni 2012
Generell: Nach Exposition intakter, gesunder Haut gegenüber Blut oder anderen Körperflüssigkeiten
wie z.B. Urin, Stuhl, Erbrochenem, Tränen, Schweiss, Speichel oder Sputum besteht keinerlei
Indikation eine PEP durchzuführen.
1.
Exposition gegenüber Blut oder anderen biologischen Flüssigkeiten
von Personal im Gesundheitswesen
1.1.
Massnahmen, Risikostratifizierung und PEP-Indikation
- Verletzungsgegenstand entfernen. Verletzte Stelle oder exponierte Haut muss sofort mit
Wasser und Seife gewaschen werden, anschliessend Desinfektion (Octenisept,
Jodlösung). Wunde ohne erhöhten Druck zum Bluten bringen. Offene Schleimhäute,
Augen während 5 min. unter laufendem Wasser spülen.
- Falls Indexpatient bekannt: Notfallmässiges Durchführen von HIV-Test (Ak und p24Ag),
HbsAg (nicht nötig, falls exponierte Person geimpft und dokumentierte Immunantwort) und
HCV-Ak. Bei nichtansprechbarem Patienten darf HIV-Test gemacht werden.
- Falls Indexpatient unbekannt: Direkt zum nächsten Schritt:
Gleichzeitig bei exponierter Person HIV-Test, HBs-Ak (falls Titer nach Impfung nicht
bekannt), HCV-Ak als Ausgangswert. Zusätzlich Blutbild, Kreatinin und
Transaminasen.
Innerhalb 1-2h liegen bei uns im Hause die Testresultate vor. Daraus ergibt sich
hinsichtlich HIV in untenstehender Tabelle aufgeführtes Procedere:
Wichtig: Bei Verzögerung oder unklarer Situation soll eine erste Dosis PEP
abgegeben werden (Medikamentenkombination liegt als single-dose-set auf der
Notfallstation vor).
Merke: Im Zweifelsfall: PEP
Massnahmen
Indexpatient bekannt
Test
HIV-Test negativ
HIV-Test positiv oder
HIV-Positivität bekannt
PEP
Keine PEP
Sofort PEP
Cave: Falls Indexpat.
Risikosituation innerhalb
vergangenen 3 Mt. hatte
od. Hinweis auf
Primoinfekt: Sofort PEP
und bestimme HIV-PCR
des Indexpat. Falls HIVPCR negativ: Abbruch
der PEP.
Ist Indexpat. bekanntermassen HIVpositiv.: Viruslast und
aktuelle/vorgängige antiretrovirale
Therapie in Erfahrung bringen
(Resistenzen gegenüber begonnener
PEP möglich?). Falls kein aktueller VL
vorliegt dieser nachfordern.
Rücksprache mit HIV-Spezialisten.
Nachkontrolle
Indexpatient unbekannt
Indikation zur PEP kann im Prinzip
nicht gestellt werden (ausser auf
Station liegt bekannter HIVpositiver Pat.). Im Zweifelsfalle der
Indexperson PEP anbieten/
Situation diskutieren.
Falls PEP: HIV-Test nach 4 und 6 Mt. nach Exposition
Falls keine PEP: HIV-Test nach 3 Mt. (falls HIV-Test bei Indexpatient ohne Risikoanamnese negativ,
kann auch auf 3-Mt-Kontroll-HIV-Test verzichtet werden, BAG-Bulletin 31 30.07.07; p.545, Tab.1)
Wichtig
Mai 2013
Falls als Risikosituation beurteilt: Unbedingt safer sex (Kondome) empfehlen
107
1.2.
PEP
- Grundsätzlich: PEP muss möglichst rasch nach Exposition erfolgen (,jede Stunde zählt’,
optimal innerhalb 2h!), kann aber bis 72h nach Risikoexposition angeboten werden. PEPDauer: 4 Wochen.
Truvada (=Tenofovir + Emtricitabin) Tbl. 1-0-0 plus
Kaletra (Lopinavir/Ritonavir) Tbl. 2-0-2.
Alternative Kombinationen sind möglich (Rücksprache mit HIV-Spezialisten).
- Für Schwangere: Combivr (AZT + 3TC) Tbl. 1-0-1 plus Kaletra Tbl. 2-0-2
- Beachte Medikamenten-Interaktionen (cave: zu tiefe Spiegel von Kaletra wegen
Interaktionen).
- Kontrolle von Verträglichkeit 2-3 Tage nach Start (Personalarzt, MUP, Hausarzt). Blutbild
und Chemogramm 2 und 4 Wochen nach Start.
Mai 2013
108
1.3.
Vorgehen bei potentieller Hepatitis B Exposition
Exponierte Person
Prozedere
In Abhängigkeit vom Indexpatienten (IP)
Impfstatus
Aktuelle Serologie
Anti-HBs-Titer(nach Impfung)
IP HBs-Ag positiv
IP HBs-Ag
unklar
negativ
oder
>100 IE/I = Responder
-
-
10-100 = Hyporesponder
1 Dosis Aktivimpfung
1 Dosis Aktivimpfung
<10 = Nonresponder
1 Dosis Aktivimpfung plus
Passivimpfung
1 Dosis Aktivimpfung.
(Passivimpfung nur falls
potentieller IP Risiko für Hep
B hat)
Titer unbekannt: bestimmen
innerhalb 24h
Gemäss Ak-Titer (siehe oben)
Gemäss Ak-Titer (s. oben)
Unvollständige Impfung
Sofort 1 Dosis Aktivimpfung und
Titerbestimmung,
1 Dosis Aktivimpfung plus
Impfung vervollständigen
weiter gemäss Titer
Titersbestimmng nicht
notwendig
Geimpft (3 ≥ Dosen)
(1 od. 2 Dosen)
Titer unbekannt: bestimmen
innerhalb 24h
Nicht geimpft
≥ 10
Impfung vervollständigen
< 10
Impfung vervollständigen plus
Passivimpfung
1 Dosis Aktivimpfung plus
Passivimpfung plus Impfung
vervollständigen
1 Dosis Aktivimpfung plus
Impfung vervollständigen
Passivimpfung = spezif. Immunglobuline gegen HBV, ohne Verzug zu verabreichen, bis max. 7 Tage nach der Exposition (Erwachsene:
800 UI od. 0,12 UI/kg intragluteal, gemäss BAG Bulletin 31, 30.07.2007, p. 549, Tab.3).
- Bei hoch eingestuftem Risiko: Hep-Serologie nach 3 und 6 Monaten (keine Bestimmung
von HBs-Ak innerhalb 4 Mt. nach Ig-Gabe).
- Falls Exposition als Risiko eingestuft, gilt wiederum Safer Sex. Stillen jedoch erlaubt.
Mai 2013
109
1.4.
Vorgehen bei potentieller Hepatitis C Exposition
- Mangels etablierter Postexpositionsprophylaxe besteht das Vorgehen aus einer klinischen
und serologischen Nachkontrolle, um ggf. eine frühe Tharapie einleiten zu können (nach
12 Wo).
- Falls Indexpatient HCV-negativ und keine Risikosituation innerhalb vergangenen 6 Mt.:
Keine Nachkontrollen.
- Falls Indexpatient HCV-positiv oder Risikosituation bei noch HCV-negativ getestetem
Indexpatient oder Indexpatient unbekannt: ALAT und HCV-Ak nach 3 und 6 Mt. HCVPCR, falls ALAT erhöht. Therapie erwägen, falls HCV-PCR positiv.
- Nach HCV-Exposition Stillen erlaubt.
2.
Exposition gegenüber Blut oder anderen biologischen Flüssigkeiten
von Personen ausserhalb des Gesundheitswesens
2.1.
HIV-PEP
Generell: Gilt zu Art, Dauer, Monitoring dasselbe wie unter 1 erwähnt.
Indikation:
- Indexperson ist HIV-positiv: unbehandelt oder unter unvollständig wirksamer ART und
HIV-Exposition ereignete sich unter einer der folgenden Umstände:
a) Ungeschützter vaginaler oder analer Geschlechtsverkehr (GV)
b) ungeschützter oraler GV mit Ejakulation (Fellatio)
c) Verwendung von gebrauchtem Injektionsmaterial
- Status der Indexperson nicht eruierbar: aber Indexperson gehört einer Region oder
Gruppe mit hoher HIV-Prävalenz an (z.B.: HIV-Endemieländer, homosexuelle Männer, i.v.
Drogenabhängige, Prostitution) und es fand ein Hochrisikokontakt statt (siehe a-c).
- Vergewaltigung: PEP wird unverzüglich eingeleitet bis der Täter untersucht werden kann.
In der Regel keine Indikation:
- HIV-Serostatus der Indexperson unbekannt (Ausnahme: Hochrisikokontakt bei
Risikopopulation).
- Risikokontakt (sexuell/gebrauchtes Injektionsmaterial) mit HIV-infizierter Indexperson, aber
unter einer stabilen und virologisch wirksamen ART d.h. vollständig supprimierte
Virämiewerte <50K/ml während. u. für mind. 6 Monate vor Exposition.
- Biss durch eine HIV-infizierte Person.
- Nadelstichverletzung durch herumliegende Nadel.
Merke: Im Einzelfall, unter Berücksichtigung von Faktoren, die das Risiko der HIVÜbertragung erhöhen können (z.B. STD), kann sich auch bei den zuletzt
aufgeführten Situationen eine PEP rechtfertigen lassen.
2.2.
Hepatitis B
- Nachweislich korrekt geimpfte Person (d.h. 3 Dosen): Keine Titerkontrolle.
- Person unvollständig geimpft und unbekannter Status: siehe Tabelle unter 1.3 Rubrik:
„Unvollständige Impfung“ resp. „Nicht geimpft“.
2.3.
Hepatits C (siehe 1.4)
Mai 2013
110
3.
Wichtig
- Sofortiger Beginn einer aktiven Immunisierung gegen Hepatitis B bei allen nicht geimpften
Exponierten (siehe auch 1.3).
- Abklärung bezüglich anderen sexuell übertragbarer Krankheiten (Syphilis, Gonorrhoe,
Chlamydia trachomatis)
- Stichverletzung durch Nadel an öffentlichen Orten: Booster Tetanus-Impfung, wenn letzte
Impfung > 5 Jahre her.
4.
Literatur
1.
2.
3.
Mai 2013
Exposition gegenüber HIV, Hepatitis B und C in Praxis und Spital. Vorbeugung und PostExpositionsprophylaxe. Gruber V. et al. Schweiz Med Forum 2008;8(36):650-655
Vorgehen nach Exposition gegenüber Blut oder anderen biologischen Flüssigkeiten von
Personal im Gesundheitswesen – aktualiserte Empfehlungen 2007. BAG-Bulletin 31; 30.
Juli 2007: 543-552
Empfehlung zur HIV-Postexpositionsprophylaxe ausserhalb des Medizinalbereichs –
Update 2006. BAG-Bulletin 36; 4. September 2006: 712-715
111
Infektionen bei Immunsuppression
Prophylaxe und empirische antimikrobielle Therapie bei febrilen
neutropenischen Patienten (Isolierstationsrichtlinien)
Letzte Revision, Juni 2012
1.
Infekt-Screening bei Eintritt und im Verlauf
PROBE
LABOR
KÜRZEL AUF
AUFTRAGSFORMULAR
PROBE
UNTERSUCHUNG
UNTERSUCHUNGSUMFANG
KOMMENTAR
SPEZIELL ISO
EINTRITT EINES NEUEN PATIENTEN AUF ISOLIERSTATION
Urin
Bakt
um, ue, ud br + re
Bakteriologie allgemein +
Resistenzprüfung
Pos. Befund: Vorgehen
nach Klinik
Rektalabstrich
Bakt
rec
Psu
Pseudomonas (aeruginosa)
Pos. Befund: keine
Massnahmen
Vre
Vancomycin-Resistente
Enterokokken (VRE)
ESBL (extended spectrum
betalactamase) positive
gramnegative Keime
Pos. Befund:
Kontaktisolation
Positiv: siehe (Kapitel
präemptive Therapie)
Esbls
Blut
IMM
Li-Heparin T-spot TB
Tuberkulose-Screening bei
positiver Anamnese oder Herkunft
aus Endemiegebiet
Blut
IMM
Serum
Serologien
Gemäss SOP
Eintrittsuntersuchung
Blut
IMM
EDTA
CytomegalieCMV und EBV
Virus PCR quant für Patienten mit geplanter HSCT
Epstein BarrVirus PCR quant
Mo-Fr bis 12.00
Falls positiv:
Infektiologisches Konsil
WÖCHENTLICHE ROUTINE-UNTERSUCHUNGEN („FOLLOW UP“) AUF ISOLIERSTATION
Blut
IMM
EDTA
CytomegalieCMV und EBV
Virus PCR quant für Patienten nach HSCT
Epstein BarrVirus PCR quant
1/Woche (bei pos. Vorwert
cordblood und AntiCD52
2x/Wo)
Therapie: siehe Kapitel xy
MONATLICHE ROUTINE-UNTERSUCHUNGEN („FOLLOW UP“) AUF ISOLIERSTATION
Rektalabstrich
Bakt
rec
Bakt
Vre
Vancomycin-Resistente
Enterokokken (VRE)
Pos. Befund:
Kontaktisolation
Psu
Pseudomonas (aeruginosa)
Pos. Befund: keine therapeutischen Massnahmen
Esbls
ESBL (extended spectrum
betalactamase) positive
gramnegative Keime
Kontaktisolation
wöchentlich
UNTERSUCHUNGEN VON PATIENTEN IM ZELLERSATZAMBULATORIUM
Blut
IMM
EDTA
CytomegalieCMV, EBV nach allogener HSCT,
Virus PCR quant nicht bei D-/REpstein BarrVirus PCR quant
Bei Kontrolle (max einmal
wöchentlich) bis Tag 100,
dann individuell
Stuhl VRE (Vancomycin-resistente Enterokokken): Abstrich rektal im Block Med Iso „Follow up“
ankreuzen (Ausnahmsweise auch aus Stuhlprobe machbar)
Mai 2013
112
2.
Infekt-Prophylaxen hämatologischer Patienten
Patienten nach HSCT
(d0-30)
Patienten mit GVHD/
Immunsuppression nach allogener
HSCT
Autologe HSCT (Mulitples Myelom):
in Aplasie Levofloxacin (Tavanic®)
500mg 1-0-0 po
Allo-HSCT: keine
Pneumokokken bei chron. GVHD :
- Keine Primärprophylaxe. Bei Fieber:
Tel an DA Hämatologie UND sofortige
Notfallmedikation (
Amoxicillin/Clavulansäure
(Augmentin®) 1g po)
- Bei St.n. invasiver PenumokokkenInfektion: Sekundärprophylaxe mit
Amoxicillin (Clamoxyl®) 2x375mg
Start Konditionierung - d30:
Valacyclovir (Valtrex®)
2
500mg 1-0-1 po
Autologe HSCT: Start Konditionierung - d30: Valacyclovir (Valtrex®)
2
500mg 1-0-1 po
Allogene HSCT: Start Konditionierung – d360
Valtrex 500mg 1-0-1 po
Chemotherapie für akute
Leukämie
(incl elderly)
ATG, andere Protokolle ,
Immunsuppression, CD4<
200/µl, best supportive care
Keine
Keine
Während Gesamtdauer der
Chemo u/o Aplasie: Valtrex
2
500mg 1-0-1 po
Während Gesamtdauer der
Chemo u/o Aplasie: Valtrex
2
500mg 1-0-1 po
Keine Daten
Antibiotisch
1
Antiviral
HSV R+
VZV R+
2
2
Valtrex 500mg 1-0-1 po
Bei geringer Immunsuppression (d.h.
Monotherapie mit einem Immunsuppressivum) alternativ 1x 500mg möglich
Keine Daten, ausser
Bortezomib: Valtrex 1x500mg/d
Antifungal
Pneumozystis
TMP/SMX (Nopil®) forte
3
jirovecii (PCP)
Mo-Mi-Fr 1-0-0 po oder iv
(+ Toxoplasmose)
Candida/Schimmel in Aplasie:
Fluconazol (Diflucan®)
4
400mg po / iv 1/Woche
Bei St.n. Pilzinfektion individuelle
Sekundärprophylaxe (siehe Text)
idem (bis CD4> 200 UND Stopp
Immunsuppression)
Chronische GVHD
Alternativen für Schimmelpilz-Prophylaxen:
5
- Voriconazol 4mg/kg 1-0-1 po
6
- Posaconazol 200mg 1-1-1 (!!)
- liposomales Amphotericin B
(Ambisome®) iR eines Pilotprojektes:
Inhalation 2.5ml (5mg/ml) über 30min
2/Wo an 2 aufeinanderfolgenden Tagen
Bei ALL: immer
Bei AML: ab 2. Zyklus
ATG, Anti-CD52, Purinanaloga,
Steroide > 0.3mg/kg und andere
Immunsuppressiva
Während Mucositis in Aplasie Bei SAA nach ATG bis die
9
Fluconazol (Diflucan®) 200mg Neutrophilenzahl > 0,5 x 10 /l :
po oder iv 1/d
Fluconazol (Diflucan®)
Sekundärprophylaxe für
200mg po oder iv 1/d
Schimmelpilze individuell
Toxoplasmose / Tuberkulose/Hepatitis B: siehe Text
1
2
3
IVIG 1/Monat bis d100 falls IgG < 4g/L; alternativ Zovirax 5mg/kg 1-0-1 iv; alternativ Wellvone Suspension 1500mg 1/d po (=2ML à 5ml, zusammen mit einer vollen Mahlzeit): weitere Details
siehe Text
4
5
länger bei akuter intestinaler GVHD, parenteraler Ernährung und Breitbandantibiotika, Loading Dose 6mg/kg 1-0-1 für 24h. Spiegel nach ca. 5 Tagen, Ziel0.5-5mg/l; 6 zu den
Mahlzeiten, bei schlechter Resorption: 200mg 1-1-1-
Mai 2013
113
Infektprophylaxen:
Langdauernde Neutropenien infolge Hochdosis-Chemotherapien und Immunsuppressiva mit
Wirkung auf die Zahl/Funktion der Lymphozyten sowie die Leukämien prädisponieren für
schwerwiegende Infektionen. Das Risiko ist abhängig von Ausmass und Dauer der Aplasie
und der Mukositis. Einen 100%-igen prophylaktischen Schutz gibt es nicht. Die Prophylaxe
richtet sich nach der lokalen Epidemiologie (siehe Tabelle).
2.1.
Bakterien
Chinolon-Prophylaxe in Aplasie:
Die Chinolonprophylaxe wird in den Guidelines empfohlen. Bei uns wird sie nicht
durchgeführt aus folgenden Gründen:
Die Zunahme der Resistenz konnte in allen Prophylaxe-Studien gezeigt werden.
Assoziation der Chinolon-Prophylaxe mit C. difficile.
Während der Hospitalisation ist ein engmaschiges Monitoring mit Beginn einer sofortigen
Antibiotikatherapie bei Fieber möglich.
ASBMT: Guidelines for Preventing Infectious Complications among Hematopoietic Stem Cell
Trnsplantation Recipients: A Global Perspective. Biol Blood Marrow Transplant 2009; 15:
1143-1238
IDSA:
Clinical Practice Guideline for the Use of Antimicrobial Agents in Neutropenic Patients with
Cancer: 2010 Update by the Infectious Diseases Society of America; 2011 CID:e52-e93
ECIL:
Quinolone prophylaxis for bacterial infections in afebrile high risk neutropenic patients. E J C
supplements 5 (2007) 5-12
Spezielle Situationen:
Patienten in Neutropenie nach autologer HSCT für ein Multiples Myelom:
Levofloxacin (Tavanic®) 500mg po 1/Tag während der Neutropenie
(Ziel: ambulante Therapie)
Invasive Eingriffe der Zähne (z.B. Zahnextraktion): für Patienten vor HSCT oder
Hochdosis-Chemotherapie Amoxicillin/Clavulansäure (Augmentin®) 625 mg po vor
Intervention und 2 Dosen à 625mg (nach 8 und 16h) nach Intervention.
Prävention invasiver Pneumokokken bei Patienten mit chronischer GVHD u/o
funktionelle Asplenie nach HSCT:
Keine Primärprophylaxe: Bei Fieber sofortiges Telefon an DA Hämatologie +
Einnahme einer Notfallmedikation: Amoxicillin/Clavulansäure (Augmentin®) 1g po
(bei Penicillin-Allergie: Tavanic 500mg einmalig)
(daran denken, dass Angehörige gegen Pneumokokken geimpft werden sollen) +
Substitution Immunglobuline bei IgG < 4g/l (IVIG 1/Monat) bis Tag 100
Sekundärprophylaxe bei St.n. invasiver Pneumokokkeninfektion: Amoxicillin
(Clamoxyl®) 2x375mg
Ambulante Neutropenie: eine Levofloxacin Prophylaxe kann individuell diskutiert werden.
Mai 2013
114
2.2.
Viren
2.2.1. HSV I/II
Reaktivierung und Erkrankung häufig bei seropositiven Patienten nach HSZT (80%).
2.2.2. HSV Prophylaxe
Patienten
- HSV-seropositive Patienten nach allogener und autologer HSZT
- Seronegative keine Prophylaxe (unabhängig vom Donorstatus)
- Patienten mit aplasierender Chemotherapie
Regime
- Valtrex 2x500 mg/d p.os
- Zovirax 250 mg/m2 oder 5 mg/kg 12-stdl. i.v.
- Pausieren bei Behandlung mit Cymevene oder Foscavir
Dauer
- Beginn aplasierende Chemotherapie für die Dauer von 30 Tagen. Falls nach Stopp
Rezidive auftreten, Sekundärprophylaxe mit Valtrex in gleicher Dosierung diskutieren.
- Nach HSCT Verlängerung bei Patienten mit GVHD und Immunsuppression (insb. mit TZelldepletion, Anti-T-Zell-Ak und Hochdosissteroiden)
- Stopp bei Sistieren der Immunsuppression
2.2.3. VZV
Reaktivierung und Erkrankung bei seropositiven Patienten häufig im ersten Jahr nach HSZT
(50%) nach Absetzen der HSV-Prophylaxe. Patienten über Risiko und Präsentation
informieren, damit frühzeitig eine Therapie begonnen werden kann.
Patienten
- VZV-seropositive Patienten nach allogener und autologer HSZT
- Seronegative keine Prophylaxe (unabhängig vom Donorstatus)
- Patienten mit aplasierender Chemotherapie
Regime
- Valtrex 2x500 mg/d po (bei geringer Immunsuppression d.h. bei Monotherapie mit einem
Immunsuppressivum 1x500mg/d möglich)
- Zovirax 250 mg/m2 oder 5 mg/kg 12-stdl. i.v.
- Pausieren bei Behandlung mit Cymevene oder Foscavir
Dauer
- Beginn aplasierende Chemotherapie und nach autologer HSCT für die Dauer von 30
Tagen. Bei Auftreten eines Herpes Zosters Sekundärprophylaxe mit Valtrex in gleicher
Dosierung diskutieren.
- Nach allogener HSCT minimal ein Jahr; Verlängerung bei Patienten mit GVHD und
Immunsuppression (insb. mit T-Zelldepletion, Anti-T-Zell-Ak und Hochdosissteroiden).
2.2.4. HBV Prophylaxe
Präemptive Therapie bei positivem HBs Antigen (chronische Hepatitis B), positiven HBs- und
HBc Antikörpern (St.n. Hepatitis B) und bei positiven HBc-Antikörpern (core only) mit oder
ohne positive HBV DNA
- Lamivudine 100mg/Tag vor Konditionierung bis Ende Immunsuppression nach HSZT
oder 3 Monate nach aplasierender Chemotherapie
- Impfung bei HBs Antikörper und HBc Antikörper positiv („St. n. Hepatitis B) und bei HBc
only Antikörper positiv frühestens nach 6 Monaten (siehe Impfplan S. 31).
- Keine Impfung bei chronischer Hepatitis mit positivem HBs Antigen
- Cave: Bei Hepatitis B Umgebungs-Abklärung und ggf. Impfung von Angehörigen
Mai 2013
115
2.3.
Pilze
2.3.1. Pneumocystis jiroveci Pneumonie (PCP)
Patienten mit einer zellulären Immunsuppression (CD4-Zellzahl < 0.2 x 109/L) haben ein
erhöhtes Risiko für eine Pneumocystis jirovecii-Pneumonie.
Center for Disease Control and Prevention. Guidelines for preventing opportunistic infections among
hematopoietic stem cell transplant recipients: recommendations of the CDC, the Infectious Disease
Society of America and the American Societ of Blood and Marrow Transplantation. MMWR Recomm
Rep 2000: 49: 1-125
Patienten
- Patienten mit allogener und autologer HSZT bis d 30 resp. Bis Stopp Immunsuppression
und CD4-Zellzahl < 0.2 x 109/l
- Alle Patienten nach 2-CDA-Therapie
- Individuelle je nach Behandlungsprotokoll (z.B. bei ALL)
- Individuell bei anderen Patienten mit < 0.2 x 109/l CD4-Lymphozyten
Regime
- TMP/SMX (Nopil®) forte 1 Tabl. Po oder 1x2 Ampullen iv an 3 Tagen/Woche, z.B. Mo-MiFr. Bei Nopil-Unverträglichkeit: Atovaquone (Wellvone) Susp. 1500mg 1/d (=2 ML à 5ml),
zusammen mit einer vollen Mahlzeit).
- In Ausnahmefällen (kein Schutz vor Toxo, Handhabung für Personal toxisch):
- Pentamidin 300mg per Inh. Z.B. am Austrittstag, dann 1/Mo
Dauer
- Bis Sistieren der Immunsuppression (Steroide < o.3mg/kg)
- Solange CD4-Lymphozyten < 0.2 x 109/l
2.3.2. Hefe
Ziel einer Pilzprophylaxe ist die Verhinderung der schmerzhaften mukokutanen Candidiasis,
die Reduzierung des Befalls von Hefepilzen in Haut und Schleimhaut und eine Reduktion der
invasiven Candida-Infektionen. Zusätzlich sollte auch die Anzahl der unklaren febrilen
Episoden unter laufender Antibiotikatherapie reduziert werden (Ziel nach Literatur: <60%).
Kanda Y et al: Prophylactic action opf oral fluconazole against fungal infection in neutropenic patients:
A meta-analysis of 16 randomized, controlled trials. Cancer 2000, 89 (7): 1611-25
Patienten
- Alle Patienten in Aplasie
Regime
- Fluconazol (Diflucan®) 400mg po oder iv 1/Woche
- Pause bei einer systemischen Pilztherapie oder Prophylaxe für Schimmelpilze
Dauer
- Bis zur hämatologischen Regeneration
- Länger bei Patienten mit akuter intestinaler GVHD, parenteraler Ernährung, systemischen
Antibiotika
- Bei SAA nach ATG bis die Neutrophilenzahl > 0.5 x 109/l
Mai 2013
116
2.3.3. Schimmelpilze
Fluconazol wirkt nicht gegen Schimmelpilze.
Sekundärprophylaxe:
- während der Aplasie: Für Patienten mit St.n. probable und proven Schimmelpilzinfektion
ohne Infekt-Residuen ist eine Sekundärprophylaxe mit Voriconazol (Vfend®) 4mg/kg
1-0-1 während der Aplasie indiziert (Loading dose 6mg/kg 1-0-1), bei bestehenden
Restinfiltraten solange diese im CT sichtbar. Bei Voriconazol-resistentem Keim: Wahl der
Prophylaxe gemäss Resistenzprüfung. Bei Patienten mit St.n. possible pulmonaler
Schimmelpilzinfektion muss individuell entschieden werden.
Primärprophylaxe
- Chronische GVHD:
- Alternativen
- Voriconazol 4mg/kg 1-0-1 po5
- Posaconazol 200mg 1-1-1 (!!)6
- liposomales Amphotericin B (Ambisome®) Inhalation 2.5ml (5mg/ml) über 30min
2/Wo an 2 aufeinanderfolgenden Tagen
2.4.
Parasiten
2.4.1. Toxoplasmose
Patienten mit eingeschränkter zellvermittelter Immunität (z.B. nach allogener HSZT haben ein
erhöhtes Risiko, an einer klinisch schweren Toxoplasmose (ZNS oder disseminiert) zu
erkranken. Diese Infektionen sind entweder neu erworben (z.B. mit dem Transplantat) oder
reaktiviert. Es ist deshalb sinnvoll, bei Risikopatienten eine Prophylaxe durchzuführen. Die
Serologie ist bei Patienten mit Leukämie nicht zuverlässig.
Center for Disease Control and Prevention. Guidelines for preventing opportunistic infections among
hematopoietic stem cell transplant recipients: recommendations of the CDC, the Infectious Disease
Society of America and the American Societ of Blood and Marrow Transplantation. MMWR Recomm
Rep 2000: 49: 1-125
Patienten
- Patienten mit allogener HSZT
Regime
- Die PCP-Prophylaxe mit Nopil oder Wellvone wirkt auch gut zur Verhinderung der
Toxoplasmose (s.o.). Alternativ: Daraprim (50 mg/d) + Leukovorin 10-15 mg/d bis Tag 30.
Fansidar (2 Tabl. alle 2 Wochen) ist eine Alternative, die bei Herztransplantierten
erfolgreich durchgeführt wird.
Dauer
- Bis Sistieren der Immunsuppression (Steroide < 0.3mg/kg)
- Solange CD4-Lymphozyten < 0.2 x 109/l
2.5.
Tuberkulose
Patienten mit latenter TBC oder St.n. aktiver unbehandelter oder ungenügend behandelter
Tuberkulose haben ein erhöhtes Risiko, diese nach einer allogenen Stammzelltransplantation
zu reaktivieren. Besonders gefährdet sind Patienten mit durchgemachter, nicht adäquat
behandelter TBC, Ganzkörper-Bestrahlung und GVHD. Die autologe HSCT führt nicht zu
einem erhöhten Risiko. Ueber Patienten mit wiederholten Chemotherapien gibt es wenige
Daten. Zur klinisch manifesten Reaktivierung kommt es durchschnittlich 100 Tage nach
Transplantation (1Mo bis 4Jahre). In 84% kommt es zur pulmonalen Infektion, atypische
Manifestationen sind häufig. Die INH-Prophylaxe soll eine klinisch signifikante Reaktivierung
verhindern.
Mai 2013
117
Patienten
- Allogene HSCT mit
- Anamnese einer nicht oder ungenügend behandelten Tuberkulose
- radiologischen Tbc-Residuen
- positiver TB-spot (Indikation für TB-spot: Risiko durch Herkunft, TB in Umgebung)
ABER: ein negativer TB-spot schliesst eine TBC nicht aus
Regime
- Isoniazid 300 mg 1-0-0 po / iv + Vitamin B6 40mg 1-0-0
Beginn
- Vorzugsweise nach Beendigung der Chemotherapie (aufgrund möglicher Interaktionen
und Toxizität)
Cave: vor HSCT UND vor Start INH muss eine aktive TBC ausgeschlossen werden. In
der Regel mittels Rx oder CT Thorax und Sputum, bei Symptomen entsprechend Klinik.
Dauer
- Mindestens 9 Monate, bei Immunsuppression evt länger. Monatliche Kontrolle der
Leberwerte
Akan et al: Tuberculosis in stem cell transplant patients. J Hosp Infect; 2006 (62): 421-426
3.
Vorgehen bei Fieber in Neutropenie
IDSA-Guidelines; CID; 2011;52(4):e56–e93; angepasst
Mai 2013
118
3.1.
Definitionen
Fieber:
- Kerntemperatur >38,5°C (1x gemessen) oder >38,0°C (2x gemessen über 1 Stunde).
Neutropenie:
- Granulozytenzahl <0,5 x 109/l (oder <1 x 109/l mit voraussichtlichem Abfall)
Die Richtlinien für Fieber in Neutropenie gelten für Patienten ab Start der aplasierenden
Chemotherapie mit oder ohne HSCT bis zum Engraftment (neutrophile Granulozyten >0,5 x
109/l). Die Chemotherapie stoppt die Proliferationsfähigkeit der Myelopoese, bei abfallenden
Werten ist der Patient als neutropen zu betrachten, bei ansteigenden Werten evtl. bereits
nicht mehr. Das gleiche Vorgehen gilt bei Patienten nach Chemotherapie, die zwar die
Definition des Fiebers nicht erfüllen, aber klinische Anzeichen einer beginnenden Infektion
aufweisen, wie unklare Verschlechterung des Allgemeinzustands, Kreislaufinstabilität,
unklare Tachypnoe oder respiratorische Insuffizienz ("mudrig").
Aufgrund der hohen Morbidität/ Mortalität von invasiven bakteriellen Infekten in Neutropenie
ist ein sofortiger Beginn mit Breitspektrum-Antibiotika indiziert.
Cherpillod A: Infectious complications during chemotherapy for solid tumors. Clin Microbiol Infect
1997;3:329. Chan HY: Causes of deaths in adults with acute leucemia. Medicine 1976;55:259-68.
Ausnahme: sichere Transfusionsreaktion oder «drug fever» (zB. ATG) während
Chemotherapie.
3.2.
Diagnostik bei Fieber in Neutropenie
2 periphere Blutkultur-Paare im Abstand von 10-15' bei Patienten ohne Antibiotika +
gleichzeitig zur ersten peripheren BK eine zentral abgenommene zur Diagnose eines
möglichen Katheterinfektes.
Bei wiederholtem Fieber und Schüttelfrost unter Antibiotika wird üblicherweise nur ein BKPaar aus dem ZVK abgenommen. Bei mehrtägiger Fieberepisode werden ab dem 2. Tag nur
noch 1x/d BK Paar entnommen. Bei V.a. Katheterinfekt muss gleichzeitig peripher und
zentral gestochen werden (Entnahmeort und Zeit anschreiben).
3.3.
Primäre empirische Antibiotikatherapie
Die empirische Antibiotikatherapie bei neuem Fieber in Neutropenie sollte sofort nach
Abnahme der BK begonnen werden. Das empirisch gewählte Breitspektrum-Antibiotikum
sollte gegen Staphylococcus aureus, Streptokokken, die wichtigsten gramnegativen
Darmkeime inklusive Keime mit einer extended spectrum betalctamase (ESBL) und
Pseudomonas aeruginosa wirken.
Bei bekannter Kolonisation mit multiresistenten Keimen müssen diese im Spektrum
mitbehandelt werden. Bei instabilem Patienten immer möglichen ESBL mitbehandeln (siehe
Flowchart)
Winston DJ et al. Beta lactam antibiotic therapy in febrile granulocytopenic patients: A randomized trial
comparing cefoperazone plus piperacillin, ceftazidime plus piperacillin and imipenem alone. Ann Intern
Med 1991
Andere empirische Antibiotikatherapien (Zellersatzambulatorium, ambulante Sprechstunde)
Bei ambulanten Patienten in klinisch gutem AZ und voraussichtlich kurzer Aplasiedauer (<5
Tage) kann eine orale Therapie erwogen werden. Der Mascc-Score wurde entwickelt, um
Niedrig-Risiko-Patienten zu identifizieren: Werte >21 bedeuten ein tiefes Risiko und damit die
Möglichkeit zur ambulanten Therapie mit Ciproxin 2x750mg und Augmentin 3 x 625mg
Mascc-Score: (Klastersky, J Clin Oncol 2000; 18: 30-38) Multinational Association for Supportive Care
in Cancer
Mai 2013
119
Score 0-26, > 21: low risk. PPV 95%
No or mild symptoms of FN
Moderate symptoms of FN
No hypertension
No COPD
Solid Tumor or no Previous Fungal Infection
No Dehydration
Outpatient
Age < 60Y
5
3
5
4
4
3
3
2
Cave: Symptomatologie nicht standardisiert, Hospitalisation eher Surrogatmarker als
Risikofaktor; 4 der Variablen sind statisch - > keine Verlaufsbeurteilung
3.4.
Anpassung der AB-Therapie:
Ein möglicher Fokus wird – im Unterschied zum immunkompetenten Patienten NACH Start
der Antibiotika-Therapie gesucht, primär durch eine sorgfältige klinische Untersuchung.
Zusätzliche Untersuchungen:
- Pulmonal: CT Thorax 1/Woche bei Fieber, falls positiv: BAL mit Infekt-Diagnostik (Bakt,
Schimmelpilze, Respifinder, Galactomannan). Galactomannan im Serum, evt
Legionellen/Pneumokokken-AG im Urin insbesondere bei Va. Community acquired
pneumonia.
- Bei sinusitischen Beschwerden: CT Nasennebenhöhlen (Knochenarrosionen?),
HNO-ärztliche Untersuchung, (tiefer Nasenabstrich mit Kultur auf Bakt/Schimmelpilze).
Nasopharyngealabstrich mit Respifinder (=Multiplex-PCR für respiratorische Viren)
- Bei Diarrhoe: Clostridien-Ag im Stuhl, allenfalls Parasiten
- Bei Dysurie: Urinstatus + Bakt, bei Hämaturie zusätzlich BK-Virus, CMV, Adenovirus im
Urin/Blut
- Abdominelle Klinik: Ultraschall Gallenwege, evt CT Abdomen
Anpassung der Antibiotika
- Positive Blutkultur mit Kokken in Trauben oder in Ketten unter Antibiotika (idR Oxacillinresistente koagulase-negative Staphylokokken oder Ampicillin-resistente Enterococcus
faecium): Abnahme von zentral+peripheren BK + Start Vancocin 15mg/kg.1-0-1 iv; ( idR
2x1g). Talspiegel vor 5. Dosis, Ziel 10-15mg/l)
Reevaluation nach 3 Tagen: wenn AP für Katheterinfekt: siehe unten, wenn keine weitere
BK positiv wird: Antibiotika Stopp nach 3 Tagen im Falle von KNS
- Positive BK mit gramnegativen Keimen unter Antibiotika: Carbapenem
- Bei klinischem Fokus: Anpassung siehe Flowchart. Bei V.a. Schimmelpilzinfekt: siehe
unten
3.5.
Reevaluation der empirischen Antibiotikatherapie
Bei stabilem Patienten wird die primäre empirische Antibiotikatherapie nach 96 Stunden reevaluiert. Bei instabilem Patienten (Fieber >39°C, Schüttelfrost, Kreislaufinstabilität, unklarer
Tachypnoe oder respiratorischer Insuffizienz) muss früher re-evaluiert werden (Wechsel der
empirischen AB-Therapie frühestens nach 48h sinnvoll, falls kein Fokus oder
mikrobiologisches Resultat).
A: Bei Entfieberung wird in der Regel die gewählte empirische Therapie weitergeführt. Bei
negativen Blutkulturen wird nach spätestens 3 Tagen Amikin abgesetzt.
B: Bei nach 96 Stunden persistierendem Fieber, hängt das weitere Vorgehen vom
Zustand des Patienten ab. Bei stabiler Situation sind weitere Abklärungen (s.o.) indiziert.
Bei fehlendem Fokus wird die empirische Antibiotikatherapie unter täglicher sorgfältiger
klinischer Untersuchung und Beachtung allfälliger relevanter Keimisolate während 5-7
Tagen ohne Änderung weitergeführt. Bei Verschlechterung des Zustandes (Kriterien:
Fieber, Schüttelfrost, Kreislauf, Atemfrequenz, Oxygenierung) sollen Modifikationen
evaluiert werden:
Mai 2013
120
-
Antibiotic Cycling: Idee ist die Verhinderung eines Infektes von resistenten
gramnegativen Keimen unter einer antibiotischen Therapie. Es gibt hierfür keine
solide Daten in der Literatur. Indikation ist das nach 5-7 Tage persistierende Fieber
in Aplasie ohne Fokus beim stabilen Patienten. Bei ESBL-kolonisierten Patienten, die
febril sind unter Meropenem, darf auf Piperacillin/Tazobactam gewechselt werden.
-
Pilztherapie:
Bei persistierendem Fieber und schwerer Mucositis sollte eine empirische
Pilztherapie mit Caspofungin (Cancidas®) 70mg 1x Ladedosis, dann 50mg/d
verabreicht werden (Stopp Fluconazol-Prophylaxe).
Voriconazole ist bei Verdacht auf eine mögliche Schimmelpilzinfektion (dokumentierte Sinusitis unter Antibiotikatherapie, typisches Infiltrat radiologisch) indiziert
(s.u.). Dosis: 6mg/kg 2malige Ladedosis, dann 4mg/kg. Spiegel ca nach 5 Tagen.
Ziel 1-5mg/l
Ohne Hinweise auf eine invasive Schimmelpilzinfektion (CT Lunge und NNH, keine
kutanen septischen Herde, keine Hinweise auf eine hepatolienale Candidiasis und
keine schwergradige Mucositis kann auf eine Pilztherapie verzichtet werden.
3.6.
Dauer der empirischen Antibiotikatherapie
Nach drei Tagen Fieberfreiheit und neutrophilen Granulozyten ≥ 0,5 x 109/l kann (sofern kein
dokumentierter Infekt vorliegt, der länger behandelt werden muss) die Antibiotikatherapie
gestoppt werden.
Bei einer raschen Entfieberung, negativen Blutkulturen, und gutem AZ, jedoch persistierender Neutropenie, soll die antimikrobielle Therapie in der Regel bis zum Engraftment
weitergeführt werden.
Bei langer Neutropeniedauer soll bei afebrilen Patienten in gutem Allgemeinzustand die
antimikrobielle Therapie in der Regel nach 14 Tagen abgesetzt werden, auch wenn die
Neutrophilenzahl von 0,5 x 109/l noch nicht erreicht ist.
4.
Vorgehen bei dokumentierten Infektionen
4.1.
Katheterinfekt
4.1.1. Definition:
Infektion
Definition
Kolonisierter Katheter
Signifikantes Wachstum  1 Mikroorganismen an Katheterspitze
Ausrollmethode:  15 KBE (Kolonie bildende Einheiten)
 2 der folgenden Kriterien: Überwärmung, Induration, Rötung,
Druckdolenz oder Schmerz
Klinisch: Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit im Abstand ≤
2cm um Katheter-Austrittsstelle, ev. plus Eiter und Fieber
oder
Mikrobiologisch: Keimnachweis aus Exudat von Katheteraustrittstelle
mit oder ohne Kathetersepsis
Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit > 2cm um KatheterAustrittsstelle entlang dem getunnelten Katheter
mit oder ohne Kathetersepsis
Bakteriämie oder Fungämie ( 1 pos. Blutkultur aus peripherer Vene) bei
liegenden ZVK plus SIRS ohne andere Quelle für Sepsis.
ZUSÄTZLICH eines der folgenden Kriterien:
- Isolation identischer Keim von Katheterspitze in relevanter Menge oder
- Differential Time to Positivity (DTP)  2 Stunden
Primäre Sepsis ( 1 pos. Blutkultur ohne Hinweis für andere Infektquelle) in
Anwesenheit eines ZVK ≥ 48h
(v.a. für Surveillance)
Phlebitis (periphere
Katheter)
Exit-site Infektion
Tunnelinfektion
Kathetersepsis
Catheter-related
bloodstream infection
=CR-BSI
Catheter-associated
bloodstream infection
=CA-BSI
Mai 2013
121
Die häufigsten Erreger bei Katheterinfekt sind:
- Koagulase-negative Staphylokokken (CNS, sind zu ca. 80% Methicillin-resistent)
- Enterococcus faecium (idR Ampicllin-resistent)
- Staphylococcus aureus (Med Iso < 1% der S. aureus-Stämme Methicillin-resistent).
- seltener Viridans-Streptokokken oder gramnegative nosokomiale Keime
4.1.2. Vorgehen
- Abnahme von 2 Blutkulturen, 1x zentral und 1x peripher gleichzeitig (s.o.)
- Katheterentfernung/wechsel bei ALLEN Bakteriämien und dokumentierten
Katheterinfektionen indiziert.
Ausnahmen:
- Katheterinfektion (CR-BSI) mit CNS OHNE Exit-site infection, Phlebitis, tieferliegenden
Tunnel- oder Logeninfekten, oder septischer Thrombose).
Therapie mit Vancocin 2x 15mg/kg (idR 2x1g) und Vancolock*. Dosisanpassung
entsprechend Talspiegel vor 5. Gabe (Ziel 10-15mg/l).
Alternative (v.a. bei Clearance < 50ml/min: Daptomycin(Cubicin®) 6mg/kg 1/d iv.
Bei Rezidiv ist ein vollständiges Auswechseln des Kathetermaterials indiziert und die
Suche nach einer Thrombose.
- Schwierige Venenverhältinisse bei Bakteriämien OHNE Komplikationen mit
- Enterococcus faecium Bakteriämie: Bei CA-BSI zusätzlich Vancolock*
- Gramnegativer Bakteriämie (Pseudomonas: immer wechseln). Bei CA-BSI zusätzlich
Ciproxinlock*
* Locktherapien siehe Weissbuch Infektiologie
- Katheterwechsel: idealerweise Antibiotikum via alten Katheter, dann ziehen (evt
überbrücken mit Venflon, neuer Katheter nach 12-24h)
- Therapiedauer: 14tägige IV-Antibiotikatherapie
Bei septischer Thrombose 28 Tage.
Bei KNS, Katheter gewechselt: 5 Tage
Bei KNS und erhaltenem Katheter: 14 Tage
4.2.
Virale Infektionen
4.2.1. Allgemeines
Bei immunsupprimierten Patienten insbesondere nach HSZT:
- Virusreplikation ist erhöht und verlängert
- Antivirale Lymphozytenfunktionen qualtitativ und quantitativ für mindestens 3 Monate
vermindert
- Risikofaktoren: HSZT (allo-, cord blood > auto) <6 Monate, T-Zell Depletion, B-Zell
Depletion, mismatched related donor, matched unrelated donor, haploidentische HSZT,
Lymphopenie (< 0.3x109/l), GvHD, ATG Therapie, Steroide.
Zwei Infektionsmöglichkeiten:
- Exogen: respiratorische Viren, Adenoviren, Varicellen, (Masern, Mumps, Röteln)
- Endogen (Reaktivierung): HSV I/II, VZV, CMV, EBV, HHV-6/7, Adenoviren, BK und JC
Virus, Hepatitis B, C.
Therapiekonzepte:
- Prophylaktisch: bei häufigen und schweren Infektionen und Medikamente vorhanden
- HSV (mitbehandelt: VZV), HBV
- Preemptiv: Diagnostischer Nachweis der Virusreplikation vor Erkrankung
- CMV, EBV
- Therapeutisch: Klinische Symptomatik und diagnostischer Nachweis
- Respiratorische Viren, HHV-6, Adenoviren, BK und JC Viren, CMV, HSV, VZV , EBV
Mai 2013
122
Definitionen: (analog Swiss Transplant Cohort Study (STCS))
- Seroconversion/primary infection*: Detection of antibodies (IgM/IgG) or virus
replication (PCR, culture, antigen, in situ hybridization) if the donor was seronegative.
Can be asymptomatic or symptomatic.
- Asymptomatic viral replication: Defined by detection of virus by culture, antigen, in situ
hybridization or by PCR in a sample (e.g. plasma/serum or whole blood, urine,
cerebrospinal fluid or bronchoalveolar lavage) without clinical,laboratory or histological
manifestations.
- Viral syndrome: Detection of virus replication and non-organ-specific clinical symptoms
(fever >38°C).
- Probable viral disease: Detection of virus replication and symptoms/signs of concurrent
organ dysfunction. Other pathogens are excluded.
- Proven viral disease: Detection of virus replication with corresponding pathology in
biopsy tissues.
Note:
* Latent infectious disease is reported by serology in baseline data. First episode in a seronegative
recipient is defined as primary infection. Indicate site of infection in symptomatic patients.
Mai 2013
123
Viral infectious disease specific criteria
Virus
BK virus (BKV)
Organ manifestations
(probable or proven)
Mucocutaneous, respiratory
$
tract, liver, visceral, CNS ,
bone marrow suppression
Mucocutaneous, respiratory
$
tract, liver, visceral, CNS ,
bone marrow suppression
$
Hepatitis, CNS ,
hematological, PTLD
Gastrointestinal, hepatitis,
$
respiratory tract, eye, CNS ,
bone marrow suppression
Gastrointestinal, hepatitis,
$
respiratory tract, CNS , bone
marrow suppression
Gastrointestinal, liver,
$
respiratory tract, CNS , bone
marrow suppression
Mucocutaneous, liver,
visceral, bone marrow
suppression
$
Urinary tract
JC virus (JCV)
CNS , urinary tract
Adenovirus (ADV)
Gastrointestinal, urinary tract,
eye (conjunctivitis),
respiratory tract
Respiratory viruses including
Respiratory syncytial virus
(RSV), Influenza A-C,
Parainfluenza, Rhinovirus,
Metapneumovirus
1
Hepatitis B
Respiratory tract, eye
Hepatitis C
Liver
Herpes simplex virus (HSV)
Varicella zoster virus (VZV)
Epstein Barr virus (EBV)
Cytomegalovirus (CMV)
Human Herpes virus 6 (HHV-6)
Human Herpes virus 7 (HHV-7)
Human Herpes virus 8 (HHV-8)
Rotavirus, Norovirus, Astrovirus,
Echovirus, Coxsackie
$
CNS: central nervous system
Mai 2013
$
Liver
Comment
Proven: Kaposi’s sarcoma,
primary effusion lymphoma and
Castleman disease
Probable BK-associated
nephropathy: BKV load in plasma
4
> 10 cp/mL > 3 weeks
Probable hemorrhagic cystitis:
8
BKV load in urine > 10 cp/ml and
macroscopic hematuria
Probable PML: includes possible
(clinical + MRT) and laboratory
confirmed (clinical + MRT + JCV
DNA detection in cerebrospinal
fluid)
Probable hemorrhagic cystitis:
4
ADV load in urine > 10 cp/mL or
isolation and macroscopic
hematuria
Asymptomatic replication:
inactive HBsAg carrier state
Proven: chronic OR recurrence
Asymptomatic replication: HCV
viremia, normal liver enzymes
and if available normal biopsy
Proven: chronic disease > 6
months = HCV viremia + liver
biopsy compatible with HCV
infectious disease (+ abnormal
liver enzymes in non-liver-Tx)
Gastrointestinal
124
4.2.2. HSV Therapie
Patienten
Möglichkeiten von Manifestationen:
- Unter Prophylaxe bei HSZT
- Serologisch falsch negative bei HSZT
- Nach Stopp der Prophylaxe
- Klinisch: Mukokutane und seltene, aber schwerwiegende ZNS-, viszerale, oder
opthalmologische Manifestationen
Diagnostik
- Typische kutane Manifestation: kein Virusnachweis.
- PCR bei atypischer, enoraler, okkulärer, ZNS- oder viszeraler Manifestation: lokal, im
Punktat, im Blut, Liquor, BAL.
Therapie
Mukokutane HSV-Erkrankung:
- Unter Prophylaxe bei HSZT entspricht klinisch definierte Acyclovirresistenz.
Infektiologisches Konsil wird empfohlen; VTM zur virologischen Resistenztestung,
empirische Therapie mit Foscavir oder high dose Famvir sollte erwogen werden.
- Serologisch falsch negative bei HSZT:
Zovirax 250 mg/m2 oder 5 mg/kg 8-stdl. i.v. bis klinisch Abheilung (mindestens 7-10
Tage)
Valtrex 2x1000 mg/d p.os bis klinisch Abheilung (mindestens 7-10 Tage)
Beginn Sekundärprophylaxe
- Nach Stopp der Prophylaxe:
Zovirax 250 mg/m2 oder 5 mg/kg 8-stdl. i.v. bis klinisch Abheilung (mindestens 7-10
Tage)
Valtrex 2x1000 mg/d p.os bis klinisch Abheilung (mindestens 7-10 Tage)
Sekundärprophylaxe evaluieren
Seltene und schwere HSV Reaktivierungen sollen separat evaluiert werden:
HSV-Enzephalitis, occuläre oder viszerale Manifestation (Leber, Lunge, GIT)
- Zovirax i.v. 10 mg/kg 8-stdl bis klinisch Abheilung
- Verlaufsdiagnostik evaluieren (ggf. VTM zur virologische Resistenztestung)
- Okkuläre Manifestation immer konsiliarisch vorstellen (topische Therapie)
4.2.3. VZV
Patienten:
- Lanzinierende Schmerzen, Brennen, Rötung in Dermatom, vor Bläschen
- V.a. viszerale Varicella-Zoster Erkrankung (Leber, Lunge, GIT)
- V.a. Encephalitis
- V.a. Keratokonjunktivitis, Endopthalmitis, Retinanekrose
Diagnostik:
- PCR bei atypischer, enoraler, okkulärer, ZNS- oder viszeraler Manifestation: lokal, im
Punktat, im Blut, Liquor, BAL.
Therapie:
- Herpes Zoster: Valtrex 3x1000mg/d
- Disseminierte oder viszerale VZV Erkrankung: Zovirax i.v. 10 mg/kg 8-stdl.
Dauer:
- Bis Abheilung (mindestens 7-10 Tage)
- Ophthalmologisch: topische Therapie?
- (Sekundärprophylaxe?)
Mai 2013
125
4.2.4. CMV
CMV-Replikation tritt nach allogener HSZT bei rund 50% der Patienten auf (D-/R+ > D+/R+ >
D-/R+). Deshalb Bestimmung des Serostatus vor HSZT und zusätzlich PCR im Vollblut von
Empfänger. Eine preemptive Therapie kann Fortschreiten zu CMV Syndrom und CMV
Organerkrankung verhindern (Leber, Darm, Lunge), welche eine Mortalität von 20-50% (bes.
Pneumonie) hat.
Patientenmonitoring
Alle D+ oder R+ Patienten werden monitorisiert und bei Nachweis der CMV Replikation
preemptiv behandelt
Definitionen
Latente Infektion: Nachweis von CMV IgG (nach Ausschluss von passiver Transfusion durch
intravenöse Immunglobuline, Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentrat). Erythrozyten- und
Thrombozytenkonzentrat führen typischerweise zu niedrig positiven IgG Titern.
Replikation: Nachweis von CMV in primär sterilem Material mittels Kultur, Antigen, in situ
Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR in zellfreien Proben (Vollblut, Plasma,
Serum, Liquor, BAL).
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von CMV Replikation
- Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
- Überwachung mittels 1x wöchentliche CMV-PCR (Woche 1 - Woche 12)
- Bei Risiko (GvHD, Steroide, Antilymphozyten-Antikörper)
CMV Therapie
- First-line Therapie ist Cymevene gemäss Neutrophilenzahl > 1,0x109/l
- Bei Neutrophilen < 1,0x109/l Therapie mit Neupogen
- Bei V.a. Myelotoxizität ggf. Wechsel auf Foscavir (cave: direkter CMV Effekt)
- Preemptiv bei asymptomatischer Replikation (gemäss Tabelle)
CMV PCR Kopien/mL
<
1000
1000 – 10000
>
-
-
Mai 2013
10000
Vorgehen
Wöchentliches Monitoring
Innerhalb einer Woche bestätigen
- Falls = oder ↑ Therapie beginnen
- Falls > 2- facher Abfall mit Therapie
warten und wöchentliches Monitoring
Therapie und Verlaufskontrolle
2 x wöchentlich
Therapeutisch bei symptomatischer Replikation (wahrscheinlich oder definitiv)
Cymevene: 5 mg/kg 12-stdl. iv, Anpassung an Nierenfunktion
Foscavir*: Bei asymptomatischer Replikation 60 mg/kg 12-stdl. iv (1-Std.-Infusion).
Bei möglicher oder definitiver Erkrankung 60 mg/kg 8-stdl. iv oder 90 mg/kg 12-stdl. iv,
Anpassung an Nierenfunktion
Valcyte (bei ambulanten Pat. in gutem AZ und asymptomatischer Replikation): 900 mg
2xtgl., Anpassung an Nierenfunktion
126
Dauer
- Bei asymptomatischer Replikation: bei negativem CMV Nachweis 14 Tage ansonsten
Rücksprache mit Infektiologen empfohlen.
- Bei Organerkrankung: bei negativem CMV Nachweis 14 -21 Tage
Erhaltungstherapie (Sekundärprophylaxe) nur in Einzelfällen. Rücksprache mit Infektiologen
empfohlen.
CMV Addendum
CMV-Pneumonie: zusätzlich ein polyklonales Immunglobulinpräparat (z.B. Privigen®) in einer
Dosis von 0.5g/kg iv jeden 2. Tag während 2 Wochen, dann zweimal pro Woche für weitere 4
Wochen.
Die Toxizitäten von Cymevene (Knochenmark) und Foscarnet (Nierentoxizität) sind nicht
überlappend, so dass je nach Problemstellung die passende Therapie ausgewählt werden
kann.
* Foscavir: zusätzliche Hydrierung mit 500 ml parenteraler Kochsalz- oder Glucoselösung
vor und bei Foscavir-Gabe Kontrolle der Nierenfunktion und der Serumelektrolyte (inkl.
Ca, Ph, Mg).
Vistide (Cidofovir) bei Patienten nach HSZT ist nur in Ausnahmefällen indiziert wie Foscavirund Ganciclovir-Unverträglichkeit oder –Resistenz bzw. andere Virusinfektionen und soll
nach Rücksprache mit Infektiologie bzw. klinischem Virologen erwogen werden. Indikation
sehr selten da Gefahr der Nephrotoxizität. Zugelassen zur Therapie der CMV Retinitis beim
HIV Patienten. Dosierung: Induktionstherapie: 5mg/kg iv als 1h Infusion 1x/Woche für 2
Wochen. Sekundärprophylaxe: 5mg/kg iv als 1h Infusion alle 2 Woche. Wichtigste
Nebenwirkung: Proteinurie, Erhöhung Serumkreatinin, Neutropenie, Fieber. Zur Senkung der
Nephrotoxizität muss Cidofovir mit Probenecid (Santuril) kombiniert gegeben werden.
4.2.5. EBV
Allgemeines
Primoinfektion ist beim Erwachsenen selten (Seroprävalenz 95%) und von einer
Reaktivierung zu unterscheiden. Risikofaktoren für eine Reaktivierung sind T-Zell Depletion
(u. a. Alemtuzumab, ATG), haploidentische HSZT, cord blood HSZT und second line GvHD
Theapie (u. a. Alemtuzumab, Infliximab).
Patienten
- Gemäss Risikofaktoren
- V.a. Mononukleose-Syndrom
- V.a. Lymphom (klinisch: (sub)febrile Temperaturen und Malaise, radiologisch:
Lymphadenopathie, Raumforderung; labortechnisch: Eiweisselektrophorese)
- Frühe Manifestation (1. Jahr nach HSZT) meist EBV-positive „Post-transplant
lymphoproliferative disease" (PTLD);
- Späte Manifestation (>1Jahr) häufiger EBV-negative PTLD.
Definitionen
Latente Infektion: Nachweis von EBV IgG anti-VCA und anti-EBNA (nach Ausschluss von
passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).
Replikation: Nachweis von EBV in primär sterilem Material mittels Kultur, in situ
Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR in zellfreien Proben (Vollblut, (Plasma,
Serum) Liquor, BAL).
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen und EBV Replikation
- Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie
Mai 2013
127
Diagnostik
- PCR im Vollblut 1x/Woche bei oben genannten Risikofaktoren bis Woche 12
- PCR Baselinewert vor GVHD Therapie
- CT Thorax/Abdomen, evt. PET CT
Biopsie bei V.a. PTLD
EBV-PTLD Therapie
Bei ansteigender EBV-Last im Blut (50-fach in 1-2 Wochen über 50000 Kopien/ml) mit oder
ohne Symptomatik sollten die PTLD Abklärungen durchgeführt werden und eine preemptive
Therapie diskutiert werden.
- Immunsuppression reduzieren falls möglich
- Anti- CD20 375mg/m2 1 (-2) Gaben. Darunter sollte nach 1 Woche die EBV Viruslast um
> 1log abnehmen. Dann Reevaluation
- Antivirale Therapie mit klin. Virologen/Infektiologie besprechen
- Indikation zur adjuvanten antiviralen Therapie nur bei seronegativen Patienten mit
EBV-Primoinfektion. Ganciclovir Dosis gemäss CMV.
- Adoptiver T-Zell Transfer diskutieren insbesondere bei fehlendem Ansprechen auf AntiCD20.
4.2.6. HHV-6
Die HHV-6 Seroprävalenz erreicht >95% ab dem 2 Lebensjahr. HHV6 Replikation tritt nach
allogener HSZT bei rund 20-60% der Patienten in den ersten 2 - 6 Wochen auf. Die HHV-6
Organerkrankungen sind Encephalitis (limbische Enzephalitis), Pneumonitis, Hepatitis,
Thrombozytopenie, Leukopenie bis zur Knochenmarkssuppression.
Patienten
- Alle D+ oder R+ Patienten
- V.a. Enzephalitis, unklares Fieber, Thrombopenie, Non Engraftment, Hepatitis,
Pneumonie
Definitionen
Latente Infektion: Nachweis von HHV-6 IgG (nach Ausschluss von passiver Transfusion
durch intravenöse Immunglobuline).
Replikation: Nachweis von HHV-6 in primär sterilem Material mittels Kultur, in situ
Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR in zellfreien Proben (Plasma, Serum,
Liquor, BAL).
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von HHV-6 Replikation
- Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
- Bei Symptomen HHV-6 PCR im Plasma und am Ort der Symptomatik
- Bei Risiko (GvHD, Steroide)
HHV6-Therapie
- Antivirale Therapie mit Infektiologie besprechen
- Therapeutisch bei symptomatischer Replikation (wahrscheinlich oder definitiv)
- Wie für CMV
Dauer
- 2-3 Wochen, bis asymptomatisch und PCR im Plasma bzw. Liquor negativ.
Mai 2013
128
*
Bei einem asymptomatischen Anstieg der HHV-6 Viruslast im peripheren Blut, die mit
dem Engraftment zusammenfällt und sehr hohe Werte von Millionen erreicht, sollte an
das Vorliegen einer chromosomalen HHV-6 Integration gedacht werden. Diese kommt
bei ~1% der Bevölkerung vor. Rücksprache mit dem Virologie-Labor und/oder einem
Spezialisten in klinischer Virologie sollte zur Beurteilung und vor evt. Therapie erwogen
werden.
4.2.7. HHV-7
Wenig ist bekannt über die Reaktivierung von HHV-7. Pneumonitiden, Hepatitiden
Enzephalitiden und Knochenmarksuppression wurden beschrieben.
Definitionen
- Analog zu HHV-6
Diagnostik
- Bei Symptomen HHV-7 PCR im Plasma und am Ort der klin. Manifesation
- Bei Risiko (GvHD, Steroide)
HHV- 7-Therapie
- Antivirale Therapie mit klin. Virologen/Infektiologie besprechen
- Analog zu HHV-6 Therapie
4.2.8. Virale respiratorische Infekte
Risiko für Transmission entspricht der Virusaktivität im Einzugsgebiet, wobei Kinder eine
zentrale Rolle durch höhere und längere Virusausscheidung haben. Respiratory Syncytial
virus (RSV) und Influenza verursachen je 30% der respiratorischen Viruserkrankungen. Die
restlichen werden durch Parainfluenza, Adenoviren und Metapneumoviren verursacht.
Spitalhygienische Massnahmen sind bei Infektionen bei Patienten, Angehörigen und
Pflegenenden angezeigt. Es sollte daran gedacht werden, dass Angehörige gegen Influenza
geimpft werden sollten.
Eine erhöhte Mortalität besteht bei Progression eines Infekts von den oberen Luftwegen zu
einer Pneumonie und schwerer Immundefizienz (s.u.).
Eine Früherkennung insbesondere von Influenza, RSV, Humanes Metapneumovirus und
Parainfluenzaviren ist bei diesen Patienten wichtig. Bei Patienten mit Zeichen eines Infekts
der oberen Luftwege vor Konditionierung sollte die Transplantation nach Möglichkeit
verschoben werden.
Patienten
- Symptomatische Patienten
- Patienten nach dokumentierter Exposition und starker Immunschwäche
Definitionen
- Moderate Immundefizienz (MID): Lymphopenie (< 0.3x109/l) , immunsupprimierende
Therapie, T-Zelldepletion > 3 Monate
- Schwere Immundefizienz (SID): HSZT (allo-, cord blood > auto) <6 Monate, T-Zell
Depletion, B-Zell Depletion, unrelated Donor, mismatched, haploidentische HSZT,
Lymphopenie (< 0.1x109/l), GvHD, Steroidtherapie, IgG Level <4g/l.
- Symptome des Infekts der oberen Luftwege (Sinusitis, Rhinitis, Pharyngitis, Otitis,
Konjunktivitis)
- Symptome des Infekts der unteren Luftwege (Husten, Infiltrate, Hypoxie)
Diagnostik
- Respifinder aus Nasopharyngealsekret und/oder bronchioalveolärer Lavage (BAL)
- Alle anderen Viren mittels Isolierung
Mai 2013
129
RSV Therapie
Moderate Immundefizienz (MID):
Obere oder untere Luftwege
- Immunglobulin (z.B. Privigen®): 0.5 g/kg Körpergewicht, 1x pro Woche bis klinisch
asymptomatisch.
- Ribavirin (Rebetol®):
- per os: maximale Dosis 10 mg/kg Körpergewicht 8-stündlich; Beginn mit 600 mg
loading dose, dann 200mg 8-stündlich, bei Verträglichkeit am Tag 2 erhöhen auf 400
mg 8-stündlich, nach weiteren 2 Tagen auf 600 mg 8-stündlich bzw. maximale Dosis.
- Intravenös: maximale Dosis 10 mg/kg Körpergewicht 8- stündlich; Dosierung wie per
os. Anpassung bei Niereninsuffizienz (Kreatininclearance zwischen 30-50 mL/min
maximal 200 mg 8-stündlich; unter 30 ml/ min sistieren) und gemäss weiterer
Komedikationen. Bei Hämolyse sollte Erythrozytenkonzentrate substituiert werden
und die Dosierung von Ribavirin neu beurteilt werden.
Schwere Immundefizienz (SID):
Obere oder untere Luftwege
- Immunglobulin (z.B. Privigen®): 3x /Woche bis klinisch asymptomatisch
- Ribavirin: siehe oben
- Pavilizumab (Synagis®): nur in Einzelfällen. Rücksprache mit Infektiologie empfohlen.
Therapiedauer
- Bis Ende Symptomatik und PCR aus Nasopharyngealabstrich negativ.
Influenza Virus (A und B) Therapie
Alle Patienten inkl. moderate oder schwere Immundefizienz
Obere Luftwegsinfektion
- Relenza® (Zanamivir): <24h. 2xtäglich 2 Einzeldosen zu 5 mg (=20mg/Tag). Vorsicht bei
bekannter pulmonaler Hyperreagibilität ist Tamiflu empfohlen.
- Tamiflu® (Oseltamivir): 150 mg 2x täglich am 1. Tag, dann 75mg 2xtäglich (auch > 48h).
Anpassung bei Niereninsuffizienz (Kreatininclearance zwischen 10-30 mL/min 75mg
1xtäglich, Kreatininclearance < 10mL/min kein Tamiflu)
- bei positivem Virusnachweis auch wenn Symptomatik > 48h besteht
Untere Luftwegsinfektion
- Tamiflu® (Oseltamivir): 150 mg 2x täglich am 1. und 2. Tag, dann 75mg 2xtäglich
- bei positivem Virusnachweis auch wenn Symptomatik > 48h besteht
- Immunglobulin (z.B. Privigen®): 0.5 g/kg Körpergewicht, 1-3x /Woche
Dauer
- Bis Ende Symptomatik bzw. PCR negativ.
Parainfluenza
Moderate oder schwere Immundefizienz
Obere oder untere Luftwege
- Immunglobulin (z.B. Privigen®): 0.5 g/kg Körpergewicht, 1x pro Woche bis klinisch
asymptomatisch.
- Ribavirin (Rebetol®): Nur in Einzelfällen, Rücksprache mit Infektiologen empfohlen.
Schwere Immundefizienz (SID)
Obere oder untere Luftwege
- Immunglobulin (z.B. Privigen®): 0.5 g/kg Körpergewicht, 3x /Woche bis klinisch
asymptomatisch
- Ribavirin: Gemäss Klinik und Immunstatus. Rücksprache mit Infektiologen empfohlen.
Mai 2013
130
Adenovirus
Adenovirus-(ADV) Replikation tritt bei Erwachsenen nach allogener HSZT selten auf. Es ist
unklar, ob es sich um eine Reaktivierung oder Primoinfekt handelt. Risikofaktoren für eine
Replikation sind allogene HSZT, mismatched related donor, matched unrelated donor,
haploidentische HSZT, Lymphopenie (<300 Zellen/µL), GvHD, ATG Therapie, Steroide.
Patienten
- Alle Patienten mit den obengenannten Risikofaktoren
- Klinisch: Va unklares Fieber, gastrointestinale Symptome, Hepatitis, Pneumonie,
hämorrhagische Zystitis, Konjunktivitis, Infekt der oberen Luftwege.
- Nachweis von ADV an ≥2 Lokalisationen
Definitionen
Latente Infektion: Nachweis von ADV IgG (nach Ausschluss von passiver Transfusion durch
intravenöse Immunglobuline).
Replikation: Nachweis von ADV in primär sterilem Material mittels Kultur, in situ
Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR in zellfreien Proben (Plasma, Serum,
Liquor) oder in BAL und Stuhl.
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von ADV-Replikation
- Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
- Mittels PCR, Kultur und Histologie
- Bei Risiko (GvHD, Steroide)
ADV Therapie
- bei wahrscheinlicher oder definitiver Erkrankung
- Antivirale Therapie mit klin. Virologen/Infektiologie besprechen
- Cidofovir (Vistide® 1 mg/kg KG 3x/Woche (mit Probenecid (Santuril®) 2g p.o. 3 Std vor
Cidofovirgabe+ min 1l NaCl vor Cidofovir-Gabe)
- Cidofovir 5 mg/kg KG 1x/Woche mit Probenicid 2g p.o. 1x 3h vor Cidofovirgabe, 1x1h und
1x8h nach Cidofovir.
- Adoptiver T-Zell Transfer diskutieren insbesondere wenn kein Ansprechen auf Cidofovir
Dauer
- Bis asymptomatisch und PCR im Blut bzw. im Urin negativ
4.2.9. Polyomavirus BK (BKV)
Bei Patienten nach HSZT findet sich der BK Virus in >50% der Fälle im Urin. Bei etwa 5-10%
kommt es zum Auftreten einer Polyomavirus-BK assoziierten hämorrhagische Cystitis
(PVHC), meist nach Engraftment ca. 2-6 Wochen nach HSCT (late-onset). Risikofaktoren für
eine PVHC sind allogene HSZT, mismatched related donor, matched unrelated donor, GvHD,
Steroide, BKV Last im Urin >10e8 cp/ml und BKV Last im Plasma >10e4 cp/ml.
Patienten
- Alle Patienten mit den oben genannten Risikofaktoren
- Klinisch: Zeichen der Cystitis mit Dysurie und Urge plus Hämaturie
Definitionen
Latente Infektion: Nachweis von BK IgG (nach Ausschluss von passiver Transfusion durch
intravenöse Immunglobuline).
Mai 2013
131
Replikation: Nachweis von BK in primär sterilem Material mittels Kultur, in situ Hybridisierung,
Immunhistochemie oder durch PCR in zellfreien Materialen (Plasma, Urin, Serum, Liquor, BAL).
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von BK Virus Replikation
- Hämorrhagische Zystitis:
Grad 0: keine Hämaturie.
Grad 1: > 100 Erythrozyten pro high-power microscopic field an > 2 folgenden Tagen
Grad 2: Makroskopische Hämaturie
Grad 3: Makroskopische Hämaturie mit Koagel
Grad 4: Makroskopische Hämaturie mit Koagel und ansteigendem Serumkreatinin
wegen Obstruktion.
- Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
- Hämaturie Grading
- PCR auf BKV, Adenovirus, CMV im Urin und Plasma
- Histologie bei urologischer Intervention
BKV Therapie
- Symptomatisch, Urologe beiziehen, Tamponade ausschliessen. Spülkatheter
- Antivirale Therapie mit klin. Virologen/Infektiologie besprechen
- bei wahrscheinlicher (≥ Grad 2) oder definitiver Erkrankung
- Cidofovir 0.5 - 1 mg/kg KG 3x/Woche (ohne Probenecid; S-Kreatinin Kontrolle)
- Cidofovir 5 mg/kg KG 1x/Woche mit Probenicid 2g p.o. 1x 3h vor Cidofovirgabe, 1x1h und
1x8h nach Cidofovir.
- Ungenügende Evidenz vorhanden, um die prophylaktische oder pre-emptive Gabe von
Fluorochinolonen zu empfehlen.
4.2.10. Polyomavirus JC-(JCV)
JC Virus Reaktivierung mit Virusnachweis im Urin findet sich 20% der gesunden Blutspender.
Klinische Manifestationen der JCV-Replikation sind bei HSZT Patienten selten. Die
progressive multifokale Leukencephalopathie (PML) ist die bekannteste Erkrankung bei
Immunsupprimierten, welche durch JCV-Replikation im ZNS verursacht wird.
Patienten
- Alle Patienten mit lang andauernder Immnsuppression (CD4 < 100 Zellen/µl)
- Klinisch: neurologische Veränderung
Definitionen
Latente Infektion: Nachweis von JC IgG (nach Ausschluss von passiver Transfusion durch
intravenöse Immunglobuline).
Replikation: Nachweis von JC in primär sterilem Material mittels PCR, Kultur, in situ
Hybridiesierung oder Immunhistochemie in zellfreien Proben (Liquor, Plasma, Urin, Serum,
BAL). Um die Sensitivität der PCR im Liquor zu erhöhen sollte mindestens 1ml Liquor ins
IMM geschickt werden.
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von JC Virus Replikation
- Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
- PCR auf JCV im nicht-zentrifugiertem Liquor (mindestens 1ml!) und Plasma
- MRT Schädel mit typischen Veränderungen in T2
- Histologie nach klinischer Differentialdiagnose
Mai 2013
132
JCV Therapie
Antivirale Therapie gemäss Rücksprache mit Infektiologie/klinische Virologie
- bei wahrscheinlicher oder definitiver Erkrankung
- Reduktion der Immunosuppression
- Cidofovir 5 mg/kg KG 1x/Woche mit Probenicid 2g p.o. vor Cidofovirgabe.
4.2.11. HHV-8
HHV-8 Reaktivierungen bei HSZT Patienten sind sehr selten beschrieben worden, obwohl
Fälle mit Kaposi-Sarkom nach HSZT sowie ein Fall von Donor-Transmission unter 1500
HSZT beschrieben worden ist.
Patienten
- Klinisch: Kutanes (indolente, blau livide Papeln/Plaques häufig an den unteren
Extremitäten) und viszerales Kaposi’s Sarkom, primary effusion lymphoma (PEL),
multicentric Castleman disease (MCD), Knochenmarkssuppression.
Definitionen
Latente Infektion: Nachweis von HHV-8 IgG (nach Ausschluss von passiver Transfusion
durch intravenöse Immunglobuline).
Replikation: Nachweis von HHV-8 in primär sterilem Material mittels PCR, Kultur, in situ
Hybridiesierung oder Immunhistochemie in zellfreien Proben (Liquor, Plasma, Urin, Serum,
BAL).
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von HHV-8 Replikation
- Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
- HHV-8 Serologie (Latenz-associated LANA und lytic antigene ORF65)
- PCR auf HHV-8
- HIV Antikörper wiederholen bzw. HIV Viruslast bestimmen bei möglicherweise falsch
negativen Antikörpernachweis.
- Bei kutanem Befall beiziehen der Dermatologen
- Histologie
HHV-8 Therapie
Therapie bei wahrscheinlicher und definitiver Diagnose:
- Reduktion der Immunosuppression
- Chemotherapie
- Antivirale Therapie mit Ganciclovir nur bei Verdacht auf virales Syndrom. Rücksprache
mit Infektiologie empfohlen.
4.2.12. Hepatitis B
Die Hepatitis B bleibt lebenslänglich in den Leberzellen und kann reaktivieren bei
Immunsuppression. Nach HSZT treten in 50-70% Reaktivierungen bei durchgemachter
Hepatitis B auf.
Patienten
- Alle Patienten mit folgendenden Serostatus:
- HBs Antigen und HBc Antikörper positiv
- HBc Antikörper „only“ (Replikation in ca 10%)
- HBs Antikörper und HBc Antikörper (je nach Studie in 50-90%)
Mai 2013
133
Definitionen
Replikation: Nachweis von HBV mittels PCR, in situ Hybridiesierung oder Immunhistochemie
im Plasma.
- Asymptomatisch
- Wahrscheinliche Erkrankung
- Erhöhte Transaminasen
- Leberstrukturveränderung im Ultraschall, Fibroscan
- Nachweis von HBV Replikation
-
Definitive Erkrankung
- Histopathologie
Diagnostik
- PCR im Plasma auf HBV vor Konditionierung, dann 2-4 wöchentlich bei obengenannten
Risikopatienten
- Bei ansteigenden Transaminasen ohne anderen klaren Grund sollte eine HBV PCR
veranlasst werden
- Histologie bei Transaminasen, HBV PCR oder strukturellen Veränderungen im Ultraschall
HBV Therapie
Bei erhöhten Transaminasen und HBV DNA >2000 Kopien/ml sollte eine bildgebende und
histologische Diagnostik nach Rücksprache mit den Gastroenterologen veranlasst werden.
Therapiemöglichkeiten: Entecavir und Tenofovir
Cave: bei Hepatitis B Umgebungs-Abklärung und ggf. Impfung von Angehörigen
4.2.13. Hepatitis C
Patienten mit einer chronischen Hepatitis C, die mit oder ohne Therapie über 6 Monate keine
Virusreplikation aufweisen, sind von der Hepatitis C geheilt. Im Unterschied zur Hepatitis B
gibt es kein Reservoir für die Hepatitis C Viren. Bei Patienten, mit einer persistierenden HCV
Replikation, kann eine Progression zu fortgeschrittener Lebererkrankung oder Zirrhose nach
15 bzw. 20 Jahren in ca. 11% bzw. 24% auftreten. Dies unterscheidet sich nicht von nichttransplantierten Patienten.
Patienten
- Alle Patienten mit Nachweis von HCV Ak und nachweisbare HCV Replikation
Definitionen
Replikation: Nachweis von HCV mittels PCR, in situ Hybridisierung oder Immunhistochemie
im Plasma.
- Asymptomatisch:
- Normale Transaminasen
- Keine Leberstrukturveränderung im Ultraschall, Fibroscan, ev. normale Biopsie
- Nachweis von HCV Replikation
-
Definitive Erkrankung
- Histopathologie,
- > 6 Monate Nachweis von HCV Replikation
- Erhöhte Leberenzyme
Diagnostik
- Bei HCV AK positiv
- PCR im Plasma auf HCV und einmalig Genotyp bestimmen
- Leberstrukturveränderungen im Ultraschall, Fibroscan
- Histologie
- Bei Patienten, die über 6 Monate PCR negativ waren, ist eine Hepatitis C unwahrscheinlich. Deshalb sollte bei erhöhten Transaminasen nach anderen Ursachen gesucht werden
und eine Biopsie angestrebt werden. HCV PCR nur bei V.a. Neuansteckung.
Mai 2013
134
HCV Therapie
- Eine engmaschige Monitorisierung sollte bei Langzeitüberlebenden durchgeführt werden.
- Therapie nach 6 Monaten nach HSZT gemäss Rücksprache mit Hepathologen.
4.2.14 Gastrointestinale Viren
Noro-, Coxsackie-, Echo-, Rota-, Adeno- und Astroviren sind die häufigsten Viren, die eine
Gastroenteritis verursachen. Infektionen werden grundsätzlich fäkal-oral übertragen. Bei
HSCT Patienten können beispielsweise Echoviren auch andere Organsysteme befallen wie
Lunge oder ZNS. Zudem können die Symptomatik der Enteritis sowie die Virusausscheidung
verlängert sein (3 Monate). Rotavirus Infekte können besonders im Kindesalter schwer
verlaufen.
Definitionen:
- Asymptomatische Replikation
- Symptomatisch
Diagnostik:
- PCR im Stuhl
Therapie:
- Symptomatisch
- Kontaktisolation gemäss Hygienerichtlinien HRL 03.13
Dosistabelle
Asymtomatische
Replikation
Valtrex
(Valacyclovir)
Zovirax
(Acyclovir)
Valcyte
(Valganciclovir)
900mg po 12-h
Famvir
(Famciclovir)
Cymevene
(Ganciclovir)
Foscavir
(Foscarnet)
Vistide
(Cidofovir)
5mg/kg iv 12-h
60mg/kg iv 12-h
5mg/kg iv 1x/Wo
Organerkrankung
Prophylaxe
Niereninsuffizienz
Siehe unter HSV
oder VZV Therapie
(da unterschiedlich)
Siehe unter HSV
oder
VZV Therapie
Bisher keine
Indikation
500mg po 12h
siehe Weissbuch
Infektiologie *
VZV 500mg po 8h
HSV 500mg po 12h
Höhere Dosis bei
V.a.
Aciclovirresistenz
5mg/kg iv 12h
60mg/kg iv 8h oder
90mg/kg 12h
5mg/kg iv 1x/Wo
500mg po 12h
900mg 24h
(grundsätzlich bei
Gefahr einer
Resistenzbildung
nicht indiziert)
6mg/kg iv 24h
90-120mg/kg iv
24h
5mg/kg iv 1x/2
Wo
PDF aufrufbar auf der Website: http://www.unispital-basel.ch/das-universitaetsspital/bereiche/medizin/
kliniken-institute-abteilungen/infektiologie-spitalhygiene/
Mai 2013
135
4.3.
Pilz-Infektionen
Die häufigsten invasiven Pilzinfekte sind Candidämien, hepatolienale Candidiasis und
invasive Aspergillosen (pulmonal, Sinus, cerebral), seltener Infektionen mit Mucorales oder
Rhizopus.
4.3.1. Candida-Stomatitis
Bei klinisch manifester Candidastomatitis sollte ein Abstrich mit Differenzierung und
Resistenzprüfung veranlasst werden und mit Fluconazol (Diflucan®) 200mg/d behandelt
werden. Falls der Patient bereits unter Fluconazol prophylaktisch steht, soll empirisch auf
Caspofungin (Cancidas®) gewechselt werden.
Therapiedauer: mindestens 10 Tage.
Ohne klinischen Befund sollten keine Abstriche gemacht werden.
4.3.2. Candidämie
Eine Candidämie kann von den Schleimhäuten ausgehen (Stomatitis, Mucositis des GITraktes) oder von einem Katheter (Katheterinfekt).
Diagnostik: bei Nachweis von Hefe in einer BK: Abnahme von erneuten BK (peripher und
zentral), Fundoskopie (septische Streuherde?), Echokardiographie (Endokarditis?).
Empirische Therapie in Aplasie: Caspofungin (Cancidas®): Loading dose 70mg iv, dann
50mg iv 1/d, alternativ liposomales Amphotericin B (Ambisome®) 3mg/kg iv 1/d. Nach Erhalt
der Differenzierung und Resistenzprüfung soll gemäss Resistenzprüfung weiterbehandelt
werden. Zentralvenöse Katheter müssen immer entfernt/gewechselt werden.
Therapiedauer: 14 Tage, bei Endokarditis 4-6 Wochen
Treatment options für invasive fungal infections in adults. Flückiger U, FUNGINOS; Swiss Med Wkly,
2006; 138: 447-463
4.3.3. Hepatolienale Candididasis
Als Komplikation einer Candidämie kann es - typischerweise nach hämatologischer
Regeneration - zur hepatolienalen Candidiasis kommen. Die Symptomatik ist unspezifisch
(Fieber, evt Schmerzen im rechten Oberbauch und Anstieg der Cholestaseparameter),
sonographisch oder computertomographisch lassen sich multiple kleine Abszessherde
nachweisen. Die Blutkulturen bleiben meist negativ. In der Leberbiopsie
histologisch/kultureller Nachweis, Sensitivität kann durch eine panfungale PCR erhöht
werden.
Therapie in Aplasie: Caspofungin (Cancidas®) iv, im Verlauf (ambulante Therapie)
Fluconazol 400mg/d po (bei Vorhandensein einer Spezies-Identifikation oder
Resistenzprüfung muss entsprechend angepasst werden).
Therapiedauer mindestens 6 Monate (bis Herde im CT nicht mehr nachweisbar)
4.3.4. Invasive Schimmelpilzinfektionen
Invasive Schimmelpilzinfektionen bei immunkompromittierten Patienten sind schwierig zu
diagnostizieren, da der Goldstandard, der Nachweis von Pilzwachstum in sterilem Gewebe
meist nicht möglich ist. Eine Einteilung nach Wahrscheinlichkeit wurde 2002 publiziert und
2008 revidiert:
Defining opportunistic invasive fungal infections in immunocompromised patients with cancer and
hematopoetic stem cell transplants: An international consensus. CID; 2002; 34: 7-14
Revised Definitions of Invasive Fungal Disease from the European Organization for Research and
Treatment of Cancer/Invasive Fungal Infections Cooperative Group and the National Institute of
Allergy and Infectious Diseases Mycoses Study Group (EORTC/MSG) Consensus Group; CID
2008;46:1813–21
Mai 2013
136
Definitionen
Bewiesene invasive Pilzinfektion (Proven)
Histo-, zytopathologischer oder kultureller Pilznachweis in sterilem Gewebe inkl. Blut (mit
oder ohne Keim-Identifikation)
Positives Cryptokokken-Ag im Liquor
Wahrscheinliche invasive Pilzinfektion (Probable)
1 Wirtsfaktor + 1 klinisches Zeichen + 1 mykologisches Kriterium
Mögliche invasive Pilzinfektion (Possible)
1 Wirtsfaktor + 1 klinisches Zeichen (ohne Mykologie)
Wirtsfaktoren:
-
Kürzliche Neutropenie (< 0.5 x 109/l für > 10 days) mit zeitlichem Zusammenhang zum
Beginn der Pilzinfektion
- St.n. allogener HSCT
- Prolongierte Steroidtherapie: Prednison äquivalent mit einer mittleren minimalen Dosis
von 0.3 mg/kg/da für > 3 Wochen
- T-zell supprimierende Therapie (z.B. Cyclosporin, TNFa-Blocker, spezifische AK (z.B.
Alemtuzumab) oder Nukleosidanaloga (z.B. Fludarabine) in den letzten 90 Tagen)
- Angeborene schwere Immundefizienz (z.B. chron. Granulomatose oder SCID)
Klinische Faktoren:
- Untere Atemwege: mindestens 1 der folgenden Zeichen im CT: Dichtes, begrenztes
Infiltrat mit oder ohne Halo oder Air-crescent sign oder Kaverne
- Tracheobronchitis: Tracheobronchiale Ulzeration, Knoten, Pseudomembranen, Plaques
oder ‚eschar’ in der Bronchoskopie
- Sinonasale Infektion: radiologische Sinusitis + mind. 1 der folgenden Zeichen: Akuter
lokalisierter Schmerz (inkl. Ausstrahlung in die Augen) oder Ulkus der Nase mit ‚eschar’
(Verkrustung) oder Knochendestruktion ausgehend von den paranasalen Sinuses
- ZNS Infektion: mindestens 1 von 2 Zeichen: Fokale Läsion in der Bildgebung oder
meningeales Enhancement im MRI/CT
- Disseminierte Candidiasis: mind. 1 von 2 Entitäten nach einer Candidämie in den letzten
2 Wo: Kleine, target-ähnliche Abszesse (bull’s-eye lesions) in Leber oder Milz.
Progressive retinale Exudate in der ophthalmologischen Untersuchung
Mykologische Kriterien
- Direkte Tests (Zytologie, Direktpräparat, Kultur, panfungale PCR): Nachweis von
Schimmelpilz im Sputum, BAL, Trachealsekret oder Sinusaspirat (mit oder ohne SpeziesIdentifikation)
- Indirekte Tests (Antigen oder Zellwandbestandteile): Aspergillose: Galactomannan im
Plasma, Serum, BAL oder Liquor
- Invasive Pilzinfektion (ausser Cryptococcen /Zygomyceten): Beta-D-Glucan im Serum
(bei uns nicht erhältlich)
Therapie
Possible, probable und proven Schimmelpilzinfektionen qualifizieren für einen sofortigen
Therapiebeginn. Therapie-Entscheide sollten sich aber nicht alleine auf diese Kriterien
stützen und können Patienten betreffen, die diese nicht erfüllen.
Mai 2013
137
Die am häufigsten gefundenen Schimmelpilze (>95%) sind Aspergillen. Die beste Therapie
für den Aspergillus ist Voriconazol (Vfend®) 6mg/kg loading dose 2x, dann 4mg/kg 1-0-1
(NEJM 2002). Talspiegel nach ca 5 Tagen, Ziel 1-5mg/l. Unter der initialen Therapie nehmen
die Herde in der ersten Woche meist an Grösse zu, insbesondere unter dem Engraftment.
Dies ist Ausdruck des Einwanderns von Leukozyten. Für Kombinationstherapien gibt es
kaum Daten, eine solche kann im Einzelfall zusammen mit dem infektiologischen
Konsiliardienst besprochen werden. Eine andere therapeutische (und diagnostische) Option
ist eine thoraxchirurgische VATS oder Lobektomie. Eine solche sollte interdisziplinär mit
Thoraxchirurgie, Infektiologie und Pneumologie diskutiert werden.
Therapiedauer:
- probable/proven: mindestens 3 Monate, resp. bis Infiltrate im CT weg/stabile Narben.
- possible: bei typischer Bildmorphologie s.o., bei retrospektiv anderer Diagnose oder nur
kleinsten Befunden: Stopp bei Ende Aplasie
Seltenere Schimmelpilze
Nebst den Aspergillen treten unter dem verbesserten Ueberleben der Patienten, unter
Breitspektrum-Pilztherapien häufiger seltene Schimmelpilze auf. Zu diesen gehören
Zygomyceten (v.a. Mucor, Rhizopus), Scedosporien und Fusarien. Es sind oft sehr schwierig
zu behandelnde Infektionen, inbesondere beim neutropenen Patienten. Die empirische
Therapie sollte breit (Amphotericin B, evt. Kombinationstherapie in Rücksprache mit
Infektiologie) sein und an die Spezies-Identifikation und allfällige Resistenzprüfung (cave:
keine etablierten Breakpoints) angepasst werden.
Uebersicht: Therapie invasiver Pilzinfektionen
Indikation
Fieber in Neutropenie,
trotz Antibiotika und
Mucositis
Massnahme
Caspofungin (Cancidas®)
70mg loading, dann 50mg
qd iv
Invasive Candidose
(Candidämie,
hepatolienale
Candidiasis)
Empirisch Caspofungin
(Cancidas®) 70mg iv
loading, dann 50mg qd iv
V.a. invasive
Aspergillose
(radiologisch,
possible, probable or
proven)
Seltenere Pilze:
Fusarien, Mucorales,
Scedosporium
Wechsel auf Fluconazol
(Diflucan®) 400mg/d falls
MHK < 2mg/l
Voriconazole (Vfend®), iv
oder p.o.
iv loading: 6 mg/kg bid,
dann 4 mg/kg bid. p.o.
oder iv*
Liposomales Amphotericin
B (Ambisome®) bis Erhalt
ID/Resistenzprüfung,
Kommentar/Alternativen
Gut verträglich. Cave Hepatopathie
Stopp, wenn kein Infekt und Patient
afebril
Alternative: Amphotericin B
Dauer: Candiämie: minimal 14 Tage;
hepatolienale Candidiasis: 6 Monate
resp bis Herde weg
Alternative: Voriconazol*
Cave: parenterale Form bei
Niereninsuffizienz, Hepatopathie
Alternative:
Liposomales Ampho B (Ambisome®)
3mg/kg)
Posaconazol (Noxafil®) 2x400mg po
(4x200mg bei schlechter Absorption)
Alternative:
Posaconazol (Noxafil®)
* Voriconazol-Tal-Spiegel nach min 5 Tagen, Ziel 1-5mg/l
Mai 2013
138
Cytomegalievirus (CMV)-Infektion beim immunkompromittierten
Patienten
Letzte Revision: Juni 2012
1.
Allgemeines
1.1.
Definitionen
- Latente Infektion: Nachweis von CMV IgG ohne Hinweis für Symptome.
- Serokonversion/primäre Infektion: Nachweis von Antikörpern oder Virusreplikation bei
einem bisher seronegativen Patienten. Kann asymptomatisch oder symptomatisch sein.
- Asymptomatische Virus Replikation: Virusnachweis in einem Untersuchungsmaterial
(Blut, Biopsie, Liquor, BAL, Urin) ohne klinische, laborchemische oder histologische
Manifestation.
- Viral Syndrome (CMV-Syndrom): Nachweis von Virusreplikation und nichtorgansspezifischen klinischen Symptomen (Fieber > 38°C).
- Probable viral disease (mögliche CMV Organerkrankung): Nachweis von
Virusreplikation und Symptome von begleitender Organdysfunktion. Andere Pathogene
wurden ausgeschlossen.
- Proven viral disease (definitive CMV-Organerkrankung): CMV Nachweis in Biopsien in
Verbindung mit klinischen Symptomen und Befunden, die zu einer CMV-Erkrankung
passen.
1.2.
Risikogruppen
- Seropositive (CMV IgG+) HIV-infizierte Patienten
- Patienten nach Solidorgantransplantation (SOT):
- Donor IgG+(D+)/ Rezipient IgG- (R-) > D+/R+ > D-/R+
- Patienten nach allogener Stammzelltransplantation (HSCT):
- D-/R+ > D+/R+ > D+/R-
2.
Labordiagnostik
2.1.
CMV-Serologie
Nachweis von CMV-spezifischen Antikörpern IgG und/oder IgM (z. B.. ELISA).
Beachte: Falsch positive IgG nach Transfusion von Immunglobulinen. Serologie ist zur
Diagnose beim Immunsupprimierten ungeeignet.
2.3.
CMV Isolierung (=Kultur)
Testprinzip: Anzüchtung des Virus in einer Zellkultur. Das infektiöse Virus kann nach 24-48h
in Zellkultur mittels Immunfluoreszenz nachgewiesen werden.
Indikation: Nicht quantitativer Nachweis von CMV-Erkrankung in Biopsie oder BAL, (selten
Blut [„Virämie“] oder Urin).
Interpretation: Begrenzte Sensitivität, aber gute Spezifität für CMV-Organerkrankung bei
Nachweis im Biopsiematerial. Für die Steuerung der Frühtherapie nicht sinnvoll.
2.4.
CMV-DNA Nachweis (CMV-PCR)
Testprinzip: CMV-DNA Nachweis mittels PCR
Indikation: CMV-PCR zum Nachweis im Liquor, Augenkammerwasser und im EDTA-Blut.
Die PCR kann wie die Antigenämie zur Steuerung von Frühtherapie und Therapieverlauf
verwendet werden.
Mai 2013
139
Interpretation: PCR-Nachweis von CMV-DNA im Liquor oder Kammerwasser zeigt bei
passender Klinik eine CMV-Enzephalitis oder -Ventrikulitis bzw. CMV-Retinitis. Der negative
prädiktive Wert der PCR in der BAL für eine CMV Pneumonitis ist hoch.
Das Vorgehen auf der Isolierstation/Zellersatzambulatorium wurde festgelegt:
CMV PCR Kopien/mL
Vorgehen
< 1’000
Wöchentliches Monitoring
1’000 – 10’000
Innerhalb einer Woche bestätigen
 Falls = oder ↑ Therapie beginnen
 Falls > 2- facher Abfall mit Therapie warten und
wöchentliches Monitoring
> 10’000
Therapie und Verlaufskontrolle 2xwöchentlich
Bei SOT Patienten liegt der cut-off höher. Therapieentscheid ist abhängig von der Dynamik.
2.5.
Nachweismethoden in der Pathologie
Pathohistologie
Testprinzip: Nachweis von Riesenzellen (30μm) mit einem 15μm grossen
Kerneinschlusskörper „Eulenaugenkern“.
Indikation: CMV-Nachweis aus Histologie (Gewebsbiopsien) oder Zytologie (z. B. BAL)
Interpretation: Gute Spezifität.
Direkte Immunfluoreszenz
Testprinzip: Spezifische Antikörper für ein CMV spezifisches Protein werden mit dem
Fluorochrom gekoppelt. Die markierten Antikörper binden spezifisch an das gesuchte Antigen
auf der Probe.
Indikation: Nicht quantitativer Nachweis von CMV-Infektion BAL.
Interpretation: Gute Spezifität. Gefahr der Überdiagnose.
Immunhistochemie (IHC)
Testprinzip: CMV-spezifische Antigene werden mit Hilfe von Antikörpern im Gewebe
(Biopsien) sichtbar gemacht.
Indikation: Biopsiematerialien
Interpretation: Gute Sensitivität und Spezifität
In-situ-Hybridisierung (ISH)
Testprinzip: Nachweis von CMV DNA in den Zellen in der Biopsie
Indikation: Gewebsbiopsien
Interpretation: Gute Sensitivität und Spezifität
Mai 2013
140
3.
Klinik
3.1.
CMV-Syndrom" (siehe Definition oben)
speziell:
Ausschluss HHV-6 bei schwer immunsupprimierten Patienten
3.2.
CMV-Pneumonitis
Allg.:
Bei SOT höchste Mortalität.
Bei AIDS Patienten mit symptomatischer Pneumonie ist CMV in >95% der
Fälle zusammen mit anderen Erreger nachweisbar, die als primäre Ätiologie in
Frage kommen.
Symptome:
Dyspnoe, Tachypnoe, unproduktiver Husten, Fieber.
Befunde:
Hypoxämie; Thoraxröntgen: diffuse interstitielle Infiltrate.
Diagnose:
Nachweis einer CMV-Infektion mittels IHC, ISH oder Zellkultur aus
Lungenbiopsie oder BAL in Verbindung mit klinischer Pneumonie. PCR aus
BAL alleine dient nicht zur Diagnose. Der negative prädiktive Wert der PCR ist
in der BAL hoch.
3.3.
CMV-Colitis
Symptome:
Intermittierende, krampfartige Bauchschmerzen, Diarrhoe.
Befunde:
Endoskopisch: diffuse oder fokale Bezirke mit Erythem, Schleimhautödem und
-erosionen, oft auch Hämorrhagien und Ulzerationen (0.5-1 cm ).
Diagnose:
In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH oder Zellkultur. PCR aus Stuhl
alleine ist nicht aussagekräftig.
3.4.
CMV-Oesophagitis / -Gastritis
Symptome:
Dysphagie, retrosternale oder epigastrische Schmerzen.
Befunde:
Endoskopisch ähnliche Befunde wie unter 3.3.
Diagnose:
In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH oder Zellkultur.
3.5.
CMV-Hepatitis
Befunde:
Erhöhtes Bilirubin und/oder Transaminasen bei Ausschluss anderer Ätiologien
inkl. Infektionen.
Diagnose:
In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH oder Zellkultur.
3.6.
CMV-Encephalitis /-Meningoradikulitis
Befunde:
(Meningo-)Enzephalitis. Bildgebung nicht richtungsweisend.
Diagnose:
Im Liquor Nachweis von CMV mittels PCR.
3.7.
CMV-Retinitis
Allg.:
Vor cART häufigste CMV-Organerkrankung bei HIV (CD4 < 100, Inzidenz bis
zu 25%). Unter cART Immunrekonstitutions-Syndrom als Komplikation.
Nach Organtransplantation sehr selten.
Symptome:
Unscharfes, verzerrtes Sehen, Gesichtsfeldausfälle.
Befunde:
Herdförmige, weissliche Retinaläsionen, Exsudate oder Hämorrhagien, oft
entlang der Venen. Selten milde Uveitis.
Diagnose:
Fundoskopie (durch Ophthalmologen).
Im Kammerwasser Nachweis von CMV mittels PCR.
Mai 2013
141
4.
Therapie
4.1.
Allgemeines
Bei immunsupprimierten Patienten sollte bei einer CMV Replikation/Erkrankung wenn immer
möglich die Immunsuppression gesenkt werden.
3 unterschiedliche Strategien für die Anwendung von Virostatika:
- Prophylaxe: z. B.. SOT-Patienten. Verabreichung von Virostatika an alle Patienten zur
Verhinderung einer CMV-Primärinfektion, -Reinfektion oder –Reaktivierung.
- Frühtherapie: z. B.. HSCT-Patienten. Monitoring und Einsatz von Virostatika, bei Nachweis einer CMV-Replikation im Blut , um nachfolgende CMV-Erkrankung zu verhindern.
- Therapie: Virostatika zur Therapie des viral syndroms oder bewiesenen Organerkrankung.
CMV wirksame Medikamente: Ganciclovir (Cymevene®), Valgancyclovir (Valcyte®),
Foscarnet (Foscavir®) und Cidofovir (Vistide®). Dosistabelle (siehe Punkt 5).
4.2.
Prophylaxe
Eine Primärprophylaxe mit Valgancyclovir (Valcyte®) wird in den meisten Zentren (auch bei uns)
in den ersten 3 Monaten nach SOT durchgeführt. Valcyte® ist als Prophylaxe bei SOT Patienten
zugelassen. Nach HSCT wird meist keine Primärprophylaxe verabreicht (auch bei uns).
Die Sekundärprophylaxe ist bei AIDS-, HSCT- und SOT-Patienten mit St. n. CMV-Organerkrankung empfohlen. Es sollte eine individuelle Risikoabwägung mit Einschätzung der
Dynamik der Immundefizienz erfolgen. Gefahr der Sekundärprophylaxe ist die Entstehung
von Resistenzen oder Nebenwirkungen (siehe unten).
4.2.1. Dosierung von Valcyte® für Prophylaxe bei normaler Nierenfunktion
Dosis:
1x900mg /Tag (1x2 Filmtabletten zu 450 mg- zu den Mahlzeiten).
Patienten: Alle Patienten nach Nieren-Tx und bei Abstossungstherapie.
Ausnahme: D-/R- Patienten
Dauer:
Ab Tag 5 für ca. 3-4 Monate (100 Tage)
4.3.
Früh- (Präemptive) Therapie
Ganciclovir (Cymevene®) ist Therapie der Wahl für die präemptive Therapie. Im USB wird bei
ambulanten hämatologischen Patienten in gutem AZ und asymptomatischer Replikation
Valcyte als Frühtherapie (2 x 900mg po. für 2 Wochen) unter 1x/Woche Monitoring
verabreicht.
4.3.1. Cymevene (Ganciclovir)
4.3.1.1. Therapeutische Dosierung von Cymevene (bei normaler Nierenfunktion)
Dosierung:
5 mg/kg i.v. als 1-h-Infusion alle 12 h
Dauer: während mindestens 14 Tagen resp. bis CMV mittels PCR nicht mehr nachweisbar oder
die Antigenämie negativ ist.
4.3.1.2. Dosierung bei Hämatotoxizität
Bei Neutropenie <1000/ul  G-CSF Gabe erwägen
Bei ungenügendem Ansprechen auf G-CSF, Umstellung auf Foscarnet erwägen (s. unten) oder
Therapie pausieren bis Neutrophile > 1000/ul
Bei Thrombopenie <25'000/ul Therapie umstellen oder pausieren
4.3.1.3. Resistenzentwicklung
Wenn die CMV Replikation/Antigenämie trotz adäquater Therapie nach 10-14 Tagen weiter
ansteigt resp. nicht abnimmt, sollte an eine Resistenzbildung gedacht werden. Die CMV
Resistenztestung kann im Institut Medizinische Mikrobiologie am Petersplatz (am besten nach
Rücksprache mit Hans H. Hirsch oder MD Labor) veranlasst werden. Bei klinisch relevanten
Cymevene-resistenten CMV ist in vielen Fällen Foscavir (Foscarnet) oder Vistide (Cidofovir)
wirksam.
Mai 2013
142
4.4.
Therapie der CMV Organerkrankung
Es existieren wenige Daten hinsichtlich Therapie und -dauer bei CMV Organerkrankungen.
Grundsätzlich wird eine Therapie verabreicht bis die klinischen Symptome verschwunden
sind und die Virämie nicht mehr nachweisbar ist. Anschliessend wird eine Sekundärprophylaxe (siehe unten) für ca. 3 Monate empfohlen. Zur Verabreichung der Sekundärprophylaxe
sollte eine individuelle Risikoabwägung mit Einschätzung der Dynamik der Immundefizienz
erfolgen.
4.4.1. Therapie der CMV-Pneumonitis nach HSCT
Cymevene in Kombination mit intravenösen Immunglobulinen reduziert die Letalität der
CMV-Pneumonie von >85% auf 40%-50%.
Das meist publizierte Therapieschema ist wie folgt:
Induktions-Th: Cymevene 5 mg/kg i.v. alle 12 Std. während 21 Tagen,
kombiniert mit polyspezifischem Immunglobulinpräparat (IVIG)
(z.B. Redimune) in einer Dosis 500 mg/kg i.v., jeden 2. Tag
für 2 Wochen.
Sekundär-P: Cymevene 5 mg/kg i.v. 1xtäglich während mindestens weiteren 14 Tagen,
kombiniert mit IVIG 500 mg/kg i.v. 2 x/Woche.
NB: Je nach Schweregrad der Pneumonitis kann über die Dosisintervalle und Dauer von IVIG
diskutiert werden.
4.4.2. Therapie des CMV-Nachweises in der Lunge bei HIV-Infektion
Studien haben gezeigt, dass bei CMV Nachweis (IF oder PCR) in der BAL eine antivirale
CMV-Therapie nur dann sinnvoll ist, wenn kein anderer Keim die Klinik erklärt (z.B. PcP).
4.4.3. Therapie der CMV-Retinitis bei HIV-Infektion
Induktions-Th: 2x900 mg/Tag (= 2x2 Filmtabletten zu 450 mg) per os für 3 Wochen
Sekundär-P:
1x900 mg/Tag (1x2 Filmtabletten zu 450 mg) bis Immunrekonstitution
4.5.
Foscavir (Foscarnet)
- Zugelassen zur Therapie der CMV-Retinitis beim AIDS-Patienten
- Alternative zu Cymevene zur Therapie der asymptomatischen Replikation nach HSCT,
anderen CMV-Erkrankungen bei AIDS-Patienten und CMV-Organerkrankungen nach
SOT (z. B. bei Cymevene/Valcyte-assoz. Leukopenie u/o Thrombopenie oder
Verdacht auf eine Ganciclovir–Resistenz bei klinischer Progression der Retinitis unter
langdauernder Cymevene-oder Valcyte-Therapie).
Wichtigste NW: Einschränkung der Nierenfunktion bei ca. ¼ der Patienten, Hypo- oder
Hyperkalzämie, Hypo- oder Hyperphosphatämie.
4.5.1. Dosierung von Foscavir (bei normaler Nierenfunktion)
CMV Retinitis
Induktions-Th: 60 mg/kg i.v. als 1-h-Infusion alle 8 h während 14 Tagen oder
90mg/kg alle 12 h
Sekundär-P: 90-120 mg/kg i.v. als 2-h-Infusion 1x täglich.
Asymptomatische Replikation bei HSCT Patienten
Induktions-Th: 60 mg/kg i.v. als 1-h-Infusion alle 12h während mindestens 14 Tagen, bzw.
keine Virämie mehr nachweisbar.
WICHTIG:
Parallel zu jeder Foscavir-Infusion 1’000 ml isotone Kochsalzlösung
infundieren, um Niereninsuffizienzrisiko zu verringern (SOP auf Isolierstation).
4.5.2. Resistenzentwicklung
Das Auftreten von Foscavir-resistenten CMV-Stämmen wird selten beschrieben.
Mai 2013
143
4.6.
Vistide (Cidofovir) bei normaler Nierenfunktion
- Indikation sehr selten, da Gefahr der Nephrotoxizität.
- Zugelassen zur Therapie der CMV Retinitis beim AIDS-Patienten.
- Als Alternative bei Verdacht auf Cymevene oder Foscavir Resistenz.
Induktions-Th: 5 mg/kg i.v. als 1-h-Infusion 1x/Woche für 2 Wochen.
Sekundär-P: 5 mg/kg i.v. als 1-h-Infusion alle 2 Wochen
Wichtigste NW: Proteinurie, Erhöhung des Serumkreatinins, Neutropenie, Fieber. Zur
Senkung der Nephrotoxizität muss Cidofovir mit Probenecid (Santuril) kombiniert
gegeben werden.
5.
Dosistabelle
Valcyte
(Valganciclovir)
Cymevene
(Ganciclovir)
Foscavir
(Foscarnet)
Vistide
(Cidofovir)
6.
Asymptomatische
Replikation
900mg po 12-h
5mg/kg iv 12-h
Organerkrankung
Prophylaxe
Bisher keine
Indikation
5mg/kg iv 12-h
900mg 24-h
60mg/kg iv 12-h
60mg/kg iv 8-h
oder 90mg/kg 12-h
5mg/kg iv 1x/Wo
5mg/kg iv 1x/Wo
6mg/kg iv
24-h
90120mg/kg iv
24-h
5mg/kg iv
1x/2 Wo
DosisAnpassung
Kompendium/
Sanford
Kompendium/
Sanford
Kompendium/
Sanford
Kompendium/
Sanford
Literatur
1.
Ljungman P, Griffiths P, Paya C. Definitions of Cytomegalovirus Infections and Disease
in Transplant Recipients. Clin Inf Dis 2002 ; 34 :1094-7
2. Drew WL. Cytomegalovirus infection in patients with AIDS. Clin Infect Dis1992;14:608-15
3. Boeckh M, Boivin G. Quantitation of Cytomegalovirus: Methodologic Aspects and Clinical
Applications. Clin Microbiol Rev 1998; 11:533-554
4. Ngyuen Q, Champlin R, Giralt, S, et al. Late Cytomegalovirus pneumonia in adult
allogenic blood and marrow transplant recipients. Clin Infect Dis 1999;28:618-23
5. Balfour HH Jr. Antiviral drugs. N Engl J Med 1999; 340:1255-68
6. Studies of Ocular Complications of AIDS Research Group. Mortality in patients with the
acquired immuno-deficiency syndrome treated with either foscarnet or ganciclovir for
cytomegalovirus retinitis. N Engl J Med 1992; 326:213-220
7. Martin DF, Sierra-Madero J, Walmsley S et al. A controlled trial of valganciclovir as
induction therapy for cytomegalovirus retinitis. N Engl J Med. 2002 Apr 11;346(15):111926
8. Reusser P, Einsele H, Lee J, et al., for the Infectious Diseases Working Party of the
European Group for Blood and Marrow Transplantation. Randomized multicenter trial of
foscarnet versus ganciclovir for preemptive therapy of cytomegalovirus infection after
allogeneic stem cell transplantation. Blood 2002; 99:1159-64
9. Len O, Gavalda J, Aguado JM et al. on behalf of RESITRA. Valgancyclovir as treatment
for cytomegalovirus disease in solid organ transplant recipients. Clin Infect Dis 2008;46:
20-6
10. Gilbert C, Bovin G. Human cytomegalovirus resistance to antiviral drugs. Antimicrob
Agents Chemother. 2005;49:873-83
Mai 2013
144
Impfungen bei transplantierten Patienten
Letzte Revision: Juni 2012
Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation
Impfung
Vor HSCT
Nach autologer oder allogener HSCT
Für di-Te und Hib:
verbesserte
Immunität des
Empfängers durch
Impfung des
Spenders
Wer:
Alle
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Mo
Auffrischimpfungen: - diTe: alle 10 J (Ditanrix)
- Polio: bei Reisen alle 10J
AK-Messung*
Umfeld
INAKTIVIERTE Impfstoffe
Diphterie, Tetanus, Pertussis und
Polio, Hämophilus influenza Typ B
INFANRIX DTPa-IPV+Hib 0.5ml i.m.
(Revaxis)
Pneumokokken
PREVENAR-13 0.5ml i.m.
(Konjugierter Impfstoff)
Cave: offlabel + nicht kassenpflichtig
Booster: PNEUMOVAX-23 0,5 ml i.m.
(Polysaccharidimpfstoff)
Influenza
Konj. Impfstoff
Spender+Empfänger vor HSCT:
Immunität postHSCT besser
(gezeigt bei Kindern
bis 5J)
Keine Daten
INFLEXAL Berna 0,5 ml i.m. (s.c.)
(inaktivierter Impfstoff)
Hepatitis B
ENGERIX B 1 ml i.m. (s.c.)
(inaktivierter Impfstoff)
Hepatitis A
EPAXAL Berna 0.5ml i.m. (s.c.)
Mai 2013
Impfung Spender
verbessert
Immunität bei
Empfänger
Keine Daten
Wer:
Alle
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 3 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
Schema: 3 Dosen PREVENAR-13: 0, 1, 3 Mo
Booster PNEUMOVAX-23: 18-24 Mo
bei GVHD mit PREVENAR
Wer:
Alle
Zeitpunkt: Ab 4-6 Mo nach HSCT
Schema: 1 Dosis (erste 6 Mo nach HSCT: 0, 1 Mo)
Jährlich (im Herbst/Winter) 1x solange
immunsupprimiert
Wer:
Alle
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Mo: insg. 3 Dosen
Wer:
Chronische Hepatopathie (zB. GVHD); Reisen in
Endemiegebiete, berufliches Risiko
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Mo (Schutz ≥ 20J)
di-Te:
Impfplan BAG 2011
<100U/L kein Schutz
100-999 kurzer Schutz
≥ 1000U/L: lang-dauernder
Schutz
Hib:
<0.15mg/L kein Schutz
0.15-0.99 kurzer Schutz
≥ 1mg/L: lang-dauernder
Schutz
<0.3mg/L kein Schutz
0.3-0.9 kurzer Schutz
≥ 1mg/L: lang-dauernder
Schutz
Konjugierter
Impfstoff für Kinder
bis 5J im näheren
Umfeld indiziert
Nein
Jährliche Impfung
Familie/Betreuende
solange Pat unter IS
<10U/L kein Schutz
10-99U/L kurzer Schutz
≥ 100U/L: lang-dauernder
Schutz
Impfplan BAG 2011
Angehörige müssen
bei HBV+ Patienten
geimpft werden
Impfplan BAG 2011
***
<20U/L kein Schutz
≥20 Schutz vorhanden
145
Impfung
Vor HSCT
Nach autologer oder allogener HSCT
AK-Messung*
Umfeld
Meningokokken
MENVEO 0.5ml i.m. (konjugierter
quadrivalenter Impfstoff ACWY)
Booster MENCEVAX ACWY 0,5ml s.c.
(Polysaccharid-Impfstoff ACWY)**
Keine Daten
Wer:
Nein
Impfplan BAG 2011
FSME
FSME Immun CC 0.5ml i.m. (s.c.)
(inaktivierter Impfstoff)
Keine Daten
Humanes Papillomavirus
Gardasil 0.5ml i.m. (inaktivierter
Impfstoff)**
Keine Daten
Nein
Impfplan BAG 2011
Rabies
RABIPUR 1ml i.m. (inaktivierter
Impfstoff)
Keine Daten
Nur bei beruflicher
Exposition:
Impfplan BAG 2011
Typhus
TYPHIM i.m. od s.c. (Totimpfstoff!!
erhältlich via Schweizerisches
Tropeninstitut)
Keine Daten
INAKTIVIERTE Impfstoffe
Mai 2013
Zeitpunkt:
Schema:
Wer:
Zeitpunkt:
Schema:
Wer:
Zeitpunkt:
Schema:
Wer:
Zeitpunkt:
Schema:
Wer:
Zeitpunkt:
Schema:
(Funktionelle) Asplenie, Schulalter, Militär:Reisen in
Meningokokken-Endemie-Gebiet
Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
MENVEO: 2 Dosen: 0, 6 Mo
Nach 5 Jahren Auffrischimpfung mit Mencevax 1x
Berufliche Exposition, Outdoor-Aktivitäten in EndemieGebieten
Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
3 Dosen: 0, 1, 10 Mo - Booster alle 10Jahre
Frauen 9-26Jahre (Keine Daten nach HSCT)
Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
3 Dosen: 0, 1, 6 Mo
Berufliche Exposition, Reisen
(Keine Daten nach HSCT)
Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle
4 Dosen: 0, 1, 2, 12 Mo
Keine Daten nach HSCT; Reisen in Endemiegebiete
Ohne GVHD: 12-24 Mo nach HSCT
Mit GVHD: 24Mo nach HSCT
1 Dosis
<0.5U/mL kein Schutz
≥ 0.5U/mL: Schutz
Nein
146
Impfung
Vor HSCT
Nach autologer oder allogener HSCT
AK-Messung*
Umfeld
Masern
Impfung unbedingt
indiziert
LEBEND-Impfstoffe (CAVE Lebendimpfstoffe und IVIG: Sicherheitsabstand von 3 Monaten)
Masern/Mumps/Röteln (MMR)
PRIORIX 0.5ml (Lebendimpfstoff) i.m.
od s.c.
Keine Daten
Wer:
Alle
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12 Monate nach HSCT
Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert
Schema: 2 Dosen: 0, 1 Mo
Varicellen
VARILRIX 0.5ml s.c.
(Lebendimpfstoff)**
Keine Daten
Wer:
Seronegative Empfänger
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12 Monate nach HSCT
Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert
Schema: 2 Dosen: 0, 6 Mo
Gelbfieber
STAMARIL PASTEUR 0.5ml s.c./i.m.
Keine Daten
Wer:
Keine Daten nach HSCT; Reisen in Endemiegebiete
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 24 Mo nach HSCT
Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert
<250U/L kein Schutz
≥500 Schutz vorhanden
Röteln
<10U/L kein Schutz
≥20 Schutz vorhanden
<50U/L kein Schutz
50-200 kurzer Schutz
≥ 200U/L: langdauernder Schutz
Seroneg. Angehörige:
2 Dosen 0, ≥1 Mo
Cave: bei ImpfAusschlag: kein
Kontakt mit Patient
Nein
Falls Reise in Endemiegebiet unumgänglich: Ausnahmeattest
ausstellen
Tuberkulose
BCG Mérieux
Schema: 1 Dosis
Heutzutage keine Indikation mehr
*
Quantitative AK-Messungen ‚Impfkontrolle nach HSCT’ im IMM, Petersplatz prätransplantär, nach 6 (nur ohne IS) 12, 24 und 48 Monaten.
** Bei Spitalpharmazie bestellen (Fax 52300; innerhalb 24h erhältlich)
*** HBs-AK-Titer Ziel >100 IE/L nach 3 Impfungen. Falls tiefer: Vorgehen gemäss BAG-Suppl II, Anhang III www.bag.admin.ch.
Anschliessend jährliche Titer: Nachimpfen, falls < 10IU/L
Allgemeines:
Die natürliche und Impf-Immunität gegen viele Viren und Bakterien bleibt nach HSCT trotz Transplantation von fremden/eigenen Immunzellen infolge der
Konditionierungschemotherapie reduziert, insb. bei Patienten mit GVHD unter immunsuppressiver Behandlung. Impfungen müssen deswegen nach
autologer/allogener HSCT neu durchgeführt werden. Da das Ansprechen auf Impfungen besonders in den ersten 6 Monaten nach HSCT schlecht ist, ist der
früheste Impftermin idR nach 6 Monaten (Ausnahme Influenza und Pneumokokken). Lebendimpfstoffe sind frühestens 1Jahr nach HSCT erlaubt und bei Patienten
mit GVHD und immunsuppressiven Medikamenten kontraindiziert. Antikörperkontrollen sind neu für die meisten Impfungen indiziert. Bei ungenügendem Schutz
nachimpfen un erneut kontrollieren
Diese Empfehlungen stützen sich ab auf die Guidelines der EBMT und ASBMT Ljungman P BMT 2009; 44;521-26; Tomblyn M; Biol Blood Marrow Transplant 2009:15:
1143-1238)
Mai 2013
147
Postexpositionelle passive Immunisierung: Bei Exposition von Hepatitis A+B, Tollwut, Tetanus und Varizellen stehen spezifische Immunglobuline zur
Verfügung, bei Masern-Exposition ist eine Passivimmunisierung mit Standard-IVIG möglich
Empfehlung für Patienten mit anatomischer ODER funktioneller Asplenie (BAG-Bulletin, 49/2006)
Wegen mangelnder Filtration und Phagozytpse von Bakterien sowie verminderter Funktionalität des Komplementsystemes kann es nach Splenektomie zu fulminanten Infektionen
kommen (OPSI=overwhelming postsplenectomy syndrome) mit dem höchsten Risiko in den ersten zwei Jahren (50%) und einem lebenslangen Risiko von 5%, v.a. durch
bekapselte Bakterien (Pneumokokken und Meningokokken. Seit Einführung der Impfung ist Hämophilus influenzae kein Risiko mehr.
1. Information des Patienten über Risikosituation und notwendige Vorsichtsmassnahmen. AUSWEIS
2. Impfungen:
1x PREVENAR 13; Booster (frühestens nach 8 Wochen) mit PNEUMOVAX-23
MENVEO 2x, (Abstand 4-8 Wochen), Booster mit Mencevax nach 5 Jahren
Jährliche Grippeimpfung: empfohlen aufgrund des Risikos einer sekundären Pneumokokken-Infektion
Zeitpunkt der Impfungen:
Ohne oder zeitlich nicht limitierte Immunsuppression:
Bei zeitlich limitierter Immunsuppression:
2 Wo präoperativ oder postoperativ nach kataboler Phase (vor Spitalaustritt)
1Mo nach Stop Steroide >20mg/d, 3Mo nach Stop Chemotherapie
3. Antibiotikaprophylaxe: keine Dauer-AB für Erwachsene (in Ausnahmefällen bei Splenektomie, Chemotherapie mit verschobener Impfung)
Notfall-Antibiotikatherapie: Fieber u/ grippalen Symptomen: sofort Amoxicillin/Clavulansäure 3x1g po + Arztkonsultation
Penicillinallergie: Clarythromycin oder Doxyzyklin oder Moxifloxacin.
2012: M. Weisser, USB Infektiologie, J. Halter, USB Hämatologie
Mai 2013
148
Tropenmedizin
Malaria-Richtlinien
Letzte Revision: Oktober 2011
1.
Allgemeines
Die Abklärung und Behandlung einer Malaria muss notfallmässig erfolgen. ExpositionsAnamnese: Reisen, Bluttransfusionen, i.v. Drogenabusus, Nähe zum Flughafen,
Transplantationen. Über 80% der P. falciparum-Infektionen treten innerhalb von 2-3 Monaten
nach Exposition auf. Selten kann die Inkubationszeit jedoch bis zu mehr als einem Jahr
betragen.
1.1.
Erreger
Es sind fünf humanpathogene Plasmodien bekannt (P. falciparum, P. vivax, P. ovale,
P. malariae und P. knowlesi), welche durch Stiche der nachtaktiven weiblichen AnophelesMücken übertragen werden können.
1.2.
Klinik
- Leitsymptome: Fieber (97%), Erschöpfung (98%), Schüttelfrost (78%)
- (meist schweres) Krankheitsgefühl mit Allgemeinsymptomen wie Kopfschmerzen
(74%), profuses Schwitzen (64%), Myalgien (34%)
- Gastrointestinale Symptome: Übelkeit mit Erbrechen 27% (häufiger bei Kindern),
Durchfall, Bauchschmerzen (in der Regel keine Krämpfe).
Cave:
- Unter Malariaprophylaxe, Antibiotikatherapie und bei semi-immunen Patienten aus
Endemiegebieten kann sich die Krankheit mitigiert präsentieren (z.B. nur Kopfschmerzen,
gelegentlich sogar ohne Fieber).
- Nicht selten erleiden Migranten aus Afrika schwere Falciparum-Malariaerkrankungen mit
hoher Parasitämie nach der Rückkehr aus ihrem Ursprungsland.
1.3.
Hospitalisation
In der Regel indiziert, insbesondere bei:
- Falciparum-Malaria (P. falciparum)
Immer bei:
- Zeichen einer schweren Malaria (vgl. Tabelle 1)
- Nachweis ausgereifter Parasiten (wegen Sequestration in der Peripherie und damit
fehlleitender tiefer Parasitämie im Blutausstrich)
- Zweifel an einer korrekten ambulanten Verlaufskontrolle (Patient kann nicht verlässlich zu
Hause von Angehörigen oder Bekannten betreut und/oder bei Verschlechterung nicht
sofort ins Spital gebracht werden)
- Schwangerschaft, Alter ≥ 60 Jahren, schwerer Komorbidität
Mai 2013
149
Tabelle1:
Zeichen einer schweren Malaria / Komplikationen einer Malaria
- Einschränkung des Bewusstseins
- Schwere Anämie
(zerebrale Malaria)
- Wiederholtes Erbrechen
- Parasitämie ≥2%
- Azidose
- Ikterus
- Nierenversagen
- Fieber >40°C
- Hypoglykämie
- akutes Nierenversagen
- Hämoglobinurie
- Lungenödem
- DIC
- Septischer Schock
Patienten mit Zeichen einer schweren Malaria sind intensivstationspflichtig.
1.4.
Konsilium
In jedem Fall soll der tropenmedizinische oder infektiologische Konsiliarius kontaktiert
werden, insbesondere bei schwerer Malaria oder bei Komplikationen.
- Infektiologischer Konsiliardienst (intern: 86114 oder 061 265 25 25)
- Dienstarzt Schweiz. Tropeninstitut (061 284 81 44 oder via Infektiologischer
Konsiliardienst)
2.
Diagnose
2.1.
Blutausstrich und dicker Tropfen (EDTA-Blut und ungefärbtes Doppel)
- Express  Hämatologie-Labor  Schweizerisches Tropeninstitut.
- Bei negativem Resultat trotz Verdacht muss die Blutuntersuchung im Abstand von
mehreren Stunden, am besten beim Fieberanstieg, wiederholt werden, ggf. unter
empirischer Therapie, bis Resultat dreimal negativ oder andere Diagnose gesichert ist.
- Unter Therapie Blutausstriche täglich 1x bis keine Parasiten mehr nachweisbar sind. Die
Parasitendichte ist für die Verlaufskontrolle wichtig. Innerhalb der ersten 24 Stunden
unter Therapie kann die Parasitämie noch ansteigen und bedeutet kein
Therapieversagen.
- Cave: Schnelltests können wegen des Prozonenphänomens (hohe Antigenkonzentration)
trotz hoher Parasitämie negativ ausfallen.
2.2.
Labor, Verlaufskontrolle
- Thrombozyten, weisses und rotes Blutbild
- tgl. Parasitämie (vgl. 2.1.)
- regelmässige Blutzucker (unter Chinintherapie min. 6-stdl.)
- Leber- und Nierenfunktionsparameter
- Parameter der DIC
- 2 Paare Blutkulturen (Ausschluss einer bakterieller Sepsis)
- Urinstatus, Flüssigkeitsbilanzierung
- ev. Lumbalpunktion, je nach möglicher Differentialdiagnose
2.3.
Differentialdiagnose (nicht abschliessend)
Diese ist abhängig von der Reiseanamnese, Exposition und Klinik.
- Virale Infektionen (grippaler Infekt, Dengue, Chikungunya, HIV, CMV, EBV, Meningitis,
Enzephalitis, Hepatitiden, hämorrhagisches Fieber (Gelbfieber, Lassa, Ebola))
- Bakterielle Infektionen (Sepsis, Meningitis, Typhus, Leptospirose, Rickettsiose,
Syphillis, Pneumonie, Melioidose, Q-Fieber, Brucellose)
- Parasitäre Infektionen (Amöbenabszess, Leishmaniose, Fascioliasis, akute Bilharziose
(Katayama Fieber))
- Systemische Mykosen (Histoplasmose)
- Nicht-infektiöse Ursachen
Mai 2013
150
3.
Therapie
Im Zweifelsfall empirische Therapie gemäss Tabelle 2 (Therapie der Falciparum-Malaria)
beginnen und weiterführen, bis Malaria ausgeschlossen wurde oder nicht-falciparum
Plasmodien (P. vivax, ovale, malariae) als Monoinfektion nachgewiesen wurden (Therapie
gemäss Tabelle 3).
3.1.
Therapie der Falciparum-Malaria
- Mit Ausnahme von Zentralamerika nördlich des Panamakanals ist bei Patienten aus
allen tropischen Gebieten mit Chloroquin-resistenten P. falciparum zu rechnen (Stand Juli
2011). Die Therapie erfolgt daher, mit Ausnahme der besagten Gebiete immer gemäss
Tabelle 2.
- In verschiedenen Gebieten Südostasiens (westliche und östliche Grenzgebiete zu und
von Thailand) sind multiresistente P. falciparum-Infektionen häufig.
- Die Behandlung des akuten Schubs einer Chloroquin-empfindlichen Falciparum-Malaria
erfolgt wie die Behandlung von P. vivax, P. ovale oder P. malariae (siehe Tabelle 3).
- Therapie einer P. knowlesi-Malaria: obwohl eine Chloroquin-Therapie wirksam sein
dürfte, ist wegen der raschen Replikation und der damit verbundenen Hyperparasitämie
eine i.v.-Therapie mit Chinin empfohlen.
Mai 2013
151
Tabelle 2: Therapie der Falciparum-Malaria (P. falciparum)
Substanz
Dosierung (< 90 kg KG*) und Dauer der Behandlung
Falls orale Behandlung möglich:
(In der Regel nicht selbe Substanz, wie für Prophylaxe verwendet)
Artemether/Lumefantrin
(RIAMET®)
Je 4 Tabl. (20 mg/120 mg pro Tabl.) zum Zeitpunkt 0 und 8
Stunden, Tag 2 und 3 jeweils morgens und abends (= total 24 Tabl.)
Alternativtherapien:
1. Atovaquon/Proguanil
(MALARONE®)
2. Mefloquin
(MEPHAQUIN®, LARIAM®)
(zur Zeit einziges p.o.Medikament in der
Schwangerschaft)
4 Tabl. (250 mg/100 mg pro Tabl.) täglich während 3 Tagen (= total
12 Tabl.)
3 Tabl. (, 250 mg pro Tabl.) sofort; nach 6-8 Std. 2 Tabl. und falls
Patient >60 kg nach weiteren 6-8 Std. 1 Tabl.
(Totaldosis max. 25 mg/kg) (schlechteres NW-Profil)
Parenteraler Therapiebeginn (klinisch schwere Erkrankung, (Definition siehe Tabelle 1))
Artesunate i.v.
(60 mg pro Ampulle)
(auf der NFS gelagert)
2.4 mg/kg KG zum
Zeitpunkt 0, 12, 24
Std., dann tägl.
als Bolus
Chinin-Dihydrochlorid
(Salz) i.v.
(zur Zeit einziges i.v.Medikament in der
Schwangerschaft)
Beginn mit „loading“Dosis: 7 mg/kg ChininSalz über 30 Min. i.v.,
plus Doxycyclin
(VIBRAVENÖS®) oder bei
Schwangeren: Clindamycin
(DALACIN®)
unmittelbar danach:
8-stündlich
10 mg/kg Chinin-Salz
(= 8.3 mg/kg Base)
über 4 Std. i.v.
(Dosisreduktion
(10 mg/kg 12-stdl) bei
Leber- oder
Niereninsuffizienz)
Vorteil: Raschere Elimination der
Parasiten, kein Therapierisiko für
Hypoglykämie.
First line i.v.-Therapie gemäss WHO.
Formular für SwissMedic muss vom
Patienten oder Angehörigen
unterschrieben werden.
Falls der Pat. zuvor eine Malariatherapie
erhalten hat, soll keine „loading“-Dosis
gegeben werden.
Chinin-Dosis in 5 ml Mischinfusion pro kg
Körpergewicht verdünnen.
Chinin-Dosis über 4 Std. infundieren,
abwechselnd mit 4 Std. Pause, d.h. insgesamt 3 Chinin-Infusionen pro 24 Std.
2 x 100 mg/Tag i.v.
2 x 300 mg/Tag i.v.
Dauer der Infusionstherapie so lange, bis orale Therapie möglich ist, mindestens aber 48
Stunden. Gesamte Therapiedauer 7 Tage.
Alternative Abschlussbehandlung nach parenteralem Therapiebeginn mit Chinin:
Nach mindestens 48 Std. Chinin i.v. RIAMET® oder MALARONE® in voller therapeutischer
Dosierung (mindestens 12 Std. Abstand zur letzten Chinindosis)
*)
90-120 kg: 1.5-fache Dosis; über 120 kg: 2-fache Dosis
(interne Dosis Richtlinien des Swiss TPH)
Mai 2013
152
-
3.2.
Austauschtransfusion (Gemäss Protokoll, auf dem I Laufwerk).
Eine Austauschtransfusion ist bei einer initialen Parasitämie von > 30% generell
empfohlen. Bei einer Parasitämie zwischen 5% und 30% und gleichzeitigem Vorliegen
einer der folgenden Kriterien: GCS <10 ohne anderer Erklärung, Lactat >4 mmol/l,
HCO3- <20 mmol/l, Kreatinin >250µmol/l oder PaCO2 <4.26 kPa ist eine
Austauschtransfusion empfohlen, ebenso bei Patienten >60 Jahre alt, welche eine
Parasitämie von >15% haben. Auf jeden Fall Rücksprache mit dem Tropeninstitut vor
Indikationsstellung einer Austauschtranfusion.
Therapie der Malaria tertiana (P. vivax/P. ovale) und Malaria quartana (P. malariae)
- Nachgewiesene P. vivax, P. ovale oder P. malariae-Monoinfektion:
Diese Malariaformen sprechen normalerweise auf Chloroquin an und können in der
Regel ambulant behandelt werden. In Südostasien und Südamerika können Chloroquinresistente P. vivax-Stämme vorkommen! Schwere Verläufe kommen auch bei dieser
Form der Malaria vor.
- Eine Hospitalisation ist bei reduziertem AZ oder anderen Begleiterkrankungen
notwendig.
- Im Zweifelsfall eine Infektion mit P. falciparum annehmen und entsprechend behandeln.
Tabelle 3: Therapie der Malaria tertiana (P. vivax/P. ovale) und der Malaria quartana
(P. malariae)
Behandlung der Blutformen:
Chloroquin: Gesamtdosis 25 mg Base/kg KG verteilt über 48 h
(z.B. bei 60 kg schwerem Patienten 600 mg Base initial, je 300 mg Base nach 6, 24
und 48 h).
Präparate:
CHLOROCHINE® = Chloroquinphosphat à 150 mg Base pro Tabl.
NIVAQUINE®
= Chloroquinsulfat à 100 mg Base pro Tabl.
Anschliessend Eradikation der Leberformen (Hypnozoiten) - nur bei P. vivax und
P. ovale und falls keine Reexposition innert 3 Monaten geplant ist:
Primaquine: 30 mg Base/Tag per os für 14 Tage (> 90 kg: 0,3 mg/kg KG/Dosis)
Vor Primaquinetherapie: Bestimmung der Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase
(falls tief: Tropenmedizinisches Konsil wegen möglicher schwerer Hämolyse).
Wurde kein Chloroquin zur initialen Therapie der P. vivax/ovale verwendet, soll
zusätzlich zur Primaquine-Therapie tgl. 150 mg Chloroquin-Base auf Grund des
synergistischen Effektes gegeben werden.
Bei Chloroquineresistenz (Papua Neuguinea, Südostasien, Brasilien):
RIAMET® (oder MALARONE® oder LARIAM®)(siehe Tabelle 2).
Mai 2013
153
4.
Meldung
Bitte alle Malariapatienten an Dr. Marcel Stöckle, Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene,
Universitätsspital Basel melden ([email protected]; intern: 86635.
(Erfassung aller Malariapatienten).
5.
Literatur
1.
Alving AS, Arnold J, Hockwald RS, Clayman CB, Dern RJ, Beutler E, Flanagan CL.
Potentiation of the curative action of primaquine in vivax malaria by quinine and
chloroquine. J Lab Clin Med. 1955 Aug;46(2):301-6
2. Blum J, Tichelli A, Hatz C. Diagnostische und therapeutische Probleme der Malaria
tertiana. Praxis 1999, 88: 985-991
3. Cox-Singh J, Davis T Lee K et al. Plasmodium knowlesi malaria in humans is widely
distributed and potentially life threatening. CID 2008; 46:165-71
4. D’Acremont V, Landry P, Darioli R et al. Treatment of imported malaria in an ambulatory
setting: prospective study. Brit Med J 2002; 324:875-7
5. Dondorp A, Fanello C, Hendriksen I et al. Artesunate versus quinine in the treatment of
severe falciparum malaria in African children (AQUAMAT): an open-label, randomised
trial. Lancet 2010; 376:1647-57
6. Hatz Ch. Malaria. In Internistische Notfälle, Editor Schoenenberger R., 2009: 296-299.
7. Nuesch R, Scheller M, Gyr N. Hospital admissions for malaria in Basel, Switzerland: an
epidemiological review of 150 cases. J Travel Med 2000;7:95-7
8. Orton L., Gardner N. Drugs for treating uncomplicated malaria in pregnant women.
Cochrane Database Syst Rev. 2005 Jul 20;(3):CD004912
9. Riddle MS, Jackson JL, Sanders JW, Blazes DL. Exchange transfusion as an adjunct
therapy in severe Plasmodium falciparum Malaria: A Meta-analysis. Clin Inf Dis 2002;
34:1192-8
10. South East Asian Quinine Artesunate Malaria Trial (SEAQUAMAT) group. Artesunate
versus quinine for treatment of severe falciparum malaria: a randomised trial. Lancet 2005;
366:717-25
11. Vivona S, Brewer GJ, Conrad M, Alving AS. The concurrent weekly administration of
chloroquine and primaquine for the prevention of Korean vivax malaria. Bull WHO 1961;
25(2):267-269
12. WHO Guidelines for the treatment of malaria. Second edition. 2010
www.fevertravel.ch
Mai 2013
154
Diverses
Interpretation von Körperflüssigkeiten
Letzte Revision: Januar 2011
1.
Liquor cerebrospinalis
Die erwähnten Befunde sind zwar typisch, ihr Fehlen schliesst jedoch die entsprechende
Ätiologie nicht aus.
Normal
Aspekt
Druck (cm H2O)
Leukozyten (x 109/l)
wasserklar
5-12
1-4
Glukose (% des
Serumwertes)
Eiweiss (g/l)
Laktat (mmol/l)
Direktpräparat
50-80%
Virale
Meningitis
klar
normal oder 
<1000
(Lympho)
50-80%
0.1-0.45
<1.6
neg.
normal oder 
<1.6
neg.
Bakterielle
Meningitis
trüb
>20
>1000
(>70% PMN)
<40%
Tuberkulöse
Meningitis
klar-trüb
normal oder 
<1000
(Mono und Lympho)
<40%
>0.45
>3.5
80% pos
>0.45
>1.6
35% pos.
PMN: Polymorphkernige Leukozyten
2.
Synovialflüssigkeit
Diagnose
Normal
Farbe
Trübung
strohgelb
klar
Viskosität
Leukozyten (x 109/l)
PMN (%)
Grampräparat
hoch
ca. 1
< 25%
neg
Chron.
Polyarthritis
gelbgrün
klar trüb flockig
erniedrigt
>10
>75%
neg.
Septische
Arthritis
graucrème
trüb
Gicht-Arthritis
Arthrose
milchig od. gelb
trüb
gelb
klar
erniedrigt
>20
>75%
meist pos.
erniedrigt
>5
>75%
neg.
hoch
<2
<25%
neg.
Generelle Regeln für Gelenkpunktionen:
- immer bestimmt werden sollen: Leukozyten-Differenzierung, Kristalle (RheumatologieLabor im Felix-Platter-Spital), sowie ein Direktpräparat und Kultur (Bakterien, Pilze, evtl.
Mycobakterien)
- eine Leukozytenzahl >2 x 109/l gilt als entzündlich, diskriminiert aber nicht zwischen
bakterieller, viraler, parainfektiöser oder reaktiver Arthritis oder Kristallarthropathie. Je
höher die Lc-Zahl (und %-Satz an PMN), desto höher der V. a. septische Arthritis. Eine
Lc-Zahl >100 x 109/l ist hochgradig verdächtig auf eine septische Arthritis
- der Nachweis von Kristallen im Punktat schliesst eine bakterielle Arthritis nicht aus, da die
Inzidenz der bakteriellen Arthritis bei Kristallarthropathien erhöht ist (Kulturresultate
abwarten)
Mai 2013
155
3.
Pleuraerguss
Vorschlag zur Abklärung eines Pleuraergusses (NEJM 2002; 346: 1971):
- Bei V.a. Transsudat (z.B. Herzinsuffizienz, Zirrhose, Lungenembolie): Bestimmung von
LDH und Totalprotein (TP)
- Bei V. a. Exsudat (gemäss LDH und TP): zusätzlich Zellzahl, Glucose, pH, sowie
Gramfärbung und Kultur (Bakterien, Pilze, evtl. Mykobakterien) und Zytologie
Argumente für einen infektiösen Erguss:
- Protein
>30 g/l, oder bei Hypoproteinämie: >50% des Serumwertes
- Glukose <2.3 mmol/L
- LDH
>1000 U/L (LDH-Level korreliert mit dem Ausmass der Entzündung)
- pH
<7.1
- Zellen
>1 x 109 Lc/L (>50% Polymorphkernige)
4.
Aszites
Argumente für eine bakterielle Peritonitis:
- Protein
>25 g/L (>32 g/L nie kardial oder zirrhotisch)
- Laktat
>3.7 mmol/l oder zuverlässiger:
Laktat (Aszites) - Laktat (Blut) <2.2 mmol/l steril
>2.2 mmol/l infiziert
-
Mai 2013
erlaubt die Beurteilung des Aszites-Laktats auch bei erhöhtem Serumlaktat
Zellen:
- <3 x 108/ml Lc Infekt ausgeschlossen, allerdings bis 2 x 109/ml Lc steriler Aszites
möglich
- <25% PMN Infekt ausgeschlossen, allerdings steriler Aszites in ca. 50% der Fälle
- >25% PMN
156
Massnahmen bei möglicher Tollwutexposition
Letzte Revision: Juni 2012
1.
Tollwut (Rabies) bei Menschen
-
-
-
2.
Erreger: neurotrope RNA-Viren der Gattung Lyssavirus (Familie Rhabdoviridae)
Exposition:
- Speichel eines infizierten Säugetieres (Expositionsgrad nach WHO):
Grad I: Berühren oder füttern von Tieren, Lecken der intakten Haut
Grad II: Oberflächliche Hautläsionen ohne Blutung, Lecken von lädierten Haut
Grad III: perkutane Biss- oder Kratzverletzung, Lecken der Schleimhäute
- Transplantation virushaltiger Organe
- Kontakt mit virushaltigem Material (im Labor; lebend-attenuierte Impfviren von
Ködern)
Inkubation: 20-90 Tage, im Extremfall mehrere Jahre
Klinik: Prodromalstadium (Parästhesien an der Bissstelle), dann entweder
enzephalitische Tollwut (Bewusstseins-/Verhaltensstörungen, Hydrophobie, Aerophobie,
Konvulsionen) oder paralytische Tollwut (Lähmungen).
Diagnostik: Während Inkubation nicht möglich, nach Krankheitsbeginn positiv (50-70%):
- Tag 4-5: Speichel, Hirn- und Hautbiopsie vom Haaransatz des Nackens
- Tag 5-8: Serum (Serokonversion)
- Tag 9-16: Liquor (Serokonversion und Virusnachweis)
- Wiederholung der Labordiagnostik nach 1 Woche
- Postmortal: Untersuchung des Hirnstamms (Medulla oblongata, Kleinhirn,
Ammonshorn; frisches unfixiertes Gewebe)
Tollwut (Rabies) bei Tieren
-
-
Mai 2013
Hauptüberträger (Reservoirtiere) und mögliche Überträger:
- Terrestrische Haustiere: Hunde (wenn Population ungeimpft), Katzen, Rinder, Pferde,
Schafe u.a.
- Wildlebende Land-Säugetiere: Füchse, Marderhunde, Waschbären, Stinktere,
Kojoten,Dachse, Bären, Nagetiere, Affen u.a.
- Fledermäuse: können in sehr seltenen Fällen Tollwut auf alle anderen Wild- und
Haustiere und auf den Menschen übertragen
- Alle Säugetiere: empfänglich für Tollwut
Infektiosität bei Hund, Katze und Frettchen: <10 Tage vor Auftreten der klinischen
Symptome. Impfanamnese des Tieres nicht ausschlaggebend, da Impfversager möglich.
157
3.
Epidemiologie
-
Weltweit (Reservoirtiere):
- Hunde (tropische und subtropische Länder), Rotfüchse (Europa), Waschbären,
Stinktiere und Kojoten (Nordamerika), Schakale (Afrika), Fledermäuse (weltweit).
- Menschliche Tollwut-Todesfälle: >50’000/Jahr (weltweit), 281 (Europa Jahr 19772000).
-
Schweiz:
- Seit Januar 1999 ist die Schweiz bei Landtieren tollwutfrei, seit 1998 wird keine TierTollwutimpfung mit Ködern (Lebendimpfstoff) mehr durchgeführt
- Das Auftreten von terrestrischen Tollwutfällen bei Wildtieren ist unwahrscheinlich,
weiterhin können jedoch Fälle bei Fledermäusen vorkommen oder tollwutinfizierte
Haustiere aus dem Ausland importiert werden (v.a. aus der Türkei und Nordafrika).
- Seit 1977 sind bei Menschen keine Tollwut-Todesfälle registriert. Registrierte
Tollwutfälle bei Tieren in der Schweiz von 01.01.1999 bis 01.09.2005:
Datum
Tierart
Gemeinde Kanton Bemerkung
04.09.2002 Wasserfledermaus Genève
GE
24.07.2003 Hund
Nyon
VD
Importiert aus Nordafrika (Marokko?)
4.
Indikation zur postexpositionellen Tollwut-Prophylaxe (PEP), siehe
Abbildung 1
-
-
Mai 2013
Bei Exposition des Grades II oder III (siehe oben) durch:
- Säugetiere in oder aus einem Tollwutgebiet (Aufenthalt in den letzten 12 Monaten)
- Hunde und Katzen, wenn das exponierte Tier krank, entwichen oder Halter unbekannt
ist, oder sich in den letzten 12 Monaten in einem Tollwutgebiet aufgehalten hat. Falls
das Tier 10 Tage unter tierärztlicher Kontrolle beobachtet werden kann und es gesund
bleibt, kann PEP gestoppt werden. Mit der PEP kann in tollwutfreien Gebieten 48-72
Stunden nach Exposition gewartet werden, um das Tier zu finden (ausser bei kleinen
Kindern und schweren Bissverletzungen am Kopf und Hals). Falls das Tier in den
letzten 12 Monaten nicht in einem Tollwutgebiet war, wird das Tier 10 Tage
beobachtet und PEP nur begonnen, falls Tier in dieser Periode krank wird. Bei
Tollwutverdacht unverzügliche Laboruntersuchung und Meldung an Kantonstierarzt.
- Fledermäuse (auch Personen, die aus dem Schlaf erwachen und eine lebende,
kranke oder tote Fledermaus im gleichen Raum vorfinden)
- Patienten mit vermuteter oder gesichterter Tollwut
- virushaltige Materialien im Labor
- Kontakt (offene Wunden, Schleimhäute) mit lebend-attenuierten Impfviren von Ködern
Personen ohne präexpositioneller Impfung aktive + passive Immunisierung, Personen
mit präexpositioneller Impfung nur aktive Immunisierung (Impfung).
158
5.
Vorgehen bei Tollwutexposition
-
-
-
-
6.
Wundbehandlung: Wunddesinfektion mit reichlich Jod-Povidon-Lösung (Betadine®,
Braunol®), bei tiefen Wunden grosszügige Wundexzision, keine Wundnaht, bei Bedarf
Tetanusprophylaxe und Antibiotika
Aktive Immunisierung (Impfung)
- Rabipur® (inaktiviertes Impfstoff) bei Personen ohne präexpositioneller Impfung: 5
Dosen an Tagen 0, 3, 7, 14 und 30 i.m. in Deltoidmuskel (Kinder und Erwachsene
gleiche Dosis)
- Eine Verdopplung der ersten Dosis (je 1 Dosis in kontralaterale Deltoidmuskel) bei
Immunschwäche, schweren Wunden am Kopf, Exposition >48 h zurückliegend oder
wenn keine passive Immunisierung möglich ist
- Serokontrolle am Tag 21 (Impferfolg falls 0.5 IE/ml im Serumneutralisationstest
RFFIT), 2-10 ml natives Vollblut an Schweizerische Tollwutzentrale senden (Adresse
unten)
Passive Immunisierung
- Berirab® (humanes Tollwut-Immunglobulin): einmalig 20 IE/kg Körpergewicht (mit der
ersten postexpositionellen Impfdosis)
- Wenn anatomisch möglich, das ganze Volumen in, um und unter der Verletzung
infiltrieren, verbleibendes Volumen i.m. in kontralateralen Deltoid oder Oberschenkel,
nicht gluteal
Kontraindikationen gegen Tollwut-Prophylaxe: keine (auch Schwangerschaft nicht)
Isolation und Meldung
-
-
Mai 2013
Isolation: Bei Verdacht auf Tollwuterkrankung (wie bei MRSA gemäss Hygieneordner
USB). Wenn Tollwut laborgesichert ist, wird das betreuende Personal aktiv
(prophylaktisch) und passiv (falls PEP nötig) immunisiert
Meldepflicht: Tollwutverdacht beim Menschen an Kantonsarzt innert 24 Stunden melden
(wegen Auslösen der Suche nach exponierten Menschen und Tieren)
159
7.
Weitere Informationen
-
-
Schweizerische Tollwutzentrale (Labordiagnostik und aktuelle epidemiologische Lage) →
Länggassstrasse 122, 3001 Bern, Tel: 031 631 23 78, Fax: 031 631 25 34,
www.cx.unibe.ch/ivv/Swiss_Rabies_Center/swiss_rabies_center.html
WHO über Rabies → http://www.who.int/zoonoses/diseases/rabies/en/index.html
WHO Global Health Atlas (Data Query for rabies) http://globalatlas.who.int/
Rabies Bulletin für Europa → www.who-rabies-bulletin.org
Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum (STIZ) → Freiestrasse 16, 8028
Zürich, Tel: 01 251 66 66, Fax: 01 252 88 33, www.toxi.ch
Quelle: BAG, Supplementum X: Ordner „Infektionskrankheiten – Diagnose und Bekämpfung“
PEP: siehe „4. Indikation zur postexpositionellen Tollwut-Prophylaxe
Mai 2013
160
Chirurgische Prophylaxe
Letzte Revision: Dezember 2012
Allgemeine Bemerkungen
Applikations-Zeitpunkt
30-60 Minuten vor Schnitt und vor Anlegen Blutsperre
Während OP Wiederholung gemäss Clearance
Antibiotischer Vorbehandlung Rücksprache mit infektiologischem Konsiliardienst (Tel. 86114)
Endokarditisprophylaxe
Gemäss Endokarditis-Ausweis entsprechend der jeweiligen Operation
zusätzlich zu der üblichen antibiotischen Prophylaxe. Alternativ
infektiologisches Konsil
Alternativen für Penicillin- (Typ I) oder Cephalosporin-Allergie
Sterile Eingriffe ohne die Verwendung von Fremdmaterial:
Clindamycin: 600 mg falls KG ≤ 80 kg, 900 mg falls KG >80 kg (intraop. Intervall 6 Stunden,
unabhängig von der Clearance)
Operationen mit Verwendung von Fremdmaterial:
Vancomycin: 20 mg/kg KG, max. 2.5 g (intraoperatives Intervall 8 Std. falls Clearance > 50
ml/min, 16 Std. falls Clearance 20-50 ml/min)
Operationen mit Risiko von Kontamination mit gramnegativen Keimen
Meronem:
1 g falls KG ≤ 80 kg, 2 g falls KG > 80 kg (intraoperatives Intervall 4 Stunden
falls Clearance > 30 ml/min, 8 Stunden falls Clearance <30 ml/min)
Mai 2013
161
Antibiotika-Prophylaxen
Bereich/Eingriff
Traumatologie/Orthopädie
- Weichteileingriffe
- Hüft-/Kniegelenkersatz
- geschlossene Frakturen
Antibiotikum
Route
Dosis
≤ 80 kg
Dosis
81-160 kg
Cefuroxim
i.v.
1.5 g
3g
Intraoperatives
Intervall
Clearance
> 30
< 30
4 stdl.
Postoperatives
Procedere
8 stdl.
- 1°/2° offene Frakturen
0.75 g nach 8
und 16 Std.
- 3° offene Frakturen
Amoxi/Clav
Viszeralchirurgie
- ohne Eröffnung des Colons
- mit Eröffnung des Colons inkl. Appendix
Gefässchirurgie
- inkl. Porth-à-Cath-Einlage, Stenteinlage
i.v.
Cefuroxim
2.2 g
8 stdl.
1.5 g
3g
4 stdl.
8stdl.
500 mg
1000 mg
8 stdl.
8stdl.
1.5 g
3g
2.2g
2.2g
8 stdl.
präemptive
Therapie für 5
Tage
i.v.
plus
Metronidazol
Cefuroxim
- Nierentransplantationen
4 stdl.
8 stdl.
i.v.
Amoxi/Clav
Herzchirurgie
- Einlage/Batteriewechsel
Herzschrittmacher
- alle übrigen Eingriffe
- Herzoperationen ohne HML
- Herzoperationen mit HML*
2.2 g
Cefuroxim
i.v.
1.5 g
3g
8 stdl.
4 stdl.
8 stdl.
8 stdl. für 24
Stunden
1.5 g i.v. alle 8
Stunden, total 6
Dosen bei
Clearance >
10ml/min
*oder nach
Diskonnektion
Lungenchirurgie
ORL/Kiefer- und Gesichtschirurgie
Plastische Chirurgie
Neurochirurgie
- Kraniotomie
- Liquorfistel-Verschluss
- transsphenoidale Operationen
- spinale Eingriffe mit Fremdkörper
- VP/VA-Shunt (Ersteinlage)
Cefuroxim
i.v.
1.5 g
3g
Amoxi/Clav
i.v.
2.2 g
2.2 g
8 stdl.
Amoxi/Clav
i.v.
2.2 g
2.2 g
8 stdl.
1.5 g
3g
Cefuroxim
4 stdl.
4 stdl.
8 stdl.
8 stdl.
i.v.
- offenes Schädelhirntrauma
Ceftriaxon +
Rifampicin
Mai 2013
2g
600 mg
12 stdl.
12 stdl.
präemptive
Therapie für 5
Tage
162
Antibiotika-Prophylaxe Urologie
Bereich/Eingriff
Harntrakt mit Darmbeteiligung
- Zystektomie mit Harnableitung
- Blasenaugmentation
Harntrakt ohne Darmbeteiligung
- radikale Prostatektomie
- Pyeloplastik
- Ureterozystoneostomie
- TVP
Rekonstruktive OP Genitale
(Harnröhrenrekonstruktion)
Andere OPs ohne Harntrakt
- Nephrektomie
- Adrenalektomie
Perkutane Nephrolitholapaxie
(PNL)
Implantation
Prothesen/Sphinkter
Antibiotikum
Route
Dosis ≤
80 kg
Dosis
81-160
kg
Cefuroxim +
Metronidazol
i.v.
1.5 g
500 mg
3g
1000 mg
4 stdl.
8 stdl.
8 stdl.
8 stdl.
Cefuroxim
i.v.
1.5 g
3g
4 stdl.
8 stdl.
Intraoperatives
Intervall
Clearance
> 30
< 30
Piperacillin /
Tazobactam
i.v.
4.5 g
8 stdl.
Ciprofloxacin
per os
500 mg
12 stdl.
TMP/SMX
i.v.
2 Ampullen
KTP-Laservaporisation
Transurethrale Prostataresektion
(TUR – P)
Transurethrale Blasenresektion
(TUR – B)
Urethrotomia interna (UTI)
Ureteroskopie (URS)
Ureterolitholapaxie (ULP)
Transrektale sonographisch
gesteuerte Biospie
Extrakorporale
Stosswellenlithotripsie (EWSL)
Postoperatives
Procedere
8 stdl.
präemptive
Therapie für 3
Tage
12 stdl.
Beginn 2 Std
präoperativ;
präemptive
Therapie für 5
Tage
Keine Prophylaxe
Literatur
1.
2.
3.
4.
Mai 2013
Alexander J.W., Solomkin J.S., Edwards M.J. Updated recommendations for control of
surgical site infections. Annals of Surgery 2011:253(6):1082-93
Gosselin R.A., Roberst I., Gillespie W.J. Antibiotics for preventing infection in open limb
fractures. Cochrane Database of Systematic Reviews 2004; 1(CD003764)
Hauser C.J., Adams C.A. Jr., Eachempati, S.R., Council of the Surgical Infection Society.
Surgical Infection Society guideline: prophylactic antibiotic use in open fractures: an
evidence-based guideline. Surg Infect (Larchmt) 2006;7(4):379-405
Wagenlehner F.M.E., Grabe M., Naber K.G., Bjerklund Johansen T.E., Naber C.K.,
Weidner W. Antibiotikaprophylaxe in der Urologie. Urologe 2011;50:1469-1480
163
Herunterladen