Mathematisches Institut der Universität München Helmut Schwichtenberg Sommersemester 2010 Blatt 9 Übungen zur Vorlesung “Mathematische Logik II” Aufgabe 33. Man beweise (a) αβ ∈ On. (b) 0β = 0, 1β = 1. (c) 1 < α → β < γ → αβ < αγ . (d) Es gibt α, β, γ mit 1 < γ und 1 < α < β, aber αγ 6< β γ . (e) α ≤ β → αγ ≤ β γ . Aufgabe 34. Man beweise (a) Sind 1 < α und β Limeszahl, so auch αβ . (b) αβ+γ = αβ αγ . (c) αβγ = (αβ )γ . (d) 1 < α → β ≤ αβ . Aufgabe 35. Es sei U eine nicht leere Menge und Γ : P(U ) → P(U ) ein monotoner Operator (s. Aufgabe 28a auf Blatt 7). Man definiere Γ↑α mittels transfiniter Rekursion: Γ↑0 := ∅, Γ↑(α + 1) := Γ(Γ↑α), [ Γ↑λ := Γ↑α für λ Limeszahl. α<λ Man zeige (a) Γ↑α ⊆ Γ↑(α + 1) für alle α. (b) Gilt Γ↑α = Γ↑(α + 1), so folgt Γ↑(α + β) = Γ↑α für alle β. (c) Es ist Γ↑α = Γ↑(α + 1) für ein α mit |α| ≤ |U |. Aufgabe 36. Mit (DC) bezeichnen wir folgende Aussage: “Es sei M eine Menge und R eine zweistellige Relation auf M . Für jedes x ∈ M gebe es ein y ∈ M mit yRx. Dann gibt es zu jedem x0 ∈ M ein f : ω → M mit f (0) = x0 und f (n + 1)Rf (n) für alle n ∈ ω”. Man beweise mit Hilfe von (DC): (a) (ACω ). (b) Es sei M eine Menge und R eine zweistellige Relation auf M . Dann ist R genau dann fundiert auf M , wenn es kein f : ω → M gibt mit f (n + 1)Rf (n) für alle n ∈ ω. Abgabe. Mittwoch, 30. Juni 2010, in der Vorlesung.